Il sito di sole librerie professionali

‎Suisse‎

Main

Topic's parents ***

‎Europe‎
‎Voyages‎
Numero di risultati : 63.884 (1278 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 232 233 234 [235] 236 237 238 ... 386 534 682 830 978 1126 1274 ... 1278 Pagina successiva Ultima pagina

‎(Haller, Albrecht von):‎

‎Kurze Anleitung zur Heilung der rothen Ruhr. Gegeben den 23. Septembr. 1771.‎

‎Bern, In der Hoch-Oberkeitlichen Druckerey, 1771. 18,6x15,5 cm. 18 S. Ohne Einband.‎

‎Lundsgaard-Hansen 392. - Bibliographie Halleriana 1118. - Erste Ausgabe. - Die Autorschaft Hallers ist nicht nachgeweisen. Laut Olivier "Les Medecine et santé dans le pays de Vaud" von 1939 wurde die Schrift von den Berner Stadtärzten verfasst. - Titelblatt leicht fleckig. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 32613BB

‎(Haller, Albrecht von):‎

‎Nöthiger Unterricht, Wie bey den herrschenden bösartigen Fiebern die Krankheit abgewandt, oder aufs zuverlässigste geheilt werden könne: Auf Hohen Befehl verfasst, und zum Besten des Landes bekannt gemacht, den 28 Merz 1765.‎

‎Bern, In Hoch-Obrigkeitlicher Druckerey. 1765. 18,5x15 cm. 36 S. Ohne Umschlag.‎

‎Bibliotheca Halleriana 1111. - Lundsgaard-Hansen 431. - Nicht bei Blake und Wellcome. - Erste Ausgabe. - Hauptverfasser ist Daniel Rudolf Ith, Haller und Samuel Gottlieb Rosselet wirkten als Mitautoren.‎

Riferimento per il libraio : 21442AB

‎(Haller, Albrecht von):‎

‎Unterricht wie man die aus dem Wasser gezogenen oder erstickten Menschen wieder zu sich selbst bringen, und ihr Leben erhalten könne. Erneuert und auf Befehl Mrhghrn. des Sanitätraths der Stadt und Respublik Bern bekannt gemacht, den 26. Brachmonat 1776.‎

‎Bern, In Hoch-Obrigkeitlicher Druckerey, 1776. 4°. 20 S., 1 gefaltete Kupfertafel. Ohne Umschlag, Papierstreifen am Rücken.‎

‎Steinke/Profos 1150 (dort nur 14 S. und 1 Bl.). - Erweiterte Fassung des bereits 1765 erschienenen Berichtes. Im Umfang verdoppelt und erstmals mit der Tafel. - Die Tafel zeigt eine Maschine mit allen Details, ähnlich einem Blasbalg und eine Glutpfanne für die Zubereitung eines Tabak-Klistiers, denn: "Eine Bewegung in dem halb erstorbenen Leib zu erwecken, hat man seit 8. Jahren gefunden, dass das bequemste Mittel ist, ein Taback-Clystier in den After beyzubringen ..." - Unser Exemplar mit einem gedruckten datierten Anhang vom 1. Oktober 1776 an die "Herren des Sanitätraths der Stadt Bern", in der Haller seine Überlegungen und die Standorte der beschriebenen Rettungsvorrichtungen erklärt. Dieser Anhang ist in der Bibliographia Halleriana nicht erwähnt.‎

Riferimento per il libraio : 36607BB

‎(HALLER, Albrecht).‎

‎Fabius und Cato, ein Stück der Römischen Geschichte.‎

‎Bern und Göttingen, Emmanuel Haller und Bandenhöts sel. Witwe 1774, 155x100mm, XVI 286Seiten, relié demi parchemin à coins, plats papier peint, tranches jaspées, reliure de l’époque.‎

‎1 ff., Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 15827

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€ 114,68 Informazioni/Compera

‎(Haller, Karl Ludwig von / Steiger, Niklaus Friedrich):‎

‎Déclaration des Suisses réunis pour le rétablissement de leur patrie à leur rentrée en Suisse.‎

‎(S.l., s.n., 1799). 4°. 12 S. Ohne Einband.‎

‎Von uns nicht nachweisbare Variante. Es existiert ein Druck mit Druckort "Neuravensburg" in 8° mit 16 Seiten. Französische Ausgabe der "Erklärung der zur Herstellung ihres Vaterlandes vereinigten Schweizer", verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, avoyer de Berne, au nom de tous les Suisses réunis". Im Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.‎

Riferimento per il libraio : 58537BB

‎(Haller, Karl Ludwig von / Steiger, Niklaus Friedrich)‎

‎Déclaration des Suisses réunis pour le rétablissement de leur patrie à leur rentrée en Suisse.‎

‎(S.l., s.n., 1799). 4°. 12 S. Ohne Einband.‎

‎Von uns nicht nachweisbare Variante. Es existiert ein Druck mit Druckort "Neuravensburg" in 8° mit 16 Seiten. Französische Ausgabe der "Erklärung der zur Herstellung ihres Vaterlandes vereinigten Schweizer", verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, avoyer de Berne, au nom de tous les Suisses réunis". Im Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.‎

Riferimento per il libraio : 58537BB

‎(Haller, Karl Ludwig von / Steiger, Niklaus Friedrich):‎

‎Erklärung der zu Herstellung ihres Vaterlandes vereinigten Schweizer bey ihrem Wiedereintritt in die Schweiz.‎

‎(S.l., s.n., 1799). 8°. 15 S. Ohne Einband.‎

‎Eine von 2 Varianten (neben der Ausgabe: Zürich, Waser), verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, vormals Schultheiss zu Bern, im Namen aller vereinigten Schweizer". Im deutschen Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.‎

Riferimento per il libraio : 56095AB

‎(Haller, Karl Ludwig von / Steiger, Niklaus Friedrich)‎

‎Erklärung der zu Herstellung ihres Vaterlandes vereinigten Schweizer bey ihrem Wiedereintritt in die Schweiz.‎

‎(S.l., s.n., 1799). 8°. 15 S. Ohne Einband.‎

‎Eine von 2 Varianten (neben der Ausgabe: Zürich, Waser), verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, vormals Schultheiss zu Bern, im Namen aller vereinigten Schweizer". Im deutschen Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.‎

Riferimento per il libraio : 56095AB

‎(Haller, Karl Ludwig von)‎

‎Berichtigung eines Aufsatzes über die Schweiz im Preussischen Correspondenten.‎

‎(O.O., s.n., 1814). 4°. 4 S. Ohne Einband.‎

‎Entgegnung von Haller auf einen Aufsatz im Preussischen Correspondent, herausgegeben von Barthold Georg Niebuhr und Achim von Arnim.‎

Riferimento per il libraio : 58540BB

‎(Haller, Karl Ludwig von)‎

‎Geist und Gang der lezten Pariser Revolution, oder: Was ist von derselben für den Frieden zu hoffen oder zu fürchten?‎

‎Deutschland., (s.n.), 1800. Klein-8°. 61 S. Broschur der Zeit mit hübschem Marmorpapierumschlag.‎

‎Weller, Druckorte 188, mit Schaffhausen als Druckort. Im Archiv der Stadt Schaffhausen findet sich aber nur eine gedruckte Ausgabe. Eine von mehreren Schriften gegen die Französische Revolution durch den streitbaren Politiker und Publizisten. Verfasst in der Zeit seines Exils in Deutschland von 1798 bis 1806. - Umschlag mit kleinen Einrissen. Papier etwas gewellt. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 58538BB

‎(Haller, Karl Ludwig von)‎

‎Helvetische Annalen. Erstes (- Vier und sechzigstes) Stück. angebunden: Helvetische Nachrichten. Nr. 1-14.‎

‎(Bern, Johann Anton Ochs, 5. April - 10. November, 1798 und 14. November - 29. Dezember 1798. 23x19 cm. 364 S., 66 S. In zwei Spalten gedruckt. Pappband der Zeit.‎

‎Lüthi 82. - Vollständiges Exemplar der wahrscheinlich mit 1000 Abonnenten auflagenstärksten Zeitschrift der Helvetik. Herausgegeben von Karl Ludwig von Haller, ultrakonservativer Gegner der Französischen Revolution. Gelesen wurde die Zeitung hauptsächlich von den Anhängern des Ancien Régimes und den Föderalisten. Haller ging mit Spott und Hohn gegen die neue Regierung vor. Schliesslich verlangten die Räte das Verbot des Blattes durch das Vollziehungsdirektorium wegen der "Verbreitung aufrührerischer und freiheitsmörderischer Blätter". Haller stellte das Erscheinen ein um gleich 4 Tage nach dem Verbot mit den "Helvetischen Nachrichten» ein Folgeblatt zu veröffentlichen, von dessen total 146 Nummern die ersten 14 vorliegen. Auch diese Publikation wurde verboten.‎

Riferimento per il libraio : 58186BB

‎(Haller, Karl Ludwig von)‎

‎Was ist besser, Krieg oder Frieden mit den Franzosen. Nebst einigen Betrachtungen über die lezten vermuthlichen Friedens-Präliminarien.‎

‎(O.O., s.n.)., 1800. 8°. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Nicht bei Barth. - Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 58532BB

‎(Haller, Karl Ludwig von):‎

‎Berichtigung eines Aufsatzes über die Schweiz im Preussischen Correspondenten.‎

‎(O.O., s.n., 1814). 4°. 4 S. Ohne Einband.‎

‎Entgegnung von Haller auf einen Aufsatz im Preussischen Correspondent, herausgegeben von Barthold Georg Niebuhr und Achim von Arnim.‎

Riferimento per il libraio : 58540BB

‎(Haller, Karl Ludwig von):‎

‎Geist und Gang der lezten Pariser Revolution, oder: Was ist von derselben für den Frieden zu hoffen oder zu fürchten?‎

‎Deutschland. (s.n.), 1800. Klein-8°. 61 S. Broschur der Zeit mit hübschem Marmorpapierumschlag.‎

‎Weller, Druckorte 188, mit Schaffhausen als Druckort. Im Archiv der Stadt Schaffhausen findet sich aber nur eine gedruckte Ausgabe. Eine von mehreren Schriften gegen die Französische Revolution durch den streitbaren Politiker und Publizisten. Verfasst in der Zeit seines Exils in Deutschland von 1798 bis 1806. - Umschlag mit kleinen Einrissen. Papier etwas gewellt. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 58538BB

‎(Haller, Karl Ludwig von):‎

‎Helvetische Annalen. Erstes (- Vier und sechzigstes) Stück. angebunden: Helvetische Nachrichten. Nr. 1-14.‎

‎(Bern, Johann Anton Ochs, 5. April - 10. November 1798 und 14. November - 29. Dezember 1798 23x19 cm. 364 S., 66 S. In zwei Spalten gedruckt. Pappband der Zeit.‎

‎Lüthi 82. - Vollständiges Exemplar der wahrscheinlich mit 1000 Abonnenten auflagenstärksten Zeitschrift der Helvetik. Herausgegeben von Karl Ludwig von Haller, ultrakonservativer Gegner der Französischen Revolution. Gelesen wurde die Zeitung hauptsächlich von den Anhängern des Ancien Régimes und den Föderalisten. Haller ging mit Spott und Hohn gegen die neue Regierung vor. Schliesslich verlangten die Räte das Verbot des Blattes durch das Vollziehungsdirektorium wegen der "Verbreitung aufrührerischer und freiheitsmörderischer Blätter". Haller stellte das Erscheinen ein um gleich 4 Tage nach dem Verbot mit den "Helvetischen Nachrichten» ein Folgeblatt zu veröffentlichen, von dessen total 146 Nummern die ersten 14 vorliegen. Auch diese Publikation wurde verboten.‎

Riferimento per il libraio : 58186BB

‎(Haller, Karl Ludwig von):‎

‎Was ist besser, Krieg oder Frieden mit den Franzosen. Nebst einigen Betrachtungen über die lezten vermuthlichen Friedens-Präliminarien.‎

‎(O.O., s.n.). 1800. 8°. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Nicht bei Barth. - Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 58532BB

‎(HALTMEYER, Marx) (1588-1635) (& HUBER, Christian):‎

‎Beschreibung der Eidgnössischen Statt St. Gallen. Gelegenheit, Geschichten und Regiment. (Verfasst von Marx Huber). Wie auch des Lebens Hrn. D. von Watt, gewesenen Burgermeisters daselbst (von Christian Huber). 2 Teile in 1 Band.‎

‎S. Gallen, Jacob Redinger, M. DC. LXXXIII., (1683), kl. in-8vo, 1 Kupfer-Titel (gest. von Jeremias Renner. Titel: Historische Beschreibung der Statt Sanct Gallen) + 58 Bl., inkl. Titelbl. mit gestoch. herald. Vignette + Blatt 1+2 zu Vadian + 1 mehrfach gefalt. Kupfertafel (Panorama: Die Statt St. Gallen, gest. von H. Pfauw) + 722 S.; gest. Frontispiz-Porträt von ‘Joachimus Vadianus’ (von Watt) + 84 S. (inklus. Titelbl.) + 1 Bl. (Errata), stellenweise leicht gebräunt, hs. Besitzauftrag d. Zeit auf Vorsatz, zeitgen. Pergamentband, etwas gebräunt. Schönes Exemplar‎

‎Erstausgabe. Seltene Chronik der Statt St. Gallen, mit umfangreichem Register, illustriert mit Kupfertitel und einer schönen gefalt. gestoch. Panorama-Ansicht der Stadt. “Seine Arbeit erstreckt sich bis 1683. ... sie verdient theils wegen der Geschichte selbst, teils wegen der Beschreibung der Stadt und deren Regierungsform, nicht wenig Achtung. In der Geschichte findet man viel merkwürdiges, besonders von den Zeiten der Glaubensverbesserung, und hauptsächlich von den Wiedertäufern in den Jahren 1525 und 1526, und von der Bibliothek wird auch viel Lesenswürdiges beygebracht” (Haller).Teil 2 enthält die mit gestochenem Porträt illustrierte Biographie Joachim von Watts (gen. Vadianus) (1484-1551). Er wurde 1526 erstmals Bürgermeister der Stadt und von da an bis zu seinem Tode war er neunmal regierender Bürgermeister, Altbürgermeister und Reichsvogt. Von Watt “griff die politische und geistige Leitung bei der Vorbereitung und Einführung der Reformation und übernahm die Auseinandersetzung mit den Wiedertäufern, die Begründung der st. gall. evangelischen Kirche und den Versuch der Säkularisation des Klosters” (HBLS). “Hier ist eine ziemlich umständliche Lebensbeschreibung dieses Mannes, die vollständiger und zuverlässiger ist, als alles was vor und nachhero über ihn ist geschrieben worden. ...” Lonchamp 1389; Barth 20216; Haller IV/869 und II/1594; HBLS VII/429 (von Watt) IV/67, Nr. 3 Haltmeyer, und IV/302, H.d Nr. 4 (Huber). Image disp.‎

Riferimento per il libraio : 122628aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 1.146,81 Informazioni/Compera

‎(Hartmann, Jakob)‎

‎Ueber natur- und zweckgemässe Bildung der Jugendbildner. Ein Beitrag zur Föderung wahrer Volks- und Menschenbildung.‎

‎Bern, C.A. Jenni, 1835. 8°: VIII, 59 S. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Nicht bei Barth. Die Anonyma über den Katalog der PH Zürich aufgelöst. Seltene und frühe Schrift zur Einführung von Lehrerausbildungsstätten‎

Riferimento per il libraio : 36405BB

‎(Hartmann, Jakob):‎

‎Ueber natur- und zweckgemässe Bildung der Jugendbildner. Ein Beitrag zur Föderung wahrer Volks- und Menschenbildung.‎

‎Bern, C.A. Jenni 1835. 8°: VIII, 59 S. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Nicht bei Barth. Die Anonyma über den Katalog der PH Zürich aufgelöst. Seltene und frühe Schrift zur Einführung von Lehrerausbildungsstätten‎

Riferimento per il libraio : 36405BB

‎(HEINRICH RICHTER)‎

‎HEINRICH RICHTER - LES NEUF MUSES Suite de Dessins‎

‎Genève, Forces Vives, coll. Panorama, sans date (env. 1966). Petit in-4 carré, relié toile avec jaquette et étui de carton, pas de pagination, suite de 53 dessins.‎

‎Excellent état. La librairie fermera ses portes en 2025. Des remises de 25 à 50 % peuvent s'appliquer au cas par cas.‎

Riferimento per il libraio : 4744

Livre Rare Book

A la Soupe aux Livres
Montauban France Francia França France
[Books from A la Soupe aux Livres]

€ 20,00 Informazioni/Compera

‎(HEINRICH RICHTER)‎

‎HEINRICH RICHTER - LES NEUF MUSES Suite de Dessins‎

‎Genève, Forces Vives, coll. Panorama, sans date (env. 1966). Petit in-4 carré, relié toile avec jaquette et étui de carton, pas de pagination, suite de 53 dessins. Excellent état.‎

‎(HEINZMANN , Johann Georg, (oder:) Flick Johann Jakob:‎

‎Patriotisches Archiv für die Schweiz. Angelegt von einer helvetischen Gesellschaft. Erster Theil.‎

‎Basel : In Kommission bey Johann Jakob Flick, 1789, in-8vo, 6 Bl. + 424 S., Original-Pappband.‎

‎U.a. Walchs Bedenken über die in Graubündten durch eine Leichenpredigt entstandenen Religionsbewegung, nebst obrigkeitlichen dadurch veranlässten Verorndnungen. / Beweggründe eine Gesellschaft oder Assemblée in Chur zu stiften / ALLIESCH, L.F. Gedanken über das gegenwärtige Schicksal der Pfarrer in Bündten und dessen Einfluss auf Religion und Vaterland. Barth 3334.‎

Riferimento per il libraio : 121880aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 238,92 Informazioni/Compera

‎(Heinzmann, Johann Georg)‎

‎Academie junger Schweizer. Deutsch u. Französisch. Auswahl von Lesestücken zur Bildung des Herzens, und Geistes, und Kenntniss der Welt. Académie des jeunes Helvétiens. Allemand et François. Choix de Lectures, pour Former le Coeur et l'esprit, et à faire connoitre le monde.‎

‎Bern, Typographische Societät, 1797. 344 S. Mit 2 gestoch. Titeln und 27 Tafeln cplt. Pp. der Teit mit Papierrückenschild. 2. Teil (von 2).‎

‎Anonym erschienen. - (Einbd. berieben und bestossen. Teils etwas fleckig oder gebräunt).‎

Riferimento per il libraio : 49357AB

‎(Heinzmann, Johann Georg)‎

‎Beschreibung der Stadt und Republik Bern. Nebst vielen nützlichen Nachrichten für Freunde und Einheimische.‎

‎Bern, bey der tyopgraphischen Societät, 1794-1796. 8°. VIII, 357 S. mit 2 Tabellen; 2 n.n. Bl., 478 S., 6 n.n. S. Anzeigen. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und einer gefalteten gestochenen Ansicht des Gelten Gletschers von A. Zingg nach H. Grim. Neuere Halbpergamentbände mit schwarzgeprägten Rückentiteln. 2 Bände.‎

‎Wäber 117. - Erste Ausgabe. - Exemplar auf starkem Papier. - Eine der besten Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berns, mit Angaben zu Berufsgruppen, Industrie, Preisen. Details zur Sittengeschichte u.v.a. Durch ein Register erschlossen. - Die Titelvignetten mit Ansichten des Münsters und des Kornhaus. - Ohne die gestochene Karte. Die Ansicht mit Wasserrand, sonst sauberes, unbeschnittenes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 29819BB

‎(Heinzmann, Johann Georg)‎

‎Beschreibung der Stadt und Republik Bern. Nebst vielen nützlichen Nachrichten für Freunde und Einheimische.‎

‎Bern, bey der tyopgraphischen Societät, 1794-1796. 8°. VIII, 357 S. mit 2 Tabellen; 2 n.n. Bl., 478 S., 6 n.n. S. Anzeigen. Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 1 gestochenen, mehrfach gefalteten Karte und 1 gestochenen Ansicht des Unteren Grindelwald Gletschers von A. Zingg nach Huber. Band 1: Leder der Zeit mit floraler Rückenvergoldung. Band 2: etwas späterer Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. 2 Bände.‎

‎Wäber 117. - Erste Ausgabe. - Eine der besten Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berns, mit Angaben zu Berufsgruppen, Industrie, Preisen. Details zur Sittengeschichte u.v.a. Durch ein Register erschlossen. - Die Titelvignetten mit Ansichten des Münsters und des Kornhaus. Die Karte als Vermessungskarte des Berner Oberland von Tralles zur Bestimmung der Höhe der Berggipfel. - Einbandkanten berieben und bestossen. Die Karte Mit grösserem Einriss. Einbände bestossen, Kanten berieben, vereinzelt leicht fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 29821BB

‎(Heinzmann, Johann Georg)‎

‎Neues Schul- und Lesebuch für die Schweizerjugend von 11 bis 14 Jahren. Neue Auflage.‎

‎Bern, Walthard, 1811. 8°. 362 S. Pappband der Zeit.‎

‎Weilenmann 1311. - Dritte Ausgabe nach 1802,identisch mit der 2. Auflage von 1808. - Heinzmann veröffentlichte bereits 1797 unter dem Titel "Neues ABC und Lesebuch für die Schweizerjugend von 5 bis 8 Jahren" ein erster Teil, mit der Absicht die Gemeindeschulen mit mindestens einem Exemplar des Schulbuches zu versehen und, wo möglich, den fleissigsten Kindern ein Exemplar zu schenken. - Durchgehend mit schwachem Wasserrand. Titel etwas fingerfleckig. Einband beschabt, berieben, Ecken bestossen.‎

Riferimento per il libraio : 51267BB

‎(Heinzmann, Johann Georg):‎

‎Beschreibung der Stadt und Republik Bern. Nebst vielen nützlichen Nachrichten für Freunde und Einheimische.‎

‎2 Bände. Bern, bey der tyopgraphischen Societät 1794-1796. 8°. VIII, 357 S. mit 2 Tabellen; 2 n.n. Bl., 478 S., 6 n.n. S. Anzeigen. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und einer gefalteten gestochenen Ansicht des Gelten Gletschers von A. Zingg nach H. Grim. Neuere Halbpergamentbände mit schwarzgeprägten Rückentiteln.‎

‎Wäber 117. - Erste Ausgabe. - Exemplar auf starkem Papier. - Eine der besten Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berns, mit Angaben zu Berufsgruppen, Industrie, Preisen. Details zur Sittengeschichte u.v.a. Durch ein Register erschlossen. - Die Titelvignetten mit Ansichten des Münsters und des Kornhaus. - Ohne die gestochene Karte. Die Ansicht mit Wasserrand, sonst sauberes, unbeschnittenes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 29819BB

‎(Heinzmann, Johann Georg):‎

‎Beschreibung der Stadt und Republik Bern. Nebst vielen nützlichen Nachrichten für Freunde und Einheimische.‎

‎2 Bände. Bern, bey der tyopgraphischen Societät 1794-1796. 8°. VIII, 357 S. mit 2 Tabellen; 2 n.n. Bl., 478 S., 6 n.n. S. Anzeigen. Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 1 gestochenen, mehrfach gefalteten Karte und 1 gestochenen Ansicht des Unteren Grindelwald Gletschers von A. Zingg nach Huber. Band 1: Leder der Zeit mit floraler Rückenvergoldung. Band 2: etwas späterer Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild.‎

‎Wäber 117. - Erste Ausgabe. - Eine der besten Quelle zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berns, mit Angaben zu Berufsgruppen, Industrie, Preisen. Details zur Sittengeschichte u.v.a. Durch ein Register erschlossen. - Die Titelvignetten mit Ansichten des Münsters und des Kornhaus. Die Karte als Vermessungskarte des Berner Oberland von Tralles zur Bestimmung der Höhe der Berggipfel. - Einbandkanten berieben und bestossen. Die Karte Mit grösserem Einriss. Einbände bestossen, Kanten berieben, vereinzelt leicht fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 29821BB

‎(Heinzmann, Johann Georg):‎

‎Neues Schul- und Lesebuch für die Schweizerjugend von 11 bis 14 Jahren. Neue Auflage.‎

‎Bern, Walthard 1811. 8°. 362 S. Pappband der Zeit.‎

‎Weilenmann 1311. - Dritte Ausgabe nach 1802,identisch mit der 2. Auflage von 1808. - Heinzmann veröffentlichte bereits 1797 unter dem Titel "Neues ABC und Lesebuch für die Schweizerjugend von 5 bis 8 Jahren" ein erster Teil, mit der Absicht die Gemeindeschulen mit mindestens einem Exemplar des Schulbuches zu versehen und, wo möglich, den fleissigsten Kindern ein Exemplar zu schenken. - Durchgehend mit schwachem Wasserrand. Titel etwas fingerfleckig. Einband beschabt, berieben, Ecken bestossen.‎

Riferimento per il libraio : 51267BB

‎(HELFFER, Jean Bapt. S.J. de Fribourg):‎

‎Philosophie, à l’usage de la classe française (du Pensionnat des P.P. Jésuites à Fribourg).‎

‎1845, gr. in-8vo, cahier de 111 p. (+ 1 bl.) autographiées, ms. sur l’intérieur du premier plat ‘Pour le Pensionnat des P.P. Jésuites, a Fribourg, par le R.P. Jean Bapt: Helffer de Fribourg, S.J.’, brochure originale, papier dominoté simple, dos fendillé.‎

‎Rare, les cahiers autographiés, normalement publiés anonymemenr, écrits par un jésuite pour le collège St. Michel à Fribourg. Les cahiers autographiés sont considérés aussi rares et uniques que les manuscrits.‎

Riferimento per il libraio : 101257aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 238,92 Informazioni/Compera

‎(HENNE, J.A.):‎

‎Steckbriefe wider das rothe Büchlein zu Nutz' und Frommen aller ehrlichen Leute, welche die Wahrheit lieben. (von:) X.Y.Z. Dritte Auflage.‎

‎St Gallen Verlag von J.J. Sonderegger, 1869, in-8vo, 31 S. (erste 14 S. unten kurz beschnitten), rez. Pappband.‎

‎Barth 8688.‎

Riferimento per il libraio : 121812aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 47,78 Informazioni/Compera

‎(HERGÉ). -‎

‎Edition collective de 8 histoires pirates en impression multicolore. Bande dessinée réservée aux adultes ! Contient 8 histoires parodiées: Tintin en Suisse / Les Bijoux / C'est juste des dessins comme ça / le Mariage de / C'est aussi des dessins comme ça / En Suisse / Sifflera 3 fois / En Amérique / Botticelli.‎

‎Bruxelles, Charles Callico, s.d. (1976), in-4to, couverture blanche + 8 ff. + 47 p. numérotées, album dont les pages ont été tirées en diff. couleurs + 5 ff. en noir pour: - Le Tintin sifflera 3 fois - , les textes en langue française, brochure neutre.‎

‎(Parodies de Tintin en première édition:).BD pirate mettant en scène Tintin et ses amis sous un jour que l'on ne leur connaissait pas. Anti-héros devenus grossiers, les personnages d'Hergé se laissent aller à leurs pulsions, comme le Capitaine Haddock et la Castafiore, dessinés dans leurs torrides enlacements... Et la Suisse dans tout ça? Une petite vignette représentant un chalet en montagne sur la page de titre. Car l'action, elle, se déroule au Maroc, au Congo et en Chine. Tournesol, enlevé et détenu en Suisse avait bien alerté ses deux amis, et leur avait envoyé deux billets d'avion pour la Suisse, mais Tintin dit alors: “L'avion!... pfiii! Et la Suisse? Beurk!... Tra la laïtou, la fondue au fromage, le ski, ... Non! ... pas la Suisse... pas l'avion ... je pars au Maroc en stop!” (p. 4). Image disp.‎

Riferimento per il libraio : 134042aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 191,14 Informazioni/Compera

‎(HERTZBERG, Ewald Friedrich( von)):‎

‎Exposé des motifs, qui ont engagé sa Majesté le Roi de Prusse à s'opposer au démembrement de la Bavière. Juillet 1778. (Publiée anonymement).‎

‎A Neuchatel, Chez Samuel Fauche, Libraire du Roi. M. CC. LXXVIII., (1778) gr. in-8vo, (21.5x14 cm.), 208 p, (dont la page de titre avec vignette gravée aux armes) + 1 dépl. - Table généalogique de la Maison Palatine & Bavaroise (à la fin: Fait avec l’approbation du Gouvernement), grand papier non rogné, brochure originale d’époque.‎

Riferimento per il libraio : 131616aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 143,35 Informazioni/Compera

‎(HESS, E.):‎

‎Eingabe der Gesellschaft schweiz. Tierärtze an das Schweiz. Landwirtschaftsdepartement betreffend die Revision der Viehseuchen-Gesetzgebung der Schweiz.‎

‎Bern, Stämpfli, 1901, in-8°, 146 S., Stempel a.d. Titelbl., Original-Broschüre.‎

Riferimento per il libraio : 37101aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23,89 Informazioni/Compera

‎(HINDERLING, Robert).‎

‎Und Leider auch Philologie... Der Appenzeller Arzt, Palästinaforscher und Dialektologie: Titus Tobler (1806 - 1877), in seiner wissenschaftlichen Korrespondenz, dem Landsmann von Tobler Stefan Sonderegger, zum 60. Geburstag dargebracht von Robert Hinderling.‎

‎Bayruth, 1987, 245x165mm, Frontispiz, 102Seiten, broschiert. Name des Besitzers, ansonsten schönes Exemplar, innen sauber.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 107832

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€ 33,45 Informazioni/Compera

‎(Holzer, J. R.):‎

‎Sammlung der vornehmsten Bündnussen, Verträgen, Vereinigungen, etc. Welche die Cron Franckrych mit Loblicher Eydgnossschafft... aufgerichtet. / BEIGEBUNDEN: Parisische Reyss-Handlung und Bünd-Schwür. II. Edition.‎

‎Bern, Hortinuns, 1732, -32, in-8vo, 7 Bl. + 454 (recte 456) S. / 82 (recte 92) S., Leder d. Zeit, Rücken auf 5 Bünden. (Erste Ausgabe).‎

‎Barth 23957 (Anonyme), bzw. 2215; Haller 6, 1787, bzw. 5, 1219; vgl. HBLS unter ‘Holzer’; Holzmann/B. IV, 333. Image disp.‎

Riferimento per il libraio : 121615aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 238,92 Informazioni/Compera

‎(Holzer, Johann Rudolf, Herausgeber)‎

‎Sammlung der vornehmsten Bundnussen, Vorträgen, Vereinigungen etc. welche die Cron Franckrych mit lobl. Eydgenossenschaft und dero Zugewandten Ins gesamt und ins besonders auffgerichtet. - (Angebunden): Wagner, Johann Georg: Parisische Reyss, Handlung und Bünd-Schwür das ist: Wahrhafftige Erzehlung, was sich in der zwischen dem Aller-Christlichsten König zu Franckreich und Navarra, Ludovico XIV. an einem: So denne den XIII. und V. zugewandten Orten hochlöblicher Eydgnossschafft, im Jahr 1663 zu Pariss verpflogenen Bunds-Erneuerung zugetragen. II. Edition.‎

‎Bern, Emanuel Hortin, 1732. 8°. 12 n.n. Bl., 454 S., 82 (recte 92) S. Halblederband der Zeit.‎

‎Haller V, 1719. - Erste Ausgabe der Sammlung, die Haller als unvollständig und ungenau betrachtete. Der Anhang erschien 1644 erstmals in Solothurn. Obwohl ohne Ortsangabe gedruckt, ist der Druck mit grösster Wahrscheinlichkeit auch von Emanuel Hortin. Der Verfasser war der Sekretär der protestantischen Delegation. - Deckel beschabt. Durchgehend stärker stockfleckig. Vereinzelt mit kleinen Papierdurchbrüchen.‎

Riferimento per il libraio : 55723BB

‎(Holzer, Johann Rudolf, Herausgeber):‎

‎Sammlung der vornehmsten Bundnussen, Vorträgen, Vereinigungen etc. welche die Cron Franckrych mit lobl. Eydgenossenschaft und dero Zugewandten Ins gesamt und ins besonders auffgerichtet. - (Angebunden): Wagner, Johann Georg: Parisische Reyss, Handlung und Bünd-Schwür das ist: Wahrhafftige Erzehlung, was sich in der zwischen dem Aller-Christlichsten König zu Franckreich und Navarra, Ludovico XIV. an einem: So denne den XIII. und V. zugewandten Orten hochlöblicher Eydgnossschafft, im Jahr 1663 zu Pariss verpflogenen Bunds-Erneuerung zugetragen. II. Edition.‎

‎Bern, Emanuel Hortin, 1732. 8°. 12 n.n. Bl., 454 S., 82 (recte 92) S. Halblederband der Zeit.‎

‎Haller V, 1719. - Erste Ausgabe der Sammlung, die Haller als unvollständig und ungenau betrachtete. Der Anhang erschien 1644 erstmals in Solothurn. Obwohl ohne Ortsangabe gedruckt, ist der Druck mit grösster Wahrscheinlichkeit auch von Emanuel Hortin. Der Verfasser war der Sekretär der protestantischen Delegation. - Deckel beschabt. Durchgehend stärker stockfleckig. Vereinzelt mit kleinen Papierdurchbrüchen.‎

Riferimento per il libraio : 55723BB

‎(Hopf, Samuel)‎

‎Französische Ton-Lehre oder erste Uebungen des Lesens und Rechtschreibens. Herausgegeben von der Lehr-Anstlat nach Pestalozzischen Grundsätzen in Basel.‎

‎(o.O.), 1812. 8°. Titel, 46 S., 2 n.n. Bl., S. 49-87, 1 S. Verbesserungen. Originalbroschur mit Marmorpapierumschlägen.‎

‎Einzige Ausgabe. Das Vorwort mit "Hopf" bezeichnet beschreibt die Anwendung der hier vorgestellten Methode, so dass davon ausgegangen werden kann, dass er auch der Verfasser der Schrift war. Ob die Sprachlehre basierend auf ähnlichen Ton- und Silbenfolgen erfolgreich war? Originalität ist ihr auf alle Fälle nicht abzusprechen. Samuel Hopf (1784 -1830) wurde im Waisenhaus von Thun erzogen und unterrichtet. 1800-01 wirkte er als Koredaktor der ersten Thuner Zeitung "Der Oberländerbot". Als Anhänger von Johann Heinrich Pestalozzis Erziehungsmethoden war er ab 1803 an dessen Institut in Burgdorf als Hilfslehrer angestellt. Nach Aufenthalten an versch. Schulen, u.a. in Yverdon, gründete er 1809 in Basel eine eigene Lehr- und Erziehungsanstalt. Ab 1813 lebte er wieder in Burgdorf. Er war Lehrer der Artistenschule (Vorbereitung auf Handel und Handwerk) und arbeitete nebenbei auch als Geometer, Notar und Bibliothekar. H. gilt als Initiant der 1821 gegr. Gemeinnützigen Gesellschaft der Stadt Burgdorf. (HLS). Vorliegendes Exemplar mit einigen handschriftlichen Korrekturen und einem Schenkungsvermerk für die Stadtbibliothek Thun auf dem Titel, ist verbunden. Die 2 n.n.Blätter des Vorwortes folgen in diesem Exemplar nach den 46 S. des französischen Textes. Das Blatt mit Seite 47/48 wurde nicht eingebunden und fehlt auch beim Vergleichsexemplar aus der gleichen Provenienz. - Titel mit gelöschtem Bibliotheksstempel. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 50530BB

‎(Hopf, Samuel):‎

‎Französische Ton-Lehre oder erste Uebungen des Lesens und Rechtschreibens. Herausgegeben von der Lehr-Anstlat nach Pestalozzischen Grundsätzen in Basel.‎

‎(o.O.) 1812. 8°. Titel, 46 S., 2 n.n. Bl., S. 49-87, 1 S. Verbesserungen. Originalbroschur mit Marmorpapierumschlägen.‎

‎Einzige Ausgabe. Das Vorwort mit "Hopf" bezeichnet beschreibt die Anwendung der hier vorgestellten Methode, so dass davon ausgegangen werden kann, dass er auch der Verfasser der Schrift war. Ob die Sprachlehre basierend auf ähnlichen Ton- und Silbenfolgen erfolgreich war? Originalität ist ihr auf alle Fälle nicht abzusprechen. Samuel Hopf (1784 -1830) wurde im Waisenhaus von Thun erzogen und unterrichtet. 1800-01 wirkte er als Koredaktor der ersten Thuner Zeitung "Der Oberländerbot". Als Anhänger von Johann Heinrich Pestalozzis Erziehungsmethoden war er ab 1803 an dessen Institut in Burgdorf als Hilfslehrer angestellt. Nach Aufenthalten an versch. Schulen, u.a. in Yverdon, gründete er 1809 in Basel eine eigene Lehr- und Erziehungsanstalt. Ab 1813 lebte er wieder in Burgdorf. Er war Lehrer der Artistenschule (Vorbereitung auf Handel und Handwerk) und arbeitete nebenbei auch als Geometer, Notar und Bibliothekar. H. gilt als Initiant der 1821 gegr. Gemeinnützigen Gesellschaft der Stadt Burgdorf. (HLS). Vorliegendes Exemplar mit einigen handschriftlichen Korrekturen und einem Schenkungsvermerk für die Stadtbibliothek Thun auf dem Titel, ist verbunden. Die 2 n.n.Blätter des Vorwortes folgen in diesem Exemplar nach den 46 S. des französischen Textes. Das Blatt mit Seite 47/48 wurde nicht eingebunden und fehlt auch beim Vergleichsexemplar aus der gleichen Provenienz. - Titel mit gelöschtem Bibliotheksstempel. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 50530BB

‎(Horner, Johann Friedrich):‎

‎Ueber Brillen, aus alter und neuer Zeit. ‘Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses in Zürich fur 1885’ (N° 48).‎

‎Zürich : Druck v. Ulrich & Co, 1885, gr. in-8vo, Frontispiz farbig + 29 S. + 1 Bl. leer Original-Broschüre.‎

Riferimento per il libraio : 124257aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 23,89 Informazioni/Compera

‎(HUGUENIN-LASSAUGUETTE, Fritz) (1842-1926) (F.H.L.):‎

‎Le canton de Neuchâtel illustré.‎

‎(Neuchâtel), s.d. (1890-1896), in-4° oblong, Album de 34 planches lithographiques à la craie, coloriées à la main, représentant des vues du canton de Neuchâtel, monographiées "F.H.L.". cartonnage simple récent, dos en cuir.‎

‎Vues lithographiques coloriées à la main, dessins d'après nature par Fritz Huguenin-Lassauguette. Edité par A. Château, lithographe à la Chaux-de-Fonds, Suisse. L'ouvrage parut en 1890, 1re série, avec 48 planches, et en 1896 une 2e série.Les vues de cette collection de 34 planches représentent, selon les légendes au-dessous des vues: Le château de Neuchâtel / La gare. Neuchâtel / Chasseron et la Côte-aux-Fées / St. Sulpice / Viaduc de Couvet / Hôtel-de-ville de Môtiers / Valangin / Les Verrières Suisses / Auvernier / Château de Valangin / L'école d'agriculture, Cernier / Noiraigue / Château de Gorgier / Vue de Fleurier (Val-de-Travers) / Les Bayards / Château de Beauregard (Serrières) / Fontaine-André / Château de Peseux / Le Château d'Auvernier / Château de Cormondrèche / Château & Pont de Thièle / Porte et Place du Landeron / Le château de Cressier / Vue de Cressier (château & église) / Château de Vaumarcus / La Bocarderie (près de Valangin) / Boudry (vue prise depuis le pont) / Château de Sorgereux (près de Valangin) / St. Aubin (vue de la plage) / La Brévine / La Sagne et la Roche-aux-Cros / Serrières / Les Ponts / Vue de St. Blaise (depuis la gare). Album with 34 views of the canton of Neuchâtel, from the work «Le canton de Neuchâtel illustré»: 34 plates with handcoloured lithographed views in chalk (printed on the plates, not mounted). Lithographed by A. Château after drawings signed "F.H.L." (Fritz Huguenin-Lassauguette). This collection represents many castles, further also a school, etc. railway stations, landscapes, villages. Bound in simple boards, leather spine. Boy de la Tour, La Gravure Neuchâteloise p. 219 et 220, Nr. 11. Image disp.‎

Riferimento per il libraio : 120413aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 430,05 Informazioni/Compera

‎(HUMBERT, Sam):‎

‎La Rouvraie 1880-1980. Les colonies de vacances. Une émouvante histoire - une oeuvre méritoire. Bellevue sur Bevaix.‎

‎Hauterive, Eds Gilles Attinger / Neuchâtel, Impr. Paul Attinger S.A., 1980, in-8vo, 83 p. richement ill., brochure originale illustrée. (Aquarelle de Sam Humbert / verso Panneau-Statistique Ancien Bellevue‎

Riferimento per il libraio : 137581aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 28,67 Informazioni/Compera

‎(HURTER, Friedrich Emanuel):‎

‎Frau [Barbara Juliana] Krudener in der Schweiz.‎

‎Helvetien, (Hs. im Buch: St. Gallen, Huber), (Worldcat gibt: Schaffhausen), 1817, in-8vo, 148 p., Hlwd. (Bibl.).‎

‎[Schaffhausen] : Helvetien, 1817 Helveticat -‎

Riferimento per il libraio : 120886aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 210,25 Informazioni/Compera

‎(Häfliger, Jost Bernhard)‎

‎Lied uf d' Sämpacher-Schlacht.‎

‎Luzern, Meyer und Compagnie., 1801. 12°. 8 S., ohne Einband.‎

‎Titel gestempelt.‎

Riferimento per il libraio : 54093BB

‎(Häfliger, Jost Bernhard):‎

‎Lied uf d' Sämpacher-Schlacht.‎

‎Luzern, Meyer und Compagnie. 1801. 12°. 8 S., ohne Einband.‎

‎Titel gestempelt.‎

Riferimento per il libraio : 54093BB

‎(Höpfner, Albrech, Herausgeber)‎

‎Helvetische Monathschrift.‎

‎Bern und Winterthur, in der Steinerschen Buchhandlung, (1799)-1800. 8°. 2 n.n. Bl. XXII S., Titel, XVI, 136 S., 1 Bl., 2 Bl., 143 S., 2 Bl., 2 Bl., 168 S., 1 Bl. und 3 gefalteten Tabellen ,2 Bl., 192 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz und Titelvignette von König und einer gefalteten gestochenen Tafel in Heft 4. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung. Erster Band, Heft 1-4 (von 2 Bänden mit total 8 Heften).‎

‎Der vollständige erste Jahrgang des bis 1802 in 8 Heften erschienenen, der Helvetik verpflichteten Journals. Wurde als "Magazin für die Naturkunde Helvetiens" weitergeführt. Albrecht Höpfner (1759-1813) der Bieler Apotheker und Arzt "spielte in Bern eine Zeitlang eine hervorragende Rolle im geistigen und wissenschaftlichen Leben. Zu Beginn mit dem Subskribentenverzeichnis und Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes. Enthält neben Reiseschilderungen: Reiseschilderung vom Vierwaldstättersee von Biedermann - Sittenschilderung der Hasler von Zehnder - politische Aufsätze zum Schul- Erziehungs- und Universitätswesen, zur Förderung der Landwirtschaft und Industrie u.a.m. - Ein Bogen gelockert. Einbandrücken stark beschabt. Papierbezug an den Rückenkanten angeplatzt.‎

Riferimento per il libraio : 34427BB

‎(Höpfner, Albrech, Herausgeber):‎

‎Helvetische Monathschrift.‎

‎Erster Band, Heft 1-4 (von 2 Bänden mit total 8 Heften). Bern und Winterthur, in der Steinerschen Buchhandlung (1799)-1800. 8°. 2 n.n. Bl. XXII S., Titel, XVI, 136 S., 1 Bl., 2 Bl., 143 S., 2 Bl., 2 Bl., 168 S., 1 Bl. und 3 gefalteten Tabellen ,2 Bl., 192 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz und Titelvignette von König und einer gefalteten gestochenen Tafel in Heft 4. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.‎

‎Der vollständige erste Jahrgang des bis 1802 in 8 Heften erschienenen, der Helvetik verpflichteten Journals. Wurde als "Magazin für die Naturkunde Helvetiens" weitergeführt. Albrecht Höpfner (1759-1813) der Bieler Apotheker und Arzt "spielte in Bern eine Zeitlang eine hervorragende Rolle im geistigen und wissenschaftlichen Leben. Zu Beginn mit dem Subskribentenverzeichnis und Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes. Enthält neben Reiseschilderungen: Reiseschilderung vom Vierwaldstättersee von Biedermann - Sittenschilderung der Hasler von Zehnder - politische Aufsätze zum Schul- Erziehungs- und Universitätswesen, zur Förderung der Landwirtschaft und Industrie u.a.m. - Ein Bogen gelockert. Einbandrücken stark beschabt. Papierbezug an den Rückenkanten angeplatzt.‎

Riferimento per il libraio : 34427BB

‎(Höpfner, Johann Georg Albrecht)‎

‎Ueber die Ursachen des Verfalls des Eidsgenössischen Bundes, die Fehler und Vorzüge der neuen helvetischen Constitution, nebst einem Versuche, ein Bundessystem mit einer Centralregierung für die Schweiz zu vereinigen. In Briefen an ein Mitglied der ehemaligen Bernischen Regierung.‎

‎Zürich und Leipzig, Bey Ziegler und Söhne, 1801. 8°. XII, 219 S., Beschädigter Halblederband der Zeit.‎

‎Originalausgabe. - Höpfner, Johann Georg Albrecht (1759 - 1813) geboren in Bern, Bürger von Biel, studierte Medizin und Chemie in Lausanne und in Deutschland. 1786 als Apotheker in Bern Gründungsmitglied der Naturforschenden Gesellschaft Berns, Herausgeber des "Magazins für die Naturkunde Helvetiens" (4 Bde., 1787-89) und der "Helvet. Monatsschrift" (8 Hefte, 1799-1802). Während der Helvetik polit. Engagement für den Einheitsstaat, aber gegen Frankreich. 1800 Aufgabe der Apotheke wegen Konkurses. 1802 Eröffnung eines sog. Lesekabinetts mit Leihbücherei. Guten Absatz fanden H.s "Gemeinnützige schweizerische Nachrichten" (1801-17). Konservativ-aristokratisch gesinnter Aufklärer. (HLS). - Briefe an den solothurner Politiker Joseph Lüthy. - Durchgehend mit Anstreichungen und Annotationen auf den Vorsätzen. Stockfleckig und gebräunt. Einband stark beschabt. Die ursprünglichen Deckelmarmorierung fehlt. Titel und Vorsatz mehrfach gestempelt. - Mit gestochenem Exlibris der Gesellschaft der Freunde in Schaffhausen. (Wegmann 6241. Warnecke 2296). -‎

Riferimento per il libraio : 51006AB

‎(Höpfner, Johann Georg Albrecht):‎

‎Ueber die Ursachen des Verfalls des Eidsgenössischen Bundes, die Fehler und Vorzüge der neuen helvetischen Constitution, nebst einem Versuche, ein Bundessystem mit einer Centralregierung für die Schweiz zu vereinigen. In Briefen an ein Mitglied der ehemaligen Bernischen Regierung.‎

‎Zürich und Leipzig, Bey Ziegler und Söhne 1801. 8°. XII, 219 S., Beschädigter Halblederband der Zeit.‎

‎Originalausgabe. - Höpfner, Johann Georg Albrecht (1759 - 1813) geboren in Bern, Bürger von Biel, studierte Medizin und Chemie in Lausanne und in Deutschland. 1786 als Apotheker in Bern Gründungsmitglied der Naturforschenden Gesellschaft Berns, Herausgeber des "Magazins für die Naturkunde Helvetiens" (4 Bde., 1787-89) und der "Helvet. Monatsschrift" (8 Hefte, 1799-1802). Während der Helvetik polit. Engagement für den Einheitsstaat, aber gegen Frankreich. 1800 Aufgabe der Apotheke wegen Konkurses. 1802 Eröffnung eines sog. Lesekabinetts mit Leihbücherei. Guten Absatz fanden H.s "Gemeinnützige schweizerische Nachrichten" (1801-17). Konservativ-aristokratisch gesinnter Aufklärer. (HLS). - Briefe an den solothurner Politiker Joseph Lüthy. - Durchgehend mit Anstreichungen und Annotationen auf den Vorsätzen. Stockfleckig und gebräunt. Einband stark beschabt. Die ursprünglichen Deckelmarmorierung fehlt. Titel und Vorsatz mehrfach gestempelt. - Mit gestochenem Exlibris der Gesellschaft der Freunde in Schaffhausen. (Wegmann 6241. Warnecke 2296). -‎

Riferimento per il libraio : 51006AB

Numero di risultati : 63.884 (1278 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 232 233 234 [235] 236 237 238 ... 386 534 682 830 978 1126 1274 ... 1278 Pagina successiva Ultima pagina