Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Zurich‎

Main

Основные темы

‎Suisse‎
Количество результатов : 10 067 (202 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 59 82 105 128 151 174 197 ... 202 Следующая страница Последняя страница

‎(ORELLI, Heinrich von):‎

‎Fragmente wichtiger Schweizerszenen von dem alten Zürcherkrieg an bis itzt, in Verbindung mit Moral.‎

‎Zug, Johann Michael Aloys Blunschi, 1791, in-8vo, XI + 331 S., leicht stockfleckig, Titelbl. mit kleinem Stempel eines ehem. Besitzers, 2 Unterschriften (L. Wyrsch) und weitere a. Vorsatzbl., Ex Libris “L. Wyrsch”, Landamann und Ritter vom Wilhelms-Orden, Original-Halblederband, marmorierte Deckel, Ecken, Rücken mit 6 Bünden, Deckel mit kleinen, nur wenig angeschabten Stellen.‎

Ссылка продавца : 89014aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 137,91 Купить

‎(Pfenninger, J.K.)‎

‎Johann Bieder v.S., Klagen Wider gewisse Sachwalter des Christenthums, vor dem Richtstule der Vernunft.‎

‎Zürich: Ziegler 1790. 1 Bl., VIII, 166 S. mit Reihentitel, figürlicher Titelvignette, Kopfvignette und Schlußvignette (gestochen), Hldr. der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Der Autor war Prediger an der Züricher Peterskirche. - Einband etwas fleckig und berieben. Angebunden: Über Aufklärung, ebda. 1791. Mit Reihentitel, figürlicher Titelvign., Kopf- und Schlußvignette (gestochen). 1 Bl., VIII, 239 S., 1 Bl. Errata (= Bibliothek für die Familie von Oberau, Bd. 2 und 3). Nachgebundenes Werk mit kleiner Wurmspur (minimaler Buchstabenverlust), beide Werke leicht fleckig, gering gebräunt.‎

Ссылка продавца : 60676

‎(Pfenninger, J.K.)‎

‎Johann Bieder v.S., Klagen Wider gewisse Sachwalter des Christenthums, vor dem Richtstule der Vernunft.‎

‎Zürich: Ziegler 1790. 1 Bl., VIII, 166 S. mit Reihentitel, figürlicher Titelvignette, Kopfvignette und Schlußvignette (gestochen), Hldr. der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Der Autor war Prediger an der Züricher Peterskirche. - Einband etwas fleckig und berieben. Angebunden: Über Aufklärung, ebda. 1791. Mit Reihentitel, figürlicher Titelvign., Kopf- und Schlußvignette (gestochen). 1 Bl., VIII, 239 S., 1 Bl. Errata (= Bibliothek für die Familie von Oberau, Bd. 2 und 3). Nachgebundenes Werk mit kleiner Wurmspur (minimaler Buchstabenverlust), beide Werke leicht fleckig, gering gebräunt.‎

Ссылка продавца : 60676

‎(Schellenberg-Biedermann, Esther)‎

‎Louise Gerrez, die Schwester Rembrandts van der Ryn‎

‎Eine flamändische Geschichte. Zürich, Orell, Füßli u. Co., 1840. 4 Bl., 111 S. Defekter Orig.-Umschlag (Vorderhälfte fehlt).‎

‎Holzmann/Bohatta VI, 5191; vgl. Verzeichnis der Publikationen von Schweizer Frauen (1928) 94 u. 112 sowie Schindel, Dt. Schriftstellerinnen II, 246; nicht bei Pataky. - Wohl einzige Ausgabe. Seltenes Werk der Autorin aus Winterthur, deren bekanntestes Werk ihre "Erinnerungen an Ulrich Hegner" sind (vgl. auch: B. Maier, "Verbieten ist leichter als gehorchen: Ester Schellenberg-Biedermann (1778-1846), in: Winterthur Jahrbuch 2000, S. 84-88). - Etwas stockfleckig, Lagen gelockert.‎

Ссылка продавца : 32044

‎(SCHINZ, Johann Heinrich) (1725-1800):‎

‎Versuch einer Geschichte der Handelschaft der Stadt und Landschaft Zürich.‎

‎Zürich, Heidegger, 1763, in-8°, 188 S., geringe Wurmspur in S. 83-104 praktisch ohne Textverlust, unaufgeschnitten, leicht stock- und staubfleckig, Wasserflecken am unteren Rand, unbeschnitten, Broschüre d’attente / Pappband.‎

‎Erstausgabe des gelobten Werkes, mit vielfachen Notizen des Verfassers, teilweise gewerbl. Natur. Es wurde neu aufgelegt im 2. Teil der «Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Zürich».“Diese ausserordentlich wichtige, und eine grosse und sehr ausgedehnte Belesenheit beweisende Schrift, hat den Herrn Ratsherrn Johann Heinrich Schinz, einen tief- und nüzlich denkenden Geist zum Verfasser, ... mit unzähligen wichtigen Anmerkungen”. BSL V9f Heft 2, S. 33; Holzmann-B. IV/9332; Barth 30262; HBLS VI/186, Nr. 13; Haller VI/1576 (mit wichtigen Notizen); Kress -.‎

Ссылка продавца : 20019aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 229,85 Купить

‎(SCHULTHESS, J.) (1744-1830):‎

‎Tableaux historiques et politiques des anciens gouvernements de Zurich et de Berne et des époques les plus intéressantes de l'histoire de la Suisse.‎

‎Paris, (Crapelet pour) Antoine-Augustin Renouard, 1810, in-8°, 2 ff. n.n. + 486 p. + 3 ff. n.ch. (table, notice), nom ms. sur p. de garde - J. Isler - reliure en demi-cuir à coins. Dos avec pièce de titre en cuir rouge, orné de 7 double-filets or, bel exemplaire.‎

‎Première édition. Cette étude historique renferme un Discours préliminaire et 8 chapitres: Ancienne constitution de Zurich. / Origine, esprit et destinées de l'aristocratie de Berne. / Influence du Concile de Constance sur le sort de la Suisse, au 15e siècle. / La guerre de Zurich vers le milieu du 15e siècle. / Guerre de Bourgogne. / La guerre avec la ligue de Souabe vers la fin du 15e siècle. / Les campagnes en Italie au commencement du 16e siècle. / La réforme et la guerre de religion au 16e siècle. Barbier IV/656ef; Barth 24094; HBLS VI/255, Nr. 15. Image disp.‎

Ссылка продавца : 40909aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 183,88 Купить

‎(SCHULTHESS, J.) (1744-1830):‎

‎Tableaux historiques et politiques des anciens gouvernements de Zurich et de Berne, et des époques les plus intéressantes de l'histoire de la Suisse.‎

‎Paris, (Crapelet pour) Antoine-Augustin Renouard, de l’Imprimerie de Crapelet, 1810, in-8°, 2 ff. n.n. + 486 p. + 3 ff. n.n. (table, notice), non rogné, impr. sur beau papier épais, brochure originale muette. Dos avec pt. manque.‎

‎Première édition. Cette étude historique renferme un Discours préliminaire et 8 chapitres: Ancienne constitution de Zurich. / Origine, esprit et destinées de l'aristocratie de Berne. / Influence du Concile de Constance sur le sort de la Suisse, au 15e siècle. / La guerre de Zurich vers le milieu du 15e siècle. / Guerre de Bourgogne. / La guerre avec la ligue de Souabe vers la fin du 15e siècle. / Les campagnes en Italie au commencement du 16e siècle. / La réforme et la guerre de religion au 16e siècle. Barbier IV/656ef; Barth 24094; HBLS VI/255, Nr. 15.‎

Ссылка продавца : 71500aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 91,94 Купить

‎(SCHULTHESS, J.) (1744-1830):‎

‎Tableaux historiques et politiques des anciens gouvernements de Zurich et de Berne, et des époques les plus intéressantes de l'histoire de la Suisse.‎

‎Paris, (Crapelet pour) Antoine-Augustin Renouard, 1810, in-8°, 2 ff. n.n. + 486 p. + 3 ff. n.n. (table, notice), reliure en d.-cuir à coins d’époque, pièce de titre cuir noir au dos.‎

‎Première édition. Cette étude historique renferme un Discours préliminaire et 8 chapitres: Ancienne constitution de Zurich. / Origine, esprit et destinées de l'aristocratie de Berne. / Influence du concile de Constance sur le sort de la Suisse, au 15e siècle. / La guerre de Zurich vers le milieu du 15e siècle. / Guerre de Bourgogne. / La guerre avec la ligue de Souabe vers la fin du 15e siècle. / Les campagnes en Italie au commencement du 16e siècle. / La réforme et la guerre de religion au 16e sicècle. Barbier IV/656ef; Barth 24094; HBLS VI/255, Nr. 15.‎

Ссылка продавца : 96244aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 137,91 Купить

‎(Schulz)‎

‎Der Tod des Pfarrers Friedrich Ludwig Weidig. Ein actenmäßiger und urkundlich belegter Beitrag zur Beurtheilung des geheimen Strafprozesses und der politischen Zustände Deutschlands. Photomechanischer Neudruck der Ausgabe Zürich und Winterthur 1843.‎

‎Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1975. (4), 132, 102 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Minimale Lagerspuren, Kopfschnitt etwas angestaubt und leicht fleckig. Stempel auf Vorsatz und Innendeckel, sonst gutes und sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 2124636

‎(Vögelin, Friedrich Salomon)‎

‎Lebensabriß von A. Salomon Vögelin‎

‎Zürich, Orell Füßli & Co., 1885. 4to. Mit Stahlstichporträt. 33 S. Orig.-Umschlag; gebräunt, Deckelränder mit kurzen Ausrissen. (Neujahrsblatt hrsg. v. d. Stadtbibliothek in Zürich auf das Jahr 1886). [2 Warenabbildungen]‎

‎Der erste Teil der von seinem Sohn verfassten Biographie Anton Salomon Vögelins (1904-1880), der als Altphilologe am Gymnasium und an der Universität Zürichs wirkte, desweiteren als Theologe und Historiker hervortrat (s. ADB XI, S. 145ff.). - Mit Geschenkvermerk des Autors auf dem Titelblatt. Papier gebräunt u. brüchig. Der zweite Teil der Biographie erschien als Neujahrsblatt für 1887.‎

Ссылка продавца : 160764

‎(Witz, Friedrich). Hrsg‎

‎Zauberer und Verzauberte. Neujahrsgabe 1937 des Zürcher Theatervereins.‎

‎Zch., Morgarten, 1937. 134 S., Bütten, unbeschnitten. OPp.‎

‎Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von Friedrich Witz.‎

Ссылка продавца : 35202AB

‎(Wyss, Georg von)‎

‎Die Fahrt der Böcke nach Hohenkrähen am 17. und 18. Mai 1862. Ein Gedenkblatt.‎

‎Zürich, Schulthess, 1862. 4°. 12 S. OBr.‎

Ссылка продавца : 12418BB

‎(Zürcher, Franz Daniel)‎

‎Der Muckelmeister von Sehralt, oder Das Beste: Ihr bekehret Euch. (in vier Acten).‎

‎(Bern, o.Dr.), 1831. 8°. 39 S., Ohne Einband.‎

‎Barth 5990. - Hinter dem Anagramm versteckt sich der Seckelmeister von Muralt, d.i. Hans Conrad von Muralt, seit 1828 Finanzminister von Zürich. - Titel gestempelt.‎

Ссылка продавца : 35113BB

‎1. Wyss, Georg von; 2. Rahn, J. R. [Johann Rudolf] unter Mitwirkung von Zeller-Werdmüller, H. [Heinrich] (H. 1-3); resp. Zemp, Josef (H. 4)‎

‎1. Geschichte der Abtei Zürich; 2. Das Fraumünster in Zürich.‎

‎Zürich, in Commission bei Meyer und Zeller / Druck von Zürcher und Furrer 1851-1858; bzw. Zürich, In Commission bei Fäsi & Beer / Druck von Fritz Amberger, vorm. David Bürkli 1900-1914. 4° (30.5 x 23.5 x 5.5 cm). Typographisch sorgfältiger Schriftsatz in Antiqua (div. Grade). Kollation : 1.: 3 Bll., 112 SS., X (v. XII, fehlt der Vortitel zu den Tafelerläuterungen), 38 SS. + 3 Bll., 504 SS. 10+2 gest. u. lithogr. Tafeln (cpl., davon 1 doppels. Tafel u. 1 Faltfaks.; unterschiedl. etwas stockfleckig, 2 hinterlegte kl. Randeinrisse) / 2.: 178 SS. 36 (davon 1 farb. lithogr. Front.) +2 Tafeln (cpl.), 115 Abbildungen u. Illustrationen im Text - Repräsentativer HLdr.-Handeinband von R. Fischer & Sohn in Zürich 7 (um 1920; min. berieben) a. 5 Bünden mit 2 Rückenschildern, mehrfarbige gest. Kapitalbändchen, marmorierte Deckel u. Lederecken, Vorsätze in Steinmarmor. Leichtere Alters- u. Lagerungs-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes u. gepflegtes Exemplar in aufwendiger Ausstattung - [6 Warenabbildungen]‎

‎- Urkunden in Latein u. Frühneuhochdeutsch - Barth 18583, bzw. 18614 (H. 1-3) u. BSG 194, p. 41, Nr. 761 (Zemp; H. 4) - Digitalis. in e-periodica - 1: Mitt. d. Antiquar. Ges. in Zürich [MAGZ]. Bd. 8, Teil I: Geschichte der Abtei von 853 bis 1524 mit Zusätzen und Anmerkungen; Teil II: Dokumentarische Beilagen (Urkunden) / 2: MAGZ, Bd. 25, H. 1-4 (cpl.). Hefttitel: I.: Geschichte des Stiftes; II. Baubeschreibung; III. Die spätgotischen Abteigebäude; IV. Baugeschichte - Die Tafeln zeigen u.v.a. Wandgemälde, Kreuzgang mit Reliefs (u.a. Felix und Regula) und Kapitelle, Aussen- u. Innenansicht der Fraumünsterkirche, Architekturelemente, Stubentäfer, Grundriss (gez. von J. Müller), Stiftungsbrief-Faksimile, Familienwappen der Aebtissinnen, dazu 2 tonlithogr. Siegeltafeln - Das ursprüngliche Klösterchen lag anfänglich auf der rechten Limmatseite in der Nähe des Grossmünsters. "Als Ludwig der Deutsche am 21. VII. 853 den 'Hof' Zürich mit ausgedehnten Pertinenzen [..] vergabte, muss das Stift schon einige Zeit bestanden haben. [..] 853 erhielt es die Immunität [..]. Um 865 dürfte die Stiftung aufs linke Limmatufer verlegt worden sein" (HBLS; vgl. HLS). In den Anfangsjahren der Reformation ist das reichsfreie Stift mit Fürstäbtissin als geistliche Stiftung durch Übergabe an die Stadt Zürich 1524 aufgehoben worden. - "Im August 1900 sind unter dem heutigen Chore der Stiftskirche die Überreste der karolingischen Kirche gefunden worden. Aus dem 12. Jahrhundert stammen der Südturm, der 1898 abgebrochene Kreuzgang, der zur gleichen Zeit verschwundene romanische Ostflügel der Konventbauten und die Nikolauskapelle, die dem Konventbau östlich vorlag. Die spätgotischen Abteigebäude standen auf dem Platz des 1898-1900 [von Gustav Gull] erbauten Stadthauses." (etc.; HBLS) - Die einschneidenden Veränderungen und dramatischen Substanzverluste, zusammen mit den bedeutenden Grabungsfunden waren für Rahn und seine Mitautoren Beweggrund zu ihren Studien : "Im August 1898 sind die letzten Reste der Stiftsbauten beim Fraumünster, der Ostflügel des Kreuzganges samt dem dahinter gelegenen Archivgebäude gefallen. Aus frischen Eindrücken ein Bild zu zeichnen, ist eben jetzt geboten. [..] Ein weiterer Zweck ist die Veröffentlichung alles dessen, was von zuverlässigen Abbildungen des Fraumünsters und der dazugehörigen Bauten sich finden liess und eines Anhanges, der die auf den Bau und die Ausstattung der einzelnen Teile bezüglichen Posten aus den Rechnungen des XV. und des beginnenden XVI. Jahrhunderts enthält." (Rahn, H. 1, 1900, p. 3) -- Vgl. u.a. bes. R. Abegg/Ch. Barraud Wiener, KD Kanton Zürich, NF, Bd. II.I: Die Stadt Zürich. II.1, Altstadt links der Limmat, Sakralbauten. 2002, pp. 25-137; s. auch: K. Escher, KD Kanton Zürich. Bd. IV: Die Stadt Zürich. 1. Teil. 1939, pp. 167-205: "Benediktinerinnenabtei, deren Insassen sich aus dem hohen Adel rekrutierten" (p. 167); Ders., Die beiden Zürcher Münster. Frauenfeld 1928; zur allgemeinen Abteigeschichte s. P. Vogelsanger, Zürich und sein Fraumünster. 1994; verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Fraumünsterabtei werden angesprochen bei Odilo Ringholz, Geschichte des fürstlichen Benediktinerstiftes U.L.F. von Einsiedeln. Einsiedeln 1904 -- Provenienz: Ex Sammlung Robert Frick, Zürich - NETTOGEWICHT 3.1 kg -‎

Ссылка продавца : CHZH06197

‎100 Jahre AG Buchdruckerei Wetzikon‎

‎1870-1970‎

‎Text von Hans Rudolf Schmid. Wetzikon 1970. 4to. Mit zahlreichen Abbildungen. 87 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser leicht stockfleckig.‎

‎Die bekannteste Publikation der Buchdruckerei war "Der Freisinnige".‎

Ссылка продавца : 145544

‎150 Jahre Theater in Zürich‎

‎Zur Eröffnung des renovierten Opernhauses‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1984. Kl.-4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 193 S., 4 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.‎

Ссылка продавца : 168841

‎1953 NEUHAUSEN / ZURICH. DBronstein: D. Br‎

‎Candidates' Tournament book in Russian.‎

‎Moscow 1956. . 1st Edn. Original green cloth. VG. 436pp. 210 games. A 30 round tournament won by Smyslov. Bronstein's famous work. Chess Moscow, 1956. hardcover‎

Ссылка продавца : 2746

Biblio.com

Tony Peterson
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Книги с Tony Peterson]

€ 27,40 Купить

‎1953 NEUHAUSEN/ZURICH. Wood BH. Ed: B. H.‎

‎The World Championship Candidates' Tournament.‎

‎Chess SC 1953-54. . Original blue cloth VG bright copy. pp 329 photos. 210 annotated games. Includes Openings Survey by Barden and Openings Index the latter is loosely inserted 4pp. LN 5872. A 30 round tournament won by Smyslov 2-4 Bronstein Keres Reshevsky. Chess 44. Chess SC 1953-54. hardcover‎

Ссылка продавца : 480

Biblio.com

Tony Peterson
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Книги с Tony Peterson]

€ 22,84 Купить

‎1953 NEUHAUSEN / ZURICH. DBronstein.: D. Br‎

‎Zurich International Chess Tournament. Translated from the 2nd Russian edition by Jim Marfia.‎

‎Dover NY 1979. . Large p/b G. 349pp. 210 games annotated by Bronstein. A. One of two English translations of this classic work. chess 49. Dover, NY 1979. unknown‎

Ссылка продавца : 1412

Biblio.com

Tony Peterson
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Книги с Tony Peterson]

€ 17,13 Купить

‎1959 ZURICH.:‎

‎150 Jahre Schachgesellschaft Zurich.‎

‎Sondernummer der Schweizerischen Schachzeitung. 1959. . p/b stapled partly yellowed G. p.102-126. 120 games a few with notes. 1 Tal 2 Gligoric 3-4 Fischer Keres. chess 33. Sondernummer der Schweizerischen Schachzeitung. 1959. unknown‎

Ссылка продавца : 4630

Biblio.com

Tony Peterson
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Книги с Tony Peterson]

€ 9,13 Купить

‎200 Jahre Zürcher Kunstgesellschaft. 1787-1987‎

‎(Zürich 1987)‎

‎o.J. Mit zahlreichen Abbildungen. Ohne Seitenzählung (ca. 120 S.). Or.-Kart.; Rücken oben gestaucht u. mit kl. Läsur.‎

Ссылка продавца : 92053

‎31 - Das Magazin des Instituts für Theorie‎

‎Paradoxien der Partizipation. No 10/11 (Dezember 2007).‎

‎Zürich:, Zürcher Hochschule der Künste. Institut für Theorie, ith., 2007. 27 x 21 cm. 120 S. Illustrierter Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Auflage von 500 Exemplaren. Sehr guter Zustand. (= Magazin 31, No 10/11).‎

‎Mit farbigen und schwarzweissen Fotos.‎

Ссылка продавца : 32899B

‎31 - Das Magazin des Instituts für Theorie:‎

‎Paradoxien der Partizipation. No 10/11 (Dezember 2007).‎

‎Auflage von 500 Exemplaren. 27 x 21 cm. 120 S. Illustrierter Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. (= Magazin 31, No 10/11). Sehr guter Zustand. Mit farbigen und schwarzweissen Fotos.‎

‎50 Jahre Verband der Haus‎

‎und Grundeigentümer der Stadt Zürich.‎

‎Zch., 1936. 107 S. u. ca. 20 Tfln. in Kupfertiefdruck. OKt.‎

Ссылка продавца : 25985AB

‎51. Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses in Zürich für 1888‎

‎Zürich, Ulrich, 1888‎

‎4to. Mit fotografischem Porträt. Titel, 55 S. Or.-Umschlag; Ränder etw. stockfleckig u. angestaubt, Rücken mit kl. Beschädigungen. (Neujahrsblatt auf das Jahr 1888; als Fortsetzung der Neujahrsblätter der Chorherrenstube No. 110).‎

‎Enthält eine ausführliche Studie der zürcherischen Neujahrsblätter von 1801 bis 1887, die durch mehrere Register erschlossen ist. Vorangestellt ist eine Biographie des Verfassers, dem langjährigen Leiters der Stadtbibliothek Jakob Horner (1804-1886). - Papier leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 145530

‎600 Jahre Zünfte Zürichs‎

‎Gedenkschrift und offizielles Programm Sechseläuten 1936. Sonntag und Montag, 19./20. April. Kinderumzug, Zug der Zünfte zum Feuer und Festakt auf dem Münsterhof.‎

‎Zch., 1936. 40 S. mit Abb. und 2 Tafeln. OBrosch.‎

Ссылка продавца : 3442BB

‎750 Jahre Zürcher Gold- und Silberschmiedehandwerk‎

‎Themenheft (Nr‎

‎487) der Zeitschrift DU. Zürich, Conzett + Huber, September 1981. 4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 136 S. Or.-Umschlag; Rückendeckel etw. angestaubt.‎

Ссылка продавца : 138243

‎96 Jahre DADA - Jubiläumsausgabe‎

‎Themenheft der Zeitschrift "du"‎

‎Heft Nr. 831. Zürich, DU Kulturmedien AG, November 2012. 4to. Mit zahlreichen, teils farbigen fotografischen Abbildungen u. Illustrationen. 114 S. Illustrierter Or.-Kart. - Anfangs kleiner privater Besitzvermerk‎

Ссылка продавца : 203353

‎[ARCHITECTURE, SUISSE, ZURICH] - NOSEDA (Irma) -‎

‎AN ZURICH.‎

‎ZURICH, BaUAMT II DER STADT ZURICH, 1992; in-4, 151 pp., br. Très bon état.‎

‎Très bon état.‎

Ссылка продавца : 201904615

Livre Rare Book

Librairie Lire et Chiner
Colmar France Francia França France
[Книги с Librairie Lire et Chiner]

€ 30,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG (ZURICH) (Dr H. C.)‎

‎Das absterben der sibirischen tanne auf dem adlisberg-Ein beitrag zur exoten-frage, pagination 269 à 287.‎

‎Zurich, Buchdruckerei v. F. Lohbauer, s.d. (vers 1901) ; 158 x 229 mm, 20 pp. + 2 pl. hors-texte, couverture et cahier agrafés. Tiré à part, en langue allemande. «Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen» (Separat-Abdruck aus). Band VIII, 3.Heft. Bon état.‎

Ссылка продавца : E1898

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 10,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG (ZURICH) (Dr H. C.)‎

‎Die brandpilze der Schweiz.‎

‎Berne, Druck & Verlag von K. J. Wyss, 1911 ; 177 x 253 mm, XLVIII-184 pp., broché (dos insolé) (non coupé). En langue allemande. Bon état.‎

Ссылка продавца : E1893

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 45,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG (ZURICH) (Dr H. C.)‎

‎Die gipfelduerre der fichten.‎

‎S.l., s.e., 1907 ; 155 x 229 mm, 8 pp., doubles-feuilles agrafées. Tiré à part, en langue allemande. Schweiz. Zeitschrift fuer forstwesen (Separatabdruck aus der). 1907. Bon état.‎

Ссылка продавца : E1894

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 4,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG (ZURICH) (H. C.)‎

‎Ueber sclerotinia mespili und sclerotinia ariae, pagination 188 à 202.‎

‎Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1906 ; 157 x 236 mm, 16 pp. + 4 pl. hors-texte, couverture et feuilles collées. Tiré à part, en langue allemande. Dem Centralblatt f. Bakteriologie, Parasitenkunde u. Infektionskrankheiten. II. Abteilung. XVII. Band. 1906 No. 5/7 (Abdruck aus). Bon état.‎

Ссылка продавца : C0768

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 10,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG (ZURICH) (H. C.)‎

‎Untersuchungen ueber das verhalten einiger pilze gegen hemizellulosen, pagination 257 à 308.‎

‎Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1908 ; 161 x 235 mm, 52 pp., broché. Tiré à part, en langue allemande. Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. Band 98, Heft 3 (Separatabdruck aus). Bon état.‎

Ссылка продавца : C0788

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 12,00 Купить

‎[BOTANIQUE] - SCHELLENBERG, ZÜRICH (H. C.)‎

‎Die verbreitung der puccinia geranii lev. in geographisch-biologischen rassen, pagination 83 à 88.‎

‎Berlin, R. Friedlaender & Sohn, 1907 ; 158 x 237 mm, 16 pp. + 2 pl. hors-texte, couverture et cahier agrafés, dos fendu, en partie basse. Tiré à part, en langue allemande. «Annales Mycologici» (Vol. V, No. 5, 1907) (Separat-Abdruck aus). Bon état.‎

Ссылка продавца : C1628

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Книги с Librairie Alphabets]

€ 10,00 Купить

‎[Bürkli, Johann Georg]‎

‎Biographie von Anton Liste.‎

‎Zürich, Druck von Mahler und Weber 1847. Gr.-8°. 11 SS. (Text), 2 Bll. (Notenbeilage). Lithogr. Portr.-Front. OBrosch. Unterschiedlich etwas stockfleckig (eher marginal). Gesamthaft recht gutes Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt: XXXV. (35.) Neujahrsgeschenk von der allgemeinen Musik-Gesellschaft. - Rohr [Fries] 861; Schweiz. Landesbibliothek; Staatsarchiv Zürich. - Ausdrucksvolles lithogr. Porträt (C. Scheuchzer lith.) mit Autogramm in Faksimile. - Gest. (und wohl lithogr.) Musiknoten: 'Der Schmetterling' (Gedicht von J. Pfeiffer. In Musik gesetzt von A. Liste): "Schmetterling! Luftiges Ding! senkest die Flügel abwärts am Hügel ewig im Ring." -- Anton Liste (1772-1832), Sohn und Schüler des Hildesheimer Domorganisten; liess sich 1804 in Zürich nieder, wo er als Dirigent, Klaviervirtuose und Musiker sehr geschätzt wurde (Rohr [Fries] o. Quellenangabe; nicht in Riemann, HBLS, Barth, Brandstetter, etc.).‎

Ссылка продавца : CHZH0641

‎[Centre d'Etudes Généalogiques Rhône-Alpes]‎

‎GENEALOGIE et HISTOIRE‎

‎N° 135 (Septembre 2008) : 72 pages, format 210 x 295 mm, illustré, broché, CEGRA, bon état‎

‎Au sommaire, entre autres : Charavines : tenir une cure n'est pas une sinécure ; L'industrie lourde en Maurienne ; La soierie : rivalité Lyon - Zurich ; Claude Jamier, colporteur, forçat, déporté et naufragé ; Héraldique : le cheval, etc.‎

Ссылка продавца : LFA-126719601

‎[Escher, J. J. (Johann Jakob)]‎

‎[Front.: Johann Conrad Heidegger, Bürgermeister. geb. 1710. gest. 1778].‎

‎Zürich, Gedruckt bei J. J. Ulrich 1861. 4°. 40 SS. Lithogr. Portr.-Front. von C. P. Irminger nach H. Freudweiler in kräftigem Abzug. OBrosch. Schnitt etwas, Seiten nur sehr wenig stockfleckig. Leichte Alters-, eher wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar.‎

‎XXIV. (24.) Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses in Zürich für 1861. - Barth 13361; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 356 (mit Autor G. v. Wyss; Rohr [Fries] 227, Horner p. 43 ('Oberrichter Johann Jakob Escher'). - Hans Conrad Heidegger (Zürich 1710-1778 ibid.). Philologe und Politiker. 1729 Studium der neuen Sprachen in Lausanne und Neuenburg. Seine politische Karriere begann Heidegger 1741 als Vertreter der Schmiden [Schmieden] im Zürcher Gr. Rat. Ab 1752 amtierte er als Ratsherr freier Wahl, zusätzlich ab 1754 als Salzherr, ab 1757 als Geheimer Rat und ab 1759 als Seckelmeister, ehe er 1768 zum Bürgermeister ernannt wurde. 1746 Mitbegründer der Physikalischen Gesellschaft. Als Examinator hatte er ab 1748 direkt mit den Zürcher Schulen zu tun. Bei der Schulreform von 1765-1773 war er die treibende Kraft. Finanzpolitisch profilierte er sich 1755 bei der Gründung der staatlichen Bank Leu & Co., die dem Zürcher Kapital Anlagemöglichkeiten im Ausland verschaffte. Seine diplomatischen Fähigkeiten bewies Heidegger 1748-1759 im Toggenburger Handel mit der Versöhnung zwischen dem Toggenburg und dem Abt von St. Gallen, 1766 mit den Vermittlungsversuchen in den Genfer Verfassungskämpfen und 1777 beim Abschluss des Bündnisses zwischen Frankreich und der Eidgenossenschaft. Letzteres liess ihn zum Staatsmann von eidgenössischer Bedeutung werden. (Aus: M. Lassner, in HLS).‎

Ссылка продавца : CHZH110948

‎[Fäsi, Johann Kaspar] [1769-1849]‎

‎Ein Wort der Beherzigung an meine Mitbürger, die Einwohner Zürichs, über die Gemeind-Güter.‎

‎[Zürich], [s.n.], [1798]. 24 S., marmorierter Pappband, 8°. Hardcover Neu gebunden, guter Zustand.‎

Ссылка продавца : 165944

‎[Füssli, Johann (Hans Heinrich)]‎

‎[Landvogt Gessler und Wernher [Wernherr, Werner] Stauffacher].‎

‎[Zürich 1791]. Gr.-8°. 8 SS. Gest. Front. (im Fusssteg min. stockfleckig; ausserh. d. Darstellung), dekorative Kopfvignette in Holzschnitt. Druck auf Bütten (wenig beschnitten, teilw. herald. Wasserzeichen). Ohne Umschlagdecke. Hinterste Seite im Kopf und Fuss des Bundstegs mit Spuren von altem Scotchtape. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt: Der Tugend und Wissenschaft liebenden Jugend / gewiedmet von der Stadt-Bibliothek. - Barth 581 ('Wernherr Stauffacher'); Rohr [Fries] 33; SNB ('Wernherr Stauffacher und Hermann Gessler'). - Rohr [Fries] nennen für die Ausgaben 1791-1800 als Autor J. H. Füssli, und (generell ungenau, im vorliegenden Fall unzutreffend, da von Bullinger bez. 'f[ecit]') für die Ausführung der Kupfer J. U. Schellenberg (1709-1795) nach Zeichnungen von Martin Usteri. J. U. Schellenberg kommt jedoch für die Blätter zumindest nach 1795 kaum mehr als Stecher in Frage (es sei denn, er hätte sie Jahre zum voraus angefertigt). Johann Ulrich Schellenberg hatte aber einen Sohn, Johann Rudolf (1740-1806), der ebenfalls Maler, Illustrator und Kupferstecher war. - Gest. Front. von J. B. Bullinger (wohl: Johann Balthasar der Ältere, 1713-1793) in Kupferstich-Radierung (Sujet 13.3 x 12.8 cm) in recht kräftigem Abzug (etwas Plattenschmutz und Wischspuren): Der berittene Gessler mit Gefolge im Gespräch mit dem in demütiger Haltung und barhäuptig vor ihm stehenden Stauffacher. "Da begab es sich eines Tags, dass [Hermann Gessler], zu Steinen im Land Schweitz, an der Stelle wo nun die sogenannte Kapelle zu Kreutz steht, bey einem Hause vorbeyritt [..]. 'Wem wohl die hübsche Herberge seyn mag'? frägt Gessler sein Geleite. 'Es gehört Euer Gnaden, und ist mein Leben'! antwortete besonnen schüchtern, und mit ehrerbietiger Gebehrde Wernherr Stauffacher, der unter seiner eigenen Thüre stund." (p. 4). Füssli nennt übrigens in der Folge das zu seiner Zeit durchaus geläufige Jahr 1307 als Datum für den Rütlischwur: "und die edle Frau trug [..] durch ihren ermunternden Rath nicht wenig zu der Vorbereitung des grossen Ereignisses bey, das in der Nacht des Mittwochs vor St. Martin im Jahr 1307 durch den Eidschwur auf dem Grütlin zu seiner Reife gedieh [..]". (loc. cit.). Dieses Datum findet sich auch auf dem Tell-Denkmal von 1895 in Altdorf.‎

Ссылка продавца : CHZH021012

‎[Hafner, Friedrich Ludwig]‎

‎[Rudolf Gwalter, Antistes der Kirche Zürich].‎

‎[Zürich 1829]. Gr.-8°. 8 SS. (Text). Gest. Portr.-Front. (marginal stockfleckig, v.a. ausserh. d. Platte). Druck auf Bütten. OBrosch. Leichte Alters-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar.‎

‎Ein und fünfzigstes (51.) Neujahrsblatt: Von der Gesellschaft auf der Chorherrenstube in Zürich (Chorherren). - Barth 13149; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 353. - Schönes Portr.-Front. in Kupferstich von H. Meyer in gutem Abzug (vgl. Abb. in HBLS). -- Rudolf Gwalter (1519-1586), Schwiegersohn von Huldrych (Ulrich) Zwingli, Theologe und Politiker, u.v.a. Pfarrer an St. Peter 1542, trat 1575 nach dem Tode Bullingers als Antistes an die Spitze der zürcherischen Kirche (bis 1583; HBLS).‎

Ссылка продавца : CHZH0611

‎[Hardmeyer, Carl Wilhelm]‎

‎I. Leben des Malers Johannes Dünz von Bern, [1645-1736]; II. Kunst und Künstler in Zürich von der Mitte des sechszehnten bis zur Mitte des siebzehnten Jahrhunderts; III. Bericht über die Schweizerische Kunstausstellung im Jahr 1844.‎

‎Zürich, Gedruckt bei J. J. Ulrich 1845. 4°. 14 SS. (Text). Gest. Portr.-Front. (aufgewalzt), 3 Tfn. mit zus. 5 gest. Illustrationen (davon 1 ganzs.). OBrosch. (min. knittrig). Seiten gelegentlich etwas knittrig (wenig gravierend), Textseiten unterschiedlich stockfleckig, die Tafeln nur marginal und in den Abbn. nicht tangiert. Gesamthaft sehr ordentliches Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich. Der neuen Reihenfolge V [5]. - Barth 12434; Rohr [Fries] 1006. - Teil II bringt Ausführungen u.a. zu Jost Ammann und seinem Holzschneider Ludwig Frig ('LF'), Josias und Christoph Maurer, Gotthard Ringgli und Samuel Hofmann. Teil III enthält eine tabellarische 'Uebersicht der Kunstausstellungen in Zürich' seit 1799. - Das gest. Portr.-Front. von 'Johannes Dünz von Berne' wohl in Kupferradierung ist signiert 'H. Meyer' (Rohr/Fries wohl err. 'H. Meyer sc.', was hier aber so nicht der Fall ist). 2 Tafeln mit 4 emblematischen Radierungen von Christoph Maurer (1558-1614) in kräftigen Abzügen von den Originalplatten mit zartem Plattenrand. "Die bekanntesten und geschätztesten seiner Radirungen sind seine Embleme, die erst nach seinem Tode in Zürich herausgegeben wurden, nachdem ein gewisser Joh. Heinrich Rorrdorf Reime dazu verfasst hatte. Zufälliger Weise haben sich alle Platten dazu noch erhalten, so dass einige davon für dieses Neujahrsblatt wieder haben abgedruckt werden können." (p. 7). Die dritte Tafel zeigt eine 'Satire gegen den Krieg' von Gotthard Ringgli (1585-1635) mit zwei sich kreuzenden berittenen Boten: der eine vor, der andere nach dem Kriegseinsatz, ebenfalls in kräftigem Abzug mit feinem Plattenrand. "Es hat sich nämlich auch von ihm eine Platte erhalten, welche für [das gegenwärtige Neujahrsblatt] wieder abgedruckt werden konnte". (p. 8).‎

Ссылка продавца : CHZH061005

‎[Hardmeyer, Carl Wilhelm]‎

‎I. Lebensbeschreibung von David Hess; II. Dietrich Meier [Meyer], seine Söhne und Enkel aus Zürich.‎

‎Zürich, Gedruckt bei J. J. Ulrich 1844. 4°. 16 SS. (Text). Gest. Portr.-Front., 2 gest. Tfn. OBrosch. Textseiten marginal etwas stockfleckig, Tafeln sauber. Gesamthaft sehr ordentliches Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich. Der neuen Reihenfolge IV. - Barth 13404; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 357 u. 377; Rohr [Fries] 1005. - Das gest. Portr.-Front. von J. H. Meyer nach Deschwanden; 1. gest. Tafel in Aquatinta von Franz Hegi nach David Hess (Sujet 16.8 x 13.6 cm): Freudenmädchen ("Ein Mädchen mit Bändern und Blumen geschmückt") und Leichenbitterin (Appenzeller 1073). "Auf dem gepflasterten Platze der Schipfe in Zürich begegnen sich links ein junges, hübsches 'Freudenmädchen' mit grossem Blumenstrauss, welches den Eintritt eines Kindes ins Leben zu verkünden hat und rechts eine heulende Alte, welche als 'Leichenhuhn' die Bürger zu einem Begräbnis ruft. Im Hintergrunde erblickt man die Limmat mit der Gemüsebrücke, das Rathaus, das Grossmünster etc. Als Titel stehen acht Strophen eines Gedichtes: 'In Zürich verkündet den Eintritt ins Leben.' etc. und die Unterschrift: 'Dd. Hess'." (App.). Kräftiger Abdruck mit schönen weichen Schwarztönen, Darstellung sauber und ordentlich. - Ungewöhnliche und originelle, durchaus mit Sinn für (hintergründigen) Humor gestaltete Komposition, mit den beiden im Vordergrund quasi das Grossmünster flankierenden gegensätzlichen Frauengestalten, weissen Wolken über den Kirchtürmen, und mit hübschem Lichteinfall aus Südost. Gutes Blatt. - 2. gest. Tafel 'Tischzucht' in Kupferradierung bez. 'Con. Meyer Ao. 1645' (Sujet 14.3 x 24.2cm), gem. Fries "Neudruck mit der Originalplatte", in recht ansprechendem Abzug. Interessante Darstellung eines bürgerlichen Esszimmers mit der Familie beim Tischgebet, auftragender Dienerin, Hund und Katze am gemeinsamem Futternapf, gedeckter Tafel mit Geschirr und Besteck, Wandbilder und Einrichtungsgegenstände wie Wanduhr, Waschbecken und 'Sugerli'.‎

Ссылка продавца : CHZH0630

‎[Hardmeyer, Carl Wilhelm]‎

‎Künstlerische Bestrebungen in Zürich bis auf die Reformation.‎

‎Zürich, Gedruckt bei J. J. Ulrich 1843. 4°. 15 SS. (Text). Lithogr. Front. OBrosch. Seiten wenig stockfleckig. Gesamthaft recht gutes und sauberes Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich. Der neuen Reihenfolge III. - Ein zweiter Beitrag trägt den Titel 'Bericht über die schweizerische Kunstausstellung des Jahres 1842' (pp. 11 ff.). - Barth 26435; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 238; Rohr [Fries] 1004. - Das lithogr. Front. von K. Scheuchzer nach Hans Asper (Lith. von Orell Füssli et Cie.) zeigt 'Regula Zwingli, Gattin des Zürch. Antistes Rudolf Gwalter' mit ihrer Tochter (diese eine Birne haltend) in Halbfigur (Blindprägestempel im Unterarm-Bereich). Schönes und auch eindrückliches Bildnis mit akribischer Darstellung der trachtenartigen Kleidung.‎

Ссылка продавца : CHZH0629

‎[Hardmeyer, Carl Wilhelm]‎

‎Leben und Charakteristik des Malers Joh. Jakob Wetzel, aus Uhwiesen, Kantons Zürich.‎

‎[Zürich 1838]. Gr.-8°. 16 SS. (Text). Lithogr. Portr.-Front. (etwas stockfleckig, im rechten oberen Randbereich schmale Schabspur durch ehem. Verklebung). Ohne die gest. Tf. von Hegi. OBrosch. Erstes Textblatt in Bindung und Bundsteg teilweise angerissen, Seiten durchgehend unterschiedlich stockfleckig. Gesamthaft recht ordentliches Gebrauchsexemplar.‎

‎Neujahrsblatt der Künstler-Gesellschaft in Zürich, XXXIV. (34.) Neujahrsstück. - Barth 16694 a; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 418 ['Oberlehrer Hardmeyer']; Rohr [Fries] 999. - Lithogr. Portr.-Front. des Malers J. J. Wetzel von Caspar Scheuchzer nach Salomon Corrodi (Lith. Fr. Schulthess). Die gest. Tafel in Aquatinta von Franz Hegi nach Wetzel 'Die Kapelle von San Martino am Luganersee' (Appenzeller 1072) fehlt.‎

Ссылка продавца : CHZH0627

‎[Herrliberger, David]‎

‎Prospect auf dem Hirzengraben in Zürich. (Gestochene Ansicht). Topographische Ansicht gegen die Florhofgasse mit dem Lindengarten rechts und der Florhofgasse mit dem oberen und unteren Wolfbach-Haus im Zentrum.‎

‎[Zürich, D. Herrliberger, 1744]. Ca. 165x275 mm (Bildgrösse). 1 Bl., unter Passepartout.‎

‎Sehr seltene Zürcher Detailansicht die als Einzelblatt mit und wie vorliegend ohne Signatur in der Platte erschien. Auf dem Hirschengraben Personenstaffage aus vier Männer- und einer Frauenfigur, im Zentrum das um 1865 abgerissene Haus ,unterer Wolfbach`, links hinten das (heutige) Hotel Florhof. Das Blatt entspricht in der Plattengrösse den grossen gefalteten Tafeln von Herrlibergers ,Zürcher Topographie` ist aber in jenem Werk nicht enthalten. - Mit kurzem Randeinriss, sonst tadellos. - Spiess-Schaad S. 165, Nr. 3.21 (mit Künstlersignatur "D. Herrliberger excudit"); vgl. Reproduktion dieses Blattes (mit Signatur) im Neujahrsblatt der Zürcher Hülfsgesellschaft 1994.‎

Ссылка продавца : 38862AB

‎[Herrliberger, David] (1697-1777)‎

‎Flach. (Schloss Flaach; früherer Sitz der Gerichtsherren).‎

‎[Zürich, D. Herrliberger, 1740]. Plattengrösse: 22,5x32 cm. 1 Blatt Etwas stockfleckig, vorallem an den Rändern.‎

‎Literatur: Hermann Spiess-Schaad: David Herrliberger Zürcher Kupferstecher und Verleger 1697-1777, Zürich 1983, Nr. 1.3.1.16, S. 137. Erschienen in: Representation des Chateaux ou Baillages du Louable Canton de Zuric Dessinés d'aprés nature et gravés par David Herrliberger, Zuric 1740 / Vorstellung Loblichen Standts Zurich Schlösser, oder so genannte ausere Vogteyen, Nach der natur gezeichnet, in Kupfer gebracht und verlegt durch David Herrliberger, Zurich, 1740 / Mit des Standes Zurich Hochoberkeitlichem privilegio. David Herrliberger f. et excudit 1740 (Nr. 16)‎

Ссылка продавца : 91953AB

‎[Hess, Jacob; Bluntschli, Johann Caspar; bzw. Hess, Jacob]‎

‎I. Das Malerbuch. Geschichte desselben und Beschreibung des 1sten Bandes. II. Hans Konrad Stadler von Zürich, Architekt [1788-1846] / Bzw. Das Malerbuch : Fortsetzung der Beschreibung desselben Bd. 2-4.‎

‎Zürich, Gedruckt bei J. J. Ulrich 1847 bzw. 1849. 4 Teile in 2 Heften (cpl.). 4°. 12, bzw. 10 SS. Je 2 gest. Tfn. (in H. 2 marginal min. stockfleckig, Darstellungen sauber). OBrosch. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend saubere, recht gute Exemplare.‎

‎Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich. Der neuen Reihenfolge VII. [7] bzw. IX. [9.]. - Barth 26575 u. 26576; Brandstetter Repertorium I, Basel 1892, p. 239 ['J. Hess] u. p. 406 ['Dr. Blunschi', sic] ; Rohr [Fries] 1008 u. 1010. - "Nachdem [..] Hardmeyer im Anhange der Neujahrsblätter über schweizerische Kunstaustellungen [..] berichtet hatte, wurden die Hefte für 1847 und 1849 dem originellen Inhalt der seit 1794 nach Martin Usteri's Anregung angelegten Bänden des 'Malerbuchs' der Gesellschaft gewidmet, mit charakateristischen Proben, nämlich einer Landschaft von Ludwig Hess, dem St. Christophorus von Lips, der von Freudweiler entworfenen Scene aus der Gesellschaft: Besichtigung eines Gemäldes bei Kerzenschimmer, zur Zeit ihrer Stiftung, endlich Usteri's vortreffliche Verspottung des Unfleisses der zürcherischen obrigkeitlichen Arbeiter; [..]. Den Text zu den beiden Heften hatte Jakob Hess geschrieben." (Horner p. 30). - Tafeln : 1. (unbez.), In Schabkunst die erste Zeichnung des ersten Bandes von Heinrich Freudweiler: bei Kerzenlicht betrachten einige Mitglieder der Gesellschaft (Sal. Landolt mit Pfeife, Ludwig Hess, Chr. Ziegler mit militärischer Kopfbedeckung und Pfeife, Martin Usteri, Hch. Meyer) ein auf einer Staffelei aufgestelltes Bild; 2. (L. Weber nach L. Hess), Kopie einer Malerbuch-Zeichnung von Ludwig Hess in Aquatinta (bewaldete Berglandschaft mit Wasserfall u. Alphütte); 3. (Kupferradierung von J. H. Meyer nach J. M. Usteri), Die obrigkeitlichen Arbeiter. Gemütlich plaudernde Bauarbeitergruppe, Pfeife rauchend und Tabak schnupfend, in Kleidern und mit Hüten um 1796. Im Hintergrund der St. Petersturm, dessen Uhr die Neunuhrpause aber noch nicht anzeigt; 4. (unbez.), Christophorus mit dem Jesuskind (oval; wohl Lithographie nach Heinrich Lips; Rohr/Fries: "Aquatinta"). Zum Beschrieb vgl. Rohr [Fries] loc. cit.‎

Ссылка продавца : CHZH110940

‎[Hirzel, Hans oder Johann Kaspar] [1725-1803] / [Bodmer, Johann Jakob]‎

‎Katechetische Anleitung zu den gesellschaftlichen Pflichten. Für die Kunst-Schulen. Mit hoher Approbation. Zusammengebunden mit: [Bodmer]: Geschichte der Stadt Zürich; und: Unterredung von den Geschichten der Stadt Zürich.‎

‎Zch., David Bürgkli, 1776; 1774; 1773. 40; 59; 16 S., Or.Hlpgmt., kl.8°. Drei Schriften im Zusammenhang mit der 1765 angebahnten Reform der zürcherischen Schulen. Hardcover Einband etwas fleckig, Stempel auf Innendeckel, Seiten minim stockfleckig.‎

Ссылка продавца : 161807

‎[Hirzel, Salomon]‎

‎[Aus der frühen Geschichte Zürichs: Verdienste des Kaisers Rudolf von Habsburg um Zürich].‎

‎[Zürich 1805]. Gr.-8°. 8 SS. Gest. Front. Druck auf Bütten (Wasserzeichen); unbeschnitten u. unaufgeschnitten. Ohne Umschlagdecke. Aussenseiten leicht angestaubt. Seiten wenig stockfleckig. Gesamthaft recht gutes Exemplar.‎

‎Neujahrsblatt: Der Zürcherischen Jugend von der Stadtbibliothek [sic; sonst: Stadt-Bibliothek]. - Barth 470; Rohr [Fries] 47. - Zu dieser Serie Neujahrsblätter, erschienen von 1804 bis 1815 mit mehrheitlich biographischen Inhalten, verfasst von Salomon Hirzel, vgl. auch Jakob Horner, Die zürcherischen Neujahrsblätter von 1801 bis 1887, mit Registern (in: Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses. Zürich 1888, p. 10). - Gest. Front. von Joh. Heinrich Meyer (del. et sculps.; Sujet 13.8 x 13 cm) in Kupferstich-Radierung in recht gutem Abzug: Blick von einem höhergelegenen Aussichtspunkt am linken Zürichseeufer (ev. Buchenegg oberhalb Adliswil) gegen Baldern und Üetliberg mit ihren Burgen, über Sihltal und See gegen die Stadt Zürich mit Zürichberg und Hönggerberg. - Thema des Heftes sind die rechtlichen Veränderungen und, aus Hirzels Sicht: lobenswerten Verbesserungen im Status von Zürich, die Rudolf I. von Habsburg (1218-1291) vornahm, nachdem er 1273 zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt worden war. "Er gab zuerst [der Stadt] die Freyheit (die alle Nachfolger bestätigten), dass ein Reichsvogt nur zwey Jahr, und dann fünf Jahr nicht mehr, die Stelle vertreten solle. Damit schloss er, nach dem Wunsch der Stadt, den hohen Adel aus, der für sie beschwerlicher werden konnte." (etc., p. 4). Nach langer Preisung dann aber doch ein kritischer Anklang: "Jüngling! Ach hätte nicht sein späteres Beginnen diese Heldenthaten verdunkelt, hätte nicht sein Sohn [Albrecht I., 1265-1308, ermordet in Königsfelden] in diesen Gegenden sich durch gesuchte unrechtmässige Vermehrung seiner Gewalt, verhasst gemacht, dass man nur noch mit Wehmut an den Vater dachte, so wäre sein Ruhm unsterblich und ungetrübt in diesem Land geblieben." (p. 8). - "Beim Aufbruch seines Vaters 1239 auf den Kreuzzug übernahm Rudolf die gräflichen Güter und Rechte im Aargau, Frickgau und nördlichen Zürichgau sowie Eigengüter im Elsass. [..] Seine das Interregnum beendende Regierungszeit brachte dank der Betonung des Landfriedens, der Förderung der Städte und einer strafferen Verwaltung der Reichsgüter eine erneute Festigung der Königsgewalt." (P. Niederhäuser, in: HLS). Vgl. zu dieser Epoche auch K. Dändliker, Geschichte der Stadt und des Kantons Zürich, 1, 1908, der aus Zürcher Sicht grundsätzlich ein wenig rosiges Bild vermittelt. "Wenn im Kampfe gegen lästige Herren Zürich am Grafen Rudolf eine sichere Stütze fand, so sollte die Stadt bald die Gefahr der gewaltig anwachsenden Macht Habsburgs zu spüren bekommen. [..] Man wartete hier das Ende der Regierung Rudolfs ab. Aber kaum hatte der König die Augen geschlossen, so brach der mühsam verhaltene Hass mit Wucht hervor." (p. 89 f.), sowie A. Largiadèr, Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich, 1, 1945: "Äusserlich gesehen waren es achtzehn Friedensjahre. Unter Rudolf ist Zürich eines Vorrechtes von unschätzbarem Wert teilhaftig geworden: des Rechtes auf den eigenen Gerichtsstand. [..] Aber diese Vorteile wurden erkauft durch die Belastung Zürichs, wie der Reichsstädte überhaupt, mit königlichen Steuern. [..] Als daher Rudolf von Habsburg 1291 starb, schloss sich Zürich einer umfassenden antihabsburgischen Koalition an und trat am 16. Oktober mit Uri und Schwyz in ein enges Bündnis." (p. 85 f.). -- Provenienz: Ex Sammlung Robert Frick.‎

Ссылка продавца : CHZH06110

Количество результатов : 10 067 (202 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 59 82 105 128 151 174 197 ... 202 Следующая страница Последняя страница