Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 146 147 148 [149] 150 151 152 ... 157 162 167 172 177 182 187 192 ... 193 Next page Last page

‎Mittenzwei, Werner‎

‎Das Zürcher Schauspielhaus : 1933 - 1945 oder d. letzte Chance. Deutsches Theater im Exil 1. Aufl.‎

‎Berlin : Henschelverlag 1979. 211 S. : Ill. ; 20 cm kart., Taschenbuch, Einband bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Theater +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 41537

‎Benson, Timothy O. und Sandra Haldi Seiler‎

‎Expressionismus in Deutschland und Frankreich : von Matisse zum Blauen Reiter ; [anlässlich der Ausstellung Von Matisse zum Blauen Reiter. Expressionismus in Deutschland und Frankreich, Kunsthaus Zürich, 7. Februar bis 11. Mai 2014 ; Los Angeles County Museum of Art, 8. Juni bis 14. September 2014 ; Musée des Beaux-Arts de Montréal, 6. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015]. mit Beitr. von Timothy O. Benson ... Kunsthaus Zürich ; LACMA. [Red. Sandra Haldi Seiler ... Übers. Bernhard Geyer ...]‎

‎München ; London ; New York, NY : Prestel 2014. 304 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren (fleckig und Abrieb) auf der Rückseite und Rückenpartie Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Obwohl der Expressionismus gemeinhin als typische Erscheinungsform einer deutschen Ästhetik angesehen wird, war er ebenso sehr ein Resultat des Kontakts von deutschen zu französischen Künstlern wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Gauguin, Paul Cézanne, Henri Matisse, Pablo Picasso oder Georges Braque. Tatsächlich wurde der Expressionismus in seiner Anfangsphase auch keiner bestimmten Nation zugeschrieben. In diesem faszinierenden Buch sind mehr als 100 Meisterwerke des Expressionismus, Gemälde und Arbeiten auf Papier, versammelt, die das Verständnis künstlerischer Wechselwirkungen auf der Basis historischer Bedingungen und der Beziehungen zwischen Künstlern beider Nationalitäten untermauern. Die wichtigsten Ausstellungen, Galerien und Museumsdirektoren, die dazu beitrugen, Stilausprägungen und Techniken revolutionärer französischer Künstler in ganz Deutschland zu verbreiten, werden entsprechend gewürdigt. Der vorliegende Band mit Essays führender Experten bietet darüber hinaus neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fragen der deutsch-französischen Beziehungen und zeigt auf, wie die bildende Kunst durch Begriffe wie nationale Identität und Kulturerbe beeinflusst wird. Express 9783791353395 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 41389

‎Staub, Hans und Walter Binder‎

‎Hans Staub : schweizer Alltag ; eine Photochronik 1930 - 1945 ; [erscheint zur Ausstellung Hans Staub im Kunsthaus Zürich, 18. August - 7. Oktober 1984]. [Konzeption, Ausw. u. Zsstellung: Walter Binder ...] / Reihe Schweizer Photographie ; Bd. 4‎

‎Bern : Benteli 1984. 243 S. : 564 schw.-w. Abb. ; 30 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Dokumentation aus Jahren der Umwälzung in der Schweiz Foto Staub 9783716504741 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40018

‎Magnaguagno, Guido und Arnold Böcklin‎

‎Arnold Böcklin, Giorgio de Chirico, Max Ernst : eine Reise ins Ungewisse ; Kunsthaus Zürich 3. Oktober 1997 - 18. Januar 1998, Haus der Kunst München 5. Februar - 3. Mai 1998, Nationalgalerie Berlin 20. Mai - 10. August 1998. [Nationalgalerie Berlin. Hrsg. von Guido Magnaguagno und Juri Steiner, die Berliner Ausg. von Angelika Wesenberg. Mit Beitr. von Michel Butor ...] 3., veränd. und überarb. Aufl.‎

‎Berlin : Nationalgalerie (Benteli, [1997]. 287 S. : ca. 180 farb. u. 140 schw.-w. Abb. 27 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Faszination, die die menschliche Fantasie seit jeher ausübt, beruht auf ihrer Ungreifbarkeit, ihrer Unberechenbarkeit und oft ihrer Unaussprechbarkeit. So musste gerade der menschliche Traum, der sich ganz und gar unkontrolliert und "unvernünftig" unserer bemächtigt, immer wieder zum Thema der Bildenden Künste werden. Dürers "Traumgesicht" oder Füsslis "Nachtmahr" sind nur wenige Beispiele dafür. Aber besonders die Jahrzehnte um 1900 repräsentieren für die Beschäftigung mit der dunklen Seite der menschlichen Psyche -- Stichworte: Psychoanalyse und Sigmund Freud -- die Schlüsseljahre der Entdeckungsgeschichte des "Ungewissen". Daher kann es als ein großes Verdienst der Ausstellungsmacher in Zürich bezeichnet werden, wenn sie sich den großen Künstlerpersönlichkeiten Arnold Böcklin, Giorgio de Chirico und Max Ernst unter der Perspektive der "Reise ins Ungewisse" zu nähern versuchen. Ein Vorteil dieser Betrachtung zwischen Symbolismus und Surrealismus liegt zudem darin, dass sich eben nicht nur Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Problematik annahmen, sondern von ganz verschiedenen Blickwinkeln das Thema "Traum" und seine Umsetzung durch diese drei Schlüssel-Maler in den Blick genommen wurde. So fällt sofort, wenn man das schwere, große und opulente Werk zur Hand nimmt, die Unterteilung der Beiträge ins Auge: Nicht nur kunsthistorische Aufsätze bestimmen die Analysen, sondern hier wurden Essays von bekannten Journalisten, Kulturwissenschaftlern und nicht zuletzt Schriftstellern versammelt, die für ein breites Publikum geschrieben wurden. Unter ihnen die Autoren Cees Nooteboom, Michel Butor, Anne Duden, Luigi Malerba oder Rüdiger Safranski. Muss noch hinzugefügt werden, dass hervorragende Bildteile zu Böcklin, de Chirico und Ernst sowie im Anschluss daran deren Viten, ein Registerteil und Literatur den schönen, aber vielleicht etwas zu klein gesetzten Text mit seinen unzähligen Abbildungen abrunden? So bietet sich hier insgesamt eine weite "Reise ins Ungewisse" der Kulturgeschichte von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts dar, die in einer derart qualitätvollen Form auftritt, dass die Anschaffung des Buches für den Interessierten bestimmt keine "Reise ins Ungewisse" wird. --Dr. Ernst Seidl Kunst 4 9783716510728 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36159

‎Cartier-Bresson, Henri und Guido Magnaguagno‎

‎Neue Zeichnungen ; [anlässlich der Ausstellung Henri Cartier-Bresson - der Photograph als Zeichner im Kunsthaus Zürich, 6. September - 29. November 1998]. [Katalog: Guido Magnaguagno. Übers.: Gilbert Musy ...]‎

‎Bern : Benteli 1998. 64 S. : 51 Abb. in Duplex ; 29 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 27,61‎

‎Henri Cartier-Bresson, als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten 1908 bei Paris geboren, hat als Reporter und Porträtist der Großen der Welt, der Namenlosen und ebenso als Landschaftsfotograf Geschichte gemacht. 1947 gründete er zusammen mit Robert Capa die Fotoagentur "Magnum" in Paris. Seit Mitte der 1970er Jahr fotografierte Cartier-Bresson nur noch sehr selten. Er kehrte zur Malerei zurück, die er von 1927 bis 1929 studierte, fand damit aber nie jene Beachtung wie mit seinem Blick durch den Sucher. Am 2. August 2004 starb Henri Cartier-Bresson im Alter von 95 Jahren in Isle-sur-la-Sorgue. K-Cartier-Bresson 9783716511664 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 34076

‎Baumann, Felix und Edgar Degas‎

‎Degas : die Portraits ; Kunsthaus Zürich, 2. Dezember 1994 - 5. März 1995, Kunsthalle Tübingen, 18. März - 18. Juni 1995. in Zusammenarbeit mit Merrell Holberton Publ., London. Hrsg. von Felix Baumann und Marianne Karabelnik. Mit Beitr. von Jean Sutherland Boggs ...‎

‎Zürich : Kunsthaus 1994. 372 S. : meist farbigen Abbildungen; 30 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎K-Degas 1858940168 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 31489

‎Frick, Ria‎

‎Hüerepeiss und Schlangenfrass : ein historischer Roman aus Zürich. Ria Frick 1. Aufl.‎

‎Bern ; Biel : Ed. Hartmann, AutorInnenverl. 2008. 391 S. ; 20 cm, 400 gr. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎R-Frick 9783905110289 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 29843

‎Ammann, Jean-Christophe and Manon‎

‎Manon - a Person : a Swiss pioneer of body and performance art ; [ conjunction with the Exhibitions Manon - a Person at the Helmhaus Zürich (February 23 to April 20, 2008) and at SI Swiss Institute, Contemporary Art, New York (April 28 to June 13 2009)]. Helmhaus Zürich ; Swiss Institute, New York. [Authors ... Ed. Sabine Kronenberg ; Thomas Kramer. Transl. Lisa Rosenblatt] Text: english‎

‎Zürich : Scheidegger & Spiess 2008. 273 S. : zahlr. Abb. ; 28 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Schweizer Künstlerin Manon ist seit den 1970er Jahren eine Pionierin der Performance-, Installations- und Fotokunst. Mit ihren sinnlichen Environments und Installationen trat sie 1974 mit einem Knall auf die Bühne der Kunstwelt. Ihre radikalen Performances und konzeptionellen Fotoserien sicherten ihr grosse internationale Beachtung und ihre Ausstrahlung ging weit über die Kunstwelt hinaus. Manons künstlerische Arbeit nährte sich auch aus ihren Erfahrungen als Model für Kleider und BHs sowie als Designerin eigener Mode. Manon thematisierte in ihrer Arbeit die Konstruktion von Identität, Sexualität und Geschlechter-Stereotypen ? lange bevor dies in der Kunst üblich wurde. Das vorliegende Buch ist die erste umfassende Monografie über Manon, von den ersten 'Fetischbildern' über viele noch nie publizierte Aufnahmen ihrer Performances bis zu den neusten Fotoarbeiten. Die Texte stammen von international renommierten Kuratoren und Kunstkritikern wie Jean-Christophe Ammann, Amelia Jones und Jörg Heiser. Ausstellungspublikation Museum Helmhaus Zürich (2008) und Swiss Institute, New York (2009). Foto 9783858817129 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 25444

‎Scheidegger, Ernst und Georg Sütterlin‎

‎Ernst Scheidegger - Photograph, Cinéast, Gestalter, Redaktor, Maler, Verleger, Galerist : [erscheint zur Ausstellung "Ernst Scheidegger" im Kunsthaus Zürich, 10. Dezember 1992 bis 7. Februar 1993]. [Textred. : Georg Sütterlin] / Reihe Schweizer Photographie ; Bd. 8‎

‎Bern : Benteli c 1992. 248 S. : 44 farb. u. 384 schw.-w. Abb. ; 31 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen‎

‎Ernst Scheidegger, geboren 1923, lebt in Zürich. Lehre als Schaufensterdekorateur, Fachklasse für Fotografie von Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1949 bis 1952 Ausstellungsgestalter in Paris, freier Fotograf für die Agentur Magnum. Mit Max Bill Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm Alberto Giacometti lernte er 1943 im Militärdienst in Maloja kennen und blieb ihm bis zu dessen Tod 1966 in enger Freundschaft verbunden. Foto S 3716508705 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 23636

‎Zürich / Fasnacht - Hugger, Paul, Giorgio von Arb und Yvonne Griss‎

‎Fasnacht in Zürich : Das Fest der Andern Mit Fotogr. von Giorgio von Arb u. Yvonne Griss‎

‎Zürich ; Schwäbisch Hall : Orell Füssli 1985. 173 S. : 36 farb. u. 120 einfarb. Abb. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Schweiz 3280015405 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 22749

‎Eugster, David und Sibylle Marti‎

‎Das Imaginäre des Kalten Krieges : Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. David Eugster und Sibylle Marti (Hg.) - Frieden und Krieg, Beiträge zur Historischen Friedensforschung ; 21 1. Aufl.‎

‎Essen : Klartext 2015. VII, 298 S. ; 24 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎Als dichotome Spaltung der Welt drang der Kalte Krieg auch in Gesellschaften ein, die nicht direkt in die ?heißen? Kriege des internationalen Dauerkonflikts verwickelt waren. Dort entfaltete er seine Virulenz und Persistenz dadurch, dass er permanent ausgemalt, inszeniert und materialisiert wurde. Von der sozialen Wirkmächtigkeit gesellschaftlicher Deutungsmuster und Symbolen ausgehend, fokussiert dieser Band auf das Imaginäre des Kalten Krieges: Auf Metaphern der Abgrenzung und Zugehörigkeit, Freund- und Feindfiguren, propagandistisch gestützte Emotionskulturen sowie Bedrohungs- und Schutzszenarien. Diese zirkulierten zwischen militärischen und zivilen Organisationen, staatlichen und kulturellen Institutionen und der öffentlich-politischen Sphäre hin- und her ? und trugen so dazu bei, den Kalten Krieg am Laufen zu halten. Konzeptionell gefasst in vier Dimensionen ? Metaphern, Figuren, Emotionen und Simulakren ? spürt der Band aus einer wissensund kulturgeschichtlichen Perspektive der Verbreitung des Imaginären im Ost-West-Konflikt nach. Er versammelt Beiträge aus der Geschichte, der Literaturwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Europäischen Ethnologie und der Soziologie und richtet den Blick mit Fallbeispielen zum geteilten Deutschland, zu Österreich, der Schweiz und Großbritannien primär auf Europa. Gesch 8 9783837512755 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 21822

‎Walder, Heinrich (1465-1542)‎

‎Halbporträt nach links, unten mit Schrift. Kupferstich in Schabkunstmanier (Mezzotinto) von S. Walch nach S. Caspar Fuessli.‎

‎Entstanden, ca. 1750. Bildformat (Plattengröße): 323 x 213 mm (bis zum Bildrand beschnitten). In älterer Zeit montiert auf Untersatzpapier.‎

‎*Seltenes Porträt. Walder wurde 1489 Mitglied des Gr. Rats; 1510 Fähnrich im Hilfszug Julius II.; 1521 Hauptmann bei den Hilfstruppen Leo X.; 1522 Zunftmeister zur Schmieden u.1524 Wahl zum Bürgermeister von Zürich; Förderer Zwinglis. - Geschlossener Eiriß (ca. 2 cm) am Unterrand, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 115235

‎Pedrina, Fernanda u.a. (Hg.)‎

‎Spielräume - Begegnungen zwischen Kinder- und Erwachsenenanalyse.‎

‎Tübingen, Edition diskord, 1994. 198 Seiten, 21 x 14 cm, Broschur.‎

‎1. Auflage. Gelegentlich Bleistiftnotizen und -anmerkungen. Allgemeine Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 40659

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€18.00 Buy

‎Wehrli, Max (Hrsg.)‎

‎Das geistige Zürich im 18. Jahrhundert : Texte und Dokumente von Gotthard Heidegger bis Heinrich Pestalozzi. Birkhäuser-Klassiker. [Nachdr. d.] Ausg. Zürich, Atlantis-Verl., 1943.‎

‎Basel : Birkhäuser, 1989. 370 S. ; 20 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Dieser außergewöhnliche Band vereint Texte und Dokumente von insgesamt 25 Autoren, die die geistesgeschichtliche Entwicklung in Zürich von den Anfängen der Aufklärung durch das gesamte 18. Jahrhundert hindurch dokumentieren. Gotthard Heidegger polemisiert "Wider den Roman des Barock". Die berühmten Kontrahenten des Leipziger Professors Gottsched, Joh. Jak. Bodmer und Joh. Jak. Breitinger, sind mit charakteristischen Texten vertreten, die in der Auseinandersetzung mit dem deutschen Aufklärer nicht nur den Standpunkt der "Zürcher Kunstrichter" verdeutlichen, sondern sich auch mit Schweizer Geschichte, mit mittelalterlicher Literatur und Problemen der Mundart befassen. Einige der berühmten Idyllen Sal. Geßners haben ebenso Eingang in diese Ausgabe gefunden wie zwei theoretische Texte des Ästhetikers Joh. Georg Sulzer. Die Geniebewegung wird durch Joh. Hnr. Füßli und Joh. Casp. Lavater repräsentiert und der berühmte Pädagoge Joh. Hnr. Pestalozzi kommt abschließend zu Wort. Diese Dokumentation belegt, daß Zürich als Zentrum der Schweizer Aufklärung den Vergleich mit Leipzig oder Berlin nicht scheuen muß, mehr noch, die Lektüre macht deutlich, daß diese literaturgeschichtlich fruchtbarste Periode der Stadt im Kleinen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Literaturgeschichte im 18. Jahrhundert enthält. (Verlagstext) ISBN 9783764322564‎

Bookseller reference : 1128126

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Curiger, Bice und Christoph Heinrich (Hrsg.)‎

‎Hypermental. Wahnhafte Wirklichkeit 1950 - 2000 von Salvador Dali bis Jeff Koons Kunsthaus Zürich, 17. November 2000 - 21. Januar 2001; Hamburger Kunsthalle, 16. Februar - 6. Mai 2001.‎

‎Zürich : Kunsthaus; Hamburg : Kunsthalle, 2000. 166 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Essays: BICE CURIGER Kommandopult zur Wirklichkeit -- NORMAN BRYSON Das unvollendete Projekt des Surrealismus -- GRISELDA POLLOCK Seelenalchemie: Sexualobjekte und Phantasiekörper -- PETER WEIBEL Wirklichkeitsdiffusion. Wirklichkeitserfahrungen in der Kunst zwischen hyperreal und hypermedial -- SIBYLLE BERG Aufzeichnungen danach -- PAUL D. MILLER Kritische Fiktionen, ein Streifzug durch einige Themen der zeitgenössischen Kunst, dargestellt als polyvalentes, multithematisches Konzept -- GERO VON RANDOW Unsichtbares - sichtbar gemacht. Zu bildgebenden Verfahren in den Naturwissenschaften -- Die Ausstellung in sechs Kapiteln: Begehrte Objekte - objekthaftes Begehren -- Kunst und Wirklichkeit -- Rrose Sélavy (Eros c'est la vie... et le malheur) -- Vexier-Welten / Psychedelik / Cybermystik -- Der kollektiv neurotisierte Blick - -- die jederzeit ungefragt abrufbaren Gemeinsamkeiten -- Strahlungen und Atome, Kosmisches. ISBN 3906574105‎

Bookseller reference : 1033513

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€16.00 Buy

‎Unterricht 90. Visiting Board - Royal Institute of British Architects.‎

‎ETH Zürich; Abt. Architektur, 1990. 95 S., zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Einband etwas berieben. - Vorwort Studienplan -- 1. Jahreskurs -- 2. Jahreskurs 3./4. Jahreskurs Wahlfächer Seminarwoche Architektur/Gestaltung Konstruktion/Bautechnik Planung/Umweltgestaltung Geschichte Soziologie/Ökonomie. // (Unterricht 90) bietet zusammen mit dem Ausstellungskatalog (Entwerfen, Konstruieren, Gestalten) einen vollständigen Überblick über sämtliche Lehrbereiche der Abteilung für Architektur an der ETH Zürich. Dieser Katalog erscheint alle 4-6 Jahre anlässlich des Besuches des Royal Institute of British Architects (RIBA) - Visiting Board. ISBN 3856760369‎

Bookseller reference : 992368

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.90 Buy

‎Flüeler, Marianne und Niklaus Flüeler (Hrsg.)‎

‎Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300. Stadtärchäologie in Baden-Württemberg und in der Nordostschweiz. Ausstellung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Zürich. Zürich, im Hof des Schweizerischen Landesmuseums, 26. Juni bis 11. Oktober 1992; Stuttgart, im Haus der Wirtschaft, Frühjahr 1993.‎

‎Stuttgart : Theiss, 1992. 509 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband berieben. - Die mittelalterliche Stadt als Forschungsfeld der Archäologie JUDITH OEXLE/JÜRG E. SCHNEIDER -- Der Beitrag der Stadtarchäologie aus der Sicht des Historikers JÜRGEN SYDOW -- Das Denkmalrecht in Baden-Württemberg und in Zürich RUDOLF HERMANNN/ROBERT IMHOLZ -- Das Werden einer Städtelandschaft HELMUT MAURER -- Konstanz JUDITH OEXLE -- Zürich JÜRG E. SCHNEIDER -- Freiburg im Breisgau PETER SCHMIDT-THOME/ULRICH ECKER -- Rottweil CHRISTIAN GILDHOFF/WINFRIED HECHT -- Winterthur RENATA WINDLER -- Marbach am Neckar HARTMUT SCHÄFER -- Ravensburg DOROTHEE ADE-RADEMACHER/PETER EITEL -- Regensberg ERWIN EUGSTER -- Ulm JUDITH OEXLE -- Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg BARBARA SCHOLKMANN -- Glanzenberg WALTER DRACK -- Zurzach HANS-RUDOLF SENNHAUSER -- Der steinerne Wohnbau in Südwestdeutschland MATTFIIAS UNTERMANN -- Der mittelalterliche Steinbau in Zürich JÜRG E. SCHNEIDER -- Fachwerkbau BURGHARD LOHRUM -- Baumaterial JÜRG GOLL -- Heizanlagen im Bürgerhaus MARIANNE DUMITRACHE -- Kultur- und Nutzpflanzen in Konstanz HANSJÖRG KÜSTER -- Nahrungspflanzen aus der Latrine 10 in Freiburg, Gauchstrasse MARION SILLMANN -- Die Situation in Südwestdeutschland MANFRED RÖSCH -- Die Fleischküche MOSTEFA KOKABI -- Glas CHRISTINE PROHASKA-GROSS/ANDREA SOFFNER -- Tischgerät aus Holz ULRICH MÜLLER -- Keramik im Breisgau STEPHAN KALTWASSER -- Der Mittelneckarraum UWE GROSS -- Der Raum Oberschwaben DOROTHEE ADE-RADEMACHER -- Keramikgeschirr aus Konstanz MARINA JUNKES -- Die Umwelt der mittelalterlichen Stadt HANSJÖRG KÜSTER -- Wasser und Luft HANSJÖRG KÜSTER -- Versorgung und Entsorgung im Spiegel der Schriftquellen MARTIN ILLI/EDGAR HÖFLER -- Versorgung und Entsorgung nach dem archäologischen Befund JUDITH OEXLE Stadt und Umland JUDITH OEXLE/BERND BECKER -- Städte im Aufbrach und Wandel ERNST SCHUBERT -- Minne en miniature. Kinderspiel im mittelalterlichen Konstanz JUDITH OEXLE -- Töpfereien und ihr Absatzgebiet UWE GROSS -- Ein Töpferofen aus Winterthur PETER LEHMANN -- Textilproduktion in der mittelalterlichen Stadt HILDEGARD STORZ-SCHUMM -- Holzhandwerk in Konstanz und Freiburg ULRICH MÜLLER -- Das Rind als vielseitiger Rohstofflieferant MOSTEFA KOKABI -- Horn-, Geweih- und Knochenverarbeitung MARIANNE SCHUCK -- Die Gerber im mittelalterlichen Schaffhausen BEATRIX RUCKSTUHL -- Die Entwicklung des Gerberhauses am Beispiel des Hauses "Zur Gerbe" in Schaffhausen KURT BÄNTELI -- Schuhe und Schuhhandwerk CHRISTIANE SCHNACK -- Handel und Import von Nahrungsmitteln HANSJÖRG KÜSTER -- Die Rolle des Geldes und die Geldformen HANSJÖRG BREM -- Metallfunde aus Konstanzer Grabungen JUDITH OEXLE -- Klöster, Stifte, Bettelordenshäuser, Beginen und Begarden PETER EGGENBERGER/GEORGES DESCOEUDRES -- Das Fallbeispiel Esslingen BARBARA SCHOLKMANN -- In der Festprozession durch die Stadt CHRISTINE BARRAUD WIENER/PETER JEZLER (MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH HEIDI LEUPPI) -- Medizin und Gesundheitsfürsorge ROGER SEILER -- Sterben, Tod und Friedhof MARTIN ILLI -- Der anthropologische Befund. Der Heidelberger Spitalfriedhof JOACHIM WAHL -- Zur Bevölkerungsstruktur einer mittelalterlichen Stadt ANDREAS CUENI -- Ulm und die soziale Schichtung im Mittelalter FRIEDRICH W. RÖSING -- Ein Notfriedhof im Klostergarten der Augustiner in Zürich HANSUELI ETTER. ISBN 3806210594‎

Bookseller reference : 1049761

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Schmutz, Hans-Konrad (Hg.)‎

‎Phantastische Lebensräume, Phantome und Phantasmen. Aufsätze des Zürcher Symposions der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften vom 10. und 11. Oktober 1996.‎

‎Marburg an der Lahn : Basilisken-Presse, 1997. 255 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung des Herausgebers für Gerhard Fichtner. - Hans-Konrad Schmitz RANDNOTIZEN -- Karl S. Guthke ALPTRAUM UND UTOPIE. EXTRATERRESTRISCHE WELTEN VON GALILEI BIS ZUR GOETHEZEIT -- Cornelius Steckner PHANTASTISCHE BELEGE ODER PHANTASTISCHE LEBENSRÄUME? FABELWESEN IN FRÜHNEUZEITLICHEN NATURALIENKABINETTEN -- UND MUSEEN -- Nicolaas Rüpke PARADISE AND THE NOTION OF A WORLD CENTRE, FROM THE PHYSICO-THEOLOGIANS TO THE HUMBOLDTIANS -- Peter Wegmann GEFÜRCHTET - GEJAGT - IM BILDE GEBANNT: PHANTASTISCHE BEWOHNER ENTLEGENER LEBENSRÄUME TN DER KUNST DER RENAISSANCE UND DES BAROCK -- Veronique Dasen DES MOLIONIDES À JANUS: LES ÉTRES À CORPS OU À PARTIES MULTIPLES DANS L'ANTIQUTE CLASSIQUE -- Andrea Carlino STRASNI CORPI. COME FARSI UNA RAGIONE DEI MONSTRI NEL XVI SECOLO -- Beat Rüttimann VON MONSTREN UND PHANTASTISCHEN MENSCHEN -- Urs Leo Gantenbein AM SCHEIDEWEG ZWISCHEN FIKTION UND REALITÄT: DAS PHANTASTISCHE IN CONRAD GESSNERS NATURBETRACHTUNG -- Renato G. Mazzolini L'ILLUSIONE INCOMUNICABILE: Il, DECLINO MOCROSCOPIA TRA. SEI E SETTECENTO -- Armin Geus ANTHROPOGENIE UND MENSCHENZUCHT. BIOLOGISTISCHE UTOPIEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT -- Mario Wiesendanger THE LITTLE MAN IN THE BRAIN, ALCHEMY, MANDRAKE ROOTS, MENTAL FACULTIES, AND PHRENOLOGY. ISBN 9783925347450‎

Bookseller reference : 1075045

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Meyer, Rudolf‎

‎Rudolf Meyer (1605 - 1638). Ein Zürcher Zeichner zwischen Manierismus und Barock. Kunsthaus Zürich, 23. Mai bis 17. August 2003. Staatliche Graphische Sammlung München 1. Oktober 2003 bis 4. Januar 2004. Katalog Achim Riether und Bernhard von Waldkirch.‎

‎Zürich : Kunsthaus, 2003. 60 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Rudolf Meyer, der Sohn des renommierten Malers und Radierers Dietrich Meyer d.Ä., wird 1605 in Zürich geboren. Nach der Ausbildung beim Vater begibt er sich 1629 auf Wanderschaft, die ihn - es ist die Zeit des Dreissig-jährigen Krieges - zuerst nach Frankfurt a. M. in das Atelier Matthäus Menans, später nach Nürnberg führt. 1633 ist er zurück in Zürich, beginnt als Meister zu arbeiten, heiratet, nimmt seinen Bruder Conrad als Lehrling an. Stets von kränkelnder Konstitution, stirbt Rudolf Meyer bereits 1638 im Alt er von gerade einmal 33 Jahren. Gleichwohl machen ihn rund 300 Radierungen und 500 erhaltene Zeichnungen zum wichtigsten Schweizer Graphiker an der Schnittstelle zwischen Spätmanierismus und Frühbarock. ISBN 3906574202‎

Bookseller reference : 1061063

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Rosenstein, Gaby (Hg.)‎

‎Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus Zürcher Symposium vom 2. Dezember 1990. Israelitische Cultusgemeinde Zürich. Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz. Geleitw. von Alfred A. Häsler. 1. Aufl.‎

‎Konstanz : Hartung-Gorre, 1991. 73 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - JACQUES PICARD Vom modernen zum neuen Antisemitismus. Tendenzen und Formenwandel rassistischer und antidemokratischer Bewegungen im Europa des 20. Jahrhunderts -- BERTHOLD ROTHSCHILD Vom täglichen Umgang mit einem schlechten Gefühl. Rassismus aus der Sicht des Psychoanalytikers -- WALTER SCHMID Europa vor einer neuen Völkerwanderung. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus als Reaktion auf die europäische Öffnung -- MICHAEL KOHN Braucht die Schweiz ein Antirassismus-Gesetz? Antworten und Reaktionen auf den bundesrätlichen Gesetzesentwurf. ISBN 9783891914700‎

Bookseller reference : 1066118

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Baschera, Marco und André Bucher (Hrsg.)‎

‎Präsenzerfahrung in Literatur und Kunst. Beiträge zu einem Schlüsselbegriff der aktuellen ästhetischen und poetologischen Diskussion.‎

‎Paderborn ; München : Fink, 2008. 138 S. Originalbroschur.‎

‎Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. Einband leicht berieben. - JEAN-CLAUDE HÖFLIGER Die Maske Platons. Vom Entzug der Autorintention in den Platonischen Dialogen -- ELEONORE FREY Der blinde Fleck -- FELIX PHILIPP INGOLD Himmeln -- FRANZ JOSEF CZERNIN Der Himmel ist blau. Präsenz und metaphorische Übertragung in der Poesie -- BORIS PREVISIC "Pré-sens/ce" des Rhythmus: ein Versuch zu Hölderlins Eigenrhythmus -- MARCO BASCHERA Von der vorzeitlichen Präsenz eines Platzes -- HANS DANUSER Schiefertafel Beverin: Ein Bildinsert -- GERARD ZINSSTAG Présence insaisissable et passage éphémère : la musique, pourquoi faire? -- DENIS GUENOUN La face et le profil -- MARIE-JOSE MONDZAIN Qu'est-ce que voir une image? -- HANNES SCHÜPBACH Im Geleit der Bilder. Präsenzbewegung im Film. ISBN 9783770542574‎

Bookseller reference : 1114556

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Krockow, Christian Graf von‎

‎Stadtgeläut. Menschen in einem Grandhotel.‎

‎München: List, 2003. 254 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Eine ebenso charmante wie moderne Variante von Menschen im Hotel: Mit erzählerischer Verve und spitzer Feder zeichnet Krockow das Sittenbild einer im Untergang begriffenen Welt von dekadentem Adel, exzentrischem Großbürgertum und selbstverliebten Dandys. Ein herrlich amüsantes und äußerst vergnügliches Buch über die Leute von Welt und solche, die es werden wollen. Das letzte Buch aus dem Nachlass von Christian Graf von Krockow: Ein erzählerischer Wurf und das großartige Zeugnis einer ? fast ? untergegangenen Welt. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. ISBN 3471794700‎

Bookseller reference : 905874

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€5.45 Buy

‎Ausstellung Volk und Theater. Wegleitung des Kunstgewerbemuseums Zürich 154.‎

‎Zürich, 10.10.-22.11.1942. 39 S. Text, 4 Bl. Abbildungen. OKart. Umschlag etwas vergilbt, Gute Erhaltung.‎

Bookseller reference : 92904AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Giacometti, Alberto‎

‎Alberto Giacometti, vivantes cendres, innommées : Eine unbekannte Graphikfolge. Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 30. Mai bis 23. Juli 1989 - Kunsthaus Zürich. Mit e. Text von Ursula Perucchi-Petri - Katalog u. Ausstellung: Ursula Perucchi-Petri.‎

‎Bern : Benteli., 1989. 126 S. : überwiegend Ill. ; 27 cm Broschiert.‎

‎Leichte Gebrauchspuren, ansonsten tadelloser Zustand - Verzeichnis der Radierungen -- 52 Radierungen auf BFK-Rives, Bütten, jedes Blatt bezeichnet unten links mit Bleistift -- Porträt Michel Leiris -- Balkontür -- Fenster -- Baum -- Kerzen vor Spiegel -- Anubis -- Tisch mit Lampe -- Tisch mit Lampe -- Michel Leiris auf dem Krankenlager -- Zimmerecke mit Sessel -- Zimmerdecke -- Cheminée -- Kommode mit Stuhl. ISBN 9783716506738‎

Bookseller reference : 1212089

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Füssli, Johann Heinrich and Franziska Lentzsch‎

‎Fuseli - the Wild Swiss : [Exhibition Füssli - the Wild Swiss 14 October 2005 - 8 January 2006 at the Kunsthaus Zürich]. Transl. by Suzanne Walters and Carol Escow.‎

‎Zürich : Scheidegger and Spiess, 2005. 271 S. : zahlr. Illustrationen (auch farbig) ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. gering berieben. - Englisch. - Johann Heinrich Füssli RA (* 7. Februar 1741 in Zürich; ? 16. April 1825 in Putney bei London) war ein schweizerisch-englischer Maler und Publizist, der in England als Henry Fuseli bekannt wurde. Füssli thematisiert in seinem Werk immer wieder die Welt der Träume und Visionen, oft des Grauens, und er wird dabei von englischen Gespenstergeschichten inspiriert. In seinen Bildern verliert die konkrete Welt des Äusseren an Faszination gegenüber der Welt des Subjekts (Der Nachtmahr oder Der Alp in mehreren Versionen um 1781). Füssli schuf neun Gemälde zur boydellschen Shakespeare-Gallery und einen Zyklus von 47 Bildern zu John Miltons Das verlorene Paradies. ? (wiki) // In Britain, he was known as the "Wild Swiss", but was nevertheless seen as a British artist, Henry Fuseli born Johann Heinrich Füssli in 1741 and educated in Zurich, after publishing a pamphlet against a corrupt local governor. Fuseli was forced to emigrate and settled in London in 1764. He became a member of the Royal Academy of Arts in 1790, Professor of Painting at the RA in 1799, and was elected Keeper of the RA in 1804. He was buried in St Paul's Cathedral in 1825. The mentor of William Blake, Fuseli is regarded as a key figure of the early Romantic movement. This monograph shows Fuseli as a highly educated and sophisticated inventor of uniquely powerful and idiosyncratic images and of surprising interpretations of the great texts of world literature. Fuseli is probably most famous for his paintings illustrating the works of William Shakespeare and John Milton, populated by elemental spirits, goblins and other deliriously fantastic creatures, often infused with a playful ironic undertone. This book also shows his early drawings, inspired by Hans Holbein and Michelangelo, his monumental historical paintings, and his sometimes sado-masochistic erotic drawings. It presents little known aspects of Fuseli's work, such as portraits of fashionably dressed women with extravagant hairdos and the erotic drawings, offering new insight into the exuberantly fertile imagination of this master of the fantastic. (Verlagstext) // INHALT : Foreword. ----- Henry Fuseli - Johann Heinrich Fiissli ----- Zurich 1741- 1825 London. ----- BERNHARD VON WALDKIRCH ----- Fuseli's Early Drawings: Transformations in Expression ----- CHRISTIAN KLEMM ----- The Principles of Fuseli's Art ----- or the Aesthetics of the Stroke of Genius. ----- CHRISTOPH BECKER ----- Friar Puck and Fairy-shot: The Spirits in Fuseli's Art. ----- CHRISTIAN KLEMM ----- Friedel's Love and Kriemhild's Revenge: ----- Fuseli's Revels in the Kingdom of the Nibelungs. ----- FRANZISKA LENTZSCH ----- London's Theatres - Drury Lane and Somerset House ----- All the City's a Stage. ----- Reference ----- Chronology of Henry Fuseli. ----- List of Works Exhibited. ----- Bibliography. ----- Credits. ISBN 9783858817037‎

Bookseller reference : 1224343

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€90.00 Buy

‎Caduff, Corina (Herausgeber)‎

‎High - low : Hoch- und Alltagskultur in Musik, Kunst, Literatur, Tanz und Kino. hrsg. von Corina Caduff und Tan Wälchli. Mit Beitr. von Corina Caduff ... / Kaleidogramme ; Bd. [27]‎

‎Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2007. 158 S. : Ill., Noten ; 23 cm kart.‎

‎Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Inhalt: Corina Caduff, Sabine Gebhardt Fink, FLorian Keller, Steffen Schmidt - Hoch und Alltagskultur in Kunst, Literatur, Musik und Kino 13 Isabel Mundrz - Verborgene Korrespondenzen 27 Nele Hertling - Zwischen Schwanensee und HipHop. Zum Verhältnis von Hoch und Alltagskultur im zeitgenössischen Tanz 39 Alice Creischer - Unendliche Zirkulation oder Flucht von der Arbeit zum Tun - Die Transportwege zwischen low und high 47 Elke Schmitter - Am Ende Beckett. Zu high and low in der Literatur 55 Bill Drummond - Money, Money, Money & Money - Philip Ursprung - Der Ozean des GEldes bedeckt alles. Das lange Ende von high und low - Sebastian Klotz - Love to love zou music. Verschwendung, Begehren und kapitaliscticher Realismus in Minimal Music und Disco 83 - Tan Wälchli - Wer hat Angst vor dem Trivialen? Mit Brett Easton Ellis gegen den Modernismus 101 - Beatriz Colomina - Die Medien als moderne Architekrut 109 - Susanne von Ledebur - Vanity Fair. Von der kanonischen Literatur zum Hochglanzmagazin 131 David Ratmoko - Traum, Erwachen und Auferstehung in The Matrix 137 ISBN 9783865990426‎

Bookseller reference : 1162585

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Angst, Jules (Hrsg.)‎

‎Depression - Schlaf - Traum : neue Ergebnisse aus Forschung und Praxis. 2. Internat. Trimipramin-Symposium, Zürich, 1987. Hrsg.: J. Angst u. M. Gastpar.‎

‎Hedingen/Zürich : Panscientia-Verl., 1987. 80 S. : graph. Darst. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorwort J. Angst --- Benzodiazepine und Schlaf A. A. Borbely --- Pharmakokinetische Aspekte der Depressions- und der Schlafbehandlung P Baumann und A. Calanca --- Klinische und Neurobiologische Untersuchungen mit Trimipramin M. Gastpar und P A. Baumann --- Schlaf-EEG-Studien zum aminerg-cholinergen Imbalance-Modell depressiver --- Erkrankungen --- M. Berger --- Cholinerge Stimulierbarkeit von Cortisolsystem und REM-Schlaf bei Gesunden und Depressiven J. C. Krieg und M. Berger --- Systemes noradrenergiques cerebraux et stade paradoxal J. M. Gaillard --- Subjektive Beurteilung und objektive Messung des Schlafes depressiver Patienten unter Trimipramin M. Wiegand und M. Berger --- Möglichkeiten und Grenzen der antidepressiven Infusionstherapie G. Laux --- Zusammenfassung W Pöldinger --- Autoren. ISBN 9783907507094‎

Bookseller reference : 1155523

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Passett, Peter (Herausgeber) und Knut Boeser‎

‎Krieg und Frieden aus psychoanalytischer Sicht. Peter Passett ; Emilio Modena (Hrsg.). Knut Boeser ... / Piper ; Bd. 565 [1. - 4. Tsd.]‎

‎München ; Zürich : Piper, 1987. 324 S. ; 19 cm kart.‎

‎Vorderdeckel mit kl. Knick, sonst gut erhalten. Die Beiträge dieses Bandes sind Vorträge (z.T. in erweiterter Form), die anläßlich einer vom Psychoanalytischen Seminar Zürich veranstalteten Wochenendtagung zum Thema "Krieg und Frieden aus psychoanalytischer Sicht" am 23./24. April 1983 in Zürich gehalten wurden. // Peter Passet Vorwort -- Paul Parin -- Die therapeutische Aufgabe und die Verleugnung der Gefahr. -- Johannes Reichmayr -- Psychoanalyse im Krieg. Zur Geschichte einer Illusion -- Klaus Horn -- Die insgeheime Lust am Krieg, den niemand wirklich will -- Knut Boeser -- Der Frieden ist aller Kriege Anfang -- Horst-Eberhard Richter -- Kann ich als Psychoanalytiker zur Arbeit -- für den Frieden beitragen ? -- Manfred Pohlen -- Zu den Wurzeln von Gewalt -- Margarete Mitscherlich-Nielsen Frauen und Aggression -- Chaim F. Shatan -- Militarisierte Trauer und Rachezeremoniell -- Dorothee Jüngst -- Vergeltung müßte nicht sein. -- Eugen Mahler -- Christliche Botschaft und Apokalypse - -- Ein psychohistorischer Prozeß ohne Zukunft? -- Emilio Modena -- Post Scriptum -Warum Krieg? -- Anhang. ISBN 9783492105651‎

Bookseller reference : 1234613

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Michaels, Axel (Herausgeber)‎

‎Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie. hrsg. von Axel Michaels ... / Studia religiosa Helvetica ; Vol. 6/7‎

‎Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt a. M. ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2001. 514 S. : Ill. ; 23 cm kart.‎

‎Neuwertig erhalten. Fritz Stolz Einfuhrung 9 Gabrielle Oberhänsli-Widmer Jerusalem als (un-)heilige Stätte in der jüdischen Literatur 19 Daria Pezzoli-Olgiati Stadt als heiliger Raum? Drei mesopotamische Beispiele 47 Fritz Stolz Der Schreckensglanz der Götter 67 Annette Wilke «Stimmungen» und «Zustände» Indische Ästhetik und Gefuhlsreligiosität 103 Maya Burger Das Unsagbare im Spiegel der Körpersprache Zum Umgang hinduistischer Traditionen mit Ekstase . . . 127 Stephan Peter Bumbacher Zu den Körpergottheiten im chinesischen Taoismus . . . . 151 Gudula Linck Qi. Zur Geschichte eines Begriffs - von numinoser Atmosphäre zu Materie/Energie 173 Hartmut Böhme Oblique Annäherung an das Heilige aus dem Geist der Gewalt Axel Michaels Das ominöse Numinose Die Präsenz und Absenz der Götter 213 Christoph Auffarth Sind heilige Stätten transportabel? Axis mundi und soziales Gedächtnis 235 Ansgar Jödicke ,- Gebet, Nutzen, Werbung Analysen zur Leistung religiöser Handlungen 259 Gregory D. Alles Jacques Waardenburg's Phenomenology of Intentions and the Economics of Sacred Space 287 Jürgen Mohn Zur Phänomenologie religiöser Zeitvorstellungen Eine Problemskizze aus religionswissenschaftlicher Sicht 307 Ulrich Rudolph Religion und Reflexion Einige Bemerkungen zur Religionsphänomenologie aus islamwissenschaftlicher Sicht 331 Hans-Jürg Braun Notizen zu einer transzendentalphilosophischen Phänomenologie der Religion 351 Ulrich Berner .' Religionsphänomenologie und Skeptizismus 369 Wolfgang Gantke Reflexion und Interpretation Ein nicht-reduzierter Erfahrungsbegriff als Grundlage einer zukunftsfähigen Religionsphänomenologie 393 Willem Hofstee Social Reality and the Problem of Demarcation in Theo P. van Baaren's Science of Religion Burkhard Gladigow «Imaginierte Objektsprachlichkeit» Der Religiönswissenschaftler spricht wie der Gläubige . . . 421 Jacques Waardenburg Religionsphänomenologie 2000 441 Gustavo Benavides On Comparisons, Identities and Differences 471 Axel Michaels Nachwort Die Religionsphänomenologie ist tot - Es lebe die Religionsphänomenologie 489 Index 493 Abstracts 497 Autorenverzeichnis ISBN 9783906767864‎

Bookseller reference : 1216775

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€59.00 Buy

‎ohne Autor‎

‎(Der Tugend und Wissenschaft liebenden Jugend) Der TUGEND- UND WISSENSCHAFT LIEBENDE JUGEND gewidmet von der Stadt-Bibliothek in Zürich am Neujahrstage (1800-1819). 20 Hefte in 1 Band (mit 5 Kupfern).‎

‎Zürich, 1800. 1819. versch. Seitenzahlen, mit insgesamt 5 (von 20) Kupfertafeln. Karton der Zeit.‎

‎Vorhanden sind die Kupfer für die Jahre 1800 (Ritterturnier, M. Stumpf 1799), 1802 (Wasserkirche Zürich, D. Beyel), 1804 (Escher u. Dachselhofer am Hofe Ludwigs XIV ?, Lips), 1805 (Burgen, Meyer), 1809 (Verlobung ?, Lips). - Bei den Heften ohne Kupfer steht die Jahreszahl von alter Hand auf der ersten Seite (= S. 3); alter schmuckloser Karton, einige Bl. unregelmäßig beschnitten; recht sauber. - Der Tugend- und Wissenschaft liebenden Jugend gewidmet - Neujahrsblatt, Neujahrsblätter, Zürich, Turicensia (CMinBUZ1a)‎

Bookseller reference : 1032

‎Cofalka, Ute und Schläpfer, Beat‎

‎Fluchtpunkt Zürich. Zu einer Stadt und ihrem Theater. Schauplätze der Selbstbehauptung und des Überlebens 1933-1945. Materialien zur Ausstellung.‎

‎Stadt Nürnberg /, Zürich, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung., 1988. 20,5x20,5 cm. 132 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Ausstellung im Rahmen der Internationalen Junifestwochen 1988 Vortragssaal des Kunsthauses Zürich 9. Juni bis 17. Juli 1988.‎

Bookseller reference : 55714AB

‎Wahrhaffter Bericht Deren zu dem Toggenburger-Geschaefft Von Lobl. Staenden, Zuerich, Bern, Basel Verordneten Mediatoren, Uber den unbegruendeten Eingang und Anhang, welcher enthalten in einem Tractaetlin, so in Truck aussgegangen und intituliert/ Endtlicher Schluss, und Gutachten der Lobl. Cathol. Herren Mediatoren Uber die Toggenburgische Streitigkeit : Proponirt, und abgelesen vor allgemeiner Loebl. Eydtgnoessischer Session in Baden den 14. Septembr. 1709‎

‎(S.n., s.l.)., 1709. 8 S. Ohne Einband.‎

‎Nicht bei Haller. - Wahrscheinlich in Bern gedruckte Stellungsnahme der protestantischen Kantone zu Beginn der Toggenburger Streitigkeiten. - Unbeschnittener Bogen. - Titelseite mit Eckausriss ohne Textverlust. Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 54139BB

‎Geissberger, Thomas (Illustrationen)‎

‎Die Hühner im Chorherrenstift.‎

‎Zürich, herausgegeben durch den Buch- und bibliotheksgeschichtlichen Arbeitskreis. 29x18 cm. 13 S., 1 Bl. Mit 3 ganzseitigen signierten Originalholschnitten und einem 8seitigen Kommentarheft. Originalbroschur mit Fadenbindung und Deckelholzschnitt.‎

‎Eines von 197 numerierten Exemplaren auf Zerkall-Bütten. - Der Text aus dem Protokoll des Chorherrenstifts Grossmünster (Actum den 29. Juny 1649) wurde für den Druck leicht modernisiert.‎

Bookseller reference : 52620AB

‎Nüscheler, Mat‎

‎Necrolog des sel. Br. Wilhelm Hol vorgetragen in der Trauerloge am 22. May 1847.‎

‎(Zürich, o.Dr., 1847). Mit handschriftlich kalligrafiertem Titelblatt und 18 Seiten Handschrift. und einem montierten lithographierten Porträt von L. Wegner nach J.R. Obrist (Brun II, 485): Brauner Leinwandband der Zeit mit doppelter Deckelfiletierung und reicher Romantikervergoldung auf den Deckeln.‎

‎Brun II, 485 (für Obrist) und III, 451, 8 (für Wegner mit Werkverzeichnis). - Profesionelle Kalligraphie. Abschrift der Trauerrede an den Verstorbenen Zürcher Kunst- und Musikalienhändler Wilhelm Hol (1798 - 1847) dekoriert mit einem wunderschönen mit Freimaurersymbolen dekorierten Titelblatt. - Mit einem späteren handschriftlichem Schenkungsvermerk auf dem Vorsatz und einer Randergänzung auf Seite 2.‎

Bookseller reference : 35715BB

‎Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Zürich. 1759-1841.‎

‎Zürich, 1759-1841. 23x19 cm. Mit 83 gestochenen Tafeln. Pappbände der Zeit mit Papierrückenschildern. 83 Hefte in 2 Bänden.‎

‎Rohr 1ff. - Die Tafeln zeigen 1759-1762 die vier Stufen des menschlichen Alters, ansonsten Darstellungen aus der Schweizergeschichte, Porträts etc. - 1818 mit einem Nachtrag von 6 Seiten. - Stellenweise fleckig. Einbände schwach berieben.‎

Bookseller reference : 33025BB

‎Neujahrsblatt der Gesellschaft auf der Chorherren. 1.-59. Neujahrsblatt. (Fortgesetzt als: Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses: 1.- 21. Heft.‎

‎Zürich, 1779-1858. 22,5x19,5 cm. Mit je 1 gestochenen oder lithographierten Ansicht oder Porträt, 2 zusätzlichen Tafeln mit 4 Darstellungen im Jahrgang 1796 und einer gestochenen Vignette im Jahrgang 1856. Halblederbände der Zeit mit hellblauen goldgeprägten Rückenschildern und wenig Rückenvergoldung. in 3 Bänden.‎

‎Rohr 145ff. - Umfangreiche Sammlung der meist biografischen Neujahrsblätter. - Vereinzelt schwach stockfleckig, stellenweise leichte Bleistiftanstreichungen. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 33019BB

‎Hofmann, Felix Karl‎

‎Das Burghölzli in der Vorstellung des Zürcher Volkes. Ergebnis einer Rundfrage.‎

‎Zürich, Juris Verlag, 1957. 8°. 150 S., Originalbroschur.‎

‎"Diss. Uni. Zürich".‎

Bookseller reference : 39531BB

‎Mercator, Gerhard‎

‎Zurichgow, ohne Titelkartusche). Per Gerardum Mercatorem. Cum privilegio. (unten links). (Ca. 1:340 000).‎

‎(Duisburg, o. Dr., 1585). Gestochene kolorierte Karte (34x45 cm).‎

‎Ryhiner 3201:12. - Aus 'Galliae tabule geographicae' von Gerard Mercator, 'Helvetia antiqua', Text verso (Bl. O): Zvrichgovv, et Basiliensis provincia. - Verso mit hinterlegtem Einriss unten im Falz.‎

Bookseller reference : 34966AB

‎Heidinger, Hermann‎

‎Die Lebensmittel-Politik der Stadt Zürich im Mittelalter.‎

‎Ellwangen, Buchdruckerei der Ipf und Jagst-Zeitung, 1910. 8°. 99 S., Originalbroschur.‎

‎"Diss. Uni. Freiburg im Breisgau". - Rücken mit kleinen Fehlstellen.‎

Bookseller reference : 51506BB

‎Zürichs Biedermeier. Zwölf Ansichten und Kleinpanoramen von Franz Niklaus König, Franz Hegi, Johann Heinrich Meyer, Johann Jakob Wetzel, Heinrich Keller, Lukas Weber und Heinrich Siegfried aus den Jahren 1801 bis 1841 in Originalabzügen mit erläuternden Texten von Bruno Weber.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1976. 35x27,5x5,5 cm. 8 S. Text und 12 Originalkupferstichen unter Passepartout mit jeweils einer Seite erläuterndem Text. In losen Blättern in Originalleinwandkassette.‎

‎1/300 numerierten Exemplaren der Normalausgabe. Daneben erschienen 75 Expl.mit 2 kolorierten Ansichten in Siedenkassette sowie 15 Mitarbeiterexemplare. Kassette leicht angestaubt.‎

Bookseller reference : 36723BB

‎(Zürcher, Franz Daniel)‎

‎Der Muckelmeister von Sehralt, oder Das Beste: Ihr bekehret Euch. (in vier Acten).‎

‎(Bern, o.Dr.), 1831. 8°. 39 S., Ohne Einband.‎

‎Barth 5990. - Hinter dem Anagramm versteckt sich der Seckelmeister von Muralt, d.i. Hans Conrad von Muralt, seit 1828 Finanzminister von Zürich. - Titel gestempelt.‎

Bookseller reference : 35113BB

‎Lavater, Johann Caspar‎

‎Vermischte Predigten. Zweite unveränderte Auflage.‎

‎Frankfurt und Leipzig, bey Heinrich Ludwig Brönner, 1778. 8°. 16 n.n. Bl., 477 S. Mit einr gestochenen Titelvignetee von Rudolf Schellenberg. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Goedeke IV/I, 279, 109a - Schulte-St. 60a. - Neuausgabe der 1770 erstmals zusammengestellten Sammlung von 20 Predigten, 17 aus der 2. Hälfte des Jahres 1770 und 3, hier offenbar erstmals abgedruckten vom Frühjahr 1771. - Papier gleichmässig gebräunt.‎

Bookseller reference : 20791BB

‎(Cramer, Jakob Heinrich)‎

‎Zürich und seine Eidsgenossen von 1351. Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor 500 Jahren erfolgten Eintritts Zürichs in den Bund mt Uri, Schwyz, Unterwalden u. Luzern.‎

‎Zürich, (J.J.Ulrich), im Mai 1851. Quer-4°. 10 n.n. Bl. mit 4 Blatt Text und 6 Blatt Illustrationen in Federlithographie v. A. Grimminger, R. Koller und Werdmüller. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Der erste historische Umzug der Zürcher Zünfte am 1. Mai 1851, der später zum "Sechseläuten" führte. - Unserem Exemplar liegt ein gedrucktes Blatt bei: "Programm das ist Tagesbefelch und Wägzeiger für Theilnehmer und andere Leuth den Festzug am 1. Mai betreffend ... " von der "Commission für Unordnung des Festzuges". Gedruckt bei J.J. Ulrich. - Eselsohrig und etwas angerändert. - Sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 54678BB

‎Keller, Ferdinand‎

‎Die keltischen Grabhügel im Burghölzli.‎

‎(Zürich, 1841). 4°. 8 S. mit 1 Aquatintaradierung und 2 lithographierten Tafeln. Ohne Einband.‎

‎Separatabdruck aus den "Mittheilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band I." - Der erste Artikel der in der Reihe erschien. 1837 als Vortrag vor der Gesellschaft gehalten jedoch erst 1841 im ersten Sammelband erschienen. Die Tafeln mit einer Ansicht des Pfäffikersees und 2 Tafeln mit Gräberfunden. - Die erste archäologische Publikation von Ferdinand Keller.‎

Bookseller reference : 24489BB

‎Escher, J.C‎

‎(Zürich - Verfassung). Proklamation zur Arbeit an der neuen Verfassung. Einblattdruck.‎

‎Zürich, 21. Februar, 1814. 42,5x27 cm. Gefaltet.‎

‎Am 21. Februar 1814 teilte die Regierung der Bevölkerung in einer Proklamation mit, dass sie sich bis zum Erlass einer revidierten Verfassung als rechtmässige Regierung behaupte, dass Ruhestörer bestraft würden und dass der höchste Zweck der Revision sei, «solche Verhältnisse für die Oberste Gewalt auszumitteln, die allen billigen Erwartungen genügen können». - Die revidierte Fassung wurde am 11. Juni vom Grossen Rat des Kantons genehmigt.‎

Bookseller reference : 58551BB

‎(Liévin Jean, dit de Beaulieu) / Waser, Kaspar (Übersetzer)‎

‎Zwey auserlesene, hochnutzliche Bücher von Vergebung der Sünden durch das Blut unsers Herren Iesu Christi, wider den bäpstlichen Ablas / erstlichen in frantzösischer Sprach under dem Titel Das Römisch Evangelion etc. [von J.L. de Beau-Lieu] beschrieben und aussgangen, jetzund aber allen reformierten evangelischen Christen löblicher Teutscher Nation und anderer Sprachen Unerfarnen zu gutem aufs treuwlichste verdolmetscht durch Caspar Wasern, Diener der Kirchen zu Zürych.‎

‎Zürich, Johannes Wolf, 1603. 19,8x16 cm. 22 n.n. Bl., 293 Bl. Titel in Rot und Schwarz gedruckt. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckel mit ausgerissenen Metallschliessen. [2 Warenabbildungen]‎

‎VD17 23:627543H. - Einzige Auflage. - Im VD16 wird ein Jean Liévin als Verfasser der französischen Ausgabe unter dem Titel "L'évangile de Rome" genannt. Die Schrift erschien erstmals auf Französisch 1600 in Genf. Während über den ursprünglichen Verfasser Beaulieu nicht viel bekannt ist, gehörte der Übersetzer Kaspar Waser (1565-1625) der zürcherischen Bildungselite an, war Professor für alte Sprachen und gab u.a. auch Werke von Konrad Gesner neu heraus. - Lederbezug fleckig und mit Fehlstellen, v.a. am Rücken. Die Metallschliessen ausgerissen. Der fliegende Vorsatz mit Eckausriss. Die ersten 50 Blatt mit schwächer werdendem Wasserrand, Schluss mit stärker werdendem Wasserrand. Papier durchgehend stärker fleckig. - Innendeckel mit mehreren handschriftlichen Besitzvermerken des 17. und 18. Jahrhundert.‎

Bookseller reference : 58269BB

‎(Escher, Johann Kaspar:)‎

‎Gründliche Informatio von der Toggenburger Freyheiten und Gerechtigkeiten und daher mit dem Herrn Abten von St. Gallen entstandenen Irungen ... samt Beylagen zu der bevorstehenden Information. Der ohnpartheyischen Welt zur Beurtheilung vorgelegt.‎

‎(S.l., s.n.)., 1713. Folio. 2 n.n. Bl., 68 S., 74 S. Beilagen. Broschur mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Haller V, 1986. - Die Zuschreibung "dieser zierlichen Schrift" auf Johann Kaspar Escher (1678-1762) erfolgte durch Haller. Vierzig Urkunden zur "Befreyung der Eidgenossenschaft vom Reich betreffend". - Umschlag mit Läsuren. Durchgehend stockfleckig und eselsohrig.‎

Bookseller reference : 54130BB

‎(Hottinger, J.J.)‎

‎Das Frühlingsfest in Zürich, am Tage des Sechseläutens 1820. Zum Bessten einer wohlthätigen Anstalt aus dem März-Stück der Schweizerischen Monaths-Chronik abgedruckt.‎

‎(Zürich, o.Dr., 1820). Klein-4°. 16 S. Ohne Einband.‎

‎Unser Exemplar mit einem zeitgenössischen handschriftlichen Eintrag auf dem Titel "Von J.J. Hotinger, Professor an der Kunstschule". Die ZB Zürich weist als Autor August Heinrich Wirz nach‎

Bookseller reference : 27927BB

‎Die neue Stadt (=Das neue Frankfurt). Eine Monatsschrift. Herausgegeben von Joseph Gantner. Siebenter Jahrgang. Erstes Heft 1933/1934. Sonderheft Zürich.‎

‎Heidelberg und Zürich, Verlag von Richard Weissbach, Juni, 1933. 29,5x21 cm. 32 S. mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe der ersten in Zürich erschienenen Nummer des letzten Jahrganges der wichtigen Zeitschrift "Das neue Frankfurt", die sich mit dem 6. Jahrgang den Titel "Die neue Stadt" gab. - Die Sondernummer Zürich erschien aus Anlass des IV. Internationalen Kongresses für Neues Bauen. - Mit Artikeln zur historischen Entwicklung, der Bevölkerungsbewegung, der Wohndichte, dem Siedlungsbau und anderen neuen Bauten der Stadt Zürich. - Mit einem Artikel von Siegfried Giedion über "Wohnbedarf Zürich" - von Hans Schmitt "Kirchenbau und moderne Architektur" und dem berühmten "Brief eines jungen deutschen Architekten an Dr. Goebbels". - Umschlag leicht fleckig. - Selten.‎

Bookseller reference : 18156AB

‎(Gessner, Georg)‎

‎Väter-Tugenden. Geschenk an die Zürchersche Jugend von der Musik-Gesellschaft der deutschen Schule. Auf das Neujahr 1805 - (1811).‎

‎Zürich, David Bürkli, 1805-1811. Klein-4°. 65 (recte 56) S. Mit 7 gestochenen Tafeln von D. Beyel. Ohne Einband. 7 Hefte in 1 Band.‎

‎Rohr 88. - Die vollständige Folge der Väter-Tugenden.‎

Bookseller reference : 27931BB

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 146 147 148 [149] 150 151 152 ... 157 162 167 172 177 182 187 192 ... 193 Next page Last page