Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 147 148 149 [150] 151 152 153 ... 158 163 168 173 178 183 188 ... 193 Next page Last page

‎INSTRUMENTUM PACIS, das ist: Friedens-Schluss zwischen beyden Lobl. Evangelischen Vor-Orten Zürich und Bern an einem : und den Fünf Lobl. Catholischen Orten Lucern, Ury, Schweiz, Unterwalden und Zug an dem anderen Theil : wie solcher den 9. und 11. Augusti v. allen Cathol. Orten geschlossen u. s. w. auch ratificirt und versiglet worden. Welcher auch künftighin Der Lands-Frieden heissen und seyn soll.‎

‎Bern, In Hoch-Obrigkeitlicher Druckerey, 1712. Klein-4°. 44 S. Ohne Einband.‎

‎Haller V, 1898. - Barth 2742. - Originalausgabe der Friedensakte zum Toggenburgerkrieg. - Titel etwas angestaubt, sonst fleckenlos.‎

Bookseller reference : 54177BB

‎Friedens-Verglich, wie derselbe zwüschen beyden loblichen Ständen Zürich und Bernan einem denne ihr fürstlich Gnaden dem Herrn Prälaten, wie auch dem Herrn Decanen und fürstlichen Stifft von Sanct Gallen am anderen Theil : zu Baden im Aergeuw beabredet und nachwärts allseitig ratificiert worden in Anno 1718. - (angebunden): Puncten und Articul, so Ihr Fürstlich Gnaden dem Herrn Abbt zu St. Gallen wegen der Einführung dess Lands-Friedens, in Conformität dess siben und sibentzigsten Articuli zugestellt worden : auff dem Friedens-Congress in Baden im Junio 1718‎

‎(s.l., s.n.), 1718. Klein-4°. 42 S. ohne Einband.‎

‎Haller V, 2035 und 2036. - Eine von mehreren Friedensvergleichen im Nachgang zum Toggenburgerkrieg. - Fleckig.‎

Bookseller reference : 54265BB

‎(Nabholz, Hans Ulrich)‎

‎Warhaffter Bericht : Darauss erhället Wie beyde Lobliche Stände Zürich und Bern Mit Dene Stifft St. Gallischen H. Hrn. Deputierten den Friedens-Tractat in Rorschach...behandeln helffen, ... dann wie besagte beyde L. Stände in dem sub. 30. Junii 1714 zu Neu-Ravenspurg in Druck gegebenen Manifest dessentwegen so ohngrundlich beschuldiget werden wollen.‎

‎Ss.l., s.n.). Im October, 1714. Klein-4°. 10 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 2845. - Nabholz (1667-1740) trat in die Zürcher Kanzleidienste ein und wurde 1692 Ratsprokurator und ab 1708 Gesandter der reformierter Orte Zürich und Bern im Toggenburg. Über die Ursachen der Streitigkeiten zwischen dem Kloster St. Gallen und der Landschaft Toggenburg verfasste er 1709 eine Schrift. Im Toggenburgerkrieg von 1712 wirkte er als Hauptmann und Kommissär (Oberbefehlshaber der Toggenburger Miliz). 1712-18 war er erster ref. Landammann im Thurgau. In dieser Funktion überwachte er die Durchsetzung des 4. Landfriedens von 1712 im Thurgau und vollendete 1718 eine in fünf Bänden zusammengetragene Sammlung des geltenden thurg. Rechts. 1718 und 1723 war er Landvogt von Baden. In Zürich wurde er 1716 Zwölfer und 1723 Ratsherr freier Wahl (bis 1740). 1727 wirkte er als Obmann gemeiner Ämter. (HLS). - Etwas fleckig.‎

Bookseller reference : 58573BB

‎Stelzer, Jakob‎

‎Geschichte der Gemeinde Meilen(1. Band: Von den Anfängen bis 1830)‎

‎Meilen, Verlag der Mittwochgesellschaft., 1934. Gross-8°. 262 S. Mit 18 (2 farbigen) Tafeln. Originalleinwand. (Mehr nicht erschienen).‎

‎Originalausgabe. - Rücken stockfleckig.‎

Bookseller reference : 56465AB

‎Stauber, Emil‎

‎Geschichte der Gemeinde Töss.‎

‎Winterthur, Geschwister Ziegler., 1925. Gross-8°. XII, 260 S. Mit 14 Tafeln, 14 Textbildern und 1 Karte. Privater Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎"260. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur." - Einband an den Kanten leicht berieben. Mit gelöschtem Bibliothesstempel auf dem Titl.‎

Bookseller reference : 56461AB

‎Stauber, Emil‎

‎Geschichte der Gemeinde Ellikon an der Thur.‎

‎Küsnacht, E.Gull., 1895. 8°. VIII, 193 S., 1 S. Druckfehler. Mit einer farbigen Wappentafel als Frontispiz. Originalhalbleinwand.‎

‎Originalausgabe. - Umschlag fleckig.‎

Bookseller reference : 56463AB

‎Schiesser, Fritz‎

‎Aus Geschichte und Schule von Birmensdorf. Erinnerungsschrift zur Schulhaus-Einweihung 1939.‎

‎Affoltern am Albis, J. Weiss, 1939. 8°. 78 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Umschlag leicht angestaubt.‎

Bookseller reference : 56450AB

‎Cramer, Robert‎

‎Die Ratsfamilien Cramer vom Hauszeichenwappen von Zürich (1363 - 2003). - La famille Cramer du Conseil de Zurich (aux armes à la marque de maison), (1363 - 2003). - La famiglia Cramer del Consiglio di Zurigo (con lo stemma alla marca di casa); 1363 - 2003).‎

‎St. Pierre de Vassols, Editions Familiales, 2004. 27x25 cm. 570 S., 10 n.n. S., mit Abbildungen im Text. Originalleinwand in Schuber.‎

‎Schuber leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 35335BB

‎Ochsner, R‎

‎Geschichte von Aeugst a.A.‎

‎Affoltern a.A., Buchdruckerei J. Weiss, 1936. 8°. 45 S. Mit 2 s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

Bookseller reference : 56448AB

‎Moser, E‎

‎Führer über Pfäffikon, Kt. Zürich und Umgebung.‎

‎Pfäffikon, Buchdruckerei J. Peter., 1912. 8°. 80 S. mit vielen s/w. Abbildungen und einem Orientierungskärtchen. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Buchblock lose. Rücken mit kleiner Fehlstelle.‎

Bookseller reference : 57740BB

‎Meier, Felix‎

‎Geschichte der Gemeinde Wetzikon. Herausgegeben von der Lesegesellschaft Oberwetzikon.‎

‎Zürich, Zürcher und Furrer., 1881. 8°. VI, 610 S. Mit einer mehrfach gefaltetenl lithographierten Karte. Halbleinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Originalausgabe. - Einband an den Kanten leicht berieben. Papier durchgehend gleichmässig gebräunt und leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 56456AB

‎Marty, J.J‎

‎Affoltern am Albis und seine Umgebung. Führer durch Gemeinde und Bezirk Affoltern. Herausgegeben vom Verschönerungsverein Affoltern a.A.‎

‎Affoltern a.A., E. Eppenrecht., (1896). 8°. 73 S. Text, 32 S. Anzeigen. Mit s/w. Abbildungen, 1 farbigen Wappentafel und einem gefalteten Panorama. Illustriete Originalbroschur.‎

‎Umschlag fleckig. Rücken geklebt. Buchblock gebrochen.‎

Bookseller reference : 57743BB

‎Lüssi, Hermann‎

‎Chronik der Gemeinde Wila.‎

‎Wila, Im Selbstverlag des Verfassers., 1921. 8°. 165 S. Mit 13 Illustrationen, einem Grundriss der Kirche zu Wila und 3 Wappen. Originalpappband.‎

‎Rücken leicht berieben. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 56454AB

‎Lüssi, Herm‎

‎Chronik der Gemeinde Fischenthal.‎

‎Fischenthal, Im Verlag der Gemeinde., 1933. 8°. 170 S. mit 26 Illustrationen und zwei Plänen. Originalleinand.‎

‎Schenkungsvermerk auf Vortitelblatt. - Schönes Exemplar‎

Bookseller reference : 56452AB

‎Isler, Alexander‎

‎Winterthur in Wort und Bild. Eine Festgabe für das eidgenössische Schützenfest vom Jahr 1895 in Winterthur.‎

‎Winterthur, A. Cociffi-Steffen., 1895. 8°. VIII S., 309 S. Mit 145 Illustrationen im Text und einem Plan. Illustrierter Originalhalbleinwandband.‎

‎Einband beschabt. Untere Ecke bestosssen.‎

Bookseller reference : 56458AB

‎Held, K‎

‎Die Burg Schönenwerd bei Dietikon. Bericht über ihre Ausgrabung durch Freiwillige in den Jahren 1930-1935.‎

‎Dietikon, Buchdruckerei Oscar Hummel, 1937. 8°. 56 S., XV Tafeln mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Einband mit Lichtrand.‎

Bookseller reference : 56451AB

‎Graf, Christian‎

‎Geschichte der Gemeinde Fällanden.‎

‎Dübendorf, Im Selbstverlag, (1941). 8°. 96 S. Typoskriptkopie. Originalbroschur mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Einband am Rücken angerissen.‎

Bookseller reference : 56455AB

‎Führer durch das mittlere Tösstal. Herausgegeben vom Verband der Verkehrsverein des mittleren Tsstals.‎

‎Winterthur, Internationale Monogesellschaft., 1909. 12°. 32 S. mit s/w. Abbildungen, 20 S. Anzeigen. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit Knickfalte.‎

Bookseller reference : 57738BB

‎Escher, Nanny von‎

‎Das Sihltal.‎

‎Sood-Adliswil, Verlag des Verkehrsvereins Sihltal., (1922). 12°. 32 S. Mit s/w. Abbildungen und einer gefalteten Karte. Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit zwei winzigem Einrissen im Seitenrand. Klammerheftung rostig.‎

Bookseller reference : 57744BB

‎Diener, Heinrich‎

‎Geschichte der Gemeinde Oberglatt im Bezirke Regensberg.‎

‎Zürich, Friedrich Schulthess., 1863. 8°. VII S., 2 n.n. Bl. Inhalt, 482 S. + 6 S. Vordruck für Namensregister. Späterer Leinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Originalausgabe der seltenen Dorfgeschichte mit dem Verzeichnis sämtlicher Bürgerfamilien. - Rücken verblasst. Vereinzelt schwache Stockflecken.‎

Bookseller reference : 56457AB

‎Denzler, Alice‎

‎Geschichte der Gemeinde Rickenbach. Kanton Zürich.‎

‎Andelfingen, Thur Verlag, 1961. Gross-8°. 315 S. Mit 28 Abbildungen und Plänen sowie seinem Übersichtsplan der Gemeinde. Originalleinwand.‎

Bookseller reference : 56464AB

‎Dändliker, Karl‎

‎Geschichte der Gemeinden Rorbas, Freienstein und Teufen.‎

‎Bülach, F.Scheuchzer, 1870. 8°. XVI, 112 S. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Die erste Publikation des "Begründers der Zürcher Heimatkunde" (HLS) und nachmaligen Professors der Schweizer Geschichte. - Umschlag angestaubt und an den Rückenkanten angerissen. Papier gebräunt und stärker stockfleckig. - Selten.‎

Bookseller reference : 56462AB

‎Dändliker, C. / Flach / Aeppli‎

‎Küsnacht am Zürichsee. Exkursionen vom Zürichsee zum Greifensee.‎

‎Zürich, Ed.Schäubli, 1900. 8°. 76 S., 16 S. Anzeigen. Mit 6 doppelblattgrossen Ansichten und einer mehrfach gefalteten Karte. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit Bibliothekskleber. Rücken an 3 Stellen laienhaft mit Klebestreifen bezogen. - Selten.‎

Bookseller reference : 57741BB

‎Bolleter, Eugen‎

‎Geschichte eines Dorfes (Fisibach, jetzt Bachs, Kanton Zürich).‎

‎Zürich, Beer & Co., 1921. 8°. 4 n.n. Bl., 232 S Miit einem gefalteten Plan. Originalpappband.‎

‎Rücken gebräunt.‎

Bookseller reference : 56460AB

‎Baltensberger, H‎

‎Panorama von der Kirchturmgalerie Brütten.‎

‎Winterthur, Kartographiea Winterthur., (1921). 19x14 cm. Farbig lithographiertes gefaltetes Panorama (14x315 cm). Illustrierter Broschurumschlag.‎

‎Umschlag am Rücken angerissen.‎

Bookseller reference : 57739BB

‎Kranich, Christian Friedrich‎

‎Wie ich Wädenschweil (d.i. Wädenswil) wieder sah. Etwas zur Belebung des vaterländischen Sinnes.‎

‎Ebnat Kappel, Verlag der A. Keller'schen Buchhandlung., 1823. 8°. 110 S., 1 S. Verbesserungen, 1 S. Anezigen. Bedruckte Originalbroschur.‎

‎Barth 18427. - Wäber 374. - Erste Ausgabe. - Beschreibt eine Fuss- und Bootsreise vom Obertoggenburg nach Wädenswil. Der Theologe Kranich (1784-1849) kam aus Thüringen in die Schweiz, wo er in verschiedenen Gemeinden der Kantone Zürich und St. Gallen als Pfarrer wirkte. - «Der Reisebericht 'Wie ich Wädenschweil wieder sah' mit dem Untertitel 'Etwas zur Belebung des vaterländischen Sinnes' gehört zu seinen wichtigsten Schriften neben einer Predigtsammlung und verschiedenen Gedichtbänden. Die Schriften sind vorzügliche Beispiele für das wertkonservative und patriotische Denken während der Schweizer Restauration. Seine Werke kritisieren den Sittenzerfall und die zunehmende Industrialisierung. Trotz seines biedermeierlichen Gesellschaftsbildes scheut er etwa den Vergleich zwischen der Schweizer Bevölkerung und jener des Alten Roms nicht.» (Wikipedia). - Umschlag fleckig und angerändert. Rücken mit kleinen Fehlstellen. Durchgehend mässig bis stark stockfleckig. Ecken eselsohrig. - Recht selten.‎

Bookseller reference : 53887BB

‎Schwarz, Christian‎

‎Kreis 1. Fotografien. Mit einem Nachwort von Dieter Hall.‎

‎Zürich, Scheidegger & Spiess, 2003. 23x20,5 cm. 132 n.n. S. mit ganzseitigen s/w. Fotografien. Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung des Fotografen für Heini (Stucki).‎

Bookseller reference : 57140AB

‎(Meister, Johann Heinrich)‎

‎Essai de poesies religieuses par M. M...‎

‎Zurich, chez Orell, Fussli et compagnie, 1815. 12°. XXVII, 91 S., 2 S. Marmorierter Ganzlederband der Zeit mit rotem Rückenschild, goldgeprägtem Schlangenmäander am Rücken, einfacher Deckelfiletierung mit Eckfleurons und Stehkantenvergoldung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Goedeke XII,53,23. - Neuausgabe der erstmals 1801 in Paris erschienenen religiösen Lyrik. - Mit einem 13zeiligen handschriftlichen Gedicht von Meister an seine Stieftochter Charlotte Zeerleder-Bürkli: "Pour l'original du portrait fait à Berg en 1804. Doux repos, douce activité/ Raison, grace, inginuité/ même humour sans monotonie/ caractère, ésprit, sentimens/ Tout chez elle est en harmonie ... son ami, son amant, son père ou son ipoux. De la part d'un rimeur septuagenair". - Henri Meister heiratete am 2. März 1806 in Zürich Ursula Anna Schulthess (1748-1834), Witwe des Johann Heinrich Bürkli, die eine Tochter in die Ehe brachte. Charlotte (1780-1863) wurde von ihrer Mutter aus pädagogischen Gründen zu Zeerleders nach Bern vermittelt. Sie heiratete 1802 einen der Söhne, den späteren Bankier Albrecht Zeerleder (1776-1825). - Henri Meister muss seine Stieftochter über alles geliebt haben. Die gedruckte Widmung im Buch an seine Frau wirkt dagegen schon fast ein wenig bemüht.‎

Bookseller reference : 53801BB

‎(Küpfer, Samuel u.a.)‎

‎Verglichs-Puncten Uber verschiedene Arbon und Horn betreffende Angelegenheiten Errichtet zwischen Beyden Loblichen Ständen Zürich und Bärn, Und Ihr Fürstlich Gnaden/ Herrn Bischoff von Costantz, wie auch der Fürstlichen hohen Stifft allda.‎

‎Bern, Samuel Küpffer, 1728. 8°. 27 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 2937 - Haller VI, 1379 nennt nur die Neuausgabe von 1782. - Vergleich zwischen den Protestantischen Kantonn Bern und Zürich mit dem katholischen Fürstbischoff in der Nachfolge des 2. Villmergerkrieges.‎

Bookseller reference : 58600BB

‎Ansichten des eidgenössischen Ehr- und Freischiessens gehalten in Zürich 1834. (Dazu): - Der Schützen Ankunft-Lied an eidgenössischen Schützenfest in Zürich 1834.‎

‎Zürich., 1834. 22,5x15,5 cm. (Ansichten). 4 Seiten Text, 4 lithographierte Ansichten und 1 lithographierter Plan. Ohne Einband. [2 Warenabbildungen]‎

‎Bardt 32017. - Die vier Ansichten nach Zeichnungen und der Plan von Johannes Werner lithographiert joseph Brodtmann zeigen den Spiesesaal, Den Gabensaal, die Ansichte des Schützenstandes und das Caffehaus. - Die beiden nachweisbaren Exemplare (Grafische Sammlung ETH und Bibliothek ETH) in der Anzahl der Tafeln widersprüchlich. (6 bzw. 5 Tafeln). - Stellenweise stockfleckig.‎

Bookseller reference : 35075BB

‎Messikommer, H(einrich)‎

‎Die Pfahlbauten von Robenhausen. L'époque Robenhausienne.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1913. 4°. 132 S. und 48 s/w. Tafeln. Originalkarton.‎

‎Barth 150 - Originalausgabe. - Rücken an der Stehkante leicht angerissen. Einband, Schnitt und Titelblatt leicht stockfleckig. Einband an den Ecken etwas geknickt.‎

Bookseller reference : 53181BB

‎Meyer von Knonau, Gerold‎

‎Der Kanton Zürich, historisch, geographisch, statistisch geschildert ... Ein Hand- und Hausbuch für Kantonsbürger und Reisende.‎

‎St. Gallen und Bern, bei Huber und Compagnie, 1834. 8°. VIII, 342 S, 1 S. Verbesserungen. Bibliothekshalblederband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎

‎"Gemälde der Schweiz. 1. Heft.. - Originalausgabe. Titel mit gelöschtem Bibliotheksstempel. Titel und Vorsätze leicht fleckig und mit Leimschatten.‎

Bookseller reference : 51122AB

‎Usteri, Paul‎

‎Kleine gesammelte Schriften von Dr. Paul Usteri, weiland Amtsbürgermeister und Präsident des Grossen Rathes des eidgenössischen Standes Zürich. (Hrsg. von Heinrich Zschokke‎

‎Aarau, Im Verlag bei Heinrich Remigius Sauerländer, 1832. 8°. XVI, 428 S., 3 S. Literarische Anzeigen. Originalleinwand mit Bibliotheksetiketten.‎

‎Bibliotheksstempel auf dem Titelblatt.‎

Bookseller reference : 51009AB

‎Für die Eingemeindung der Zürcher Vororte. Herausgegeben vom Aktionskomitee für die Eingemeindung.‎

‎Züirch, Art. Institut Orell Füssli., 1929. 4°. 36 S. Mit s/w. Abbildungen und Plänen. Originalbroschur. [3 Warenabbildungen]‎

‎Vorwort von O. Bickel-Schirmer, Präsident des Komitees, Text von Hermann Herter, Stadtbaumeister der Stadt Zürich. - Einband fleckig und mit kleinen Einrissen. Obere Ecke durchgehend gestaucht.‎

Bookseller reference : 53072AB

‎Jost, Johann‎

‎Die Entwicklung des zahnärztlichen Berufes und Standes im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Zürich.‎

‎Zürich, Juris, 1960. 8°. 157 S., Originalborschur.‎

‎"Zürcher Medizingeschichtliche Ahandlungen, Neue Reihe Nr. 2". - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers.‎

Bookseller reference : 51268BB

‎Imhof, Eduard‎

‎Karte des Kantons Zürich aus dem Jahr 1667 in 56 Blättern von Hans Conrad Gyger. Faksimiledruck nach dem Original im Staatsarchiv des Kantons Zürich mit illustriertem Kommentar von Eduard Imhof.‎

‎Dietikon-Zürich, Bibliophile Drucke von Josef Stocker., 1967. Textheft: 25 S., 2 S. mit Abbildungen; 56 faksimilierte Blätter (49 grossse und 7 Randleisten) und 1 Übersichtsblatt. In Originalholzkassette (36x35,5x6 cm).‎

‎Eines von 800 numerierten Exemplaren.‎

Bookseller reference : 51557AB

‎Das Werk. Schweizer Monatsschrift für Architektur, Freie Kunst, Angewandte Kunst. Sonderheft Zürcher Bahnhofsfragen.‎

‎Zürich, Fretz, 1927. 30x21 cm. 98 S., LIV S. Inserate. Mit s/w. Abbildungen, Plänen und Rissen. Originalbroschur mit Schutzumschlag. Heft 3. [3 Warenabbildungen]‎

‎I. Robert Grünhut: Der Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Stadtgebiet. - II. HAns Naef: Die neuen Aufnahmegebäude Zürich-Enge und Zürich-Wiedikon (Erbauer: Architekten Gebr. Pfister und Stadtbaumeister Hermann Herter. - III. Konrad Hippenmeier: Die Umgestaltung des Hauptbahnhofes. - Schutzumschlag angestaubt und mit Ein- und Abrissen. Rücken am Kopf leicht eingerissen.‎

Bookseller reference : 53073AB

‎Wappen der löblichen Bürgerschaft von Winterthur.‎

‎Zürich, Verlag von J. Siegfried., 1855. 23x15,8 cm. Farbig lithographiertes Titelblatt und 12 farbig lithographierte Tafeln mit 144 Wappen. Ohne Einband in losen Blättern.‎

‎Lithographiert von J. Kull in Zürich. - Fleckig.‎

Bookseller reference : 51565AB

‎Hitz, Alfred‎

‎Die Flötenuhr aus dem Wildenmann Richterswil. Die Geschichte über eine klingende Kostbarkeit aus längst vergangenen Zeiten und wie sie den Weg ins Ortsmuseum fand.‎

‎Richterwil, Buchdruckerei Richterswil, (1981). 4°. 28 S., illustriert. Originalbroschur.‎

Bookseller reference : 54695BB

‎Vierundzwanzig Original-Lithographien von Zürcher Landschaften im Auftrag des Regierungsrates des Kantons Zürich.‎

‎Zürich, J.C. Müller., (1943). 48 x 42 cm. Gedruckter Titel und 24 unter Passepartout montierte Blätter. In bedruckter Originalleinwandhülle.‎

‎Nr. 30 von 240 Exemplaren nominatif für Prof. Robert Faesi gedruckt. Mit signierten Originalgrafiken von Robert Amrein (1), Otto Baumberger (4), Albert Bosshard (1). Fritz Deringer (1), Walter Gessner (1), Jean Kern (1), Reinhold Kündig (3). Rudolf Mülli (2). Ernst Georg Rüegg (4), Adolf Schneier (1), Carl Wegmann (1), Eugen Zeller (4). - "Die Mappe kommt nicht in den Kunsthandel". - Mappe stark angestaubt und etwas fleckig. Die Blätter sauber.‎

Bookseller reference : 55454AB

‎Heimatkunde von Winterthur und Umgebung. Herausgegeben vom Lehrerverein Winterthur.‎

‎Winterthur, Im Selbstverlag des Lehrervereins, 1887. 8°. XI, 504 S., 1 Bl.Berichtigungen mit 2 Plänen und Karten und s/w. Abbildungen auf Tafeln. Blind- und goldgeprägter Originalleinwandband.‎

‎Originalausgabe. - Titel gestempelt. Ecken leicht bestossen, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 52189BB

‎Hüni, Johann (oder Hans) Jakob‎

‎Blätter von Horgen. Beitrag zur Kenntniss des zürcherischen Volkslebens.‎

‎Zürich, Druck von Orell, Füssli und Comp., 1849. 8°. 3 n.n. Bl., 311 S., 1 S. Verbesserungen. Mit einer Federlithographie nach Perrin als Frontispiz. Schlichter Bibliothekshalblederband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎

‎Barth 18329. - Seltene Originalausgabe. Eine Dorfchronik in Tagebuchform, verfasst vom Bauern und Gemeindepräsidenten Hans Jakob Hüni (1782 - 1856) "die ein treues und wahres Bild vom Leben und Treiben im Dorfe Horgen enthalten". Das hübsche Frontispiz zeigt eine Weberin bei der Heimarbeit am Webstuhl. - Durchgehend mässig fleckig, am Anfang auch stärker. Vorsatz gestempelt. Einband berieben.‎

Bookseller reference : 52191BB

‎Lavater, Johann Kaspar‎

‎Etwas über Pfenningern.‎

‎Zürich, gedruckt bei Johann Kaspar Näf., 1792-1793. 12°. 120 S., 120 S., 120 S.; 120 S., 120 S., 120 S. Pappbände der Zeit mit hellroten Kleisterpapierbezügen und handschriftlichen Rückenschildern. 1.-6. Heft in 2 Bänden.‎

‎Goedeke IV/1, 274, 67. - Schulte-Strathaus 183. - Erste Ausgabe mit Predigten, Gebeten, Briefen, der Biographie u.a. des engsten Freundes und Mitarbeiters Lavaters, Johann Kaspar Pfenninger (1747 - 1792). - Buchblock leicht gewellt und stellenweise mit schwachem Wasserrand. Vorsätze gestempelt. Einbände an den Kanten leicht berieben.‎

Bookseller reference : 52233BB

‎Sommer, Max‎

‎Die Landvogtei Kyburg im 18. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung des Gerichtswesens. - (Angebunden). - Dito, dito. Organisation und Verwaltung mit Ausnahme des Gerichtswesens.‎

‎Zürich, Druck von Gebr. Leemann & Co., 1844 und 1847. 4°. 67 S., 1 gefaltete Karte; 76 S. Neuer Halbleinwandband mit Rückenschild. 2 Teile in 1 Band. [4 Warenabbildungen]‎

‎"Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Band 34, Heft 1 (108. Neujahrsblatt) und Band 34, Heft 2 (112. Neujahrsblatt), Fortsetzung von Band 34, Heft 1." - Mit einer gefalteten Karte der Landvogtei Kyburg im Jahre 1750, bearbetet von Paul Kläui. - Rücken etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 54014AB

‎(Garnaus, Adolf S.)‎

‎Die Familie Abegg in der Kirchgemeinde Kilchberg und in Küsnacht 1557-1933.‎

‎Zürich, Privatdruck., (1933). 34x27 cm. 6 Bl., 117 S., 2 Bl., 2 Bl. Mit einer farbigen heraldischen Tafel, 40 Tafeln, 10 doppelblattgrosse Stammtafeln und einer gefalteten Stammtafel als Beilage. Grüner Originalhalblederband über 4 Bünden, goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette, Kopfgoldschnittl, in Schuber mit Lederkante und Innenfilz. [3 Warenabbildungen]‎

‎Originalausgabe. - Aufwändige genealogische Familiengeschichte, gedruckt auf unbeschnittenem starkem Bütten bei Berichthaus und Orell Füssli, Zürich. - Rücken verblasst. Kleine Stockflecken auf dem Vorsatz und im Schnitt. Schuber beschabt und berieben, an der Stehkante eingerissen.‎

Bookseller reference : 55690BB

‎Pupikofer, J(ohann) A(dam) / Pfau, M(atthäus) und Kinkel, G(ottfried)‎

‎Geschichte der Burgfeste Kyburg. Von J.A. Pupikofer. - (Angebunden). - Beschreibung der Burg Kyburg. Von M. Pfau und G. Kinkel.‎

‎Zürich, Druck von David Bürkli / In Commission bei S. Höhr, Druck von David Bürkli., 1869 und 1870. 4°. 44 S. mit 1 lithographierten Tafel; 21 S. mit 2 ganzseitigen Plänen und 1 Grundriss im Text und 5 (1 farbig) lithographierte Tafeln. Neuer Halbleinwandband mit Rückenschild. 2 Werke in 1 Band. [6 Warenabbildungen]‎

‎"Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Band XVI. Abtheilung II. Heft 2 und Heft 4." - Etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 54015AB

‎(Maurer, Hans Rudolf)‎

‎Denkmale des Geschmaks (sic) der Sitten und Gebräuche der alten Schweizer. Erstes Heft (alles was erschienen): Der warme Hirsbrey und die Verbindungen Zürichs mit Strassburg.‎

‎Zürich., "gedrukt bey Joh.Kaspar Näf"., 1792. 23x18 cm. XII, 106 S., 1 Bl. Inhalt. Mit gestochener Titelvignette und 10 gestochenen Vignetten im Text. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild und Marmorpapierbezügen, Vorderdeckel des gelben Originalbroschurumschlags eingebunden.‎

‎Barth 1807 - Feller-Bonjour 453f (ohne diesen Titel zu erwähnen). - Einband bestossen, sonst sehr gutes Exemplar. - Recht selten.‎

Bookseller reference : 55455BB

‎Tobler-Meyer, Wilhelm‎

‎Geschichte der fünfundsechszig Schilde der Schildernschaft zum Schneggen seit 1559 nach der von dem verstorbenen Obmann Georg von Wyss bearbeiteten Uebersichten ergänzt und herausgegeben durch Wilhelm Tobler-Meyer und eingeleitet durch eine kurze Nachricht über die Anfänge der Schildnerschaft von Heinrich Zeller-Werdmüller. (Deckeltitel: Festschrift zur Feier des CCCCC jährigen Bestandes der Gesellschaft der Schildner zum Schneggen).‎

‎Zürich, Buchdruckerei Berichthaus., 1900. 4°. VI, 289 S. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Seltenes Verzeichnis aller Mitglieder der ältesten Zürcher Gesellschaft. - Einband etwas angestaubt. Buchblock im Innenfalz gebrochen. - Unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 55330AB

‎Vogel, Friedrich‎

‎Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich.‎

‎Zürich, im Verlag des Verfassers und in Commission bey S. Höhr, Buchhändler., 1841. 4°. VI, 8 S., 783 S. Mit 5 Ansichten in Aquatinta. Halblederband mit goldgeprägten Rückentitel. (1. Band).‎

‎Bis 1850 erschienen 3 Bände der ?Memorabilia Tigurina oder Chronik ...', mit der sich der Zürcher Lokalhistoriker und Sektretär des Bauamtes Friedrich Vogel (1804-1855) "die grössten Verdienste um Zürichs Lokalgeschichte erworben hat" (Zurlinden, Zürich, 1814-1914, Bd. II, 274). - Ansichten: Münsterbrücke, Neumünster-Kirche, Das neue Postgebäude, Sitzberg bei Turbenthal, Uster. - Rücken berieben und mit Spur eines entfernten Etikettes. Bibliotheksexemplar mit gelöschten Stempeln auf dem Vorsatz und dem Titel. Teils etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 51207AB

‎Ziegler, Johann Rudolf‎

‎Freymüthige Gedanken über ein freundliches Gespräch, betreffende die in Lobl. Canton Lucern der Religion halben entstandene Bewegungen.‎

‎Zürich, (s.n.), 1747. 8°. 32 S. Broschiert, ohne Einband.‎

‎Titeblatt stark fleckig und gebräunt. Letztes Blatt Randausriss und wenig Textverlust.‎

Bookseller reference : 53708BB

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 147 148 149 [150] 151 152 153 ... 158 163 168 173 178 183 188 ... 193 Next page Last page