Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 152 153 154 [155] 156 157 158 ... 162 166 170 174 178 182 186 190 ... 193 Next page Last page

‎Keller, Dominik (Red.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 3 1979 (457) Chemtou.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1979. 80 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121252

‎Gasser, Manuel (Chefred.)‎

‎du Kulturelle Monatsschrift April 1963 (266) Wien 1900-1918.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1963. 100 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. // Versand aufgrund des Formats als Päckchen/Paket. /k7‎

Bookseller reference : 119300

‎Keller, Dominik (Red.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 1 1979 (455) Sammlung Ludwig.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1979. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121250

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 9 1980 (475) Metropolitan Museum New York: The American Wing.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 100 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121269

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 8 1980 (474) Fürst Pückler: Reise ins Regency.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 80 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121268

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 7 1980 (473) Komische Kunst bei Flora und Sempé.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 80 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121267

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 4 1980 (470) Edward Hopper.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 112 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121264

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 5 1980 (471) Erwin Leiser - Filme mit Künstlern.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121265

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 3 1980 (469) Gärten in der Schweiz.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121263

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 1 1980 (467) Ladakh.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121261

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 10 1980 (476) Malerei und Photographie - Begegnung zweier Medien.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121270

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 12 1980 (478) Dresden.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 128 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121272

‎Draeger, Wolfhart (Chefred.)‎

‎du Die Kunstzeitschrift 2 1980 (468) Eine Sammlung geht auf Reisen.‎

‎Zürich: Conzett + Huber, 1980. 96 S. mit zahlreichen Abbildungen, 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /k8‎

Bookseller reference : 121262

‎Siedlungs- und Baudenkmäler im Kanton Zürich. Ein kulturgeschichtlicher Wegweiser. Herausgeber von der Direktion der Öffentlichen Bauten des Kantons Zürich.‎

‎Stäfa : Gut, 1976. 3. Auflage; 152 S. mit zahlreichen Abbildungen; 21 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Guter Zustand. /h0072‎

Bookseller reference : 129661

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€20.00 Buy

‎Crespo, Maria‎

‎Verwalten und Erziehen. Die Entwicklung des Zürcher Waisenhauses 1637 - 1837. (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 68)‎

‎Zürich : Chronos, 2001. Groß-8°, kt., 295 S. : Ill., 24 cm‎

‎Zugl. Diss. Uni Zürich, 2001; leichte Lagerspuren, ansonsten tadellos erhalten 3034005008 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 2521

‎Opitz, Franz K‎

‎Fasnacht‎

‎Zürich, Orell Füssli Verlag, 1963, Auflage: 1. Kunstleder; fester, oranger Einband, Rückengoldprägung, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 102 / 22,5 x 29 cm / mit 80 Schwarzweissaufnahmen von Franz K. Opitz auf Tafeln / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben, gering fleckig und leicht gebräunt, 1 kleiner Einriss am Hinterdeckel, Ex Libris auf Vortitel‎

‎Mit einem Geleitwort von Hans Mohler‎

Bookseller reference : 59741

‎Fries, Heinrich‎

‎Im Zürcher Oberdorf. Geschichten und Denkwürdigkeiten von seinen Gassen und Häusern, vom Leben und Wirken der Bewohner.‎

‎Zch., Chronos Vlg., 2001. 600 S., mit Abb. Blauer OPp. Gute Erhaltung.‎

Bookseller reference : 45582AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€70.00 Buy

‎Zürcher, Richard‎

‎Die künstlerische Kultur im Kanton Zürich. Ein geschichtlicher Überblick. Mit 76 Abbildungen.‎

‎Zch., Atlantis, 1943. 268 S. OLn. - (Rücken leicht verblichen).‎

Bookseller reference : 22297AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Fischer, Marcel‎

‎Zürcher Landschaften in der Malerei. Mit 22 Abbildungen.‎

‎Stäfa, Buchdruckerei Stäfa A.-G., 1939. 38 S. O.-Kart. Titelblatt beschnitten.‎

Bookseller reference : 12373BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Zunfthaus zum Weggen 1504. Zurich. Farbige Lithographie.‎

‎(1866). Bildgrösse: 15,8x20,2 cm. Passend gerahmt (23x27,8 cm).‎

‎Aus: Hofmeister, Rudolf Heinrich. Geschichte der Zunft zum Weggen. Zürich, Zürcher & Furrer, 1866.‎

Bookseller reference : 91993AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€280.00 Buy

‎Paur-Ulrich, Marguerite‎

‎Johanna Spyri. ein Lebensbild.‎

‎Zürich, Waldmann, 1927. 94 S. OLn. Leicht stockfleckig am Schnitt.‎

Bookseller reference : 82110AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Gasser, Hans / Oess, Erich (Hg.). Handke, Barbara‎

‎Rapperswiler Stiche.‎

‎Rapperswil, RA-Vlg., 1979. 4°. 7 Bl. Text, 65 Bl. (+ 1 anonyme Abb.), 5 Bl. OLn. mit farbiger, montierter Deckelill. und goldgepr. Deckelschrift. Transparentumschlag. Kanton etwas gebräunt, sehr gute Erhaltung.‎

‎Mit Texten von Barbara Handke. - Inhalt: Kurzchronik der Stadt Rapperswil. Rapperswiler Stiche. Über die Techniken der Druckgraphik.‎

Bookseller reference : 9988BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€35.00 Buy

‎Binder, Gottlieb‎

‎Altzürcherische Familiensitze am See. Als Erinnerungsstätten. Mit 4 kolorierten Stichen und 53 Tafeln.‎

‎Erlenbach, E. Rentsch, 1930. 156 S. OLn. Mit Besitzerstempel, Leichte Altersspuren.‎

‎Schnitt leicht stockfleckig. Vorsätze und Anfangs leicht stockfleckig. Vortitel mit Namenseintrag.‎

Bookseller reference : 60378AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€25.00 Buy

‎Widmer, Sigmund‎

‎Zürich - Eine Kulturgeschichte. Band 1: Ur- und Frühzeit. Mit vielen Abb.‎

‎Zürich, Artemis, 1975. 4°. 110 S., viele Abb. Englisch broschiert. Nur Band 1 der 13bändigen Ausgabe.‎

Bookseller reference : 90831AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€16.00 Buy

‎Wir fliegen!‎

‎Neuestes illustriertes Flugzeugtypenverzeichnis. Verkehrs-, Forschungs- und Militärflugzeuge der Grossmächte, Lenkwaffen, Zivilflugzeuge. Bearbeitet von Hans Burgunder. 4. (‎

‎) Auflage. Wallisellen-Zürich, Hostettler, (1962). Kl.-8vo. (17 : 12 cm). Mit 165 Abbildungen. 120 S. Illustrierte Orig.-Kart.‎

‎Wohl hauptsächlich für den Vertrieb am Züricher Flughafen konzipiertes Heft mit Beiträgen zur Verkehrfliegerei und Abbildungen von Flugzeugmustern aus allen Bereichen. Einleitend gibt es zwei Beiträge zum Flughafen in Kloten: "Der interkontinentale Flughafen Zürich" und "Die Hochbauten des Flughafens Zürich". Unter verschiedenen Autoren/Herausgebern erschienen die "Wir fliegen?"-Hefte über ein gutes Jahrzehnt in mindestens vier Auflagen. - Gutes, suaberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 208959

‎Wir fliegen!‎

‎Neues Flugzeugtypenverzeichnis‎

‎Verkehrs-, Militär-, Forschungs- und Zivilflugzeuge aller Länder. Bearbeitet von Th(eodor) Heimgartner und Hans Burgunder. 3. Auflage. Wallisellen-Zürich, Hostettler, (1954). Kl.-8vo. (17 : 12 cm). Mit 120 Abbildungen. 88 S. Illustrierter Orig.-Umschlag.‎

‎Wohl hauptsächlich für den Vertrieb am Züricher Flughafen konzipiertes Heft mit Beiträgen zur Verkehrfliegerei und Abbildungen von Flugzeugmustern aus allen Bereichen. Berichtet wird u.a. über "Ein(en) Langstreckenflug" Schweiz-USA mit einer DC-6B sowie "Flugsicherung" (mit Beispielen und Abbildungen des Flughafens Zürich-Kloten). Unter verschiedenen Autoren/Herausgebern erschienen die "Wir fliegen?"-Hefte über ein gutes Jahrzehnt in mindestens vier Auflagen. - Papier etwas gebräunt, zu Beginn Stempel des "Eidgenöss. Flugamtes".‎

Bookseller reference : 208958

‎Troll, Joh. Conrad‎

‎Geschichte der Stadt Winterthur, nach Urkunden bearbeitet‎

‎4. Theil: Das Alte und Neue Winterthur, enthaltend die Sittengeschichte der Stadt Winterthur. Neudruck der Ausgabe von 1844. Herusgegeben mit Lebensbild des Autors von Hans Kägi. Winterthur, Gemsberg-Vlg., 1964. 328 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser mit Schabspuren und am Rücken aufgehellt..‎

‎Neudruck anlässlich der Siebenhundertjahrfeier der Stadtrechtsverbriefung, mit Kapiteln zur Kindererziehung, Kochkunst, Familienfesten, "Einfluß der Frauen", Aberglaube, Fastnachtszüge, Sitten rund um die Hochzeit, Tanz, Lesen etc.‎

Bookseller reference : 51119

‎Dalferth, Ingolf U. (Herausgeber)‎

‎Vernunft, Kontingenz und Gott : Konstellationen eines offenen Problems. hrsg. von Ingolf U. Dalferth ; Philipp Stoellger / Religion in philosophy and theology ; 1‎

‎Tübingen : Mohr Siebeck. 2000. X, 422 S. 23*15 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K18-5 ISBN 3161473655‎

Bookseller reference : 151200

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€32.00 Buy

‎Guggenheim, Kurt‎

‎Alles in Allem. Roman. Band 2: 1914-1919‎

‎Zürich, Artemis Verlags AG, 1953, Auflage: 1. Leinen, gebunden; blauer, goldgeprägter, illustrierter Einband, Farbkopfschnitt, mit farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 312 / 14 x 21 cm / mit 8 Originallithografien von Hans Falk / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Buchblock etwas schief, Einband leicht berieben, Papier gebräunt, Schutzumschlag etwas fleckig, gebräunt und randlädiert, vorderer Vorsatz herausgetrennt (fehlt)‎

Bookseller reference : 63856

‎Geary, Christraud M. (Mitwirkender), Hans-Joachim (Mitwirkender) Koloss und Lorenz (Herausgeber) Homberger‎

‎Kamerun : Kunst der Könige ; [anlässlich der Ausstellung "Kamerun - Kunst der Könige" im Museum Rietberg Zürich (3. Februar - 25. Mai 2008)]. hrsg. von Lorenz Homberger. Mit Beitr. von Christraud M. Geary und Hans-Joachim Koloss. [Übers. aus dem Engl. : Sabine Jainski] Dt. Ausg. 2008.‎

‎Zürich : Museum Rietberg 2008. 255 S. : zahlr. Ill., Kt. 30,5*23,5 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G10-1 ISBN 9783907077351‎

Bookseller reference : 140965

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€35.00 Buy

‎EKK - Stuhlmacher, Peter‎

‎Der Brief an Philemon. Von Peter Stuhlmacher. (= EKK. Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament, Band 18).‎

‎Zürich: Benziger Verlag / Neukirchen: Neukirchener Verlag 1975. 75 Seiten. Gr. 8° (24 x 16,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kapitale und Ecken leicht berieben sowie insgesamt leicht angestaubt. Besitzstempel auf Titelblatt, sonst gut und sauber. ISBN: 3788704551‎

Bookseller reference : 2124687

‎Die Lage der Protestanten in katholischen Ländern.‎

‎Zürich: Zollikon 1953. 203 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm), Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband geringfügig berieben, Papier leicht gebräunt, sonst noch sehr gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2122287

‎Die Lage der Protestanten in katholischen Ländern.‎

‎Zürich: Zollikon 1953. 203 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm), Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband geringfügig berieben, Papier leicht gebräunt, sonst noch sehr gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2122288

‎Hermann, Häring (Hrsg.) und Kuschel Karl-Josef (Hrsg.)‎

‎Gegenentwürfe. 24 Lebensläufe für eine andere Theologie. [Herausgegeben von Hermann Häring und Karl-Josef Kuschel].‎

‎München & Zürich: Piper 1988. 378 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit kleiner Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Schutzumschlag an den Kanten schwach berieben, stellenweise minimal fleckig und am Rücken leicht aufgehellt. Insgesamt leicht angestaubt, sonst, von den Bibliotheksmarkierungen abgesehen, sehr gut und sauber. ISBN: 9783492031882‎

Bookseller reference : 2124865

‎Panizza, Oskar‎

‎Dialoge im Geiste Hutten's. Ueber die Deutschen. Ueber das Unsichtbare. Ueber die Stadt München. Ueber die Dreieinigkeit. Ein Liebes-Dialog. Von Oskar Panizza. Erstausgabe. Gedruckt in 1000 Exemplaren.‎

‎Zürich: Verlag Zürcher Diskußionen 1897. (10), 146, (2) Seiten. Frakturdruck. Zweifarbiger Titel in rot-schwarz mit einer Titelvignette Kl. 8° (15,5 x 10,5 cm). Origineller privater Halblederband des frühen 20. Jahrhunderts mit Lederecken, goldgeprägtem Rückentitel und grauem Ingrès-Papierbezug (dieser an Rückentitel, Kapitalen und Ecken ausgespart). [Hardcover / fest gebunden].‎

‎WG² 21. - Der Arzt, Schriftsteller, Satiriker und Publizist Leopold Hermann Oskar Panizza (1853-1921) attackierte in seinen teils grotesken, teils satirischen Schriften den wilhelminischen Obrigkeitsstaat, die katholische Kirche, sexuelle Tabus und bürgerliche Moralvorstellungen. Als literarischer Individualist nimmt er eine Sonderrolle in der deutschen Literaturgeschichte ein; sein Schreibstil war spontan, flüchtig und unkonventionell, bediente sich ab 1893 einer phonetischen Orthographie. Das von spektakulären Literaturskandalen begleitete Werk Oskar Panizzas ist kaum von seiner bewegten Lebensgeschichte zu trennen: Nach einer streng pietistischen Erziehung und einer von Leistungsverweigerung geprägten Schulzeit wurde er Assistenzarzt in der Psychiatrie, wandte sich aber bald der Literatur zu. Seine blasphemischen Provokationen brachten ihn nach einem aufsehenerregenden Prozess 1895 ein Jahr lang wegen Gotteslästerung ins Gefängnis. Er gab die deutsche Staatsangehörigkeit auf und ging ins Exil nach Zürich und, nachdem er dort ausgewiesen worden war, nach Paris. Nach Erscheinen seines Gedichtbandes Parisjana 1899 lief eine internationale steckbriefliche Fahndung wegen Majestätsbeleidigung nach ihm, und sein gesamtes in Deutschland verbliebenes Vermögen wurde eingezogen. Deshalb nach Deutschland zurückgekehrt, endete der ehemalige Irrenarzt Panizza, der sich offenbar während seines Studiums mit Syphilis infiziert hatte, selbst als paranoider, von Wahnvorstellungen und Halluzinationen beherrschter Geisteskranker in einer Nervenklinik. Nach 16 Jahren in der Heilanstalt starb er 1921 im Bewusstsein, als Dichter gescheitert zu sein: ?Ich hab umsunst gelebt?. - Noch im Gefängnis hatte Panizza die vorliegende Streitschrift "Dialoge im Geiste Huttens" und das Pamphlet "Abschied von München" verfasst, mit dem er sich programmatisch von Deutschland abwandte und seine Emigration in die Schweiz ankündigte. Unter den einfachen und derben Gefangenen und Aufsehern war der Gefängnisgeistliche Friedrich Lippert, der spätere Vormund Panizzas, sein einziger Gesprächspartner. Eine Folge der Demütigungen im Gefängnis war eine deutliche Politisierung Panizzas, der die psychischen und physischen Erniedrigungen durch Wärter und Gefangene als systematischen Teil des staatlichen Strafvollzugs auffasste. Als er im August 1896 nach München zurückkehrte, traf die starke Veränderung, welche die Haftzeit im Wesen Panizzas verursacht hatte, die meisten seiner Freunde wie ein Schock. Er wirkte abgezehrt und bleich, war zu einem eigenbrötlerischen Skeptiker geworden. Gut einen Monat nach seiner Haftentlassung beantragte Panizza die Entlassung aus der Bayerischen Staatsangehörigkeit und zog im Oktober 1896 nach Zürich, wo beide Werke publiziert wurden während das nur noch fragmentarisch erhaltene Tagebuch über die Haftzeit ungedruckt blieb. - Einband minimal fingerfleckig und angestaubt, sonst tadellos. Kopfschnitt und Vorsatz gering stockfleckig, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar der seltenen Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 2112895

‎Bachofen, Johann Caspar‎

‎Musicalisches Halleluja, oder schöne und geistreiche Gesänge, Mit neuen und anmuhtigen Melodeyen begleitet, und zur Aufmunterung zum Lob Gottes, In Druck übergeben von Joh. Caspar Bachofen. (11. Auflage).‎

‎Zürich, bey David Bürkli 1803. (5) Blatt, 880, (8) Seiten. Frakturdruck mit Liednoten. Portrait-Frontispiz Bachofens, gestochen 1779 von Johann H. Lips. 8° (22 x 12 cm). Marmorierter Lederband der Zeit mit blindgeprägtem Deckelrahmen, vormals rotgefärbten Schnitten und Lederschließen mit Messingbeschlägen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎BBKL I, 326. - Histor.-Biogr. Lex. d. Schweiz I, 515. - HLS, Bachofen, 2. - Johann Kaspar Bachofen (1695?-1755) war Liederkomponist, Musiklehrer und Kantor in Zürich. Seine "umfangreiche Liedersammlung ("Musicalisches Hallelujah") wurde zwischen 1727 und 1803 elfmal aufgelegt. Sie enthält mehrheitl. dreistimmige Lieder und war ausdrückl. als Hausmusik gedacht. Seine Lieder finden sich teilweise noch in heutigen Gesangsbüchern. B. schrieb auch eine Passion "Der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus" (1759) auf einen Text von Barthold Hinrich Brockes." (HLS); vgl. auch HBLS (hier Namensvariante und abweichendes Geburtsjahr 1692). - Rücken leicht rissspurig, Innendeckel etwas leimschattig. Papier durchgängig leicht gebräunt und stellenweise schach braunfleckig, sonst sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2096980

‎Bachofen, Johann Caspar‎

‎Musicalisches Halleluja, oder schöne und geistreiche Gesänge, Mit neuen und anmuhtigen Melodeyen begleitet, und zur Aufmunterung zum Lob Gottes, In Druck übergeben von Joh. Caspar Bachofen. 10. und privilegierte Auflage.‎

‎Zürich, gedruckt in Bürcklicher Druckerey (Bürkli) 1786. (5) Blatt, 880, (8) Seiten. Frakturdruck mit Liednoten. Portrait-Frontispiz Bachofens, gestochen 1779 von Johann H. Lips. 8° (21 x 12 cm). Lederband der Zeit mit blindgeprägtem Deckelrahmen und marmoriertem Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎BBKL I, 326. - Histor.-Biogr. Lex. d. Schweiz I, 515. - HLS, Bachofen, 2. - Bachofen (1695?-1755) war Liederkomponist, Musiklehrer und Kantor in Zürich. Seine "umfangreiche Liedersammlung ("Musicalisches Hallelujah") wurde zwischen 1727 und 1803 elfmal aufgelegt. Sie enthält mehrheitl. dreistimmige Lieder und war ausdrückl. als Hausmusik gedacht. Seine Lieder finden sich teilweise noch in heutigen Gesangsbüchern. B. schrieb auch eine Passion "Der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus" (1759) auf einen Text von Barthold Hinrich Brockes." (HLS); vgl. auch HBLS (hier Namensvariante und abweichendes Geburtsjahr 1692). - Kalligraphischer Besitzeintrag, (Hans Jörg Ziegler, datiert 1794), mit Tinte auf dem Vorsatz. - Rücken und Außengelenke etwas beschabt, mit kleiner Fehlstelle nahe dem oberen Kapital. Lederschließen abgerissen, Ecken leicht berieben. Innendeckel etwas stockfleckig. Innen, von einzelnen, schwachen Braunflecken abgesehen, sehr gut und sauber. Erfreulich gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2096964

‎Zimmermann, Johann Georg Ritter von‎

‎Vom Nationalstolze. 5. Auflage‎

‎Zürich: Orell, Gessner und Compagnie 1779. (4), 396 Seiten. Frakturdruck. Mit Titelkupfer, nach S. H. Grimm gest. von I. R. Holzhalb und einer Kopfvignette von Salomon Gessner. Kl. 8° (16,5 x 11 cm). Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Titelschild auf dem Rücken, Rückenvergoldung, Kiebitzpapierbezügen und türkisgefärbten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Fünfte von insgesamt sechs zu Lebzeiten des Autors (1728-1795) erschienenen Auflagen der philosophischen Schrift über den Nationalstolz. Über den Stolz der Nationen, den Stolz aus Freiheit, Religionsstolz, Stolz aus Unwissenheit, von republikanischem Stolz sowie von den Vorurteilen; erstmals erschienen 1758. - Goedeke IV 1, 482, 8. Leemann v. Elck 340. Rümann 1302. - Seine philosophischen und politischen Betrachtungen machten Zimmermann in ganz Europa bekannt. Den Großteil seines Lebens war er einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung, inspirierte Goethe und wurde von Lessing gelobt: "Ihre Abhandlung oder Rhapsodie vom Nationalstolz muß Jedermann gefallen; selbst die Philosophen müssen selbige, ungeachtet der cavalierischen Art, womit sie philosophieren, mit Vergnügen lesen." Kurz vor dessen Tod wurde er von Friedrich II. von Preussen als Hof- und Leibarzt nach Sanssouci berufen, über dessen letzte Tage und gemeinsame Gespräche er 1788 publizierte. In seinen letzten Jahren avancierte Zimmermann, auch durch die Erfahrungen der Französischen Revolution, zunehmend zum Gegner der Aufklärung, machte die "Sitten- und Gottlosigkeit", wie er sie in Potsdam wahrgenommen zu haben glaubte, mitverantwortlich für die revolutionären Gräuel und geriet in der Folge in harschen Streit mit u.a. Bahrdt und Nicolai. - Kapital und Außengelenke etwas berieben, Ecken leicht bestoßen. Kleinerer Tintenfleck auf dem Vorderdeckel, sonst außen insgesamt erfreulich gut erhalten. Innendeckel leimschattig, winziger Wasserfleck am oberen Rand einiger Blätter, sonst innen tadellos und sauber.‎

Bookseller reference : 2096411

‎Müller, Johann Georg‎

‎Briefe über das Studium der Wissenschaften, besonders der Geschichte. Jünglingen meines Vaterlandes zugeschrieben von Johann Georg Müller. 2., verbesserte und vermehrte Auflage.‎

‎Zürich: Orell, Füßli und Compagnie 1817. IV, 322 Seiten. Frakturdruck. 8° (19,5 x 12,5 cm). Sehr dekorativer marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Titelschild auf dem Rücken, Marmorpapierbezügen und gesprenkelten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sehr schöner Schulpreisband für Emil Remigius Frey, mit einer handschriftlichen Widmung in Tinte auf dem Vorsatz, datiert 1818. - "Während der Basler Trennungswirren ergriff F. Partei für die Landschäftler. 1831 war er Mitglied der provisorischen Baselbieter Regierung und zog nach Münchenstein, das ihm 1832 das Ehrenbürgerrecht verlieh. Im selben Jahr begründete er als Vizepräs. des ersten Verfassungsrates den Kt. Basel-Landschaft mit. F. profilierte sich als Gegenspieler von Stephan Gutzwiller und stand während Jahrzehnten im Zentrum der direkt-demokrat. Gruppierung, die später als Bewegungspartei bezeichnet wurde." (HLS, Frey No 20). - Aus der Feder Johann Georg Müllers (1759-1819), dem jüngeren Bruder des Schaffhausener Theologen, Historikers, Publizisten und Staatsmanns Johannes von Müller, den er zeitlebens in Publikationen wie Lebenskrisen tatkräftig unterstützte. Die beiden Brüder, der eine Freimaurer, der andere Rosenkreuzer und kurzzeitig Illuminat, wirkten als Theologen, Historiker und Pädagogen. - Schnitte etwas gebräunt und Ecken leicht bestoßen, sonst sehr gut erhalten und sauber. Innendeckel leicht leimschattig, sonst auch innen tadellos. Sehr schönes und bemerkenswert gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2098284

‎Brown, Boveri & Cie., Baden (Hrsg.)‎

‎Brown Boveri Mitteilungen 1951. Jahrgang XXXVIIl., Nr. 1-12‎

‎Baden, Verlag A.-G. Brown, Boveri & Cie., 1951. Halbleinen; fester, brauner, schwarz bedruckter Einband, weinroter, goldgeprägter Rücken, weisses, schwarz bedrucktes Rückenschild / Anz. Seiten: 422 / 22 x 29 cm / mit zahlreichen, meist schwarzweissen Abbildungen / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband fleckig, Kopfschnitt und Vorsätze stockfleckig‎

‎Inhalt: Heft 1-3: Velox-Dampferzeuger, Dampfkraftwerke, Dampfturbinen, Gasturbinen, Abgasturbolader, Turbogeneratoren; Generatoren, Schaltanlagen, Regulier-, Generatorschutz- und Synchronisiereinrichtungen; Transformatoren, Schalter- und Apparatebau: Abschaltversuche in der Anlage Grand Coulee, USA, Freiluft-Druckluftschnellschalter, Innenraumschalter, Löschspulen, Überspannungsableiter, Schnelldistanzschutz, Relais; Kontaktumformer, Mutatoren; Energieverwertung in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft: Elektrische Antriebe: Antriebe in der Textilindustrie, Papierindustrie, Gummi- und Kunststoff-Industrie, Ausrüstungen von Walzwerken, Elektroöfen, Elektrokessel, Elektrische Schweissmaschinen, Kompressoren und Gebläse: Turbokompressoren, Hochofen- und Stahlwerkgebläse; Vollbahnen, Spezialbahnen, Trolleybusse, Brown Boveri Feder- und Scheibenantriebe, Druckluftschalter für Einphasenstrom-Triebfahrzeuge, Stromabnehmer, Beleuchtung und Heizung, Elektrische Traktion mit 50-Hz-Einphasen-Wechselstrom, Thermische Schiffsantriebe, Schiffshilfsmaschinen, Mehrkanal-Richtstrahltechnik, VHF-Radiotelephongeräte, Rundfunksender, Sender für kommerzielle Telegraphie, Sende- und Gleichrichterröhren, Hochfrequenztechnik; Heft 4: Überspannungsschutz der elektrischen Anlagen, Resorbitableiter u. seine Entwicklung, Schutz der Niederspannungsanlagen, Ableiter für den Schutz von Gleichstromanlagen; Heft 5/6: Scherbiusmaschinen für Drehzahlregulierung, Phasenkompensation und Leistungsregelung von Asynchronmaschinen, Einzelantrieb von Zuckerzentrifugen mit Kurzschlussläufermotoren, Kommutator-Frequenzformer, Asynchron-Frequenzumformer, Der elektrische Mehrmotorenantrieb der Hängebahn-Gussputzmaschine, Brown Boveri Mehrmotorenantriebe für automatische Krempelsätze, Stop-Motoren, Rechen-schieber; Heft 7/8: Ipsotherm-Motorschutz, Sender im Dienste der Flugsicherung, Elektrische Ausrüstung des argentinischen Saugbaggerschiffes MOP 224-C, Schienenschreibung u. Schleuderschutz, etc.‎

Bookseller reference : 85626

‎Elbogen, Ismar‎

‎Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung. [Von Ismar Elbogen]. 2. Nachdruck der 3., verbesserten Auflage Frankfurt am Main 1931.‎

‎Hildesheim, Zürich & New York: Georg Olms 1995. XVI, 635 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken mit lektürebedingten Längsfalten. Minimale Lagerspuren, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 3487015870‎

Bookseller reference : 2140616

‎Guggenheim, Kurt‎

‎Alles in Allem. Roman. Band 3: 1920-1932‎

‎Zürich, Artemis Verlags AG, 1954, Auflage: 1., 1.-6. Tausend. Leinen, gebunden; blauer, goldgeprägter, illustrierter Einband, Farbkopfschnitt, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 293 / 14 x 21 cm / mit 5 teils doppelseitigen Zeichnungen von Arnold Kübler / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Papier gebräunt, Schutzumschlag leicht, am Rücken stärker gebräunt und minimal randlädiert‎

Bookseller reference : 63857

‎Guggenheim, Kurt‎

‎Alles in Allem. Roman. Band 1: 1900-1913‎

‎Zürich, Artemis Verlags AG, 1952, Auflage: 2., 5.-7. Tausend. Leinen, gebunden; blauer, goldgeprägter, illustrierter Einband, Farbkopfschnitt, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 304 / 14 x 21 cm / mit 8 Originallithografien von Hans Falk / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Buchblock etwas schief, Papier geringfügig gebräunt, Schnitt gering fleckig, Schutzumschlag leicht berieben und geringfügig randlädiert, mit kleinem Besitzervermerk‎

Bookseller reference : 63855

‎Leemann-van Elck, Paul‎

‎Die Offizin Froschauer. Zürichs berühmte Druckerei im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Buchdruckerkunst anläßlich der Halbjahrtausendfeier ihrer Erfindung.‎

‎Zürich und Leipzig, Orell Füssli, (1940). 215 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (30 x 21 cm). Original-Pappe.‎

‎Papierbedingt etwas gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen, Rücken etwas gebräunt und fleckig.‎

Bookseller reference : 36545

‎Hegi, (Franz) / Wetzel, Johann Jakob‎

‎Voyage pittoresque aux lacs de Zürich, Zoug, Lowerz, Egeri et Wallenstadt.‎

‎Genève, Slatkine Editions, 1978. 40x29 cm. 10 grosse farbige Tafeln, 48 Bl. Text. OHKLdr.-Bde. mit voller Rückenvergoldung, Deckeletikett, Marmorbzug. Gute Erhaltung.‎

‎Eines von 1000 numerierten Exemplaren. - Nachdruck der Ausgabe von 1820 bei Orell Füssli. Die Ansichten nach Vorlage von Johann Jakob Wetzel, radiert von Franz Hegi. - Vue du lac de Zürich prise du bastion de la Katze, Vue de Zurich prise du Zürich-Horn, Vue de Richterschweil, Vue de Rapperschweil, Vue de Zoug vers le Rigi, Vue d'Arth au lac de Zoug, Vue du lac de Lowerz, Vue du lac d'Egeri, Vue de Wesen au lac de Wallenstadt, Vue de Wallenstadt.‎

Bookseller reference : 57803AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€110.00 Buy

‎Egender, K(arl), Leuzinger, H(ans) und Schmid, Th‎

‎Teil-Bebauungsplan Allmenden I-III Zürich. Architekten: K. Egender, H. Leuzinger, Th. Schmid. Gartenbauer, E. Firtz & Co.‎

‎Zürich, 21. Januar, 1944. 4°. 16 Bl. und 7 teils mehrfach gefalt. Karten, Pläne und Skizzen (hektographiert). Schlichter Halbleinwandband. Gebräunt und fleckig. 1 Faltplan mit Einriss.‎

‎Sehr seltene Schrift, wohl nur in wenigen Exemplaren gedruckt.‎

Bookseller reference : 88511AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€340.00 Buy

‎Stuhlmacher, Peter‎

‎Der Brief an Philemon. Von Peter Stuhlmacher. (= EKK. Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament, Band 18).‎

‎Zürich: Benziger Verlag / Neukirchen: Neukirchener Verlag 1975. 75 Seiten. Gr. 8° (24 x 16,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Minimale Lagerspuren, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 3788704551‎

Bookseller reference : 2139266

‎EKK - Stuhlmacher, Peter‎

‎Der Brief an Philemon. Von Peter Stuhlmacher. (= EKK. Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament, Band 18).‎

‎Zürich: Benziger Verlag / Neukirchen: Neukirchener Verlag 1975. 75 Seiten. Gr. 8° (24 x 16,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kanten und Außengelenke leicht berieben, sonst nur marginale Lagerspuren. Gut und sauber. ISBN: 3788704551‎

Bookseller reference : 2144085

‎Lindig, Steffen‎

‎"Der Entscheid fällt an den Urnen".. Sozialdemokratie und Arbeiter im Roten Zürich 1928 bis 1938.‎

‎Zch., Eco-Verlag, 1979. 248, [16] S., mit zahlreichen Abbildungen. Original kartoniert, 8°. Die Hauptstichworte: Gemeindeautonomie, Gemeindesozialismus, Mieterstreik, Baugenossenschaften, Monteurestreik, die Blutnacht, Parteikonfilkte, Einheitsfront, Jugend. Mit umfagreichem Quellenverzeichnis. Selten. Softcover Mit sorgfältigen Markierungen und Bleistiftunterstreichungen.‎

Bookseller reference : 166721

‎Ro‎

‎Agitationspropaganda & Varia[Gewidmet allen Kumpels und Kumpelinnen].. Gewidmet allen Kumpels und Kumpelinnen.‎

‎Zürich, Roh-Verlag, 1988. um 250 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Zeichnungen und von Dokumenten. Original-Pappband, kl.8°. Vom Künstler selber dokumentierte und kommentierte Ausgabe seiner Arbeiten auf Flugblättern, in Zeitschriften und an Wänden aus den Jahren 1968 bis 1988. Titel auf dem Einbanddeckel "Agit Prop & Varia `68-88 Flugis, Plakate, CoMix, Illustrationen, Texte. gr.8°. Hardcover Mit einem Stempel auf dem Titelblatt, davon abgesehen schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 166712

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 152 153 154 [155] 156 157 158 ... 162 166 170 174 178 182 186 190 ... 193 Next page Last page