|
[Fäsi, Johann Kaspar] [1769-1849]
Ein Wort der Beherzigung an meine Mitbürger, die Einwohner Zürichs, über die Gemeind-Güter.
[Zürich], [s.n.], [1798]. 24 S., marmorierter Pappband, 8°. Hardcover Neu gebunden, guter Zustand.
Bookseller reference : 165944
|
|
Im Röseligarte. Schweizerischer Volkslieder-Abend veranstaltet vom Lesezirkel Hottingen am 29. Februar und 29. März 1912 im grossen Saal der Tonhalle.
o. O., o. V., (1912). 29 S., mit einer Deckelzeichnung von Rudolf Münger. Or.kt., 8°. Enthält, neben dem Text von zwölf Liedern aus der Sammlung, das Programm des Liederabends. Beteiligt waren Otto von Greyerz als Redner, Piet Deutsch (Gesang), der Häusermannsche Privatchor unter Hans Häusermann, Rudolf Häusermann (Guitarre) und Carl Habich (Handorgel). Softcover
Bookseller reference : 114983
|
|
Sängerfreund. Schweiz[erisches]Taschenliedertextbuch. Sammlung 120 ausgewählter Volksliedertexte für Verein, Unterwegs und Daheim. Ausgabe mit Notierung der jeweiligen Tonart und Anstimmnoten. Verarbeitet und hrsg. von Emil Oggenfuss.
Zch., Männerchor Oberstrass, 1937. 128 S., Or.Pbd. mitLeinenrücken in Schuber, 12°. "Devise:'mer singet noei's.". Hardcover Minim berieben, etwas angestaubt.
Bookseller reference : 149440
|
|
Zumsteg, Hulda
Aus meinem Leben.
Zch., Selbstverlag Gustav Zumsteg, 1970. 45 S., mit zahlreichen ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien. Or.kt. mit Pergaminumschlag, gr.8°. Herausgegeben anlässlich des 80. Geburtstags. Mit eigenhändiger datierter Widmung mit Signatur von Hulda Zumsteg auf dem Titelblatt. Autobiographische Aufzeichnungen der legendären Gastwirtin der 'Kronenhalle' in Zürich.Mit einem Nachwort von Sohn Gustav Zumsteg.. Softcover Pergaminumschlag etwas angestaubt und mit Fleck und kleiner Fehlstelle auf der Rückseite.
Bookseller reference : 148020
|
|
Schiller und Lotte. Ersdter Abend. Montag, den 31 Oktober 1910 im kleinen Tonhallesaal.
(Zch.), Lesezirkel Hottingen, 1910. 14 S., mit zwei Schattenrissen von Schiller und Lottesowie einem Holzschnitt auf der letzten Umschlagseite. Or.br., kl.8°. Auf der Veranstaltung wurden ausgewählte Stellen aus Briefen Schillers und der Schwestern von Lengenfeld vorgelesen und Schubert-Lieder nach Texten Schillers vorgetragen. Es sprachen und lasen Alexander von Gleichen-Russwurm und Anny Reiter-Forst; es sang Piet Deutsch, am Klavier begleitet von Max Conrad. Softcover Umschlag stockfleckig, kleiner Riss unten am Rücken.
Bookseller reference : 114902
|
|
Neu-Zürich 9. Auguts 1891. Grossstädtische Sechseläutenzeitung pro 1892.
Zch., Bopp, 1892. 4 S., mit s/w Abbildungen nach Zeichnungen. Einblatt, 48 x 68 cm, gefaltet. Mit humoristischen Beiträgen aus Anlass der ersten Zürcher Eingemeindung von 1893, die 1891 in die Wege geleitet wurde. Softcover Im Falz teilweise gebrochen, etwas angestaubt.
Bookseller reference : 165888
|
|
Die Neue Zürcher Zeitung im Jahre 1909. Zur Eröffnung des neuen Hauses, 30. Oktober 1909.
Zch., Neue Zürcher Zeitung, 1909. 29, [3] S., 1 gefalteter Plan, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Plänen. Original broschiert, 4°. Softcover Deckel mit Knickspur, davon abgesehen gutes Exemplar.
Bookseller reference : 164540
|
|
Reliefkarte Zürich u. Umgebung. 1:25000.
Zch., Verlag der Schul- u. Bureaumaterialverwaltung der Stadt Zürich, 1935. 1 Blatt 55 x 65 cm, Or.kt., 8°. Mehrfach gefaltete Reliefkarte in Originalumschlag mit farbiger Deckelillustration (Uetliberg, Fallätsche). 2. Auflage. Softcover Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 100981
|
|
Hepp, Johannes
Ignaz Thomas Scherr als Oberlehrer der Blindern- und Taubstummenanstalt Zürich und sein Aufstieg zum Seminardirektor und Neuschöpfer der Zürcher Volksschule, 1825-1832. Herausgegeben mit Unterstützung der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich.
Zch., Orell Füssli, 1925. 102 S., mit 2 s/w Abbildungen anch Fotografien. Original kartoniert, gr.8°. Softcover Ecken etwas bestossen, Seiten etwas gebräunt. Anstreichungen mit Bleistift.
Bookseller reference : 162462
|
|
Ulrich, Conrad
Zürich. Die Altstadt.
Bern, Paul Haupt, 1951. 52 S., Original-Broschur, gr.8°. Softcover Umschlag minim fleckig. Schweizer Heimatbücher, 41
Bookseller reference : 145605
|
|
Imfeld, Xaver [1853-1909]
Gebirgs-Ansicht auf dem Üetliberg bei Zürich. Im Auftrag der Sektion Uto des Schweizerischen Alpen-Club nach der Natur aufgenommen durch Xav[er] Imfeld.
Bern, Kümmerly & Frey, [1933]. 191 x 19,5 cm (bxh); 11.5 x 19.5 cm, farbig lithographiert, Umschlag mit Detailansicht mit Thalwil im Vordergrund. 8°. Thomas Germann (Xaver Imfeld) 58. Das Panorama mit insgesamt 460 Namenseinträgen wurde, gemäss handschriftlichem Vermerk, von Paul Wehrle, einem Vorbesitzer, 1947um zahlreiche Einträge in Bezug auf Besiedlung, Erhöhungen und die Zürichseeflotte ergänzt. Titel auf dem Umschlag "Gebirgsansicht". Softcover Kartonmappe etwas knittrig, Rücken mit Bruchstellen, Panorama mit Nadellöchern. Die handschriftlichen Einträge sind nicht alle gleich gut leserlich.
Bookseller reference : 100395
|
|
Hedinger, Heinrich
Das Zürcher Unterland.
Bern, Paul Haupt, 1971. 72 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien auf 32 Tafeln sowie s/w-Abbildungen der Gemeindewappen. illustr. Or.kt., gr.8°. Softcover Gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, 153
Bookseller reference : 133450
|
|
Not-Telephonbuch. Über Abonennten der ausgebrannten Telephonzentrale Zürich-Hottingen (Anfangsziffern (32, 34, 47, 53, 63, 65) Ausgabe 1-9.
Zch., Stiefel AG; Tagesanzeiger; PTT, 1969. 9 Hefte, je 10-16 S. in Schnellhefter, anderer, Vollständige Sammlung der 9 Not-Telephonbücher, die in Zürich zwischen dem 24. Februar und 1. April 1969 gratis verteilt wurden. Nötig wurden sie, weil am 22. Februar 1969 die Zürcher Telephonzentrale Hottingen, die erste halbautomatische der Schweiz, ausbrannte. Der Brand wurde vom Telephonmonteur und Hauswart der Zentrale gelegt, der sich nicht genügend geschätzt fühlte. Mit Putzlappen und Benzin setzte er die Anlage in Brand. Die Untat sorgte einerseits für Empörung, aber auch für Häme, viele Leute, so kann man den Berichten entnehmen, konnten sich in die Seelenlage des Brandstifters einfühlen. Nach dem Brand waren aber nicht nur die Bewohner der zugeordneten Kreise (Zürichberg und Teile des Seefelds) ohne Anschluss, sondern über das ganze Stadtgebiet verteilt Personen- unter anderem Kommunisten, aktive Gewerkschafter, und Spanienkämpfer. Sie wurden damit in ihren Vermutungen bestätigt, dass ihr Telefon abgehört wurde. Der schweizerische Nachrichtendienst benützte die Hottinger Halbautomatik für die Gesprächsaufzeichnung. Herausgegeben und gedruckt wurden die Hefte vom "Tages-Anzeiger", initiert hatte die Herausgabe die - betroffene - Transportfirma G. Stiefel, Zürich. Beigelegt: ganzseitiger Bericht aus der Morgenausgabe der NZZ vom 24. Februar 1969 sowie 6 vervielfältigte Seiten mit Protokollen und Pressemitteilungen betreffend die Herausgabe und Verteilung der Nottelefonbücher. Softcover Papier etwas nachgedunkelt, alle Hefte gelocht.
Bookseller reference : 163516
|
|
Brunner, Alfred
Bericht des Ersten Staatsanwaltes A. Brunner an den Regierungsrat des Kantons Zürich über die Strafuntersuchung wegen des Aufruhrs in Zürich im November 1917 (Vom 9. November 1918).
Zch., Buchdruckerei zur Alten Universität, 1919. 112 S., Original-Broschur, 8°. Softcover Umschlag angestaubt. und mit kleinen Randeinrissen. Seiten etwas gebräunt.
Bookseller reference : 67769
|
|
Guggenheim, Kurt [1896-1983]
Alles in Allem [in einem Band]. Roman.
Zch., Artemis, 1961. 1110, [1] S., Or.Ln., mit Schutzumschlag, 8°. Zweite Auflage der Gesamtausgabe. Hardcover Schnitt etwas angestaubt. Im Anhang ein - für die Lektüre äußerst nützliches - Personen-Register mit Verweis auf welchen Seite
Bookseller reference : 138403
|
|
Carmina Romana. gesammelt auf das Altrömische Frühlingsfest des Lesezirkels Hottingen. Buchschmuck von Carl Rösch.
Zch., Lesezirkel Hottingen, 1912. 77 S. mit Kopfgoldschnitt, Deckelvignette mit einer römischen Maske im Jugendstil und zahlreichen zweifarbigen Zeichnungen im Stil römischer Tonarbeiten. Or.Pbd..mit Lesebändchen und Bindebändern, kl.8°. Mit mehr und weniger respektvollen (bis derben) Versen auf die schweizerischen Literaten und Literatinnen der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts. Hardcover Einband etwas berieben, einige Seiten minim fingerfleckig.
Bookseller reference : 90006
|
|
Albert Weber / Jacques M. Bächtold
Zürichdeutsches Wörterbuch für Schule und Haus. Zweite, stark überarbeitete Auflage, besorgt von Jacques M. Bächtold.
Zch., Schweizer Spiegel, 1968. 354 S., Original-Halbleinwand, 8°. Hardcover Stempel auf fliegendem Vorsatz und Titelblatt. Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung, Band III
Bookseller reference : 118893
|
|
Hans Richter 1888-1976. Dadaist. Filmpionier. Maler. Theoretiker. Ausstellung Akademie der Künste, Berlin 31.Januar-7.März 1982, Kunsthaus Zürich 15.April-23.Mai 1982, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 9.Juni-1.August 1982.
Bln., Akademie der Künste, 1982. 154 S., mit zahlreichen teils farbigen Abb. Illustrierter schwarzer Or.kt., 8°; quadratisch. Verzeichnet 275 Nummern. - Mit bio-bibliographischen Angaben zum Künstler. Softcover
Bookseller reference : 95966 ISBN : 388331921
|
|
Schaufelberger, Otto
Das Zürcher Oberland. Erster Teil: Auf seinen Höhenstrassen [Bäretswil, Wappenswil, Bachtel, Wald].
Bern, Paul Haupt, 1961. 56 S., mit Umschlagillustration von Heidi Haupt-Battaglia und zahlreichen ganzseitigen s/w-Abbildungen nach Fotografien. illustrierte Original-Broschur, gr.8°. 2. Auflage. Softcover Schweizer Heimatbücher, Band 34
Bookseller reference : 8111
|
|
Imfeld, X[aver] [1853-1909]
Rundsicht vom Bachtel. Hochgebirge aufgenommen & gestochen von X[aver] Imfeld.
Zürich, Hofer & Burger, 1893. 1 Bl., Original-Pappband, 198 x 12 cm (bxh); gefaltet 23 x 19 cm. Hauri (Hofer & Burger) 436. Im eigenen Verlag herausgegebenes Bachtel-Panorama unter Verwendung dessen, das Hofer und Burger für den SAC lithographiert hat (SAC - Jahrbuch, Artistische Beilagen, 28. Jahrgang 1892/1893). In einer blauen Pappmappe mit rotem Rücken. Auf dem Vorderdeckel montiert eine Fernsicht auf den Bachtel mit der Kirche von Hinwil im Vordergrund, auf dem Rückendeckel das Hotel Kurhaus Bachtel mit dem Aussichtsturm und auf dem hinteren Innendeckel eine Ubersichtskarte vom Zürcher Oberland.Dazu eine Tabelle mit den Besteigungrouten mit Angabe von Wegstunden, Angabe der Höhe über Meer am Ausgangsort sowie dessen horizontalen Distanz vom Bachtel. Diese Handelsausgabe mit Klappenmappe ist sehr selten. Softcover Panorama mit kleinem Einriss in einem Falz sowie einer kleinen Bruchstelle im Vorsatzpapier der Klappenmappe. Davon abgesehen schönes Exemplar.
Bookseller reference : 164105
|
|
Karte vom Uetliberg. Verschönerungs-Verein Zürich Bearbeitet für seine Mitglieder. Masstab 1:16000 1. Auflage 1929/30.
Zürich, Orell Füssli, 1930. 95 x 444,5 cm (bxh); 13 x22,5 cm, Karte des Uetliberg von Albishorn bis Albisrieden. Klappenmappe, Original kartoniert, 8°. Basierend auf einer Karte von Eduard Imhof, Umschlagklappe vorne mit einer Zeichnung von Albert Rüegg (1902-1986), auf der Rückseite Ubersichtskarte "Exkursionsgebiet Uetliberg und Albiskette. Anders als gemeinhin üblich, wird Üetliberg auf der Klappe "Uetliberg", also ohne Umlautzeichen, geschrieben. Softcover Umschlagklappe minim berieben und fleckig, Karte in sehr gutem Zustand.
Bookseller reference : 165721
|
|
Imfeld, Xaver [1853-1909]
Gebirgs-Ansicht auf dem Üetliberg bei Zürich. Im Auftrag der Sektion Uto des Schweizerischen Alpen-Club nach der Natur aufgenommen durch Xav[er] Imfeld.
Bern, Kümmerly & Frey, [1933]. 191 x 19,5 cm (bxh); 11.5 x 19.5 cm, farbig lithographiert, Umschlag mit Detailansicht mit Thalwil im Vordergrund. 8°. Thomas Germann (Xaver Imfeld) 58. Titel auf dem Umschlag "Gebirsgansicht" in einem Wort. Die späteste Verwendung dieses Panoramas. Softcover Kartonmappe etwas knittrig, Rücken mit Bruchstelle; teils vedrblichener Stempel des Hotels Uto-Kulm auf. dem Uschlagdeckel.
Bookseller reference : 165708
|
|
Hüni, M
Aussicht auf die Alpen vom Albishorn, Station Sihlwald (Sihltalbahn). (Panorama). Aufgenommen und geziechnet (im Frühjahr 1902) von M. Hüni.
Zch., Hofer, (1902). 1 Bll., auf dem Umschlag Vignette mit dem Albishorn-Turm, auf der Rückseite eine zweifarbige Karte vom unteren Zürichsee, Albis und Knonauer Amt. Original kartoniert, 180 x 16 cm, gefaltet 11,5 x 17,5 cm. Hauri (Hofer&Burger) 434. Anders als üblich, sind hier der Zürichsee und der Obersee sowie der Ausee und der Bergweier blau koloriert, abgesehen davon identisch mit der Vorlage für Hauri 434. Softcover Umschlag aussen etwas angestaubt, Innendeckel gering fleckig.
Bookseller reference : 144132
|
|
Wagner, Emil
Exkursionskarte von Zürich-Uetliberg, Albiskette, Sihlwald mit den Seegemeinden. Mit rot bezeichneten Spazierwegen, Ausflügen, einzelnen Hotels und Restaurants etc. Masstab 1:30000.
Zch., E. Wagner, o.J. 1 Bll, gefaltet, Original kartoniert, kl.8° (34 x 68 cm). Neben der Hauptkarte, eingehängt je eine "Plankarte" vom Forsthaus Sihlwald (1:10000), Uetliberg Kulm (1:12500)) und Wildpark Langenberg (1:11500) sowie einen Detailplan von der Zürcher Innenstadt (ohne Masstab). In der Kopf- und Fussleiste Inserate von Restaurants, Schuhläden,etc. Gegenüber der ersten Auflage zudem ergänzt um Anzeigen für den Uetliberg als Ausflugsziel und der Dampfschiffahrt auf dem Zürichsee (mit Abbildung der "Stadt Zürich" auf dem Innendeckel und einer Anzeige der Sihltal-Bahn mit ausführlicher Beschreibung von Exkursionszielen auf dem Umschlagrücken. Sehr attraktive Karte in kräftigen Farben. Zweite revidierte Auflage. Softcover Umschlag, namentlich der Rückendeckel, etwas fleckig; der Rückenfalz eingerissen und unterlegt.
Bookseller reference : 144027
|
|
Einladung zur Übergabe des Literaturpreises der Stadt Zürich für das Jahr 1969 an Rudolf Jakob Humm. Samstag, den 20. Dezember 1969 16.30 Uhr im Schauspielhaus.
Zch., Der Stadtrat von Zürich, 1969. 3 Bll., mit einem montierten Foto-Porträt des Autors. Or.br., 8°. 6seitige Einladung in Blockbindung. Auf dem Umschlag eine Abbildung des "Rabenhaus" nach einer Zeichnung von ...., gegenüber dem Foto-Porträt Humms das Faksimile einer Erklärung Humms, auf dem dritten Blatt das Programm. Eingerahmt von Musikstücken von Robert Blum und Jacques Ibert sprachen Werner Weber, der Zürcher Stadtpräsident Sigmund Widmer und der Preisträger. Softcover Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 152660
|
|
Aus Zelt und Wigwam. Ausstellung der Indianer-Sammlung Gottfried Hotz, Zürich, 12. Mai bis 27. August 1961. Kunstgewerbemuseum Zürich. (Katalog).
Zch., Kunstgewerbemuseum, 1961. 35 S., mit Abbildungen. Original-Broschur, 8°. Softcover Mit eingeklebtem Zeitungsartikel auf vorderem Innendeckel. Wegleitung N° 240 des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich
Bookseller reference : 114487
|
|
Ringger, Hans
Regensberg.
Bern, Paul Haupt, 1954. 56 S., mit ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf 32 Tafeln. Original broschiert mit farbigem Schutzumschlag, gr.8°. Softcover Gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, 65
Bookseller reference : 165626
|
|
Casanova, Christian
Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523-1833.
Zürich, Chronos, 2007. 511 S., Original-Pappband, gr.8°. Hardcover Mit sorgfältigen Markierungen im Text, davon abgesehen gutes Exemplar.
Bookseller reference : 166201
|
|
Marthaler, Christoph / Carp, Stefanie / Viebrock, Anna
Das Schauspielhaus 2000-2004, Materialien. Hard Core Theatre for the Soft Ice Generation.
Zürich, Schauspielhaus Zürich, 2004. 256 S. 14 Hefte, 16 Hefte in Kassette, Original-Broschur, 2°, kl.8°. "Wenn man sich verabschiedet, dann denkt man, dass alles, was wir nicht gemacht haben, das Schönste hätte werden können." Damit leitet Christoph Marthaler den dicken Rückblick auf sein - nicht freiwillig - vorzeitig beendetes Engagement am Zürcher Schauspielhaus ein. Ihm war es ergangen wie 30 Jahre zuvor Peter Löffler und seinem Regisseur Peter Stein, er musste wie sie gehen, weil ihr Theater sowohl aus politischen als auch pekuniären Gründen nicht passte und ihre Vertreter in den Räten deshalb für die Streichung der Gelder sorgten. Ein dicker, mit diversen Spitzen gespickter Rückblick, so zeigt auf dem Umschlagblatt ein Wegweiser, wohin es zum Schauspielhaus geht und wohin - in entgegengesetzter Richtung - nach Zürich. Mit Bildern und Texten aus diesen Jahren und einem vorbildlichen chronologischen und alphabetischen Index zu den Produktionen sowie einem Verzeichnis aller Personen die da waren.Dazu lose alle 14 Programmhefte zur Saison 2002/2003 und, in einer bedruckten Kassette, alle 16 Programmhefte zur Saison 2003/2004. Softcover Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 166199
|
|
Zeller, Willy
Rheinau und sein Strom.
Bern, Paul Haupt, 1961. 56 S., mit ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf 32 Tafeln. Original broschiert mit farbigem Schutzumschlag, gr.8°. Softcover Gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, 103
Bookseller reference : 165624
|
|
Zogg, Annemarie
Zürcher Gebäckmodel. Photographische Aufnahmen sowie Bildlegenden von Robert Hirt.
Bern, Haupt, 1970. 72 S., mit 51 Abbildungen nach Fotografien. Or.kt., gr.8°. Mit einer eigenhöndigen Widmung der Verfasserin. Softcover Schweizer Heimatbücher 148/49
Bookseller reference : 14249
|
|
Der Lesezirkel. 2 Hefte.
Zürich, Lesezirkel Hottingen, 1925/26. S. 61-79, [3] S., Original-Broschur, 8°. Heft 7 Texte über und von Rudolf Alex. Schroeder, mit einem Aufsatz von Hugo von Hofmannsthal; Heft 8 über Josef von Eichendorff mit einem Aufsatz von Ricarda Huch sowie von Hans Corrodi über "Hugo Wolfs und Othmar Schoecks Eichendorffkompositionen". Softcover Umschlag von Heft 7 fehlt, Umschlag von Heft 8 lose. Der Lesezirkel, 13. Jg., 1925/26, Heft 7 und 8, Februar/März 1926
Bookseller reference : 63276
|
|
Lavaterausstellung 1901.
Zch., Polygraphisches Institut, [1901]. 4 Postkarten: Waisenhauskirche; Lavatergütli in Enge; St. Peterskirche; Helferei St. Peter. In Kt.-Couvert, 10x15 cm. Softcover
Bookseller reference : 20298
|
|
Alfred Traber [1884-1970]
Ich war der "Trämlergeneral". Rückblick auf mein Leben. Ausgewählt und bearbeitet von Mario Florin, Nachworte von Nicola Behrens und Mario Florin, hrsg. vom Stadtarchiv Zürich.
Zch., Stadtarchiv Zürich, 2011. 207 S., mit zahlreichern teils farbigen Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten. Or.kt., 4°. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen erstellte Autobiographie des ursprünglichen Lehrers und späteren Zürcher Lokalpolitikers Alfred Traber (1884-1970). Ursprünglich Mitglierd der KPS, trat er später zu den Sozialdemokraten über und wurde Mitglied der Regierung der Stadt Zürich. Seine wichtige Rolle als Mitglied der Strassenbahner-Gewerksschaft, trug ihm den Namen "Trämlergeneral" ein. Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 60712
|
|
Honegger, Gottfried [1917-2016]
Adolf Hürlimann 1919-1983. Diesen Text sprach Gottfried Honegger anlässlisch der Abdankung im Friedhof Nordheim am 30. November 1983. Hrsg. von Marianne Hürlimann.
Zch., Verlag 3, 1984. (32) S., mit 1 Illustration von Gottfried Honegger und Foto-Illustrationen. Or.kt. mit Schutzumschlag, 8°. Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Zentralbibliothek vom 18. März - 13. April 1985. - Gedruckt in 300 Exemplaren für die Freunde von Adolf Hürlimann. Privatdruck. Softcover Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 102727
|
|
Ausstellung historischer Dokumente. Veranstaltet anlässlich des VIII. Internationalen Kongresses für Geschichtswissenschaft August/September 1938 Zürich.
Zürich:, Berichthaus;, 1938. 36 S., 2 Abb. Okt. Umschlag etw. angeschmutzt. Namensstempel im Einband.
Bookseller reference : 108740AB
|
|
Schiele, Egon (Illustrator) und Klaus Albrecht (Herausgeber) Schröder
Egon Schiele und seine Zeit : österreichische Malerei und Zeichnung von 1900 bis 1930 ; aus der Sammlung Leopold ; [anlässlich der Ausstellung Egon Schiele und Seine Zeit: Österreichische Malerei und Zeichnung von 1900 bis 1930 aus der Sammlung Leopold ; Kunsthaus Zürich (25. November 1988 bis 19. Februar 1989) ... Von-der-Heydt-Museum Wuppertal (Januar bis März 1990)]. hrsg. von Klaus Albrecht Schröder u. Harald Szeemann. Mit Beitr. von Rudolf Leopold ... 1. Auflage.
München : Prestel, 1988. 295 S. Mit sehr zahlr. überwiegend farb. Abb. 30 cm 4°. Gebundener Originalpappeinband.
Bookseller reference : 33048
|
|
(Ohne Autor)
Die Gesetzesentwürfe betreffend die Rechtspflege (im Kanton Zürich) : Vorlage des Regierungsrates an den Kantonsrat vom 21. Nov. 1901.
(Zürich), (1901). 386 S., Normalformat 21 cm, Broschur, mit graphischen Darstellungen, ein Faltplan.
Bookseller reference : BT9067
|
|
(Hildebrandt, Walter)
Maler und Bildhauer des Zürcher Unterlandes.
Bülach, Lesegesellschaft, 1944. 48 S. Mit einigen Abbildungen auf Tafeln. Gr.-8° (23 x 15,5 cm). Original-Karton.
Bookseller reference : 26858
|
|
Mohlberg, Leo Cunibert
Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich. Band I: Mittelalterliche Handschriften. 4 Lieferungen in 3 Heften.
Zürich, (Zentralbibliothek), 1932-1952. XXVIII, 637 S. 4° (27 x 20,5 cm). Original-Broschur.
Bookseller reference : 29869
|
|
Bircher, Martin, Franz Hafner und Richard Zürcher
Geist und Schönheit im Zürich des 18. Jahrhunderts.
Zürich, Orell Füssli, (1968). 166 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (30,5 x 22,5 cm). Original-Pappe.
Bookseller reference : 27087
|
|
Herr Biedermeier sieht Zürich. Herrmann Trachslers Bilderfolgen. Herausgegeben von Conrad Ulrich.
Zürich, Berichthaus, (1969). 143 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Qu.-Gr.-8° (18,5 x 23 cm). Original-Pappe mit Schutzumschlag.
Bookseller reference : 27105
|
|
Die Glasgemälde von Maschwanden in der Wasserkirche zu Zürich. 2 Hefte.
Zürich, Orell Füssli, 1877-1878. 10 S.; S. 11-26. Mit 3 lithographischen Tafeln. 4° (27 x 22,5 cm). Original-Broschur.
Bookseller reference : 26896
|
|
Zürcher Bildnisse aus fünf Jahrhunderten.
Zürich, Atlantis, (1953). 200 S. Mit 8 Farbtafeln und 211 Abbildungen. 4° (31 x 23 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.
Bookseller reference : 27110
|
|
Gagliardi, Ernst und Ludwig Forrer
Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich. Band II: Neuere Handschriften seit 1500 (ältere schweizergeschichtliche inbegriffen). Lieferungen 1-4.
Zürich, (Zentralbibliothek), 1931-1967. 1888 Spalten. 4° (27 x 20,5 cm). Original-Broschur.
Bookseller reference : 29870
|
|
Neun und zwanzigstes Neujahrsstück, enthaltend das Leben des Kupferstechers Johann Heinrich Meyer von Zürich.
Zürich, Künstler-Gesellschaft, 1833. 16 S. Mit Aquatinta-Fronstispiz und gestochenem Porträt. Kl.-4° (22,5 x 19,5 cm). Original-Broschur.
Bookseller reference : 26864
|
|
Zentralbibliothek Zürich. Alte und neue Schätze. Herausgegeben von Alfred Cattani, Michael Kotrba und Agnes Rutz.
Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung, (1993). 252 S., 2 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 8° (21 x 15,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.
Bookseller reference : 27152
|
|
Wymann, Eduard
Geschichte der katholischen Gemeinde Zürich. Denkschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Pfarrei.
Zürich, Börsig, 1907. VIII, 207 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Kl.-4° (25 x 19 cm). Original-Leinwand.
Bookseller reference : 32369
|
|
Bösch, Franz
Vom weissen Goldrausch der Zürcher Herren. Die Geschichte der Zürcher Porzellanmanufaktur 1763-1790.
Zürich, Bank Hofmann AG, (1988). 128 S., 2 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Qu.-8° (20,5 x 21,5 cm). Original-Pappe.
Bookseller reference : 27068
|
|
Bilder aus dem alten Zürich. Gezeichnet und gestochen von Paul J. Arter. Zehn Kupferstiche in Neudruck mit erläuternden Texten von Paul Guyer.
Zürich, Orell Füssli, 1974. 24 Bl. Mit 9 (statt 10) Aquatinta-Tafeln. Qu.-Gr.-Fol. (40,5 x 47,5 cm). Rohe Bogen und lose Tafeln unter Passepartout in Original-Leinwand-Kassette.
Bookseller reference : 26850
|
|
|