|
Wagner, Emil
Exkursionskarte von Zürich-Uetliberg, Albiskette, Sihlwald mit den Seegemeinden. Mit rot bezeichneten Spazierwegen, Ausflügen u. Bergtouren, einzelnen Hotels und Restaurants etc. Masstab 1:30000.
Zch., E. Wagner, [1906]. 1 Bll, gefaltet, Or.kt., kl.8° (34 x 68 cm). Neben der Hauptkarte, eingehängt je eine "Plankarte" vom Forsthaus Sihlwald (1:10000), Uetliberg Kulm (1:12500)) und Wildpark Langenberg (1:11500) sowie einen Detailplan von der Zürcher Innenstadt (ohne Masstab). In der Kopf- und Fussleiste Inserate von Restaurants, Schuhläden,etc. Sehr attraktive Karte mit kräftigen Farben. Softcover Kleiner Verlagsstempel auf dem Deckel, davon abgesehen gutes Exemplar.
Bookseller reference : 99921
|
|
Schlumpf-Rüegg, Ernst
D'Freudeberger Schueljuged. Wie d'Freudeberger Schulejuged 's Jahr durebringt. Wie d' Freudeberger Schueljuged Theater spielt. Züritütschi Vers / Stückli zum Uffüehre für fröhlichi Buebe und Meitli. Zwei Teile in einem Band. Buchschmuck von Hans Witzig.
Zch., Orell Füssli, [1921]. 2 Hefte: 77, 82, (2) S., mit zahlreichen s/w Vignetten. Or.br., kl.8°. 2. Auflage. Hardcover Teil 1: Stempel auf Titelseite. Teil 2: Kanten bestossen, Rücken mit Fehlstelle, Bleistiftnotizen auf dem Deckel.
Bookseller reference : 140307
|
|
Staub-Huber, Alice
Grüezi Frau Miau. Allerläi züritüütschi Vers für Chinde.
Winterthur, Gemsberg, 1963. 47 S., 15 s/w Illustrationen nach Zeichnungen von Hannes Wiesendanger. Original-Broschur, kl.8°. Softcover Guter Zustand.
Bookseller reference : 155779
|
|
Gmelin, Wilhelm Friedrich (1760 Badenweiler/Schwarzwald - 1820 Rom)
Schweiz, Zürich - Le Monument de Salomon Gesner a Zuric. Radierung nach J. H. Wüest.
1791. In der Platte signiert "H. Wüest pinx. / W. F. Gmelin sculps.", datiert und betitelt. Ausgezeichneter malerischer Druck mit gleichmäßigem Rand um die Darstellung und mit Schriftrand. Auf festem Bütten. 35 x 47,5 cm (Darstellung).
Bookseller reference : 110287
|
|
Larese, Franz und Jürg Janett
Afro. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Räber, Luzern, 16. Januar bis 27. Februar 1965.
Luzern, Galerie Räber, 1965. 1 Bl., 12 S., 1 Bl. Mit 5 (2 farbigen) Abbildungen und 1 s/w Fotoporträt.
Bookseller reference : 140205
|
|
Universität Zürich - Festschrift des Regierungsrates zur Einweihung der Neubauten 18. April 1914.
Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. Mit zahlr. Abbildungen im Text und auf Tafeln. 3 Bll., 208 S. 4to. Goldgepr. OLwd.
Bookseller reference : 90945
|
|
Keller, Gottfried
Das Fähnlein der sieben Aufrechten - Züricher Novelle Bilder von Hans Stubenrauch
München, Der Phöbus Verlag, 1920. 74 Seiten , 25 cm, Hardcover/Pappeinband
Bookseller reference : 25714
|
|
Festschrift zur 200-Jahr-Feier der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Geschichte der Naturforschenden Gesellschaft und 50 Jahre naturwissenschaftliche Forschung in Zürich (1896-1946).
Zürich: Fretz. 1946. 4 Bl., 435 S. Mit einigen Abb. Or.-Brosch.
Bookseller reference : 26604
|
|
Eidgenössische Technische Hochschule 1855-1955. - Ecole Polytechnique Fédérale.
Zürich: NZZ. 1955. XIX, 723 S., 1 Bl. 4to. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf Tafeln. Or.-Hlwd.
Bookseller reference : 99760
|
|
Schweiz
Souvenir de la Suisse. Leporello mit 22 Abbildungen von schweizer Frauentrachten und 72 Abbildungen von Städten und Sehenswürdigkeiten.
o.O., o.V., o.J. unpag. Illustriertes Leinen. Abbildungen an Kanten teilweise berieben. Einband mit Gebrauchsspuren. Kanten berieben.
Bookseller reference : GEO05087
|
|
Schweizer Bankgesellschaft
Wie die Polybahn entstand und für die Zukunft erhalten werden konnte
Zürich, Bankgesellschaft, ca1980. kt, 32S, gutes Exemplar
Bookseller reference : 05362
|
|
Hunziker, Rudolf / Schaffner, Paul
August Corrodi als Dichter und Maler. Ein Gedenkbuch
Winterthur, Kommissionsverlag A. Vogel, 1930. kartoniert; flexibler, blassblauer, schwarz bedruckter Einband / Anz. Seiten: 235 / 16 x 23 cm / mit 1 farbigen, montierten Porträt als Frontispiz, 40 Schwarzweisstafeln und 2 Faksimiles / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Buchblock 2 x angeplatzt, Einband leicht berieben, gering fleckig und etwas gebräunt, Papier geringfügig gebräunt, einzelne Seiten fleckig, Kopfschnitt leicht bestaubt, Schnitt etwas gebräunt und leicht fleckig
Bookseller reference : 65018
|
|
Hunziker, Rudolf / Schaffner, Paul
August Corrodi als Dichter und Maler. Ein Gedenkbuch
Winterthur, Kommissionsverlag A. Vogel, 1930. kartoniert; flexibler, blassgrüner, schwarz bedruckter Einband / Anz. Seiten: 235 / 16 x 23 cm / mit 1 farbigen, montierten Porträt als Frontispiz, 40 Schwarzweisstafeln und 2 Faksimiles / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren
Bookseller reference : 81069
|
|
Unter Wagners Taktstock. Dreissig Winterthurer- & Zürcherbriefe aus der Zeit der Wagnerkonzerte in Zürich 1852. Mit einer Einleitung hrsg. von Max Fehr.
Winterthur, Hoster, 1922. 78 S., mit 4 Porträt-Tafeln, davon eine als Frontispiz und einem Handschriften-Faksimile. Original-Halbleinwand, kl.8°. Mit Register. Hardcover Guter Zustand.
Bookseller reference : 140773
|
|
Dokumentation I. Berichte und Aussagen von Augenzeugen über die Ausschreitungen vom 29./30. Juni 1968 in Zürich. Herausgegeben von der Dokumentationsstelle Der Arbeitsgemeinschaft 'Zürcher Manifest'.
Zch., Zürcher Manifest, 1968. 95 Bll., ohne Einband, klammergeheftet, 4°. Typoskript . Herausgeber war das "Zürcher Manifest", das gegründet wurde zur Abklärung der Ereignisse um den sogenannten Globus Krawall vom 29. und 30. Juni 1968, bei dem es zu schweren Zwischenfällen gekommen war. Zu den Erstunterzeichnern gehörten unter anderem Max Frisch, Gottfried Honegger-Lavater, Walter M. Diggelmann, Marcel Beck, Peter Heintz, Arnold Niederer, Arthur Rich, Alfred Schindler, Paul Parin, Franz Schumacher, Peter Keckeis, Paul Nizon, Alice Vollenweider und zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Universität, Kunst und Politik. Absicht war der Aufbau einer «umfassenden Dokumentation», «die den Anwälten von Geschädigten oder Angeschuldigten zur Verfügung steht und die wissenschaftlich ausgewertet werden soll» (aus dem Zeugenaufruf). Beigelegt sind, neben dem Zeugenaufruf, 5 Flugblätter aus den ersten Wochen nach dem «Krawall» sowie ein vierseitiges «Informations-Extrablatt» im Format DIN A2 mit Fotoabbildungen und Karikaturen. Softcover Etwas angestaubt.
Bookseller reference : 166139
|
|
Architecture en France. Ausstellung im Rahmen der Französischen Wochen Zürich veranstaltet vom Kunstgewerbemuseum Zürich, in Verbindung mit der Verwaltungsabteilung des Stadtpräsidenten von Zürich. 30. Januar bis 26. Februar 1963.
Zch., Aschmann & Scheller, 1963. 32 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Original broschiert, 8°. Softcover Rücken etwas bestossen. Wegleitung 250 des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich
Bookseller reference : 148126
|
|
Gesetz betreffend die Einführung der schweizerischen Maass- und Gewichts-Ordnung für den Kanton Zürich.
(Zch.), 1836. 18 S., kl.8°. Vom Grossen Rat (des Kantons Zürich) verabschiedet am 28. Herbstmonat (=September) 1836, unterzeichnet von J(ohann) J(akob) Hess und Finsler und der Stadt Zürich am 20. Weinmonat (=Oktober) 1836, unterzeichnet von Hirzel und (Ludwig) Meyer von Knonau. Vorgängig hatten 1934 Zürich und die Kantone Bern, Luzern, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Aarau, Thurgau sowie die beiden Basel ein entsprechendes Konkordat unterzeichnet. Nicht bei Barth. Softcover Minim fleckig, davon abgesehen schönes Exemplar.
Bookseller reference : 151046
|
|
Montesquieu
Wahrhaftige Geschichte. (Neujahrsgabe 1969).
Zch., Handsetzerei Hürlimann, 1969. nicht paginiert, 16 Bll., mit 4 ganzseitigen Holzschnitt-Illustrationen in Braunton. Illustrierter Or.Pbd., 10,5 x 11,5 cm. "Ich wünsche Ihnen alles Gute und Schöne für 1969 und übergebe Ihnen dieses kleine Bändchen. Dölf Hürlimann, Handsetzerei, Rindermarkt 17, Zürich". - Der Illustrator ist nicht angegeben. Hardcover Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 113256
|
|
Karte von Zürich- und Adlisberg. Hrsg. vom Verschönerungs-Verein von Zürich und Umgebung für dessen Mitglieder.
Winterthur, Kartographia Winterthur AG, 1909. 1 mehrfach gefaltetes Blatt, Farblithographierte Karte, umseitig ein zweiteiliges Umrisspanorama, 1896 aufgenommen und in Stein gestochen von Albert Bosshard. Or.kt., 58 x 37 cm. Titelblatt mit einer stilisierten Bergansicht und Zürcher Wappen nach einer Zeichnung von Alfred Näf, auf dessen Rückseite eine Karte "Zürichberg bis Pfannenstiel" im Massstab 1:125'000. III. Auflage. Softcover Guter Zustand.
Bookseller reference : 99859
|
|
Gessner, Salomon
Idyllen. Auswahl aus der ersten Ausgabe von 1756.
Zch., Lesezirkel Hottingen, 1903. 42, (1) S., mit einer Nachbildung des Titelblatts der Erstausgabe auf dem Einbanddeckel. illustr. Or.Pbd., kl.8°. Bleuler-Waser (Lesezirkel Hottingen). Hardcover Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 141427
|
|
Lindinner, Hans Jacob
Donnstags-Nachrichten von Zürich.
Zch., Lindinner, 1730. 1 Blatt, gefaltet, ungebunden, 8°. Anzeigen von Räumen zur Miete, verlorenen Gegenständen, Verkauf verschiedenster Objekte, Todesanzeigen etc.. Softcover Guter Zustand. Donnstags-Nachrichten von Zürich, Num. III, 9. Merz 1730
Bookseller reference : 166493
|
|
Zürich, wie es war, und wie es beurtheilt wird.
Zch., verlegt bey Johann Heinrich Waser an der Marktgaß, 1799. 16 S., Original broschiert, 8°. Barth 4441. Bestandesaufnahme über die Ursachen und Folgen der Besetzung der Schweiz - und namentlich Zürichs - durch Frankreich. MIt einer detaillierten Aufzählung der Rechte und Freiheiten sowie der Lehen und Gerichtsbarkeiten, die Zürich ab dem 12, Jahrhundert erlangte. Der Autor ist nicht bekannt, die Schrift wurde drei Jahre später (1802) nochmals unverändert nachgedruckt. Selten. Softcover Etwas angestaubt.
Bookseller reference : 160918
|
|
Birch-Pfeiffer, Charlotte
Ulrich Zwingli's Tod. Historisches Trauerspiel in fünf Acten. Zum ersten Mal aufgeführt in Zürich im Monat Mai 1837.
Zch., Franz Hoffmann, 1837. 134 S., Original-Halbleinwand, 8°. Birch [-Pfeiffer], Charlotte (1800-1868) war von 1837-1843 die erste Direktorin des 1834 gegründeten Zürcher Aktientheaters (heute Opernhaus). Hardcover Exken bestossen, Seiten etwas stockfleckig.
Bookseller reference : 141446
|
|
Schirmfabrikation S. Alttorfer-Meiss. Zürich, Limmatquai gegenüber Fleischhalle.
um 1900. 1 Bll. mehrfach gefaltet, Einblatt, 36 x 28 cm. Werbeprospekt für einen Schirm- und Spazierstockhersteller. Gegen aussen mit mehrfarbigem lithographierten Deckel- und Rückenbild (Mädchen mit übergrossem Schirm), gegen innen mit Hinweis auf die grosse Auswahl an Schirmen und Stöcken und auf die pünktliche Erledigung Reparaturen und Neubezügen. Auf der Rückseite ein lithographierter Stadtplan von Zürich im Massstab 1:9000 in Süd-Nord-Ausrichtung. Softcover Etwas angestaubt, Namenszug mit Bleistift.
Bookseller reference : 136375
|
|
Hegi, Franz [1774-1850]
Die Tore und Porten von Alt- Zürich. Neudrucke nach den aus den Jahren 1840-1845 stammenden Platten von Kupferstecher Franz Hegi (1774-1850).
Zürich, [Orell Füssli], 1921. 3 S; 14 Tafeln, Klappenmappe, Original kartoniert, 10.00 x 6,5 auf 23.00 x 17 cm. 14 Tafeln in marmorierte Klappenmappe mit montiertem Titelschild. Gezeigt werden: See-Tor, Oberdorf-Tor, Stadelhofer-Porte, Linden-Tor, Hottinger-Steg, Kronen-Tor, Kronen-Porte, Niederdorf-Tor, Niederdorf-Porte, neues Rennweg-Tor, Augustiner-Tor, Katzen-Tor, Wollishofer-Steg, Sihl-Porte. Softcover Klappenmappe minim berieben, Tafeln im weissen Rand teilweise etwas fleckig, insgesamt noch schönes Exemplar.
Bookseller reference : 165854
|
|
Bindschedler, Ida
Die Turnachkinder im Winter. Erzählungen.
Frauenfeld, Huber, 1928. 256, [1] S. mit rotschwarzem Schnitt, blauer Original-Pappbandmit montierter Deckelillustration nach einer Fotografie, 8°. 19.-24. Tausend. Hardcover Einband berieben, Kanten und Ecken bestossen, etwas schief.
Bookseller reference : 133351
|
|
Li-Tai-Pe. Das Fest der seidenen Nacht. Samstag, den 15. März 1930, im Grand Hotel Dolder.
Zürich, Lesezirkel Hottingen, 1930. 1 gefaltetes Blatt, 8°. Programmblatt für "Das Fest der seidenen Nacht", das traditionelle Frühlingsfest. Ein gefaltetes Blatt mit einer mehrfarbigen Deckelillustration im chinesischen Stil , auf den beiden Innenseiten ein 14strophiges Gedicht von Dominik Müller. Auf der letzten Seite ein allgemeiner Text mit einer Einladung an alle Mitglieder. Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 155013
|
|
[Tschudi, Johann Heinrich]
Ein Nest voll Antistraussen-Eier. Gelegt, gebrütet und dargeboten in den Monaten Februar, März, April 1839. Eine Sammlung von Anekdoten aus den Kriegszügen Antistrauss, des Ritters ohne Furcht und Tadel, Heerführer der Gläubigen . Mit einem Titelkupfer.
o.O., o.N., (1840). 48 S., Gestochenes Frontispiz, gestochener Titel. Interimsbroschur, 8°. Sammlung von Anektoten, Versen und Zitaten aus dem Kampf der religiös motivierten Gegner einer Berufung von David Friedrich Strauss an die Universität von Zürich. Der Autor des damals heftig bekämpften Buches "Das Leben Jesu" war deswegen in Deutschland als Professor entlassen worden und erhielt daraufhin einen Ruf nach Zürich. Aber auch hier war der Widerstand gegen den Junghegelianer gross - so gross, dass ihn die Zürcher noch vor Amtsantritt in den Ruhestand versetzten. Das Frontispiz zeigt geistliche und weltliche Würdenträger - alle Schriften oder Zeitungen von D.B. (meint wohl David Bürkli, den Herausgeber der "Freitags-Zeitung"), E.K. oder Sh lesend oder mit sich tragend - beim Legen und Ausbrüten von Anti-Strausseneiern und Befeuern eines Schwitzbades, in dem wohl den Strauss-Anhängern eingeheizt werden soll. Softcover Papierumschlag am Rücken gebrochen und mit Einrissen, etwas eselsohrig.
Bookseller reference : 78641
|
|
[Locher, Friedrich]
Die Freiherren von Regensberg. Pamphlet eines schweizerischen Juristen. Teile I-III in einem Band.
Bern, Haller'sche Verlagshandlung, 1866; 1867. 179; VIII, 159 S., Halbleinen der Zeit mit handgeschriebenem Rückenschild, 8°. Barth 8611 nennt für 1866 zwei Teile, Barth 8630 deren sieben, erschienen in Bern 1867-1872. Bei Holzmann/Bohatta anderer Untertitel: "Pamphlet eines zürcherischen Juristen". riedrich Locher (1820-1911), Jurist, war ein früher Gegner der Liberalen, die er in verschiedenen Publikationen scharf kritisierte. Wegen seiner Kampschriften verlor er sein Anwaltspatent (vgl. Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz). Hardcover Einband minim berieben, Titelseite mit eingeklebtem Papierschildchen, Seiten stockfleckig.
Bookseller reference : 166185
|
|
Faesi, Robert / Korrodi, Eduard
Das poetische Zürich. Miniaturen aus dem achtzehnten Jahrhundert.
Zch., Lesezirkel Hottingen, 1913. 167, [1] S., Or.Ldr., kl.8°. Nummerierte Vorzugsausgabe, Exemplar 309. Eleganter Ganzlederband, Rücken auf 5 Zierbünden und mit goldgeprägtem Titel, Deckel mit Deckelvignette (Harfe spielender Löwe). Inhalt: Bodmer, der Vater der Jünglinge; Der junge Mozart im Hause Salomon Gessners; Die schönen Seelen; Ein Abend in der Künstlergesellschaft. Hardcover Rücken etwas verblichen, davon abgesehen schönes Exemplar.
Bookseller reference : 138312
|
|
Die verborgene Vernunft. Funktionale Gestaltung im 19. Jahrhundert. Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich. 11. September bis 24. Oktober.
Zürich, Kunstgewerbemuseum, 1971. 90, (114) S., Mit 111 s/w-Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln. Original kartoniert, 8°. Gestaltung der Ausstellung in Züich: Fritz Schmocker. Softcover etwas angestaubt, davon abgesehen gutes Exemplar. Wegleitung 284 des Kunstgewerbemuseums Zürich
Bookseller reference : 148202
|
|
Der Lesezirkel. 3 Hefte.
Zürich, Lesezirkel Hottingen, 1926/27. S. 1-33, Original-Broschur, 8°. Heinrich Federer-Heft, Paul Valéry-Heft, Luigi Pirandello-Heft. Softcover Umschläge etwas lichtrandig, kleiner Kleber auf dem hinteren Deckel von Heft 2, davon abgesehen guter Zustand. Der Lesezirkel, Jg. 14, 1926/27, Heft 1, 2 und 3
Bookseller reference : 166520
|
|
Literarische Abende in der Tonhalle und im Stadttheater. Abonnements-Einladung.
Zch., Lesezirkel Hottingen, literarische Gesellschaft, 1904. (12) S., Original-Broschur, 4°. Bleuler-Waser (Lesezirkel Hottingen) S. 188. Das Programm für die Abende 35 (Detlev von Liliencron), 36 (Ernst Zahn), 37 (Hugo Wolf) und 37 (Gerhard Hauptmann). Von jedem der Künstler ein blattgrosses Foto-Porträt mit einer Legende mit Details zu den Veranstaltungen. Softcover Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 155012
|
|
8. Juli Volkssache gegen Herrenpläne - Wählt Otto Brunner. "Die Kandidatur des Obersten Vaterlaus bedeutet für die Arbeiterschaft eine Provokation!".
Zürich, PdA - Partei der Arbeit, 1945. Einblatt, 20x14 cm (bxh). Handzettel, rot und einseitig bedruckt, der Zürcher Sektion der Partei der Arbeit (PdA) für die Regierungsratswahlen vom 8. Juli 1945. Kandidat der PdA war der Spanienkämpfer Otto Brunner, sein Kontrahend war der freisinnige (FDP) Ernst Vaterlaus, Lehrer und von 1942-1945 Chef des Frauenhilfsdienstes. Vaterlaus gewann die Wahl.. Softcover Etwas angestaut und mit kleinen Knicxken in den Ecken.
Bookseller reference : 166606
|
|
Schaufelberger, Otto
Das Zürcher Oberland. Zweiter Teil: In seinen Herzkammern [Wald und Fischenthal].
Bern, Paul Haupt, 1969. 52 S., Umschlag mit Foto-Illustration und zahlreichen ganzseitigen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Original-Broschur mit Foto-Illustration, gr.8. Zweite überarbeitete Auflage. Softcover Schweizer Heimatbücher, Band 36
Bookseller reference : 165183
|
|
Schaufelberger, Otto
Das Zürcher Oberland. Zweiter Teil: In seinen Herzkammern [Wald und Fischenthal].
Bern, Paul Haupt, 1969. 52 S., Schutzumschlag mit Foto-Illustration und zahlreichen ganzseitigen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Original-Leinwand, mit Schutzumschlag, gr.8. Zweite überarbeitete Auflage. Hardcover Schriftzug auf fliegendem Vorsatz, davon abgesehen gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, Band 36
Bookseller reference : 165184
|
|
Concessions-Gesuch für Tramlinien in Zürich und Ausgemeinden (sic).
Zch., Hofer & Burger, 1892. 14, [1] S., mit einer lithographierten Abbildung eines Motorwagens und einem mehrfach gefalteten Stadtplan von Zürich und denb Aussengemeinden. Original kartoniert, fadengeheftet, 8°, quer. Konzessionsgesuch von A. Grether & Cie zu Handen des Schweizerischen Eisenbahndepartements in Bern für den Bau und den Betrieb von Tramlinien. Linie I: Vom Römerplatz, Hottingen, zum Pardeplatz; Linie 2: Pfauen, Hottingen bis Quaibrücke; Linie 3: Oberstrass - Kantonsschule - Quaibrücke - Paradeplatz; Linie 4: Kantonsschulplatz bis Bahnhofplatz; Linie 5: Krone/Unterstrass - Limmatquai. Titel auf dem Umschlag "Project von Tramlinien in Zürich und Ausgemeinden", abgebildet ist ein dreiachsiger Motorenwagen (für Dampfbetrieb), beschriftet mit Paradeplatz-Römerplatz. Der Stadtplan (Massstab 1:10000) ist mehrfarbig lithographiert und reicht im Norden bis zum Friedhof Aussersihl und im Süden knapp über Burgwies hinaus. In den Plan sind, neben den Strassen sowie gebauten und geplanten Eisenbahnlinien auch zahlreiche Firmen und Institutionen eingezeichnet. Nicht bei Hauri (Hofer & Burger). [2 Warenabbildungen] Softcover Umschlag etwas angestaubt und fleckig, am Rücken gebrochen.
Bookseller reference : 153640
|
|
Schaufelberger, Otto
Das Zürcher Oberland. Zweiter Teil: In seinen Herzkammern [Wald und Fischenthal].
Bern, Paul Haupt, 1950. 52 S., mit farbiger Umschlag-Illustration von Heidi Haupt-Battaglia und zahlreichen ganzseitigen s/w-Abbildungen nach Fotografien. illustrierte Original-Broschur, gr.8. Softcover Gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, Band 36
Bookseller reference : 133448
|
|
101. Spielzeit Stadttheater Zürich.
Zch., Conzett & Huber, [1934]. 16 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Original-Broschur, 2°. Mit Porträtsx der Ensemble-Mitglieder vpon Oper, Operette und Ballett.. Gestaltung Roman Clemens. Softcover Deckblatt mit minimen Randeinrissen, etwas eselsohrig.
Bookseller reference : 166314
|
|
Binder, Gottlieb
Der Ütliberg und die Albiskette.
Zch., Orell Füssli, [1914]. 66 S., 1 mehrfach gefaltete Karte, [6] Seiten Anzeigen, mit 28 Illustrationen nach Originalzeichnungen und Photographien. Or.br., 8°. Softcover Umschlag berieben, Seiten stockfleckig, Karte im Falz gebrochen. Orell Füsslis Wanderbilder No. 339-340
Bookseller reference : 83627
|
|
Gebirgspanorama vom Belvedère auf dem Zürichberg. Erweiterte Ausgabe des Zürichbergpanorama's (sic.) oberhalb der Karolinenburg von Albert Heim von X(aver) Imfeld.
Zch., Caesar Schmidt, (1877). 1 Bl.,167 x 19 cm,, gefaltet 20 x 14 cm, Or.Hln.-Mappe, 8°. Anders als auf dem Panorama, wird auf dem Klappendeckel nur der Titel der Erstausgabe (von 1866) verwendet: "Gebirgspanorama vom Zürichberg oberhalb der Karolinenburg in Fluntern, aufgenommen von Alb(ert) Heim und X(aver) Imfeld). Hardcover Einband berieben, Kanten und Ecken bestossen, Falz beim Leinenrücken etwas brüchig. Panorama etwas gebräunt..
Bookseller reference : 126251
|
|
Imfeld, Xaver [1853-1909]
Gebirgs-Ansicht auf dem Uetliberg 873 m. üb. Meer nach dem Panorama von X[aver] Imfeld (in H. Kellers geograph. Verlag in Zürich), in Stein gestochen von A[lbert] Bosshard.
Zch., o.V., 1912. 58 x 37 cm (bxh); gefaltet 10 x 19 cm, farbig lithographierte Karte, rückseitig eine zweigeteilte chromolithographierte Aussicht nach dem Panorama von X(aver) Imfeld von insgesamt 107 cm Länge. Zudem gegraphische Karte des Zürichsees. Grüner Or.kt. mit Deckelillustration, 8°. Titel auf dem Deckel: Karte vom Uetliberg herausgegeben vom Verschönerungs-Verein von Zürich & Umgebung für dessen Mitglieder. Auf der Rückseite ferner eine Auflistung von "Empfehlenswerten Bergtouren zu Fuss oder zu Wagen". 3. Aufl.. Softcover Kanten berieben. kleine Fehlstellen, Stempel auf Umschlag.
Bookseller reference : 102055
|
|
Brassel, Hermann
Eglisau.
Bern, Paul Haupt, 1966. 56 S., mit ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf 32 Tafeln. Original-Broschur, gr.8°. In einer nach einer Zeichnung des Eglisauer Künstlers Hans Peter Schaad illustrierten Kartonmappe mit Beilage "Was der Einwohner von der Wohngemeinde Eglisau wissen muss". Diese Mappe wurde Neuzugezogenen von der Gemeinde überreicht. Softcover Gutes Exemplar. Schweizer Heimatbücher, 129
Bookseller reference : 165661
|
|
Blümner, Hugo
Hottinger Heiligenkalender für 1907 oder wohlmeinender Wegweiser zu den Dichtern, so in Helvetiens rauhen Gebirgen dem holdseligen Dienst der Musen ergeben sind. Bildnisse von Ernst Würtenberger, Rahmen und Schrift von Adolf Sulzberger, Verse von Hugo Blümner. Auf das Maskenfest vom 17. März 1906 hrsg. und verlegt vom Lesezirkel Hottingen in Zürich.
Zch., Lesezirkel Hottingen, 1906. 49, (1) S., mit Kalendarium und, auf der gegenüberliegenden Seite, ganzseitigen Abbildungen nach Holzschnitten von Ernst Würtenberger. Or.kt. mit Kordel, gr.8°. Beuler-Waser, S. 74ff. Nummerierte Ausgabe, Exemplar 1047. - Die Bilder zeigen - jeweils mit einem Heiligenkranz -Ernst Zahn, Joseph Viktor Widmann, Walther Siegfried, Carl Spitteler, Meinrad Lienert, Conrad Ferdinand Meyer, Jakob Christoph Heer, Jakob Bosshart, Adolf Maurer, Isabelle Kaiser, Hansjakob Meister (d. i. Adolf Vögtlin) und Arnold Ott. Softcover Deckblatt lose und mit Fehlstellen. Buchblock etwas gebräunt und oben und unten mit kleinen Papierverlusten.
Bookseller reference : 122275
|
|
An der schönen blauen Donau. Ballfest des Lesezirkels Hottingen. 13. März 1909 in der Tonhalle Zürich.
(Zch.), Lesezirkel Hottingen, 1909. [8] S., mit mehrfarbig lithographierter Deckelzeichnung und Rückenvignette. farbig illustr. Or.kt., 8°. In frühem Jugendstil gestaltetes Ballheft für eines der späteren Kostümfeste des Lesezirkels Hottingen mit Tanzbildern (Kirmesleben auf der Waldwiese, ein Sonntag im Prater in Wien, ein Markttag in Serajewo, Bauernkirchweih an der obern Donau, Alt-Wiener Frühlingsfest, eine Hochzeit in der Puszta) und dem Festzug "Von der Donau bis zum Schwarzen Meer". Die Ausstattung besorgten die Maler Albert Isler und Albert Schmid von Diessenhofen sowie der Bildhauer Hermann Baldin, die Tänze wurden von Semmler-Rinke einstudiert (nicht mehr bei Bleuler-Waser). Sehr selten. Softcover Abgesehen von einem Rostfleck (wegen der Heftklammern), sehr schönes Exemplar.
Bookseller reference : 131297
|
|
Verkehrsplan von Zürich. Herausgegeben vom Städt[tischen] Vermessungsamt. Masstab 1:15'000.
Zürich, Städttischen Vermessungsamt, [1931]. 72 S.; 1 mehrfach gefalteter Plan 67,5 x 50 cm (bxh), mehrfarbiger Plan sowie farbige Abbildungen von Verkehrstafeln. Original kartoniert Klappenmappe, kl.8°. Letzter Plan vor der zweiten Stadterweiterung von 1934. Mit Strassenverzeichnis der Stadt Zürich sowie von Affoltern, Albisrieden, Altstetten, Höngg und Oerlikon. Zudem Wegweiser ziu Ämtern, Kirchen, Friedhöfen und weiteren Institutionen, Karten der Innenstadt, der Durchgangsstrassen und den Zürichsee sowie der Parkplätze und der "Normalien des Schweizerischen Städteverbandes betreffend örtliche ekanntmachung verkehrspolizeilicher Anordnungen" - das sind Strassenverkehrstafeln. Softcover Umschlag etwas berieben, einige Bleistiftanstreichungen, gefaltete Karte mit mit Bruchstellen im Falz.
Bookseller reference : 166300
|
|
Klinke, Willibald
Atlas zur Heimatkunde von Zürich. Bearbeitet und hrsg. von W(illibald) Klinke und erstellt von Kümmerly & Frey.
Zch., Verlag der Schul- u. Bureaumaterialverwaltung der Stadt, 1918. 19 S., mit mehrfarbigen Abbildungen und Plänen. Or.Hln., 4°. Mit Quartierwappen, Detailplänen der Quartiere, einem doppelblattgrossen facsimilierten "Murer"-Plan, einer doppelblattgrossen farbigen Panorama-Karte und einer doppelblattgrossen Wiedergabe des H(ans) F(elix) Luethold-Plans von 1850 und einigen Ansichten. Hardcover Einband berieben, Seiten etwas fingerfleckig.
Bookseller reference : 100351
|
|
Neues Sechseläuten-Lied.
Zch., o. V., 1837. 12 S., mit einer Kopfvignette. Original broschiert, kl.8°. Bedruckter Original-Umschlag mit floralen Bordüren. Softcover Rücken mit blauem Papierstreifen verstärkt.
Bookseller reference : 100236
|
|
Feier zum Gedenken an den Eintritt Zürichs in den Bund der Eidgenossen 1351 - 1951. 2. Juni 1951 im Grossmünster. Festlicher Hymnus für grosses Orchester - Ansprache von Regierungspräsident H(ans) Streuli - Ansprache von Bundespräsident Ed(uard) von Steiger - "Mein Land", Festkantate.
Zch., Druck Gebr. Fretz, 1951. (8) S., 8°. Enthält auf zwei losen gefalteten Blättern in faksimilierter Schreibschrift den Text "Mein Land" von Edwin Arnet, Festkantate für gemischten Chor, Soli und Orchester von Paul Müller. Umschlag mit Original-Lithographie in Braun und Blau von Hans Falk, der auch die Gestaltung des Programms besorgte. Softcover
Bookseller reference : 150064
|
|
10 (zehn) Studien der Stadt Zürich und Umgebung in Kupferdruck. Phot(ographische) Aufnahmen. Nach künstl(erischen) Grundsätzen. Serie I.
Bern, Franco Suisse, Edition Phot., o.J. 10 Postkarten. Or.Umschlag mit Klappen, kl.8°. Serie von zehn Postkarten in Kupferdruck mit Detailansichten der Stadt Zürich, lose in grauem Original-Umschlag mit Klappen, schöner Typographie und Medaillon (Löwe, seine Krone haltend) in goldenem Lorbeerrahmen. Vorhanden: Echter Kupferdruck No. 9041, Abendstimmung auf dem Zürichsee; No. 9042, Im Belvoirpark; No. 9043, Zwinglidenkmal; No. 9044., Kreuzgang im Grossmünster; No. 9045, Kreuzgang im Fraumünster; No. 9046, Kindlibrunnen in Wollishofen; No. 9047, Parkeingang zur Platzpromenade; No. 9048, Griederhaus an der Bahnhofstrasse; No. 9049, Auf dem Zürichsee; No. 9050, Stadthauspark. Softcover Umschlag mit Knickspuren, unten links mit kleinem Feuchtigkeitsfleck.
Bookseller reference : 139071
|
|
|