Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,445 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 264 265 266 [267] 268 269 270 ... 361 452 543 634 725 816 907 ... 909 Next page Last page

‎Bräuer, Siegfried (Hrsg.) und Helmar Junghans (Hrsg.)‎

‎Der Theologe Thomas Müntzer. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Herausgegeben von Siegfried Bräuer und Helmar Junghans.‎

‎Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1989. 385 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 17,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3374004881‎

Bookseller reference : 3083240

‎Bräuer, Uta Maria und Jost Lehne‎

‎Bäderbau in Berlin : Architektonische Wasserwelten von 1800 bis heute. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Lukas, 2013. 255 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 27 cm Originalpappband.‎

‎Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Inhalt -- Einleitung -- Die Anfänge des Badewesens und der Bäderarchitektur -- Die Frühzeit der Badeanlagen Badeanlagen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert -- Die Entwicklungen des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung Badeleben zwischen 1800 und 1850 in und um Berlin -- Das elegante Badeschiff und das Wellnessbad von Welper -- Die Schwimmschule am Unterbaum Lutze und Tichy: Privatinitiativen für das Damenbad und das Wellenbad -- Die Militärschwimmanstalt von Pfuel -- Das Pochhammer'sche Flußbad an der Waisenbrücke Tendenzen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Plötzensee -- Die städtischen Flussbadeanstalten in Berlin von 1850 bis 1900 Urbanität und Badeanstalten als Bestandteile städtischer Infrastruktur -- Die städtischen Volksbadeanstalten Alt-Berlin/Mitte Tiergarten Friedrichshain, Schöneberg Kreuzberg Prenzlauer Berg Wedding Charlottenburg, Steglitz, Spandau -- Neukölln -- Fazit -- Weitere Initiativen von 1850 bis 1900 in und um Berlin -- Vom Admirals-Gartenbad zum Admirals-Bad - Zeugnisse einer luxuriösen Badekultur -- Der Lunapark - eine Wasserwelt als Vergnügungspark Sport, Vereine und Wettkämpfe als Impulsgeber für den Bäderbau -- Entwicklungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts -- Freibäder bis in die 1920er Jahre -- Wedding -- Weißensee und Pankow -- Tegel und Reinickendorf -- Wilmersdorf und Charlottenburg -- Tempelhof/Mariendorf -- Steglitz -- Kreuzberg -- Treptow -- Spandau -- Köpenick -- Nikolassee -- Das Deutsche Stadion -- Fluss-, Natur- und Freibadeanlagen Strandbäder und weitere Anlagen der 1920er Jahre -- Wannsee -- Grünau -- Müggelsee -- Jungfernheide -- Orankesee -- Lübars -- Wuhlheide -- Vergessene Strandbäder und Badeanstalten -- Hallenbäder in der Weimarer Republik -- Visionen und Perspektiven -- Das Stadtbad Lichtenberg - zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit -- Die Stadtbäder Mitte und Schöneberg - Funktionalität und Zweckmäßigkeit -- Das Poststadion - eine Volkssportstätte -- Das Bad im Deutschen Sportforum - Sport als Aufgabe der Republik -- Bäderbau nach 1933 -- Das Schwimmstadion auf dem Olympiagelände Kasernenbäder: Tegel und Lichterfelde -- Bäderbau der 1950er bis 1980er Jahre -- Neue Stadträume: Freibäder in West- und Ost-Berlin -- Sportbecken sowie frühe kombinierte Anlagen und Hallenbäder -- Eine Infrastruktur für das Schwimmen: Hallenbäder -- Neue Hallenbäder der 1960er und 1970er Jahre in West-Berlin -- Spätere Hallenbäder in West-Berlin: Standardisierung und das erste Kombibad Hallenbäder in Ost-Berlin -- Neue Prämissen: Freizeit- und Spaßbäder in den 1980er Jahren -- Betriebs- und Sonderbäder -- Die Schwimmhalle im Pionierpalast, das SEZ und das Freizeitforum Marzahn in Ost-Berlin -- Das BLUB und das Spreewaldbad in West-Berlin -- Projekte nach der Berliner Wiedervereinigung -- Gegenwart, Ausblick und Visionen der Berliner Bäder-Betriebe -- Umnutzungen und alternative Betriebsformen -- Das 21. Jahrhundert - Trends und ihre Zukunft -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Bäderverzeichnis. ISBN 9783867321297‎

Bookseller reference : 1252531

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Bröhan, Karl H‎

‎Kunst der Jahrhundertwende und der Zwanziger Jahre. 3 in 4 Bdn (= komplett).‎

‎Berlin, Gebr. Mann, 1973/1976/1977/1985. 378; 438; 535; 636 S. Mit zusammen 2101, tls. farb. Abb. 4to. (= Sammlung Karl H. Bröhan, Berlin). OLn. mit SU.‎

‎Kunst der 20er und 30er Jahre. - [1] Berliner Secessionisten. Hans Baluschek, Karl Hagemeister, Willy Jaeckel und andere; [2, 1] Kunsthandwerk, 1: Jugendstil, Werkbund, Art Déco - Glas, Holz, Keramik; [2, 2] Kunsthandwerk, 2: Jugendstil, Werkbund, Art Déco - Metall, Porzellan; [3] Kunst der 20er und 30er Jahre - Gemälde , Skulpturen, Kunsthandwerk, Industriedesign. - Karl H. Bröhan (1921-2000), Berliner Kunstsammler. - Schutzumschläge gering gebrauchsspurig, sonst gutes Exemplar des selten vollständigen Sammlungskataloges‎

Bookseller reference : 58700

‎Bröhan, Margrit‎

‎Walter Leistikow (1865 - 1908). Maler der Berliner Landschaft. Ausstellung Berlin, Haus am Waldsee, 5. August - 1. Oktober 1989. Polen, Muzeum Okregowe w Bydgoszczy, Februar/März 1989.‎

‎Berlin: Nicolai, 1989. 172 S. gebundene Ausgabe‎

‎Sehr gutes Ex. - Abschied von einem Freund -- Von Bromberg nach Berlin -- Wie ein Fisch im Wasser -- Alle Kraft kommt vom Norden -- Maler der Berliner Landschaft -- Versuche: -- Kunsthandwerker-Schriftsteller -- Der Kunstpolitiker -- Das tragische Ende -- Walter Leistikow, Moderne Kunst in Paris (1893) -- Briefe von Walter Leistikow -- Schriften von Walter Leistikow -- Schriften über Walter Leistikow -- Anmerkungen -- Personenregister -- Nachweis der Abbildungen und Briefe. - Walter Leistikow (1865-1908) wurde der malerische Entdecker der preußischen Landschaft, wie Fontane der Poet Preußens geworden war. Als Maler der Mark, Maler der Berliner Landschaft kennt man ihn, und wer seine Grunewaldbilder gesehen hat, meint, diesen in der Natur auf Schritt und Tritt zu begegnen. Der aus Bromberg stammende Künstler gehörte zur künstlerisch-literarischen Avantgarde der Reichshauptstadt, von Berlin aus knüpfte er Fäden zur Moderne in Paris und Skandinavien. Leistikow wurde in Opposition zur offiziellen wilhelminischen Kunstauffassung führender Kopf einer bürgerlich emanzipierten Künstlerschaft. Als Kunstpolitiker verbündet mit Max Liebermann hatte er maßgeblichen Anteil am Aufstieg Berlins zu einer bedeutenden Kunststadt, und zusammen mit Graf Kessler organisierte er eine unabhängige deutsche Künstlerschaft. Die Berliner Secession und der Deutsche Künstlerbund verdanken Leistikows ,Kampfnatur' ihr Zustandekommen. In seiner Malerei wandte sich Leistikow gegen den zeitgenössischen Naturalismus und vertrat eine neue Romantik der Poesie, Stimmung und Schönheit. Das Buch, in dem zahlreiche bisher nicht bekannte Schriften und Briefe Leistikows herangezogen werden konnten, beschreibt Leistikows Lebens- und Leidensweg in der künstlerischen Aufbruchstimmung der Jahrhundertwende. ISBN 3875842324‎

Bookseller reference : 1045234

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.90 Buy

‎Bröhan, Margrit‎

‎Walter Leistikow (1865 - 1908). Maler der Berliner Landschaft. Ausstellung Berlin, Haus am Waldsee, 5. August - 1. Oktober 1989. Polen, Muzeum Okregowe w Bydgoszczy, Februar/März 1989.‎

‎Berlin: Nicolai, 1989. 172 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., broschiert.‎

‎Namenseintrag mit Bleistift, sonst sehr gutes Ex. - Abschied von einem Freund -- Von Bromberg nach Berlin -- Wie ein Fisch im Wasser -- Alle Kraft kommt vom Norden -- Maler der Berliner Landschaft -- Versuche: -- Kunsthandwerker-Schriftsteller -- Der Kunstpolitiker -- Das tragische Ende -- Walter Leistikow, Moderne Kunst in Paris (1893) -- Briefe von Walter Leistikow -- Schriften von Walter Leistikow -- Schriften über Walter Leistikow -- Anmerkungen -- Personenregister -- Nachweis der Abbildungen und Briefe. - Walter Leistikow (1865-1908) wurde der malerische Entdecker der preußischen Landschaft, wie Fontane der Poet Preußens geworden war. Als Maler der Mark, Maler der Berliner Landschaft kennt man ihn, und wer seine Grunewaldbilder gesehen hat, meint, diesen in der Natur auf Schritt und Tritt zu begegnen. Der aus Bromberg stammende Künstler gehörte zur künstlerisch-literarischen Avantgarde der Reichshauptstadt, von Berlin aus knüpfte er Fäden zur Moderne in Paris und Skandinavien. Leistikow wurde in Opposition zur offiziellen wilhelminischen Kunstauffassung führender Kopf einer bürgerlich emanzipierten Künstlerschaft. Als Kunstpolitiker verbündet mit Max Liebermann hatte er maßgeblichen Anteil am Aufstieg Berlins zu einer bedeutenden Kunststadt, und zusammen mit Graf Kessler organisierte er eine unabhängige deutsche Künstlerschaft. Die Berliner Secession und der Deutsche Künstlerbund verdanken Leistikows ,Kampfnatur' ihr Zustandekommen. In seiner Malerei wandte sich Leistikow gegen den zeitgenössischen Naturalismus und vertrat eine neue Romantik der Poesie, Stimmung und Schönheit. Das Buch, in dem zahlreiche bisher nicht bekannte Schriften und Briefe Leistikows herangezogen werden konnten, beschreibt Leistikows Lebens- und Leidensweg in der künstlerischen Aufbruchstimmung der Jahrhundertwende. ISBN 3875842324‎

Bookseller reference : 1131317

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Bröhan, Margrit und Franz Skarbina‎

‎Franz Skarbina : [erscheint anlässlich der Ausstellung "Franz Skarbina" im Bröhan-Museum, Berlin, 1.3. - 6.6.1995]. Margrit Bröhan‎

‎Berlin : Ars Nicolai 1995. 195 S. :197 Abb., davon 70 farb. ; 25 cm Top Zustand, Pp., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Franz Skarbina (* 24. Februar 1849 in Berlin; ? 18. Mai 1910 ebenda) war ein Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner, Radierer und Illustrator. ++++++ Margrit Bröhan studierte Germanistik und Kunstgeschichte, zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Kunst der wilhelminischen Zeit. Sie leitete bis Ende 2003 das 1973 von ihrem Mann Karl H. Bröhan gegründete Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus. Zum Bestand des Museums gehören auch zahlreiche Werke Walter Leistikows. KL Skarbina 9783894790578 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 48148

‎Bröhan, Margrit, Dagmar Klein-Elsässer und Ulrike Kvech-Hoppe‎

‎Willy Jaeckel : (1888 - 1944) ; Gemälde, Pastelle, Aquarelle ; [anlässlich der Ausstellung "Mythos und Mondäne - Bilder von Willy Jaeckel (1888 - 1944)" im Bröhan-Museum, Berlin, 28.3.2003 - 31.8.2003]. Margrit Bröhan ... [Red.: Angelika Friederici]‎

‎Berlin : Bröhan-Museum, 2003. 232 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm broschiert‎

‎sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, Bleistiftnotiz auf Titelblatt‎

Bookseller reference : 44047

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€29.90 Buy

‎Brück, Regina von‎

‎Die Beurteilung der preußischen Union im lutherischen Sachsen in den Jahren 1817-1840. [Regina von Brück]. (= Theologische Arbeiten, Band 41).‎

‎Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1981. 287 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken und Kanten leicht berieben. Besitzstempel auf Titelblatt. Schnitt und Papier ganz schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 144617

‎Brück, Regina von‎

‎Die Beurteilung der preußischen Union im lutherischen Sachsen in den Jahren 1817-1840. [Regina von Brück]. (= Theologische Arbeiten, Band 41).‎

‎Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1981. 287 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kapitale und Kanten leicht berieben, Rücken schwach aufgehellt. Papier gleichmäßig leicht gebräunt, die ersten Seiten minimal braunfleckig.‎

Bookseller reference : 2133050

‎Brücke‎

‎Die "Brücke". Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik.‎

‎Stuttgart, Hatje, 1992. 33 cm. 459 S., überwiegend Ill. OLwd. m. O.umsch. sehr gut. Zust.‎

Bookseller reference : 2355BB

‎Brücker, Eva; Dehne, Harald; Döcker, Ulrike et al. (Hg)‎

‎Werkstatt Geschichte. 10. Armut.‎

‎Hamburg, Ergebnisse Verlag, 1995. gr. 8°, 96 S.; Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Einband beschabt, sonst min. Gebr.sp., kartoniert‎

Bookseller reference : 31015

‎Brücker, Herbert‎

‎Privatization in Eastern Germany. A Neo-Institutional Analysis. GDI Book Series No 8.‎

‎Frank Cass, 1997. III; 283 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; innen einige Anstreichungen. - Englisch. // This book gives the first comprehensive analysis of privatization and restructuring by the Treuhandanstalt in East Germany. It also addresses the theoretical and conceptual problems of large-scale privatization in the transformation process. Contrary to many transition economies, the East German privatization approach was based on the sale of state-owned companies to strategic investors under the constraint of a mixed set of allocative criteria, including employment and investment objectives. ? This study first discusses the effects of different privatization procedures in transition economies on the allocation and distribution of property rights, using the framework of the neo-institutionalist approach. Second, it investigates the privatization strategy of the Treuhandanstalt under the specific macroeconomic and institutional conditions of German unification. Finally, it analyses the problems of the agreement and enforcement of employment and investment objectives in privatization contracts under incomplete information, based on a game-theoretical model. ? (Verlagstext) / INHALT : ... The Macroeconomic Capital Supply ---- Limited Buyer Competence and Financial Endowment ---- The Treuhandanstalt's Privatization Strategy Sale versus Cost-free Distribution Privatization Before or After Rehabilitation The Choice of Allocative Criteria ---- Choice of Privatization Procedures Privatization by Means of Informal Bargaining Privatization by Means of Standard Procedures ---- Limited Bidding Competition ---- Principal-agent Problems Facing the Treuhandanstalt ---- A Balance of the Treuhandanstalt's Privatization Activity ---- Scope of Privatization Privatization Revenues Conclusions ---- Transaction Costs of Rehabilitation Contracts ---- The Contractual Problem ---- An Analysis of Rehabilitation Contracts by Game-theory ---- Description of the Model ---- Optimal Contract Design (Mechanism Design) ---- Empirical Findings ---- Rehabilitation versus Privatization: A Comparative Analysis ---- The Economic Controversy ---- A Comparative Analysis of the Transaction Costs of Private- and Public-rehabilitation Regimes ---- Description of the Model Rehabilitation by the Treuhandanstalt Rehabilitation by an Entrepreneur Rehabilitation by a Rentier ... (u.v.a.) ISBN 0714643351‎

Bookseller reference : 1098109

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Brückner, Christine‎

‎Jauche und Levkojen. Roman.‎

‎Gütersloh, u.a., Bertelsmann, (1975). Kl.8°. (285) S. OriginalGln, OSchutzumschlag, der mit Gebrauchsspuren, etwas schiefgelesen.‎

Bookseller reference : 3506

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€2.50 Buy

‎BRÜCKNER, M‎

‎Alt-Berlin am Wasser. Zehn Zeichnungen nach der Natur.‎

‎Berlin, Fr. Heyder, (etwa 1910). 10 Tafeln lose in illustriertem OUmschl. (Umschl. m. Besitzvermerk u. kl. Randeinriß).‎

‎Der Coburger Landschaftsmaler und Altmeister deutscher Theaterausstattungskunst Max Brückner (1836 - 1919) schuf u.a. Bühnenbilder zu Inszenierungen Richard Wagners.- Hier Zeichnungen vom Krögel, der Jungfernbrücke, der Fischerbrücke, der Schloßbrücke, Neukölln u.a.‎

Bookseller reference : 1243210

‎Brückner, Max‎

‎Alt-Berlin am Wasser. Zehn Zeichnungen nach der Natur von Max Brückner.‎

‎Berlin, Heyder, o.J. Quer-8vo. 10 Tafeln lose in bedrucktem Orig.-Umschlag.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 25801AB

‎Brühl, Georg‎

‎Die Cassirers. Streiter für den Impressionismus.‎

‎(Leipzig, Edition Leipzig, 1991). 500 S. Mit 378 tls. farb. Abb. Folio. OLn. mit SU.‎

‎Berlin um 1900 / Die Familie Cassirer (Ernst, Richard, Fritz) / Paul Cassirer (Kunstsalon, Auktionen, Verlag) / Bruno Cassirer (Verlag) / Bibliographie der Zeitschrift "Kunst und Künstler" . Mit Künstler-, Autoren- u. Sachregistern. Im Anhang Stammbaum der Familien Cassirer, bibliographische Angaben, Standortverzeichnis der Zeitschrift "Kunst und Künstler" in Bibliotheken im deutschsprachigen Raum sowie Personenregister. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 25534

‎Brühl, Georg‎

‎Herwarth Walden und "Der Sturm". Mit 376 Abbildungen im Text und Farbtafeln.‎

‎Köln: DuMont 1983. 344 S. 34 x 25 cm. Original-Pappeinband im Original-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe. Gut erhalten. 3770115236‎

Bookseller reference : 38772

‎Brühl, Johann Benjamin (?)‎

‎Philipp Jakob Spener.‎

‎o.O., o.Dr., um 1760. Kupferstich. Blattgröße = Druckspiegel: 13,5 x 7,8 cm.‎

‎Gut Klarer Druck auf etwas gebräuntem Papier, auf Druckspiegelgröße knapp beschnitten, auf Karton montiert, insgesamt gut erhalten. Seltenes Portrait des deutschen lutherischen Theologen Philipp Jacob Spener (1635-1705) als Brustbild nach halblinks gewendet im protestantischen Talar. Darunter Lebensdaten und Sinnspruch in Fraktur.‎

Bookseller reference : 12594

‎Brüning, Adolf‎

‎Porzellan. Neue Bearbeitung von L. [Ludwig] Schnorr von Carolsfeld.‎

‎Berlin, Georg Reimer, 1914. 2 Bll., 272 S. Mit 188 Abb. u. 2 Markentaf. (= Handbücher der Königlichen Museen zu Berlin, Kunstgewerbe-Museum). OLn.‎

‎Chinesisches, japanisches u. persisches Porzellan. Entwicklung der Porzellanbereitung in Meißen, Wien, Berlin u. anderen deutschen Manufakturen. Französisches, englisches, italienisches u. spanisches Porzellan. Mit Literatur-Verzeichnis u. Register. - Einband etwas lichtspurig, Bindung angelockert, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 59240

‎Brüning, Eberhard‎

‎Berlin als persönliche Erfahrung und literarischer Gegenstand amerikanischer Schriftsteller (1890-1940). Aus der Reihe: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gesellschaftswissenschaften. Jahrgang 1988, Nr. 2 / G.‎

‎Berlin: Akademie Verlag. 1988. (papierbedingt gering gebräunt, sonst ordentlich erhalten) 35 Seiten. Original-Broschur,‎

Bookseller reference : 406406

‎Brüning, Elfriede‎

‎Kleine Leute. Antifa-Reihe. Neuausgabe, 1. Auflage.‎

‎Stuttgart : Verlag Roter Morgen, 1993. 225 S. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband berieben; leichte Lager- u. Gebrauchsspuren. - Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; Vortitel mit WIDMUNG von Elfriede Brüning (an Hans-Dieter Heilmann) und SIGNIERT. - Elfriede Brüning (Pseudonym Elke Klent; * 8. November 1910 in Berlin; ? 5. August 2014 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. ... (wiki) // Der Roman "Kleine Leute" ist eigentlich Elfriede Brünings literarischer Erstling. Geschrieben 1932, konnte er im faschistischen Deutschland nicht mehr erscheinen. Er gelangt nun, nachdem er in der früheren DDR herausgekommen war, mit einem neuen Vorwort von Elfriede Brüning zur Wiederveröffentlichung. In der Geschichte der Handwerkerfamilie Wegener spiegelt sich mehr als nur ein Stück Vergangenheit. Hermann Wegener, selbständiger Tischlermeister aus dem Berliner Norden, wird ein Opfer der Weltwirtschaftskrise. Er wehrt sich verzweifelt gegen den drohenden Ruin, muß aber am Ende sein Gewerbe aufgeben und sich in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen. Tatenlos sieht er zu, wie es den Sohn zu den Nazis treibt. Mit dem Roman "Kleine Leute" setzt der Verlag Roter Morgen die Reihe "Antifaschistische Bücher" fort. Genauso wie Elfriede Brünings Roman "..damit Du weiterlebst" so ist auch "Kleine Leute" Warnung und Anklage zugleich gegen den Faschismus der heute in Deutschland wieder sein Haupt erhebt. (Verlagstext) // " ... Isaac sagte: "Sie machen sich immer noch was vor. Haben Sie noch nicht begriffen, Meister, was gespielt wird? So wie in Rußland müssen wir's machen, die Reichen zum Teufel jagen!" Er stand auf, nahm einen Hobel auf und besah ihn von allen Seiten. "Wenn Sie wenigstens Gesellen hätten", fügte er nach einer Weile hinzu. "So ein Mann hat fünfundzwanzig Mark die Woche, mehr verdient der nicht. Unter Umständen kann der einen Schrank in einer Woche fertigbauen - und Sie verdienen was dran. Den Mehrwert sozusagen." Er lachte. "Ja, mit Gesellen wäre es was anderes", stimmte ihm Hermann zu. "Mit dem Jungen allein ist es Krebserei." Jeder war vor einer der Bänke stehengeblieben. Isaacs Wangenmuskeln spielten. Hermann dachte daran, wie der gearbeitet hatte. Für zwei. "Was machen Sie denn jetzt?" fragte er. "Ach, Meisterchen, ich mache manchmal Aushilfe. Viel kommt nicht dabei heraus." "Sind Sie noch nicht verheiratet?" "Nein. Mich will ja keine." Er lachte schon wieder. Sein Gesicht rötete sich. "Bei mir ist das so", fing er an zu erklären, "ich habe gar keine Zeit. Ich sitze jeden Abend und lese. Man hat so vieles nicht gelernt." Hermann sagte: "Wenn man wüßte, daß es bald besser wird." "Solange niemand was verdient, wird es wohl so bleiben. Wer kann sich heute noch Möbel anschaffen. Erst muß es höhere Löhne geben." Der Junge band seine Schürze ab. Er stand in kurzen Hosen neben dem Vater. Hermann sah nach der Uhr. >Ist es schon soweit? Ja - Feierabend. Na, dann geh man nach Hause." Isaac sagte: "Ich komme gleich mit." ... " (Seite 133) ISBN 9783928666091‎

Bookseller reference : 1222164

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Brüning, Erika‎

‎Das Berliner Herz.‎

‎Berlin, Assmus, 1949. Unpaginiert. Priv.-Pappband mit Lederrückenschild mit eingeb. Orig.-Umschlag.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 201082AB

‎Brüning, Erika‎

‎Das Berliner Herz. Herausgegeben von H. Aßmuß. Mit zahlreichen Zeichnungen von Richard Gohlke.‎

‎Berlin-Grunewald, H. Aßmus, (1949). 8°. Ca. 53 S., nicht pag. Schlichte Original-Kartonage. 4. Auflage. Einband geringfügig lichtrandig, sonst in gutem und frischem Zustand.‎

‎Von der Verfasserin auf der Rückseite des Titelblattes signiert !!!!!!!!! Siehe Fotos.‎

Bookseller reference : 25304

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€11.50 Buy

‎Brüning, Erika‎

‎Handschriftlicher Brief von Erika Brüning an Herrn Füssli (?) zur Überreichung ihres Buches "Mein geliebtes Berlin".‎

‎Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Strasse 138 a, 21. Nov. 1962. DIN A 4. 1 Blatt.‎

‎(M5)‎

Bookseller reference : 15319

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€7.50 Buy

‎Brüning, Erika‎

‎Mein jeliebtes Berlin. Mit vielen Zeichnungen von Hans Kossatz.‎

‎Berlin, Staneck, ohne Jahr. 83 S. Mit Illustrationen. Orig.-Pappband mit Deckelillustration.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 201059AB

‎Brüning, Jochen (Herausgeber)‎

‎Augsburg in der frühen Neuzeit. Beiträge zu einem Forschungsprogramm. [Herausgegeben von Jochen Brüning und Friedrich Niewöhner]. (= Colloquia Augustana, Band 1).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1995. 444 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale leicht bestoßen und Einband minimal gebräunt, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 9783050026459‎

Bookseller reference : 2135656

‎BTL-Lichtspiele Berlin. - B.T.L. / BTL-Lichtspiele, Berlin-Tiergarten (Herausgeber):‎

‎20 Original-Filmprogramme aus den Jahren 1946-1947. B.T.L. Potsdamer Straße 96 / An der Lützowstraße.‎

‎20 Exemplare. (ca. 21 x 15 cm). je 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekte zum Aufklappen mit dekorierten Deckeltiteln. Prospekte etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekte wurden gelocht. Handschriftliche Bleistift-Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. 20 Original-Filmprogramme der BTL-Lichtspiele in der Potsdamer Straße 96, Berlin-Tiergarten. Die Programme stammen sämtlich aus den beiden Nachkriegsjahren 1946-1947. Jedes Programm stellte damals im Rahmen eines Wochenprogramms den aktuellen Film vor. Die hier vorliegenden Programme besitzen einen immer ähnlich dekorierten Deckel mit Filmtitel, Produktionsinformationen und der Besetzungsliste. Im Innenteil folgen dann jeweils kleine Texte zum Film oder aber auch Textzitate aus dem Film selbst. Bei den 1946-1947 in den BTL-Lichtspielen aufgeführten Filmen handelt es sich weitgehend um Produktionen aus der NS-Zeit, zumeist zwischen 1935 und 1944 entstandenen Komödien, Ausstattungsfilmen oder Lustspielen. Im Detail sind folgende Titel aufgeführt worden: Die Frau meiner Träume, Blumen aus Nizza, Ein Leben lang, Reise in die Vergangenheit, Ein Blick zurück, Die Feuerzangenbowle, Damals, Opernball, Geliebte Welt, Späte Liebe, Der Blaufuchs, Sieben Jahre Pech, Der Tanz mit dem Kaiser, Frau Luna, Ich werde dich auf Händen tragen, Der Gefangene des Königs, Schlußakkord, Befreite Hände, Fanny Elßler, Der Majoratsherr. An den Filmen wirkten die bekanntesten Schauspieler/nnen aus der NS-Zeit mit wie: Lilian Harvey, Zarah Leander, Marika Rökk, Theo Lingen, Heinz Rühmann, Brigitte Horney, Lil Dagover, Willy Birgel, Paula Hörbiger, Willy Fritsch, Erich Ponto, Ferdinand Marian, Joachim Gottschalk, Paula Wessely und viele andere. Die Prospekte sind immer ähnlich gestaltet und ohne Abbildungen. Interessant ist jedoch daß hier so ausschließlich auf NS-Filme (und nicht auf Filme aus Produktion der Alliierten) zurückgegriffen wurde, was 1946 nur mit Prüfung und Genehmigung durch die Besatzungsmächte möglich war. Neben den Informationen zum jeweiligen Film enthalten die Prospekte auch zeitgenössische Werbung von bekannten Firmen aus dem zerstörten Berlin. Überaus seltene Filmprogramme aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren und ein Stück Berliner Alltags- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

MareMagnum

Schwarz und Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten), DE
[Books from Schwarz und Grömling GbR.]

€120.00 Buy

‎Buber, Martin‎

‎Martin Buber Schule. Festschrift ... zum zwanzigjährigen Bestehen.‎

‎Martin Buber-Oberschule Spandau; Berlin, (1988). Ca. 80 S.; Illustr.; qu.-21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Texte und Gestaltung: Martin Buber, aus: "Die Erzählungen der Chassidim" Manesse-Verlag Otto Verdenhalven, Begleittext Bernd Kliche, Graphik. // Martin Buber-Oberschule Spandau 1968-1988. // Wozu ein Buch verfassen? Die Chassidim fragten den Rabbi von Kozk, warum er kein Buch verfasse. Eine Weile schwieg er, dann gab er zur Antwort: "Nehmen wir schon an, ich hätte ein Buch verfaßt - wer wird es kaufen? Unsere eigenen Leute werden es kaufen. Und wann kommen unsre Leute dazu, ein Buch zu lesen, da sie doch die Woche über in der Mühe des Erwerbs versunken sind? Am Sabbat kommen sie dazu, es zu lesen. Und wann kommen sie am Sabbat dazu? Erst muß man ins Tauchbad, dann muß man lernen und beten, und dann kommt das Sabbatmahl. Aber nach dem Sabbatmahl, da kommt man dazu, ein Buch zu lesen. Einer streckt sich auf die Bank und nimmt das Buch zur Hand und macht es auf. Und weil er satt und schläfrig ist, schlummert er ein, und das Buch fällt zu Boden. Nun sagt, wozu sollte ich ein Buch verfassen?" ? Daß unsere Schüler, für die wir ja eigentlich auch dieses zweite Martin-Buber-Buch gedacht haben, so wenig und so ungern lesen, ist sehr schade. Aber den Kampf gegen die Mattscheibe müssen wir wohl verloren geben. Davon weiß besonders unsere Bibliothekann ein Lied zu singen. Und doch ermuntert sie die Jugendlichen unermüdlich zum Lesen und schafft unermüdlich Lesenswertes herbei. Wo wird Ihr das gedankt? - Hier! (S. 5)‎

Bookseller reference : 1108649

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎BUBIK, Arpad (Schriftleitung)‎

‎Die Gattin. Komödie in 3 Akten von Johann von Bokay. Programmzettel. Theater Unter den Linden (Unter den Linden 18). Direktion: Arpad Bubik.‎

‎Berlin., [ca. 1940-1942]. (ca. 21 x 14,8 cm). 2 S. Original-Programmzettel. Papier mit Gebrauchsspuren, untere Kante mit Fehlstelle, sonst gut erhalten.‎

‎Inszenierung von Regisseur: Arpad Bubik, Bühnenbild: Heinz Daniel. Schauspieler/innen waren u.a.: Hilde Körber, Hermann Kießner, Johannes von Spallart. Programmzettel enthält die Besetzungsliste zum Stück und Abbildungen von Hilde Körber und Johann von Bokay. Rückseitig befindet sich Werbung zeitgenössischer Firmen (Aschinger, Hertie, Borchardt). Das Theater Unter den Linden (gegründet 1902 von Max Reinhardt) existierte nur bis zum Jahr 1944. Nach dem Krieg ist es aus der Berliner Theaterlandschaft verschwunden!‎

Bookseller reference : 8565C

‎Buch, Hans Christoph (1944)‎

‎Jammerschoner. Sieben Nacherzählungen. [signiert, signed, Widmung an Reinhard Lettau].‎

‎Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt, 1982. 160(2) Seiten, OTaschenbuch, vom Autor signiert und gewidmet. ("Für Reinhard und Dawn, zur Verschönung des Jammers! Hans Chr. Buch 1.7.82"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Reinhard Lettau (* 10. September 1929 in Erfurt; ? 17. Juni 1996 in Karlsruhe) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller".‎

Bookseller reference : 14328

‎Buch, Hartmut‎

‎Luftfahrtführer Berlin - Brandenburg. 1. Auflage.‎

‎Berlin, FlugBuch Verlag 1995/1996. Mit zahlreichen Abbildungen., 211 Seiten., Kl.-8°. illustrierte OBroschur.,‎

‎Der Einband ist leicht berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 89294

‎BUCHARD BRENTIJES BERLIN.‎

‎Islamische Architektur an der Volga und auf der Krim. Separatum Europa in der Fr�hen Neuzeit Festschrift f�r G�nter M�hlpfordt.‎

‎Weimar: B�hlau Verlag 1997. Soft cover. Very Good. 8vo - over 7� - 9�" tall. Paperback. Roy. 8vo. 24 x 17 cm. In German. 351-258 pp. Signed and inscribed by author. Islamische Architektur an der Volga und auf der Krim. Separatum Europa in der Fr�hen Neuzeit Festschrift f�r G�nter M�hlpfordt. <br/> <br/> B�hlau Verlag paperback‎

Bookseller reference : 044811

Biblio.com

Khalkedon Books, IOBA
Turkey Turquía Turquia Turquie
[Books from Khalkedon Books, IOBA]

€25.38 Buy

‎Buchenau, Barbara (Ed.) and Annette Paatz (Ed.)‎

‎Do the Americans Have a Common Literary History? Edited by Barbara Buchenau and Annette Paatz. (= Interamericana, Vol. 1).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin u.A.: Peter Lang 2002. 702 Seiten. 8° (21 x 15 cm) Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Minimnale Lagerspuren, sonst tadelloses Exemplar. ISBN: 3631394047‎

Bookseller reference : 2092078

‎Bucher, Anton A‎

‎Bibel-Psychologie. Psychologische Zugänge zu biblischen Texten. [Von Anton A. Bucher].‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1992. 200 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Besitzstempel auf Titelblatt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170120075‎

Bookseller reference : 3110588

‎Bucher, Anton A‎

‎Bibel-Psychologie. Psychologische Zugänge zu biblischen Texten. [Von Anton A. Bucher].‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1992. 200 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband minimal angestaubt und minimal berieben. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170120075‎

Bookseller reference : 3114733

‎BUCHERWURM DER BERLIN.‎

‎Catalogue 243/c. 1955: Bibliophile und Wissenschaftliche B�cher. Zum Teil aus der Bibliothek des Berliner Jounalisten Maximilian M�ller-Jabusch.‎

‎2678 nos. 78pp. Wrs. . unknown‎

Bookseller reference : 53868

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Books from Frits Knuf Antiquarian Books]

€15.00 Buy

‎BUCHERWURM DER BERLIN.‎

‎Catalogue 211/1949: Goethe und seine Welt.‎

‎1353 nos. 89 illus. Wrs. . unknown‎

Bookseller reference : 27820

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Books from Frits Knuf Antiquarian Books]

€15.00 Buy

‎BUCHERWURM DER BERLIN.‎

‎Catalogue 216/c. 1950: Deutsche Literatur II. Neuhochdeutsche Literatur G-M darin eine umfangreiche Goethe und Lessing Sammlung.‎

‎nos. 2769-6076. Wrs. . unknown‎

Bookseller reference : 53867

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Books from Frits Knuf Antiquarian Books]

€15.00 Buy

‎BUCHERWURM DER BERLIN.‎

‎Zeitschrift F�r B�cherfreunde Achter Jahrgang Heft 1 1922.‎

‎Wrs dam. 30pp.; 8vo . unknown‎

Bookseller reference : 74214

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Books from Frits Knuf Antiquarian Books]

€15.00 Buy

‎BUCHHANDEL BERLIN‎

‎Adressbuch des Berliner Buchhandels. Verlage - Buchhandel - Leihbüchereien. Stand: 31.5.1947. Herausgegeben vom Magistrat von Gross-Berlin, Abteilung für Volksbildung.‎

‎Berlin:, Das Neue Berlin., 1947. 135 S. Original Karton mit Deckeltitel. 1.Auflage. Einband berieben und an den Ecken geknittert, innen stellenweise mit roten Anstreichungen, sonst in Ordnung.‎

Bookseller reference : 9859A

‎BUCHHANDEL BERLIN.-‎

‎Adressbuch des Berliner Buchhandels. Verlage - Buchhandel - Leihbüchereien. Stand: 31.5.1947. Herausgegeben vom Magistrat von Gross-Berlin, Abteilung für Volksbildung.‎

‎1.Auflage. 135 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband berieben und an den Ecken geknittert, innen stellenweise mit roten Anstreichungen, sonst in Ordnung.‎

‎Buchhandlung Assmus, Berlin/West (Herausgeber)‎

‎Buchhandlung Assmus, vormals Calvary. 100 Jahre. Original-Werbeprospekt der Traditionsbuchhandlung (Berlin-Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 5).‎

‎Berlin/West., 1952. (ca. 21,3 x 15,1 cm). 4 S. Original-Prospekt mit dekoriertem Deckeltitel. Papier etwas gerändert, sonst gut erhalten.‎

‎Der historische Firmenprospekt bewarb die Buchhandlung Assmus an neuem Sitz in Berlin-Wilmersdorf infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Seiten 2 bis 4 erzählen die Firmengeschichte der Buchhandlung Calvary in Berlin-Mitte (Unter den Linden) sowie die fortgesetzte Firmengeschichte unter Leitung von Otto Assmus. Nach dem Krieg und seinen Zäsuren fing der Buchhändler am Fehrbelliner Platz neu an. Sehr interessante Berliner Buchhändlergeschichte und überdies seltene Firmenarchivalie aus der ersten Nachkriegsdekade!‎

Bookseller reference : 8638C

‎Buchhandlung Kiepert Berlin‎

‎Berlin Literaturverzeichnis. Ausgabe 1979 / 1980. Bildbände, Kunst, Architektur , Romane, Humor, Biographien , Karten, Führer‎

‎Berlin: Buchhandlung Kiepert, 1979. 21 cm ; kart.‎

‎3., erweiterte Ausgabe. Softcover, 96 Seiten. Gutes Exemplar. mpw470‎

Bookseller reference : 82522

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€13.00 Buy

‎Buchhandlung Kiepert Berlin‎

‎Berlin Literaturverzeichnis. Ausgabe 1983 / 1984. Eine Bibliographie der wichtigsten Berlin-Bücher und -Karten‎

‎Berlin: Buchhandlung Kiepert, 1983. 21 cm ; kart.‎

‎6., neubearbeitete Auflage. Paperbackausgabe, 131 Seiten. Gutes Exemplar. mpw471‎

Bookseller reference : 82521

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€14.00 Buy

‎Buchholtz, Arend‎

‎Das Berliner Rathaus. Texterläuterungen von Klünner.‎

‎[Braunschweig, Archiv-Vlg.], o. J. (ca. 1987). 8°. Mit 11 Zeichnungen von Anton Lewy u. 1 photogr. Aufnahme. [14] S. In der OriginalVerlags - Hulle mit der Erläuterung. Faksimile. NEUWERTIG !!! [2 Warenabbildungen]‎

‎Sonderabdruck aus: Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 11, 1896/97, H. 3. Berlin - Archivnummer: BE01089.‎

Bookseller reference : 17319

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€4.50 Buy

‎Buchholtz, Arend‎

‎Die Volksbibliotheken und Lesehallen der Stadt Berlin 1850-1900. Festschrift der Stadt Berlin zum fünfzigjährigen Bestehen der Volksbibliotheken 1. August 1900.‎

‎Berlin 1900. 4to. 111 S., 2 Bll. Mit 1 Porträt. Priv. Pappband mit eingeb. Orig.-Umschlag.‎

‎Gedruckt in 700 Exemplaren bei Otto von Holten. Druck in Rot und Schwarz. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 20400AB

‎Buchholtz, Arend‎

‎Die Volksbibliotheken und Lesehallen der Stadt Berlin 1850-1900. Festschrift der Stadt Berlin zum fünfzigjährigen Bestehen der Volksbibliotheken 1. August 1900.‎

‎Berlin 1900. 4to. 111 S., 2 Bll. Mit 1 Porträt. Orig.-Broschur.‎

‎Gedruckt in 700 Exemplaren bei Otto von Holten. Druck in Rot und Schwarz. - Rücken mit Leinenstreifen verstärkt, innen etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 30021AB

‎Buchholz, Godula‎

‎Karl Buchholz. Buch- und Kunsthändler im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Buchhandlungen und Galerien: Berlin, Bukarest, Lissabon, Madrid, Bogota.‎

‎(Köln), Dumont, (2005). 4° (27,5 x 22 cm). 272 Seiten. Mit über 220 Abbildungen. Orig.-Pappband mit illustr. Schutzumschlag und mit Orig.-Bauchbinde., 12077ab|12077ab 2 [2 Warenabbildungen] Umschlag minimal berieben, sonst wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Enthält zahlreiche, hier erstmals veröffentlichte Briefe und andere zeitgeschichtliche Dokumente. Mit einem Nachwort von Helmut Frielinghaus und Namen-Verzeichnis im Anhang.‎

Bookseller reference : 12077AB

‎BUCHHOLZ, Karl. -‎

‎43. Ausstellung vom 11. Dez. 1939 bis 6. Jan. 1940. Carl Crodel - Ölbilder. Renée Sintenis, Gerhard Marcks, Gustav Seitz - Plastik. Galerie Karl Buchholz, Berlin. (Faltblatt zur Ausstellung).‎

‎Querformat. 11,2 x 16 cm. 2 Blatt, doppelseitig bedruckt. Deckeltitel. Sehr guter Zustand. Mit 4 sw Abbildungen und einer Auflistung der ausgestellten Werke. Carl Crodel, 26 Bilder. Reneé Sintenis, 1 Tierbronze. Gerhard Marcks, 3 Bronzen. Gustav Seitz, 1 Bronze, 1 Stucco.‎

MareMagnum

Schwarz und Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten), DE
[Books from Schwarz und Grömling GbR.]

€150.00 Buy

‎Buchholz, Matthias (Herausgeber)‎

‎Samisdat in Mitteleuropa : Prozeß - Archiv - Erinnerung. Mitteleuropa aktuell ; Bd. 1‎

‎Dresden : Thelem, 2007. 156 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 23 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a.: Politischer Samisdat in der DDR.‎

Bookseller reference : 278255

Number of results : 45,445 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 264 265 266 [267] 268 269 270 ... 361 452 543 634 725 816 907 ... 909 Next page Last page