Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 274 275 276 [277] 278 279 280 ... 373 466 559 652 745 838 931 ... 936 Next page Last page

‎Bölsche, Wilhelm (1861-1939)‎

‎Die Eroberung des Menschen. [signiert, signed]. Ziele und Grenzen unserer Kenntnis vom Ursprung des Menschen im Lichte einer idealistischen Weltauffassung. Band 1 der `Ausgewählten Werke`.‎

‎E. Haberland Verlag, Leipzig, 1930. 304 Seiten, goldgeprägter OLeinen, mehrzeilig vom Autor gewidmet und signiert. Gutes Exemplar. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. "Als ein fachkundiger Laie schrieb Bölsche für Laien. Mit seinem Buch Das Liebesleben in der Natur (1898) gilt Bölsche als der Schöpfer des modernen Sachbuches. Er war auch ein Initiator Deutschlands erster Volkshochschule und gab wichtige Impulse für die Lebensreformbewegung" (Wikipedia).‎

Bookseller reference : 13808

‎Bölsche, Wilhelm und Franz Goerke (Hrsg.)‎

‎Die deutsche Landschaft in Vergangenheit und Gegenwart. [Von Wilhelm Bölsche, herausgegeben von Franz Goerke]. (= Leuchtende Stunden. Eine Reihe schöner Bücher).‎

‎Berlin: Vita deutsches Verlagshaus 1915. 112 Seiten. Mit einem farbigen Kunstblatt und über 130 Bildern unter Mitwirkung namhafter Kunstphotographen. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Handschriftliche Widmung alter Hand in Tinte sowie Schulbuchstempel und Auszeichnungsprägung auf dem Vorsatz. Kapitale und Ecken leicht berieben, Einband schwach angestaubt. Innen mitunter leicht knickspurig, sonst jedoch gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2144536

‎Böndel, Dirk (Herausgeber)‎

‎Admiral Nelsons Epoche : die Entwicklung der Segelschiffahrt von 1770 bis 1815. Museum für Verkehr u. Technik Berlin. Dirk Böndel / Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur ; Bd. 8‎

‎Herford ; Bonn : Mittler 1987. 159 S. : 125 Ill. 25,5*21,5 cm. OPappband, OSchu.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G07-4 ISBN 9783813202656‎

Bookseller reference : 144984

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€14.00 Buy

‎Böndel, Dirk (Herausgeber)‎

‎Admiral Nelsons Epoche : die Entwicklung der Segelschiffahrt von 1770 bis 1815. Museum für Verkehr u. Technik Berlin. Dirk Böndel / Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur ; Bd. 8‎

‎Herford ; Bonn : Mittler 1987. 159 S. : 125 Ill. (z.T. farb.) u. Kt. ; 26 cm Pappe‎

‎Zustand: Pappeinband, guter Zustand mit Schutzumschlag. Obere Ecken gestaucht, an einer Ecke musste der Umschlag hinterlegt werden --- Inhalt: Die dramatischen Ereignisse der Epoche des britsichen Admirals Horatio Nelson werden in dieser reichbebilderten Arbeit wieder zum Leben erweckt. GRÜ7-4 ISBN: 9783813202656‎

Bookseller reference : 77182

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€15.00 Buy

‎Bönisch, Monika‎

‎Dem Kelch zuliebe Exulant : 250 Jahre böhmisches Dorf in Berlin-Neukölln ; [Begleitband zur Ausstellung des Bezirkes Neukölln zur 750-Jahr-Feier Berlins "Dem Kelch Zuliebe Exulant - 250 Jahre Böhmisches Dorf in Berlin-Neukölln", Galerie im Körnerpark]. Bezirksamt Neukölln von Berlin (Hrsg.) [Wiss. Recherche, Texte und Red.: Monika Bönisch ; Caspar Struckmann. Mitarb.: Jutta Stannebein] / Reihe Deutsche Vergangenheit ; Bd. 19 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ed. Hentrich 1987. 160 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 25 cm kart., Softcover/Paperback, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Berlin 9783926175106 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 54968

‎Börne, Ludwig‎

‎Honestus. Der Janus-Tempel. (2 Erzählungen).‎

‎Eigenbrödler Verlag, Berlin. 52(1) S., 8°. goldgeprägter grüner Moire-Einband. Kopf-Farbschnitt. Zweifarbiger Druck (schwarz-grün). Gedruckt auf unbeschnittenen Büttenpapier in der Tiemann-Mediäval-kursiv bei Radelli & Hisse in Leipzig. Das Bild stammt von Erwin Rechenberg, der Einbandentwurf von Erich Kliem. Nummer 4 der von Fr. M. v.d. Velden herausgegebenen Eigenbrödler-Bücherei. Der empfindliche Einband ist lichtrandig, der Rücken ausgeblichen. Gutes Exemplar. Good copy.‎

Bookseller reference : 6149

‎Börner, Bodo‎

‎Die Unzulässigkeit einer Steuer auf Nichtbutterfette nach dem EWGV. [Von Bodo Börner]. (= Kölner Schriften zum Europarecht, Band 35).‎

‎Köln, Berlin, Bonn und München: Carl Heymanns Verlag 1987. XI, (1), 80, (16) Seiten. Gr. 8° (23 x 16,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Handschriftliche Widmung des Verfassers mit Tinte auf dem Titel - Leicht angestaubt, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 3452207404‎

Bookseller reference : 2107809

‎Börner, Lore‎

‎Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450 bis 1750). Bestandskataloge des Münzkabinetts Berlin. Berliner Numismatische Forschungen Band 5.‎

‎Berlin : Gebr. Mann, 1997. 458, 152 S. : Ill. Gebundene Ausgabe.‎

‎Sehr gutes Ex. - Renaissancemedaillen- Meister verschiedener, meist oberitalienischer Herkunft- Paduanisch Medaillen der Carrara- Florentimsch- Mantuanisch- Antonio Pisano- Francesco Laurana- Amadio da Milano- Nicholaus- Antonio Marescotti- Jacopo Lixignolo- Petrecino- Baldassare d'Esté- Ferraresischer Meister- Matteo de' Pasti- Bartolommeo Melioli- Gianfrancesco Ruberti della Grana- Bartolo Talpa- Pier Jacopo Bonacolsi genAntico- Giancristoforo Romano- Gian Marco Cavalli- Mea- Mantuanischer Meister erstes Drittel 16 Jh- Gianfrancesco Enzola- Clémente da Urbino- Francesco Pallaiolo- In oder für Neapel tätige Meister- Costanzo da Ferrara- Adriano Fiorentino- Girolamo Santacroce- Unbekannter Meister um 1500 bis 1525 - Norditalien- Sperandio- Überwiegend in oder für Venedig tätige Meister- Pietro da Fano- Antonio Gambello da San Zaccaria- Antonello della Moneta- Marco Guidizani Giovanni Boldù- Gentile Bellini - Monogrammist GTF- Vettor Gambello gen Camelio- Giovanni Falier- Giovanni Guido Agrippa- Fra Antonio da Brescia- Maffeo Olivien- Venezianische Schule um 1450 bis 1525- Überwiegend in oder für Padua tätige Meister- Bartolommeo Bellano- Unbekannter Meister um 1500 bis 1525- Giulio della Torre- Überwiegend in oder für Verona tätige Meister- Giovanni Maria Pomedelli- Francesco Maria Teperelli- In Bologna tätige Meister- Francesco Francia- Schule nach Francia- Überwiegend in oder für Mailand tätige Meister- Ambrogio Chvate- Unbekannter Meister Ende 15 Jh- Cristoforo Caradosso Foppa- Mailändische Schule Anfang 16 Jh- Unbekannte Meister- Battista Elia da Genova- In oder für Rom tätige Meister- Unbekannte Meister 1455 bis 1464- Andrea Guazzalotti- Cristoforo dl Gererma- Unbekannte Meister 1464 bis 1471- Lysipp der Jüngere- Unbekannte Meister 1471 bis 1484- Giovanni Candida- Unbekannte Meister 1484 bis 1513- Pier Maria Serbaldi- Unbekannte Meister 1513 bis 1521- In oder für Florenz tätige Meister- Unbekannte Meister 1465 bis 1470- Bertoldo di Giovanni Niccolo di Forzore Spinelli, gen Niccolo Fiorentino Unbekannte Meister- Unbekannte Meister- Anonyme Meister und keiner Schule zuzuschreibende Medaillen vor oder nach 1500 - Restitutionen von Carrara-Medaillen- Postume Medaillen vor 1530 ohne Schulzusammenhang- Medaillen der Spätrenaissance und des Frühbarock- In oder für Rom tätige Meister- Benvenuto Cellini- Giovanni Bernardi da Castelbolognese- Alessandro Cesati- Monogrammist IOBABO- Giovan Antonio de' Rossi- Giovanni Zacchi- Federigo Cocciola- Giangiacomo Bonzagna- Gian Federigo Bonzagna- Giovanni Paladino- Lorenzo Fragni- Michèle Balla- Angelo- Bartolommeo Argenterio- Niccolo de Bonis- Emiho de Bonis- Gaspero Cambi- Giorgio Rancetti- Camillo Mariani- Feiice Antonio Casoni- Unbekannte Meister- In oder für Florenz tätige Meister- Francesco da Sangallo- Domenico de Vetri- Francesco dal Prato- Pastorino de Pastorini- Cesare da Bagno- Pier Paolo Galeotti- Giampaolo Poggini- Domenico Poggini- Michèle Mazzafirri- Gasparo Romanelli- Monogrammist RC- Unbekannte Meister Pesaro- Bartolommeo Campi- In oder für Mailand tätige Meister- Leone Leoni- Jacopo Nizzola da Trezzo- Annibal- Petrus Marius- Monogrammist VVP- Antonio Abondio- Art des Antonio Abondio- Annibale Fontana- Marinus Pasquale- Pompeo Leoni- Anteo Lotello- Unbekannte Meister- In oder für Venedig tätige Meister- Valerio Belli- Andrea Spinelli- Mattheus Paganus a Fide- Danese Cattaneo- Domenico Veneziano- Alessandro Vittoria- Monogrammist IAVF - Unbekannte Meister- In oder für Padua tätige Meister- Unbekannter Meister- Giovanni dal Cavino- Giovanni Maria Mosca- Francesco Segala- Lodovico Leoni- Annibale Tosati- Reggio Emilia- Alfonso Ruspagiari- Giovanni Battista Cambio- Gian Antonio Signoretti- Monogrammist ANGO- Norditalien- Antonio Vicentino- Giovanni Giacomo Caraglio- Giovanni Battista Caselli- Monogrammist H CREF- Giovanni V Melone- Ancona: Giovanni Capocaccia- Unbekannte Meister in Parma, Ferrara, Mantua Medailleure und Medaillen unbekannter Herkunft- Arsenio- Antonio Cantilena- Monogrammisten T P, T R, GTONI- Sebenus- Anonyma- Barockmedaillen- Medailleure in Rom- Giacomo Antonio Moro- Paolo Sanquirico- Gaspare Mola- Alessandro Astessano- Johann Jakob Kornmann (Cormano)- Gaspare Morone Mola- Alberto Hamerani- Gioacchino Francesco Travani- Antonio Travani- Girolamo Lucenti- Pietro Papaleo- Francesco Cesarini- Giovanni Battista Guglielmada- Antonio Pilaja- Giovanni Martino Hamerani- Ermenegildo Hamerani- Ottone Hamerani- Carlo Citerni- Pietro Silvestri- Antonio Galeotti- Giuseppe Ortolani- Ferdinand de Saint Urbain- Giovanni Battista Pozzo- Antonio Lazari- Unbekannte Meister- Florentiner Bildhauermedailleure- Francesco Mocchi- Carlo Marcellini- Giovanni Battista Foggini- Massimiliano Soldani Benzi- Girolamo Ticciati- Giacchino Fortini- Antonio Montauti Giuseppe Broccetti- Filippo della Valle- Giovan Francesco Pieri- Antonio Selvi- Bartolommeo Vaggelli- Lorenzo Maria Weber- Giovanni Lapi- C Kold- B Selvi- Andrea Monaccurt- Giovan Battista Fanelli- Monogrammisten AIB, ILVW, MT Unbekannte Meister- Medailleure in Mailand- Giuseppe Vismara- Cesare Fion- Medailleure in Venedig- Johann Franz Neidinger- Paolo Repiglier- Unbekannte Meister- Medailleure in Neapel- Giulio de Grazia- Maria Antonio di Gennaro- Unbekannte Meister- Unbekannte Meister- Monogrammisten- Anonyma 17 Jahrhundert - Anonyma 18 Jahrhundert- Abkürzungen- Literaturverzeichnis- Konkordanzlisten- Register der Künstler- Register der dargestellten Personen- Register der Legenden und Inschriften- Chronologisches Register- Tafeln 1-152. ISBN 3786118914‎

Bookseller reference : 924814

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€134.00 Buy

‎Börsch-Supan, Eva‎

‎St. Matthäus-Kirche in Berlin‎

‎München - Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1975. gr 12°, Klammerheftung, 12 S. - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 044858

‎Börsch-Supan, Eva (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 78. Jg.; Oktober 1982. Heft 4.‎

‎Berlin, 1982. S. 485 - 520; Illustr.; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Börsch-Supan: Das Schinkeljahr 1981 - Ein Rückblick; Karl-Robert Schütze: Die Kugel 1918/1929. Eine vergessene Arbeitsgemeinschaft schaffender Künstler; Otto Uhlitz: Berliner Justizgeschichte 1945 bis 1980. Zu einem neuen Buch; Ernst G. Lowenthal: Sein halbes Leben in Berlin. Zum 50. Todestag des Graphikers Emil Orlik; Nachrichten / Paul Ortwin Rave ...; Buchbesprechungen / u.a.‎

Bookseller reference : 1148070

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Börsch-Supan, Eva u. Helmut, Günther Kühne u. Hella Reelfs‎

‎Berlin‎

‎Kunstdenkmäler und Museen. 2. Auflage. Stuttgart, Reclam, 1977. Kl.-8vo. Mit 118 Abbildungen, Plänen u. Übersichtskarten. 799 S. Or.-Kunstleder mit Schutzumschlag; Schnitt etwas stockfleckig. (Reclam Kunstführer, 7).‎

Bookseller reference : 161296

‎Börsch-Supan, Eva und Helmut; Günther Kühne und Hella Reelfs‎

‎Berlin. Kunstdenkmäler und Museen (= Reclams Kunstführer, Band 7)‎

‎Stuttgart, Reclam Verlag, 1977. gr 12°, Kunstledereinbd., 799 S. - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 024576

‎Börsch-Supan, Eva und Helmut; Günther Kühne und Hella Reelfs‎

‎Berlin. Kunstdenkmäler und Museen (= Reclams Kunstführer, Band 7)‎

‎Stuttgart, Reclam Verlag, 1977. 2. Aufl., gr 12°, Kunstledereinbd., m. OSU., 799 S. - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 006971

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Die Gemälde im Jagdschloß Grunewald. Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten.‎

‎Berlin, Gebr. Mann 1964. 1964. 2 Bll., 136 S., 1 Bl., mit 185 s/w Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 69454

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Die Kunst in Brandenburg-Preussen : ihre Geschichte von d. Renaissance bis zum Biedermeier, dargest. am Kunstbesitz d. Berliner Schlösser. [Verwaltung d. Staatl. Schlösser u. Gärten]‎

‎Berlin : Mann, 1980. 320 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. minimal berieben. - INHALT : Vorwort ----- Der Beitrag der Museumsschlösser zum Verständnis der Geschichte ----- Joachim I, und Joachim II. (1501-1571) ----- Von Johann Georg bis Georg Wilhelm (1571-1640) ----- Der Große Kurfürst (1640-1688) ----- Friedrich III./Friedrich 1. (1688-1713) ----- Friedrich Wilhelm I. (1713-1740) ----- Friedrich der Große (1740-1786) ----- Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) ----- Friedrich Wilhelm III. (1797-1840) ----- Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) ----- Literaturhinweise ----- Künstlerregister ----- Grundrisse. ISBN 9783786112730‎

Bookseller reference : 1155002

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Künstlerwanderungen nach Berlin vor Schinkel und danach.‎

‎Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2001. 359 S. Mit Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Reizvoll könnte die Studie für Besucher Berlins sein, die hier die Spuren ihrer eigenen Heimat entdecken wollen, die verreisen, um nach Hause zu kommen. Franzosen zum Beispiel sind oft davon berührt, wieviel von der Kultur ihrer Heimat die vor dreihundert Jahren ausgewanderten Hugenotten hier immer noch bewahren und welche weitreichenden Folgen auch später noch die Befruchtung durch französische Kunst für Berlin und Potsdam gehabt hat. Nützlich ist die Studie vielleicht, indem sie aufzeigt, wie sehr künstlerische Kultur ein Geflecht ist, bei dem jede Leistung auf anderen aufbaut. Das kann vor Überheblichkeit bewahren. Der Rausch des Selbstgenusses, des Einzelnen wie einer Gemeinschaft, mag oft der Antrieb für eine außerordentliche Anstrengung sein. Die Ernüchterung wird immer folgen. Berlin hat diese Erfahrung in seiner Geschichte mehrfach gemacht. Mehrmals hat die Stadt gewaltsame Anstrengungen unternommen, ihre Rückständigkeit zu überwinden und eine glänzende Metropole zu werden, zuerst nach 1535 unter Kurfürst Joachim II., der ein Renais- sancefurst sein wollte, vor dreihundert Jahren anläßlich der Erhebung zur königlichen Residenzstadt, in der Gründerzeit, als Berlin Kaiserstadt geworden war, im Dritten Reich, als aus Berlin Germania werden sollte, und nach dem Zweiten Weltkrieg als Hauptstadt der DDR im Osten und als Schaufenster der Freien Welt in der anderen Stadthälfte. Nicht immer kann eine hybride Entwicklung der Stadt den Berlinern angelastet werden. Sie hat nicht nur Künstler und andere hervorragende Geister angezogen, sondern auch Abenteurer, Spekulanten, ja politische Verbrecher, die sich einen ungefestigten Zustand der Kultur zunutze gemacht haben, um ihre Ideologien zu propagieren und ihre Pläne zu verwirklichen. Von dem inneren Kreis der Machthaber des Dritten Reiches war keiner ein Berliner. ISBN 9783422063280‎

Bookseller reference : 1144238

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Künstlerwanderungen nach Berlin vor Schinkel und danach.‎

‎München [u.a.], Deutscher Kunstverlag, (2001). 8° (22 x 14,5 cm). 359 S. mit zahlreichen s/w Abb. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und illustriertem OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Personenregister. - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4467AB

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎La peinture française du XVIIIe siècle à la cour de Frédéric II‎

‎Palais du Louvre, Paris, 1963. In-8, broché sous couverture illustrée en couleur, s.p. [90 pp.] Avant-propos, par Margarete Kühn, traduit par Pierre du Colombier - Catalogue : Boucher. - Detroy. - Lancret. - Pater. - Pesne. - Watteau - Bibliographie - Planches.‎

‎Frontispice, 6 planches couleur et planches en noir et blanc en hors texte. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Bookseller reference : 4532

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Von der Pfaueninsel nach Glienicke. Romantik vor den Toren Berlins in zwanzig Ansichten von Gerhard Ulrich.‎

‎Berlin:, Nicolai, 1978. 4°. 51 S., 20 z.T. farbige Zeichnungen, Leinen (Cellophan des Schutzumschlages teilweise losgelöst; sonst gut erhalten)‎

Bookseller reference : 7636AB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€25.00 Buy

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Von der Pfaueninsel nach Glienicke. Romantik vor den Toren Berlins in zwanzig Ansichten von Gerhard Ulrich. Gr.-8°. 51, [1] S. OLeinen mit OSchutzumschlag (dieser leicht lichtrandig)‎

‎(Berlin), Nicolai, (1978). Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : C198

‎Börsch-Supan, Helmut u. a‎

‎Verein Berliner Künstler. Versuch einer Bestandsaufnahme von 1841 bis zur Gegenwart‎

‎Berlin, Nicolai Verlag, 1991. gr 8°, Brosch., 250 S. - ersten Seiten im unteren Bereich leicht gewellt, sonst frisches Exemplar‎

Bookseller reference : 012929

‎Börsch-Supan, Helmut und Gerhard Ulrich‎

‎Schloss Charlottenburg. Werden und Wandel.‎

‎Berlin : Nicolai, 1980. 2. Aufl.; 92 S. mit zahlreichen Abbildungen; 26 cm; OKart.;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager2 0054 ISBN: 9783875840834‎

Bookseller reference : 97365

‎Börsch-Supan, Helmut und Gerhard Ulrich‎

‎Schloss Charlottenburg. Werden und Wandel.‎

‎Berlin : Nicolai, 1980. 92 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.). Leinen, gebundene Ausgabe.‎

‎OHNE SU.! Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 3875840836‎

Bookseller reference : 91744

‎Börsch-Supan, Helmut und Gerhard Ulrich‎

‎Schloss Charlottenburg. Werden und Wandel. Mit teils farbigen Illustrationen von Gerhard Ulrich.‎

‎Berlin : Nicolai, 1980. 92 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Von Gerhard Ulrich signiert. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Das Schloß Charlottenburg ist nach dem Abriß des Berliner Stadtschlosses und des Schlosses Mon-bijou im Ostteil der Stadt das einzige große Hohenzollernschloß, das Berlin noch besitzt. Auch dieser Bau wurde im letzten Krieg schwerstem beschädigt, ist jedoch in jahrzehntelanger Restaurierungsarbeit wiederhergestellt worden und erinnert nun in Berlin am nachdrücklichsten an die zwei Jahrhunderte, in denen Preußen als Idee und als politische Macht sich formte. Wenn auch das Schloß mit dem Garten und den Nebengebäuden -Mausoleum, Schinkel-Pavillon und Belvedere - nur den Ausschnitt des Höfischen aus der Geschichte des Staates vergegenwärtigen kann, so geben die reichen Sammlungen dafür tiefe Einblicke in die Kunst-und Kulturgeschichte nicht nur Berlins. Kein Schloß in Deutschland enthält Kunstwerke obersten Ranges in so großer Zahl wie das Charlottenburger. An wenigen Orten begegnet französisches Rokoko in Gemälden Watteaus und deutsche Frühromantik in Werken Schinkels und Friedrichs so konzentriert und eindringlich wie hier. Die intensive Beschäftigung des Zeichners mit dem Schloß soll den Besucher dieses Museums wie den Betrachter und den Leser des Buches anregen, sich ebenso eingehend mit diesem öffentlichen Besitz zu befassen. ISBN 3875840836‎

Bookseller reference : 1050663

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.90 Buy

‎BÖRSCH-SUPAN, HELMUT und KLÜNNER, HANS-WERNER (Hrsg.)‎

‎Berlin-Archiv (Band 1 - 22, Registerband und Ergänzungseditionen I - XXVII in insgesamt 50 Ordnern)‎

‎Braunschweig, Archiv-Verlag, 1979 2000. Braune Kunstlederbände (Ordner) im Kunstlederschuber, 4°, unpag, mit zahlr., auf durchsichtigem Pergament kommentierten Fotos und Faksimiles in den Bänden 1 - 22, ind den 27 Ergänzungs-Editionen befinden sich Reprints (In Taschen auf karonierten Seiten, ebenfalls davor auf durchsichtigem Pergament kommentiert) von Dokumenten, Fahrplänen, Plakaten, alten Ansichten, Werbebroschüren, Karten, Stadtplänen, Ortsbeschreibungen, Ausstellungen, Ansichtskarten, Theaterprogrammen, Urkunden uam, in hervorragender Qualität. Die Ausgabe war limitiert auf Subskribenten, die vorliegenden Bände tragen die Nummer 3009.‎

‎Sehr guter Zustand, Es fehlen die BeilageblätterBE 01341 und BE 01342 im Band XXVI (Vogelschau Berlin 1699 und Berliner Verkehrsbuch 1903) im Band I ist das Blatt 01011 vorhanden, das Reprint (Berliner Droschkenreglement) fehlt jedoch (Bilder im JPG.- oder PDF.-Format auf Anfrage) !!VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS UND DER EU!!‎

Bookseller reference : 15071b

Antiquariat.de

Antiquariat Zinnober
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Zinnober]

€2,500.00 Buy

‎Börsch-Supan, Helmut/Ulrich, Gerhard‎

‎Schloss Charlottenburg. Werden und Wandel.‎

‎Berlin:, Nicolai, 1980. 4°. 92 S., zahlreiche, z.T. farbige Zeichnungen, Leinen (Schutzumschlag mit kleinem Einriss hinten; sonst gut erhalten)‎

Bookseller reference : 7637AB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€25.00 Buy

‎Bösel, Philipp J. u. Burkhard Maus‎

‎Die Berliner Mauer 1984 von Westen aus gesehen. Text- und Tafelband.‎

‎Bönen, Kettler ( 2014). 4°. 16 S. (Textheft, dreispr. von C. Schaden). Mit 1144 Fotos u. 1 beil. Oroginalfotographie. Original-Kartonband in Schuber.‎

‎Nr. 428/1144 Exemplaren. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 302201-1

‎Bösenberg, Jost-Arend, Miriam Elmers und Johann-Friedrich Huffmann‎

‎Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin. hrsg. von Jost-Arend Bösenberg und Johann-Friedrich Huffmann. Mit Vorw. von Rainer Eppelmann und Klaus Schütz. Texte: Miriam Elmers ... 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Edel Germany 2011. 251 S. ; 26 cm Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 24,90‎

‎Berlin 9783841901040 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 10673

‎Böttcher, Gerd und Armin Pollmann‎

‎Dokumentation 40 Jahrfeier. Institut für Psychotherapie e.V. Berlin.‎

‎1987. Ca. 500 S.; graph. Darst.; 29 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : Vorwort ---- G.Böttcher: Jahresbericht zum 40jährigen Bestehen des Instituts ---- Einladung und Programm der Festwoche ---- Grußworte: ---- Berliner Psychoanalytisches Institut, Prof.Dr.med. E.Lürßen ---- Institut . für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin, ---- Prof.Dr.med.G.Rudolf ---- G.Böttcher: Die Kränkbarkeit der Psychoanalytiker durch ihre Geschichte ---- H.Dieckmann: Die Analytische Psychologie im Institut für Psychotherapie von den Anfängen bis heute ---- H.Bach: Die Geschichte des Instituts von 1946 bis heute ---- R.Bloineyer: Psycho-Therapie: praktische Zielsetzung vs. Reifungsphantasie ---- U.Einnolf: "Warum fuchteln die Franzosen mit den Händen?" Die Bedeutung der Abstinanz innerhalb und außerhalb der Kinderpsychotherapie ---- A.Pollmann: Von der Triebfreundlichkeit zur Beziehungsfähigkeit T.Naatz: Gedanken zur psychoanalytischen Theorie seit Schultz-Hencke ---- H.Ahlgrimm: Aus Kindertagen von. Psychagogen oder Erinnerungen an Geburt und Werden der Kindertherapeuten ---- U.Büchner: Über die Häufung von Suchterkrankungen in unserer Zeit G.Bovensiepen: Zur Bedeutung des Inzestmotivs in der Analyse von Jugendlichen U.Langendorf: Innere und äußere Realität am Beispiel "Tschernobyl" P.Diederichs: Über das Verhältnis von Theorie und Praxis der Psychoanalyse I.Gieiss: Überlegungen zum Begriff der "psychoanalytischen Technik" L.Wurmser: Über die Rolle des Ödipuskomplexes bei schweren Neurosen-, ---- Mittwochseminar der Weiterbildungsteilnehmer(WBT): Die Identität der WBT auf dem ---- Hintergrund der Institutsentwicklung.‎

Bookseller reference : 1100604

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Böttcher, Hartmut‎

‎Das Glaubensbekenntnis im Landrecht Magnus Lagaböters. Von Hartmut Böttcher. (= Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 1, Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät).‎

‎Berlin: Schweitzer 1971. XXIV, 210 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit Verfasserwidmung auf Vortitel. - Einband leicht angestaubt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783805902236‎

Bookseller reference : 3118978

‎BÖTTCHER, KURT (Hrsg.)‎

‎.ne schöne Jejend is det hier! Humoresken, Satiren, komische Szenen von Adolf Glassbrenner.‎

‎Berlin, Eulenspiegel Verlag 1986. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 4 17x24,5 cm , 341 S., 4. Auflage, mit zahhlr. Illustrationen im Text und ganzseitigen, farbigen Abbildungen, "Unser Glaßbrenner-Buch gibt einen umfassenden Ausschnitt aus seinem Werk und enthält die besten zeittypischen und heute noch lebendigen Schriften des Dichters: humoristische Prosastücke, Dialogszenen zwischen Berliner Gestalten, politische Satiren in Prosa und Versen." Schutzumschlag etwas bestoßen und kleine Einrisse, sonst gut. Schutzumschlag Hardcover‎

Bookseller reference : 7809

‎Böttcher, Maximilian‎

‎Krach im Vorderhaus - Ein Berliner Roman‎

‎Berlin, Aufwärts-Verlag, 1940. 462 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, der Rücken fehlt es ist jedoch keine Seite lose, der Seitenblock ist gebrochen, ... Vom Rosenthaler Tor, einem Berliner Verkehrsknotenpunkt, an dem "Zentrum" und "Norden" der Riesenstadt in einem Bündel pulsender Adern zusammenfließen, fließt ein liebloser Wind ganze Ströme einskalter Märzluft in die breite Lothringer Straße. ... (aus dem Buch) 4h6a‎

Bookseller reference : 46253

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.95 Buy

‎Böttger, Christia / Mayer, Herbert / Hacke, Reinhard‎

‎Wegweiser zu Berlins Straßennamen - Treptow.‎

‎Berlin, Edition Luisenstadt, 1997. Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Herausgegeben von Hans-Jürgen Mende. Broschur, 465 Seiten. Etwas berieben, insgesamt guter Zustand. 1. Aufl.‎

‎Mit einem Vorwort von Herbert Mayer.‎

Bookseller reference : 53557 ISBN : 755

‎Böttger, Franz (Albrecht Voigtländer)‎

‎Berliner Vereins-Nulpen aus der Spaßvogel-Perspektive. Mit neuen packenden Vortragsstücken des Verfassers.‎

‎Berlin, Marschner, 1913. 126 S. Leinwand der Zeit.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 36749AB

‎Böttger, Walter‎

‎Die ursprünglichen Jagdmethoden der Chinesen. Nach der alten chinesischen Literatur und einigen paläographischen Schriftzeichen. Von Walter Böttger. (= Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, Heft 10).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1960. 97 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur mit Orig.-Schutzumschlag. [Softcover / Paperback].‎

‎Umschlag randrissig und angestaubt. Einband mit Lichtkante. Ansonsten noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87581

‎BÖTTICHER, Hans [Gustav] ('Joachim Ringelnatz', 1883-1934; Schriftsteller, Kabarettist und Maler; 'Kuttel Daddeldu')‎

‎WAS EIN SCHIFFSJUNGEN-TAGEBUCH ERZÄHLT. [Schiffsjungentagebuch]‎

‎München, Die Lese - Verlag G.m.b.H., 1911. 5 Blätter (Reihentitel 'Die Bücher der Lese', Titelblatt, farbig-typographisches Titelblatt (entsprechend dem ursprüglichen Originalumschlag), Widmungsblatt ''Dem Kapitän Martin Engelhardt'', [Vorwort]); 156 (1) Seiten; 2 S. Verlagswerbung. - Mittelbrauner Leineneinband der Zeit mit dunkelbraun geprägtem Rückentitel; 8vo.(ca. 20 x 14 cm).‎

‎*** (W/G² 5) 1. AUFLAGE, ZEITNAH NACHGEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; VORDERER INNENDECKEL mit grösserem illustrierten Papierschild 'Wanderbücherei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung / Hamburg-Großborstel'. - Buchdeckel minimal-, Kanten leicht-, Ecken etwas berieben; Gelenke an den Enden wenige Millimeter eingerissen; hinteres Gelenk in der unteren Hälfte ca. 3-cm oberflächlich eingerissen-, innen leicht angeplatzt; Blätter am Rand oft etwas fingerfleckig; NOCH AKZEPTABLES EXEMPLAR.‎

Bookseller reference : 2312220268xkpv

‎Böttiger, Helmut‎

‎Ostzeit - Westzeit. Aufbrüche einer neuen Kultur.‎

‎München : Luchterhand, 1996. 156 S. engl. Bro.‎

‎gute Erhaltung, Seiten sauber und hell. Im Wandel der Kulturszene, in der Wahrnehmung der Vergangenheit, im Umgang miteinander. Ostzeit / Westzeit liefert Einblicke in eine überraschende Gegenwart. WIR SIND VOM 31.5. BIS ZUM 16.6. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES WERDEN ANGELEGT UND FÜR SIE RESERVIERT. DER VERSAND ERFOLGT DANN AM 17.06.2024.‎

Bookseller reference : 5140

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€5.20 Buy

‎Böttiger, Helmut‎

‎Ostzeit - Westzeit : Aufbrüche einer neuen Kultur.‎

‎München : Luchterhand, 1996. 156 S. kart.‎

‎Schiefgelesen aber sonst sauber. Neun Essays, u.a. zum Mythos Prenzlauer Berg, zur Szene um die Volksbühne, über jungen Autoren im deutschen niemandsland (Der Grünbein-Effekt), ISBN 9783630879864‎

Bookseller reference : 1194311

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Böttrich, Christfried (Hrsg.)‎

‎Eschatologie und Ethik im frühen Christentum. Festschrift für Günter Haufe zum 75. Geburtstag. [Herausgegeben von Christfried Böttrich]. (= Greifswalder theologische Forschungen, Band 11).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 2006. 376, (1) Seiten. 8° (21,5 x 15,5 cm). Orig.-Leinenband mit Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Beiliegend ein Dankesschreiben Günter Haufes mit Signatur. - "Mit dieser Festschrift ehren exegetische Weggefährten, Kollegen und Schüler Günter Haufe zu seinem 75. Geburtstag. Während eines Zeitraumes von 25 Jahren hat er in Greifswald Neutestamentliche Wissenschaft gelehrt. Die Themen Eschatologie und Ethik stehen für zentrale Forschungsschwerpunkte des Jubilars. Sie werden in den 20 Beiträgen dieses Buches von einem internationalen Kreis renommierter Exegeten aufgenommen. Die Hoffnungsdimension des christlichen Glaubens sowie ihre Bedeutung für verantwortliche Lebensgestaltung gewinnen dabei ein neues, aktuelles Profil." (Peter Lang Verlag) - Ecken minimal bestoßen, Einband insgesamt leicht berieben. - Abgesehen von den rein äußerlichen, leichten Gebrauchsspuren sehr gutes, sauberes Exemplar. ISBN: 3631543778‎

Bookseller reference : 3142138

‎Büchner, Georg‎

‎Woyzeck. Schaubühne am Halleschen Ufer Berlin. (Programmheft). Spielzeit 1980/81.‎

‎o.J. 14 S.; farb. Illustr.; 28 cm.‎

‎Einband angeschmutzt; innen Seiten lose und vermutlich nicht komplett (1 S. mit Rißkante). - Woyzeek.Paul Burian - Marie. Grischa Huber - Doktor. Gunter Berger - Hauptmann. Werner Rehm - Andres. Udo Samel - 1. Tambourmajor. Peter Simonischek - 2. Tambourmajor.Ernst Stötzner - 1. Handwerksbursch. Peter Simonischek - 2. Handwerksbursch. Hans Madin - Jude. Stefan Reck - Karl. Greger Hansen - Großmutter. Johanna Hofer - Käthe. Susanne Meierhofer - Marktschreier. Peter Fitz - Esel. Susanne Meierhofer - Alter Mann. Götz-Olaf Rausch - Herr. Gunter Berger - Student. Ernst Stötzner - Kinder. Assise Al-Rubei -. Bettina Grühn -. Andrea Hörn -. Astrid Köpke - Soldaten.Stefan Reck -. Thomas Klein -. Stefan Koch -. Norbert Mauk -. Henry Walter - Bandonion-Solist. Karl Oriwohl - Regie. Michael König - Bühnenbild. Karl-Ernst Herrmann - Kostüme. Moidele Bickel - Dramaturgie. Jörg Gronius - Regieassistenz. Wolf Sander-Danninger - Bühnenbildassistenz. Bernd Damovsky - Kostümbildassistenz. Andrea Schmidt-Futter er - Musik. Beratung. Karl Oriwohl, Jürgen H. Traber - Unter Mitarbeit von Gerd Kaminski - Premiere 14. Februar 1981 -‎

Bookseller reference : 1114938

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎BÜCHNER, K‎

‎Biographische und literarische Nachrichten von den in Berlin lebenden Schriftstellern u(nd) Schriftstellerinnen. Erstes Heft (Mehr nicht erschienen!).‎

‎Berlin, Duncker u. Humblot, 1834. Gr.-8vo. 12, 48 S. (Hitzig's Gelehrtes Berlin; fortgesetzt). Späterer Ppbd m. eingebundenem OUmschl. (Einbd etwas begriffen, Kanten beschabt, unbeschnitten, Stempel a. d. Titel, gering braunfleckig).‎

‎Einzige Fortsetzungs von J. E. Hitzigs "Verzeichniss im Jahre 1825 in Berlin lebender Schriftsteller" mit Artikeln über Ancillon bis Zedlitz.‎

Bookseller reference : 1250211

‎Büchner, Karl‎

‎Biographische und literarische Nachrichten von den in Berlin lebenden Schriftstellern u(nd) Schriftstellerinnen. Erstes Heft (Mehr nicht erschienen).‎

‎Berlin, Duncker & Humblot, 1834. XII, 48 Seiten. (Spät.) Halbleinwand (OU mit eingebunden, OU gebräunt bzw. etwas fleckig).‎

‎Hitzig's Gelehrtes Berlin, H. 1. - MNE 327 - Mit biographischen und bibliographischen Angaben zu zahlr. Berliner Dichtern, von Ancillon bis Zedlitz. Enthält auch ein Verzeichnis der verstorbenen Dichter und der nicht mehr im Adressbuch verzeichneten Schriftsteller. - Etwas stockfleckig, OC5-75 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 14857

‎Büchsenschütz, B(ernhard) und H. J. Müller (u.a.)‎

‎Jahresbericht, durch welchen zu der am 5. April 1876 stattfindenden öffentlichen Prüfung der Schüler ehrerbietigst einladet der Director Prof. Dr. Büchsenschütz. ... (u.a.) / (Sammelband). Friedrichs-Werdersches Gymnasium in Berlin. (Rektor : Bernhard Büchsenschütz; 1875-1897).‎

‎Berlin; Druck von W. Büxenstein / R. Gaertners Verlagsbuchhandlung u.a., 1876 - 1897. Ca. 30 Jahresberichte u. wiss. Abhandlungen; zus. etwa 400 Seiten; Tab.; 24,5 cm; fadengeh. Pappband.‎

‎Einband in schlechtem Zustand; Rücken fehlt; Bindung locker; stw. Seiten lose; Einband beschabt; Gebrauchs- und Lagerspuren. - Deutsch, stw. Latein. - Etwa 30 Jahresberichte und Wissenschaftliche Beilagen / Sammelband von Jahresberichten des Friedrichswerderschen Gymnasiums in Berlin; Berichte von 1876 bis 1897 und beigebundene wiss. Abhandlungen; darunter: Über den Wert des Codex Blandinius vetustissimus für die Kritik des Horaz, von W. Mewes (als wissenschaftliche Beilage zum Programm des FWGymnasiums, Ostern 1882); Zu Ciceros Briefen an Atticus (Programm 1883) von Th. Schiche; Commentatio critica in Herodotum. Scripsit H. Kallenberg (Ostern 1884); Die Quellen der Apostelgeschichte. Von August Jacobsen (1885); Bemerkungen über die römische Volkswirtschaft der Königszeit. Von B. Büchsenschütz (1886); Montecuccoli und die Legende von St. Gotthard (1664). Von Wilhelm Nottebohm (Beilage Ostern 1887); Quaestiones grammaticae ad Xenophontem pertinentes. Scripsit Carolus Paulus Schulze (1888); Gustav Lübeck: Ueber die Umformungen einer elastischen Kugel durch Zusammendrücken zwischen zwei horizontalen glatten oder rauen Ebenen (1889); Bemerkungen zu den Gedichten des Baudouin und des Jean de Conte. Von Arnold Krause (1890); Zum Deuteronomium. Ein Beitrag zur Kritik des Pentateuchs. Von Hermann Preiss (1892); Die neuere Systematik der natürlichen Pflanzenfamilie der Compositen. Von Dr. Otto Hoffmann (1894); Zu Ciceros Briefwechsel im Jahre 51. Von Th. Schiche / u.a.m. -- darunter: Angaben zu : Verteilung des Unterrichts (mit Angabe der Lehrer); Schulnachrichten; Lehrverfassung; Statistiken z.B. Religions- und Heimatverhältnisse der Schüler; Frequenztabellen; Sammlungen von Lehrmitteln; Stiftungen; Benachrichtigungen ... (etc.) --- Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Schülern. Im 19. Jahrhundert gehörte das Friedrichswerdersche Gymnasium mit dem Grauen Kloster, dem davon 1824 als erstem Realgymnasium abgetrennten Köllnischen Gymnasium, dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, dem Joachimsthaler Gymnasium und dem Französischen Gymnasium zu den renommierten höheren Schulen in Berlin und Preußen, die um 1840 zusammen etwa 1960 Schüler hatten, davon um 350 am Friedrichswerderschen. 1875 wurde ein Neubau in der Dorotheenstraße bezogen, der nach einem Gesamtkonzept vom Stadtinspektor Arnold Hanel von Hermann Blankenstein, zusammen mit dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium in der Georgenstraße, errichtet worden war; das Gymnasium an der ostwärtigen Ecke zur Friedrichstraße, das Dorotheenstädtische Realgymnasium an der Ecke zur Georgenstraße. 1908 zog das Gymnasium in das von Ludwig Hoffmann entworfene Schulgebäude in Berlin-Moabit in der Bochumer Straße (ab 1937 von der Beuth Hochschule für Technik Berlin, heute von der staatlichen Technikerschule Berlin benutzt). Daneben gab es noch die Friedrichswerdersche Oberrealschule (vorher Gewerbeschule). ? / ... Rektor 1875?1897 Bernhard Büchsenschütz (1828?1922) ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1208927

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€98.00 Buy

‎Büchsenschütz, B(ernhard) und H. J. Müller (u.a.):‎

‎Jahresbericht, durch welchen zu der am 5. April 1876 stattfindenden öffentlichen Prüfung der Schüler ehrerbietigst einladet der Director Prof. Dr. Büchsenschütz. ... (u.a.) / (Sammelband). Friedrichs-Werdersches Gymnasium in Berlin. (Rektor : Bernhard Büchsenschütz; 1875-1897).‎

‎Einband in schlechtem Zustand; Rücken fehlt; Bindung locker; stw. Seiten lose; Einband beschabt; Gebrauchs- und Lagerspuren. - Deutsch, stw. Latein. - Etwa 30 Jahresberichte und Wissenschaftliche Beilagen / Sammelband von Jahresberichten des Friedrichswerderschen Gymnasiums in Berlin; Berichte von 1876 bis 1897 und beigebundene wiss. Abhandlungen; darunter: Über den Wert des Codex Blandinius vetustissimus für die Kritik des Horaz, von W. Mewes (als wissenschaftliche Beilage zum Programm des FWGymnasiums, Ostern 1882); Zu Ciceros Briefen an Atticus (Programm 1883) von Th. Schiche; Commentatio critica in Herodotum. Scripsit H. Kallenberg (Ostern 1884); Die Quellen der Apostelgeschichte. Von August Jacobsen (1885); Bemerkungen über die römische Volkswirtschaft der Königszeit. Von B. Büchsenschütz (1886); Montecuccoli und die Legende von St. Gotthard (1664). Von Wilhelm Nottebohm (Beilage Ostern 1887); Quaestiones grammaticae ad Xenophontem pertinentes. Scripsit Carolus Paulus Schulze (1888); Gustav Lübeck: Ueber die Umformungen einer elastischen Kugel durch Zusammendrücken zwischen zwei horizontalen glatten oder rauen Ebenen (1889); Bemerkungen zu den Gedichten des Baudouin und des Jean de Conte. Von Arnold Krause (1890); Zum Deuteronomium. Ein Beitrag zur Kritik des Pentateuchs. Von Hermann Preiss (1892); Die neuere Systematik der natürlichen Pflanzenfamilie der Compositen. Von Dr. Otto Hoffmann (1894); Zu Ciceros Briefwechsel im Jahre 51. Von Th. Schiche / u.a.m. -- darunter: Angaben zu : Verteilung des Unterrichts (mit Angabe der Lehrer); Schulnachrichten; Lehrverfassung; Statistiken z.B. Religions- und Heimatverhältnisse der Schüler; Frequenztabellen; Sammlungen von Lehrmitteln; Stiftungen; Benachrichtigungen ... (etc.) --- Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Schülern. Im 19. Jahrhundert gehörte das Friedrichswerdersche Gymnasium mit dem Grauen Kloster, dem davon 1824 als erstem Realgymnasium abgetrennten Köllnischen Gymnasium, dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, dem Joachimsthaler Gymnasium und dem Französischen Gymnasium zu den renommierten höheren Schulen in Berlin und Preußen, die um 1840 zusammen etwa 1960 Schüler hatten, davon um 350 am Friedrichswerderschen. 1875 wurde ein Neubau in der Dorotheenstraße bezogen, der nach einem Gesamtkonzept vom Stadtinspektor Arnold Hanel von Hermann Blankenstein, zusammen mit dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium in der Georgenstraße, errichtet worden war; das Gymnasium an der ostwärtigen Ecke zur Friedrichstraße, das Dorotheenstädtische Realgymnasium an der Ecke zur Georgenstraße. 1908 zog das Gymnasium in das von Ludwig Hoffmann entworfene Schulgebäude in Berlin-Moabit in der Bochumer Straße (ab 1937 von der Beuth Hochschule für Technik Berlin, heute von der staatlichen Technikerschule Berlin benutzt). Daneben gab es noch die Friedrichswerdersche Oberrealschule (vorher Gewerbeschule). … / ... Rektor 1875–1897 Bernhard Büchsenschütz (1828–1922) ... (wiki)‎

‎Bücking, Hans-Jörg und Günther Heydemann (Hrsg.)‎

‎Streitkräfte im Nachkriegsdeutschland. Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ; Bd. 101.‎

‎Berlin : Duncker & Humblot, 2011. 191 S. : Ill., graph. Darst Originalbroschur.‎

‎Stempel auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Die Beiträge des Bandes spannen einen Bogen von der Entstehung der beiden deutschen Armeen nach 1945 bis hin zur Bundeswehr der Gegenwart. Auf einen einleitenden umfassenden Überblick zum gravierenden Wandel der Militärgeschichte bzw. Militärgeschichtsschreibung seit Kriegsende folgt ein erster Themenblock, der sich mit aktuellen Verpflichtungen und Problemen der Bundeswehr befasst: zur Rolle und Funktion der Bundeswehr als Bündnisarmee in der NATO und der EU, zur Abwehr des Terrorismus auf hoher See sowie zum verfassungsrechtlichen Auftrag und der internationalen Verantwortung Deutschlands. Der zweite Schwerpunkt thematisiert die Entstehung, Entwicklung und das Ende der NVA: die Schilderung ihres - wie bei der Bundeswehr - stark von ehemaligen Wehrmachtangehörigen geprägten Anfangs, gefolgt von einem Beitrag zu ihrem Auftrag, vorgegeben vom Warschauer Pakt und der SED. Ihr Ende und die militärische Integration in die Bundeswehr innerhalb eines Jahres beschließt diesen Teil. Schließlich werden die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes zur "Berufs(un)zufriedenheit" der Bundeswehrangehörigen präsentiert. - Inhalt: Inhalt: J. Echternkamp: Wandel durch Annäherung oder: Wird die Militärgeschichte ein Opfer ihres Erfolges? Zur wissenschaftlichen Anschlussfähigkeit der deutschen Militärgeschichte seit 1945 - K. Olshausen: Die Bundeswehr: Bündnisarmee in der Allianz / NATO und der EU. Strategieentwicklung und Streitkräfteplanung - S. Hess: Seesicherheit: Abwehr des Terrorismus in nationalen Gewässern und auf hoher See - E. von Klaeden: Rückbesinnung auf den verfassungsrechtlichen Auftrag und die internationale Verantwortung Deutschlands - D. Niemetz: Das feldgraue Erbe. Wehrmachteinflüsse im DDR-Militär - M. Metzler: Der Auftrag der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik - W. E. Ablaß: Von der NVA zur Bundeswehr: Herbst 1989 bis 2. Oktober 1990 - G. Strohmeier: Berufs(un)zufriedenheit in den Streikräften. Zusammenfassung und Bewertung der wesentlichen Ergebnisse der Mitgliederbefragung des Deutschen Bundeswehrverbands. ISBN 9783428135226‎

Bookseller reference : 1097383

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€30.00 Buy

‎BÜCKING, Heribert‎

‎Lügensieb 1977 - 1984. Eine Berliner Künstlergruppe und ihre 15jährige Geschichte. (Mit signiertem Original-Kupferstich von Heribert Bücking!) Ausstellung 78. 1. Juni - 28. Juli 1984.‎

‎Berlin/West:, Galerie Taube., 1984. (19 x 15 cm). Ca. 20 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren, insgesamt sehr guter Zustand.‎

‎Die Publikation enthält ein Ausstellungsverzeichnis und mehrere ganzseitige Abbildungen (farbig und schwarz/weiss). Mittig im Band eingebunden ist ein signierter Original-Kupferstich von Heribert Bücking‎

Bookseller reference : 32535B

‎Bücking, Heribert. - BÜCKING, Heribert:‎

‎Lügensieb 1977 - 1984. Eine Berliner Künstlergruppe und ihre 15jährige Geschichte. (Mit signiertem Original-Kupferstich von Heribert Bücking!) Ausstellung 78. 1. Juni - 28. Juli 1984.‎

‎(19 x 15 cm). Ca. 20 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren, insgesamt sehr guter Zustand. Die Publikation enthält ein Ausstellungsverzeichnis und mehrere ganzseitige Abbildungen (farbig und schwarz/weiss). Mittig im Band eingebunden ist ein signierter Original-Kupferstich von Heribert Bücking‎

‎Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber)‎

‎Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moliere. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Rudolf Hammacher, Bühnenbild: Wolf Leder, Musik: Kurt Heuser. Schauspieler/innen: Hugo Schrader, Alice Treff, Gudrun Bülow, Walter Altenkirch und andere. Das Programm enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung im Sinne neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

Bookseller reference : 7381C

‎Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber)‎

‎Emilia Galotti. Trauerspiel in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎Berlin., 1948. (ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Rudolf Hammacher, Bühnenbild: Wolf Leder. Schauspieler/innen: Maria Rouvel, Hilde Körber, Walter Altenkirch und viele andere. Der Programmzettel enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. So findet sich hier beispielsweise die Bitte der Theaterleitung, das Publikum möge doch Nägel sammeln und spenden, damit der Theaterbetrieb trotz der harten Nachkriegsumstände gelingen könne. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung als Teil neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

Bookseller reference : 7380C

‎Büning, Marianne‎

‎Werte im Wandel : Gesichter eines Berliner Gymnasiums: Fichtenberg-Oberschule 1904 - 2004. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Edition Hentrich, 2003. 576 S. : Ill. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - ... Zum 100-jährigen Bestehen der Fichtenberg-Oberschule in Berlin-Steglitz wird die Geschichte dieser Schule und ihrer beiden "Vorläuferinnen" unter den verschiedenen politischen Systemen des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Auf Grundlage umfangreichen Quellenmaterials werden die verschiedenen "Gesichter" der Schulen, die Kontinuitäten und Brüche in der Institution Schule, in Unterricht und Erziehung sichtbar gemacht. Eine Fülle von Dokumenten, Bildern und Zeitzeugenberichten lässt den Schulalltag vergangener Epochen lebendig werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Zeit des Nationalsozialismus, zu der auch bei der Darstellung anderer Epochen Bezüge hergestellt werden. ? (Verlagstext) / INHALT : Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Fichtenbergschule. - Zur Einführung. - Teil I - Kaisertreu und patriotisch: Die öffentlichen höheren Mädchenschulen - im größten Dorf Preußens 1904 bis 1918. - Die Entwicklung der Landgemeinde Steglitz. - Schulunterricht im 19. Jahrhundert. - Steglitz wächst. - Steglitzer Bildungspolitik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. - Die Gründung der Steglitzer höheren Mädchenschulen. - Mädchenbildung im 18. und 19. Jahrhundert. - Die Errichtung der ersten öffentlichen höheren Mädchenschule in Steglitz - Die 'Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens. - Neubau der Öffentlichen höheren Mädchenschule in der Rothenburgstraße Gründung des Lyzeums II - Schulalltag unterm Kaiserbild. - Religions- und Deutschunterricht. - Fremdsprachen, Geschichte und Erdkunde. - Mathematik und Naturwissenschaften. - Die technischen Fächer. - Ausflüge und Wanderungen. - Schulordnung und pädagogische Grundsätze. - Schulfeiern. - Die Steglitzer Lyzeen im Krieg. - Kriegshilfsdienste in den höheren Mädchenschulen. - Ideologische Kriegshilfsdienste. - Auswirkungen des Krieges auf Schule und Gesellschaft. - Ein Brief im Kriegsjahr 1917. - Teil II - Kontinuität oder Wandel? Die Steglitzer höheren Mädchenschulen in der - Weimarer Republik 1919 bis 1933. - 1. Weimarer (Schul)politik und Steglitzer Schulwirklichkeit. - Steglitz nach dem Krieg. - Notzeiten in den Schulen. - Sozialstruktur und politische Einstellungen in Steglitz - Politik an den Steglitzer Mädchenoberschulen. '. - Ansätze zur Schulreform. / - Der Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA). - "Eine vorbildliche Anstalt": Die Auguste-Viktoria-Schule 1919 bis 1933. - Entwicklung der Schule bis 1933. - Schuljubiläum 1929. - Ausbau zum Oberlyzeum. - "Schulzucht". - (Arbeits-)Unterricht an der Auguste-Viktoria-Schule. - Außerunterrichtliches Schulleben. - "Das Stiefkind der höheren Mädchenschulen des Bezirks": - das Bismarck-Oberlyzeum 1919 bis 1932. - Raumprobleme und andere Hindernisse. - Der neue Schulleiter: Dr. Max Ewert. - Weitere Schulentwicklung. - Das erste Abitur. - Außerunterrichtliches Schulleben am Bismarck-Oberlyzeum. - Von einigen Abiturientinnen, Lehrerinnen und Lehrern. - Nadja Kempner. - Hilde Benjamin geb. Lange. - Vera Liebknecht. - Hildegard M. - Ein politischer Pädagoge: Dr. Gotthard Ost. - Teil III - Identifikation, Anpassung oder Verweigerung? Die Steglitzer Mädchenoberschulen im "Dritten Reich" (1933-1945). - Der Gleichschaltungsprozess an Steglitzer Mädchenoberschulen. - Steglitz nach der Machtübertragung. - Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums - Politische Organisierung der Lehrerinnen und Lehrer. - Schulalltag im "Dritten Reich". - Der Bund Deutscher Mädel. - Nationalsozialistische Mädchenbildungspolitik. - Zwischen ideologischer Anpassung und Distanz. Einblicke in die - nationalsozialistische Unterrichtswirklichkeit. - Die höhere Schule in der nationalsozialistischen Schulpolitik. - Rassenkunde. - Deutschunterricht. - (u.v.a.m.) ISBN 9783894682743‎

Bookseller reference : 1200711

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 274 275 276 [277] 278 279 280 ... 373 466 559 652 745 838 931 ... 936 Next page Last page