Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 275 276 277 [278] 279 280 281 ... 374 467 560 653 746 839 932 ... 936 Next page Last page

‎Büning, Marianne:‎

‎Werte im Wandel : Gesichter eines Berliner Gymnasiums: Fichtenberg-Oberschule 1904 - 2004.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - ... Zum 100-jährigen Bestehen der Fichtenberg-Oberschule in Berlin-Steglitz wird die Geschichte dieser Schule und ihrer beiden "Vorläuferinnen" unter den verschiedenen politischen Systemen des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Auf Grundlage umfangreichen Quellenmaterials werden die verschiedenen "Gesichter" der Schulen, die Kontinuitäten und Brüche in der Institution Schule, in Unterricht und Erziehung sichtbar gemacht. Eine Fülle von Dokumenten, Bildern und Zeitzeugenberichten lässt den Schulalltag vergangener Epochen lebendig werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Zeit des Nationalsozialismus, zu der auch bei der Darstellung anderer Epochen Bezüge hergestellt werden. … (Verlagstext) / INHALT : Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Fichtenbergschule. - Zur Einführung. - Teil I - Kaisertreu und patriotisch: Die öffentlichen höheren Mädchenschulen - im größten Dorf Preußens 1904 bis 1918. - Die Entwicklung der Landgemeinde Steglitz. - Schulunterricht im 19. Jahrhundert. - Steglitz wächst. - Steglitzer Bildungspolitik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. - Die Gründung der Steglitzer höheren Mädchenschulen. - Mädchenbildung im 18. und 19. Jahrhundert. - Die Errichtung der ersten öffentlichen höheren Mädchenschule in Steglitz - Die 'Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens. - Neubau der Öffentlichen höheren Mädchenschule in der Rothenburgstraße Gründung des Lyzeums II - Schulalltag unterm Kaiserbild. - Religions- und Deutschunterricht. - Fremdsprachen, Geschichte und Erdkunde. - Mathematik und Naturwissenschaften. - Die technischen Fächer. - Ausflüge und Wanderungen. - Schulordnung und pädagogische Grundsätze. - Schulfeiern. - Die Steglitzer Lyzeen im Krieg. - Kriegshilfsdienste in den höheren Mädchenschulen. - Ideologische Kriegshilfsdienste. - Auswirkungen des Krieges auf Schule und Gesellschaft. - Ein Brief im Kriegsjahr 1917. - Teil II - Kontinuität oder Wandel? Die Steglitzer höheren Mädchenschulen in der - Weimarer Republik 1919 bis 1933. - 1. Weimarer (Schul)politik und Steglitzer Schulwirklichkeit. - Steglitz nach dem Krieg. - Notzeiten in den Schulen. - Sozialstruktur und politische Einstellungen in Steglitz - Politik an den Steglitzer Mädchenoberschulen. '. - Ansätze zur Schulreform. \ - Der Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA). - "Eine vorbildliche Anstalt": Die Auguste-Viktoria-Schule 1919 bis 1933. - Entwicklung der Schule bis 1933. - Schuljubiläum 1929. - Ausbau zum Oberlyzeum. - "Schulzucht". - (Arbeits-)Unterricht an der Auguste-Viktoria-Schule. - Außerunterrichtliches Schulleben. - "Das Stiefkind der höheren Mädchenschulen des Bezirks": - das Bismarck-Oberlyzeum 1919 bis 1932. - Raumprobleme und andere Hindernisse. - Der neue Schulleiter: Dr. Max Ewert. - Weitere Schulentwicklung. - Das erste Abitur. - Außerunterrichtliches Schulleben am Bismarck-Oberlyzeum. - Von einigen Abiturientinnen, Lehrerinnen und Lehrern. - Nadja Kempner. - Hilde Benjamin geb. Lange. - Vera Liebknecht. - Hildegard M. - Ein politischer Pädagoge: Dr. Gotthard Ost. - Teil III - Identifikation, Anpassung oder Verweigerung? Die Steglitzer Mädchenoberschulen im "Dritten Reich" (1933-1945). - Der Gleichschaltungsprozess an Steglitzer Mädchenoberschulen. - Steglitz nach der Machtübertragung. - Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums - Politische Organisierung der Lehrerinnen und Lehrer. - Schulalltag im "Dritten Reich". - Der Bund Deutscher Mädel. - Nationalsozialistische Mädchenbildungspolitik. - Zwischen ideologischer Anpassung und Distanz. Einblicke in die - nationalsozialistische Unterrichtswirklichkeit. - Die höhere Schule in der nationalsozialistischen Schulpolitik. - Rassenkunde. - Deutschunterricht. - (u.v.a.m.) ISBN 9783894682743‎

‎Bünning, Erwin‎

‎Die physiologische Uhr. Zeitmessung in Organismen. Mit ungefähr tagesperiodischen Schwingungen. [Von Erwin Bünning]. 2., verbesserte und erweiterte Auflage.‎

‎Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag 1963. V, (1), 153 Seiten. Mit 141 Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag schwach angestaubt, am Rücken leicht ausgeblichen mit minimalen Randläsuren. - Handschriftlicher Besitzvermerk in schwarzer Tinte auf dem fliegenden Vorsatzblatt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 145220

‎Bürgerinitiative WESTTANGENTE‎

‎Info 1, März 77. Info 2, Juni 76 (sic!). Info 4. (Flugbblätter).‎

‎Berlin, 1976/1977. DIN A4. Info 1: 2 Blatt, Info 2 und 4 je 1 Blatt. Guter Zustand.‎

‎1: Informationen zur Westtangente. 2: Keine Autobahn durch Schöneberg! 4: Keine Autobahn durch den Wedding! (Jeweils mit Planskizzen.) - Dabei: Was ist eine Bürgerinitiative? LBU - Bürgerinitiativen schließen sich zusammen. (1 Blatt).‎

Bookseller reference : 31072B

‎Bürgerinitiative WESTTANGENTE:‎

‎Info 1, März 77. Info 2, Juni 76 (sic!). Info 4. (Flugbblätter).‎

‎DIN A4. Info 1: 2 Blatt, Info 2 und 4 je 1 Blatt. Guter Zustand. 1: Informationen zur Westtangente. 2: Keine Autobahn durch Schöneberg! 4: Keine Autobahn durch den Wedding! (Jeweils mit Planskizzen.) - Dabei: Was ist eine Bürgerinitiative? LBU - Bürgerinitiativen schließen sich zusammen. (1 Blatt).‎

‎Bürgermeister Reuter-Stiftung (Hrsg.)‎

‎Trauerfeier. ( Ernst Reuter ).‎

‎Berlin: Brüder Hartmann, 1953. 16 Seiten mit vielen Fotos, 8°, quer, broschiert.‎

‎Bibliotheksexemplar gelocht, mit Etikett und Stempel, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 50759-20

‎Bürgermeister Reuter-Stiftung, (Hrsg.)‎

‎Ernst Reuter - gestorben am 29. September 1953. Aufnahmen: Fritz Eschen; Klaus Kindermann; Landesbildstelle Berlin; Hellmuth Pollaczek; Pressebildverlag Max Schirner.‎

‎Berlin, Brüder Hartmann,, 1953. (32) S.; zahlr. s/w Abb. Pappheft‎

‎Ordenltiche Erhaltung, Namenseintrag auf Vorsatz. Nachruf Ernst Reuter. WIR SIND VOM 31.5. BIS ZUM 16.6. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES WERDEN ANGELEGT UND FÜR SIE RESERVIERT. DER VERSAND ERFOLGT DANN AM 17.06.2024.‎

Bookseller reference : 106779

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€5.90 Buy

‎Bürgermeister-Reuter-Stiftung, Berlin (Herausgeber)‎

‎Urkunde zur Grundsteinlegung für das Paul-Hertz-Heim in Berlin-Wedding am 28. September 1962. Original-Entwurf für eine offizielle Urkunde im Kontext des sozialen Wohnungsbaus in Berlin.‎

‎Berlin., 1962. (ca. 29,5 x 19,4 cm). 1 Blatt. Original-Urkundenentwurf auf Karton, mit Deckeltitel und Stiftungssignaturen (in Kopie). Unterer Rand leicht wellig, sonst gut.‎

‎Original-Urkundenentwurf für die Bürgermeister-Reuter-Stiftung in West-Berlin von 1962. Die Urkunde wurde zur Grundsteinlegung für das sogenannte Paul-Hertz-Heim in Berlin-Wedding am 28. September 1962 unterzeichnet. Der Text der Urkunde ist sehr umfangreich und schlägt den Bogen von der kriegszerstörten Stadt und der stadtteilenden "Mauer der Schande" bis hin zum Bau eines "Arbeitnehmer-Wohnheims" an der Genter- und Antwerpenerstraße des "dichtbevölkerten Wohn- und Arbeitsbezirks Wedding". Später heißt es: "Geplant und beschlossen wurde dieser Bau eines Arbeitnehmer-Wohnheims noch unter der tätigen Mitwirkung von Paul Hertz, des Mannes, dessen Namen dieses Haus tragen wird als ein Mal seines Geistes, seines Wollens und seiner Zuversicht." Verantwortlicher Architekt für den Bau war Franz Mocken (Haus der Kulturen der Welt/Klinikum Steglitz). Der Entwurf für die Urkunde stammt aus dem Nachlaß des Berliner Gebrauchsgrafikers Werner Gruschke, und sehr wahrscheinlich war dieser auch zeitgenössisch für den Urkundenentwurf verantwortlich. Er hat diese - wegen des eigenen Entwurfs - später auf Karton montiert und in seinem Portfolio-Ordner abgelegt. Die Urkunde wurde verliehen und trägt am unteren Rand auch mehrere Signaturen aus dem Vorstand der Stiftung. Sie liegt hier in Kopie vor. Interessanter Urkundenentwurf im Geiste eines weltoffenen und in Abgrenzung zur DDR bemühten West-Berlins nur ein Jahr nach Mauerbau!‎

Bookseller reference : 8212C

‎Bürgerschulen - SCHNELL Ferdinand‎

‎Die Bürgerschule. Leitende Grundsätze bei der Einrichtung von Bürgerschulen. Nebst praktisch erprobten Lehrplänen für dieselben.‎

‎Berlin. Nicolai. 1865. Titelblatt, VI, (1), 222, (2) Seiten. Halbleder-Einband der Zeit mit marmorierten Deckeln. (Titelblatt. mit Bibl.-Stempel; Teils mit Bleistiftanmerkungen. Teils etwas fleckig. Einband an den Kanten gering berieben). 21x14 cm‎

‎* Selten! Lehrplan für die fünfklassigen Bürgerschulen in Dresden. Lehrplan der sechsklassigen Bürgerknabenschule zu Stolp in Pommern. Lehrplan der zwölfklassigen Bürgerknabenschule des Herrn Steiner in Berlin (umfangreich) u.a.‎

Bookseller reference : 44817

‎Bürkle, Stefanie‎

‎Home: Sweet: City. 1997-2007. Mit teils farbigen Abbildungen. Dazu eine Beigabe.‎

‎Berlin: Vice Versa. 2007. Groß-Oktav. (Deckel minimal berieben, gut erhalten) 237 Seiten, 1 Blatt. Farbig illustrierte Original-Broschur,‎

‎Erste Ausgabe. Über Vietnamesen in Deutschland, Berlin, die Stadt als Bühne u.a. BEIGEGEBEN: Wilhelm Kücker; "Das Ego des Architekten". Salzburg: Müry Salzmann, 2010. 147 Seiten, 2 Blatt. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag (Umschlag minimal berieben, gut erhalten) (ISBN 978-3-99014-023-9).‎

Bookseller reference : 406705

‎Büro des Vorsitzführenden Stabschefs Alliierte Kommandatura Berlin:‎

‎Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin. Nr. 7, Juli 1947.‎

‎(ca. 29,5 x 21 cm). 30 S. Mehrsprachig: Englisch, Russisch, Französisch, Deutsch. Original-Broschur, geheftet, mit viersprachigem Deckeltitel. (= Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin: Nr. 7, Juli 1947). Einband etwas gegilbt und berieben, innen gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Ausgabe 7 aus dem Jahr 1947, viersprachige Publikation aller Alliierten. Die Verordnungen sind dreispaltig gedruckt. Insgesamt erschienen von diesem Amtsblatt bis 1990 (Ende des Viermächte-Status) 119 Nummern.‎

‎Büro des Vorsitzführenden Stabschefs Alliierte Kommandatura Berlin‎

‎Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin. Nr. 7, Juli 1947.‎

‎Berlin., Das Neue Berlin., 1947. (ca. 29,5 x 21 cm). 30 S. Mehrsprachig: Englisch, Russisch, Französisch, Deutsch. Original-Broschur, geheftet, mit viersprachigem Deckeltitel. Einband etwas gegilbt und berieben, innen gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. (= Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin: Nr. 7, Juli 1947).‎

‎Ausgabe 7 aus dem Jahr 1947, viersprachige Publikation aller Alliierten. Die Verordnungen sind dreispaltig gedruckt. Insgesamt erschienen von diesem Amtsblatt bis 1990 (Ende des Viermächte-Status) 119 Nummern.‎

Bookseller reference : 7078C

‎Büro des Vorsitzführenden Stabschefs, Alliierte Kommandatura Berlin (Herausgeber)‎

‎Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin (8 Ausgaben!). Official Bulletin of the Allied Kommandatura Berlin / Bulletin Officiel de la Kommandatura Interalliée de Berlin / Oficial'nyj bjulleten' Sojuznoj Komendatury gor. Berlin.‎

‎Berlin:, Das Neue Berlin., 1947-1948. (ca. 29,5 x 21 cm). Jeweils zwischen 14 und 44 S. (Englisch, Französisch, Russisch, Deutsch). Original-Broschur, geklammert, mit viersprachiger Titelbeschriftung. [4 Warenabbildungen] Alle Exemplare gelocht, Papier etwas gebräunt. Deckel einer Ausgabe lose, Deckel teils gestempelt bzw. mit Anmerkungen, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin: Nr. 7-12, 1947 und 1-2, 1948).‎

‎Das Konvolut umfasst acht vollständige Ausgaben des Bulletins: die Nummern 7-12 von Juli-Dezember 1947, und 1-2 von Januar-Februar 1948. Die Texte sind vierspaltig über zwei Seiten angeordnet, weshalb alle Paginierungen doppelt vorhanden sind. Die Amtsblätter der 4 Besatzungsmächte in Deutschland enthalten zahlreiche Verordnungen und Beschlüsse der Alliierten die anstelle einer deutschen Regierung fungierten. Die Verordnungen reichen von Amtsenthebungen, Wiederzulassungen von bestimmten Berufsgruppen, Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten, Gesuche zur Genehmigung der Rückkehr von Siebenbürgen-Deutschen nach Rumänien, Lebensmittelversorgung, die Versorgung von Amputierten mit künstlichen Gliedern, Sozialisierung der Industrie, die Polizeistunde der Gaststätten und zahlreiche andere Punkte die für das Leben in Nachkriegsdeutschland von Belang waren. Eine höchst interessante Quelle zur Politik der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs in Deutschland vor Gründung der beiden deutschen Staaten!‎

Bookseller reference : 6175C

‎Büro für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.)‎

‎Was weißt Du von Berlin?‎

‎(Berlin-Grunewald, Graph. Ges. Grunewald, 1952.). Quer 4°. Mit zahlreichen Fotos. 58 Seiten. Illustrierte Original Broschur. Leichte Brandspuren, nur S. 41-50.‎

‎Anwerbebroschüre.‎

Bookseller reference : 14033

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€7.50 Buy

‎Büsch, O‎

‎Geschichte d. Berliner Kommunalwirtschaft in d. Weimarer Epoche. M. e. Vorw. v. H. Herzfeld. Geleitw. z. Publikationsreihe v. W. Brandt.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1960. 230 S. OLwd. (Veröff. d. Berl. Histor. Komm. beim Fr.-Meinecke-Inst. d. FU Bln. 1).‎

Bookseller reference : 127912

‎Büsch, O‎

‎Industrialisierung u. Gewerbe im Raum Berlin/Brandenburg. Bd. 2: Die Zeit um 1800/Die Zeit um 1875.‎

‎Berlin, Colloquium Vlg. 1977. M. 2 mehrf. gef. farb. Ktn. XIII, 186 S. OLwd. St. a. Tit. (Einzelveröff. d. Hist. Komm. zu Bln. 19).‎

Bookseller reference : 621875

‎Büsch, O‎

‎Industrialisierung u. Gewerbe im Raum Berlin/Brandenburg 1800-1850. Eine empirische Untersuchung zur gewerblichen Wirtschaft e. hauptstadtgebundenen Wirtschaftsregion in frühindustrieller Zeit.‎

‎Berlin, Colloquium Vlg. 1971. M. 1 mehrf. gef. Kte. XVI, 376 S. OLwd. (Einzelveröff. d. Hist. Komm. zu Bln. 9).‎

Bookseller reference : 404787

‎Büsch, Otto‎

‎Beiträge zur Geschichte der Berliner Demokratie 1919/1985. Neuwertiges, unbenutztes Exemplar !!!!‎

‎Berlin, Colloquium, 1988. Gr. 8°. 405 Seiten Original-Ganzleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎(Einzelveröffentlichungen der historischen Kommission zu Berlin Bd.65). NEUWERTIG, unbenutzt. Siehe Foto. Ein ZWEITES Exemplar, noch originalverschweißt, für 9,- ? !!‎

Bookseller reference : 38

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€5.50 Buy

‎Büsch, Otto‎

‎Die kommunale Wirtschaft in der Berliner Geschichte der Weimarer Zeit. Mit einem Vorwort von Hans Herzfeld.‎

‎Tübingen, M. Niemeyer, (1959). Groß 8°. 47 S. Original Broschur. Fast neuwertig. Vom Verfasser überreicht !‎

‎Sonderdruck aus: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Bd. VIII.‎

Bookseller reference : 13486

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€2.50 Buy

‎Büsch, Otto‎

‎Geschichte der Kommunalwirtschaft in der Weimarer Epoche. Mit einem Vorwort von Hans Herzfeld. Geleitwort zur Publikationsreihe von Willy Brandt (= Veröffentlichungen der Berliner Historischen Kommission, Band 1). Vom Autor gewidmetes und signiertes Exemplar‎

‎Berlin, Walter de Gruyter Verlag, 1960. gr 8°, Lwd. m. OSU., 230 S. - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 026992

‎Büsch, Otto‎

‎Geschichte der Kommunalwirtschaft in der Weimarer Epoche.‎

‎De Gruyter, Berlin., 1960. (X), 230 S. Gr. 8°, OLn mit OKunststoff-Umleger.‎

‎(= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd. 1) Mit einem Vorwort von Hans Herzfeld. Geleitwort zur Publikationsreihe von Willy Brandt. Sehr gut erhaltenes Exemplar, nur minimale Gebrauchsspuren. (nicht foliert, sondern mit abnehmbaren Kunststoffumschlag)‎

Bookseller reference : 26853

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Books from Prometheus Antiquariat]

€5.00 Buy

‎Büsch, Otto‎

‎Industrialisierung und Gewerbe im Raum Berlin/ Brandenburg. 1800-1850. Eine empirische Untersuchung zur gewerblichen Wirtschaft einer hauptstadtgebundenen Wirtschaftsregion in frühindustrieller Zeit.‎

‎Berlin, Colloquium-Verlag, 1971. Gr.-8°. 1 Statistik u. 1 thematische Karte zum Jahr 1849. XVI, 376 S., 2 Bl. ANLAGEN !!!! Original Ganzleinen mit Original Schutzumschlag. Absolut NEUWERTIG !!! [3 Warenabbildungen]‎

‎(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; Bd.9). SIEHE AUCH: Teil zwei dazu als Bd. 19 der Reihe, auch für ?,- ?. Siehe Fotos.‎

Bookseller reference : 10033

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€15.00 Buy

‎Büsch, Otto‎

‎Probleme und Aspekte der Berliner Geschichte 1945-1971. Vom Autor signierter Sonderdruck‎

‎revuw d'Allemagne, 1982. 8°, Klammeerheftung, S. 352-373 - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 027734

‎BÜSCH, Otto (Hg.)‎

‎Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg. (Einzelveröff. d. Histor. Kommission zu Bln, 6 Publikationen zur Geschichte der Industralisierung).‎

‎Bln: Colloquium Vlg. 1971. XX, 659 S., Kartenbeilagen. Lit.verz. Reg. Ln. *Einband leicht lichtrandig*.‎

Bookseller reference : 47407

‎Büsch, Otto (Hg.)‎

‎Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin / Brandenburg.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1971. Gr. 8°. XX, 660 Seiten, 2 Blatt. Original Ganzleinen mit Original SCHUTZUMSCHLAG. Absolut neuwertiges Exemplar !!!!!! Siehe Fotos. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit einer große farbigen Übersichtskarte zum Gewerbe in Brandenburg um 1849, 1 : 350 000. Einzelveröffentlichung der Historischen Kommission zu Berlin, Band 6. Siehe Photos!‎

Bookseller reference : 12257

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€15.50 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Beiträge zur Geschichte der Berliner Demokratie. 1919 - 1933 / 1945 - 1985 ; mit e. Bibliogr. u.e. statist. Anh. / hrsg. von Otto Büsch. Mit Beitr. von Felix Escher ... / Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; Bd. 65.‎

‎Berlin : Colloquium-Verl., 1988. XII, 405 S. : 31 Ill. ; 24 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben. - ? Der Sammelband veranschaulicht wesentliche Einzelfragen zur Entstehung und Entwicklung des de-mokratischen und freiheitlichen Berlin in der Zeit der ersten und zweiten deutschen demokratischen Republik. Die Beiträge des Bandes erfassen im Ersten Teil von der ersten Bewährung der neugeschaffenen Demokratie von 1920 in der ersten Magistratsbildung über die sozialpolitischen Konzeptionen und Maßnahmen der neuen Stadtgemeinde und die Leistungsverwaltung der ersten Berliner Demokratie auf den Gebieten der Stadtplanung, des Siedlungs- und Wohnungswesens bis hin zum Verhalten der Bevölkerung bei Wahlen und den Wandel der kommunalen Selbstverwaltung in Berlin zum Ausgang der Weimarer Republik einschließlich der partiellen Republikfeindschaft in der Berliner Bevölkerung die Stärken und Schwächen der ersten Berliner Selbstverwaltungsdemokratie. Sie untersuchen im Zweiten Teil die Probleme der Viersektorenstadt nach dem Kriegsschluß ? (Verlagstext) // INHALT : ANDREAS SPLANEMANN: Bewährung und Begrenzung der Berliner Demokratie Die erste Magistratsbildung der neuen Stadtgemeinde Berlin 1920 SABINE RUDISCHHAUSER: Die parlamentarischen Debatten über die Sozialpolitik der neuen Stadtgemeinde Berlin in der ersten Stadtverordnetenversammlung 1920/21 MARTINA SÖNNICHSEN: Leistungsverwaltung in der ersten Berliner Demokratie Stadtplanung, Siedlungswesen und Wohnungsbau der Reichshauptstadt in der Amtszeit Martin Wagners 1926-1930 ALEXANDER WILDE: Republikfeindschaft in der Berliner Bevölkerung und der Wandel der kommunalen Selbstverwaltung um 1931 ARTHUR SCHLEGELMILCH: Die Viersektorenstadt Berlin in der deutschen Presseöffentlichkeit 1945-1949 FELIX ESCHER: Die Strukturprobleme Berlins nach der Blockadezeit und die Entstehung der West-Berliner Demokratie 1949/50 ROBERT SCHOLZ: Karl Schiller und die West-Berliner Wirtschaftspolitik 1961-1965 YORCK KAEMPFER: Berliner Demokratie nach dem Viermächteabkommen: Wandlungen der Berlin-Funktionen 1971/72 DIRK ROTENBERG: Der Regierungswechsel von 1981 im Land Berlin als Ergebnis demokratischer Mündigkeit. ISBN 9783767807402‎

Bookseller reference : 1109062

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Das Preußenbild in der Geschichte. Protokoll eines Symposions. Bearbeitet und herausgegeben von Otto Büsch. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 50, Forschungen zur preußischen Geschichte).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1981. XXIV, 292 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Stehkante leicht bestoßen. - Insgesamt sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110083255‎

Bookseller reference : 102497

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Das Preußenbild in der Geschichte. Protokoll eines Symposions. [Bearbeitet und herausgegeben von Otto Büsch]. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 50, Forschungen zur preußischen Geschichte).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1981. XXIV, 292 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kopfschnitt minimal staubfleckig. - Insgesamt sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110083256‎

Bookseller reference : 142884

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Friedrich Wilhelm IV. in seiner Zeit. Beiträge eines Colloquiums. Herausgegeben von Otto Büsch. (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 62: Forschungen zur preussischen Geschichte).‎

‎Berlin: Colloquium-Verlag 1987. 271 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783767807099‎

Bookseller reference : 3113424

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Historische Forschung und internationale Begegnung. Arbeit und Aufgaben der Historischen Kommission zu Berlin in den Jahren 1979 bis 1981 im Spiegel der "Informationen". Neue Folge, Nr. 1-6. 1.-3. Jg. 1979-81.‎

‎Historische Kommission zu Berlin, 1981. 108 S. mit Abb. Broschiert.‎

‎Einband etwas lichtrandig. - Forschung-Kommunikation-Publikation - sie bilden die Einheit der sich ergänzenden Funktionen der Historischen Kommission zu Berlin, wie sie auf den folgenden Seiten der im vorliegenden Heft zusammengefaßten Jahrgänge ihrer "Informationen" in ihren wechselnden Erscheinungsformen der interessierten Öffentlichkeit dargebracht werden. Forschung: In den nun dreiundzwanzig Jahren ihrer Wirksamkeit nach ihrer Neugründung im Jahre 1959 hat die Berliner Historische Kommission sich mit ihren Beiträgen zu den von ihr vornehmlich betreuten Forschungsbereichen - Berlin-, Brandenburg- und Preußenforschung, Arbeiterbewegung und Gewerkschaftsgeschichte, Industrialisierungs- und Wahlforschung, deutsch-jüdische und deutsch-polnische Beziehungsgeschichte, Demokratie-, Humanismus- und Minoritätenforschung, Kulturgeschichte, Kartographie, Historiographie und anderes mehr - um die Wiederbelebung von Geschichtsbewußtsein und um die Verstärkung wie Revision des modernen Geschichtsverständnisses bemüht. Kommunal- und Landesgeschichte haben ihr dabei ebenso am Herzen gelegen wie nationale und Universalgeschichte, Ideen- ebenso wie Sozialgeschichte. Mit der im Jahr 1981 beschlossenen Umwandlung der in über zwei Jahrzehnten herausgebildeten Abteilungen in eine größere Zahl von beweglichen Forschungssektionen hat sich die Kommission der Entwicklung ihrer traditionellen und der neu hinzutretenden Tätigkeitsbereiche noch weiter geöffnet. Kommunikation: Seit der Gründung ihres 'Internationalen Wissenschaftlichen Konsultations-, Stipendien- und Austauschprogramms' im Jahr 1969 hat die Historische Kommission zu Berlin in rund 35 kleineren und größeren, international besetzten Arbeitstagungen etwa 1350 Gelehrte aus 21 Ländern in vier Kontinenten zu wissenschaftlichen Gesprächen zusammengeführt; rund 80 ältere und jüngere Stipendiaten aus 14 Ländern in Ost und West, Süd und Nord sind für kürzere oder längere Zeit Gäste in ihrem Hause gewesen; institutionalisierte Kooperations- und Austauschverträge mit Partnerinstitutionen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und Polen sorgen für eine ständige Verbindung über die Grenzen zu diesen Nationen hinweg. Als Treuhandstelle und jährlicher Treffpunkt einer euroamerikanischen Forschergruppe in einem Schwerpunktprogramm zur Inflationsforschung versucht die Kommission, als Verbindungsglied im internationalen und interdisziplinären Zusammenhang und Vergleich zu dienen. In öffentlichen Vortragsreihen, wie der zum Berliner "Preußenjahr" 1981 über "Preußen und das Ausland", sowie durch die Veröffentlichung von Tagungsberichtsbänden über die in ihrem Hause stattfindenden Symposien nimmt die Kommission Aufgaben der Wissenschaftsdistribution weit über regionale oder sektorale Begrenzungen hinweg im gesamtstaatlichen und übernationalen Rahmen wahr. Publikation: Mit 110 Monographien, Sammel- und Berichtswerken sowie Editionen, 23 Jahrbuch-Bänden, über 60 Zeitschriftenheften und mehr als 60 Kartenlieferungen ihrer verschiedenen Atlaswerke beteiligte sich die Historische Kommission zu Berlin an der Verbreitung der Forschungsergebnisse ihres Hauses wie der anderer in- und ausländischer, individueller und institutioneller Vertreter der Geschichtswissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen. Wenn sie sich entschloß, ihre Forschungsstelle auch der modernen Technik nicht zu verschließen und sowohl neueste Fotosetzanlagen als auch Datenverarbeitungsmaschinen zur Förderung ihrer Publikationstätigkeit einzusetzen, so bekundet sie damit die Bereitschaft, ihre Aktivitäten den Bedingungen der modernen Arbeitswelt anzupassen. Die Kommission führt dieses Prinzip auch in ihren anderen gemeinsamen Einrichtungen - neben ihren Periodica in Bibliothek und Archiv, Kartographie und anderen, im Entstehen begriffenen Dienstleistungsangeboten - durch. Mit ihren, in der vorliegenden Zusammenfassung präsentierten "Informationen" möchte sie ihre Arbeit - die Leistungen ihrer Mitglieder und Mitarbeiter - einer breiteren Öffentlichkeit in Wissenschaft, Politik und Kultur vorstellen. Forschung, Kommunikation und Publikation greifen so ineinander, daß durch die Historische Kommission zu Berlin als Gelehrtenvereinigung, Forschungsstelle und Stätte des Wissenschaf tsaustauschs die Ergebnisse der historischen Forschung zum Anlaß und Gegenstand internationaler Begegnung werden und zugleich das grenzüberwindende Gespräch in den Dienst einer historischen Forschung gestellt wird, die sich auch als ein Mittel zur Bewältigung der Vergangenheit für die Gegenwart und für die Zukunft begreift. - Leitartikel Tätigkeitsberichte Nachruf Mitgliederversammlung - Festvorträge Aus der Vorstandsarbeit Konsultationsprogramm Wissenschaftliche Symposien 1969-1979 Forschungsaufenthalte auswärtiger Wissenschaftler 1969-1979 Schwerpunkte der Forschungsarbeit Sektionen, Forschungsabteilungen und sektionsübergreifende Koordinierungsbeiräte - Preußenforschung - Berlinforschung - Geschichte von Berlin-Brandenburg-Preußen - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte der Arbeiterbewegung - Kulturgeschichte und deutsch-jüdische Geschichte - Geschichte der deutsch-polnischen BeziehungenGemeinsame Einrichtungen - Bibliothek und Archiv - Jahrbuch - Lektorat - Kartographie Publikationen 1978/79:Personalmitteilungen Daten aus dem Mitgliederkreis Mitglieder, Vorstand und Sektionsberater Organisationsstruktur (bis Juli 1981) "Der Mittelhof" Haushalt 1979-1981 Das Berliner "Preußenjahr" 1981 - Programm der Vortragsreihe "Preußen und das Ausland", - Eröffnung der Vortragsreihe "Preußen und das Ausland" Ansprache des Regierenden Bürgermeisters Dr Richard von Weizsäcker - Weitere Aktivitäten zum Thema Preußen (u.a.)‎

Bookseller reference : 921086

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.40 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Industrialisierung und Gewerbe im Raum Berlin/ Brandenburg. Bd. II. Die Zeit um 1800/ Die Zeit um 1875. Mit Textbeiträgen v. Otto Büsch u. Wolfgang Scharfe.‎

‎Berlin, Colloquium-Verlag, 1977. Gr. 8°. (Mit 2 umfangreichen Kartenbeilagen). XIII, 186 S., 5 Bl. Original-Ganzleinen. NEUWERTIG !!!‎

‎(Einzelveröffentlichungen d. Hist. Komm. zu Bln. Bd.19). Original verschweißt, erschlossen. Siehe auch Band 9 der Reihe, dort Teil 1, Bestellnummer 10033 !!!!!!!!!!!!!!!!!!, siehe Fotos.‎

Bookseller reference : 5388

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€15.00 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Industrialisierung und Gewerbe im Raum Berlin/Brandenburg. Band II. Die Zeit um 1800 / Die Zeit um 1875.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1977. Gr.-8vo. Mit 2 mehrf. gef. großen farb. Plänen (Gewerbe in Brandenburg um 1800 bzw. um 1875). XIII, 186 S., 3 Bl. Himmelblaue OLwd. m. geprägt. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin (beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin). Band 19. - Publikationen zur Geschichte der Industrialisierung. - Schnitt gering angestaubt. Guter Band.‎

Bookseller reference : 2240

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€24.00 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.)‎

‎Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1971. Gr.-8vo. Mit 1 mehrf. gef. großen farb. Plan "Gewerbe in Brandenburg um 1849". XX, 660 S., 3 Bl. Himmelblaue OLwd. m. geprägt. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Band 6. - Publikationen zur Geschichte der Industrialisierung. - Einband schwach fleckig u. bestoßen. Plan m. kl. Resten v. Klebestreifen im Rande, sonst ordentlich.‎

Bookseller reference : 2234

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€25.00 Buy

‎Büsch, Otto (Hrsg.) und Wolfgang Neugebauer (Hrsg.)‎

‎Moderne Preußische Geschichte 1648-1947. Eine Anthologie. Fakten und Daten. Kontroversen und Positionen. Meinungen und Urteile. Band 1 bis 3 komplett. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin. Forschungen zur Peußischen Geschichte, Band 52/1- 52/3). 3 Bände (= vollständig).‎

‎Berlin & New York: Walter de Gruyter 1981. Zusammen 1764 Seiten. Gr. 8° (23,5 x 15,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Dreibändiges Sammelwerk der historischen Kommission zu Berlin mit 60 ausgewählten Texten zur preußischen Geschichte. - Ohne Papp-Schuber! - Obere vordere Ecke des Vorderdeckels von Band 3 bestoßen, dadurch einige Blätter am oberen Rand schwach knickspurig. Kopfschnitt bei allen Bänden schwach fleckig, Einbände insgesamt minimal angerändert. - Alle Bände mit Besitzstempel auf dem Titel. - Gutes, vollständiges Exemplar. ISBN: 3110083248 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 3142584

‎Büsch, Otto (Hrsg.), Wolfgang Scharfe und Gerd Ottmann‎

‎Industrialisierung und Gewerbe im Raum Berlin / Brandenburg; Bd. 2., Die Zeit um 1800 ; die Zeit um 1875. Kart.-Beil. zum "Gewerbe in Brandenburg um 1800" u. "Gewerbe in Brandenburg um 1875" / Historische Kommission zu Berlin, Bd. 19.‎

‎Berlin : Colloquium-Verlag, 1977. XIII, 186 S. : graph. Darst. + 2 farb. Falt-Kart.-Beil. in Deckeltasche [Maße: 80x110 cm]; 24 cm , blauer Org.-Leinen [2 Warenabbildungen]‎

‎Gutes, sauberes Exemplar ohne Einträge.‎

Bookseller reference : 21469

‎BÜSCH, Otto / Haus, Wolfgang‎

‎Berlin als Hauptstadt der Weimarer Republik 1919-1933: Mit einem statistischen Anhang zur Wahl- und Sozialstatistik des Historischen Kommission zu Berlin. (Berliner Demokratie 1919-1985. Bd 1.Veröffentl. der hist. Kommission zu Berlin, 70/1).‎

‎Bln: de Gruyter 1987. XIII, 500 S., Abb. Tab., Ktn. Reg. Ln.mS.‎

Bookseller reference : 263868

‎Büsch, Otto / Zernack, Klaus (Hrsg.)‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (Band 40). Mit Beiträgen zu den Schwerpunktthemen "Historische Landschaften des östlichen Mitteleuropa in der Forschung (Dritter Teil)" und "Berliner Demokraten".‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1991. Band 40! Ausgabe Colloquium Verlag (1991). VII, 534 Seiten. Gebundene Ausgabe. Sehr guter Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar!‎

‎[Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Das Problem der ethnischen Zugehörigkeit im mittelalterlichen Landesausbau in Preußen. Zum Stand der Forschung" (Marian Biskup), "Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters in der Entwicklung des östlichen Mitteleuropa. Zum Stand der Forschung aus polnischer Sicht" (Jan Piskorski), "Hugo Heimann und die sozialdemokratische Kommunalpolitik im alten Berlin" (Sabine Rudischhauser), "Paul Hertz und die Übernahme der Initiative in der Berliner Wirtschaftspolitik der Nachkriegszeit durch die SPD" (Felix Escher), etc.].‎

Bookseller reference : 18388BB ISBN : 12

‎Büsch, Otto [Herausgeber]‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1983. Gr.-8° Band 32. 1 Portrait von Herzfeld. IX, 706 Seiten,2 ungezählte Blatt. OriginalGanzleinen. [2 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3-7678-0604-5. Mit Beiträgen zum Schwerpunktthema: "In Memoriam Hans Herzfeld". Fast neuwertig. Siehe Photo. NUR NOCH 2. eingeschweißtes Exemplar zum Preis von 24,- ? vorhanden.‎

Bookseller reference : 31954

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€12.50 Buy

‎Büsch, Otto, Klaus Zernack [Herausgeber]‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1989. Gr.-8° Band 38. IX, 721 Seiten. OriginalGanzleinen. [2 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3-7678-0773-4. Mit Beiträgen zum Schwerpunktthema: "Historische Landschaften des östlichen Mitteleuropa in der Forschung. Teil 1." - Fast neuwertig. 1 Beilage. NUR ALS PAKET zu versenden, AUSLAND auf Anfrage !!!!! 2. Exemplar ORIGINALVERSCHWEISST für 24,50 ?. Siehe Photo.‎

Bookseller reference : 31940

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€10.50 Buy

‎Büsch, Otto, Klaus Zernack [Herausgeber]‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1988. Gr.-8° Band 37. Mit Illustrationen. VII, 533 Seiten. OriginalGanzleinen.‎

‎ISBN 3-7678-0736-X. Neuwertig. Siehe Photo.‎

Bookseller reference : 31938

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€10.00 Buy

‎Büsch, Otto, und Klaus Zernack [Herausgeber]‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands.‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1987. Gr.-8° Band 36. Mit Illustrationen. XIII, 728 Seiten. OriginalGanzleinen. [3 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3-7678-0699-1. Mit Beiträgen zum Schwerpunktthema: "Friedrich Wilhelm IV. in seiner Zeit." NUR NOCH VORHANDEN: Ein original verschweißtes Exemplar, Inhaltsverzeichnis aus Kopie erschlossen?.siehe Fotos.‎

Bookseller reference : 31941

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€12.50 Buy

‎Büscher, Wolfgang‎

‎Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2003. 5. Aufl.; 236 S. , 21 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Sehr guter Zustand. // Im letzten Jahr ist Wolfgang Büscher zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze hat er die Herbststürme erlebt und vor Moskau dann den ersten Schnee. Büscher erkundet Menschen und Orte, erzählt von einer polnischen Gräfin, die eine der geheimnisvollsten Gestalten des Zweiten Weltkriegs war; von Schmugglerinnen, mit denen er die weißrussische Grenze überquert; von einem sibirischen Yogi, den er in Minsk kennenlernt; einem russischen Freund, mit dem er in die verbotene Zone von Tschernobyl fährt; einem Priester aus Smolensk, der ihn in einen mysteriösen Wald mit roten Zauberbäumen schickt; von seltsamen Begegnungen kurz vor Moskau sowie von einem nächtlichen Kampf. Und natürlich trifft Büscher auf die Gespenster der jüngsten Vergangenheit: Er ist teils Napoleons Weg gegangen und ziemlich exakt den der Heeresgruppe Mitte. Berlin-Moskau: eine abenteuerliche Reise, farbig, lebendig und fabelhaft erzählt. /reise ISBN: 3498006312‎

Bookseller reference : 122204

‎Büscher, Wolfgang‎

‎Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2003. 7. Aufl.; 236 S. , 21 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar.// Im letzten Jahr ist Wolfgang Büscher zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze hat er die Herbststürme erlebt und vor Moskau dann den ersten Schnee. Büscher erkundet Menschen und Orte, erzählt von einer polnischen Gräfin, die eine der geheimnisvollsten Gestalten des Zweiten Weltkriegs war; von Schmugglerinnen, mit denen er die weißrussische Grenze überquert; von einem sibirischen Yogi, den er in Minsk kennenlernt; einem russischen Freund, mit dem er in die verbotene Zone von Tschernobyl fährt; einem Priester aus Smolensk, der ihn in einen mysteriösen Wald mit roten Zauberbäumen schickt; von seltsamen Begegnungen kurz vor Moskau sowie von einem nächtlichen Kampf. Und natürlich trifft Büscher auf die Gespenster der jüngsten Vergangenheit: Er ist teils Napoleons Weg gegangen und ziemlich exakt den der Heeresgruppe Mitte. Berlin-Moskau: eine abenteuerliche Reise, farbig, lebendig und fabelhaft erzählt. /reise ISBN: 3498006312‎

Bookseller reference : 141816

‎Büsching, Anton Friedrich - Zuchold, Gerd-H. (Herausgeber / Bearb.)‎

‎Anton Friedrich Büsching, Berlin, Potsdam, Brandenburg 1775. Beschreibung seiner Reise nach Reckahn.‎

‎Berlin-Story-Verlag, Berlin 2006. 19,8 x 12,8 cm. Bebilderter Original-Pappband. 753 Seiten mit zahlreichen Tabellen und einfarbigen Abbildungen im Text. Nit Orts- und Sachregister und einer gefalteten Übersichtskarte im hinteren Deckel. Siehe auch weitere Abbildungen. Sauberes, gutes Exemplar. [2 Warenabbildungen]‎

‎Originaltitel: Beschreibung seiner Reise von Berlin über Potsdam nach Rakahn unweit Brandenburg. Mit Anmerkungen, Einschüben aus der zweiten Auflge von 1780 und einer biographischen Skizze versehen. Bbg‎

Bookseller reference : 616010

‎Büsching, Johann Stephan Gottfried‎

‎Bürgerbrief für den Korbmacher Carl Joachim Lüdemann. Vom 30. September 1830. In Privatbesitz. (Texterläuterungen: Klünner.) Reprint.‎

‎Braunschweig, Archiv-Vlg., o. J. (ca. 1990)?. 2°, gefaltet groß 8°. [2] Blätter. In der Original Verlagshülle, mit den Erläuterungen. Absolut Neuwertig !!!!!!!!. Siehe Foto.‎

Bookseller reference : 17789

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€5.00 Buy

‎BÜTTNER, A‎

‎A. Büttner's Berliner Rechenbuch. Neubearbeitung. Für die V.Klasse Herausgegeben von Fr. Loertzer.‎

‎Leipzig:, Hirt., o.J. [um 1928]. 55 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und bekritzelt (Bildchen, Zahlen), innen stellenweise mit Anstreichungen. Für ein viel genutztes Schulbuch durchaus noch gut erhalten.‎

Bookseller reference : 15571B

‎BÜTTNER, A.:‎

‎A. Büttner's Berliner Rechenbuch. Neubearbeitung. Für die V.Klasse Herausgegeben von Fr. Loertzer.‎

‎55 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und bekritzelt (Bildchen, Zahlen), innen stellenweise mit Anstreichungen. Für ein viel genutztes Schulbuch durchaus noch gut erhalten.‎

‎Büttner, Horst, Ilse Schröder und Christa Stepansky‎

‎Kunstdenkmäler, der Bezirke Berlin. DDR und Potsdam,‎

‎Akademie-Verlag Berlin, 1987, 1987. 168+352 Bildteil S., Mit 352 Bildern‎

‎Buchumschlag zeigt Gebrauchsspuren und kleine anrisse. Das Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio dient als Nachschlagewerk am Schreibtisch sowie gleichermaßen als kunsthistorisches Reisehandbuch. Deshalb wurde die "Betrachtung" mit Abbildungen stets vermieden. Dennoch ist der vielfaach geäßerte Wunsch nach Anschaulichkeit des "Dehio" natürlich berechtigt. Er wurde durch die Bildbandreihe, soweit in diesem Rahmen möglich, bekanntlich erfüllt. Die Auswahl der Abbildungen ist aus naheliegenden Gründen begrenzt. Trotzdem wurde auch im vorliegenden Band versucht, eine Vorstellung von der Entwicklung der Kunst im Kerngebiet der Mark Brandenburg mit den drei Zentren Brandenburg, Berlin und Potsdam zu vermitteln. Die Abfolge der Bilder ist chronologisch in acht Stilperioden untergliedert und innerhalb diesert jeweils nach Kunstarten aufgeteilt. Wem es nicht so sehr auf die Entwicklung ankommt, sondern vielmehr auf ein bestimmetes Denkmal an einem bestimmeten Ort, der kann sein Objekt leicht über ein ausführliches Register finden. (Von der inneren Klappe.) ISBN 9783050003641‎

Bookseller reference : 1162028

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Büttner, Thea und Ernst Werner‎

‎Circumcellionen und Adamiten. Zwei Formen mittelalterlicher Haeresie. [Von Theodora Büttner und Ernst Werner]. (= Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, Band 2).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1959. VII, 141 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag leicht berieben, mit einigen Randläsuren und einigen kleineren Einrissen. - Kopfschnitt minimal fleckig. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 149058

‎C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HANDWERKERSCHULE ZU BERLIN‎

‎Louis XVI Malereien‎

‎Berlin: Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HANDWERKERSCH 1909. Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HA. Good. No dust jacket. Louis XVI Malereien. Entwürfe unter teilweiser freier Benutzung älterer Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit einer ill. textlichen Beigabe von Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN. 24 p. Louis XVI Malereien. Entwürfe unter teilweiser freier Benutzung älterer Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit einer ill. textlichen Beigabe von Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HANDWERKERSCHULE ZU BERLIN. Louis XVI Malereien. Entwürfe unter teilweiser freier Benutzung älterer Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit einer ill. textlichen Beigabe von Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HANDWERKERSCHULE ZU BERLIN.1909.IN GERMAN. LOUIS XVI MALEREIEN 1909-C. BEHRENS 20 ENTURFE UNTER TEILWEISER FREIR BENUTZUNG.GOOD PORTFOLIO AND 20 & 4 DER LOUIS XVI STIL IN DER DEKORATIVEN MALEREI-SIZE 16 X 12 Bruno Hessling. C BEHRENS MALER UND AN DER ERSTEN STADTISCHEN HANDWERKERSCH unknown‎

Bookseller reference : Alibris.0034110

Biblio.com

Red Rover Do Over
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Red Rover Do Over]

€1,269.15 Buy

‎C. AUDREY, R. CLEMENT‎

‎La bataille du rail.‎

‎J'ai lu leur aventure, collection bleu Flammarion, 1967, bon état, 435 pages, in12 format poche.‎

Bookseller reference : 5567

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€5.00 Buy

Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 275 276 277 [278] 279 280 281 ... 374 467 560 653 746 839 932 ... 936 Next page Last page