Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 713 745 777 809 841 873 905 ... 909 Next page Last page

‎Müller, Hedwig (Mitwirkender) und Patricia (Mitwirkender) Stöckemann‎

‎"... jeder Mensch ist ein Tänzer! " : Ausdruckstanz in Deutschland zwischen 1900 und 1945 ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Weltenfriede - Jugendglück, vom Ausdruckstanz zum Olympischen Festspiel ; eine Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin, 2. Mai bis 13. Juni 1993, mit einem Begleitprogramm aus Aufführungen, Symposien und Vorträgen]. Hedwig Müller ; Patricia Stöckemann. [In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln ...] 1. Aufl.‎

‎Giessen : Anabas-Verl., 1993. 224 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm kart.‎

‎Allerkleinste Gebrauchsspuren, aus dem Vorbesitz eines Tanzhistorikers. Vorwort 5 25 Ausdruckstanz (Anfänge bis 1933) 7 Hinaus : 8 H H Ausdruck 24 L( 0 Die Tänzerkongresse 1927-1930 55 1927 Magdeburg 56 Dokumente: "Der Erste Internationale Tänzerkongress in Magdeburg" - Ein Bericht 62 "Tänzerkongress-Erinnerung" von Alfred Schlee 66 "Die Versuchsbühne am Bauhaus in Essen" Beiträge zur Theaterausstellung 68 1928 Essen 72 Dokumente: "Tanztheater und Theatertanz" von KurtJooss 76 "Der neue Künstlerische Tanz und das Theater" von Mary Wigman 77 "Solotanz und Gruppentanz" von Hans Brandenburg 82 "Das chorische Kunstwerk" von Rudolf von Laban 88 Resolution 90 1930 München 91 Dokumente: "Der Laientanz in kultureller und pädagogischer Bedeutung" von Rudolf von Laban 96 "Der Laientanz in der Arbeiterbewegung" von Martin Gleisner 99 "Die soziale Aufgabe und Lage der Tänzer" von Fritz Böhme 100 "Tanz und Schauspiel" von Felix Emmel Entwurf einer Tanz-Hochschule 102 Resolutionen Deutscher Tanz (1933-1939) 107 Tanz ins Dritte Reich 108 Dokumente: "Die geistigen Grundlagen für Körperbildung und Tanz im Nationalsozialistischen Staat" (1933) 118 "Weltanschaulicher Appell an das deutsche Tänzertum" von Gustav Fischer-Klam (1936) 121 "Die Aufgabe des Tänzers der Gegenwart" von Fritz Böhme (1936) 123 Gleichschritt ...126 Die neue Gemeinschaft 140 Deutsche Tanzfestspiele 1934 und 1935 151 Tanzfestspiele 152 Dokumente: "Tänzerische Tagesfragen" -Ein Bericht 156 "Deutsche Tanzfestspiele 1935 - ein erfreuliches künstlerisches Ergebnis" 159 Olympisches Festspiel 1936 163 Gemeinschaftstanzwoche und Internationale Tanzwettspiele 164 Das Festspiel "Olympische Jugend" 171 Dokumente: Programm der Eröffnungsfeier und des Festspiels"Olympische Jugend" Tanz im Krieg (1939-1945) 185 Heimat-Front 186 Die andere Seite 202 Dokumente: "Der Vorhang fällt" von Harry Thomas-Fest 217 Abschiedsbrief von Oda Schottmüller 219 Abkürzungen und Quellennachweis 220 Personenregister ISBN 9783870382506‎

Bookseller reference : 1224798

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€45.00 Buy

‎Müller, Heiner‎

‎( Mit dem Besetzungsblatt beiliegend) Der Lohndrücker. "Warum Garbe so viel arbeitete, haben wir gar nicht begriffen". (Programmheft).‎

‎Berlin: Schaubühne am Halleschen Ufer, 1974. 84 S.; Illustr.; geheftet; 19 cm. Originalbroschur.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten gering gebräunt. // SELTENES Original-Programmheft. Beiliegend der Besetzungszettel der Aufführung unter der Regie von Frank-Patrick Steckel, , Willem Menne als Balke- Mit einigen Fotos. // INHALT : Materialien -- L. E. oder das Loch im Strumpf (Müller) -- Hans Garbe erzählt (Rülicke) -- Stenogramme des Gesprächs Brecht-Garbe (Rülicke) -- Büsching (Brecht) -- Schule des Helden (Brenner) -- Arbeiterkampf in den Westzonen Paul Harig berichtet -- Willi R. berichtet Eine Belegschaft antwortet Quellennachweis Bildnachweis. // DER LOHNDRÜCKER - von Heiner Müller (Fassung für die Schaubühne am Halleschen Ufer) - Das Stück spielt 1948/49 in der Deutschen Demokratischen Republik Die Geschichte des Ringofens ist historisch, die Personen und ihre Geschichten sind frei erfunden - "Das Stück versucht nicht, den Kampf zwischen Altem und Neuem, den ein Stückeschreiber nicht entscheiden kann, als mit dem Sieg des Neuen vor dem letzten Vorhang abgeschlossen darzustellen; es versucht, ihn in das neue Publikum zu tragen, das ihn entscheidet" (H M in "Neue Deutsche Literatur" 5/1957) - Personen - Balke Willem Menne - Karras Michael König - Bittner Otto Mächtlinger - Krüger Michael Hanemann - Kolbe Gerd David - Stettiner Nikolaus Dutsch - Zemke Roland Teubner - Lerka Alexander Wagner - Brillenträger Ingo Lampe - Kant, Ingenieur Gerd Wameling - Direktor Wolf Redl - Schorn, Parteisekretär Heinrich Giskes - Schurek, BGL-Vorsitzender Nikol Voigtländer - Fräulein Matz Christine Oesterlein - HO-Verkäuferin Katharina Tuschen - Reporter Gerd David - Arzt Alexander Wagner - Regie Frank-Patrick Stecket - Bühnenbild Susanne Raschig - Kostüme Joachim Herzog - Musik Peter Fischer - Regieassistenz Wolfgang Wermelskirch - Dramaturgie Johann Zischler - Premiere 31 August 1974 (aus dem beiliegenden Blatt)‎

Bookseller reference : 1211545

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Müller, Heiner‎

‎Der Lohndrücker. "Warum Garbe so viel arbeitete, haben wir gar nicht begriffen". (Programmheft).‎

‎Berlin: Schaubühne am Halleschen Ufer, 1974. 84 S.; Illustr.; geheftet; 19 cm. Originalbroschur.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten gering gebräunt. // SELTENES Original-Programmheft. - Mit einigen Fotos. // INHALT : Materialien -- L. E. oder das Loch im Strumpf (Müller) -- Hans Garbe erzählt (Rülicke) -- Stenogramme des Gesprächs Brecht-Garbe (Rülicke) -- Büsching (Brecht) -- Schule des Helden (Brenner) -- Arbeiterkampf in den Westzonen Paul Harig berichtet -- Willi R. berichtet Eine Belegschaft antwortet Quellennachweis Bildnachweis. // DER LOHNDRÜCKER - von Heiner Müller (Fassung für die Schaubühne am Halleschen Ufer) - Das Stück spielt 1948/49 in der Deutschen Demokratischen Republik Die Geschichte des Ringofens ist historisch, die Personen und ihre Geschichten sind frei erfunden - "Das Stück versucht nicht, den Kampf zwischen Altem und Neuem, den ein Stückeschreiber nicht entscheiden kann, als mit dem Sieg des Neuen vor dem letzten Vorhang abgeschlossen darzustellen; es versucht, ihn in das neue Publikum zu tragen, das ihn entscheidet" (H M in "Neue Deutsche Literatur" 5/1957) - Personen - Balke Willem Menne - Karras Michael König - Bittner Otto Mächtlinger - Krüger Michael Hanemann - Kolbe Gerd David - Stettiner Nikolaus Dutsch - Zemke Roland Teubner - Lerka Alexander Wagner - Brillenträger Ingo Lampe - Kant, Ingenieur Gerd Wameling - Direktor Wolf Redl - Schorn, Parteisekretär Heinrich Giskes - Schurek, BGL-Vorsitzender Nikol Voigtländer - Fräulein Matz Christine Oesterlein - HO-Verkäuferin Katharina Tuschen - Reporter Gerd David - Arzt Alexander Wagner - Regie Frank-Patrick Stecket - Bühnenbild Susanne Raschig - Kostüme Joachim Herzog - Musik Peter Fischer - Regieassistenz Wolfgang Wermelskirch - Dramaturgie Johann Zischler - Premiere 31 August 1974 (aus dem beiliegenden Blatt)‎

Bookseller reference : 1068696

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Müller, Heiner‎

‎Germania. Stücke. Deutsches Theater. Spielzeit 2004/05. (Programmheft).‎

‎Berlin, 2004. 32 S.; Illustr.; 17 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Premiere am 23. Sept. 2004 im Deutschen Theater, Berlin. - Regie Dimiter Gotscheff. - ET IN ARCADIA EGO: DIE INSPEKTION -- FRIEDRICH VON PREUßEN Margit Bendokat -- VOLTAIRE MagneHävardBrekke -- Robert Gallinowski, Jürgen Huth, Stefan Kaminski, Nele Rosetz, Katharina Schmalenberg, Thomas Sehmid, Almut ZiIcher -- DIE NACHT DER LANGEN MESSER -- BRÜDERA/B Robert Gallinowski -- Margit Bendokat, Magne Hävard Brekke, Jürgen Huth, Stefan Kaminski, Nele Rosetz, Katharina Schmalenberg, Thomas Schmidt, Almut Zilcher -- FLEISCHER UND FRAU -- MANN MagneHävardBrekke -- FRAU Margit Bendokat -- Jürgen Huth, Stefan Kaminski, Nele Rosetz, Katharina Schmalenberg, Thomas Schmidt, AlmutZilcher -- HOMMAGE Ä STALIN -- AlmutZilcher Margit Bendokat, Nele Rosetz, Katharina Schmalenberg -- ICH HATT EINEN KAMERADEN "2 -- SOLDAT 1 Margit Bendokat -- SOLDAT 2 AlmutZilcher -- SOLDAT 3 Katharina Schmalenberg -- SOLDAT 4 Nele Rosetz -- SIEGFRIED EINE JÜDIN AUS POLEN -- RUSSISCHER SOLDAT Jürgen Huth -- JUNGER RUSSISCHER SOLDAT Stefan Kaminski -- DEUTSCHER SOLDAT Katharina Schmalenberg -- Margit Bendokat, Nele Rosetz, AlmutZilcher -- LIEBER GOTT MACH MICH FROMM WEIL ICH AUS DER HÖLLE KOMM >; PROFESSOR Thomas Schmidt -- FRAU/KIND/ZEBAHL Nele Rosetz -- STUDENTEN Magne Hävard Brekke, -- Stefan Kaminski, Katharina Schmalenberg -- DAS EUROPA DER FRAU -- Almut Zilcher // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1089488

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Müller, Heiner:‎

‎( Mit dem Besetzungsblatt beiliegend) Der Lohndrücker. "Warum Garbe so viel arbeitete, haben wir gar nicht begriffen". (Programmheft).‎

‎Gutes Exemplar; Seiten gering gebräunt. // SELTENES Original-Programmheft. Beiliegend der Besetzungszettel der Aufführung unter der Regie von Frank-Patrick Steckel, , Willem Menne als Balke- Mit einigen Fotos. // INHALT : Materialien -- L. E. oder das Loch im Strumpf (Müller) -- Hans Garbe erzählt (Rülicke) -- Stenogramme des Gesprächs Brecht-Garbe (Rülicke) -- Büsching (Brecht) -- Schule des Helden (Brenner) -- Arbeiterkampf in den Westzonen Paul Harig berichtet -- Willi R. berichtet Eine Belegschaft antwortet Quellennachweis Bildnachweis. // DER LOHNDRÜCKER - von Heiner Müller (Fassung für die Schaubühne am Halleschen Ufer) - Das Stück spielt 1948/49 in der Deutschen Demokratischen Republik Die Geschichte des Ringofens ist historisch, die Personen und ihre Geschichten sind frei erfunden - "Das Stück versucht nicht, den Kampf zwischen Altem und Neuem, den ein Stückeschreiber nicht entscheiden kann, als mit dem Sieg des Neuen vor dem letzten Vorhang abgeschlossen darzustellen; es versucht, ihn in das neue Publikum zu tragen, das ihn entscheidet" (H M in "Neue Deutsche Literatur" 5/1957) - Personen - Balke Willem Menne - Karras Michael König - Bittner Otto Mächtlinger - Krüger Michael Hanemann - Kolbe Gerd David - Stettiner Nikolaus Dutsch - Zemke Roland Teubner - Lerka Alexander Wagner - Brillenträger Ingo Lampe - Kant, Ingenieur Gerd Wameling - Direktor Wolf Redl - Schorn, Parteisekretär Heinrich Giskes - Schurek, BGL-Vorsitzender Nikol Voigtländer - Fräulein Matz Christine Oesterlein - HO-Verkäuferin Katharina Tuschen - Reporter Gerd David - Arzt Alexander Wagner - Regie Frank-Patrick Stecket - Bühnenbild Susanne Raschig - Kostüme Joachim Herzog - Musik Peter Fischer - Regieassistenz Wolfgang Wermelskirch - Dramaturgie Johann Zischler - Premiere 31 August 1974 (aus dem beiliegenden Blatt)‎

‎Müller, Heyne, Spittler. - Lowe, M. S‎

‎Bildnisse jetzlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien. Sammelband !!!!!!!‎

‎Verschiedene Orte, versch. Verlage, s.u., 1806-13. Klein 8°. Mit 3 Titelkupfern u. 2 Faks. XII, 49, 92, XVIII, 522, 64 Seiten Goldgeprägter Pappband d. Z., berieben u. bestoßen. Kleine Fehlstellen am Rücken. Innen sauber und gut. [5 Warenabbildungen]‎

‎Enthält DREI Teile: Johannes von Müller. Johann von Müller, der Historiker. Von A(rn.) H(erm.) L(ud.) Heeren, Göschen, Leipzig,1809.--------- Christian Gottlob Heyne. Von Arn. Herm. Lud. Heeren. Göttingen, Röwer 1813 ------- Spittler. Von Heeren u. Hugo. Berlin, Mylius 1812. - Mit einem Vorbericht von (M.S.) Lowe. Exlibris für B. Friedländer (von"MM" ?) auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 10447

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€100.50 Buy

‎Müller, Johannes‎

‎Die Zitadelle in Spandau (Grosse Beudenkmäler, Heft 200)‎

‎München, Deutscher Kunstverlag, 1981. gr 12°, Brosch., 15 S. - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 008592

‎Müller, Karl (Hrsg.) und Theo Sundermeier (Hrsg.)‎

‎Lexikon missionstheologischer Grundbegriffe. [Herausgegeben von Karl Müller und Theo Sundermeier].‎

‎Berlin: Dietrich Reimer 1987. XI, 546, IV Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken mit dezenten Längsfalten. Besitzeintrag auf Vortitel. Mit wenigen Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783496009115‎

Bookseller reference : 3133947

‎MÜLLER, Karl Hermann (Hrsg.)‎

‎Der Vorhang. Jahrg. II, Heft Nr. 10, März 1937. Blätter des Deutschen Opernhauses Berlin.‎

‎Berlin, (1937). S. 102-108. Original Kart. m. Deckelt. u. Deckelvign. Einband leicht berieben, innen geringe Gebrauchsspuren, 1 S. m. kl. Bleistift-Notiz, sonst wohlerhalten (II).‎

‎In diesem Heft: Der Ring des Nibelungen. Gedichtzyklus v. W. Krupka. - Bühnenmeister Kruk erzählt. - Kurze Einführung in die Handlung von Donizettis "Die Regimentstochter" (komische Oper in 2 Akten, Neufassung v. A. Baumann, musikalisch revidiert v. O. Schäfer, Choreographie v. R. Kölling), Besetzungsplan des Stückes u. Spielplan für die folg. Woche. - Mit einer Abb. des Ankündigungsplakates zur 3. Geschlossenen Ringaufführung, 1 Abb. nach einem Szenenbild derselben u. 1 Portät-Abb. H. Kruks. Auf dem hinteren Deckel befindet sich ein kleiner Plan der Berliner U-Bahnen.‎

Bookseller reference : 5771B

‎Müller, Karl Hermann (lit. Inh.)‎

‎Deutsches Opernhaus Berlin, Der Vorhang. Schwarzer Peter. Eine Oper für kleine und große Leute. Sonntag den 11.Dezember 1938. Blätter des Deutschen Opernhauses Berlin. Jahrg. 4, Heft Nr. 5, Dez. 1938.‎

‎Berlin : Heenemann, (1938), 1938 ( evl. Nachdruck). 12 S. unpaginiert, mit Illustrationen und Abbildungen OBroschur,‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge,‎

Bookseller reference : 134249

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€10.40 Buy

‎Müller, Karl Hermann (lit. Inh.)‎

‎Deutsches Opernhaus Berlin. Der Vorhang. Schwarzer Peter. Eine Oper für kleine und große Leute. Sonntag den 11.Dezember 1938. Blätter des Deutschen Opernhauses Berlin. Jahrg. 4, Heft Nr. 5, Dez. 1938.‎

‎Berlin : Heenemann, (1938). unpaginiert; (12) S. geh.; krt.‎

‎Heft in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, keine genauen Angaben, vermutlich handelt es sich um einen Nachdruck des Originals in späteren (1960er-1980er) Jahren‎

Bookseller reference : 129169

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€6.00 Buy

‎Müller, Konrad M‎

‎Unsere befestigten Städte des Mittelalters.‎

‎Frankfurt am Main, Umschau-Verl., 1987. gr 8°. 184 S. : Ill. Or.-Leinen m. illustr. Buchumschlag sehr guter Zust. Deutschland - das unbekannte Land, 6.‎

Bookseller reference : 10014BB

‎Müller, Maria E. (Herausgeber)‎

‎Eheglück und Liebesjoch : Bilder von Liebe, Ehe u. Familie in d. Literatur d. 15. u. 16. Jh. hrsg. von Maria E. Müller / Ergebnisse der Frauenforschung ; Bd. 14‎

‎Weinheim ; Basel : Beltz, 1988. 233 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Noch folienverpackt, bestens erhalten. Inhalt hier d-nb.info/881261858/04 ISBN 9783407583079‎

Bookseller reference : 1224328

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Müller, Peter‎

‎Sternwarten in Bildern. Architektur und Geschichte der Sternwarten von den Anfängen bis ca. 1950. [Von Peter Müller].‎

‎Berlin, Heidelberg, New York u.a.: Springer-Verlag 1992. VIII, 257 Seiten. Mit 276 überwiegend farbigen Darstellungen. 4° (30 x 22 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag minimal angestaubt. - Insgesamt sehr gut, fast tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783540527718‎

Bookseller reference : 3111185

‎Müller, Peter (u.a.)‎

‎Das Israel-Engagement der deutschen Jugend. ... (u.a.) / In: Colloquium. Eine deutsche Studentenzeitschrift. Nr. 8 / August 1967. XXI. Jahrgang. Hrsg.: Otto H. Hess. Red.: Frank Pauli; Peter Struschka.‎

‎Berlin, 1967. 15 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; Anzeigen; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; geringfügige Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband leicht berieben. - INHALT : Glosse ----- Schah-rade ----- Aktion 1. Juli ----- Schiefgegangen ----- Disziplinarausschüsse an der FU Abgewürgt ----- Bettermann-Gutachten ----- Bei Studenten erst recht ----- Kommune I Trotzdem gefressen ----- Demonstration in Bonn Etwas Besonderes ----- Peter Müller ----- Das Israel-Engagement der deutschen Jugend ----- Richard Löwenthal : Studenten und demokratische Öffentlichkeit ----- pro und contra ----- Bayerischer Studententag Beifall für Baumgarten ----- Studentenspiegel ----- Filmfestspiele Los, laß uns doch. / Texte von Cedric; Peter Müller; Prof. Dr. Richard Löwenthal; Martin Quell;‎

Bookseller reference : 1243547

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎MÜLLER, Prof. Dr. Adriaan von‎

‎Wo lag Alt-Spandau. Bericht über die Ergebnisse der archäologisch-historischen Forschung.‎

‎Berlin, Kreis der Förderer und Freunde des Heimatmuseums Spandau, o.J 1975. Heft, 8 , 56 S., mit zahlr. Abbildungen im Anhang. Guter Zustand, Bilder im JPG- oder PDF. Format auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 8557

‎Müller, Rebecca und Rainer Michaelis‎

‎"Die Natur ist meine einzige Lehrerin, meine Wohltäterin" : Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) im Berliner Kupferstichkabinett ; [Begleitbuch zur Ausstellung: "Die Natur ist Meine Einzige Lehrerin, Meine Wohltäterin" - Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) im Berliner Kupferstichkabinett, 21. Juli 2000 - 29. Oktober 2000]. Rebecca Müller. Mit drei Katalogbeitr. von Rainer Michaelis / Staatliche Museen zu Berlin: Bilderheft der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz ; H. 91/92‎

‎Berlin : Gebr. Mann, 2000. 180 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm broschiert‎

‎sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Bookseller reference : 44942

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€9.90 Buy

‎Müller, Regina‎

‎Das Berliner Zeughaus‎

‎Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1994. 4°; 344 Seiten, mit teils farbigen Abbildungen; 1. Auflage Orig.-Pappband mit OU in Oroginal Pappkarton, kaum Gebrauchsspuren‎

Bookseller reference : 67010

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Books from Antiquariat Thieme]

€17.00 Buy

‎Müller, Regina‎

‎Das Berliner Zeughaus. Die Baugeschichte. (Hrsg. vom Deutschen Historischen Museum).‎

‎Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, (1994). 4° (30 x 24 cm). 344 S. mit zahlreichen teils farbigen Abb. und graph. Darstellungen. Original-Pappband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Durch Register erschlossen. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 121889AB

‎MÜLLER, Regina‎

‎Das Berliner Zeughaus. Die Baugeschichte. Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum.‎

‎Berlin, 1994. 344 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Fotos. OKart. 4to.‎

Bookseller reference : 3367287

‎Müller, Regina‎

‎Das Berliner Zeughaus; Die Baugeschichte. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Brandenburgisches Verl.-Haus, 1994. 344 S. : Ill., graph. Darst.; 30 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Das Zeughaus ist das älteste Gebäude am Boulevard Unter den Linden in Berlin und der bedeutendste Barockbau der Stadt. In den Jahren 1695?1706 von Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt als Arsenal errichtet, gestaltete es Friedrich Hitzig 1877?1880 zur Ruhmeshalle der brandenburgisch-preußischen Armee um. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1949?1967 außen originalgetreu und innen vereinfacht als Museum für Deutsche Geschichte wiederaufgebaut. Heute beheimatet es das Deutsche Historische Museum. ... (wiki) // Schwerpunkt dieses Bandes über das Berliner Zeughaus ist die Darstellung der Architektur und der Bauplastik. Mit der Grundsteinlegung zu diesem repräsentativen Neubau unter Friedrich III., 1695, setzte man neue Maßstäbe für die Berliner Architektur. Dieses einzigartige Gebäude weltstädtischer Baukunst ist mit den Namen der Baumeister Nering, Grünberg, Schlüter und de Bodt verbunden. Die Bauplastik zählt zu den Schätzen europäischer Barockskulptur, insbesondere die 22 Schlußsteine "sterbender Krieger", die nach Entwürfen von Andreas Schlüter entstanden. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung --- I. DIE BAU UND NUTZUNGSGESCHICHTE 1695 1876 BAUGESCHICHTE --- Der Bauherr --- Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, --- seit 1701 Friedrich I. König in Preußen (1688 1713) --- Der Ausbau der Residenz --- im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Realität --- Planungsgeschichte --- Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640 1688) und seine Idee --- Vier Baumeister für ein Zeughaus --- Johann Arnold Nering --- Martin Grünberg --- Andreas Schlüter --- Jean de Bodt --- Der Fortgang der Bauarbeiten --- unter der Leitung der Militärverwaltung --- Die Fertigstellung des Gebäudes --- unter Friedrich Wilhelm I. (1713 1740) --- Die Architektur Die Bauplastik Rezeption des Gebäudes --- NUTZUNGSGESCHICHTE --- Das "Schatzhaus" --- Vom Waffenarsenal zum Museum 1732 1876 --- Die Plünderungen 1760 und 1806 --- Die Restaurierung des Gebäudes und der Bauplastik nach 1815 --- Die "Königliche Waffen und Modellsammlung" --- Die Gewerbeausstellung 1844 --- Der "Sturm auf das Zeughaus" 1848 --- Die Trophäen der "Einigungskriege" --- Die "Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände" 1872 --- (u.a.m.) ISBN 9783894880552‎

Bookseller reference : 1122871

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€22.00 Buy

‎Müller, Regina‎

‎Das Berliner Zeughaus; Teil: Die Baugeschichte. Regina Müller / Deutsches Historisches Museum: Baustein ... des Deutschen Historischen Museums, Berlin ; 13 1. Aufl.‎

‎Berlin : Dt. Historisches Museum / BVH Brandenburgisches Verlagshaus 1994. 344 S. :276 z.T. farb. Abb. Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin 9783894880552 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 44006

‎Müller, Regina / Müller, Heinrich‎

‎Das Berliner Zeughaus. Die Baugeschichte. / Vom Arsenal zum Museum. (Hrsg. vom Deutschen Historischen Museum). 2 Bände.‎

‎Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, (1994). 4° (30 x 24 cm). 344; 319 S. mit zahlreichen teils farbigen Abb. und graph. Darstellungen. Original-Pappbände mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und OUmschlägen.‎

‎Erstausgaben. Durch Register erschlossen. - Bei Band "Arsenal" die unteren Ecke und Rückdeckel etwas gestaucht, immer noch sehr gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 121856AB

‎Müller, Regina/Müller, Heinrich‎

‎Das Berliner Zeughaus. Die Baugeschichte/Vom Arsenal zum Museum.‎

‎Brandenburgisches Verlagshaus 1994. 4°, 2 Bde. (344 und 319 S.) mit sehr vielen Abb., Pappbände mit illustrierten Umschlägen.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 58519

‎Müller, Regina/Müller, Heinrich‎

‎Das Berliner Zeughaus. Die Baugeschichte/Vom Arsenal zum Museum.‎

‎Brandenburgisches Verlagshaus 1994. 4°, 2 Bde. (344 und 319 S.) mit sehr vielen Abb., Pappbände mit illustrierten Umschlägen.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 58519

‎Müller, Robert‎

‎Organische Chemie. [Von Robert Müller]. Bearbeitet von Josef Klosa. 4. durchgesehene Auflage.‎

‎Berlin: VEB Verlag Technik 1955. 266 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Flexibler Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Papier gebräunt. Kleine Namenssignatur in blauem Kugelschreiber auf dem fliegenden Vorsatzblatt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 143638

‎Müller, Robert‎

‎Sexualbiologie. Vergleichend-entwicklungsgeschichtliche Studien über das Geschlechtsleben des Menschen und der höheren Tiere. [Von Robert Müller].‎

‎Berlin: Louis Marcus Verlagsbuchhandlung 1907. 393 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas berieben und leicht angestaubt. Ecken leicht bestoßen. Kopfschnitt etwas angestaubt. Handschriftlicher Besitzvermerk von alter Hand in schwarzer Tinte auf dem Titelblatt. Papier altersbedingt schwach gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 141680

‎Müller, Rolf‎

‎Über die Dunkelnebel bei [xi] Ophiuchi. Abzählung in Dunkelfeldern der südlichen Milchstraße (3). [Von Rolf Müller]. Sonderabdruck aus Zeitschrift für Astrophysik, Band 4, Heft 5.‎

‎Berlin: Julius Springer 1932. Seiten 365-369. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Stempel und Notiz auf Vorderdeckel. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3111373

‎Müller, Thorsten‎

‎Berlins Ehrenbürger. Von Conrad Ribbeck bis Nelly Sachs.‎

‎Berlin, Haude & Spener, 1968. 8°. 156 Seiten. Original Kartonage. Erstausgabe.‎

‎Berlinische Reminiszenzen 18. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, innen sauber und frisch. Mindestens gut erhalten! 2. Exemplar vorhanden: Haude & Spener, 156 S., Original Kartonage. Einband mit einem Wasserfleck auf dem vorderem Deckel, die folgenden 10 Blatt leicht wasserwellig. Sonst innen sauber und frisch.‎

Bookseller reference : 16497

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€2.50 Buy

‎Müller, Titus‎

‎Berlin Feuerland - Roman eines Aufstands. 1. Aufl.‎

‎München : Blessing, 2015. 478 S. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben, Buch etwas schief, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783896675033‎

Bookseller reference : 138426

‎Müller, Ulrich (Hg.)‎

‎Kunst an Architektur. Kleihues + Kleihues . Ausstellung 10.9. - 23.10.2010, Architektur-Galerie Berlin.‎

‎Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 2010. 63 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - Walter A. Noebel, A Quantum of Solids -- Lothar Fehn Krestas, Anmerkungen zur Kunst an diesem Bau -- Kleihues + Kleihues, BND-Zentrale Berlin. Ein Entwurf für die Stadt -- Kunst am Bau: Standorte / Aufgabenstellungen / Wettbewerbe -- Stefan Sous, o.T. -- Anette Haas / Friederike Tebbe, Portrait Gallery / Galleria della Carte Geografiche -- Schiffers / Thomas Sprenger, Es ist Nacht und der Budapester Bahnhof still und schön -- Ulrich Brüschke, 0 Grad Breite. ISBN 9783803007285‎

Bookseller reference : 1046052

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Müller, Urs und Thomas Rhode und Partner (Architekturbüro Berlin)‎

‎Testentwurf (Bebauung) Kantdreieck - Grundstück Kantstrasse 155 - 157, Fasanenstrasse 81 ' Kantdreieck ' (...) im Rahmen der Überarbeitung des sog. Städtebaulichen Ideenwettbewerbs Fasanenstrasse, April 1984.‎

‎Eigenverlag des Büros Müller / Rhode, Berlin 1984. Quer-Quart. (21 x 30 cm). Original-Broschur mit originalem, transparentem Vorderdeckel und verstärktem Rücken. Titelei, 36 Blatt. Mit Text und vielen einfarbigen Skizzen. Guter, sauberer Gesamtzustand. [3 Warenabbildungen]‎

‎K09755-120283‎

Bookseller reference : 120283

‎Müller, Ursula‎

‎Die Gestalt Lucifers in der Dichtung vom Barock bis zur Romantik. [Von Ursula Müller]. (= Germanische Studien. Heft 229). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1940.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1969. 89, (1) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Kopfschnitt leicht angestaubt und etwas stockfleckig. Rücken schwach ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 141022

‎Müller, Werner‎

‎Befugnis zur Abräumung von Grundstücken mit zerstörten Bauwerken und Ermittlung der Gebäudeschäden. Erläutert an Hand der in Groß-Berlin geltenden Bestimmungen und rechtsvergleichender Darstellung für die Länder in Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg, Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen ergangenen Landesgesetzte nebst Vordrucken und Anleitungen für die Schadensermittlung und das Abräumverfahren.‎

‎Berlin: Lipfert. 1948. 110 Seiten. OBr.,‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 5495

‎Müller, Wolfgang (Vorw.) und Günther Roederer (Bearb.)‎

‎Aegyptische Inschriften aus den Königlichen Museen zu Berlin. Herausgegeben von der Generalverwaltung. Erster Band: Inschriften von der ältesten Zeit bis zum Ende der Hyksoszeit. Zweiter Band: Inschriften des Neuen Reichs. Indizes zu Band 1 und 2. 2 Bände (= so vollständig). Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgaben Leipzig 1901-1924 in der Hinrichs'schen Buchhandlung.‎

‎Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1969. VI, (4), 269; IV, (2), 676, (2) Seiten. Durchgängig mit Darstellungen der Inschriften. 4° (30 x 21 cm). Orig.-Leinenbände mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbände angestaubt und minimal vergilbt. Schnitte gebräunt, Archivstempel auf Vorsatz und Innendeckeln. Insgesamt noch sehr gutes und sauberes, wenngleich gealtertes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2124799

‎Müller, Wolfgang Erich‎

‎Albert Schweitzers Kulturphilosophie im Horizont säkularer Ethik. [Von Wolfgang Erich Müller]. (= Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 59).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1993. IX, 331 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110139662‎

Bookseller reference : 162119

‎Müller-Alfeld, Theodor (Hrsg)‎

‎Berlin. Weltstadt gestern und heute. Mit einem Vorwort von Friedrich Luft.‎

‎Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1962. 4to. 141 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Halbleinwand.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 201341AB

‎MÜLLER-ALFELD, THOMAS [herausgegeben von].‎

‎Berlin gestern und heute. Mit einem Vorwort von Friedrich Luft.‎

‎Illustr.‎

‎Müller-Bohn, H‎

‎Die Denkmäler Berlins. Ihre Geschichte und Bedeutung mit einem Anhange, enthaltend Gedenktafeln und Wohnstätten berühmter Männer. Ein kunstgeschichtlicher Führer für Einheimische u. Fremde, zugleich eine Ergänzung für d. heimatkundl. Unterricht.. Mit einem Geleitw. v. E. Friedel. I.‎

‎Berlin, R. Auerbach, (1897). M. 46 Abb. 72 S. Illustr. OHlwdbd (Einbd gebräunt u. etwas bestoßen, 1. Lage gelockert, gebräunt, einzelne kl. Randläsuren).‎

Bookseller reference : 153916

‎MÜLLER-BRANDENBURG:‎

‎Offizier und Republik. Schlaglichter auf die Revolution. (Mit Beilage!)‎

‎1. -3. Tausend. 22 S. Original Broschur mit Deckeltitel, (= Flugschriften der Revolution - Nr. 5). etwas berieben mit kleinen Randläsuren, Papier gegilbt, handschriftliche Notizen im Verlagverzeichnis, insgesamt noch gut erhalten. Erstausgabe. - Beiliegt: Einladungskarte des Republikanischen Führer-Bundes für die Kundgebung des Bundes "Für die Verfassung" am 15.9.1919 im goßen Sitzungssaale des Herrenhauses zu Berlin, Leipzigerstr.3.‎

‎Müller-Breslau, H(einrich)‎

‎Kaisersteg über die Spree bei Oberschöneweide. - Sonderdruck aus der Zeitschrift für Bauwesen, Jahrgang 1900.‎

‎Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn, 1900. 35 x 26,5 cm. Schmaler Halbleinenband der Zeit mit einem kleinen Inventur-Etikett am Rücken. 8 Seiten mit Konstruktionszeichnungen und einigen s/w Fotos im Text und auf 2 Tafeln. Letztes Blatt ist am oberen Rand etwas angerissen. Ordentlich ausgeschiedenes Exemplar mit alten Wiener Institutsstempeln nur auf Vorsatz und Titelblatt, ansonsten ist der Innenbereich sauber. Gutes Exemplar. [4 Warenabbildungen]‎

‎K02306S‎

Bookseller reference : 431362

‎Müller-Hennig, Erika‎

‎Wolgakinder im Baltenland. [Von Erika Müller-Hennig]. 36.-50. Tausend.‎

‎Berlin: Junge Generation Verlag (ca. 1942). 186 Seiten. Frakturdruck. Mit Zeichnungen von K. J. Blisch. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestaubt und etwas gebräunt. Rücken etwas fleckig. Handschrifltiche Besitzvermerke in schwarzer Tinte auf dem vorderen Innendeckel sowie dem fliegenden Vorsatzblatt. Papier altersbedingt gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 160326

‎Müller-Hess, Hans Georg‎

‎Die Lehre von der Menstruation vom Beginn der Neuzeit bis zur Begründung der Zellenlehre. [Von Hans Georg Müller-Hess]. (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Heft 27). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1938.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1977. 102 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Deckel und Schnitt etwas angestaubt und minimal stockfleckig. Rücken leicht stockfleckig und etwas ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 140237

‎MÜLLER-NIEDNER, Dorothea (Ill.) / Matthias BRAND, Matthias (Text):‎

‎Die flatternde Straße. (Numeriert / signiert) Hrsg.: Neue Gesellschaft für Literatur.‎

‎4°. (60) S. Original Pappband mit Rückentitel und farbiger Deckelillustration. (= Edition Mariannenpresse 57). Weißgrundiger Einband minimal angestaubt, guter bis sehr guter Zustand. Erstausgabe. Spindler 98.18. Einmalige Ausgabe von 100 numerierten, vom Autor und von der Künstlerin im Impressum signierten Exemplaren. Herstellung Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlins, Druckwerkstatt. Steindruck: Dieter Haase, Fritz Best. Satz: Tomasz Tarczynski. Kurzgeschichten und zum Teil ganzseitige, mehrfarbige Lithografien. Auf Rives-Bütten.‎

‎Münch, Karsten‎

‎Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Karsten Münch ... (Hg.). Mit Beitr. von Michael B. Buchholz ... / Bibliothek der Psychoanalyse Orig.-Ausg.‎

‎Gießen : Psychosozial-Verl. 2010. 296 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 29,90‎

‎Trotz der oft beschworenen »Krise der Psychoanalyse« lassen die Entwicklungen der letzten Jahre ihren Stellenwert in einem anderen Licht erscheinen. So zeigen etwa die Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, dass sich theoretische Annahmen der Psychoanalyse als gut fundiert erwiesen haben und es somit gute Gründe gibt, die psychoanalytische Wissenschaft im gesellschaftlichen und akademischen Diskurs offensiv zu vertreten. Deshalb beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis der Psychoanalyse zu anderen Wissenschaften. Die Beiträge sind aus der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik (DGPT) 2009 hervorgegangen, mit der zugleich der 60. Geburtstag der DGPT begangen wurde. Der Tagungs- und Buchtitel soll verdeutlichen, dass die Psychoanalyse als Wissenschaft unter anderen Wissenschaften ihre eigenständige Position behaupten kann. Mit Beiträgen von Michael B. Buchholz, Peter Fonagy, Horst Kächele, Jürgen Körner, Hartmut Kraft, Joachim Küchenhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, David E. Orlinsky, Gerhard Roth, Johann August Schülein und Christoph Türcke Psych 5 9783837920611 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 32429

‎Münch, Ragnhild‎

‎Gesundheitswesen im 18. und 19. Jahrhundert. Das Berliner Beispiel.‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1995. Gr.- 8°. 287 Seiten. Original PappEinband.‎

‎Exlibris und Besitzvermerk auf dem vorderen festen Vorsatz. Einband und Seiten fast NEUWERTIG!!! Siehe Foto.‎

Bookseller reference : 30465

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€15.50 Buy

‎Münch, Ragnhild‎

‎Gesundheitswesen im 18. und 19. Jahrhundert. Das Berliner Beispiel‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1995. gr 8°, geb. Pappeinbd., 287 S. - Ecken etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 055648

‎München‎

‎Münchner Illustrirte Zeitung. Nr. 25. / 20. Juni 1940. 17. Jahrgang.‎

‎München, Verlag Verlag Knorr & Hirth, 1940.‎

‎2°, ca. 22 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. Originalzeitung - Einband mit Gebrauchssp., Rücken offen also EInband lose sonst guter Zustand - 1940. A98898‎

Bookseller reference : 185591

‎Münchhausen, Börries von‎

‎Konvolut aus 2 Bänden des Freiherrn Börries von Münchhausen. - Band 1: Die Balladen und ritterlichen Lieder. - Band 2: Schloß in Wiesen. 2 Bände. / Mischauflage.‎

‎Stuttgart & Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt 1921-22. VIII, 149; XI, 239 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappbände mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbände mit verschiedengradigen Lichtkanten und leicht angestaubt. Papier gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3134474

‎Münchhausen. - Franke & Co. K.G. (Herausgeber):‎

‎Illustrierter Film-Kurier. Münchhausen. Filmprogramm zur Wiederaufführung des Films 1948.‎

‎(ca. 20,1 x 14,3 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit mehrfarbiger Abbildung auf dem Deckel (Hans Albers). (= Illustrierter Film-Kurier, 1948). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (1948) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Filmprogramm zur Wiederaufführung des 1943 erschienenen Films im Jahr 1948. Zitat: "Veröffentlicht unter der Zulassung Nr. MG/IC/FD/5 der Nachrichtenkontrolle der Militärregierung". Prospekt enthält Texte, Besetzungsliste und zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss) aus dem Film. Regie: Josef von Baky, Buch: Erich Kästner, Schauspieler/innen: Hans Albers, Ferdinand Marian, Ilse Werner, Brigitte Horney, Leo Slezak und viele andere. Filmverleih: Schorchtfilm. Seltenes Filmprogramm aus den Nachkriegsjahren!‎

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 713 745 777 809 841 873 905 ... 909 Next page Last page