Portal independente de livreros profissionais

‎Berlim‎

Main

Padres do tema

‎Alemanha‎
Número de resultados : 45,446 (909 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 42 43 44 [45] 46 47 48 ... 170 292 414 536 658 780 902 ... 909 Página seguinte Ultima página

‎BOCK, Kurt (Hrsg.):‎

‎Berliner Romantik. (Später: Romantik). Eine Vierteljahresschrift (später Zweimonatsschrift). REPRINT der Ausgaben Berlin: Boll u. Pickardt 1918 ff. Später: Wir Verlag in Berlin. Später: Romantik Verlag in Berlin.‎

‎gr.8° / 8°. Niicht durchgängig paginiert. Original Leinen mit Rückentitel. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Enthält die Jahrgänge 1/2/3/4/6 1918-1925. Der Jahrgang 5 ist nie erschienen. Gedruckt nach einem Original der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin. (Vgl.Raabe 48, Schlawe II.30).‎

‎BOMBE, Berthold:‎

‎Herz As - unbekannt! Kriminalroman.‎

‎255(1)S. Schlichter Halbleinenband. Einband leicht berieben, Ecken gestaucht. Papierbedingt gegilbt, S. 253 unten mit Einriß, insgesamt ordentlich. Eine Reihe von raffiniert ausgeführten Einbrüchen stellt die Berliner Kriminalpolizei vor eine schwere Aufgabe.‎

‎BRANDRUPP, A.H.:‎

‎Die Falschmünzer oder Berliner Geheimnisse. Bilder aus dem täglichen Leben. 2.Theil.‎

‎S. 514-959 (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. einband stark berieben mit Knicken und Fehlstellen im Bezugspapier, Rücken fehlt, Bindung etwas gelockert, Ecken stärker gestaucht. Eigenvermerk auf fliegendem Vorsatz, etwas feuchtfleckig und mit teils deutlichen Fingerspuren, vereinzelt kleine Eckausrisse oder eselsohren. Sonst noch passabel. RAR! - Bei Hayn/Got., BerlinBibl. nicht erwähnt. Separatband.‎

‎BRUNNGRABER, Rudolf:‎

‎Karl und das 20.Jahrhundert. Roman.‎

‎289 (1) S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit Gebrauchsspuren, fliegender Vorsatz vorn fehlt, Vortitel ein wenig gelockert, papierbedingt leicht gegilbt, S. 238/239 etwas fleckig, sonst gut erhalten. Erstausgabe und Erstling. WG 1. Einband: Albert Fuss.‎

‎Die Königsmauer. Geheimnisse von Berlin und der Berliner demi-monde.‎

‎Dritte Auflage. ca. 15,5 x 11,5 cm. 80 Seiten, Fraktur. Original-Broschur mit lithographiertem, illustriertem Deckeltitel. Einband etwas verfärbt. Bindung lose, einige Blätter liegen frei im Heftchen. Unterschiedliche Papierhöhen, unbeschnitten, Papier lichtrandig. Sonst guter Zustand. Anonym erschienene Polit-Satire (Deckeltitel "Berlin bei Tag und bei der Nacht"). Hat Ähnlichkeiten mit der ebenfalls im Altonaer Verlags-Bureau ca. 1862 erschienen Schrift "Galante Abenteuer des Herrn v. Mephisto u. Baron v. Pfeifenstiel unter den Damen der Berliner Demi-monde" verfasst von einem gewissen Baron von Rosenberg. Dahinter verbirgt sich der Hamburger Schriftsteller Johann Wilhelm Christern (1809-1877), Verfasser von u. a. "Die flotte Lotte. Memoiren einer Prostituierten", "Galante Mysterien der Hamburger Maitressen" und "Die Geheimnisse von Hamburg", eine Nachahmung von Eugène Sues "Les Mystères de Paris".‎

‎DIEDEROT:‎

‎Traum eines degradierten Automaten.‎

‎(ca. 21 x 14,8 cm). 3 S. Original-Karton zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel. Hellroter Druck auf grauem Karton. Karton gering gegilbt, sonst sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Deckeltitel mit typografischer Gestaltung, Text auf den folgenden drei Seiten. Auf der letzten Seite mit zeitgenössischem Impressum der Edition Sirene Anfang der 80er Jahre (Gneisenaustraße 114, 1000 Berlin 61).‎

‎FONTANE, Theodor. - BEHREND, Fritz:‎

‎Aus Theodor Fontanes Werkstatt. (Zu Effi Briest).‎

‎650 Exemplare. - Privatdruck. - gr.8°. 43 S. Original Pappband mit montiertem Deckeltitel und Lesebändchen. Einband minimal lichtrandig, Bindung minimal gelockert, sonst in sehr gutem Zustand. Erstausgabe.- Schobeß 1487.- Privatdruck der Berthold AG, erschien in einer numerierten Auflage von 650 Stück (dieses: Nr. 451). Exemplarische editorische Bearbeitung und drucktechnische Darstellung eines Kapitels aus "Effi Briest", mit Brief und farbig reproduziertem Faksimile einer Manuskriptseite.‎

‎Friedrich II.(der Große). - MÜHLBACH, L.(Luise), (d.i. Clara Mundt):‎

‎Friedrich der Große und seine Freunde. Bearbeitet und mit einem Vorwort herausgegeben von Friedrich Wencker-Wildberg.‎

‎2. Auflage. 4 in 2 Bänden. Kl.8° (ca. 13,2 x 9,8 cm). 182,214; 239,239 S. Schwarze Original-Leinwand-Einbände mit Rückentitel, (=Friedrich der Große und sein Hof. Roman in 4 Abteilungen, 2. Abteilung Bände 1-4). angeplatzte Rückenscharniere geklebt, gut erhalten. Siehe Patacky II.64 und71. - Brümmer V.83 f. - Der opulente historische Roman erschien in 4 Abteilungen: 1. Friedrich der Große und sein Hof; 2. Friedrich der Große und seine Freunde; 3.und 4. Friedrich der Große und seine Geschwister.‎

‎FULDA, Ludwig:‎

‎Das verlorene Paradies. Schauspiel in drei Aufzügen.‎

‎3. Auflage. 159 S. Original Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, schön illustrierten Vorsätzen (art deco), Farbschnitt und Lesebändchen. Leicht berieben, Ecken und Kapitale leicht bestoßen, papierbedingt am Rand minimal gegilbt, kleiner Eigenvermerk auf Vortitel, sehr vereinzelt mit leichten Fingerspuren, sonst gut erhaltenes, schönes Exemplar.‎

‎Goethe. -‎

‎Ein Verzeichnis von Büchern aus dem Bestande der Berliner Städtischen Volksbüchereien. Zur 200 Wiederkehr seines Geburtstages 28.August 1949. Gestaltet von Carl Löffler, Annemarie Mälzer, Helene Schulte... Herausgegeben im Auftrage des Magistrats von Groß-Berlin, Abteilung für Volksbildung.‎

‎Gr.8°. 67 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, gut erhalten. Mit 2 sw Abbildungen nach Photographien und einem Verzeichnis der Volksbüchereien.‎

‎Grage, Karl-Heinz (Ill.). - KERFIN, Gerhard:‎

‎gedichte die namen tragen. (Signiert)‎

‎4°. (48) S. Original Karton mit Deckeltitel. Hinterer Deckel mit Lichtschattenrand, sonst gut bis sehr gut erhalten. Erstausgabe. Vom Dichter und vom Künstler numeriertes Exemplar (Nr. 121) einer Auflage von 800 Exemplaren. Die Illustrationen von Karl-Heinz Grage sind Original-Offset-Lithos gezeichnet für diesen Band.‎

‎HÖLLERER, Walter / LCB. -‎

‎Sprache im technischen Zeitalter. Walter Höllerer zum Gedenken. 40 Jahre LCB. Nr.166 - Juli 2003 - 41.Jahrgang.‎

‎S.139-274. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Guter Zustand. Texte von Günter Grass, Norbert Miller, Peter Rühmkorf und Bernhard Setzwein zu Walter Höllerer. - 1 Ansichtskarte "Literarisches Colloquium Berlin" von Renate v. Mangoldt liegt bei. Mit einer Chronologie des LCB 1984 - 2003.‎

‎HOFFMANN, E.T.A.:‎

‎Ausgewählte Werke. Einleitung/Herausgeber: Richard Schaukal.‎

‎8 Bände in 2 Bänden. XXXII,323;98;371;135;251;253;244;240 S. Hellblaue Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt. Einbände berieben und etwas fleckig, Ecken bestoßen, innen in gutem, sauberen Zustand. Schaukal-Erstausgabe. WG 29.- Mit einem Bildnis des Dichters als Frontispiz-Porträt.‎

‎IHLENFELD, Kurt:‎

‎Huldigung für Paul Gerhardt. (Mit Autograph!).‎

‎2. Auflage. 182 S. Original-Ganz-Leinwand mit blindgeprägtem Rückentitel, Original-Schutzumschlag mit Titelei. (= Edition Merseburger 1119). Minimale Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Dem Buch liegt ein Schreibmaschinentext-Durchschrift bei (Gedicht: "Mein Weihnachtsbrief") mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift des Verfassers, ferner 2 Kopien von Gedichten des Autors, die in der Zeitung erschienen, 1 Kalenderblatt mit Gedicht und ein hs. Brief der Frau des Autors, Annie Ihlenfeld, an Frau Wellenstein, Weihnachten 1973. Frau Wellenstein war die Gattin des Künstlers Walter Wellenstein, mit dem die Familie Ihlenfeld befreundet war.‎

‎IHLENFELD, Kurt:‎

‎Loses Blatt Berlin. (Mit Autographen!). Dichterische Erkundung der geteilten Stadt.‎

‎175 S. Original-Papp-Einband mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, untere Ecke minimal gestaucht, fliegender Vorsatz mit Widmung und einer Notiz, S. 32 mit roten Anstreichungen und beabsichtigtem "Eselsohr" als Kennzeichnung, weitere Ankreuzungen in der Bibliographie, sonst ordentlich, sauber und gut erhalten. Erstausgabe. - Dem Buch liegt ein Schreibmaschinentext (Gedicht: "Mein Ostergruß 1972") mit handschriftl. Widmung und Unterschrift des Verfassers bei, ferner die Kopie eines Berichtes über den Literaten und die mehrseitige Kopie einer Art Werksverzeichnis. Auf der Rückseite des Berichtes einige handschriftliche Zeilen mit Anmerkungen (anonym). Die "Widmung" im Buch lautet: "Vom lieben K. Ihlenfeld gegeben an I. W. [das ist Ingrid Wellenstein] 21.7.77 (durch Fr. Annie I.)" Anni war die Gattin von Ihlenfeld). Vermutlich hat Frau Wellenstein dieses selbst notiert. Die markierte Seite 32 erwähnt neben anderen Berliner Künstlern auch den Maler Walter Wellenstein. Frau I. Wellenstein war die Gattin des Künstlers Walter Wellenstein, mit dem die Familie Ihlenfeld befreundet war.‎

‎INGOLD, Felix Philipp:‎

‎Ortstermin Berlin. April 1993.‎

‎(Privatdruck). (48) S. Original-Broschur auf rosa Papier, einfach geheftet, unbeschnitten, mit illustriertem Deckeltitel. Gut bis sehr gut erhalten. Aphorismen, Gedichte, Ideen - illustriert, teils nach skurrilen Zeichnungen. Wohl erste Ergebnisse des Berlinaufenthalts des Autors 1992/93 als Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. (Über den Autor ausführlich in Wikipedia).‎

‎JACOBY, Cäcilie:‎

‎Ein Frauenherz; geschrieben im Jahre 1885. - Am Abgrunde; geschrieben im Winter 1886/1887 (die letzte Arbeit). Aus dem schriftstellerischen, bisher nicht gedruckten Nachlasse unserer unvergesslichen, verewigten Gattin und Mutter Frau Cäcilie Jacoby, geb. Schönlank, am ersten Gedenktage der Verewigten, den 30. April 1888 gewidmet von dem Gatten, dem Sohne und der Tochter.‎

‎230 S. (Fraktur). Original Leinwand mit goldgeprägtem verziertem Rücken- und Deckeltitel (Hier abweichend: "Zwei Novellen", ohne die Titelangabe). Einband leicht berieben, Ecken ein wenig gestaucht, stellenweise mit leichten Fingerspuren, sonst gut erhalten.‎

‎KAST, Peter:‎

‎Der Millionenschatz vom Müggelsee. (Mit Originalschutzumschlag!). Roman.‎

‎1. Auflage. (ca. 19,5 x 14,2 cm). 246 S. Original-Halbleinen mit Rückentitel und illustriertem Deckel, mit dem farbig illustriertem Originalschutzumschlag. Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinen Randfehlstellen, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Erstausgabe. - Berlin Bibliographie I, S.468. Schutzumschlag und Einband: Fritz Dreyer, Berlin.‎

‎Kleist. - KUNERT, Günter:‎

‎Heinrich von Kleist - Ein Modell.‎

‎36 S. Original Karton mit Deckeltitel. (=Akademie der Künste. Anmerkungen zur Zeit 18). Hinterer Deckel etwas berieben, sonst gut erhalten. Erstausgabe. WG 2.51. - Innerhalb einer Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Heinrich v. Kleist hielt Kunert diesen Vortrag am 13.11.1977 in der Akademie der Künste.‎

‎Kleist, Heinrich von.- SCHULZE, Berthold:‎

‎Kleists "Penthesilea" oder von der lebendigen Form der Dichtung.‎

‎42 S. Original Broschur mit Deckeltitel, (= Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Schiller-Gymnasiums zu Groß-Lichterfelde, Ostern 1912). Deckblatt mit kleinen Läsuren, sonst guter Zustand. Kleist-Archiv 242.‎

‎KOCH, Thilo:‎

‎Berlin / die gegenwärtige Stadt. (Numeriert)‎

‎22,5 x 12,2 cm. (6)S. Original Karton mit Deckeltite, Fadenbindung. Guter Zustand. Eines (Nr. 40) von 100 numerierten Exemplaren, im Mai 1955 bei Erich Blaschker in Berlin gedruckt und den Mitgliedern des "Berliner Bibliophilen-Abends" überreicht.‎

‎KÜCK, Eduard:‎

‎Die Zelle der Deutschen Mundart. (Autorenwidmung). Unterelbische Studien zur Entstehung und Entwickelung der Mundart mit einer Skizze mehrerer Zellen.‎

‎Gr.8°. 83 S. Original Halbleinwand mit Deckeltitel. Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Bibliotheksstempel (Friedenauer Gymnasium) auf Titel, sonst guter Zustand. Mit einer handschriftlichen, datierten Widmung des Verfassers auf dem Titel oben ("Der Lehrerbibliothek des Friedenauer Gymnasiums geschenkt vom Verfasser") und einer ausfaltbaren Karte am Schluß.‎

‎KUMMEREL, C.:‎

‎Nachklänge. Gedichte.‎

‎Kl.8°. 345 S. Schlichte Halbleinwand der Jahrhundertwende mit marmorierten Deckeln und montiertem Rückenschildchen. Einband leicht berieben, Titel stärker stockfleckig, sonst stellenweise leicht stockfleckig, einige Seiten mit zartem Feuchrand, sonst gut erhalten. Erstausgabe. Die Gedichtsammlung enthält im Anhang 10 Männer-Quartette (aus dem Schwedischen), diverse Gelegeheitsdichtungen des Autors und 3 Vorträge, gehalten im jüngeren Lehrer-Verein zu Berlin.‎

‎Liebmann, Irina / Xago:‎

‎Wo Gras wuchs bis zu Tischen hoch. Ein Spaziergang im Scheunenviertel. Mit Texten von Irina Liebmann und Zeichnungen von Xago.‎

‎Vorzugsausgabe. (ca. 29,7 x 19,3 cm) 64 Seiten. Klappen-Broschur mit Titel und Grafik auf dem Buchdeckel. Nummeriertes Exemplar (34/99), Vorzugsausgabe mit einer beigefügten Originalgrafik von Xago auf Büttenpapier (handsigniert).. Einband minimal berieben, innen in sehr gutem Zustand. Graphisch ambitioniert gestaltetetes Künstlerbuch.‎

‎NEUMANN, Felix:‎

‎Der Sender und die Sängerin.‎

‎Kl.8°. 284 S. Original Halbleinwand mit verziertem Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt. Einband leicht berieben und fleckig, Ecken und Kapitale etwas bestoßen, Buchblock leseschief, papierbedingt etwas gegilbt, eingangs leichte Gebrauchsspuren, S. 254 und 255 etwas fleckig, sonst in Ordnung. Erstausgabe war 1928.‎

‎OMPTEDA, Georg Freiherr von:‎

‎Drohnen. Moderner Roman.‎

‎2.Auflage. 284,(4) S. Schlichtes Leinen der Zeit mit Rückentitel. Einband leicht fleckig, etwas leseschief, insgesamt ordentlicher Zustand. In Berlin spielender Roman. - Im Anhang vierseitige Verlagswerbung für den Roman "Unser Regiment" von Ompteda.‎

‎PLIEVIER, Theodor:‎

‎Berlin. Roman.‎

‎605 (1) S. Original Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, Eigenvermerk auf Vortitel, sonst gut erhalten. Erstausgabe. WG 23.‎

‎POL, Heinz:‎

‎Entweder - oder. Ein politischer Zeitroman.‎

‎280 S. Original Englische Broschur mit Rücken- und Deckeltitel, unbeschnitten. Einband etwas gerändert, kleine hinterlegte Einrisse im Umschlag, papierbedingt leicht gegilbt, insgesamt aber gut erhalten. Erstausgabe. - Roman der politischen Kämpfe der Weimarer Zeit in Berlin. Autor war Redakteur der "Vossischen Zeitung", Berlin.‎

‎SCHLESINGER, Klaus:‎

‎Berliner Traum. Fünf Geschichten. (mit Verfasserwidmung!).‎

‎1.Auflage. 170(2)S. Original Leinwand mit Deckelillustration und Rückentitel, farbig illustrierter Original Umschlag mit Rücken- und Deckeltitel. Umschlag ein wenig gerändert, Klappentext hinten mit kleinem schrägen Anschnitt unten (ohne Textverlust), sonst tadellos erhalten. Erstausgabe. Einband und Original Umschlag-Illustration: Harald Metzkes. Mit handschriftlicher, datierter und signierter Widmung des Verfassers auf Titel.‎

‎SCHMID, Harald:‎

‎nachsätze. (Lyrik).‎

‎14,5 x 10,2 cm. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband minimal berieben, gut erhalten. Erstausgabe. -‎

‎SCHUBAR, L. [d.i. Rudolph Lubarsch):‎

‎Der Günstling oder Keine Jesuiten mehr! Original-Lustspiel in 4 Akten. Aufgeführt auf der Königlichen Hofbühne zu Berlin den 11. Januar 1846.‎

‎206 S. Einband-Deckel der Zeit mit neuerem Papprücken. Ecken und Kanten bestoßen. Durchgängig feuchtigkeitsfleckig und -wellig, etwas braunfleckig. Noch akzeptabler Zustand des recht seltenen Werkes. Erstausgabe. - Brümmer. - Lubarsch (5.1.1807-1.6.1883).‎

‎SKÁRMETA, Antonio.-‎

‎Antonio Skármeta. Lesung (Signiert und numeriert!) / Andreas Rössiger - Malerei und Grafik/ Gernot Reetz - am Flügel. Sonntag, 20. Oktober 2002, 11.00 Uhr (Matinée). Buchpremiere mit Ausstellung und Musik. Humboldt-Bibliothek, Berlin-Tegel.‎

‎26 S. Original Wolken-Karton mit Deckeltitel (hier: Reihentitel und Autor). (=Mitlesebuch, 61). Guter bis sehr guter Zustand. Auf dem Vortitel vom Autor handschriftlich signiert. Mit 3 ganzseitigen sw Abbildungen. Nummer 23 von 50.‎

‎STRAMM, August:‎

‎Rudimentär. Premiere im Forum Theater Berlin Oktober 1973. (Illustrationen: Wolfgang PETRICK).‎

‎4°. 43 S., 41 n.n. S., 9 Tafeln. Original Karton mit leinenbandverstärktem Rücken und Deckeltitel. Einband etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. Mit einigen ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Wolfgang Petrick. Enthält ferner Materialien zu Leben und Werk Stramms und einige Gedichte. Grüner Druck, teils auf lindgrünem Papier (Typoskript).‎

‎STRAMM, August:‎

‎Rudimentär. Premiere im Forum Theater Berlin Oktober 1973. (Illustrationen: Wolfgang PETRICK).‎

‎4°. 43, (41) S., 9 Tafeln. Original Karton mit leinenbandverstärktem Rücken und Deckeltitel. Einband leicht berieben, oben am Rücken etwas eingerissen, sonst gut erhalten. Mit einigen ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Wolfgang Petrick. Enthält ferner Materialien zu Leben und Werk Stramms und einige Gedichte. Grüner Druck, teils auf lindgrünem Papier (Typoskript).‎

‎THIEDE, Heidrun:‎

‎allerlei zwischen bäumen und aufbäumen. gedichte und illustrationen in einer auflage von 430 exemplaren. (Numeriert / signiert.) (Beilage: Original-Holzschnitt).‎

‎Gr.8°. (16) Doppelblatt. Blockbuchbindung. Original Englische Broschur mit Pappdeckeln. Deckeltitel. Sehr guter Zustand. Ausgabe B Nr. 51-430 gedruckt auf Werkdruck (vorliegend Nr. 311). - Handsatz. Illustrationen. Kleinschreibung. - Beiliegt ein signierter Original-Holzschnitt.‎

‎THIEDE, Heidrun:‎

‎vielgesichter ... und götterkinder standen pate. gedichte und 6 originalholzschnitte in einer auflage von 143 exemplaren. (Numeriert / signiert.)‎

‎Gr.8°. (36) Doppelblatt. Blockbuchbindung. Original Englische Broschur mit Pappdeckeln. Deckeltitel. Sehr guter Zustand. Ausgabe B Nr. 28-143 gedruckt auf Werkdruck (vorliegend Nr. 50). Jeder Holzschnitt signiert und numeriert. - Handsatz. Illustrationen. Kleinschreibung.‎

‎TOVOTE, Heinz:‎

‎Im Liebesrausch. Berliner Roman.‎

‎Zweite, durchgearbeitete und mit Vorwort versehene Auflage. Kl.8°. XIII,392 S. (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. Einband berieben, Kanten beschabt und Ecken etwas gestaucht, Bindung ein wenig gelockert. Montiertes Händlerschildchen auf Vorsatz vorn, durchgehend mit leichten bis mittleren Fingerspuren, sonst in Ordnung. Zum Autor (* 12. April 1864 in Hannover; † 4. Februar 1946 in Berlin) siehe Wikipedia.‎

‎WECHMAR, Irnfried Frhr. v.:‎

‎Enacksohns. Roman aus der neuen Berliner Gesellschaft.‎

‎218(1)S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, stellenweise etwas lichtrandig, Ecken etwas gestaucht, fliegender Vorsatz vorn fehlt, sonst gut erhalten.‎

‎WITZEL, Herbert:‎

‎Die Gilbwörth-Saga. Eine Erzählung. (Autorenwidmung).‎

‎800 Exemplare. 77 (3)S. Original Englische Broschur mit Original Umschlag mit Rücken- und Deckeltitel. Sehr guter Zustand. Mit einer Abbildung nach einer Zeichnung von Peter Eckert. Mit Widmung des Verfassers auf dem Titel. In der handschriftlichen, datierten und signierten Widmung des Verfassers heißt es: "...Herzlich, Hundetreter Herbert Witzel."‎

‎WITZEL, Herbert F.:‎

‎Café Milath. (Verfasser-Widmung!) Eine Geschichte aus Berlin.‎

‎107 S. Original farbig illustrierter Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband minimal berieben, sehr gut erhalten. Mit einer handschriftlichen, signierten und datierten Autoren-Widmung auf dem Vortitel.‎

‎WITZEL, Herbert F.:‎

‎Kreuzberger Dreifaltigkeit. (Verfasser-Widmung!) Prosa.‎

‎79 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, gut erhalten. Mit einer handschriftlichen, signierten und datierten Autoren-Widmung auf dem Vortitel.‎

‎Deutsche Allgemeine Zeitung (Redaktion):‎

‎Deutsche Allgemeine Zeitung. Berliner Ausgabe. 20. April 1939. (1889-1939). (Sonderausgabe zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers).‎

‎(ca. 52,2 x 37,8 cm). 4 S. Original-Broschur, mittig gefaltet, mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung Hitler als Staatsmann auf voller Seitengröße). (= Deutsche Allgemeine Zeitung: Sondernummer 20. April 1939). Einband leicht gerändert, sonst altersentsprechend gute Erhaltung. Die Sonderausgabe zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers bemüht sich um ein vielseitiges Bild des "Führers". Auf der Titelseite ist ein betont staatsmännisches Hitler-Porträt hinter dem Schreibtisch auf voller Seitengröße zu sehen. Die folgenden drei Seiten beinhalten etwa 30 teils größerformatige fotografische Abbildungen von Hitler und seinem Werdegang. Später ist der Österreicher in betont würdigen Posen zu sehen, wobei die Abbildungen Titel wie diese tragen: "Kurze Rast in ländlicher Stille" (Hitler in der Natur), "Der klärende Fingerzeig" (Hitler erklärt seinem Gefolge), "Die Hände des Baumeisters" (Hitler mit Albert Speer in Besprechung) und viele mehr. Zeitgenössischer NS-Personenkult in Reinform vom 20. April 1939!‎

‎LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 26, 1. Juli 1943. Licht als Waffe. In der Hauptkampflinie, 50 Meter vor einem bolschewistischen Bunkerstützpunkt, flammt auf den Befehl "Aufblenden" ein sorgfältig ausgerichteter Scheinwerfer auf.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Soldaten mit Scheinwerfer). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 26, 1943). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Sommer 1943 beinhaltet zunächst Kriegsberichterstattung weltweit: berichtet wird von gekenterten sowjetischen Schiffen und von den Kriegsschauplätzen der Japanischen Armee. Der Artikel "Die Sprache der Nacht. Feuerüberfall auf Zielpunkt 505" widmet sich nächtlichen Geschossen und Raketen und stellt fasziniert die Schönheit dieser "Feuerzauber" fest. Es folgt ein Text mit zahlreichen fotografischen Abbildungen mit dem Titel "Waffen von morgen - und gestern". Hier wurden wirksam für die deutsche Bevölkerung neue Granaten vor den Ministern Speer und Goebbels vorgeführt. Auch ein Amphibienfahrzeug auf Basis des Volkswagens wurde vorgestellt. Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner wie zum Beispiel ein ganzseitiger Artikel über den neuen Film "Große Freiheit" (Regie: Helmut Käutner). Enthalten sind weiterhin zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 28, 15. Juli 1943. Von der Atemluft hochgetrieben schießt der Pionier-Taucher aus der Wassertiefe empor.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Pionier-Taucher im Wasser). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 28, 1943). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Jahr 1943 beinhaltet anfangs den Artikel "Artilleriekampf im Osten" mit Luftaufnahmen von Frontabschnitten in Osteuropa. Hier ist auch ein Text mit Fotografien zur Organisation Todt und der Besichtigung neuer "Bauwerke" durch Albert Speer zu finden. Es folgt ein ganzseitiger Text zur Zerstörung des Kölner Doms mit Abbildungen. Es heißt hier: "Die anglo-amerikanischen Terrorflieger krönten ihren Kultursadismus durch die Zerstörung des Kölner Doms!" An späterer Stelle wird die Fotografie eines schwarzen US-Piloten wie folgt kommentiert: "Roosevelt liefert Negern Europas Heiligtümer aus. Mit Stolz versendet USA Aufnahmen von Terror-Flugzeugen, die mit farbigen Piloten bemannt sind - auch nicht die leiseste Spur von Scham hindert die jüdisch-plutorkratischen Machthaber des Dollarstaates daran, durch Neger die Kulturwerte der Menschheit zerstören zu lassen!". Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner, darunter auch der Text "Das Duell" von Alexander Lernet-Holenia. Enthalten sind weiterhin zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 50, 11. Dezember 1941. Der Führer empfing Europas Staatsmänner. Der Führer und sein Reichsmarschall während eines Vortrags, den General Jodl vor dem Führer und seinen Gästen hielt.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Hitler und Göring). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 50, 1941). Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe erschien am Tag der Kriegserklärung der USA an die Achsenmächte und damit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg. Die ersten 2 Seiten zeigen Hitler mit mehreren Außenministern verbündeter Länder wie Finnland, Kroatien, Italien und Bulgarien bei einem Treffen in Berlin. Später folgt ein längerer Text zur "Leistung" deutscher Schnellboote auf See. Ein Kurzbeitrag widmet sich der Verbindung der US-Regierung mit mehreren jüdischen Filmproduzenten Hollywoods. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit den sowjetischen Ratas (Flugzeugen), die aus deutscher Sicht in der englischen Propaganda maßlos überhöht werden. Es folgt eine Doppelseite mit dem Titel "Gefangene erzählen. 14 Einzelschicksale aus der Sowjet-Union", hierfür wurden Texte und Porträts versammelt. Was wie Journalismus aussieht ist jedoch Teil einer interessanten Propaganda, denn die 14 Gefangenen werden ausnahmslos mit ihren (schlechten) Erfahrungen in der Roten Armee und im Land daheim zitiert. Es folgen einige unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie auch zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Aufgrund des Zeitpunkts Ende 1941 (Im Krieg mit der UdSSR, anstehender Kriegseintritt der USA) liegt hier eine sehr politische Berliner Illustrierte Zeitung vor. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 37, 14. September 1939. Der Führer an der Ostfront. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generaloberst Keitel erstattet dem Führer im Führerhauptquartier Bericht.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 26 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Hitler und Keitel am Kartentisch). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 37, 1939). Einband etwas fleckig und gerändert. Vorderdeckel mit Fehlstelle (Ausschnitt von ca. 6 x 28 mm) im unteren Bereich, sonst gut erhalten. Altersentsprechend noch guter Zustand. Die Ausgabe ist die zweite Ausgabe seit Beginn des Zweiten Weltkriegs, der Einsatz der Kampfhandlungen bestimmte auch eine sonst nicht dominant politisch besetzte Illustrierte. Nach dem Deckblatt folgt der dreiseitige Artikel "Vormarsch im Osten" mit einschlägigen Texten zum "Fortschritt" des Krieges in Polen. Bilder zeigen Hitler an der Front, Wehrmachtssoldaten in polnischen Dörfern, Göring bei Rheinmetall-Borsig in Berlin, Luftaufnahmen über Polen. Doch auch ein mehrseitiger Artikel (Reportage von Wolfgang Weber) über das zerfallende britische Weltreich wurde mit vielen Fotografien abgedruckt, sicher bereits in Hinblick auf die Kriegsentwicklung. Daneben sind zahlreiche unterhaltende Artikel für die Berliner sowie auch mehrere zeitgenössische (oft ganzseitige) Werbeanzeigen (4711, Opel, Persil, Telefunken) enthalten. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎LECHENPERG, Harald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 37, 16. September 1937. Benito Mussolini, der Gast des Führers und des deutschen Volkes.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 34 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Portrait Mussolini). (= Berliner Illustrirte Zeitung: Nr. 37, 1937). Einband gerändert, innen gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe hat die Person Mussolini als Schwerpunkt, ein mehrseitiger Artikel mit vielen Fotografien stellt seinen Werdegang vor. Ein anderer Beitrag mit Kurztexten und großformatigen fotografischen Abbildungen berichtet vom jährlichen Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg mit den bekannten Massenornamenten, Lichtdominszenierung und Führerbegeisterung. Doch auch ein Beitrag aus China (Nanking und Shanghai) ist vorhanden. Neben diesen politischen Beiträgen sind zahlreiche unterhaltende Artikel für die Berliner sowie auch mehrere zeitgenössische (oft ganzseitige) Werbeanzeigen (Nivea, Blendax, Telefunken und viele mehr) enthalten. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎WÜSTEN, Ewald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 22, 1. Juni 1944. Reichsminister Speer bei der Probefahrt auf einem Schnellboot. "Ihr habt das Wunder der Rüstungssteigerung vollbracht!".‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Speer auf Schnellboot). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 22, 1944). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Juni 1944 beinhaltet infolge des Deckblatts (Speer auf Motorboot und mit Arbeitern einer Rüstungsfabrik) einen größeren Artikel mit dem Titel "Bereit! Die OT (Organisation Todt) schuf Wunderwerke der Festungsbaukunst". Hier sind großformatige Fotografien von Bunkern und Beobachtungsposten, insbesondere an der Westfront, abgebildet und mit entsprechender NS-Kommentierung versehen. Später folgt ein mehrseitiger Artikel mit dem Titel "Ein Nonnenkloster: Folterkammer der Bolschewisten" über ein Tscheka-Gefängnis aus dem Spanischen Bürgerkrieg, auch hier sind zahlreiche interessante Bildmaterialien abgedruckt. Der Zeitungs-Ausgabe merkt man jedoch den fortgeschrittenen Krieg an, es gibt deutlich weniger Abbildungen und auch weniger Werbeanzeigen. Dennoch sind einige unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden. Enthalten sind auch mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen, jedoch deutlich reduzierter im nun fünften Kriegsjahr. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎WÜSTEN, Ewald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 30, 27. Juli 1944. Ein verkrusteter Baumstumpf? Nur einen Handgranatenwurf weit liegt der Feind.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Beobachterposten an der Front). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 30, 1944). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe von Juli 1944 beinhaltet infolge des Deckblatts einen größeren Artikel mit dem Titel "Italien-Front bei Tag, bei Nacht" mit zahlreichen Fotografien vom Kriegsschauplatz Italien. Später folgt ein längerer Artikel über die USA und ihre Kriegsbeteiligung. Während die US-Soldaten als "Abenteurer Roosevelts" bezeichnet werden die allen Kriegsschauplätzen hinterherlaufen müssen, wird in tendenziöser Form auf die derangierte amerikanische Jugend daheim hingewiesen welche verwahrlost aufwächst. Sehr interessante Form von Propagandatechnik, die in den 50er Jahren ganz ähnlich in der DDR zu finden sein wird. Der Zeitungs-Ausgabe merkt man den fortgeschrittenen Krieg an, es gibt deutlich weniger Abbildungen und auch weniger Werbeanzeigen. Dennoch sind unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden. Enthalten sind auch mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen, jedoch deutlich reduzierter im nun fünften Kriegsjahr. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎WÜSTEN, Ewald (Schriftleiter):‎

‎Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 46, 18. November 1943. "Als wir auftauchten, lag englisches Geld an Deck". Ein deutscher U-Boot-Kommandant erzählt.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). 12 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: U-Boot-Kommandant auf Deck). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 46, 1943). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem November 1943 beinhaltet infolge des Deckblatts mehrere kurze Kriegsberichte, unter anderem "Italienischer Kriegshafen in deutscher Hand" und "In den Sümpfen des Volturno". Ein ganzseitiger Artikel (Titel: "USA klagt England an ...") widmet sich dem englischen Weltreich und der in ihm unterernährten indischen Bevölkerung. Später folgt ein Artikel mit mehreren Abbildungen (Titel: Musik-Meister von morgen, Autor: Willi Ruge) zur Heeresmusikschule Bückeburg. Am Ende der Ausgabe befindet sich ein Text mit Titel "Der Gigant" über das Frachtflugzeug Me 323 der Wehrmacht, auch hier mit mehreren Abbildungen zum wenig bekannten Großflugzeug. Weiterhin sind einige unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden. Enthalten sind auch mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen, jedoch deutlich reduzierter im fortgeschrittenen Kriegsverlauf. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Número de resultados : 45,446 (909 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 42 43 44 [45] 46 47 48 ... 170 292 414 536 658 780 902 ... 909 Página seguinte Ultima página