Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,437 (909 ?)

??? ??? 1 ... 756 757 758 [759] 760 761 762 ... 782 802 822 842 862 882 902 ... 909 ??? ????

‎Fraentin, K‎

‎Kleine Sammlung von zwei Reiseberichten.‎

‎Berlin-Halensee: Eigenverlag. 1914. (gering bestoßen und knickspurig, papierbedingt etwas gebräunt, anfangs Besitzvermerk, sonst ordentlich erhalten) 140 S., 2 Bl.; 144 S. Orig.-Karton,‎

‎Als Privatdrucke sicher nicht in hoher Auflage erschienen. Vorhanden sind die Titel: "Ja, ja Amerika ! George, ich und 'Relampago'. Eine spassige Geschichte" und "Auf schwimmenden Inseln ! Selbsterlebtes in einer exotischen Welt". Berichte über seine Zeit in Nordamerika und Südamerika. Von Deutschtümelei und Antiamerikanismus nicht frei. Die Erzählungen handeln hauptsächlich von Mexiko, aber auch von Kuba, USA und Uruguay. Vom Autor erschien noch ein weiterer Band mit Kurzgeschichten, sonst scheint er nichts veröffentlicht zu haben. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 25363

‎Daniel Chodowiecki. Handzeichnungen. Katalog zur Ausstellung im Berlin-Museum. Mit einem Vorwort von Irmgard Wirth, sowie farbigen Abbildungen.‎

‎Berlin: Berlin-Museum. (1969). Quart. (gering bestossen und vergilbt, innen sauber, ordentlich erhalten) 4 Blatt. Original-Broschur,‎

‎Während der Ausstellung kam heraus, daß es sich nicht um echte Chodowieckis handelte, sondern um echte Richard Knötel (der bekannte Uniform-Maler), mit imitierten Chodowiecki-Signaturen. Der Besitzer des ganzen, Axel C. Springer, hatte alles für rund 80.000 DM gekauft, damals eine fürstliche Summe. Pech gehabt, aber Springer trug's mit Fassung. BEILIEGEND: Ausdruck eines Artikels aus dem Spiegel-Archiv (Spiegel 28/1969) zu diesem Fall.‎

书商的参考编号 : 405559

‎Sammlung von 17 Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine, teils getont, Pigment- und Öldrucke. Montiert unter Passepartout.‎

‎Um 1950-1960). (Träger etwas wellig, Bilder ganz vereinzelt in den Rändern ausgesilbert, nur minimale Altersspuren, insgesamt gut erhalten) Bildgrösse ca. 9 x 13,5 cm bis 17,5 x 15,5 cm. Blattgrösse 23,5 x 18 cm bis 38,5 x 31 cm,‎

‎Der Fotograf, - er war nach Angaben des Vorbesitzers im Brotberuf HNO-Arzt (mit durchaus bedeutenden Patienten: so gehörte Paul Celan zu den von ihm behandelten), erweist sich hier als guter Amateur, der noch fröhlich dem Piktorialismus huldigt. Zumal die ungewöhnliche Spannbreite der Techniken des Abzugs resp. der Negativbearbeitung belegen das umfassende Interesse (und, falls er selber die Laborabeiten durchführte, auch die technischen Fähigkeiten) des Fotografen. Es finden sich Landschaftsaufnahmen, architektonische Details, Tieraufnahmen, Porträts u.a. Alle Arbeiten sind unbezeichnet.‎

书商的参考编号 : 400399

‎Sieben [7] Jahre Werkstatt Rixdorfer Drucke. Oeuvre-Verzeichnis. Hg. von Heinz Ohff. Dazu vier Einzelkataloge zu Uwe Bremer, Ali Schindehütte, Johannes Vennekamp, Arno Waldschmidt. Mit zahlreichen Reproduktionen. Zusammen 5 Bände.‎

‎Hamburg: Merlin. (1970). Quart, 30 x 20,5 x 6,5 cm. (Schuber beschabt und leicht angeplatzt, die Bände wenig beschabt, insgesamt recht gut erhalten) [4 Warenabbildungen] Orig.-Halbleinwand im illustrierten Orig.-Schuber,‎

‎Der Band von Ohff in einem Exemplar der Sonderauflage, Nummer 47 von 150, im Colophon nummeriert, allerdings OHNE die separate Mappe mit den Originalgraphiken. "Die Werkstatt Rixdorfer Drucke ist ein deutsches Künstlerkollektiv. Stilistisch bezeichnend ist die Verbindung von literarischem Text und künstlerischer Gestaltung. Die Künstlergruppe ist die älteste deutsche bestehende Künstlergruppe. Als Markenzeichen diente das 'Rixdorfer Brillenmännchen'. (...) Gegründet wurde die Werkstatt Rixdorfer Drucke 1963 in einem Berlin-Kreuzberger Hinterhof unter dem Patronat des Poeten Günter Bruno Fuchs von den Grafikern Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt. Bei ihren Anfängen wurden sie von der Sozialen Künstlerförderung mit 5000 Mark des Industrieverbands Berlin aufgrund eines Gutachtens von Walter Höllerer vom Literarischen Colloquium unterstützt. Erst als dieses Geld aufgebraucht war und Fuchs verkündete, sie sollten sich endlich Arbeit suchen, um die Miete für die Werkstatt bezahlen zu können, machten sie sich an die künstlerische Arbeit. Es entstand 1965 die erste Rixdorfer Bildermappe mit zehn Holzschnitten mit dem Titel 'Werkstatt Rixdorfer Drucke'. Es sollte die einzige Veröffentlichung ohne Texte werden." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 23496

‎Nachruf für P. S. Fournier. Entnommen und übertragen aus "Le Nécrologe des hommes célèbres de Françe....". Gewidmet dem Berliner Bibliophilen Abend zum 16. März 1928 von der Berthold AG.‎

‎Berlin: Hausdruckerei der H. Berthold AG. 1928. Groß-Oktav, 24,4 x 16 cm. (Kapitale etwas bestoßen und berieben, gutes Exemplar) [4 Warenabbildungen] 19 Seiten, 2 Blatt. Orig.-Halbpergament mit Pergamentecken, Deckelschild und bedrucktem Bezugspapier im Stil der Zeit,‎

‎Fournier war Stempelschneider und Schriftkünstler. Nummer 65 von nur 300 der Auflage, dekoratives Exemplar. "Pierre Simon Fournier (geboren 15. September 1712 in Paris; gestorben 8. Oktober 1768) war ein französischer Typograf. Der Punkt als Einheit der Schriftgröße wurde von Fournier 1737 eingeführt. Fournier führte 1764 das typographische Maßsystem ein. Sein 1764/1768 in 2 Bänden erschienenes Werk 'Manuel Typographique' hatte große Bedeutung für die Buchkunst." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 15305

‎Arenhövel, Willmuth (Hrsg.)‎

‎Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute. Illustrierter Katalog zur Ausstellung im Schloß Charlottenburg. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Deutsches Archäologisches Institut. 1979. Quarto, 27 x 18,4 cm. (gutes Exemplar) [4 Warenabbildungen] 528 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: "Antike Welt auf der Berliner Museumsinsel: Pergamon- und Bodemuseum". Verlag: Phillip von Zabern, Mainz, 1990. 127 Seiten, 3 Blatt. Quart, 29,5 x 21 cm. Illustrierter Glanzkarton ("Softcover", gut erhalten). ISBN 10: 380531289X / ISBN 13: 9783805312899. - Eine Veröffentlichung zu den "wiedervereinigten Berliner Sammlungen". Inhalt: Ägyptisches Museum / Papyrussammlung (Karl-Heinz Priese), Vorderasiatisches Museum (Liane Jakob-Rost, Evelyn Klengel-Brandt, Joachim Marzahn, Ralf-B. Wartke), Antikensammlung (Max Kunze), Frühchristlich-byzantinische Sammlung (Arne Effenberger), Fotografien von Jürgen Liepe. "Die Antike (von lateinisch antiquus 'alt, altertümlich, altehrwürdig') war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. reichte, wobei ihr Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt wird. Die klassische Antike unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen, deren Einfluss in vielen Themenbereichen bis in die Moderne prägend ist. Sie umfasst die Geschichte des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reichs. Das Römische Reich vereinte den Mittelmeerraum vom 1. Jahrhundert n. Chr. an politisch. Der kulturelle Einfluss Roms wirkte vor allem im westlichen Teil des Reiches, während im Osten die griechisch-hellenistische Tradition (Byzanz) neben orientalischen Traditionen weitergeführt wurde, bis sie im Zuge der islamischen Expansion zurückgedrängt wurde (ab 632 n. Chr.). In einem erweiterten Sinne umfasst die Antike auch die Geschichte der altorientalischen nahöstlichen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens (Sumer, Akkad, Babylonien, Assyrien), des iranischen Raums (Elam, Medien, Persien) und Kleinasiens (Phönizien, Israel, Aram-Damaskus), die etwa mit dem Beginn der Schriftlichkeit um 3500 v. Chr. einsetzte. Dieser größere Zeitraum von etwa 3500 v. Chr. bis zum Ende der Antike wird zur Unterscheidung von dem engeren, auf die griechisch-römische Welt begrenzten Antikebegriff bevorzugt als Altertum bezeichnet oder es wird in Bezug auf den Nahen Osten bis zu dessen Eingliederung in den makedonisch-griechischen Machtbereich unter Alexander dem Großen (ca. 330 v. Chr.) vom Alten Orient gesprochen." (Wikipedia). Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 6435

‎Ribbe, Wolfgang und Wolfgang Schäche‎

‎Die Siemensstadt. Geschichte und Architektur eines Industriestandortes.‎

‎Ernst & Sohn, Berlin 1985. Gr.-8°-quart ( 26,3 x 26,3 cm). Brauner Originalganzleinenband mit weißgeprägten Titeln im farbig illustrierten Schmuckschuber. 876 Seiten mit zahlreichen s/w Abbildungen von Fotos und Zeichnungen. Gutes, sauberes Exemplar. [4 Warenabbildungen]‎

‎Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Dokumentation der Siemensstädter Industriebauten (Wohn- und Sozialbauten werden lediglich im Rahmen der sozialen und städetebaulichen Entwicklung erwähnt). Sie fußt auf einer Fülle bis dahin unveröffentlichter Quellen (darunter viele archivalisch noch nicht erschlossene Bauakten). Auch die Abbildungen werden hier großenteils erstmals publiziert. Außerdem ist der 2. Teil so angelegt, "daß er auch als Inventar für die Denkmalpfelge zu benutzen ist". 1. Firmengeschichte und Standortentwicklung, 2. Architekturgeschichte und Nutzungsentwicklung, mit Beschreibung und Analyse ausgewählter Bauten (Bereiche Spreegelände, Nonnendammallee und Gartenfeld). Bln1‎

书商的参考编号 : 616032

‎Baedeker, Karl‎

‎Berlin, Potsdam und Umgebungen : Separat-Abdruck aus Baedeker's Nord-Deutschland Faksimile-Druck [d. Ausg.] Leipzig, Baedeker, 1878‎

‎Freiburg [Breisgau] : Baedeker 1987. IV, 89 S. Mit 1 Karte, 4 Pläne und mehreren Grundrisse ; 17 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Nachdruck des ersten Berlin-Baedekers, erschienen anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins. Baedeker 9783879541058 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 28651

‎Bröhan, Margrit‎

‎Walter Leistikow (1865 - 1908). Maler der Berliner Landschaft. Ausstellung Berlin, Haus am Waldsee, 5. August - 1. Oktober 1989. Polen, Muzeum Okregowe w Bydgoszczy, Februar/März 1989.‎

‎Berlin: Nicolai, 1989. 172 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., broschiert.‎

‎Namenseintrag mit Bleistift, sonst sehr gutes Ex. - Abschied von einem Freund -- Von Bromberg nach Berlin -- Wie ein Fisch im Wasser -- Alle Kraft kommt vom Norden -- Maler der Berliner Landschaft -- Versuche: -- Kunsthandwerker-Schriftsteller -- Der Kunstpolitiker -- Das tragische Ende -- Walter Leistikow, Moderne Kunst in Paris (1893) -- Briefe von Walter Leistikow -- Schriften von Walter Leistikow -- Schriften über Walter Leistikow -- Anmerkungen -- Personenregister -- Nachweis der Abbildungen und Briefe. - Walter Leistikow (1865-1908) wurde der malerische Entdecker der preußischen Landschaft, wie Fontane der Poet Preußens geworden war. Als Maler der Mark, Maler der Berliner Landschaft kennt man ihn, und wer seine Grunewaldbilder gesehen hat, meint, diesen in der Natur auf Schritt und Tritt zu begegnen. Der aus Bromberg stammende Künstler gehörte zur künstlerisch-literarischen Avantgarde der Reichshauptstadt, von Berlin aus knüpfte er Fäden zur Moderne in Paris und Skandinavien. Leistikow wurde in Opposition zur offiziellen wilhelminischen Kunstauffassung führender Kopf einer bürgerlich emanzipierten Künstlerschaft. Als Kunstpolitiker verbündet mit Max Liebermann hatte er maßgeblichen Anteil am Aufstieg Berlins zu einer bedeutenden Kunststadt, und zusammen mit Graf Kessler organisierte er eine unabhängige deutsche Künstlerschaft. Die Berliner Secession und der Deutsche Künstlerbund verdanken Leistikows ,Kampfnatur' ihr Zustandekommen. In seiner Malerei wandte sich Leistikow gegen den zeitgenössischen Naturalismus und vertrat eine neue Romantik der Poesie, Stimmung und Schönheit. Das Buch, in dem zahlreiche bisher nicht bekannte Schriften und Briefe Leistikows herangezogen werden konnten, beschreibt Leistikows Lebens- und Leidensweg in der künstlerischen Aufbruchstimmung der Jahrhundertwende. ISBN 3875842324‎

书商的参考编号 : 1131317

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 购买

‎Kube, Ulrich‎

‎Vier Meistergesänge von Heinrich von Mügeln. - Der tum. - Von allen frien künsten. - Der guldin schillinc. - Von der kunst Astronomie. [Von Ulrich Kube]. (= Germanische Studien. Heft 112). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1932.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 116 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband geringfügig berieben und minimal bestoßen. Kopf- und Vorderschnitt etwas angestaubt und leicht stockfleckig. Rücken etwas ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt sehr gutes, innen sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

书商的参考编号 : 139863

‎Herrmann, Joachim‎

‎Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme. Autorenkollektiv. Werte unserer Heimat 49/50. Mit zahlr. Abb.‎

‎Berlin: Akademie, 1987. XIX, 429, [24] S. 203 Ill. u. Kt., Beilage 2 Ktn. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Namenseintrag, sonst sehr sauber erhalten. - Berlin, Hauptstadt der DDR und Stadt des Friedens, war in allen Epochen seiner Geschichte Zentrum der Auseinandersetzung um gesellschaftlichen Fortschritt, war Kampfplatz der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung und Gründungsort der Kommunistischen Partei Deutschlands. Vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, war Berlin seit dem 15. Jahrhundert Residenzstadt der Kurfürsten von Brandenburg, seit 1701 Residenz der Könige von Preußen und seit 1871 Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches bzw. seit 1918/19 der bürgerlichdemokratischen Republik. Der Faschismus richtete auch diese Stadt zugrunde. Nach der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus wurde Berlin Ausgangspunkt grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen. Seit 1949 Hauptstadt der DDR, wurde die Stadt aus der Trümmerwüste neu gestaltet. Zahlreiche neue Gebäude, Parkanlagen und Denkmäler bereichern die Silhouette der Innenstadt. Das komplexe Wohnungsbauprogramm veränderte nicht nur das Antlitz der Stadt, sondern auch in bisher nicht gekanntem Maße die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Bürger. Traditionelle Bauten, Straßen und Plätze wurden wiederhergestellt. Die Straße ?Unter den Linden", der Alexanderplatz und der Platz der Akademie entstanden ebenso wie das Nikolai-Viertel in alter Schönheit. (Original DDR-Klappentetxt). 1976-1989 war Joachim Herrmann Sekretär des ZK der SED, verantwortlich für Agitation. Sein Apparat kontrollierte maßgeblich die Medien (Anleitung) und war maßgeblich für deren wirklichkeitsferne Darstellung verantwortlich. ISBN 3050003790‎

书商的参考编号 : 1050120

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Juckel, Lothar (Red.)‎

‎Architektur in Berlin. Jahrbuch 1999. Hrsg. von der Architektenkammer Berlin.‎

‎Junius Vlg.; Hbg., 1999. 175 S.; zahlr. Illustr.; Anzeigen; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : Cornelius Hertling Vorwort --- Lothar Juckel Editorial --- Dorothee Kohler, Boris Gresillon Berlin aus französischer Sicht --- Zeitschnitte --- Werner Oechslin --- Großstadt Berlin - "Perspektiven" --- Paulhans Peters --- Berliner Notizen 1989 - 1998 --- Rolf Schneider --- Berlin wird also wachsen... --- Ein Blick ins nächste Jahrtausend --- Bauen in Berlin --- Claus Käpplinger --- Bauen wider alle Gewißheit --- Wohnen in Berlin --- Martin Kieren --- Topos, Typus und Struktur - dann das Bild --- Anmerkungen zu architektonischen Strategien am Beispiel von neueren Bürohäusern und Gewerbebauten --- Wolfgang Kil --- Die Villa auf der Etage --- Loft-Living - eine feine Idee und die üblichen Berliner Mißverständnisse --- Martin Kieren --- Körper und Raum. --- Vom Ideal und seinem Modell --- Im Blickfeld der Kritik - Architekten auf der Suche nach neuen Bilderfindungen im Bereich von Kultur-und Sozialbauten --- Rudolf Stegers Elegantes Ellipsoid --- Der Neubau des Bundespräsidialamtes --- da! Architektur in Berlin 99 --- Ingrid Kuldschun --- da! --- da! die Projekte --- Planen für Berlin --- Gerwin Zohlen Doppelte Botschaften --- Internationale Repräsentanzen in der wiedermaligen Hauptstadt Berlin --- Johannes Schwarzkopf Berliner Wettbewerbe --- Versuch einer kritischen Wertung --- Harald Bodenschatz --- Universität, Stadtraum und Öffentlichkeit --- 200 Jahre Technische Universität Berlin -200 Jahre Bauakademie --- Carlo W. Becker und Philipp Sattler Halbzeit mit Regen --- Fünf Jahre Mulden-Rigolen-Versickerung in der Berliner Stadtentwicklung --- Stadtraum/Stadtgeschichte --- Wolfgang Schäche --- Das Quartier um den Molkenmarkt --- und das Alte Stadthaus in Berlin-Mitte --- Geschichte und Bestand --- Brigitte Jacob --- Die Neubauprojekte im Quartier --- um das Stadthaus --- Bernhard Schulz --- Es war Brachland ... --- Ein Spaziergang in Zeit und Raum des "Zentralen Bereiches" zwischen Potsdamer Platz und Platz der Republik --- Oliver G. Hamm --- Planspiele in der City-West --- Bruno Flierl --- Gebäude - Sprache - Geschichte --- Zur politischen Semantik der Hauptstadtinszenierung --- Stadtlandschaft --- Thies Schröder --- Ohne Leitbild, mit Leitplänen --- Altglienicke als städtebauliches Experimentierfeld --- Gabi Dolff-Bonekämper und Almut Jirku Kulturforum zum vierten - und zum letzten? --- Lisa Diedrich --- Neue Wiesen statt alter Zöpfe --- Zwei Stadtparks in Neu-Karow und Schöneberg --- Architektenindex. ISBN 388506281X‎

书商的参考编号 : 1094933

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 购买

‎Steiner, Jürg und Christoph Lind (Hrsg.)‎

‎Preußen 1701 - Bilanz einer Krönungsausstellung.‎

‎Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 2001. 74 S. Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - Christoph Stölzl: Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Preußen 1701. Eine europäische Geschichte" -- Jürg Steiner: Drei Preußen-Ausstellungen -- Christoph Lind: Das Jubiläum, die Ausstellung -- Jürg Steiner: Von der prima idea zur Schlüsselübergabe -- Lutz Hornig, Wolfgang Hacker: Die Außenbauwerke -- Eva Wesemann: Eine Ausstellung lernt sprechen -- Hasso von Elm: Beleuchtung und Lichtschutz -- Thorsten Altefrohne: Die Installation der stationären Klimaanlage in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg. ISBN 3803033047‎

书商的参考编号 : 1039297

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.90 购买

‎Kähler, Susanne (Herausgeber)‎

‎150 Jahre Metropole Berlin : Festschrift zum 150. Jubiläum des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865. Der Bär von Berlin ; Folge 63/64.‎

‎Berlin : Elsengold, 2015. 288 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm; fadengehefteter Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Der Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865, hat zu seinem 150. Jubiläum bekannte und mit dem Verein verbundene Historikerinnen und Historiker gebeten, die verschiedensten Aspekte der Entwicklung Berlins zur Metropole und als Metropole zu beleuchten. Das Buch versammelt 20 Beiträge zur Berliner Geschichte von 1865 bis heute. (Verlagstext) / INHALT : ... Gesa Kessemeier ---- Visionäre der Mode und Raumkunst ---- Eva-Maria Barkhofen ---- Berlin und sein Beitrag zur Gründung des Bauhauses Weimar ---- Michael Wildt ---- Berlin im Licht. Großstädtische Beleuchtung und Modernität ---- in den 1920er Jahren ---- Peter Bahl ---- Völker & Grosse und die Berliner Nachkriegsmoderne ---- Elke Blauert ---- Groteske am Kupfergraben. Bau Du meine Kolonnaden, bau ich Deine Brücke. ---- Wolfgang Krogel ---- Das Verschwinden historischer Kirchengebäude durch funktionale Neubeplanung Berlins nach 1945 ---- Helmut Börsch-Supan ---- Das Schloss Charlottenburg 1960 bis 1969 ---- Dirk Moldt ---- Jugendwiderstand im letzten Jahrzehnt der DDR-Hauptstadt ---- Klaus Finkeinburg ---- Die Wiedervereinigung Berlins ---- Susanne Kahler ---- Deutsche Geschichte und jüngere Berliner Denkmalskonzepte ---- Jörg Kuhn ---- Vom Sinn der Rekonstruktion verlorener oder teilweise erhaltener Standbilder nach 1989 ---- Andre Schmitz Berlins First Family (u.a.m.) ISBN 9783944594286‎

书商的参考编号 : 1094884

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Rodin, Auguste und Eugene Druet‎

‎Licht und Schatten. Rodin-Photographien. 16.1. - 6.3.1994, Georg-Kolbe-Museum.‎

‎Berlin : Museumspädagogischer Dienst Berlin, 1994. 78 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Zwischen Dokumentation und Inszenierung. Eugene Druets Sichtweise auf die Skulpturen Rodins ANNE GANTEFÜHRER -- Ausstellen, Sammeln, Publizieren. Zur Wirkung der Rodin-Photographien von Eugene Druet in Deutschland URSEL BERGER.‎

书商的参考编号 : 1102351

‎Preussische Geschichte auf Strassenschildern in Steglitz.‎

‎Berlin; Bezirksamt von Steglitz (Hrsg.), 1981. 103 S.; qu.-15 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband minimal berieben; letzte Seite verkehrt herum eingebunden. - Als Typoskript gedruckt. - Vorwort Roland Schröter. - Diese" Heft will nichts sein, als ein kleiner Beitrag des Bezirks Steglitz zum Jahr der großen Preußen-Ausstellung in Berlin, indem es einige Steglitzer Straßennamen erläutert und die Namensgeber unter dem Gesichtspunkt Ihrer Berührung mit oder Tätigkeit in und für Preußen darstellt. ... Wer das Heft durchblättert, wird darüber erstaunen, daß so viele Namensgeber Soldaten, Gelehrte, hohe Verwaltungsbeamte und Angehörige des Hauses Hohenzollern sind. ... (Vorwort)‎

书商的参考编号 : 1116194

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 购买

‎Düttmann, Martina (Hrsg.) u.a‎

‎Bauwelt Berlin Annual; Chronik der baulichen Ereignisse 1996 bis 2001: 1998.‎

‎Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1999. 176 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.; 31 cm; kart. (Basel‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Editorial ---- Die Baustelle des Bundeskanzleramts ---- Architekten: Axel Schuttes Architekten Text: Felix Zwoch Fotos: BBA- Archiv ---- Der Neubau des Bundespräsidialamts im Tiergarten ---- Architekten: Gruber + Kleine-Kraneburg Text: Heinrich Wefing Fotos: Stefan Müller ---- Das Ludwig Erhard Haus ---- Architekten: Nicholas Grimshaw & Partners ---- Text: Martina Düttmann ---- Fotos: Werner Huthmacher, Andreas Muhs ---- Die neue Gemäldegalerie am Kulturforum ---- Architekten: Hilmer & Sattler ---- Text: Philip Moritz Reiser ---- Fotos: Stefan Müller, Erik-Jan Ouwerkerk ---- Die Sanierung der Berliner Stadtbahn und ihrer Bahnhöfe ---- Text: Bernhard Schulz ---- Fotos: Karl-Ludwig Lange, Christine Kriegerowski ---- Was hört man vom Alexanderplatz ---- Text und Fotos: Florian Profitlich ---- Potsdamer Platz Text: Kaye Geipel Fotos: Vincent Mosch, Friederike Schneider ---- Sieben Jahre Linienstraße ---- Text: Daniela Düttmann, Hans Düttmann Fotos: Florian Profitlich ---- Alte Vorstadt zeitgemäß ---- Text: Wolfgang Braatz ---- Fotos: Hendrik Rauch, Florian Profitlich ---- Vom Checkpoint Charlie zum Pariser Platz ---- Text: Hildegard Loeb-Ullmann ---- Fotos: Christian Gahl, Erik-Jan Ouwerkerk ---- Büro- und Geschäftshaus am Checkpoint Charlie ---- Büro-, Wohn- und Geschäftshaus Quartier 108, Friedrichstraße ---- Kronenpalais, Friedrichstraße ---- Wissenschaftsforum Berlin am Gendarmenmarkt ---- Rosmarin Karree, Friedrichstraße ---- Rosmarin Karree-City-Apartments, Friedrichstraße ---- Dom-Palais, Charlottenpalais, Charlottenstraße ---- Deutsche Bank, Unterden Linden ---- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Reichstagufer ---- ARD Hauptstadtstudio, Reichstagufer/Wilhelmstraße ---- Eugen-Gutmann-Haus, Pariser Platz ---- Büro-, Wohn- und Geschäftshaus Pariser Platz 6 A ---- DG Bank, Büro- und Wohngebäude Pariser Platz 3 ---- Haus Sommer, Haus Liebermann, Pariser Platz ... (u.v.a.m.) ISBN 9783764360146‎

书商的参考编号 : 1094930

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Springer, Robert‎

‎Berlin : ein Führer durch die Stadt und ihre Umgebungen. Faks.-Ausg., [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Weber, 1861.‎

‎Bremen : Schünemann, 1976. XII, 418 S. : 110 Ill., graph. Darst., 1 Kt. ; 16 cm. Kunststoffband mit OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Faksimile in Fraktur-Schrift. // Dieser Stadtführer der Hauptstadt Berlin aus dem Jahre 1861 überrascht durch die Vielzahl der bildlichen Darstellungen, die mit 110 Abbildungen ein lebendiges, optisches Bild des alten Berlin aufzeigen. Daneben hat Robert Springer es verstanden, nicht nur unwahrscheinlich viele Details der Sehenswürdig-keiten Berlins aufzuzeigen, er bietet dem Leser im ersten Teil des Stadtführers auch eine brillante Charakteristik der Berliner, untersucht ihre Sitten und Gebräuche und analysiert den Berliner Volkswitz. Alles in allem für Berliner in und außerhalb Berlins ein Büchlein, das nicht ohne kritische Distanz des Verfassers im Volkskundlichen wie im Soziologischen eine Quelle ersten Ranges ist. (Verlagstext) Kurzauswahl aus den Abbildungen: Amazonengruppe, Bethanien, Borsig's Fabrik, Geschützgiesserei Spandau, Kroll's Etablisement, Stehbahn, Wolff's Löwentöther u.v.a.m. ISBN 9783796116865‎

书商的参考编号 : 1067126

‎Schoske, Sylvia und Dietrich Wildung‎

‎Gott und Götter im Alten Ägypten : [Sammlung Resandro, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 1992 ; Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst München, 1992. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1993] / [Veröff. anlässlich der Sonderausstellung Gott und Götter im Alten Ägypten]. Sylvia Schoske ; Dietrich Wildung‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern, 1992. VIII, 240 S. : Illustr. ; 30 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Eine neuartige Annäherung an die rätselhaft erscheinende Religion der alten Ägypter: Nicht aus theologischen Texten, sondern aus den bildlichen Darstellungen ägyptischer Götter wird ein Ordnungsschema entwickelt, das die ägyptischen Glaubensvorstellungen verständlich und nachvollziehbar macht. 140 Kunstwerke, viele nie zuvor veröffentlicht, laden ein zum Dialog mit einer Religion, deren 3500 Jahre währende Geschichte auch den christlichen Glauben geprägt hat, und bieten zugleich in den großformatigen Farbabbildungen ein Kunsterlebnis seltener Qualität. / Sylvia Schoske ist Direktorin der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst München. Dietrich Wildung ist Direktor des Ägyptischen Museums Berlin. (Verlagstext) // INHALT : Zum Frontispiz --- Vorwort --- Karte des ägyptischen Niltals --- Einleitung --- I Ein Name - viele Gestalten --- Hathor-Nebet-Hetepet -Bastet --- Thoth --- Apis --- Arnim --- II Eine Gestalt - viele Namen --- Widder --- Schakal --- Falke --- Kindgott --- Muttergöttin --- Löwengöttin --- Fliegengottheit --- III Eine Funktion - viele Götter --- Die Sonne --- Fruchtbarkeit --- Mutterschaft --- Gerechtigkeit --- IV Götterfamilien --- Osiris-Isis-Horus --- Ptah-Sachmet-Nefertem --- Horus-Hathor-Ihi --- Horussöhne --- Schu-Tefnut --- Amun -Amaunet/Mut - Chons --- V Ortsgötter --- Sais --- Athribis --- Bubastis --- Oxyrhynchos --- Speos Artemidos --- Hermopolis --- Abydos --- Elkab --- VI Zahlensymbolik --- Zweiheit --- Dreiheit --- Achtheit --- (u.a.m.) ISBN 9783805314091‎

书商的参考编号 : 1129562

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Heisig, Johannes‎

‎Johannes Heisig, Malerei.Grafik. Ausstellung 7. Oktober bis 11. November 1990. Zentrum für Kunstausstellungen. Galerie Rähnitzgasse 8, Dresden. Mit einem Text von Michael Freitag.‎

‎Dresden: Zentrum für Kunstausstellungen, 1990. 60 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Der Fall paßt für eine Kritik der Kritik. Denn die Hauptart der schreibenden Begegnung mit Heisigs Gemälden war bisher die Begegnung mit seiner Biographie. Aus ihr schöpfte man, geduckt oder gestreckt, Lob oder Tadel. Die Blickrichtung ändern zu wollen, hieße die Laune derer verderben, die immer noch, statt an den Arbeiten, an der Laufbahn ästhetischen Anstoß nehmen. Sie wollen an ihr mangelnde Schönheit beklagen. Sie sehen nicht Landschaft, Selbstporträt, Gesellschaftsbild oder Stilleben, sondern zuerst den Sohn eines Vaters. Und beargwöhnen den Umstand, daß hier jemand in jungen Jahren mächtig geworden sei ohne ausgedehnte Buckelarbeit. Im Vorfunktionärsalter sozusagen. Man vergißt dabei, daß das andere Kollegen, wesentlich erfolgreichere, noch viel früher erreicht haben. Wie Raffael, der zwar nie ein deutscher Professor, dafür aber der berühmteste Auftragnehmer eines gewalttätigen Papstes zu werden sich erlaubte. Und wenn Heisig kein Raffael ist, dann liegt das keineswegs an der Nähe zur Macht, in die er sich begab. Eher schon an der Inkompetenz von Machthabern, die eine Begabung nicht anders zu fördern wußten als durch Beamtung und sich darin von dem Papst unterschieden, der Aufgaben wußte. Heisig akzeptiert das mit dem Wachsinn eines Malers, welcher der wüsten Spießbürgervernunft: nur ein verrückter Künstler ist ein Künstler, eine intelligente Auslegung gegeben hat: nur ein vernünftiger Verrückter ist ein Künstler in der Spießbürgerwüste. Den Rest entscheiden die Bilder.‎

书商的参考编号 : 1108176

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Gradenwitz, Peter‎

‎Arnold Schönberg und seine Meisterschüler. Berlin 1925 - 1933. Mit einem Beitr. von Nuria Schoenberg-Nono.‎

‎Wien : Zsolnay, 1998. 359 S. Mit Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Mit einigen Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Nuria Schoenberg-Nono: Mein Vater, ein leidenschaftlicher Lehrer -- Stationen: Arnold Schönberg in Wien, Berlin, USA -- Musikalische Seminare: Arnold Schönbergs Lehre und Unterricht -- Mit Schönberg aus Wien nach Berlin: Josef Rufer -- Winfried Zillig -- Roberto Gerhard -- Komponisten und Dirigenten: Walter Goehr -- Erich Schmid -- Zwei Amerikaner: Adolph Weiss -- Marc Blitzstein -- Die Vielseitigen: Walter Gronostay -- Josef Zmigrod/Allan Gray -- Fried Walter -- Rudolph Goehr -- Die Griechen: Nikos Skalkottas -- Charilaos Perpessa -- Ein Einzelgänger: Norbert von Hannenheim -- Epitaph für Arnold Schönberg: Alfred Keller -- Komponistin aus Rußland -- Natalie Prawossudowitsch -- Ein tragisches deutsches Komponisten-Schicksal: Peter Schacht aus Bremen -- Zwei Komponisten aus Jugoslawien: Miroslav Spiller -- Leo Weiss -- Intermezzo: "... atonale Musik kennenlernen ..." -- Traurige Entsagung: Johannes E. Moenck -- Max Walter -- Helmut Rothweiler -- Die verlorene Handschrift: Hansjörg Dämmert -- Vor Toresschluß: Karl Alfred Deutsch -- Bernd Bergel. ISBN 9783552048997‎

书商的参考编号 : 1132524

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Terfloth, Beate‎

‎Beate Terfloth - Placement. [Ausstellung Beate Terfloth - Placement, 18.3. - 27.5.2012, Mies-van-der-Rohe-Haus] / [Ed.: Verein der Freunde und Förderer des Mies-van-der-Rohe-Hauses e.V. Red.: Wita Noack ... Übers.: Anthony Hills].‎

‎Berlin : Form + Zweck, 2012. 71 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; eine Seite mit kl. Fleck. - Deutsch; englisch. - INHALT : Vorwort / Preface ---- Wita Noack ---- Der Mythos vom Raum / The Myth of Space ---- Simone Wille ---- Rundgang / Exhibition ---- Maßwerk und Ornament / Tracery and Pattern ---- Wita Noack spricht mit /in conversation with Beate Terfloth ---- Biografie / Curriculum Vitae. // Die Ausstellung von Beate Terfloth im Mies van der Rohe Haus verbindet Kleindimensioniertes mit der Weite des Raums. Dazu benutzt sie die Form des Quadrats. Die quadratischen Miniaturen der Serie ?Placement" stehen mit der Wandzeichnung ?We three" in der ehemaligen Wohnhalle des Hauses im Dialog. Die rasterartige Form der Bleistiftzeichnung von ?We three" greift die Gestalt der Fensterflächen auf, die dessen Räume weiten. So haben Beate Terfloths Arbeiten Anteil am erweiterten Raumgefühl der Architektur des Hauses. Der Zusammenhang zwischen Innen und Außen, Kleinem und Großem wird gestiftet durch die Vorstellung, dass bereits in einem winzigen Quadrat alle Informationen des komplexen Raumzusammenhangs enthalten sind. ... (Vorwort) ISBN 9783935053662‎

书商的参考编号 : 1110794

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Rasch, Gustav‎

‎Berlin bei Nacht. Schattenseiten einer Großstadt. Kriminalreportagen. Eine Auswahl aus den Schriften von Gustav Rasch mit einem Anhang über das Victoriatheater und die Intrigen des Theaterunternehmers Cerf. Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Paul Thiel. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Das Neue Berlin, 1986. 229 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Das Haus des Elends -- Ein Besuch im Zellengefängnis bei Moabit -- Ein Haus in der Vorstadt -- Aus den Familienhäusern -- Eine Nacht in der Berliner Verbrecherwelt -- Berliner Kaffeeklappen -- Im Polizeigewahrsam auf dem Molkenmarkt -- Das Haus Zum Guten Hirten -- Die nächtliche Konditorei -- Das Haus der Armen und der Elenden -- Das Totenhaus -- Nächtliche Razzia im Tiergarten -- Nächtliche Razzia in der Hasenheide. ISBN 9783360000057‎

书商的参考编号 : 1086459

‎Burkert, Hans-Norbert (Hrsg.)‎

‎Zerstört, besiegt, befreit : der Kampf um Berlin bis zur Kapitulation 1945. Reihe Deutsche Vergangenheit ; Bd. 7.‎

‎Berlin : Edition Hentrich, Frölich u. Kaufmann, 1985. XVI, 287 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 26 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : VORWORT ---- I. BERLIN VOR DER OFFENSIVE ---- Februar: "Das wird ein Frühling ohne Ende..." ---- II. BERLIN WIRD FESTUNG ---- März: "...bis zum letzten Mann und bis zur letzten Patrone." ---- IM. BERLIN WIRD EROBERT ---- April: "Wir saßen in einem großen Massengrab." ---- IV. HOFFNUNG AUF BEFREIUNG ---- April: "Der Kanonendonner der Befreiungsarmee kam immer näher." ---- V. ENDE DER KÄMPFE ---- Mai: "...und die Hauptstadt Deutschlands erobert." ---- VI. DIE SIEGER IN DER STADT ---- Mai: "...Ich befehle." ---- VII. DAS ERGEBNIS ---- Mai: "Bleich und hungrig, krank und vom Elend gezeichnet." ---- ANHANG ---- Ortsregister ---- Sachregister ---- Personenregister ---- Literaturnachweis ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783887251826‎

书商的参考编号 : 1136518

‎Kleist, Heinrich von‎

‎Prinz Friedrich von Homburg. [Programmheft 3, Spielzeit 1972/73].‎

‎Berlin: Schiller-Theater, Staatl. Schauspielbühnen, 1972. 48 S.; zahlr. Abb., Beilage: Besetzungszettel. Originalbroschur, 24 cm; geheftet.‎

‎Einband berieben, sonst gut und sehr sauber. - PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG - Ein Schauspiel von Kleist. Inszenierung Plans Lietzau Bühnenbild Wilfried Minks Kostüme Wilfried Minks/Johannes Schütz Musik Wilhelm Killmayer Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Bernhard Minetti Die Kurfürstin Elfriede Rückert Prinzessin Natalie von Oranien, seine Nichte, Chef eines Dragonerregiments Heidemarie Theobaid Feldmarschall Dörfling Helmut Wildt Prinz Friedrich Arthur von Homburg, General der Reuterei Helmut Griem Obrist Kottwitz, vom Regiment der Prinzessin von Oranien Carl Raddatz ...‎

书商的参考编号 : 1125431

‎Bauer, Lydia und Kristin Reinke (Hrsg.)‎

‎Colère - force destructive et potential créatif = Wut - zerstörerische Kraft und kreatives Potential : l'émotivité dans la littérature et le langage. Romanistik ; Bd. 9.‎

‎Berlin : Frank & Timme, 2012. 319 S. : Ill., graph. Darst. Originalbroschur.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Französische und deutsche Beiträge. - Die Wut ist in unserer heutigen Welt sowohl auf den Straßen als auch in den Medien und Künsten omnipräsent. Obwohl während der letzten Jahre zahlreiche Arbeiten zu diesem Thema entstanden sind, fehlt immer noch eine Publikation, die Untersuchungen des Ausdrucks von Wut in verschiedenen Genres und Textsorten in den romanischsprachigen Ländern zusammenführt. Der vorliegende Sammelband enthält literatur- und sprachwissenschaftliche, philosophische und musikwissenschaftliche Beiträge und möchte damit dieses Desideratum der kulturwissenschaftlichen und interdisziplinären Forschung erfüllen. / La colère est omniprésente de nos jours aussi bien dans les rues que dans les médias et les arts. Bien que de nombreuses études de ce sujet aient vu le jour pendant les dernières années, il manqué toujours une publication réunissant des analyses de l?expression de cette émotion dans différents genres et types de texte dans les pays de langues romanes. Le présent volume répond à ce desideratum de la recherche culturelle et interdisciplinaire en rassemblant des contributions issues des études littéraires, de la linguistique, de la philosophie et de la musicologie. - Inhalt: BEATE KERN: Rage et colère vs. rabia et colera - une comparaison lexicale en français et en espagnol -- KRISTINA BEDIJS: La colère des cités: Ausdruck von Wut im "cinéma de banlieue" -- RAMONA SCHRÖPF: Modalpartikeln als Emotionsmarker in der Filmuntertitelung -- KRISTIN REINKE: L'expression de la colère dans l'audiodescription du film "La Haine". Une étude multimodale -- THERESA MAIERHOFER-LISCHKA: La colère en tant qu'outil d'analyse pour le processus de communication dans le rap -- PAOLA GIACOMONI: Morphologie de la colère -- MARGOT BRINK: La colère dans le processus de la civilisation: transformations d'une passion héroïque dans la littérature du XVIIème siècle -- MARITA RAINSBOROUGH: Literarische und filmische Inszenierungen von weiblicher Wut und Macht im Roman "Memorial de Maria Moura" (1992) von Rachel de Queiroz und in seiner Verfilmung (1994) -- LYDIA BAUER: La colère des femmes : comportement hystérique ou force créatrice ? Angot, Despentes, Ernaux -- SOLVEIG KRISTINA MALATRAIT: L'écriture de la colère : Julia Kristeva, "Le Vieil homme et les loups" -- JUTTA EMMA FORTIN: "Etre dans le cri" : la colère dans l'?uvre de Camille Laurens -- CAROLINE MANNWEILER: La non-absence de colère : "Mercier et Camier" de Beckett -- SVEN THORSTEN KILIAN: Alte neue Wut:Affektbearbeitungsstrategien in " Eros e Priap " und "Quer pasticciaccio brutto de via Merulana" von Carlo Emilio Gadda -- IBOU COULIBALY DIOP: La colère comme moteur de l'action politique dans la littérature noire de Césaire à Senghor -- DIANE VINCENT, OLIVIER TURBIDE, MARTY LAFOREST: La colère, de la perte de contrôle au droit démocratique. Émeutes, colère et violence à Tottenham (R-U) -- OLIVIER TURBIDE: Les risques de la colère en politique. ISBN 9783865963864‎

书商的参考编号 : 1096607

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Brook, Peter (Regie)‎

‎Le Costume ... von Can Themba. Theaterwelten. Berliner Festspiele. (Programmheft). 2000.‎

‎o.J. 16 S.; Illustr.; 20 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Text von Ulrike Kahle: Peter Brook. Versuch einer Beschreibung. // Di 3. bis Fr 6. Oktober 20 Uhr Sa 7. Oktober 16 und 20 Uhr -- Theaterwelten -- Centre International de Creations Theätrales Theätre des Bouffes du Nord, Paris Leitung Peter Brook und Stephane Lissner -- Schiller Theater -- LE COSTUME Der Anzug -- von Can Themba -- Bearbeitung Mothobi Mutloatse und Barney Simon -- Französische Fassung Marie-Helene Estienne -- Inszenierung Peter Brook -- Kostüme Chloe Obolensky -- Licht Philippe Vialatte -- KK, Joe Cyril Guei -- Philemon Hubert Kounde -- Maphikela Sotigui Kouyate -- Matilda Tanya Moodie -- Leitung des Gastspiels Philippe Mulon -- Beleuchtung Cyril Mulon -- Ton Richard Fischler -- Garberobe Annick Krasnopolski -- Koordination des Gastspiels Clara Bauer --‎

书商的参考编号 : 1125628

‎Wirtschaftsreform der DDR : Protokolle und Beiträge. Internationale Wirtschaftskonferenz des Neuen Forums, Berlin-Buch, 25./26. November 1989. Neues Forum. [Hrsg. von d. DDR-Media-GmbH]‎

‎Berlin : Nicolai, 1990. 126 S. ; 24 cm kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - INHALT : Vorwort -- Tagungsbericht -- NEUES FORUM Berlin-Pankow / Gruppe Ökonomie Erklärung -- NEUES FORUM Berlin-Pankow / Gruppe Ökonomie Vorschlag zur Diskussion -- Friedrich Haffner -- Reformen in Osteuropa - Konsequenzen für die Wirtschaft der DDR -- Ota Sik -- Gegen marxistischen Dogmatismus - für eine Wirtschaftsdemokratie in der DDR -- Gernot Schneider -- Es geht bei der Wirtschaftsreform auch um Personen -- Ingo Klein -- Eine Wirtschaftsreform für die Freisetzung neuer sozialer Energien -- Helmut Matthes -- Wirtschaftsreformen, Identität der DDR - Volkswirtschaft und ihr Verbund mit der UdSSR und der BRD -- Klaus Steinitz -- Ziele und nächste Schritte einer notwendigen Wirtschaftsreform -- Cord Schwartau Perestrojka in der DDR -- Bernhard Steinberger -- Ziel und Wege der Wirtschaftsreform in der DDR -- Manfred von Mrdenne -- Rede vor der Volkskammer am 13. November 1989 - -- Fraktion Kulturbund -- Gert Wilde -- Zum theoretischen Konzept der Wirtschaftsreform in der DDK -- Barbara Hähnchen -- Umwandlung von Subventionen in personengebundene Betrage: schnell, rationell und sozial gerecht -- Wilhelm Hankel -- Für eine "Solidaritätsabgabe DDR" -- Holger Schmieding -- Reisedevisen, Wechselkurs und Wirtschaftsreform -- Wolf gang Engler -- Angst oder Aufbruch? - Ein neues Bündnis für eine neue Zukunft -- Guntolf Herzberg -- Darum geht's: Demokratie und Gerechtigkeit -- Wilfried Ettl,Jürgen Jünger, Dieter Walter Grundkonzept einer Wirtschaftsreform in der DDR -- Michael Baumann Zur Zusammenarbeit - Friedbert Nees -- Aspekte zur Umweltdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland -- Bernd Köppl -- Ökologische Fragen und Wirtschaftsreformen in der DDK -- Tyll Necker -- An die Teilnehmer der Konferenz Martin Jänicke -- Veränderungsdruck und Innovationstendenzen im System der Elektrizitätsversorgung -- Martin Huhn -- An die Tagungsteilnehmer Die Autoren. ISBN 9783875843071‎

书商的参考编号 : 1078175

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 购买

‎Mehls, Hartmut‎

‎125 Jahre Blindenselbsthilfe. Die Geschichte des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin gegründet 1874 e.V.‎

‎Berlin: Nicolai, 1999. 288 S. Mit zahlr. Abb. - gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Mit Personenverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Der ABV und die Anfänge der Emanzipation der Blinden in Deutschland (1874 bis 1900), Die Blindenselbsthilfe in einem blindenfeindlichen System (1933 bis 1945), Die Geschichte der Blindenbewegung in Ost-Berlin (1949 bis 1989), Die Stärkung der traditionellen Vereinsarbeit (1968 bis 1978), Die Professionalisierung der Blindenselbsthilfe (1978 bis 1989), Die Vereinigung der Berliner Blinden im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands und die Entwicklung des ABV in den 90er Jahren (u.a.). ISBN 387584856X‎

书商的参考编号 : 931462

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 购买

‎Liebermann, Max‎

‎Max Liebermann in seiner Zeit. Nationalgalerie Berlin, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, 6. September - 4. November 1979. Haus d. Kunst München, 14. Dezember 1979 - 17. Februar 1980. Eine Ausstellung d. Nationalgalerie Berlin mit Unterstützung d. Berliner Festspiele GmbH, d. Akad. d. Künste, Berlin u.d. Ausstellungsleitung Haus d. Kunst München e.V. u.d. Mitw. d. Kupferstichkabinetts Berlin. Ausstellung u. Katalog: Sigrid Achenbach und Matthias Eberle‎

‎München : Prestel, 1979. 687 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - MATTHIAS EBERLE Max Liebermann: Zwischen Opposition und Tradition -- SIGRID ACHENBACH Max Liebermanns Zeichnungen -- Die Druckgraphik Max Liebermanns -- EBERHARD RUHMER Naturalismus, Impressionismus und malerische Phantasie -- PETER KRIEGER Max Liebermanns Impressionistensammlung und ihre Bedeutung für sein Werk -- CLAAS TEEUWISSE Berliner Kunstleben zur Zeit Max Liebermanns -- DIETER HONISCH Max Liebermann und die Nationalgalerie -- Dokumentation -- Zeittafel zusammengestellt von Michael Ratchnevsky -- Katalog der Gemälde bearbeitet von Matthias Eberle -- Katalog der Zeichnungen und der Druckgraphik bearbeitet von Sigrid Achenbach. ISBN 9783791304892‎

书商的参考编号 : 1103381

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Schilde, Kurt‎

‎Vom Columbia-Haus zum Schulenburgring : Dokumentation mit Lebensgeschichten von Opfern d. Widerstandes u.d. Verfolgung von 1933 - 1945 aus d. Bez. Tempelhof. Mit e. Geleitw. von Klaus Wowereit. Hrsg. vom Bez.-Amt Tempelhof von Berlin anlässl. d. Erstellung d. "Gedenkbuches für d. Opfer d. Nationalsozialismus aus d. Bez. Tempelhof" / Reihe Deutsche Vergangenheit ; Bd. 24 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ed. Hentrich, 1987. 335 S. : Ill. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Geleitwort --- von Klaus Wowereit --- Vom Columbia-Haus zum Schulenburgring - --- eine Zwischenbilanz über Tempelhof unter dem Hakenkreuz --- Teil --- Tempelhof auf dem Weg ins >Dritte Reich" --- von Stefan Krautschick und Kurt Schilde --- Terror, Verfolgung und Widerstand --- Früher Terror gegen die Arbeiterbewegung Das >wilde< Konzentrationslager Columbia-Haus Nationalsozialismus und Widerstand Betriebliche Widerstandsgruppen --- Mitglieder der Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe aus Tempelhof --- Verfolgung bis ins letzte Kriegsjahr --- Christliche NS-Gegner --- Die Juden in Tempelhof und ihre Verfolgung --- Zwangsarbeit in Tempelhof --- Vom Umgang mit den Opfern --- Teil --- Nationalsozialistischer Zugriff auf Jugendorganisationen und Schule --- Teil --- Der Kampf um die Reichshauptstadt bis zur Kapitulation am 2. Mai 1945 --- Aus den Ruinen... in die Nachkriegszeit --- Gegen das Vergessen - die Vergangenheit weiter aufarbeiten --- Anhang --- Tabelle: Ereignisse der Parlamentswahlen in Tempelhof 1920 bis 1933 --- Publikationen von Widerstandskämpfern --- Benutzte Archivbestände --- Bildnachweise --- Literaturangaben. ISBN 9783926175403‎

书商的参考编号 : 1081089

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.00 购买

‎Bärnreuther, Andrea (Hrsg.)‎

‎Das XX. Jahrhundert : Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in Deutschland ; ... Jahrhundertausstellung der Nationalgalerie Berlin "Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland". hrsg. von Andrea Bärnreuther und Peter-Klaus Schuster.‎

‎Köln : DuMont, 1999. [568] S. : überw. Illustr. ; 32 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschlag.‎

‎Gutes Ex. - Das XX. Jahrhundert - Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in einem großen Überblick zu zeigen ist das Anliegen dieses in der Konzeption außergewöhnlichen Buches, das die Visualität unseres Jahrhunderts aufgreift und sich als eine Collage aus Bildern, Texten und Zitaten präsentiert, die neue Zusammenhänge und vor allem die Wirkungsmacht der Kunst erkennen läßt. Im Blickpunkt steht das jeweils aktuelle Kunstgeschehen, das vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse sowie der gesellschaftlichen und kulturellen Tendenzen beleuchtet wird. Dabei gilt es zum einen die Grenzüberschreitung der Künste im 20. Jahrhundert und zum anderen Deutschland als Transitland der unterschiedlichsten Strömungen internationaler Kunst erfahrbar werden zu lassen. Dieses "Panorama des 20. Jahrhunderts" erscheint zur großen Ausstellung zur Jahrhundertwende in der Nationalgalerie in Berlin, die die Gewalt der Kunst, ihre Entmaterialisierung unter dem Einfluß von Philosophie, Religion und Wissenschaft sowie die Formen der Bildproduktion und des Bildkonsums thematisiert. Im Gegensatz zu einer enzyklopädischen, alle Bereiche möglichst umfassenden konventionellen Chronik will dieser Band durch pointierte Aussagen das Interesse eines breiten Publikums wecken und neue Fragen provozieren. (Verlagstext) ISBN 9783770150649‎

书商的参考编号 : 1134183

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Paraskewopoulos, Spiridon (Hrsg.)‎

‎Währung als Instrument zur Einheitsbildung. Gesellschaft für Deutschlandforschung: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ; Bd. 86.‎

‎Berlin : Duncker und Humblot, 2003. 120 S. : graph. Darst. Originalbroschur.‎

‎Stempel auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Die Geschichte der Währungen zeigt, dass sie stets mehr waren als nur ein Tausch- und Zahlungsmittel - nämlich auch ein Stück Identität und ein Gradmesser politischer, wirtschaftlicher und nicht zuletzt sozialer Stabilität. Das fünfzigjährige Leben der DM bestätigt dies in einer besonders eindrucksvollen Weise. Der gerademal vier Jahre "alte" EURO indes ist sofort auszeichnungswürdig geworden, da er mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen 2002 ausgezeichnet wurde. Mehr noch: Der EURO trägt zu einer gemeinsamen europäischen Identität bei, stabilisiert die Gemeinschaft und hat damit eine friedensstiftende Wirkung - so jedenfalls lautet die Begründung für die Verleihung. Und tatsächlich hat der europäische Integrationsprozess wesentlich zur Überwindung des Kalten Krieges sowie der Teilung Deutschlands und damit Europas beigetragen. Heute stehen wir sogar vor der Perspektive, dass die Europäische Union fast den ganzen europäischen Kontinent umfassen wird. Der europäische Integrationsprozess rückt damit ins Zentrum des Interesses. Welche Rolle spielt dabei die Währungsunion? Die Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD) vom März 2002 stellt den Versuch dar, darauf eine kompetente Antwort zu geben. Die Bedeutung der EWU speziell für den deutschen Einigungsprozess beleuchten H. J. Thieme und H. Brezinski in ihren Beiträgen. Mit Blick auf den historisch einmaligen Fall der Wiedervereinigung Deutschlands zieht Sp. Paraskewopoulos Parallelen zum Integrationsprozess Europas. Allen Beiträgen gemein ist die Erkenntnis, dass von der Europäischen Währungsunion nur in dem Maße ein Integrationsschub ausgehen wird, in welchem sie auch funktioniert. Deshalb erörtert G. Rübel insbesondere das gern diskutierte Gefahrenpotential einer Währungsunion. U. Vollmer indes untersucht die bestmögliche Umsetzungsweise der Integrationsaufgabe. Th. Apolte und R. Hasse haben ebenfalls Gesamteuropa im Blick. Sie widmen sich zum einen dem Einfluss der EWU auf den Prozess der ökonomischen Integration Europas. Zum anderen wird die wirtschafts- und währungspolitische Konvergenz in der EU als ausreichendes Mittel für eine (weitere) Vertiefung der Integration untersucht. Bei allen Autoren stand der Integrationsgedanke im Mittelpunkt der Ausführungen. - Inhalt: G. Rübel: Veränderung der industriellen Agglomeration in Europa durch die Einheitswährung? - U. Vollmer: Einheitswährung versus Währungswettbewerb in Integrationsprozessen? - H. J. Thieme: Die Bedeutung der Währungsunion für den deutschen Einigungsprozess aus ökonomischer Sicht - H. Brezinski: Die Währungsunion und ihr Einfluss auf den deutschen Einigungsprozess aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht - T. Apolte: Der Einfluss der Europäischen Währungsunion auf den Prozess der ökonomischen Integration Europas - R. H. Hasse: Währungs- und wirtschaftspolitische Konvergenz in der EU: Ausreichende Mittel für eine Vertiefung der Integration? - S. Paraskewopoulos: Währungsunion als Krönung oder Initialzündung eines Einigungsprozesses? ISBN 9783428111411‎

书商的参考编号 : 1086674

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 购买

‎Heegewaldt, Werner (u.a.)‎

‎Journal der Künste. 05. Akademie der Künste. Red.: Martin Hager (u.a.).‎

‎Berlin, 2018. 50 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - wie sieht das postkoloniale Afrika auf Europa? Gibt es in der globalisierten Welt noch nationale Literatur? Zwei Fragen, die den aus dem Kongo stammenden Schriftsteller Alain Mabanekou bewegen. Mit seinem ironischen Essay "Dieses'Europa/das ich in mir trage" eröffnet das Journal und gibt einen Ausblick auf die vielfältigen Aktivitäten der Akademie im neuen Jahr. Erstmals erscheint es zweisprachig in Deutsch und Englisch, um.auch ein internationales Publikum ansprechen zu können. Mit der Ausstellung Abfallprodukte der Liebe werden im Mai 2018 die Hallen der Akademie am Pariser Platz eröffnet. Im Mittelpunkt steht die -spannungsvolle Künstlerfreundschaft zwischen den Filmemachern und Akademie-Mitgliedern Elfi Mikesch, Werner Schroeter und Rosa von Praunheim. Alle drei sind Grenzgänger in ihrer Kunst und im Leben. Bekennend queer, haben sie seit ihren Anfängen im West-Berlin der 1960er Jahre die Bilderwelt der Subkultur mit Trash, Pathos und Poesie maßgeblich mit beeinflusst. Die alternativen Musik- und Kunstszenen in West-Berlin und den Ländern des ehemaligen Ostblocks sind Thema von zwei Ausstellungen im Frühjahr 2018 am Hanseatenweg. Notes from the Underground - Alternative Art and Music in Eastern Europe 1968-1994 stellt eine Generation von Künstlerinnen und Künstlern vor, die in Abgrenzung zur offiziellen Kultur agierte. Zensur und Mangel führten zu einfallsreichen Arbeiten an der Schnittstelle von bildender Kunst, Videokunst und experimenteller Musik. Unter dem Titel "Three Days of Living Music and Minimal Art" fand 1969 in der Akademie am Hanseatenweg eine legendäre und nicht ganz konfliktfreie Konzertreihe der Free Music Production statt. Die Ausstellung Free Music Production / FMP: The Living Music erinnert an die von Künstlern initiierte Berliner Plattform für die Produktion Freier Musik und führt sie wieder an ihren Ausgangsort zurück. Hier trifft sie auf die zeitgenössische Freie Musik und Improvisations-Szene ? (u.a.m.)‎

书商的参考编号 : 1130107

‎Wagner, Volker‎

‎Regierungsbauten in Berlin. Geschichte, Politik, Architektur.‎

‎Berlin: be.bra-Verlag, 2001. 159 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Im Oktober 2000 wurde die Skulptur des spanischen Künstlers Chillida vor dem neuen Bundeskanzleramt enthüllt. Inzwischen wurde ein weiterer Schritt genommen auf dem Weg zu einem neuen Gesicht der Republik - das Gebäude ist fertiggestellt und die Hauptstadt Berlin gewinnt an Kontur. Der städtebauliche Wettbewerb für das "Regierungsviertel" sah eine Vielzahl von neuen Bauten vor. Ein Großteil dieser Gebäude steht kurz vor der Vollendung, etliche modernisierte historische Bauten werden bereits genutzt. Vom Auswärtigen Amt über Reichstag, Bundeskanzleramt und Landesvertretungen bis zu Rotem Rathaus stellt der reich bebilderte Band Regie-rungs- und Parlamentsbauten in Geschichte und Architektur vor. Das Buch bietet mit ausführlichen Gebäudepässen einen detaillierten Überblick zu alten und neuen Regierungsbauten und dient auch als Führer durch das neue Berlin. ISBN 3930863944‎

书商的参考编号 : 907717

‎Lahmann, Erdwin‎

‎Luftschadstoff-Immissionsmengen in Berlin. Literaturstudie über meßprogramme und deren Ergebnisse‎

‎Senator f. Gesundheit und Umweltschutz, (1980). 122 S.; graph. Darst.; 4°; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband minimal berieben. - INHALT : Einleitung -- Schwefeldioxid -- Automatisch-kontinuierliche Messungen des Instituts für Wasser-, Boden- und Lufthygiene -- Manuell-diskontinuierliche Stichproben - Meßprogramme des Instituts für Wasser-, Boden-und Lufthygiene -- Automatisch-kontinuierliche Messungen des Senators für Gesundheit und Umweltschutz -Berliner Luftgüte-Meßnetz (BLUME) -- Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse von Schwefeldioxid-Immissionsmessungen in Berlin -- Schwefeltrioxid (Schwefelsäure) -- Stickstoffoxide -- Kohlendioxid -- Kohlenmonoxid -- Messungen des Instituts für Wasser-, Boden-und Lufthygiene -- Messungen des Instituts für allgemeine Hygiene der Freien Universität -- Messungen des Senators für Gesundheit und Umweltschutz -- Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse von Kohlenmonoxid-Immissionsmessungen in Berlin -- Ozon -- Schwefelwasserstoff Ammoniak Halogenide -- Chloride, Chlorwasserstoff -- Fluoride, Fluorwasserstoff -- Bromide -- Si Organisch-chemische Gase -- Summen-Bestimmungen -- Einzel-Bestimmungen -- Staubniederschlag -- Messungen des Technischen Überwachungs-Vereins Berlin -- Messungen des Instituts für Wasser-, Boden-und Lufthygiene -- Messungen des Senators für Gesundheit und Umweltschutz -- Bestimmungen von Komponenten des Staubniederschlags -- Anorganische Substanzen -- Organische Substanzen -- Schwebstaub -- Konzentrationsbestimmungen -- Kontinuierlich-automatische Messungen des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin -- Messungen des Instituts für Wasser-, Boden-und Lufthygiene -- Messungen vom Fachgebiet Luftreinhaltung der Technischen Universität (Prof. Israel) -- Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse von Schwebstaub-Messungen in Berlin -- Korngrößenanalysen des Schwebstaubes -- Bestimmungen von Einzelkomponenten -- Untersuchungsergebnisse aus Berlin (Ost) Emissionsquellenbezogene Luftuntersuchungen -- Literatur -- Zusammenfassung -- Alphabetisches Substanz-Register.‎

书商的参考编号 : 1061663

‎Geismeier, Irene (u.a.)‎

‎Deutsche Gemälde 14. bis 18. Jahrhundert. Staatliche Museen zu Berlin. Gemäldegalerie. Katalog Band III.‎

‎Berlin, 1989. 142 S.; zahlr. Illustr. (s/w); 26 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Letztes Bestandsverzeichnis vor der 'Wende'. - INHALT : Vorwort Abkürzungsschlüssel --- Katalog alphabetisch nach Künstlernamen --- Verzeichnis der Gemälde nach der arabischen Ziffernfolge --- Ikonographisches Register --- Verzeichnis der im Katalog --- in Abkürzungen zitierten Literatur --- (einschl. einiger galeriespezifischer Titel). // ... Dem mit 154 Katalognummern bescheidenen Bestand der Gemäldegalerie im Bodemuseum entspricht die chronologi-sche Verteilung: 42 Werke entfallen auf das 14./15. Jahrhundert, 32 auf das 16. Jahrhundert, 55 Werke auf das 18. Jahr-hundert und der kleinste Teil auf das 17. Jahrhundert. Diese Proportionen widerspiegeln sowohl den Verlauf der deut-schen Kunstgeschichte als auch die jeweiligen Ankaufinteressen und -möglichkeiten innerhalb der Galeriegeschichte. Aufschlußreich ist die Erwerbungschronologie: Nur zwei Werke - darunter allerdings der "Weltgerichtsaltar" von Cra-nach nach Bosch (Kat.Nr. 563) als Hauptwerk - weisen auf Schlösserbesitz zurück. Schon vor 1820 kam aus der Sammlung Frauenholz in Nürnberg das stattliche "Bildnis eines jungen Mannes" von Georg Pencz (Kat.Nr. 585). Allein 28 Werke des 14. /15. und 16. Jahrhunderts gehen auf die Erwerbung Solly von 1821 zurück. Darunter sind zahlreiche kölnische Werke, die Bilder von Amberger, Wonsam, Schäufelein, Pencz, Bruyn. In den 40er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden im Zusammenhang mit denkmalpflegerischen Bemühungen einige seither von der Forschung stärker beachtete Werke der westfälischen Schule erworben, darunter das berühmte Antependium von 1360 aus der Wiesenkirche von Soest (Kat.Nr. 1519). Lebhafte Ankaufsaktivität setzte im Hinblick auf das neuzugründende Deutsche Museum in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts ein, wobei nach der Novemberrevolution und in den 30er Jahren auch zahlreiche staatliche Überweisungen, u.a. durch Stücke aus dem Liquidationsgut aufgelöster Logen oder auf dem Tauschwege erworbene Werke, in die Sammlung kamen. Jetzt wurde auf eine Vervollständigung auch im Bereich des 18. Jahrhunderts mit Künstlernamen wie Therbusch, Rode, Weitsch, Tischbein, Edlinger, Dathan, Falbe etc. stärker Wert gelegt. ? (Vorwort I. Geismeier)‎

书商的参考编号 : 1101040

‎Heiliger, Bernhard‎

‎Bernhard Heiliger. Das zeichnerische Werk. Zeichn., Collagen, Reliefobjekte. Ausstellung vom 30. November 1981 - 30. Januar 1982, Galerie Pels-Leusden, Berlin.‎

‎Berlin : Galerie Pels-Leusden, 1981. 38 S. Mit zahlr. Abb. Geheftet.‎

‎Einband leicht berieben. - Mit einem Interview mit Bernhard Heiliger.‎

书商的参考编号 : 1118179

‎Becker, Kathrin und Urs Stahel (Hrsg.)‎

‎Remake Berlin Ausstellung im Fotomuseum Winterthur (11.11.2000 - 14.1.2001) und im Neuen Berliner Kunstverein und der Daadgalerie in Berlin (17.3. - 29.4.2001).‎

‎Göttingen : Steidl, 2000. 235 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Text dt. und engl. - Für das Projekt Remake Berlin des Fotomuseums Winterthur sind acht internationale Künstlerinnen und Künstler und sechs internationale Autorinnen und Autoren eingeladen worden, zum Thema "Berlin" zu arbeiten. In kurzen Headlines beschrieben sind dies: Clegg & Guttmann und "Die Berliner Republik", Berlin als neue Hauptstadt -- Astrid Klein und die Geschichte, die politische Vergangenheit Berlins -- Rémy Markowitsch und das Thema "Essen", das Kochen, Bestellen und Essen in der Grossstadt -- Boris Mikhailov und "Fussball", Arbeiterfussball, Freizeitfussball, West- und Ostfussball -- Juergen Teller und die Club-Culture im Jahr 2000 -- Frank Thiel und Baustellen, die Errichtung eines Zentrums aus der Asche -- Céline van Baien und das multi-kulturelle Berlin -- Stephen Wilks und die Peripherie der Stadt. Eine Mischung von Themen also, auch von Künstlern und Künstlerinnen, von denen die eine Hälfte (der Schweizer Markowitsch, der Ukrainer Mikhailov, der Deutsche Thiel und der Brite Wilks) mehr oder weniger ständig in Berlin lebt, während der andere Teil aus New York (Clegg & Guttmann), Köln (Klein), London (Teller) und Amsterdam (van Baien) anreiste. Bei den Autoren sieht es ähnlich aus: Der Ungare László Földenyi, die Türkin Emine Sevgi Özdamar und der Franzose Paul Virilio haben eine mehr oder weniger lange Zeit in Berlin verbracht, während die Deutschen Thomas Kapielski und Monika Maron und der Schweizer Matthias Zschokke seit Jahr und Tag in der Stadt leben. Alle Beiträge dieser Autorinnen und Autoren sind - wie die Arbeiten der Künstler und Künstlerinnen auch - für Remake Berlin entstanden. 26 42 54 98 112 156 172 186 Kathrin B<*ck^- Stephen Wilks Celine van Baien Astrid Klein Lössel© F@l;fewr , t , Emine Sewgi Öfcd«*£-;-'.- H i , i 1 <? Emine Snwgl rts&Mo v : , ' - «< > < "< < Frank Thiel Clegg & Guttmann Matthias Zsc?>-^> *" ^ - < ' ? Matthias Zs-:r . ?v 1 ll > > Paul Virile; P - < s . ? : ' , Paul Virilia* > V c - ' " * - Boris Mikhailov Remy Markowitsch Juergen Teiler ISBN 3882436433‎

书商的参考编号 : 924594

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Missmann, Max‎

‎Berliner Plätze. Hrsg. und kommentiert von Hans-Werner Klünner. Nachw. von Wolfgang Gottschalk‎

‎Berlin : Argon, 1992. 139 S. gebundener Originalpappband mit Schutzumschlag‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Max Missmann, 1874 in Berlin-Kreuzberg geboren, gehört ? mit F. Albert Schwartz, Hermann Rückwardt und Waldemar Titzenthaler ? zu den bedeutendsten Berliner Architekturphotographen. Um 1898 begann Missmann eine Photographenlehre. Sein erstes Atelier eröffnete er 1903 nach der Meisterprüfung. Bis zur Zerstörung seiner Arbeitsstätte durch einen Bombenangriff im Jahre 1944 hat er in weit über 20 000 zur Veröffentlichung bestimmten Aufnahmen vor allem das sich ständig wandelnde Berliner Stadtbild festgehalten. Eine Blütezeit erlebte das Missmann Atelier in den 20er Jahren, doch nach 1933 und vor allem mit Beginn des Zweiten Weltkrieges mehrten sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nur wenige Monate nach Kriegsende verstarb Max Missmann in Berlin. Seine Photographien sind in zahlreichen Stadt- und kunstgeschichtlichen Veröffentlichungen publiziert worden. Das Märkische Museum Berlin besitzt mit weit über 1000 Originalabzügen die wohl reichste Missmann-Sammlung. ISBN 9783870242237‎

书商的参考编号 : 1082220

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Wetzel, Jürgen (Hrsg.)‎

‎Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin. 2003. Red.: Werner Breunig.‎

‎Gebr. Mann Vlg., 2003. 412 S.; Illustr.; 24 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Klaus Dettmer --- Entwicklung und Aufbau der Kriminalpolizei in Berlin --- Jens G. Reich --- Rudolf Virchow (1821-1902), Ehrenbürger von Berlin --- Ingeborg Becker --- Neue Wege im Porzellan - Der Kampf um die Moderne in der --- Berliner Manufaktur 1902 bis 1939 --- Ein Rückblick anlässlich der 240-Jahr-Feier 2003 --- Andreas Marx und Paul Weber --- Konventioneller Kontext der Moderne --- Mies van der Rohes Haus Kempner 1921-23 --- Ausgangspunkt einer Neubewertung des Hochhauses Friedrichstraße --- Herbert Henck --- Norbert von Hannenheims Todestag --- Neue Erkenntnisse über das Schicksal des siebenbürgischen Komponisten --- in Meseritz-Obrawalde --- Volker Koop --- 17. Juni 1953: Volksaufstand - kein "Putschversuch" --- Hans-Hermann Hertle --- "Ich habe gerufen: >Nicht schießen!< - Er schoss aber trotzdem." Gespräch mit Wolfgang Engels über seine Flucht mit einem gestohlenen Panzer nach West-Berlin am 17. April 1963 --- Klaus Finkeinburg --- Berlins vergessene Verfassung --- Zur Erinnerung an die von der Stadtverordnetenversammlung am --- 11. Juli 1990 beschlossene und am 11. Januar 1991 außer Kraft getretene --- "Verfassung von Berlin" --- Hanna-Renate Laurien --- Diese Steine sprechen --- Das Berliner Abgeordnetenhaus im ehemaligen Preußischen Landtag --- Werner Breunig Berlin-Chronik 1980 / u.a. ISBN 3786124752‎

书商的参考编号 : 1134243

‎Der nackte Michelangelo.‎

‎Berlin: Schaubühne, 1998. 40 S. (unpag.), mit einigen Abb. Broschiert.‎

‎Einband leicht lichtrandig. - Uraufführung DER NACKTE MICHELANGELO Vokalsuite für Bariton, Tanz und Klavier Musik von Dmitri Schostakowitsch, "Suite nach Gedichten von Michelangelo Buonarroti", op. 145 Deutsch von Jörg Morgener Matteo de Monti Ismael Ivo und Mara Borba, Esteban Hernandez, Riccarda Herre, Steffany Jockei, Kiko Moreira, Virgis Puodziunas, Umberto da Silva, Ricardo Viviani Klavier Tatjana Blome Regie George Tabori und Ismael Ivo Bühne und Kostüme Dietrich von Grebmer Licht Alexander Koppelmann und Erich Schneider Regieassistenz Constanze Albert Assistenz für Organisation/Produktion Petra Janzen Choreographieassistenz Ana Mondini Bühnenbild- und Kostümassistenz HansThiemann Aufführungsrechte: Internationale Musikverlage Hans Sikorski, Hamburg Aufführungsdauer 1 1/4 Stunden Premiere am 18. Juni 1998 Eine Koproduktion der Schaubühne und des Deutschen Nationaltheaters Weimar.‎

书商的参考编号 : 926712

‎Wulf, Reimer und Bernhard Schneidewind‎

‎Über der Kuppel des Reichstags.‎

‎Berlin: Junius, 1999. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der Luftbildfotograf Reimer Wulf hat seit der Entscheidung des Deutschen Bundestages im Jahre 1991, den Sitz des Parlamentes und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland von Bonn nach Berlin zu verlegen, die Veränderungen in der Stadt aus einer Perspektive wahrgenommen, die wahrlich ein Privileg ist. Seine Fotografien erzählen die Geschichte des Werdens, des Entstehens dieses Parlaments- und Regierungssitzes in einer Stadtlandschaft, die hier, rund um das Reichstagsgebäude, lange Zeit eine unwirkliche Ödnis war, die zu besuchen es wenig Anlaß gab - egal aus welchem Block man kam, welchem Staate auf deutschem Boden man angehörte. Die Höhenflüge des Fotografen Reimer Wulf über der werdenden Stadt, von der manche hoffen und andere fürchten, daß sie nie fertig sein wird, widersetzen sich hartnäckig einem vorgeblich ästhetischen Interesse, das bloß staatliche Repräsentanz im Auge hat. Wulf beharrt darauf, daß neu hier nur die Bauten sind, nicht aber die Geschichte des Ortes. In diesem Vieleck, das markiert wird durch den Reichstag, den künftigen Hauptbahnhof nördlich des Spreebogens, das Schloß Belle-vue samt dem Bundespräsidialamt, die Siegessäule, das Areal der einstigen Ministergärten und die jetzt für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas vorgehaltene Fläche sowie den Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor, muß Geschichte nicht erst gemacht werden. Denn das Parlaments- und Regierungszentrum der Bundesrepublik Deutschland besetzt Orte, Plätze und Räume, die nicht einfach durch neues Bauen dem Vergessen anheim gegeben werden können. Zwar sieht hier kaum noch etwas so aus, wie es gewesen war, aber das Gewesene - ob Siegessäule, Reichstagskuppel oder Mauer - ist eingebrannt in das kollektive Gedächtnis nicht nur der Deutschen. ISBN 9783885062820‎

书商的参考编号 : 943670

‎Wolters, Rudolf‎

‎Stadtmitte Berlin. Stadtbauliche Entwicklungsphasen von den Anfängen bis zur Gegenwart.‎

‎Tübingen : Wasmuth, 1978. 224 S. 320 Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Bautradition und Stadtkorrektur. Helmut Engel -- Berlin-Cölln: Landschaft -- Besiedlung -- Die gotische Bürgerstadt -- Die Kurfürstliche Residenz und Festung -- Die Residenzstadt der preußischen Könige: Die preußischen Städtebauer -- Andreas Schlüter -- Die Stadt Friedrichs des Großen -- Friedrich Gilly -- Schinkel und sein Zeitalter -- Das Zeitalter Friedrich Wilhelms IV. und seine Nachwirkungen -- Die Weltstadt: Die Eisenbahnen -- Die Mietskasernen -- Der Generalbebauungsplan -- Die Mitte. ISBN 3803001307‎

书商的参考编号 : 1019655

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Wetzel, Jürgen (Bearb.)‎

‎Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände. Hrsg. v. Senator f. Wissenschaft und kulturelle Angelegenheiten.‎

‎Berlin, 1982. 103 S.; Abb.; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - INHALT: PARLAMENTSSCHRIFTGUT - Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin - STAATLICHES SCHRIFTGUT - Behörden Preußens und des Reiches Polizeipräsidium Berlin - Bezirksausschuß Berlin / Bezirksverwaltungsgericht Berlin Preußische Bau- und Finanzdirektion Oberpostdirektion Berlin/Reichspostdirektion Berlin Eisenbahndirektion Berlin Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin Oberversicherungsamt Berlin Der Generalbauinspektor der Reichshauptstadt Arbeitsamt Berlin Landeskulturwalter Gau Berlin - Landeszentralbehörden - Der Regierende Bürgermeister von Berlin/ Senatskanzlei - Der Senator für Inneres - Der Senator für Justiz - Der Senator für Finanzen - Der Senator für Volksbildung - Der Senator für Arbeit und Betriebe - Der Senator für Bau- und Wohnungswesen - Der Senator für Wirtschaft und Verkehr - Der Senator für Verkehr und Betriebe - Der Senator für Gesundheit, Soziales und Familie - Der Senator für Familie, Jugend und Sport - Der Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten - Der Senator für Schulwesen, Jugend und Sport - Nachgeordnete Behörden des Landes und des Bundes Der Polizeipräsident in Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Oberfinanzdirektion Berlin Zollämter - Finanzamt Schöneberg Lohnausgleichskasse Berlin Landesarchiv Berlin Staatliche Schauspielbühnen Berlins Berliner Feuerwehr - Berliner Forsten (Landesforstamt und Forstämter) Landesarbeitsamt Berlin - Bezirksämter - Bezirksamt Tiergarten Bezirksamt Wedding Bezirksamt Kreuzberg Bezirksamt Charlottenburg Bezirksamt Spandau Bezirksamt Wilmersdorf Bezirksamt Zehlendorf Bezirksamt Schöneberg Bezirksamt Steglitz Bezirksamt Tempelhof Bezirksamt Neukölln Bezirksamt Reinickendorf - Gerichte und Staatsanwaltschaften Stadtgericht Berlin Kammergericht Landgericht Berlin Amtsgericht Berlin (Mitte) Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Lichterfelde Amtsgericht Neukölln Amtsgericht Schöneberg Amtsgericht Spandau Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg Amtsgericht Wedding Amtsgericht Zehlendorf - Staatsanwaltschaft bei dem Kammergericht Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin Verwaltungsgericht Berlin - Alliierte Behörden - Office of Military Goverment U.S. Berlin Sector Berliner Kommission für Ansprüche auf Vermögenswerte. - Amtsdrucksachen - NICHTSTAATLICHES SCHRIFTGUT, SAMMLUNGEN - Kommunalbehörden - Magistratsbehörden 1808-1933 - Körperschaften des öffentliches Rechts Hochschule der Künste Berlin Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Kommunalwissenschaftliches Institut Berlin Feuersozietät Berlin Innungen - Organisationen und Verbände - Deutscher Städtetag / Deutscher Gemeindetag - Wirtschaftliche Unternehmen - Vereine - Kinderrettungsverein - Historische Kommission zu Berlin - Verein der Wasserfreunde - Humanistische Union Ortsverband Berlin - Parteien - Sammlungen - Urkunden, Siegel, Medaillen - Karten und Pläne - Ansichten - Nachlässe - Nachlaßsplitter - Autographen - Zeitgeschichtliche Sammlung - Theatergeschichtliche Sammlung - Zeitungen - Archivbibliothek.‎

书商的参考编号 : 1034074

‎Cate, Curtis‎

‎Riss durch Berlin : Der 13. August 1961. Curtis Cate. Aus d. Engl. von Walter Hasenclever‎

‎Hamburg : Knaus, 1980. 364 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben. - ? Curtis Cate rekonstruiert die Kette der Ereignisse, die zum Bau der Mauerführte, und erzählt, wie Nikita Chruschtschow die Krise zu einem internationalen Poker-Spiel zwischen John F. Kennedy und ihm eskalieren ließ - ein Vorgang, der dann in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt finden sollte. Sorgfältige Recherchen und Gespräche mit Leuten, die an der seinerzeitigen Konfrontation teilhatten, lassen Cate die gefährliche gegenseitige Einflußnahme zwischen dem ostdeutschen Regime und dem Kreml in der Entscheidung zum Bau der Mauer dokumentieren. Er legt die Verwicklungen offen, die zur apathischen Reaktion der Westmächte führten, und er beschreibt die Rolle, die Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Willy Brandt ? (Verlagstext) // INHALT : Erster Teil --- EXODUS --- Zweiter Teil --- DIE PANIK --- Dritter Teil SONNTAG, 13. AUGUST --- Vierter Teil DAS NACHSPIEL --- Fünfter Teil --- DIE KONFRONTATION --- Epilog --- Bibliographie --- Anmerkungen. ISBN 9783813507881‎

书商的参考编号 : 1124448

‎Rotenberg, Dirk‎

‎Berliner Demokratie zwischen Existenzsicherung und Machtwechsel. Die Transformation der Berlin-Problematik 1971 bis 1981. Mit einem Geleitwort von Otto Büsch. Schriften der Historischen Kommission zu Berlin, Band 5.‎

‎Berlin: Haude und Spener, 1995. 597 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Die Sicherung der Existenzbedingungen der Berliner Demokratie: Das Vier-Mächte-Abkommen von 1971/72 -- Auf der Suche nach einer neuen Perspektive: Das Syndrom der "normalen Stadt". Berliner Demokratie 1972 - 1975 -- Rückbesinnung und Konzentration: Der Primat der Stadtpolitik. Berliner Demokratie 1975 - 1981 -- FAZIT: Das Berlin-Problem und die Probleme Berlins im Wandel des Jahrzehnts. ISBN 3775903712‎

书商的参考编号 : 924292

‎Reuther, Hans‎

‎Die grosse Zerstörung Berlins: 200 Jahre Stadtbaugeschichte.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin : Propyläen, 1985. 216 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Berlins intaktes Stadtbild im Todesjahr Friedrichs des Großen 1786 -- Das Stadtbild im Todesjahr Karl Friedrich Schinkels 1841 -- Die Anfänge der großen Zerstörung Berlins 1841 bis 1871 -- Die Fortsetzung der großen Zerstörung Berlins in der sogenannten Gründerzeit 1871 bis 1888 und deren Vollendung unter Kaiser Wilhelm II. 1888 bis 1918 -- Versuche einer Urbanisierung Berlins 1918 bis 1933 -- Die Neugestaltung Berlins unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 bis 1945 -- Wiederaufbau der geteilten Stadt. ISBN 354907199X‎

书商的参考编号 : 987506

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.90 购买

‎Hohmuth, Jürgen‎

‎Im Fluss. Berliner Museumsinsel 2001. Hrsg. von KPMG Deutschland‎

‎[Berlin] : Verl. Zeitort, 2001. 62 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Fotografien von Jürgen Hohmuth -- Alte Nationalgalerie -- Altes Museum -- Pergamonmuseum -- Bodemuseum -- Neues Museum. Jeweils mit Eindrücken aus den jeweiligen Museen. ISBN 3000086587‎

书商的参考编号 : 947793

‎Düttmann, Martina (Hrsg.) u.a‎

‎Bauwelt Berlin Annual; Chronik der baulichen Ereignisse 1996 bis 2001: 1996.‎

‎Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1997. 195 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.; 31 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Editorial Potsdamer Platz --- "Der Himmel über Berlin" --- Text: Wim Wenders und Peter Handke --- Fotos: Road Movies --- baulogprosa --- Handbuch der Baustellenlogistik Potsdamer Platz, verdichtet Fotos: Rudolf Schäfer --- FriedrichstadtPassagen --- Foto: Jörn Vanhöfen --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 207 --- Das Warenhaus-Kaleidoskop der Galeries Lafayette --- Architekt: Jean Nouvel --- Text: Kaye Geipel --- Fotos: Philippe Ruault, Lukas Roth --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 206 --- Mozart am Place Voltaire Architekten: Pei Cobb Freed and Partners Text: Martina Düttmann Fotos: Jörn Vanhöfen --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 205 --- Rationale Ästhetik von Baustelle und Bau --- Architekt: 0. M. Ungers --- Text: Paula Winter --- Fotos: PeterZolcsak, Stefan Müller --- Neubauten rund um Gendarmenmarkt und Friedrichstraße --- Text: Philipp Moritz Reiser --- Fotos: Erika Barahona Ede, Christian Gahl, Andreas Löhlein --- Checkpoint Arkaden, Zimmerstraße --- Triangel, Mauerstraße --- Atrium Friedrichstraße/Leipziger Straße --- Büro- und Geschäftshaus Leipziger Straße/Charlottenstraße --- Kontorhaus Mitte, Friedrichstraße/Kronenstraße/ Mohrenstraße --- Carre am Gendarmenmarkt/Mohrenstraße/ Taubenstraße --- Umbau und AufstockungTaubenstraße/Mohrenstraße --- Deutscher Dom am Gendarmenmarkt --- Hofgarten am Gendarmenmarkt, Friedrichstraße/Französische Straße --- Lindencorso, Unter den Linden/Friedrichstraße --- Haus Pietzsch, Unter den Linden --- Hotel Metropol/Hotel Maritim proArte, Dorotheenstraße --- Haus Dussmann, Friedrichstraße/Dorotheenstraße --- Umbauten des Bundes, Unter den Linden/Glinkastraße --- Umbauten des Bundes, Unter den Linden/Wilhelmstraße / u.a.m.) ISBN 9783764356637‎

书商的参考编号 : 1094927

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

????? : 45,437 (909 ?)

??? ??? 1 ... 756 757 758 [759] 760 761 762 ... 782 802 822 842 862 882 902 ... 909 ??? ????