Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 757 758 759 [760] 761 762 763 ... 783 803 823 843 863 883 903 ... 909 ??? ????

‎Wolters, Rudolf‎

‎Stadtmitte Berlin. Stadtbauliche Entwicklungsphasen von den Anfängen bis zur Gegenwart.‎

‎Tübingen : Wasmuth, 1978. 224 S. 320 Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Bautradition und Stadtkorrektur. Helmut Engel -- Berlin-Cölln: Landschaft -- Besiedlung -- Die gotische Bürgerstadt -- Die Kurfürstliche Residenz und Festung -- Die Residenzstadt der preußischen Könige: Die preußischen Städtebauer -- Andreas Schlüter -- Die Stadt Friedrichs des Großen -- Friedrich Gilly -- Schinkel und sein Zeitalter -- Das Zeitalter Friedrich Wilhelms IV. und seine Nachwirkungen -- Die Weltstadt: Die Eisenbahnen -- Die Mietskasernen -- Der Generalbebauungsplan -- Die Mitte. ISBN 3803001307‎

书商的参考编号 : 1019655

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Wetzel, Jürgen (Bearb.)‎

‎Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände. Hrsg. v. Senator f. Wissenschaft und kulturelle Angelegenheiten.‎

‎Berlin, 1982. 103 S.; Abb.; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - INHALT: PARLAMENTSSCHRIFTGUT - Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin - STAATLICHES SCHRIFTGUT - Behörden Preußens und des Reiches Polizeipräsidium Berlin - Bezirksausschuß Berlin / Bezirksverwaltungsgericht Berlin Preußische Bau- und Finanzdirektion Oberpostdirektion Berlin/Reichspostdirektion Berlin Eisenbahndirektion Berlin Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin Oberversicherungsamt Berlin Der Generalbauinspektor der Reichshauptstadt Arbeitsamt Berlin Landeskulturwalter Gau Berlin - Landeszentralbehörden - Der Regierende Bürgermeister von Berlin/ Senatskanzlei - Der Senator für Inneres - Der Senator für Justiz - Der Senator für Finanzen - Der Senator für Volksbildung - Der Senator für Arbeit und Betriebe - Der Senator für Bau- und Wohnungswesen - Der Senator für Wirtschaft und Verkehr - Der Senator für Verkehr und Betriebe - Der Senator für Gesundheit, Soziales und Familie - Der Senator für Familie, Jugend und Sport - Der Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten - Der Senator für Schulwesen, Jugend und Sport - Nachgeordnete Behörden des Landes und des Bundes Der Polizeipräsident in Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Oberfinanzdirektion Berlin Zollämter - Finanzamt Schöneberg Lohnausgleichskasse Berlin Landesarchiv Berlin Staatliche Schauspielbühnen Berlins Berliner Feuerwehr - Berliner Forsten (Landesforstamt und Forstämter) Landesarbeitsamt Berlin - Bezirksämter - Bezirksamt Tiergarten Bezirksamt Wedding Bezirksamt Kreuzberg Bezirksamt Charlottenburg Bezirksamt Spandau Bezirksamt Wilmersdorf Bezirksamt Zehlendorf Bezirksamt Schöneberg Bezirksamt Steglitz Bezirksamt Tempelhof Bezirksamt Neukölln Bezirksamt Reinickendorf - Gerichte und Staatsanwaltschaften Stadtgericht Berlin Kammergericht Landgericht Berlin Amtsgericht Berlin (Mitte) Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Lichterfelde Amtsgericht Neukölln Amtsgericht Schöneberg Amtsgericht Spandau Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg Amtsgericht Wedding Amtsgericht Zehlendorf - Staatsanwaltschaft bei dem Kammergericht Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin Verwaltungsgericht Berlin - Alliierte Behörden - Office of Military Goverment U.S. Berlin Sector Berliner Kommission für Ansprüche auf Vermögenswerte. - Amtsdrucksachen - NICHTSTAATLICHES SCHRIFTGUT, SAMMLUNGEN - Kommunalbehörden - Magistratsbehörden 1808-1933 - Körperschaften des öffentliches Rechts Hochschule der Künste Berlin Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Kommunalwissenschaftliches Institut Berlin Feuersozietät Berlin Innungen - Organisationen und Verbände - Deutscher Städtetag / Deutscher Gemeindetag - Wirtschaftliche Unternehmen - Vereine - Kinderrettungsverein - Historische Kommission zu Berlin - Verein der Wasserfreunde - Humanistische Union Ortsverband Berlin - Parteien - Sammlungen - Urkunden, Siegel, Medaillen - Karten und Pläne - Ansichten - Nachlässe - Nachlaßsplitter - Autographen - Zeitgeschichtliche Sammlung - Theatergeschichtliche Sammlung - Zeitungen - Archivbibliothek.‎

书商的参考编号 : 1034074

‎Cate, Curtis‎

‎Riss durch Berlin : Der 13. August 1961. Curtis Cate. Aus d. Engl. von Walter Hasenclever‎

‎Hamburg : Knaus, 1980. 364 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben. - ? Curtis Cate rekonstruiert die Kette der Ereignisse, die zum Bau der Mauerführte, und erzählt, wie Nikita Chruschtschow die Krise zu einem internationalen Poker-Spiel zwischen John F. Kennedy und ihm eskalieren ließ - ein Vorgang, der dann in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt finden sollte. Sorgfältige Recherchen und Gespräche mit Leuten, die an der seinerzeitigen Konfrontation teilhatten, lassen Cate die gefährliche gegenseitige Einflußnahme zwischen dem ostdeutschen Regime und dem Kreml in der Entscheidung zum Bau der Mauer dokumentieren. Er legt die Verwicklungen offen, die zur apathischen Reaktion der Westmächte führten, und er beschreibt die Rolle, die Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Willy Brandt ? (Verlagstext) // INHALT : Erster Teil --- EXODUS --- Zweiter Teil --- DIE PANIK --- Dritter Teil SONNTAG, 13. AUGUST --- Vierter Teil DAS NACHSPIEL --- Fünfter Teil --- DIE KONFRONTATION --- Epilog --- Bibliographie --- Anmerkungen. ISBN 9783813507881‎

书商的参考编号 : 1124448

‎Rotenberg, Dirk‎

‎Berliner Demokratie zwischen Existenzsicherung und Machtwechsel. Die Transformation der Berlin-Problematik 1971 bis 1981. Mit einem Geleitwort von Otto Büsch. Schriften der Historischen Kommission zu Berlin, Band 5.‎

‎Berlin: Haude und Spener, 1995. 597 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Die Sicherung der Existenzbedingungen der Berliner Demokratie: Das Vier-Mächte-Abkommen von 1971/72 -- Auf der Suche nach einer neuen Perspektive: Das Syndrom der "normalen Stadt". Berliner Demokratie 1972 - 1975 -- Rückbesinnung und Konzentration: Der Primat der Stadtpolitik. Berliner Demokratie 1975 - 1981 -- FAZIT: Das Berlin-Problem und die Probleme Berlins im Wandel des Jahrzehnts. ISBN 3775903712‎

书商的参考编号 : 924292

‎Reuther, Hans‎

‎Die grosse Zerstörung Berlins: 200 Jahre Stadtbaugeschichte.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin : Propyläen, 1985. 216 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Berlins intaktes Stadtbild im Todesjahr Friedrichs des Großen 1786 -- Das Stadtbild im Todesjahr Karl Friedrich Schinkels 1841 -- Die Anfänge der großen Zerstörung Berlins 1841 bis 1871 -- Die Fortsetzung der großen Zerstörung Berlins in der sogenannten Gründerzeit 1871 bis 1888 und deren Vollendung unter Kaiser Wilhelm II. 1888 bis 1918 -- Versuche einer Urbanisierung Berlins 1918 bis 1933 -- Die Neugestaltung Berlins unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 bis 1945 -- Wiederaufbau der geteilten Stadt. ISBN 354907199X‎

书商的参考编号 : 987506

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.90 购买

‎Hohmuth, Jürgen‎

‎Im Fluss. Berliner Museumsinsel 2001. Hrsg. von KPMG Deutschland‎

‎[Berlin] : Verl. Zeitort, 2001. 62 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Fotografien von Jürgen Hohmuth -- Alte Nationalgalerie -- Altes Museum -- Pergamonmuseum -- Bodemuseum -- Neues Museum. Jeweils mit Eindrücken aus den jeweiligen Museen. ISBN 3000086587‎

书商的参考编号 : 947793

‎Düttmann, Martina (Hrsg.) u.a‎

‎Bauwelt Berlin Annual; Chronik der baulichen Ereignisse 1996 bis 2001: 1996.‎

‎Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1997. 195 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.; 31 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Editorial Potsdamer Platz --- "Der Himmel über Berlin" --- Text: Wim Wenders und Peter Handke --- Fotos: Road Movies --- baulogprosa --- Handbuch der Baustellenlogistik Potsdamer Platz, verdichtet Fotos: Rudolf Schäfer --- FriedrichstadtPassagen --- Foto: Jörn Vanhöfen --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 207 --- Das Warenhaus-Kaleidoskop der Galeries Lafayette --- Architekt: Jean Nouvel --- Text: Kaye Geipel --- Fotos: Philippe Ruault, Lukas Roth --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 206 --- Mozart am Place Voltaire Architekten: Pei Cobb Freed and Partners Text: Martina Düttmann Fotos: Jörn Vanhöfen --- FriedrichstadtPassagen - Quartier 205 --- Rationale Ästhetik von Baustelle und Bau --- Architekt: 0. M. Ungers --- Text: Paula Winter --- Fotos: PeterZolcsak, Stefan Müller --- Neubauten rund um Gendarmenmarkt und Friedrichstraße --- Text: Philipp Moritz Reiser --- Fotos: Erika Barahona Ede, Christian Gahl, Andreas Löhlein --- Checkpoint Arkaden, Zimmerstraße --- Triangel, Mauerstraße --- Atrium Friedrichstraße/Leipziger Straße --- Büro- und Geschäftshaus Leipziger Straße/Charlottenstraße --- Kontorhaus Mitte, Friedrichstraße/Kronenstraße/ Mohrenstraße --- Carre am Gendarmenmarkt/Mohrenstraße/ Taubenstraße --- Umbau und AufstockungTaubenstraße/Mohrenstraße --- Deutscher Dom am Gendarmenmarkt --- Hofgarten am Gendarmenmarkt, Friedrichstraße/Französische Straße --- Lindencorso, Unter den Linden/Friedrichstraße --- Haus Pietzsch, Unter den Linden --- Hotel Metropol/Hotel Maritim proArte, Dorotheenstraße --- Haus Dussmann, Friedrichstraße/Dorotheenstraße --- Umbauten des Bundes, Unter den Linden/Glinkastraße --- Umbauten des Bundes, Unter den Linden/Wilhelmstraße / u.a.m.) ISBN 9783764356637‎

书商的参考编号 : 1094927

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Fischer, Bernd, Anja Knott und Enrico Seewald (Hrsg.)‎

‎Zwischen Wilhelmstrasse und Bellevue. 500 Jahre Diplomatie in Berlin.‎

‎Berlin : Henschel, 1998. 287 S. Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - DIPLOMATIE IN DER GESCHICHTE EUROPAS -- DIE ANFÄNGE DER DIPLOMATIE IN BERLIN -- DIE REGIERUNGSZEIT DES GROSSEN KURFÜRSTEN -- DIE REGIERUNGSZEIT KURFÜRST FRIEDRICHS IM VON BRANDENBURG -- DIE REGIERUNGSZEIT DES SOLDATENKÖNIGS -- DIE REGIERUNGSZEIT FRIEDRICHS DES GROSSEN -- DIE REGIERUNGSZEIT KÖNIG FRIEDRICH WILHELMS II. VON PREUSSEN -- DIE REGIERUNGSZEIT KÖNIG FRIEDRICH WILHELMS III. VON PREUSSEN -- DIE REGIERUNGSZEIT KÖNIG FRIEDRICH WILHELMS IV. VON PREUSSEN -- DIE REGIERUNGSZEIT WILHELMS I. -- DIE REGIERUNGSZEIT KAISER FRIEDRICHS III. -- DIE REGIERUNGSZEIT KAISER WILHELMS II. -- DIE ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK -- DIE ZEIT DER NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT (Astrid Pusch) -- DIPLOMATIE IM GETEILTEN BERLIN (Tobias Teuscher und Nicola Dolores Schmidt) -- DIPLOMATIE IN DER "HAUPTSTADT DER DDR" VON 1949 BIS 1990 (Matthias Dornfeldt) -- Das Dienstleistungsamt für die ausländischen Vertretungen in der DDR (DAV) -- DIPLOMATIE IM WIEDERVEREINIGTEN BERLIN (Olaf Böhnke). ISBN 3894873124‎

书商的参考编号 : 913772

‎Braun, Alfred‎

‎Der Spreekieker. 2.Aufl.‎

‎Berlin, Lettner-Vlg., 1966. 335 S. Originalleinen.‎

‎Buchblock mit kl. Wasserspur. - Vortitel von Alfred Braun signiert. - Die Kapitel wurden aus den Sendungen des SFB der Jahre 1962 bis 1965 zusammengestellt. // Zum Einklang - Auftakt - Die Post geht ab - Winterfreuden am Trümmerberg - Fastnacht - einmal anders - Der Spreekieker zu Ostern - Buntes Allerlei zum Muttertag - Auch Stiefmütter gehören dazu - Johann Friedrich Kennedy, in Berlin bürtig - Ferien in Berlin - Dampferfahrt auf Spree und Havel - Ob's an der Jannowitzbrücke noch immer so zieht? - Rast denn die Zeit? - "Gott hat mir ein Lachen zugerichtet" - Und der Regen, der regnet jeglichen Tag - Markt am Hochhaus - Gäste-Buch Originale - Die goldene Mücke - Flughafen Tempelhof - Unterwegs - Brüderlichkeit - Oktobertage - Unter den Linden - Bei Kennedys Tod - Weihnachten - Ein Junge mit 'nem Pfiff - Umzug ins neue Funkhaus - Karneval im Sportpalast - Baumblüte - Freundschaft mit Tieren - Ohne Umschweif - Ein Talent des Glückes - Zu guter Letzt - Zum Ausklang.‎

书商的参考编号 : 981096

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.90 购买

‎Desroches, Jean-Paul, Gabriel Casal und Franck Goddio (Hrsg.)‎

‎( Museumsausgabe ) Die Schätze der San Diego. Ausstellung Museum für Völkerkunde, Berlin-Dahlem, vom 13. Juni 1997 bis zum 2. November 1997. Association Française d'Action Artistique. Photogr. der Artefakte Albert Giordan.‎

‎Berlin : Argon, 1997. 387 S. Mit zahlr. auch farb. Abb.Originalbroschur‎

‎Broschierte Museumsausgabe. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der historische Hintergrund. Ein Abenteuer beginnt. Franck Goddio -- Die wissenschaftliche Mission. Suche und Ausgrabung. Franck Goddio -- Konstruktion der Schiffe. Eine behelfsmäßige Galeone. Michel L'Hour -- Das Leben an Bord. Chronik einer vergessenen Lebensweise. Elisabeth Veyrat -- Die Münzen. Michel Dhenin und Francois Thierry -- Die Waffen. Handfeuerwaffen. Jean-Pierre Reverseau -- Artillerie. Michel Decker -- Japanische Krieger. Catherine Delacour -- Ladung und Duft der Gewürze. Asiatische Steingutkrüge. Marie-France Dupoizat -- Terrakotten. Amy de la Torre, überarbeitet von Monique Crick -- Mexiko im Chinesischen Meer. Tafelgeschirr, Schmuck und Devotionalien. Pierre Prouvoyeur -- Chinesisches Tafelgeschirr. Porzellan. Jean-Paul Desroches -- Die Archive. Patrick Lize -- Morga, Rizal und Berlin. Claudius Müller -- Restaurierung -- Verzeichnis der gefundenen Gegenstände. Zoe Housez.‎

书商的参考编号 : 1051431

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Landauer, Gustav‎

‎Signatur: g. l. - Gustav Landauer im "Sozialist" : Aufsätze über Kultur, Politik u. Utopie (1892 - 1899). Hrsg. u. mit e. Einl. von Ruth Link-Salinger (Hyman) / Edition Suhrkamp ; 1113 = N.F., Bd. 113. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986. 376 S. ; 18 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Einleitung ---- "Der Sozialist" ---- Zur Frage: Wie nennen wir uns? (15. 4. 1893) ---- Simmungsmache und die Autorität der Gründe (27. 5. 1893) ---- Die Wiedergeburt des "Sozialist" (17. 8.1895) ---- Unsere nächste Ausgabe (21.9. 1895) ---- Wie der Polizeikommissar Boesel bei der Spitzelzucht ertappt wurde (3. 10. 1896) ---- Konfisziert (10. 10.1896) ---- In eigener Sache (13. 2.1897) ---- Sozialismus ---- Zum Züricher Kongreß (27.5.1893) ---- Die schwarze Liste der deutschen Sozialdemokratie (3.6.1893) ---- Zum Berner Krawall (1. 7.1893) ---- An den Züricher Kongreß (1) (29.7.1893) ---- An den Züricher Kongreß (11) (5. 8.1893) ---- Wie der alte Liebknecht aus dem Schlafe lallt (12. 8.1893) ---- Kulis und Proletarier (26. 8.1893) ---- Bilder aus der Gesellschaft (5. 7.1895) ---- Aufruf an alle Arbeiter und kaufmännischen Angestellten (31. 8.1895) ---- Friedrich Engels und die materialistische Geschichtsauffassung (31.8.1895) ---- Agnes Wabnitz zum Gedächtnis (7. 9.1895) ---- Anarchismus - Sozialismus (7. 9. 1895) ---- Eines Anarchisten Antwort auf die Rede des Kaisers ---- (14.9.1895) ---- Arbeiter aller Länder, vereinigt Euch! (28.9. 1895) ---- Die Bedeutung der Streiks (28. 3.1896) ---- Von Zürich bis London (18. 7. 1896) ---- Der Fall Liebknecht (29.8.1896) ---- Ein paar Worte über Anarchismus (10. 7.1897) ---- In Sachen Möller-Hue (25.12. 1897) ---- Die Krise in der revolutionären Bewegung (1) (4. 6. 1898) ---- Die Krise in der revolutionären Bewegung (11) (18. 6.1898) ---- Ein Leumundszeugnis für Herrn John Henry Mackay ---- (8.10.1898) ---- IV. Kultur ---- Die geschmähte Philosophie (15. 7.1893) ---- Etwas über Moral (5. 8.1893) ---- Die Demagogen der Reformationszeit (1) (5.1.1895) ---- Die Demagogen der Reformationszeit (11) (24. 8.1895) ---- Die unmoralische Weltordnung (24. 8.1895) ---- Austritt aus der Staatsgemeinschaft (31. 8.1895) ---- (u.v.a.) ISBN 9783518111130‎

书商的参考编号 : 1129586

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Staude, Hans Joachim‎

‎Hans-Joachim Staude, Gemälde und Pastelle Ausstellung "Hans-Joachim Staude, Poet des Südlichen Lichts" in Berlin, Zitadelle Spandau, 4. Mai - 29. Juli 2001.‎

‎Firenze : Ed. Polistampa, 2001. 166 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.‎

‎. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Grußworte Carlo Sisi, Joachim Burmeister, Martin Warnke, Tommaso Padoa-Schioppa -- Über die Malerei. Hans-Joachim Staude -- Der langsame Blick. Zum Werk von Hans-Joachim Staude. Thomas Baumeister -- Biographische Skizze. Angela Terzani Staude.‎

书商的参考编号 : 1132355

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 购买

‎Der Tagesspiegel. Siebenhundertfünfzig Jahre Berlin. Termin-Kalender 1 und 2. Die Veranstaltungen in West- und Ost-Berlin März-November 1987 und August-Dezember 1987.‎

‎Berlin: Vlg. Der Tagesspiegel, 1987. 27; 16 S. mit Abb. Zeitung / gefaltet.‎

‎apierbedingt leit gebräunt. - Zur 750-Jahr-Feier Berlins erschienen diese Sonderausgaben (vermutlich als Beilagen) am 22. März und am 16. August 1987. - Ausstellungen -- 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin -- 21. März-28. Mai, Nationalgalerie -- Internationale BauaussteHung Berlin 1987 -- Zentrale Informationsausstellung -- 16. Mai-23. September -- Skulpturenboulevard -- Kurfürstendamm, Tauentzien ab 26. Apri! -- Momentaufnahme -- Berliner Kunst - Berliner Künstler 26. April-12. Juli, Kunsthalle -- Die Reise nach Berlin -- mit Film- und Literaturprogramm 1. Mai-1. November, Hamburger Bahnhof -- Das halbe Leben -- Geschichte und Gegenwart des -- arbeitenden Berlin -- 1. Mai-31. Juli, Fabrikgebäude -- Ackerstraße -- Topographie des Terrors -- Dokumentation zur Geschichte des ehemaligen Gestapo-Geländes am Martin-Gropius-Bau -- 8. Mai-22. November, Prinz-Albrecht-Gelände -- Bürger, Bauer, Edelmann -- Berlin im Mittelalter -- 8. Mai-1. November, Zitadelle Spandau -- Film in Berlin -- 23. Mai-30. Juni, Esplanade -- Stationen türkischen Lebens -- 10. Juni-31. Juli, Akademie der Künste -- Mythos Berlin -- Stadträumliche Inszenierung mit Veranstaltungsprogramm ia Juni-20. September, Anhalter Bahnhof -- Wissenschaften in Berlin -- 15. Juni-1. November, Kongreßhalle -- Deutsche Nationalgalerie auf Zeit -- Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts Gemeinschafts-Ausstellung der Bundesländer in der Nationalgalerie -- 17. Juni-30. August -- Berlin-Berlin -- Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt -- mit Film- und Literaturprogramm sowie -- ergänzenden Ausstellungen -- "Geschichte vor Ort" -- 15. August-22. November, -- Martin-Gropius-Bau -- Ich und die Stadt - -- Mensch und Großstadt in der deutschen -- Malerei vom Expressionismus bis zur -- Gegenwart -- 19. September-1. November, -- Berlin-MuseumProgrammauswahl -- Ausstellungen -- Carl-Daniel Freydanck -- Vedutenmalerei der KPM -- bis 30. August, Schloß Charlottenburg -- Internationale Bauausstellung Berlin 1987 -- Zentrale Information bis 13. September, Ausstellungshaus Lindenstraße -- Mythos Berlin -- Stadträumliche Inszenierung mit Veranstaltungsprogramm bis 20. September, Anhalter Bahnhof -- Die Reise nach Berlin -- mit Film- und Literaturprogramm -- bis 1. November, -- Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße -- Der Kongreß denkt -- Wissenschaften in Berlin -- bis 1. November, Kongreßhalle -- Schloß Glienicke -- Bewohner, Künstler, Parklandschaft bis 1. November, Schloß Glienicke -- Bürger, Bauer, Edelmann -- Berlin im Mittelalter -- bis 1. November, Zitadelle Spandau -- Topographie des Terrors -- Dokumentation zur Geschichte des Gestapo- und SS-Geländes Prinz-Albrecht-Straße/Wilhelmstraße bts 22. November -- Berlin, Berlin -- Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt mit Film- und Literaturprogramm sowie ergänzenden Ausstellungen bis 22. November, Martin-Gropius-Bau -- Ich und die Stadt -- Mensch und Großstadt in der deutschen Malerei vom Expressionismus bis zur Gegenwart bis 22. November, Martin-Gropius-Bau -- Waffenruhe -- Fotoausstellung -- bis 22. November, Martin-Gropius-Bau -- Berlin ist aus dem Kahn gebaut / Horatio Nelson -- bis 31. Januar 1988 -- Museum für Verkehr und Technik -- Berlin und seine Umgebung fm Kartenbild -- 26. August-25. Oktober Festspielgalerie -- Stadtbilder -- Berlin in der Malerei vom 17. Jahrhundert -- bis zur Gegenwart -- 19. September-1. November, -- Berlin-Museum -- Sport in Berlin -- Vom Ritterturnier zum Stadtmarathon 5. November-3. Januar 1988, Kunstforum, Budapester Straße 35 -- Das verborgene Museum -- Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen 18. Dezember-8. Februar 1988, Akademie der Künste.‎

书商的参考编号 : 919541

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Harms, Bruno und Walther G. Oschilewski (Hrsg.)‎

‎Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. 15. Folge. 1966.‎

‎arani Verlag; Berlin, 1966. 230 S.; Illustr.; 21 cm. Originalhalbleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag gering berieben. - Viele (illustr.) Anzeigen. - INHALT : Dr. HANS E. PAPPENHEIM ---- Münzstraße 20. ---- Zur Geschichte eines verkannten Stadtteils ---- Dr. HERMANN FRICKE ---- Denkmäler heimatlicher Volkskultur. ---- Zur Geschichte des Berlinisch-Brandenhurgischen Kalenderdruckes ---- Dr. WALTER HEYNEN ---- "Was sollen mir da noch die Itzenplitze!". ---- Variationen über ein Fontane-Thema ---- RUDOLF DANKE ---- "In diesem Hause wohnte Max Liebermann". ---- Die Häuser Pariser Platz 1 und 7 ---- Hundertjahrfeier des Vereins für die Geschichte Berlins. ---- Professor Dr. EDWIN REDSLOB ---- Berlin im Gründungsjahr seines Geschichtsvereins. ---- Festvortrag auf der Hundertjahrfeier ---- Gedenkfeier des Vereins für die Geschichte Berlins anläßlich der 150. Wiederkehr des Geburtstages Otto von Bismarcks. ---- Professor Dr. RUDOLF VIERHAUS Otto von Bismarck. ---- Eine kritische Würdigung ---- Bibliographie zur Geschichte Berlins für die Jahre 1964/65. ---- Bearbeitet von Dr. Joachim Lachmann, Dr. Margarete Kühn (Bildende Kunst) und Werner Pasewaldt [Wirtschaft) ---- Aus der Tätigkeit des Vereins für die Geschichte Berlins.‎

书商的参考编号 : 1105655

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 购买

‎Muhs, Andreas (Fotografien) und Heinrich (Text) Wefing‎

‎Der Neue Potsdamer Platz. Ein Kunststück Stadt.‎

‎Berlin-Brandenburg: be.bra-Verlag, 1998. 176 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Text dt. und engl. - Der Fotograf Andreas Muhs hat die Verwandlung des Platzes von einer verwilderten Brache zur neuen Mitte Berlins begleitet. Entstanden ist ein Bildband mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft, die dem Betrachter überraschende Perspektiven eröffnen. Ladenpreis aufgehoben. ISBN 3930863421‎

书商的参考编号 : 503560

‎Büchner, Georg‎

‎Woyzeck. Schaubühne am Halleschen Ufer Berlin. (Programmheft). Spielzeit 1980/81.‎

‎o.J. 14 S.; farb. Illustr.; 28 cm.‎

‎Einband angeschmutzt; innen Seiten lose und vermutlich nicht komplett (1 S. mit Rißkante). - Woyzeek.Paul Burian - Marie. Grischa Huber - Doktor. Gunter Berger - Hauptmann. Werner Rehm - Andres. Udo Samel - 1. Tambourmajor. Peter Simonischek - 2. Tambourmajor.Ernst Stötzner - 1. Handwerksbursch. Peter Simonischek - 2. Handwerksbursch. Hans Madin - Jude. Stefan Reck - Karl. Greger Hansen - Großmutter. Johanna Hofer - Käthe. Susanne Meierhofer - Marktschreier. Peter Fitz - Esel. Susanne Meierhofer - Alter Mann. Götz-Olaf Rausch - Herr. Gunter Berger - Student. Ernst Stötzner - Kinder. Assise Al-Rubei -. Bettina Grühn -. Andrea Hörn -. Astrid Köpke - Soldaten.Stefan Reck -. Thomas Klein -. Stefan Koch -. Norbert Mauk -. Henry Walter - Bandonion-Solist. Karl Oriwohl - Regie. Michael König - Bühnenbild. Karl-Ernst Herrmann - Kostüme. Moidele Bickel - Dramaturgie. Jörg Gronius - Regieassistenz. Wolf Sander-Danninger - Bühnenbildassistenz. Bernd Damovsky - Kostümbildassistenz. Andrea Schmidt-Futter er - Musik. Beratung. Karl Oriwohl, Jürgen H. Traber - Unter Mitarbeit von Gerd Kaminski - Premiere 14. Februar 1981 -‎

书商的参考编号 : 1114938

‎Däumel, Wolfram (Herausgeber)‎

‎Berlin wählt Straßenbahn. Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen (GVE). [Red. und Gestaltung: Wolfram Däumel ...] / Signal-Sonderausgabe.‎

‎Berlin : GVE, 1995. 111 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Vorwort ---- Straßenbahn-Realität ---- Abgeschafft und ausgebaut ---- Im Gefüge des Berliner Stadtverkehrs ---- Köpenick(iaden) ---- Straßenbahn-Konzepte ---- Netzentwicklung in der Berliner Innenstadt ---- Regierungsviertel: Die Tram im Zentrum ---- Spandau: Tram statt Bus ---- Wasserstadt: Siedlungsplanung mit Tram ---- Zur Optimierung des Fahrzeugbestandes ---- Straßenbahn-Tourentips ---- Von Mahlsdorf nach Köpenick ---- Zum Ufer des Langen Sees ---- "Oranienburger" und "Prenzlauer" ---- Vom Südring zum Müggelsee ---- Einmal Kalksee und zurück. ISBN 9783892180289‎

书商的参考编号 : 1095264

‎Ziegeler, Beate‎

‎Weibliche Ärzte und Krankenkassen : Anfänge ärztlicher Berufstätigkeit von Frauen in Berlin 1893 - 1935. Ergebnisse der Frauenforschung ; Bd. 31.‎

‎Weinheim : Dt. Studien-Verl., 1993. 218 S. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Das vorliegende Buch dokumentiert die Anfänge kassenärztlicher Tätigkeit von Frauen und analysiert die Rolle der Ärztinnen im Konflikt zwischen Standesloyalität, dem Vertreten eigener beruflicher Interessen und der Parteinahme für die Patientinnen. ? (Verlagstext) // INHALT : Ärztinnen im Kaiserreich --- Assistentinnen an Kliniken --- Zur beruflichen Situation niedergelassener Ärztinnen --- Rechtliche Probleme --- Praxisausübung --- Schulärztinnen und die Diskussion --- um die "Geschlechtslosigkeit" ärztlicher Untersuchungen --- Exkurs: Ärztinnen für die Patientinnen --- der psychiatrischen Kliniken und Anstalten --- Die Auseinandersetzungen um die erste Ärztin --- bei der Sittenpolizei in Berlin 1898-1900 --- Kassenärztinnen - Rahmenbedingungen ihrer beruflichen Tätigkeit --- Allgemeiner rechtlicher Hintergrund --- Zum Interesse der Frauenbewegung --- an Krankenkassen und Kassenärztinnen --- Die Position von Krankenkassen und --- ihren Organisationen zur Beschäftigung von Ärztinnen --- Die kassenärztliche Tätigkeit im Ausland approbierter Ärztinnen --- Wenig beachtete Anfänge in Berlin --- Berliner Auseinandersetzungen 1899-1902 --- Die beiden Kassenärztinnen im Rheinland --- Zur besonderen Politik der Ortskrankenkassen --- in Barmen und Remscheid --- Anna Moesta --- Gisela Kuhn --- Die Situation im Ausland approbierter Kassenärztinnen um 1900 --- In Deutschland approbierte Kassenärztinnen --- Zur Kassenpraxis von Ärztinnen in Berlin seit 1901 --- Zur Beschäftigung von Ärztinnen --- bei Berliner Krankenkassen 1907-1919 --- Statistisches Material --- Albert Molls und Wilhelm Feilchenfelds --- Interpretation des statistischen Materials / (u.a.m.) ISBN 9783892713883‎

书商的参考编号 : 1085560

‎Herzog, Martin und Peter Ring (Red.)‎

‎Die Berlin-Studie - Strategien für die Stadt. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei (Hrsg.).‎

‎Berlin : Regioverlag, 2000. 206 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband berieben. - Zwölf Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit -- Arbeit -- Wissen -- Junge Menschen -- Informations- und Kommunikationstechnologien -- Einwanderung -- Soziale Kohäsion -- Ökologie -- Transformation der Systeme -- Zivilgesellschaft -- Hauptstadt in der Region -- Europäisches Städtenetz. ISBN 3929273284‎

书商的参考编号 : 1055676

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.90 购买

‎Info-Box. Der Katalog. Ausstellung: 16. Oktober 1995 bis 31. Dezember 2000.‎

‎Berlin : Nishen, 1996. 287 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben. - Die Infobox war ein Ausstellungspavillon am Leipziger Platz in Berlin, welcher 1995-2001 existierte. Ziel war die Dokumentation der Bauarbeiten rund um den Potsdamer Platz. Besucher konnten den Fortschritt der Arbeiten verfolgen und Modelle der künftigen Bauten betrachten. Die Info-Box war einer der Touristenmagneten in dieser Zeit. Die Infobox wurde vom Frankfurter Architekturbüro Schneider + Schumacher entworfen, sie wurde als das erste neue Gebäude im Areal des Potsdamer Platzes in der Nähe der ehemaligen Berliner Mauer ausgeführt. Der Pavillon, als leichte Stahlkonstruktion errichtet, war von Anfang an als temporäres Bauwerk gedacht und musste infolge des Baufortschritts am Leipziger Platz einer Baustelle weichen. Aus einigen erhaltenen Teilen wurde in Frankfurt am Main vor dem Büro seiner Architekten ein kleiner Aussichtsturm erbaut. ISBN 3889403336‎

书商的参考编号 : 943699

‎Weitzmann, Kurt‎

‎Adolph Goldschmidt und die Berliner Kunstgeschichte. Geleiotwort Reiner Hausherr.‎

‎Berlin: Kunsthistorisches Institut Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin, 1985. 36 S. Frontispiz. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Meine Schilderung hat folgende Quellen. Die Memoiren, die Goldschmidt kurz vor seinem Tode im 80 ' Lebensjahr geschrieben hat. Sie waren von ihm ausdrücklich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen, und dies mit guten Gründen. Sie waren nur für die Verwandtschaft und nahe Freunde bestimmt, denn sie enthalten vieles, was für eine breitere Öffentlichkeit und die Fachwelt ohne Interesse sein dürfte. Sie wurden mir nach seinem Tod von einem Neffen ausgeliehen, und ich habe mir damals ausführliche Exzerpte von jenen Abschnitten gemacht, die der beruflichen Tätigkeit gelten. Meine eigenen Erinnerungen an die Berliner Studentenzeit von 1925 bis 1929, dem Jahr meiner Promotion. Die Jahre meiner engen Zusammenarbeit am zweiten Band der "Byzantinischen Elfenbeinskulpturen",von 1929bis 1934 als ich ihn fast täglich aufsuchte. Er war sehr mitteilsam, und ich erfuhr dam viel über sein früheres Leben. Nach meiner Berufung nach Amerika 1935 enstand ein, lebhafter Briefwechsel. Sein letzter Brief an mich dauert vom 7. Dezember 1943 einige Wochen vor seinem Tode am 15. Januar 1944. Ich habe ihn ihn in dieser Zeit nur zweimal gesehen, einmal in Princeton und ein anderes Mal in der Schweiz, als er meine Frau und mich in Aeschi besuchte und wir danach in Venedig und Florenz die Tmtoretto- und Giotto-Ausstellungen gemeinsam besichtigten. Weitere Informationen gehen auf die beiden Festschriften der Jahre 1923 und 1933 zurück sowie auf die von Carl Georg veröffentlichte Gedenkschrift und auf die verschiedenen Nekrologe.‎

书商的参考编号 : 1136295

‎Fuchs, Günter Bruno‎

‎zinke. Berlin. 1959-1962. Anlauf. Fuchs. Schnell. Künstlerhaus Bethanien (Hrsg.); Berlin Okt. / Nov. 1979.‎

‎Goethe Institut Amsterdam, 1980. 192 S.; zahlr. Illustr. (vorw. s/w); 29 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering lichtrandig. - Mit zahlreichen Beilagen (Kopien u.a.). / Redaktion: Uwe Hafemeister (u.a.). // Durch den frühen Tod von Günter Bruno Fuchs wird die Ausstellung zur Erinnerung an die Gründung der "zinke" vor zwanzig Jahren zugleich eine Ausstellung des Gedenkens für ihn. Günter Bruno Fuchs war geborener Kreuzberger und blieb es, obwohl er nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr in Kreuzberg wohnte. Aber dort waren seine Straßen, seine Plätze, seine Menschen, und er überzeugte die Mitgründer Anlauf und Schnell 1959, daß hier die Stelle wäre, Kunst aus den ästhetischen Zirkeln herauszuholen und sozial fruchtbar zu machen. Die Ausstellung macht den Versuch, wieder in Kreuzberg, im Künstlerhaus Bethanien, zu zeigen, auf welch menschliche Art die "zinke" modern war und immer noch etwas zu sagen hat. Die Erinnerungsausstellung wird nun dankenswerterweise von öffentlichen Stellen gefördert, die ihr zur Zeit des Bestehens jede Förderung verweigerten. Robert Wolfgang Schnell (Vorwort) // Die zinke war eine Hinterhofgalerie in Kreuzberg, die sich in den Jahren von 1959 bis 1962 zum wichtigsten Kulturtreffpunkt Berlins entwickelte. ... Gegründet wurde die zinke 1959 von dem Lyriker und Grafiker Günter Bruno Fuchs, dem Schriftsteller, Schauspieler und Maler Robert Wolfgang Schnell[3] und dem Bildhauer Günter Anlauf. Nachdem Günter Bruno Fuchs den Mietvertrag unterschrieben hatte und die Sache unter ?Dach und Fach' war, stieß noch der Maler Sigurd Kuschnerus hinzu.Angesichts dieses Namens lag es nahe, etwas Entsprechendes als Logo zu verwenden. Die Gründer schufen eins, indem sie sich aus mehreren überlieferten Zinken ein neues Zeichen montierten. Es setzt sich zusammen aus drei Landstreicherzinken des 18. Jahrhunderts. Die obere Spiralform bedeutet: "Hier kannst du dich niederlassen." Die beiden Senkrechten bedeuten: "Hier bekommst du etwas für Arbeit." Das nach oben hin offene Halboval bedeutet: "Hier kannst du übernachten." Der waagerechte untere Strich ist als Sockel und Unterstreichung des Ganzen gemeint. ? Die zwei ineinander übergehenden Ausstellungsräume der Galerie zinke befanden sich im Hinterhof der Oranienstraße 27 im alten Arbeiter- und Kleinbürgerviertel Kreuzberg, dem damals "SO 36" genannten Bezirk, in der ersten Etage eines arg heruntergekommenen Klinkerbaus. Der Parterreraum neben dem Treppenhaus mit seiner Wendeltreppe wurde als Werkstatt, Abstellraum und Gelegenheitsschlafplatz benutzt. Die monatliche Miete betrug 25 Mark. Die konnten überhaupt nur aufgebracht werden, weil Günter Anlauf der Einzige war, der Geld verdiente: als gelernter Steinmetz bei den Restaurierungsarbeiten im Charlottenburger Schloss.‎

书商的参考编号 : 1068055

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Schimmler, Bernd‎

‎Recht ohne Gerechtigkeit. Zur Tätigkeit der Berliner Sondergerichte im Nationalsozialismus.‎

‎Berlin : Wissenschaftlicher Autoren-Verlag, 1984. 140 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Urteilssammlung. Urteile gegen Geistliche: Urteil vom 22.5. 1942 gegen Domprobst Bernhard Lichtenberg -- Urteil vom 10. 9. 1940 gegen Pfarrer D. -- Urteil vom 17.4. 1941 gegen Pfarrer P. -- Urteil vom 27.7.1942 gegen Pfarrer L. -- Urteile in sogenannten Heimtückefällen: Urteil vom 22.7. 1942 gegen Maschinenarbeiterin P. -- Urteil vom 30. 12. 1940 gegen Kapitänleutnant a. D. H. -- Urteil vom 2.10.1940 gegen den Angestellten B. -- Urteil vom 26. Februar 1942 gegen Hilfsarbeiter B. -- Urteil vom 17.3.1942 gegen Witwe U. -- Urteile wegen "Wehrkraftzersetzung": Urteil vom 24. 11. 1942 gegen die Witwe G. -- Urteil vom 1. 10. 1942 gegen den Arbeiter S. -- Urteile wegen "verbotenen Umgang mit Kriegsgefangen: Urteil vom 20.7.1942 gegen Ehefrau K. -- Urteil vom 17. November 1942 gegen Ehefrau E. -- Urteile gegen Juden und Polen: Urteil vom 4.9. 1942 gegen G. -- Urteil vom 24. 11. 1941 gegen L. (Rassenschande) -- Urteile aufgrund strafschärfender Kriegsgesetze: Urteil vom 5.2. 1943 gegen den Arbeiter P. Urteil vom 30.4.1943 gegen den Kaufmann N. -- Urteil vom 6. 12. 1943 gegen den Arbeiter B. -- Urteil vom 9.10. 1940 gegen den Arbeiter B. -- Urteilskorrektur durch Exekution. (Der Fall Meyer): Urteil vom 19. 1. 1940 gegen den Arbeiter Meyer. ISBN 3888402220‎

书商的参考编号 : 1037576

‎Roters, Eberhard‎

‎Realism and Expressionism in Berlin Art. F.S. Wight Art Gallery / Univ. of California, LA. Nov. 1980 - Jan. 1981. (Ausstellung).‎

‎o.J. 109 S.; Illustr.; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. // INHALT : Foreword ---- Dieter Sauberzweig ---- Introduction Eberhard Roters ---- Art from Berlin with seven examples ---- Heinz Ohff ---- Alexander Camaro ---- Barbara Heinisch ---- Max Neumann ---- Wolfgang Petrick ---- Walter Stöhrer ---- Fred Thieler ---- Klaus Vogelgesang ---- Otto Dix ---- Conrad Felixmüller ---- George Grosz ---- Erich Heckel ---- Werner Heldt ---- Carl Hofer ---- Ernst Ludwig Kirchner ---- Jeanne Mammen ---- Ludwig Meidner ---- Max Pechstein ---- Rudolf Schlichter ---- Karl Schmidt-Rottluff.‎

书商的参考编号 : 1092763

‎Hengsbach, Arne‎

‎Zur Verkehrsgeschichte von Tempelhof ... (u.a.). Heft 1; 75. Jg.; 1979. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins.‎

‎1979. 24 S.; Illustr.; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - A. Hengsbach: Zur Verkehrsgeschichte von Tempelhof; Christian Engeli: Gustav Böß und der Berliner Sport; Helmut Börsch-Supan: "Bildnis eines Gelehrten". Zur Neuerwerbung eines Gemäldes von Johann Carl heinrich Kretschmar ... (u.a.)‎

书商的参考编号 : 1134218

‎Meinik, Hans Jürgen‎

‎Alfred Döblins Versuch der literarischen Verarbeitung eines Giftmordprozesses in Berlin 1923 ... (u.a.). Heft 4; 74. Jg.; 1978. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins.‎

‎1978. S. 465-500; Illustr.; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. -‎

书商的参考编号 : 1134219

‎Bleek, Wilhelm‎

‎Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland.‎

‎München : Beck, 2001. 536 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Mängelstempel auf Fußschnitt. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Aspekte der Geschichte der Politikwissenschaft -- Die Anfänge der Politiklehre an den mittelalterlichen Universitäten (13.-15. Jahrhundert) -- Frühneuzeitlicher Staat und Auffächerung der Staatswissenschaften (16.-18.Jahrhundert) -- Bürgerliche Reform und Politische Professoren im Vormärz und in der Revolution (1800-1849) -- Der Untergang der älteren Lehre der Politik in der Restauration und im Deutschen Kaiserreich (1850-1918) -- Die Deutsche Hochschule für Politik in der Weimarer Republik (1919-1933) -- Politisierte Wissenschaften im Dritten Reich und Political Science in der Emigration (1933-1945) -- . Politologie als Demokratiewissenschaft (1945-1959) -- Expansion und Krise der Politikwissenschaft (1960-1975): Entfaltung der Politikwissenschaft -- Ausbildungsfach für Sozialkunde-Lehrer -- Neue Lehr- und Forschungsgebiete -- Akademische Schulen -- Praktische Politik und Politisierung -- Konsolidierung durch sozialwissenschaftliche Professionalisie-rung (1975-1990) -- Politikwissenschaft als moderne Sozialwissenschaft -- Politikfeldanalyse -- Politikberatung -- Internationalisierung -- Entdeckung der Fachgeschichte -- Politikwissenschaft in der ehemaligen DDR und im vereinigten Deutschland: Kommunistische Ideologie und bürgerliche Politologie -- Politische Wissenschaften im realen Sozialismus -- Politikwissenschaft in den neuen Bundesländern -- Geschichte und Geschichtsbewußtsein der Politikwissenschaft in Deutschland. ISBN 9783406471735‎

书商的参考编号 : 1100916

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Kunert, Günter und Günter Schneider‎

‎Berlin. Deutsch, english, français.‎

‎Bonn ; Berlin : Bouvier, 1991. 79 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - Keine andere deutsche Stadt ist in den letzten fünfzig Jahren so sehr den Stürmen der Geschichte ausgesetzt gewesen wie Berlin. Daß ihre Bewohner sie nicht aufgegeben haben, sondern trotzig und gegen alle Unbill in ihr ausharrten, macht deren Charakter deutlich. Tatsächlich gab es ja nach Kriegsende Überlegungen, die Stadt sich selber und den Russen zu überlassen, um sie unter gleichem Namen in der Lüneburger Heide neu aufzubauen. Ein Einfall, der uns heute grotesk anmutet. Freilich: Die Berliner, ausgestattet nicht nur mit "goldenem Herzen und eiserner Schnauze", sondern auch mit enormer Zähigkeit und Stand-festigkeit, hätten sich wohl kaum umsiedeln lassen. Und: Lüneburger Heide? "Nischt wie Jejend!" - so hätte der umzugsunwillige Berliner die Fremde, die ihm fremde Landschaft abgelehnt. Berlin ist aber - wider Erwarten - "auferstanden aus Ruinen", wie es in der Nationalhymne der ehemaligen DDR heißt, auch wenn starke machtpolitische Interessen bestanden, solche "Wiederauferstehung" zu verhindern oder doch zumindest in Grenzen zu halten - in faktisch greifbaren Grenzen sogar. Doch diese Millionenstadt auf den Status eines Provinznestes zu fixieren, sie durch Halbierung um ihre historische Bedeutung zu bringen, ist am Ende mißlungen. ISBN 3416023412‎

书商的参考编号 : 1038165

‎Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm‎

‎Die Brüder Grimm in Berlin. Von Wilhelm Schoof. Berlinische Reminiszenzen; 5.‎

‎Haude u. Spener; Berlin, ca. 1965. 112 S.; Illustr.; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Einführung ---- Die Brüder Grimm in Berlin ---- Jacob und Wilhelm halten ihre Antrittsvorlesungen ---- Das gesellige Leben im vormärzlichen Berlin ---- Im Sonderzug nach Potsdam zur Aufführung des Sommernachtstraums ---- Studentische Kundgebungen zu Wilhelm Grimms Geburtstag ---- Eine gestörte Geburtstagsfeier ---- Die Brüder Grimm nehmen an den Germanistenversammlungen teil ---- Wie die Brüder Grimm die Revolution in Berlin erlebten ---- Jacob Grimm in der Paulskirche zu Frankfurt am Main ---- Jacob Grimm und die schleswig-holsteinische Frage ---- a) Adresse an den König für Schleswig-Holstein ---- b) Schleswig (Aus der Vossischen Zeitung) ---- c) Ein Wort an die Bewohner Berlins (Aus der Konstitutionellen Zeitung) ---- Die Brüder Grimm als Professoren in Berlin ---- Die Brüder Grimm in ihrer Studierstube ---- Das deutsche Wörterbuch ---- Von Leuten, die die Brüder Grimm in Berlin besuchten ---- Bettina von Arnim und die Brüder Grimm ---- Savigny und die Brüder Grimm ---- Erholungsreisen und Sommerfrischen der Brüder Grimm ---- Wilhelm Grimms Erkrankung und Tod ---- Aus Jacob Grimms letzten Lebensjahren ---- Als Jacob Grimm starb ---- Rückblick ---- Literaturverzeichnis.‎

书商的参考编号 : 1124525

‎Eschen, Fritz, F. C. Gundlach und Otto Borutta‎

‎Aufbaujahre. 3 Fotografen - Fritz Eschen, F. C. Gundlach, Otto Borutta. Berlinische Galerie, Fotograf. Sammlung, 16. August - 13. Oktober 1985. Katalog: Janos Frecot und Helmut Geisert.‎

‎Berlin : Berlin. Galerie, Fotograf. Sammlung, 1985. 57 S. mit zwei Panoramen. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Unter dem Aspekt ?Aufbaujahre" zeigt die Fotografische Sammlung der Berlinischen Galerie aus ihren Beständen Arbeiten von drei Fotografen, die die Zeit vom Kriegsende bis in die sechziger Jahre aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben lassen. Fritz Eschens Porträts entstanden ansehen 1946 und 1956 (dem Jahr des Erscheinens seines Porträtbuches ?Köpfe"). F. C. Gundlachs Modereportagen und Schauspielerporträts wurden zwischen 1953 und 1963 in Berlin aufgenommen. Otto Borutta erfaßte den Zustand des zerstörten und im Aufbau befindlichen Berlin in Panoramen, die er von 1956 an neben seinen handwerklich soliden Architekturfotografien und Luftaufnahmen von Berlin machte.‎

书商的参考编号 : 1069174

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Berlin - Girbig, Werner‎

‎... im Anflug auf die Reichshauptstadt. 5.Aufl.‎

‎Motorbuch Vlg.; Stgt., 1974. 263 S.; Abb.; Kt. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Exemplar aus dem Nachlaß des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen Bleistiftanstreichungen. - VORWORT -- UND FEUER WIRD VOM HIMMEL FALLEN -- Flugblätter - Vorbereitung zur strategischen Luftoffensive? Der Flug der "Jules Verne" (Die Vergeltung der Franzosen) -- Luftverteidigung zu Kriegsbeginn. -- Die ersten Luftangriffe. -- Roter Himmel über Berlin. -- "Gee" und "Oboe". -- 1942 - Die Ruhe vor dem Sturm. -- Der Bombenkrieg verschärft sich. -- Beginnende Evakuierung Berlins - Mosquito. -- Das RAF Bomber Command. -- DIE "SCHLACHT UM BERLIN" -- Stunde der Nachtjäger. -- Die Brandnächte des November 1943. -- Fortsetzung der Flächenbombardierung. -- Bomber-Harris gibt auf - Die Bilanz der Berlin-Schlacht . -- Die gegnerischen Kampfflugzeuge. -- Flak. -- DIE REICHSHAUPTSTADT IM BOMBENHAGEL -- Luftangriffe in Randnotizen. -- Die Amerikaner kommen. -- . im Anflug auf Hannover-Braunschweig. -- Die Großangriffe des Februar 1945. -- Bis zum bitteren Ende (Zwölfhundert Bomber über Berlin) Bilanz . -- ANHANG 1 -- Daten der Fliegeralarme während des Zweiten Weltkrieges -- in Berlin. . -- Aufstellung der wichtigsten militärischen, Verkehrs- und versorgungstechnischen Einrichtungen sowie Industrieanlagen in Berlin . -- ANHANG 2 -- Aufzeichnung des Hptm. Rheindorf, Stab LVK 1, zum Fliegeralarm vom 1.9.1939. -- ANHANG 3 -- Möglichkeiten einer Nachtjagd über Berlin 1941. -- ANHANG 4 -- Angriff des RAF Bomber Commands auf Berlin 30./31.1.1944 (Zusammenfassung). ISBN 3879431728‎

书商的参考编号 : 1008723

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 购买

‎Frankenstein, Wolfgang‎

‎Wolfgang Frankenstein. Malerei und Grafik Ausstellungen "Wolfgang Frankenstein - Malerei und Graphik" in der Berlinischen Galerie, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur im Martin-Gropius-Bau, Mai. Juni 1993 sowie "Wolfgang Frankenstein - Frühe Arbeiten", in der Galerie Bodo Niemann, Mai bis Juli 1993. Ausstellung und Katalog: Jörn Merkert.‎

‎Berlin : Berlinische Galerie, 1993. [142] S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Mit einem Beitrag: Jörn Merkert, Skeptische Melancholie als Welterfahrung oder Empfindung als kritisches Bewußtsein. Zur Malerei von Wolfgang Frankenstein. ISBN 9783927873278‎

书商的参考编号 : 1095844

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Rollenhagen. Kranzler. Präsent-Service. (Werbebroschüre).‎

‎Berlin; Im Hotel Kempinski, (1971?). 12 S.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Werbebroschüre / Präsentkörbe. - Preise in DM. - INHALT : Kisten für den Gourmet Rollenhagen Präsentkörbe ---- Kranzler Weihnachtsbäckerei ---- Kreutzkamm-Christstollen ---- Haeberlein Lebkuchen ---- Ital. Kunstgewerbe; Gewürzboarde ---- Ausgefallene Spezialitäten der Firmen Röbig und Funk, Lacroix ---- Geschenkpackungen ---- Riesenflaschen ---- Vielseitig verwendbare Koffer ---- Sekt-und Champagnerpräsente ---- . . . Hinweis auf unseren weiteren Service am Ende des Heftes.‎

书商的参考编号 : 1112658

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Weber, Rolf‎

‎Porträts und historische Darstellungen in der Miniaturensammlung des Museums für Indische Kunst Berlin. Veröffentlichungen des Museums für Indische Kunst Bd. 6.‎

‎Berlin: Museum für Indische Kunst, 1982. 624 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Arbeit behandelt die Porträts und historischen Darstellungen in der Miniaturensammlung des Museums für Indische Kunst Berlin. Sie umfaßt insgesamt 143 Bildnisse, davon 118 in Abbildungen, die in Form von Alben oder als Einzelblätter vorliegen. Die Sammlung reicht bis in die Zeit des Prinzen Waldemar von Preußen zurück und schließt Miniaturen ein, die ihm während seiner Reisen in Indien und Nepal, 1844-1846, überreicht wurden. Einen wesentlichen Teil machen die Porträtminiaturen aus vier Alben der S ammlung Hamilton-Beckford aus, die 1882 im Kunsthandel erworben wurden. Die restlichen Bilder sind über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren zumeist einzeln im Kunsthandel erworben worden. ISBN 9783886090259‎

书商的参考编号 : 921669

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.00 购买

‎Gottwaldt, Alfred B. (Herausgeber)‎

‎Berliner Fernbahnhöfe : Erinnerungen an ihre grosse Zeit.‎

‎Düsseldorf : Alba, 1982. 142 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Das stürmische Wachsturn der vielen Berliner Fernbahnhöfe im 19. Jahrhundert, ihre großen Momente in der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik, sodann die Schicksalsjahre zwischen 1933 und 1945, schließlich auch die Nachkriegsära und die Gegenwart haben eine Fülle von Fotos und Textdokumenten hervorgebracht, die in der hier zusammengestellten Geschichte der Berliner Fernbahnhöfe zugleich auch die Historie der alten Reichshauptstadt widerspiegeln. Diese Zeugnisse einer vergangenen Epoche aus Eisenbahntechnik und Großstadt-Architektur hat Alfred B, Gottwaldt, profunder Kenner Berlins und seines Verkehrswesens, zu einem Bilder- und Lesebuch ? herausgegeben ? (Verlagstext) / INHALT : Vorrede: Berliner Fernbahnhöfe ---- Wie die Fernbahnhöfe in Berlin entstanden ---- Die Eisenbahn in der Reichshauptstadt 1880-1918 ---- Berlins Bahnhöfe in den "Goldenen Zwanzigern" ---- Berlins Schicksalsjahre 1933-1945 ---- Die Berliner Bahnhöfe in der Nachkriegszeit. ISBN 9783870942014‎

书商的参考编号 : 1094914

‎Geschlossene Vorstellung : der Jüdische Kulturbund in Deutschland ; 1933 - 1941 ; [Ausstellung "Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933-1941" vom 27. Januar bis 26. April 1992 in der Akademie der Künste]. Hrsg. von der Akademie der Künste / Reihe Deutsche Vergangenheit ; Bd. 60. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ed. Hentrich, 1992. 454 S. : Illustr. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. (Beiheft fehlt). // Das letzte Kapitel der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte vor dem Holocaust wurde im Jüdischen Kulturbund geschrieben. 1933 in Berlin als Selbsthilfeorganisation jüdischer Künstlerinnen und Künstler gegründet, veranstaltete der Jüdische Kulturbund für ein - zwangsweise - ausschließlich jüdisches Publikum Theater- und Opernaufführungen, Konzerte, Vorträge, Kinder- und Jugendtheater, Filmvorführungen und Kabarett. Von Anfang an war der Kulturbund der strikten Kontrolle des Reichspropagandaministeriums unterstellt und balancierte - die Gefahr eines Verbots bzw. der Auflösung ständig vor Augen - auf dem schmalen Grat zwischen kultureller Selbstbehauptung und Unterwerfung unter das nationalsozialistische Reglement. 1935 mußte der ursprüngliche Name "Kulturbund Deutscher Juden" in "Jüdischer Kulturbund in Deutschland" geändert werden, weil es keine "deutschen Juden" mehr geben durfte. Die Organisation wurde einen Tag vor den November-Pogromen verboten, wenig später nahm sie auf behördliche Anordnung den Spielbetrieb wieder auf. Die weitere Arbeit fand, nachdem der Kriegsbeginn eine nochmalige Verschärfung gebracht hatte, auf einer immer schmaleren Basis statt. Die Auflösung erfolgte am 11. September 1941 in Berlin, kurz vor Beginn der Deportationen. -- Walter Jens, EIN BUND IM DEUTSCHEN GHETTO -- Wolfgang Trautwein, ERINNERN UND BEWAHREN. Der Jüdische Kulturbund in Archiv und Ausstellung -- Norbert Kampe, SOZIALGESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN ZUR JÜDISCH-DEUTSCHEN AKKULTURATION -- Henryk M. Broder, SCHÄTZE IN PAPPSCHACHTELN -- Ingrid Schmidt / Helmut Ruppel, "EINE SCHWERE PRÜFUNG IST ÜBER EUCH" Aspekte zur Geschichte des Jüdischen Kulturbunds -- Herbert Freeden, JUDISCHER KULTURBUND OHNE "JÜDISCHE" KULTUR -- Jörg W. Gronius, KLARHEIT, LEICHTIGKEIT UND MELODIE. Theater im Jüdischen Kulturbund Berlin -- Volker Kühn, "ZORES HABEN WIR GENUG...". Gelächter am Abgrund -- Fred K. Prieberg, MUSIK UNTERM DAVIDSSTERN -- Matthias Härder, "MESSIANISCHE ERZIEHUNG"? Die Kulturbund-Vorträge zwischen Tradition und Augenblick -- Cordula Frowein, JÜDISCHE KÜNSTLER UND DIE GHETTO-AUSSTELLUNGEN IM NATIONALSOZIALISTISCHEN DEUTSCHLAND -- Bernd Braun, BÜCHER IM SCHLUSS-VERKAUF. Die Verlagsabteilung des Jüdischen Kulturbunds -- Ingrid Schmidt, "IN WIRKLICHKEIT IST ES SO!" Angestellte und Arbeiter im Jüdischen Kulturbund -- Eike Geisel, DA CAPO IN HOLLAND. ISBN 9783894680244‎

书商的参考编号 : 1081094

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Bartmann, Dominik‎

‎Stiftung Stadtmuseum Berlin: Gemälde; Teil 2. Verzeichnis des Bestandes vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945.‎

‎Berlin : Stiftung Stadtmuseum, 2004. 324 S. : zahlr. Ill.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Vorwort ---- Vorbemerkung ---- Das Netz der Berliner Moderne ---- Benutzerhinweis ---- Abkürzungen ---- Katalog ---- Anmerkungen ---- Farbtafeln ---- Verzeichnis der Gemälde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945 der Domäne Dahlem ---- Verzeichnis der Gemälde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945 der Abteilung Kindheit und Jugend ---- Verzeichnis der bei Verselbstständigung des Jüdischen Museums (1.1.1999) ausgegliederten Gemälde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945 ---- Abgekürzt zitierte Literatur ---- Register. ISBN 9783910029378‎

书商的参考编号 : 1100478

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 购买

‎Spiess, Volker‎

‎Verlage in Berlin und Brandenburg. Programme, Adressen, Portraits. bearb. von‎

‎Berlin : . Spiess, 1995. 80 S. Broschiert.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. - Überblick zu 388 Verlagen. ISBN 3891661118‎

书商的参考编号 : 932427

‎Ammon, Sabine, Eva Maria Froschauer und Julia Gill (Hrsg.)‎

‎z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium. Mit Constanze A. Petrow. Geleitwort von Kurt W. Forster.‎

‎Bielefeld : Transcript, 2014. 210 S. Originalbroschur.‎

‎Wie neu. - EVA MARIA FROSCHAUER Blickregime -- REMEI CAPDEVILA-WERNING Architektur im Konjunktiv -- CONSTANZE A. PETROW Umraum, Freiraum, rekonstruierter Raum -- CHRISTA KAMLEITHNER Ein leeres Zeichen -- GERNOT WECKHERLIN Architekten und Wursthändler -- TILO AMHOFF Alles nur Fassade -- HENRIK HILBIG Was die Humboldt-Box und defekte Zündkerzen miteinander zu tun haben -- ROLAND MEYER Unter Avataren: Nachbarn und entfernte Verwandte -- MICHELE STAVAGNA Die Box als "Berliner" Bautyp -- CHRISTOPH BAUMBERGER Wie eine architektonische Ente für einen dekorierten Schuppen wirbt -- JULIA GILL Hereinspaziert! -- CHRISTINE NEUBERT Das Leben im Guckkasten -- MICHAEL FOWLER Hearing through the Box -- PETER FISCHER Außenwelt und Innenwelt -- LILIANA GÓMEZ Die Box als Sammlerschrank -- ANJA NITZ Achtung Lückenschluss! -- HEINRICH WÄHNING Ästhetische Regression -- SABINE AMMON Warum sich über Geschmack (nicht) streiten lässt -- LUTZ ROBBERS Delirious Box -- MARTIN DÜCHS Stadtschloss oder Box, wer lügt? -- Chronik des Schlossareals ab 1950. ISBN 9783837626711‎

书商的参考编号 : 1035114

‎Popitz, Klaus und Ingeborg Becker (Red.)‎

‎Von Odysseus bis Felix Krull. Gestalten der Weltliteratur in der Buchillustration des 19. und 20. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung d. Kunstbibliothek Berlin mit Museum für Architektur, Modebild u. Grafik-Design, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz in d. Sonderausstellungshalle d. Staatl. Museen, Berlin-Dahlem. Veröffentlichung der Kunstbibliothek Berlin 90.‎

‎Berlin: Kunstbibliothek Berlin, 1982. 395 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.‎

‎Einband mit nur geringen Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. - Themenbereiche: Antike Götter und Helden -- Von den Rittern des Mittelalters -- Biblische und heilige Gestalten -- Don Quijote -- Robinson Crusoe -- Aus Shakespeare's Theater -- Goethes Faust -- Tiere wie Menschen -- Schelme -- Abenteuerliche Reisen -- Im Dickicht der Städte -- Femmes fatales -- Töchter des Meeres -- Die groteske Welt des E.T. A. Hoffmann -- Unheimliche Geschichten -- Arkadien und andere irdische Paradiese. ISBN 3886090418‎

书商的参考编号 : 915357

‎Wagenbach, Klaus (Hrsg.)‎

‎Herbst 1989 : KW. 25 Jahre Wagenbach. (Verlagsprospekt). Faltblatt; ca 80 x 35 cm; gefaltet: ca. 17 x 10 cm.‎

‎o.J. Mit Illustr.‎

‎Gutes Ex. - Autoren u.a.: Erich Fried, Michael Krüger, Javier Toeo, Luigi Malerba, Robert Pinget, Heinz Czechowski, Carlo E. Gadda, Pierre Bourdieu, Giovanni Romano, Georges Duby, Peter Burke, Pierre Nora, Konrad Wünsche / u.a.m.‎

书商的参考编号 : 1124782

‎Giebels, Norbert (Hrsg.)‎

‎Krankenhäuser in Berlin : Bauten und Projekte der 80er Jahre. Hrsg. vom Senator für Gesundheit u. Soziales, Berlin.[Red.: Norbert Giebels. Autoren: Albrecht Hasinger ...].‎

‎Berlin : Gebr. Mann, 1989. 353 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. ; 25 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Umschlag stw. geringfügig berieben. - In dieser umfassenden Dokumentation wird am Beispiel der baulichen Entwicklung einer Vielzahl Berliner Krankenhäuser der Stand der zeitgenössischen Krankenhausarchitektur aufgezeigt. ... Kennzeichnend für die Planungen des hier behandelten Zeitraums in Berlin ist dagegen die programmatische Abkehr vom rein funktionsorientierten Neubau hin zur Strategie einer behutsamen Ergänzung und Erneuerung, die den Blick für das menschliche Maß und die gewachsenen Strukturen wahrt und sich die Nutzung und Erhaltung wertvoller historischer Bausubstanz zum Ziele setzt. Vorgestellt werden insgesamt 34 Bauten und Projekte anhand von Plänen, Zeichnungen, Modellphotos, Situationsphotos und kommentierenden Textbeiträgen der Architekten. ... (Verlagstext) // INHALT : Aspekte des Berliner Krankenhausbaus : Albrecht Hasinger -- Die 80er Jahre, -- das Jahrzehnt des Krankenhausbaus in Berlin -- Helmut Engel -- Zur Geschichte der Berliner Krankenhäuser im 19. Jahrhundert -- Dieter Schiffczyk -- Der Krankenhausbau in Berlin 1900-1980. Bausysteme - ausgewählte Beispiele -Gesamtkatalog -- Friedrich Spengelin -- Anmerkungen zu städtebaulichen Aspekten, insbesondere zur baulichen Entwicklung historischer Krankenhausanlagen -- Heinz Goerke -- Medizinisch-ärztliche, funktions- und personalbezogene Anforderungen an den neuzeitlichen Krankenhausbau -- Hartmut Brüdgam -- Das Planungsverfahren der Berliner Krankenhausbauten -- Friedrich-Wilhelm Schulze -- Konrad Zander -- Innovationen im Krankenhausplanungsprozeß -- Bauten und Projekte : Auguste-Viktoria-Krankenhaus -- Krankenhaus Bethel -- Dominikus-Krankenhaus -- DRK-Krankenhaus Mark Brandenburg -- Elisabeth-Diakonissen- und Krankenhaus -- Evangelisches Johannesstift -- Evangelisches Krankenhaus Hubertus -- Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau -- Franziskus-Krankenhaus -- St. Gertrauden-Krankenhaus -- Humboldt-Krankenhaus -- Immanuel-Krankenhaus -- St. Joseph-Krankenhaus -- Jüdisches Krankenhaus Berlin -- Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik -- Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk -- St. Marien-Krankenhaus -- Martin-Luther-Krankenhaus -- Krankenhaus Moabit -- Krankenhaus Neukölln -- Krankenhaus Neukölln-Nordkamm -- Oskar-Helene-Heim -- (u.a.m.) ISBN 9783786115533‎

书商的参考编号 : 1134207

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Buddensieg, Tilmann‎

‎Berliner Labyrinth. Preussische Raster- Vom Lustgarten zum Alexanderplatz, vom Reichstag ins Reichssportfeld, von Moabit nach Britz, vom Kemperplatz zum Waldsängerpfad: "ich sehe keinen Ausweg aus diesem Labyrinth" (Schinkel 1829). Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek Bd. 43.‎

‎Berlin : Wagenbach, 1993. 141 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - ENGLISCHES "MASCHINENWESEN" UND PREUSSISCHER "GEWERBEFLEISS" Zum Dialog zwischen entwerfenden Künstlern, ausführenden Handwerkern und produzierenden Unternehmern -- DAS HELLENISCHE GEGENBILD Schinkels Museum und Hegels Tempel am Lustgarten -- UNIVERSITÄTEN, INSTITUTE, PROFESSORENHÄUSER Anmerkungen zur Berliner Wissenschaftsarchitektur -- VON DER "MASKE" DER MIETSKASERNE ZUM "GESICHT" DER GROSS-SIEDLUNG. Die Berliner Mietskaserne, Alfred Messels Genossenschaftsarchitektur und Bruno Tauts Arbeitersiedlungen -- DIE KUPPEL DES VOLKES Zur Kontroverse um die Kuppel des Berliner Reichstages -- DER WELTSTADTPLATZ Der "Weimarer" Alexanderplatz -- OLYMPIA 1936-OLYMPIA 2000 Werner Marchs Reichssportfeld im Dritten Reich -- ORDNUNGSPRINZIP IM TUMULT DER STÄDTISCHEN UMWELT Die Nationalgalerie Berlin von Mies van der Rohe -- DIE SCHLOSSLÜGE Zur Debatte um die notwendige Schließung einer Lücke. ISBN 3803151430‎

书商的参考编号 : 1048634

‎Hempel, Hans-Peter (u.a.)‎

‎Jahresbericht 1968. Deutsche Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. (Kunstverein Berlin).‎

‎o.J. Ca. 20 S.; farb. Illustr.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Erwerbungen / Illustr.: Juan Gris (Stilleben); Gernot Bubenik; Heinrich Brummack; E. L. Kirchner (Badende Frauen); Alexander Camaro; Piero Dorazio; Uwe Bremer; Alexis Akrithakis; Werner Heldt / u.a. --‎

书商的参考编号 : 1109850

‎Hellenkemper, Hansgerd (Hrsg.)‎

‎Irische Kunst aus drei Jahrtausenden : Thesaurus Hiberniae ; [Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 26. Februar - 2. Juni 1983 ; Berlin, Staatl. Museen Stiftung Preuss. Kulturbesitz, Sonderausstellungshalle Dahlem, 25. Juni - 23. Oktober 1983]. Stadt Köln, Röm. -German. Museum ... [Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit d. National Museum of Ireland ... gezeigt. Kt. u. Zeichn.: Rosaline Murphy ... Übers.: Grete u. Karl-Eberhardt Felten. Hrsg. von Hansgerd Hellenkemper].‎

‎Köln : Röm.-German. Museum [u.a.], 1983. 203 S. : 167 Ill. (65 farb.), Kt. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - MICHAEL RYAN und NESSA O'CONNOR, Die irische Frühzeit -- Die Mittelsteinzeit (ca. 7000-ca. 4000 v. Chr.) -- Die Jungsteinzeit (ca. 4000-2500 v. Chr.) -- Die frühe Bronzezeit (ca. 2500-1200 v. Chr.) -- Die späte Bronzezeit (ca. 1200-600 v. Chr.) -- MARY CAHILL, Vorgeschichtliche irische Goldschmiedearbeiten -- MICHAEL RYAN, Die Eisenzeit, ca. 300 v. Chr.-450 n. Chr. -- MICHAEL RYAN, Das frühchristliche Irland, ca. 400-1000 n. Chr. -- MICHAEL RYAN, Metallhandwerk und künstlerischer Stil im frühen Mittelalter, 7.-10.Jahrhundert n. Chr. -- BERNARD MEEHAN, Irische Handschriften im frühen Mittelalter -- RAGHNALL Ó FLOINN, Wikingische und romanische Einflüsse, 1000-1169 n.Chr. -- RAGHNALL Ó FLOINN, Der Normanneneinfall und das späte Mittelalter, 1169-1500 n.Chr -- Beschreibung der Denkmäler von MARY CAHILL, BRIGID DOLAN, EAMONN P. KELLY, NESSA O'CONNOR, RAGHNALL Ó FLOINN, BERNARD MEEHAN, MICHAEL RYAN, PATRICK F.WALLACE. ISBN 9783805307369‎

书商的参考编号 : 1100572

‎Beiträge zur Organisation der historischen Forschung in Deutschland aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Historischen Kommission zu Berlin am 3. Februar 1984.‎

‎Berlin , New York : de Gruyter, 1984. 137 S. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - RICHARD VON WEIZSÄCKER ZUM GELEIT -- OTTO BUSCH HISTORIKERVEREINIGUNG UND FORSCHUNGSINSTITUTION -- Fünfundzwanzig Jahre ,Historische Kommission zu Berlin' -- Zur Geschichte eines hauptstadt- und weltstadtorientierten Zentrums historischer Forschung in Deutschland -- HERMANN HEIMPEL ÜBER ORGANISATIONSFORMEN HISTORISCHER FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND -- DIE MITGLIEDER DER HISTORISCHEN KOMMISSION ZU BERLIN nach dem Stand vom Januar 1984. - Im Jahre 1959 feierte die "Historische Zeitschrift", das renommierteste Berichtsorgan der deutschen Geschichtswissenschaft, ihr einhundertjähriges Bestehen. Zu den Autoren, die sich aus diesem Anlaß zur Geschichte der Historiographie in den deutschsprachigen Ländern äußerten, gehörte Hermann Heimpel. In seinem Beitrag über "Organisationsformen historischer Forschung in Deutschland" schilderte er deren Entwicklung bis zu diesem Zeitpunkt. Im gleichen Jahr wurde die "Historische Kommission zu Berlin" gegründet. Sie erweiterte und bereicherte das Spektrum der Institutionen deutscher historischer Forschung. Jetzt feiert sie ihr 25jähriges Bestehen. Der Senat von Berlin unterstützte die Arbeit der Kommission von Anfang an nachdrücklich. Es liegt ihm daran, seine Forschungsförderungpolitik auch auf diesem Forschungszweig besonders zu dokumentieren. Er ist für die historisch-politische Bewußtseinsbildung der Bürger nicht nur in Berlin wichtig. In den beiden folgenden Beiträgen sollen das Neue, das die junge "Historische Kommission zu Berlin" zu bieten hat, und die Tradition, auf der sie gleichwohl beruht, in ihrem Zusammenhang sichtbar werden. Deshalb werden die Ausführungen eines,Altvorsitzenden' der Kommission, Prof. Dr. Otto Busch, über die 25 Jahre der Entwicklung der "Historischen Kommission zu Berlin" mit der älteren Darstellung eines großen Altmeisters der deutschen Geschichtswissenschaft, Prof. Dr. Hermann Heimpel, zusammen abgedruckt. - "Man tut den historischen Vereinen gewiß nicht unrecht, wenn man sagt, daß die landesgeschichtliche Forschung im allgemeinen ruht auf einer Kombination der mit den Archiven zusammenarbeitenden Kommissionen und Institute. Das trifft aber ebenso zu auf die Organisation der allgemeinen Geschichtsforschung. Wir beobachten aber - in beiden Fällen - etwas weiteres, nämlich Formen einer freieren Vergesellschaftung. Wie die Tatsache, daß jede Landesgeschichte auch deutsche Geschichte ist, vor über hundert Jahren zur Bildung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine geführt hat, so schlössen sich die landesgeschichtlichen Kommissionen und Publikationsinstitute zu einer Gemeinschaft zusammen. Aber Organisationen und Zusammenschlüsse haben nicht nur das Bedürfnis, sich überregional zu finden, sie lockern sich auch wieder auf zugunsten jener freien Zusammenschlüsse, die wohl noch mehr als die Kommissionen und die älteren Publikationsinstitute Zeichen unserer Gegenwart sind: zu den regionalen und überre gionalen Zusammenschlüssen kommen sachlich bedingte Arbeitsgemeinschaften. Die Arbeitsgemeinschaft, das Sammelwerk, das Institut und wie immer die Formen einer kollektiven Arbeit seien und heißen mögen, ergeben sich aus der Lage der modernen Geschichtswissenschaft. Deren Wissenschaftlichkeit besteht nicht mehr allein in der Quellenkritik, sondern müßte in wissenschaftlichen Kategorien bestehen. Damit bei deren Erarbeitung nicht die kritische Methode, das Vermächtnis des neunzehnten Jahrhunderts, verlorengehe, wird sich die Historie im engeren Sinne mit den systematischen Wissenschaften verbinden müssen. Da diese aber selbst methodisch anspruchsvoll sind - man bedenke nur die mathematische Entwicklung der Nationalökonomie -, so wird der Spezialismus des neunzehnten Jahrhunderts zwar sachlich, nicht aber methodisch zu übernehmen sein. So sind Arbeitsgemeinschaft, Sammelwerk, Institut Folgen der Methodenverbindung, besser: der Tatsache, daß die Wissenschaften aufeinander zuwachsen bei gewahrter Methodentrennung. Für die mittelalterlichen, zumal früheren Studien, sind es weniger die systematischen Wissenschaften (wie immerhin Philosophie, Theologie, Liturgik) als die benachbarten historischen Wissenschaften eigenen Methoden, die zur Methodenverbindung drängen, wie die Geographie, die Philologien, die Vor- und Frühgeschichte. Im Grunde entstehen damit jedesmal "Institute" - faßt man den Begriff des Instituts nur weit genug. Das Institut ist das Zeichen einer Zeit, die Entschlüsse und Haltungen verlangt und darum zur Zusammenfassung, zur Synthese, zum großen Thema drängt, und die doch nicht zurück kann zu dem "alsbald" der vorpositivistischen Epoche. Das große Thema und die Andacht zum Kleinen finden sich im Sammelwerk und auf der wohlvorbereiteten und sorgfältig protokollierten Tagung - für Italien und Frankreich mag an die Mediävistenkongresse in Spoleto und Poitiers erinnert werden. Das Kolloquium, gewissermaßen die Parallele zu den Symposien der Naturwissenschaften, ist der Ausdruck einer Zeit, welche durch eine drängende Weltlage auf große Fragen und greifbare Antworten hingewiesen ist und doch in sich Spannung des stillen Fortgangs der Einzelforschungen aufbringen will. Von thematisch geordneten Sammelwerken ist." (S. 131/132 - Hermann Heimpel) ISBN 3110100665‎

书商的参考编号 : 920797

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 购买

‎Bähr, Astrid (Ed.)‎

‎The Humboldt-Forum in the Berliner Schloss. Planning, processes, perspectives. Publ. by the Stiftung Preußischer Kulturbesitz.‎

‎München : Hirmer, 2013. 127 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Words of Welcome. Bernd Neumann, Klaus Wowereit -- The Humboldt-Forum in the Berliner Schloss: Expectations and Opportunities. Hermann Parzinger -- How it Began: From the Palast der Republik to the Berliner Schloss/ Humboldt-Forum. Manfred Rettig -- The New Berliner Schloss: The Architecture. Franco Stella -- The Humboldt-Forum; From the Parts to the Whole. Martin Heller -- Making an Impact: From Royal Palace to Modern International Cultural Centre: The Kunstkammer as Nucleus. Horst Bredekamp, Michael Elssenhauer -- The Berliner Schloss as an Obligation: On the History of the Site of Germany's Most Prominent Cultural Building Project. Bernhard WaIter -- The Cellars of the Berliner Schloss, or Bringing the Underground to Light: On the Origins of the Archaeological Window. Matthias Wemhoff -- Pointingthe Way: World of Languages, Display Window of Research, Workshops of Knowledge: "World of Languages": The Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Volker Heller -- The Humboldt-Labor of the Humboldt-Universität zu Berlin. Jan-Hendrik Olbertz -- The Media Collection of the Departments of Ethnomusicology Media Technology and the Berlin Phonogramm-Archiv at the Ethnologisches Museum. Lars-Christian Koch -- The Library of Non-European Art and Cultures. Moritz Wullen, Richard Haas, Uta Rahman-Steinert -- Setting Sail: A New Departure for our Museums: Worlds in Motion: The Ethnologisches Museum at the Humboldt-Forum. Viola König -- The Museum für Asiatische Kunst at the Humboldt-Forum: NewTasks in a Globalized World. Klaas Ruitenbeek -- Well Established. The Humboldt-Forum Staff Unit and the Humboldt Lab Dahlem: Planning and Implementation of the Concepts and Projects. Bettina Probst, Agnes Wegner. ISBN 9783777421469‎

书商的参考编号 : 1055644

‎Gatermann, Inken (Hrsg.) u.a‎

‎Innovationsfähigkeit sichert Zukunft : Beiträge zum 2. Zukunftsforum Innovationsfähigkeit des BMBF. Inken Gatermann ; Myriam Fleck (Hg.).‎

‎Berlin : Duncker & Humblot, 2009. 484 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Fußschnitt mit Filzstift-Strich. - INHALT : ... Das neue Design des Wissensarbeitsplatzes - Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung --- Wissensräume und das neue Design des Wissensarbeitsplatzes --- Dieter Späth, Udo-Ernst Haner --- Virtuelle und reale Welt verschmelzen --- Hermann Hartenthaler --- Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung am Beispiel "Certified Sales Expert TÜV SÜD" - ein Qualifizierungskonzept via "Virtual Class-room" für TÜV SÜD Vertriebsmitarbeiter --- Erich Hildenbrand, Ruth-Maria Butz --- Wissensmanagement als soziale Innovation - Herausforderung für das Management --- Jürgen Howaldt --- Verteilte Wissensarbeit und die Herausforderungen des Aufmerksamkeitsmanagements --- Ludwig Neer --- Demografie - Drama oder Chance? --- Demografie - Drama oder Chance? Ein Beitrag aus dem Handwerk --- Achim Schulte, Carmen Schier --- Demografie - Drama oder Chance. Praxisbeispiel Daimler --- Hans-Jürgen Siebrecht --- Betriebliche Gesundheitsförderung als Innovationsstrategie -Neue Methoden und neue Akteure in der Prävention --- Wettbewerbsfähig und innovativ durch gesunde Mitarbeiter --- Nicole Jansen --- Das BMBF-Projekt "PräKoNeT - Vorsprung durch gesunde Arbeit" --- Carolina Lautenbach, Brigitte Stieler-Lorenz --- Diagnostik der Präventionsreife in Unternehmen der deutschen ITK-Branche - Das Teilprojekt PräDiag des Verbundprojektes PräKoNet --- Julia Jung, Anika Nitzsche, Holger Pfaff --- (u.v.a.) ISBN 9783428132386‎

书商的参考编号 : 1135459

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 购买

‎Hildebrandt, Dieter‎

‎Unter den Linden Photographien. Mit einem Essay. Bilderlegenden von Hans-Werner Klünner. Nachwort von Jost Hansen.‎

‎Berlin : Argon, 1991. 136 S. Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Einband leicht berieben. - Diese Straße - mitsamt dem Brandenburger Tor - ist eine deutsche Geschichtsmeile, deren Dimensionen kaum zu ermessen sind. Sie führt von Triumphen zu Niederlagen, von da wieder zu Jubelfeiern, zu Siegen, die wie Niederlagen wirkten, und zu Katastrophen, die aus besinnungslosem Überschwang kamen. Nach dem letzten Krieg ist dies eine verwüstete Landschaft; Alfred Döblin sieht sie 1949 so: "Und das sind also die Linden, früher eine Prachtstraße der Stadt. Der Grundriß ist noch da, - die Straßen verschwunden. Wie weit die Linden sind, leer, ein Riesenplatz, der sich lang hinzieht. Keine Bäume. Man sieht über Häuser hinweg, durch Häuser hindurch. Hinten, am Pariser Platz, erkenne ich das Brandenburger Tor. Es steht im leeren Raum, rechts und links nichts." Ganz zuletzt war Unter den Linden auch so etwas wie die repräsentativste Sackgasse der Ideologie; durch die fast drei Jahrzehnte dauernde Sperrung des Brandenburger Tors war aus der einst weltoffenen Promenade ein mit Niedlichkeit getarnter Parkstummel geworden, aus einem freien Forum eine ängstlich gehütete Randerscheinung. Der Marxismus, auf dieser Straße vorgedacht, in den Vorlesungen Hegels und als Widerstand gegen sie, führte sich nirgendwo so deutlich ad absurdum wie hier. ISBN 3870241985‎

书商的参考编号 : 1045345

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 购买

‎Kroske, Gerd (u.a.)‎

‎Kurt oder Du sollst lachen. (Einladungskarte). Veranstaltung. Galerie Parterre; Berlin. Film / Gespräch ...‎

‎(2015). 4 S.; Faltkarte mit 2 Illustr.; 21 cm.‎

‎Gutes Ex. - Kurt Wanski (1922-2012) war in (Ost)Berlin eine stadtbekannte Person. Man traf ihn regelmäßig auf der Straße, zumeist war er gut angezogen und bunt geschmückt, erspielte Mundharmonika und ging seiner Zeichenleidenschaft ebenso wie der für das Sammeln nach. Sein Leben verbrachte er in Heimen, Gefängnissen und Krankenhäusern. 1985 lernte Gerd Kroske an der Protokollstrecke in Berlin-Weißensee Kurt Wanski kennen, als dieser zum Vorbeizug der Regierungsfahrzeuge den Preußischen Grenadiermarsch auf der Mundharmonika spielte. Er wurde von Sicherheitsleuten weggeführt und Gerd Kroske folgte ?‎

书商的参考编号 : 1126949

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 757 758 759 [760] 761 762 763 ... 783 803 823 843 863 883 903 ... 909 ??? ????