Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 796 797 798 [799] 800 801 802 ... 817 832 847 862 877 892 907 ... 909 Next page Last page

‎Berlin Archiv (Nummer 21). Thema: Zerstörung und Wiederaufbau. Kultureller Neubeginn. Die Viersektorenstadt.‎

‎Archiv-Verlag. Autoren: Andreas Hoffmann und Harald Reissig. Wattierter roter Kunsstoff-Ringordner. Enthält: Vorangestellt ein farbiges, geprägtes Wappenblatt. Außerdem 60 kartonierte Blätter mit Fotografien (überwiegend schwarzweiß) und erklärenden Texten. Einige Blätter enthalten kein Foto, sondern sind einführende Texte zu den Kapiteln, nebst weiteren Fotoseiten mit überdeckenden Pergaminseiten mit Text. Guter Zustand. 4°. Kunststoff-Ringordner.‎

Bookseller reference : 062116

‎Das Berlin-Paket. Das neue Berlin: Architektur, Kultur und Geschichte der Stadt mit dreidimensionalen Bildern und überraschenden Effekten.‎

‎München., Verlag Ars-Edition., 2004. 3. überarbeitete Auflage. Nicht paginiert. Sechs Doppelseiten mit sich aufstellenden Gebäuden (Brandenburger Tor, Potsdamer Platz - Kollhoff Turm, Friedrichstraße, Reichstagsgebäude, Jüdisches Museum, Hackeschen Höfe, Ludwig-Erhard-Haus) sowie eine Doppelseite mit einer Panorama-Karte von Berlin (Innenstadt). Jede Seite mit weiteren ausziebaren Elementen (Ansichten) oder herausnehmbaren Beilagen. In einer Art Schuber im Anhang: Potsdam Sanssouci, aufklappbar mit zahlreichen Fotos und einem Aufstellmodell des Schlosses mit den Terassen. Zustand: Vorderer Falz (Bindung) im Knick berieben. 4°. OPappband‎

Bookseller reference : 062115

‎Krieger, Bogdan‎

‎Berlin im Wandel der Zeiten : Eine Wanderung vom Schloß nach Charlottenburg durch 3 Jh.‎

‎Berlin-Grunewald : Verlagsanstalt H. Klemm [1924]. V, 451 S. : Mit 215 z. T. ganzseit. Abb. u. 7 Vierfarbentaf. ; 4°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., Vorsatzblätter stockfleckig. gebundene Ausgabe, Leinen, Einband vorne seitlich fleckig, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Berli‎

Bookseller reference : 55395

‎Beneke, Friedrich Eduard‎

‎Lehrbuch der Psychologie. Von Friedrich Eduard Beneke. - Erste Ausgabe.‎

‎Berlin, Posen und Bromberg, Druck und Verlag von Ernst Siegfried Mittler 1833. XX, 266 Seiten. Frakturdruck. 8° (21 x 13 cm). Schlichter Pappband der Zeit mit rotgefärbten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Erste Ausgabe, nicht häufig. - Bis 1877 erlebte das Werk 4 Auflagen, ab der 2. Auflage unter dem Zusatztitel "Lehrbuch der Psychologie ALS NATURWISSENSCHAFT". - NDB II, 45: "Er ertrank, wahrscheinlich nicht ohne eigenen Vorsatz, im Kupfergraben Berlins. - Seine Lehre betonte allenthalben die Erfahrung, vor allem gegenüber Herbart, und lehnte in Fortführung von Kant eine eigentliche Metaphysik ab. B. darf geradezu als ein Hauptbegründer des sog. Psychologismus angesehen werden, da ihm Logik, Ethik, Rechtslehre und Pädagogik mehr oder minder angewandte Seelenlehre waren und er (mit Schleiermacher) auch die Religion grundsätzlich auf den Gefühlsglauben zurückführte. Seine Schriften haben wegen ihrer anschaulichen und flüssigen Schreibweise weit über die eigentliche Fachphilosophie hinaus gewirkt; besonders stark war zeitweise (vor allem durch seinen Anhänger Johann Gottlieb Dreßler, 1799?1867) sein Einfluß in der Pädagogik.". - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Pappband leicht angeschmutzt, angestaubt sowie an den Ecken berieben und bestoßen. Durchgängig schwach braunfleckig, sonst gut erhalten und sauber.‎

Bookseller reference : 2118322

‎Frank, Bruno‎

‎Requiem. Gedichte. [Von Bruno Frank]. Widmungsexemplar. Erste Auflage dieser Edition, vermutlich Neuauflage der Ausgabe 1913 bei Langen.‎

‎Berlin: Erich Reiss ohne Jahr (1916). 60, (4) Seiten. Unbeschnitten. 8° (24,5 x 17 cm). Orig.-Pappband mit goldgeprägter Deckelillustration sowie goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎WG² 13. - Bruno Sebald Frank (1887-1945) gehört trotz seiner schwindenden Bekanntheit seit den 90er Jahren zu den produktivsten und einflussreichsten Gestaltern der deutschen Literatur der zwanziger Jahre und war darüber hinaus ein namhafter Exilautor. Sein Schaffen begann er als Lyriker, ließ jedoch bald auch Novellen, Romane und Dramen wie die kontrovers aufgenommene "Politische Novelle", seine Erzählungen über Friedrich den Großen "Tage des Königs" und "Trenck" oder die überaus erfolgreiche Komödie "Sturm im Wasserglas" folgen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg knüpfte er Kontakte zu literarischen Zirkeln in Paris und Berlin sowie der "Schwabinger Bohème" in München. Der humane Gentleman Bruno Frank litt unter 'der zunehmenden Radikalisierung, Verwirrung, Verrohung' der Gesellschaft. Der Reichstagsbrand im Jahr 1933 war das letzte Warnsignal, das ihn zum sofortigen Verlassen des nunmehr nationalsozialistischen Deutschlands trieb. - Dem Band liegt bei: Ein handschriftliches Gedicht Franks in fünf Strophen, signiert und "für Hoerschel" gewidmet, mit Tinte auf einem gefaltetem Din A4-Blatt mit Waserzeichen. Auf dem Vorsatz: Handschriftliches vierzeiliges Gedicht und datierte Widmung Franks in Tinte ("Für meinen Hoerschel sehr von Herzen Frank. München, 1.4.19"), ebenfalls für den bekannten, aus baltischem Adel stammenden Münchner Maler, Buchillustrator, Bohemien und Bibliophilen Rolf von Hoerschelmann (1885-1947; wegen seiner Körpergröße auch "Der kleine Hoerschel"), Illustrator des "Simplicissimus" und der "Fliegenden Blätter", Mitglied der Gesellschaft der Münchner Bücherfreunde, Freund von Alfred Kubin, Carl Georg von Maassen, Max Unold, Thomas Mann, Karl Wolfskehl, Franziska von Reventlow, Ricarda Huch und vielen anderen Schwabinger Künstlern der Zeit. - Frank und Hoerschelmann verbrachten in den Jahren ab 1916 viel Zeit gemeinsam in Feldafing. Frank stellte den Schriftsteller Emma Bonn vor, Hoerschelmann illustrierte und bewarb Franks Werke. - Der Einband sichtlich gebräunt und am hinteren Außengelenk angeplatzt. Papier durchweg gleichmäßig gebräunt, mit leichtem Kellergeruch sowie einigen wenigen Seiten mit leichten Stockflecken. Leider nicht mehr ganz frisches, dafür mit persönlicher und handschriftlicher Zueignung von Frank für den umtriebigen Literaten und Freund Hoerschelmann ausgestattetes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2112860

‎SCHUMANN, W., Hrsg‎

‎Pinselheinrich.‎

‎Hannover, Fackelträger, 1953. Gr.-8°. Mit zahlr. Ill. (192) S. OLwd. -‎

Bookseller reference : 52480AB

‎BARON, R‎

‎Variationen über ein Berliner Thema. A. d. Franz. v. M. Passarge. 1.-5. Ts. Mit Ill. v. O. Jensen. Bln., Wedding-V., 1949. 147 S. OHlwd. - Gutes Ex.‎

‎o.J.‎

‎* Erlebnisse e. jungen französ. Dichters, der nach 1945 einige Jahre in Berlin gelebt hat.‎

Bookseller reference : 50321AB

‎LEMMER, E., Hrsg‎

‎Berlin am Kreuzweg Europas, am Kreuzweg der Welt.‎

‎(Bln. 1961). 4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. 229 S. OHlwd. - (Hrsg.) v. d. Paul Neuling, Mineralöl-Raffinerie, Chemische Fabrik, Kommanditgesellschaft, Berlin-Rudow. - Gutes Expl.‎

Bookseller reference : 15693AB

‎NAGEL, O‎

‎Berliner Bilder. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. Bln., Henschel, 1955. Gr.-8°. 68 S. OHlwd.‎

‎o.J.‎

Bookseller reference : 54914AB

‎ROSIE, P. u. H. LUDWIG, (Hrsg.)‎

‎150 Jahre Berliner Humor. Ein Querschnitt durch anderthalb Jahrhunderte. 3. A. Mit zahlr. (wenigen farb.) Ill. Bln. /O. (1957). 4°. Ca. 140 S. Farb. ill. OLwd. - Gutes Ex.‎

‎o.J.‎

Bookseller reference : 57165AB

‎HOOTZ, R., Hrsg‎

‎Deutsche Kunstdenkmäler. Ein Bildhandbuch: Mark Brandenburg u. Berlin. Bearb. v. J. Fait.‎

‎Mchn., Dt. Kunstverl., (1973). 2., verb. A. Mit zahlr. (meist ganzs.) Abb. 32, 430 S. 3 gef. Ktn. OLwd. - Gutes Expl. 2‎

Bookseller reference : 200966BB

‎SPRANGER, E‎

‎Berliner Geist. Aufsätze, Reden u. Aufzeichn.‎

‎Tüb., Wunderlich Leins, (1966). 223 S. OLwd. - Gutes Expl.‎

Bookseller reference : 203526BB

‎BAUTEN UNTER DENKMALSCHUTZ. Berlin, Hauptstadt der DDR. Bearb. v. D. Bolduan u. a.‎

‎Bln. 1981. 4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. 287 S. Farb. ill. OKt. - Berlin-Information 1982. - Gutes Ex.‎

Bookseller reference : 34987AB

‎Kleist, Heinrich von: Programm-Hefte Schillertheater Berlin. Berlin- Boleslaw Barlog- Intendanz- Albert Beßler (Hrsg.)‎

‎Heft 90 ' Prinz Friedrich von Homburg ' Programmheft Schillertheater Berlin Spielzeit 1959-1960. Originalheft.‎

‎Robert Schiebel, Berlin- 1959- 1960. Original-Heft. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet, gelocht und geklammert mit Besetzungseinleger. Mit Fotos und Anzeigen- gute Exemplare.‎

‎Aus dem Inhalt: Heft 90 "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Thomas Holtzmann, Heidemarie Theobald, Walter Franck, Lu Säuberlich. K04400-614161‎

Bookseller reference : 614161

‎Berlin Tokyo. Tokyo Berlin. Die Kunst zweier Städte.‎

‎Berlin., Nationalgalerie/ Staatliche Museen in Berlin., 2006. 29,5 x 22 cm. 350 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag., 17638D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog zur Ausstellung Berlin 7. Juni bis 3. Oktober 2006 von der Nationalgalerie Berlin und dem Mori Art Museum Tokio veranstaltet über die künstlerischen Verbindungen der beider Metropolen. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 17638DB

‎Bleek, Friedrich‎

‎Der Brief an die Hebräer erläutert durch Einleitung, Übersetzung und fortlaufenden Commentar von Friedrich Bleek. 1. und 2. Abteilung komplett. 2 Abteilungen in 3 Bänden (= so vollständig).‎

‎Berlin: Ferinand Dümmler 1828-1840. XX, 479, (1); XVI, 592; VI, 1052, (2) Seiten. Frakturdruck. 8° (22 x 14 cm). 1 Kartonage der Zeit und 2 spätere Halbleinenbände mit Elefantenhautpapier-Bezügen und je vier falschen Bünden. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Band 1 in deutlich beriebener und an den Ecken bestoßenen Kartonage. Vorderdeckel gelöst. Besitzeintrag und Notizen mit Tinte auf dem Vorsatz. Die Bände 2 und 3 außen nur sehr schwach verfärbt. Besitzeintrag mit Kugelschreiber auf den Vorsätzen, Papier durchgängig etwas gebräunt und stellenweise leicht braunfleckig. Einzelne Seiten stark leimschattig und wenige Lagen vom Buchblock gelöst. Vollständiges und solides Exemplar.‎

Bookseller reference : 2094869

‎Jordan, Wilhelm‎

‎Grundzüge der astronomischen Zeit- und Ortsbestimmung. Von W. Jordan.‎

‎Berlin: Julius Springer 1885. VII, (1), 364, 26, (2) Seiten. Mit zahlreichen Holzschnitten im Text. Gr. 8° (24 x 16,5 cm). Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Titel auf montiertem Papier-Rückenschild, Buntpapier-Bezügen und gesprenkeltem Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎ADB LI, 476ff. - NDB X, 604f. - Interimsumschlag mitgebunden. Enthält einen montierten Zeitungsartikel 'Astronomische Mittheilungen' sowie eine handschriftliche Postkarte an den Verfasser mit Respektbekundung und Korrekturvorschlägen von F. Archenboldt. - Einige Notizen alter Hand mit Tinte auf Vor- und Nachsatz sowie Interimsumschlag. Dort zusätzlich Besitzeintrag von Hermann Jordan in Tinte. - Der bedeutende Geodät Wilhelm Jordan (1842-1899) war Begründer der Fachrichtung Vermessungswesen (heute Geodäsie und Geoinformatik) an den Universitäten Hannover sowie Karlsruhe und verfasste u.a. das umfangreiche 'Handbuch der Vermessungskunde'. - Rückenschild mit kleiner Fehlstelle, Kapitale und Ecken leicht bestoßen, Bezugspapier und Kanten etwas berieben. Schnitt gebräunt, einzelne Seiten mit kleineren Knisckspuren. Innendeckel jeweils mit kleinerem, färbenden Wasserrand. Insgesamt gut erhaltenes und intaktes Exemplar interessanter Provenienz.‎

Bookseller reference : 2097334

‎Plett, Heinrich F‎

‎Rhetoric and Renaissance Culture. [Von Heinrich F. Plett].‎

‎Berlin & New York: Walter de Gruyter 2004. XV, (1), 581 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Gr. 8° (23,5 x 16 cm) Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Handschriftliche Widmung des Verfassers an einen Marburger Professor mit Tinte auf dem Vorsatz. Von minimalen Lagerspuren abgesehen tadelloses, fast neuwertiges Exemplar der bedeutenden Studie. ISBN: 3110174618‎

Bookseller reference : 2090389

‎Diehl, Ernst (Hrsg.)‎

‎Poetarum Romanorum Veterum. Reliquiae. [Selegit Ernestus Diehl]. (= Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen, 69). 4. Auflage.‎

‎Berlin: De Gruyter 1957. 165 Seiten. Lagen ungeöffnet. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht angestaubt. Vorderer Umschlagdeckel mit kleinen Knickspuren. Rücken und Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 157941

‎Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin (Hrsg.)‎

‎Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren. [Eine Buchreihe herausgegeben vom Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin]. 5 Bände (vollständig). - Band 1: Historienmalerei. - Band 2: Portrait. - Band 3: Landschaftsmalerei. - Band 4: Genremalerei. -Band 5: Stilleben. Insgesamt 5 Bände (vollständig).‎

‎Berlin: Reimer Verlag 1996-2002. 387; 487; 341; 511; 276 Seiten. Mit einigen Abbildungen in den Texten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken und Kanten teils leicht berieben. - Band 1: Rücken leicht ausgeblichen. - Band 2: Linke obere Ecke des hinteren Umschlagdeckels etwas bestoßen; Ecken dadurch etwas knickspurig. - Band 4: Rücken etwas ausgeblichen. Obere Kante des vorderen Umschlagdeckels leicht bestoßen/berieben. - - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 158176

‎Werbick, Jürgen‎

‎Gebetsglaube und Gotteszweifel. [Von Jürgen Werbick]. (= Religion - Geschichte - Gesellschaft, Band 20).‎

‎Münster, Hamburg, Berlin und London: Lit 2001. 287 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht angestaubt. Kopfschnitt leicht fleckig. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783825853792‎

Bookseller reference : 158069

‎Lafontaine, August (Hrsg)‎

‎Leben eines armen Landpredigers, herausgegeben von August Lafontaine. Band 1 und 2 komplett. (= Familiengeschichten 7, 8). 2 Bände (= so vollständig). Erstausgabe.‎

‎Berlin: Johann Daniel Sander 1800; 1801. Frontispiz, Titel, 457, (1); Frontispiz, Titel, (2), 448 Seiten. Frakturdruck. Mit je einem gestochenen Frontispiz und einer gestochenen Titelvignette. Kl. 8° (15,5 x 10,5 cm). Sehr dekorative marmorierte Halblederbände der Zeit mit je zwei farbigen goldgeprägten Titelschildern und reicher klassizistischer Goldprägung auf dem Rücken sowie Marmorpapierbezügen auf den Deckeln. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Goedeke V, 478f; Killy VII, 110f; Kosch IX, 802f; NDB XIII, 406ff; WG² 32. - August Heinrich Julius Lafontaine (1758-1831), der auch unter den Pseudonymen Miltenberg oder Gustav Freier wirkte, erhielt die Grundlagen seiner Bildung und Weltanschauung vor allem aus dem heilen Elternhaus mit Nähe zur aufklärerischen Tradition der Freimaurerei, stand sein Vater doch in freundschaftlichem Kontakt mit Ebert, Gaertner, Zacharias und Lessing. Nach dem Studium der Theologie in Helmstedt und seiner Tätigkeit als Feldprediger in Halle widmete er sich in den folgenden Jahren mit großem Engagement der Schriftstellerei. Goedeke kommentiert Lafontaines Schaffensdrang zynisch: "Schöpfer des weinerlichen Familienromans; seine Werke rührten ihn selbst zum Weinen. So fruchtbar war er, daß er vergaß, was er geschrieben hatte, und seine Erfindungen, die sich in engen Kreisen drehten, mehrfach zum zweiten Male erfand." Tatsächlich gehörte Lafontaine zu den fruchtbarsten und beliebtesten Autoren seiner Zeit, was sich in der begeisterten und treuen Leserschaft seiner über 150 Romane und Erzählungen zeigte. - Einbände tadellos. Schnitte leicht angestaubt und gebräunt, Papier gleichmäßig leicht gebräunt mit schwachem, unscheinbarem Wasserfleck auf einigen Seiten des ersten Bandes. Außergewöhnlich dekoratives und sehr gut erhaltenes Exemplar der Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 2075189

‎Sternheim, Carl‎

‎Berlin oder Juste Milieu.‎

‎München, K.Wolff, 1920. 8° (19 x 12 cm). 100 S., 2 Blatt. Typographisch gestaltete Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe (Raabe 291.35 / WG 37). Schrift in Fraktur. - Papierbedingt gebräunt, ansonsten gut erhalten.‎

Bookseller reference : 5038AB

‎Sternheim, Carl‎

‎Berlin oder Juste Milieu.‎

‎München, K.Wolff, 1920. 8° (19 x 12 cm). 100 S. Typographisch gestalteter Original-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe (Raabe 291.35 / WG 37). Schrift in Fraktur. - Papier gebräunt und leicht wellig.‎

Bookseller reference : 112878AB

‎Moeller, Magdalena M. (Hg.)‎

‎Erich Heckel an der Ostsee.‎

‎München; Hirmer, 2006. 199 S., überwiegend illustriert. Lex. 8° (=25-30cm), Klappenbroschur‎

‎Erich Heckel an der Ostsee. Herausgegeben von Magdalena M. Moeller und Ulrich Schulte-Wülwer. Anläßlich der Ausstellungen im Brücke-Museum Berlin, 27. Januar bis 17. April 2006, in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, 6. Mai bis 16. Juli 2006, im Museumsberg Flensburg, 30. Juli bis 15. Oktober 2006. Mit Beiträgen von Janina Dahlmanns, Oliver Kornhoff, Hanna Strzoda u. a. Altes Etikett auf dem hinteren Buchrücken. Mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 45870

‎Tramper, Hannelore‎

‎Kenn se Berlin. Ein Stadtbummel mit den Gropiusstädter Sonntagsmalern.‎

‎Berlin [West] : Muschke c1992. 110 Seiten : überwiegend farbig Ill. 21*30 cm (quer). OPappband.‎

‎(signiertes Exemplar). Auf fliegendem Blatt von Hannelore Tramper voll signiert. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G05-3‎

Bookseller reference : 70372

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€10.00 Buy

‎Hackenberg, Mary‎

‎Mit Spreewasser getauft.‎

‎Bad Soden am Taunus., A. & V. Woywod., 1986. 79 Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. 8°. OPappband.‎

Bookseller reference : 062048

‎Leitfaden für den Turnunterricht in den Preußischen Volksschulen 1895. Mit Holzstichen im Text. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz. 1895. Oktav, 18,7 cm. (Deckel leicht bestoßen und fleckig, innen diverse Bibliotheksstempel, Lagen teils leicht gelockert, insgesamt noch ordentlich erhalten) [4 Warenabbildungen] VIII, 145 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Orig.-Halbleinwand,‎

‎Erste Ausgabe in diesem Verlag. Exemplar aus der Berliner Stadtbücherei, mit Löschungsvermerk. BEIGEGEBEN: Ein Artikel aus Velhagen & Klasings Monatshefte, Heft 2, September 1927 (9 Seiten): "Neuzeitliche Körperschulung. Von Oberregierungsrat Dr. med. A. Mallwitz". Mit 15 meist farbigen Abblidungen nach zeitgenössischen Kunstwerken. "Sportunterricht (auch Bewegungsunterricht, Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport oder verkürzt Sport, veraltet: Leibeserziehung oder Turnen) ist eine fachlich ausgerichtete Ausbildungsform. Er wird in Schulen durch akademisch ausgebildete Lehrer und in Sportvereinen durch Trainer bzw. Übungsleiter praktiziert. (...) Im deutschsprachigen Raum wurden im 18./19. Jahrhundert die Philanthropen um Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) Wegbereiter für eine Bewegungserziehung an den Schulen. Leibesübungen sollten integraler Bestandteil einer vernunftgemäßen, ganzheitlichen Erziehung (Bildung, körperliche Vervollkommnung, Glück) werden. Am Philanthropinum in Dessau gab es deshalb körperliche Übungen wie Laufen, Springen, Werfen, Klettern, Ringen, Balancieren, Schwimmen, Wandern, Eislaufen, Voltigieren und Spiele, aber auch Gartenbau und Handwerk. Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), Gründer der deutschen Turnbewegung, wollte mit seiner 'deutschen Turnkunst' Körper und Charakter der (männlichen) Jugend und des Volkes bilden, um deren physische und moralische Kraft zu stärken. Adolf Spieß (1810-1852) veröffentlichte in der Schweiz 1840-1846 'Die Lehre der Turnkunst' in vier Bänden, 1847-1851 schrieb er ein 'Turnbuch für die Schulen'. Er sah Turnen als Erziehungsmittel zu Gehorsam und Disziplin und zur Bildung guter Untertanen wie auch zur körperlichen und militärischen Erziehung. In Preußen erging 1842 'allerhöchste Kabinettsordre', wonach der Turnunterricht, wie der Sportunterricht damals hieß, an allen öffentlichen Lehranstalten als notwendiger und unerlässlicher Bestandteil der männlichen Erziehung erteilt werden sollte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 23926

‎Kleist, Heinrich von‎

‎Berliner Abendblätter. Historisch-kritische Ausgabe in zwei Bänden mit dem Beiband: Brandenburger Kleist-Blätter 11 nebst CD-ROM. Zusammen drei Bände.‎

‎Basel u.a: Stroemfeld. 1997. Quart, 29 x 18,5 x 11 cm. (Schuber leicht bestoßen, gutes Exemplar) [2 Warenabbildungen] 396 S., 2 Bl.; 437 S., 1 Bl.; 411 S., 2 Bl., 1 CD-ROM. Orig.-Leinwand (2 Hauptbände) resp. Orig.-Broschur (Beiband) im Orig.-Schuber, (= Sämtliche Werke. Brandenburger Ausgabe II. 7-8)‎

‎Erste Ausgabe in dieser - maßgeblichen - Form. BEILIEGEND ein Artikel aus Velhagen & Klasings Monatshefte, Heft 3, November 1927 (3 Seiten): "Ein unbekannter Brief Heinrich von Kleists. Zum 150. Geburtstage des Dichters, veröffentlicht von Dr. Paul Hoffmann". Mit zwei Faksimiles der Handschrift. "Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (geboren 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; gestorben 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist stand als 'Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit [...] jenseits der etablierten Lager' und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. (...) Nach der Einstellung des Phöbus initiierte Kleist ab dem 1. Oktober 1810 ein neues Zeitungsprojekt: die 'Berliner Abendblätter'. Die Abendblätter waren ein täglich erscheinendes Zeitungsblatt mit lokalen Nachrichten, als dessen Zweck die 'Unterhaltung aller Stände des Volkes' und die 'Beförderung der Nationalsache' angegeben wurde. Als Autoren schrieben hier so Prominente wie Ernst Moritz Arndt, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Adelbert von Chamisso, Otto August Rühle von Lilienstern, Friedrich Karl von Savigny und Friedrich August von Staegemann. Kleist selbst veröffentlichte unter anderem seine Abhandlungen 'Gebet des Zoroaster', 'Betrachtungen über den Weltlauf', 'Brief eines Malers an seinen Sohn', 'Allerneuester Erziehungsplan' und vor allem 'Über das Marionettentheater' in den Abendblättern. Als Besonderheit und Publikumsmagnet erwies sich Kleists Veröffentlichung aktueller Polizeiberichte. Im Frühjahr 1811 musste die Herausgabe der Zeitung wegen verschärfter Zensurbestimmungen eingestellt werden." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 22037

‎Schäche. Wolfgang‎

‎Rave Architekten 1960 - 2010.‎

‎(Berlin), Jovis, (2013). 4°. (29,5 x 21,5 cm). 239 Seiten. Mit zahlr. teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag., 12401ab‎

‎Umgangreiche Monografie über die Berliner Architekten Jan und Rolf Rave, ab 1990 mit Roosje Rave. seit den 1960er Jahren. -- Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 12401AB

‎Stratenwerth, Irene und Hermann Simon (Hg.)‎

‎Pioniere in Celluloid. Juden in der frühen Filmwelt. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Centrum Judaicum Berlin vom 2. Februar 2004 bis Mai 2004. Übersetzung: Maria Lanman.‎

‎Berlin, Henschel, 2004. 336 Seiten, illustriert, 24 x 18 cm, Pappband.‎

‎1. Auflage. Neuwertig.‎

Bookseller reference : 38659

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€15.50 Buy

‎Amazonen der Avantgarde. Alexandra Exter, Natalja Gontscharowa, Ljubow Popowa, Olga Rosanowa, Warwara Stepanowa und Nadeschda Udalzowa. Organisiert vom Solomon R. Guggenheim Museum für Deutsche Guggenheim Berlin anläßlich der gleichnamigen Ausstellung. Hrsg. von John E. Bowlt und Matthew Drutt. Übersetzung: Jürgen Riehle ; Barbara Conrad-Lütt.‎

‎Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, 1999. 351 Seiten, illustriert, 26 x 21 cm, Leinen.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 38616

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€27.20 Buy

‎Schmidt, Richard (d.i. Richard Schmidt-Cabanis)‎

‎Verstimmte Accorde. Zum Besten einer Klein-Dichter-Bewahr-Anstalt geseufzt von Richard Schmidt. Mit überschwenglich-melancholischen Illustrationen von G. Heil. Vorgebunden: Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten. 10. Auflage.‎

‎1. Accorde: Conrad, Berlin (1868). 2. Musenklänge: Schlicke, Leipzig (1866). 121 S., 6 S. Verlagsanz. u. 192 S., beide mit zahlr. Holzschnitten. Kl.-8°. Einfaches Privat-Halbleinen. Stärkere Gebrsp. Einband beschabt u. bestoßen. Originalumschläge eingebunden. - R. Schmidt schrieb u.a. für die "Fliegenden Blätter", "Ulk" u. die von‎

‎A. Glaßbrenner geleitete Berliner Montags-Zeitung, die er nach dessen Tod auch leitete, satirische Gedichte, Novellen u. Skizzen, Kinderbücher. Der Berliner Maler Gustav Heil war ein bekannter Satirezeichner (Berliner Wespen u.a.). Sehr selten.‎

Bookseller reference : 17730

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€85.00 Buy

‎Ins Innere des Bilderbergs. Fotografien aus den Bibliotheken der Hochschule der Künste und der Technischen Universität Berlin.‎

‎Göttingen, European Photography Müller-Pohle 1988. 1988. 4°, 167 S. mit s/w Fotos, Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Einbanddeckel lichtrandig. Ansonsten gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105929

‎Barkhofen, Eva-Maria (Hrsg.)., Andreas. Butter und Benedikt. Goebel‎

‎Ost-Berlin und seine Bauten : Fotografien 1945 - 1990. Berlinische Galerie. Herausgegeben von Eva-Maria Barkhofen für die Architektursammlung der Berlinischen Galerie. Bearbeitet von Andreas Butter und Benedikt Goebel. Übersetzung: Geoffrey Steinherz.‎

‎Tübingen ; Berlin : Wasmuth. 2006. 196 S. : überw. Ill. 27*23 cm OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G03-4 ISBN 9783803006615‎

Bookseller reference : 129931

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€15.00 Buy

‎Stadtplan von Berlin, Taschenplan mit Straßenverzeichnis, Maßstab 1 : 25 000‎

‎Berlin, VEB Landkartenverlag, 0. um 1954, mehrfach gefalteter großformatiger Plan - Einband etwas berieben, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058651

‎Wendland, Folkwin‎

‎Berlins Gärten und Parke von der Gründung der Stadt bis zum ausgehendenm neunzehnten Jahrhundert. Das klassische Berlin. Mit 400 Abbildungen.‎

‎Frankfurt a.M., Propyläen, 1979. 426 Seiten. 4°. Original Leinwand im illustr. OU.‎

‎Opulentes, umfangreiches Standardwerk über die Gärten Berlins, über die Privatgärten, öffentlichen Anlagen und Plätze wie auch über die klassischen Landschaftsgärten der gekrönten Häupter - eine akribische Bestandsaufnahme. A3-149 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 14287

‎Moufang, Nicolai‎

‎Alt-Berlin in Porzellan. Ein Kabinett aus der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Mit 56 teils farb. Tafeln.‎

‎Berlin, Stubenrauch, 1927. Folio. 49 Seiten, 56 Tafeln. Original Ganzpergament von A. Köllner nach Entwurf von E.R. Weiss mit Rücken- und Deckeltitel sowie Vergoldung (Deckel leicht gebogen, Schnitt etwas stockfleckig).‎

‎Eines von 100 nummerierten Exemplaren der seltenen Ganzpergamentausgabe. Schr-Ha Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 16552

‎Seidel, Paul‎

‎Hohenzollern-Jahrbuch. Elfter Jahrgang 1907. Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen. Mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen und Tafeln.‎

‎Berlin, Leipzig, Giesecke & Devrient, 1907. Folio. 4 Bll., 278 Seiten. Original Leinwand (Deckel feuchtigkeitsfleckig, innen nicht betroffen) mit Kopfgoldschnitt.‎

‎Wichtiges Periodikum zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen. Enthält. Eine türkische Gesandtschaft am Hofe Friedrichs des Großen 1763/64. - Brandenburgisch-preußische Fahnen in der Zeit 1688-1713. - Hohenzollern als Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies in alter Zeit u.v.m. A7-F‎

Bookseller reference : 16977

‎Shiobara, Taku‎

‎Berlin. East side - West side. Vanishing point. Mit zahlreichen, farbigen photographischen Abbildungen.‎

‎Japan, 2005. 4°. Unpag. Illustr. Original Pappband im farbig ill. OU mit Bauchbinde.‎

‎Erste Ausgabe. - Text japan., Überschriften deutsch bzw. engl. - Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers mit Silberstift auf schwarzem Vorastz. - Faszinierender Fotoband von Berlin: den Eindruck von Berlin, die Umorganisierung vom ehemaligen Ostblock und die Wiedervereinigung von West und Ostnach der Mauereröffnung mit Fotos und Texten. Er zeigt nicht den entscheidenden Augenblick, sondern seine Arbeiten befinden sich zwischen ANTI-CLIMAX-FOTOJOURNALISMUS und FINE-ART-FOTOGRAFIE ... das ist so seine Art ..." (A.d. Begleittext). - Einladungskarte und Visitenkarte des Künstlers beiliegend. - Segr gutes Exemplar. OT2-106 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 13572

‎Sobotka und Müller‎

‎Bauten Projekte II. Mit einem Vorwort von Udo Kultermann.‎

‎Tübingen, Wasmuth, 1967. 218 Seiten. Quer-4°, Original Leinwand mit Original Schutzumschlag‎

‎Franz-Heinrich Sobotka war ein deutscher Architekt. Gustav Müller war ein österreichischer Architekt, der gemeinsam mit Franz-Heinrich Sobotka das Büro Sobotka und Müller leitete und zahlreiche Bauten in Berlin plante und ausführte. - Sehr guter Zustand. A7-249 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 15739

‎Jaster, Arno‎

‎Geschichte Cöpenicks. Bilder aus dem Schicksal einer Märkischen Stadt.‎

‎Berlin,Scheumann 1926. 4°, ( 33 : 24 cm). Grünliche Originalbroschur mit schwarzgedrucktem Deckeltitel und farbigem Stadtwappen in Gold ( leicht berieben)‎

‎Seltene Original Ausgabe 1926 von Jaster Arno über die Geschichte Köpenicks. - Im Innendeckel leicht angebrochen. Guter Zustand AA4-110a Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 14281

‎Kapp, Julius‎

‎185 Jahre Staatsoper. Festschrift zur Wiedereröffnung des Opernhauses Unter den Linden am 28. April 1928. Mit 350 Abbildungen.‎

‎Berlin, Atlantic, 1928. 4°. 192, 56 Seiten, Original Leinwand (etwas beschabt und lichtrandig, RGelenk mit kl. Läsuren).‎

‎Erste Ausgabe der reich illustrierten Festschrift. - Teils etwas fleckig. A7-259 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 16942

‎Kempinski‎

‎Menü-Vorschläge der Stadtküche Kempinski. Katalog.‎

‎Berlin, Kempinski, 1938. 23 nn. Bll. Illustr. Original Karton (leicht fleckig).‎

‎Seltener Katalog der Weinstuben und des Feinkostgeschäftes Kempinski. - KVK verzeichnet nur 1 ähnlichen Katalog mit 16 Bll. von 1939. - Mit 16 verschiedenen Gedecken, dazu Kalte Platten u.a. Die Seiten mit Gedecken mit blindgeprägtem Kempinski-Logo. Mit Preisverzeichnis mit handschriftlich veränderten Gedeck-Preisen vom 9.9. (19)38. - Vereinzelt wenig stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar. BalkA5-13 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 15627

‎Gymnasium zum Grauen Kloster und Georg Gustav Samuel Röpke‎

‎Zu der öffentlichen Prüfung der Schüler des Berlinischen Gymnasiums Zum Grauen Kloster, welche ... veranstaltet werden soll, ladet die hohen und höchsten Behörden sowie alle Freunde und Gönner des Schulwesens ehrerbietigst ein ... Sonnabend den 14. April 1832 ... der Director Georg Gustav Samuel Röpke.‎

‎Berlin, Dieterlei, 1832. 4°. 58 Seiten. Geheftet (kleine Randläsuren, etwas wasserrandig).‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Voran steht: Emil Wilde: Eine Abhandlung über die Optik der Griechen. - E. Wilde war Mathematikprofessor und Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster. O.g. Schrift war seine erste Abhandlung über antike Optik, sein ab 1838 veröffentlichtes Werk über Geschichte der Optik wurde zum Standardwerk. Ha-A4-133 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 16867

‎Eickemeyer, Ute und Bernd‎

‎Reflexionen. Fotografien 1967 - 1990. Mit ca. 240 photographischen Abbildungen.‎

‎Berlin, Eickemeyer, 2010. 259 Seiten, 1 Bl. Quer-Gr.-8°. Illustr. Original Pappband.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung auf beiliegender Fotopostkarte. OT2-225 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 13756

‎Balley Brandenburg‎

‎Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem.‎

‎Berlin, Berendt, 1859. 2 Bll., 185 Seiten. Original Karton (etwas fleckig, Oberkante berieben, Rücken alt überklebt).‎

‎Seltenes erstes Mitgliederverzeichnis der Balley Brandenburg nach der Wiederrerichtung 1852 (Auflösung im Jahre 1810) durch König Friedreich Wilhelm IV. von Preußen. Der König wollte seinem Adel einen diakonischen Auftrag verleihen und nahm damit Bezug auf die Ursprünge des Ordens. 1853 konnte so offiziell ein neuer Herrenmeister, Prinz Carl, der Bruder des Königs, gewählt werden. Die Wiedererrichtung stellte eine gelungene Symbiose aus Kontinuität und Tradition bei gleichzeitiger Ausrichtung und Strukturierung auf moderne Aufgaben dar. Zahlreiche Träger des Verdienstordens, wie auch Fürst Pückler, wurden als Ehrenritter in den wiederbegründeten Orden aufgenommen. PA3-81 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 16405

‎Faulhaber, H‎

‎Festschrift zum Heimatfest der Stadt Trebbin bei Berlin (Kr. Teltow) . Mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Leipzig, Brandstetter, 1912. 99 Seiten., XXXVI 8° , Original Karton ( etwas beschabt, Deckel mit leichten Knickspuren)‎

‎Selten, nicht im Handel. - Mit zahlreichen zeitgenössischen Ansichten der Stadt. - Titelblatt etwas stockfleckig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. A10-221 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 15856

‎Carl, Adolph (d.i. Adolph Streckfuß)‎

‎Geschichte Berlins vom 22. Mai bis 5. Dezember. Erste und zweite Abteilung in 2 Bänden.‎

‎Berlin, Hübenthal, 1849. 344, - 850 Seiten. Halblederbände d. Zt. mit Rückenverg. (etwas berieben).‎

‎Das freie Preußen, Bd. 2 in 2 Abt. - Erste Ausgabe. (ohne den Reihentitel). - A. Strecckfuß, Sohn des Dichters Karl Streckfuß, war ein Aktiver und gleichzeitig Opfer der Revolution von 1848. In einem Hochverratsprozess wegen "Anreizung zur gewaltsamen Umwälzung des preußischen Staates" angeklagt und freigesprochen (hatte aber Schreibverbot), tauchte er für über ein Jahrzehnt publizistisch ab und führte ein Zigarrengeschäft (Proj. Gutenberg). - Etwas gebräunt. PA2-99 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 16505

‎Brendicke, Hans (Hrsg.)‎

‎Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 13. - 15. Jahrgang (in 1 Band). Mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Berlin, Verein f.d. Geschichte Berlins, 1896-1898. 4°. 138, 144, 150 Seiten. Halbleinwand d. Zt. (Rücken stärker berieben).‎

‎Papierbedingt etwas gebräunt, teils etwas bestoßen bzw. mit leichten Faltspuren,insgesamt ordentliches Exemplar. A7-F9 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 17018

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 796 797 798 [799] 800 801 802 ... 817 832 847 862 877 892 907 ... 909 Next page Last page