Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Livres anciens‎

Main

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 271 272 273 [274] 275 276 277 ... 305 333 361 389 417 445 473 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina

‎Krahmer, Ch.A‎

‎Erklärung u. Zergliederung des Dreßdnischen Catechismi, darinnen alle u. jede Christenthumslehren deutlich erkläret, alle Fragen zergliedert, mit nöthigen Anmerkungen versehen, u. zugleich die schweren Stellen der biblischen Beweise fleißig erörtert werden; zu einem brauchbaren Handbuche ... herausgegeben. M. Vorrede v. J.F. Bahrdt. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Leipzig, Schönermark, 1766. M. gest. Front. (Portr. v. Krahmer).23 Bl., 1280 S. Pp. d. Zt. m. Sign. a. Rücken. Einbd. etwas bestoßen u. angeschmutzt. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Vorsatz u. verso Tit.‎

Referentie van de boekhandelaar : 183960

‎Krahmer, Ch.A‎

‎Ueber d. Tod, nach Grundsätzen d. Natur u. d. Religion, mit Hinsicht auf unsere verstorbenen Freunde, nebst einigen Unterhaltungen mit Gott bey Trauer- u. Sterbe-Fällen. 4., umgearb., verb. u. verm. Aufl.‎

‎Dresden u. Leipzig, 1797. 397 S. Schöner Ldrbd. d. Zt. m. Goldverz., Rsch. u. Goldschnitt. M. einigen St. im Ex. Ohne d. beschr. Kpfr.-Taf.‎

‎Enth.: Ueber d. Tod. Ein Gespräch, zwischen d. weisen Theophron u. d. wißbegierigen Philotas, auf d. Todtenacker; Unterhaltungen mit Gott bey Trauer- u. Sterbe-Fällen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 409896

‎Krancke, F‎

‎Rechnenfibel oder Leitfaden und Exempelbuch für den Elementar-Unterricht im Rechnen nach der Erfindungsmethode. Ein Geschenk für fleißige Kinder, die gern schnell und gründlich rechnen lernen und sich im Lesen und Nachdenken üben wollen. 3. Aufl.‎

‎Hannover, Hahn, 1839. XII, 100 S. Pp. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Etwas gebräunt. St. a. Tit.‎

Referentie van de boekhandelaar : 181539

‎Kranichfeld, F.W.G‎

‎De dignitate medicaminibus nonnullis restituenda. Dissertatio medica.‎

‎Berlin, 1827. Kl.-4°. 5 Bl., 62 S. Schlichte Br. d. Zt. Diese beidseitig m. St. sowie mit Nässeschaden. Letzte S. auch m. Nässespur. Buchblock gelockert. Teils etwas braunfl. St. a. Tit.‎

‎Hirsch III, 601. - Friedrich Wilhelm Kranichfeld (1789-um 1870) wurde mit dieser Abhandlung Prof. e. o. bei der Medizin. Faklutät in Berlin.‎

Referentie van de boekhandelaar : 194684

‎Krantz, G‎

‎Als der Hoch-Ehrwürdige Großachtbahre und Hochgelahrte Herr George Teubner, Hochverdienter Pastor der Kirchen zu S.Maria Magdal. wie auch des Evangelischen Consistorii in Breßlau Assessor, Seine Hochgeschätzte Ehe-Liebste, Die Edle, Hoch-Ehr- u. Tugend-begabte Frau Johanna, beg. Pachalin, Welche im 31 Jahre ihres Tugend-vollen Lebens, den 7 Aug. dieses 1719 Jahres, durch einen frühzeitigen, doch sanfft und seeligen Tod zur ewigen seeligen Eweigkeit eingegangen ...‎

‎Breslau, Baumann, 1719. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. St. verso Tit. Notiz von alter Hd. a. Tit.‎

Referentie van de boekhandelaar : 198258

‎Kranz, J.G‎

‎De surditate in genere, et de methodis medendi operationibusque. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Halle, 1810. 2 Bl., 39 S. Br. d. Zt. Gebräunt, braunfl. u. leicht angeschmutzt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 191175

‎KRATZ Arthur.-‎

‎Un épisode de la Guerre d'Amérique.-‎

‎Campagne en Virginie. Reprise des hostilités. Marche du Rapidan au James. Extrait de la Revue Maritime et Coloniale. 1865. In-8 (150 x 230mm) couverture en carton souple bleu, imprimée (couverture factice), pages 113 à 130 de la revue. Bon exemplaire.‎

‎Partie d'une suite d'articles sur le sujet parus dans la même revue.‎

Referentie van de boekhandelaar : ORD-5613

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 30,00 Kopen

‎Kraus, J.U‎

‎Biblisches Engel- und KunstWerck; alles das jenige, Was in Heiliger Göttlicher Schrifft Altes und Neuen Testaments Von den Heiligen Engeln Gottes, Dero Erscheinungen, Verrichtungen ... zu finden ist ... In zierlichen Kupffern, mit beygefügten Teutschen Erklärungs und Andachts-Reimen vorstellend.‎

‎Augsburg, Kraus, 1715. Kl.-Folio. Gest. Titelbl., gest. Front. u. 30 Kupfertaf. m. je 2 teilw. emblematischen Motiven. . Hldr. d. Zt. Einbd. berieben. Gebräunt sowie braun- bzw. fingerfl. Alle Bl. laienhaft verso beklebt, an wenigen Stellen auch durchscheinend.‎

‎Landwehr, German Emblem Books 391. Faber du Faur 1852. Rümann, 18. Jh. 556. Vgl. Lanckoronska/Oehler I, 21. - Die Tafeln enthalten in der oberen Hälfte jeweils eine Darstellung vom Wirken der Engel nach dem Zeugnis des Alten und Neuen Testaments, in der Mitte ein ebenfalls gestochenes kleines Gedicht in Alexandrinern zur andächtigen Betrachtung und in der unteren Hälfte schließlich die emblematische Bildumsetzung in überaus vielfältigen reichen Barockkartuschen. Johann Ulrich Kraus (1655-1719) besaß eine gewandte Stich- und Radiertechnik. Seinen Stil bildete er vor allem an französischen Vorbildern (S. Leclerc u. J. Lepautre) aus und "gehörte bald zu den meistbeschäftigten und angesehendsten Augsburger Stechern und Verlegern" (Thieme/B. XXI, 440).‎

Referentie van de boekhandelaar : 182893

‎Krause, A.G.F. (praes.) u. J.F.R. Grohmann (resp.)‎

‎De damnis quae ad corpus humanum ex imaginatione redundant. Commentatio philosophico-medica.‎

‎Leipzig, 1805. 32 S., 1 Bl. Kart. d. Zt. Etwas angestaubt u. gebräunt bzw. braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 175510

‎Krause, C.C‎

‎De inventione indicationum universim.‎

‎Lipsiae, 1753. 4°. 40 S. Ohne Umschlag.‎

Referentie van de boekhandelaar : 700486

‎Krause, C.C‎

‎De partibus irritabilibus humani corporis. Diss. alt. Auctor J.L.B. Kergel.‎

‎Lipsiae, (1777). 4°. XXVIII S. Ohne Umschl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 700487

‎Krause, C.C‎

‎De senilibus partibus humani corporis. Auctor: J.W. Struve. Diss.‎

‎Lipsiae, (1765). Kl.-4°. XXXVI, XVI S. Ohne Umschlag.‎

Referentie van de boekhandelaar : 700488

‎Krause, C.Ch. (praes.) u. G.B. Schmiedlein (resp.)‎

‎De derivatione ac revulsione humorum per sanguinis detractionem impetrandis.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1763. XL S. Buntpapierumschl. d. Zt. Dieser etwas knittrig u. angestaubt. Gebräunt u. etwas braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎Hirsch III, 606. VD18 14979713. - Angeb.: Ordinis medicorum in Academia Lipsica H.T. Procancellarius A.W. Plaz. De paedantismo medico tertia proulsione exponens. Leipzig 1763. XII S.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199814

‎Krause, J.H‎

‎De potestate eligendi Imperatorem ad solos Electores restricta, Von dem Recht einen Kayser zu erwehlen, so allein den denen Churfürsten zukommt, Dissertatio historica. Recusa.‎

‎Leipzig, 1736. 24 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 14981343. - Zuerst 1703 erschienene Dissertation.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177664

‎Krause, J.W. u. C.W.E. Putsche‎

‎Vollständiges Generalregister über d. zwölf Bände d. Allgemeine Encyklopädie d. gesammten Land- und Hauswirthschaft d. Deutschen...‎

‎Leipzig, Baumgärtner, 1831. VIII, 550 S. Hldr. a. 4 Bünden. Einbd. etwas berieben. Vors. u. Tit. minimal braunfl. M. Rotschnitt.‎

‎Zischka 245; Güntz II,246.- Einzige Ausgabe dieses "allgemeinen und immerwährenden Land- und Hauswirthschaftskalenders" in einem außen ordentlichen, innen sehr guten Exemplar. Der Verfasser, C. W. E. Putsche (1765 - 1835) war Pastor zu Wenigenjena und gab mit seinem Handbuch einen umfassenden Leitfaden zu Gebieten wie Agronomie, Ökonomische Botanik, Meteorologie, Diätetik, Feldmeßkunst, Maschinen- und Baukunde, Rasen- und Wiesenbau, Pferde-, Rinder- und Schafzucht, Fischerei, Seidenwürmer- und Bienenzucht u.a.m. Die Faktenfülle ist nach den 12 Monaten des Jahres geordnet und mit einem Generalregister versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 172173

‎Krause, K.H‎

‎Versuch planmäßiger und naturgemäßer unmittelbarer Denkübungen für Elementarschulen. 4. Aufl. Dritter Cursus.‎

‎Halle, Hemmerde u. Schwetschke, 1834. VIII, 318 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Gebräunt u. braunfl. St. u. Prägest. a. Tit.‎

‎Krause war ein Anhänger der Pestalozzischen Elementarmethode. "Indem Krause die methodischen Ansätze Pestalozzis für die schematischen Sprachübungen ausbaute und systematisierte ..., vertraute er wie sein großes Vorbild darauf, daß durch solche Sprachübungen bei den Schülern nicht nur die Denkfähigkeiten, sondern alle Seelenkräfte entfaltet würden" (Frank, Deutschunterricht 162). Krauses Ideen wurden später von Karl Ferdinand Becker und Raimund Jakob Wurst wieder aufgegriffen und vertieft.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199710

‎Krause, R.W. (praes.) u. J.M. Ehrlich (resp.)‎

‎Disputatio inauguralis medica de ischuria.‎

‎Jena Jena, Krebs, 1686. 24 S. Ohne Einbd. Gebräunt, etwas stockfl. Name a. Tit.‎

‎VD17 32:652953Z. Hirsch III, 606. - Rudolf Wilhelm Krause (1642-1719), Philosoph u. Mediziner.‎

Referentie van de boekhandelaar : 197374

‎Krautheimer, M‎

‎Vollständige Erklärung d. Katechismus von Pater Canisius, mit besond. Rücksichtnahme auf d. Bischöflich-Mainzer Katechismus. 6 Tle. in 3 Bdn.‎

‎Mainz, Müller, 1829. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbde. etwas bestoßen. St. a. Tit.‎

Referentie van de boekhandelaar : 415924

‎Krauß, A‎

‎Zur Reform d. öffentlichen Unterrichts. Vom Standpunkt d. Physiologie u. Psychologie. Eine pädag. Abhandlung.‎

‎Stuttgart, Köhler, 1840. X, 170 S. Ppbd d. Zeit (berieben, Ecken bestoßen, Rückensign.).‎

‎Erste Ausgabe.- Gründlicher Beitrag aus dem sog. Lorinserschen Schulstreit, in dem von medizinischer Seite her massive Kritik an der Überbürdung der Schüler und dem einseitigen Intellektualismus der damaligen Schulen geübt wurde. Resultat des Streites war u.a. die Aufhebung der nach den Freiheitskriegen verhängten 'Turnsperre' und die Einführung des Schulturnens. August Krauß war als Oberamtsarzt ein Parteigänger Lorinsers und wie dieser von der volksgesundheitlichen Seite auf das Problem gestoßen worden.‎

Referentie van de boekhandelaar : 407197

‎Krebel, R‎

‎Russlands naturhistorische und medicinische Literatur. Schriften u. Abhandlungen in nicht-russischer Sprache.‎

‎Jena, Mauke, 1847. VIII, 220 S. Hlwd. m. mont. OU. a. Vorderdeckel. M. mehr. St. (auch a.d. Schnitt). Durchg. stark gebräunt u. stockfl.‎

‎Hirsch III, 609 (irrig 1844); Nicht bei Krieg. Erste Ausgabe und wahrscheinlich alles Erschienene. Den im Vorwort angekündigten zweiten Teil mit naturwissenschaftlichen Literatur in russischer Sprache, den Carl Albert Bredow bearbeiten sollte, konnten wir nicht nachweisen. - Rudolph Krebel promovierte 1823, war dann Stabsarzt in Kronstadt und ging schließlich nach St. Petersburg. Mehrere seiner zahlreichen medizinischen Schriften behandeln das Thema Skorbut.‎

Referentie van de boekhandelaar : 249145

‎Krebs, Ch.H.‎

‎Teutscher Reichs-Staat, oder Grund-Verfassung Des Heil. Römischen Reichs, wei selbige die Reichs-gesetze u. geschichte, insonderheit die daraus erwachsende observanz u. gegenwärtige Praxis, an die hand geben, nebst einer Bibliotheca juris publici, ehemahls durch Ch.L. Bilderbeck übersehen, vorjetzo aber um ein grosses vermehret u. verbessert. (4. Aufl.).‎

‎Frankfurt/M. u. Leipzig, 1738. 4°. 6 Bl., 124 Sp., 1 Bl., 1676 Sp., 27 (st. 29) Bl. Prgt. d. Zt. Einbd. sehr stark fleckig. Pergamentbezug teils vom Buchdeckel gelöst. Innendeckel etwas beschäd. M. mehr. priv. St. Durchg. gebräunt u. teils braunfl. bzw. m. Feuchtigkeitsspur. Es fehlen die letzten beiden Seiten des Registers.‎

‎VD18 14734877. Pütter I, 348. - Über die Grenzen des Reichs, die Einteilung der Reichskreise, die politischen Verfassung, die Rechte und Pflichten der Reichstände im allgemeinen, der Kurfürsten, Fürsten, Reichsstädte, Hansestädte etc. im einzelnen, über die Reichstage, Reichsgesetze, Reichsarchive, Reichsgerichte u.v.a. Das Werk war zuerst 1704 erschienen und fand "sowohl wegen der Sprache, worinn es geschrieben war, als wegen seines Inhalts guten Absatz."‎

Referentie van de boekhandelaar : 197453

‎Krebs, J.Ph‎

‎Lateinisches Lesebuch nach d. Stufenfolge d. Formenlehre für d. ersten Anfänger mit Hinweisung auf d. Regeln in d. zweiten Ausgabe d. Schulgrammatik, nebst einigen Anhängen für Geübte. 5. verbess. u. verm. Aufl.‎

‎Gießen, Heyer, 1825. 193 S. Pp. M. Rsign. Rücken etwas angerissen. Einbd. teils berieben. Vors. angeschmutzt u. m. Sign. Tit. mit kl. Knick. Etwas gebräunt, m. kl. Anstreich. sowie teils etwas fingerfl./tintenfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 182885

‎Kremer, Ch.J‎

‎Diplomatische Beyträge zum Behuf der Teutschen Geschichts-Kunde. St. 1-3 (alles Erschien.) in 1 Bd.‎

‎Frankfurt/M. Fleischer, 1756-1761. M. 4 gest. Tit.-Vign. u. 3 gef. Stammtaf. XXXVII S., S. 1-144; IV S., S. 145- 270; 5 Bl., S. 271- 374, 9 Bl. Br. d. Zt. m. hs. Rsch. Umschl. leicht beschäd. St. a. u. verso Tit. Durchg. braunfl. u. mit (teils auch stärkerer) Nässespur, vereinzelt spakfl.‎

‎Enth.: Versuch einer Genealogischen Geschichte derer Graven von Sponheim (3 Tle.).‎

Referentie van de boekhandelaar : 194855

‎Kremsier, J.F‎

‎Die Urteutsche Sprache, nach ihren Stammwörtern.‎

‎Weimar, Verlag d. Landes-Industrie-Comptoirs, 1822. 1 Bl., 452 S., 1 Bl. "Verlags-Anzeige". Hldrbd. d. Zt. m. farb. Rsch. u. Rverg. Kapitale u. Kanten beschabt. Namen u. St. a. Vorsatz. Vorsätze leimschattig.‎

‎Hamberger/Meusel XXIII, 265. NUC 306, 0292876. - Erste Ausgabe eines in den Anfängen der germanischen Sprachwissenschaft entstandenen Wörterbuchs. - "Das vorliegende Wörterbuch der urteutschen Sprache, aus den ersten Quellen gezogen, einsich (sic!) in seiner Wesenheit und Gestaltung, tritt ohne Wegbahner, in seinem eigenen Kleide zur Welt, um das schlummernde Gefühl der Teutschen für Volksehre und Volkswohl zu erwecken. ... Teutsche Männer, welche nur dann, wenn Regel und Vernunft, Stammableitung, Wortähnlichkeit und Menschheitgeschichte mangelen, dem Sprachgebrauche wohlgebildeter Gesellschaften Gehör geben, erkennen dieses Wörterbuch als vestes Grundwerk, worauf ein Lehrgebäude für unsere Sprache zu errichten ist."‎

Referentie van de boekhandelaar : 1218256

‎Kress, J.P‎

‎De religione judicantium Papinianea.‎

‎Helmstedt, Hamm, 1712. 23 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 14982447. ADB XVII, 130f. - Johannes Paul Kress (1677-1741), Jurist u. Hochschullehrer an der Universität Helmstedt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248945

‎Kress, J.P‎

‎Dissertatio juridica, de procuratoris obligatione si fines mandati excedit praecipue qua creditoribus tenetur in processu subhastationis.‎

‎Jena Jena, Ritter, 1752. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 14982307. - Johann Paul Kress (1677-1741), Jurist u. Hochschullehrer an der Universität Helmstedt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 198299

‎Kresslinger, M‎

‎Succincta declaratio propositionum damnatarum, juxta quadruplicem theologiam, mysticam, polemicam, speculativam et moralem. 2 part. in 1 vol.‎

‎Ingolstadii, de la Haye, 1734. 16 Bl., 303; 384, 56 S. Ldr. d. Zt. m. 2 Schließen. Stark berieben. St. a. Tit. Stellenw. etwas braunfleckig. Auf d. letzten S. m. Wurmfraß.‎

‎Jöcher/Adelung III, 865.‎

Referentie van de boekhandelaar : 630651

‎Kretzschmar, Ch‎

‎Sententia Pauli Apostoli I. Cor. VIII, V. I. E Gnosis Physioi Cognitio Inflat a contemtu artium et scientiarum Vindicata ...‎

‎Dresden, Heckel, 1755. XXIV S. Ohne Einbd. Gebräunt. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 10571329.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199822

‎Kreußler, H.G‎

‎Denkmäler d. Reformation d. christlichen Kirche. 2 Tle. in 1.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1817. M. Kpfr.-Tit., Front. u. 17 Kpfr.-Taf. sowie 2 Faks.-Taf. XXXVIII, 168; 234 S. Hldr. Ecken u. Kanten teils bestoßen. Teils etwas gebräunt.‎

‎Erstausgabe. - Gedenkbuch zur dritten Jahrhundertfeier der Reformation in biographischen Skizzen über Luther, seine Mitstreiter, seine Gegner, die sächsischen Kurfürsten, den Kaisers etc. und mit einem Anhang über die Vor- und Nachfahren Luthers. Der zweite Teil über die Frühreformatoren (Wiclif, Hus, die Hussiten), die Humanisten (Hutten, Erasmus, Melanchthon) und die Schweizer Reformatoren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 202700

‎Kreußler, H.G‎

‎Sächsische Geschichte für die Jugend, ihre Lehrer, u. Freunde des Vaterlandes. Theil 1 (alles Erschien.).‎

‎Leipzig, Serig u. Wurzen, beim Verfasser, 1823. M. gest. kolor. Front., Kpfr.-Titel m. kolor. Vign. u. 14 Kpfr.-Taf. XVI, 368 S. Ppbd. d. Zt. Einbd. etwas bestoßen. Anfangs m. einigen alten Unterstreich. S. 199-202 nach S. 232 eingeb. Gering braunfl.‎

‎Wegehaupt I, 1189. Krieg, MNE I, 391. Erste Ausgabe, auch unter dem Titel: Altsächsis(che) u. Sorbenwendische Alterthümer für die Jugend (Kupfertitel), denn der Wurzener Archidiakon Kreußler hat diese beiden Aspekte der Sächsischen Geschichte ausführlich behandelt; kurz wird auch die Geschichte der Thüringer gestreift. Zu der geplanten Fortsetzung kam es nicht. - Die Tafeln zeigen Gottheiten, Götzen u. Idole (darunter den berühmten "Püsterich") u. Personen der altsächsischen Gerichtsbarkeit (auf dem kolorierten Frontispiz).‎

Referentie van de boekhandelaar : 164716

‎Kreysig, F.L‎

‎De peripneumonia nervosa seu maligna commentatio.‎

‎Lipsiae, 1796. VI, 122 S. Pp. St. a. Tit.‎

‎Hirsch III, 612.‎

Referentie van de boekhandelaar : 700819

‎Kreysig, F.L‎

‎De secretionibus. Specimen II.‎

‎Lipsiae, (1795). Kl.-4°. 27, XV S.‎

‎SGC I: VII, 551.‎

Referentie van de boekhandelaar : 700490

‎Kreysig, F.L‎

‎Die Krankheiten d. Herzens, systemat. bearb. u. durch eigene Beobachtungen erläut. 3 Bde.‎

‎Berlin, Maurer, 1814-17. M. 1 Kpfr-Taf. u. 4 Tab. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbde. etwas beschabt. Vors. m. kl. Sign. u. etwas braunfl. St. a. Tit.‎

‎Kreysig (1770-1839), Leibarzt d. Königs v. Sachsen. "Die ihm v. 1813-15 durch d. unfreiwilligen Aufenthalt d. Königs in Berlin gewordene Musse benutzte er z. Ausarbeitung s. berühmten Werkes... "Die Krankheiten d. Herzens",... das mehrf. in fremde Sprachen übersetzt wurde". Hirsch III, 612.‎

Referentie van de boekhandelaar : 631404

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. Ch.F. Heiner (resp.)‎

‎De methodi gastricae in curandis febribus indicatione rite instituvenda. Diss.‎

‎Wittenberg, Charisius, 1802. 24 S. Interimsumschl. m. Sign. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit. Exlibris a. Innendeckel.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 175502

‎Kreysig, F.L. (praes.) u. J.B.J. Berghaus (resp.)‎

‎De Partibus firmis organi auditorii. Diss.‎

‎Wittenberg, Tziedrisch, 1799. Kl.-4°. 99 S. Interimsumschl. m. hs. Deckeltitel. Etwas angeschmutzt. Gebräunt u. (teils stärker) braunfl.‎

‎ADB XVII, 153 ff. Hirsch III, 612 f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), Mediziner, Botaniker u. Musikwissenmschaftler. Er regte die erste klinische Ambulanz in Wittenberg an u. war Leibarzt des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 175452

‎Kreysig, F.L. u. Ch.Th. Wendler‎

‎De secretionibus in universum. Specimen primum physicum.‎

‎Leipzig, Titius, 1707. 52 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

‎Hirsch III, 612f. - Friedrich Ludwig Kreysig (1770-1839), in Eilenburg geborener Mediziner, Botaniker u. Musikwissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196659

‎Kreysig, G.Ch‎

‎Beyträge zur Historie derer Chur- und Fürstlichen Sächsischen Lande. Bd. 2 (v. 6).‎

‎Altenburg, Richter, 1755. M. gest. Tit.-Vign., 1 genealog. Taf. u. 1 Kpfr.-Taf. 7 Bl., 512 S., 6 Bl. Pp. m. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. St. a. Tit. Gebräunt, teils leicht braunfl.‎

‎Georg Christoph Kreyßig (1697-1758) machte sich "verdient um die sächsische Specialgeschichte, namentlich um die Fundirung derselben auf urkundlicher Grundlage" (ADB XVII,156). - Der vorliegende Band beinhaltet u.a.: Acht Urkunden aus dem 12. u. 13. Jahrhundert, zur Meißnischen Historie gehörig; Abhandlung von denen Grafen in Pleißen; Genealogie derer Herren von Selmnitz; Diplomatischer Anfang zur Historie des Städgens Sayda im Meißnischen Ertzgebürge; Diplomatische Nachrichten von dem Jungfernkloster zu Remsa; Statuta, Ordnung u. Satzung der Stadt chleusingen; Statuta der Stadt Gräfenhaynichen; Feuer-Ordnung der Stadt Gommern von a. 1698.‎

Referentie van de boekhandelaar : 183397

‎Kreyssig, J.G‎

‎Silvulae Afranae.‎

‎Meißen, Klinkicht, 1832. XVI, 94 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. fleckig. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Kreyßig, Lehrer an der Meißener Fürstenschule St. Afra, war ein "entschiedener Vertreter der klassischen Studien im Allgemeinen und ein feinsinniger Pfleger der lateinischen Poesie im Besonderen" (ADB). Hier eine Sammlung seiner besten Gelegenheitsgedichte, Epigramme etc. Der Erlös floss in eine Stiftung zugunsten St. Afras.‎

Referentie van de boekhandelaar : 180006

‎Kriegel, A. (praes.) u. J.G. Haenisch (resp.)‎

‎Dissertatio de spongiarum apud veteres usu ...‎

‎Leipzig, Langenheim, 1734. Kl.-4°. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 1480476X. - Abraham Kriegel (1691-1759), Philologe u. Pädagoge.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199062

‎Krieger, J.Ch‎

‎Handbuch d. Literatur d.Gewerbskunde, in alphabetischer Ordnung. Abt. 1: A-L.‎

‎Marburg, Krieger, 1815. IV, 324 S. Br. Umschl. teils angestaubt u. angerissen. Kaum stockfl. Teils unbeschn.‎

‎Autor war d. Verleger u. Buchhändler Johann Christian Krieger (1746-1825), der später d. "Wochenblatt für Buchhändler, Antiquare, Musik- und Disputenhändler", einen wichtigen Vorläufer d. "Börsenblattes für den deutschen Buchhandel", redigierte.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178937

‎Kriegk, G.N‎

‎Constitutio rei scholasticae Ilefeldensis. Complectens cum lectionum tum legum, disciplinae atque emendationis rationem cui inserta commentatio parergica.‎

‎Northusae, Coeler, 1716. 4 Bl., 24, 328 S., 12 Bl. Prgt.‎

‎Kriegk (1676-1730), Schulmann. Rektor in Ilefeld. Jöcher II, 2169.‎

Referentie van de boekhandelaar : 626419

‎Krigel, A. (praes.) u. J.G. Haenisch (resp.)‎

‎Dissertatio de spongiarum apud veteres usu.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1734. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Etwas knittrig. Notiz a. Tit.‎

‎VD18 1480476X.‎

Referentie van de boekhandelaar : 249091

‎KROMMER Franz.-‎

‎Recueil de quatuors.-‎

‎Paris. Janet et Cotelle ou Pleyel, ou Sieber. Ca 1820?. 2 volumes in-f°(253 x 318mm) dos basane verte à fx-nerfs, plats et gardes marbrés, contenant 9 recueils, 4 pages de titre illustrées, gravées, non signées, autres titres gravés, non illustrés. 1er volume: Violino Primo, N°488, 489, 198 199, 400, 1686 (Oeuvre 34), 1066 (Opera 72), 1064 (Op. 85), 1651 (Op. 92, quartetto I et II). 2e volume, les mêmes pour Violino secondo. Auréoles claires d'humidité assez importantes, 1 volume lgt débroché, mais ensemble de belle apparence. Gassiot aîné libraire à Bordeaux a collé son étiquette sur l'éditeur de 2 recueils. Marque or du Baron Eugène de Brezetz avec sa couronne sur chaque 1er plat.‎

‎Exemplaires du Baron de Brezetz.‎

Referentie van de boekhandelaar : ORD-11838

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 300,00 Kopen

‎Kronenberger, E‎

‎Die letzten Dinge d. Menschen. In achtzehn Reden. Neu hrsg. v. e. kathol. Geistlichen.‎

‎Regensburg, Manz, 1849. 264 S. In 1 Hlwdbd. M. Rgoldpräg. Einbd. etwas berieben. Teils stockfl. (Sämmtliche Fastenreden 1-2).‎

‎Angeb. Die Tochter Sion. Eine Jeremiade über ihre Schwestern. 160 S.‎

Referentie van de boekhandelaar : 117228

‎Krug von Nidda, F‎

‎Der Schmidt von Jüterbog.‎

‎Leipzig, Hartmann, 1834. VI, 189 S. Schlichter Hldrbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. beschabt. Gebräunt, teils etwas fleckig.‎

‎Goedeke X, 546, 46. Erste Ausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 158193

‎Krug, W.T‎

‎De catholicismo et protestantismo philosophico.‎

‎Leipzig, Staritz, 1829. 20 S. RBr. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎ADB XVII, 220ff. Ziegenfuß I, 691f. - Wilhelm Traugott Krug (1770-1842), berühmter deutscher Philosoph.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199883

‎Krug, W.T‎

‎Dikäologie oder philosophische Rechtslehre.‎

‎Wien, F. Härter, 1818. VIII, 483 S., 1 Bl. Marmor. Ppbd. d. Zt. Berieben. Ecken bestoßen. Etwas braunfl. (System der praktischen Philosophie 1).‎

‎Erster Teil von Krugs dreiteiligem System der praktischen Philosophie. - Wiener Nachdruck der im Jahr zuvor bei Unzer in Königsberg erschienenen Originalausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 165153

‎Krug, W.T‎

‎Fundamentalphilosophie oder urwissenschaftliche Grundlehre. 2., verb.u. verm. Aufl.‎

‎Züllichau u. Freistadt, Darnmann, 1819. XXVIII, 304 S. Hldr. d. Zt. Einbd. beschabt. M. Rsign. u. mehr. St.‎

Referentie van de boekhandelaar : 413814

‎Krug, W.T‎

‎Handbuch d. Philosophie u. d. philosophischen Literatur. 2 Bde. in 1.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1820-21. XXIV, 364; XX, 404 S. Hldr. d. Zt. m. rotem Rsch. u. verg. Rtit. Rücken etwas beschabt. Mehr. St. a. Tit. Unt. Schnitt leicht fleckig.‎

‎Ziegenfuß I, 692. Goedeke V, 10, 24. Erstausgabe. Enth.: Grundlehre; Denklehre; Erkenntnislehre; Geschmackslehre; Rechtslehre; Tugendlehre; Religionslehre. - Wilhelm Traugott Krug (1770-1842) war Nachfolger Kants in Königsberg, später Professor für Philosophie in Leipzig u. war maßgeblich an d. Verbreitung d. Kant'schen Philosophie beteiligt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 412970

‎Krug, W.T‎

‎System d. Kriegswissenschaften u. ihrer Literatur, enzyklopädisch dargestellt. Nebst zwei militarisch-politischen Abhandlungen.‎

‎Leipzig, Rein, 1815. XVI, 164 S., 2 Bl. Neuer marmor. Ppbd. m. Rsch.‎

‎ADB XVII, 220 ff. Erste Ausgabe. - Wilhelm Traugott Krug (1770-1842), Nachfolger Kants in Königsberg u. später in Leipzig lehrend, schrieb vorliegendes Werk nach seiner Rückkehr vom Heere. Die zwei im Titel erwähnten Abhandlungen sind: Abhandlung über d. Nothwendigkeit d. Studiums d. Kriegswissenschaften auf teutschen Universitäten; Abhandlung über d. Mittel zur Erhaltung d. Selbständigkeit eines Staates.‎

Referentie van de boekhandelaar : 150079

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 271 272 273 [274] 275 276 277 ... 305 333 361 389 417 445 473 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina