Site indépendant de libraires professionnels

‎Livres anciens‎

Main

Nombre de résultats : 23 659 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 423 424 425 [426] 427 428 429 ... 435 441 447 453 459 465 471 ... 474 Page suivante Dernière page

‎Staudner, Ch.W‎

‎Dissertaio inauguralis juris Germanici de testamentis dementium infirmis.‎

‎Altdorf, Hessel, 1758. 33 S., 1 Bl. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15105253.‎

Référence libraire : 248509

‎Staudner, J.L‎

‎Dissertatio inauguralis juridica de testimonio iniurato ad illustr. L. 5 §. 2. 3. 4. et L. 6 TIT. VII. Ref. Nor.‎

‎Altdorf, Hessel, 1758. 36 S. RBr. Gebräunt u. angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

Référence libraire : 248508

‎Stavinski, D. (praes.) u. J.Ch. Schröter (resp.)‎

‎De jure repetendi dotem constante matrimonio.‎

‎Halle, Stegmann, 1695. 1 Bl., 60 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. sowie angestaubt. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 12:148445T. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist.‎

Référence libraire : 248500

‎Stavinski, D. (praes.) u. J.F. Fritsch (resp.)‎

‎De jure principis poenas lege divina determinatas mitigandi vel remittendi.‎

‎Halle, Henkel, 1695. 28 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 12:141869C. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist. - Recusa der Ausgabe von 1695.‎

Référence libraire : 248502

‎Stavinski, D. (praes.) u. J.F. Fritsch (resp.)‎

‎De jure principis poenas lege divina determinatas mitigandi vel remittendi. Secunda, eaque paulo auctior Editio.‎

‎Halle, Henkel, 1695. 1 Bl., 30 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 3:022292G. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist. - Recusa der Ausgabe von 1695.‎

Référence libraire : 248503

‎Stavinski, D. (praes.) u. J.F. Fritsch (resp.)‎

‎De jure principis poenas lege divina determinatas mitigandi vel remittendi. Vom Rechte eines Fürsten die, durch das göttl. Recht, verordneten Strafen zu lindern, oder gar zu erlassen.‎

‎Wittenberg, 1742. 47 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15105385. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist. - Recusa der Ausgabe von 1695.‎

Référence libraire : 248501

‎Stavinski, D. (praes.) u. J.F. Günther (resp.)‎

‎Disputatio juris publici solennis de conjugio illegitimo indulgentia principis confirmato.‎

‎Leipzig, Scipio, 1707. 1 Bl., 54 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15138712. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist.‎

Référence libraire : 248506

‎Stavinski, D. (praes.) u. L. Stosch (resp.)‎

‎De donationibus principum imperii.‎

‎Halle, Henkel, 1697. 3 Bl., 58 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 12:138300V. ADB XXXV, 535f. Jöcher IV, 788. - Daniel Stavinski (1668-1722), in Halle u. Königsberg tätiger Jurist.‎

Référence libraire : 248505

‎Stay, B‎

‎Philosophiae recentioris. Versibus traditae libri X. 2 tom.‎

‎Rom, 1755-1760. M. 6 gef. Kpfr.-Taf. XXIV S., 1 Bl., 434 S., 1 Bl.; XII S., 2 Bl., 504 S. Ldrbde. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbde. berieben u. bestoßen sowie etwas fleckig. Gebräunt u. teils stärker barunfl. sowie m. Nässespur bzw. spakfl..‎

‎1: Ad Silvium Valentium; 2: Ad Carolum Rezzonicum.‎

Référence libraire : 196855

‎STAËL Me De -‎

‎Delphine. Edition soigneusement revue précédée de quelques observations par M. Sainte-Beuve.‎

‎1875 Paris, Garnier Frères, Libraires-Editeurs, 1875 in-12 relié, pleine toile, dos orné de faux nerfs et titres dirés, , XII et 608 pages, bon exemplaire, qqs rousseurs éparses‎

Référence libraire : 6063

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[Livres de Librairie Chanut]

25,00 € Acheter

‎Staël, G.de‎

‎Considérations sur les principaux evénémens de la révolution Francoise. Ouvrage posthume... publié par le Duc (Achille Leonce) de Broglie et le Baron A(uguste) de Stael. Tom. 1.‎

‎Paris, Delaunay; Bossange et Mason, 1818. X, 440 S. Hlwd. M. Rsign. Einbd. etwas berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit.‎

‎Erste Ausgabe. - Lonchamp 120-4: "Premiere réimpression anglaise d'édition originale francaise, parue, également, sous la date de 1818, probablement quelques mois avant la première édition. Cette édition, bien imprimée et très correcte en son texte, est très probalement la fait d'une contrefacon". - Exemplar von Madame de Staels politischem Manifest, das sie selbst noch mit d. beiden ersten Bänden zum Druck vorbereitet hatte. Die noch fehlenden Teile wurden dann von d. Herausgebern mit Unterstützung A. W. v. Schlegels erstellt.‎

Référence libraire : 174205

‎Staël, G.de‎

‎Delphine. Nouv. ed. Tome 1-3 (de 4).‎

‎Genève, Paschoud, 1803. XXVIII, 240; 274; 448 S. Schlichte Ppbde. d. Zt. Einbde. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl.‎

‎"Delphine, wohl eines der ersten literarischen Zeugnisse der Ende des 18. Jahrhunderts einsetzenden Emanzipation der Frau, ist ein bis ins Detail an erlebtes und vielleicht das persönlichste Werk der Madame de Stael ... Von seinen Zeitgenossen als avantgardistisch, als Manifest einer liberalen Bewegung empfunden, war der Roman bei der Obrigkeit seiner gesellschaftskritischen Haltung wegen unerwünscht und trug zur Verbannung seiner Verfasserin bei" (KLL). Einzelbände der zweiten Ausgabe.‎

Référence libraire : 147699

‎STAËL-HOLSTEIN (Germaine de)‎

‎Lettre sur les ouvrages et le caractère de J. J. Rousseau ; Publiées pour la première fois en 1788. Seconde édition.‎

‎P., Charles Pougens, An VI (1798). In-8 broché sous couv. d'attente rose, VII-106 pp.‎

‎Cette édition contient un "Avertissement" qui ne semble pas être de la main de Mme de Staël. Auguste de Staël a sans doute été de cet avis, car le texte de cette sorte d'introduction, pour une "seconde édition", n'a pas été repris dans les Oeuvres complètes. La réimpression de la "Préface de la première édition" (pp.V-VII) présente elle-même quelques variantes avec le texte primitif de 1788. Dos renforcé de papier brun, fendu et lacunaire en tête, intérieur généralement frais, bonne condition. - Frais de port : -France 4,95 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)‎

Référence libraire : 500653

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Livres de Librairie Le Trait d'Union]

50,00 € Acheter

‎Staël-Holstein, (A.-L.-G. von)‎

‎Recueil de morceaux détachés. Nouv. éd.‎

‎Leipzig, Dyck, 1814. 279 S. Br. d. Zt. m. Rsch. Gebräunt u. braunfl.‎

Référence libraire : 194922

‎Staël-Holstein, (A.-L.-G.)‎

‎Germany. Transl. from the French. Vol. 3 (from 3): Philosophy and morals.‎

‎London, Murray, 1813. IV, 419 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben. Exlibris a. Spiegel. Gebräunt, etwas braunfl.‎

Référence libraire : 196857

‎Staël-Holstein, (A.L.G. de)‎

‎Delphine. Tome 1-3 (de 4).‎

‎Genf, Paschoud, An XI. - 1802. 1 Bl., XXIV, 304 S.; 2 Bl., 321 S.; 1 Bl., 502 S. Versch. Hldrbde. d. Zt. (2 gleich) m. Rverg. u. Rsch. Einbde. beschabt u. bestoßen. 1Rücken leicht beschäd., 2 m. Sign. Vorsätze leimschattig. Name bzw. St. a. Tit. Gebräunt u. braunfl. 1 Titelbl. hinterlegt.‎

‎Erste Ausgabe. - Einzeln auf Anfrage.‎

Référence libraire : 197215

‎Staël-Holstein, A.-L.-G. von‎

‎Corinna, oder Italien. Deutsch v. F. Gleich. 3.-4. Bdchn. (v. 4) in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Hartmann, 1826. Kl.-8°. 190, 197 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben. Gebräunt u. braunfl. Sign. a. Serientitel. (Museum ausländ. Meisterwerke 3-4).‎

Référence libraire : 185603

‎Staël-Holstein, G.de‎

‎De l'Allemagne. Tome 2 (de 3).‎

‎Paris, Nicolle et Murray London, 1813. 358 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rsch. u. Rsign. Einbd. angeschmutzt u. bestoßen. St. verso Tit. Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten.‎

Référence libraire : 197876

‎Staël-Holstein, G.de‎

‎Delphine. 3me éd. Tome 5 (de 6).‎

‎Paris, Nicolle, 1809. 1 Bl., 227 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt u. etwas beschäd. Notiz a. Vortitel. Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten.‎

Référence libraire : 248451

‎STEBLET Dr F. G. et SCHROETER Dr C.-‎

‎Les meilleures Plantes Fourragères. Descriptions et Figures avec notices détaillées sur leur culture et leur valeur économique ainsi que sur la récolte des semences et leurs impuretés et falsifications, etc.-‎

‎Traduit par le Professeur Henri Welter. 1re et 2e Parties. Berne Wyss. 1883. 1884. 2 parties en 1 volume gd in-4 (225 x 307mm) dos lisse basane verte, plats mouchetés, gardes jaspées, 2ff., 116 pages et 15 planches couleurs et 2ff., 83 pages et 15 planches couleurs. Reliure un peu fatiguée, qq. rousseurs et petits défauts.‎

Référence libraire : ORD-12310

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

150,00 € Acheter

‎Steckling, L‎

‎Die germanische Edda oder d. teutsche Götterlehre in Gedichten. Erster Theil (alles Erschien.).‎

‎Preenzlow, Ragoczy, 1817. 8 Bl., 195 S. Marmor. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rsch. Einbd. etwas beschabt. Widmung a. Vorsatz. St. a. Tit. entfernt (Rasur). Vereinzelt leicht braunfl.‎

‎Goedeke X, 569, 62, 3. Erste Ausgabe. - Dieser "Versuch" enthält eine Einleitung "ueber griechisches und teutsches Dichterthum" sowie epische Gedichte zur germanischen Götterwelt u. selbständige Gedichte wie "Hermans Klage", "Der Untergang von Vineta" (Bruchstück aus einem geplanten Heldenepos), "Schwanenlied" u.a. - Ludewig Steckling war Lehrer/Direktor an verschiedenen Blindenschulen u. auch Mitglied d. Berliner Literatenzirkels "Tunnel über der Spree". Mit eigenhändiger Widmung "Den/ Herren Dr. und Direktor/ (Johann Joachim) Bellerman(n)/ zum/ Andenken/ von/ dem Verfasser".‎

Référence libraire : 151603

‎Steele, R‎

‎Bibliotheque des dames, contenant des règels générales pour leur conduite dans toutes des circonstances de la vie. Trad. de l'Anglois. 3me ed. Tome 2.‎

‎Amsterdam, Changuion, 1727. M. gest. Tit.-Vign. 5 Bl., 425 S., 9 Bl. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt u. beschäd. Rücken fehlt. Gebräunt, teils braunfl. Teilw. eselsohrig. Unaufgeschnitten. Titel in Rot u. Schwarz.‎

Référence libraire : 189837

‎STEELE, Richard (1672-1729) - Joseph Addison (1672-1719)‎

‎Le Spectateur ou le Socrate Moderne, où l'on voit un portrait naïf des Moeurs de ce siècle, Traduit de l'Anglois. Nouvelle édition, corrigée & augmentée d'un nouveau volume.‎

‎1754 PARIS, chez Hochereau - 1754, Supplément édité chez Brocas, 1755 - 9 volumes in-12, Complet des 8 tomes plus un volume de supplément (rarement présent), soit 9 volumes - Reliure d'époque uniforme pour les 9 tomes basane racinée - Dos lisse orné de caissons fleuronnés, bonne restauration aux tomes I, IV & VII - Pièce de titre en maroquin cerise pour le titre, en maroquin havane pour la tomaison - Tranches jaspées - signet - Edition ornée de sept frontispices de Scotin l'aîné - Bandeaux, culs-de-lampes - viijp, 536p, 472p, 453p, 456p, 467p, 466p, 478p, 483p, & 421 pages - infimes mouillures partie inférieure des T. VI & VII- belle série complète - Réf. 47606‎

‎Richard Steele, éditeur original du "Spectateur" fut principalement aidé par Addison, Hughes, Budgel, Eusden, Pope, Pearce, Byron, Grove et Tickell. Si le traducteur des premiers volumes n'est pas connu, la "France littéraire" attribue à l'encyclopédiste Elie de Joncourt la traduction des deux derniers. (Barbier, IV, 560) - ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le prix du supplément de port en fonction du poids et du nombre de livres- Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

Référence libraire : 47606

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[Livres de A l's.p.rance]

175,00 € Acheter

‎Steenbuch, J‎

‎Justificationem Christi Passivam Ex. S. Scripturis enucleatam. Diss.‎

‎Kopenhagen, 1710. 35 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎Johann Steenbuch, in Kopenhagen wirkender dänischer Theologe.‎

Référence libraire : 182774

‎Steffens, H‎

‎Familierne Valseth og Leith. En cyclus of Noveller. Oversat af H.L. Bernhost. Tl. 1-3 in 1 Bd.‎

‎Christiania, Messell, Keyser og Comps. 1827-1828. 1 Bl., 301 S.; 1 Bl., 335 S.; 1 Bl., 254 S. Hldr. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen sowie fleckig. Rücken fehlt. Durchg. gebräunt u. stockfl.‎

Référence libraire : 248439

‎Steger, A‎

‎Dissertatio de viis militaribus Romanorum in veteri Germania.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1738. M. Holzschn.-Tit.-Vign. XL S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15107493. - Adrian Steger (1723-1800), Jurist und Bürgermeister in Leipzig.‎

Référence libraire : 249233

‎Steger, A‎

‎Dissertatio infulis sacrae dignitatis insignibus. Occas. L.1. C. de temp. et repar. appell. L. 66. C. d. Decurion. L. 1. C. pr. ut omnes iudices. L. 3. C. de quadr. praescr. cap. ut Apostolicae de privil. in 6. Qua ... M. Romano Tellero ...‎

‎Leipzig, Langenheim, (1739). XXVII S. RBr. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎VD18 10205713.‎

Référence libraire : 248736

‎Steigentesch, A.v‎

‎Lustspiele. Tl. 1 (v. 3).‎

‎Leipzig, Göschen, 1813. 2 Bl., 245 S. Hldr. d. Zt. m. hs. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen. Leihbibl.-Zettel a. Spiegel. Name u. Sign. a. Tit. Durchg. gebräunt u. stockfl.‎

‎Enth.: Die Verwandten; Der Briefwechsel; Die Entdeckung.‎

Référence libraire : 197207

‎Stein, Ch.G.D‎

‎Handbuch der Geographie u. Statistik nach d. neuesten Ansichten für d. gebildeten Stände, Gymnasien u. Schulen. 4., verm. u. verbess. Aufl. 3 Bde.‎

‎Leipzig, Hinrichs, 1819-1820. Ppbde. d. Zt. (Bd. 2 u. 3 gleiche marmor. Ppbde.). Bd. 1 stärker berieben, Rücken m. kl. Fehlst. im Papierbezug. St. bzw. Name a. Tit.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Référence libraire : 171634

‎Stein, Ch.G.D‎

‎Handbuch der Naturgeschichte für die gebildeten Stände, Gymnasien und Schulen, besonders in Hinsicht auf Geographie ausgearbeitet. 3. verb. u. verm. Aufl. 2 Bde. in 1.‎

‎Leipzig, Hinrichs, 1829. M. 15 handkolor. Kpfr.-Taf. 8 S., 1 Bl., 382 S., 2 Bl., 274, XXXII S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rverg. u. goldgepr. Rtit. Rücken etwas berieben. Vorsätze leimschattig. Gebräunt u. teils etwas braunfl.‎

‎Die Kupfer mit Tier- und Pflanzendarstellungen.‎

Référence libraire : 198557

‎Stein, Ch.G.D‎

‎Reisen nach d. vorzüglichsten Hauptstädten von Mittel-Europa. Eine Schilderung d. Länder u. Städte, ihrer Bewohner, Naturschönheiten, Sehenswürdigkeiten, u.s.w. 3.-4. Bdchn. in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Hinrichs'sche Buchh., 1828. M. 2 gest. Ansichten u. 1 (st. 2) mehrf. gef. gest. Kte. VIII, 368; X, 382 S. Hldrbd. d. Zt. m. 2 Rsch. u. Rsign. Rücken etwas beschäd. Einbd. beschabt u. bestoßen. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Teils gebräunt. M. mehr. St. bzw. tekt. St.‎

‎3: Reise durch Sachsen, Böhmen, Mähren nach Wien u. Schlesien, so wie d. Donaureise von Ulm bis Preßburg; 4: Reise über Aachen, Brüssel u. Paris, Straßburg u. Basel, durch Baden, Hessen, Franken u. Thüringen. - Mit d. Karte von Süddeutschland, d. Kte. von Österreich fehlt. Die Ansichten zeigen: Wien u. Freiburg/Br.‎

Référence libraire : 140593

‎Stein, G.W‎

‎Der Unterschied zwischen Mensch u. Thier im Gebären; zur Aufklärung über d. Bedürfnis d. Geburtshülfe für d. Menschen.‎

‎Bonn, Marcus, 1820. 100 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. u. Kleberest a. Rücken. Einbd. beschabt u. etwas gestaucht. Gebräunt. Einige S. m. größerem Wasserfl. St. a. u. verso Tit.‎

‎Hirsch V, 406. ADB XXXV, 613. Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 153850

‎Stein, M. (praes.) u. J. Hintzellman (resp.)‎

‎Disputatio circularis juridica exhibens dissonantiam juris civilis et Hamburgensis in contractibus.‎

‎Rostock, Weppling, 1703. 8 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. Leicht lose.‎

Référence libraire : 185828

‎Steinbach, K.v. (d.i. K.A.v. Hase)‎

‎Das Kaiserthum d. deutschen Volkes. Eine Stimme aus Sachsen.‎

‎Leipzig, Breitkopf u. Härtel, 1848. 1 Bl., 70 S. Sign. a. OU. St. a. Tit.‎

‎Karl August v. Hase (1800-1890), evang. Theologe, Prof. in Jena. Dort wurde er bald "... einer d. glücklichsten u. einflußreichsten Universitätslehrer d. Jahrh., der leidenschaftl. an all seinen geistigen u. polit. Wandlungen teilnahm, ohne sich unmittelbar in d. kirchenpolit. Parteikämpfe einzulassen. ... Er war ein liberaler u. weitherziger Wissenschaftler." (NDB VIII, 20).‎

Référence libraire : 624539

‎Steinbeck, Ch.G‎

‎Aufrichtiger Kalendermann. Ein nützliches Buch für den Bürger, für den Bauersmann und die Jugend. 8. sehr veränd. u. verm. Aufl., neu bearb. v. C.F. Hempel. 3 Tle in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1829. M. 9 Tab. Zus. etwa 380 S. Hldrbd d. Zeit (beschabt, durchg. braunfl.).‎

‎Erste von Hempel bearbeitete Auflage. - Der "Kalendermann" erzählt allerlei Nützliches und Merkwürdiges über die Einteilung der Zeit, die zugrunde liegenden Gesetze der Himmelsmechanik und bekämpft vor allem auch die überlieferten sog. Kalender-Praktika mit ihren auf abergläubischen Voraussetzungen beruhenden Wetterprognosen und Anweisungen, wann man säen und ernten, Haare schneiden, zur Ader lassen u. ä. soll.‎

Référence libraire : 181894

‎Steinbeck, Ch.G‎

‎Chronologischer Handkalender für d. Vorzeit, Gegenwart u. Zukunft.‎

‎Gera, Illgen, 1795. Fol. M. gest. Titel m. Vign. 2 Bl., 101 (recte 111) S. Hldr. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Rücken etwas beschäd.‎

‎Chronologisches Handbuch mit allen notwendigen Kalendarien für sämtliche Jahre von 300 bis 2000 n. Chr. nach dem julianischen, dem gregorianischen und dem französischen Revolutionskalender, nebst einem Verzeichnis der Heiligen, ihrer Festtage und sonstiger Datumsbezeichnungen.‎

Référence libraire : 206367

‎Steinbeck, Ch.G‎

‎Der teutsche Patriot. Eine Monatsschrift für die Gebildeten im Volke, seine Vorsteher, Lehrer u. übrigen Freunde. Jg. 1803, Bd. 1 (= Jan.-April).‎

‎Weimar, Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, 1803. 335, LXVIII (= Intelligenzblatt) S. Schlichter Ppbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils braunfl. Tekt. St. verso Tit. (durchschein.). Ohne die angegebene Tafel.‎

‎Enth. u.a.: Patriotische Darstellung verschiedener Gebrechen mehrerer teutscher Posten; Die sächsischen Fürstenschulen; Bemerkungen über den nachtheiligen Einfluß des Hofmeisterstandes auf künftige Prediger; Beschreibung der höchst vortheilhaften Feuerungsgefäße, und besonders der Pottöfen, sowohl für Stein- u. Braunkohlen, als auch Torf- u. Holzfeuerung, in der Grafschaft Mark; Johann Gottfried Berthold, aus Kieritzsch bey Borna - in acht Monathen achtmal Dieb u. siebzehnmal Mordbrenner - in psychologischer Hinsicht betrachtet; Winke für Fürsten, hohe Obrigkeiten u. ihre Untergeordneten, die moralische Verbesserung des Landmanns insonderheit betreffend; Bittschrift der Juden in Teutschland an die Repräsentanten unserer Nations, um das teutsche Bürgerrecht; Über den vorzüglichen Werth, den ein guter Ruf für junge Mädchen hat.‎

Référence libraire : 190424

‎Steinbeck, Ch.G.‎

‎Der hundertjährige Kalender ohne Schnurrpfeifereien. Ein Volksbuch, vom Verfasser d. aufrichtigen Kalendermannes.‎

‎Gera, Exped. d. dt. Volkszeitung u. bei W. Heinsius, 1795. M. 8 Falttab. 4 Bl., 190 S. Spät. marmor. Ppbd. St. a. Vorsatz. Rückenfarbe teils verblichen. Gebräunt.‎

‎Hamberger/Meusel VII, 635. Köhring 105. Erste Ausgabe. - Fortsetzung d. volkstümlichen Aufklärungsbuches vom "Aufrichtigen Kalendermann". Die ersten sieben Gespräche behandeln Fragen d. Kalenderrechnung. Da hiermit seit jeher abergläubische u. für d. Volksgesundheit höchst schädliche Vorstellungen verbunden sind, handeln d. letzten sieben Gespräche vom Aderlassen, Schröpfen, Schwitzen u. ähnlichen Universaltherapien, vom Abstillen d. Kinder u. von d. Bekämpfung d. Blattern. Dieser zweite Teil wurde laut Vorrede von dem um d. Hygiene u. Volksmedizin höchst verdienten Arzt Daniel Collenbusch verfaßt (vgl. Hirsch II, 74).‎

Référence libraire : 148043

‎Steinbrecher, G‎

‎Der Mann der Kraft, d. Liebe u. d. Freiheit. Ein Wort d. Erbauung für Jünglinge, welche sich zu Dorfschulmeistern bilden wollen.‎

‎Neustadt u. Ziegenrück, Wagner, 1818. Kl.-8°. XVIII, 51 S. OBr. M. Sign. Umschl. leicht angeschmutzt u. teils beschabt. Alte Sign. a. Innendeckel. Alter St. a. Tit. Einige Ecken leicht eselsohrig.‎

‎Steinbrecher war Schullehrer zu Hayn im Amte Borna.‎

Référence libraire : 142999

‎Steiner, J.F.R‎

‎Entwurf einer neuen durchaus feuervesten Bauart mit gewölbten Decken u. Dachungen zur Sicherheit u. Wohlfahrt der menschlichen Wohnungen u. anderer Gebäude. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Weimar, Hoffmann, 1803. 4°. M. gest. Tit.-Vign. u. 8 kolor. Kpfr.-Taf. VI, 41 S., 1 Bl. (Inhalt v. Tl. 2). Umschl. d. Zt. m. mont. Deckeltitel. Hinter Umschl. fehlt. Etwas angeschmutzt. Gebräunt, teils braun- od. fingerfl. Mehrf. gest., teils auch a.d. Taf. Breitrandiger Druck.‎

‎Kat. Staatl. Kunstbibl. Bln. 2209. Engelmann 364. Thieme/Becker XXXI, 557. - Johann Friedrich Rudolph Steiner war Hofbaumeister in Weimar u. erbaute 1779 das dortige Hoftheater. - Die Tafeln zeigen Dachkonstruktionen. - Selten!‎

Référence libraire : 180481

‎STEINHAUER Antoine‎

‎VADO MORI SIVE VIA OMNIS CARNIS, MORTE DUCE, MORTALIBUS IN PROCESSIONE MORTUORUM‎

‎carminice monstrata Authore Antonio STEINHAVERO cum Licentia superiorum Bambergae Typis &sumptibus georgii Andrea GERTNER Principalis Aulae,reyerndissimi Capituli & imperialis Ottoniano Fridericianae Acadeliae typogrphie Anno MDCCXXXIX Prostat Coloniae Apud Joannem Josephum Winadt,sub signo,saltaionis anglelicae vulgo im that 1741 in 12 cartonnage d'époque,titre,64 pages,fort rare.‎

Référence libraire : 5501

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Livres de Charbonnel]

280,00 € Acheter

‎STEINLEN Théophile. COURTELINE. DELMET Paul.-‎

‎La Cinquantaine, scène populaire de Courteline.-‎

‎Partition chantée par Paul Delmet. 1. Aimons-nous (Duo). 2. La Cinquantaine (Romance). 3. Dors en paix (Romance patriotique et sentimentale. Paris. Enoch. (1898). In-8 (174 x 268mm) broché, couverture illustrée en noir par Steinlen, cachet discret de l'éditeur en bas de page, 9 pages. 1er plat de couverture entièrement viré au brun et un peu piqué, sinon bon état.‎

Référence libraire : ORD-11954

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

45,00 € Acheter

‎Stemler, J.Ch‎

‎Die Führung der Menschen nach der Klugheit des Welt u. nach dem Rathe Gottes in einer Abschiedspredigt zu Plauen am neunten Sonntage nach Trinitatis 1748 vorgestellet u. nach einem Auszuge aus des seligen D. Hoe von Hoenegg Vale carissima Plavia hrsg.‎

‎Altenburg, Richter, 1748. Kl.-4°. 52 S. Ldr. d. Zt. Rücken m. Sign. Einbd.-Deckel m. stärkeren Wurmspuren. Gebräunt, etwas braunfl.‎

‎ADB XXXVI, 42f. - Angeb.: Ders.: Erster Segen des Evangelii Jesu welchen er in zwo Anzugspredigten u. einer Friedenspredigt zu Altenburg seinen anvertrauten Gemeinen vorgeleget. Altenburg, Richter, 1749. 6 Bl., 100 S. - Johann Christian Stemler (1701-1773) war u.a. Superintendent zu Plauen, herzoglich sächsisch-gothaischer Consistorialrath, Generalsuperintendent zu Altenburg, Pastor an der Thomaskirche zu Leipzig u. Superintendent u. Domherr.‎

Référence libraire : 179036

‎STENDHAL‎

‎Suora scolastica. Histoire qui émut tout Naples en 1740. Avant-propos de Henry Debraye.‎

‎1921 Paris, André Coq, 1921 in-8, relié en pleine toile, couverture conservée, XXIII + 130 pp. Edition originale ornée de 4 bois gravés par Daragnès tirés sur chine et contrecollés. Exemplaire numéroté sur hollande‎

‎Edition originale‎

Référence libraire : 6074

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[Livres de Librairie Chanut]

40,00 € Acheter

‎Stengel, Ch.L‎

‎Practisch-juristische Ausarbeitungen. Fortges. v. Ch.L. Paalzow. Bd. 6.‎

‎Berlin, Schöne, 1806. XII, 313 S. Pp. M. Rsign. Einbd. etwas berieben u. angeschmutzt. Sign. v. alter Hd. a. Vors. Name a. Tit.‎

Référence libraire : 156978

‎Stengel, G‎

‎Matrimonia fausta et infausta, divinae providentiae iustitiam ac bonitatem commendantia.‎

‎Ingolstadii, Haenlin, 1647. M. gest. Tit.-Vign. 8 Bl., 732 S., 22 Bl. Prgt. Rücken beschäd. Schließbänder fehlen.‎

‎Backer/ Sommervogel VII, 1556, 74. Jöcher IV, 809.‎

Référence libraire : 626367

‎Stengel, G‎

‎Vermeint-Päbstische, aigentlich-Lutherische Fallstrick, Deß Armseelig- und auß Göttlicher verhängnus ubel verstrickten Manns, Jacobi Reihing Augustani.‎

‎Ingolstadt, Eder, 1622. 8 Bl., 186 (recte 184) S. Mod. Ppbd. Bis S. 90 am Innenfalz oben kleiner brauner Fleck. Titelbl. ebendort m. kl. Fehlstelle, unten durchgehender schwacher Nässerand. St. u. alter Besitzverm. a. Tit. Erste 3 Bl. gering wurmspurig, vorletztes Bl. m. Randabriß u. kl. Textverlust.‎

‎De Backer/Sommervogel VII, 1549, 27. - Die wichtigste polemische Schrift des Jesuiten u. Ingolstädter Professors Georg Stengel (1584-1651) gegen seinen ehemaligen Amts- und Ordensbruder Jakob Reihing (1579-1628) und Antwort auf dessen Streitschrift "Bäpstliche zerrissene Strick". Als einer der eifrigsten Vertreter der Gegenreformation war Reihing 1621 plötzlich zur evangelischen Kirche konvertiert, im folgenden Jahr heiratete er und erhielt eine Professur für Kontroverstheologie in Tübingen.- ADB 36, 49. - Die Paginierung springt von S. 56 auf 59.‎

Référence libraire : 181739

‎Stengel, G.‎

‎Templum honoris, in quo sapientia, pietas, splendor, magnificentia, et singularia denique eorum emolumenta declarantur, qui Templa Vel a fundamentis excitarunt, vel sacris muneribus dotarunt, vel quoquo alio modo decorarunt ; Reverendissimo ... Domino Joanni Christophoro Episcopo Eystettensi, Templi Societatiss Iesv ibidem conditori erectum Et Ipso Dedicationis Die, III. Cal. Septemb. Anno M.DC.XX. Nomine Collegii Societatis Jesv dedicatum.‎

‎Ingolstadt, Haenlin, 1620. 11 Bl., 138 S. Prgtbd. d. Zt. m. Supralibros a. beiden Deckeln. Schließbänder fehlen. Hint. Bind.lose. Einbd. leicht fleckig u. bestoßen. Vors m. Sign. v. alter Hd. Tit. m. kl. Ausschnitt u. Notizen v. alter Hd. Teils etwas fleckig u. m. Nässespur. Teils m. kl. Wurmspuren. St. verso Tit.‎

‎VD17 12:121875X . - Angeb.: Curtius, C., Augustiani Virgilius, Salisburgensium Antistes, & Carantanorum Apostolus. (Ingolstadt, Eder), 1621. 1 Bl., 44 S.‎

Référence libraire : 167740

‎Stenzel, G.A.H‎

‎Geschichte d. preussischen Staats. Tl. 2: Von 1640 bis 1688.‎

‎Hamburg, Perthes, 1837. 478 S. Hldr. Kanten etwas beschabt. St. u. Radierspuren a. Tit. Teils stockfl. (Geschichte d. europäischen Staaten 2).‎

Référence libraire : 139262

‎Stenzel, G.A.H‎

‎Geschichte des preussischen Staats. Tl. 5 (v. 5): Von 1756 bis 1763.‎

‎Gotha, Perthes, 1854. X, 315 S. Ppbd. d. Zt. m. hs. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Durchg. braunfl. Exlibris a. Innendeckel. Name a. Tit.‎

Référence libraire : 181277

Nombre de résultats : 23 659 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 423 424 425 [426] 427 428 429 ... 435 441 447 453 459 465 471 ... 474 Page suivante Dernière page