Site indépendant de libraires professionnels

‎Livres anciens‎

Main

Nombre de résultats : 23 685 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 474 Page suivante Dernière page

‎Weidner, J.J. (praes.) u. Ch.W. Stolte (resp.)‎

‎Sacramentum altaris ipsis regenitis frequenter iterandum quia datur in remissionem peccatorum.‎

‎Rostock, 1710. 1 Bl., 69 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎ADB XLI, 460f. VD18 11650893. - Johann Joachim Weidner (1672-1732) "wirkte als Vertreter der lutherisch-kirchlichen Rechtgläubigkeit seiner Zeit gegen Pietismus und andre Formen von theologischem Subjectivismus" (vgl. ADB).‎

Référence libraire : 182824

‎Weigel, K‎

‎Teutsch-griechisches Wörterbuch.‎

‎Leipzig, Schwickert, 1804. IV S., 2398 Sp., 21 S. Schöner spät. Hldrbd. m. goldgepr. Rtit. u. Rverg. Durchg. (teils auch stärker) gebräunt. Stellenw. braunfl. Schnitt etwas fleckig. Teilw. leicht eselsohrig.‎

Référence libraire : 157587

‎Weil, H‎

‎Das klassische Alterthum für Deutschlands Jugend. Eine Auswahl aus den Schriften der alten Griechen und Römer.‎

‎Berlin, Veit, 1843. XVI, 310 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag lichtrandig, Schnitt angestaubt, Seiten teilw. fleckig.‎

‎Enthält Texte aus historischen und mythologischen Werken über das Knaben-, Jünglings und Mannesalter, ferner Geschichtliches, Lebensregeln, Blumenlese aus der griechischen Anthologie, Sinngedichte aus Martial, Philosophisches etc.‎

Référence libraire : 801460

‎Weiler, G.v‎

‎Motive zum Entwurfe der Prozessordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für das Großherzogthum Baden.‎

‎Karlsruhe, Groos, 1831. VIII, 126 S., 2 Bl. Br. d. Zt. m. Sign. Umschl. fleckig. Gebräunt u. braunfl. Tit. m. Tekt. u. Sign.‎

Référence libraire : 179921

‎WEILL Alexandre.-‎

‎Histoire de la grande guerre des Paysans.-‎

‎2°édition, revue, corrigée et précédée d'une nouvelle préface. Paris. Poulet-Malassis et De Broise. 1860. In-8 (120 x 186mm) dos lisse veau jaune filets or, plats et gardes marbrées, (2), 336 pages. Dos un peu râpé, menus défauts mais bon exemplaire. Ex Libris L-H Darnet.‎

Référence libraire : ORD-11027

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

90,00 € Acheter

‎Weiller, K‎

‎Ideen zur Geschichte der Entwickelung des religiösen Glaubens. Tl. 3 (v. 3).‎

‎München, Giel, 1814. XII, 212 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. etwas angeschmutzt. St. verso Tit. Etwas gebräunt. Auf starkem Papier gedruckt.‎

Référence libraire : 189745

‎Weinart, B.G‎

‎Lehnrecht des Markgrafthums Oberlausitz, aus Landes- u. Provinzialgesetzen auch andern öffentlicher Urkunden erläutert. (Tl. 1 v. 2).‎

‎Dresden u. Leipzig, Breitkopf, 1785. 8 Bl., 338 S., 5 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben. Rücken etwas beschäd. m. kl. Fehlst. am unt. Kapital. Durchg. gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB LV, 16. Erste Ausgabe. - Benjamin Gottfried Weinart (1751-1813), sächsischer Jurist u. Historiker. 1788 erschien noch ein weitere Teil.‎

Référence libraire : 191025

‎Weinbach, J.N.v‎

‎Problema politico-juridicum, utrum li, qui sacra profittentur protestantica, ad Athenaea catholicorum, literarum amore confluentes, eorundem albo inserendi ...‎

‎Ingolstadt, Lutzenberger, 1775. 4 Bl., 74 S. RBr. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 14769107. - Joseph von Weinbach (1748-1788), Rechtswissenschaftler in Ingolstadt u. Wetzlar.‎

Référence libraire : 248759

‎Weineck, F.F.A‎

‎De natura syphilidis remediisque antisyphiliticis recte aestimandis. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, 1837. Kl.-4°. 2 Bl., 20 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Angeb.: Promotionsankündigung durch: C.G. Kühn: Additamenta ad elenchum medicorum veterum, a Jo. A. Fabricio in biblioth. Graec. Vol. XIII. p. 17-456, XXX.‎

Référence libraire : 175583

‎Weinhold, K.A‎

‎Die Kunst veraltete Hautgeschwüre, besonders die sogenannten Salzflüsse nach einer neuen Metholde sicher und schnell zu heilen. Mit einer Vorrede von K.G. Neumann.‎

‎Dresden, Arnold, 1807. 72 S. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rsch. Einbd. berieben. Titel m. kleinem Löchlein am Falz. Wenige Bl. etwas braun- oder feuchtfl. Flieg. Vorsatz m. hs. Notizen v. alter Hd.‎

‎ADB XLI, 505. Erste Ausgabe einer frühen Schrift Weinholds (1810 erschien noch eine vermehrte Auflage). Die neue Heilungsmethode bestand in der Anwendung von Quecksilberoxyden in Kombination mit Kompressionspflastern. Weinhold hat diese Behandlung nicht erfunden, aber in Deutschland bekannt gemacht. - Der in Meißen praktizierende Mediziner Karl August Weinhold (1782-1829) wurde bekannt durch seinen Vorschlag, der Verarmung bestimmter Volksschichten durch zeitweilige Infibulation der Männer zu begegnen. Er publizierte u.a. über Augen-, Haut- und Nervenleiden. - Angeb.: 1. Becker, G.W., Vollständige Anweisung auf die leichteste, sicherste u. wohlfeilste Art alle erfrorenen Glieder aus dem Grunde zu heilen ... 4. umgearb. Aufl. Pirna, Friese, (1814). 24 S. Letzte Bl. m. durchgeh. braunem Fleck. - Die vorgeschlagenen Mittel (u.a. Eiswasser, Elektrizität, Petersöl, Rübenschalensud u.a.m.) sollten auch mehrere Jahre alte Erfrierungen heilen helfen. - 2.-4. aus: Neue Sammlung der auserlesensten und neuesten Abhandlungen für Wundärzte. Leipzig, Weygand. - 2. Bonn, A. Abhandlung von der Verrenkung des Oberarms. (1783). 78 S. (Aus: Neue Sammlung ..., 3. Stück). Titel staubfl., sonst etwas braunfl. Ohne die beiden Kupfer. - Andreas Bonn lehrte Anatomie u. Chirurgie in Amsterdam. - 3. Bortolazzi, G. Abhandlung über eine seltne Art von angebornem Staare bei einer blindgebornen Weibsperson. Aus d. Italienischen mit Anmerkungen. (1784). 54 (recte: 88) S. (Aus: Neue Sammlung ..., 6. Stück). - 4. Dupre-de-Lisle. Abhandlung von den Verletzungen des Kopfes durch Gegenstöße u. deren praktischen Folgen. Aus dem Französischen. (1784). (S. 89-)192. (Aus: Neue Sammlung ..., 6. Stück).‎

Référence libraire : 164713

‎Weinholz, W‎

‎Vollständiges theoretisch-praktisches Handbuch d. Mühlenbaukunst u. d. Mehlfabrication, oder gründliche u. allgemein-verständliche Anleitung zur Construction sämmtl. neu anzulegender u. zur richtigen Beurtheilung bereits vorhandener, durch Wasser, Wind, Dampf u. lebendige Kräfte, sowie zur Anfertigung von Mehl, Graupen, Lohe, zum Mahlen von Kaffee, Cacao u. Farben zu betreibenden Mühlwerke. 3., größtentheils umgearb. u. sehr verm. Aufl. v. C. Hartmann. 2 Bde.‎

‎Weimar, Voigt, 1843. XXVI, 506 S.; XII, 398 S., 3 Bl. Hlwdbde. m. goldgepr. Rtit. u. Rsign. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils etwas braunfl. St. a. Tit. Sign. a. Innendeckel. Ohne d. Atlasband! (Neuer Schauplatz d. Künste u. Handwerke 57-58).‎

‎Bd. 1: Allgemeiner Theil. Von den für den Müller u. Mühlenbaumeister erforderlichen Vorkenntnissen; Bd. 2: Specieller Theil. Von d. Mühlen u. d. Mehlfabrication insbesondere.‎

Référence libraire : 154673

‎Weinrich, J.M‎

‎Commentatio politico-historica de vexillis et vexilliferis, Germanice: Von dem Ursprunge u. vielerley Arten der Fahnen, auch von denen Fahnen-Trägern u. derselben Amte.‎

‎Jena Jena, Heller, 1741. 88 S. Spät. Bibl.-Hlwdbd. m. Rsign. Stark gebräunt, teils braunfl. u. m. Nässespur. Breitrandiger Druck.‎

‎Zedler LIV, 906. Erste Ausgabe. - Selten.‎

Référence libraire : 178469

‎Weinzierl, F.J‎

‎Fest- u. Gelegenheits-Predigten.‎

‎Sulzbach, Seidel, 1835. XVI, 776 S. Hldr. M. Rsign. Rücken etwas fleckig. Einbd. teils berieben. Sign. v. alter Hd. a. Vors. Teils etwas stockfl. (Nachgelassene Schriften religiösen Inhaltes 1/5).‎

Référence libraire : 159616

‎Weisbach, J‎

‎Untersuchungen in dem Gebiete der Mechanik und Hydraulik, auf eigenen Beobachtungen und Versuche gegründet. Bd. 2 (v. 2): Versuche über d. unvollkommene Contraction d. Wassers bei Ausfluss desselben aus Röhren u. Gefässen.‎

‎Leipzig, Weidmann, 1843. M. 3 mehrf. gef. Kpfr.-Taf. VIII, 152 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschmutzt u. läd. Rücken unten m. Fehlst. Vorderdeckel m. mont. Titel u. Sign. Braunfl. St. a. Tit.‎

‎Poggendorff II, 1286. Erste Ausgabe. - Julius Weisbach (1806-1871) , "berühmter Mathematiker, besonders ausgezeichnet als Geodät, Markscheider und Wassertechniker" (ADB), lehrte an d. Bergakademie in Freiberg.‎

Référence libraire : 154958

‎Weise, Ch‎

‎Spiritum sanctum Ianitorem Joh. X, 3.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1739. 5 Bl., 66 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 10385479. - Christian Weise (1703-1743), Leipziger Theologe u. Pädagoge.‎

Référence libraire : 198996

‎Weise, Ch. (praes.) u. A. Grenz (resp.)‎

‎Lucubrationem theologicam in locum Joh. VII. comm. 48-49.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1739. XVI S. Ohne Einbd. Rücken geklebt. Papier gebräunt u. wellig.‎

‎VD18 15061558.‎

Référence libraire : 199012

‎Weishaupt, J.G. (praes.) u. A.H. Hillenkamp (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis, qua ostenditur debitorem prius cctione personali conveniendum esse, quam actioni hypothecariæ locus esse possit.‎

‎Ingolstadt, Schleig, 1750. 4 Bl., 49 S., 2 Bl. RBr. Diese leicht beschäd. Gebräunt u. braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15178730. - Johann Georg Weishaupt (1716-1753), Rechtswissenschaftler in Ingolstadt.‎

Référence libraire : 199721

‎Weishaupt, J.G. (praes.) u. F.M. Mendel (resp.)‎

‎Dissertatio brevis, sistens naturam et radicem judicii possessorii.‎

‎Ingolstadt, Schleig, 1750. 4 Bl., 21 (recte 43) S. Ohne Einbd. Etwas angesatubt u. gebräunt.‎

‎Johann Georg Weishaupt (1716-1753), Rechtswissenschaftler in Ingolstadt.‎

Référence libraire : 200000

‎Weiske, B‎

‎Pleonasmi Graeci sive commentarius de vocibus quae in sermone Graeco abundare dicuntur.‎

‎Leipzig, J. A. Barth, 1807. 220 S., 6 Bl. (das letzte weiß). Hldrbd d. Zt. m. Rückenvergold. Etwas beschabt. Rücken mit kl. Fehlstelle. Durchgehend etwas feuchtwellig.‎

‎Benjamin Weiske war Lehrer und Konrektor der Fürstenschulen Schulpforta und Meißen.‎

Référence libraire : 154554

‎Weiske, J‎

‎Rechtslexikon für Juristen aller teutschen Staaten enthaltend die gesammte Rechtswissenschaft. 2. Ausg. Bd. 1: A-Bergrecht.‎

‎Leipzig, Wigand, 1844. 2 Bl., 969 S. Lwd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

Référence libraire : 180031

‎Weiske, J‎

‎Rechtslexikon für Juristen aller teutschen Staaten enthaltend die gesammte Rechtswissenschaft. Bd. 13: Vindication-Vormundschaftsrecht.‎

‎Leipzig, Wigand, 1859. 2 Bl., 964 S. Lwd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

Référence libraire : 180033

‎Weiskern, F.W‎

‎Topographie von Niederösterreich in welcher alle Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlößer, Herrschaften, Landgüter, Edelsitze, Freyhöfe, namhafte Oerter u.d.g. angezeiget werden, welche in diesem Erzherzogthume wirklich angetroffen werden, oder sich ehemals darinnen befunden haben. Tl. 2 (v. 3): N-Z.‎

‎Wien, Kurzböck, 1770. 1 Bl., 327 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. berieben, bestoßen u. etwas verzogen. Rücken beschäd. Durchg. gebräunt u. m. Nässespur sowie Stockfl.‎

Référence libraire : 189478

‎Weislinger, J.N‎

‎Friß Vogel, oder stirb! Das ist: Ein, wegen dem wichtigen Glaubens-Articul des Christenthums, von der wahren Kirchen, mit allen uncatholischen Prädicanten, scharff vorgenommenes Examen und Tortur, Worinnen sie (Krafft deren unwidersprechlichen Zeugnussen der H. Schrifft, des H. Augustini, des Luthers, und Augspurgischen Confeßion) endlich aus Noth gedrungen, bekennen müssen: Oder Daß Gott ein Lügner seye, und Christus ein falscher Prophet, folglich nicht der wahre Meßias, Oder aber: Daß die Römisch-Catholische Kirch, und deroselben Lehre, allein wahr, unfehlbar und seeligmachend seye: In zwey Theil ordentlich abgetheilet, mit einer, an gehörigem Orte, einverleibten Lebens-Beschreibung Lutheri und Melanchtonis, nebst beygefügtem gründlichen Bericht von der öffters umgegossenen Augspurgischen Confeßion, sambt einer weitläuffig ausgeführten, sehr merckwürdigen Vorred, von der Uncatholischen Einigkeit wider uns, und deroselben Uneinigkeit unter sich selbst [et]c. Nach verschiedenen unrichtigen Nachdrucken, von dem Authore mit vielem nöthigen Zusatz, einigen raren Kupffern, und kurtzen Anhang, die Confeßion betreffend, verbessert, und selbst corrigirt: Zum Nutz der Catholischen, und Heyl der Uncatholischen herauß gegeben.‎

‎Straßburg, Lerse, (1722). Doppelblattgr. Tit., 18 Bl., CCCXCIV, 507 S., 12 Bl. Hprgt. d. Zt. Nur der hint. Deckel isr vom Einbd. vorhanden. Durchg. gebräunt u. braunfl. Ohne das Porträt.‎

‎Es ist dies die populärste Schrift des lothringischen Controversisten, Johann Nikolaus Weislinger (1691-1755) die großes Aufsehen erregte, geht Weislinger doch mit geradezu unanständiger Polemik gegen die führenden Protestanten zu Gericht. Hayn/Gotendorf (IV, 326) bezeichnet das Werk als "unfläthige anti-Lutherische Schmähschrift".‎

Référence libraire : 249105

‎Weiss, (F.R.de)‎

‎Principes philosophiques, politiques et moraux. Tome 2 (de 3).‎

‎Paris, Maradan, 1789. 1 Bl., 366 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. hs. Rtit. u. Rsign. Einbd. etwas angeschmutzt. Ecken bestoßen. Gebräunt. St. a. Vorsatz u. verso Tit.‎

Référence libraire : 198649

‎Weisse, Ch.E‎

‎Senior et reliqui assessores ordinis jureconsultorum Lipsiensis memoriam summorum in utroque jure honorum ...‎

‎Leipzig, Staritz, 1827. 4°. 1 Bl., 34 S. Umschl. d. Zt. Dieser angeschmutzt. Tit. ebenfalls beschmutzt. Gebräunt, teils braunfl. Breitrandiger Druck.‎

‎Gedenkschrift für Christian Gottlob Biener (1748-1828), er lehrte in Leipzig u. verfaßte u.a. zahlreiche kleine juristische Schriften.‎

Référence libraire : 198758

‎Weisse, Chr.F‎

‎Lieder u. Fabeln für Kinder u. junge Leute. Nach des Verfassers Wunsche gesammelt und herausgegeben von M.S.G. Frisch.‎

‎Leipzig, Crusius, 1807. XXII, 240 S. Br. Etwas angestaubt Unaufgeschn. Fehlt: Das Kupfer!‎

‎Erste Ausgabe der postum erschienenen Sammlung. Es handelt sich dabei um die 1766 zuerst erschienenen Kinderlieder, vermehrt um Lieder und Erzählungen aus dem "Kinderfreund", dem "Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes" und mehreren Taschenbüchern.- Slg Hobrecker 8248; Wegehaupt I,2247; Wilpert/G. 108.‎

Référence libraire : 186413

‎Weissenborn, J.F. (praes.) u. J.F. Weissenborn (resp.)‎

‎Commentatio de vermibus corporis humani intestinalibus morbisque verminosis nostris in terries maxime vulgaribus.‎

‎Erfurt, Göring, 1797. 30 S. Br. d. Zt. Gebräunt u. braunfl. Sign. a. Tit.‎

Référence libraire : 249018

‎Weisser, Ch.F‎

‎Acht Romanzen.‎

‎Leipzig, Dyk, 1804. 110 S. Ppbd. m. Rückenbeklebung. Innendeckel m. St. u. Kleberesten. M. 2 tekt. St. Unbeschn. Ex. Durchg. gebräunt‎

‎Goedeke V, 548, 8, 1. Hayn/Gotendorf VIII, 360. Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 146229

‎Weisser, F.Ch‎

‎Sinngedichte. Bändchen 2 (v. 2).‎

‎Zürich, Orell, Füßli u. Co. 1806. VI, 114 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken etwas beschäd. u. m. Kleberest. Innendeckel auch m. Kleberest. St. verso Tit.Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

Référence libraire : 167728

‎Weitenauer, I‎

‎Prophetae Majores ac Minores ...‎

‎Augustae Vindel. Bencard, 1768. XIV, 842 S. Ldr. d. Zt. Einbd. stark beschabt, bestoßen u. m. kl. Wurmfraßspuren. St. u. Sign. a. Tit. Teils etwas braunfl.‎

‎De Backer/ Sommervogel VIII, 1053, 18. ADB XLI, 622.‎

Référence libraire : 416176

‎Weitenauer, I‎

‎Tragoediae autumnales cum animadversionibus, accessit ego comoedia.‎

‎Augsburg u. Freiburg, Wagner, 1758. 1 Bl., 549 S. Hprgt. Rücken beschäd. m. Fehlst. oben u. unten. Gelenke gelockert. Tit. m. Notizen. Gebräunt, teils etwas fleckig. Tekt. St. verso Tit. Titelbl. in Rot u. Schwarz.‎

‎Der Jesuit Ignaz Weitenauer lehrte an der Universität Innsbruck und ist durch zahlreiche, teils häufig aufgelegte Werke zur biblischen Philologie und Exegese hervorgetreten (vgl. ADB XLI, 622). - Hier enthalten sind: Annibal, Tragoedia; Arminius, Tragoedia; Ulysses, Tragoedia; Jonathas Machabaeus, Tragoedia; Demetrius Philippi, Tragoedia; Ego, Comoedia.‎

Référence libraire : 166305

‎Weitenauer, I‎

‎Trifolium Hebraicum sive nova grammaticae Biblicae methodus, qua intra aliquot horas cum tenuissimo quovis lexico explicare Biblia Hebraica possis.‎

‎Augsburg u. Innsbruck, Wolff, 1756. M. 2 mehrf. gef. Tab. 32 S. Pp. d. Zt. Einbd. etwas angeschmutzt u. fleckig. Teils m. Wurmspuren. Gebräunt u. m. Nässespur.‎

‎Vgl. Fürst III, 503. De Backer/Somm. VIII, 1054 ,23.‎

Référence libraire : 191717

‎WEITZMANN (Henri).-‎

‎Légendaire de la Bretagne. Les légendes, l'histoire, les hommes. Illustrations de Solange Flamand.,‎

‎P., Hachette (Bibliothèque des Guides Bleus), 1967 in 8° broché, 334 pages ; couverture illustrée bon exemplaire‎

Référence libraire : 6499

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[Livres de Librairie Chanut]

15,00 € Acheter

‎Weiß, Ch‎

‎Erfahrungen u. Rathschläge aus d. Leben eines Schulfreundes. Zunächst für d. Volksschullehrer d. Regierungs-Bezirks Merseburg in d. Provinz Sachsen zusammengestellt u. Denselben gewidmet.‎

‎Halle, Schwetschke, 1835. 68 S., 1 Bl. Br. Sign. a. Umschl. Vors. etwas gebräunt. St. a. Tit.‎

Référence libraire : 186974

‎Weiß, Ch. (praes.) u. Ch.E. Schmid (resp.)‎

‎Veritatis divinae doctotes tamquam stylus Ekklesias ex Gal. II, 9.‎

‎Leipzig, Breitkopf, (1739). 28 S. Ohne Einbd. Rücken geklebt. Papier gebräunt u. wellig.‎

‎VD18 11597259.‎

Référence libraire : 199011

‎Weiße, Ch.E‎

‎De deputationibus ordinum Germaniae quae ad tractanda pacis negotia eliguntur. Commentatio prima.‎

‎Leipzig, Sommer, 1796. 66 S. Umschl. d. Zt. Dieser angeschmutzt u. etwas beschäd. Gebräunt u. stockfl.‎

‎Christian Ernst Weiße (1766-1832), Leipziger Historiker u. Rechtswissenschaftler.‎

Référence libraire : 199815

‎Weiße, Ch.E. u. S.G. Frisch‎

‎De dynastiis Germaniae.‎

‎Leipzig, Saalbach, 1788. 3 Bl., XLI S. Buntpapierumschl. d. Zt. Gebräunt u. etwas angeschmutzt. Tit. m. kl. Ausschnitt.‎

‎VD18 11527803. - Christian Ernst Weiße (1766-1832), Leipziger Historiker u. Rechtswissenschaftler.‎

Référence libraire : 199352

‎Weiße, Ch.F.‎

‎Rosemunde. Trauerspiel.‎

‎Leipzig, Dyck, 1767. 112 S. Pp. Einbd. abgegriffen. Tit. m. etwas Textverlust aufgebessert.‎

‎Angeb.: Sander, L.Ch., Eropolis. E. lyr. Schauspiel. Kopenhagen, Schubothe, 1804. 2 Bl., 96 S. Sander, Eropolis. Goedeke IV/1, 641, 28. Erstausgabe.‎

Référence libraire : 703249

‎Wekhrlin, W.L‎

‎Chronologen. Ein periodisches Werk. Bd. 2.‎

‎Frankfurt, Felßecker, 1779. Pp. d. Zt. (2) u. in Heften m. OU. (1). Etwas angestaubt. Bd. 2 m. St. a. Tit. Stellenw. etwas braunfl.‎

‎Kirchner 5520. Diesch 1056. Goedeke IV, 1, 836-40, 7.‎

Référence libraire : 626155

‎Wekhrlin, W.L‎

‎Hyperboreische Briefe. Nr. 1-7, 9-11, 13-18.‎

‎Nürnberg, Felßecker, 1788-1790. M. zahlr. Vign. in Holzschnitt. Pp. u. in OHeften. Teils angeschmutzt u. angerissen/berieben. Teils m. St. verso Tit. Teils stockfl.‎

‎Insgesamt erschienen 6 Bände - pro Bd. 3 Nrn., demnach ist Nr. 18 die zuletzt erschienene Nr. - Ausgabe d. dritten kritischen Journals W. L. Wekhrlin's, eines "Journalisten im modernen Sinne" (Ebeling), "der, ohne Galle und ohne Lohn, seine Feder dem heiligen Beruf der Menschheit weiht; der keine andere Leidenschaft hat, als Wahrheit" (Wekhrlin) u. sich in seinen Journalen "gegen alle Symptome der Intoleranz,... gegen Inquisition und Folter, Hexenwahn und Machtmißbrauch, Korruption und Fanatismus, geistige Verfolgung und Despotie" (Wilke) wendet. In d. "Hyperboreischen Briefen" wählte er als Darstellungsform d. Briefwechsel mit sehr persönlichem Briefstil u. tändelnder Ausdrucksweise. "Die fiktive, noch an Rokoko und Anakreontik erinnernde Struktur (des Journals) bedeutet nicht Verzicht auf aktuelle politische Bezüge". Es werden schon, "im positiven Sinne, die ersten Konsequenzen der Französischen Revolution erörtert" (Wilke). Erwähnt seien noch Themen wie Cagliostro, Swedenborg, Voltaire, Freimaurerei, Hahnreischaft, Negerhandel, Onanie, Aerostat von Nürnberg u.a. - Kirchner 5784 (irrtüml. 7 Bde); Wilke Literar. Zschr. d. 18. Jh, II, 155 ff.; Goed. IV/1, 845, 16. - Scheinbare Unregelmäßigkeiten in der Kollation, z.B. beginnt Bd 1 mit Blatt A4, erklären sich daraus, daß teilweise d. Inhaltsverzeichnisse u. Titeleien d. Einzelhefte entfernt wurden, wenn mit d. letzten Heft d. Inhalt d. ganzen Bandes u. d. Haupttitel für d. Band erschienen waren. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Référence libraire : 178952

‎Wekhrlin, W.L‎

‎Paragrafen. 1. Bdchen.‎

‎(Nürnberg), 1791. 331 S. Br. Rücken angerissen u. mit Fehlstellen. Einbd. angestaubt. Teils etwas gebräunt.‎

Référence libraire : 180146

‎Welcker, F.G‎

‎Die Giebelgruppen u.andre griechische Gruppen u. Statuen.‎

‎Göttingen, Dieterich, 1849. XIV, 512 S. Br. Ohne Umschl. Rücken m. Resten v. ehemaliger Bind. Buchbl. gebrochen. Unaufgeschn. Teils m. Feuchtigkeitsspuren. Ohne d. 7 Taf. (Alte Denkmäler 1).‎

‎Erste Ausgabe.- Friedrich Gottlieb Welcker, einer der großen Altertumswissenschaftler der Wolf'schen Schule, behandelt in diesem ersten Band der fünfteiligen "Alten Denkmäler" die Giebelgruppen des Parthenon, des Zeustempels in Olympia, des Athenetempels auf Aegina, die Niobiden etc. sowie Statuen wie den Laokoon, den Farnesischen Stier, den Apoll von Belvedere, die Pallas Ludovisi, die Venus von Milo, den myronischen Discuswerfer, die Bildnisse von Sophokles und Euripides, die berüchtigte Gruppe des Kephissodot u.a.‎

Référence libraire : 602916

‎WELD (Isaac)‎

‎Voyage au Canada, dans les années 1795, 1796 et 1797 ; traduit de l'anglais d'Isaac Weld et enrichi d'une carte générale du pays et de onze planches offrant les points de vue les plus remarquables et notamment le fameux Saut de Niagara‎

‎Paris, chez Munier, imprimerie de Gérard, an XI, 3 tomes en 3 vol. in 8 de IV-321 pp., 344 pp., (4)-294 pp., rel. d'ép. à la Bradel demi-veau blond, dos lisses ornés de double-filets dorés, très bel ex. très frais et à grandes marges.‎

‎2e édition française de cet important récit de voyage, illustré d'une grande carte dépliante et de 11 paysages gravés hors-texte. L'auteur séjourna en Amérique du Nord et au Canada afin d'examiner la possibilité d'y établir l'établissement d'une importante population d'émigrants irlandais. (Leclerc, 2996). Ex-libris armorié gravé de Michel Marie de Pomereu, bibliothèque du château du Héron.‎

Référence libraire : 11536

Livre Rare Book

Fronhofer Schlösschen Galerie
Burgsinn Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Fronhofer Schlösschen Galerie]

700,00 € Acheter

‎Weller, C.H‎

‎Die Krankheiten d. menschlichen Auges. Ein Handbuch für angehende Ärzte. 2., verb. u. verm. Aufl.‎

‎Berlin, Schüppel, 1822. M. 5 (davon 1 gef. u. 4 kolor.) Kpfr.-Taf. X, 413 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Mehrf. gest. Teilw. etwas stockfl.‎

‎Hirsch V, 890ff. Das Werk erschien erstmals 1819. Die kolor. Tafeln mit Darstellungen von krankhaften Augenveränderungen, die s/w Tafel m. Darstellungen von Instrumenten.‎

Référence libraire : 413654

‎Weller, J‎

‎Frommer Obrigkeit Schwere/ doch selige Ritterschafft und GnadenKrone/ auß 2. Tim. 4.: Bey Volckreicher Christlicher Leichbestattung Deß ... Herrn Christopff Leverich/ Der Stadt Braunschweig zum Hagen Wolverdienten Bürgermeisters: Welcher den 14. Novembris selig im Herrn entschlaffen/ und den ... 19. eiusdem ... in sein Ruhbettlein versetzet worden.‎

‎Braunschweig, Gruber, 1640. 52 S. Interimsbroschur. Gebräunt. Am unt. Rand m. Nässespur.‎

‎Christoph Leverich (1570-1640) war Bürgermeister in Braunschweig.‎

Référence libraire : 170559

‎Weller, J‎

‎Grammatica graeca nova. Ante à B. A. Tellero, quoad dialectos completa, post verò ab ipso autore novis denuò addit. ...‎

‎Lipsiae, Tarnov, 1708. M. kolor. Tit.-Vign. u. 3 gef. Beil. 8 Bl., 400 S., 43 Bl. Prgt. M. Unterstreich.‎

‎Jöcher IV, 1880. - Weller (1602-1664), sächs. Oberhofprediger. Ihm wurden auf Grund seiner pädog. Fähigkeiten viele Rectorate latein. Schulen u. Professuren angetragen. Seine griech. Grammatik veröffentlichte er 1636 erstmals. - Eine der verbreitetsten (auch in Raubdrucken!) und immer wieder neu bearbeiteten Grammatiken des 17. und 18. Jhdts.- Vgl. Bursian 301 f; Rommel, Das Schulbuch im 18. Jhdt 472.‎

Référence libraire : 614061

‎Wenck, B.H.W‎

‎De dominio partium metallicarum exercitationis iuris metallici Saxonici pars I. (mehr nicht erschienen). Post obitum auctoris brevi epilogo instructa a fratre C.F.Ch. Wenck.‎

‎Leipzig, Tauchnitz, 1814. 4°. 5 Bl., 84 S. Bibl.-Einbd. m. Rsign. St. a. Vorsatz u. Tit. Breitrandiger Druck. Gebräunt, teils leicht fleckig.‎

‎Kat. Bergakad. Freiberg 709. Hamberger/Meusel XXI, 464. Bergrechtliche Abhandlung über die Eigentumsrechte an den Bodenschätzen, speziell zu Fragen des anteiligen Eigentums an Gewerken (Kux). Posthum veröffentlichte Habilitationsschrift; Wenck fiel 1813 in den Freiheitskriegen.‎

Référence libraire : 170672

‎Wenck, F.A.W. (praes.) u. Ch.R.v. Wallwitz (resp.)‎

‎De concessione insignum in imperio Romano-Germanico. Commentatio secunda.‎

‎Leipzig, Breitkopf, 1781. 3 Bl., XXXI S. Br. d. Zt. Umschl. knittrig. Tit. angeschmutzt u. m. Sign. Gebräunt.‎

‎VD18 80377076. - Friedrich Wilhelm August Wenck (1741-1810), bedeutender Historiker.‎

Référence libraire : 248637

‎Wenck, F.A.W. u. A.P. Leyser‎

‎Historia Alberti Secundi Romanorum, Hungariae et Bohemiae regis, Austriae ducis, marchionis Moraviae. Dissertatio I.‎

‎Leipzig, Loeper, 1770. 2 Bl., XLIX S. RBr. Gebräunt u. etwas angestaubt. Name a. Tit.‎

‎VD18 14930099. - Friedrich Wilhelm August Wenck (1741-1810), bedeutender Historiker.‎

Référence libraire : 199581

‎Wendeborn, G.F.A‎

‎Der Zustand des Staats, der Religion, der Gelehrsamkeit u. der Kunst in Großbritannien gegen das Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Bd. 1 (v. 4).‎

‎Berlin, Spener, 1785. M. gest. Tit.-Vign. 8 Bl., 324 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Rücken m. kl. Kleberest. Einbd. leicht bestoßen u. berieben. Gebräunt, teils braunfl. Tit. m. hinterl. Ausschnitt.‎

‎Griep/Luber 1472. Engelmann, Bibl. geogr. 372. ADB XLI, 712. - Einzelband der ersten Ausgabe.aus dem Hauptwerk des Autors, in mehrere Sprachen übersetzt. Behandelt Monarchie und parlamentarisches System, Steuer- und Sozialwesen, Handel, Manufakturen und Fabriken, Rechtssystem und Justizpflege, die Londoner Gesellschaft, britische Eigenarten u.v.m. - Wendeborn war langjähriger Prediger in London und ein Freund von Georg Forster. Dieser hatte 1780 ohne Nennung des Verfassers Wendeborns "Beiträge zur Kenntnis Großbritanniens" herausgegeben. Daraus ging die fundierte und flüssig geschriebene Gesamtdarstellung hervor. - Der vorliegende Einzelband befasst sich mit: Staatsverfassung; Vom Könige; Vom Oberhause des Parlaments, von dem Adel u. von den Ritterorden; Von dem Volke u. dem Unterhause des Parlaments; Anmerkungen über die englische Staatsverfassung; Von der Land- u. Seemacht; Von den öffentlichen Abgaben u. den Schulden der Nation; Von der Versorgung der Armen; Von der Volksmenge in England; Handlung; Von den Manufacturen u. Fabriken; Vom Schleichhandel an den englischen Küsten.‎

Référence libraire : 188565

Nombre de résultats : 23 685 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 474 Page suivante Dernière page