Site indépendant de libraires professionnels

‎Livres anciens‎

Main

Nombre de résultats : 23 659 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 234 273 312 351 390 429 468 ... 474 Page suivante Dernière page

‎ENAUX Joseph - CHAUSSIER François‎

‎Méthode de traiter les morsures des animaux enragés et de la vipère. Suivi de : Précis sur la nature, la cause, les différences et le traitement de la pustule maligne‎

‎Dijon chez A.M. Defay, 1785. Imprimeur de S.A.S. Mgr. Le Prince de Condé et des Etats. In-8 broché sous couverture muette d'attente, 160 + 115 pages. Divisé en 4 parties, savoir : I. Discours préliminaire, II. De la méthode la plus efficace pour le traitement de la morsure des animaux enragés. III. De la méthode de traiter les morsures de vipère, de l'orvet etc. IV. D'un précis sur la nature, la cause, les différences et le traitement de la pustule maligne. Mouillure sur la partie inférieure des deux dernières pages sans gravité.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Livres de Artgil]

150,00 € Acheter

‎ENCYCLOPÉDIANA.-‎

‎Recueil d'anecdotes anciennes, modernes et contemporaines.-‎

‎Tiré de tous les recueils de ce genre publiés jusqu'à ce jour, de tous les livres rares et curieux touchant les moeurs et les usages des peuples ou la vie des hommes illustres, des relations de voyages et des mémoires historiques, des ouvrages des grands écrivains, etc., de manuscrits inédits. Pensées, maximes, sentences, adages, préceptes, jugements, etc., anecdotes, traits de courage, de bonté, d'esprit... Nouvelle édition illustrée de 120 vignettes. Paris. Garnier. S. d. Vers 1880. Fort in-8 (165 x 245mm) dos veau brun chocolat à 5 nerfs, pièce de titre rouge, de tomaison noire, plats, gardes et tranches jaspés, 2ff., 930 pages, impression sur 2 colonnes, gravures sur bois en noir dans le texte. Menus défauts mais bel exemplaire, solidement relié.‎

‎A emporter lors de longs voyages.‎

Référence libraire : ORD-3601

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

230,00 € Acheter

‎Endelmann, J.G‎

‎Wahlpredigt, am 26. Mai 1837 u. Antrittspredigt, am 22. September 1837 gehalten zu Hamburg.‎

‎Hamburg, Wörmer sen. 1837. 28 S. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt.‎

Référence libraire : 144683

‎ENFANCE PITTORESQUE L'.-‎

‎Petite Galerie en actions de la vie des Enfans‎

‎Publiée par les auteurs de la Bibliothèque d'Éducation. Paris. D. EymerY. 1842. Gd in-8 (170 x 264mm) dos lisse chagrin vert orné or dans le style rocaille, plats percaline verte, gardes marbrées, 2ff. n.ch., frontispice et 256 pages. Bien complet des 62 charmantes illustrations groupées à 2 par planche. Petits défauts mais agréable exemplaire de ce charmant recueil peu courant.‎

‎Pas à Vicaire. Gumuchian, 2400.‎

Référence libraire : ORD-3605

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

180,00 € Acheter

‎Engel, J‎

‎Entwurf einer pathologisch-anatom. Propädeutik.‎

‎Wien, Kaulfuss, 1845. 2 Bl., 132 S. Pp. d. Zt. Bezugspapier beschäd. Gering berieben. Stellenw. stockfleckig. St. a. Tit.‎

‎Hirsch II, 412.‎

Référence libraire : 627643

‎Engel, J.J‎

‎Der Fürstenspiegel.‎

‎Berlin, Mylius, 1802. M. gest. Tit.-Vign. VI, 335 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. berieben. Ecken bestoßen. Innendeckel m. Besitzverm. St. u. Sign. a. Tit. Teils etwas braunfl. Auf starkem Papier gedruckt. (Schriften 3).‎

‎J.J. Engel (1741-1802), einer der repräsentativen Vertreter der Berliner Aufklärung, hat Alexander und Wilhelm von Humboldt und später preußische Prinzessinnen und Prinzen in den schönen Wissenschaften unterrichtet. Aus den Erfahrungen und Grundsätzen seiner Wirksamkeit als Hauslehrer und Prinzenerzieher, besonders des späteren Königs Friedrich Wilhelm III., ging sein 'Fürstenspiegel' hervor. Hier entwirft Engel mit "offnem Freimut" (Goed.) das Idealbild eines aufgeklärten, sparsamen und auf das Wohl seines Volkes bedachten Fürsten. Er kritisiert Duodezabsolutismus wie adelige Willkür und fordert Menschenwürde und Denkfreiheit.‎

Référence libraire : 197363

‎Engel, J.J‎

‎Der Philosoph für d. Welt. 2 Tle. in 1 Bd.‎

‎Carlsruhe, Schmieder, 1783. 3 Bl., 152, 152 S. Pp. d. Zt. St. a. Tit. (Slg. d. besten dt. pros. Schriftsteller u. Dichter 119-120).‎

Référence libraire : 605362

‎Engel, J.J‎

‎Der Philosoph für die Welt. Vermehrte und verbesserte Ausgabe. 2 in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Dyk, 1787. Titelkupfer (J. Pentzel nach A. Fr. Oeser), 2 Bl., 180 S.; 2 Bl., 196 S. Pp. Einbd. berieben u. etwas angerissen. M. Rsign. Front. m. kl. Randanriss u. kl. Sign. v. alter Hd. Bind. bei Tit. etwas sichtbar. Teils etwas stockfl. bzw. braunfl.‎

‎Hübsche Ausgabe dieser bekannten Sammlung populärer Aufsätze des Berliner Aufklärungsphilosophen J. J. Engel über den Werther, Emilia Galotti, Lektüre für gewisse Leser, über Galilei, das Weihnachtsgeschenk, Rabbinische Weisheit, Kurmethoden, den moralischen Nutzen der Dichtkunst, das Zaubermahl, den Tod u.a. Erst im Jahre 1800 erschien noch ein inhaltlich unabhängiger dritter Band, der aber meistens fehlt. - Goed. V,474,1,6.‎

Référence libraire : 180070

‎Engel, J.J‎

‎Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde. Wohlfeilere Ausgabe.‎

‎Berlin, Mylius, 1801. 1 Bl., 416 S. Moderner Ppbd m. Rsch. St. a. Tit. Etwas braunfl.‎

‎Erste Ausgabe in einem Druck in Antiqua auf Velin.- Dieser frühe deutsche bürgerliche Roman, das literarische Hauptwerk des Berliner Aufklärers J. J. Engel, behandelt einen Vater-Sohn-Konflikt innerhalb einer deutschen Kaufmannsfamilie. In Druckteilen war der Roman schon in den Horen erschienen, ohne jedoch Schillers Beifall zu finden. Das deutsche Lesepublikum und mit ihm einige Kritiker entschieden anders, als der Roman endlich als Buch vorlag: Garlieb Merkel z.B. bemerkte, "Lorenz Stark" sei "in Hinsicht auf Plan, Wahrheit und Haltung, einer der vollkommensten (Romane), welche die deutsche Sprache besitzt".- Goed. V,474,16.‎

Référence libraire : 702953

‎Engel, J.J‎

‎Ideen zu einer Mimik. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Berlin, Mylius, 1785. M. gest. Front. u. 22 (st.)23 Kpfr.-Taf.(v. J.W. Meil). 381 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Papierbezug a. Rücken fehlt. Innendeckel m. Notizen. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Goedeke V, 474, 13. Dorn 447-481. Lipperheide Uce 2. Einzelband der ersten Ausgabe. - Engels "Ideen zu einer Mimik" zählt zu den bedeutendsten u. einflußreichsten theoretischen Werken zur schauspielerischen Ausdruckskunst. "Die feinste Entwicklung der Begriffe, die fleißigste Beobachtung der Schauspieler und ein langes Studium ihrer Kunst, eine von reifer Beurteilungskraft geleitete Belesenheit charakterisieren Engels Buch, ein hie und da eingeworfener Einfall verbreitet über das ganze Werk eine unbeschreibliche Grazie" (nach Jördens). J. W. Meils großartige "Blätter, die den Schauspieler in Posen jeder Art, zornig, sanftmütig, schlaff, nachdenklich, empört, anbetend und vieles mehr zeigen, sind von großer Ausdruckskraft. Zugleich geben sie ein Bild von der Schauspielkunst damaliger Zeit..., auch für die Geschichte des Kostüms sind diese... Tafeln, (Meils) Hauptarbeit der letzten Jahre, von Belang" (Lanckoronska/Oehler II, 84).‎

Référence libraire : 195520

‎Engel, J.J‎

‎Philosophische Schriften. 2 Tle.‎

‎Berlin, Mylius, 1805. M. 2 gest. Protr. XII S., 1 Bl., 244; 257 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbde. angeschmutzt u. fleckig. Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten. (Schriften 9-10).‎

‎Enth.: Versuch einer Methode, die Vernunftlehre aus Platonischen Dialogen zu entwickeln; Über einige Eigenheiten des Gefühlssinnes; Zwei kleinere Aufsätze; Versuch über das Licht; Über die Realität allgemeiner Begriffe; Über den Ursprung des Begriffs der Kraft.‎

Référence libraire : 195666

‎Engel, J.J‎

‎Philosophische Schriften. 2 Tle. in 1.‎

‎Reutlingen, Mäcken, 1807. 1 Bl., VI, 150; 154 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. angeschmutzt. Wenige Bl. etwas eselsohrig. Gebräunt. St. a. Tit. (Schriften 11-12).‎

Référence libraire : 196510

‎Engel, J.J‎

‎Schriften. Bd. 1-3 u. 5-6.‎

‎Franckfurth u. Leipzig, 1803. M. 1 gestoch. Front. u. je 2 gstoch. Tit.-vign. Bd. 6: Pp. Einbd. berieben. Rücken etwas angerissen. Vors. m. Exlibris u. etwas fleckig. St. u. kl. Sign. a. Tit., sonst Br. M. Rsign. Rücken angerissen, teils m. Fehlstellen. Umschl. teils angestaubt, teils gebräunt. St. a. Tit.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE. - 1: Der Philosoph für d. Welt 1; 2: Dgl. 2; 3: Der Fürstenspiegel; 5: Herr Lorenz Starck; 6: Schauspiele 2. Tl..‎

Référence libraire : 180005

‎Engel, J.J.‎

‎Fürstenspiegel.‎

‎Berlin, Unger, 1798. VIII, 308 S. Pp. d. Zt. Rücken m. Leinen überzogen u. m,. Sign. Einbd. stark berieben u. bestoßen. Innendeckel m. Besitzverm. Durchg. gebräunt, stock- u. fingerfl. Vielf. gest. Bibl.-Ex. Teils m. Nässespur.‎

‎Holzmann-Bohatta II, 4495. Goedeke V, 474, 17. Borst 801. - Erste Ausgabe. J.J. Engel (1741-1802), einer der repräsentativen Vertreter der Berliner Aufklärung, hat Alexander und Wilhelm von Humboldt und später preußische Prinzessinnen und Prinzen in den schönen Wissenschaften unterrichtet. Aus den Erfahrungen und Grundsätzen seiner Wirksamkeit als Hauslehrer und Prinzenerzieher, besonders des späteren Königs Friedrich Wilhelm III., ging sein 'Fürstenspiegel' hervor. Hier entwirft Engel mit "offnem Freimut" (Goed.) das Idealbild eines aufgeklärten, sparsamen und auf das Wohl seines Volkes bedachten Fürsten. Er kritisiert Duodezabsolutismus wie adelige Willkür und fordert Menschenwürde und Denkfreiheit.‎

Référence libraire : 185726

‎Engel, L‎

‎Collegium universi juris canonici, antehac juxta triplex juris objectum partitum,... Ed. XIV. 2 part.‎

‎Salisburgi, Mayr, 1759. Kl.-4°. M. 1 Front. 7 Bl., 1318 S., 29 Bl. Ldr. d. Zt. Einbde. berieben. Kanten bestoßen. Stellenw. etwas braunfleckig. St. u. hs. Besitzvermerk a. Tit. Tl. 1 Rücken beschäd.‎

‎Angeb.: Idem, Tractatus de privilegiis et juribus monasteriorum ex jure communi... 98 S., 1 Bl. - Engel (um 1630-1674), Kanonist. Sein Hauptwerk "Collegium universi..." ist "knapp u. klar, prakt. Stoffeinteilung, hervorragend d. Lehre v. d. Verfassung d. Kirche." (Lex. f. Theol. u. Kirche III, 875).‎

Référence libraire : 628216

‎Engel, L‎

‎Jus canonicum. 5 part. in 3 vol.‎

‎Vindobonae, Trattner, 1761. Ldr. d. Zt. Einbde. berieben. St. a. Tit.‎

‎Engel (um 1630-1674), Kanonist. Sein Hauptwerk "Collegium universi juris canonici", erschien. in 21 Aufl. ist "knapp u. klar, prakt. Stoffeinteilung, hervorragend d. Lehre v. d. Verfassung d. Kirche." (Lex. f. Theol. u. Kirche III, 875).‎

Référence libraire : 628217

‎Engelbrecht, Ch.J.K. Engelbrecht (praes.) u. S.J. Hartmann (resp.)‎

‎Juris Brunsvico-Luneburgici enucleati specimen primum de genuinis decisionvm iuris fontibus in terris Brunsvico-Luneburgicis.‎

‎Helmstedt, Hamm, 1719. 1 Bl.,74 S., 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl. Tekt. a. Tit.‎

‎Christoph Johannes Konrad Engelbrecht (1690-1724), Jurist, lehrte an der Universität Helmstedt.‎

Référence libraire : 178870

‎Engelhardt, K.A‎

‎Denkwürdigkeiten aus der sächsischen Geschichte, der vaterländischen Jugend gewidmet. Bd. 4 (v. 4).‎

‎Dresden, Sommer, 1799. M. gest. Front. 266 S. Pp. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Ohne Rücken. M. mehr. St. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Enth. u.a.: Hermanfried, König der Thüringer, verliert Reich u. Leben durch den Stolz seiner Amelberge; Graf Werner von Walbeck, ein doppelter Mädchenräuber; Heinrich der Erste, Graf von Eilenburg, auf der Flucht.‎

Référence libraire : 193609

‎Engelhardt, K.A‎

‎Handbuch der Erdbeschreibung des Königreichs Sachsen zum Schul- u. Selbstunterricht. 5., durchaus umgearb. Aufl.‎

‎Dresden, Selbstverlag, 1823. IV, 288 S. Pp. d. Zt. Einbd. etwas bestoßen. Notiz von alter Hd. a. Vorsatz. Gebräunt u. braun- bzw. stockfl.‎

Référence libraire : 198087

‎Engelken, H.A. (praes.) u. J. Sturm (resp.)‎

‎Dissertatio circularis symbolico-theologica ad artic. 1. August. confess. de deo : Qvam adprobante summè reverendo collegio theologico in inclyta Rostochiensium Academia.‎

‎Rostock, 1709. 1 Bl., 48 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 90622448. - Heinrich Askan Engelken (1675-1734), in Rostock wirkender lutherischer Theologe.‎

Référence libraire : 182828

‎Engelmann, C.F‎

‎De aquis muriatico-salinis. Diss.‎

‎Berolini, 1829. 47 S. Kart. m. St. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 631971

‎Engramelle, (M.-D.-J.)‎

‎La tonotechnie ou l'art de noter les cylindres, et tout ce qui est susceptible de notage dans les instrumens de concerts méchaniques.‎

‎Paris, Delaguette, 1775. M. gest. Front. u. 1 (st. 5) Kpfr.-Taf. 3 Bl., XXVII, 236 S., 2 Bl. Etwas spät. Hldrbd. Einbd. berieben u. etwas abgegriffen. Vorsätze im Falz überklebt. Gebräunt u. braunfl. Neben den 4 Tafeln fehlen die Seiten 43-50 (= Tabellen mit Noten u. Zeichen).‎

‎Eitner III, 341. Katalog Wolffheim I, 1135. Erste Ausgabe. - Leider hier nicht vollständige wichtige Arbeit zur mechanischen Musik.‎

Référence libraire : 197439

‎ENSEMBLE DE 4 TEXTES ANONYMES.-‎

‎Élise Méricourt et sa Compagne, La Famille, Vie du Prince Alexandre de Hohenlohe, La Vierge Iroquoise.‎

‎Lille. Lefort. Respectivement datés 1850, 1849, 1851 et 1845. 1 volume in-16 dos lisse, muet, cartonné vert, 95, 108, 108 et 106pp. Charmante vignette en frontispice de chaque ouvrage. Dos un peu abîmé, qq. rousseurs, assez bon exemplaire.‎

‎Impressions XIX°de Lefort à Lille.‎

Référence libraire : ORD-3616

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

60,00 € Acheter

‎Epernon (Duc) - De Prade‎

‎Histoire de la véritable origine de troisième race des rois de France.‎

‎Paris Cramoisy 1679 In 12 relié basane d'époque, 84 - 179 - et 242 pages. Rare Edition originale en trois parties. Un mors légèrement fendu sinon bon exemplaire.‎

Référence libraire : 2017092301

Livre Rare Book

Librairie de la Basse Fontaine
Vence France Francia França France
[Livres de Librairie de la Basse Fontaine]

500,00 € Acheter

‎EPICTETE, ARRIEN, THUROT (Alexandre-Pierre, trad.)‎

‎Discours philosophiques d'Epictète recueillis par Arrien et traduits du Grec en Français par A. P. Thurot‎

‎Paris, L. Hachette, Imprimerie Royale, 1838, in-8 de(4)- XXIII-(1)-490-(2) pp., élégante reliure d'époque romantique de demi-veau glacé rouge cerise, dos à nerfs ornés de roulettes dorées, et soulignés de filets à froid, fleurons à froid, roulettes dorées en tête et en pied, bel exemplaire.‎

‎Edition originale peu courante de cette première traduction française.‎

Référence libraire : 19952

Livre Rare Book

Fronhofer Schlösschen Galerie
Burgsinn Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Fronhofer Schlösschen Galerie]

200,00 € Acheter

‎Epiphanius, Heiliger/Erzbischof v. Salamis‎

‎Oratio ... de fide Catholica, & Apostolica Ecclesia,. Per Vitum Amerpachium in Latinum conversa, & quibusdam Annotationibus enarrata.‎

‎Augsburg, Ph. Ulhart, o.J. (Vorrede datiert von1548). M. Holzschnitt-Titelbordüre. 40 Bl. Neuer Ppbd. Ränder teilw. m. schwacher Nässespur u. etwas braunfl. Titel angestaubt, mit altem klösterl. Besitzverm. u. St. verso Tit. Die letzten 2 Bl. m. hinterlegtem Einriss.‎

‎VD 16 E 1654 (hier nach d. Geburtsort: Epiphanius aus Eleutheropolis). Adams E 258. - Der Humanist Veit Amerbach war 1543 nach Entfremdung von Luther u. Melanchthon wieder katholisch geworden. Der direkten konfessionellen Polemik abhold, veröffentlichte er hier als sachdienlichen Hinweis eine Schrift des in den Kirchenkämpfen des 4. Jh. hervorgetretenen Epiphanios, Bischof von Konstantia auf Salamis u. Metropolit von Cypern (Constantiae Cypri Episcopi).‎

Référence libraire : 1237075

‎Erasme‎

‎Desiderii Erasmi Roterodami Colloquia, cum notis selectis variorum. Addito indice novo.‎

‎français In-8 de frontispice, titre, (12)-784-(21) pp.; basane mouchetée, dos à cinq nerfs orné (reliure de l'époque). Infimes manques de cuir en pied et sommet de dos. Bel exemplaire.‎

‎ERASME‎

‎Les colloques choisis d'Erasme‎

‎A Lyon A Lyon, 1768. In-12 relié plein veau marbré de l'époque. Dos lisse orné de fleurons dorés, pièce de titre de maroquin rouge. Tranches marbrées, coins légèrements émoussés. Faux-titre, titre, 233 pages et un feuillet blanc.Traduit en français, le texte vis à vis de la traduction ; avec le Précis de la vie d'Erasme ; et trois dialogues moraux tirés de Pétrarque et de Mathurin Cordier. Bon état‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 42841

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

130,00 € Acheter

‎ERASME‎

‎Les colloques choisis d'Erasme‎

‎A Lyon, 1768. In-12 relié plein veau marbré de l'époque. Dos lisse orné de fleurons dorés, pièce de titre de maroquin rouge. Tranches marbrées, coins légèrements émoussés. Faux-titre, titre, 233 pages et un feuillet blanc.Traduit en français, le texte vis à vis de la traduction ; avec le Précis de la vie d'Erasme ; et trois dialogues moraux tirés de Pétrarque et de Mathurin Cordier. Bon état‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Livres de Artgil]

130,00 € Acheter

‎ERASME ] ERASMI ROTERODAMI‎

‎De morte declamatio des Erasmi Roterodami, in genere consolatorio SUIVI DE De contemptu mundi SUIVI DE Exomologesis, sive modus confitendi SUIVI DE Enchiridion Militis Christiani, saluberrimis praeceptis refertum SUIVI DE De pueris statim ac liberaliter instituendis, libellus, nouvus & elegans‎

‎Seb Gryphe Lyon, Seb Gryphius, 1529 - 1531. 4 titres en 1 volume in-12 relié demi-basane postérieure (XVIIIeme) dos lisse, titre doré effacé, tranches rouges. De morte declamatio des Erasmi Roterodami, in genere consolatorio : Seb, Gryphius 1529 de 16 feuillets (Edition originale, complet). De comptemptu mundi, Seb Gryphius 1529 de 28 feuillets (un feuillet semble manquer). Exomologensis, sive modus confitendi : Seb, Gryphius sans date, 15 feuillets (des feuillets semblent manquer). Enchiridion militis christiani, saluberrimis praeceptid refertum, Seb Grypius 1531, 180 pages (manque pages 95 à 98) erreur de paination sur les deux dernière pages mais bien présentes (77 au lieu de 177 et 79 au lieu de 179). De pueris statim ac liberaliter instituendis, libellus, nouvus & elegans D. Erasmi Roterodami. Eiusdem De ciuilitate morum puerilium. De ratione studij. De ratione instituendi discipulos. Concio de puero Iesu. Omnia per autorem reconnu, & locupletata. Seb Gryphius 1531. 158 pages. Mouillures éparses essentiellement sur les titres 2,3,4.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 164796

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

2 000,00 € Acheter

‎ERASME ] ERASMI ROTERODAMI‎

‎De morte declamatio des Erasmi Roterodami, in genere consolatorio SUIVI DE De contemptu mundi SUIVI DE Exomologesis, sive modus confitendi SUIVI DE Enchiridion Militis Christiani, saluberrimis praeceptis refertum SUIVI DE De pueris statim ac liberaliter instituendis, libellus, nouvus & elegans‎

‎Lyon, Seb Gryphius, 1529 - 1531. 4 titres en 1 volume in-12 relié demi-basane postérieure (XVIIIeme) dos lisse, titre doré effacé, tranches rouges. De morte declamatio des Erasmi Roterodami, in genere consolatorio : Seb, Gryphius 1529 de 16 feuillets (Edition originale, complet). De comptemptu mundi, Seb Gryphius 1529 de 28 feuillets (un feuillet semble manquer). Exomologensis, sive modus confitendi : Seb, Gryphius sans date, 15 feuillets (des feuillets semblent manquer). Enchiridion militis christiani, saluberrimis praeceptid refertum, Seb Grypius 1531, 180 pages (manque pages 95 à 98) erreur de paination sur les deux dernière pages mais bien présentes (77 au lieu de 177 et 79 au lieu de 179). De pueris statim ac liberaliter instituendis, libellus, nouvus & elegans D. Erasmi Roterodami. Eiusdem De ciuilitate morum puerilium. De ratione studij. De ratione instituendi discipulos. Concio de puero Iesu. Omnia per autorem reconnu, & locupletata. Seb Gryphius 1531. 158 pages. Mouillures éparses essentiellement sur les titres 2,3,4.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Livres de Artgil]

2 000,00 € Acheter

‎Erasmus v. Rotterdam‎

‎Colloquia familiaria, notis perpetuis ad modum J. Minellii inlustrata atque explicata opera J.P. Gumprecht. Accedunt Scriverii Coronis apologetica pro colloquiis Erasmi; ejusdem dissertatio de colloquiorum utilitate; laus moriae, vita ...‎

‎Leipzig, Weidmann, 1736. M. gest. Front.-Portr. 31 Bl., 1292 (recte 1260) S., 10 Bl. Spät. Hprgtbd. m. goldgepr. Rtit. Kanten bestoßen. Gebräunt u. braunfl. Tit. m. Notiz. Hint. Vorsatz m. Kritzeleien. Titel in Rot u. Schwarz.‎

Référence libraire : 190973

‎Erasmus v. Rotterdam‎

‎Ex recognitione. C. Suetonius Tranquillus/ Dion Cassius Nicaeus/ Aelius Spartianus/ Iulius Capitolinus/ Aelius Lambridius/ Vulcatius Gallicanus V.C./ Trebellius Pollio/ Flauius Vopiscus Syracusius. Quibus adiuncti sunt: Sex. Aurelius Victor/ Eutropius/ Paulus Diaconus/ Ammianus Marcellinus/ Pomponius Laetus Ro./ Io. Bap. Egnatius Venetus.‎

‎(Basileae, Froben, 1518). Fol. M. 6 Seiteneinrahmungen (Titelbl., Widmg., Text-S. 193, 455, 565, 769), mehr. Kopfbordüren, 1 Druckerm. u. zahlr. Init. in Holzschn. v. A. Holbein. 38 Bl., 911 S. Blindgepr. Schweinsldrbd. a. Holzdeckeln. Ldr.-Bezug beschäd. Buchblock etwas verschoben. Beide Schließen fehlen. Stellenw. fleckig u. m. vielen kl. Wurmlöchern. Teilw. m. Unterstreich. u. hs. Anmerk. Titelbl. läd.‎

‎Knaake II, 294. Erstausgabe.‎

Référence libraire : 631587

‎Erckmann-chatrian‎

‎Contes et romans populaires complets / illustrés par Théophile schuler‎

‎Hetzel 1894 in4. 1894. Reliure editeur. Etat Correct de la reliure coiffes et coins abimés interieur tres propre en l'etat‎

Référence libraire : 178231

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[Livres de Livres-sur-sorgue]

95,00 € Acheter

‎ERCKMANN-CHATRIAN‎

‎L'INVASION OU LE FOU YEGOF.‎

‎Bibliothèque d'Education et de Récréation Hetzel, sans date (1862), in-8 de 367 pages toutes tranches dorées, reliure d'éditeur, frontispice, illustrations. Très bon état.‎

Référence libraire : 22057

Livre Rare Book

Déjà Jadis
Fréjus France Francia França France
[Livres de Déjà Jadis]

59,00 € Acheter

‎Erdmann, G‎

‎Das Oberbischofamt d. Großherzogs u. d. Verfassungsausschuß. (Berichterstatter: Julius Wiggers).‎

‎Schwerin u. Rostock, Stiller, 1840. 16 S. Rückenbroschur. M. Sign. a. St. Gebräunt. Etwas eselsohrig.‎

Référence libraire : 147870

‎Erdmann, J.E‎

‎Grundriss der Psychologie. Für Vorlesungen. 3., sehr veränd. Aufl.‎

‎Leipzig, Vogel, 1847. XX, 123 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. M. mehr. Sign. u. St. Braunfl.‎

Référence libraire : 179081

‎Erdmann, J.F‎

‎Medicinische Topographie des Gouvernements u. der Stadt Kasan, nebst mehreren darauf Bezug habenden historischen, geographischen, statistischen u. ethnographischen Notizen.‎

‎Riga u. Dorpat, Meinshausen, 1822. M. 8 lith. Taf. VI, 344 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. berieben u. bestoßen. Vorderdeckel etwas beschäd. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Sign. a. Vorsatz. Titelbl. m. St. u. hinterl. Ausschnitt. Gebräunt, teils braunfl. Wie meist ohne den großen lith. Plan. (Beiträge zur Kenntniß des Innern von Rußland 1).‎

‎Hirsch II, 425. Cat. Russica E 446. Erste Ausgabe. - Johann Friedrich Erdmann war seit 1810 als Professor der Medizin in Kasan, wurde 1814 Dekan der medizinischen Fakultät u. zugleich Schulvisitator in den o.g. Gouvernements und ging 1818 an die Universität Dorpat. Mit 14 Beilagen, u.a.: Die Ruinen Bulghars; Beschreibung einer Höhle bei Tetjusch; Die Kasansche Pulverfabrik; Übersicht der Geburten, Trauungen u. Todesfälle. Die Tafeln zeigen u.a.: General-Ansicht von Bulghars Ruinen; Die Kirche des Dorfs Bulgary mit den dabei befindlichen Ruinen von der Mittagsseite; Schwarze Palatka bei Bolgary von der Nordseite; Weiße Palatka bei Bolgary von der Ostseite u. der Mittagsseite.‎

Référence libraire : 184423

‎Eremita, D‎

‎Aulicae vitae ac civilis libri IV. Ejusdem opuscula varia. Cum praefatione edidit J.G. Graevius.‎

‎Utrecht, Broedelet, 1701. M. gest. Front., gest. Tit.-Vign., 1 mehrf. gef. Portr.-Kpfr. u. 1 gest. Kopfvign. 11 Bl., 427 S., 2 Bl. Prgtbd. d. Zt. Einbd. berieben u. etwas angeschmutzt. Rücken m. kl. Einstich. Gebräunt, teils etwas stockfl. St. a. Tit.‎

‎Jöcher I, 378. Erste Ausgabe dieses Handbuches für d. höfische u. d. bürgerliche Leben. - Daniel Eremita aus Antwerpen (1584-1613) war zum katholischen Glauben konvertiert u. nach Italien gegangen, wo ihn d. Großherzog von Florenz mit wichtigen diplomatischen Missionen betraute. Die hierbei gesammelten Erfahrungen liegen d. Werk zugrunde. Die angehängten Opuscula enthalten d. Panegyricus auf Cosimo (II.) Medici u. d. Epitaphium auf Ferdinand (I.) Medici, ferner zwei längere Briefe mit Beobachtungen Eremitas während seiner Gesandtschaftsreisen in Deutschland u. d. Schweiz.‎

Référence libraire : 149813

‎Erffa, E.H.v. (praes.) u. J.Ch. Nichtewitz (resp.)‎

‎Dissertationem historico-juridica de bonis Germanice Sonnen-Lehne dictis.‎

‎Leipzig, Titius, 1716. 47 S. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt u. gebräunt. Brauner Fleck a. Tit.‎

‎VD18 1491784X.‎

Référence libraire : 196792

‎Erhard, J.Ch. (Hrsg.)‎

‎Selecta physico-oeconomica, Oder angenehme u. nützliche Sammlungen von allerhand zur Natur-Forschung u. Haushaltungs-Kunst gehörigen Begebenheiten, Erfindungen, Versuchen, Vorschlägen, und darüber gemachten Anmerkungen, Samt einer Nachricht von alten u. neuen, hierzu dienlichen Büchern und Schrifften. St. 13-17 (v. 17).‎

‎Stuttgart, Erhard, 1754-1756. 1 Bl., 406 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt. Tit. m. Ausschnitt (hinterl.) u. St. Gebräunt.‎

‎Kirchner 3106. Ist zugleich der dritte (v. 3) Band. - Enth. u.a.: Kurze Abhandlung von dem Koch-Salz, u. dessen vortreflichen Nutzen, so wohl zur Erhaltung der Gesundheit des Menschen, als auch derer Thiere; Ein wohlfailes Mittel, sich vor der Kälte, oder vor dem Erfrieren der Nasen u. Füsse zu verwahren; Von besondern schwarzen Crystall-Steinen, welche in dem Herzogthum Würtemberg gefunden werden; Vom Rost u. Brand im Getraide, u. warum keine Mittel dagegen helfen können; Des Herrn Bidet Abhandlung vom Anbau u. Verbesserung des Weinstocks, von der Art u. Zubereitung des Weins, u. was man dabey in acht zu nehmen habe.‎

Référence libraire : 173798

‎Erman, A. (Hrsg.)‎

‎Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Bd. 15.‎

‎Berlin, Reimer, 1856. M. 2 lith. Taf. VIII, 668 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vord. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Vord. Vorsatz entfernt. Titelbl. beschnitten, m. Textverl. M. mehr. St. Teils braunfl.‎

‎Kirchner 7347. - Enth. u.a.: Saweliew, A., Über die galvanische Leitungsfähigkeit der Flüssigkeiten; Solowjew, Geographische Nachrichten über das alte Russland; Baktschisarai u. Tschufut-Kale; Solowjew, Der Garten- u. Gemüsebau im Gouvernement Wladimir; Radde, G., Thierleben im faulen Meere; Über den Fluss Petschora u. seine mögliche Bedeutung für Handel u. Schifffahrt.‎

Référence libraire : 184446

‎Erman, A. (Hrsg.)‎

‎Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Bd. 14.‎

‎Berlin, Reimer, 1855. M. 5 (2 gef.) lith. Taf. S. V-658. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vord. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Vord. Vorsatz u. Haupttitelbl. entfernt. M. mehr. St. Teils braunfl.‎

‎Kirchner 7347. - Enth. u.a.: Ruprecht, F.J., Bericht über eine botanische Reise im Gouvernement St. Petersburg; Sitten der Kirgisen; Reiseerinnerungen aus der Krim; Russische Entdeckungsreisen nach dem nordöstlichen Asien u. dem nordwestlichen Amerika; Bogoroskij, Das Land Gijiga; Über den Fischfang in Russland mit besond. Beziehung auf den im Baikal-See.‎

Référence libraire : 184445

‎Erman, A. (Hrsg.)‎

‎Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Bd. 23.‎

‎Berlin, Reimer, 1864. M. 1 gef. lith. u. 1 lith. Taf. 703 S., S. V-VIII S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken am ob. Kapital leicht angerissen. Vord. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Vord. Vorsatz u. Haupttitelbl. entfernt. M. mehr. St. Teils braunfl.‎

‎Kirchner 7347. - Enth. u.a.: Radloff, W., Reise durch den Altai nach dem Telezker See u. dem Abakan; Über die im Jahre 1862 unter Anführung des Lieutenant Krusenstern unternommene Expedition nach der Mündung des Jenisei; Die Küsten der Westhälfte des Asiatischen Eismeeres; Zur russischen Münzenkunde; Rosnizkji, Über die Kurgane am Flusse Choper; Kaltschak, Über Gussstahlfabrikation am Ural; Tscherkessen, Kosaken u. Adeche. - Die Karte: Merkatorsche Karte von einem Theile des nördlichen Eismeeres mit Angabe der Fahrt des Schoner Jermak im Jahre 1862.‎

Référence libraire : 184450

‎Erman, A. (Hrsg.)‎

‎Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Bd. 9.‎

‎Berlin, Reimer, 1851. M. 2 gef. lith. Taf. VIII, 722 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vord. Vorsatz entfernt. St. a. Tit. u. mehr. St. im Ex. 1 Taf. leicht randläd. Leicht gebräunt.‎

‎Kirchner 7347. - Enth. u.a.: Beiträge zur Klimatologie des Russischen Reiches; Charitonow, A., Die russischen Promyschleniks auf Grúmant (Spitzbergen); ihre Sagen u. Überlieferungen; Eine Reise nach den sibirischen Goldgruben; Umanez's Reise nach dem Sinai; Die Jagd in Sibirien; Nebolsin, P., Historische Übersicht der Goldwaschungsversuche im russischen Asien von ihren ersten Anfängen bis zur Entdeckung der grossen sibirischen Lager; Die simbirskischen Tschuwaschen; Besteigung des Großen Ararat im August 1850; Über verschiedene Versuche zur Gewinnung des Goldes in den Jekatrinburger Werken; Awdjejew, Über die Schmelzung u. Scheidung des Goldes in dem Jakatrinburger Laboratorium.‎

Référence libraire : 184440

‎Erman, A. (Hrsg.)‎

‎Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Bd. 20.‎

‎Berlin, Reimer, 1860. M. 1 gef. lith. u. 1 lith. Taf. 1 Bl., 668 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rverg. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vord. Innendeckel m. Bibl.-Einstecktasche. Vord. Vorsatz u. Haupttitelbl. entfernt. M. mehr. St. Teils braunfl. Letzte S. m. Tekt.‎

‎Kirchner 7347. - Enth. u.a.: Golubjew, A., Kurzer Bericht über die Resultate einer Expedition nach dem Issyk-Kul; Tscheremschanskji, W.M., Beschreibung des Gouvernements Orenburg; Der Lamaismus im östlichen Sibirien; Über Wohnsitze u. Lebensweise der Wogulen; Religion der heidnischen Lappen; Herter, P., Petrographische Untersuchungen über Gesteine in Nord-Asien; Schmidt, F., Über geognostische Untersuchungen am Amur; Die Schwefelquelle zu Bagrjasch im Kreise Menselinsk; Eichwald, Über die Säugthierfauna der neueren Molasse des südlichen Russlands u. die sich an die Molasse anschliessende vorhistorische Zeit der Erde. - Die Karte zeigt das Nertschinsker Gebirgsland.‎

Référence libraire : 184448

‎Ernesti, J.A‎

‎Clavis Ciceroniana s. indices rerum et verborum philolog.-critici in opera Ciceronis, acc. Graeca Ciceronis necessariis observationibus ill. Ed. IV.‎

‎Halae, 1777. M. Tit.-Vign. XVI, 910 S. Hldr. Vord. Einbd.-Decke locker. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken angeplatzt. Vord. Vorsatz fehlt. St. u. Sign. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Graesse II, 158. Brunet II, 1048 u. 12137.‎

Référence libraire : 802130

‎Ernesti, J.A‎

‎Clavis Ciceroniana sive indices rerum et verborum philol.-crit. in opera Ciceronis. Acc. Graeca Ciceronis nec. observ. ill. Ed. V.‎

‎Halae et Berolini, Orphanotrophei, 1818. XVI, 664, 61 S. Hldr. M. rotem Rsch. u. Rgoldpräg. Rücken etwas angerissen Einbd. teils berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit. M. Rotschnitt. Unt. Schnitt teils m. dunklem Fleck.‎

Référence libraire : 614158

‎Ernesti, J.A‎

‎Initia doctrinae solidioris. Ed. V. (Nebst Anh.): Initia rhetorica.‎

‎Lipsiae, Fritsch, 1769. M. 6 Kpfr.-Taf. XLVIII, 732, 207 S. Ldr. d. Zt. Berieben. St. a. Tit.‎

‎Ernesti, als Nachfolger Gesners Rektor der Leipziger Thomasschule, war einer der bedeutendsten Wegbereiter des Neuhumanismus, lange bevor dieser durch die preußische Prüfungsordnung von 1812 zur staatlichen Bildungsnorm erhoben wurde. Das vorliegende Lehrbuch umfaßt die Elemente der Arithmetik und Geometrie, das gesamte System der Philosophie im Anschluß an Wolff und schließlich seit der dritten Auflage von 1750 die 'Initia rhetorica' und war "lange Zeit das gefeiertste Lehrbuch auf Schulen und Universitäten" (ADB 6, 237).‎

Référence libraire : 629818

‎Ernesti, J.A‎

‎Oratio Lipsiae a.d. IX April, a. 1742 professionis humaniorum literarum extraordinariae adeundae caussa recitata.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1742. XXXII S. Ohne Einbd. Angeschmutzt.‎

‎VD18 10790489. - Johann August Ernesti (1707-1781), Leipziger Theologe u. Pädagoge, Rektor der Thomasschule.‎

Référence libraire : 199875

Nombre de résultats : 23 659 (474 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 234 273 312 351 390 429 468 ... 474 Page suivante Dernière page