Professional bookseller's independent website

‎Incunabulum‎

Main

Number of results : 1,005 (21 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 21 Next page Last page

‎Otto von Passau‎

‎Die vierundzwanzig (24) Alten oder der goldene Thron. Blatt XI. (GWM28503, H 12128).‎

‎Augsburg, Anton Sorg, 10. März 1480. Type 2. Einspaltiges, 35-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Blatt im Randbereich etwas fingerfleckig und mit 4 kleinen Wurmlöchern. Wasserzeichen. Blattgröße: 19,3 x 28,5 cm. Incunabula text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Das Werk "Die 24 Alten oder der goldene Thron" bringen dem Leser die Entwürfe der Mystiker des 12. bis 14. Jahrhunderts in seiner Volkssprache nahe. Die Sentenzen-Sammlung von etwa 100 Autoren wurde im 14. Jahrhundert vom Tauler-Adept Otto von Passau zusammengestellt. Das Werk erfreute sich seit Beginn des 15. Jahrhunderts als Erbauungsbuch und Vademecum für alle Lebensfragen größter Beliebtheit. Über den Autor ist nur bekannt, dass er als Lektor im Barfüßerkloster der Minderbrüder in Basel tätig war. Die Texte wurden überwiegend in Nonnenklöstern rezipiert und in Männerklöstern als pastorale Hilfe verwendet. 1483 veröffentlichte Anton Sorg eine zweite Ausgabe des Werkes.‎

Bookseller reference : 9781

‎Otto von Passau‎

‎Die vierundzwanzig Alten oder der goldene Thron. Blatt LXXXII "Wie Maria erfreuet ward do ir sun Jesus von dem tod aufferstund und Was sy taett bisz das sy zu hymel für". (GWM 28505, H 12129).‎

‎Augsburg, Anton Sorg, 14. Oktober 1483. Type 2, 3. Einspaltiges, 35-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einer 4-zeiligen Holzschnitt-Lombarde, Wasserzeichen Ochsenkopf mit Standarte, im Rand etwas fingerfleckig. Blattgrösse: 20,8 x 29,7 cm. Incunable text leaf.‎

Bookseller reference : 7267

‎P. Aquilon, T. Claerr (eds.)‎

‎Berceau du livre imprime. Autour des incunables‎

‎, brepols, 2010 380 p., 100 b/w ill., 210 x 270 mm, Languages: French, German, Paperback. ISBN 9782503525754.‎

‎Cet ouvrage reunit les actes des communications regroupees en fonction de leurs contenus respectifs en quatre sections. La premiere est consacree a la genese et au developpement des inventaires regionaux et nationaux. La seconde reunit les communications concernant la mise en texte des savoirs. La troisieme section a pour objet l?etude des exemplaires et de leurs particularites. La quatrieme section ressemble des communications concernant les perspectives nouvelles offertes a la recherche par l?informatisation des catalogues d?incunables et le traitement numerique de leurs donnees. Jean-Marie Arnoult, Le catalogue des incunables des bibliotheques de la Region Champagne-Ardenne - Dominique Frasson-Cochet, Les coutumes du Bourbonnais de 1498: sur 3 exemplaires composites - Genevieve Guilleminot-Chretien & Magali Vene, Imprimeurs et libraires parisiens du XVIe siecle: les manuscrits de Philippe Renouard a l?epreuve des ressources en ligne - Martine Lefevre, Les incunables du Marquis de Paulmy - Yves Jocteur Montrozier, De l?inventaire au catalogue, le destin des incunables de la Grande-Chartreuse - Valerie Neveu, La Vita Christi du Pseudo-Bonaventure et un ?lectionnaire? en francais: deux unica de la Bibliotheque Municipale de Rouen - Ezio Ornato, Division du travail et pratiques de composition dans l?atelier de Gunther Zainer (Augsburg, 1469) - Annie Taurant-Boulicaut, A propos de deux editions scolaires parisiennes - Ludo Vandamme, Colard Mansion et le monde du livre a Bruges - Lauriane Firoben & Nicolas Petit, Icono 15, base iconographique des incunables illustres francais de la Bibliotheque nationale de France - Bettina Wagner, Inkunabeln im Internet. Online-Projekte zur Katalogisierung und Digitalisierung in Deutschland - Philippe Nieto, Cartographie de l?imprimerie au XVe siecle. Un exemple d?application de la base bibliographique ISTC a la recherche en histoire du livre - Thierry Claerr, Les monographies d?imprimeurs et libraires parisiens des XVe et XVIe siecles - Karine Rebmeister-Klein, Les marques de possession, une approche de l?histoire des bibliotheques - Marie-Claire Waille, Les incunables de la Bibliotheque Municipale de Besancon. Catalogue, provenances, marques de possession: quelques pistes - Guy Lanoe, L?apport de l?analyse des reliures (1470-1530) a l?histoire des bibliotheques - Emmanuelle Toulet, Les collections d?incunables et d?editions du XVIe siecle de la Region Picardie - Malcolm Walsby, Les premiers temps de l?imprime vernaculaire francais - Yann Sordet, Les incunables chez quelques collectionneurs francais des XVIIe et XVIIIe siecles: election, distinction,‎

Bookseller reference : 31324

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€89.00 Buy

‎PAINTER (George D.)‎

‎William Caxton. A Quincentenary Biography of England's First Printer.‎

‎First edition, frontis., 6 plates, 8 illustrs., in the text, orig. cloth, d.w. Signed by Nixon with his pencil notes within the text. Provenance: From the library of Howard M. Nixon (1909-1983), British librarian and bookbinding historian.‎

‎PAINTER George D.)‎

‎Gutenberg and the B36 Group. A Re-consideration. Offprint from 'Essays in Honour of Victor Scholderer.'‎

‎4to, 292-322pp., 2 plates, orig. printed wrappers. A couple of minor notes in Nixon's hand. Provenance: From the library of Howard M. Nixon (1909-1983), British librarian and bookbinding historian.‎

‎Papst Clemens V‎

‎Constitutiones (GW 07087, HC 5419). (Blatt 33).‎

‎Basel, Michael Wenssler, 2. Mai 1476. Type 1b und 2. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt von Kommentar umgeben. Druck auf festem Papier mit roten Lombarden und rotgestrichenen Versalbuchstaben, Wasserzeichen Ochsenkopf mit Sternstandarte, Sammlerstempel (H.P. Kraus) im unteren Rand. Blattgröße: 27,6 x 37,4 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Raimundus Bertrandi del Goth, war seit 1299 Erzbischof von Bordeaux. Er wurde am 5. VI. 1305 zum Papst Clemens V. gewählt und starb am 14. April 1314. Seine "Constitutiones", meist als "Clementinae" zitiert, eine um eigene Dekretalen vermehrte Sammlung der Dekrete des Konzils von Vienne, wurden erst von seinem Nachfolger Johann XXII. mit der Bulle "Quoniam nulla" in Kraft gesetzt.‎

Bookseller reference : 11800

‎Papst Clemens V‎

‎Constitutiones: Decretales extravagantes communes selectae (GW 4897, HC 3622). Blatt LV De privilegiis et excessibus privile.‎

‎Venedig, Baptista de Tortis, 20. Dezember 1496. Type 10 und 12. Zweispaltiges, 71-zeiliges O-Inkunabelblatt in schwarz-rotem Druck mit roten Rubriken und zwei 4-zeiligen blauen Lombarden. Blatt im Rand mit zwei Einrissen (ein Einriss in den Text gehend) und einer Quetschfalte. Signatur "H iii". Blattgröße: 28 x 43 cm.‎

Bookseller reference : 8826

‎Papst Gregor I‎

‎Moralia in Job. Liber XVII. Captulo XXVI. (GW 11434, HC 7934).‎

‎Basel, Nikolaus Kessler, 1496. Type 1, 2, 4, 6. Zweispaltiges, 55-zeiliges O-Inkunabelblatt mit 3 roten Lombarden, rotgestrichenen Majuskeln und roten Rubriken auf festem Papier. 2 Wumlöcher im Randbereich. Blattgröße: 20 x 29 cm. Incunabula text leaf.‎

Bookseller reference : 6475

‎Papst Gregor IX‎

‎Decretales. Mit der Glosse des Bernardus Parmensis. (GW 11473, HC 8019). Blatt aus dem Liber Quintus. De accusationibus.‎

‎Speyer, Peter Drach, 16. August 1486. Type 9, 11 und 12. O-Inkunabelblatt mit 31- und 78-zeiligem Text auf breitrandigem und festem Papier. Zweispaltiger Rechtstext vom Kommentar umgeben. Blatt mit zahlreichen roten Lombarden. Blatt mit einigen Wurmlöchern. Blattgröße: 29 x 42,4 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Im Staatsarchiv Bologna ist das Protokoll der Aussagen von fünf Zeugen überliefert, die 1252 zu einem Einbruchsdiebstahl im Haus des Bernardus Parmensis ( -1266), Verfassers der Glossa Ordinaria zu den Dekretalen Gregors IX., vernommen wurden. Dieses Dokument wurde von Martin Bertram untersucht, und 2016 in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, unter dem Titel: ?Bologna, 12. März 1252: Einbruch bei Bernardus Parmensis?, veröffentlicht. Der Autor beschreibt rechtshistorische, biographische und topographische Einzelheiten sowie die beim Einbruch gestohlenen Bücher.‎

Bookseller reference : 10644

‎Papst Gregor IX‎

‎Decretales. Mit der Glosse des Bernardus Parmensis. Liber I. (GW 11451, HC 7999). Einzelblatt.‎

‎Mainz, Peter Schöffer, 23. November 1473. Type 5 und 6. O-Inkunabelblatt mit zweispaltigem Text von einem 81-zeiligen Kommentar umgeben auf festem klanghellem Papier. Blatt mit roten Rubriken und 2-zeiligen roten und blauen Lombarden. Blatt sauber. Blattgröße: 30,8 x 43,6 cm. - - - [4 Warenabbildungen]‎

‎Gedruckt wurde dieses Werk wohl in Mainz im Haus zum Humbrecht, in dem schon Schöffer's Meister Gutenberg 1455 die 42-zeilige Bibel gedruckt hatte (Schneider: Peter Schöffer, Bücher für Europa 2003, 14f.). Zum Zeitpunkt des Druckes dieses Blattes war die Schöffer'sche Offizin die einzige Druckerei in Mainz, da kurz nach 1460 die Gutenberg'sche Offizin schloss. Da man heute noch eine Gutenberg'schen Urdruckerei annimmt, kann man davon ausgehen, dass dieses Blatt aus der dritten Mainzer Druckwerkstatt stammt. - - - Im Staatsarchiv Bologna ist das Protokoll der Aussagen von fünf Zeugen überliefert, die 1252 zu einem Einbruchsdiebstahl im Haus des Bernardus Parmensis ( -1266), Verfassers der Glossa Ordinaria zu den Dekretalen Gregors IX., vernommen wurden. Dieses Dokument wurde von Martin Bertram untersucht, und 2016 in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, unter dem Titel: "Bologna, 12. März 1252: Einbruch bei Bernardus Parmensis", veröffentlicht. Der Autor beschreibt rechtshistorische, biographische und topographische Einzelheiten sowie die beim Einbruch gestohlenen Bücher.‎

Bookseller reference : 9392

‎Papst Gregor IX‎

‎Decretales. Mit der Glosse des Bernardus Parmensis. Liber I. (GW 11451, HC 7999). Einzelblatt.‎

‎Mainz, Peter Schöffer, 23. November 1473. Type 5 und 6. O-Inkunabelblatt mit zweispaltigem Text von einem 81-zeiligen Kommentar umgeben auf festem klanghellem Papier. Blatt mit roten Rubriken und 2-zeiligen roten und blauen Lombarden. Blatt mit Wasserzeichen Vogel. Blattgröße: 30,8 x 43,6 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Gedruckt wurde dieses Werk wohl in Mainz im Haus zum Humbrecht, in dem schon Schöffer's Meister Gutenberg 1455 die 42-zeilige Bibel gedruckt hatte (Schneider: Peter Schöffer, Bücher für Europa 2003, 14f.). Zum Zeitpunkt des Druckes dieses Blattes war die Schöffer'sche Offizin die einzige Druckerei in Mainz, da kurz nach 1460 die Gutenberg'sche Offizin schloss. Da man heute noch eine Gutenberg'schen Urdruckerei annimmt, kann man davon ausgehen, dass dieses Blatt aus der dritten Mainzer Druckwerkstatt stammt. - - - Im Staatsarchiv Bologna ist das Protokoll der Aussagen von fünf Zeugen überliefert, die 1252 zu einem Einbruchsdiebstahl im Haus des Bernardus Parmensis ( -1266), Verfassers der Glossa Ordinaria zu den Dekretalen Gregors IX., vernommen wurden. Dieses Dokument wurde von Martin Bertram untersucht, und 2016 in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, unter dem Titel: "Bologna, 12. März 1252: Einbruch bei Bernardus Parmensis", veröffentlicht. Der Autor beschreibt rechtshistorische, biographische und topographische Einzelheiten sowie die beim Einbruch gestohlenen Bücher.‎

Bookseller reference : 11776

‎Par M. de ***‎

‎La connoissance renouvellez ou la rencontre du cour (cœur).‎

‎1737, In 8 plein basane du temps, dos à cinq nerfs orné, pièce de titre en maroquin rouge, tranches rougies. Manuscrit sur papier paginé et calligraphié à la plume (d’un encrage assez inégal).Deux parties en un volume, portant une discrète signature en fin d’ouvrage placée dans un filactère, assez difficilement déchiffrable, mais qui peut se lire J. George Sillon (illisible), 1739.‎

‎Un surprenant roman noir et libertin demeuré anonyme. Le texte, d’une belle écriture, est d’une orthographe chancelante qui pourrait indiquer une origine étrangère ou autodidacte de l’auteur. Le récit met en scène deux jeunes nobles qui se retrouvent par hasard après s’être perdus de vue. La vie de l’un occupant la première partie et celle de l’autre la seconde. Une œuvre atypique surprenante, qui préfigure la vogue des romans noirs. Les sources d’inspiration de l’auteur sont multiples, et vont de la littérature du XIVe siècle aux romans épistolaire alors à la mode. L’ensemble donne un résultat sulfureux, extrêmement intéressant et innovant. Une découverte littéraire ? Voici un aperçu de la première partie du manuscrit : L’histoire du chevalier d’Ervil, se rendant à un bal le jeune homme rencontre une beauté au décolleté évocateur portant un masque dissimulant intégralement son visage. Échauffé par un badinage très prononcé, il lui demande avant qu’ils ne se quittent d’ôter son masque afin de voir son visage. La belle inconnue refuse et lui confie qu’elle est mariée, mais de manière plus qu’ambiguë, lui propose de se montrer à lui le lendemain, dimanche à la messe, alors qu’elle sera accompagnée de son mari. Le chevalier d’Ervil, troublé accepte. Le lendemain se rendant à l’office, il voit au bras d’un homme qu’il sait être le mari de la jeune femme, un être au visage tellement ingrat et repoussant qu’il ne peut en supporter la vue ce qui l’amène à sortir de l’Eglise… Un petit noir s’approche alors de lui, lui tendant un billet : il s’agit d’une invitation fort directe à un rendez-vous avec la dame le soir même dans son hôtel particulier. D’Ervil en un premier temps choqué par cette proposition finis par céder à son désir d’en savoir plus et décide de se rendre au rendez-vous. La nuit est tombée, on introduit le jeune homme dans une somptueuse demeure, ou la mystérieuse inconnue ne tarde pas à le rejoindre. Vêtu de noir et portant le même masque elle s’enquiert d’un ton badin sur ce qu’il a pensé de son physique. Un peu embarrassé d’Ervil lui ment. Elle l’interrompt d’un rire moqueur et ôtant son masque lui révèle un visage d’une beauté éclatante. Cette entrevue était une ruse, d’Ervil est conquis, et malgré la présence de l’époux endormis dans la maison, ils deviennent amants (la dame a versé au préalable quelques potions soporifiques dans le potage de son mari, subterfuge qu’elle répétera à chacun de leurs rendez-vous). Durant deux mois les amants vivent une passion amoureuse… Mais d’Ervil doit partir, sa mère est à l’article de la mort, il quitte à regret sa jeune maîtresse. En chemin, un orage épouvantable éclate. Son cheval verse dans le fossé et se casse la jambe. Trempé et crotté, le jeune homme trouve refuge dans une auberge. Il y fait la rencontre d’un gentilhomme qui aimablement l’invite dans son château. On lui fournit des vêtements sec et on l’invite à dîner auprès du feu. Étonné le jeune homme voit deux tables, une grande et une petite. Son hôte le convie à la première, quand une porte dérobée s’ouvre laissant apparaître la plus étrange des visions : une femme vêtue de noir, belle et triste, la tête intégralement rasée, portant en ses mains une assiette d’argent. L’être fantomatique, se dirige vers la petite table, où deux laquais apportent une toile peinte représentant un jeune homme, qu’ils disposent face à l’énigmatique jeune femme, puis on pose face à elle un crâne humain dont on a obstrué les orbites de fines ciselures d’argent. L’être fantomatique, se dirige vers la petite table, où deux laquais apportent une toile peinte représentant un jeune homme, qu’ils disposent face à l’énigmatique jeune femme, puis on pose face à elle un crâne humain dont on a obstrué les orbites de fines ciselures d’argent. Après s’être restaurée, toujours en silence, l’inconnue disparaît par la porte secrète. D’Ervil troublé, demande à son hôte, de l’éclairer sur cette incroyable apparition, celui-ci ne se fait pas prier et lui raconte l’histoire suivante : il y a quelques années, le seigneur se promenant à cheval dans son domaine, vit une jeune souillon dont il tomba éperdument amoureux. Il décida sur le champ d’en faire sa compagne, couverte de bijoux et d’honneur, elle l’accompagna durant plusieurs années dans une union parfaite. Jusqu’au jour où, rentrant de façon impromptue, le châtelain découvre son épouse en plein ébat dans le lit conjugal avec l’un de ses serviteurs. Emporté par la rage saisissant son poignard, il tue immédiatement le vil suborneur. Quant à sa femme, il décide de lui infliger un châtiment à la hauteur de son humiliation. Jusqu’au jour où, rentrant de façon impromptue, le châtelain découvre son épouse en plein ébat dans le lit conjugal avec l’un de ses serviteurs. Il impose à sa femme de venir chaque jour en sa présence dîner en silence, la tête rasée face au portait de son défunt amant. Et de se désaltérer dans le crane même de celui ci...D’Ervil impressionné par ce récit ne peut que saluer la détermination du châtelain et se jure en son fort intérieur que jamais plus il n’aura de commerce avec aucune femme mariée… Le récit se poursuit par la rencontre, remarquablement traitée de façon épistolaire, de celle qui sera sa future épouse. Cet invraisemblable récit, se poursuit par la vie du second gentilhomme encore plus sombre et surprenante que celle de son compagnon.‎

Bookseller reference : 2635

Livre Rare Book

L'Oeil de Mercure
Paris France Francia França France
[Books from L'Oeil de Mercure]

€1,000.00 Buy

‎Paratus‎

‎Sermones de tempore et de sanctis. Sermo VII De sancto Stephano (GW M29382, H 12402).‎

‎Strassburg, Martin Flach, um 1490. Typen 1, 2. 40-zeiliges, 2-spaltiges Original-Inkunabelblatt mit der Signatur f4, im Rand etwas fingerfleckig und Papier etwas nachgedunkelt, hälftiges Wasserzeichen: "Ochsenkopf mit Standarte". Blattgröße: 14,2 x 18,2 cm. Incunabula text leaf.‎

‎Martin Flach der Ältere ( - 1500) aus Küttolsheim wurde 1472 Staßburger Bürger. Sein frühester datierbarer Druck stammt aus dem Jahre 1478.‎

Bookseller reference : 5294

‎Paul Heitz (Hrsg.)‎

‎Hundertfünfzig Einzelbilder des XV. Jahrhunderts.‎

‎Straßburg, Heitz, 1918. Ehemalige Broschur im Bibliotheks-Kunstledereinband, kleiner Sammlerstempel auf Titel, Rückseite des Titelblatts mit Bibliotheksstempel, Seiten sauber, 16 S., (4 S.), 150 Seiten mit 150 ganzseitigen Holzschnittabbildungen der Inkunabel-Zeit, 8°. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Festes und gut erhaltenes Buch! Exemplar Nr. 402 von 500 Exemplaren!‎

Bookseller reference : 10272

‎Paulus (Scriptor)‎

‎Lectura in Johannem Duns scotum super libro sententiarum (Hain 12493, Sack 3197).(GW M30260). Distinctio Secunda, Blatt fo. Lxviii.‎

‎Tübingen, Johann Otmar, 24. März 1498. Type 7, 10 und 11. Zweispaltiges 60-zeiliges Original-Inkunabelblatt (18,4 x 24,1 cm) auf festem Papier. Incunabula text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎"In Reutlingen ist (Johann Otmar) nur bis 1496 nachweisbar, und sein letzter Druck ist in Gemeinschaft mit Michael Greyff hergestellt. In Tübingen taucht er erst mit dem Paulus Scriptor im Jahre 1498 auf, lässt sich aber bezeichnenderweise ab 15. Mai bei der Universität inskribieren. Da dort bereits sein Sohn Student war, kann das nur in seiner Eigenschaft als Bücherlieferant geschehen sein. Übrigens ist sein Tübinger Aufenthalt nicht von Dauer gewesen, denn 1502 begegnen wir ihm schon in Augsburg und dort ist er 1513 verstorben. Sein Schriftenmaterial soweit es im Paulus Scriptor zur Verwendung gelangt, scheint schon aus Reutlingen zu stammen, ..." (Haebler 1927, S. 70).‎

Bookseller reference : 2538

‎Paulus Lescherius‎

‎Rhetorica pro conficiendis epistolis accommodata. (GWM 18009, H 10035) Folium IIII.‎

‎Heidelberg, Friedrich Misch, 18 August 1488. Einspaltiges 40-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit beidseitigen Marginalien von alter Hand. Ein kleines Wurmloch und Teil eines Wasserzeichens und Reste von Papiermontagestreifen. Blattgröße: 13,6 x 18,5 cm. Incunabula text leaf.‎

‎Rar. Der Drucker Fridericus Heydelbergensis, wie er sich zum Schluss dieses Druckes nennt, stammt aus Giengen an der Brenz in Württemberg und wurde am 18. Oktober 1483 an der Universität Heidelberg immatrikuliert. Seine Drucktätigkeit beginnt im Jahre 1488. Möglicherweise ist Misch schon vor 1490 gestorben. (vgl. Geldner I, 268) Der Gesamtkatalog der Wiegendrucke verzeichnet von Friedrich Misch lediglich acht Drucke.‎

Bookseller reference : 7464

‎Paulus Wann‎

‎Quadragesimale de preservatione hominis a peccato. (GWM 51403, HC 16148, VD 16 W 1178).‎

‎München, Johann Schobser, 1500 / 1501. Type 4, 5, 6 und 7. Zweispaltiges, 33-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem und sauberem Papier. 3 winzige Wurmlöchlein im Blatt. Breitrandiges Exemplar mit rotgestrichenen Versalbuchstaben und roten Rubriken. Blattgröße: 14,2 x 19,9 cm. Beiliegend: Ernst Weil: Die Wiegendrucke Münchens. München, 1923. 36 Seiten mit (10 S.) faksimilierten Münchener Inkunabeldrucken, gr. 8°. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Johann Schobser, vielleicht ein gebürtiger Münchener, war seit 1486 in Augsburg als Buchdrucker tätig. 1499 siedelte er nach München über und gründete hier die erste leistungsfähige Druckerei. Am 6. November 1500 erhielt er das Münchener Bürgerrecht. Da seine frühen Drucke ohne Datierung erschienen sind, ist eine zeitliche Zuordnung dieser schwierig. Geldner rechnet das Quadragesimale des Paul Wann noch der Wiegendruckzeit zu (Gutenberg-Jahrbuch 1982, S. 203).‎

Bookseller reference : 10179

‎Paulus Wann‎

‎Quadragesimale Sermones de praeservatione hominis a peccato (GW M51403, Hain 16148).‎

‎München, Johann Schobser, 1500. Type 4, 5, 6, 7. Zweispaltiges 33-zeiliges Original-Inkunabelblatt 13,5 x 18,8 cm. Blatt etwas wasserrandig. Incunabula text leaf.‎

‎"Johann Schobser hat von 1485 oder 1487 bis 1498 in Augsburg gedruckt, hat aber dann das Feld seiner Tätigkeit nach München verlegt, wo er bis ca. 1520 nachweisbar ist. Wenn man sein Schriftenmaterial untersucht, so möchte man fast im Zweifel sein, ob er sich seine Typen selbst hergestellt hat. Er hat drei Schriftarten in Augsburg und zwei weitere bis 1500 in München verwendet, aber auch nicht eine einzige von diesen lässt ernstliche Abweichungen von den verwandten Schriften anderer Drucker erkennen." (Haebler 1927, S. 47).‎

Bookseller reference : 2529

‎Paulus Wann‎

‎Sermones de preservatione hominis a peccato (GW M51405, Hain 16147). Fo. IX.‎

‎Nürnberg, Fratres ordinis eremitarum S. Augustini, 1479/83. Type 1. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt (14,7 x 20,7 cm). Incunabula text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎"Von der Familie von Schriften, zu denen die Type der Nürnberger Augustiner-Eremiten gehören, ...ließe sich also recht wohl denken, dass sie von Albrecht Kunne mit ihrem Schriftenmateriale versorgt worden sind. Aber auch sie haben darauf gehalten, eine eigene Schrift zu haben, und deshalb mußte für ihre Type, neben kleineren Abweichungen, abermals ein neues I für die Schrift gestaltet werden. Das ihrige ist ein I'mit Dorn, ... Alle ihre Drucke sind nur mit dieser einen Schriftart gesetzt." (Haebler 1927, S. 53). Ein Bild des Inkunabelblattes wird gerne auf Wunsch per email zugeschickt!‎

Bookseller reference : 2525

‎PELLECHET M.‎

‎Catalogue général des incunables des bibliothèques publiques de France [3 volumes] I: Abano-Biblia, II: Biblia-pauperum-Commandements, III: Compagnies-Gregorius Magnus‎

‎Paris, Picard 1897-1909 3 tomes (le tout paru), xviii,602 + xviii,593 + viii,653 pp., 26cm., brochures originales, qqs. rousseurs aux tranches (pas dans le texte), pages toujours non coupées, texte frais, bon état, poids: 2.5kg., G107350‎

Bookseller reference : G107350

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€160.00 Buy

‎PELBARTUS DE THEMESWAR.‎

‎Sermones pomerii fratris Pelbarti de Themeswar diui ordinis sancti Frãcisci de tempore Incipiut feliciter.‎

‎Haguenau, Henri Gran, pour Jean Rynman, 1500. In-folio gothique à deux colonnes de (264) ff., le dernier blanc [Collation: cahier signé de chiffres 8, a-g8, h6, i-k8, l6, m-n8, o6, p-q8, r6, s8, t6, cahier signé de chiffres 6, v-x8, y6, z8, A-B8, C6, D-K8]. Relié à la suite : PELBARTUS DE THEMESWAR. Sermões quadragesimales pomerii fratris Pelbarti de Themeswar diui ordinis sancti Francisci incipiut feliciter. Haguenau, Henri Gran, pour Jean Rynman, 10 juillet 1500. In-folio gothique à deux colonnes de (110) ff. [Collation: a-b8, c6, d-e8, f6, g-h8, c6, k-l8, m6, n10, o6, p6]. 2 ouvrages en 1 fort vol. in-folio, aies de bois recouverts de peau de truie estampée à froid de motifs de Vierge à l'Enfant, de lion, d'oiseau et de fleur, dans de grands croisillons, dos à quatre nerfs, fermoirs de cuirs avec attaches en laiton (reliure de l'époque).‎

‎Deuxième édition incunable de deux sermonnaires du théologien hongrois Pelbartus de Themeswar (c.1435-1504) imprimés à Haguenau en Alsace. Les Sermones Pomerii de tempore et les Sermones Pomerii quadragesimales sont sortis une première fois des presses d'Henri Gran respectivement en 1498 et 1499. L'exemplaire des quadragesimales, comme ceux du British Museum et de Polain, est conforme au second tirage des 38 premiers feuillets décrit par Hain.Dès le XVe siècle, Haguenau s’impose comme le deuxième foyer, après Strasbourg, de diffusion de l’imprimerie en Alsace. Elle y fut introduite en 1489 par Henri Gran ; de 1501 à 1527, celui-ci publie encore 213 ouvrages ; sa production est essentiellement théologique ; on y relève, par exemple, 45 éditions de Pelbartus de Themeswar. Henri Gran, est bien vite rejoint par d’autres comme Thomas Anshelm, Pierre Brubach, Guillaume Seltz et Jean Rynman. Bien avant Colmar et Mulhouse, la cité développe une activité florissante, conjugaison de deux opportunités. Son statut de Ville impériale libre « imperiali oppido Hagenaw » qui attire compagnons et artisans et aussi, le voisinage des imprimeries strasbourgeoises dont les presses n’arrivent plus à répondre à la demande. Lettrines rubriquées, signets de cuir pour marquer les sections (certains déchirés). Quelques annotations marginales ; traces d'écriture sur les tranches. Accrocs aux coiffes, mors sup. partiellement fendu, petites galeries de vers.Précieux recueil incunable dans une reliure entièrement estampée de l'époque.1. Polain, 3026 ; Hain, 12552 ; Goff, P-255 ; IGI, 7390. Manque au British Museum.2. Polain, 3030 ; Hain, 12560 ; Goff, P-256 ; IGI, 7388 ; BMC, III, 688.‎

Bookseller reference : 5759

Livre Rare Book

Bonnefoi Livres Anciens
Paris France Francia França France
[Books from Bonnefoi Livres Anciens]

€20,000.00 Buy

‎PELLECHET M.‎

‎Catalogue général des incunables des bibliothèques publiques de France [3 volumes] I: Abano-Biblia, II: Biblia-pauperum-Commandements, III: Compagnies-Gregorius Magnus‎

‎3 tomes (le tout paru), xviii,602 + xviii,593 + viii,653 pp., 26cm., brochures originales, qqs. rousseurs aux tranches (pas dans le texte), pages toujours non coupées, texte frais, bon état, poids: 2.5kg., G107350‎

‎Petrus Arrivabene (Hrsg.)‎

‎Breviarium Romanum. (GW 5169, ) Blatt 304 mit "Visitatione Beatae Mariae Virginis" aus dem Proprium de sanctis.‎

‎Venedig, Johann Emerich von Speyer für Lucantonio Giunta, 31. Juli 1498. Type 13. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt aus dem römischen Brevier des Arrivabene. Druck auf sauberem und feinem Papier. Blatt mit mehreren 2-zeiligen roten Lombarden und Text in Rot-Schwarz-Druck. Größe des Blattes: 12 x 8,4 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Johann Emmerich stammte aus Udenheim (Philippsburg) bei Speyer und druckte in Venedig von 1487 bis 1506, mehrheitlich liturgische Werke.‎

Bookseller reference : 12042

‎Petrus Berchorius (Pierre Bersuire); Johannes Beckenhaub (Hrsg.)‎

‎Repertorium morale. Drittes Buch: Blatt De litera P ante A (GW 3866, HC 2798).‎

‎Nürnberg, Anton Koberger, 4. Februar 1489. Type 9, 14 und 17. Zweispaltiges, 70-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit einer 17-zeiligen farbigen Initale "P" mit golderhöhtem Hintergrund. Blatt mit einigen Wurmlöchern und im oberen Rand fleckig und mit Fehlstelle. Größe des Blattes: 22,5 x 33 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Petrus Berchorius (bis 1362) wurde in Saint-Pierre-du-Chemin geboren und war französischer Autor moralischer und enzyklopädischer Werke. - Die Gestaltung und Kolorierung der Initiale "P" ist typisch für die Koberger-Werkstatt in Nürnberg. (Vgl. Unser Angebot Nr. 11200: Lombardus Setentiarum)‎

Bookseller reference : 12094

‎Petrus Comestor‎

‎Historia scholastica (GW M32180, Hain 5538). Historia libri Regum primi.‎

‎Strassburg, Georg Husner, 15. Juli 1500. Type 5, 6. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt (20 x 27,8 cm) mit der Signatur "oz". Papier gebräunt. Wasserzeichen Krug mit Henkel. Incunabula text leaf. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎"Das Erkennungszeichen von Husners Textschrift ist das Majuskel-C, das rundgestaltet und mit einer Sehne ausgestattet ist, die bei Husner auffallend schräg verläuft." (Haebler 1927, S. 65). Er leitete seine erfolgreiche Straßburger Druckerrei über 30 Jahre.‎

Bookseller reference : 2540

‎Petrus de Alliaco‎

‎Quaestiones super I. III. et IV. sententiarum. (GWM 32005, H 844). Blatt: Primi sententiarum, Questio septima.‎

‎Lyon, Nikolaus Wolff, 8. August 1500. Type 1 und 5. Zweispaltiges, 50-zeiliges Original-Inkunabelblatt aus den Quaestiones von Petrus de Alliaco. Blatt mit der Signatur "miii" und hälftigem Wasserzeichen mit vierfüßigem Tier. Blattgröße: 13,8 x 20 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 11107

‎Petrus de Crescentiis‎

‎Ruralia commoda. (GW 7820, HC 5828). Liber 6.‎

‎Augsburg, Johann Schüssler, 16. Februar 1471. Type 1. Einspaltiges, 35-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem klanghellen Papier. Breitrandiges Exemplar mit rotgestrichenen Versalbuchstaben, Rubriken und drei roten Lombarden. Wasserzeichen. Blattgröße: 21 x 27 cm. - - - [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 9613

‎Petrus de Monte‎

‎Repertorium juris. Herausgegeben von Comes de Alvarotis. (GWM 25372, HC 11589).‎

‎Padua, Johann Herbort de Seligenstadt, 16. XI. 1480. Type 1 und 2. 63-zeiliges zweispaltiges Original-Inkunabelblatt auf festem und klanghellem Papier mit rotgestrichenen Rubriken und Versalbuchstaben. Blattgröße: 29,5 x 43,7 cm. Incunabula text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Drucker Johann Herbort aus Seligenstadt, der sich gelegentlich "Honorabilis vir" nannte, war wohl Kleriker. Er druckte von 1475 bis 1480 in Padua. Seit 1481 druckte Herbort in Venedig für die Jenson-Colonia-Gesellschaft. Das "Repertorium utriusque iuris" des Petrus de Monte war sein letzter datierter paduanischer Druck. (Geldner II, S. 150)‎

Bookseller reference : 5234

‎Petrus de Orbellis‎

‎Quadragesimale super epistolas (GWM 28157, HC 13627). Blatt aus: Sermo XVII Feria quarta post secundam.‎

‎Lyon, Engelhard Schultis, 24. November 1491. Type 1 und 2. Zweispaltiges, 49-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Blatt wasserrandig und mit kleiner Fehlstelle im Rand. Blattgröße: 14,5 x 20,4 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 11230

‎Petrus Hispanus‎

‎Summulae logicales. Mit Kommentar. (GWM 32315, HC 8698).Liber Undecimus. Ca. XXIX - XXX.‎

‎Antwerpen, Gerard Leeu, 14. Juni 1486. Einspaltiges, 47-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem Papier. Kleine Fehlstelle im oberen Rand. Blattgröße: 21 x 15 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 10016

‎Petrus Hispanus‎

‎Summulae logicales. Mit Kommentar. (GWM 32315, HC 8698).Liber Duodecimus. Ca. XXI - XXIII.‎

‎Antwerpen, Gerard Leeu, 14. Juni 1486. Einspaltiges, 47-zeiliges O-Inkunabelblatt mit hälftigem Wasserzeichen im Rand auf festem Papier. Blattgröße: 21 x 15 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 10015

‎Petrus Lombardus‎

‎Sententiarum libri III, Di. XV (GWM 32527, HC 3540).‎

‎Nürnberg, Anton Koberger, 1491. Type 9, 18 und 19. 55-zeiliges O-Inkunabelblatt mit zwei 3-zeiligen rubrizierten Lombarden. Wasserzeichen Ochsenkopf mit Standarte. Blattgröße: 20,5 x 28 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Der Text des Petrus Lombardus ist mit einem Kommentar des Bonaventura umgeben. Herausgeber des Werkes ist Johannes Beckenhaub.‎

Bookseller reference : 9782

‎Petrus Lombardus‎

‎Sententiarum libri IV mit Kommentar des Bonaventura (GWM 32527, HC 3540). Erstes Blatt aus dem Prologus.‎

‎Nürnberg, Anton Koberger, (nach 2. März 1491). Type 9, 18 und 19. Zweispaltiges, 64-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit einer 16-zeiligen altkolorierten und golderhöhten Initiale "P" (6,5 x 5,7 cm) mit kleinem Randausläufer. Blatt mit rotgestrichenen Versalbuchstaben, roten Rubriken und der Blatt-Signatur "a 3". Blatt im Rand gering fleckig und zwei Wurmlöcher außerhalb des Textes. Blattgröße: 19,8 x 30,6 cm. - - - [4 Warenabbildungen]‎

‎Außergewöhnlich gut erhaltene Initiale!‎

Bookseller reference : 11200

‎Petrus Tartaretus‎

‎Exposito super summulae Petri Hispani (GWM 45223, H 15333).‎

‎Paris, Andre Bocard, 4. November 1494. Type 2 und 6. Zweispaltiges, 32- und 47-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem Papier. Blatt mit einem winzigen Tintenfleck im Rand. Blattgrösse: 14 x 20,4 cm. Incunable text leaf.‎

‎Selten! Rar!‎

Bookseller reference : 7643

‎Philippe de Maiziere‎

‎Blatt aus: Le songe du vergier (GWM 33113, HC 16005).‎

‎Paris, Le Petit Laurens für Jean Petit, Jean Alexandre Charles de Bougne bzw. Jean Alissot, um 1499. Type 2, 4 und 5. Zweispaltiges, 50-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit einer 7-zeiligen Holzschnitt-Initiale, 4 Holzschnitt-Lombarden und der Blatt-Signatur "g iiii" auf festem Papier. Blatt mit Wurmgängen im Rand. Blattgröße: 19 x 25,8 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 11112

‎Philippus de Barberiis‎

‎Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Chimica und Erithrea (GW 3387, HCR 2453).‎

‎Rom, Georg Herolt und Sixtus Riessinger, um 1482. Type 2, 3 und 4. Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit zwei 3/4seitigen Holzschnitten von Sixtus Riessinger. Blatt mit einigen altkolorierten Schmuckelementen. Blattgröße: 11,6 x 19,5 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo?s ceiling in the Sistine Chapel.‎

Bookseller reference : 10100

‎Philippus de Barberiis‎

‎Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Agrippa (GW 3387, HCR 2453).‎

‎Rom, Georg Herolt und Sixtus Riessinger, um 1482. Type 2, 3 und 4. Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit einem 3/4seitigen Holzschnitt von Sixtus Riessinger. Blatt mit einer teilkolorierten 8-zeiligen Holzschnitt-Initiale und einigen altkolorierten Schmuckelementen im Holzschnitt. Blattgröße: 13 x 19,8 cm. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo?s ceiling in the Sistine Chapel.‎

Bookseller reference : 10098

‎Philippus de Barberiis‎

‎Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini (GW 3387, HCR 2453).‎

‎Rom, Georg Herolt und Sixtus Riessinger, um 1482. Type 2, 3 und 4. Einspaltiges 28-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem und klanghellem Papier. Blattgröße: 13,8 x 20,8 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück.‎

Bookseller reference : 10952

‎Philippus de Barberiis‎

‎Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Proba (GW 3387, HCR 2453).‎

‎Rom, Georg Herolt und Sixtus Riessinger, um 1482. Type 2, 3 und 4. Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit einem 3/4seitigen Holzschnitt (8,2 x 13,2 cm) von Sixtus Riessinger. Blattgröße: 13,2 x 20,7 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. - - - Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. - - - Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo?s ceiling in the Sistine Chapel.‎

Bookseller reference : 10951

‎Philippus de Barberiis‎

‎Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Phrigia und Hellespontica (GW 3387, HCR 2453).‎

‎Rom, Georg Herolt und Sixtus Riessinger, um 1482. Type 2, 3 und 4. Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit zwei 3/4seitigen Holzschnitten von Sixtus Riessinger. Blatt mit einigen altkolorierten Schmuckelementen. Blattgröße: 12,2 x 19,8 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo?s ceiling in the Sistine Chapel.‎

Bookseller reference : 10101

‎Pierre Ramond‎

‎Archives de Mr Pierre Ramond cours et recherches manuscrites sur plusieurs années‎

‎Un ensemble de cahiers, classeur, notes, fiches, et travaux divers provenant des archives de Pierre Raymond. Ces cahiers qui représentent certainement plusieurs dizaines d’années de travail sont pour la plupart constitués de suites hiéroglyphiques traduites en phonétique et en français. Les cahiers et classeurs se rapportent à la fois à des travaux s’appuyant sur de papyrus cités et localisés qu’à des études globales et des interrogations ou résolutions de problèmes rencontrés. On peut cité par exemple le « papyrus éloquant », cinq forts cahiers de grammaire égyptienne (leçons de A.Gardinier), des travaux se rapportant aux recherches de Vandier sur le papyrus Jumilhac, des travaux effectués dans l’enceinte du musée du Louvre, un cahier consacré aux noms de villes, de rois et de lieux, sur les contes égyptiens, des cours, des travaux sur les divinités, des traductions parallèles des textes égyptiens, titres et fonctions, listes des offrandes, scènes de la vie quotidienne, un glossaire manuscrit français arabe (parlé du Caire), plusieurs centaines de fiches manuscrites inventoriant et traduisant les oushebtis détenus dans les principaux musées français, notamment d’Amiens, de Cahors, de Toulouse, de Bordeaux et de Marseille.‎

‎Pierre Ramond Egyptologue 1917-1983, correspondant de plusieurs sociétés savantes et l’auteur d’une étude sur les stèles egyptiennes du musée G.Labite a Toulouse et de plsuieurs pubications concernant le papyrus « varille » ainsi que la description du fond « egypte » du musée Toulouse Lautrec à Albi. Ses publications furent édités par l’institut français du Caire, il est également l’auteur de plusieurs articles sur les oushebtis dont il semblait d’après ses fiches s’etre constitué une collection personnelle et qui justifie les très nombreuses fiches bristols sur lesquelles Pierre Ramond a minutieusement décris et traduit les collections des oushebtis d’amiens, cahors toulouse, marseille ainsi que quelques collection particulières.‎

Bookseller reference : 2724

Livre Rare Book

L'Oeil de Mercure
Paris France Francia França France
[Books from L'Oeil de Mercure]

€900.00 Buy

‎PIERRE Le ROUGE‎

‎La Mer des hystoires‎

‎Feuille d'incunable parisien du quinzième siècle provenant de « La Mer des hystoires ». Texte anonyme traduit et adapté du « Rudimentum novitiorum » publié à Lubeck en 1475. Paris, Pierre Le Rouge pour Vincent Commin, 1488. Un feuillet grand in-folio de 2 pages (39.5 x 25.7 cm) en caractères gothiques sur 2 colonnes de 50 lignes. Recto : « La sixiesme aage » avec un trait de 10 cm à l'encre ancienne à la marge gauche et une déchirure marginale de 2 cm à droite. Verso : Feuillet vii.xx.vi, signature T.ii, avec un bois gravé (7.2 x 8 cm) montrant Constantin IIIIe de ce nom lxii empereur et une bordure renaissance décorée à la grotesque de plantes, angelots, sirène et griffon (non coloré). Édition originale. Graesse IV, 492. Brunet III, 1640.‎

‎Pierre Le Rouge, calligraphe, enlumineur, graveur et imprimeur français. Figure dominante des débuts du livre imprimé parisien et premier imprimeur du roi. La Mer des hystoires fut son chef-d'oeuvre.‎

Bookseller reference : 3377

‎PIERRE Le ROUGE‎

‎La MER DES HYSTOIRES‎

‎Feuille d'incunable parisien du quinzième siècle provenant de « La Mer des hystoires ». Texte anonyme traduit et adapté du « Rudimentum novitiorum » publié à Lubeck en 1475. Paris, Pierre Le Rouge pour Vincent Commin, 1488. Un feuillet grand in-folio de 2 pages (40 x 28 cm) en caractères gothiques sur 2 colonnes de 50 lignes. Recto : « La VIe aage » avec un bois gravé (6 x 4.3 cm) montrant Néron. Quelques rousseurs. Verso : Feuillet c, signature n.iii, avec un bois gravé (9 x 7.5 cm) montrant St-Denys l'aréopagite et une bordure renaissance décorée à la grotesque de plantes, d'oiseaux et d'un dragon central (non coloré). Édition originale. Graesse IV, 492. Brunet III, 1640.‎

‎Pierre Le Rouge, calligraphe, enlumineur, graveur et imprimeur français. Figure dominante des débuts du livre imprimé parisien et premier imprimeur du roi. La Mer des hystoires fut son chef-d'oeuvre.‎

Bookseller reference : 3378

‎PIFTEAU Benjamin‎

‎ARS BENE MORIENDI reproduction photographique de l'édition xylographique du XV siècle‎

‎1870 broché in-quarto carré (paperback in-quarto), dos marron muet (brown spine - without title), première de couverture rempliée illustrée et imprimée (front cover illustrated and printed), quatrième de couverture ornée d'une petite illustration (back cover illuminated with small illustration), tranches non rognées (edges no smooth), pages de garde grises (grey endpapers), page de faux-titre (half title page), XI pages de notice, sans date (no date) XIXeme siècle à Paris Delarue Libraire-Editeur,‎

‎notice en français par (note in French by) Benjamin Pifteau et texte de l'édition ancienne en latin (and text of old edition in Latin) - bon état général (good condition)‎

Bookseller reference : 14209

Livre Rare Book

Librairie Guimard
Nantes France Francia França France
[Books from Librairie Guimard]

€160.00 Buy

‎PIFTEAU (Benjamin) [Notice par].‎

‎EXERCITIUM SUPER PATER NOSTER, suite de gravures avec légendes. Reproduction photographique d'une publication xylographique du XVe siècle. Notice par Benjamin Pifteau.‎

‎1892 Paris, Delarue, sans date [1892]. Grand in-quarto (229 X 290 mm) demi-chagrin poli marron foncé, dos lisse, large filet doré en place des nerfs, titre doré, tête rouge, non rogné, plats de la couverture conservés (reliure de l'époque) ; (2) ff. blancs, X pages de faux-titre, titre et préface, (10) feuillets uniquement imprimés sur le recto, (1) f. blanc. Ex-libris collés sur le premier contreplat et le feuillet de faux-titre.‎

‎BELLE ÉDITION imprimée sur papier vergé à la forme qui reproduit un ouvrage xylographique imprimé au XVe siècle avec une préface introductive de 6 pages par Benjamin Pifteau. Cette édition, qui ne contient pas de justification de tirage, a probablement tirée à petit nombre. L'"Exercitium super Pater noster" se compose de dix feuilles anopestographes (non imprimées au verso), écrites en caractères gothiques et en langue latine. Chaque page, encadrée d'un filet, contient à la partie supérieure, une phrase de la prière, suivie de quatre longues lignes de texte, en guise de commentaire, et, en dessous, un dessin non colorié, à l'encre grasse, représentant une scène appropriée au texte ; des «rouleaux » désignent par leurs inscriptions les principaux personnages et servent de légendes à la gravure. L"'Exercice sur le Pater noster", sorte de méditation chrétienne très populaire au XVe siècle, est l'une des plus répandues de ces publications, mais ce n'est qu'en 1806 que cet opuscule fut mentionné dans la collection de livres du XVe siècle par le bibliographe La Serna Santander. De la bibliothèque «P. Hernesti Chavoix Typographi » (Ex-libris sur le premier contre-plat) et ce celle de «G. DESBAT » (ex-libris collé sur le faux-titre) avec un ENVOI AUTOGRAPHE signé de l'éditeur : «à monsieur Desbat / hommage de l'éditeur / G. Delarue ». Exemplaire en BEL ÉTAT, bien relié. NICE COPY. PICTURES AND MORE DETAILS ON REQUEST.‎

Bookseller reference : 000756

‎PIO II (Enea Silvio PICCOLOMINI)‎

‎De captione urbis Constantinopolitane tractatulus‎

‎In-4°; cc. (4), l’ultima bianca. In fine al testo una estesa nota manoscritta. Legatura in cartonato semplice. Molto raro. Il Tractatulus fu pubblicato autonomamente prima di essere incluso nella sua più ampia opera sull’Europa (Historia rerum Friderici…). Enea Silvio Piccolomini narra in questo pamphlet la storia dell’assedio di Costantinopoli da parte dei Turchi di Maometto II, evento che pose l’Europa sotto una minaccia militare e ne decretò una battuta d’arresto anche dal punto di vista culturale. Il resoconto dell’assedio descritto in queste pagine è piuttosto crudo (molti particolari in successive lettere verrano edulcorati); descrive tra l’altro la distruzione di Santa Sofia, la sua riduzione in stalla o lupanare: Iustiniani caesaris opus toto orbe famosum, nudatum sacra suppellectile ad omnes spurcicias patuit…sanctorum imagines aut luto fedate aut ferro delete: altaria diruta. In templis ipsis aut lupanaria meretricum facta aut equorum stabula. Parla di ignominia e irrisione della religione, di stupri e rapine. La politica durante il pontificato di Pio II ebbe come filo conduttore l’azione contro i Turchi ottomani che avevano conquistato Costantinopoli e stavano per espandersi nell’Impero Bizantino. Questo papa sentì fortissima l’urgenza di contrastare l’Islam e fondò per questo scopo anche l’ordine cavalleresco di Santa Maria di Betlemme. IGI 7755; BMC IV, 94. Very rare. The “Tractatulus” was published on its own before beeing included in a wider work about Europe (“Historia rerum Friderici”). Piccolomini tells in this small book the story of Constantinople siege by Mohamed the II, an occurence that put Europe under a military menace, and in a cultural deadlock position. The chronicle is raw and explicit (in later letters many details were censored); the Saint Sophie destruction is described, and its changement into a barn or a brothel. During his pontificate, Pius II strongly fought the Ottomans who kept Constantinople and were expanding towards the Byzantine Empire. This Pope felt the strong urgency to combat the Islam and stated the Saint Mary of Behtlem order.‎

‎PLESSIS, Joseph-Octave‎

‎[Discours à l'occasion de la victoire remportée par les forces navales de Sa Majestée Britannique dans la Méditerranée le 1 et 2 août 1798, sur la Flotte Françoise. Prononcé dans l'Église cathédrale de Québec, le 10 janvier 1799].‎

‎(Québec, John Neilson, 1799). In-8 (20.6 cm) (1)f.,24p. Tiré d'un volume relié. Manque 2 feuillets, le faux-titre et le titre. Déchirure au 3e f., sans perte de texte, rousseurs. D'après Trémaine 1140, le tirage fut de seulement 497 exemplaires. TPL 731. Dionne I, 52. Gagnon I, 2723. Vlach & Buono 860. Lande 2079. [ Incunable canadien.]‎

Bookseller reference : 552

‎PLOMER (Henry R.)‎

‎Wynkyn de Worde and his Contemporaries from the Death of Caxton to 1535. A Chapter in English Printing.‎

‎First Edition, 4to, 264pp., frontispiece, 13 illustrations, orig. cloth-backed boards. A detailed work including general historical information particularly pertinent to the book trade of the period. Includes Pynson, Lettou, Machlinia, and Notary as well as printers who did not become active until the 16th century. Contains descriptions and illustrations of type faces and of the books printed.‎

‎POLAIN M.-Louis‎

‎Catalogue des livres imprimés au quinzième siècle des bibliothèques de Belgique.‎

‎Bruxelles, Fl. Tulkens, 1978 19 x 28, 5 volumes, 772 + 748 + 794 + 645 + 617 pp., cartonnage éditeur, très bon état‎

‎réimpression de l'édition originale de 1932 augmentée d'un cinquième volume formant un supplément à l'ouvrage‎

Bookseller reference : 8628

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€150.00 Buy

‎POLAIN (M.-Louis)‎

‎Catalogue des Livres Imprim?s au Quinzi?me Si?cle des Biblioth?ques de Belgique. [With the Supplement].‎

‎5 Vols., 4to, xxx,772; [iv],748; [iv],794; [iv],645; xii,615pp., facsimiles, orig. printed wrappers, spine of vol. 3 slightly torn otherwise a nice set. An indispensable work of reference on incunabula.‎

Number of results : 1,005 (21 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 21 Next page Last page