Professional bookseller's independent website

‎Anthropology‎

Main

Number of results : 28,539 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 515 516 517 [518] 519 520 521 ... 528 535 542 549 556 563 570 ... 571 Next page Last page

‎SÁNCHEZ Y SÁNCHEZ, Mariano.‎

‎Discurso leído en la Universidad de Valladolid en la solemne inauguración del curso académico de 1925 a 1926.‎

‎Valladolid, 1925, 24 x 17 cm., 115 págs. (Tema: Algunas consideraciones sobre el hombre y la creación: La especie humana, su origen y distribución geográfica: Obra civilizadora y colonizadora de España y Portugal).‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€17.00 Buy

‎SÁNCHEZ, Juan Miguel‎

‎EL VALLE DEL TAJUÑA Pueblos, Historia, Tradiciones, Leyendas - Madrid 1991 - Ilustrado - Dedicado‎

‎Madrid, Edit. Albia, 1991. Numerosas ilustraciones en color fuera texto. 327p. 8º mayor. Rústica editorial ilustrada. Dedicatoria autógrafa del autor. Buen ejemplar.‎

‎Sänger, Maike‎

‎Wissensvermittlung in TV-Magazinen für Kinder: Genre - Moderationsrollen - Vermittlungsverfahren. Wissen - Kompetenz - Text, Bd. 18.‎

‎Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang, 2023. 530 S., 15 farb. Abb., 6 s/w Abb., 38 Tab. Festeinband.‎

‎Lagerspuren, sonst ein neuwertiges Exemplar. - Summary: Die Wissensvermittlung an Kinder stellt ein zentrales Thema der heutigen Transfer- und Medienforschung dar. Dabei spielen für Kinder unter 13 Jahren vor allem Magazinsendungen im Fernsehen eine wesentliche Rolle. Die vorliegende Arbeit untersucht Wissensmagazine für Kinder aus einer primär sprachwissenschaftlichen Perspektive, die vor allem durch film- und medienwissenschaftliche Zugänge ergänzt wird. Die Autorin beschreibt in einem immer fokussierter werdenden Analysevorgehen das Genre Kinderwissensmagazin in seinem Aufbau und seiner Themensetzung, die Funktionen und Rollen der moderierenden Personen in den Sendungen und die zur Wissensvermittlung genutzten Vermittlungsverfahren sowie den gezielten Einsatz multimodaler Ressourcen. - Inhalt: 1. Einleitung: Wissensvermittlung im Kinderfernsehen -- 1.1. Begründung des gewählten Themas - Forschungsdesiderat -- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 1.3. Vorstellung des Korpus -- A. Theorie -- 2. Wissenstransfer im (Kinder-)Fernsehen als eine Form der Experten-Laien-Kommunikation: Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit -- 2.1. Die Wissensvermittlung im Fernsehen -- 2.2. Akteure des Wissenstransfers -- 3. Wissenstransfer - Wissenstransformation: Beschreibungsansätze in Sprach- und Medienwissenschaft -- 3.1. Begriffliches vorweg - Wissenstypen und Vermittlungsverfahren -- 3.2. Vermittlungsverfahren in Sprach- und Medienwissenschaft -- 3.3. Überblick: Vermittlungsverfahren -- 3.4. Verständlichkeit -- B. Empirie -- 4. Theoretische Verortung und methodisches Vorgehen -- 4.1. Das Erkenntnisinteresse - Die Forschungsfragen im Detail -- 4.2. Vorgehen in der Analyse -- 4.3. Das Korpus - Auswahl und Aufbereitung -- 5. Makroebene: Genrebeschreibung -- 5.1. Behandelte Themen in wissensvermittelnden Magazinsendungen für Kinder -- 5.2. Struktur und Funktion: Darstellungsformen und Sendungselemente in wissensvermittelnden Magazinsendungen für Kinder -- 6. Mesoebene: Moderatorenrollen in den Sendungselementen -- 6.1. Die moderierende Person als Bezugsperson: Zur Zuschauerbindung -- 6.2. Die moderierende Person als Moderator: zur Sendungsstruktur -- 6.3. Die moderierende Person als Erklärer und Mitspieler: zur Verständlichkeit und Performativität -- 7. Mikroebene: Fachworterläuterungen -- 7.1. Verschiedene multimodale Darstellungsmöglichkeiten von Fachworterläuterungen -- 7.2. Die besondere Rolle von Schrifteinblendungen und typographischen Elementen bei der Fachbegriffserläuterung -- 7.3. Zwischenfazit - Fachworterläuterungen -- 8. Schlussbetrachtung -- 8.1. Rekapitulation der theoretischen und methodischen Verortung -- 8.2. Ergebniszusammenfassung -- 8.3. Reflexion der Ergebnisse und methodischen Zugänge -- 8.4. Ausblick und Potentiale der vorliegenden Arbeit. ISBN 9783631886922‎

Bookseller reference : 1240171

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€33.00 Buy

‎Sédar Senghor Léopold‎

‎Pierre Teilhard de Chardin et la Politique Africain.. Suivi d’inédits‎

‎Éditions du Seuil, coll. « Cahiers Pierre Teilhard de Chardin », n° 3 1962 In-12 broché 19 cm sur 14. 102 pages. Pages non coupées. Bon état d’occasion.‎

‎Bon état d’occasion‎

Bookseller reference : 102509

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Books from Librairie de l'Avenue]

€19.00 Buy

‎Séjourné Laurette‎

‎Quetzalcoatl, il serpente piumato‎

‎In-8°, pp. 242, 82 illustrazioni nel testo e 21 tavole fotografiche f.t., tela editoriale con sovraccop. fig.‎

MareMagnum

Libreria Xodo
Torino, IT
[Books from Libreria Xodo]

€20.00 Buy

‎Séjourné, Laurette‎

‎Arqueologia de Teotihuacan. La ceramica‎

‎Söderlind, Martin‎

‎Late etruscan votive heads from Tessennano. Production, distribution, social historical context: Production, Distribution, Sociohistorical Context‎

‎Söderlind, Martin Late etruscan votive heads from Tessennano. Production, distribution, social historical context: Production, Distribution, Sociohistorical Context. Roma, L'Erma di Bretschneider 2002, In 8, 436 pagine illustrate, legatura editoriale in tela rossa con sovracop. illustrata, lingua: inglese Ottimo (Fine) . <br> <br> 436<br> 888265186X‎

‎Sökefeld, Martin (Ed.)‎

‎Spaces of conflict in everyday life. Perspectives across Asia. Culture and social practice.‎

‎Bielefeld : Transcript, 2015. 225 S. Originalbroschur.‎

‎Shifting Borders: Coping Strategies of Inhabitants in the Aftermath of the Osh Conflict, Kyrgyzstan AKSANA ISMAILBEKOVA -- Understanding Mobilisation Processes in Conflict through Framing: The Case of Inter-Communal Conflict in the Batken Province, Kyrgyzstan KHUSHBAKHT HOJIEV -- Institution-Centred Conflict Research: A Methodological Approach and its Application in East Afghanistan JAN KOEHLER -- Land-based Conflict in Afghanistan: On the Right of Pre-emption (shuf'a) as 'Back-Channel' Diplomacy and a Show of Indignation NICK MISZAK -- Not in the Master Plan: Dimensions of Exclusion in Kabul KATJA MIELKE -- Negotiating Space in the Conflict Zone of Kashmir: The Borderlanders' Perspective DEBIDATTA AUROBINDA MAHAPATRA -- Exclusionary Infrastructures: Crisis and the Rise of Sectarian Hospitals in Northern Pakistan EMMA VARLEY. ISBN 9783837630244‎

Bookseller reference : 1047296

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Sölch, Dennis (Herausgeber)‎

‎Erziehung, Politik und Religion : Beiträge zu A. N. Whiteheads Kulturphilosophie. Dennis Sölch (Hg.) / Whitehead-Studien ; 1. Orig.-Ausg.‎

‎Freiburg, Br. ; München : Alber. 2014. 276 S. 21,5*13,5 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand. K19-5 ISBN 9783495485484‎

Bookseller reference : 152523

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€26.00 Buy

‎Südafrika - Breunig, Peter (Bearbeitung)‎

‎Scherz, Ernst Rudolf: Felsbilder in Südwest-Afrika. Teil: Teil III - Die Malereien. Mit einem Beitrag von Edgar Denninger. Hrsg. vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln.‎

‎Köln ; Wien : Böhlau Verlag 1986. 389, (2) Seiten mit 411 Textabbildungen und 57 teils gefaltete Tafeln mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Roter Original-Leinwand-Einband (Ohne Schutzumschlag). 31x23 cm‎

‎* Reihe: Fundamenta - Monographien zur Urgeschichte Reihe A - Band 7 / III.‎

Bookseller reference : 134330

‎Südafrika - HATTERSLEY Alan F. (Introduction)‎

‎The Natalians. Further Annals of Natal. With introductions by Alan F. Hattersley.‎

‎Pietermaritzburg. Shuter & Shooter. 1940. 200 pages and 7 plates. Green Original-cloth (No dustjacket) 22x15 cm‎

‎* Natal (auf der zweiten Silbe betont) ist eine ehemalige südafrikanische Provinz, die von 1910 bis 1994 bestand. Die Provinz lag im Osten Südafrikas. Ihre Hauptstadt war Pietermaritzburg, größte Stadt jedoch Durban mit einem landesweit bedeutenden Hafen. 1994 wurde die Provinz mit dem bis dahin bestehenden Homeland KwaZulu zur neuen Provinz KwaZulu-Natal vereinigt. Natal 1910 Der Name wird als ?Weihnachtsland? übersetzt, da es am Weihnachtstag, dem ?dies natalis?, 1497 von Vasco da Gama entdeckt wurde. Es zählt zum dreigeteilten Stufenland zwischen den südlichen Drakensbergen und dem Indischen Ozean. Das Land ist regenreich und enthält wasserreiche, aber nicht schiffbare Flüsse, dafür aber zahlreiche Staudämme für Bewässerungszwecke. 1910 wurde die britische Kolonie Natal im Zuge der Errichtung der Südafrikanischen Union zu einer ihrer vier Provinzen. An der Spitze der Provinz Natal stand ein Administrator (Verwalter). Im Zuge der Neugestaltung der südafrikanischen Verwaltungsgliederung nach dem Ende der Apartheid kam es 1994 durch die Vereinigung Natals mit dem Homeland KwaZulu zur Bildung der heutigen Provinz KwaZulu-Natal. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 18100

‎Südafrika - Kärrström, E. J‎

‎Achtzehn Jahre in Südafrika. Erlebnisse und Abenteuer eines Schweden im Goldlande. Autorisierte Übersetzung aus dem Schwedischen von Friedrich von Känel.‎

‎Leipzig, Verlag von H. W. Theodor Dieter (1899). 355, (5) Seiten. Mit 22 Abbildungen im Text und 12 Tafeln. Dekorativ illustrierter Original-Leinwand-Einband. (Einband am Rücken oben ca. 2 cm eingerissen. Vorsatz gelockert. Ansonsten gutes Exemplar). 22x15 cm‎

Bookseller reference : 135425

‎Südafrika - WILDE, M‎

‎Schwarz und Weiß Bilder von einer Reise durch das Arbeitsgebiet der Berliner Mission in Südafrika von M. Wilde Missionsdirektor. Mit 101 Abbildungen und 6 Karten.‎

‎Buchhandlung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft in Berlin 1913. VII, (1), 287 Seiten u. eine mehrfach gefaltete Tafel. Titelgeprägter Original-Leinwand-Einband. (Einband teils fleckig. Ansonsten sehr gutes u. sauberes Exemplar). 23x16 cm‎

‎* Schwarz und Weiß unter dem Zeichen der Kolonisation - Schwarz und Weiß unter dem Zeichen der Mission (u.a. Arbeit an den Stämmen; Arbeit an Farbigen, die unter dem vorwiegenden Einfluß von Weißen leben; Auf dem Wege zur selbstständigen Missionskirche etc). - Südafrika an der Schwelle einer neuen Zeit.‎

Bookseller reference : 134340

‎Südamerika - Nordenskiöld, Erland‎

‎Forskningar och Äventyr I Sydamerika‎

‎Stockholm. Alert Bonniers Förlag 1915. (8), 597, (3) pages. With 271 illustrations. Decorativ ill. original cloth binding. 23x16 cm‎

‎* Baron Nils Erland Herbert Nordenskiöld (* 1877 in Stockholm; ? 1932) war ein schwedischer Ethnologe und Anthropologe finnischer Abstammung. Er wurde als Sohn des berühmten finnischen Forschers Adolf Erik Nordenskiöld geboren und erhielt seine Ausbildung in Uppsala. Seine erste Forschungsreise nach Südamerika unternahm Nordenskiöld im Jahre 1899 nach Patagonien. Es folgten weitere Expeditionen durch Argentinien und Bolivien (1901?1902) sowie durch Peru und Bolivien (1904?1905). Von 1906 bis 1908 arbeitete er am Naturhistoriska riksmuseet in seiner Geburtsstadt und im Anschluss an diese Tätigkeit leitete er eine vierte Reise nach Südamerika, die ihn von 1908 bis 1909 nach Bolivien führte. 1912 wurde er mit dem Loubat Preis und der Wahlberg-Goldmedaille ausgezeichnet. Im Jahre 1913 ernannte man ihn zum Direktor der ethnographischen Abteilung des Göteborg Museum in Göteborg. Im gleichen Jahr brach er zu seiner letzten Südamerikaexpedition in die Grenzregion zwischen Brasilien und Bolivien auf. Während dieser Fahrt traf er im Regenwald den britischen Forschungsreisenden Percy Fawcett. Von seinen fünf Expeditionen brachte Erland Nordenskiöld zahlreiche Fundstücke, wie beispielsweise Pflanzen, Gesteine oder Geschenke von Einheimischen in seine Heimat, die er als Ausstellungsstücke den Museen Stockholms überließ. Erland Nordenskiöld war mit Olga Nordenskiöld verheiratet, die ihn auch auf einigen seiner Reisen begleitete.‎

Bookseller reference : 132494

‎Südamerika - POEPPIG, Eduard (Professor an der Universität zu Leipzig)‎

‎Eduard Poeppig's Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827 - 1832. Erster Band und Zweiter Band in einem Band. Neudruck des vollständigen Textes des Originalwerks, der 16 Bildtafeln des "Atlas" und der Reisekarte in einem Band.‎

‎Stuttgart. F. A. Brockhaus KG. GmbH. Abt. Anqituariat 1960. Zwei Teile in einem Band. XII, 466 Seiten u. V, 464 sowie 16 Tafelseiten mit 18 Abbildungen und eine mehrfach gefalte Karte. Schwarzer, titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband und illustrierter Original-Schutzumschlag (Geringe Gebrauchsspuren). 23x17 cm‎

‎* Eduard Friedrich Poeppig (ursprünglich Pöppig) (* 16. Juli 1798 in Plauen; ? 4. September 1868 in Wahren bei Leipzig) war ein deutscher Zoologe, Botaniker, Geograph, Forschungsreisender und einer der bedeutendsten Amerikaforscher des 19. Jahrhunderts. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet ?Poepp.? Eduard Friedrich Poeppig forschte von 1822 bis 1832 in Amerika, und zwar auf Kuba, in den USA, in Chile, Peru und Brasilien, überquerte die Anden und befuhr den gesamten Amazonas. Wieder zurück in Leipzig wurde er Professor für Zoologie und schuf die Grundlagen für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität Leipzig. Sein Bericht aus Amerika zählt zu den auch literarisch bedeutenden Reisebeschreibungen des 19. Jahrhunderts. Schwerpunkt seiner Sammeltätigkeit waren Naturalien, daneben aber auch Ethnographica. Poeppigs zehnjährige Amerikareise weist in Organisation, Abfolge und Durchführung deutliche Besonderheiten auf: Die Reise war, als eine der ersten in der Entdeckungsgeschichte, keine Reise im hoheitlichen (staatlichen oder dynastischen) Auftrag, sondern wurde vom wissenschaftlich interessierten Bürgertum über Verkäufe von Naturalien finanziert. Dazu wurden von der 1818 gegründeten Leipziger Naturforschenden Gesellschaft Aktien aufgelegt und der Naturalienverkauf organisiert. Die Naturforschende Gesellschaft legte Sammlungen, Bibliothek und Lesezirkel an (mit Amerikaschwerpunkt), Poeppig war ihr rechenschaftspflichtig, seine Berichte wurden regelmäßig verlesen. Das Interesse an der Reise wurde durch regelmäßige Reiseberichte in deutschen Zeitungen forciert. Poeppigs Reise war eine Abfolge von Einzelreisen, die immer wieder von Zeiten unterbrochen wurde, in denen Poeppig (als Plantagenarzt oder Lehrer) Geld verdienen musste. Eine Folge dieses an sich misslichen Umstands war eine außerordentlich genaue Landeskenntnis. Poeppig war als Wissenschaftler ?alleine?, d. h. nur mit einheimischen, meist indianischen Helfern (oft Ruderer) unterwegs, die immer wieder wechselten. (Dass Poeppig den Amazonas allerdings alleine befahren haben soll, ist eine, auch technisch gar nicht durchführbare, Legende). Sammelexkursionen unternahm er nur von seinem Hund begleitet, bezeichnete sich selbst als der ?Einsame? und empfand sich als ausgeliefert an die indigene Bevölkerung. Reisezweck ?war die Einsammlung von naturhistorischen Gegenständen in möglichster Menge.? Poeppig forschte und sammelte Tiere und Pflanzen zuerst auf Kuba (1823?1824), wo er in Havanna am 1. Juli 1827 gelandet und später auch Arzt auf einer Kaffeeplantage war, und dann in Pennsylvania in den USA (1824?1826 in Centre County, Susquehenna Bottoms, Alleghenies = Appalachen). 1825 trafen 25.000 getrocknete Pflanzen Poeppigs aus Kuba und den USA in Leipzig ein. Über diesen Reiseabschnitt ist wenig bekannt, denn Poeppigs große Reisebeschreibung beginnt erst mit der Ankunft in Südamerika, jenem Teil der Reise, den er als eigentliches Reiseziel auffasste. Chile 1827?1829: Poeppig verließ Baltimore im November 1826 und durchfuhr auf einem Kauffahrer-Schiff den Atlantik, umsegelte Kap Hoorn und landete nach 109 Tagen Seereise im März 1827 in Valparaíso. Vor Patagonien, damals noch Indianerland, war man nahe der Küste gesegelt. Später beschrieb Poeppig das Land, das er zwar gesehen, aber nie betreten hatte, in einem umfangreichen Artikel, einer der ersten wissenschaftlichen Beschreibungen Patagoniens (Artikel Patagonien in Ersch/Gruber Bd. 40, 1840). Poeppig erforschte die Hochgebirgsflora der Anden (u. a. Beschreibung der Araukarie, Erstbesteigung des Vulkans Antuco), und insbesondere die Biobioregion. Das südliche Chile war ein weitgehend von Araukanern beherrschtes, heftig umkämpftes Gebiet. Poeppig überstand die Bekanntschaft mit den Pehuenchen-Indianern, die mit den Weißen in einem dauernden Kleinkrieg lagen, unbeschadet. Anfang 1828 scheiterte er allerdings beim Durchreiten eines Baches bei der Überquerung der Anden (mit dem Ziel Argentinien), verlor Bücher, Instrumente und Teile seiner Sammlung, konnte aber sein Leben retten. Peru 1829?1831 Im Mai 1829 kam Poeppig per Schiff in Callao und Lima in Peru an, wo er die folgenden beiden Jahre arbeiten sollte. Er überquerte Küstenwüste und Anden und lebte von Juli 1829 bis April 1830 in Pampayaco (Ostabhang) im Quellgebiet des Huallaga. Er führte dort ?fast ein Robinson-Leben? (so der Nachruf) in einer selbstgebauten Hütte im Regenwald. Kurz vor Weihnachten 1829 erhielt er einen lebensgefährlichen Schlangenbiss, wurde von den Indios aufgegeben, schrieb sein Testament, erholte sich aber nach vier Wochen wieder. Die Schilderung dieses Unfalls durch einen Mediziner und Zoologen gehört zu den Höhepunkten seiner Reisebeschreibung. Brasilien 1831?1832 Poeppigs Hauptsammelgebiete in Amazonien waren die Regenwälder im Einzugsgebiet des Río Huallaga, d. h. die Provinzen Maynas am östlichen Andenabhang Perus (einem alten Missionsgebiet der Jesuiten) und der obere Amazonas um Ega (heute Tefé) in Brasilien. Poeppig sammelte auch Gegenstände von heute teils nicht mehr existierenden Stämmen (z. B. Yameo, Urarina, heute im Völkerkundemuseum in Dresden). Der letzte Teil der Reise am Unterlauf des Amazonas glich mehr einer Flucht bzw. einem Versteckspiel, da Poeppig nicht Aufständischen und Marodierenden in die Hände fallen wollte; die Unruhen, die 1831 begannen und sich gegen Dom Pedro I. und den Zentralstaat richteten, kündigten den großen Cabanagem-Aufstand an, der auch Johann Natterer große Verluste bescheren sollte. Zum Sammeln blieb Poeppig wenig Gelegenheit. Im April 1832 kam er in Pará (Belém) an, verließ Amerika am 7. August 1832 und landete im Oktober in Antwerpen, im selben Monat war er wieder in Leipzig. Poeppig war weder, wie manchmal zu lesen ist, der dritte Europäer nach Francisco de Orellana (1542) und Charles Marie de la Condamine (1744), der den Amazonas in seiner ganzen Länge befuhr (das taten, neben zahlreichen Mönchen und Soldaten, bereits u. a. der Portugiese Pedro Texeira, der österreichische Jesuitenpater Samuel Fritz, die Frau des Kartografen Jean Godin ? Isabel Godin des Odonais ? und viele andere mehr), noch widerlegte er den (im 19. Jahrhundert längst obsolet gewordenen) Amazonenmythos... Poeppigs zehnjährige Amerikareise weist in Organisation, Abfolge und Durchführung deutliche Besonderheiten auf: Die Reise war, als eine der ersten in der Entdeckungsgeschichte, keine Reise im hoheitlichen (staatlichen oder dynastischen) Auftrag, sondern wurde vom wissenschaftlich interessierten Bürgertum über Verkäufe von Naturalien finanziert. Dazu wurden von der 1818 gegründeten Leipziger Naturforschenden Gesellschaft Aktien aufgelegt und der Naturalienverkauf organisiert. Die Naturforschende Gesellschaft legte Sammlungen, Bibliothek und Lesezirkel an (mit Amerikaschwerpunkt), Poeppig war ihr rechenschaftspflichtig, seine Berichte wurden regelmäßig verlesen. Das Interesse an der Reise wurde durch regelmäßige Reiseberichte in deutschen Zeitungen forciert. Poeppigs Reise war eine Abfolge von Einzelreisen, die immer wieder von Zeiten unterbrochen wurde, in denen Poeppig (als Plantagenarzt oder Lehrer) Geld verdienen musste. Eine Folge dieses an sich misslichen Umstands war eine außerordentlich genaue Landeskenntnis. Poeppig war als Wissenschaftler ?alleine?, d. h. nur mit einheimischen, meist indianischen Helfern (oft Ruderer) unterwegs, die immer wieder wechselten. (Dass Poeppig den Amazonas allerdings alleine befahren haben soll, ist eine, auch technisch gar nicht durchführbare, Legende). Sammelexkursionen unternahm er nur von seinem Hund begleitet, bezeichnete sich selbst als der ?Einsame? und empfand sich als ausgeliefert an die indigene Bevölkerung. Reisezweck ?war die Einsammlung von naturhistorischen Gegenständen in möglichster Menge.?[1] Poeppig forschte und sammelte Tiere und Pflanzen zuerst auf Kuba (1823?1824), wo er in Havanna am 1. Juli 1827 gelandet und später auch Arzt auf einer Kaffeeplantage war, und dann in Pennsylvania in den USA (1824?1826 in Centre County, Susquehenna Bottoms, Alleghenies = Appalachen). 1825 trafen 25.000 getrocknete Pflanzen Poeppigs aus Kuba und den USA in Leipzig ein. Über diesen Reiseabschnitt ist wenig bekannt, denn Poeppigs große Reisebeschreibung beginnt erst mit der Ankunft in Südamerika, jenem Teil der Reise, den er als eigentliches Reiseziel auffasste. Chile 1827?1829 Poeppig verließ Baltimore im November 1826 und durchfuhr auf einem Kauffahrer-Schiff den Atlantik, umsegelte Kap Hoorn und landete nach 109 Tagen Seereise im März 1827 in Valparaíso. Vor Patagonien, damals noch Indianerland, war man nahe der Küste gesegelt. Später beschrieb Poeppig das Land, das er zwar gesehen, aber nie betreten hatte, in einem umfangreichen Artikel, einer der ersten wissenschaftlichen Beschreibungen Patagoniens (Artikel Patagonien in Ersch/Gruber Bd. 40, 1840). Poeppig erforschte die Hochgebirgsflora der Anden (u. a. Beschreibung der Araukarie, Erstbesteigung des Vulkans Antuco), und insbesondere die Biobioregion. Das südliche Chile war ein weitgehend von Araukanern beherrschtes, heftig umkämpftes Gebiet. Poeppig überstand die Bekanntschaft mit den Pehuenchen-Indianern, die mit den Weißen in einem dauernden Kleinkrieg lagen, unbeschadet. Anfang 1828 scheiterte er allerdings beim Durchreiten eines Baches bei der Überquerung der Anden (mit dem Ziel Argentinien), verlor Bücher, Instrumente und Teile seiner Sammlung, konnte aber sein Leben retten. Peru 1829?1831 Im Mai 1829 kam Poeppig per Schiff in Callao und Lima in Peru an, wo er die folgenden beiden Jahre arbeiten sollte. Er überquerte Küstenwüste und Anden und lebte von Juli 1829 bis April 1830 in Pampayaco (Ostabhang) im Quellgebiet des Huallaga. Er führte dort ?fast ein Robinson-Leben? (so der Nachruf) in einer selbstgebauten Hütte im Regenwald. Kurz vor Weihnachten 1829 erhielt er einen lebensgefährlichen Schlangenbiss, wurde von den Indios aufgegeben, schrieb sein Testament, erholte sich aber nach vier Wochen wieder. Die Schilderung dieses Unfalls durch einen Mediziner und Zoologen gehört zu den Höhepunkten seiner Reisebeschreibung. Brasilien 1831?1832 Poeppigs Hauptsammelgebiete in Amazonien waren die Regenwälder im Einzugsgebiet des Río Huallaga, d. h. die Provinzen Maynas am östlichen Andenabhang Perus (einem alten Missionsgebiet der Jesuiten) und der obere Amazonas um Ega (heute Tefé) in Brasilien. Poeppig sammelte auch Gegenstände von heute teils nicht mehr existierenden Stämmen (z. B. Yameo, Urarina, heute im Völkerkundemuseum in Dresden). Der letzte Teil der Reise am Unterlauf des Amazonas glich mehr einer Flucht bzw. einem Versteckspiel, da Poeppig nicht Aufständischen und Marodierenden in die Hände fallen wollte; die Unruhen, die 1831 begannen und sich gegen Dom Pedro I. und den Zentralstaat richteten, kündigten den großen Cabanagem-Aufstand an, der auch Johann Natterer große Verluste bescheren sollte. Zum Sammeln blieb Poeppig wenig Gelegenheit. Im April 1832 kam er in Pará (Belém) an, verließ Amerika am 7. August 1832 und landete im Oktober in Antwerpen, im selben Monat war er wieder in Leipzig. Poeppig war weder, wie manchmal zu lesen ist, der dritte Europäer nach Francisco de Orellana (1542) und Charles Marie de la Condamine (1744), der den Amazonas in seiner ganzen Länge befuhr (das taten, neben zahlreichen Mönchen und Soldaten, bereits u. a. der Portugiese Pedro Texeira, der österreichische Jesuitenpater Samuel Fritz, die Frau des Kartografen Jean Godin ? Isabel Godin des Odonais ? und viele andere mehr), noch widerlegte er den (im 19. Jahrhundert längst obsolet gewordenen) Amazonenmythos. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 146394

‎Sünner, Rüdiger:‎

‎Wildes Denken : Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt.‎

‎Neues Exemplar - In seinem berühmten Buch „Das wilde Denken“ beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss die ganzheitliche, bildhafte und mit der Natur verbundene Weltsicht indigener Kulturen. Dieses „wilde Denken“ sieht – anders als das dualistische Weltbild westlicher Tradition – eher fließende Übergänge zwischen Mensch und Natur, Realität und Geisterwelt, Leben und Tod, was Rüdiger Sünner an ausgewählten Beispielen aus Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien eindrucksvoll veranschaulicht. Indigene Kulturen halten die Natur für durchgängig beseelt und glauben an ein Fortleben der Seele nach dem Tode, egal ob in Form von Wiedergeburt, Seelenwanderung oder Ahnenkult. Solche Auffassungen werden in unserem wissenschaftlich bestimmten Weltbild schnell als „esoterisch“ abgetan, obwohl Europa über Jahrtausende selbst Ausprägungen eines „wilden Denkens“ kannte. Rüdiger Sünner, seit Jahrzehnten auf der Suche nach spirituellen Traditionen, zeigt anschaulich, welche Formen dieses Denken in verschiedenen Kulturen angenommen hat und welche Inspirationen wir gerade im Zeitalter von Naturzerstörung, Klimawandel und ökonomischem „Steigerungszwang“ daraus ziehen können. „Wildes Denken“ kann zu einer neuen Identität Europas beitragen, zu der auch die Mythen, spirituelle Traditionen und Weisheitslehren gehören. – INHALT: IM PALAST DER MYTHEN? – REHABILITIERUNG DES MYTHOS. PIONIERE DES »WILDEN DENKENS« – »Animal symbolicum«: Ernst Cassirer – »Ewiggleiches Indianertum«: Aby Warburg – Mythos als Sprachspiel und Lebensform: Ludwig Wittgenstein – Mythos als Denkform: Claude Levi-Strauss – LOB DES ANIMISMUS – BESEELTE NATUR UND GEISTERWELT – »Ich verbinde mich, also bin ich« – Heilige Tiere – Tiere als »verkleidete Menschen« – Die Maskentänze der Kwakiutl – Die Söhne des Krokodils – Kami Mata und Hanuman – Heilige Elemente – Pachamama: Mystik der Erde – Ganga: Der heilige Strom – Die Welt der Geister: Zugänge zu einer anderen Wirklichkeit? – »Holy People«: Heilungszeremonien der Navajo – Tanz mit den Waldgeistern: Maskenzeremonien in Papua-Neuguinea – »Kraftbegabte« und »Seelenverzehrer«: Geisterglaube in Afrika – Die Reise der Seele: Ahnenkult, Schamanismus und Wiedergeburt – »Ahnenpfahl« und »Seelenboot« – Der Flug des Schamanen – Reinkarnation in Tibet – AUF DER SUCHE NACH DEM „WILDEN EUROPA“ – Höhlengeheimnisse: Schamanen im frühen Europa? – Häuser der Ewigkeit: Die Tempel der Megalithkulturen – Reisen in die »Anderswelt«: Keltische Wandlungsmysterien – Teufelssteine: Die Dämonisierung des »wilden Denkens« durch die Kirche – Gutenborn: Wasserkultstätten und Quellheiligtümer – »Magna Mater« und »Große Göttin« – »Satan« und »heilige Grünkraft«: Der innere Kampf der Hildegard von Bingen – »Hagazussa«: Die Nachtfahrten der Hexen – Faust als moderner Schamane? Goethe und die »Walpurgisnacht« – Das »Rauschen der Haine«: »Wildes Denken« in der deutschen Romantik – »WILDES DENKE!«HEUTE – »Defend the Sacred«: Spirituelle Tiefenökologie der Gegenwart – »Endloses Bewusstsein«: Ein neuer Blick auf den Tod und das Leben. ISBN 9783958903135‎

‎Süssmuth, Hans (Hrsg.)‎

‎Historische Anthropologie : der Mensch in der Geschichte. mit Beitr. von Michael Erbe ... Hrsg. von Hans Süssmuth / Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1499.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1984. 166 S. ; 19 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Welche Möglichkeiten erschließt die systematische Berücksichtigung anthropologischer Fragestellungen für das Verständnis des Menschen in der Geschichte? Wie können Anthropologie und Historie, traditionellerweise einander gegenübergestellt, in einer Historischen Anthropologie verbunden werden? Ihr geht es nicht um eine zeitlos und in allen Gesellschaften gleichbleibende Eigenart des Menschen, sondern um die geschichtliche Bedingtheit und Wandelbarkeit auch anthropologischer Grundstrukturen. Sie untersucht Lebensformen und Verhaltensweisen in verschiedenen Epochen und Kulturen, um die oft langfristige Veränderung menschlicher Grundsituationen und elementarer Verhaltensmuster zu erkennen. Eine solche historisch-anthropologische Forschung ist von unterschiedlichen Ausgangspunkten her möglich. Die Beiträge dieses Bandes führen in die wichtigsten theoretischen Positionen und deren Diskussion in der Bundesrepublik ein, zeigen an konkreten Beispielen Arbeitsweise und Ergebnisse und behandeln die Frage, wie Historische Anthropologie in den Geschichtsunterricht einbezogen werden kann. (Verlagstext) / INHALT : HANS SÜSSMUTH ---- Geschichte und Anthropologie Wege zur Erforschung des Menschen ---- I THEORIE ---- MICHAEL ERBE ---- Historisch-anthropologische Fragestellungen der ---- Annales-Schule ---- AUGUST NITSCHKE ---- Fragestellungen der Historischen Anthropologie Erläutert an Untersuchungen zur Geschichte der Kindheit und Jugend ---- JOCHEN MARTIN ---- Probleme historisch-sozialanthropologischer Forschung ---- HANS MEDICK ---- Vom Interesse der Sozialhistoriker an der Ethnologie Bemerkungen zu einigen Motiven der Begegnung von Geschichtswissenschaft und Sozialanthropologie ---- DETLEV PEUKERT ---- Neuere Alltagsgeschichte und Historische Anthropologie ---- JÜRGEN KOCKA ---- Historisch-anthropologische Fragestellungen - ein Defizit der Historischen Sozialwissenschaft? ---- (u.v.a.) ISBN 9783525334973‎

Bookseller reference : 1183000

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎T D KENDRICK‎

‎LOS DRUIDAS‎

‎No son muchas las noticias que han llegado hasta nosotros sobre la más temprana historia de Gran Bretaña y Francia.‎

‎T L Nichols‎

‎Esoteric Anthropology The Mysteries of Man‎

‎39Museum St London: Hygienic Institute From the American Stereotype Edition Revised and Rewritten. Green cloth small stain on spine otherwise clean and tight copy. Good/No Jacket. 16mo - over 5�" - 6�" tall. Hygienic Institute hardcover‎

Bookseller reference : 000023

Biblio.com

zarak books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from zarak books]

€45.67 Buy

‎T. Cossu‎

‎L'arca del tiranno. Umano, disumano e sovrumano nella Grecia arcaica‎

‎T. Cossu L'arca del tiranno. Umano, disumano e sovrumano nella Grecia arcaica. , CUEC Editrice 2009, Copertina plastificata. Tagli e pagine integri. Collana: "University Press-Antropologia/14". Ottimo (Fine) . <br> <br> <br> <br> 9788884675088‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€19.00 Buy

‎T. Kiefer‎

‎The Tausug: Violence and Law in a Philippine Moslem Society Case studies in cultural anthropology‎

‎HoltRinehart & Winston of Canada Ltd 1972. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In fair condition suitable as a study copy. Holt,Rinehart & Winston of Canada Ltd paperback‎

Bookseller reference : 6225724 ISBN : 0030856183 9780030856181

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€34.03 Buy

‎T. O. Beidelman‎

‎The Kaguru A Matrilineal People of East Africa‎

‎Holt Rinehart and Winston 1971. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition suitable as a study copy. Holt, Rinehart and Winston hardcover‎

Bookseller reference : 6274397

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€11.89 Buy

‎T. PITCH‎

‎Sociologia alternativa e Nuova Sinistra negli Stati Uniti d'America‎

‎T. PITCH Sociologia alternativa e Nuova Sinistra negli Stati Uniti d'America. Firenze, La Nuova Italia 1977 italian, 147 SC683Brossura editorialevolume in buone condizioni, segni di usura causati dal fattore tempo sulla copertina, interno in ottimo stato, legatura salda147 pagine circaCopertina come da foto‎

‎T.Godbout Jacques‎

‎L'esprit du don - Collection textes à l'appui série anthropologie.‎

‎Editions la découverte. 1992. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 344 pages.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Collection textes à l'appui série anthropologie - En collaboration avec Alain Caillé. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Bookseller reference : R100051437

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎T.Hall Edward‎

‎Au-delà de la culture.‎

‎Seuil. 1979. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 233 pages.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Traduit de l'américain par Marie-Hélène Hatchuel avec le concours de Florence Graëve. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Bookseller reference : R100056386 ISBN : 2020051680

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€14.90 Buy

‎T.Hall Edward‎

‎La danse de la vie temps culturel, temps vécu.‎

‎Seuil. 1984. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 282 pages - ex dono sur la page de garde - bandeau d'éditeur conservé.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Traduit de l'américain par Anne-Lise Hacker. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Bookseller reference : R320170655 ISBN : 2020067609

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎T.Hall Edward‎

‎Le langage silencieux - Collection Points n°160.‎

‎Seuil. 1984. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos plié, Papier jauni. 237 pages - étiquette collée sur le 2ème plat.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Traduit de l'américain par Jean Mesrie et Barbara Niceall - Collection Points n°160. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Bookseller reference : R100058375 ISBN : 2020067749

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€10.95 Buy

‎T.S. Gangte‎

‎The Kukis of Manipur: a Historical Analysis [Hardcover]‎

‎The field study inprints an analyses certain aspects of socio-cultural life of Kukis, their issues of identity in comparison with other tribal clans, militancy and its root with ample mastery and exhaustively from an inter-disciplinary position, with reference to language, geography, colonial history propinquity and the like. About The Author:- Dr. T. S. Gangte, Pioneer promoter of higher education among the Tribals of Manipur. Contents:- Fact and Fables, The Setting,Institutions and Formalities, Life Cycle Ceremonies, Political Organisation, Social Celebration, Supernatural : Rituals and Ceremonies, Conclusion The Title 'The Kukis of Manipur: a Historical Analysis written/authored/edited by T.S. Gangte', published in the year 2012. The ISBN 9788121204002 is assigned to the Hardcover version of this title. This book has total of pp. 284 (Pages). The publisher of this title is Gyan Publishing House. This Book is in English. The subject of this book is Anthropology / Tribal Studies / North-East Indian Studies. Size of the book is 14.34 x 22.59 cms Vol:-‎

‎Tabachnikova, Olga (ed.)‎

‎A Culture of Discontinuity? Russian Cultural Debates in Historical Perspective. Cultural History and Literary Imagination, Vol. 34.‎

‎Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Wien: Peter Lang, 2023. XVI, 436 pp., 22 fig. b/w. Original brochure.‎

‎A very good and clean copy. - Summary: Russian culture has often been referred to as a culture of discontinuity and abrupt rifts, and the country's past was frequently revised and rewritten, so much so that it is hardly possible to speak of Russian culture as a homogeneous, unified whole. Every turn of Russian history was accompanied by a great cultural upheaval and facilitated fierce cultural debates. The destiny of Russia in the context of its geopolitical position and its cultural role on both domestic and international fronts have been fundamental to these debates. At the same time, such discussions always went deeper, and invariably acquired an existential dimension, probing into the human condition, into the «cursed questions of existence». This volume brings together diverse contributions from an international team of scholars, asking what has sustained Russian cultural development across the centuries and how Russian culture has evolved to this day. It treats the topic from a contemporary frame of reference, covering a broad range of Russian life, literature and arts, and sets the debates in historical perspective. In doing so, it links the particular with the general, exposing some unexpected connections and thus sheds some new light on Russian cultural trajectory. - Contents: Introduction: Continuity behind Rupture (Olga Tabachnikova) -- PART I Russian History as Ideological Narrative: Continuities and Breaks - 1. Historical Background of Russian Literature (Olha Chervinska and Aleksandr Sych) - 2. Athena versus Gaia: Ideology and Being in Russian Literature of the Nineteenth and Twentieth Centuries (Turgenev, Dostoevsky, Prishvin, Andrei Tarkovsky) (Aleksandr A. Medvedev) - 3. Political Terrorism of the Early Twentieth Century in the Context of Russian Cultural Consciousness (Lidia I. Shishkina) - 4. Economic Thought as a Mirror of Cultural Debates: The Ideology of Westernism and Slavophilism in Modern Russia (Natalia Vinokurova and Olga Tabachnikova) -- PART II Ways and Waves of Cultural Development in the Russian Literary Mirror - 5. Rift versus Attraction as the Receptive Motivators of Russian Culture (Olha Chervinska) - 6. Marina Tsvetaeva's Poetry as an Embodiment of Russian Cultural Dialectic of Rupture and Continuity (Sarah Ossipow Cheang) - 7. Creative Personality as an Indicator and Formula for the Discontinuity/Continuity of Culture: Yevgeny Zamyatin (Larisa V. Polyakova) - 8. 'Ah, they'll be driven off to the steppes, my Harlequins?': Pnin the Wanderer as an Incarnation of Russian Fin de Siècle Culture Abroad (Elena Tchougounova-Paulson) - 9. Cultural Transfer and Continuity: Gothic in the Russian 'Estate Text' (Elena V. Glukhova) - 10. Continuities and Discontinuities of Russian Culture through the Prism of Turgenev's Fathers and Sons (Vladimir Golstein) -- PART III From Literature to Performing Arts: Shifts of Cultural Paradigm - 11. The Problem of Continuity in S. I. Taneev's Views on the Future of Russian Music (Galima Lukina) - 12. Silver Age Aesthetics versus New Conceptions of Soviet Time in Music: Continuity or Discontinuity with the Past? (Elena Artamonova) - 13. The Old Roots of the New Era: From Leonid Andreev to Sergei Eisenstein, the Unknown Connection (Natalia Skorokhod) - 14. The Phoenix's Rebirth from Its Ashes: Russian Dance in the Twentieth Century (Elena Yushkova) - 15. Russian Drama of the Twentieth Century as an Imported Commodity: The Transgression of Transfer (Lyudmil Dimitrov) - 16. Russian Classics in the Mirror of Vasily Sigarev's Remakes (Margarita Odesskaya). ISBN 9781789979374‎

Bookseller reference : 1246165

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€46.00 Buy

‎Tabb William K.‎

‎THE POLITICAL ECONOMY OF THE BLACK GHETTO‎

‎W. W. Norton & Company. Very Good;. 1970. Third Printing. Softcover. 039309930x . Light edge & corner wear some corner curling price sticker on front scuffing light soiling. Internal pages clean & tight couple earmarks light soiling to outer edge pages. "Why the mass of black Americans has been forced to accept economic deprivation in an age of prosperity.a comprehensive study on the economic aspects of the black ghetto." shipping will be reduced on this lighter book osl ; 8vo . W. W. Norton & Company paperback‎

Bookseller reference : 5982 ISBN : 039309930x 9780393099300

Biblio.com

Riverwood's Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Riverwood's Books]

€3.43 Buy

‎Taboni Pier Franco‎

‎Anthropos Logos vol. I‎

‎Circa 10 pagg. sottolineate a matita per il resto buon esemplare. Raro edizione: 1a pp. 446‎

‎Taggart James M‎

‎Enchanted Maidens: Gender Relations in Spanish Folktales of Courtship and Marriage‎

‎Princeton University Press 1990. Hard cover. Hardbound 6 x 9 in. 251 pages notes bibliography index. Spanish folktales with a cross-cultural perspective with Nahuatl lore. Condition fine in a very good dust jacket in a plastic film cover. Princeton University Press hardcover‎

Bookseller reference : 20130 ISBN : 0691094535 9780691094533

Biblio.com

Mesoamericana
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Mesoamericana]

€29.61 Buy

‎Tagliabue, Carlo‎

‎Charlie Chaplin Un cinema per L'uomo‎

‎Mm 130x210 Collana "Cinema/registi". Volume nella sua brossura originale, 174 pagine con tavole in nero fuori testo. Opera in buone condizioni. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€14.00 Buy

‎Taguieff Pierre-Andrè‎

‎La forza del pregiudizio. Saggio sul razzismo e sull’antirazzismo.‎

‎Cm. 14x21.5, pp. 646 (12), legatura editoriale in cartone forte con sovraccoperta illustrata. Nuovo.‎

‎Tahar Ben Jelloun‎

‎Ospitalità francese‎

‎Tahar Ben Jelloun Ospitalità francese. , Editori Riuniti 1998, Libro usato in buone condizioni, Pagine ingiallite lievemente, Tagli regolari impolverati, Copertina flessibile cartonata con segni Buono (Good) . <br> <br> <br> 155<br>‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€9.90 Buy

‎Tait D.‎

‎The Konkomba of Northern Ghana‎

‎Oxford University Press 1961. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In poor condition suitable as a reading copy. No dust jacket. Oxford University Press hardcover‎

Bookseller reference : 7139598

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€52.12 Buy

‎Tait D.‎

‎Tribes Without Rules‎

‎Routledge and Kegan Paul 1958. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition suitable as a study copy. Dust Jacket in fair condition. 550grams ISBN: Routledge and Kegan Paul hardcover‎

Bookseller reference : 5943374

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€12.07 Buy

‎Tait John‎

‎Beakers from Northumberland‎

‎Newcastle Upon Tyne Great Britain: Oriel Press for the Museum of Antiquities of the University and the Society of Antiquaries of Newcastle Upon Tyne 1965. Book. Illus. by Mary M. Hurrell. Fine. Soft cover. First Edition. 8vo - over 7�" - 9�" tall. 73 pp. illus. Stiff illus. wraps. As issued with corrigenda slip tipped in at front. Oriel Press for the Museum of Antiquities of the University and the Society of Antiquaries of Newcastle Upon Tyne Paperback‎

Bookseller reference : 006467

Biblio.com

Saucony Book Shop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Saucony Book Shop]

€25.38 Buy

‎Takahashi, Teruaki, Yoshito Takahashi und Tilman Borsche (Hrsg.)‎

‎Japanisch-deutsche Diskurse zu deutschen Wissenschafts- und Kulturphänomenen. Contraste 1.‎

‎Paderborn : Fink, 2016. 295 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. - TERUAKI TAKAHASHI "CONTRASE, ein Schlüssel der kontrastiven Kulturkomparatistik -- TILMAN BORSCHE Kultur- und Wissenschaftsdiskurse interkulturell -- WILHELM VOSSKAMP Germanistische Literaturwissenschaft heute -- MICHAEL WETZEL Deutsch sprechen. Von der Geburt der Nationalphilologie aus dem Volksgeist -- RYOZO MAEDA Wissenschaftskultur und Wissenschaftsgeschichte. Zu einer neuen Wissenschaftsgeschichtsschreibung der Germanistik in Japan -- EBERHARD SCHEIFFELE "Interkulturell" contra "transkulturell" -- SHO SAITO Die Universität in dürftiger Zeit -- BERND NEUMANN UND DIETER TRAUDEN -- Vom Umgang mit Grenzen. Voraussetzungen für das Verständnis religiöser Spiele des Mittelalters -- VALERIJ GRETCHKO Das Problem der Interdisziplinarität in der kulturwissenschaftlichen Forschung -- AKIO OGAWA Interdisziplinäre Dimensionen des Sprachvergleichs -- MANABU WATANABE Tragweite der Varietätenlinguistik als Thema der Multikulturalität -- NAOMI MIYATANI Nachtfliege, Prachtkäfer, Goldkäfer oder Leuchtkäfer? Verwandlungen einer japanischen Erzählung im Prozess der interkulturellen Überlieferung -- HARUYO YOSHIDA Nüchterne Distanzierung? Japan und Europa bei Karl Löwith -- KEIKO HAMAZAKI Zwischen Ethnographie und Literatur. "Dichte Beschreibung" von Deutschland -- YOSHITO TAKAHASHI Märchen und Mythologie. Die Cinderella-Märchen im Lichte von Fruchtbarkeitskulten -- HIROKO MASUMOTO Die Atombombe als literarischer Topos in der deutschsprachigen und japanischen Literatur -- YASUHIRO FUJINAWA Konjunktiv der Höflichkeit aus Sicht der kontrastiven Linguistik des Deutschen und des Japanischen -- RYOKO HAYASHI Wie gut sprechen Deutschlernende die deutschen Umlaute aus? Eine Wahrnehmungsuntersuchung der "schwierigen Vokale" für japanische Deutschlernende -- MANSHU DIE Stilkonvention als Kulturem -- KOTARO YOSHIDA Ein anderer Weg der Aufklärung. Christian Garves Kulturtheorie -- HARU HAMANAK Zwischen Text und Bild. Buchstaben und Schriftzeichen in Lichtenbergs Hogarth-Kommentaren -- MIYUKI OZEKI Sehnsucht nach der verlorenen Hälfte. Das Freundschaftsbild in Deutschland und seine Resonanz in Japan -- HIROSHI KITAHARA Modernisierung und Geheimgesellschaften. Kulturelle Hindernisse der Geheimgesellschaftsrezeption in Japan -- KOJI BENITANI Kafkas Liebesbriefe: Verkehr mit Gespenstern. ISBN 9783770560905‎

Bookseller reference : 1114489

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Takaki Ronald‎

‎A Different Mirror: A History of Multicultural America‎

‎Boston Massachusetts: Little Brown and Company 1993. Later Printing. Hardcover. Very Good/Good. Used Book: Hard Cover Standard used condition. Reading copy or better. Little, Brown and Company hardcover‎

Bookseller reference : 222200 ISBN : 0316831123 9780316831123

Biblio.com

Adventures Underground
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Adventures Underground]

€10.58 Buy

‎Takriti, Huda (Illustrator)‎

‎Das ist meine Geschichte : Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen = Bu benim hikayem : kadınlar göç ve geliÅ? hakkında konuÅ?uyor. Kollektiv Polylog 1. Auflage‎

‎Münster : UNRAST, Mai 2019. 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) : Illustrationen ; 21 cm, 300 g Broschur‎

‎Neuwertig.7orwort Einleitung Nour und Valentina T. »Ich wünsche mir, dass ich ankomme, ein Leben finde, mich selbst finde« Mouna Aleek und Sa/oua Nyazy »Leider haben 7iele eine falsche 7orstellung 7on uns« Amal, Avin, Entesar und Farah »Was scliadet es den Leuten, wenn wir Hijab tragen?« Sara Bf. »Mein Frau-Sein wurde hier zur gr..ten Schwierigkeit meines Lebens« Djamila Valiyeva und Sozan Ibrahim »Das Wichtigste ist, dass man die Hoffnung nicht 7erliert« Oum Ahmed und Mari »LInsere Aufenthaltsgenehmigung ist zugleich das Problem und die Losung« Vera »Wir sind gekommen, um hier in Frieden zu leben« Glossar Danksagungen Kollekti7 Polylog ISBN 9783897712553‎

Bookseller reference : 1252763

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎TALAMONTI LEO‎

‎Guida al carattere.‎

‎In 8°, tutta tela editoriale con sovraccoperta illustrata, pp. 322,(2), con numerosi disegni in tavole f.t.; copia molto buona, lievi fioriture ai tagli. (ZC10/A) (ZC10/A)‎

‎Talayesva, Pref, Claude Lévi-strauss‎

‎Capo Sole Sun Chief. Autobiografia di un indiano Hopi‎

‎In-8° pp. 503 con 20 tav. f.t. legtaura edit. tela in sovracoperta‎

MareMagnum

Pali s.r.l.
Roma, IT
[Books from Pali s.r.l.]

€20.00 Buy

‎Talbot P Amaury‎

‎In the Shadow of the Bush. Manners and Customs of the Ekoi‎

‎London: William Heinemann. G : in Good condition without dust jacket. Rebound with new endpapers. Previous owner inscriptions inked over on title page impinging. Plates all present and complete. Map at end of volume loose some miscreasing minor closed tears. Index incomplete index stops at 'Prayers' p.496. 1912. First Edition. Maroon hardback half-leather cover. 230mm x 150mm 9" x 6". xiv 496pp. Frontis colour and b/w illustrations line drawings and map. Anthropological study of the Oban District of Nigeria including religion birth customs witchcraft and appendices. . William Heinemann hardcover‎

Bookseller reference : r3357

Biblio.com

Barter Books Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Barter Books Ltd]

€98.19 Buy

‎Talbot P. Amaury & H. Mulhall; Preface by JC. Trevor J. C.‎

‎The Physical Anthropology of Southern Nigeria: A Biometric Study in Statistical Method‎

‎Cambridge University Press. 1962. Hardcover. 10x7.5" xvi127 pp. fold-out map. Inscription on flyleaf else clean solid VG in Fair dj with tears and stains. . Cambridge University Press hardcover‎

Bookseller reference : 28232

Biblio.com

Aardvark Book Depot
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Aardvark Book Depot]

€8.46 Buy

‎Talbot P. Amaury & Mulhall H‎

‎THE PHYSICAL ANTHROPOLOGY OF SOUTHERN NIGERIA: A BIOMETRIC STUDY IN STATISTICAL METHOD. Pref. J.C. Trevor‎

‎Cambridge:: Cambridge University Pr. VG clean HB; no DJ. 1962. ISBN: vii 127 pp. Catalogs: Anthropology. Keywords: NIGERIA BIOMETRICS STATISTICAL. Cambridge University Pr. unknown‎

Bookseller reference : BOOKS013535I

Biblio.com

de Wit Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from de Wit Books]

€29.61 Buy

‎TALBOT, P. Amaury‎

‎In the Shadow of the Bush‎

‎8vo [23 x 16.5 cm]; xiv, 500 pp, colored frontis of Ekoi Girl in Fatting House costume, numerous illustrations from photos, folding drwg of wall decoration, folding map colored in outline (short tear at fold), tables, index. original green cloth with mounted illustration on cover as issued, gilt title lettering on spine and front cover, lower corner bumped, with only slight rubbing, but a clean, bright fine copy. A picture of this book is available upon request by email. The author travelled extensively in the Oban District of Southern Nigeria and part of the Cameroons to study the Ekoi people as well as the natural history of the area. Included are chapters on religion, Egbo, Jujus, position of women, birth customs, divination, witchcraft, funeral ceremonies, war, government, folk-lore, etc, with detailed appendices on taboos, clubs, anthropometrics, orthography, grammar, vocabularies, botany, zoology, mineralogy, meteorology, geography. Work 109. 'He was one of the first generation of colonial servants who combined anthropological proficiency with administrative ability, and his several volumes are highly regarded' (Conover).‎

MareMagnum

Horizon Books
Toronto ON, CA
[Books from Horizon Books]

€182.66 Buy

‎TALBOT, P. Amaury‎

‎In the Shadow of the Bush‎

‎8vo [23 x 16.5 cm]; xiv, 500 pp, colored frontis of Ekoi Girl in Fatting House costume, numerous illustrations from photos, folding drawing of wall decoration, folding map colored in outline (short tear at fold), tables, index. original green cloth with mounted illustration on cover as issued, gilt title lettering on spine and front cover, spine edges a bit rubbed, front internal hinge cracking but firm, slight foxing on few margins but a clean, near fine copy. A picture of this The author travelled extensively in the Oban District of Southern Nigeria and part of the Cameroons to study the Ekoi people as well as the natural history of the area. Included are chapters on religion, Egbo, Jujus, position of women, birth customs, divination, witchcraft, funeral ceremonies, war, government, folk-lore, etc, with detailed appendices on taboos, clubs, anthropometrics, orthography, grammar, vocabularies, botany, zoology, mineralogy, meteorology, geography. Work 109. 'He was one of the first generation of colonial servants who combined anthropological proficiency with administrative ability, and his several volumes are highly regarded' (Conover).‎

MareMagnum

Horizon Books
Toronto ON, CA
[Books from Horizon Books]

€237.37 Buy

‎TALBOT, P. Amaury‎

‎Life in Southern Nigeria; The Magic, Beliefs and Customs of the Ibibio Tribe‎

‎8vo [22 x 15 cm]; xvi, 356 pp, 32 plates from photos, with 51 illustrations, large folding, partly colored map at end, errata slip (often lacking), index, complete. original blue pictorial gilt cloth, with title lettering on new cloth spine, new endpapers, a very good, sound and tight copy, clean throughout. A picture of this book is available upon request by email. Work 62. Conover 786: 'He was one of the first generation of colonial servants who combined anthropological proficiency with administrative ability, and his several volumes are highly regarded'. A well-illustrated account with descriptions of the peoples of southern Nigeria, especially the Eket district, the deities, witchcraft, magic plays, spirits of beasts and trees, ceremonies, secret societies, marriage, taboo, war. topography, etc, with excellent illustrations including the illustration of the 'Phallic Juju' which was to bring fertility to farms, fetishes, activities, rituals, cookery, sacred dances, etc.‎

MareMagnum

Horizon Books
Toronto ON, CA
[Books from Horizon Books]

€149.28 Buy

‎TALBOT, P. Amaury‎

‎Life in Southern Nigeria; The Magic, Beliefs and Customs of the Ibibio Tribe‎

‎8vo [22 x 15 cm]; xvi, 356 pp, 32 plates from photos, with 51 illustrations, large folding, partly colored map at end, errata slip (often lacking), index, complete copy. original blue cloth, with spine title lettering, dust jacket (not clipped, bit chipped at upper edge), else near fine, interior clean, with the scarce jacket. A picture of this book is available upon request by email. Work 62. Conover 786: 'He was one of the first generation of colonial servants who combined anthropological proficiency with administrative ability, and his several volumes are highly regarded'. A well-illustrated account with descriptions of the peoples of southern Nigeria, especially the Eket district, the deities, witchcraft, magic plays, spirits of beasts and trees, ceremonies, secret societies, marriage, tabu, war. topography, etc, with excellent illustrations including the illustration of the 'Phallic Juju' which was to bring fertility to farms, fetishes, activities, rituals, cookery, sacred dances, etc.‎

MareMagnum

Horizon Books
Toronto ON, CA
[Books from Horizon Books]

€171.53 Buy

Number of results : 28,539 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 515 516 517 [518] 519 520 521 ... 528 535 542 549 556 563 570 ... 571 Next page Last page