Professional bookseller's independent website

‎Anthropology‎

Main

Number of results : 28,501 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 288 289 290 [291] 292 293 294 ... 333 372 411 450 489 528 567 ... 571 Next page Last page

‎Lavater, Johann Caspar‎

‎Physiognomischer Nachlaß / Johann Kaspar Lavater‎

‎Zürich, Orell Füßli und Compagnie 1802. 110 Seiten Text + 55 Kupfer-Tafeln, 3 gefaltete Tafeln gebundene Ausgabe, Pappband der Zeit, auf dem Rücken wurde Lavater draufgeschrieben, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Psych 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40905

‎Schlaffer, Hannelore‎

‎Die intellektuelle Ehe : der Plan vom Leben als Paar.‎

‎München : Hanser Verlag 2011. 223 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Getrennt wohnen oder zusammen, mit oder ohne Kinder, gegenseitige Treue oder offene Beziehung - dass Paare heute über all dies gleichberechtigt verhandeln können, hat eine heroische Vorgeschichte. Eine Avantgarde von Lebensreformern aus Soziologie, Psychologie und der Kunst stellte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die traditionelle Ehe in Frage und entwarf eine neue Form des Lebens als Paar. Hannelore Schlaffer verfolgt die Debatten - von der Schwabinger Bohème bis zu dem illustren Verhältnis zwischen Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir. In ihrer Schilderung geglückter und misslungener Versuche ist ein Entwurf der modernen Ehe entstanden, der Denkstoff für alle ist, die sich auf ein Leben als Paar einlassen. Erotik 9783446236547 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40483

‎Weber, Max‎

‎Wirtschaft und Gesellschaft : Grundriß der verstehenden Soziologie ; zwei Teile in einem Band. Max Weber. Mit einem Vorw. von Alexander Ulfig‎

‎Frankfurt am Main : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000 2005. XIV, 1138 S. ; 23 cm, 1010 gr. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Hauptwerk der Soziologie: Wirtschaft und Gesellschaft. Von Max Weber. Wie entsteht Macht? Was macht Wirtschaftsstrukturen erfolgreich? Wie beeinflussen sich Wirtschaft und Politik? Es gibt kaum ein zweites Buch, das für Historiker, Politiker, Kulturwissenschaftler und Soziologen eine solch immense Bedeutung hat wie Max Webers großes Hauptwerk ?Wirtschaft und Gesellschaft?. Es ?bildet bis heute ein schier unerschöpfliches Reservoir für Ideen über die Struktur und Dynamik und die begriffliche Erfassung gesellschaftlicher Erscheinungen? (Kindlers) und ist eine der einflussreichsten Analysen von Aufbau, Entwicklung und Selbstverständnis moderner Gesellschaften. Es ist bis heute ?das wichtigste Werk der deutschen Soziologie, wenn nicht der Soziologie überhaupt? (Kindlers) und bleibt für aktuelle Theoriediskussionen unverzichtbar. Denn obwohl Weber sein im Untertitel ?Grundriss der verstehenden Soziologie? genanntes Buch bereits Anfang des 20. Jahrhunderts konzipierte, erweist es sich in seiner prophetischen Sicht auf die globale Verbreitung einer streng nach Marktgesetzen konzipierten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und deren Folgen als überraschend hellsichtig. Weber fragt: Nach welchen Systemen organisieren sich Herrschaftsordnungen? Wie gelangen sie zu politischer und wirtschaftlicher Macht? Dabei interessiert ihn vor allem, wie es in westlichen Gesellschaften zu einer Häufung von Rationalisierungsprozessen kommen konnte, wie sie in den Wirtschaftsordnungen des modernen Kapitalismus, in der parlamentarischen Regierungsform und in der modernen Verwaltungsstruktur zu finden sind. Weber sieht hier den Schlüssel für den politischen und wirtschaftlichen Erfolg. Er bezieht aber auch die Einflüsse von Recht und Religion in seine Untersuchungen mit ein. Phil Weber 9783861507307 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30449

‎Eder, Klaus‎

‎Die Vergesellschaftung der Natur : Studien zur sozialen Evolution der praktischen Vernunft. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 714 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1988. 434 S. : 9 graph. Darst. ; 18 cm, Archiv-Stempel auf Vorsatzblatt (Suhrkamp) Top Zustand, kart., Taschenbuch, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 20,--‎

‎Mit »Natur« haben die Sozialwissenschaften nie viel anfangen können. Man überließ das Nachdenken über die Natur den Naturwissenschaften und ihre Aneignung den technischen Disziplinen. Es wird aber zunehmend deutlicher, daß diese Arbeitsteilung zwischen Natur und Sozialwissenschaften den ökologischen Verhältnissen nicht gerecht wird. Erst der Blick auf die symbolische Aneignung der Natur, auf die Kommunikation, die diese ermöglichen und durch sie ermöglicht werden, macht das gesellschaftliche Naturverhältnis sichtbar. Diese These wird ? im Rückgriff auf die symbolische Anthropologie und die politische Ökonomie ? an Phänomenen wie Eßtabus und Fastfood, Kannibalismus und Vegetarismus, romantischem und industriellem Naturverhältnis, Naturkostbewegung und industrieller Ausbeutung der Natur entfaltet. Phil TB 7 9783518283141 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40511

‎Köpcke-Duttler, Arnold und Nikolai Alexandrowitsch Berdiajew‎

‎Nicolai Berdiajew : Seine Philosophie und sein Beitrag zu einer personalistischen Pädagogik‎

‎Frankfurt/Main : Haag und Herchen 1981. 260 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Phil B 9783881293891 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40112

‎Köpcke-Duttler, Arnold und Nikolai Alexandrowitsch Berdiajew‎

‎Nikolai Berdiajews Weg einer schöpferischen Bildung. - Einzelband: Band 1‎

‎Frankfurt (Main) : Haag und Herchen 1982. 21 cm, 536 Seiten kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berdjajew, Nikolai A.; Philosophische Anthropologie; Das Schöpferische; Christentum; Persönlichkeit; Freiheit; Technisches Zeitalter; Kulturkritik; Phil B 9783881295246 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40113

‎Löffler, Roland‎

‎Migration und Medien : Standortbestimmungen aus Wissenschaft, Politik und Journalismus. 12. Konferenz "Trialog der Kulturen" in Kooperation mit dem Bundesministerium der Inneren, Frankfurt am Main, Schloß Höchst, 4./5. November 2008. [Hrsg. Herbert-Quandt-Stiftung]. Hrsg. für die Herbert-Quandt-Stiftung von Roland Löffler unter Mitarb. von Miriam Stolz‎

‎Frankfurt, M. : Societäts-Verl. 2009. 215 S. : Ill. ; 25 cm Top Zustand, neuwertig, kart., Softcover/Paperback,‎

‎Gesch 3 9783797311672 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 3348

‎Splett, Jörg‎

‎Freiheits-Erfahrung : Vergegenwärtigungen christl. Anthropo-theologie. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Knecht 1986. 351 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Religion 9783782005456 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 39044

‎Stausberg, Michael‎

‎Religion und moderner Tourismus.‎

‎Berlin : Verl. der Weltreligionen 2010. 230 S. ; 18 cm kart., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, schwarzer Strich (Filzstift) am unteren Schnitt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Tourismus ist ein gewaltiger wirtschaftlicher Faktor weltweit, der zugleich auch einen bedeutenden kulturellen Aspekt hat. Religion im modernen Tourismus behandelt erstmals die Frage nach der Wechselbeziehung von Tourismus und Religion, der man bislang aus dem Weg gegangen ist, da Tourismus und Religion auf unserer mentalen Landkarte Gegenpole besetzen: Tourismus gilt als oberflächlicher Zeitvertreib, Religion hingegen als eine tiefgründige Begegnung mit dem Transzendenten. Doch der Zusammenhang ist offensichtlich. Religiöse Vorgaben beeinflussen das Reiseverhalten, religiöse Organisationen nehmen gestalterischen Einfluß auf den Tourismus. Umgekehrt markiert die Besichtigung religiöser Stätten wie Klöster, Kirchen, Tempel, Stupas, Pyramiden oder Moscheen oft den Höhepunkt einer Reise. Religionen sind für den Tourismus ein unersetzliches Kapital. Zum globalen Thema der Migration gehört auch die permanente Kurzzeitmobilität, die den Tourismus kennzeichnet. Die ?Touristifizierung? religiöser Stätten stellt allerdings für diese Orte und ihre Institutionen eine große Herausforderung dar, wenn religiöse Stätten zu ?Touristenkirchen? oder religiöse Gruppen zu Touristenattraktionen werden, wie beispielsweise die Amische in den Vereinigten Staaten oder die Schamanen in Zentralasien und Südamerika. Neben religiösen Stätten im engeren Sinne begegnen religiöse Elemente auch an anderen Orten des Tourismus, in Themenparks oder ?Ferienparadiesen? und in der Rhetorik der boomenden ?Wellness?-Branche. Auch vergangene Religionen werden im Medium Tourismus wieder zugänglich; religiöse Motive und Symbole werden als Souvenirs mit nach Hause genommen. Religion 9783458710271 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 38845

‎Beck, Ulrich‎

‎Der eigene Gott : von der Friedensfähigkeit und dem Gewaltpotential der Religionen. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt, M. ; Leipzig : Verl. der Weltreligionen 2008. 275 S. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Alle Weltreligionen sehen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts radikalen Transformationen ausgesetzt, alle Weltreligionen ebenso wie alle kulturellen Schöpfungen und Symbole existieren gleichzeitig nebeneinander und stehen meist, herausgelöst aus ihren zeitlichen und räumlichen Kontexten, offen für eine allgemeine Verfügbarkeit, für fundamentalistische oder individuelle Aneignungen. Globalisierung bietet nicht nur die große Chance für die Weltreligionen, sich aus den territorialen Bindungen der Nationalgesellschaft und des Nationalstaates zu lösen und ihre transnationalen Dimensionen, Netzwerke und Imaginationen von ?Gemeinschaft? neu zu entdecken und wiederzubeleben. Zugleich werden auf diese Weise auch wechselseitig die Monopolansprüche in Frage gestellt. Die Weltreligionen sehen sich dazu gezwungen, im grenzenlosen Raum massenmedialisierter Öffentlichkeit und Nachbarschaft miteinander konkurrieren und kommunizieren müssen. Das post-säkulare Zeitalter hat den Modernitätsstreit zwischen Religionen und Säkularismen zu überwinden zugunsten einer Zivilisierung der Zivilisation (die geistliche Einheit des Menschengeschlechts verpflichtet die Bevölkerungen unterschiedlichen Glaubens, einen ?gemeinsamen Pfad? zu finden). Wie steht der Einzelne, als religiöser oder als nicht-religiöser Bürger, wie stehen Christen, Juden und Muslime zum ?Geist? der Weltgesellschaft? Religion 2 9783458710035 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 38841

‎Assmann, Aleida‎

‎Menschenrechte und Menschenpflichten : Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft. [1. Auflage]‎

‎Wien : Picus Verlag [2018]. 189 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung von Menschenrechten als eine moderne Errungenschaft der Geschichte; zweitens die soziale Unterfütterung dieses rechtlichen Schutzes durch uralte kulturelle Werte wie Empathie und Solidarität, und drittens ein Kanon von Regeln des fairen und respektvollen Zusammenlebens unter Einheimischen und Zugewanderten. Für diesen Kanon, der jenseits kultureller Differenzen als gemeinsame Verpflichtung anerkannt wird, schlägt Friedenspreisträgerin Aleida Assmann den Begriff der »Menschenpflichten« vor, deren fünftausendjährige Geschichte sie rekonstruiert und für die Gegenwart aktualisiert. Gesch 8 9783711720726 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 38034

‎Köln - Leggewie, Claus‎

‎50 Jahre '68 : Köln und seine Protestgeschichte. LeseZeichen‎

‎Köln : Greven Verlag [2018]. 111 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Attentat auf Rudi Dutschke, die Studentenproteste, der Vietnamkrieg ? das Stichwort ?68 löst unmittelbar Assoziationen aus. Im Nachhinein wurde eine ganze Generation danach benannt. Während Städte wie Berlin und Frankfurt eng mit der 68er-Bewegung verbunden sind, wird Köln in diesem Zusammenhang kaum je erwähnt. »Paris brennt ? Köln pennt«, klagte gar ein 68er-Graffiti auf einer Hauswand. Aber war da wirklich nichts? Der renommierte Politologe Claus Leggewie nimmt sich nun dieser Frage an und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis: Straßenblockaden, Notstandsproteste, Rektoratsbesetzung ? in Köln brodelte es schon lange vor der Mai-Revolte von 1968. Die Stadt brachte dabei einige interessante Besonderheiten hervor. In seinem Text verbindet Leggewie Recherche und Analyse mit persönlichen Erfahrungen: Er hat die Proteste als Student miterlebt und bezeichnet sich selbst als Achtundsechziger. Im Rückblick von 50 Jahren füllt sein kompaktes und anschaulich geschriebenes Buch eine Forschungslücke. Studentica 9783774306936 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 38037

‎Bücher, Karl‎

‎Die Bevölkerung von Frankfurt am Main im XIV. und XV. Jahrhundert. Socialstatistische Studien. Erster Band [mehr nicht erschienen].‎

‎Tübingen, Verlag der H. Lauppschen Buchhandlung 1886. 736 Seiten, Schrift: Antiqua Halbleder, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎FFM - 9783744623940 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37926

‎Remeke, Stefan‎

‎Gewerkschaften und Sozialgesetzgebung : DGB und Arbeitnehmerschutz in der Reformphase der sozialliberalen Koalition. Ruhr-Universität Bochum. Institut für Soziale Bewegungen: Veröffentlichungen des Instituts für Soziale Bewegungen / Schriftenreihe A / Darstellungen ; Bd. 33 1. Aufl.‎

‎Essen : Klartext-Verl. 2005. 519 S. ; 23 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 39,90‎

‎War der Sozialstaat, der in der sozialliberalen Reformphase so expansiv gestaltet wurde wie kaum in einer anderen Epoche der westdeutschen Nachkriegsgeschichte, ein »Gewerkschaftsstaat«? Zu dieser Frage liefert Stefan Remekes Buch eine historische Analyse der Ära Willy Brandt. Sie fördert bislang verborgene Innenansichten der deutschen Gewerkschaften zutage und ermöglicht Einblicke in das Alltagsgeschäft und die politische Kultur im Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Stefan Remeke zeigt, wie der DGB während der ersten sozialdemokratisch geführten Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland versuchte, auf die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Dabei wird ersichtlich, dass das Hans-Böckler-Haus des DGB in dieser Zeit eine Schaltzentrale sozialer Ordnung war, in der mit Politik, Verbänden und mit den eigenen gewerkschaftlichen Organisationen um die Richtung der sozialpolitischen Gestaltung gerungen wurde. Gesch 8 9783898613804 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37900

‎Weber, Max und Michael Sukale‎

‎Absolute Max Weber. Hrsg. und Autor der biogr. Essays: Michael Sukale / Absolute‎

‎Freiburg [Breisgau] : Orange Press 2004. 223 S. : Ill. ; 20 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Vor 100 Jahren veröffentlichte Max Weber ein Werk, das die Welt veränderte: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd. 1, 1905 u. 21. Bd. 2, 1906). Der Autor gilt seitdem als Vater der modernen Soziologie ? die Wirkungsgeschichte seines Werks ist bis heute kaum zu überblicken und seine Auseinandersetzung mit dem Geist des Kapitalismus gilt als ?Gegenposition zur marxschen Kapitalismusanalyse? (NZZ). Anlass genug, in der absolute-Reihe einen Max-Weber-Band herauszubringen. Max Weber (1864-1920) war neben seinen Verdiensten an der Soziologie auch Nationalökonom mit Lehrstuhl in Freiburg und später in Heidelberg. Er war Mitherausgeber des ?Archiv für Sozialwissenschaften? und Mitbegründer der ?Deutschen Gesellschaft für Soziologie?. Auf ihn geht die Forderung einer wertfreien Wissenschaft zurück und seine Begriffsbildungen bilden noch heute die Grundlage der Soziologie und der Politikwissenschaft. absolute Max Weber präsentiert das Beste aus seinen Texten, mit Interview, Bildern, Dokumenten und einer ausführlichen Biografie. absolute ? die neue Reihe, die schnell und umfassend informiert: mit den besten Originaltexten, Interview & Biografie in einem Band. Herausgegeben von Klaus Theweleit. ---Zur Herstellungsweise: Bei der Bindungsart der Bände aus der absolute-Reihe handelt es sich um die so genannte Schweizer Broschur, eine besonders hochwertige Art der Buchbindung, bei der der fadengeheftete ?Buchblock? nur auf der Rückseite in die ?Decke?, den Einband, eingeklebt wird. Die Bücher können ganz (180°) aufgeschlagen werden ohne die Bindung zu beschädigen und bleiben auch offen liegen. Die absolute-Reihe heißt ?absolute?, weil wir darin nicht nur einen Aspekt einer Person oder eines Diskurses hervorheben, sondern einen kompletten Einblick geben, mit Interview, Biografie und Originaltexten. Diese Idee des Einblicks wollen wir auch bei der Machart der Bücher berücksichtigen: und daher die Schweizer Broschur mit in der Farbe des jeweiligen Bands eingefärbten Heftfäden. Phil Weber 9783936086188 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37685

‎Wedemeyer, Inge von‎

‎Der Pfad der Meditation im Spiegel einer universalen Kunst. [1. - 3. Tsd.]‎

‎Freiburg im Breisgau : Aurum-Verlag 1977. 182, [32] S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Eso 4 9783591080422 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37409

‎Wulff-Bräutigam, Katharina‎

‎Bhagwan, Che und ich : meine Kindheit in den 70ern.‎

‎München : Droemer 2005. 268 S. : Ill. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Katharina Wulff-Bräutigam erzählt von der verrückten und schmerzhaften Geschichte ihrer Kindheit zwischen Che und Bhagwan.Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen. Seine Erziehung auch nicht. Das ist nicht weiter beunruhigend, solange sich die Kindheit in »normalen Bahnen« bewegt. Was aber, wenn die Eltern erst überzeugte Revoluzzer sind und später einem Guru verfallen?Katharina Wulff-Bräutigam hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, wenn die Eltern Reisende in Sachen Selbstverwirklichung und Weltverbesserung sind. Chaos und antiautoritäre Erziehung haben ihre Kindheit geprägt. Während die Eltern ein wildes Kommunenleben führten, sehnte sie sich nach geordneten Verhältnissen. Dann ging die Mutter nach Poona und Oregon und überließ ihre Tochter weitgehend sich selbst.Aus der Sicht des Kindes gibt es an der 68er Generation nichts zu idealisieren. Der Mythos fällt in sich zusammen. Studentica 9783426273395 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37349

‎Dodel, Arnold‎

‎Die neuere Schöpfungsgeschichte nach dem gegenwärtigen Stande der Naturwissenschaften.‎

‎Leipzig, Brockhaus 1875. XXVI, 518 Seiten mit 87 Abbildungen und 2 Tafeln in Holzschnitt, gebundene Ausgabe, Halbleder, Fachgerecht neu gebunden unter Verwendung des alten Einbandes, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Psych 7 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 37071

‎Lefèvre, Wolfgang‎

‎Die Entstehung der biologischen Evolutionstheorie. Ullstein-Buch ; Nr. 35186 : Ullstein-Materialien Orig.-Ausg.‎

‎Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein 1984. 293 S. : Ill. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Psych 7 9783548351865 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36761

‎Tekkal, Düzen‎

‎Deutschland ist bedroht : warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen. - "Signiertes Exemplar" mit einer Widmung von Düzen Tekkal mit Datum 2016 ; unter Mitarbeit von Ulrich Gutmair‎

‎Berlin : Berlin Verlag [2016]. 223 Seiten ; 22 cm Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎»Krieg macht ehrlich«, ist das Motto von Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mitangesehen. Gerade deswegen sorgt sie sich angesichts des wachsenden Zuspruchs, den extremistische Strömungen in Deutschland erfahren, um unsere Demokratie: »Extremisten bedrohen das Fundament jeglichen Zusammenlebens. Wer davor die Augen verschließt oder auch nur gleichgültig zusieht, macht sich mitschuldig am Verlust unserer politischen Freiheit.« Tekkals Analyse zielt daher nicht nur auf die islamistischen Hardliner, sondern auch auf die wachsende Gewalt von rechts: Jeder der beiden »bösen Zwillinge« verhöhnt die Errungenschaften des Grundgesetzes und stellt Werte wie Meinungs- und Religionsfreiheit in Frage. Die Politik reagiert auf diese Entwicklung hilflos oder überfordert. Düzen Tekkal aber will nicht länger schweigen: Sie möchte offen über die Probleme sprechen, die die Integration mit sich bringt. Sie redet Klartext, wenn es darum geht, rechten Gesinnungstätern das Handwerk zu legen. Vor allem aber will sie die Werte verteidigen, für die sie als Deutsche und als Autorin einsteht. Gesch 8 9783827013286 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36770

‎Farzin, Sina‎

‎Lexikon Soziologie und Sozialtheorie : hundert Grundbegriffe. hrsg. von Sina Farzin und Stefan Jordan‎

‎Stuttgart : Reclam 2008. 359 S. ; 16 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die wichtigsten Begriffe aus Soziologie und Sozialtheorie werden in diesem Band von ausgewiesenen Fachleuten erläutert: von "Akteur" über "Arbeit", "Familie", "Klasse" oder "Politik" bis hin zu "Umwelt" und "Zivilisation". Jeder Artikel beginnt mit einer Kurzdefinition, an die sich ein meist begriffsgeschichtlicher, oft systematisch strukturierter Darstellungsteil anschließt. Eine kurze Liste mit Überblicksliteratur ermöglicht den tieferen Einstieg in die Thematik und eine weiterführende Lektüre. Phil TB 3 9783150106617 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36765

‎Suarez, Franz - Castellote Cubells, Salvador‎

‎Die Anthropologie des Suarez : Beiträge zur spanischen Anthropologie des 16. und 17. Jahrhunderts Symposion ; 8 2., unveränd. Aufl.‎

‎Freiburg [Breisgau] ; München : Alber 1982. 207 S. ; 22 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Francisco Suárez (* 5. Januar 1548 in Granada; ? 25. September 1617 in Lissabon) war ein spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph. Ihm wurde der Ehrenname Doctor Eximius (?herausragender Lehrer?) gegeben. Phil 15 9783495440377 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36485

‎Beckenbach, Niels‎

‎Wege zur Bürgergesellschaft : Gewalt und Zivilisation in Deutschland Mitte des 20. Jahrhunderts. hrsg. von Niels Beckenbach / Zeitgeschichtliche Forschungen ; Bd. 26‎

‎Berlin : Duncker und Humblot 2005. 310 S. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,--‎

‎Kaum ein Thema hat die Öffentlichkeit, die Politiker, die Wissenschaftler u. a. in den letzten Jahren so beschäftigt wie die Gewalt, die in der Gesellschaft latent oder offen ausgeübt vorhanden ist. Im vorliegenden Band kommen neun Autoren aus der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR zu Wort. Sie setzen sich mit den verschiedenartigen Erscheinungsformen von politischer Gewalt auseinander, die sie persönlich oder gesellschaftlich vermittelt erlebt haben: Relikte des NS-Regimes nach 1945, das ideologisch legitimierte Zwangsregime der DDR sowie die terroristische Gewalt, die sich aus der 1968er-Revolte entwickelte. Zum Verständnis der biographischen und gesellschaftlichen Erfahrungen werden soziologische, zeitgeschichtliche und psychoanalytische Erklärungsansätze herangezogen. In den Beiträgen erschließen sich Aspekte der deutschen Nachkriegswirklichkeit, die vielfach noch bis heute unbekannt geblieben sind und hier in beeindruckender Weise lebendig werden. Das Buch ist in seiner Vielfalt und Kontroversität der Stellungnahmen 'Zeitzeugnis' und zugleich ein Bestandteil der politischen Kultur des vereinten Deutschland - ein unverzichtbares Lesebuch zur Gegenwart. Gesch 8 9783428119776 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36597

‎Thurau, Markus‎

‎Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam : Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen. im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Markus Thurau‎

‎Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht [2019]. 255 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, mit Schutzumschlag Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand,‎

‎Religionen werden heute als ein ambivalentes Phänomen wahrgenommen. So wird ihnen die Fähigkeit zugesprochen, in Gewaltkonflikten sowohl verschärfend als auch deeskalierend zu wirken. Während die einen sie als Verursacher von Gewalt kritisieren, betonen andere ihr Friedenspotenzial und ihr Ideal der Gewaltlosigkeit. Durch den Fokus auf diese Ambivalenz soll maximale Offenheit im Umgang mit religiös konnotierter Gewalt ermöglicht werden. Die interdisziplinäre Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat das vielschichtige Verhältnis von Religion, Gewalt und Gewaltfreiheit aufgezeigt. Einen interdisziplinären Ansatz verfolgt auch dieser Sammelband. Er will jedoch keine letzten Antworten für ein Problem liefern, das sich in seiner Komplexität einem solchen Ansinnen widersetzt. Vielmehr zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Thema umzugehen. Er bildet damit Suchbewegungen ab, die eine dem Forschungsgegenstand angemessene Verhältnisbestimmung anstreben. Gesch 8 9783525370827 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36357

‎Sander, Wolfgang‎

‎Bildung - ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft.‎

‎Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag [2018]. 230 Seiten ; 22 cm Top Zustand, Festeinband, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Vor mehr als 200 Jahren machte Wilhelm von Humboldt mit seiner Theorie der Bildung Furore. Ist Bildung deshalb ein aus der Mode gekommenes Relikt der deutschen Geistesgeschichte? Ganz im Gegenteil: Wolfgang Sander zeigt, dass die Idee der Bildung ein kulturelles Erbe der Menschheit ist, dessen Wurzeln weit hinter Humboldt zurückreichen, in Europa wie auch in anderen kulturellen Kontexten. Eben deshalb ist Bildung als Leitidee für Erziehung und Schule heute, in Zeiten einer sich entwickelnden Weltgesellschaft mit ihrer Vielfalt und ihren Konflikten, von größter Aktualität. Phil 5 9783734406256 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36369

‎Brandstätter, Helmut‎

‎Kurz & Kickl : Ihr Spiel mit Macht und Angst.‎

‎Wien : Kremayr & Scheriau Erscheinungstermin: November 2019. 208 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm Top Zustand, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 22,--‎

‎?Es begann mit heiligen Schwüren und endete mit düsteren Drohungen?. So fasst Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter die 17 Monate der österreichischen Regierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz zusammen. In seinem neuen Buch ?Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst? wagt er einen Blick hinter die Kulisse der Macht in Österreich. Das Enthüllungs-Video um Vizekanzler Heinz-Christian Strache auf Ibiza, das zu seiner sowie Innenminister Herbert Kickls anschließender Entlassung führte, rückte die österreichische Politik in den Fokus der Medien. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Und ?nicht streiten?. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister seines Amtes zu entheben. Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl (29.9.2019) wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Gegenwart angekommen ist. ?Kurz & Kickl? erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Das Ibiza-Video hat bereits gezeigt, was der Plan der FPÖ ist: Nach dem Vorbild Viktor Orbáns soll ein Land wie Ungarn geformt werden, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien, die Oligarchen gehören. Austria 9783218011921 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36343

‎Sedlmaier, Alexander‎

‎Konsum und Gewalt : radikaler Protest in der Bundesrepublik. Erste Auflage‎

‎Berlin : Suhrkamp 2018. 463 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 32,--‎

‎Nachdem in der Nacht auf den 3. April 1968 in zwei Frankfurter Kaufhäusern mehrere Brandsätze zündeten, fanden die Ermittler bei den Tatverdächtigen einen Zettel: »Der Konsumzwang terrorisiert euch. Wir terrorisieren die Ware.« Die Anschläge, an denen unter anderem die späteren Mitbegründer der RAF Andreas Baader und Gudrun Ensslin beteiligt waren, griffen eine im Kontext des Kalten Kriegs erstarkende Dimension der Gesellschaftskritik auf. Verstand die klassische marxistische Analyse die Produktion als die eigentliche Sphäre der Unterdrückung, so erschien nun zunehmend der Konsum als Reich der Unfreiheit. Widerstand gegen den »Konsumterror« galt als legitim, einigen sogar dann, wenn er militante Formen annahm. Gestützt auf umfangreiche Archivstudien, zeichnet Alexander Sedlmaier die Entwicklung der Konsumkritik in der Bundesrepublik nach. Er erläutert die insbesondere durch Herbert Marcuse formulierten theoretischen Grundlagen und stellt dar, wie sich der Protest im Zuge der Kampagnen gegen die Springer-Presse und Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr radikalisierte, bevor er in der Hausbesetzerszene zu einer eigenen Lebensform wurde. Sozialismus 9783518427743 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36216

‎Seckelmann, Margrit und Johannes Platz‎

‎Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945 : Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im transatlantischen Transfer. Margrit Seckelmann, Johannes Platz (Hg.) / Histoire ; Band 116 [1. Auflage]‎

‎Bielefeld : transcript [2017]. 298 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,99‎

‎Remigranten aus dem transatlantischen Raum und den westlichen Staaten hatten einen entscheidenden Anteil an der Neuausrichtung von Wissenschaften und Politik nach 1945. Wie fanden sie zurück nach Westdeutschland und wie trugen sie zum (Rück-)Transfer der Vorstellungen einer »sine ira et studio« arbeitenden Legislative und Exekutive in die Bundesrepublik Deutschland bei? Der Band versammelt erstmals Beiträge zu den Verwaltungsvorstellungen demokratischer Staatsrechtslehrer, Verwaltungswissenschaftler und Sozialwissenschaftler, die nach 1933 (vorwiegend in die USA) emigrierten und nach 1945 dauerhaft oder nur vorübergehend ihren Weg zurück in die Bundesrepublik fanden. Gesch 8 9783837639698 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36346

‎Hartig, Jessica‎

‎Tafelnutzer im Profil : eine empirische Analyse am Beispiel Hessen.‎

‎Baden-Baden : Tectum Verlag [2018]. 412 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 533 g Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Neupreis in Euro: 44,95‎

‎Die Wohlfahrtsorganisation ?Tafel? feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen. Durch das Einsammeln und Verteilen überschüssiger Lebensmittel versuchen die Tafeln, Ernährungsarmut zu lindern und die von Einkommensarmut bedrohten oder betroffenen Menschen zu unterstützen. Doch wer sind eigentlich die TafelnutzerInnen in Deutschland und inwiefern unterscheiden sie sich von den Durchschnittsbürgern? Sind in einem Sozialstaat wie Deutschland tatsächlich Menschen von Ernährungsarmut betroffen? Durch eine quantitative und repräsentative Befragung bearbeitet Jessica Hartig diese Forschungslücken und lässt die Menschen zu Wort kommen, die sich regelmäßig in die Warteschlangen der Tafelausgabestellen einreihen und die in der Forschung bisher kaum berücksichtigt wurden. Neben dem Empfinden der TafelnutzerInnen stellt sie dar, ob Ernährungsarmut vorliegt, welche Nutzergruppen vermehrt zu den Tafeln gehen und welche möglichen Zusammenhänge zwischen den kontinuierlich gestiegenen Tafelnutzerzahlen und den wohlfahrtsstaatlichen Reformen in den Politikfeldern Arbeitsmarkt-, Renten- und Familienpolitik bestehen. Im Fokus steht dabei der Wandel von der aktiven zur aktivierenden Sozialpolitik. Hessen 3 9783828840942 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36298

‎Klöckner, Julia‎

‎Nicht verhandelbar : Integration nur mit Frauenrechten. 1. Auflage‎

‎Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus [2018]. 173 Seiten ; 22 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 18,--‎

‎»Der Erfolg einer nachhaltigen Integration steht und fällt mit der Frauenfrage.« (Julia Klöckner) Keine Integration ohne Frauenrechte, unsere Hausordnung steht: Die Frage der Integration von Migranten und vor allem der zahlreichen Männer aus anderen Kulturen wird nur dann funktionieren, wenn Frauenrechte auf diesem Weg nicht geopfert, sondern unmissverständlich verteidigt werden. Einwanderung in Deutschland stellt unsere Wertvorstellungen auf die Probe. Der Umgang mit dem Geschlechterbild vieler partriarchalisch geprägter Zuwanderer ist eine größere Herausforderung für die Integration, als man bisher wahrhaben wollte. Wer Frauenrechte missachtet oder geringschätzt, wird sich niemals nachhaltig integrieren, sondern den Erhalt wichtiger Errungenschaften der Emanzipation sogar für alle Frauen in Deutschland gefährden. Deshalb darf es keine Toleranz gegenüber intoleranten Geschlechterbildern geben. Politische Kompromisse an dieser Stelle demonstrieren nicht Stärke, sondern Schwäche eines aufgeklärten, demokratischen Staates. Deshalb ist Klarheit wichtiger denn je. Gleiche Rechte für ALLE Frauen! Gegen eine Parallelgesellschaft ohne Frauenrechte Die Akzeptanz eines gleichberechtigten Frauenbildes ist entscheidender Garant erfolgreicher Integration Eine zwingende Debatte für die Mitte der Gesellschaft Gesch 8 9783579087122 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36361

‎Stalmann, Volker, Winfried Becker und Hans Günter Hockerts‎

‎Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag : Sitzungsprotokolle 1972-1983. Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 15/II Recker Marie-Luise 1. Auflage‎

‎Düsseldorf : Droste Verlag 2019. 1025 Seiten ; 25 cm x 17.5 cm, 1896 g, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 160,--‎

‎Die Christlich-Soziale Union nimmt im deutschen Parteiensystem als autonome Landespartei mit bundespolitischem Geltungsanspruch eine Sonderstellung ein. Aufgrund ihrer herausragenden Wahlergebnisse, ihrer außergewöhnlichen Dominanz in Bayern und ihrer jahrzehntelangen Regierungsbeteiligung in Bonn zählt sie zu den erfolgreichsten Volksparteien Europas. Die siebziger Jahre spielen in der Geschichte der Partei eine herausgehobene Rolle. Während die CSU in Bayern zur Hegemonialpartei avancierte, musste sie sich nach dem Machtverlust in Bonn in der Opposition neu definieren. Die Landesgruppe der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag begann gegenüber der sozial-liberalen Koalition einen harten Konfrontationskurs einzuschlagen. Allerdings traten auch die Spannungs- und Konfliktlinien zwischen den beiden Unionsparteien deutlicher hervor. Durch die außergewöhnlichen Wahlergebnisse beflügelt verstand sich die CSU unter Franz Josef Strauß als Speerspitze der Opposition, dem sich die weniger erfolgreichen Landesverbände der CDU unterzuordnen hatte. Das gestärkte Selbstbewusstsein der CSU-Führung führte zu wiederholten Auseinandersetzungen mit der CDU unter Rainer Barzel und Helmut Kohl, die Ende 1976 in der Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft einen Höhepunkt erreichen sollte. Die Sitzungsprotokolle der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag von 1972 bis 1983 geben nicht nur Einblick in das spannungsreiche Verhältnis der beiden Schwesterparteien, sondern reflektieren auch in Nahaufnahme die Entwicklung einer Partei, die unter ihrem Vorsitzenden Franz Josef Strauß eine herausragende Rolle in der Bundespolitik spielen sollte. Nähstube 9783770053452 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36291

‎Smith, Stephen‎

‎Nach Europa! : das junge Afrika auf dem Weg zum alten Kontinent. Stephen Smith ; übersetzt von Dagmar Engel und Andreas Rostek 2. Auflage‎

‎Berlin : Edition.fotoTAPETA 2018. 239 Seiten ; 22 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback‎

‎Die Länder Afrikas südlich der Sahara erleben eine historisch einzigartige Bevölkerungsexplosion ? in der Europäischen Union nimmt die Zahl der Bewohner ab und die Bevölkerung altert merklich. Im Jahr 2050 wird es rund 2,5 Milliarden Afrikaner geben, der Migrationsdruck auf Europa wird schon vorher enorm anwachsen. Man kann versuchen, davor die Augen zu verschließen; man kann aber auch darangehen, diesen Prozess zu gestalten ? möglicherweise zum Nutzen aller. Eine Jahrhundertaufgabe. Dieses Buch dürfte dabei helfen. Afrika 9783940524751 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36433

‎Fücks, Ralf und Thomas Schmid‎

‎Gegenverkehr : demokratische Öffentlichkeit neu denken. herausgegeben von Ralf Fücks und Thomas Schmid‎

‎Tübingen : Klöpfer & Meyer [2018]. 235 Seiten ; 21 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Festeinband, Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe, Neupreis in Euro: 24,--‎

‎Das Debattenbuch anlässlich des 70. Geburtstages von Winfried Kretschmann. Mit Beiträgen von Thierry Chervel, Gisela Erler, Gebhard Fürst, Robert Habeck, Jeanette Hofmann, Norbert Lammert, Sibylle Lewitscharoff, Willfried Maier, Angela Merkel, Armin Nassehi, Bernhard Pörksen, Tabea Rössner, Dieter Salomon, Erwin Teufel, Peter Unfried, Alexander Van der Bellen und Andreas Voßkuhle. Die Demokratie lebt vom Kompromiss ? und vom Disput, vom offenen Streit, der dem Kompromiss vorausgeht. »Gegenverkehr«, ein wahrlich facettenreiches Debattenbuch, widmet sich der Frage, wie das Versprechen eingelöst werden kann, die »Agora«, den »öffentlichen Raum« als Schauplatz der Demokratie zu erhalten und zu stabilisieren. Digitalisierung und neue Medien haben in den vergangenen Jahren ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen ? aber auch zur Verflüchtigung und Zersplitterung in zahllose Milieus geführt. Zugleich lösen sich die nationalen Grenzen der Öffentlichkeit auf. Die Überlegungen und Überzeugungen der renommierten Politiker, Publizisten und Schriftsteller dieses Debattenbuches machen aber hinreichend Mut: Der »Gegenverkehr« lässt sich regeln, das »Lebenselixier der Demokratie« ist zu verteidigen. Gesch 8 9783863514679 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36301

‎Kuhn, Herbert‎

‎Turboökologie : mit Intelligenz und Egoismus in die Zukunft. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Pro Business 2009. 259 S. : graph. Darst. ; 21 cm, 355 gr. Originalverschweißt, Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎Unsere solide wirtschaftliche und gesellschaftliche Ausgangsbasis droht zu zerbröckeln, infolge der politischen Arbeit, die in weiten Bereichen von Unfähigkeit, Eigennutz und Schlamperei geprägt ist. Es zeichnet sich ein Wendepunkt ab, der schon das Ende so manch einer Hochkultur eingeläutet hat. Die Bevölkerung hat ?Brot und Spiele" und kümmert sich nicht mehr um ihre ureigenen Angelegenheiten. Daher geht es nicht mehr vorwärts und Stillstand wird sowohl in der Natur als auch in der Weltwirtschaft langfristig mit Rückgang und Verfall bestraft. Oh nein wir sind nicht schlecht, wir ersticken nur an unserer Mittelmäßigkeit in einer Kultur des gezielten Unterlassens. Wir werden in einigen Jahren unsere liebgewonnene Freizeit nicht mehr genießen können, sei es, weil die Energieversorgung zusammenbricht, das Klima verrückt spielt, wir von Flüchlingsströmen überrollt werden, es in einem überalterten Atomkraftwerk leider zu einem Zwischenfall oder Terroranschlag gekommen ist.Das Buch zäumt diverse Problematiken absichtlich nicht von der moralischen Seite auf. Die moralische Seite kümmert keinen und genau deswegen haben wir diese Probleme. In diesem Buch wird gezeigt, dass inzwischen auch ein Egoist ein dringendes Bedürfnis haben sollte, dass sich einige Dinge zu einem Besseren wenden, weil es ihm anderenfalls ?an den Kragen geht" bzw. schlicht und er greifend die Basis seines sorgenlosen Lebens zerstört wird. Agar 9783868053777 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36278

‎Frank, Thomas, Gabriele Gockel und Thomas Wollermann‎

‎Americanic : Berichte aus einer sinkenden Gesellschaft. Thomas Frank‎

‎München : Verlag Antje Kunstmann [2019]. 351 Seiten ; 22 cm, mit Schutzumschlag, SU am Rücken unten beschädigt. Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Wie konnte es dazu kommen, dass die Millionen verunsicherter Amerikaner einen Milliardär zum Präsidenten gewählt haben, von dem sie wussten, dass er letztlich nichts für sie tun würde? Was ist los mit Amerika? Thomas Frank verfolgt seit Jahren die Veränderungen der amerikanischen Gesellschaft, das Abdriften großer Teile der Bevölkerung in prekäre Verhältnisse, das Erstarken fundamentalistischer Bewegungen, die Erosion der politischen Parteien. Seine Artikel aus den letzten zehn Jahren erzählen die politische Geschichte eines Landes, in dem der amerikanische Traum zu Ende geträumt ist, der Verlust geregelter Arbeit, Schulden, Armut große Teile der Bevölkerung betreffen, die Eliten und die politische Klasse sich vor allem mit sich selbst beschäftigen. Vom Skandal des Energiekonzerns Enron, durch den Tausende von Angestellten ihre Rente verloren, über die Finanzkrise 2008, durch die die Standards der Mittelklasse für die meisten unerreichbar geworden sind, bis zum Versagen der Demokratischen Partei: Am Beispiel Amerikas zeigt Thomas Frank eine gesellschaftliche Entwicklung auf, die bei allen Unterschieden ein Warnsignal auch für Europa, auch für Deutschland ist. USA 9783956142604 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36329

‎Schwab, Andreas‎

‎Die 68er. Kurzer Sommer - lange Wirkung : [eine Ausstellung des Historischen Museums, Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Ausstellungsbüro Palma3, Bern, 1. Mai bis 31. August 2008]. [Historisches Museum]. Hrsg. von Andreas Schwab ... / Historisches Museum Frankfurt: Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main ; Bd. 27‎

‎Essen : Klartext 2008. 302 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎1968: Kaum ein Ereignis in der Nachkriegsgeschichte ist umstrittener als dieser ?kurze Sommer der Revolte?. Für die Einen sind Schulen und Universitäten, die Leitbilder von Ehe und Familie sowie die Verbindlichkeit von gesellschaftlichen Sitten und Werten durch die Ideen von 1998 erschüttert worden, vor allem aber sei der Terrorismus der 1970er Jahre eine direkte Folge der "Außerparlamentarischen Opposition" von 1968. Auf der anderen Seite werden mit 1968 die "Intellektuelle Neugründung der Bundesrepublik" und der überfällige Aufbruch aus der im Wiederaufbau und Verdrängung erstarrten "Adenauer-Republik" verbunden. Eines steht fest: 1968 war so komplex und vielschichtig, dass seither immer wieder kontrovers über das Selbstverständnis der Republik gestritten wurde. Die Generation der protestierenden Studenten von 1968 geht jetzt in Rente: Was hinterlässt sie uns? Laden 9783898618878 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 34473

‎Brandt, Hartwig‎

‎Quellen zur Alltagsgeschichte der Deutschen : 1815 - 1870. hrsg. von Hartwig Brandt und Ewald Grothe / Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit ; Bd. 44‎

‎Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2005. XXII, 234 S. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 79,95‎

‎In 15 großen Themenblöcken werden alle Bereiche des Alltagslebens der Deutschen zwischen den napoleonischen Kriegen und der Reichsgründung anschaulich gemacht. Deutschland entwickelte sich in dieser Zeit in einem ungeheueren Modernisierungssprung von agrarisch geprägter Kleinstaaterei zu einer der wirtschaftlich und politisch führenden Nationen. Die Edition bietet einen Spiegel des gesamten Lebens der Deutschen im 19. Jh. jenseits der großen Politik.Zwischen 1815 und 1870 entwickelte sich Deutschland von einem Kleinstaatenteppich zu einer der führenden Groß- und Wirtschaftsmächte. Dieser rasante Sprung in die Moderne musste sich auf alle Bereiche des Alltagslebens auswirken. Die Quellensammlung bietet einen facettenreichen Überblick zu den unterschiedlichsten Ausprägungen des Alltagslebens der Deutschen. In 15 Themenblöcken werden die Akteure, die Orte und Riten des Alltäglichen anschaulich vor Augen geführt: Wohnen und Ernährung, Familie und Bildung, Religiosität und öffentliches Leben. Neuzeit 6 9783534127757 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 34759

‎Schultz, Ludwig‎

‎Gesellschaft braucht Wissenschaft - Wissenschaft braucht Gesellschaft : Mobilität, Kommunikation, Interaktion ; 14. bis 18. September 2012 in Göttingen. hrsg. von Ludwig Schultz ... Red. Bearb./Projektleitung: Vanessa Schuh ... Mit Beitr. von Léon Broers ... / Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte: Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. ; 127‎

‎Stuttgart : Thieme 2013. 319 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Neupreis in Euro: 39,99‎

‎Mobilität, Kommunikation, Interaktion Mobilität, Kommunikation und Interaktion sind heutzutage sowohl aus der Gesellschaft als auch aus der Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Anhand dieser Beispielfelder geben Forscher aus allen Fachbereichen der Natur-, Technik- und Kommunikationswissenschaften sowie der Medizin in diesem Buch Einblicke in ihre Forschungsgebiete. Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Werden wir Krebs heilen können? Wie können Wissenschaftler ihre Ergebnisse der Gesellschaft nahebringen? Wie führen wir Kinder an die Wissenschaft heran? Diese und viele weitere interessante Fragen werden in diesem Buch diskutiert. Diese spannende Diskussion verdeutlicht, wie sehr Wissenschaft und Gesellschaft einander brauchen. Gesch 8 9783131767912 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 34027

‎Sloterdijk, Peter‎

‎Die schrecklichen Kinder der Neuzeit : über das anti-genealogische Experiment der Moderne. Peter Sloterdijk 1. Aufl.‎

‎Berlin : Suhrkamp 2014. 489 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 26,95‎

‎Was treibt die Menschheit voran? Entwickelt sie sich von Niederem zu Höherem? Orientiert sich Fortschritt an Lehren aus der Geschichte? Ist Geschichte als Progression der und in der Freiheit zu begreifen? Solche überkommenen Fragen und die korrespondierenden unpassenden Antworten blenden den Übergang von einer Generation zur nächsten aus, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer mehr gefährdet ist. Mit dem Gelingen oder Scheitern dieses Übergangsstadiums, in welchem teilweise kriegerische und mörderische, teilweise die Population ganzer Kontinente auslöschende Szenarien dominieren, steht der Fortbestand der uns bekannten Zivilisation auf dem Spiel. Deshalb ist das neue Buch von Peter Sloterdijk eines von der äußerst pessimistischen Sorte: ein Schwarzbuch über kommende Generationen. Denn da in der Moderne die Traditionsfäden chronisch reißen und immerfort neue Vektoren den Zug in Kommende bestimmen, wandeln sich die Individuen zu »Kindern ihrer Zeit«, Nachkommen »schlagen aus der Art«. Da moderne Elterngenerationen selbst meist schon zivilisatorisch labil antreten, gerät die Formung ihres Nachwuchses zu einem unbeendbaren Match zwischen potentiell schrecklichen Eltern und potentiell schrecklichen Kindern. Phil S 9783518424353 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33257

‎Honnefelder, Ludger‎

‎Naturalismus als Paradigma : wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen?. Ludgner Honnefelder ; Matthias C. Schmidt (Hg.) 1. Aufl.‎

‎[Köln] : Berlin Univ. Press 2007. 402 S. : Ill., graph. Darst. ; 28 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die neuen Erkenntnisse der Lebenswissenschaften bedürfen der Deutung. Doch ist die in den Geisteswissenschaften verbreitete Zwei-Welten-Perspektive ausreichend, um das neue und zukünftige Wissen um Ich und Leib, Gesundheit und Krankheit zu integrieren? Dieses Buch lässt sich auf die Herausforderung durch die neuere Forschung ein und verbindet die Einsichten der neuen Lebenswissenschaften mit den philosophisch begründeten Formulierungen unseres kulturellen Selbstverständnisses. Psych 7 9783940432117 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33228

‎Rusch, Gebhard, Helmut Schanze und Gregor Schwering‎

‎Theorien der neuen Medien : Kino, Radio, Fernsehen, Computer. Gebhard Rusch/Helmut Schanze/Gregor Schwering / UTB ; 2840‎

‎Paderborn : Fink (UTB) 2007. 418 S. ; 22 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Kino, Radio, Fernsehen, Computernetze - das sind die in den letzten 100 Jahren entwickelten Neuen Medien, die das kulturelle Leben der Gegenwart prägen und seine Besonderheit definieren. Über jedes dieser Medien fanden gesellschaftliche Debatten statt, formulierten Intellektuelle eigene Theorien. Künstler und Literaten verarbeiteten die neuen medialen Erfahrungsmöglichkeiten in ihren Werken, fanden so zu neuen Ausdrucksformen und Stilen. Dieses UTB bietet einen fundierten theorie- und rezeptionsgeschichtlichen Überblick zu den Neuen Medien, ein materialreiches Kompendium, das in die Handbibliothek aller Studierenden der Medien- und Kommunikationswissenschaften gehört. Gesch 8 9783825228408 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33132

‎Bauman, Zygmunt‎

‎Leben als Konsum. Zygmunt Bauman. Aus dem Engl. von Richard Barth. [Institut für Sozialforschung] 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Hamburger Ed. 2009. 203 S. ; 22 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎»Ich shoppe, also bin ich ...« so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert. In dieser Verbrauchergesellschaft werden die Individuen selbst zur Ware, sie müssen sich auf dem Markt als Konsumgut bewerben und verkaufen. Sie sind zugleich Konsument, aber auch Handelsartikel und Vermarkter, Ware und Verkäufer. In einer solchen Gesellschaft sind Arme keine (potentiellen) Arbeitskräfte oder Objekte des Sozialstaates, sondern gescheiterte Verbraucher, nicht brauchbare Güter. Völlig nutzlos, werden sie als menschlicher »Abfall« angesehen, für den im Zeichen der Deregulierung niemand Verantwortung zu übernehmen hat. Phil Bauman 9783868542110 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 32962

‎Bauman, Zygmunt‎

‎Verworfenes Leben : die Ausgegrenzten der Moderne. Zygmunt Bauman. Aus dem Engl. von Werner Roller 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Hamburger Edition 2005. 195 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎In seinem Buch »Verworfenes Leben« blickt Zygmunt Bauman hinter die Kulissen unserer globalisierten Gegenwart. Seine These trifft den Kern der neuzeitlichen Rationalität: Ein wenn nicht sogar das zentrale Ergebnis von Modernisierungsprozessen besteht in der Exklusion von Menschen aus den sozialen, nationalstaatlichen und kulturellen Zusammenhängen. Ortlose Migranten, Flüchtlinge und für »überflüssig« gehaltene Menschen in ihrem Schicksal manifestiert sich die Tatsache, daß die Entwicklung der modernen Gesellschaften in ökonomischer und politischer Hinsicht nicht etwa in der Integration aller besteht. Ganz im Gegenteil: Die Moderne wirkt sich höchst selektiv aus; Deprivation ist ihr besonderes Kennzeichen. Bauman zeigt auf, wie Exklusion mit der Modernisierung und Globalisierung einhergeht. Wenn die gesamte Welt von der ökonomischen Rationalität erfaßt ist, existiert kein Ort mehr, der die wirtschaftliche »Freisetzung« oder kulturelle »Entwurzelung« von Menschen auffangen kann, und die Konsequenzen des sogenannten Fortschritts werden weltweit spürbar. Auf lokaler Ebene manifestiert sich dann die Notwendigkeit, Lösungen für global produzierte Probleme zu finden ein Projekt ohne große Erfolgschancen, so scheint es. Tatsächlich hat, so Bauman, die kulturelle Logik der globalen Modernisierung etwas vom Orwellschen »Big Brother« nicht im Sinn der Gleichschaltung von Menschen, sondern in der Anmaßung, zu bestimmen, wer gebraucht wird, wer dazugehört und in einem Staat leben darf und wer nicht. Aus dieser Logik speisen sich Ängste, die beispielsweise Begegnungen mit »asylsuchenden« Immigranten ebenso prägen wie diffuse sicherheitspolitische Befürchtungen, die das staatliche Gewaltmonopol in diskriminierende Maßnahmen für bestimmte Bevölkerungsgruppen ummünzen. Nach seinen Büchern über das »Unbehagen in der Postmoderne« und »Die Krise der Politik« liefert Bauman mit »Verworfenes Leben« einen weiteren scharfsinnigen Beitrag über die Ambivalenzen der Moderne und trägt so zu einem besseren Verständnis der Grundlagen unserer Gesellschaft bei. Phil Bauman 9783936096576 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 32965

‎Göpfert, Claus-Jürgen und Bernd Messinger‎

‎Das Jahr der Revolte : Frankfurt 1968. - "Signiertes Exemplar" von Claus-Jürgen Göpfert auf dem Titelblatt mit Datum Claus-Jürgen Göpfert, Bernd Messinger Erste Auflage‎

‎Frankfurt am Main : Schöffling & Co. 2017. 302 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Die Revolte von 1968 hat in keiner deutschen Stadt solche Spuren hinterlassen wie in Frankfurt am Main. Die Forderungen der außerparlamentarischen Opposition und der Studenten der Goethe-Universität sind nicht nur im gesellschaftlichen Leben bis heute spürbar, sondern bestimmen auch die Kultur maßgeblich mit. 50 Jahre danach erinnern sich in diesem Buch mit Claus-Jürgen Göpfert und Bernd Messinger prominente Zeitzeugen wie der Politiker Daniel Cohn-Bendit, der Verleger KD Wolff und der Schriftsteller Peter Härtling an das turbulente, ereignisreiche Jahr in Frankfurt am Main. Sie lassen die Ereignisse Revue passieren, reflektieren aber auch die großen Irrtümer und ideologischen Verirrungen der Zeit. Die Frage, was von den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen der 68er geblieben und was heute im Zeichen des Rechtspopulismus wieder bedroht ist, erörtern die Autoren in einem ausführlichen Interview mit Daniel Cohn-Bendit. Studentica 9783895616655 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 32173

‎Monroe, Dave‎

‎Philosophie für Verdorbene : Essays über Pornografie. Dave Monroe. Aus dem Amerikan. von Heike Steffen 1. Aufl.‎

‎Berlin : Rogner & Bernhard 2011. 250 S. : Ill. ; 21 cm, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Erotik 9783807710662 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 31612

‎Alt, Franz und Peter Spiegel‎

‎Gerechtigkeit : Zukunft für alle - die Grundsatzerklärung. Franz Alt, Peter Spiegel 1. Auflage‎

‎Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus [2017]. 189 Seiten ; 21 cm Top Zustand, Festeinband, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 16,99‎

‎»Gerechtigkeit wird das zentrale Stichwort aller künftigen gesellschaftlichen Debatten.« (Franz Alt) Wir brauchen eine neue überzeugende Leitidee. So wie es die soziale Marktwirtschaft war, die Wohlstand für alle versprach und erstaunlich gut einlöste. Das vorliegende Manifest des Umweltvisionärs Franz Alt und des Sozialvisionärs Peter Spiegel legt eine solche neue Leitidee vor ? für einen realistischen Wohlstand inklusive Frieden mit der Natur, inklusive sinnstiftenden Arbeitens und Lebens, inklusive sozialer Sicherheit und Dynamik, inklusive universeller Teilhabe aller an allen Wohlstandsdimensionen. Ohne Gerechtigkeit keine Zukunft! Die neue Leitidee für das 21. Jahrhundert Konkrete Umwelt- und Sozialvisionen Ein Zukunftsmanifest Gesch 8 9783579086637 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 31303

‎Lesczenski, Jörg‎

‎Heinrich Roessler : Naturwissenschaftler, Unternehmer, Demokrat. Jörg Lesczenski / Gründer, Gönner und Gelehrte‎

‎Frankfurt, M. : Societäts-Verl. 2015. 158 S. : Ill. ; 21 cm Top Zustand, Originalverschweißt, kart., Softcover/Paperback‎

‎Heinrich Roessler (1845-1924) studierte u.a. bei Friedrich Wöhler in Göttingen, wo er auch 1866 in Chemie promoviert wurde. Einer alteingessenen Patrizierfamilie entstammend, markiert dieses Jahr einen tiefen Einschnitt, da seine Familie unter preußischer Hegemonie das Recht zur Münzprägung in Frankfurt verlor. Roessler entwickelte im Jahr 1870 ein Verfahren zur Ausfällung von Silber aus schwefelsaurer Silbersulfatlösung, die beim Lösen von alten Silbermünzen entsteht, mit Eisen statt mit dem teuren Kupfer. Das Verfahren war so vorteilhaft, dass es auch in den Scheideanstalten von München, Paris und London genutzt wurde. Zur Finanzierung des Ankaufs von Metall und Produktionseinrichtungen gründete er 1872 eine Aktiengesellschaft, die seinen Namen weltberühmt machen sollte: die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt (Degussa AG). FFM 9783955421274 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30294

‎Küpper, Moritz‎

‎Rücktritte: über die Kunst ein Amt zu verlassen. Moritz Küpper / Tectum Sachbuch‎

‎Baden-Baden : Tectum [2017]. 155 Seiten ; 21 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Neupreis in Euro: 19,90‎

‎Der Rücktritt von einem Amt ist keine leichte Sache. Zwar heißt es »Man soll die Dinge verlassen, bevor sie uns verlassen«, doch zeigt sich, dass es oftmals schwer ist, diese Regel zu befolgen. Mancher Rücktritt wird von außen regelrecht erzwungen. Oft reagiert die Öffentlichkeit zudem anders als erwartet. Im schlimmsten Falle wird das Ansehen der Person dauerhaft beschädigt. Doch es gibt auch positive Beispiele. So gilt der freiwillige Rücktritt Hans-Dietrich Genschers auf dem Zenit seiner Karriere vielen als gelungener Abschied aus der Politik. Der Journalist Moritz Küpper hat mit Prominenten gesprochen, die selbst die Erfahrung eines Rücktritts gemacht haben. Zu Wort kommen: Kurt Beck, Bodo Hombach, Klaus Kinkel, Roland Koch, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Christian Lindner, Hartmut Mehdorn, Matthias Platzeck, Marcel Reif, Rudolf Scharping, Marina Weisband u.a. Gesch 8 9783828838468 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30331

‎Mika, Bascha‎

‎Was ist gerecht? : Argumente für eine bessere Gesellschaft. Bascha Mika ; Arnd Festerling (Hg.) / Frankfurter Rundschau 1. Aufl.‎

‎Frankfurt, M. : Societäts-Verl. 2015. 248 S. ; 23 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback‎

‎Haben wir etwas verlernt? Ist uns das Selbstverständliche abhanden gekommen? Oder sind urkonservative Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt einfach überholt? Man könnte es bisweilen glauben. Das aber ist falsch: In Umfragen geben viele Menschen an, dass für sie Gerechtigkeit und Solidarität wichtige Werte sind. Eine Gesellschaft, die den sozialen Ausgleich nicht mehr sucht, verarmt. Sie nimmt Menschen Chancen: auf eine eigene Existenz, auf ein gelungenes Leben - und beraubt sie so ihrer Zukunft. Eine Gesellschaft, die einigen wenigen übergroßen Reichtum zugesteht, ist in Gefahr, das Schicksal des Gemeinwesens in deren Hände zu legen. Das ist nicht nur nicht sozial, das ist auch das Gegenteil von liberal. Und leider bereits Realität. Ohne die Leserinnen und Leser der Frankfurter Rundschau wäre dieses Buch nicht entstanden. Die ersten Texte der Serie waren gerade erschienen, da gingen bereits Anrufe und E-Mails mit der immer gleichen Frage ein: Ist ein Buch geplant? Nein, zunächst war kein Buch geplant. Aber weil die Frage sich wiederholte und auch das Lob für die Serie, wurde uns klar, dass wir die Debatte über Gerechtigkeit nicht nur in der Zeitung führen müssen. Deutschland braucht diese Debatte. Gesch 8 9783955421540 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30321

‎Stähli, Albert‎

‎Die Osmanen : 700 Jahre türkische Größe und Großmannssucht. Albert Stähli 1. Auflage‎

‎Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch 2017. 204 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Festeinband, Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe‎

‎Mit den aktuellen Geschehnissen am Bosporus rückt der Vorgängerstaat der Türkei, das Osmanische Reich, in den Blickpunkt. Albert Stähli beschreibt im dritten Band seiner orientalischen Trilogie die verhängnisvolle Geschichte der osmanischen Sultane und ihrer Völker. Kämpferisch und aggressiv geboten die Sultane zeitweilig über ein Weltreich. Doch finanzwirtschaftlich schwach auf der Brust, schrammten sie nur dank Krediten aus dem Ausland an drohenden Staatspleiten vorbei. Spannend und anschaulich beschreibt der Autor ihre Kampfkraft und die Organisationsgabe aber auch die fatalen Schwächen, die das Haus Osman Ende 1922 zur Geschichte erklären. Orient 7 9783956012280 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30342

Number of results : 28,501 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 288 289 290 [291] 292 293 294 ... 333 372 411 450 489 528 567 ... 571 Next page Last page