Professional bookseller's independent website

‎Psychotherapeutics‎

Main

Parent topics

‎Psychology‎
Number of results : 4,201 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 20 21 22 [23] 24 25 26 ... 34 42 50 58 66 74 82 ... 85 Next page Last page

‎DEBATY Pol‎

‎La mesure des attitudes. Collection : Sup/Le psychologue, N° 25.‎

‎Paris, Presses Universitaires de France, 1967. 11 x 18, 202 pp, broché, bon état.‎

Bookseller reference : 76895

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€8.00 Buy

‎Debray, Rosine - Belot, Rose-Angélique‎

‎Psisosomatica della Prima Infanzia‎

‎Mm 150x210 Nuovo. Collana "Psiche e Coscienza" - Brossura originale con sovraccoperta, 284 pagine. Libro nuovo, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€16.00 Buy

‎Decker-Voigt, Hans-Helmut [Hrsg.]‎

‎"Mich macht krank, was ich liebe" : MusikerInnen-Medizin, MusikerInnen-Therapie, Prävention und psychosoziale, psychotherapeutische Hilfen bei MusikerInnen-Krankheiten - das Hamburger Modell. 1. Aufl.‎

‎Bremen : Eres, 1995. 124 S. kart., broschiert.‎

‎Einband leicht berieben/gebräunt/angeschmutzt, Seiten leicht gebräunt, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783872044242‎

Bookseller reference : 170044

‎DEGLER, CL‎

‎Zur Pathogenese und Psychodynamik der Flagellomanie. Diss.‎

‎Kiel, 1980. 51 S. Kart.‎

Bookseller reference : 1059529

‎Degner, Helmut‎

‎Graugrün und Kastanienbraun. Aufzeichnungen eines Neurotikers. (Erstausgabe).‎

‎(Frankfurt/Main), Suhrkamp, (1979). 293 S. (= Suhrkamp Taschenbuch 529). OBrosch.‎

‎Erste Ausgabe. - Vom Verfasser SIGNIERT. - Schwach gebräunt; sonst gut‎

Bookseller reference : 60341

‎Dei, Bruno - Mannu, Giuseppe (a cura di)‎

‎L'Approccio Fenomenologico al Vissuto Psicotico‎

‎Mm 150x210 Atti del convegno di Caprarola VT, 20-22 maggio 1993. Volume nella dua brossura originale, 343 pagine con una prefazione di Eugenio Borgna. Libro in ottime condizioni (mai letto) Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€35.00 Buy

‎DEJERINE (J.) et E. GAUCKLER.‎

‎Les manifestations fonctionnelles des psychonévroses; leur traitement par la psychothérapie.‎

‎Paris, Masson, 1911, fort vol. in 8º, de 2ff-X-561pp., broché, edition originale de cette important ouvrage qui a contribué, en même temps que les travaux de Freud et de Dubois, à établir les formes modernes de psychothérapie,bon etat,‎

‎Catalogue Norman nº616: "Dejerine is best known for his many contributions to organic neurology, but he also was greatly interested in functional nervous disorders and developed several psychotherapeutic ideas that he was able to apply successfully. He stressed the importance of the therapist's personality in psychiatric treatment"Edition originale. Cet ouvrage est basé sur trente années d'expériences cliniques, traitant des causes, de la symptomatologie et du traitement des "psychonévroses" (incluant l'hystérie, la neurasthénie et l'anorexie mentale), avec de nombreuses observations. Les auteurs insistent sur le rôle des facteurs affectifs et émotionnels. Ils font appel pour le traitement à l'isolement quasi absolu. L'ouvrage comporte en frontispice une planche photographique représentant une salle d'isolement à La Salpêtrière. Cet ouvrage fut traduit en anglais en 1913. Haymaker & Schiller, 426-430; Garrison-McHenry, p. 293; Hook & Norman, 616: "Dejerine is best known for his many contributions to organic neurology, but he also was greatly interested in functional nervous disorders and developed several psychotherapeutic ideas that he was able to apply successfully. He stressed the importance of the therapist's personality in psychiatric treatment."‎

Bookseller reference : 12047

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Books from Livres Anciens Komar]

€160.00 Buy

‎Dekkers-Appel, Henriette (Herausgeber)‎

‎Psychotherapie und der Kampf um das Menschsein : Ansätze zu einer anthroposophischen Psychotherapie. Hrsg. von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach]. Henriette Dekkers-Appel ... (Hrsg. ) / Persephone ; 13 ERSTAUSGABE.‎

‎Dornach : Verlag am Goetheanum, 2001. 210 Seiten. Mit mehreren dokumentarischen Abbildungen. 21 cm Originalbroschur.‎

‎Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 285236

‎Dekkers-Appel, Henriette (Herausgeber)‎

‎Psychotherapie und der Kampf um das Menschsein : Ansätze zu einer anthroposophischen Psychotherapie. Hrsg. von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach]. Henriette Dekkers-Appel ... (Hrsg. ) / Persephone ; 13 ERSTAUSGABE.‎

‎Dornach : Verlag am Goetheanum, 2001. 210 Seiten. Mit mehreren dokumentarischen Abbildungen. 21 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 270004

‎DELAISI de PARSEVAL Geneviève‎

‎La part du père.‎

‎Paris, Seuil, 1981. 14 x 20, 321 pp., broché, bon état (quelques traits et annotations au crayon noir).‎

Bookseller reference : 45356 ISBN : 2020057581

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€10.00 Buy

‎DELOURME, Alain. - MARC, Edmond.‎

‎Pratiquer la psychothérapie.‎

‎Paris, Dunod 2004, 240x155mm, IX - 289pages, broché. Exemplaire à l'état de neuf.‎

Bookseller reference : 104570

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎Del Castello E. (cur.); Loriedo C. (cur.)‎

‎Tecniche dirette e indirette in ipnosi e psicoterapia‎

‎ill.‎

‎Del Castello Emanuele; Casilli Costantino‎

‎L'induzione ipnotica. Manuale pratico‎

‎br. Il medico, lo psicologo e lo psicoterapeuta che vogliono imparare ad usare l'ipnosi nel proprio ambito lavorativo devono apprendere a indurre e approfondire la trance ipnotica. Questo libro è stato pensato e scritto come un manuale che fornisse loro le conoscenze applicative di cui hanno bisogno: è ricco di indicazioni pratiche su cosa dire e su come fare concretamente l'induzione ipnotica. Contiene moltissimi esempi e ben 9 induzioni realmente effettuate, tratte dall'esperienza clinica e didattica dei due autori, che sono state interamente trascritte. Per questo motivo il libro è rivolto esclusivamente a medici, psicologi e a psicoterapeuti: l'ipnosi è infatti una procedura psicologica rigorosa durante la quale si suggerisce che il paziente faccia esperienza di cambiamenti nelle sensazioni, percezioni, pensieri o comportamenti. Tali cambiamenti vengono utilizzati dal sanitario nel trattamento psicoterapico dei problemi psicologici, nel trattamento del dolore acuto e cronico, e con fini di ricerca.‎

‎Del Monte, Catia‎

‎Guida alle scuole di psicoterapia riconosciute dal M.I.U.R (ex M.U.R.S.T.)‎

‎Del Monte, Catia Guida alle scuole di psicoterapia riconosciute dal M.I.U.R (ex M.U.R.S.T.). , Kappa 2003, Molto buono (Very Good) . <br> <br> Copertina flessibile <br> 368<br> 8878903132‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€9.90 Buy

‎Deleuze, Gilles‎

‎Anti-Ödipus.‎

‎Frankfurt/Main:, Suhrkamp, 1977. 8°. 529 S., Broschiert 1. Aufl. (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Kapitalismus und Schizophrenie, / Gilles Deleuze; Félix Guattari. Übers. von Bernd Schwibs ; 1)‎

Bookseller reference : 94246BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎Della Cagnoletta Mimma; Mondino Donatella; Bolech Isabella‎

‎Arte terapia nei gruppi. Strutture, strumenti e conduzione‎

‎ill., br. Perché usare l'arte terapia nei gruppi? La creatività, pur essendo di natura un processo individuale, manifesta aspetti transpersonali e collettivi che rendono possibile la comunicazione, il riconoscimento e la socializzazione. Il linguaggio dell'arte permette tra i partecipanti di un gruppo uno scambio che arricchisce l'esperienza di ciascuno e insegna un nuovo modo per stare insieme e collaborare. Le autrici, che hanno un'esperienza pluridecennale nella conduzione di gruppi di arte terapia in campo clinico e formativo, descrivono gli aspetti teorici della costruzione e conduzione di un gruppo accompagnandoli con numerosi esempi pratici in differenti ambiti e nelle diverse età dell'uomo, dalla prima infanzia alla terza età.‎

‎Delli Ponti, MarioLuban Plozza, Boris‎

‎Il terzo orecchio : musica e psiche‎

‎Delli Ponti, MarioLuban Plozza, Boris Il terzo orecchio : musica e psiche. Torino, Centro scientifico torinese 1986 italian, 197 Opera con copertina morbida in brossura. XV, 197 p. ; 22 cm. N51.‎

‎DENIS HUISMAN‎

‎Encyclopédie de la psychologie (T1 et T2).‎

‎1961 Fernand Nathan, T1: 1961, 254 pages, T2 : 1962, 252 pages, grand in 4 reliure éditeur cartonnée percaline verte, titre et décors or, très bon état, avec jaquette en bon état.‎

Bookseller reference : 15013

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€25.00 Buy

‎Denner, Anne‎

‎L'Expression plastique , pathologie et rééducation des schizophrènes, par Anne Denner,... Préface du Prof. Paul Sivadon,..‎

‎Paris : Éditions sociales françaises, 1967,In-8 (25 cm), 199 p., ill. 30 F. [D. L. 17193-67]Note(s) : Collection des sciences humaines appliquéesbon état,‎

Bookseller reference : 13197

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Books from Livres Anciens Komar]

€25.00 Buy

‎DENIS LAMBOLEY‎

‎La réflexologie pourt tous.‎

‎Marabout, 2001, 96 pages, in 8 broché, très bon état.‎

Bookseller reference : 12504 ISBN : 250103628

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€10.00 Buy

‎Deneke, Friedrich-Wilhelm‎

‎Psychische Struktur und Gehirn - Die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten.‎

‎Stuttgart : Schattauer, 1999. XVI, 264 S., Ill. kart., broschiert.‎

‎Einbd. leicht berieben, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 3794518764‎

Bookseller reference : 125659

‎Deneke, Friedrich-Wilhelm‎

‎Psychische Struktur und Gehirn : die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen. 2., überarb. und erw. Aufl.‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer, 2001. XVI, 270 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Das Buch stellt einen neuen Ansatz dar, an dem die Psychotherapie in Theorie und Praxis nicht mehr vorbeigehen kann. Der Autor, selbst Psychoanalytiker und Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, entwickelt eine neue Strukturtheorie, die von gesicherten Erkenntnissen über das Gehirn und dessen Funktionsleistungen ausgeht. Deneke macht den Leser zunächst auf beeindruckend nachvollziehbare Weise mit wichtigen Prinzipien der Arbeitsweise des Gehirns vertraut. Auf diesem Hintergrund entwickelte er ein Strukturmodell, das u.a. auch einen pragmatischen Umgang mit dem Hirn-Seele-Problem erlaubt. Die vorgelegte neue Strukturlehre ist primär klinisch ausgerichtet und basiert auf zahlreichen klinischen Fallbeispielen, einer Reihe didaktisch hilfreicher Abbildungen und empirischen Untersuchungsergebnissen. Die zweite Auflage wurde um ein Kapitel erweitert, in dem die besonderen Phänomene behandelt werden, die Trauma-Erinnerungen eigen sind. Weiterhin werden u.a. die neuesten Ergebnisse der Untersuchung dargestellt, die klinisch relevante Bedürfnisse, Wünsche oder Strebungen von psychoneurotischen oder psychosomatischen Patienten empirisch erfaßt und dimensional ordnet. (Verlagstext) // INHALT : ... Genetisch-dynamische Strukturüberlegungen: --- Ein erster Überblick --- Teil II --- Das "Wunderwerk" Gehirn --- Zwei globale Modelle zur Funktionsweise des Gehirns: --- Unterschiede und sich abzeichnende Konvergenzen --- Das Nervensystem: Eine anatomisch-funktionelle Übersicht --- Aufbau und Gliederung des Nervensystems --- Neuronen, Synapsen und das neuronale Netzwerk --- Topographische Repräsentationen --- Die Hirnentwicklung: Genetische und --- epigenetische Einflußfaktoren --- Neuronale Kopplungen: Ein aktivitäts- und erfahrungsabhängiger Prozeß --- Vorangestellter Exkurs: Untergang und Neubildung von Neuronen --- Neuronale Kopplungen als Selektionsvorgang --- Verknüpfungsregeln --- Neuronale Plastizität --- Das Bindungsproblem und erkennbare Lösungswege --- Das Gedächtnis --- Explizites versus implizites Gedächtnis --- Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis --- Gedächtnisbildung auf zellulärer Ebene --- Das assoziative Gedächtnis --- Erinnerungen: Rekonstruktionen von früheren Wirklichkeitskonstruktionen --- Wir erinnern uns in der Gegenwart --- Erinnerungen können ein früheres Erleben immer nur --- näherungsweise reproduzieren --- Aus fragmentarischen Erinnerungen können komplette Episoden --- rekonstruiert werden ; --- Trauma-Erinnerungen --- (u.v.a.) ISBN 3794521331‎

Bookseller reference : 1181877

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Deneke, Friedrich-Wilhelm‎

‎Psychische Struktur und Gehirn : die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen.‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer Verlag, 1999. XVI, 264 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Vortitel m. hs. Besitzvermerk. - ... Der Autor ? entwickelt eine neue Strukturtheorie, die nicht auf Konstrukten wie "psychischer Apparat" oder "Selbst" aufbaut, sondern von gesicherten Erkenntnissen über das Gehirn bzw. dessen Funktionsleistungen ausgeht und aktuelle Modellvorstellungen einbezieht. Deneke macht den Leser zunächst auf beeindruckend nachvollziehbare Weise mit wichtigen Prinzipien der Arbeitsweise des Gehirns vertraut. Auf diesem Hintergrund entwickelte er dann ein Strukturmodell, das u.a. auch einen pragmatischen Umgang mit dem Hirn-Seele-Problem erlaubt. Die vorgelegte neue Strukturlehre ist primär klinisch ausgerichtet. Der Autor hat dazu eine Darstellungsform gewählt, die auf zahlreichen klinischen Fallbeispielen, einer Reihe didaktisch hilfreicher Abbildungen und empirischen Untersuchungsergebnissen basiert Trotz des komplexen Inhalts wird so in anschaulicher Weise verständlich gemacht, wie das Gehirn subjektive Wirklichkeiten hervorbringt und sie jeweils strukturabhängig reguliert. (Verlagstext) / INHALT : ... Genetisch-dynamische Strukturüberlegungen: Ein erster Überblick. -- Das "Wunderwerk" Gehirn. -- Zwei globale Modelle zur Funktionsweise des Gehirns: -- Unterschiede und sich abzeichnende Konvergenzen. -- Das Nervensystem: Eine anatomisch-funktionelle Übersicht -- Aufbau und Gliederung des Nervensystems. -- Neuronen, Synapsen und das neuronale Netzwerk. -- Topographische Repräsentationen. -- Die Hirnentwicklung: Genetische und -- epigenetische Einflußfaktoren. -- Neuronale Kopplungen: Ein aktivitäts- und -- erfahrungsabhängiger Prozeß. -- Neuronale Kopplungen als Selektionsvorgang. -- Verkniipfungsregeln. -- Neuronale Plastizität. -- Das Bindungsproblem und erkennbare Lösungswege. -- Das Gedächtnis. -- Explizites versus implizites Gedächtnis. -- Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. -- Gedächtnisbildung auf zellulärer Ebene. -- Das assoziative Gedächtnis. -- Erinnerungen: Rekonstruktionen von früheren Wirklichkeitskonstruktionen. -- Wir erinnern uns in der Gegenwart. -- Erinnerungen können ein früheres Erleben immer nur -- näherungsweise reproduzieren. -- Aus fragmentarischen Erinnerungen können komplette Episoden -- rekonstruiert werden. -- Neurophysiologische Aspekte emotionaler und motivationaler Prozesse. -- Emotionale Prozesse. -- Motivationale Prozesse. -- Erbeinflüsse und Genaktivierungen. -- Die relative Bedeutung von Anlage- und Umweltfaktoren. -- Vom Genotyp zum Phänotyp. -- Expression von Genen in Abhängigkeit von Erfahrungen. -- -- Das Hirn-Seele-Problem. -- Explikation des Problems: Das Bieri-Trilemma. -- Lösungsversuche. -- Der emergenztheoretische Ansatz. -- Der identitätstheoretische Ansatz. -- Ein pragmatisches Arbeitsmodell. -- Die Individualität des Menschen und der Begriff des "Selbst". -- -- Die genetisch-dynamische Strukturtheorie. -- Die zirkuläre Rückkopplung zwischen Struktur und Erleben - -- am Beispiel der frühen Entwicklung. -- Die Binnengliederung der Struktur. -- Ordnungsmechanismen. -- a. Die zeitliche Segmentierung. -- b. Das Pars-pro-toto-Prinzip. -- c. Die Generalisierung. -- d. Die Kategorisierung. -- Inhalte und Funktionen: Ihre komplementäre Verschränkung. -- Der klinische Bezug: Das psychoanalytische Erstinterview. -- Das allgemeine Strukturschema. -- I. Sinnlich-anschauliche Erinnerungsbilder. -- II. Dynamische Lebenskonstrukte. -- Beziehungsmatrizen. -- Identifikationen. -- Normen, Werte, Ideale. -- Basale Selbstrepräsentanzen. -- Basale Objektrepräsentanzen. -- Phantasiemuster. -- Wesen in Personen. -- III. Funktionen. -- Funktionen im Dienste der Abwehr. -- Funktionen im Dienste der Progression. -- Habffualisierte Funktionsweisen. -- Komplexe Funktionsleistungen. -- Qualitative Differenzierungsgesichtspunkte. -- Die Kernstruktur. - (u.a.m.) ISBN 9783794518760‎

Bookseller reference : 1204285

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Deneke, Friedrich-Wilhelm‎

‎Psychische Struktur und Gehirn : die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen. Friedrich-Wilhelm Deneke 2., überarb. und erw. Aufl.‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer 2001. XVI, 270 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback,+++ innen etliche Unterstreichungen mit Grünstift ++++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Buch stellt einen neuen Ansatz dar, an dem die Psychotherapie in Theorie und Praxis nicht mehr vorbeigehen kann. Der Autor, selbst Psychoanalytiker und Professor für psychosomatische Medizin, entwickelt eine neue Strukturtheorie, die nicht auf Konstrukten wie "psychischer Apparat" oder "Selbst" aufbaut, sondern von gesicherten Erkenntnissen über das Gehirn und dessen Funktionsleistungen ausgeht und aktuelle Modellvorstellungen einbezieht. Deneke macht den Leser zunächst auf beeindruckend nachvollziehbare Weise mit wichtigen Prinzipien der Arbeitsweise des Gehirns vertraut. Auf diesem Hintergrund entwickelte er ein Strukturmodell, das u.a. auch einen pragmatischen Umgang mit dem Hirn-Seele-Problem erlaubt. Die neue vorgelegte Strukturlehre ist primär klinisch ausgerichtet. Der Autor hat dazu eine Darstellungsform gewählt, die auf zahlreichen klinischen Fallbeispielen, einer Reihe didaktisch hilfreicher Abbildungen und empirischen Untersuchungsergebnissen basiert. Trotz des komplexen Inhalts wird so in anschaulicher Weise verständlich gemacht, wie das Gehirn subjektive Wirklichkeiten hervorbringt und sie jeweils strukturabhängig reguliert. Die zweite Auflage wurde um ein Kapitel erweitert, in dem die besonderen Phänomene behandelt werden, die Trauma-Erinnerungen eigen sind. Weiterhin werden die neuesten Erkenntnisse der Untersuchung dargestellt, die in der Absicht durchgeführt wurde, klinisch relevante Bedürfnisse, Wünsche oder Strebungen von psychoneurotischen oder psychosomatischen Patienten empirisch zu erfassen oder dimensional zu ordnen. Weiter Textergänzungen betreffen die Neurogenese, die inzwischen auch bei Menschen nachgewiesen wurde, und die Frage der funktionalen Integration neugebildeter Neuronen. Psych 5 9783794521333 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 35180

‎Deneke, Friedrich-Wilhelm:‎

‎Psychische Struktur und Gehirn : die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen.‎

‎Gutes Ex.; Vortitel m. hs. Besitzvermerk. - ... Der Autor … entwickelt eine neue Strukturtheorie, die nicht auf Konstrukten wie "psychischer Apparat" oder "Selbst" aufbaut, sondern von gesicherten Erkenntnissen über das Gehirn bzw. dessen Funktionsleistungen ausgeht und aktuelle Modellvorstellungen einbezieht. Deneke macht den Leser zunächst auf beeindruckend nachvollziehbare Weise mit wichtigen Prinzipien der Arbeitsweise des Gehirns vertraut. Auf diesem Hintergrund entwickelte er dann ein Strukturmodell, das u.a. auch einen pragmatischen Umgang mit dem Hirn-Seele-Problem erlaubt. Die vorgelegte neue Strukturlehre ist primär klinisch ausgerichtet. Der Autor hat dazu eine Darstellungsform gewählt, die auf zahlreichen klinischen Fallbeispielen, einer Reihe didaktisch hilfreicher Abbildungen und empirischen Untersuchungsergebnissen basiert Trotz des komplexen Inhalts wird so in anschaulicher Weise verständlich gemacht, wie das Gehirn subjektive Wirklichkeiten hervorbringt und sie jeweils strukturabhängig reguliert. (Verlagstext) / INHALT : ... Genetisch-dynamische Strukturüberlegungen: Ein erster Überblick. -- Das "Wunderwerk" Gehirn. -- Zwei globale Modelle zur Funktionsweise des Gehirns: -- Unterschiede und sich abzeichnende Konvergenzen. -- Das Nervensystem: Eine anatomisch-funktionelle Übersicht -- Aufbau und Gliederung des Nervensystems. -- Neuronen, Synapsen und das neuronale Netzwerk. -- Topographische Repräsentationen. -- Die Hirnentwicklung: Genetische und -- epigenetische Einflußfaktoren. -- Neuronale Kopplungen: Ein aktivitäts- und -- erfahrungsabhängiger Prozeß. -- Neuronale Kopplungen als Selektionsvorgang. -- Verkniipfungsregeln. -- Neuronale Plastizität. -- Das Bindungsproblem und erkennbare Lösungswege. -- Das Gedächtnis. -- Explizites versus implizites Gedächtnis. -- Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. -- Gedächtnisbildung auf zellulärer Ebene. -- Das assoziative Gedächtnis. -- Erinnerungen: Rekonstruktionen von früheren Wirklichkeitskonstruktionen. -- Wir erinnern uns in der Gegenwart. -- Erinnerungen können ein früheres Erleben immer nur -- näherungsweise reproduzieren. -- Aus fragmentarischen Erinnerungen können komplette Episoden -- rekonstruiert werden. -- Neurophysiologische Aspekte emotionaler und motivationaler Prozesse. -- Emotionale Prozesse. -- Motivationale Prozesse. -- Erbeinflüsse und Genaktivierungen. -- Die relative Bedeutung von Anlage- und Umweltfaktoren. -- Vom Genotyp zum Phänotyp. -- Expression von Genen in Abhängigkeit von Erfahrungen. -- -- Das Hirn-Seele-Problem. -- Explikation des Problems: Das Bieri-Trilemma. -- Lösungsversuche. -- Der emergenztheoretische Ansatz. -- Der identitätstheoretische Ansatz. -- Ein pragmatisches Arbeitsmodell. -- Die Individualität des Menschen und der Begriff des "Selbst". -- -- Die genetisch-dynamische Strukturtheorie. -- Die zirkuläre Rückkopplung zwischen Struktur und Erleben - -- am Beispiel der frühen Entwicklung. -- Die Binnengliederung der Struktur. -- Ordnungsmechanismen. -- a. Die zeitliche Segmentierung. -- b. Das Pars-pro-toto-Prinzip. -- c. Die Generalisierung. -- d. Die Kategorisierung. -- Inhalte und Funktionen: Ihre komplementäre Verschränkung. -- Der klinische Bezug: Das psychoanalytische Erstinterview. -- Das allgemeine Strukturschema. -- I. Sinnlich-anschauliche Erinnerungsbilder. -- II. Dynamische Lebenskonstrukte. -- Beziehungsmatrizen. -- Identifikationen. -- Normen, Werte, Ideale. -- Basale Selbstrepräsentanzen. -- Basale Objektrepräsentanzen. -- Phantasiemuster. -- Wesen in Personen. -- III. Funktionen. -- Funktionen im Dienste der Abwehr. -- Funktionen im Dienste der Progression. -- Habffualisierte Funktionsweisen. -- Komplexe Funktionsleistungen. -- Qualitative Differenzierungsgesichtspunkte. -- Die Kernstruktur. - (u.a.m.) ISBN 9783794518760‎

‎Deniker, Pierre‎

‎Hibernothérapies et médicaments neuroleptiques en thérapeutique psychiatrique.‎

‎Paris:, Doin et Cie, 1957. Gr.-8°. 118 S., Broschiert (Umschlag angestaubt; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 90841BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€25.00 Buy

‎Denolin, H‎

‎Psychological Problems before and after Myocardial Infarction.‎

‎1982. S. Karger, Basel u. a., 1. Aufl. OPb, 155 S., gr. 8°.‎

Bookseller reference : 11844

‎Derfer, George E. (Hrsg.)‎

‎The roar of awakening. A Whiteheadian dialogue between Western psychotherapies and Eastern worldviews.‎

‎Frankfurt/Main:, Ontos, 2009. 8°. 251 S., gebunden (sehr gut erhalten) (=Process thought ; Vol. 20)‎

Bookseller reference : 26294BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€58.00 Buy

‎Derrick Silove, Vijaya Manicavasagar‎

‎Dominare gli attacchi di panico‎

‎Guida preziosa per tutti coloro che soffrono di una male incredibilmente diffusa eppure spesso trascurato.‎

‎Desanti Loriano‎

‎L'alfabeto delle esperienze. La vita ricomincia‎

‎br. In questo terzo libro della serie Alfabeto, l'autore coinvolge i pazienti nel racconto dell'esperienza terapeutica. Vengono presi in considerazione i ruoli che nell'infanzia ci vengono affidati dai punti di riferimento genitoriali e come questi possano condizionare la vita adulta. La psicoterapia aiuta a diventare consapevoli delle limitazioni che i ruoli impongono e a liberarsene per recuperare la piena capacità affettivo emotiva e la libertà di scegliere in sintonia con le nostre esigenze. Il contenuto non vuole essere autocelebrativo, ma dare speranza a coloro che, preda dei sintomi, pensano che la loro vita sia finita e che non potranno recuperare la serenità.‎

‎DETHY Michel‎

‎Introduction à la psychanalyse de Freud. Collection : L'essentiel.‎

‎Bruxelles, Vie Ouvrière/Lyon, Chronique Sociale, 1990. 16 x 22, 139 pp., broché, état moyen (soulignages).‎

‎Prix en l'état.‎

Bookseller reference : 93464

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€12.00 Buy

‎DETHY Michel‎

‎Introduction à la psychanalyse de Lacan. Collection : L'essentiel.‎

‎Bruxelles, Vie Ouvrière/Lyon, Chronique Sociale, 1992. 16 x 22, 147 pp., broché, très bon état.‎

‎2e édition.‎

Bookseller reference : 93465

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€16.00 Buy

‎Deter, Hans-Christian und Hans Henning Studt (Hrsg.)‎

‎Psychotherapeutische Medizin und ihr Kontext. gesundheitspolitische, historische und fachübergreifende Aspekte eines neuen ärztlichen Gebietes.‎

‎Frankfurt-Bockenheim : VAS, 1997. 137 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung von P. Diederichs. Einband leicht berieben. - Einleitung: H.-C. Deter: Von der ärztlichen Psychotherapie zur Psychotherapeutischen Medizin -- Die ärztliche Psychotherapie und ihr sozialer Kontext: Huber: Zur Bedeutung der ärztlichen Psychotherapie für die Reform des Gesundheitssystems -- P Hahn: Entwicklungslinien der ärztlichen Psychotherapie -- H. Enke: Ärztliche Psychotherapie und Psychoanalyse - einige Randbemerkungen -- W. Stucke: Der ärztliche Psychotherapeut in der Standespolitik zwischen gesundheits- und berufspolitischen Interessen -- Epidemiologische Aspekte: H. Schepank: Was bedeuten die neueren epidemiologischen Befunde für die Situation der heutigen ärztlichen Psychotherapie? -- Psychotherapeutische Medizin im sozialen Kontext - eine Diskussion mit Experten: Diskussion mit: H. Schepank, H. Enke, F. Lamprecht, E. Fikentscher, W. Bräutigam, W. Stucke, P Janssen, A. Dührssen, E. Huber, G. Rudolf, U. Rüger, H.-C. Deter -- Ärztliche Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin. Was hat Bestand? Lamprecht: Brauchen wir in der Psychosomatik das Spezifitätskonzept? -- Rudolf: Der Strukturbegriff in der neueren psychosomatischen Diagnostik -- -C. Deter: Exkurs: Wie kann man die Realität abbilden oder von der Schwierigkeit, Wasser zu malen -- P Diederichs: Über den Umgang mit der Zeit in der psychoanalytischen ambulanten und stationären Psychotherapie -- E. Meyer: Effektivitätsprüfungen in der Psychotherapeutischen Medizin. ISBN 9783888642449‎

Bookseller reference : 1113250

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Detmar, Bernhard‎

‎Kranke Körper durch kranke Seelen. Von der Macht der Seele über den Leib. Mit einer Titel-Porträttafel.‎

‎Rüschlikon/Zürich, Albert Müller., 1950. Gr.-8°. [23,2 x 16,2 cm]. 174 Seiten. Grüner Originalleinenband mit goldgeprägten Titelfeldern. - 1. Auflage. 1.-3. Tausend. Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen.‎

‎- Inhalt: Die Basedowsche Krankheit. Suggestion und Hypnose. Gesunde und kranke Seelen. Die Psychoanalyse. Asthma. Seele und Geist. Organische und funktionelle Erkrankungen. Arzt und Patient. Schlussbetrachtung.‎

Bookseller reference : 57147AB

‎Detmar, Bernhard‎

‎Nervenschwäche und Hysterie. Krankheit oder Charakterdefekt? Wesen, Ursachen, Kennzeichen, Folgen, Behandlung.‎

‎Rüschlikon-Zürich:, Albert Müller, 1949. 8°. 94 S., broschiert (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)‎

Bookseller reference : 3628AB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Deutsch, Leonhard‎

‎Individual-Psychologie im Musikunterricht und in der Musikerziehung‎

‎Leipzig, Steingräber, 1931. Halbleinen, ca. DinA 5, 207 Seiten, wenige Diagramme, Einband mit einigen Gebrauchsspuren, beschabt, stärker berieben und bestoßen, Falzen am Rücken zu den Enden durchgeschabt, leicht schief/verzogen, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, nur wenige Bleistift-Anstreichungen, Falz zwischen Titelblatt und Inhaltsverzeichnis überdehnt und rissig, Seiten fest, insgesamt ordentlicher Zustand [4 Warenabbildungen]‎

‎Ein Beitrag zur Grundlegung musikalischer Gemeinkultur; Inhalt: Das mechanische System der Klavierdidaktik und seine Überwindung; Die biologischen Grundsätze der Individualpsychologie und ihre Anwendung auf den Musikunterricht; Lebensauffassung und Erziehungsgedanke der Individualpsychologie und ihre Anwendung auf die Musikerziehung‎

Bookseller reference : 34710mu

‎Deutsche Buddhistische Union (DBU) (Hg)‎

‎Lotusblätter. Zeitschrift für Buddhismus. Ausgabe 4/92 - Geistige Gesundheit; Meditation.‎

‎München, Deutsche Buddhistische Union (DBU) (Hg), 1992. 4°, 68 S.; mit zahlr. s/w Abb., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Einband eingeschmutzt, sonst min. Gebr.sp., geheftet‎

Bookseller reference : 33283

‎Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde Editor‎

‎Behandlungsleitlinie Schizophrenie Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien German Edition‎

‎Steinkopff 2005-11-25. 2006. Paperback. Used:Good. Steinkopff paperback‎

Bookseller reference : DADAX3798514933 ISBN : 3798514933 9783798514935

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€68.10 Buy

‎Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN Editor Deutsche Gesellschaft fur Sexualforschun‎

‎Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie German Edition‎

‎Steinkopff 2007-06-01. 2007. Paperback. Used:Good. Steinkopff paperback‎

Bookseller reference : DADAX3798517746 ISBN : 3798517746 9783798517745

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€53.30 Buy

‎Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN Editor Deutsche Gesellschaft fur Neurologie Edi‎

‎Diagnose- und Behandlungsleitlinie Demenz Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien German Edition‎

‎Springer 2010-06-16. 2010. Paperback. Used:Good. Springer paperback‎

Bookseller reference : DADAX3642130917 ISBN : 3642130917 9783642130915

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€115.75 Buy

‎Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN Herausgeber Deutsche Gesellschaft fur Neurologie‎

‎Diagnose- und Behandlungsleitlinie Demenz Interdisziplin�re S3-Praxisleitlinien Deutsche Gesellschaft f�r Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN Deutsche Gesellschaft f�r Neurologie Herausgeber‎

‎Springer Berlin Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg Auflage: 1st Edition. 16. Juni 2010. Auflage: 1st Edition. 16. Juni 2010. Hardcover. 239 x 168 x 18 cm. Die Leitlinien zur Demenz beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens. Sie stellen damit einen Handlungsrahmen f�r �rztinnen und �rzte dar um Diagnostik und Therapie nach den Regeln der Kunst zu gestalten. Auf der einen Seite sollen sie �rztinnen und �rzte nicht binden auf der anderen Seite dr�cken Leitlinien aber doch eine gewisse Verbindlichkeit aus. Zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften geh�rt es Leitlinien nicht nur zu entwickeln sondern auch ihren Praxistransfer zu gew�hrleisten. Buchr�ckseiteEs geh�rt zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften Leitlinien zu entwickeln und ihren Praxistransfer zu gew�hrleisten. Leitlinien beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und sollen dem praktisch T�tigen dazu dienen Diagnostik und Therapie nach den Regeln der Kunst zu gestalten. Auf der einen Seite sollen sie die �rzte und andere therapeutisch T�tige nicht binden dr�cken aber doch eine gewisse Verbindlichkeit aus. Leitlinien sind immer dem jeweiligen Stand der Wissenschaft angepasst und geben einen evidenzbasierten Handlungsrahmen vor; dies ist gerade f�r alle im Bereich der Demenzerkrankten T�tigen eine unsch�tzbare Hilfe in der t�glichen Arbeit. <br/><br/>Die Leitlinien zur Demenz beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens. Sie stellen damit einen Handlungsrahmen f�r �rztinnen und �rzte dar um Diagnostik und Therapie nach den Regeln der Kunst zu gestalten. Auf der einen Seite sollen sie �rztinnen und �rzte nicht binden auf der anderen Seite dr�cken Leitlinien aber doch eine gewisse Verbindlichkeit aus. Zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften geh�rt es Leitlinien nicht nur zu entwickeln sondern auch ihren Praxistransfer zu gew�hrleisten. Buchr�ckseiteEs geh�rt zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften Leitlinien zu entwickeln und ihren Praxistransfer zu gew�hrleisten. Leitlinien beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und sollen dem praktisch T�tigen dazu dienen Diagnostik und Therapie nach den Regeln der Kunst zu gestalten. Auf der einen Seite sollen sie die �rzte und andere therapeutisch T�tige nicht binden dr�cken aber doch eine gewisse Verbindlichkeit aus. Leitlinien sind immer dem jeweiligen Stand der Wissenschaft angepasst und geben einen evidenzbasierten Handlungsrahmen vor; dies ist gerade f�r alle im Bereich der Demenzerkrankten T�tigen eine unsch�tzbare Hilfe in der t�glichen Arbeit. Springer Berlin Heidelberg hardcover‎

Bookseller reference : BN13238 ISBN : 3642130917 9783642130915

‎Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN Editor‎

‎Nationale VersorgungsLeitlinie - Unipolare Depression Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien German Edition‎

‎Springer 2010-06-11. 2010. Paperback. Used:Good. Springer paperback‎

Bookseller reference : DADAX3642131026 ISBN : 3642131026 9783642131028

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€19.08 Buy

‎Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Hrsg.)‎

‎Bericht über den Sechzehnten Internationalen Kongreß für Psychologie = Proceedings of the Sixteenth International Congress of Psychology, Bonn, [vom 31. Juli bis 6. August] 1960,‎

‎Amsterdam, North-Holland Publishing Comp. (= Acta psychologica 19), 1961. gr.8°, XXXII, 944 S. sowie einige Tafelseiten mit s/w-Abb. vom (offenbar sehr großen) Kongress, Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, original Kartonage (Paperback), die Einband-Ecken stellenw. etwas bestoßen, Einband zart berieben, Besitzervermerk auf Vorsatzseite, sonst ein gutes, textsauberes Exemeplar (Psy-K2)‎

‎Echter 'Ziegel'!‎

Bookseller reference : 33553AB

‎Devereux, George‎

‎Realität und Traum. Psychotherapie eines Prärie-Indianers. Mit eunem Vorwort von Margaret Mead. Übers. von Maja Hallberg 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985. 704 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Exlibris. - Das Buch folgt einem klaren, festumrissenen Plan, jeder Abschnitt ist sorgfältig in das Ganze eingefügt, wenn der Autor in seinen wichtigen Vorbemerkungen erläutert, wie die Identität seines Patienten zu wahren sei, die Situation schildert, in der sich dessen Leiden entwickelte, und die Vorentscheidungen mitteilt, die für die Behandlung getroffen wurden. Daran schließt sich eine detaillierte Auseinandersetzung mit der prärieindianischen Kultur und eine theoretische Erörterung der Probleme kulturübergreifender Psychiatrie: der Frage, wie kulturell fundierte Persönlichkeiten zustande kommen, der Bewertung von Symptomen unter kulturübergreifendem Aspekt, der Bedeutung von Verwandtschaftsmodellen als Hintergrund der Therapie, der Übertragungsprobleme, der Verwendung von Träumen und der gewählten therapeutischen Ziele. (Margaret Mead). ISBN 9783518577325‎

Bookseller reference : 1153055

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Dhority, L. Freeman‎

‎Moderne Suggestopädie Der ACT-Ansatz ganzheitlichen Lehrens und Lernens‎

‎Bremen : Psychologische-Lernsysteme-Verlags-Gesellschaft / PLS 1986. 203 S. kartonierte Ausgabe / Paperback‎

‎1. Aufl.; Signaturschild am Rücken; Stempel auf Titelblatt; sonst in gutem und sauberem Zustand.‎

Bookseller reference : 22973

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€18.00 Buy

‎Di Agostino Cecilia; Fabi Marzia; Sneider Maria‎

‎Autolesionismo. Quando la pelle è colpevole‎

‎br. "Sono come anestetizzata, mi taglio per sentire qualcosa". Da dove nasce l'insostenibile angoscia che spinge un ragazzo a riempirsi il corpo di tagli? Perché la pelle diventa il bersaglio da colpire e da sfregiare? Il gesto dell'autolesionista non è un tentativo di suicidio, non è aderire a una tendenza o seguire una moda: è un 'rimedio' a un danno più grave e insieme un sintomo di malessere profondo. Questo testo, agile e alla portata di tutti, esamina il significato che nel corso dei secoli hanno assunto il corpo e le sue manipolazioni, e racconta l'autolesionismo attraverso i film che lo hanno descritto e alcuni casi clinici affrontati con una psicoterapia che non ferma solo il gesto disperato, ma ne rimuove le cause profonde, proponendo la possibilità della cura.‎

‎Di Agostino Cecilia; Fabi Marzia; Sneider Maria‎

‎Depressione. Quando non è solo tristezza‎

‎br. «Ho sognato che camminavo a fatica, molto lentamente, perché avevo sulle spalle uno zaino pieno di pietre». Cos'è la depressione e da dove nasce? Tristezza e depressione sono la stessa cosa? La depressione è una condizione 'naturale' presente in tutti gli esseri umani o è una patologia? In tal caso, esiste una cura? Questi e molti altri sono gli interrogativi cui il testo intende rispondere attraverso una nuova chiave di lettura e interpretazione. Le autrici, escludendo l'origine biologica e rifiutando ogni idea di ereditarietà, propongono uno studio sulla depressione come malattia della mente non cosciente in cui l'immagine interna è andata incontro a una lesione più o meno grave. La trattazione scientifica chiara, esauriente e alla portata di tutti è arricchita dal racconto di casi clinici e da un capitolo finale in cui emerge come da sempre artisti, scrittori e, in epoca moderna, il cinema abbiano affrontato il tema della depressione, offrendo così al lettore una panoramica completa su una malattia che ormai non è più incurabile.‎

‎Di Caro Sonia‎

‎3 volte l'altro. Relazioni umane e metafore matematiche per un modello unitario di psicoterapia‎

‎br. Questo libro nasce dall'esigenza di coniugare i diversi orientamenti presenti nell'ambito del dibattito attuale sulla psicoterapia. Da una parte c'è chi considera la psicoterapia come unitaria e rivolta al benessere dell'individuo, della coppia o della famiglia valutandone utilità, efficacia, conformità e coerenza, non considerando le differenze tra modelli e scuole di pensiero. Dall'altra ci sono i settarismi di scuola, quei recinti chiusi appartenenti a paradigmi che si pensano diversi e che propongono modi apparentemente differenti di operare la psicoterapia. Tali posizioni, così diametralmente opposte e in contrasto tra loro, hanno portato l'Autrice a creare un'accettabile sintesi, una possibile coniugazione di entrambi gli orientamenti, a fornire un modello plausibile per la soluzione dell'enigma. Non per livellare, dunque, e rendere uguale ciò che è diverso, ma per poter ragionare sulla psicoterapia come fenomeno complesso, capace di rivolgersi all'individuo, alla coppia e alla famiglia con una modalità unica ed indivisibile, che rappresenta la sua forza e la sua intrinseca capacità di essere utile alle persone che si rivolgono ai terapeuti in cerca di aiuto.‎

‎Di Gregorio Luciano‎

‎Oltre il corpo. La condizione transgender e transessuale nella società contemporanea‎

‎br. Secondo l'Osservatorio Nazionale sull'Identità di Genere (ONIG), tra il 2005 e il 2018 in Italia circa 280 ragazze e ragazzi che si dichiarano non conformi al genere biologico e vivono un rifiuto del loro corpo sessuato si sono rivolti a strutture specializzate. I giovani transgender che, a volte fin da bambini, non si riconoscono nella loro identità sessuale escono sempre più spesso allo scoperto e chiedono di cambiare le proprie caratteristiche sessuali. I percorsi di transizione che intraprendono sono molto differenti e non comportano sempre una trasformazione radicale dei caratteri sessuali primari e secondari. Transgender si nasce o si diventa? E da dove trae origine questo forte sentimento di incongruenza per il proprio genere e questo rigetto del corpo biologico che alcuni ragazzi sperimentano anche in età precoce? Questo libro non ha risposte certe da offrire al lettore ed evita d'inquadrare in una qualche forma di psicopatologia le persone che rifiutano il sesso biologico e avviano un percorso di transizione di genere. Cerca, piuttosto, di comprendere il fenomeno trans entrando in punta di piedi nelle loro vite. Descrive le loro storie personali per capire i loro vissuti, le sofferenze a volte intense che hanno patito prima di trovare se stesse. Attraverso un'analisi delle storie evolutive e famigliari, suggerisce alcune delle motivazioni psicologiche che possono portare un soggetto adolescente a cambiare la propria identità sessuale e di genere. Le persone transgender e transessuali, le cui storie sono raccontate in questo libro, sono riuscite a comprendere il significato del loro disagio e a dargli un nome preciso. Esse hanno, così, potuto accostarsi al loro vero sé e assumere al termine di un percorso di transizione la loro identità sessuale psicologica. Per loro, in fondo, non è prioritario capire se l'origine della loro "incongruenza sessuale" sia biologica o psicologica; ciò che sembra contare di più è poter trovare se stessi e avviare un percorso di transizione sessuale per poter essere felici nella vita.‎

‎Di Leo, Joseph H‎

‎Die Deutung von Kinderzeichnungen. Aus dem Amerikanischen. [Intepreting children's drawings.]‎

‎Karlsruhe, Gerardi Verlag für Kunsttherapie, (1992). Gross-8°. 221 S. mit zahlr. Abbildungen. Original-Paperback. Äusseres teils leicht gebräunt, ein wenig angestaubt bzw. teils leicht abgegriffen, Ecken leicht bestossen.‎

‎- "Di Leo beschreibt anhand einer Fülle von Bildmaterial die verschiedenen Aspekte sowohl formaler als auch inhaltlicher Art, unter denen man eine Kinderzeichnung betrachten und interpretieren kann, um so ihr diagnostisches Potential zu nutzen und mögliche Defizite und Störungen eines Kindes zu erkennen."‎

Bookseller reference : 33853AB

Number of results : 4,201 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 20 21 22 [23] 24 25 26 ... 34 42 50 58 66 74 82 ... 85 Next page Last page