Professional bookseller's independent website

‎Psychotherapeutics‎

Main

Parent topics

‎Psychology‎
Number of results : 4,201 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 36 44 52 60 68 76 84 ... 85 Next page Last page

‎Drewermann, Eugen‎

‎Wege und Umwege der Liebe. Christliche Moral und Psychotherapie.‎

‎Düsseldorf:, Patmos, 2005. 8°. 347 S., Pappband (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 80326BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€25.00 Buy

‎Drexler, Katharina‎

‎Ererbte Wunden erkennen : wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen. Hilfe aus eigener Kraft; Fachratgeber Klett-Cotta.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, [2020]. 128 Seiten ; 21 cm, 250 g. Broschur.‎

‎Neuwertiges Exemplar. - Was ist transgenerationale Traumatisierung? - Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten, - Aussagekräftige Beispiele, - Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download. Unbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren. Für viele stellen sich deshalb Fragen wie: - Leide ich an einem übertragenen Trauma? - Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung? - Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar? - Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden? -- Inhalt: Bedienungsanleitung für dieses Buch -- Zu meinem Hintergrund -- Trauma. Was ist das? -- Was ist eine Traumafolgestörung? -- Was ist Traumatherapie? -- Was sind ererbte Wunden? -- Wie können Wunden ererbt werden? -- Wie können ererbte Wunden geheilt werden? -- Fallgeschichten -- Susann Albrecht -- Manfred Schmitz -- Karin Schmale -- Markus Mertens -- Elena Binder -- Michael Reuther -- Was tun, wenn gute Gründe dagegensprechen, den verinnerlichten (groß-)elterlichen Anteil einzuladen? -- Miriam Rosenblatt -- Sophia Heller -- Ererbte Wunden von eigenen Wunden unterscheiden -- Christian Gernau -- Übungen (auch zum Audio-Download) -- Wohlfühlort -- Lichtstrom-Übung -- Lichtstrom-Übung mit dem Ei aus Licht -- Tresor-Übung -- Rückgabe-Übung -- Außenorientierte 5-4-3-2-1-Übung. ISBN 9783608861297‎

Bookseller reference : 1153325

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Dubal, Georges :‎

‎Psychanalyse et connaissance. L’évolution des psychothérapies et la psychanalyse. Le problème de l’Instinct. Le problème de la connaissance. Préface de Paul Denal.‎

‎Genève, Mont-Blanc, 1947 ; in-8, broché ; 146 pp., (1) f., couverture orange imprimée.‎

‎Envoi autographe signé de l'auteur à M. Régner . Exemplaire en bon état, très frais d’intérieur.‎

Bookseller reference : 5354

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€30.00 Buy

‎Dubois, Paul‎

‎Die Psychoneurosen und ihre psychische Behandlung Vorlesungen gehalten an der Universität Bern (Vorrede von Dr. Déjerine)‎

‎Bern, A. Franke 1910. 484 S. (23 cm) Leinen / gebundene Ausgabe‎

‎2., durchges. Aufl.; Außen etwas gealtert und berieben, Schnitt gebräunt; Papier etwas gebräunt; sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 30245

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€32.00 Buy

‎Dubois, Paul‎

‎Die Psychoneurosen und ihre psychische Behandlung. Vorlesungen gehalten an der Universität Bern. Übersetzt von Dr. Ringier. Vorrede von D.Déjerine.‎

‎Bern, A.Francke, 1905. Gr.8° (24 x 15,5 cm). VIII, 459 S. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Dubois (1848 - 1918) war ein Schweizer Psychotherapeut und Neuropathologe. Nach Charcots Tod war er führend in der zeitgenössischen Psychotherapie und wohl auch ihr erfolgreichster Vertreter. - Einige Seiten mit farbigen Anstreichungen, ansonsten ein gutes Exemplar. >Versand in DE 6,50 ? / EU 16,00 ? / International 18,00 ?<‎

Bookseller reference : 89031AB

‎DUCORNEAU Gérard‎

‎Introduction à la musicothérapie, la communication musicale : son rôle et ses méthodes en thérapie et en rééducation. Collection : Mésopé/Bibliothèque de l'Action Sociale.‎

‎Toulouse, Edouard Privat, 1977. 14 x 18, 205 pp., broché, couverture à rabats, très bon état.‎

Bookseller reference : 97602

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€10.00 Buy

‎DUCOURNEAU (Gérard)‎

‎Musicothérapie : Clinique, technique, formation‎

‎Toulouse, Privat, 1989. Coll. "Formation - Travail - Social". In-8 broché blanc et bleu, 122 p. Très bon état.‎

Bookseller reference : 16013

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Laurencier]

€20.00 Buy

‎Dunn Michelle; Harris Larry; Vagni D. (cur.); Rancini E. (cur.)‎

‎Prosodia e spettro autistico. Interventi logopedici e psicoeducativi per potenziare il ritmo e il tono della voce in ragazzi e adulti nello spettro‎

‎br. La prosodia è la musica del parlare. È l'aspetto non verbale della comunicazione orale, che avviene attraverso la modulazione di volume, tono e ritmo della voce (compresi durata, pause e tempo). È necessaria per trasmettere emozioni e significato, ponendo l'accento su ciò che è importante e risolvendo le ambiguità nelle parole e nelle frasi. Quando si effettua la transizione all'età adulta, i giovani con disturbo dello Spettro Autistico possono avere minori opportunità di lavoro e socializzazione a causa delle loro difficoltà fonologiche e linguistiche. Spesso l'intervento precoce non si focalizza su questi aspetti, pertanto tra il 47 e il 57% delle persone nello Spettro arriva all'età adulta avendo ancora difficoltà linguistiche. Attraverso un programma di lezioni ed esercizi, questo libro aiuta a sviluppare competenze verbali e non verbali essenziali per la vita adulta, in particolare nel contesto di ricerca di un lavoro e delle relazioni sociali. Si tratta di un curriculum completo, che copre tutto, dall'uso auto-calmante della parola, alla fonetica, alla fluenza, alla capacità di conversazione.‎

‎DURCKHEIM Karlfried Graf von‎

‎EXERCICES INITIATIQUES DANS LA PSYCHOTHERAPIE‎

‎1977 broché (paperback) petit in-quarto, dos muet (spine - no title) crème, première de couverture illustrée (front cover illustrated), illustrations photographiques de Peter Heman, 64 pages, 1977 à Paris Le Courrier du Livre,‎

‎bon état (very good condition)‎

Bookseller reference : 10052

Livre Rare Book

Librairie Guimard
Nantes France Francia França France
[Books from Librairie Guimard]

€24.50 Buy

‎Duruz, Nicolas‎

‎Psychothérapie ou psychothérapies? prolégomènes à une analyse comparative.‎

‎Lausanne:, Delachaux et Niestlé, 1994. 8°. 249 S. graph. Darst. Kartoniert (gut erhalten) (=Actualités pédagogiques et psychologiques)‎

Bookseller reference : 94349BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€20.00 Buy

‎DURUZ, Nicolas (sous la direction de). - GENNART, Michèle (sous la direction de).‎

‎Traité de psychothérapie comparée. Postface de François Roustang.‎

‎Chène-Bourg / Genève, Editions Médecine & Hygiène 2002, 240x165mm, XXI - 425pages, broché. Bel exemplaire.‎

Bookseller reference : 104598

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€22.98 Buy

‎DURUZ, Nicolas.‎

‎Psychothérapie ou psychothérapies? Prolégomènes à une analyse comparative. Actualités Pédagogiques et Psychologiques.‎

‎Lausanne, Delachaux et Niestlé 1994, 210x145mm, 249pages, broché. Couverture à rabats. Bel exemplaire.‎

Bookseller reference : 76105

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎Duss-von Werdt, Josef u.a‎

‎Der Familienmensch. Systematisches Denken und Handeln in der Therapie.‎

‎Stuttgart:, Klett-Cotta, 1980. 8°. 267 S., Broschiert 1. Aufl. (gut erhalten) (=Konzepte der Humanwissenschaften : Texte zur Familiendynamik)‎

Bookseller reference : 94348BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎DUYCKAERTS F. -‎

‎La notion de normal en psychologie Clinique. Introductio a une Critique des Fondements Théoriques de la Psychothérapie.‎

‎Paris, Vrin, 1954, 8vo brossura, pp. 206. Firma di possesso all’occhiello, ottima copia.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Books from Libreria Piani]

€20.00 Buy

‎DUYCKAERTS François‎

‎Conscience et prise de conscience. Collection : Psychologie et sciences humaines, N°53.‎

‎Bruxelles, Dessart et Mardaga, 1974. 13 x 19, 189 pp., broché, bon état (petits traits au crayon noir).‎

Bookseller reference : 45978

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€10.00 Buy

‎Dyer Wayne W.‎

‎Dyer Wayne W. Come fare miracoli nella vita di tutti i giorni. TEA 2008.‎

‎Dyer Wayne W. Dyer Wayne W. Come fare miracoli nella vita di tutti i giorni. TEA 2008.. Milano, TEA 2008 italiano, in ottavo pp. 283 13075 Dyer Wayne W. Come fare miracoli nella vita di tutti i giorni. TEA 2008. In-8. 283 pp. Brossura. Molto buono. Alcune pagine con tracce di umidità.‎

MareMagnum

AMARCORDLIBRI
Sesto San Giovanni, IT
[Books from AMARCORDLIBRI]

€5.00 Buy

‎Dyer Wayne W.‎

‎La Voce Dell'ispirazione‎

‎Mm 140x205 Brossura editoriale con bandelle, pagine 250. Opera in buone condizioni. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€8.00 Buy

‎Désirat, Karin‎

‎Die transsexuelle Frau. Zur Entwicklung und Beeinträchtigung weiblicher Geschlechtsidentität. Beiträge zur Sexualforschung Bd. 60.‎

‎Stuttgart : Enke, 1985. 139 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Besitzvermerk auf Vorsatz. - Zur Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Differenzierung der Geschlechter -- Biologische Einflüsse -- Psychosoziale Einflüsse -- Theorien zur Entwicklung der Geschlechtsidentität -- Laurence Kohlberg -- Margaret Mahler -- Edith Jacobson -- Die transsexuelle Frau als Beispiel einer gestörten weiblichen Geschlechtsidentität: Transsexualität -- Zur historischen Entwicklung des Begriffs -- Diagnostische Fragen -- Zur gegenwärtigen rechtlichen Situation -- Hormonelle Behandlung und chirurgische Maßnahmen -- Psychotherapeutische Behandlungen -- Die transsexuelle Frau .... . -- Weibliche Transsexualität -- Unterschiede zwischen transsexuellen Frauen und Männern -- Unterschiede zwischen transsexuellen und lesbischen Frauen -- Psychoanalytische Erklärungsansätze der transsexuellen Entwicklung . Stoller -- Socarides -- Person und Ovesey -- Lothstein -- Fallbeispiele -- Erstes Fallbeispiel -- Zweites Fallbeispiel -- Drittes Fallbeispiel -- Zusammenfassende Diskussion und Bausteine zu einer Theorie der weiblichen Geschlechtsidentitätsentwicklung. ISBN 9783432952215‎

Bookseller reference : 1135149

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Dörner, Klaus‎

‎Kieselsteine. Ausgewählte Schriften.‎

‎Gütersloh, Verl. Jakob van Hoddis, 1996. 8°. 352 Seiten. Original-Pappband. (Gutes Exemplar).‎

‎-- Gebundene Ausgabe. - 24 Aufsätze des bedeutenden Psychiaters.‎

Bookseller reference : 34069A

‎Dörner, Klaus und Ursula Plog‎

‎Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie. Klaus Dörner ; Ursula Plog 4., überarb. Aufl. der Neuausg. von 1984‎

‎Bonn : Psychiatrie-Verl. 1987. 611 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎»Irren ist menschlich« ist seit fast 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt. Psych 5 9783884140482 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33471

‎Dörner, Klaus und Ursula Plog‎

‎Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie. Psychotherapie / Klaus Dörner ; Ursula Plog 1. Auflage der Neuausgabe von 1996‎

‎Bonn : Psychiatrie-Verlag, 1996. 606 S. ; 25 cm Originalbroschur.‎

‎SEHR gutes Exemplar der NEUAUSGABE.Mit einer ausführlichen "Gebrauchsanweisung "( bis .24) zu dieser völligen Überarbeitung.‎

Bookseller reference : 237231

‎Dörner, Klaus/Plog, Ursula‎

‎Irren ist menschlich oder Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie. Für alle, die sich in der Ausbildung befinden, zum Arzt, zur Krankenschwester, Pfleger, zum Sozialarbeiter, zum Psychologen, zum Arbeits- u. Beschäftigungstherapeuten, zum Krankengymnasten. Für alle, die in der Psychiatrie arbeiten. Für alle, die sich betroffen fühlen.‎

‎Wunstorf:, Psychiatrie, 1978. 8°. 483 S., kartoniert 3. Auflage. (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken mit leichten Knickspuren; sonst gut erhalten)‎

Bookseller reference : 23169BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€28.00 Buy

‎Dührssen Annemarie‎

‎Psychogene Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Eine Einführung in die allgemeine und spezielle Neurosenlehre‎

‎Göttingen (Verlag für medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) 1971 (= 8.Auflage). 8°, Originalleinen mit Originalumschlag (Hardcover) 322 S., 8‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Umschlag angerändert, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V36140

‎Dührssen, Annemarie‎

‎Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt.‎

‎Göttingen:, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997. 8°. 159 S., Kartoniert 4. Aufl. (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 84850BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€25.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie‎

‎Dynamische Psychotherapie. Ein Leitfaden für den tiefenpsychologisch orientierten Umgang mit Patienten.‎

‎Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo: Springer, 1988. VII + 151 S., 24 cm. Kart., broschiert.‎

‎Einband berieben und bestoßen, Leseknicke im Rücken, Schnitt etwas angeschmutzt, Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783540192404‎

Bookseller reference : 204209

‎Dührssen, Annemarie‎

‎Psychogene Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Eine Einführung in die allgemeine und spezielle Neurosenlehre.‎

‎Göttingen:, Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck u. Ruprecht, 1972. Gr.-8°. 322 S., Leinen 9. Auflage. (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag leicht berieben; Anstreichungen)‎

Bookseller reference : 23149BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie‎

‎Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Ein Lehrbuch für Familien- und Kindertherapie.‎

‎Göttingen:, Verl. für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck u. Ruprecht, 1971. Gr.-8°. 426 S., Leinen 4. Aufl. (Besitzervermerk auf Vorsatz; Anstreichungen; Schutzumschlag leicht berieben)‎

Bookseller reference : 23148BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie (Hrsg.) u.a‎

‎3. Jahrgang / 1954. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Zeitschrift für analytische Kinderpsychologie, Psychotherapie und Psychagogik in Praxis und Forschung.‎

‎Vlg. für Medizinische Psychologie; Göttingen, 1954. 322 S.; gr.-8°. Originalhalbleinen.‎

‎Gutes Ex.; Seiten altersbedingt gebräunt. - INHALT : Aus Praxis und Forschung - A. Dührssen Die Problematik der Zwangsneurose an Hand von Kinderfällen. K. Hagspihl Analytische Psychotherapie eines jugendlichen Stotterers und - Exhibitionisten (1. Teil). - F. E. Nolte u. W. Roß Zur Diagnose der Imbezillität (Schluß). - Pädagogik, Jugendpflege, Rechtsprechung: - E. Bräuer / Erfahrungen als Fürsorgerin mit krimineller Großstadt Jugend. - Berichte aus dem Ausland: - Gemeinsame Untersuchungen über die Persönlichkeit jugendlicher Rechtsbrecher nach YOSHIKAZU OHWAKI und Mitarbeitern, Japan, Tohoku-Universität. - Tagungs- und Vortragsberichte - Die Vereinigung deutscher Psychagogen E.V. - Verbandstag 1953 des Verbandes deutscher Hilfsschulen. Mainz. - Literaturberichte - Zeitschriftenreferate. - Mitteilungen. - Aus Praxis und Forschung - R. Müller / Psychodiagnostische Beobachtungen und Untersuchungen bei psychisch kriegs- - und nachkriegsgeschädigten Kindern. - K. Hagspihl / Analytische Psychotherapie eines jugendlichen Stotterers und Exhibitionisten - (Schluß). - A Sighart / Aussichten der Berufsausbildung bei Schwachbegabten Knaben. - W. Grobe / Soziale Therapie in der Erziehungsberatung. - Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge: - G. Schreiber / Entwicklungs- und Erziehungsprobleme von Kindern aus geschiedenen Ehen L. Steffke / "Kinder der freiwilligen Erziehungshilfe in der Schule". - Rechtsprechung: - Zur Beiziehung eines Jugendpsychologen (Aus einem Urteil des BGH vom 22. 9. 1953 1 StR 373/53). - Berichte aus dem Ausland: - M. Schachter / Organisation und Arbeit der Kinder-Neuro-Psychiatrischen Sprechstunden - des "Comite de l'Enfance Deficiente" in Marseille. - Die Erziehungsberatungsstellen der Schweiz. - Tagungs- und Vortragsberichte - Interne Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie und Tiefenpsychologie - in Hamburg vom 15.-18. 10. 1953. - Die Sektion für Psychologie und Psychotherapie auf der 56. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Münster (Westf.) vom 4.-7. 10. 1953. - Literatur berichte - Buchreferate. - Zeitschriftenreferate. - Mitteilungen. - Aus Praxis und Forschung - W. Schwidder : Die Behandlung psychisch abnormer Kinder u. Jugendlicher. K. Schneider: Das seelische Bild des Retardierten im Spiegel des T.A.T. T. v. Au : Betreuungsfall aus der Erziehungsberatung. - Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge - B.Pietrowicz : Musische Erziehung als heilpädagogische Maßnahme. - Berichte aus dem Ausland - U. J. Kledzik: Guidance und Counseling - (Beobachtungen während eines Aufenthaltes in Texas). - Tagungs- und Vortragsberichte - Kongreß der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater und der Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie in München, 26.-29. 8. 1953. - Literatur berichte - Buchbesprechungen. - Zeitschriftenreferate. - Mitteilungen. - Aus Praxis und Forschung - R. Steiger: Vom künstlerischen Gestalten bei der Behandlung kindlicher Neurosen - M. Flury: Zeichne deine Familie!. - K. A. Kemper: Kurztherapie eines Falles von chronifiziertem Asthma bronchiale (I) G. Kühnel: Die Beteiligung des Psychotherapeuten an der Erziehungsberatung. A. Gaupp: Musisches Tun und Heilerziehung. - Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge - N. Wolffheim: Überlegungen zur Frage der Privatkindergärten (Ihre Notwendigkeit und ihr erweiterter Aufgabenkreis). - Diskussion - G. Hennings: Zum Aufsatz "Erziehungsschwierige und Erziehungsschwierigkeiten im Jugendwohnheim". - Berichte aus dem Ausland - R. S. Grossmann: Ein Überblick übermoderne amerikanische Auffassungen der - Frustration. - K. Schneider, Mental Hygiene für Kinder in Schweden. - Tagungs- und Vortragsberichte - 9. Tagung der Studiengesellschaft für praktische Psychologie in Essen 1953. - Arbeitstagung über Psychotherapie, Psychiatrie und Tiefenpsychologie 1953 in der Evangelischen Akademie Loccum. - Literaturberichte - Buchbesprechungen. - Zeitschriftenreferate. - Mitteilungen. // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1052094

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.90 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎25. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1976. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1976. 323 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1976. - INHALT : Margarete Seiff (Nachruf). --- 25 Jahre Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. --- Aus Praxis und Forschung --- D. Bodenstein, D. Bolk-Weischedel, U. Correll, R. Katterbach, H. Keilbach, R. Kettler, G. Patzke, U. Ratzeburg, G. Rudolf, E. v. Strachwitz, M. Wagerer und M. Weckwerth: Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen am Institut für Psychogene Erkrankungen der AOK Berlin (Psychotherapy of Children and Adolescents at the Institut of Psychogenic Disenses of the AOK [Common Health Insurance] Berlin). --- G. Biermann und M. Kos-Robes: Der Hausbesuch im Rahmen der Kinderpsychotherapie (The Homevisit in the Course of Child Psychotherapy). --- S.Brackmann und K.Gerlicher: Anwendung eines gängigen statistischen Modells zur exakteren Erfassung der Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) (The Application of a Common Statistical Concept to Diagnose Dyslexia). --- B. Bron: Drogeninduzierte Psychosen in der Pubertät und Adoleszenz (Drug-Induced Psychoses in Puberty and Adolescence). --- B. Bron: Motivation und Effekt des Phantastica-Kon-sums (Motivation and Effect of Phantastica-Consumption). --- F. Christmann und G. Sommer: Verhaltenstherapeutische Behandlung des Fingernägelbeißens: Assertives Training und Selbstkontrolle (Behavior Therapy of Fingernail Biting: Assertive Training and Self-Con-trol). --- K. Dühsler: Therapie der Gesamtfamilie mit Hilfe von Symboldeutungen (Family Therapy by Means of Symbol Interpretation). --- B. Ehlers und Th. Ehlers: Die Verwendbarkeit des Elternurteils zur Aufklärung der Therapiebedürftigkeit und des Therapieverlaufs bei Spieltherapie (The Applicability of Parents'-Report for Determining the Usefullness and the Progress of Play Therapy). --- H. Fahrig: Dynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (Dynamic Psychotherapy with Children). --- B. Gissrau: Leistungsangst und Leistung bei Jugendlichen (The Anxiety and Performance of Juveniles) --- S. Göbel: Spezielle Aspekte klientenzentrierter Spieltherapie bei verhaltensgestörten Kindern mit minimaler zerebraler Dysfunktion (Client-Centered Therapy with Emotional Disturbed Children Who Suffer from Minimal Brain Dysfunction [MBD]). --- G. Gutezeit, F. Delfs-Heuerf und R. Grosse: Zur Behandlung einer schweren Eßstörung bei einem 7jährigen retardierten Mädchen (On the Therapy of --- [' a Severe Eating Disorder of a 7 Years Old Retarded --- ; Girl). --- G. Gutezeit und G. Garbe: Zur Aktivation und Kondi-tionierung lese- und rechtschreibschwacher Kinder (On the Activation and Conditioning in Dyslectic Children). --- J. Heinzel: Das Problem des Stotterns und die verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden (The Problem of Stuttering and the Therapy Methods of the Behaviour Therapy). --- D. Holzer: Sexual-pathologische Entwicklung infolge frühkindiicher Hirnschäden (Minimal Early Brain Damages as Causes of a Pathologie Development of Sexuality). --- W. Hommers und M. Steller: Zur Beeinflussung der Behandlungsbereitschaft von jugendlichen Strafgefangenen durch die "ExPerimenter-Subject"-Metho-de (The Efficacy of "Experimenter-Subject"-Method on Therapy Motivation of Juvenile Delinquents). --- M. Honffy und M. Bachlechner: Gruppenarbeit als Ver-haltensmodifikation mit Schulkindern an der pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle in Innsbruck (Report of a Group Project with the School Children with the Aim of Modifying Their Behavior). --- H. Keilbach: Aus der Behandlung eines achtjährigen Jungen mit Enkopresis acquisita als Hauptsymptomatik (Report on the Psychoanalytic Treatment of a Boy Aged 8 Years because Encopresis Acquisita). --- R. Kornmann, H. Richter und H.-P. Müller: Ist Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW) ein reiner Wahrnehmungstest? - Graphomotorik als Aspekt seiner differentiellen Validität (Is the Frostig-Test a Pure Test of Visual Perception? - Grapho-motorical Ability as an Aspect of Differential Validity) --- K.W. Oberborbeck und W.-A. Röttger: Reflexionen über den theoretischen und praktischen Umgang mit Tradition und Kreativität (Reflections on Tradition and Creativeness - Theory and Practice). --- H. H. Ockel: Tradition und Kreativität (Tradition and Creativeness). --- R. Renner: Die ambulante Therapie eines zweijährigen Jungen unter Einbeziehung von Eltern und Geschwistern (Ambulant Therapy of a Two-Year-Old Child, Including Parents and Sister). --- P. Schmid: Über die Fragwürdigkeit der Diagnose "Psychopathie" (Problems in Diagnosing "Psychopathy"). --- H.-Ch. Steinhausen: Chronische Krankheit als Bedingung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter (Chronic Disease Determining Disorders in the Psychological Development of Children and Juve-iles). --- S. Taneli und I. Ulrich: Ergebnisse der Psychodiagnostik bei Kindern mit Asthma bronchiale (Psycho-diagnosis of Children Suffering from Bronchial Asthma). --- I. Ulrich und S. Taneli: Psychotherapie bei Kindern mit Asthma bronchiale unter Einbeziehung der Familie (Psychotherapy with Children Suffering from Bronchial Asthma). --- I. v. Viebahn: Die verbale Deutung in der Kinderpsychotherapie (Verbal Interventions in Child-Psycho-therapy). --- J. Zauner: Ablösungskonflikte und Elternarbeit in der Adoleszenz (Conflicts of Separation in Adolescents and Therapeutic Co-Operations with Their Parents) --- F. Zimmermann: Zur Theorie der Scenotestinterpreta-tion (On the Theory of Scenotest Interpretation). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H.-J. Burkert: Soziometrische Resultate aus einer Psychiatrischen Klinik (Sociometric Results from a Psychiatrie Clinic). --- B. v. Cranach, U. Hüffner, F. Marte und R. Pelka: Ein-| schätzskala zur Erfassung gehemmter Kinder im I Kindergarten (A Rating Scale for the Identification of Socially Withdrawn Children in Preschool Groups) G. Feuser: Die Beschulung von Kindern mit Autismus-Syndrom in einer Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule) (Teaching Children with Autistic-Syndrome in a Special School for Trainable Mentally Retarded Children). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071452

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎26. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1977. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1977. 324 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1977. - INHALT : Aus Praxis und Forschung --- D. Bolk-Weischedel: Zur Frage der Indikation für die Behandlung von Mutter und Kind bei zwei verschiedenen Therapeuten (The Indication for Simul-taneous Treatment of Mother and Child by Different Therapists). --- B. Bron: Zum Phänomen jugendlicher Verwahrlosung (On the Phenomenon of Adolescent Delinquency - The Effect of Drug-Abuse on the Development of Adolescent Delinquency-Syndroms). --- R. Castell, F. Röder und K. Artner: Untersuchung zur Prognostik des Stammeins bei Vorschulkindern (Prognostic Variables of Stammering in Preschool Children). --- I. Dauner: Klinik und Therapie psychogener Gangstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Clinie and Therapy of Psychogenic Walking Disorders in Children and Adolescents). --- G. Derichs: Satzergänzungsverfahren als Instrument des Intake (Sentence Completions as an Instrument of the Intake). --- P. Dettmering: Über einen atypischen Fall von Anorexia nervosa (An Atypical Case of Anorexia Nervosa). --- A. Dührssen: Möglichkeiten und Formen der Elternberatung (Psychotherapeutic Consultation for Parents of Children with Psychic Disturbances). --- J. Flämig, U. Wörner: Standardisierung einer deutschen Fassung des Family Relations Test (FRT) an Kindern von 6 bis 11 Jahren (Standardization of an German Edition of the Family Relations Test for Children from 6 to 11 Years of Age). --- J. Flämig und U. Wörner: Standardisierung einer deutschen Fassung des Family Relations Test (FRT) an Kindern von 6 bis 11 Jahren (Teil 2) (Standardization of a German Edition of the Family Relations Test for Children from 6 to 11 Years of Age). --- P. Goebel: Eine vergleichende Untersuchung über den psychischen und motorischen Entwicklungsstand von 35 blindgeborenen, erblindeten und sehbehinderten Kindern (A Comparative Research on the Psychic and Motoric Level of Development of 35 Children of Blind Born, Blinded and those with Intense Sight Retardation). --- J. Gruber: Das Schicksal psychotischer Kinder in den Institutionen (Familie, Schule, Krankenhaus) (The Situation of Psychotic Children in Institutions). --- f. Henle: Die Tragödie der Labdakiden - Unentrinnbares Schicksal einer Alkoholikerfamilie? (The Tragedy of the Labdakides-Unescapable Fate of an Alcohol-Diseased Family?). --- F. Jung und F. Pudel: Zur Auswirkung von psychischer Aktivierung auf die Nahrungsaufnahme von Kindern (Emotional Activation and Experimental Food-Intake in Children). --- I. Kaufmann: Haustiere im Erleben Zehnjähriger (Dogs, Birds, Cats in Answers of Children Aged 10. Brief Report Concerning Empirical Data (Ostwestfalen-Lippe)). --- H. Keilbach: Untersuchung an acht Kindern mit der Hauptsymptomatik Einkoten (Investigation on Eight Children with the Main Symptom Encopresis). --- J. Kossen, Ch. Köttgen, K. Ludewig, E. Meyer-König und Ch. J. Sprengel: Aufbau einer Station für jugendliche psychiatrische Patienten - Erster Erfahrungs-bericht nach einem Jahr (A Psychiatrie In-Patient Unit for Adolescents: The First Year). --- E. Leichter und G. Schulmann: Mehr-Familien-Gruppentherapie: Eine multidimensionale Aufgabenlösung (Multi-Family Group Therapy). --- Th. Liebscher und B. Rüter: Aspekte der Arbeit mit einer therapeutischen Müttergruppe (Aspects of a Therapy with a Group of Nine Mothers). --- H. Moosmann: Das Schul-Sceno-Rollenspiel (The School-Sceno-Roleplay). --- S. Pfromm-Tittmann: Flimmerverschmelzungsfrequenz und Diagnose der minimalen cerebralen Dysfunktion (The Flicker-Fusion-Frequency and the Diagnosis of the Minimal Cerebral Disfunction). --- P. E. Reuter: Legasthenie - eine Verhaltensstörung? (Legasthenie - a Behaviour-Problem?). --- P. E. Reuter: Legasthenie - eine Verhaltensstörung? (2. Teil) (Legasthenie - a Behaviour-Problem?). --- S. Schmidtchen, D. Wörmann und B. Hobrücker: Verlaufsanalyse des Spielverhaltens in der Kinderpsychotherapie (Process Analysis of Children's Play in Psychotherapy). --- W. Schoenrade und G. Schröder: Mütter als Kotherapeuten in der Verhaltenstherapie bei Kindern mit extremen Ängsten vor der Blutentnahme (Mothers as Co-Therapists in Behaviour Therapy Treating Children with Extreme Fears of Blood Test). --- G. Schütze: Modell einer jugendpsychiatrischen Vorsorgebetreuung im Kindergarten (A Model of Pre-ventive Psychiatrie Care in Kindergarten). --- E. Schwamm: Psychisch-geistige Störungen des Kindesalters (Psychic and Mental Disturbances of Children) --- H.-Ch. Steinhausen: Die Persönlichkeit von Eltern chronisch-kranker Kinder (Personality of Parents with Children Suffering from Chronic Disease). --- M. Wagerer: Vier Fallskizzen über Jungen mit dem Symptom Enkopresis (Four Case-Studies of Boys Suffering from Encopresis). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H. v. Balluseck: Lehrer und ihre Problemschüler (Teachers and Their Pupils). --- H. Finster, J. P. Gösslbauer, J. A. Keller: Verhaltensstörung und Erziehungsschwierigkeit - ein Beitrag zu ihrer Diagnostik (Behaviour Disorders and Edu-cational Difficulties - a Contribution to Their Diagnosis). --- K.-J. Kluge: Sind autoritär-dirigistische Erzieher veränderbar? Aktuelle Einstellungsänderungen von Heimerziehern in Folge einer partnerschaftlich-kollegialen Heimleitung (Can Autocratic Behaviour with Social Workers Be Changed? - Changes in Behaviour, Dependant on Democratic Management) --- G. Gutezeit und E. Meier: Zur Effektivität eines pro-jektionstachistoskopischen Übungsprogramms bei legasthenen Kindern aus 4. Grundschulklassen (A New Training Program with Children Suffering from Legasthenia). --- M. Honffy und M. Bachlechner: "Zurückgestellte Kinder" (Children Whose Education Is Delayed. An Initial Evaluation of the Study). --- K.-J. Kluge, M. Staal und H. J. Schlegel: Potentielle Eltern - ihre Vorstellungen, Erwartungen und Positionen (Parents to Be - Their Views and Attitudes Concerning Preparatory Parental Education). --- D. Rahm: Zur Gesprächsführung mit Jugendlichen - Kreative Ansätze zur Motivationsförderung in der Anfangsphase (Creative Approaches in Counseling Young People with Motivational Problems). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071453

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎29. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1980. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1980. 318 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1980. - INHALT : Aus Praxis und Forschung --- F. Bittmann: Motivationale Bedingungen des Leistungsverhaltens von Heimkindern und Familienkindern (Conditions for Achievement Behaviour). --- G. Bovensiepen, R. Oesterreich, K. Wilhelm u. M. Arndt: Die elterliche Erziehungseinstellung als Ausdruck der Familiendynamik bei Kindern mit Asthma bronchiale (Asthmatic Children: Parental Child-Rear-ing Attitudes and Family Dynamics). --- G. Brandt: Symbolik und Symptomatik (Symbolism and Symptoms). --- G. Bronder, K. Böttcher und Siegrid Rohlfs: Diagnose: Entwicklungsstillstand - Ein Therapiebericht (Diag-nosis: Developmental Arrest - A Therapeutic Pro-gram). --- A. K. S. Cattell, S. E. Krug u. G. Schumacher: Sekundäre Persönlichkeitsfaktoren im Deutschen HSPQ und ihr Gebrauchswert für die Diagnose, für inter-kulturelle Vergleiche, für eine empirische Überprüfung tiefenpsychologischer Modellvorstellungen sowie für die Konstruktvalidität des HSPQ (Second Stratum of the German HSPQ and their Value for Diagnosis Cross-Cultural-Comparisons, Verification of Analytic Theory and for Conceptual Validity of the HSPQ) --- R. Castell, A. Biener, K. Artner u. C. Beck: Artikulation und Sprachleistung bei drei- bis siebenjährigen Kindern. Ergebnisse der Untersuchung einer Zufallsstichprobe aus der Bevölkerung (Articulation and Language Development in Children). --- W. Ferdinand: Über Merk-male der Ersterinnerungen verhaltensgestörter und psychosozial integrierter Kinder (Earliest Recollections of Psychosocially Well Integrated Children and of Disturbed Children). --- H.-P. Gilde, G. Gutezeit: Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zu visuellen Perzeptionsleistungen von Risikokindern im Vorschulalter (Results from a Comparative Study on Visual Perception in Pre-School-Children Who Had Been Premature Infants) --- W. Göttinger: Ein Konzept für die Beratung von Stotternden (A Concept for the Guidance of Stutterers) --- R. Haar: Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen in Klinik und Heim (Group Psychotherapy with Children and Adolescents in Hospital Treatment) --- G. Haug: Enuresis in langfristiger Familienbeobachtung (Enuretics in Long-Term Observation in Their Fa-milies). --- F. Henningsen: Die psychische Belastung des Knochenmarkspenders und die Bedeutung begleitender Psychotherapie (The Psychological Stress on Bone Mar-row Donors and the Contributions of Attendant Psychotherapy). --- B. Hobrücker, V. Rambow, G. Schmitz: Problemanalyse bei weiblichen Jugendlichen nach Suizidversuchen (Problem Analysis on Female Adolescents after At-tempted Suicide). --- F. Hofmann u. H. Kind: Ein eineiiges Zwillingspaar dis-kordant für Anorexia nervosa (Monozygotic Twins Discordant for Anorexia Nervosa-A Contribution to the Pathogenesis from a Case History). --- K. Krisch: Eine vergleichende Untersuchung zum "En-kopretischen Charakter" (A Comparative Study on the "Encopretic Character"). --- K. Krisch: Die stationäre Behandlung dreier Enkopre-tiker: Planung, Verlauf und Ergebnisse einer verhaltenstherapeutischen Intervention (In-patient Therapy with There Encopretics: Design, Course of Treatment and Results of a Behavioral Intervention). --- F. Mattejat, G. Niebergall u. V. Nestler: Sprachauffälligkeiten von Kindern bei aphasischer Störung des Vaters - Eine entwicklungspsycholinguistische Fallstudie (Speech Disorders in Children with an Aphasic Father-a Case Study in Developmental Psycholinguistics). --- W. Mall: Entspannungstherapie mit Thomas (Relaxation Therapy with Thomas - First Steps on a New Path) --- J.-E. Meyer: Die Bedeutung der Adoleszenz für die Klinik der Neurosen (The Influence of Adolescence on the Clinical Development of Neuroses). --- T. Neraal: Autonomie - ein Mehrgenerationenproblem am Beispiel einer analytischen Familienberatung (Autonomy-A Multi-Generational Problem-A case of analytic family counseling). --- H. Otte: Überlegungen zur Arzt-Patient-Beziehung bei der stationären Therapie der Anorexia nervosa (Consi-derations on the Patient-Therapist-Relationship in Connection with In-Patient Treatment of Anorexia Nervosa). --- H. Rau u. Chr. Wolf: Zusammenarbeit mit Eltern in Einrichtungen der Öffentlichen Jugendhilfe - Darstellung einer speziellen Familienbehandlung (Co-operation with Parents in Youth Weifare). --- U. Rauchfleisch: Zur Entwicklung und Struktur des Gewissens dissozialer Persönlichkeiten (Development and Structure of the Conscience in Dissocial Personalities). --- A. Reinelt u. M. Breiter: Therapie einer Trichotillomanie (Therapy of a Case Trichotillomania). --- A. Salanczyk: Das prosoziale Kind (Prosocial Activity in the Pre-school-child). --- H. Sasse, G. Stefan, A. v. Taube u. R. Uliner: Zu unserer Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern (Open Integration of Handicapped and Not Handi-capped Children). --- V. Schandl u. E. Löschenkohl: Kind im Krankenhaus: Evaluierung eines Interventionsprogrammes bei Verhaltensstörungen (The Child in the Hospital: Evaluation of an Intervention Program on Behavioral Disorders). --- G. M. Schmitt: Klientenzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Behandlung der Pubertätsmagersucht (Client-Centered Group Psychotherapy in the Treat-ment of Anorexia Nervosa). --- L. Verhofstadt-Deneve: Adoleszenzkrisen und soziale Integration im frühen Erwachsenenalter (Crises in Adolescence and Social Integration in Early Adulthood-A Psycho-Dialectic Approach with Clinical Implications). --- B. Wiesler: Zur Psychologie des Serienhelden (The Psychology of a Hero Called Lassiter). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- S. Bäuerle u. H. Kury: Streß in der Schule. Eine experimentelle Untersuchung an 13-16jährigen Schülern (School Stress). --- P. Birkel: Intelligenzentwicklung und Intelligenzmes-sungen bei körperbehinderten Kindern (Cognitive Development and Measurement of Intelligence in Physically Handicapped Children). --- R. Bodenstein-Jenke: Eine vergleichende Untersuchung psychomotorischer Testleistungen von autistischen, lern- und geistigbehinderten Schülern mit Hilfe des LOS aus der Testbatterie für Geistigbehinderte (A Comparative Study of Psycho-motoric Test Performances by Autistic, Mentally and Educationally ... // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071456

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎30. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1981. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1981. 315 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Nachruf Prof. Dr. med. Hubert Harbauer (Obituar --- Prof. Dr. med. Hubert Harbauer). --- Johann Zauner 60 Jahre (Johann Zauner 60 Years). Rudolf Adam 60 Jahre (Rudolf Adam 60 Years) --- Aus Praxis und Forschung --- G. Baethge: Kindertherapie oder Familientherapie --- (Child Therapy or Family Therapy?). --- F. Baumgärtel: Die Rolle projektiver Verfahren in de therapieorientierten Diagnostik (The Function of Pro jective Methods in Therapy-centered Diagnostics). E.H. Bottenberg: Persönlichkeitspsychologische Ana lyse der "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH (Personality-psychological Analysis of the "Idea o: own Helping" (VEH). --- E. H. Bottenberg: Prosoziales Verhalten bei Kindern "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH), Persönlichkeitskontext und Dimensionen des elterlichen Erziehungsstiles (Prosocial Behavior in Children: "Idea of own Helping" (VEH), Personality Context, and --- Dimensions of Parental Child-rearing Style). --- M. B. Buchholz: Psychoanalyse - Familientherapie - Systemtheorie: Kritische Bemerkungen zur These vom Paradigma Wechsel (Psychoanalysis- Family Therapy - System Theory: Critical Remarks upon the Theory --- Concerning a Change of Paradigm). --- G. Deegener, Ch. Jacoby u. M. Kläser: Tod des Vaters und seine Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes: eine retrospektive Studie (Death of the Father and its Importance for the Psychosocial Development of the Children). --- M. Fuchs: Beziehungsstörungen und Funktionelle Entspannungstherapie (Disturbed Personal Relations and Functional Relation Therapy). --- U. Gerhardt: Familientherapie - Theoretische Konzeptionen und praktische Wirklichkeit - Ergebnisse einer Umfrage (Family Therapy in Theory and Practice). P. Hälg: Symbolik und Verlauf in der Therapie eines dreizehnjährigen Stotterers mit dem katathymen Bilderleben (Symbolism and Process in a Short Term Therapy of a Male Juvenile Stutterer using the Day Dream Technique of Guided Affective Imagery (GAI)). H. Kury u. Th. Deutschbein: Zur Erfassung gesprächs-therapeutischer Prozeßvariablen anhand von Bandaufzeichnungen (Collecting Data by Tape Recordings on Process Variables in Clientcentered Psychotherapy) J. Leistikow: Ein Wechselwirkungsmodell zur Ableitung von Therapieentscheidungen aus diagnostischen Informationen (A Model of Reciprocal Action for Ar-riving at Therapeutic Decisions on the Basis of Information Obtained in Diagnostics). --- G. Lischke-Naumann, A. Lorenz-Weiss u. B. Sandock: Das autogene Training in der therapeutischen Kindergruppe (Autogenous Training in Group Psychotherapy with Children). --- E. Löschenkohl u. G. Erlacher: Kinder an chirurgischen Stationen: Überprüfung eines kognitiv orientierten Interventionsprogrammes zur Reduktion von Verhaltensstörungen (Children in a Surgical Ward: A Cognitive Intervention Program for Reducing Behavioral Disorders). --- B. Mangold u. W. Obendorf: Bedeutung der familiären Beziehungsdynamik in der Förderungsarbeit und Therapie mit behinderten Kindern (The Significance of the Dynamics of Family Relationships in Regard to Management of Retarded Children). --- F. Mattejat: Schulphobie: Klinik und Therapie (School Phobia: Clinical and Therapeutic Aspects). --- U. Rauchfleisch: Alters- und geschlechtsspezifische Veränderungen der Frustrationsreaktion bei Kindern und Jugendlichen (Age-and Sex-related Changes in the Re-action to Frustration in Children and Adolescents). --- Ch. Reimer u. G. Burzig: Zur Psychoanalytischen Psychologie der Latenzzeit (Some Considerations upon Psychoanalytic Psychology of the Latency Period). --- V. Riegels: Zur Interferenzneigung bei Kindern mit minimaler zerebraler Dysfunktion (MZD) (Inter-ference Tendencies in Children with Minimum Cere-bral Dysfunction (MCD)). --- M. Rösler: Befunde beim neurotischen Mutismus der Kinder - Eine Untersuchung an 32 mutistischen Kindern (An Investigation of Neurotic Mutism in Children - Report on a Study of 32 Subjects). --- J. Rogner u. H. Hoffeiner: Differentielle Effekte einer mehrdimensionalen Sprachheilbehandlung (Differen-tiated Effects of a Multi-dimensional Speech Therapy) --- U. Seidel: Psychodrama und Körperarbeit (Psycho-drama and Bodywork). --- G. H. Seidler: Psychosoziale Aspekte des Umgangs mit der Diagnose und der intra-familiären Coping-Mecha-nismen bei Spina bifida- und Hydrocephaluskindern (Psycho-social Aspects of Coping with Diagnosis and of Related Family Dynamics in Families Having Children Afflicted with spina bifida and Hydroce-phalus). --- R. Schleiffer: Zur Psychodynamik des Gilles de la Tou-rette-Syndroms (Psychodynamic Considerations in Gilles de la. Tourette's Syndrome). --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population: I. Erhebungsmethode und Prä valenzraten (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population: Methodology and Prevalence). --- A. Stieber-Schmidt: Zur Arbeit im "Realitätsraum" einer Jugendlichen-Station in einer psychotherapeutischen Klinik) (Observations on Adolescent Clinical Psycho-therapy). --- W. Vollmoeller: Zur Problematik von Entwicklungskrisen im Jugendalter (On Problems of the Concept of Juvenile Crisis). --- H. R. Wohnlich: Die psychosomatisch-psychotherapeutische Abteilung der Universitäts-Kinderklinik Zürich: Krankengut, Organisation und therapeutisches Konzept (Psychosomatic-psychotherapeutic Ward of the Kinderspital Zürich: Patients, Organisation, Therapeutic Concept) --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H. Budde u. H. Rau: Unterbringung von verhaltensauffälligen Kindern in Pflegefamilien - Erfahrungen bei der Auswahl und Differenzierung im Rahmen eines Pflegeelternprojektes (Selection and Differen-tation of Foster Families for Behaviorally Disturbed Children). --- G. Deegener: Ergebnisse mit dem Preschool Embedded Figures Test bei fünfjährigen deutschen Kindergartenkindern (Results with the Preschool Embedded Figures Test on Five-Year-Old Children). --- G. Glissen u. K.-J. Kluge: Berufliche Unterstützung und Förderung von Pädagogen in einem Heim für verhaltensauffällige Schüler (Occupational Assistance and Promotion of the Pedagogic Staff in a Home for Behaviorally Disturbed School Children). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071234

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎31. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1982. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1982. 323 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Zum 65. Geburtstag von Annemarie Dührssen. --- In Memoriam Hermann Stutte. --- Aus Praxis und Forschung --- W. Bettschart: Zehnjährige Arbeit an der Tagesklinik mit psychotischen Kindern und ihren Familien (Ten Years of Experience at a Day Clinic with Psychotic Children and Their Parents). --- E. J. Brunner: Zur Analyse von Interaktionsstrukturen im Familiensystem (Interaction Analysis in the Field of Family Therapy). --- C. u. B. Buddeberg: Familienkonflikte als Kollusion - eine psychodynamische Perspektive für die Familientherapie (Family Conflicts as Collusion - a Psychodynamik View vor Family Therapy). --- W. Dacheneder: Zur Diagnose von Wahrnehmungsstörungen mit den Coloured Progressive Matrices (Diagnosis of Per-ceptional Dysfunction by Means of Raven's Coloured Progresse Matrices). --- G. Deegener: Ödipale Konstellationen bei Anorexia nervosa (Oedipus Complex in Patients with Anorexia nervosa). --- H. Dellisch: Schlafstörungen und Angst (Sleep Disturbances and Anxiety). --- H. Dietrich: Zur Gruppentherapie bei Kindern (Group Therapy with Children). --- R. W. Dittmann: "Feriendialyse" - Ein Ferienaufenthalt für chronisch kranke Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung psychosozialer Probleme. Erfahrungen mit Planungsanspruch und Realisierungsmöglichkeiten ("Holiday Dialysis" - A Summer Camp of Children and Juveniles with Chronic Renal Disease with Regard to Psychosocial Problems. Experiences in Planning and Realisation). --- R. Frank u. H. Eysel: Psychosomatische Störung und Autonomieentwicklung: ein Fallbeispiel zu einem kombinierten verhaltenstherapeutisch und systemtheoretisch begründeten Behandlungsvorgehen (Psychosomatic Disorder and the Development of Autonomy). --- B. Gassner: Psychodrama mit körperbehinderten Jugendlichen und Heranwachsenden (Psychodrama with Physically Disabled Teenagers and Grown up Teenagers). --- B.Geisel, H. G. Eisert, M.H.Schmidt, H. Schwarzbach: Entwicklung und Erprobung eines Screening-Verfahrens für kinderpsychiatrisch auffällige Achtjährige (SKA 8) (Parents-teacher Ratings as a Screening Instrument (SKA 8) for Eight-year old Psychiatrically Disturbed Children). --- Th. Hess: Einzelpsychotherapie von Kindern und Jugendlichen und Familientherapie: Kombinierbar oder sich ausschließend? (Individual or Family Therapy?). --- G. Hörn: Anwendungsmöglichkeiten des Katathymen Bilderlebens (KB) bei Kindern im Rahmen der Erziehungsberatung (Applicability of Guided Affective Imagery to Chirldren in Connection with Educational Councelling). --- A. Kitamura: Eine vergleichende Untersuchung der Suizidversuche deutscher und japanischer Jugendlicher (A Compara-tive Study of Attempted Suicides among German and Japa-nese Adolescents). --- M. Kögler: Integrierte Psychotherapie in der stationären Kinderpsychiatrie (Integrative Psychotherapy in Inpatient Child Psychiatry). --- K. Krisch: Enkopresis als Schutz vor homosexuellen Belästigungen (Encopresis as a Defense against Homosexual Approaches). --- P. J. Lensing: Gesichtabwenden und Stereotypien - Zwei Verhaltensweisen im Dienste der Stimulation in normaler Entwicklung und bei frühkindlichem Autismus (Facial With- --- drawal and Stereotypes: Two Behavioral Patterns in Service of Stimulation). --- B. Mangold: Psychosomatik und Familientherapie. Theorie und Klinische Praxis (Psychosomatic Desease and Familytherapy). --- M. Martin, R. Walter: Körperselbstbild und Neurotizismus bei Kindern und Jugendlichen (Body-satisfaction and Neuroti-cism in Children and Adolescents). --- H.-U. Nievergelt: Legasthenie? ein Fall nichtdeutender Kinderanalyse, der diese Frage stellt (Dyslexia? A case of Noninter-pretative Child Analysis in Which This Question Arose). --- M. Nowak-Vogl: Die "Pseudodemenz" (The "Pseudodementia"). --- E. Obermann: Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie (The Furtherance of an Impede Boy by Role-games with Spezial Attention to the Cognitive Theory of Development). --- A. Overbeck, E. Brähler u. H. Klein: Der Zusammenhang von Sprechverhalten und Kommunikationserleben im familientherapeutischen Interview (The Connection between Verbal Behavior and Experience of Communication in the Family Therapy Interview). --- W. Pittner u. M. Kögler: Stationäre Psychotherapie eines schwer verhaltensgestörten Mädchens (Inpatient Psychothe-rapy of a Girl Suffering from Severe Behaviour Discorder). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen - Eine Modifikation des Autogenen Trainings für Kleinkinder (Autogenes Training in Modification to Small Children). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen (Relaxation Exercises) --- T. Reinelt, E. Friedler: Therapie einer kindlichen Eß-Störung (Therapy of an Infantile Eating Disorder). --- H. Remschmidt: Suizidhandlungen im Kindes- und Jugendalter - Therapie und Prävention (Suicidal Acts in Childhood and Adolescence - Therapy and Prevention). --- R. Schneider: Gibt es eine "Problemkinderkurve" im HAWIK? Zur Geschichte von Intelligenztestergebnissen (Is there a "Problem Child Curve" in HAWIK?. --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population - II. Zusammenhangs- und Bedingungsanalysen (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population - II. Analysis of Determinants and Correlation). --- G. Süssenbacher: Die Verwendung eines Märchenentwurfes zur Auflösung einer pathogenen Doppelbindung: Fallberichte zur Behandlung ein Windphobie (The Use of a Fairy-Tale-Design in the Modification to a Pathogenic Double Bind: Report on a Therapy of a Wind Phobia). --- A. Wille: Der Familienskulptur-Test (Family Sculpting Test) --- P. Zech: Konflikte und Konfliktdiagnostik in der stationären Kinderpsychotherapie (Conflicts and Conflict Diagnosis in Inpatient Child Psychotherapie). --- P. Zech: Stationsgruppen in der stationären Kinderpsychotherapie (Ward Groups in Inpatient Child Psychotherapy). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- B. Bron: Drogenabusus und Sexualität (Drug Abuse and Sexu-aliry). --- G. Gutezeit: Linkshändigkeit und Lernstörungen? (Lefthandedness and Learning Disorders). --- R. Honegger: Kasuistischer Diskussionsbeitrag zur Einweisung Jugendlicher in geschlossene Erziehungsinstitutionen (Case Study as Contribution to the Discussion on Refering Juvenile Delinquents in Closed Educational Establishments). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071233

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Dümpelmann, Michael‎

‎Psychotherapie von Psychosen / Psychotherapy of psychosis.‎

‎Frankfurt/Main:, Brandes und Apsel, 2003. 8°. S. 181 - 312 kartoniert (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten) (=Selbstpsychologie ; H. 12 = Jg. 4,2)‎

Bookseller reference : 7403BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎Dümpelmann, Michael, Cord (Herausgeber) Benecke Lilli (Herausgeber) Gast u. a‎

‎Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen. Wenn die Grenze der Fall ist. Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. 1. Auflage.‎

‎Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018. 233 Seiten ; 21 cm, 393 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Psychotherapie bei Psychosen ist ein essenzieller Teil ambulanter wie stationärer Behandlung. Aktuelle psychodynamische Konzepte dazu verbinden klassische, auf das subjektive Erleben zentrierte Sichtweisen mit Befunden aus Entwicklungs- und Traumapsychologie, Affekt- und Interaktionsforschung sowie der Neurobiologie. Psychotische Kernphänomene wie etwa der Verlust stabiler Grenzen zwischen Subjekt und Objekt lassen sich so verstehen und in therapeutischen Beziehungen bearbeiten. Der psychodynamische Zugang zu Psychosen wird in diesem Buch fundiert theoretisch und mit vielen Fallbeispielen auch praktisch vermittelt, ebenso Fragen von Behandlung und Ausbildung. ? Inhalt: Überblick und Einstieg ? Überblick ? Eine Fallgeschichte ? Gift schützt ? Wie Psychosen zum Gegenstand werden ? Symptomatik und Epidemiologie ? ICD-10: Von der Krankheitseinheit zur Störungskategorie ? Alternativen ? Wie wird »Psychose« rezipiert? ? Geschichte: Von Ansätzen, über Psychosen wissenschaftlich zu sprechen ? Das 19. Jahrhundert ? Hirnpsychiatrie und Funktionen ? Kraepelin und die Folgen ? die Etablierung einer paradigmatischen Trennlinie ? Alternativen in der Psychiatrie ? Eine andere Trennlinie ? wo und unter welchen Umständen sich Psychosen ereignen ? Psychodynamische Psychosenkonzepte ? Eine Auswahl im Überblick ? Triebtheorie ? Ich-Psychologie ? Objektbeziehungstheorie ? Selbstpsychologie ? Psychoanalyse oder Psychodynamik? Begriffe und Begrifflichkeiten ? Mehrschichtigkeit und Ebenen verbindende ? Funktionen ? Spiegelung, Symbolbildung und Körper ? Transzendenz, Spiegelung und Beeinflussung ? Symbolisierung ? Fallgeschichten ? Spaltung ? Negativität ? Regression oder anderes Format? ? Körper und Psychose ? Körper in Psychose ? Psychosen in Beziehung ? Interpersonalität und Intersubjektivität ? Mentalisierung ? Bindung ? Trauma und Psychose ? Affekte ? Kontingenzen und Referenzen ? Kontingenzen ? Referenzen ? Grenzen ? Biologische und neurowissenschaftliche Befunde ? Therapie ? Zugang zum psychotischen Dilemma ? Ein Modell ? Störungen der Affektwahrnehmung-- Störungen der Affekttoleranz ? Störungen der des Erlebens der Wirkmächtigkeit von Affekten bzw. der Affektexpression ? Weitere Grundlagen ? Wahn und Halluzinationen ? Übertragung und Gegenübertragung ? Tangenzialer Interventionsstil ? Biografie und Anamnese ? Gesamtbehandlungsplan und Kooperationen ? Suizidalität ? Pharmakotherapie ? Indikationsstellung, Wahl des Settings und Einbeziehung von Bezugspersonen ? Indikation ? Wahl des Settings ? Einbeziehung von Bezugspersonen ? Stationäre Behandlung ? Künstlerisch-kreative Verfahren ? Empirische Daten zur therapeutischen Wirksamkeit ? Das Ende der Psychose ? Fazit und Ausblick. ISBN 9783170308305‎

Bookseller reference : 1139732

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎DÜRCKHEIM Karlfried Graf‎

‎Exercices initiatiques dans la psychothérapie.‎

‎Paris, Le Courrier du Livre, 1996. 14 x 21, 100 pp., illustrations N/B, état neuf‎

Bookseller reference : 40022

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€8.00 Buy

‎Dürckheim, Karlfried‎

‎Von der Erfahrung der Transzendenz. ERSTAUSGABE.‎

‎Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 1984. 240 Seiten ; 20 cm Originalbroschur.‎

‎Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Religiöse Erfahrung. Vom initiatischen Weg. Vom Sinn und Wert östlicher Übungne. Regression und Durchbruch zum wahren Selbst. Das Leiden im Licht der initiatischen Therapie.‎

Bookseller reference : 291600

‎Dürckheim, Karlfried Graf‎

‎Der Alltag als Übung. Vom Weg zur Verwandlung‎

‎Bern - Stuttgart - Wien, Verlag Hans Huber, 1980, Auflage: 6. kartoniert; flexibler Einband / Anz. Seiten: 130 / 12,5 x 20,5 cm / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband gering fleckig‎

‎Versandkosten innerhalb der Schweiz: Fr. 3.-‎

Bookseller reference : 48121

‎Eberhardt, Margarete‎

‎Das Erkennen. Der relationale Weltbegriff als Lösung des Wirklichkeitsproblems.‎

‎Hamburg, Richard Meiner, 1952. Gr. 8°. XVI, 246 Seiten. Original-Leinen mit Original-Umschlag. (Schutzumschlag etwas fleckig, sonst ausnehmend gutes Exemplar).‎

‎-- 1. Auflage. Auftaktband der dreibändigen Ausgabe, die unter dem Gesamttitel "Erkennen. Werten. Handeln. Ein Beitrag zur Lehre vom Menschen als Glied im Werden" erschienenen war.‎

Bookseller reference : 29453A

‎Eberhardt, Margarete‎

‎Das Handeln. Die Möglichkeit "idealgemäßer" Selbststeuerung als Lösung des Problems menschlicher Willensfreiheit.‎

‎Hamburg, Richard Meiner, 1956. Gr. 8°. XIV, 352 Seiten. Original-Leinen. (Ohne Schutzumschlag, Name auf dem Zwischentitel; keine Anstreichungen).‎

‎-- 1. Auflage. Schlußband der dreibändigen Ausgabe, die unter dem Gesamttitel "Erkennen. Werten. Handeln. Ein Beitrag zur Lehre vom Menschen als Glied im Werden" erschienenen war.‎

Bookseller reference : 29452A

‎EBERLEIN Gisela -‎

‎Sani col training autogeno.‎

‎Milano, Feltrinelli, 1982, 16mo brossura editoriale con copertina illustrata a colori, pp. 96 con 6 figure nel testo (UE, 714)‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Books from Libreria Piani]

€6.00 Buy

‎EBERLEIN Gisela.‎

‎Il libro del training autogeno.‎

‎In 8°, pp. 195. Bross. edit. ill. Segni del tempo e tracce d'uso.‎

‎EBERLEIN, GISELA.‎

‎Autogenes Training mit Jugendlichen.‎

‎EA.‎

‎ECKER, N‎

‎Selbstmordversuch als Monomanie. Diss.‎

‎München, 1971. 50 S. Br.‎

Bookseller reference : 1506144

‎Eckert, Sabine (u.a.)‎

‎Zur Zukunft der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Heft 168. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2015. S. 413-554; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Christa Leiendecker Wohin entwickelt sich die analytische KJP-Ausbildung? --- Ulrich A. Müller / Sabine Eckert "Direkt" in die Zukunft --- Ulrich A. Müller Über das Selbst hinaus --- Margret Dörr --- Die Relevanz pädagogischen Wissens und Könnens für die --- Theorie und Praxis der KJP --- Michael Borg-Laufs --- Die Psychotherapeutenausbildung --- nach dem biopsychosozialen Modell --- Günther Molitor Die Zukunft der pädagogischen Zugänge zur KJP-Ausbildung --- Helene Timmermann Was wäre wenn ... --- Sven Baumbach --- Die geplante Ausbildungsreform aus der Sicht eines Ausbildungskandidaten --- Marion Schwarz Zur Zukunft der KJP.‎

Bookseller reference : 1123480

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Eckstein, Brigitte / Bernard Fröhlig‎

‎Praxishandbuch der Beratung und Psychotherapie. Eine Arbeitshilfe für den Anfang.‎

‎München: J. Pfeiffer 2000. 362 Seiten und 2 Blatt Verlagsanzeigen. Orig. Broschur (gering berieben und bestoßen, der Rücken mit einer Knickspur, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe. [= Leben lernen 136]‎

Bookseller reference : 26665-yk5116

‎Eckstein, Brigitte. Fröhlig, Bernard‎

‎Praxishandbuch der Beratung und Psychotherapie. Eine Arbeitshilfe für den Anfang.‎

‎Stuttgart., Pfeiffer (Verlag) bei Klett-Cotta., 2000. 362(1) Seiten. Reihe: Leben lernen 136. Zustand: Ca. 20 Seitent mit Textmarkeranstreichungen. 8°. OBroschur / Karton.‎

Bookseller reference : 052475

‎EDELSON MARSHALL EDELSON.‎

‎Socioterapia e psicoterapia.‎

‎In 8°, br. edit. con sovracop., pp. 364; coll. "Psiche e coscienza", buon esemplare. (ZC6) (La spedizione standard è SEMPRE tracciata con raccomandata - piego di libri, eventuale FATTURA da richiedere all'ordine) (zc6)‎

‎Edinger, Ludwig‎

‎Einführung in die Lehre vom Bau und den Verrichtungen des Nervensystems.‎

‎Leipzig:, Vogel, 1909. Gr.-8°. 190 S. , 161 Abbildungen, 1 Tafel, Leinen mit umlaufendem Farbschnitt (Einbanddeckel leicht aufgeworfen und befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)‎

Bookseller reference : 90850BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€27.00 Buy

‎Edoardo Giusti‎

‎Psicoterapie: denominatori comuni Epistemologia della clinica qualitativa‎

‎Coperta in buono stato, tagli e pagine con naturale imbrunitura, libro completamente fruibile, n. 17 della collana "Psicoterapie", presentazione di Marcello Cesa-Bianchi, prefazione di Vincenzo Cappelletti, presenti tabelle e figure in nero nel testo, prima edizione, numero pagine 265; da segnalare: annotazione a pennarello al foglio di guardia USATO‎

Number of results : 4,201 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 36 44 52 60 68 76 84 ... 85 Next page Last page