Professional bookseller's independent website

‎Photographie‎

Main

?????

????

????? : 131,213 (2625 ?)

??? ??? 1 ... 723 724 725 [726] 727 728 729 ... 999 1269 1539 1809 2079 2349 2619 ... 2625 ??? ????

‎Verlag Würthle & Sohn (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie mit dem Titel: Grossgmain.‎

‎Salzburg:, Würthle & Sohn., 1904. Querformat. (ca. 20,7 x 26,3 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, mit Titel und Signet-Blindprägung (Würthle & Sohn) am unteren Bildrand. Photographie an den Rändern mit nur wenig störender Silbernitratz - Ausblüte, Trägerkarton an den Ecken leicht beriebn, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Der bekannte Verlag Würthle & Sohn war spezialisiert auf Aufnahmen in der Region Reichenhall/Berchtesgaden und anderen Kurorten in Bayern und Österreich. Historische Photographie aus dem Jahr 1904!‎

书商的参考编号 : 8475C

‎Verlag Würthle & Sohn (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie mit dem Titel: Pankraz u. Karlstein b. Reichenhall.‎

‎Salzburg:, Würthle & Sohn., 1904. Querformat. (ca. 20,7 x 26,3 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, mit Titel und Signet-Blindprägung (Würthle & Sohn) am unteren Bildrand. Photographie an den Rändern mit etwas kaum störender Silbernitrat-Ausblüte, Trägerkarton an den Ecken leicht knickspurig, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Der bekannte Verlag Würthle & Sohn war spezialisiert auf Aufnahmen in der Region Reichenhall/Berchtesgaden und anderen Kurorten in Bayern und Österreich. Historische Photographie aus dem Jahr 1904!‎

书商的参考编号 : 8474C

‎SCHNABEL, Ernst‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Großformatige Aufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Berlin/West., [ca. 1960]. (ca. 22,8 x 12,7 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss. Geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.‎

‎Die großformatige Aufnahme ist vermutlich bei einer Veranstaltung entstanden. Ernst Schnabel wurde hier wohl gerade interviewt. Ohne sichtbaren Hinweis auf die Urheber der Aufnahme. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8980C

‎LINTOIU, Alice-Erika / Sebastian KOTH‎

‎Im November. Fotoinstallation auf dem Alten Garten in Schwerin. Zeitzeugenaufzeichnungen 1989 und Tagebucheinträge 2004.‎

‎Ettlingen:, Schneider & Söhne., (2005). Querformat. (ca. 16 x 24 cm). 62, (1) S. Original illustrierter Karton mit Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren, guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Mit illustriertem Flyer der Ausstellung als Beilage. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln.‎

书商的参考编号 : 6769C

‎OHLBAUM, Isolde‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Porträtaufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Westberlin/München., [ca. 1980-1985]. (ca. 14 x 21,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die Porträt-Aufnahme zeigt einen nachdenklichen Ernst Schnabel, wohl wenige Jahre vor seinem Tod. Das Bild ist vermutlich in der privaten Wohnung Schnabels entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie von!‎

书商的参考编号 : 8976C

‎Likomba". Kamerun Bananen Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie von der Bananenpflanzung in Kamerun. Historische Original-Photographie mit Ansicht von der Plantage.‎

‎Kamerun/Hamburg:, Kamerun Bananen Gesellschaft AG., ca. 1935-1940. (ca. 13,7 x 12,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie mit weissem Bildrand, Rückseite mit Firmenstempel und Beschriftung. Photographie wohlerhalten, altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Die Photographie trägt rückseitig die handschriftliche Beschriftung "Bananenpflanzung" in deutscher Sprache. Die Firma hat scheinbar nach dem Ende der deutschen Kolonialzeit in Kamerun Plantagengebiete erworben und bewirtschaftet. Die Aufnahme ist ungefähr im Zeitraum 1935-1940 gemacht worden. Sie zeigt Bananenpflanzen und Stauden, doch zudem auch zwei männliche afrikanische Arbeiter auf der Plantage. Es handelt sich also um eine Plantagenaufnahme die mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden ist. Die historische Aufnahme befindet sich zudem im originalen Umschlag des vormaligen Kolonial-Sammlers: mit dem Aufdruck "Hauff Leonar Photo" und dem Stempel eines Geschäfts in Berlin NW 7 (Neue Wilhelmstrasse). Historische Aufnahme mit konkreten Anknüpfungspunkten zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8403C

‎8 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.‎

‎[ca. 1913]. Querformat. (ca. 14,9 x 9,9 cm). 8 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten sämtlich mit Beschriftung (Schreibmaschinenschrift). Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Alle Aufnahmen haben das selbe Format und gleiche fotografische Bildqualität, zudem sind sie identisch mit blauen Lettern (Schreibmaschinenschrift) und in detaillierter Form beschriftet. Es handelt sich hier um eine Tabakplantage, das geht aus den Beschriftungen und Bildinhalten klar hervor. Eine der Aufnahmen nennt den Ort Penja, nahe bei Mbanga. Dieser Ort ist nach zeitgenössischen Schriften mit den Plantagengebieten der einstigen Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG assoziiert. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um die einstigen Tabakanbaugebiete dieser Firma. (Für genaueren Einblick zur Selbstüberprüfung siehe unsere zur Verfügung gestellten Bilddateien). Eine weitere Aufnahme zeigt den Besuch von Wilhelm Solf und seines Stabs auf der Plantage. Da Solf in seinem Amt als Kolonialstaatssekretär die westafrikanischen Kolonien erst mit seiner zweiten Afrika-Reise besuchte, scheinen die vorliegenden Photographien aus dem Jahr 1913 zu stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Ansicht des Etablissements / Penja Scheunen. Leute beim Löcher machen / Gesamtansicht vom Bamumdorf / Ansicht eines grossen Tabakfeldes / Arbeiter im Tabakfeld / Sortierhaus. Fermentierhaus / Besuch Solf mit Begleitung vor den Saatbeeten / Schürings im Tabakfeld. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Im Falle der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG gingen die Gebiete nach dem Weltkrieg wohl gänzlich verloren, während andere Firmen die einstigen Plantagen wieder zurück kaufen konnten. Die sehr interessanten Ansichten zeigen zahlreiche Funktionsgebäude der Tabakherstellung. Bei einer Ansicht handelt es sich um ein aus drei Teilen zusammengesetztes (kleines) Panorama, um ein Tabakfeld in Gänze zu zeigen. Einige Aufnahmen zeigen die afrikanischen Arbeitskräfte im Feld stehend. Auf einem Bild ist mitten zwischen ihnen auch der in weiss gekleidete deutsche Aufseher zu sehen. Der ebenfalls dokumentierte Besuch von Wilhelm Solf legt zudem nahe, daß es sich um eine in ihrer Größe bedeutende Plantage gehandelt haben muss wenn sie den Besuch eines kaiserlichen Staatssekretärs hervorruft. Schließlich ist auch die Aufnahme des Bamum-Dorfs [der Volksgruppe der Bamum] etwas Besonderes, vermutlich lag deren Dorf nahe der eingerichteten Plantage. Auch von "Schürings" im Feld künden die Beschriftungen, möglicherweise handelte es sich hier um einen ehemaligen Aufseher oder eine auf der Plantage ansässige und in Funktion stehende Familie. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8399C

‎10 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.‎

‎[ca. 1913]. Querformat. (ca. 14,9 x 9,9 cm). 10 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten sämtlich mit Beschriftung (Schreibmaschinenschrift). Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Alle Aufnahmen haben das selbe Format und gleiche fotografische Bildqualität, zudem sind sie identisch mit blauen Lettern (Schreibmaschinenschrift) und in detaillierter Form beschriftet. Es handelt sich hier um eine Tabakplantage, das geht aus den Beschriftungen und Bildinhalten klar hervor. Eine der Aufnahmen aus einem verwandten Zyklus von Photographien nennt den Ort Mbanga. Dieser Ort ist nach zeitgenössischen Schriften mit den Anbaugebieten der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG assoziiert. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um die einstigen Plantagegebiete dieser Firma. (Für genaueren Einblick zur Selbstüberprüfung siehe unsere zur Verfügung gestellten Bilddateien). Eine weitere Aufnahme zeigt den Besuch von Wilhelm Solf und seines Stabs auf der Plantage. Da Solf in seinem Amt als Kolonialstaatssekretär die westafrikanischen Kolonien erst mit seiner zweiten Afrika-Reise besuchte, scheinen die vorliegenden Photographien aus dem Jahr 1913 zu stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Ansicht des Etablissements / Trockenscheunen / Junger Tabak. Wellblechscheune / Mattentrockenscheune / Saatbeete mit Kindern Würmer suchend / Hospital / Besuch Solf mit Begleitung. Feldbahnschienen / Schürings im Tabakfeld (2 Aufnahmen) / Beim Nähen der Ballen. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Mächten übergeben. Im Falle der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG gingen die Gebiete nach dem Weltkrieg wohl gänzlich verloren, während andere Firmen die einstigen Plantagen wieder zurück kaufen konnten. Die sehr interessanten Ansichten zeigen Tabakfelder und zahlreiche Funktionsgebäude für die Tabakherstellung. Sogar der Krankenhaus-Komplex ist dokumentiert. Auch der dokumentierte Besuch von Wilhelm Solf legt nahe, daß es sich um eine in ihrer Größe bedeutende Plantage gehandelt haben muss wenn sie den Besuch eines kaiserlichen Staatssekretärs hervorruft. Es ist zudem von Schürings im Feld die Rede, möglicherweise handelte es sich hier um einen ehemaligen Aufseher oder eine auf der Plantage ansässige und in Funktion stehende Familie. Belegt ist durch die Aufnahmen auch die Arbeit von afrikanischen Kindern auf der Plantage. Die Aufnahme, auf der afrikanische Männer die Ballen zum Verpacken des Tabaks fertigen, zeigt ein weiteres Detail: einer der Arbeiter hält einen fertigen Ballen für die Kamera ins Bild. Hier sind auch Buchstaben zu erkennen, vermutlich Lettern einer assoziierten Firma, die sicher Relevanz für die Provenienz der Aufnahmen besitzen. Historische Bilder aus der Kolonialgeschichte des heutigen Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8401C

‎BINDER, Ludwig‎

‎Original-Photographie des Photographen Ludwig Binder zur Wahl der Miss Berlin 1966.‎

‎Berlin/West., 1966. (ca. 23,8 x 18 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information des Photographen. Papier an den Ecken leicht knickspurig, sonst gut erhalten.‎

‎Die Aufnahme der Miss Berlin 1966 (Westberlin) entstand vermutlich wie viele der photographischen Arbeiten Binders für die Westberliner Tageszeitung "Der Abend". Rückseitig findet sich der Stempel Ludwig Binders, hier ist als Anschrift noch angegeben: Berlin-Steglitz, Stephanstrasse 23. Erst ab dem Jahr 1967 hatte Binder für seine neugegründete Agentur dann neue Räume in der Wilhelmstrasse angemietet. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8540C

‎LINKHORST, Franz (Photo-Atelier)‎

‎Rudolf Virchow-Büste. Original-Photographie auf Karton.‎

‎Berlin., Franz Linkhorst., [ca. 1920]. (ca. 33 x 24,5 cm). 1 Blatt (Karton). Original-Photographie auf Karton gewalzt, mit Bildunterschriften (Virchow, Linkhorst). Träger-Karton an den Ecken leicht bestoßen, gewalzte Photographie gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Die Photographie der Virchow-Büste wurde auf stabilen Karton gewalzt und hat das Maß von ca. 21 x 14,7 cm. Unter dem Bild wurde die Signatur (Faksimile) Virchows gedruckt, am rechten unteren Bildrand findet sich blindgeprägt die Information: Franz Linkhorst, Halensee. Linkhorst hat sich insbesondere als Architektur-Fotograf einen großen Namen gemacht. Seltene Original-Photographie einer Rudolf Virchow-Büste aus der Vorkriegszeit!‎

书商的参考编号 : 7781C

‎OHLBAUM, Isolde‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Aufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Westberlin/München., [ca. 1980-1985]. (ca. 21,1 x 13,9 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die Aufnahme zeigt einen nachdenklichen Ernst Schnabel, wohl wenige Jahre vor seinem Tod. Das Bild ist vermutlich in der privaten Wohnung Schnabels entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8978C

‎3 Original-Photographien von der Insel Fernando Poo während der spanischen Kolonialherrschaft. Historische Photographien der Insel mit konkreter Beschriftung in deutscher Sprache.‎

‎[ca. 1905-1915]. Querformat. (ca. 12,6 x 17,3 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, mit weissem Bildrand, Rückseiten mit Beschriftung (Bleistift). Photographien gut erhalten, ganz minimal verblasst. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die drei Photographien liegen in einem größeren Format und auf festem Photopapier vor. Die Aufnahmen zeigen Ansichten von der Insel Fernando Poo (Bioko) mit Palmen und Gewässern, zudem auch Anpflanzungen auf Feldern. Alle Photographien wurden auf der Rückseite in deutscher Sprache beschriftet: Fernando Poo. Pflanzungsweg m. Blick a. Missionskirche von Basilé / Fernando Poo. Bucht v. S. Carlos / Fernando Poo. Bei San Carlos. Die Insel stand spätestens ab Anfang des 20. Jahrhunderts unter spanischer Herrschaft. Die historischen Aufnahmen entstanden wahrscheinlich in den Jahren vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Da die Insel direkt vor der Küste von Kamerun liegt, ist es überaus plausibel dass die Photographien mit ihren deutschsprachigen Beschriftungen durch Deutsche im Rahmen der Tätigkeit im damaligen 'Deutsch-Kamerun' entstanden sind. Zwischen 1916 und 1919 waren zudem tausende Soldaten und Angehörige der 'Deutschen Schutztruppe Kameruns' auf der Insel stationiert. Auch eine Entstehung in dieser Zeit wäre möglich. Zudem kehrten auch nach dem Verlust der kolonialen Plantagengebiete zahlreiche Firmen aus Deutschland zurück nach Afrika, indem sie die früheren Gebiete nun legal erwarben. Die Ansichten könnten also auch in den 1920er Jahren gemacht worden sein. Doch mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Entstehung in den Jahren vor 1914 anzunehmen. Alle drei Aufnahmen gehören definitiv zusammen, die Handschrift (mit Bleistift) ist identisch. Historische Bilder mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8410C

‎OHLBAUM, Isolde‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Aufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Westberlin/München., [ca. 1980-1985]. (ca. 21,1 x 14 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die Aufnahme zeigt Ernst Schnabel mit der Mitarbeiterin der damals in Westberlin sehr bekannten Autorenbuchhandlung. Das Bild ist wahrscheinlich in der privaten Wohnung Schnabels entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8979C

‎UHLEN, Gisela‎

‎Original-Photographie auf Karton. (Vintage mit Widmung und Signatur!). Zur Erinnerung an [manche "glückstrauten"] Stunden. Juli 1940.‎

‎Berlin., 1940. (ca. 36 x 26,5 cm). 1 Blatt (Karton). Original-Photographie auf Karton montiert, mit handschriftlicher Widmung und Signatur auf Photographie und Karton. Träger-Karton etwas fleckig, montierte Photographie und Handschrift gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Die Photographie mit dem Porträt der damals ganz jungen Schauspielerin wurde auf stabilen Karton montiert und hat das Maß von ca. 26,3 x 20,5 cm. Die handschriftliche Widmung (wohl für den Kameramann Hans Hauptmann) wurde unten auf die Photographie geschrieben, unter dem Bildrand sind Datierung und Signatur zu finden. Seltenes Porträt der Schauspielerin aus der Frühzeit ihrer Karriere im Nationalsozialismus!‎

书商的参考编号 : 7783C

‎Photogr. Kunst-Atelier A. Wertheim (Photograph)‎

‎Original-Photographie einer bürgerlichen Familie. (Großformatige Photographie aufgenommen im Atelier Leipziger Straße).‎

‎Berlin:, Wertheim., [ca. 1930-1940]. Querformat. (ca. 29,7 x 40 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, auf Trägerkarton montiert. Rückseitig mit kurzem Bleistiftnotat. Kanten des Trägerkartons knickspurig, Bildfläche wohlerhalten.‎

‎Original-Photographie aus dem Photogr. Kunst-Atelier A. Wertheim in der Leipziger Straße. Die Aufnahme liegt im Großformat vor. Bildfläche: 16,8 x 22,8 cm. Das Porträt zeigt eine Mutter mit ihren vier Kindern. Notat auf der Rückseite (Bleistift): "1938/4 eilt". Ob damit tatsächlich die Jahreszahl gemeint ist läßt sich nicht feststellen, die Aufnahme könnte ebenso gut aus der Kriegszeit stammen was den fehlenden Vater erklärte. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

书商的参考编号 : 8936C

‎EHWALD, Ernst (Institutsleitung)‎

‎5 Original-Photographien aus dem Bestand des Instituts für forstliche Bodenkunde Eberswalde. (Beschriftete Photographien mit verschiedenen Ansichten aus Waldgebieten).‎

‎[ca. 1953-1955]. Trägerkarton (14,6 x 20,8 cm) / Bildmaße (10,4 x 10,4 cm). 5 Photographien. Original-Photographie, schwarz-weiss, montiert auf Trägerkarton. Trägerkarton oben rechts mit Betitelung, rückseitig mit zeitgenössischer Institutsbeschriftung. Trägerkarton etwas wellig und teils leicht fleckig, Bildflächen gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die fünf Photographien zeigen Ansichten aus Waldgebieten und mit zahlreichen Personen, vermutlich handelt es sich hierbei um den Aufgaben des Instituts zugehörige Personen. Drei Aufnahmen sind mit "Überl.-Hoyerswerda" beschriftet, die anderen zwei mit "Überl.-Wessau" (soweit erkennbar). Möglicherweise handelt es sich bei dem ersten Wort um "Überläufer" und die Aufnahmen stammen sogar noch aus den Jahren vor 1945. Die Bekleidung der Forstleute auf den Bildern (lange Mäntel) könnte dem durchaus entsprechen. Die Beschriftungen der Rückseiten des Trägerkartons verweisen auf das Institut für forstliche Bodenkunde, Ziffernfolgen am Rand lassen das Jahr 1953 annehmen. Hier sind Numerierung und Negativnummer angegeben. Vermutlich handelt es sich um Photographien aus der frühen DDR, ab 1951 stand das Institut unter Leitung des Bodenkundlers Ernst Ehwald.‎

书商的参考编号 : 8945C

‎Deutscher Schulschiff-Verein (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie der "Schulschiff Deutschland". (Großformatige Photographie zur Travemünder-Ferienzeit, Pfingsten 1932).‎

‎Berlin., (1932). (ca. 23,2 x 17,9 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit weißem Rand. Rückseitig mit zeitgenössischer Beschriftung. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

‎Original-Photographie der "Schulschiff Deutschland". Beschriftung auf der Rückseite: Schulschiff Deutschland Reserve / Pfingsten 1932 / Travemünder-Ferienzeit. Der Herausgeber war wohl der Deutsche Schulschiff-Verein.‎

书商的参考编号 : 8935C

‎B. Pofahl Promo- und Mode-Photo, Berlin-Charlottenburg (Photograph)‎

‎Ansicht einer Filiale der Firma Conrad Tack in Berlin-Neukölln im Jahr 1953. (Original-Photographie der Filiale in Neukölln, Karl-Marx-Straße).‎

‎Berlin/West., (1953). (ca. 17,5 x 23,5 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit weißem Rand. Rückseite mit Stempel des Photographen und handschriftlicher Beschriftung. Bildfläche sehr gut erhalten. Rückseite mit Klebespuren voriger Montage. Altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Die Photographie zeigt eine Ansicht der Filiale der Firma Conrad Tack in Neukölln (Karl-Marx-Straße). Die Photographie ist rückseitig genau beschriftet und auf das Jahr 1953 datiert. Auch der Stempel des Photoateliers ist dort zu finden. Alltagsansicht der heute nicht mehr existierenden Firma aus dem Westberlin der 50er Jahre!‎

书商的参考编号 : 8688C

‎HAENSCH, Felix (Fotograf)‎

‎Original-Photographie im Rahmen der medizinischen Aufklärung. Mit dem Signet des RDB (Reichsverband Deutscher Bildberichterstatter).‎

‎Berlin., [ca. 1938]. (ca. 18,3 x 13 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit weißem Bildrand und ausführlicher Kennzeichnung auf Rückseite. Photographie mit leichten Gebrauchsspuren, minimaler Einriß am Bildrand oben, gut erhalten.‎

‎Die Photographie zeigt eine Frau mit Halsverband und mit seitlich ins Bild ragenden Händen eines Mediziners der diesen Verband berührt. Vermutlich stand die Aufnahme (als eine von mehreren) im Kontext der medizintechnischen Aufklärung und fungierte als eine Art Lehrmittel oder aber war Teil journalistischer Arbeit in der deutschen Presse zu einem Thema orthopädischer Behandlung. Interessant an der Aufnahme ist die Kennzeichnung auf der Rückseite. Hier ist zunächst der Name des Photographen samt Anschrift (Berlin, Klein-Machnow) genannt sowie seine Zugehörigkeit als Bildberichterstatter zum RDP (Reichsverband der Deutschen Presse). Darüber ist das bekannte Signet des RDB (Reichverband Deutscher Bildberichterstatter) gestempelt. Über einem Mann mit Foto-Kamera ist ein großer Adlerkopf abgebildet, umrandet von dem großlettrigen Schriftzug "Fördert Deutsche Arbeit". Der RDB wurde 1933 gegründet, um "arische" Pressefotografen im Reich zentral zu erfassen und zugleich andere Kolleg/innen von der journalistischen Praxis auszuschließen. Original-Photographie aus dem Kontext der Bildberichterstattung und ihrer Verbände im Nationalsozialismus!‎

书商的参考编号 : 7591C

‎STURM-ZIGARETTEN-FABRIK‎

‎Hindenburg. [Bildersammelalbum].‎

‎Dresden, (1934). 4°. 125 S. Original Leinwand mit Rückentitel und goldgeprägtem Deckeltitel mit farbigem Wappen in Reliefprägung. Beide Deckel etwas berieben, papierbedingt ein wenig gegilbt, sonst gut erhalten. 23 von 400 Bildern fehlen.‎

‎Bearbeitung: Martin Lezius. Photosammelalbum mit zwischem dem Text montierten s/w-Photographien, auch mit teils farbigen Tafel-Abbildungen. Es fehlen (von 400) die Photographien folgender Nummern: 6, 32, 72, 75, 76, 104, 128, 129, 189, 190, 211, 252, 285, 289, 310,324, 339, 341, 365, 368, 378, 380 und 382.- ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

书商的参考编号 : 28507A

‎9 Original-Photographien aus dem ehemals deutschen Kolonialgebiet in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von Plantagen und Umgebung.‎

‎[ca. 1910-1940]. Querformat/verschiedene Maße. (ca. 8,8 x 12 cm). 9 Photographien. Original-Photographien teils mit weissem Bildrand, Rückseiten partiell mit Beschriftung. Photographien weitgehend gut erhalten. Einzelne Aufnahmen etwas knickspurig oder leicht verblasst, eine Aufnahme mit zwei Einrissen, eine Aufnahme auf Pappuntergrund montiert. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Hier handelt es sich um ein Konvolut von insgesamt 9 Photographien mit Ansichten von Plantagen und umliegenden Landschaften. Sechs der Photographien stammen sehr wahrscheinlich aus dem Zeitraum bis 1914, drei weitere wohl aus den 1920er-1930er Jahren. Die historischen Photographien haben unterschiedliche Aufnahmezeitpunkte und auch leicht voneinander abweichende Maße, sie gehören also nicht zu einem fest auszumachenden Zyklus. Auch enthalten nur einige der Bilder orientierende Beschriftungen. Jedoch stammen die Aufnahmen aus einer privaten Sammlung, die sich insbesondere auf Kamerun und die 'Gesellschaft Süd-Kamerun' konzentrierte. Eine der Aufnahmen enthält rückseitig auch den blauen Stempel der 'Gesellschaft Süd-Kamerun'. Kamerun war bis zum Ersten Weltkrieg deutsche Kolonie (Deutsch-Kamerun), später konnten einige der zuvor enteigneten deutschen Firmen die früheren Plantagengebiete zurückkaufen und weiter bewirtschaften. Es existiert also eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß es sich hier um Gebiete in Kamerun handelt. Einige der Photographien tragen rückseitig auch eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Auch jene weisen auf die Verortung in Kamerun hin. So findet sich beispielsweise die Beschriftung "Moliwe" auf einer der Bildrückseiten. Die interessanten Ansichten zeigen Anpflanzungen und Palmen, koloniale Gebäude in verschiedenen Größen, Funktionsgebäude auf Plantagen, Landschaftsaufnahmen und Flüsse. Zwei Aufnahmen zeigen Europäer vor ihren jeweiligen Häusern und Anwesen, zwei weitere zeigen Afrikaner unter Palmen stehend. Drei der Photographien scheinen rückseitig Orte und Namen zu enthalten, jedoch ist nur "Moliwe" eindeutig zu erkennen. Bei einer weiteren Aufnahme ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Wort "Dshang" notiert, was auf den Ort Dschang im Hochland Westkameruns verweisen würde. Hervorhebenswert ist auch die detaillierte Beschriftung der größten Photographie im Konvolut, wobei es hier scheinbar um Pflanzungsversuche geht und das Bild auf Palmen vgl. verweist: "Versuch Mylord / Leucma planca links / albizzia molucana rechts / Alter 4 - 5 Monate / Foto Köhler". Diese Aufnahme gehört zu den jüngeren und stammt vermutlich aus den 1930er Jahren. Die Tatsache der deutschen Beschriftung legt die Deutung nahe, daß es sich hier möglicherweise um eine auch nach dem Deutschen Kolonialreich (durch Neuerwerbung) fortgesetzte Bewirtschaftung der alten Plantagen handelt. Historische Bilder mit vielfältigen Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte in ehemaligen deutschen Kolonialgebieten!‎

书商的参考编号 : 8396C

‎AHRENDTS, Leopold (Photograph)‎

‎Königliches Schloss 1884. Ansichten von Berlin. (Original-Photographie).‎

‎Berlin., (1884). Gesamtmaß: ca. 26,2 x 31,2 cm / Bildgröße: ca. 18,5 x 26,5 cm. 1 Photographie. Original-Photographie aufgewalzt auf Trägerkarton, schwarz-weiss. Trägerkarton am Rand bestoßen, untere rechte Ecke mit deutlichen Knickspuren. Photographie selbst sehr gut erhalten.‎

‎Die Photographie zeigt eine Ansicht des Berliner Schlosses über die Lange Brücke hinweg und wird dem Photographen Leopold Ahrendts zugeschrieben. Wahrscheinlich stammt die Photographie mit typographisch vorgeprägtem Trägerkarton aus einem zeitgenössischen Ansichtenwerk der Photographischen Gesellschaft Berlin. Sehr schöne historische Ansicht aus der Berliner Mitte vor 1900!‎

书商的参考编号 : 8689C

‎Original-Photographie einer Studentenverbindung um 1900. (Ansicht: Verbindungsgruppe im Traditionszimmer vor Verbindungswappen).‎

‎[ca. 1880-1900]. (ca. 24,5 x 33 cm). 1 Blatt (Karton). Original-Photographie auf Karton montiert. Träger-Karton etwas fleckig, Photographie partiell leicht ausgeblichen.‎

‎Die Photographie wurde auf stabilen Karton montiert und hat das Maß 16,5 x 22,7 cm. Die Photographie aus dem Zeitraum von ca. 1880-1900 ist altersbedingt etwas aufgehellt und hat im unteren linkeren Bildfeld kleine Störungen des Bildinhalts. Sie zeigt eine studentische Verbindungsgruppe (16 Personen) im Traditionszimmer der Verbindung. Der größere Teil der Mitglieder trägt Uniform, andere lediglich Anzüge, alle jedoch tragen die Mütze mit Zeichen der Verbindung. Einzelne Personen haben einen Degen vor dem Körper. Im Hintergrund ist das Wappen der Verbindung an der Wand zu sehen. Es besteht aus vier Segmenten (vierteiliges Wappen), wobei oben links ein Feld mit den Farben Schwarz-Weiss-Rot zu erkennen ist. Die anderen Felder sind nur bedingt gut zu erkennen, jedoch die Gestaltung des Segments oben links verengt den Kreis möglicher Verbindungen bereits erheblich.Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine deutsch-baltische Verbindung, eventuell um eine Verbindung in Dorpat (Fraternitas Pharmaceutica Dorpatensis). Dies müsste eine genauere Prüfung klären. Die deutsch-baltischen Verbindungen sind im Baltikum bereits vor 1945 aufgelöst worden und wurden teils in der Bundesrepublik neugegründet. Seltene Photographie zur Geschichte der Verbindungen aus der Zeit um 1900!‎

书商的参考编号 : 7856C

‎OHLBAUM, Isolde‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Porträtaufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Westberlin/München., [ca. 1980-1985]. (ca. 14 x 21,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die Porträt-Aufnahme zeigt einen sehr ernsten Ernst Schnabel, wohl wenige Jahre vor seinem Tod. Das Bild ist vermutlich in der privaten Wohnung Schnabels entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8977C

‎LOOS, Erica‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Aufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Pforzheim., [ca. 1965-1970]. (ca. 13,8 x 10 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin und Postkartenlineatur. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend gut bis sehr gut erhalten.‎

‎Die Aufnahme zeigt Ernst Schnabel im öffentlichen Bereich. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der Künstlerin. Rückseitig mit einer Postkartenlineatur. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8981C

‎HEIECK, Jörg (Foto) / Hamdi Reda (Foto)‎

‎Qahiriyyun. (Menschen aus Kairo.) Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (Kairo).‎

‎Kairo:, DAAD., (2005). Querformat. (ca. 15,8 x 24,4 cm). ca. 50 S. Original-Karton (Spiralbindung) mit Deckeltitel. Einband minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten.‎

‎Ganzseitige Abbildungen nach schwarzweißen Fotografien.‎

书商的参考编号 : 31162B

‎HIMML, Paul (Kunstverlag)‎

‎Original-Photographie auf Karton. Mohren-Apotheke, Maximilianstraße 57, Bayreuth.‎

‎Bayreuth:, Kunstverlag Paul Himml., [ca 1910]. (ca. 26,8 x 21,8 cm). 1 Blatt (Karton). Original-Photographie gewalzt auf Karton, mit Stempel des Kunstverlags auf der Rückseite. Träger-Karton und Photographie gut bis sehr gut erhalten.‎

‎Die Photographie auf stabilem Karton (Maß: ca. 18 x 13 cm) zeigt das historische Eckhaus in der Maximilianstraße 57 mit dem Renaissance-Giebel. Unten die Mohren-Apotheke welche seit weit über 100 Jahren besteht. Seltene Photographie aus der Zeit nach 1900!‎

书商的参考编号 : 7836C

‎Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Hamburg (Herausgeber)‎

‎6 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.‎

‎Kamerun/Hamburg:, Gesellschaft Süd-Kamerun., 1913/1914. (ca. 8,3 x 13,6 cm). 6 Photographien. Original-Photographien ohne Bildrand, die Rückseiten sämtlich mit Beschriftung und Datierung. Photographien gut erhalten, teils ganz leicht verblasst. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Zeitraum Juli 1913 bis Februar 1914 aufgenommen. Eine Aufnahme enthält den blauen Stempel der 'Gesellschaft Süd-Kamerun'. Alle Aufnahmen haben das selbe Format und fotografische Bildqualität, zudem sind sie sämtlich in derselben Handschrift beschriftet, datiert und identisch signiert. Die 'Gesellschaft Süd-Kamerun' besaß bis zum Ersten Weltkrieg große Plantagegebiete in Ikassa, Südkamerun. Ein konkreter Ort läßt sich den Beschriftungen nicht entnehmen, doch mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Gebiete in Südkamerun und auch um jenes Gebiet um Ikassa. Eine der Beschriftungen verweist beispielsweise auf den Fluß Boumba im Südosten. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung, wobei sich nicht alle Worte und Ziffernfolgen vollständig entziffern lassen: Raplia Sumpf [...] Juli 1913, Koch (mit Stempel) / Buschposten 11 I. Pr. St. 6 (von Prinz) Febr. 1914, Koch / Pr. St. XIV um BöK (...) Sept. 1913, Koch / Bumba bei Pr. St. XV (Koch) Aug. 1913, Koch / Zentralfarm o. P. St. VI Juli 1913, Koch / [....] Febr. 1914, Koch. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Die sehr interessanten Ansichten zeigen einerseits männliche Europäer in Plantagengebieten und an reizvollen Orten wie am Flußufer des "Bumba". Andererseits sind auch Afrikaner (männlich und weiblich) in größerer Zahl auf den Plantagengebieten zu sehen. Interessant ist auch der "Buschposten" (siehe Beschriftungen) auf einer der Aufnahmen. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8394C

‎BIMPAGE, Ferdinand (Fotos)‎

‎Deutschlands Ehrenmal im Stromgebiet der Elbe.‎

‎Hamburg:, Buchdruckerei Broschek & C., (um 1925). Querformat. 15,6 x 23,6 cm. 31,(1) S. Original karton mit Deckeltitel. Einband etwas fleckig und lichtverfärbt. Innen teils minimal fleckig, obere Ecke etwas gestaucht. Insgesamt noch guter guter Zustand.‎

‎Plädoyer für die Errichtung eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in der Nähe von Hitzacker. 17 Tafeln mit Abbildungen nach monochromen Photographien von Ferdinand Bimpage, 2 weitere Abbildungen und ein Text ohne Angabe des Autors.‎

书商的参考编号 : 30774B

‎5 Original-Photographien von einer Ölpalmenplantage in Ikassa (Kamerun). Historische Original-Photographien mit Ansichten verschiedener Bereiche der Plantage.‎

‎Ikassa., 1937. Querformat. (ca. 8,8 x 12,1 cm). 5 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten mit Beschriftung und Datierung, teils mit Lineatur. Photographien gut erhalten, rückseitig an den Rändern mit überstehenden Papierstreifen zum Halten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Jahr 1937 in Ikassa auf einer Ölpalmenplantage aufgenommen. Ikassa in Südkamerun war bis zum Ersten Weltkrieg Standort der 'Gesellschaft Süd-Kamerun' mit großen Plantagegebieten. Mit dem Weltkrieg gingen die deutschen Kolonialgebiete verloren und wurden vom Völkerbund als Mandatsgebiet behandelt. Sehr wahrscheinlich jedoch konnte die weiterhin fortbestehende 'Gesellschaft Süd-Kamerun' auch nach dem kolonialen Verlust die einstigen Gebiete in Ikassa in den 1920er Jahren wieder erwerben. Die vorliegenden Aufnahmen im Jahr 1937 (mit deutscher Beschriftung) würden demnach aus dieser Periode fortgesetzter Plantagenbewirtschaftung stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Das Leiterhaus nach dem Umbau. Ikassa-Pflanzung / Ikassa, 1937. Weg zum Wohnhaus / Ikassa, 1937. Weg zu Feld A 3 / Ikassa, 1937. Feldbahnbau durch Feld A 1 / Ikassa, 1937. Oelpalmen. Feld A 15. Vier der Aufnahmen tragen rückseitig zudem eine typische Postkartenlineatur. Es handelt sich also um Plantagenaufnahmen die mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden sind, und möglicherweise in neuer Bewirtschaftung durch dieselbe Wirtschaftsgesellschaft. Die historischen Aufnahmen befinden sich zudem im originalen Umschlag des vormaligen Kolonial-Sammlers: mit einem (hier fremden) Aufdruck "Schantung Handels-Aktiengesellschaft" und dem handschriftlichen Notat "Ikassa". Historische Bilder mit konkreten Anknüpfungspunkten zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!‎

书商的参考编号 : 8393C

‎United Press-Acme Photo, Berlin-Zehlendorf (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie mit dem Titel: Parade des 6. Infanterie Regimentes in Berlin Dahlem. (Aufnahme einer US-Militärparade mit dem Maskottchen des Regiments, dem Alligator 'Seminole').‎

‎Berlin:, United Press-Acme., 1951. (ca. 23,9 x 18,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit weißem Bildrand. Mit rückseitig montierter Beschriftung und Stempel des Urhebers. Unterkante etwas gerändert, rechte untere Ecke mit größerem Knick, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Photographie aus dem Jahr 1951 wurde vom Berlin Bureau der United Press-Acme Photo (UP-ACME) angefertigt. Die Aufnahme zeigt amerikanische Soldaten bei einer Parade in West-Berlin, am Rand wurde das Maskottchen der Einheit (ein Alligator) postiert. Die zeitgenössische Photographie besitzt auf der Rückseite den Stempel der UP-ACME und einen montierten Beitext mit folgendem Text: "Parade des 6. Infanterie Regimentes in Berlin Dahlem. Das Maskottchen des 6. Infanterie Regimentes, ein Alligator mit Namen 'Seminole' nahm an einer Parade, wenn auch ziemlich uninteressiert, als Zuschauer teil. United Press-Acme 21.7.51". Seltene und zugleich kuriose Original-Photographie aus der Zeit des Kalten Kriegs in Berlin!‎

书商的参考编号 : 8672C

‎SCHNABEL, Ernst‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Großformatige Porträtaufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Berlin/West., [ca. 1960-1970]. (ca. 23,7 x 17,6 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss. Untere Ecke leicht wellig, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die großformatige Porträtaufnahme ist vermutlich in den privaten Räumen des Schriftstellers in Westberlin um 1970 entstanden. Ohne sichtbaren Hinweis auf die Urheber der Aufnahme. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8968C

‎MANGOLDT, Renate von‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Porträtaufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Berlin/West., [ca. 1980]. Querformat. (ca. 11 x 14,4 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die schöne Porträtaufnahme ist vermutlich in Westberlin etwa um 1980 entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der handschriftliche Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8966C

‎OHLBAUM, Isolde‎

‎Photographie des Schriftstellers Ernst Schnabel. (Aufnahme des Autors und Journalisten aus Westberlin).‎

‎Westberlin/München., [ca. 1980-1985]. (ca. 21,1 x 14 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit rückseitiger Information der Künstlerin. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr gut erhalten.‎

‎Die schöne Aufnahme zeigt Ernst Schnabel mit der Mitarbeiterin der damals in Westberlin sehr bekannten Autorenbuchhandlung. Das Bild ist wahrscheinlich in der privaten Wohnung Schnabels entstanden. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Vermerk der bekannten Künstlerin. Original-Photographie!‎

书商的参考编号 : 8967C

‎BUENDIA, Adrian‎

‎Adrian Buendia. This Is Us. (Signed!).‎

‎Seattle:, Idrawalot., 2012. 22cm x 21,5cm. 40 p. Original coloured illustrated boards (softcover) with title to cover. Very good condition.‎

‎With private dedication, signed and numbered by Adrian Buendia. With numerous coloured illustrations of the photographs on plates.‎

书商的参考编号 : 27494B

‎LANGTHALER, Max‎

‎Photographie und Forschung. Die Contax-Photographie in der Wissenschaft. Band 3, Heft 1-3. 1939.‎

‎Dresden:, Zeiss Ikon AG., 1939. Gr.8°. 96 S. Original Karton mit Deckeltitel. 3 Hefte. Leicht berieben, Heft 3 mit etwas welligem Feuchtfleck am unteren Rand, insgesamt gut erhalten.‎

‎Mit Abbildungen nach sw Photographien und Diagrammen. Die deutsche Ausgabe!‎

书商的参考编号 : 27443B

‎United Press Photos, Berlin-Zehlendorf (Herausgeber)‎

‎Original-Photographie einer US-Militärparade anlässlich des Besuchs von General Lawton Collins im Jahr 1952. (Aufnahme einer US-Militärschau in Berlin-Lichterfelde mit 2 zeitgenössischen US-Militärhubschraubern).‎

‎Berlin:, United Press Photos., 1952. (ca. 24,1 x 17,9 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit weißem Bildrand. Mit rückseitig montierter Beschriftung und Stempel des Urhebers. Papier durch rückseitige Klebestellen vereinzelt leicht wellig und minimal verfärbt, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Photographie aus dem Jahr 1952 wurde vom Berlin Bureau der United Press Photos (UP) angefertigt. Die Aufnahme zeigt eine amerikanische Militärschau mit Tribüne und Gästen, bei der auch zwei damals neue Militär-Hubschrauber mitflogen. Die zeitgenössische Photographie besitzt auf der Rückseite den Stempel von UP und einen montierten Beitext mit folgendem Text: "Anlässlich des Besuches des Stabes der amerikanischen Armee, General Lawton Collins, fand heute auf dem Telefunkengelände in Lichterfelde eine Parade statt. Hubschrauber flogen innerhalb der Parade erstmalig in 10m Höhe mit. United Press 20.9.52". Seltene Original-Photographie aus der Zeit des Kalten Kriegs in Berlin!‎

书商的参考编号 : 8673C

‎CASTENDYK, Oliver (Herausgeber)‎

‎Fotorecht. Recht der Aufnahme, Gestaltung und Verwertung von Bildern.‎

‎Berlin:, Erich Schmidt Verlag., (2012). Gr. 8°. (23,5 x 15,7 cm). 389 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, insgesamt sehr guter Zustand.‎

‎(Neupreis: 49?).‎

书商的参考编号 : 32405B

‎GUDMUNDSSON, Loftur‎

‎Enginn getur lifad an lofts. Loftur Gudmundsson konunglegur hirdljosmyndari og kvikmyndagerdarmadur i Reykjavik.‎

‎Reykjavik:, Pjodminjasafn Islands., (2002). 21,6 x 21,4 cm. 190 S./ p. Original Pappband mit Rückentitel und photoillustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand. Original boards with title to spine and illustrated front-cover. Good to very good condition.‎

‎Texts (Icelandic): Inga Lara Baldvinsdottir, Erlendur Sveinsson, Margret Elisabet Olafsdottir. Summaries in english.‎

书商的参考编号 : 15655B

‎MERCATOR, G‎

‎Leitfaden für die Ausübung der gebräuchlichen Kohledruckverfahren nach älteren und neueren Methoden.‎

‎Halle (Saale):, Wilhelm Knapp., 1897. (ca. 21,7 x 14,7 cm). 100 S. Original-Interimskarton mit Deckeltitel. Unbeschnitten. Einband etwas gebräunt und fleckig, gerändert. Vorderdeckel mit kleiner Fehlstelle oben. Rücken oben mit Papierstreifchen überklebt, mit Fehlstelle am unteren Kapital. Innen einzelne handschriftliche Anstreichungen, sonst gut erhalten. Altersentsprechend (= Encyklopädie der Photographie: Heft 24).‎

书商的参考编号 : 31589B

‎SONSALLA, Horst (Fotograf)‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Zwei weibliche Modelle mit Kleidern / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎Berlin (West)., [ca. 1965]. (ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigen Hinweisen auf Fotograf und Fotopapier (Agfa Brovira). Geringe Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten.‎

‎Die Photographie zeigt zwei junge Frauen in der Totalen, die Körper sind vollständig im Bild zu sehen. Sie tragen und präsentieren lange Kleider und moderne Damenschuhe. Zu Beginn der 1960er Jahre war dies für eine Frau sicherlich ein moderner, weltgewandter Look. Im Hintergrund ist ein Plakat mit dem Filmtitel "Das hab' ich in Paris gelernt" zu sehen, was sicher Weltoffenheit der jungen Generation suggerieren sollte. Auch stehen beide Frauen auf einer Leiter, wodurch wohl auch Abstand zum tradierten Frauenbild von Mutter und Hausfrau gewonnen werden sollte. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der Bundesrepublik einziehenden kleinen Wohlstands und auch eines Generationswechsels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

书商的参考编号 : 8068C

‎Original-Photographie im Rahmen der Modephotographie der 50er/60er Jahre. Weibliches Modell mit langem Rock / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎BRD., [ca. 1960]. (ca. 30,2 x 24 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit weißem Bildrand und Fotopapierhinweis (Agfa Brovira) auf der Rückseite. Photographie mit leichten Gebrauchsspuren, minimaler Einriß am Bildrand oben links, insgesamt gut erhalten.‎

‎Die Photographie zeigt eine Frau in der Totalen, der ganze Körper bis auf die Füße ist zu sehen. Sie trägt und präsentiert einen langen Rock, dieser ist längsgestreift. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der Bundesrepublik florierenden Versandhandels. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

书商的参考编号 : 8066C

‎SONSALLA, Horst (Fotograf)‎

‎Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Kinder-Modell (Mädchen) mit Pullover, Hose, Rock und Halbschuhen / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.‎

‎Berlin (West)., [ca. 1965]. (ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigem Hinweis auf Fotopapier (Agfa). Minimale Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten.‎

‎Die Photographie zeigt ein junges Mädchen (4-6 Jahre) in der Totalen, der Körper ist vollständig zu sehen. Das Mädchen wurde vor einem eher kärglichen Hintergrund (Ofen, Bank) positioniert, auch ihr Spielzeug suggeriert eher ein bescheidenes Milieu. Vor diesem Hintergrund trägt das Mädchen dann neue Wollpullover, Hose, Überrock und weisse Halbschuhe. Die überaus arrangiert wirkende Aufnahme sollte wohl den Kontrast von ärmlichen Nachkriegsverhältnissen und neuer strahlender Kinderkleidung hervorheben, hierzu gehört auch die sehr ernste Mimik des jungen Mädchens. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Modephotographie im Rahmen des nach 1945 in der BRD wieder einziehenden allgemeinen Wohlstands. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!‎

书商的参考编号 : 8071C

‎Drei Original-Photographien einer Hochseilartistengruppe in Berlin-Mitte nach 1945. (Kleinformatige Photographien mit Ansichten vor Ruinenhintergrund).‎

‎Berlin., [ca. 1947]. (ca. 5,5 x 8,7 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, schwarz-weiss, mit weißem Büttenrand. Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten.‎

‎Die drei kleinformatigen Photographien zeigen unterschiedliche Szenen der Hochseilartistengruppe vor den Ruinen in Berlin-Mitte. Eines der Photos ist am Gendarmenmarkt entstanden, hier ist der Turm eines Doms mit seinen Figuren im Hintergrund zu erkennen. Vermutlich sind die anderen Ansichten ebenfalls dort entstanden. Möglicherweise handelt es sich um dieselbe Gruppe, die auch der Photograph Harry Croner im Jahr 1947 am Gendarmenmarkt festhielt. Bestätigt werden kann dies aktuell jedoch nicht. Es ist besonders der Hintergrund, der diese Ansichten interessant macht: der zerstörte Dom als schattiger Umriss und die Ruinen an der Straßenecke unter den Seilen. Interessante Archivalien aus der direkten Nachkriegszeit im zerstörten Berlin!‎

书商的参考编号 : 8698C

‎SCHMIEDEKIND, Jörg‎

‎Neukölln 2008. (Fotografie).‎

‎Berlin:, (Selbstverlag)., (2008). Querformat: 21,5cm x 30cm. 48 S. Original Pappband mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Minimale Gebrauchsspuren am Einband, guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Mit Abbildungen der farbigen Fotografien auf 46 Tafeln.‎

书商的参考编号 : 21699B

‎Oonze Baadsters. 12 Afscheurbare Zichtkaarten. 2. Reeks. (12 Ansichtskarten) Photograph: Ern. Thill.‎

‎Brüssel:, Nels., [um 1914]. 8,8 x 14,9 cm. 12 schwarzweiße Karten. Original Karton mit Deckeltitel. [3 Warenabbildungen] Einband etwas gerändert, vorderer Falz teils eingerissen. Ansichtskarten und Trennseiden etwas gebräunt, sonst in gutem Zustand. Komplett.‎

‎Enthält 12 verschiedene photographische Motive von Damen in zeitgemäßer Badebekleidung am Strand und im Wasser, etwas frivol, teils als Einzelaufnahme, teils in kleinen Gruppen.‎

书商的参考编号 : 33175A

‎ZURBORN, Wolfgang‎

‎Drift. (signiert!). Eine neue Kunst fotografischer Navigation. A new art of photographic navigation.‎

‎Heidelberg:, Kehrer Verlag., (2007). ca. 25cm x 18,5cm. (24) S., 59 Bildtafeln. Original Pappband mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎Signatur von Wolfgang Zurborn auf Vortitel. Mit 59 Abbildungen von farbigen Fotografien auf Tafeln. Text auf Deutsch und auf Englisch.‎

书商的参考编号 : 21090B

‎OTTINGER, Ulrike‎

‎Vis à Vis. Porträt/Sammlung. Herausgegeben von Katharina Sykora.‎

‎Berlin:, Selbstverlag., 2012. 24 x 21 cm. 161 S. Original-Pappdeckel mit geprägtem Deckeltitel, offenem Rücken. Mit Lesebändchen. [2 Warenabbildungen] Einband leicht abgegriffen, etwas fleckig. Sonst sehr guter Zustand.‎

‎Mit zahlreichen schwarzweissen Abbildungen. Fotos von Ulrike Ottinger, Lotte Jacobi, Willy Maywald u.a.‎

书商的参考编号 : 33929B

‎RASO, Fidel / Jesus Angel MIRANDA‎

‎Margen Izquierda. Ezkerraldea. Ultimas huellas de identidad.‎

‎Bilbao:, Bilbao Bizkaia Kutxa., 1993. 4°. 26,8 x 23 cm. Not paginated. Original cloth with title to spine and to front cover. Dustcover with title to spine and to illustrated front cover. Good condition.‎

‎Text Spanish and Basque. Monochrome photos. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

书商的参考编号 : 26905B

‎SALINAS, Julian‎

‎Metro. Tbilisi. Texte: Christoph Doswald, Max Küng.‎

‎Basel:, Christoph Merian Verlag., (2001). (104) S. Original Pappband mit Rücken- und Deckeltitel (extra dicke Pappe, Buchseiten gedoppelt). [2 Warenabbildungen] Kanten etwas berieben, innen tadellos.‎

‎Mit zahlreichen farbigen Abbildungen von Photographien aus der Metro in Tiflis, Georgien.‎

书商的参考编号 : 24607B

????? : 131,213 (2625 ?)

??? ??? 1 ... 723 724 725 [726] 727 728 729 ... 999 1269 1539 1809 2079 2349 2619 ... 2625 ??? ????