Professional bookseller's independent website

‎Photography‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 131,079 (2622 Page(s))

First page Previous page 1 ... 797 798 799 [800] 801 802 803 ... 1062 1321 1580 1839 2098 2357 2616 ... 2622 Next page Last page

‎Sandberg, Viola (Hrsg.)‎

‎A portrait of Berlin, August 13, 1990. [ed. by Viola Sandberg and Ulrich Herold. Transl. by Dorothea von Moltke and Sarah Roff] 1. Engl. language ed.‎

‎Berlin : Verl. Constructiv, 1990. [349] S. : überwiegend Ill. ; 31 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. // Photos by: Kurt Buchwald Detlef Steinberg André Lang Ingrid Hartmetz Christian Borchert Tina Bara Frank Thiel Levy --- Roger Melis Jürgen Hohmuth Bernd Markowsky Helga Paris Gerald Hahn Frank Pinggera Levy --- Christian Thiel Peter Oelmann Renate Zeun Uwe Haack Claudia Esch-Kenkel Hans W Mende Harald Hauswald Gerhard Kießling Karsten Schirmer Robert Paris Evelyn Richter Karin Wieckhorst Sybille Bergemann and Roger Melis Harf Zimmermann --- Texts by: Walter Momper Lea Rosh --- Wolfgang Ullmann Heinz Galinski Heiner Müller Wolf Biermann Jens Reich. // The ardently desired but nonetheless unexpected opening of the Berlin Wall,^ like many earlier historical events, served to indicate vividly the distinct limitations of human powers of recollection. A short time after the wall-peckers had set to work with hammers and chisels, followed soon afterwards by commissioned demolition companies and their bulldozers, even long-standing city dwellers already found their memories blurred in recalling the "earlier situation". These changes make up the photographic subject matter which this book seeks to record - a transition period during which the Wall had already forfeited its divisive character but not yet vanished from sight. The selected photographs epitomise the enthusiasm of the new start whilst simultaneously underscoring the pitfalls which crop up repeatedly along this problematic path. In actual fact not everything proves as simple and uncomplicated as people had imagined during those days and nights immediately following November 9, 1989. And, yet, merely a glimpse of the remaining Wall segments scattered throughout the city vindicate upholding a free political and economic system. Moreover, although the Wall blocks have meanwhile renounced their original function of containing people, they have not lost their function as photographic motifs and future warning monuments. The retained Wall segments remind us an hopefully also future generations that walls and barbed wire must never again become political instruments. - Dr. Hanna-Renate Laurien (Vorwort) ISBN 9783861540021‎

Bookseller reference : 1081877

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 48.00 Buy

‎Oeser, Hans Ludwig‎

‎Deutsches Land und deutsches Volk. Ein Bilderwerk von Hans Ludwig Oeser.‎

‎Deutsche Buch-Gemeinschaft; Berlin, 1933. 247 Seiten; Frontispiz; sehr zahlr. s/w-Illustr. (Fotografie); 34 cm; fadengeh., goldgepr. Halblederband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. beschabt. - Festausgabe mit Namenseintrag und der hs. eingetragenen Nummer "305". - Texte in Frakturschrift. - Mit Brief-Beilage der Deutschen Buch-Gemeinschaft. - Hans Ludwig Oeser (* 11. September 1894 in Wiesbaden; ? 24. Juli 1954 in Arlesheim) war ein Journalist und Publizist, aber auch Kulturfunktionär der NSDAP. ... Oeser war 1920 Mitglied der Ehemaligen Künstlerinnen und Künstler der Freien Künstlergemeinschaft Schanze e.V. in Münster. Bekannt wurde er jedoch als Autor. Auch Goethe stand in seinem Repertoire. Im Jahre 1932 erschien das Buch Goethe und seine Welt und eine Reihe weiterer Bücher zu dem Dichter. Er selbst steuerte zum 100. Goethe-Jubiläum ein Buch zu Goethe bei. 1952 und 1953 gab er zusammen mit Lambert Müller eine monographische Reihe für den ?Kunstfreund? heraus. Oeser war seit 1933 Mitglied der NSDAP und sei 1937 Kreisamtsleiter der NSDAP für Buchwesen und Schrifttum. ... (wiki) // Illustrationen (Photographie) : Blick in die Rheinebene bei Edenkoben in der Rheinpfalz; Bayerische Hochebene; Maintal von Schloß Banz aus gesehen; Blick auf Lengerich; Blick ins Urstromtal bei Großkmehlen; Regenwolken; Granitsteinbruch bei Hesselberg im Schwarzwald; Triberger Wasserfall, vereist; Nordseewelle; Rheinfall bei Schaffhausen; Friesisches Mädchen; Schwarzwälderin; Schlesierin (Riesengebirge); Frau aus Masuren; Alte Thüringerin; Lornsenhain auf Sylt; Rheinischer Lastkahn; Kohlenkahn von der Ruhr; Elbschiffer auf der Fahrt; Segelregatta; Mainfischer; Bodenseefischer; Fischerhaus in der Mark Brandenburg; Salmenwaage am Oberrhein, Lachsfang; Moselwinzer; Weinlese; Heidehof-Familie beim Mittag; Allgäu-Dorf; Hallig Langeneß; Münster zu Freiburg i.Br.; Marienkirche zu Lübeck; Der Weber; Der Schuster; Der Schneider; Luftaufnahmen: Danzig / Saarbrücken / Berlin-Oberschöneweide; Lübeck; Großstadtbahnhof bei Nacht / u.v.v.a.‎

Bookseller reference : 1195895

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Klemm, Barbara‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998. Ausstellung Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999; Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V., Verein zur Förderung der Fotografie in Münster im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000; Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000. Hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vers. von Christoph Stölzl.‎

‎Berlin : Historisches Museum, 1999. 288 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung von Barbara Klemm füry Sibylle Koldewey und Rüdiger. Einband leicht berieben. - Unsere Jahre - der Titel war da, lange bevor wir uns an die Auswahl der Bilder machten, irgendwo hergeflogen und dann hartnäckig im Raum, und oftmals lästig genug, weil er dazu verlockte, den historischenzyklopädischen Moment über Kriterien des künstlerischen Ranges zu stellen. Bei Durchsicht der Bilder in Barbara Klemms Archiv war angesichts der gewaltigen Fülle von Bildern aus aller Welt sogleich klargeworden, daß wir an eine Retrospektive des Gesamtwerks nicht denken konnten. Wir haben uns deshalb für die Beschränkung auf die deutschen Reportagen entschieden. Je mehr man sich nun aber in die Bilder versenkte, desto mehr wurde bewußt, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit als die Geschichte unserer Zeit zu erzählen, das meint, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen, die in der Hitze der politischen Auseinandersetzung oder durch soziale Grenzen zwar voneinander getrennt sein mögen, die aber im historischen Rückblick, den das Auge der Photographin gleichsam vorwegnimmt, sehr wohl als Darsteller einer menschlichen Komödie identifiziert werden können. ISBN 9783861021070‎

Bookseller reference : 1082013

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 71.00 Buy

‎Hesse, Jürgen und Hans Christian Schrader (Hrsg.)‎

‎Menschen in Berlin : 750 Berliner - Fotos, Meinungen, Ansichten. Fotografiert von: Petra Gall, David Hornback, Christian G. Irrgang, Ann-Christine Jansson, Wolfgang Knapp, Paul Langrock, Ali Paczensky, Thomas Rase, Nelly Rau-Häring, Marco Saß, Sabine Sauer, Hans-Peter Stiebing, Ruth Walz.‎

‎Frankfurt am Main : Eichborn, 1987. 279 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung von Lotti Huber für Lothar Fischer. Einband leicht berieben. - Wer sind die Menschen in Berlin? Wie sehen sie aus? Was sind ihre Meinungen und Ansichten über sich und die anderen, über ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Stadt? Wie sieht das Porträt dieser Stadt im Spiegel ihrer Menschen aus? Diese Fragen und die Idee, 750 Jahre Berlin in "750 Berliner" zu verwandeln, waren Ausgangspunkt für dieses Buch, in dem die Menschen dieser Stadt im Mittelpunkt stehen und zu Bild und Wort kommen. Entstanden ist ein nicht nur für Berlin gültiges Mosaik des Lebens, das durch die Menschen geformt wird: durch Menschen in verschiedenen Lebensstadien von der Wiege bis zum hohen Alter, in existentiellen Situationen wie Glück und Leid, Liebe und Krankheit und in den verschiedenen Berufen und Tätigkeiten. Es ist eine Welt der Gegensätze, die durch die alphabetische Anordnung direkt nebeneinander stehen und dadurch miteinander in Beziehung treten. Der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich hielt das Aushalten-und Bestehenlassenkönnen von Gegensätzen und Pluraütät für ein zentrales Charakteristikum von Toleranz. "Toleranz ist das Ertragen des anderen in der Absicht, ihn besser zu verstehen". Fotos und Worte sind Brücken des Verstehens. ISBN 9783821817163‎

Bookseller reference : 1089440

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 27.00 Buy

‎Shindo, Hironobu (Publ.)‎

‎hot. photonica; 36.‎

‎Photonica Europe; London, 1998. 270 S.; nur Illustrationen (sehr zahlreich); 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Fotoband - ohne Text - mit größtenteils farb. Aufnahmen; in unterschiedlichen Größen. - KÜNSTLER: Steve Pyke; Jim Sillavan; Palmer Aldritch; Otmar Thormann; Frank Rodgers; David Gibson; Daniel Lee; Michele Turriani; David Williams; Susanne Walström; Phil Shaw; Richard Ivey; Tom Need; Björn Keller; Graham Clark; Karl-Roland Schröter; Elena Nors; Warren Sanders; Mamad Mossadegh; Fraser Stables; Nick Sinclair; Andrew Robinson; Julie Cook / u.v.v.a.m. -- "hot ist der erste Photonica Katalog mit Arbeiten europäischer Fotografen. hot steht für ungewöhnliche Motive -für Inspiration und Provokation. ? " (Text aus beiliegendem Lesezeichen der "amana Germany ? Hamburg").‎

Bookseller reference : 1118707

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 43.00 Buy

‎Blume, Bernhard‎

‎S-W-Fotoarbeiten 1970-1984.‎

‎Köln : König - Pulheim : Rheinland, 1989. 159 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - KLAUS HONNEF Versuch einer Annäherung. Bemerkungen zu den Fotoarbeiten von Bernhard Johannes Blume -- GÜNTER SCHULTE Sehen mit Interesse. Zur Ästhetik der Fotografie (Text für B. J. Blume 1976) -- GAIL B. KIRKPATRICK Wie Deutsch ist das Traute Heim? Anmerkungen zur Entwicklung eines nicht nur deutschen Künstlers -- Technische Hinweise. Inhalt und Aufbau dieses Buches -- Biographie und Ausstellungsverzeichnis. ISBN 9783792710197‎

Bookseller reference : 1102856

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 23.00 Buy

‎Evans, Walker‎

‎Der unstillbare Blick. Gilles Mora und John T. Hill.‎

‎München ; Paris ; London : Schirmer-Mosel, 1993. 366 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, Ränder leicht vergilbt. - 1927-1932: Die ersten Abstraktionen -- Die Brooklyn-Bridge -- Die Straßen von New York -- Die viktorianische Architektur -- 1932-1935 Tahiti -- Havanna -- "African Portfolio" " -- Southern Exposures " -- Die Südstaatenarchitektur der Kolonialzeit -- 1935-1938 Die Farm Security Administration -- American Photographs. Ausstellung und Buch -- Let Us Now Praise Famous Men. Das Buch -- 1938-1945 Die Subway von New York -- The Mangrove Coast, Florida -- Bridgeport: Die Kriegsmaschinerie -- 1945-1965 "Die anonyme Arbeit" -- "Chicago: A Camera Exploration" -- Die kalifornische Reise -- Blicke aus dem Zug -- "Die Schönheit des Werkzeugs" -- An Bord der Liberté -- 1965-1975 Zeichen und Graffitis -- Die Postkarten -- Die Abfälle -- Das Experiment in Farbe. ISBN 9783888146893‎

Bookseller reference : 1093322

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 26.00 Buy

‎Fuchs, Rafael‎

‎Rafael Fuchs. Raw One. A Red Bushard Project.‎

‎New York, (o.J. u. Vlg.) ca. 2010. Ca. 40 S.; farb. Illustr. (Fotografie).‎

‎Gutes Ex. - Titelblatt von Rafael Fuchs SIGNIERT und kl. Widmung sowie kl. Zeichnung. - Ohne Text, nur Fotografien. - Die Fotografien zeigen vorwiegend Menschen in Alltagssituationen ...‎

Bookseller reference : 1093384

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 27.00 Buy

‎Zola, Émile‎

‎Emile Zola, Photograph. Eine Autobiographie in 480 Bildern. Herausgegeben und zusammengestellt von François Emile Zola und Massin. Übertragen aus dem Französischen von Ulrike Bergweiler.‎

‎München: Schirmer-Mosel, [1982]. 191 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Papierbedingt gebräunt, Umschlag mit geringen Lagerspuren. - Zola Photograph -- Das Leben in Medan -- Eine zweite Familie -- Reise nach Italien -- Das Exil in England -- Das Paris von Zola -- Die Ausstellung von 1900 -- Portraits -- Der photographierte Zola -- Zolas Photoausrüstung - Bibliographie. ISBN 9783921375396‎

Bookseller reference : 1093312

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 23.00 Buy

‎Blum, Dieter‎

‎Ecstasy. Tanzfotografie von Dieter Blum. Ausstellung XTC - Ecstasy Tanzfotografie von Dieter Blum im Dialog mit Tanzfotografie der Zwanziger Jahre aus der Kunstbibliothek, Lipperheidische Kostümbibliothek, 19. Januar bis 17. März 1996 in der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz. Red. Uta Nusser. Übers. Jeremy Gaines.‎

‎Berlin : Kunstbibliothek, 1996. 112 S. plus Preisliste. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Text auch englisch. Einband leicht berieben. - Adelheid Rasche ZUR AUSSTELLUNG -- Dieter Blum XTC ECSTASY - DROGE TANZ -- Madeleine S. Nichols DIETER BLUMS MOMENTAUFNAHMEN -- Jochen Ulrich TANZFOTOGRAFIE VON DIETER BLUM. ISBN 9783980452311‎

Bookseller reference : 1156538

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Maitek, Henry und Gerd Biegel‎

‎Israel 1960: "Orient trifft Okzident". Ein Fotograf erinnert sich. Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums, 96.‎

‎Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum, 2000. o. S.: überw. Ill. Hardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag berieben, sonst sehr guter Zustand, beiliegend Visitenkarte von Gerd Biegel mit Signatur. - Vorwort Das Braunschweigische Landesmuseum hat gemeinsam mit dem Dom St. Blasii, der Handwerkskammer Braunschweig, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und der Stadt Braunschweig das Millenniumsjahr 2000 unter das Burgplatz-Motto Orient trifft Okzident, eine Entdeckungsreise durch die abendländische Kulturgeschichte, gestellt. Dabei hat sich das Braunschweigische Landesmuseum das Ziel gesetzt, in der derzeitigen Epoche der Globalisierung eine angemessene Konzeptionsform zu finden, um im Sinne der Universalgeschichte Bezüge von Regional- und Weltgeschichte zu erschließen. Dazu zählt die historische Auseinandersetzung mit den Weltreligionen und den damit verbundenen sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Einen Beitrag für diesen Ansatz der Geschichtsbetrachtung liefern die Arbeiten Henry Maiteks. Der renommierte Photograph aus Köln hielt sich im Jahre 1960 in Israel auf, beobachtete genau und photographierte Situationen aus dem Alltag. Seine Photos belegen die lange Geschichte des Volkes Israel und spannen den Bogen bis in die Gegenwart. Szenen aus dem Leben in einem Kibbuz hat er ebenso festgehalten wie die fröhlichen und gelassenen Gesten der Soldatinnen und Soldaten der Armee Israels, die ein neu gewonnenes Selbstbewußtsein ausdrücken. Frauen und Männer, junge und alte Menschen sind Maiteks Thema. Er lenkt den Blick auf das religiöse Leben: orthodoxe Juden, gläubige Christen und Moslems. Henry Maitek verknüpft den Orient mit dem Okzident: europäische Einflüsse sind ebenso zu sehen wie orientalische Traditionen - immer in der Absicht photographiert, unbefangen den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, ihn als Mitmenschen zu sehen und ideologiefrei vom Leben im Heiligen Land mit der Kunst der Photographie zu erzählen. Insofern leistet Henry Maitek mit dieser Ausstellung erneut einen wichtigen Beitrag zur Arbeit des Jüdischen Museums in Braunschweig. Dafür danken wir Henry Maitek, der erneut spontan auf unseren Wunsch eingegangen ist, aus seinem reichen Werk als Photograph dieses Mal eine auf Israel bezogene Auswahl unter dem Thema Orient trifft Okzident zur Verfügung zu stellen. Die Spurensuche Israel ist hoffentlich für viele Besucher und Leserein lehrreiches und interessantes Abenteuer. ISBN 9783927939509‎

Bookseller reference : 1191542

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 34.00 Buy

‎Aschauer, Michael‎

‎7 C-Days.‎

‎Fotohof Edition, 2010. Ca. 70 Seiten Fotografie; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - (limitierte) Auflage: 300. - Auf der letzten Seite Nummerierung sowie Signatur M. Aschauer (Bleistift). - Ohne Text ... ISBN 9783902675415‎

Bookseller reference : 1163833

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 44.00 Buy

‎Newton, Helmut‎

‎Sleepless nights. Vorwort Edward Behr. 2. neu lithographierte Auflag.‎

‎München : Schirmer-Mosel, 1991. 150 S. Mit 71 auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Einband leicht berieben. - Newtons Spielzeuge entsprechen nicht nur seiner Begabung, sondern auch seiner Liebe zum Luxus. Der Eiffelturm ist sein Metallbaukasten, sein Rückenakt nach Goya keineswegs nur in der Betrachtung des eigenen Spiegelbilds versunken: seine Nackte schwebt gelassen über einer ganzen Stadt. Da draußen - das will Newton mit diesem Bild sagen - fluten die grauen, farblosen Menschenmassen in ihrem Verkehrschaos, auf ewig vom Genuß dieses seltenen Schauspiels ausgeschlossen. Newtons Phantasien sind nicht unbedingt barock zu nennen, noch ist Luxus für ihn identisch mit Reichtum. Einige der ru-higen, strengen Kompositionen (besonders jene, in denen Mädchen miteinander posieren) erinnern - und das nicht nur wegen des offensichtlichen erotischen Gehalts, der wie ein unhörbarer Hochfrequenzton in ihnen schwingt - an die Ge-mälde von Balthus. Seine Figuren bewegen sich in einer Welt, die ebenso fremd wie vertraut ist. ISBN 9783921375310‎

Bookseller reference : 1090772

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 36.00 Buy

‎( 2 BÄNDE ) Die schönsten Frauen der Welt. (Zigaretten-Bilder Album). (Club Zigaretten). Band 1: Schönheitsköniginnen 1933 / Band 2: Die schönsten Frauen der Welt. Dargestellt durch die Schönheitsköniginnen aller Länder.‎

‎o.J. Band 1: 8 Seiten mit Illustr. / Band 2: ca. 70 Seiten mit Illustr. ; sehr zahlreiche Fotos (s/w) im Format ca. 4 x 6 cm. Kart. / qu.-24 cm.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Band 1 berieben; 1 Foto fehlt; stw. Fotos locker. - Die Verlagsrechte der Bild-Beilage "Schönheitsköniginnen" sind ausschließlich für die Zigaretten "Club" und "Liga" (3 1/3 Pfg.) sowie "SchwarzWeiß" (4 Pfg.) erworben; Nachdruck ist also nicht gestattet. Jede 6 Stück-Packung "Club" oder "Liga" zu 20 Pfg. enthält ein Bild. Die 3 Stück-Packung enthält einen Gutschein, der von der Bilderstelle Lohse, Dresden-A. 24, Nossener Straße 1, eingelöst wird. Sie erhalten also für 10 Pfg. 3 große, sehr gute Zigaretten und den Gutschein. Die elegante 12 Stück-Geschenk- und Gesellschafts-Packung enthält 3 Bilder. Die 10 Stück-Packung "SchwarzWeiß" enthält 1 Bild und die 25 Stück-Packung 3 Bilder. "Club" wurde im August 1931 neu geschaffen und gehört heute zu den meist gerauchten Zigaretten. Von Anfang an zeichneten sich "Club" und "Liga" durch eine garantiert echt macedonische Mischung aus. Diese weit über dem Durchschnitt stehenden Zigaretten wurden in Format und Qualität das Vorbild für fast alle anderen Marken. Der hohe Umsatz zeigt aber, daß der verständnisvolle Raucher die echte "Club" (flach, mit Gold) oder die dick-runde "Liga" (ohne Mundstück) gegenüber jeder anderen Zigarette bevor-zugt. So schön und interessant auch die Bilder-Sammlung ist, das wertvollste ist und bleibt doch die unerreichbare Qualität der "Club", der "Liga" und der berühmten "SchwarzWeiß". // ... Unsere erste Bilder-Serie »Die schönsten Frauen der Welt« gehört zu den begehrtesten Sammlungen. Das lebhafte Interesse aller Raucher für diese schönen Bilder erklärt sich daraus, daß wir als eine der ersten Firmen echte Bromsilber-Fotos brachten. Man sammelt kein Talmi ? Sammlungen sollen Wert haben! Der Raucher hat also recht, daß er keine billigen Farben-Drucke oder sog. Foto-Imitationen sammelt, sondern nur echte Bromsilber-Bilder. 400000 Raucher besitzen das Album »Die schönsten Frauen der Welt«. Allen diesen Rauchern bieten wir jetzt als Ergänzungs-Serie die Bilder der 1933 gewählten Schönheits-Königinnen. Die neuen Bilder haben das gleiche Großformat wie die Sammlung »Zeppelin-Weltfahrten« Die Serie enthält Aufnahmen der Schönheits-Königinnen aller europäischen Länder. Die Wahl einer Miss Universum 1933 in Amerika wird aller Wahrscheinlichkeit nach ausfallen. (Vorworte) // Club ? Eigenschreibweise: CLUB ? war eine deutsche Zigarettenmarke, die vor dem Zweiten Weltkrieg im Garbáty-Werk in Berlin-Pankow und bis 1990 in der DDR an der alten Produktionsstätte hergestellt wurde. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1186972

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 97.00 Buy

‎Tartarin, Bruno (u.a.)‎

‎The Classic. # 3. A free magazine about classic photography. Spring 2020. (Zeitschrift).‎

‎o.J. 95 Seiten; zahlr. Illustr. (vorw. s/w-Fotografie); 27,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. minimal berieben. - Englisch. - INHALT : IN BRIEF ------ PARIS PHOTO NEW YORK ------ THE MOST VALUABLE LINCOLN PHOTO IN EXISTENCE ------ THE MCKINLEY COLLECTION ------ DOMINIC WINTER AUCTIONEERS AND CHISWICK AUCTIONS ------ SAMUEL BOURDIN On Guy Bourdin ------ FROZEN FILMS The Andree Polar Expedition 1897 ------ JIM GANZ at the J. Paul Getty Museum ------ SOPHIE GORDON Photographs in the Royal Collection Trust ------ SAMUEL BOURNE Photographs of India.‎

Bookseller reference : 1190761

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Thünker, Axel (Mitwirkender) und Klaus-Peter (Herausgeber) Schneider‎

‎Schweigendes Grauen : ehemalige NS-Vernichtungslager in Polen. [Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung]. Fotogr. von Axel Thünker. [Verantw.: Klaus-Peter Schneider] / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1995. 135 S. : überw. Ill. ; 27 cm kart.‎

‎Umschlag etwas berieben, sonst gut erhalten. Daten und Fakten von Feliks Tych, Fotografien von Axel Thünker. U.a. zu Rogoznica, Oswiecim, Majdanek, Treblinka ( Arbeitslager und Vernichtungslager) Stutthof und Chelmno nad Nerem (Kulmhof) ISBN 9783860773468‎

Bookseller reference : 1169415

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Ansichten von München.‎

‎München, o.Vlg. und J. / ca. 1910. 48 S. Illustr. (Fotografie); qu.-27,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Halbleinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben / stw. leicht zerkratzt. - Titelblatt gezeichnet in Jugendstil-Ornamenten, unterschrieben mit "H.Tr."; ohne Verlag, Jahr oder Hrsg. / Ohne Text; Herausgeber vermutlich eine bekannte Bierbrauerei, da die farb. Einbandzeichnung ein lachendes Mädchen mit Bierkrug zeigt ... // Photographien von München: Blick vom Maximilianeum; Karlsplatz; Justizpalast; Marienplatz; Rathaus; Theatiner-Kirche mit Feldherrnhalle; Kgl. Residenz; Hofbräuhaus; Frauenkirche; Peterskirche; Prophyläen; Siegestor; Anatomie; Akademie der Bildenden Künste; Alte und Neue Pinakothek; Neue Schalck-Galerie; Odeonsplatz u.a.m. / Auf den Fotos sind tls. auch zahlr. Passanten und Automobile zu sehen ...‎

Bookseller reference : 1150243

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 37.00 Buy

‎Silvester, Hans W. und Jean Giono‎

‎Camargue. Aus d. franz. übertr. v. Joe Cavelt.‎

‎Josef Keller Verlag; Starnberg, 1960. 22 S. Text und 100 s/w-Illustrationen (Fotografie) auf Tafelseiten; 28,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - Die Camargue ist eine, je nach Definition, ca. 600 km², 930 km² oder 1500 km² große Schwemmlandebene in der Provence (genauer in der Basse-Provence) im Süden Frankreichs. Nach der engeren Definition ist sie nur das von den beiden Mündungsarmen der Rhone im Rhône-Delta begrenzte Gebiet, danach läge die Camargue im Rhonedelta, oder sie umfasst auch mehr oder weniger große Flächen westlich und östlich davon, danach läge das Rhonedelta in der Camargue. ... (wiki) // ... Geruch steigt auf: von Schlamm - wir befinden uns in einem Flußdelta - und von Fisch; dieser so eindringlich, daß das weite Firmament nur noch wie das Auge eines Fisches wirkt und man meint, seine Schuppen müßten sich an der Milchstraße reiben, sein Schwanz müßte geschwinder als das Licht durch den Weltraum schnellen. Verwesungsaroma, aber verlockend für das Gemüt, wie der Geruch von Champignons für den Gaumen: eine gewaltige Ausdünstung vom Werden, ehe es Gestalt gewinnt, zu einer Stunde, da das dem Tode verbrüderte Leben noch das Recht hat, seine künftige Gestalt zu wählen. Geruch von Reptilien, jener ersten Wirbeltiere, die nie gelernt haben, aufrecht zu gehen. Geruch von dem, was sich seit Jahrtausenden bekämpfte, um endlich aufgerichtet die Erde nur noch mit der Fußsohle zu berühren. Das Urwesen, das man spürt, scheint weiser als alle Kirchen. Man hat keine Angst vor seiner Wildheit; eher fürchtet man seine Zuneigung. Man hat Angst vor seinem Wesen, das ansteckend wirkt; man hat besonders Angst, weil man diese Beunruhigung nicht einzuordnen weiß: man hat Angst, verwandelt zu werden - in meinem Alter! in meiner Stellung! angesichts meiner Familie! bei dem Ansehen, das ich genieße! bei dem, was ich bin! Gegenüber dieser Verlockung aus dem Busch hat man Angst, seine Geschäfte, seine Pflichten zu versäumen - wie ein Bub, der die Schule schwänzt. Nichts erregt mehr als der Geruch aufgerührten Schlamms. Noch immer deutet das Schwanken des Schilfs auf ein Wesen, das nun näher kommt. Gleich wird das Tier hervortreten. Das Schilf teilt sich: Es erscheint. Man rafft zusammen, was man an Barbarei in sieht trägt - und das ist nicht wenig. Doch nichts geschieht, nur ein Schemen zieht hoch am Himmel vorüber. Während man sich der Mittel schämt, derer man sich bedienen wollte, verschwindet es und versinkt im Mittelmeer. Im Süden hört man ein Heulen über dem Meer. Aber es ist eine Stunde, in der alles still wird. Die Wolken strecken sich und erröten, da sie zu Bett gehen; unbeweglich linken sie über den Hügeln von Nimes und Uzes, schon schlafen sie. ? (S. 7)‎

Bookseller reference : 1145391

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Solomon, Rosalind‎

‎Rosalind Solomon : Chapalingas. Ausstellung in der Photographischen Sammlung. SK-Stiftung Kultur, Köln, 14. März bis 9. Juni 2003.‎

‎Göttingen : Steidl, 2003. 461 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text frz., engl. und dt. - Susanne Lange: Rosalind Solomon. Chapalingas 6/9/12 -- Ingrid Sischy: Rosalind Solomon 15/19/23 -- Gabriele Conrath-Scholl: Kontraste. Zu den Photographien von Rosalind Solomon. ISBN 9783882438772‎

Bookseller reference : 997200

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 34.90 Buy

‎Blum, Josef (u.a.)‎

‎Die Schlange : intimes Magazin. Reprint / Nachdruck der Hefte 1 - 5 aus dem Jahre 1929.‎

‎Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, 2009. 155 S. in getr. Zählung : Illustr. ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Faksimile / Nachdruck. - INHALT : Die elfte Kugel ----- Von V. Detour de Monte-Athienneville. ----- Judith ----- (Nach dem gleichnamigen Buche). ,. ----- Brutale Liebe (Sexualhistorische Skizze) Von Dr. W. Stenzel. ----- Die Berührung in der Liebe ----- Von Dr. Josef Blum. ----- Die Nymphomane ----- Novelle von Desiderius Papp. ----- ". die Katze im Sack!" Aus dem Französischen von F. Poutet. ----- Die Ehebrecherin ----- Von Dr. Philipp Kleinberger. ----- Galante Potpourri. ----- "Und dann." (Unser Titelbild) Aktstudien ----- Dame mit Spiegel. ----- Zwischen Berlin und Paris Von Kurt Lessen. ----- Versonnen (Aktstudie). ----- Die Hose ----- Von Charles Du Barail (Deutsch von Dr. Karl Böhme). ----- Moderner Rückenakt (Aktstudie). ----- Die Geschichte der Herzogin von Chambord Aus einer alten Chronik. ----- Das Hemd (Aktstudie). ----- Gefallsüchtig (Aktstudie). ----- Der Fisch Von Antoin Nanterre. ----- An der Quelle (Aktstudie). ----- Pater Jean ----- Aus der Familiengeschichte derer von Villebois. ----- Siesta (Aktstudie). ----- Wir suchen den schönsten Akt Ein Wettbewerb für unsere Leser. ----- Galante Potpourri ----- (u.v.a.) ISBN 9783950268843‎

Bookseller reference : 1188776

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Álvarez Bravo, Manuel‎

‎M Alvarez Bravo. By Jane Livingston. With an essay by Alex Castro and documentation by Frances Fralin.‎

‎Travelling Light London, 1978. XLV; 82 S.; Illustr. (s/w); 28,5 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. stw. berieben. - 1 (illustr.) Beilage. - Englisch. - Manuel Álvarez Bravo (* 4. Februar 1902 in Mexiko-Stadt; ? 19. Oktober 2002 ebenda) war ein mexikanischer Fotograf. Manuel Álvarez Bravo gilt als Pionier der künstlerischen Fotografie in Mexiko und wird als der Hauptrepräsentant der lateinamerikanischen Fotografie des 20. Jahrhunderts betrachtet. 1931 erwarb das Museum of Modern Art in New York einige seiner Arbeiten. Im selben Jahr gewann Bravo den ersten Preis bei einem Wettbewerb, im darauffolgenden hatte er seine erste Ausstellung in Mexiko-Stadt. 1935 stellte er zusammen mit Henri Cartier-Bresson aus. Von 1938 bis 1939 unterrichtete er an der Escuela Central de Artes. Die Jahre darauf waren ausgefüllt mit Ausstellungen auf dem gesamten amerikanischen Kontinent und der Mitarbeit in der Filmindustrie. ... Die bedeutendsten Arbeiten von Álvarez Bravo sind sozialkritische Fotoserien mit klarer Formensprache. Aber auch freie Figurendarstellungen, die oft symbolisch-fantastische Anklänge bieten. Dabei spielten historische und ethnische Aspekte eine große Rolle in seiner Kunst. Während seines gesamten Lebens hatte Manuel Álvarez Bravo über 150 Einzelausstellungen und war an weiteren etwa 200 Gruppenausstellungen beteiligt. ... (wiki) // INHALT : ACKNOWLEDGEMENTS ----- MANUEL ALVAREZ BRAVO by Jane Livingston ----- ALVAREZ BRAVO & MEXICO by Alex Castro ----- THE PLATES ----- CATALOGUE OF THE EXHIBITION ----- BIOGRAPHICAL NOTES ----- EXHIBITIONS, CATALOGUES, REVIEWS ----- GENERAL BIBLIOGRAPHY. ISBN 0906333075‎

Bookseller reference : 1175116

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 47.00 Buy

‎Mendelsohn, Erich‎

‎Russland - Europa - Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Ergänzt um die englischen Texte aus dem Nachlass von Erich Mendelsohn. Mit Vorwort, Biographie, Werkverzeichnis und Fotodokumentation. Reprint der Ausgabe Berlin, Mosse, 1929. Übers. aller erg. Texte von John Gabriel.‎

‎Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1989. 214, [25] S. Mit zahlr. Abb. Originalhalbleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Erich Mendelsohn veröffentlichte 1929 im Verlag Rudolf Mosse sein Buch Rußland Europa Amerika. Die Bilder darin sind Mitbringsel seiner Reisen nach Amerika und Rußland, auch einige zusammengeborgte von Freunden, andere aufgefunden in Büchern. Er hat sie dramatisch zusammengestellt, er hat sie faszinierend kommentiert. Seiner Sprache kann man sich nicht entziehen. Sie verherrlicht, was er in den Bildern Herrliches sah, sie bekundet, selbst bildhaft, die Bilder daneben, sie verkündet die Vision eines großen Augenblicks. Das Buch ist ein Manifest, Mendelsohn ist der Visionär. ISBN 9783764322793‎

Bookseller reference : 1176569

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 69.00 Buy

‎Schürmann, Wilhelm (Hg.)‎

‎( Kippenberger ) Die Nerven enden an den Fingerspitzen. S.e.w.m.f.‎

‎Köln: Salon, 1997. 156 S. Mit zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Nahezu neuwertig - der deutsche Titel geht auf Martin Kippenberger zurück, ein Foto von ihm auf dem Vorderdeckel. . - Ausstellungskatalog "Someone Else with My Fingerprints". David Zwirner Gallery, New York, Februar - März 1997; Galerie Hauser und Wirth, Zürich, 11-12.1997; August Sander Archiv / SK Stiftung Kultur, Köln, 1-3.1998; Kunstverein München, 4-5.1998; Kunsthaus Hamburg, 6-7.1998. - Aus dem Vorwort: Who is someone, who is else, who is my? Martin Kippenberger , Die Ausstellung bringt Fotografien zusammen, die Fragen der Prägung, der Identität und der Identitätsvermittlung berühren. Vorbilder - Nachbilder. Es wird kein Wertunterschied gemacht zwischen Pressefotos, Filmfotos, Modefotos, wissenschaftlichen Fotos, Dokumentationsfotos usw. Die Fotografiegeschichte hält unzählige allgemein bekannte Bilder bereit, die gerade nicht für einen Kunstzusammenhang, sondern für unterschiedlichste Gebrauchszusammenhänge gemacht worden sind. Interessant ist, welche Bedeutungs- und Wahrnehmungsverschiebungen entstehen, wenn solche Fotografien im aufgeladenen ästhetischen Feld der Kunstwelt ausgestellt werden. Die Bilder bewegen sich zwischen fotografischem Readymade und narrativem Dokument. Sie dienen der Identität und der Identifizierung. Wo ist Alan Smithee? Prägung ist kaum durch einzelne Fotografien erfahrbar, sondern erst Differenz und Abgleich mit weiteren Bildern erzeugen Prägungsmuster. Ausstellung und Katalog zeigen Bilder, indenen solche Zusammenhänge aufblitzen; Einflüsse auf Abgebildete, Betrachter und Bildermacher. Die Bildabfolge nimmt dabei selbst Einfluß. Das Zufälle herausfordernde, vielfältige, aufeinander abgestimmte, teils widersprüchliche Miteinander der Bilder scheint Bedeutungen vorzugeben, die aber immer wieder in sich zusammenfallen. What you see is what you want to see. -- Die Nerven enden an den Fingerspitzen. Erziehung und Verführung liegen nah beieinander. Wer wird erzogen, wer verführt? Folgen Folgen. -- Der Fotograf folgt dem Motiv, der Natur, den Menschen, der Mode, den Machthabern, den Vorbildern. Die Graugans Konrad Lorenz oder einer Holzente. Wir folgen den Bildern Hollywoods, der Medien oder der Kunst. Sie erzeugen Nachbilder. Nach dem Bild ist vor dem Bild. -- Die Frage ist was ich suche und wie ich sehe: Ein Japaner (K. Yukawa) sieht in europäischen Skulpturen japanische Gesichtszüge; Ein Russe (V. Zakharov) findet in Köln, im Muster der Kacheln seines Badezimmers Gesichter mit russischen Physiognomien; Ein Tscheche (J. Funke) fotografiert im >Urwald<, weil er einen Fluchtweg in die Sowjetunion sucht. -- Die Gründe für die Entstehung eines Bildes und seine Wahrnehmung verändern sich mit dem Hintergrund der Beteiligten. Der Blickwinkel ändert die Ausgangsposition des Betrachters. -- Who is Gary? -- Vorbilder und Nachbilder sind das Thema der Ausstellung. Die Jagd nach dem Objekt der Begierde, dem Motiv, dem Bild, die Begegnung des männlichen Blickwinkels mit dem des weiblichen, das Miteinander der Bilder sind der rote Faden. -- Katalog und Ausstellung können wie ein fotografischer Essay gelesen werden, dessen Vollendung beim Betrachter liegt. ISBN 3932189019‎

Bookseller reference : 942156

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 23.00 Buy

‎Virilio, Paul (u.a.)‎

‎Fotografie. Mai 1994. May 1994 Photography. (Nummer 1).‎

‎Künstlerhaus Bethanien (Hrsg.); Berlin, 1994. 169 S.; Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben u. lichtrandig sowie geringfügige Gebrauchsspuren; (ohne Bauchbinde). - ISSN 0946-3585. - INHALT : Geoffrey Batchen POST-PHOTOGRAPHY ---- - Digital Imaging and the Death of Photography POST-FOTOGRAFIE ---- - Digitale Bildherstellung und der Tod der Fotografie ---- Andreas Seltzer MEHR LICHT! ---- MORE LIGHT! ---- Barbara Schüttpelz bearbeitet ERVING GOFFMANS: GESCHLECHT UND WERBUNG ---- revising ERVING GOFFMAN'S: GENDER ADVERTISEMENTS ---- Boris von Brauchitsch >DIE KNIPSENDE FRAU< ---- Fotografie und Genie >THE WOMAN TAKING SNAPSHOTS< Photography and Genius ---- Sabine Vogel EIN DEUTSCHES MODELL ---- AGERMAN MODEL ---- Paul Virilio L'ART DU MOTEUR ---- Insert BERNHARD MARTIN Paul Virilio MOTOREN-KUNST ---- BOHREN- 51 Statements ---- Thomas Kapielski CHARMEHAAR ---- Hubertus von Amelunxen OBSTRUKTION ---- für Thomas Florschuetz ---- OBSTRUCTION ---- for Thomas Florschuetz ---- Boris von Brauchitsch o LICENCE TO BE (THERE) ---- Die Fotografin Alyssa DeLuccia in Berlin ---- LICENCE TO BE (THERE) ---- The Photographer Alyssa DeLuccia in Berlin ---- Christoph Doswald URBANER FLANEUR ---- Fünf Annahmen einer Analyse (Über den Fotografen Beat Streuli) ---- URBAN FLANEUR ---- Five Assumptions and One Analysis (On the Photographer Beat Streuli) ---- Christoph Doswald "ICH HALBIERE BEWUSST DIE WELT<c___ ---- Pipilotti Rist ---- "I PURPOSELY DIVIDE THE WORLD IN HALF" Pipilotti Rist ---- Wiglaf Droste DAS FISCHLI/WEISS WO'S LANG GEHT ---- Gabriele Kahnert ---- THIS LASS KNOWS HER STUFF Gabriele Kahnert ---- Insert CHIARENZA & HAUSER ---- Harald Fricke THE GREAT STORM IS NOT COMPOSED BY GOD ---- Gordon Monahan ---- DER GROSSE STURM WIRD NICHT VON GOTT KOMPONIERT Gordon Monahan.‎

Bookseller reference : 1185642

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Schmidt, Rochus‎

‎Deutschlands Kolonien. Ihre Gestaltung, Entwickelung und Hilfsquellen. ... Erster Band. Mit über hundert Bildern und zwei Karten. / 11.-12.Tsd. (Reprint / Nachdruck der Ausgabe Berlin, Schall u. Grund, ca. 1898).‎

‎Weltbild Verlag, 1998. XXI; 438 S.; Illustr.; 19 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Aus der Arbeitsbibliothek von Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Abteilung des Museums für Völkerkunde Berlin. // Faksimile - in Frakturschrift. - INHALT : Deutsch Ostafrika; Der ostafrikanische Handel; Dr. Emin Paschas Expedition; Antisklaverei und Missionen; Militärische Maßnahmen im Innern; Deutschlands Kolonialverwaltung / u.a.m.) ISBN 3828903010‎

Bookseller reference : 1159822

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Habib, Raouf‎

‎The Ancient Coptic Churches of Cairo. A short Account. By Raouf Habib, Ex. Director of the Coptic Museum.‎

‎Mahabba Bookshop; (Kairo), 1979. Ca. 90 Seiten; viele s/w-Illustr. (Fotografie u. graph. Darst.); 23,5 cm; Goldgepr. Halblederband.‎

‎Schönes Exemplar; Vorsätze minimal fleckig u.m. geringfügigen Lagerspuren. - Englisch. - INHALT : I. Introduction. ----- II. History of Christianity in Egypt + its former Churches. ----- III. Names of Churches and their Sites as follows: ----- A) Churches of Fortress of Babylon in old Cairo. ----- The Hanging Church, or Al-Mu'allaqa. ----- Abu-Sarga Church. ----- Saint Barbara Church, or Sitt Barbara. ----- Saint George Church. ----- Church of the Virgin, known as al-Adra Qasriat ar-Rihan. ----- B) Small Churches of Old Cairo in the Two Convents of Babylon of the Steps and Saint Teodore the Eastern. ----- The Church of the Virgin. ----- The Church of Saints Cyrus and John. ----- The Church of Saint Theodore. ----- The Church of Saint Michael at Turah. ----- The Church of the Virgin at Turah. ----- C) The Churches of Fustat ----- The Church of Abu s'-Saifain (Saint Mercurius). ----- The Church of Anba Shenouda. ----- The Church of the Virgin known as ad-Damshiriah. ----- The Church of Mari Mina (Saint Menas) at Fom el-Khalig. ----- D) The Churches of Cairo. ----- The Church of the Virgin in the Harat-ar-Rum. ----- The Church of the Virgin in the Harat-Zuwaila. ----- Patriarchal Church of Saint Mark at al-Azbakiah. ----- The Church of Saint Peter and John, known as al-Butrosiah. ----- The Church of Anba Ruwais. ----- E) Bibliography + Plates. ----- Arabic and Foreign references. ----- A list of pictures. // ... (die) Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit ? je nach Quelle ? 5 bis 11 Millionen Gläubigen in Ägypten. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1186275

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 29.00 Buy

‎Die Photographie. Ihr Hobby. Photographische Winke zur entspannenden und erholsamen Beschäftigung mit dem befriedigenden Ergebnis der eigenen photographischen Leistung. (2., überarb. Auflage).‎

‎Alfred Faber GmbH; Fabrik photographischer Chemikalien; Neu-Isenburg, o.J. (ca. 1955). 110 Seiten; Tab.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben u. stw. fleckig; Gebrauchs- und Lagerspuren. - INHALT : Abblenden ---- Abschwächer ---- Blutlaugensalzabschwächer (Farmer) ---- Ammoniumpersulfatabschwächer ---- kequivalente Mengen verschiedener Chemikalien ---- Ansatzgefäß ---- Ansetzen des Entwicklers ---- Antibraun ---- Anti-Static-Tücher ---- Faber-Anti-Static-Tuch, gelb Faber-Anti-Static-Tuch, blau Faber-Anti-Static-Labor-Tuch ---- Anti-Static-Dia-Tuch ---- Anti-Static-Schmalfilm-Tuch (Aufbewahrung der Entwicklerlösung) ---- Aufheller ,Fa-345" zur Kontrasterhöhung ---- Auflösungsvermögen ---- Aufziehen der Bilder ---- Bedeutung des Kontrastes ---- Behandlung der Dias ---- Behandlung des -Schmalfilmes ---- Belichtung ---- Belichtung ---- Bewegung beim Entwickeln ---- Bildausschnitt ---- Bildverschönerung ---- Blaukopan ---- Bromoton ---- Cerat ---- Chemischer Vorgang d Entwicklung ---- Cine-Fresh ---- Color-Filmkitt ---- Croy, Dr : Photo-Veredelungslacke ---- Dia-Behandlung ---- Dosenentwicklung ---- Druckschleier ---- Dunkelkammer ---- Dunkelkammerlicht ---- Eigenschaften der Faber-Entwickler ---- Einkleben der Bilder ---- Elektronenblitzaufnahmen ---- Entwicklung ---- Entwickeln ohne Sorgen ---- Entwickeln nach Zeit ---- Entwickler: siehe Positiv- und Negativentwickler ---- Entwicklertemperatur - (u.v.a.) // ... Die ersten Versuche mögen noch nicht ganz gelingen, aber es kostet Sie ja nur ein paar Blatt Photopapier, und diese sind zu verschmerzen. Ganz anders wäre es bei der Negativentwicklung, wenn Sie damit beginnen wollten. Ein verdorbenes Negativ stellt häufig den ganzen Verlust dar zumal wenn Personen und Umstände nicht mehr zusammenkommen können und somit die Aufnahme sich nicht wiederholen läßt. In dem zweiten Kapitel dieses Bandes "Vom Negativ zum Positiv" sind Erläuterungen über den chemisch-physikalischen Ablauf der Vorgänge gegeben, die Ihnen die "ersten Schritte" erleichtern sollen. Auch der Fortgeschrittene wird manche wertvolle Ergänzung seines Wissens darin finden. Sollten Sie angefangen haben, Ihre Bilder selbst herzustellen, so wird die Materie Ihnen so interessant werden, daß Sie auch Ihr Negativ selbst entwickeln wollen. Auch hierfür ist diese Schrift eine Anleitung und ein Ratgeber. Da die Erzeugung des Negativs der primäre Vorgang zur Bildgestaltung ist, so beginnen wir zuerst mit der Negativentwicklung in unserem folgenden Kapitel "Entwickeln ohne Sorgen!" In dieser vorliegenden völlig überarbeiteten 2. Auflage wurde dem "Dia" und dem "Schmalfilmer" ein breiter Raum gewidmet. Das über diese beiden Spezialgebiete Gesagte wird sicher bei den Interessierten viel Aufmerksamkeit finden. (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1210914

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Cage, John, Merce Cunningham und Jasper Johns‎

‎Freundschaften : Cage, Cunningham, Johns. Von Richard Francis ... [Frank Druffner übers.]; Im Gedenken an ihre Gefühle / Susan Sontag. [Holger Fliessbach übers.]. [Gesamtw.]: Hrsg. Anthony d'Offay.‎

‎Stuttgart : Ed. Cantz, 1991. 166 S. : zahlr. Ill., Noten ; 31 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex., Umschl. berieben. - John Cage, Merce Cunningham und Jasper Johns haben die Geschichte der Musik, des Tanzes und der bildenden Kunst unseres Jahrhunderts entscheidend mitgestaltet. Ihre Freundschaft begann bereits zu Anfang ihrer Laufbahn als Künstler und durchzieht Leben und Arbeit in einer kontinuierlichen Linie bis heute. Der gegenseitige behutsame Einfluß, bedingt durch die zahlreichen gemeinsamen Projekte, zeugt von tiefem Verständnis für die Probleme der jeweils anderen Disziplin. Dieses Buch ist eine Studie über die fruchtbare Zusammenarbeit der drei Künstler. Zahlreiche Abbildungen von Johns' Gemälden und Zeichnungen, ein kalligraphisches Manuskript von Cage und Photographien von Merce Cunningham bei der Arbeit oder in Aufführungen mit anderen Tänzern werden begleitet von einem Essay von Susan Sontag und Aufsätzen von David Sylvester (Cage), David Vaughan (Cunningham) und Mark Rosenthal Qohns). Das Zusammenwirken der drei künstlerischen Disziplinen, gemeinsame Themen und neu-artige Ansätze werden durch die Texte und Abbil-dungen des Buches von allen drei Seiten gesehen und dargestellt. Hier verschwimmen die Grenzen traditioneller Kunstrichtungen, aus deren Verknüpfung durch Cage, Cunningham und Johns immer wieder ein Gesamtkunstwerk entsteht. Ausgangspunkt für diese Publikation ist die Ausstellung "Cage Cunningham Johns", die 1989 von der Anthony d'Offay Gallery in London gezeigt wurde. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort Anne Seymour --- SUSAN SONTAG Im Gedenken an ihre Gefühle --- Einführung Richard Francis --- JOHN CAGE --- Solo für Piano aus dem --- Konzert für Piano und Orchester 1957 - 58 --- Punkte im Raum von David Sylvester --- MERCE CUNNINGHAM --- Photographien 1940 -1 981 --- Merce Cunninpham von David Vaughan --- JASPER JOHNS --- Bilder und Zeichnungen 1979 - 1982 --- Dancers on a Plane und andere listenreiche Formen des Einschließens im Werk von Jasper Johns --- von Mark Rosenthal --- Vom Werden einer Freundschaft Jasper Johns im Gespräch mit David Vaughan --- Lebensläufe --- Verzeichnis der Arbeiten. ISBN 9783893221967‎

Bookseller reference : 1160708

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Gerard, Bernard‎

‎Yemen.‎

‎Paris; Editions Delroisse, o.J. (ca. 1980). Ca. 150 Seiten; zahlr. farb. Illustr. (Fotografie); 27,5 cm; fadengeh. Kunststoffband m. illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Gutes ExemplarUmschlag berieben u. m. kl. Läsuren. - Englisch, französisch, arabisch. - Die Republik Jemen (amtlich Jemenitische Republik, ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Der Staat Jemen ist aufgrund des Bürgerkrieges und dessen andauernder politisch-gesellschaftlicher Verwerfungen heute als zusammengehöriges, souveränes Gebilde nicht mehr existent (Stand 2021). Der Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer. Im Jahr 1990 vereinigten sich die zwei früheren Staaten Nordjemen (Hauptstadt Sanaa) und die Demokratische Volksrepublik Jemen (Südosten, Hauptstadt Aden) zum heutigen Staat. Seit 2013 herrscht ein Bürgerkrieg, in den ausländische Mächte eingriffen. In diesem Konflikt gelang es den Huthi-Milizen, die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Landes zu erobern. Am 25. März 2015 leitete Saudi-Arabien unter militärischer Mitwirkung acht weiterer Staaten eine militärische Intervention unter dem Namen Sturm der Entschlossenheit zur Unterstützung der Zentralregierung unter Staatspräsident Hadi und des Regierungschefs Chalid Bahah ein. Der Konflikt im Jemen wird als Stellvertreterkrieg zwischen Saudi-Arabien und dem Iran bewertet. ? (wiki) // ... Today, the testimony of those who have visited Northern Yemen since its frontiers were opened to foreigners seems to corroborate this two-thousand-year-old judgement. Despite the vicissitudes of his-tory, which artificially divided the South of the Arabian peninsula into two parts, the Yemenite people still retain their own identity. This is all the more remarkable in that the country opened its doors to the outside world only some ten years ago, and this event had profound repercussions on the Yemenite so-ciety, which had been previously characterised by an almost total isolationism. The "Arabia Felix" of antiquity, the "Arab Tibet" as it was also known-what can one call present-day Yemen? Two words would certainly not suffice to give an exact idea of what this country is, with its varied geographical features, rugged mountains, unusual traditions, and mysterious and fascinating towns. Yemen today is in fact two States. In the North is the Arab Republic of Yemen, whose capital is Sanaa; this is the country we shall be dealing with in the pages that follow. In the South is the People's Democratic Republic of Yemen, whose capital is Aden. But this administrative and political division may soon be a thing of the past, for the heads of state of both Yemens, Cadi Abdel Rahman Al-Iriani of Northern Yemen and Mr. Salem Roubaye AH of Southern Yemen, signed an agreement in Tripoli on November 28th 1972 with a view to a fusion of their respective countries in the near future. Nothing indeed justified the setting up of two separate States -there were no historical reasons up to the British occupation of the Southern part of the country in 1839, nor were there any cultural, economic, social or linguistic reasons. Both of the present-day States have the same peoples, the same ethnic roots, the same customs and living habits, and their economies are complementary. All Yemenites, in the North and in the South, have been well aware of this, and in recent years they have appealed for unity. The Tripoli agreement thus puts an end, in principle, to the tension which marred relations between Sanaa and Aden, and which political and frontier difficulties had aggravated to the point of provoking the fratricidal combats of September and October 1972. But Northern Yemen can henceforward devote all its efforts to combating under-development: efforts which it has been making for the past ten years. It was on September 26th 1962 that Republican officers overthrew the Imam Al-Badr, son of the Imam Ahmed who throughout his reign had refused to bring the country out of isolation. After the institution of the Republic, the leaders in Sanaa had to cope with successive crises largely caused by the civil war between them and the royalists -a war which lasted seven years. It was not until 1969 that fighting ceased following the signature of the reconciliation agreement which led to the acceptance of the republican system by the former royalists. The great challenge now facing the Sanaa government is to bring the country into the modern world without relinquishing its independence and its traditions, which are still deeply anchored in the life of some eight million Northern Yemenites. The home of a great civilisation, Yemen does not want to lose its identity. But neither does it want to remain apart from the course of world events; like other countries, it aspires to economic, social and cultural development. So that tomorrow one may again refer to "Arabia Felix". ? (S. 2)‎

Bookseller reference : 1183927

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 44.00 Buy

‎Koloß, Hans Joachim‎

‎Afrika. Photographie. Konvolut von privaten Original-Farbfotografien / Porträts von afrikanischen Stammes-Angehörigen; Kleidung / Kopfschmuck. Frauen, Männer, Jugendliche u. Kinder.‎

‎o.J. (ca. 1984). 18 Farbfotografien; Format: alle ca. 13 x 9 cm; gedruckt auf Rückseite: "Kodak ... Jan. 84"; in Pp.-Mappe.‎

‎Gute Exemplare; die Mappe mit kl. Läsuren u. berieben; Stempel "Dr. Hans-Joachim Koloß". - Aus der Bibliothek von Hans-Joachim Koloß; ehemaliger Direktor des Völkerkunde-Museums in Berlin; die Fotografien wurden vermutlich auf einer seiner Reisen nach Afrika aufgenommen; auf der Rückseite der Mappe steht hs. "Meyers Farm". --- Die Fotos zeigen Stammesangehörige (Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche) mit diversen Kleidungsstücken, Kopfschmuck; Holzstöcken, unterschiedliche Haartrachten; Schilde; Halsringe; Waffen; Ohrschmuck; Hautbemalung ...‎

Bookseller reference : 1204162

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 47.00 Buy

‎Wunderlich, Paul und Karin Székessy‎

‎Convergences. Texte de Fritz J. Raddatz. Traduit ... par Jacques Chavy.‎

‎Editions Cercle D'Art Paris, 1980. 128 S.; 33 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. etwas berieben. - Französisch. - Paul Wunderlich (* 10. März 1927 in Eberswalde; ? 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) war ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Er gestaltete in seinen neosurrealistischen Bildern und Skulpturen überwiegend erotische und mythologische Themen. 1947 wurde er Student an der Kunsthochschule in Hamburg, wo er sich in der Klasse Freie Graphik bei Willi Titze einschrieb. Seine Mitschüler waren unter anderen Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn. Nach einer Unterbrechung nahm er das Studium 1950 wieder auf, das er 1951 bei Willem Grimm abschloss. Anschließend wirkte er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Techniken der Lithografie und Radierung. Ebenfalls 1951 druckte er für Emil Nolde ("Der König und seine Mannen", Radierung) und 1952 für Oskar Kokoschka die Grafik-Suite "Ann Eliza Reed" mit elf Lithografien. Mit dem Verdienst verbrachte er drei Monate auf Ibiza. 1955 erhielt er ein Stipendium des Kulturkreises der Deutschen Industrie. Nach einer frühen, im Wesentlichen realistischen Schaffensphase entwickelt er ab etwa 1959 den für ihn charakteristischen Stil. Seine frühen Werke zeigen zerstückelte, disproportionierte Körper vor leerem Hintergrund. In den sechziger Jahren vor allem nahm Wunderlich immer wieder Impulse aus verschiedenen Kunstrichtungen, hierbei vorzüglich Elemente aus Art Déco und Jugendstil, in sein Werk auf und verarbeitet sie seinem Stil gemäß. 1960 kam es zur Beschlagnahmung des Lithographie-Zyklus "qui s'explique" durch die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen unsittlicher Darstellungen. Die Rückgabe erfolgte 1985 ohne Kommentar durch die Staatsanwaltschaft. 1961 erhielt Wunderlich den Kunstpreis der Jugend für Graphik, mit dem Preisgeld verlegte er seinen Wirkungskreis nach Paris. 1962 arbeitete er in der Werkstatt Desjobert in Paris, erstmals konnte er vom Verkauf seiner Lithografien leben. 1963 kehrte er nach Hamburg zurück und wurde (bis 1968) - als Nachfolger von Georg Gresko - Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) und begann 1969 unter dem Einfluss von Salvador Dalí mit der Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus Bronze. 1970 setzte sich der Künstler eingehend mit dem Werk Dürers auseinander, und es entstand eine Serie, in der er Dürer-Motive surrealistisch verfremdete. Den größten Teil seines Werkes umfassen Lithografien; ab 1968 schuf Wunderlich aber auch Plastiken als dreidimensionale Abbilder seiner gemalten und gezeichneten Gegenstände und Figuren. ... (wiki) ISBN 2702201385‎

Bookseller reference : 1172529

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Billeter, Erika (Bearb.)‎

‎Fotografie Lateinamerika : von 1860 bis heute ; [Katalogbuch d. Ausstellung Fotografie Lateinamerika - 1860 bis Heute. (Kunsthaus Zürich, 20. August - 15. November 1981)]. Erika Billeter. [Konzept u. Realisation von Ausstellung u. Katalog: Erika Billeter. Übers. d. span. Texte: Bert Sommer]‎

‎Bern : Benteli, 1981. Qu.-8°; 416 S. : überwiegend Illustr. ; 23 x 29 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Etwas nachgedunkelt und sehr geringe Alterungsspuren, insgesamt gutes Exemplar. - Sehr zahlreiche Abbildungen. // INHALT : Vorwort Erika Billeter -- Bilder einer Ausstellung Erika Billeter -- Die Anfänge der Fotografie in Brasilien Boris Kossoy -- Anmerkungen zur Fotografie in Venezuela Josune Dorronsoro -- Stichworte zur Geschichte der Fotografie in Argentinien Alicia d'Amico -- Notizen zur Geschichte der Fotografie in Kuba im 19.Jahrhundert Maria Eugenia Haya -- Die Revolution verändert die Fotografie in Mexiko: das Archiv Casasola Claudia Cana/es -- Die Besucher Erika Billeter -- Ein Sammler berichtet Hack Hoffenberg -- Die Fotografien: -- 1860-1890: Die Entdeckung der eigenen Welt -- Der Durchbruch zum persönlichen Stil -- Das Bild der Jahrhundertwende -- Der Beitrag zur Moderne: -- Fotografie als Dokument -- Fotografie als persönliches Bekenntnis -- Die Aussenseitersituation: Buenos Aires und das europäische Element -- Die Zeitgenossen: -- Argentinien -- Brasilien -- Guatemala -- Kuba -- Mexiko -- Panama -- Peru -- Venezuela -- Biografien der Fotografen -- Verzeichnis der Abbildungen im Text -- Katalog -- Zeittafel lateinamerikanischer Geschichte -- Leihgeberliste -- Ausgewählte Literatur -- Publikationen von oder zu einzelnen Fotografen. ISBN 9783716503720‎

Bookseller reference : 1063492

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 37.00 Buy

‎Daimler, Gottlieb‎

‎Schorndorf und Gottlieb Daimler. [Red.: Josef Geisel].‎

‎Schorndorf : Edition Geisel, 1984. [122] S. : überwiegend Illustr. (farb.) ; 22 x 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Mit einmontierter Gedenkmedaille 1250 Jahre Gottlieb Daimler. - Mit Beilagen. - Gottlieb Wilhelm Daimler (eigentlich Däumler; * 17. März 1834 in Schorndorf; ? 6. März 1900 in Cannstatt bei Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Industrieller. Daimler entwickelte zusammen mit Wilhelm Maybach den ersten schnelllaufenden Ottomotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. ... / Schorndorf ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die etwa 26 Kilometer östlich von Stuttgart liegt. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist nach Waiblingen und Fellbach die drittgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. ... Der umfassende Bildband über Schorndorf und Gottlieb Daimler soll dem Betrachter einen Überblick der Sehenswürdigkeiten und des alltäglichen Lebens in Schorndorf verschaffen. Auf den nachfolgenden Seiten, mit 150 Farbbildern, umfangreichem Text und einer Gedenkmedaille, zeigt dieser Bildband die Geburtsstadt Gottlieb Daimlers, Burgschloß und Stadtkirche sowie die selten schönen Fachwerkhäuser. Darüber hinaus erfahren Sie alles Wissenswerte über den Schorndorfer "Gottlieb Daimler", dessen Vater in der Höllgasse eine Back- und Weinstube betrieb. Zu Ehren des großen Erfinders, der den ersten schnellaufenden Benzinmotor erfand, wurde die vorliegende Jubiläumsausgabe geschaffen. (Vorwort J. geisel) ISBN 9783885540243‎

Bookseller reference : 1180788

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Broich, Margarita, Brigitte Landes und Udo Samel (u.a.)‎

‎Alles Theater. Insel-Bücherei Nr. 2016. [Erstausgabe, Widmungsexemplar]. Fotogr.: Margarita Broich, Texte: Brigitte Landes. 1. Aufl., Nr. 2016, Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Berlin : Insel Verlag, 2015. 77 S., mit vielen farb. Illustr. (Fotografie); 22 cm. fadengeh. farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. geringfügig berieben. - Vorderes (rotes) Vorsatz mit WIDMUNG von Udo Samel (an Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff) und SIGNIERT. // PORTRÄTS: Ulrich Matthes -- Alexander Scheer -- Judith Engel -- Lilith Stangenberg -- Marc Hosemann -- Kathrin Angerer -- Samuel Finzi und Wolfram Koch -- Angela Winkler -- Michael Maertens -- Sophie Rois -- Fritzi Haberlandt -- Jule Böwe -- Sabin Tambrea -- Lars Eidinger -- Zora Schemm -- Burghart Klaußner -- Martin Wuttke -- Lina Beckmann -- Milan Peschel -- Corinna Harfouch -- Peter Jordan -- Ben Becker -- Nina Hoss -- Stefan Kurt -- Otto Sander -- Birgit Minichmayr -- Udo Samel -- Walter Schmidinger -- Ilse Ritter -- Susanne Wolff -- Margarita Broich. // Text über Udo Samel : " Das Schönste ist, wenn es einem gelingt, sich zu verwandeln und doch man selbst zu bleiben. Alle Schauspieler sind eitel, alle Schauspieler sind überwiegend Opportunisten, haben Angst, müssen Geld verdienen oder glauben, es sei wichtig, viel Geld zu verdienen, auf jeden Fall müssen sie die größten Rollen spielen usw. usw. Auf jeden Fall ist es ein schwieriges und übles Völkchen. Im Grunde bist du völlig allein und bleibst es auch dein Leben lang. Freundschaften gibt es nur wenige. Dieser Beruf ist ein ziemlicher Wahnsinn. Aber das Schöne daran ist, dass wir die Aufgabe haben, immer wieder den einzelnen Menschen zu suchen. Eine zutiefst humane Anstrengung, dem Menschen und damit sich selbst auf die Schliche zu kommen. Es ist eine zivilisierende Arbeit. So etwas wie Fremdenfeindlichkeit ist mir schon deswegen vollkommen fremd, weil ich dauernd das Glück habe, ein Fremder zu sein, auszuprobieren, wie es ist, ein anderer zu sein. Die schönste Übung ist die, zu lernen, was es heißt, sich zurückzunehmen, etwas Fremdes verstehen zu lernen. Sich in einem guten Sinn zu verstellen, sogar sich selbst unsichtbar zu machen und trotzdem da zu sein. Es ist ein Geheimnis, dass du auf der Bühne oder vor der Kamera etwas leistest, was du im normalen Leben gar nicht aufbringen kannst. Nicht umsonst heißt es beim Film, wenn eine Einstellung abgedreht ist, "gestorben". Die Kamera saugt an dir, du bist quasi dem Auge des Todes gegenüber. Auf der Bühne bist du es, der etwas bewegt, im Film holt sich die Kamera alles von dir. Auf der Bühne erlebst du, dass die Zeit außer Kraft gesetzt ist. Es ist eine andere Welt, mit einem eigenen Zeitablauf, die Zeit ist aufgehoben, und du bist so privilegiert und darfst darin sein. Du darfst dich bloß nicht deswegen etwa für einen Schöpfer halten. Tust du das, fliegst du auf die Nase. Du bist vollkommen ausgestellt. Du bist so ausgesetzt, du hast zum Schutz nur die Figur, den anderen, den du spielst. Wenn man Angst hat, sich zu blamieren, geht gar nichts. Der Schutz besteht vielleicht darin, dass du dir sagen kannst, wenn sich einer blamiert, dann ist es der da - diese Figur, also Napoleon oder Claudius. " (Seite 64) ISBN 9783458200161‎

Bookseller reference : 1098215

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 76.00 Buy

‎Greene, Milton H. and Marilyn Monroe‎

‎Milton's Marilyn : the photographs of Milton H. Greene. Written by James Kotsilibas-Davies. Directed by Joshua Greene / Bonsai books.‎

‎Munich ; Paris ; London : Schirmer/Mosel, 1998. 206, [13] S. : überw. Illustr. ; 19 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Englisch. - Milton Hawthorne Greene (* 14. März 1922 in New York, USA; ? 8. August 1985 in Los Angeles, USA) war ein US-amerikanischer Fotograf. Die meisten Werke Greenes, die in den 1950er und 60er Jahren entstanden, wurden in großen Zeitschriften wie Look, Harper's Bazaar, Town & Country und Vogue veröffentlicht. Obwohl Greene vor allem für seine Modefotografien bekannt war, wurde er legendär wegen seiner beeindruckenden Porträts von Künstlern, Musikern, Sängern, Theater- und Filmschauspielern. Er sah die Rolle des Kunstfotografen darin, die Fotografierten elegant und natürlich-schön abzubilden. Dies gelang ihm vor allem dadurch, dass er zu seinen Modellen enge Bindungen aufbaute, um im richtigen Moment den Auslöser zu drücken und die besondere Stimmung auf seinen Fotos einzufangen. Zahlreiche Stars schätzen Greenes Art der Darstellung und ließen sich gerne von ihm ablichten, darunter Marilyn Monroe, Grace Kelly, Marlene Dietrich, Sammy Davis Jr., Elizabeth Taylor, Federico Fellini, James Stewart, Cary Grant, Spencer Tracy, Benny Goodman, Groucho Marx, Audrey Hepburn, John Kennedy, Andy Warhol, Salvador Dalí, Giacometti, Grandma Moses, Alfred Hitchcock, Sir Laurence Olivier, Queen Elizabeth, Ava Gardner, Paul Newman, Lauren Bacall, Dizzy Gillespie und Norman Mailer. Dennoch war es seine professionelle und private, freundschaftliche Beziehung zu Marilyn Monroe, an die sich Zeitgenossen noch heute als erstes erinnern. ? (wiki) // Marilyn loved the still camera. The still camera "effected that love. Never was it more evident than in the five-year collaboration with Milton Greene. So many Monroe books have materialized since her death with so many images, so many claims of intimacy that it seems trite to say something special happened with a particular photographer, But look, just look at these pictures culled from nearly fifty sittings---the gypsy irr the window, the scrubbed graduate, the pool nymph, the wistful ballerina-look and say there is not something singular about this exchange. Look and say the man behind the lens does not emerge as vividly as the woman in front of it. Lovers? Marilyn had lots of lovers, She liked making love. So did she. But this was a threesome: Marilyn, Mitton, and the camera, "Milton was never in love with Marilyn," asserted their friend Jule Styne. "He loved the face in the lens." What happened between them transcended sex ? (S. 13) ISBN 9783888146572‎

Bookseller reference : 1195762

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Gruber, Leo Fritz‎

‎Photokina 1972: Bilder und Texte.‎

‎Köln: Bachem, 1972. 204 S.: Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband berieben, mit Randläsuren, innen sauber. - Konferenzschrift zur Internationalen Photo- und Kino-Ausstellung, Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober.‎

Bookseller reference : 1204682

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 21.00 Buy

‎Imsand, Marcel und Bertil Galland‎

‎Paul und Clémence. Photos von Marcel Imsand. Texte von Bertil Galland.‎

‎Würzburg : Stürtz Verlag, 1984. [88] S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag mit kl. Riß. - ... Nach Dailles kam Marcel Imsand nicht als Photograph. Die Bilder, die er in zehn Jahren mitbrachte, gehen nicht über ein paar Dutzend. Manchmal ließ er Clemence draußen posieren, gab ihr ein Huhn in den Arm, oder fotografierte Paul, wie er Rosen anbietet. Doch aus der langen tiefen Vertrautheit stieg der Wunsch auf, Bilder zu machen, die man, in jeder Beziehung, als innere Bilder bezeichnen kann. Eines Tages überrascht er Paul, wie er Clemence die Haare kämmt, da sie einen Arm in der Schlinge trägt, oder Clemence, wie sie Paul die langen weißen Haare schneidet. Ein andermal kam Marcel mit seinem Schlafsack an, blieb bis zum Abend, ohne zu photographieren. Paul redete, sagte Gedichte auf, setzte dem aufmerksamen Freund seine Ansichten auseinander über Diesseits und Jenseits. Clemence hatte ihre Hand auf die Schulter des Besuchers gelegt. Da die Nacht hereinbrach, zog sie sich zurück. Um ein Uhr am Morgen erlosch das Feuer im Kamin, und die Männer stiegen hinauf, legten sich nieder. Der Vorhang, hinter dem Imsand schlief, verdeckte zwar das Versteck des Hausherrn, hielt aber nicht die Gerüche des Elends zurück. Am anderen Tag überwand sich Imsand, fragte Paul, ob er einwillige, daß er ein Photo von seinem Aufstehen mache. Leiser verspürte eine starke Freundschaft zu Marcel und richtete sich nach dessen künstlerischen Forderungen, daß er vor dem Objektiv immer in vollkommener Natürlichkeit bliebe. Er ließ sich auf seinem Klamottenbett photographieren, wusch sich, zog sich an. "Eine sehr starke Bewegung ist da über mich gekommen", erzählt Marcel Imsand heute. Clemence verlor das Gedächtnis, fiel in ihre Kindheit zurück. Glaubte, Paul wäre ihr Vater. Man mußte sie nach Lausanne bringen. Leiser, allein in Dailles zurückgeblieben, aß zehn Tage nichts mehr. Vor seinem Feuer in sich zusammengesunken, nahm er keinerlei Hilfe an. Er war 83. Imsand glaubte, er müsse sterben. Eines Nachts nahm der Alte all seine Kraft zusammen, er stand noch einmal auf, verwendete Stunden zum Waschen und Umkleiden. Als der Morgen kam, willigte er ein, rasiert, aufrecht, in seinem sauberen Gewand gestutzt wie ein feiner Herr, daß eine Krankenschwester ihn ins Spital von Saint-Loup führte. Zehn Monate verbrachte er da, vollkommen klar im Kopf. Im November 1980 starb er. - B.G. ? (Seite 10) ISBN 9783800302222‎

Bookseller reference : 1199503

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Buy

‎"Liberté". Le Havre - Southampton - New York. Compagnie Generale Transatlantique French Line.‎

‎(auf Kartenrückseiten:) "Estel Publicite; Paris", o.J. (ca. 1955?). 22 s/w - Ansichtskarten des Atlantik-Liners "Liberte"; ca 10 x 15 cm; in Pp.-Mappe‎

‎Gutes Ex. - Set besteht aus einer Gesamtansicht (Seitenansicht) und vielen Innenansichten des Schiffes, z.B. Smoking Room; Grand Salon; Music Room; Library; Galerie / Kino; Theater; Cafe; Swimming Pool; Kapelle; verschiedenen Appartements u. Suiten ... -- Libertè = ab 1950 der französische Name des Schiffes Europa // Die Europa war ein turbinengetriebenes Passagierschiff des Norddeutschen Lloyds und von 1930 bis 1933 Trägerin des Blauen Bands als schnellstes Schiff auf der Transatlantik-Route Europa?New York. ... In Frankreich wurde das Schiff umgebaut. Während dieser Zeit riss es sich in einem Sturm los, kollidierte mit dem Wrack der Paris und geriet durch Wassereinbruch auf Grund. Es wurde im April 1947 gehoben, und der Umbau wurde beendet. 1950 erfolgte die Umbenennung in Liberté. Die Schornsteine wurden 1954 noch einmal erhöht, was die Proportionen des Schiffes erheblich veränderte. Bis 1961 fuhr die ehemalige Europa für die französische Reederei CGT von Le Havre nach New York. 1961 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und ab Januar 1962 in La Spezia abgewrackt. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1108602

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 27.00 Buy

‎Krockow, Christian von und Dirk Reinartz‎

‎Die Reise nach Pommern in Bildern.‎

‎Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1987. 159 S. mit zahlreichen Abbildungen (z.T. farb.); 29 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager ISBN: 3421063222‎

Bookseller reference : 143727

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 8.00 Buy

‎Watters, Sam‎

‎Gardens for a Beautiful America. 1895-1935. Photographs by Frances Benjamin Johnston. Preface by C. Ford Peatross.‎

‎New York, Acanthus Press, 2012. 4°quer, 378 Seiten. mit 241, meist farbige Photos, teils auf Falttafeln. Orig.Leinen mit Goldprägung, Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit Anmerkungen, Bibliographie und Register. Fine copy.‎

Bookseller reference : 22423

‎Dupont, Ewald André / Erich Pommer‎

‎Varieté. Konvolut von 11 original Aushangfotos (s/w, Vintage, Silbergelatine). Jeweils 23 x 29,5 cm.‎

‎Omniumfilm / Ufa 1925. Alle Fotos mit Nagellöchern in den Ecken, Knickspuren in den Ecken, Einrissen und teils kleinen Fehlstellen in den Rändern, bei drei Fotos größere Einrisse, bei einem Foto eine größere Fehlstelle.‎

‎Seltene original Fotos vom am 16. November 1925 im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführten größten deutschen Filmerfolg des Jahres. Ingmar Bergman war von diesem Film so fasziniert, dass er ihn in seinem Film "Abend der Gaukler" imitiert hat. Mit Emil Jannings, Maly Delschaft. Lya de Putti, Warwick Ward u.a.m.‎

Bookseller reference : 34445-zc92

‎Freund, Gisèle‎

‎Memoiren des Auges. - "Signiertes Exemplar" von Gisele Freund an Dieter Schwarzenau mit bestem Dank; ohne Datum ( [Der franz. Text von Gisèle Freund wurde übers. von Rudolf Kimmig]‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer 1977. 137 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm, mit Schutzumschlag, SU lichtgelb Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎1933 floh die 1912 in Berlin geborene Soziologiestudentin vor Naziverfolgung aus Frankfurt nach Paris - mit der Kamera als dem Mittel, den Lebensunterhalt zu bestreiten und das Studium fortzusetzen. Aus ihrer Dissertation wuchs ihr weit beachtetes Buch über Photographie und Gesellschaft. Als Eingeweihte photographierte sie in Paris Gide und Colette, Simone de Beauvoir und Sartre, Benjamin und immer wieder Malraux, James Joyce in einer ganz unvergleichlichen Serie, in England G. B. Shaw und Virginia Woolf, aber auch mit unbestechlich-mitleidigem Blick Notstandsgebiete. Im Krieg mußte sie zum zweiten Mal fliehen. Argentinien war die erste Etappe. Für LIFE machte sie ihre kühne Evita Peron-Reportage: sie zeigte listig die "Arbeiterführerin" in ihrem ungeheuerlichen Luxus und mußte das Land verlassen. In Feuerland und Mexiko gewann sie ihrer Photographie andere Landschaften und Lebensformen, Figuren und Ausschnitte eines anderen Kulturraums. Sie kehrte nach Paris zurück. Dort schaut und schafft sie weiter und sendet ihre Aufnahmen, Verständnis und Verständigung zu fördern, in die Welt, treu ihrem Satz: "Aber vor allem muß man den Menschen lieben." Foto 9783100233011 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 64022

‎Keller, Ulrich, Herbert Molderings und Winfried Ranke‎

‎Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie.‎

‎Lahn-Giessen: Anabas, 1977. 1. Aufl., 8°, kart., 96 S., zahlr. Ill.; 21 cm‎

‎Einband berieben, an Ecken und Kanten etwas bestoßen und gebräunt, mit wenigen kl. Randrissen und stellenweise leicht abgelöster Folierung, 6 Seiten mit wenigen Textmarkeranstreichungen; ansonsten i. O. 9783870380441 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 8564

‎Hanna-Daoud, Thomas (Red.) u.a‎

‎Eisenbahn der 50er-Jahre. BahnExtra. 3/2010. 21. Jahrgang / Nr. 106.‎

‎GeraMond; München, 2010. 98 Seiten; zahlr. Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0937-7174. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Mit sehr zahlr. Fotografien. - Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, neue Lokomotiven und Leben mit der deutschen Teilung: Die 50er-Jahre sind eine bunt schillernde, gegensätzliche Zeit. BAHN EXTRA dokumentiert den teils wegweisenden, teils schwierigen Werdegang der Eisenbahn in Ost- und Westdeutschland. Erleben Sie Einheits-Elloks, V 200 und Reko-Dampfloks, Interzonenverkehr, Trans-Europ-Express und Schmalspurbahnen. Kommen Sie mit zu den Dispatchern der DR und zum neuen DB-Stellwerk in Frankfurt (Main), zu den neuen Bahnhöfen von Dessau und Heidelberg, zum Berliner Außenring, zu den Fußball-Weltmeistern im VT 08 und zu vielem mehr. Kurz, zu einer spannenden Zeitreise mit vielen bisher unveröffentlichten Bildern! (Verlagstext) // INHALT : Die jungen Jahre ------- Bundesbahn und Reichsbahn in den 50ern. ------- Zeichen & Wunder ------- Überblick: Deutschlands Eisenbahnen ------- von 1950 bis 1959. ------- Innerdeutsche Lebensader ------- Die Interzonenzüge in den 50er-Jahren. ------- Neubau im Umland ------- Der Berliner Außenring entsteht. ------- Die "Blindschleiche" durchs Havelland ------- Ein Tag an der Strecke Nauen - Kriele. ------- Große Buchstaben ------- DB-Fernzüge für das Wirtschaftswunder. ------- Malocherim Kohlenpott ------- Der Vorortverkehr im Ruhrgebiet. ------- Schiene oder Straße? ------- Die Zabergäubahn Lauffen - Leonbronn. ------- Der Triumph-Zug ------- Die Rückkehr der Fußball-Weltmeister 1954. ------- ". verkehrswerbend" ------- Industriereklame bei der Eisenbahn. ------- Aus alt mach' neu ------- Wie der VT 075 entstand. ------- Loks für alle Zwecke ------- Moderne Triebfahrzeuge bei Bundesbahn und Reichsbahn. ------- Das Neueste vom Neuen ------- Die Verkehrsausstellung München 1953. ------- Mit Vorbildfunktion!? ------- Das neue Bahnbetriebswerk Halberstadt. ------- Spurwechsel ------- Die Mindener Kreisbahnen in den 50ern. ------- "Kathi"geht! ------- Der letzte Personenzug Hetzbach - Beerfelden ------- Kinder ihrer Zeit ------- Neue Bahnhöfe für Heidelberg und Dessau. ------- Zwischen Ostsee und Alpen ------- Reisen in West und Ost: unterwegs mit Bundesbahn und Reichsbahn. ------- Überraschung: ein ABC-Wagen! ------- Reiseerlebnisse im D 184 ab Zittau. ------- Auftrag: Planerfüllung ------- Der Dispatcherdienst bei der DR. ------- Kleine Könige ------- Dienst auf dem Frankfurter Zentralstellwerk. ------- Eine Familie im Wandel ------- Die Eisenbahner in den 50er-Jahren. ------- Seltene Vögel ------- Zu Besuch beim "Lokfriedhof" Desching. ------- Zwei Bahnen, viele Sorgen ------- Der Schienengüterverkehr der 50er-Jahre. ------- Ergänzung im Westen ------- Die BD Saarbrücken entsteht. ------- Der Traum vom Lokführer ------- Eisenbahn-Jugendbücher der 50er-Jahre. ------- Leserservice ------- Vorschau ------- Impressum. ISBN 9783897242326‎

Bookseller reference : 1246854

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Buy

‎Ypma, Herbert J. M., Barbara Stoeltie und Martin Rometsch‎

‎Klassisches Irland. Herbert Ypma. Fotografien von Barbara und René Stoeltie. Aus dem Engl. von Martin Rometsch / Die Welt des Designs Dt. Erstausg.‎

‎München : Knesebeck, 1999. 157 S. : überw. Ill. ; 30 cm kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. --- INHALT - - EINFÜHRUNG - - 13 - - 1 - - URSPRÜNGE - - das irische landhaus - - 15 - - 2 - - INNENRÄUME - - das bauernhaus - - das landgut - - das stadthaus - - die villa - - das cottage - - der tempel - - georgianischer barock - - 31 - - 3 - - FARBEN - - klassizistische farbe - - 97 - - 4 - - BAUSTEINE - - der print room der georgianische kamin die irische landhausküche georgianische tapeten irisches mezzotinto - - 107 - - 5 - - VIRTUOSEN - - desmond und mariga guinness - - 145 - - DANKSAGUNG & LITERATURVERZEICHNIS - - 157 - - BEZUGSQUELLEN - - 158. ISBN 9783896600424‎

Bookseller reference : 1246889

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Ikai, Setsuko - Sackenheim, Rolf [Foto]‎

‎Setsuko. The pictures from the painter Setsuko Ikai photographed by Rolf Sackenheim 1990-1992. [Signiertes Exemplar].‎

‎Düsseldorf, ohne Verlag, 1993. 8°. 21 x 22 cm. [39] Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Japanisch. Vortitelblatt von Rolf Sackenheim signiert. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- und Farbfotografien. Schutzumschlag minimal fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar. First edition. Trilingual edition in German-English-Japanese. Signed on half-title by Rolf Sackenheim. With many photographs in b/w and color. Original cloth binding with dust jacket. Dust jacket slightly spotted. Fine copy.‎

Bookseller reference : 62077BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 28.00 Buy

‎Bomhoff, Katrin‎

‎Die Erfindung der Pressefotografie : aus der Sammlung Ullstein 1894-1945. herausgegeben von der Stiftung Deutsches Historisches Museum und der Axel Springer Syndication GmbH, Berlin Dussel Konrad Rössler Patrick Anton Holzer Annette Vowinckel‎

‎Berlin : Hatje Cantz [2017]. 207 Seiten ; 26 cm Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein legendäres Kapitel der Medien- und FotogeschichteAls die Fotografie um die Jahrhundertwende Einzug in die Zeitungswelt hielt, veränderte sie nachhaltig die Presselandschaft. Am Beispiel der von 1894 bis 1945 im Ullstein-Verlag erschienenen Wochenzeitschrift Berliner Illustrirte Zeitung zeichnet das Deutsche Historische Museum gemeinsam mit der fotografischen Sammlung bei ullstein bild die Geburt des neuen Mediums der Illustrierten und ihren Umgang mit der Fotografie nach. Die gesammelten Originalfotografien namhafter Fotografen wie Georg und Otto Haeckel, Philipp Kester, Martin Munkacsi, Felix H. Man, Erich Salomon und Rosemarie Clausen sowie zahlreicher weniger bekannter Pressefotografen zeigen eine große Bandbreite: politisches Zeitgeschehen, Alltagsleben, Kultur, Sport- und Porträtfotografie. Mit fundierten Beiträgen von Foto-und Medienhistorikern arbeitet die reich bebilderte Publikation ein Kapitel der Medien- und Fotogeschichte auf, das einen aufschlussreichen Blick auf das 20. Jahrhundert wirft. Foto 9783775743242 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63955

‎Amelunxen, Hubertus von‎

‎Sprung in die Zeit : Bewegung und Zeit als Gestaltungsprinzipien in der Photographie von den Anfängen bis zur Gegenwart ; [eine Ausstellung der Berlinischen Galerie Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Martin-Gropius-Bau, Berlin, 20. 11.1992 - 17.1.1993] / mit Beitr. von Hubertus von Amelunxen ... Ausstellungskataloge - Berlinische Galerie ? Berlin; Museen‎

‎Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung (Hersteller) 1992. 272 Seiten, 250 Abb. in Duoton, 28 cm Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Inhalt 10 Leihgeber 12 Ausstellung und Katalog 13 Einführung und Dank Essays Läszlö Beke 19 Das Bild entsteht im Kopf Hubertus von Amelunxen 25 Sprünge. Zum Zustand gedanklicher Unwägbarkeit in der Photographie Timm Starl 36 Photographie und Kontingenz. Notizen zum Zufall Inka Graeve 41 Flüchtende Zeit. Über das Schwinden der Dinge aus den Bildern Janos Frecot 53 Zweierlei Zeit 59 Bildteil 1 Erforschung der Bewegung 2 Zeitfolgen 3 Erstarrte Zeit 4 Rasender Stillstand 5 Wirklichkeitsspuren 6 Schnapp-Schuß 7 Flüchtige Zeit 8 Fließende^eit 9 Zeit-Allegorien 10 Zeit - Körper - Raum '1'VSchritt, Schrittfolge, Massenschritt - >X2 Sprung in die Zeit 13 Tanz-Zeit 14 Lichtzeit 195 Ausstellungsverzeichnis Künstlertexte Auguste Rodin 223 Die Bewegung in der Kunst Anton Giulio Bragaglia 225 Fotodinamismo Futurista Dieter Appelt 229 Zeit(Raum) Chronik Jesco von Puttkamer 231 Illustrierte Chronik zur Bewegungsdarstellung in der Photographie Essays in englischer Übersetzung Läszlö Beke 243 The Image Originates in the Mind Hubertus von Amelunxen 247 Leaps. On the State of Intellectual Imponderability in Photography Timm Starl 254 Photography and Contingency. Notes on Coincidence Inka Graeve 258 Fleeing Time. On the Vanishing of Objects f rom Pictures Janos Frecot *; 264 Two Kinds of Time ..//' 267 Auswahlbibliographie 269 Namensregister 271 Bildnachweis Foto 9783894790011 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63956

‎Turbeville, Deborah‎

‎Women on women : Deborah Turbeville, Karin Szekessy, Alice Springs, Sacha, Marcia Resnick, Christa Peters, Sarah Moon, Linda Benedict-Jones, Irina Ionesco, Jo Alison Feiler, Shirley Beljon, Caroline Arber ; [introduction by Katharine Holabird] 0906053021‎

‎London : Aurum Press, 1978. 165 p. : of ill. (some col.) ; 31 cm, mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Foto 9780906053027 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63958

‎Maitland, Oliver‎

‎Extreme Sex. A New World of Erotic - Photography by Maitland Olivier Reprinted‎

‎Verlag: The Erotic Print Society, 2002. 96 Pages. 75 b&w illustrations, Black and white and color photographs inset. Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Photographs by Irving Klaw, Ben Westwood, John Dupret, Wolfgang Eichler, China Hamilton, Richard Sawdon-Smith, Robert Chouraqui, Trevor Watson. Erotik 9781898998426 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63960

Number of results : 131,079 (2622 Page(s))

First page Previous page 1 ... 797 798 799 [800] 801 802 803 ... 1062 1321 1580 1839 2098 2357 2616 ... 2622 Next page Last page