Site indépendant de libraires professionnels

‎Photographie‎

Main

Voir les sous-thèmes

Sous-thèmes

Nombre de résultats : 131,089 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 813 814 815 [816] 817 818 819 ... 1076 1333 1590 1847 2104 2361 2618 ... 2622 Page suivante Dernière page

‎Höfer, Candida‎

‎Dresden.‎

‎Dresden., Kupferstichkabinett / Staatliche Kunstsammlungen., 2002. 36 S. Illustrierter OPappband., 3132E Erste Auflage. Vorsatzpapieren minimalst wellig, kleine Radierspur auf Vorsatzpapier recto. Wenige Unterstreichungen in Bleistift, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum vom 20. November 2002 bis 02. Februar 2003.n Mit Texten von Wolfgang Holler und Petra Steinhardt.‎

Référence libraire : 3132EB

‎Kaleya, Tana‎

‎Women.‎

‎Paris, Tana Kaleya Publicness, (1980). 4°. [30] Bl. mit Portrait und 50 Farbtafeln. OPbd. mit farbig illustr. OU. [8 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Bertolotti 236 (Hommes von 1974). - Einzige Ausgabe, selten. - Interessante Aktaufnahmen im Stil der Zeit, meist unter Verwendung verschiedener Farb- und Weichzeichnerfilter. - "I work with very sensitive films because I like the atmosphere of soft light. I have noticed that the most essential thing to understand is to see the light and then to show it through the chosen object. Combining light with different colours demands awareness of perception, a critical and at the same time an enthralled eye. Only ecstasy allows one to see in depth. The mirrors of perception are the reflectors of ecstasy" (T. Kaleya, My technique). - Arbeiten der polnischen Fotografin und Filmregiseurin T. Kaleya (geb. 1939) befinden sich u. a. in den Sammlungen des Museum of Fine Arts, Houston und Rijksmuseum, Amsterdam. - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 106767BB

‎Dodier, Virginia‎

‎Clementina, Lady Hawarden. Studies from life, 1857-1864. Introduction by Marina Warner Afterword by Mark Haworth-Booth.‎

‎New York, Aperture, (1999). 4°. 127, (1) S. mit zahlr. Abb. OHln. mit illustr. OU. [6 Warenabbildungen]‎

‎Monographie über die britische Foto-Pionierin Clementina Maude, Viscountess Hawarden (1822-1865). - "Das große Erbe ihres Schwiegervaters verschaffte Clementina Maude den Wohlstand und damit die nötige Muße, sich der Fotografie zuzuwenden. In Irland erlernte sie die fotografische Technik. Lady Hawardens frühe Werke zeigen hauptsächlich stereotype Landschaftsbilder mit wenig Personal, die um ihren damaligen, irischen Landsitz herum entstanden. 1859 zogen die Hawardens nach London in ein neu erbautes Haus im Stadtteil South Kensington an den Princes Gardens. Zu dieser Zeit wurden in South Kensington viele neue Residenzen erbaut, es war zudem ein Zentrum für Ausstellungen und Institutionen und ein Schmelztiegel für Wissenschaft und Kunst. Hawardens, mit fast 800 Aufnahmen sehr umfangreiches, Hauptwerk entstand ab dieser Zeit, nach dem Umzug der Familie nach London" (Wikipedia). - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 106782BB ISBN : 893818151

‎Jonvelle, (Jean- François)‎

‎Jonvelle(s).‎

‎Paris, Ipso Facto Publishers, (1999). 4°. [184] S. mit Duotone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.‎

‎Erste Ausgabe. - Der Mode-, Glamour- und Porträtfotograf J.-F. Jonvelle (1943-2002) war in den 1960er Jahren Assistent von Richard Avedon. Er arbeitete für zahlreiche Magazine (u. a. Dim Dam Dom, Vogue, Stern, Elle). - Private Widmung auf dem Vortitel, sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 105744BB

‎Riforma Fondaria in Puglie-Lucania e Molise.‎

‎Milano senza anno dichiarato intorno al 1960, Milano ohne Jahresangabe ca. 1960. 55 foto originali con rispettive descrizioni dattiloscritte sul retro, (55 Originalphotos mit jeweiliger maschinengeschriebener Beschreibung auf der Rückseite), Quer groß 8°, die Fotos lose in Kunstledereinband, (le foto rilegatura sciolta in similpelle), gutes Exemplar, (buone condizioni)‎

‎Landreform in Apulien-Lukanien und Molise.‎

Référence libraire : 103074

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Livres de Antiquariat Silvanus]

€ 220.00 Acheter

‎Götz, Armin (u.a.)‎

‎IGE Erlebnisreisen Sommer & Herbst 2012. 30 Jahre Eisenbahn-Erlebnisreisen. (Werbeschrift).‎

‎(IGE Erlebnisreisen u. Reiseservice; Hersbruck). 55 Seiten; zahlr. Fotografien; graph. Darst.; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; mit farb. illustr. Einband. - Werbeschrift mit zahlr. farbigen Illustrationen. - Mit Beilage / Verlagstext. - INHALT : GRUPPENREISEN WELTWEIT ------ Gebirgsbahnen Europas Balkan II: Serbien 4. bis 12. April 2012 ------ Mit Volldampf durch Großbritannien 20. bis 30. April 2012 ------ Mit Bahn und Schiff durch die Schweiz 6. bis 12. Mai 2012 ------ Gebirgsbahnen Europas: Pyrenäen 6. bis 12. Juni 2012 ------ Nostalgie-Erlebnis Isle of Man 22. bis 28. Juni 2012 ------ Faszination Eisenbahn und Natur Alaska 31. Juli bis 15. August 2012 ------ Tibet - Shangri La - Express 1. bis 13. August 2012 ------ Eisenbahnerlebnisse rund um Görlitz 2. bis 7. August 2012 ------ Great Britain in Steam mit Dorset Steant Fair 28. August bis 3. September 2012 ------ Eisenbahnerlebnis Marokko 20. September bis 3. Oktober 2012 ------ Mit Volldampf durch Ostanatolien 25. bis 30. September 2012 ------ Von Gipfel zu Gipfel in der Schweiz 27. September bis 3. Oktober 2012 ------ Eisenbahn-Erlebnisse in Südtirol 26. bis 31. Oktober 2012 ------ Himalaya - Express 28. Oktober bis 11. November 2012 ------ Australien: Faszination Technik, Natur und Kultur 8. bis 28. November 2012 ------ SONDERZUGREISEN ------ Schweizer Frühling mit dem Bernina - und Glacier - Express 6. bis 12. Mai 2012 ------ Mit Dampf, Diesel und Strom durch Norditalien 26. bis 30. Mai 2012 (Pfingsten) ------ Eisenbahn - Romantik Rundfahrt: Austria - Jubiläums - Express 18. bis 25. August 2012 ------ Auf den Spuren des Orient- Express 22. September bis 1. Oktober 2012 ------ Bella Italia - Express nach Capri 6. bis 14. Oktober 2012 ------ Goldener Oktober mit dem Bernina - und Glacier - Express 17. bis 23. Oktober 2012 ------ Mit dem Dolomiten - Express nach Südtirol 26. bis 31. Oktober 2012 ------ Allgemeine Geschäftsbedingungen ------ Ihre Reiseanmeldung ------ Anschlussfahrkarten (RIT).‎

Référence libraire : 1244678

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Acheter

‎ESSO‎

‎Images du pétrole, photothèque esso standard S.A.F. Sammelordner mit 60 Farb-Diapositiven und einem 16seitigen Beiheft mit Erläuterungen.‎

‎Paris: Éditions Diapofilm. [ca. 1971]. 23 x 28,5 cm. (Mappe und Beiheft mit Besitzaufkleber "F. Brizard", die Diapositive rotstichig, sonst gut erhalten) [4 Warenabbildungen] Illustrierte braune Kunststoffmappe,‎

‎Die 60 Dias sind in bedrucktem Karton gerahmt und zu den Themen: Prospection du pétrole - Forage et production - Pétrole dans le monde - Transport du pétrole - Raffinage - Les produits du pétrole. "Le pétrole, élément fondamental de la vie économique, fait intervenir des techniques hautement spécialisées à tous les stades d'opération, de la prospection à la distribution en passant par le transport et le raffinage. Il est difficile de parler de toutes ces techniques sans le soutien d'éléments visuels qui permettent de mieux les saisir. C'est purquoi ESSO a choisi et rassemblé dans ce recueil, 60 diapositives en couleur, accompagnées d'un texte de présentation." Ölprospektion - Bohrung und Produktion - Öl in der Welt - Öltransport - Raffination - Ölprodukte. "Öl, ein grundlegendes Element des Wirtschaftslebens, erfordert hochspezialisierte Techniken in allen Phasen des Betriebs, von der Prospektion bis zum Vertrieb, einschließlich Transport und Raffinierung. Es ist schwierig, über all diese Techniken zu sprechen, ohne die Unterstützung visueller Elemente, die ermöglichen dies besser zu verstehen. Aus diesem Grund hat ESSO 60 Farbdias ausgewählt und in dieser Sammlung zusammengetragen, begleitet von einem Präsentationstext." "Am 3. Februar 1923 wurde das Wort ESSO - die phonetische Schreibweise der Abkürzung SO für 'Standard Oil' - als Markenname registriert. ... 1950 firmierte die Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft (DAPG) zur ESSO A.G. um. 1953 begann die Deutsche Vacuum Oil Company mit der Erdgassuche und -förderung in Deutschland und wurde 1955 zur Mobil Oil A.G. 1965 erschien an allen Esso-Stationen in Europa, die den Kraftstoff Esso Extra verkaufen, der Tiger als Werbefigur mit dem Slogan 'Pack den Tiger in den Tank'. ... 1999 fusionierten die beiden amerikanischen Gesellschaften 'Exxon Corporation' und 'Mobil Corporation' zur 'Exxon Mobil Corporation'. Ihre Esso- und Mobil-Tochtergesellschaften in Deutschland wurden 2000 unter dem Dach der neugegründeten 'ExxonMobil Central Europe Holding GmbH' mit Sitz in Hamburg zusammengeführt." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953522

‎Vargas, Ava (Ed.)‎

‎La Casa De Cita, Mexican Photographs from the Belle Epoque.‎

‎London, New York: Quartet Books, 1987. 144 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Aus dem Vorwort von Ava Vargas: The photographs were discovered in 1975 in a flea market in Mexico City. How they found their way there we shall never discover. The stall-holder had no recollection of how he came by them, and had probably had them tucked away among his boxes and bric-a-brac for many years. In the end, they were unearthed by Raul Kamffer, an antiquarian of infinite patience. What caught his eye on this occasion was an old wooden stereoscopic viewer, complete with a collection of glass plates depicting young ladies variously deshabillees in what looked to be a bordello of the pre-revolutionary era. He took the device home, left it in his store room and promptly forgot about it. In 1981, when I returned to Mexico to photograph the Tarahumara Indians in Chihuahua, I stopped off in Mexico City to visit an old friend, who introduced me to Raul. I have always felt an interest in Mexico's past, so when he invited me to browse through his collection of folk art and old books, I accepted at once. I was hoping there might be some old photographs, since this is my area of special interest, and at once noticed the viewer half-hidden under books and pictures. We pulled it out, together with the two battered cardboard boxes that contained the plates, and took it into the living-room to look at the cache more closely. The freshness of the material impressed me straight away. Although the pictures had obviously been taken many decades earlier, there was something exceptional about the way the women in them were portrayed - far more intensely and personally than the rather stiff nudes from the period that you come across in Europe. ISBN 9780704325784‎

Référence libraire : 940239

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 12.00 Acheter

‎Badekow, Holger‎

‎My favourite pictures for John. Photographien 1975 - 1998. Hamburg Ballett John Neumeier. 1. Aufl.‎

‎Berlin/Vienna: Blackwell-Wissenschafts-Verlag, 1998. 149 S., überw. Ill., 30 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎Notiz auf Titelei. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783894124021‎

Référence libraire : 235193

‎Drommer, Günther (Hrsg.)‎

‎Schau ins Land. Ein Foto-Lese-Buch.‎

‎(Frankfurt am Main, Luchterhand Literaturverlag, 1989). 4° (27,5 x 25 cm). 239 (1) Seiten. Mit zahlreichen s/w Fotoabbildungen. Grauer Orig.-Leinenband mit weißer Titelprägung im fotoillustr. Schutzumschlag., 12580ab Lizenzausgabe Aufbau, Berlin und Weimar. Umschlag minimal berieben und angerändert, mit Einriß am Fußkapital. Sonst wohlerhalten und sauber.‎

‎Interessantes Zeitdokument über die DDR. Mit Texten von Autoren der DDR, die oft direkt auf die Bilder eingehen: Volker Braun, Sigrid Damm, Fritz Rudolf Fries, Helga Königsdorf, Uwe Kolbe, Angela Krauß, Günter Rücker, Erwin Strittmater. Der bedeutende Fotograf Roger Melis, hat die Fotos ausgewählt, von Tina Bara, Sibyille Bergemann, Christian Borchert, Arno Fischer, Jörg Knöfel, Hans-Wulf Kunze, Ute + Werner Mahler, Roger Melis, Helga Paris, Gundula Schulze, Uwe Steinberg, Ulrich Wüst, etc.‎

Référence libraire : 12580AB

‎Lewczynski, Jerzy‎

‎Jerzy Lewczynski. "Archeologia fotografii" prace z lat 1941-2005.‎

‎Wrzesnia, Wydawnictwo Kropka, 2005. 4° (27,5 x 21 cm). 159 (1) Seiten. Mit zahlriechen, teils farbigen und meist ganzseitigen Fotoabbildungen. Illustr. Orig.-Pappband., 11297ab|11297ab 2 [2 Warenabbildungen] Einband minimal berieben, sonst schönes Exemplar.‎

‎Mit eigenhändige,r handschriftlicher Widmung des polnischen Fotografen Jerzy Lewczynski (1924-2014) am Vortitel (dat. Berlin, 30.10.2008). Jewczynski (1924 - 2104) übte als Fotograf, Kunstkritiker und Gründer der Stiftung Archäologie der Fotografie seit den 1950er Jahren Einfluss auf die polnische Fotoszene aus. Der vorliegende Band setzt sich mit dem Zeugnischarakter der Fotografie, basierend auf Rekonstruktion und Rekontextualisierung, auseinander. -- Katalogbuch zur Ausstellung: Wspolautorzy: Muzeum Sztuki w Lodzi, u.a. - // Catalogue published on occasion of an exhibition, with a handwritten dedication by the influential polish photographer Jerzy Lewczynski (1924-2014), dated Berlin, 30.10.2008. -- With text contributions by the Elzbieta Lubowicz, Adam Sobota, Marek Janczyk, and the photographer, both in Polish and in English. -- Pictorial hardcover, 159 (1) pp. Illustrated throughout, often fullpage and in colour. -- Covers minimally rubbed, else nice, clean copy.‎

Référence libraire : 11297AB

‎Newhall, Nancy (Ed.) / Weston, Edward‎

‎Edward Weston - The Flame of Recognition - His photographs accompanied by excerpts from the Daybook & Letters‎

‎Aperture, Millerton, 1971. The beauty of Edward Weston's photographs is the expression - the effloresence - of a profound intuition: during the decisive years of his career, as he approached the age of 40, it came to him that the solution to a photographic problem was implicit in the nature of the subject. The photograph should be an analogue of the thing itself. This idea evolved out of his work , as he freed his eyes of conventional expectations, and learned to see the force of intention that resides within natural form. 104 S. Englisch. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Einband leicht lichtrandig, kaum berieben, Schnitt und Seiten sauber, guter Zustand. gr.8° Broschiert‎

Référence libraire : 4fbb222 ISBN : 912334037

‎Frassek, Claus / Fütterer-Kaiser Liselotte (Hrsg)‎

‎Claus Frassek / C.C. Frassek - Photorealist - Gemälde - Paintings 1980-1990 - Auswahl‎

‎Art Consulting, Lindlar, 1980. Vorwort von Liselotte Fütterer-Kaiser. Unpag. S., 22 ganzseitige farbige Abb. 22 x 27 cm. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 4° [4 Warenabbildungen] Broschiert‎

Référence libraire : q12b3127

‎Wenders, Wim‎

‎Sofortbilder. 403 Polaroids und 36 Geschichten dazu.‎

‎(München), Schirmer/Mosel, (2017). 315 S., 2 Bl. Mit 435 teils farbigen Abbildungen. 4° (29,5 x 25 cm). Original-Leinwand. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Enthält auch sieben Photographien von Annie Leibovitz. - Papier minimal feuchtigkeitswellig, Vortitel mit privater Widmung. Einband leicht bestoßen und etwas fleckig.‎

Référence libraire : 38208

‎Bauer, Richard und Gerhard Bauer‎

‎Pasing, Stadt vor der Stadt. Die Entwicklung von 1800 bis 1938.‎

‎(München), Hugendubel, (1984). 363 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (27,5 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren. Schönes Exemplar. - Vorsatz mit einmontierter gedruckter Widmung des Textilhauses Kopfmiller zum 90jährigen Firmenjubiläum, unterschrieben von Toni Kopfmiller (Leimspuren im Rand), Vortitel mit Herz-Aufkleber des Textilhauses Kopfmiller.‎

Référence libraire : 38207

‎Blum, Sylvie‎

‎Callas. [2001/2006]. [Original-Fotografie in Farbe, Lambda print auf Alu-Dibond].‎

‎o.J. [3 Warenabbildungen] Sylvie Blum, geb. Neubauer, geboren 1967 in Taxenbach (Österreich). Fotografin und ein ehemaliges Fotomodell, unter ande‎

‎Nummer 32 von 100 nummerierten Lambda-Prints von 2006 der Edition Lumas auf Alu-Dibond im schwarzen Holzrahmen. SBL01. Rückseitig Label mit Editionsangaben, auf diesem von Sylvie Blum in Blau signiert. Maße Papier: 120,0 x 60,0 cm. Maße Rahmen. 125,0 x 64,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 32 of 100 numbered Lambda prints from 2006 of the Edition Lumas on Alu-Dibond with black wodden frame. SBL01. Verso label with edition information, signed by Sylvie Blum in blue. Paper dimensions: 120.0 x 60.0 cm. Frame dimensions: 125.0 x 64.5 cm. Very good copy.‎

Référence libraire : 59781BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

€ 490.00 Acheter

‎GABO (d. i. Gabriele Oestreich-Trivellini)‎

‎Ride on. [2015/2016]. [Original-Fotografie in Farbe, Lambda print auf Alu-Dibond].‎

‎o.J. [3 Warenabbildungen] Gabriele Oestreich-Trivellini, geboren am 15. April 1961 in Hamburg. Deutsche Fotografin, die unter ihrem Künstlernamen‎

‎Nummer 3 von 100 nummerierten Lambda-Prints von 2016 der Edition Lumas auf Alu-Dibond. GAB 27. Rückseitig Label mit Editionsangaben, auf diesem von GABO in Blau signiert. Maße Papier: 120,0 x 80,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 3 of 100 numbered Lambda prints from 2016 of the Edition Lumas on Alu-Dibond. GAB 27. Verso label with information about the edition, signed by GABO in blue. Paper dimensions: 120.0 x 80.0 cm. Very good copy.‎

Référence libraire : 59780BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

€ 780.00 Acheter

‎Staeck, Klaus‎

‎Pornografie. Mit einem Essay von Peter Gorsen. Herausgeber: H. C. Schmolck.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 1978. 25 x 20 cm. 12, [200] unpaginierte S. OKarton., 57341BB Zweite Auflage. Einbandkanten minimalst berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Zweite Auflage des erstmalig 1971 im Anabas Verlag veröffentlichten kontroversen Fotobuchs von Klaus Staeck, ergänzt durch einen Essay von Peter Gorsen. Durchgehend mit ganzseitigen s/w Abbildungen versehen. [Vgl. Heidtmann 14770; Parr/Badger II, 150 f].‎

Référence libraire : 57341BB

‎Neumann, Uwe und Katja Flint‎

‎Katja Flint - Eins. Herausgeber Kunsthalle Rostock ; Texte Dr. Uwe Neumann, Kerstin Walhala, Dr. Matthias Harder (Deutsch / Englisch)‎

‎Berlin : DISTANZ Verlag - [Hamburg] : edel Germany GmbH [2019]. 96 Seiten ; 30 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe,‎

‎Schwarz-Weiß-Porträts als innere Bilder menschlicher Gefühlswelten Seit über dreißig Jahren formt und verkörpert Katja Flint (geb. 1959 in Stadthagen, lebt und arbeitet in Berlin) als Schauspielerin in ihren Rollen menschliche Emotionen und Eigenschaften. Nun wagt sie einen Perspektivwechsel, indem sie das Menschsein mit fotografischen Mitteln untersucht. Die Schwarz-weiß-Porträts erinnern an die entrückte Mimik der Figuren in den Gemälden von Francis Bacon oder an die Charaktere in den Dramen von Samuel Beckett. Flint lässt jegliches Licht im fotografischen Raum verschwinden; sie positioniert die Person vor ihrer Kamera lediglich vor einem schwarzem Hintergrund und nimmt ihre Bewegungen mit langen Belichtungszeiten auf. Das Gesicht erscheint verschwommen und ohne individuelle Züge. Der Körper, häufig mit Jackett, Hemd und Krawatte bekleidet, wirkt androgyn und statisch, als sei er das tragende, äußere Gerüst für das weiche gefühlvolle Innere. Mit ihren subtilen, aber expressiven Aufnahmen gelingen Katja Flint düstere, sehr intensive, menschliche Darstellungen. Sie führen den Betrachter in eine kinematografische tagtraumhafte Parallelwelt. Das Buch, mit einem Text von Matthias Harder sowie einem Vorwort von Uwe Neumann und Kirstin Wahla, zeigt 42 dieser Fotografien. Foto Flint 9783954762736 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 62900

‎Römer, Willy‎

‎Erntefest im Schrebergarten : Berlin 1912 - 1923. Edition Photothek ; 10.‎

‎Berlin : Nishen, Verlag in Kreuzberg, 1985. 30 S. : überwiegend Illustr. ; 25 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Die Bilder dieses Buches stammen aus dem Nachlaß des Berliner Fotografen Willy Römer (31. Dezember 1887-26. Oktober 1979). Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat Willy Römer die Aufnahmen auch selbst gemacht, lediglich einige spätere Aufnahmen (z. B. auf Seite 26 ff.) können auch von einem der damals bei ihm angestellten Fotografen gemacht worden sein. Die Bilder auf den Seiten 3-17 bilden einen zusammenhängenden Bestand von brauntonigen Originalabzügen in den Formaten 9x14 bzw. 11 x 15, sie sind hier im Buch leicht vergrößert wiedergegeben; all diese Aufnahmen sind vor dem ersten Weltkrieg in der Laubenkolonie des Pflanzer-Vereins Waldessaum in Berlin-Pankow aufgenommen. Die Datierung ist zweifelhaft: der Fotograf hat auf der Rückseite der Fotos durchgehend das Jahr 1906 handschriftlich vermerkt, die Vereinsfahne, die auf Seite 4 und 12 zu sehen ist, trägt jedoch das Jahr 1912 eingestickt. Da Willy Römer die meisten seiner Aufnahmen erst nach 1950 beschriftet hat, ist es durchaus möglich, daß er sich hier im Datum geirrt und den Widerspruch selbst nicht bemerkt hat. Die Abbildungen auf den Seiten 18-30 sind nach zeitgenössischen 13 x 18-Kontakt-kopien, bzw. (Seiten 23-25) nach neueren Kontaktkopien von der Original-Glasnegativen reproduziert. Die Aufnahmen auf den Seiten 22-25 sind eindeutig datiert und lokalisiert, die weiteren Aufnahmen stammen vermutlich aus der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre. Die Texte zu den Bildern stammen von Willy Römer selbst und sind größtenteils nach 1950 verfaßt. Hinzufügungen des Herausgebers sind kursiv gesetzt. Willy Römer begann 1903 als Lehrling in der 'Berliner Illustrations-Gesellschaft', machte sich 1918 selbständig und übernahm zusammen mit dem Kaufmann Walter Bernstein die Pressebildagentur 'Photothek'. Diese Firma bestand unter dem Namen 'Photothek Römer & Bernstein' vom 31.3.1920 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis am 30.9.1935; sie gehörte zu den zehn wichtigsten Berliner Pressebildagenturen der Weimarer Republik. (Editorische Notiz) ISBN 9783889402103‎

Référence libraire : 1071014

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Acheter

‎Römer, Willy‎

‎Höfe und Gassen im alten Berlin 1903 - 1937. Edition Photothek 19‎

‎Berlin : Nishen, Verl. in Kreuzberg, 1987. 31 S. Geheftet.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Bilder dieses Bandes stammen aus dem Nachlaß des Berliner Pressefotografen Willy Römer (31.12. 1887-26.10. 1979). Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat Willy Römer die Aufnahmen auch selbst gemacht, die ersten schon als Sechzehnjähriger in seiner Lehrzeit bei der "Berliner Illustrations-Gesellschaft", wo er 1903 angefangen hatte. 1918 machte Römer sich selbständig und übernahm zusammen mit dem Kaufmann Walter Bernstein die Pressebildagentur 'Photothek'. Diese Firma bestand unter dem Namen 'Photothek Römer & Bernstein' vom 31. III. 1920 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis am 30. IX. 1935. Noch danach ist Willy Römer in die Altstadt gegangen, um die Serien bestimmter Motive, an denen er arbeitete (Höfe und Gassen, Hausmarken und Handwerkerzeichen, Handel und Kleingewerbe) zu vervollständigen. Die Bilder dieses Bandes wurden reproduziert nach 18 x24-Abzügen, die Willy Römer selbst in den fünfziger und sechziger Jahren von seinen (über den Krieg hin-weg geretteten) 13 x l8-Glasnegativen hergestellt hat. Auch die Bildunterschriften stammen von ihm selbst, ebenfalls aus der Nachkriegszeit. ISBN 9783889402196‎

Référence libraire : 1075034

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Acheter

‎Huth, Marta‎

‎Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre. Bilder einer untergegangenen Kultur. Photographiert von Marta Huth. Hrsg. v. Bauhaus-Archiv Berlin u. d. Landesbildstelle mit Jan T. Köhler, jan Maruhn u. Nina Senger.‎

‎(Frankfurt am Main), Gatza bei Eichborn, (1996). Gr.-8vo. Mit zahlr. photograph. Abb. 176 S. OPp. m. Deckel- u. Rückentitel sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Zeigt Berliner Interieurs, teils in Gründerzeiteinrichtung, teils mit ganz moderner Ausstattung. - Umschlag fleckig, sonst wohlerhalten.‎

Référence libraire : 27536

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

€ 35.00 Acheter

‎Wiechmann, Hermann Adolf (Hrsg.)‎

‎Du Land voll Lieb' und Leben, mein deutsches Vaterland.‎

‎Hermann A. Wiechmann, 1922. (2 Tle in 1 Bd.). Mchn., Hermann A. Wiechmann, 1922. 270 S. Mit sehr. zahlr. Fotos. (= Heimatbücher der Menschen). 4to. OLn.‎

‎NaV. - Vom Rhein durch Nord- und Mitteldeutschland zur Wartburg; Vom Rennsteig durch Süddeutschland zur Rheinpfalz. - Stimmungsvolle Fotos dt. Orte und Landschaften, mit Gedichten v. Ernst Moritz Arndt, Theodor Storm, Joseph von Eichendorff, Joh, Wolfgang v. Goethe u.a.m.‎

Référence libraire : 16024

‎Boerschmann, Ernst‎

‎Baukunst und Landschaft in China. Eine Reise durch zwölf Provinzen. 11.-20. Tsd.‎

‎Berlin, Wasmuth, (1926). 4°, XXV Seiten, 288 ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Orbis Terrarum. Herausragender Photobildband. - Schutzumschlag fleckig, mit Einrissen und Fehlstellen, Einband leicht lichtrandig, Vorsatz und Schnitt gering stockfleckig, Stempel auf Titel.‎

Référence libraire : 23081

‎Hielscher, Kurt‎

‎Jugoslavien. Slovenien, Kroatien, Dalmatien, Montenegro, Herzegowina, Bosnien, Serbien. Landschaft, Baukunst, Volksleben. 1.-15. Tsd.‎

‎Berlin, Wasmuth, (1926). 4°, XV Seiten, 1 Karte, 192 ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Orbis Terrarum. Herausragender Photobildband, die Aufnahmen wurden mit der Zeiss-Ikon-Kamera und Zeiss-Objektiven auf AGFA-Chromo-Isorapid-Platten gemacht. - Schutzumschlag stärker beschädigt, mit Ein- und Ausrissen, Einband lichtrandig und leicht fleckig.‎

Référence libraire : 23086

‎Newton, Helmut‎

‎Sleepless Nights.‎

‎Congreve Publishing Company, New York (USA) 1978. 152 Seiten. 27 x 21 cm, fast nur Fotos (diese ganzseitig und meist farbig), mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Foto N 9780930186005 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 36704

‎Newton, Helmut‎

‎Portraits : Bilder aus Europa und Amerika. Helmut Newton. Mit e. Text von Klaus Honnef 2. Auflage‎

‎München : Schirmer-Mosel 1987. 247 S. : 206 Fotos (z.T. farb.) ; 30 cm Softcover/Paperback, Einband lichtgelb, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Foto Newton 9783888142314 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 62896

‎Strache, Wolf und Otto [Hrsg.]. Steinert‎

‎Das Deutsche Lichtbild. Jahresschau 1961. Herausgegeben von Wolf Strache und Otto Steinert. 1. Auflage.‎

‎Stuttgart, Verlag DSB Dr. Wolf Strache. 1960. 246 S, zahlr. Abb. 29*23 cm. OLeinenband, OSchu.‎

‎Umschlag berieben und bestossen mit Randläsuren. Einband leicht lichtrandig, kleiner Fleck auf vorderem Deckel. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut. G07-2‎

Référence libraire : 155492

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 16.00 Acheter

‎Sugimoto, Hiroshi und Marga Taylor (Hrsg.)‎

‎Sugimoto: Portraits. Anläßlich der Ausstellung Sugimoto: Portraits, Deutsche Guggenheim Berlin, 5. März bis 14. Mai 2000 Übersetzung: Bernhard Geyer; Jürgen Riehle. Textredaktion: Marga Taylor.‎

‎Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz; Berlin: Guggenheim Museum, 2000. 1. Auflage 169 S. mit zahlreichen Abbildungen; 31 cm, Orig.-Broschur;‎

‎Ränder etwas berieben, Ecken bestoßen. Sonst gut. /kunst laden ISBN: 3775709290‎

Référence libraire : 142677

‎Linhart, Lubomir‎

‎Alexandr Rodcenko.‎

‎Prag, SNKLU, 1964. 17,5 x 16 cm. 59 S., 2 nn. Bl. mit zahlr. z. Tl. ganzseit. Abb. in Kupfertiefdruck. Illustr. OKart., Alexandr Rodcenko‎

Référence libraire : 37645AB

‎Just, Johannes‎

‎Sächsische Volkskunst aus der Sammlung des Museums für Volkskunst Dresden. Fotos: Jürgen Karpinski.‎

‎Leipzig, E.A.Seemann, (1985). 4° (24,5 x 30,5 cm). 314 S. mit 199 meist farbigen Abb. auf Tafeln. Original-Leinenband mit OUmschlag.‎

‎2. Auflage. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 109766AB

‎[Nedo, Paul]‎

‎Sorbische Volkskunst.‎

‎Bautzen, Domowina-Verlag, (1968). 4°. 194 S. mit 153 teils farbigen Photos von Rolf Langematz. Original-Leinenband mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag mit Einriss, ansonsten gut erhalten.‎

Référence libraire : 109767AB

‎Leibacher, Uli / Schellenberg, Ernst‎

‎Schaffhausen. Stadt und Land. Text Ernst Schellenberg. Hrsg. vom Regierungsrat des Kantons Schaffhausen.‎

‎Schaffhausen, A.Meili, (1963). 4°. 8 Blatt und 94 ganzseitigen s/w Photos auf Tafeln von Uli Leibacher. Illustrierter Original-Halbleinenband.‎

‎Erste Ausgabe. Mit einer eigenhändigen Widmung an "Herrn Präses Scharf i.A. der Regierung .. überreicht von Kirchenratspräsident M. Koestler" und beiliegender gedruckter Visitenkarte "Überreicht vom Regierungsrat des Kantons Schaffhausen". - Schöner Photoband.‎

Référence libraire : 109549AB

‎10 selbstgefertigte Erinnerungsblätter und Aufrufe über Aktivitäten von FDJ-Pionieren und Schülern in Wittenberg.‎

‎[Wittenberg ca., 1985-1987]. Quer-2°. 10 Blatt mit farbigen Illustrationen und montierten s/w Originalphotos. Leinenmappe mit montierter farbiger Zeichnung.‎

‎Enthält u.a. "Fest des Lernens a.d. Diesterweg-Oberschule" (Photos); "Immer bereit zur gesellschaftlich nützlichen Arbeit" (OTuschzeichnung); "Wir Pioniere arbeiten in 700 AGen, davon sind 133 auf naturwissenschlich - technischem Gebiet" (Photos); "2. Wittenberger Kinderjahrmarkt" (Photos); "Wittenberger Pionierwinter 1987" (farb. Montage mit eingeheft. Ferienpaß). - Alle Blätter an der Oberkante mit 2 Löchern für eine Mappe mit Schraubverschluß.‎

Référence libraire : 107740AB

‎Chronik der Lehrwerkstatt VEB Kombinat Espenhain.‎

‎(Espenhain, 1953). Folio (43 x 31 cm). 24 nn Blatt mit Typoskripten, montierten Originalphotographien und Tabellen. Handgefertigter Leinenordner mit handgeschriebenem typographischen Titel.‎

‎Espenhain war eine maschinenbautechnische Lehrwerkstatt, in der sowohl Werkzeugmacher, Schlosser und sonstige Metallarbeiter ausgebildet wurden. Enthält u.a. Berichte zum Stand der Ausbildung, zur Ausstattung der Werkstatt sowie der Sozialeinrichtungen. 2 Original-Photographien mit Bildern des jungen Erich Honecker im Gespräch.‎

Référence libraire : 115528AB

‎ROCKBERG Ola + ALZEN Martin‎

‎Årebilder - Fjället och byn genom en fotografs ögon - The mountain and the Village seen through a camera lens.‎

‎Jengel Förlag AB. Östersund 2012. 112 pages.With a lot of photos, partially in colour. Illustrated original hardcover binding. 22x27 cm‎

‎* När man tittar på ett glas med saft är det sällan någon fråga omvad man ser. Samma glas med blommor i blir dock snabbt en vasoch vi inser att funktionen och behoven påverkar vår synvinkel. Påsamma sätt är det med Åre. Olika individers behov formar byn, ochnär någon tänker shopping och restauranger blir det bara skidåkningför någon annan. Bybor reagerar vanligtvis när någon kallarbyn för ?stan? men flera av byns funktioner är klart stadsmässigaom man jämför med andra byar med samma geografiska förutsättningar.Det är inte alltid självklart var gränsen går mellan detena och det andra.Även estetiska kvaliteter är beroende av betraktaren. Är det snyggtfrågar vi oss? Är en kabinbanebyggnad snygg eller måste byggnadervara gamla för att vara snygga? Eller kanske moderna? Säkertligger också här en bedömning som handlar om funktion och behov.Det här är en bok som betraktar Åre, som ibland avbildar miljöersom kanske betraktas som bakgator, eller visar vardagsbilder frånen by som oftast framställs i solsken och gnistrande snö. Och så ärdet ibland, även i den här boken, men långt ifrån alltid.---- This book considers Åre and its aesthetical qualities, depictingenvironments sometimes seen as backstreets, or pictures of everydaylife in a village usually portrayed in sunshine and glitteringsnow. The residents usually react when someone calls the village ?atown? but many of the services and facilities more resemble those of a town.‎

Référence libraire : 147613

‎Mante, Harald‎

‎Farbig sehen und gestalten. [Photodidaktik mit Harald Mante].‎

‎Schaffhausen: Verlag Photographie 1980. 102 Seiten. Mit zahlreichen farbigen fotografischen Abbildungen. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestaubt und leicht fleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783723180006‎

Référence libraire : 159959

‎Dewitz, Bodo von (Hrsg.) und Roland Scotti (Hrsg.)‎

‎Alles Wahrheit! Alles Lüge! Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert. Die Sammlung Robert Lebeck. Eine Ausstellung des Agfa-Foto-Historama im Wallraf-Richartz-Museum. [Herausgegeben von Bodo von Dewitz und Roland Scotti]. (Anlässlich der Ausstellung Alles Wahrheit! Alles Lüge! Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert, die Sammlung Robert Lebeck).‎

‎Amsterdam & Dresden: Verlag der Kunst 1996. 485 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Illustrierte orig. verschweißte Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Tadelloses Exemplar. ISBN: 9057050242‎

Référence libraire : 159888

‎Lipp, Steffen (Foto) und Jean-Paul Clebert (Einf.)‎

‎Mont Ventoux. [Photographies de Steffen Lipp]. Introduction de Jean-Paul Clebert. 2. édition.‎

‎Aix-en-Provence: Edisud 1990. 95 Seiten. Quer Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag leicht berieben. - Kopfschnitt stockfleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Dust jacket slightly rubbed. - Headstock foxing. - Overall clean and well-preserved copy.‎

Référence libraire : 158915

‎Packham, Monte‎

‎Concentric Circles. A Chronicle of Steidl Publishers. With contribution by William Eggleston, Günter Grass, Karl Lagerfeld, Ed Ruscha, Joel Sternfeld ...‎

‎Göttingen, Steidl, (2010). Gr.8° (23,5 x 17,5 cm). 146 S., 7 Blatt mit Leseband. Illustrierter Original-Leinenband.‎

‎Erste Ausgabe / First Edition. Beiliegend 3 umfangreiche und photoillustrierte Verlagsverzeichnisse: Spring / Summer 2014 (174 S.); Fall / Winter 2014 / 2015 (beide englisch; 195 S.); und Herbst 2014 (deutsch; 55 S.). 4° (30 x 21,5 cm). Original-Pappbände. - Bestens erhalten.‎

Référence libraire : 122112AB

‎Doisneau, Robert‎

‎Drei Sekunden Ewigkeit. Photographien [und Text] von Robert Doisneau. (Aus dem Französischen von Ulrike von Puttkamer).‎

‎München, Schirmer / Mosel, (1980). 4° (30,5 x 24,5 cm). 144 S. mit ganzseitigen s/w Photos auf 100 Tafeln. Original-Pappband mit photoillustriertem OUmschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 122070AB

‎Diehl, Kay und Digby‎

‎Grace. Ein Hollywood-Star wird Prinzessin. Die unveröffentlichten Photographien von Howell Conant. (Aus dem Amerikanischen).‎

‎München, Schirmer / Mosel, (2007). 4°. 160 S. mit 218 Abb. in Farbe und Duotone von Howell Conant. Weißer Original-Pappband mit Porträtphoto und farbigen photoillustrierten OUmschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Zustand bestens.‎

Référence libraire : 122044AB

‎Beuys, Joseph‎

‎Beuys in Amerika. Herausgegeben und fotografiert von Klaus Staeck und Gerhard Steidl.‎

‎Heidelberg., Edition Staeck., 1987. 30 x 22 cm. 220 S., 2 Blatt. Blaues OLeinen mit montiertem Foto., 45855AB Auflage: 1500 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Schöne Fotodokumentation der USA-Reise Joseph Beuys'1974. Mit einer kurzen Einführung von Klaus Staeck in Deutsch und Englisch sowie durchgehend wiedergegebenen Schwarz-Weiß- und Farbfotografien.‎

Référence libraire : 67595AB

‎Hopper, Dennis‎

‎Fotografien von 1961 bis 1967 / Photographs from 1961 to 1967. Diese Neuauflage begleitet die Ausstellungstournee 1992-1994 im Rahmen des Kodak Kulturprogramms.‎

‎Basel. Salzburg. Düsseldorf., Kunsthalle Basel / Galerie Ropac / Galerie Hans Mayer., 1988. 36 x 24 cm. 96 unpaginierte S. Ilustrierter OPappband., 42603A Erste Auflage. Rückenkanten sehr gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Jean-Christoph Ammann in Deutsch und Englisch. Enthält neben Filmstills und Straßenaufnahmen Porträts der Pop-Art-Künstller Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Peter Blake,James Rosenquist, Ed Kienholz etc. Exemplar für die Ausstellungen bei Galerie Thaddaeus Ropac und Galerie Hans Mayer.‎

Référence libraire : 854FB

‎Frank, Robert‎

‎Come again. Photos have been taken within the context of the photographical project "Beirut, city centre, 1991", Éditions du Cyprès, Paris.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2006. 28 x 22 cm. [23] Blatt. Illustrierter OKarton mit offener Lumbeckung in OKarton-Chemise., 50627AB 1. Edition. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Einfaches Rechenheft mit faksimilierten, im Original montierten Fotografien und Fotocollagen, in hervorragender Qualität reprodiziert.‎

Référence libraire : 50627AB

‎Denkeler, Friedhelm‎

‎Friedhelm Denkeler. Ausstellung, 2. November bis 2. Dezember 1981.‎

‎Berlin, Werkstatt für Photographie, 1981. Quer kl.-8° (18 x 24 cm). 107 (2) Seiten. Mit sehr zahlr. meist ganzseitigen s/w Fotoabbildungen. Orig.-Broschur (Klammerheftung)., 12638ab|12638ab 2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. -- Kleiner Katalog des Michael Schmidt Schülers, Friedhelm Denkeler (geb. 1946), der an der "Werkstatt für Photographie" in Berlin-Kreuzberg wirkte und 1980 an der Ausstellung "Michael Schmidt und Schüler" (Berlin und Köln 1980) teilnahm. -- Minimal gebräunt, sonst schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 12638AB

‎Neven DuMont, Spiridon und Karl Ruhrberg‎

‎On spirit, Spiridon, Don Spiri : Malerei, Collagen, Fotografie. [Staatliches Russisches Museum, Marmorpalais, St. Petersburg]. Hrsg. und eingeleitet von Karl Ruhrberg. [Übers. Eileen Martin ...] deutsch.-russ.-engl.‎

‎Köln : Dumont 1995. 225 S. : m. zahlr. meist farb. z. Tl. ausklappb. Bildtaf. ; 29 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Karl Ruhrberg, geb. 1924 in Wuppertal, Deutschland; gestorben 2006 in Köln. Er hat in den 60er Jahren entscheidenden Anteil daran gehabt, dass vom Rhein aus Impulse in die nationale und internationale Kunstszene gingen. Sieben Jahre lang gab es im so genannten "Kunstbunker", der Düsseldorfer Kunsthalle, als Direktor den Ton an, präsentierte Ausstellungen in vielen Varianten, beschritt neue Wege. Spiridon ((1967 - 1995), 1986 - 1989 Praktika bei der Fotografin Nancy Rudolph in New York und der Künstlerin Clareta N. Martin in New Mexico sowie einjährige Assistenz bei dem Fotografen Michel Friedel in München, Studium der Philosophie und Politologie. 1992 Seminar im Ausdruckstanz bei der Choreographin Keriac in San Francisco. 1994 - 1995 Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 1995 Einzelausstellung im Staatlichen Russischen Museum St. Petersburg. ++++ Spiridon Neven DuMont, Geburtsname Markus Alfred Neven DuMont (* 3. März 1967 in Köln; ? 28. Oktober 1995), war ein deutscher Fotograf, Videokünstler und Maler. Kunst 5 9783770136483 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 62838

‎Grigorescu, Dan‎

‎Dan Grigorescu - Im Donaudelta‎

‎Meridiane, Bukarest, 1967. Einer der schönsten s/w Fotokunst-Bände aus dem ehemaligen "Ostblock". Wer den Blick, das Ohr und den Sinn dafür hat, der sieht und hört und fühlt den Brodeln des Lebens auf diesem mal sandigen, mal fruchtbaren, mal schwimmenden Land. Das Donaudelta spricht mit so vielen Zungen, dass es unmöglich ist, mit einem einzelnen Gehirn, mit einem einzigen Augenpaar all das zu entziffern, was es zu sagen hat. Das hier zusammengetragene Bildmaterial will ein Versuch sein, dies zu zeigen... 214 s/w-Photos und 16 Farb-Photos. Umschlag gut und sauber, Einband, Schnitt sauber, Seiten minimal angebräunt, sehr guter Zustand. ca. 1400 gr. Dan Er. Grigorescu (1917-1990, Fotograf, Journalist). Er war einer der größten Fotografen der rumänischen Nachkriegsfotografie. Teilnehmer im Jahr 1982 auf der Biennale in Venedig, zusammen mit Dan Haulica ("Hommage an Brancusi"), italienischer Pavillon.) 4° Querformat Erstausgabe Leinen‎

Référence libraire : q4sdo191ama

‎Bäckström, Miriam‎

‎Miriam Bäckström - Set Constructions in der Ausstellungsreihe: Über die Welt / About the World‎

‎Sprengel Museum Hannover / Expo 2000, 2000. Miriam Bäckström - Set Constructions in der Ausstellungsreihe: Über die Welt / About the World in Kooperation mit der Weltausstellung EXPO 2000. Text: Unterschiedliche Wirklichkeiten / Different Realities a conversation between Kate Bush and Miriam Bäckström. Mit 19 farbigen Tafeln. 21x24 cm. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Miriam Bäckström (1967) is a Swedish conceptual photographer. gr. 8 Broschiert‎

Référence libraire : q14a97 ISBN : 389169153

‎Böhmke / Böhnke, Elisabeth, Hella‎

‎Original-Photoalbum v. Elisabeth oder Hella Böhmke (auch Böhnke), geb. 1918 in Essen, Sopranistin, enthaltend zahlreiche Orig-s/w-Photos sowie einige zeitgenössische Orig-Dokumente - Folkwangschule, Essen, Opernklasse; Theater-, Szenenphotos 1941-1944 etc‎

‎o.J. Original Photoalbum von Elisabeth (Hella) Böhmke. Das Album beinhaltet auf 48 S. über 50 orig. s/w-Photos aus ihrem Leben, z.B: Passbilder, Engagement-Photos (sog. Set-Karte), Gruppenphoto der Folkwangschule, Essen - Opernklasse mit Gesangspädagoge Helmut Bökemeier und Prof. Sehlbach, Szenenphoto ihrer ersten Opern-Rolle (Elsa in Lohengrin, Stadttheater Duisburg 1941), Szenenphoto aus Tristan und Isolde (zus. mit Generalintendant Dr. Georg Hartmann und Bayreuth-Sänger Karl Buschmann 1942), Szenenphoto aus "Jenufa" von Leos Janacek (Neue Prager Bühne, 1944), Szenenphotos aus Don Carlos, Madame Butterfly, Hänsel und Gretel (1942-1944), Szenenphoto aus Atlantic-Cocktail (Revue / Varieté, Bielefeld), zahlreiche Privat-Aufnahmen bis ca. 1951 sowie ein Passbild von Marta Böhnke (Mutter?). An Dokumenten entält das Album zahlreiche Kopien: Studentenausweis der Folkwangschule, Amtliche Eintragung ihrer Berufsausbildung, Amtlicher Eintrag ins Arbeitsbuch, Amtliche Eintragung ins Arbeitsbuch 1944, Ausweis der Oper, Prag 1944. Eintrittskarte / Programm Atlantic-Cocktail, Zeitungsausschnitt (Englisch), Bühnenausweis Stadttheater Oberhausen, Engagements-Vertrag u.a. Das Album ist teils mit liebevollen handschr. und farbigen Dekorationen und handschr. Erläuterungen und Kommentaren versehen. Die überwiegende Zahl der Photos ist eingeklebt, einige wenige sind lose. Alle Photos sind in gutem Zustand, sauber und unbeschädigt. (Elisabeth oder Hella Böhmke (auch Böhnke), geb. 1918 in Essen, Sopranistin, 1937-1941 in der Folkwangschule Essen, Opernklasse bei Helmut Bölemeier und Erich Oswald Sehlbach (1898-1985, Komponist). Später war sie in der Duisburger Oper (Stadttheater, in Lohengrin als Elsa, 1941); 1942 mit dem Bayreuthsänger Karl Buschmann (1900, Bariton, Todesdatum unbek., Koblenz, Lübeck, Duisburg, Gastspiele in der Wiener Staatsoper, n.d. Krieg nicht mehr aktiv) in Tristan und Isolde. 1944 in Prag, an der Prager (oder Deutsche) Bühne (Direktion Walter Sluka), hier mit dem Namen Hella Böhnke in Don Carlos, dann eine Saison in Salzburg. Nach dem Krieg machte sie eine sog. "Atlantic-Cocktail-Tournee" in Atlantic-Variaté, Bielefeld. 1948/49 Station im Stadttheater Oberhausen (Intendant Joseph Heckhausen). Ihr erster Mann war Jude, der in die USA geflüchtet war. Sie ist die Mutter des Filmemachers Robert Hartmann (1939-1987, in erster Linie Dokumentarfilmer im Auftrag von ARD, ZDF und WDR über Essen, Albert Stasch, Rostock, Prenzlauer Berg und über ehemalige jüdische Zentren in Europa.) gr.8° [7 Warenabbildungen] Kunststoff‎

Référence libraire : q6b05

Nombre de résultats : 131,089 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 813 814 815 [816] 817 818 819 ... 1076 1333 1590 1847 2104 2361 2618 ... 2622 Page suivante Dernière page