Dreyschock, Felix, Pianist (1861-1906).
Eigenh. Postkarte mit U. Berlin, 18. X. 1891.
1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Komponisten Carl Nawratil in Prag: "Auf Ihre gef. Karte vom 15. muß ich Ihnen antworten, daß sowohl meine Mutter als auch ich von künstlerischen Grössen nur an uns selbst gerichtete Briefe besitzen, welche wir ihres privaten Inhaltes wegen nicht aus der Hand geben [...]". - Der Neffe des böhmischer Klaviervirtuosen und Komponisten Alexander Dreyschock war Lehrer am Sternschen Konservatorium und Pianist. Seine Klavierstücke "gehören zu einer Salonmusik besserer Art, zeichnen sich durch einen ebenso bequemen wie gediegenen Satz aus und erweisen sich als brauchbare Unterrichtsliteratur" (MGG III, 821).
|
|
Dreyschock, Raimund, Violinist (1820-1869).
Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 4. IV. 1853.
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Leider ist meine Antwort nicht wie Sie sie wünschen und wie ich sie gern geben würde. Seid [!] der Zeit wo ich H. von Weyhrother [!] geschrieben, ist mein jüngstes Kind so erkrankt an einer Lungenentzündung daß nur der liebe Gott weiß wie es enden wird. Vielleicht erfahre ich mehr in einer halben Stunde da ich ein Consilium berufen. Wie dem auch ist Donnerstag kann ich nicht in Prag sein, sollte sich der Zustand besser gestallten [!], so werde ich Freitags [!] Abends hier wegfahren um Sonnabend bei Ihnen zu sein [...]". - Der Bruder des Klaviervirtuosen und Komponisten Alexander Dreyschock (1818-1869) war seit 1845 als zweiter Konzertmeister neben Ferdinand David am Gewandhausorchester in Leipzig sowie als Lehrer für Violine am Konservatorium tätig. 1851 heiratete er die Sängerin Elisabeth Nosé.
|
|
Dreyssig, Friedrich Christoph, Kunsthändler und Verleger (ca. 1750-1815)
Eigenh. Albumblatt mit U.
o.J. Halle, 20. III. 1811, Qu.-8°. 1 Seite.
书商的参考编号 : 50190
|
|
Driant, Émile, French politician, writer, and army officer (1855-1916).
Autograph letter signed. 47 Avenue Henri Martin [Paris], 28. XII. 1910.
8vo. 3 pp. on bifolium. To an agent about his new house in Nancy, announcing to commission an architect to prepare a cost estimate, but happy to have him supervise the work in progress and those carrying them out as soon as possible, rendering the architect unnecessary: "Nous approuvons votre proposition. Nous avions cru qu'il était plus avantageux de faire faire mes devis par un architecte, quitte à y comprendre ses honoraires, mais du moment que vous voulez bien vous charger d'avoir l'oeuil sur ces travaux et de choisir ceux qui les exécutent, l'architecte deviant inutile". Further, Briant mentions his wife's intention to accompany him to Nancy to choose tapestries in January, as well as their plan to deliver furniture on 1 April, hoping the recipient would provide them with a kitchen stove and bathtub in those 3 months, either from the showroom or second-hand, concluding by asking him to estimate the duration of the works: "Madame Driant m'accompagnera à Nancy vers le 15 Janvier pour le choix des papiers et la détermination des petits travaux. Nous apportions les premiers meubles le 1er Avril. Vous serait-il possible au cours de ce trimestre, soit à la salle des ventes soit par occasion, de nous acquérir dans des bonnes conditions le fourneau de cuisine et le baignoire qui manquent? Vous voyez que je ne me gêne pas [...] A combien de temps estimez-vous la durée de ces travaux? [...]". - On headed mourning paper of the "Chambre des députés". With traces of former mounting on verso.
|
|
Drieberg, Friedrich von, Komponist (1780-1856)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Berlin, 17. IV. 1811, 8°. 21 x 18 cm. 1 Seite, auf einem Doppelblatt..
书商的参考编号 : 55921
|
|
DRIESCH Hans Adolf 1867 1941. DRIESCH Margarete Relfferschneidt ? ca. 1946
Photograph Signed / Calling Card
Wife of the influential German philosopher/scientist whose pioneering research on embryology resulted in his philosophy of entelechy -- the science and philosophy of the organism. PS 4" X 6" n.p. n.y. Very good. Sepia tone head-and-shoulders formal portrait of an older Mrs. Driesch set within an oval. She signs large and bold "Margarete Driesch" in black ink on a darkish area below her portrait making for contrast that is decent but not outstanding. Unusual. Also present is her printed calling card "Frau Margarete Driesch / Geb. Reifferscheidt" heavy stock 4�" X 1 3/4". Near fine. On the bottom margin she pens her address "Leipzig" and "Zollnerstr. 1" and on the verso she pens the address of the recipient of this photograph "To Prof. T.H. Morgan / 117. Street No. 409 / New York City" in brown ink. Thomas Hunt Morgan 1866-1945 was an influential American embryologist geneticist and biologist who won the Nobel Prize for Physiology or Medicine in 1933; in 1905 he and Driesch corresponded about embryology issues which is likely around the time this photograph was sent. An interesting pair. unknown
书商的参考编号 : 31387
|
|
Driesch, Hans, Biologe und Philosoph (1867-1941).
Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 1. VII. 1922.
1 S. 8vo. An einen Geheimrat zur Zusendung eines Aufsatzes: "Beiliegend erlaube ich mir, Ihnen den gewünschten Aufsatz 'Bewusstsein und Unterbewusstsein' zu übersenden. Wegen meiner China-Reise wäre es mir lieb, wenn die Korrektur recht bald erledigt werden könnte [...]". Der Aufsatz erschien in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift 48 (1922), S. 1234f. - Mit alter Lochung am linken Rand. Leicht knittrig.
|
|
Driesch, Hans, Biologe und Philosoph (1867-1941).
Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Leipzig, o. D.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Mit einem Plädoyer für ein "Vereinigtes Europa" als Zukunftsgarant in einer umfangreichen Sentenz: "Die Zukunft Deutschlands hängt eng zusammen mit der Zukunft Europas, denn sie ist ein Teil von ihr. Europas Zukunft nun hängt von drei Dingen ab. Zum ersten von der seelischen Haltung der Europäer [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Hans Driesch, persönlich pazifistisch-demokratischer Gesinnung, entwickelte sich in seinen biophilosophischen Werken zu einem zentralen Vertreter des Neovitalismus; seine Forschung fand in den 1920ern sowohl unter Laien als auch unter Fachkollegen weite Verbreitung. Koslowsky 239.
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Blèche.
Paris Gallimard 1928 1 vol. relié in-12, reliure bradel de daim noir, pièce de titre de chagrin noir, gardes de papier doré, couvertures et dos conservés, non rogné, 235 pp. Édition originale du deuxième roman de Drieu sous forme de monologue intérieur, subtil portrait psychologique d'un écrivain catholique plongé dans le désarroi suite à la disparition d'une paire de boucles d'oreilles... Exemplaire du service de presse avec un bel envoi autographe signé de l'auteur à la comtesse de Fels, maîtresse et égérie de Saint-John Perse qui tenait salon littéraire à Paris. Papier jauni.
书商的参考编号 : 119290
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Blèche.
Paris Gallimard 1928 1 vol. relié in-12, reliure bradel de daim noir, pièce de titre de chagrin noir, gardes de papier doré, couvertures et dos conservés, non rogné, 235 pp. Édition originale du deuxième roman de Drieu sous forme de monologue intérieur, subtil portrait psychologique d'un écrivain catholique plongé dans le désarroi suite à la disparition d'une paire de boucles d'oreilles... Exemplaire du service de presse avec un bel envoi autographe signé de l'auteur à la comtesse de Fels, maîtresse et égérie de Saint-John Perse qui tenait salon littéraire à Paris. Papier jauni.
书商的参考编号 : 119290
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Suite dans les idées.
Paris Au Sans Pareil 1927 1 vol. Broché in-12, broché, 172 pp. Edition originale en service de presse sur vélin d'alfa avec cet envoi autographe signé : "François Mauriac ! en attendant un autre livre "les horreurs de l'amitié", Drieu." Prière d'insérer joint.
书商的参考编号 : 97017
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Suite dans les idées.
Paris Au Sans Pareil 1927 1 vol. Broché in-12, broché, 172 pp. Edition originale en service de presse sur vélin d'alfa avec cet envoi autographe signé : "François Mauriac ! en attendant un autre livre "les horreurs de l'amitié", Drieu." Prière d'insérer joint.
书商的参考编号 : 97017
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Suite dans les idées.
Paris Au Sans Pareil 1927 1 vol. Relié in-12, reliure bradel de daim noir, pièce de titre de chagrin noir, gardes de papier doré, couvertures conservés, non rogné, 172 pp. Édition originale en service de presse sur vélin d'alfa avec ce bel envoi : "à la comtesse André de Fels, je ne suis qu'un pauvre ours qui voudrait toujours offrir un rayon de miel à ses lecteurs mais qui leur jette un pavé. Hommage d'affectueux respect de Drieu La Rochelle". Épouse du propriétaire de la "Revue de Paris", maîtresse et égérie de Saint-John Perse, Marthe de Fels (1893-1988) tenait l'un des salons littéraires les plus courus de l'entre-deux-guerres.
书商的参考编号 : 119291
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Suite dans les idées.
Paris Au Sans Pareil 1927 1 vol. Relié in-12, reliure bradel de daim noir, pièce de titre de chagrin noir, gardes de papier doré, couvertures conservés, non rogné, 172 pp. Édition originale en service de presse sur vélin d'alfa avec ce bel envoi : "à la comtesse André de Fels, je ne suis qu'un pauvre ours qui voudrait toujours offrir un rayon de miel à ses lecteurs mais qui leur jette un pavé. Hommage d'affectueux respect de Drieu La Rochelle". Épouse du propriétaire de la "Revue de Paris", maîtresse et égérie de Saint-John Perse, Marthe de Fels (1893-1988) tenait l'un des salons littéraires les plus courus de l'entre-deux-guerres.
书商的参考编号 : 119291
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Voix.
Paris Champion, coll. "Les Amis d'Edouard" n° 139 1928 1 vol. Broché in-16, broché, couverture rempliée, 41 pp. Édition originale tirée à 206 exemplaires, celui-ci numéroté sur Arches avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Martin du Gard. Très bel exemplaire.
书商的参考编号 : 54076
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
La Voix.
Paris Champion, coll. "Les Amis d'Edouard" n° 139 1928 1 vol. Broché in-16, broché, couverture rempliée, 41 pp. Édition originale tirée à 206 exemplaires, celui-ci numéroté sur Arches avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Martin du Gard. Très bel exemplaire.
书商的参考编号 : 54076
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Ne plus attendre (Notes à leur date).
Paris Grasset 1941 1 vol. Broché in-8, broché, sous double emboîtage, 89 pp. Édition originale peu courante et sans grand papier. Exemplaire du service de presse avec un envoi autographe signé de l'auteur : "A André Fraigneau, souvenir d'anciennes visites - du temps de l'ironie, Drieu". Cette troublante dédicace fait évidemment référence au fameux voyage en Allemagne auquel participèrent les deux écrivains en octobre 1941. En excellente condition.
书商的参考编号 : 76814
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Ne plus attendre (Notes à leur date).
Paris Grasset 1941 1 vol. Broché in-8, broché, sous double emboîtage, 89 pp. Édition originale peu courante et sans grand papier. Exemplaire du service de presse avec un envoi autographe signé de l'auteur : "A André Fraigneau, souvenir d'anciennes visites - du temps de l'ironie, Drieu". Cette troublante dédicace fait évidemment référence au fameux voyage en Allemagne auquel participèrent les deux écrivains en octobre 1941. En excellente condition.
书商的参考编号 : 76814
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Textes retrouvés.
Paris Editons du Rocher, coll. "Alphée" 1992 1 vol. Broché in-8, broché, 231 pp. Edition originale du tirage courant, avec un envoi autographe signé de Jean José Marchand "Pour Caroline et Jean Mauriac, ces [Textes retrouvés], grâce à vous, p. 99, de la part de l'archiviste". Bande de l'éditeur conservée. Très bon état.
书商的参考编号 : 101164
|
|
DRIEU LA ROCHELLE (Pierre).
Textes retrouvés.
Paris Editons du Rocher, coll. "Alphée" 1992 1 vol. Broché in-8, broché, 231 pp. Edition originale du tirage courant, avec un envoi autographe signé de Jean José Marchand "Pour Caroline et Jean Mauriac, ces [Textes retrouvés], grâce à vous, p. 99, de la part de l'archiviste". Bande de l'éditeur conservée. Très bon état.
书商的参考编号 : 101164
|
|
DRIEU LA ROCHELLE Pierre
Une femme à sa fenêtre.
P., Nrf 1929 In-12 demi-basane, dos lisse reliure moderne, 284 pp. Marges brunies.
书商的参考编号 : 55391
|
|
Drigalski, Wilhelm von, Bakteriologe (1871-1950).
Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, o. D.
½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Am schwersten wiegt das Unwägbare! [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Wilhelm von Drigalski leitete ab Mitte der 1920er Jahre das öffentliche Gesundheitswesen in Berlin und gründete in dieser Zeit die Vereinigung öffentlicher Eheberatungsstellen. - Leicht knittrig. Koslowsky 212.
|
|
Drimmel, Heinrich, Politiker (1912-1991).
Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 16. V. 1961.
1 S. 4to. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Aus einer Quelle, deren Qualität ich derzeit noch näherhin untersuchen muss, erfahre ich, dass Nationalrat Mark an Dich herangetreten sein soll, um zusammen mit Dir eine Organisation ins Leben zu rufen, die sozusagen als Dachorganisation der wissenschaftlichen Forschung auftreten und die im Budget vorgesehenen Mittel (derzeit 6 Millionen) verteilen soll. Mein erster Eindruck war der, dass diese Nachricht nicht stimmen kann. Der Vorsicht halber teile ich Dir mit, dass die ÖVP das bisherige einseitige Vorgehen der sozialistischen Partei und insbesondere des Abgeordneten Mark abgelehnt hat. Das Problem des Forschungsrates ist ein Punkt der Verhandlungen, die derzeit im schulpolitischen Ausschuss der beiden Regierungsparteien unter meinem Vorsitz geführt werden. Nationalrat Mark hätte also auf unserer Seite keine Chance, mit einer isolierten Aktion durchzukommen [...]". - Heinrich Drimmel war seit 1937 im Unterrichtsministerium tätig, wurde von den Nationalsozialisten nach dem "Anschluß" in den Finanzdienst zurückversetzt und kehrte 1946 in das Unterrichtsministerium zurück, war Sekretär des Ministers, wechselte bald in die Hochschulsektion und wurde 1954 österreichischer Unterrichtsminister. Zunächst noch nicht Mitglied der ÖVP, machte er sich in Zusammenarbeit mit den sozialistischen Koalitionspartnern um den Schulbau und die Schulreform verdient. Seit 1964 war er Leiter der ÖVP-Fraktion im Wiener Stadtrat und bis 1969 auch Vizebürgermeister von Wien. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und mit kl. Ausr. in der linken oberen Ecke. - Beiliegend der ms. Durchschlag von Schönbauers Antwortschreiben.
|
|
Drimmel, Heinrich, Politiker (1912-1991).
Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 5. IV. 1958.
½ S. Gr.-4to. An den Autor und Verleger Walther Scheuermann (1891-1975) mit Dank für die ihm zugesandte "Auswahl aus den in Ihrem Verlag erschienenen 'Tieck-Büchern'". - Heinrich Drimmel war seit 1937 im Unterrichtsministerium tätig, wurde von den Nationalsozialisten nach dem "Anschluß" in den Finanzdienst zurückversetzt und kehrte 1946 in das Unterrichtsministerium zurück, war Sekretär des Ministers, wechselte bald in die Hochschulsektion und wurde 1954 österreichischer Unterrichtsminister. Zunächst noch nicht Mitglied der ÖVP, machte er sich in Zusammenarbeit mit den sozialistischen Koalitionspartnern um den Schulbau und die Schulreform verdient. Seit 1964 war er Leiter der ÖVP-Fraktion im Wiener Stadtrat und bis 1969 auch Vizebürgermeister von Wien. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Bundesministers für Unterricht.
|
|
Drinkwater Carol
The Olive Season : Amour a New Life and Olives Too
London: Abacus 2003 "Carol Drinkwater's bestselling The Olive Farm told the lyrical tale of her real-life romance with partner Michel and an abandoned Provencal olive farm which they fell in love with and bought. this sequel entices readers into Carol and Michel's vibrant Mediterranean world with storytelling that is both mesmeric and uplifting." 337p. autograph on title page . Signed by Author. 1st UK Ed. Softcover. Near Fine. Abacus unknown
书商的参考编号 : 33535 ???????? : 0349115494 9780349115498
|
|
DRINKWATER John 1882 1937
Typed Note Signed
Popular and prolific English poet author biographer and playwright who frequently used historical figures as the focus of plays such as "Abraham Lincoln" 1918 "Oliver Cromwell" 1921 "Mary Stuart" 1921 and "Robert E. Lee" 1923. TNS 1p 8" X 5" London England 1928 October 30. Addressed to author Preston Nolan. Near fine. On his embossed 44 Evelyn Gardens letterhead which he's crossed out and penned in "2 Cathcart Road" a baffled Drinkwater struggles to find something to say about a book sent him by the author: "Thank you for sending me your book 'Business First'. I find myself rather lost among these high affairs but you certainly present a case with point and energy." Usual tiny but bold signature. unknown
书商的参考编号 : 40476
|
|
Drinkwater, Carol
The Olive Season : Amour, a New Life, and Olives Too
"Carol Drinkwater's bestselling The Olive Farm told the lyrical tale of her real-life romance with partner Michel and an abandoned Provencal olive farm which they fell in love with and bought... [in this back into Carol and Michel's vibrant Mediterranean world , with storytelling that is both mesmeric and uplifting." 337p. [Signed on title page] Book
|
|
Drinkwater, Carol
The Olive Season : Amour, a New Life, and Olives Too
"Carol Drinkwater's bestselling The Olive Farm told the lyrical tale of her real-life romance with partner Michel and an abandoned Provencal olive farm which they fell in love with and bought... [in this back into Carol and Michel's vibrant Mediterranean world , with storytelling that is both mesmeric and uplifting." 337p. Book
|
|
Drinkwater, John, writer (1882-1937).
2 typed letters signed. London, 1920 and 1921.
Large 4to. Altogether 2 pp. on 2 ff. To Mrs. Roland G. Hopkins of the Women's City Club of Boston: "I received your very kind letter at the end of August but could not answer it before as until now my plans for returning to America have been very uncertain. This last week, however, it has been decided that I am to come in time to open lecturing on the 1st of February. On the provisional list of dates that my agent [...] has sent me I see Boston is included, but I do not know under what auspices I am to come [...]" (Dec. 13, 1920). - On stationery with printed letterhead; rather browned and with slight edge damage; left margin with punched holes (not touching text).
|
|
DRION (Charles).
Histoire chronologique de l'église protestante de France jusqu'à la révocation de l'Edit de Nantes.2 tomes reliés en un seul volume.
Strasbourg, Berger-Levrault, 1855, 1 demi chagrin, dos à nerfs, tranches jaspées. in-8 de VIII-323 et 315 pages, inséré une lettre autographe signée de l'auteur de 2 pages avec en-tête imprimée "Tribunal de Schlestadt. Cabinet du Président" et une table des noms de 6 pages manuscrites
书商的参考编号 : 19362
|
|
DRIOTON (Etienne).
Le Jugement des âmes dans l'ancienne Egypte.
Le Caire Édition de la Revue du Caire 1949 1 vol. Broché plaquette in-8, agrafée, 20 pp. Tiré à part de cet article paru dans la Revue du Caire, avec un envoi de l'égyptologue "à Monsieur Georges Bataille, hommage cordial, Etienne Drioton". Feuillet de "corrigenda" joint.
书商的参考编号 : 101560
|
|
DRIOTON (Etienne).
Le Jugement des âmes dans l'ancienne Egypte.
Le Caire Édition de la Revue du Caire 1949 1 vol. Broché plaquette in-8, agrafée, 20 pp. Tiré à part de cet article paru dans la Revue du Caire, avec un envoi de l'égyptologue "à Monsieur Georges Bataille, hommage cordial, Etienne Drioton". Feuillet de "corrigenda" joint.
书商的参考编号 : 101560
|
|
Drissen, Fred, Opernsänger (Bass) (1889-1968)
Albumblatt mit eigenh. U und aufmontiertem Porträt.
o.J. Augsburg, 6. XII. 1937, (15 x 10,5 cm). 1 Seite.
书商的参考编号 : 60896
|
|
DRIVAS Robert 1938 86
Signature
Leading man whose films include "Cool Hand Luke" and "True Grit." Signature and date 1971 July 18 on a heavy stock 5" X 3" card n.p. Near fine. With original envelope. unknown
书商的参考编号 : 18988
|
|
DRIVIER Léon-Ernest
1878 - 1951. Sculpteur et peintre, collaborateur de Rodin. L.A.S.
Belle lettre sur papier de deuil, à Ladoué : “... Despiau a bien fait un buste de moi il y a une quarantaine d’années ... mais voudra-t-il l’exposer ?...”
书商的参考编号 : 4816
|
|
Drobisch, Eugen, Kapellmeister und Komponist (1839-1901).
Eigenh. Brief mit U. Minden in Westfalen, 7. X. 1871.
1½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Die Tendenz Ihres Verlegers, Werke jüngerer Componisten zu veröffentlichen, veranlaßt mich, Ihnen beiliegende 3 Impromptus zu gefälliger Ansicht zu übersenden, und sollte es mich sehr freuen, wenn Sie dieselben in Ihrem Verlag aufnehmen wollten [...]". - Eugen Drobisch wirkte als Kapellmeister in Landau, Minden und Rotterdam. - Mit gepr. Monogramm.
|
|
Drobisch, Gustav Theodor, Schriftsteller (1811-1882)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Leipzig, 12. VIII. 1846. 4°. 1 Seite, .
书商的参考编号 : 58350
|
|
Drobisch, Gustav Theodor, Schriftsteller (1811-1882).
Eigenh. Brief mit U. Dresden, 19. XI. 1860.
1 S. Folio. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Herrn Ober-Inspector Seiffert: "In Folge Ihrer geehrten Zuschrift war erst noch eine Unterredung mit der Frau Helmke nöthig und die früher verfasste Notiz befindet sich in den Händen des Herrn Dr. Bähr. Ich habe solchen schriftlich um Uebersendung derselben ersucht, bis jetzt aber noch nicht empfangen. Morgen aber bekommen Sie solche bestimmt […]".
|
|
Drobisch, Moritz Wilhelm, Mathematiker, Logiker und Philosoph (1802-1896).
2 eigenh. Briefe mit U. und ein eh. Schriftstück mit U. Leipzig, 15. XI. 1828, 16. XI. 1837 und o. D.
Zusammen 4 SS. auf einem Doppelblatt und 2 Einzelblättern. 4to und 8vo. Ein Brief mit eh. Adresse verso. An Ernst Gotthelf Gersdorf, den Leiter der Universitätsbibliothek Leipzig, dem er sein Kommen zusagt: "Erlauben Sie mir ganz kurz zu erklären, daß es mir das größte Vergnügen gewährt, Ihrer gütigen Einladung für nächsten Sonntag Folge zu leisten und daß ich nicht verfehlen werde zur rechten Zeit mich bei Ihnen einzufinden. Die beiden genannten Herren sind mir dabei keine geringe Lockspeise. Ich habe sie immer hoch gehalten [...]". - Wohl an denselben, einige Dissertationen zusendend: "Ihrem mir so schmeichelhaften Wunsche Folge leistend, habe ich die Ehre, Ihnen ein Paquet Dissertationen, worunter auch einige von mir zu übersenden. Die Abdrucke aus Poggendorffs Annalen wünschte ich vor der Abhandlung de Lunae figura nicht getrennt zu sehen. Ob Sie von dem Programm de calculo logico für italienische Gelehrte Gebrauch machen können mögen Sie selbst entscheiden. Die Dissertat. ad selenographiam ect. [!] möchten wol am passendsten die Empfänger der de Lunae f. erhalten [...]". - Bezugnehmend auf seine "Empirische Psychologie nach naturwissenschaftlicher Methode" (Leipzig, Vohs, 1842): "Abhaltungen des Referenten, der diese schon vor sieben Monaten erschienene Schrift übernommen hatte, veranlassen den Unterzeichneten zu gegenwärtiger verspäteten Selbstanzeige. Es ist hier wol zum erstenmal der Versuch gemacht, den im Bewußtseyn gegebenen empirischen Thatbestand des geistigen Lebens von den Hypothesen, Theorien und Speculationen darüber schärfer zu sondern und damit die Bahn zu betreten, auf welcher die äußeren Naturwissenschaften schon längst mit großer Sicherheit wandeln [...]". - Ein Brief mit biogr. Bleistiftnotiz von alter Sammlerhand. Beiliegend ein Doppelblatt aus Eugen Johann Christoph Espers "Die ausländische oder die ausserhalb Europa zur Zeit in den übrigen Welttheilen vorgefundene Schmetterlinge" (Erlangen, Walther, 1801).
|
|
Drobisch, Moritz Wilhelm, Mathematiker, Logiker und Philosoph (1802-1896).
Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 20. VII. 1847.
¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ew. Wohlgeboren erhalten anliegend den gewünschten Aufsatz Ihren Magazinirungsplan betreffend. Ich hoffe, Sie richtig verstanden zu haben, und wünsche, daß die Darstellung Ihnen genügen mag. Da die kleine Arbeit in mathematischer Hinsicht von keiner großen Bedeutung ist, so bitte ich, wenn Sie davon Gebrauch zu machen beabsichtigen, meinen Namen nicht zu erwähnen [...]". - Moritz Wilhelm Drobisch war bereits mit 24 Jahren Professor der Mathematik an der Universität Leipzig und beschäftigte sich darüber hinaus mit empirischer Philosophie; 1842 erhielt er dann auch einen philosophischen Lehrstuhl. "Drobisch verbreitete die Lehren Johann Friedrich Herbarts und arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Logik, wobei er den formalen Charakter der Logik gegenüber dem aufkommenden Psychologismus betonte. Seine 'Neue Darstellung der Logik nach ihren einfachsten Verhältnissen mit Rücksicht auf Mathematik und Naturwissenschaft' (1836) erfuhr mehrere Auflagen [...] Drobisch beschäftigte sich auch mit musikalischen Fragestellungen und veröffentlichte u. a. 'Über die mathematische Bestimmung der musikalischen Intervalle' (1846)" (DBE).
|
|
Drobisch, Wilhelm Moritz, Mathematiker, Logiker und Philosoph (1802-1896).
Eigenh. Notiz m. U. O. O. u. D.
5 Zeilen. 100:79 mm. Montiert auf 8vo. Notiz zum Bewerbungsverfahren für ein Stipendium der Trierschen Stiftung an der Universität Leipzig: "Donnerstag d. 16. Febr. 10 Uhr werde ich in diesem Auditorium den Herren Bewerbern um die Trierschen Stipendien das Thema zur Probearbeit mittheilen". - Drobisch war seit 1826 Professor für Mathematik an der Universität Leipzig, 1840/41 diente er als Rektor und 1842 erhielt er zusätzlich den Ruf an den Lehrstuhl für Philosophie. - Die Triersche Stiftung zählte zu den bedeutendesten Privatstiftungen ihrer Zeit. Rahel Amalia Augusta Trier (1731-1806), Witwe eines hohen Leipziger Beamten, verfügte in ihrem Testament die Stiftung einer Entbindungsschule für die Universität Leipzig, aus der die spätere Universitätsfrauenklinik hervorgehen sollte. - Das Papier an drei Stellen durch die Montage leicht gewellt.
|
|
Droescher, Georg, Schauspieler (1854-1945).
Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, o. D.
¾ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Das Gedeihen der Staaten beruht wie das Wachstum einer Pflanze auf innerer Gesetzmäßigkeit! Ist diese von Schädlingen bedroht, so hilft die Hand des Gärtners; ein Volk, das mit sich uneins und vom Parteigeist besessen ist, bedarf der Führer! [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Georg Droescher wurde nach der Novemberrevolution neben Richard Strauss kurzzeitig zum künstlerischen Leiter der Oper "Unter den Linden" gewählt, später mit der Neuorganisation des Archivs und der Bibliothek des Theaters sowie mit der Errichtung eines Berliner Theatermuseums betraut, welche unter seiner alleinigen Leitung und Betreuung standen. Koslowsky 247.
|
|
DROGUET (Henri) -
Noir sur blanc. Poèmes.
Paris : Gallimard, 1998. Un volume broché (14x20,5 cm), 121 pages. Edition originale sur papier courant (sans grand papier annoncé) avec un envoi autographe signé d'Henri Droguet à Bernard Plessy rédacteur en chef du Bulletin des Lettres. Bon état.
书商的参考编号 : 43970
|
|
DROGUET (Robert) - (Francis Ponge) -
Marche du sang -
Lyon : Les écrivains réunis (A.Henneuse), 1953. Un volume 10,8x13,8cm broché de 33 pages. Edition originale avec u envoi autographe signé adressé à Francis Ponge.
书商的参考编号 : 40451
|
|
Droit (Michel)
J'ai vu vivre le Japon.
français In-8 de 283 pp.; cartonné de l'éditeur sous jaquette illustrée en couleurs. Pages de garde illustrées de photographies en noir. Envoi autographe signé de l'auteur, en marge du faux-titre.
|
|
DROIT (Michel).
La mort du Connétable, roman (Le temps des hommes, IV).
Paris Julliard 1976 1 vol. relié in-8, cartonnage éditeur, jaquette, 412 pp. Exemplaire enrichi de cet envoi de l'auteur : "Pour Jean Mauriac qui a su écrire sur l'événement qui nous a déchiré et pour toujours marqué le livre que son père eut admiré et aimé car il était digne sur ce sujet d'être signé Mauriac".
书商的参考编号 : 98610
|
|
DROIT (Michel).
La mort du Connétable, roman (Le temps des hommes, IV).
Paris Julliard 1976 1 vol. relié in-8, cartonnage éditeur, jaquette, 412 pp. Exemplaire enrichi de cet envoi de l'auteur : "Pour Jean Mauriac qui a su écrire sur l'événement qui nous a déchiré et pour toujours marqué le livre que son père eut admiré et aimé car il était digne sur ce sujet d'être signé Mauriac".
书商的参考编号 : 98610
|
|
DROIT (Michel).
Le rendez-vous d'Elchingen (Le fils unique, II).
Paris Plon 1990 1 vol. broché in-8, broché, couverture illustrée, 299 pp. Envoi de l'auteur.
书商的参考编号 : 98684
|
|
DROIT (Michel).
Le rendez-vous d'Elchingen (Le fils unique, II).
Paris Plon 1990 1 vol. broché in-8, broché, couverture illustrée, 299 pp. Envoi de l'auteur.
书商的参考编号 : 98684
|
|
DROIT (Michel).
Les clartés du jour (journal, 1963-1964-1965).
Paris Plon 1978 1 vol. broché in-8, broché, couverture illustrée, 284 pp. Envoi de l'auteur à Jean Mauriac.
书商的参考编号 : 98569
|
|