|
LANGLADE (Jacques de).
Oscar Wilde, écrivain français.
Stock, "Monde ouvert" 1975 1 vol. broché in-8, broché, 305 pp. Petits plis angulaires à la couverture. Sinon bon état. Bel envoi de l'auteur.
书商的参考编号 : 63059
|
|
LANGLADE (Jacques de).
Oscar Wilde, écrivain français.
Stock, "Monde ouvert" 1975 1 vol. broché in-8, broché, 305 pp. Petits plis angulaires à la couverture. Sinon bon état. Bel envoi de l'auteur.
书商的参考编号 : 63059
|
|
LANTOINE, Albert
Paul Verlaine et Quelques-uns [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]
1 vol. in-12 br., Direction du Livre Mensuel, Paris, 1920, 135-52 pp. (Catalogue)
书商的参考编号 : 67830
|
|
Lang Pierre:
Rendez-vous. Mystères de la vie animale.
Imprimerie Krattiger, 1 1975. Petit in-8 broché de 213 pages, couverture photo. Quelques illustrations in-texte en noir de Calandra. Quelques infimes frottements aux mors.
书商的参考编号 : 4415
|
|
LANUX (Pierre de).
SUR LA DÉPORTATION DE D. MIGUEL DE UNAMUNO PAR LE GÉNÉRAL PRIMO DE RIVERA, DICTATEUR D'ESPAGNE. MANUSCRIT AUTOGRAPHE SIGNÉ. 1 p. in-8.
Ce texte de protestation rédigé au nom de tous les collaborateurs d'Intentions est paru en mars 1924 dans le n°22. "Ceux qui se mêlent de gouverner, gouvernent comme il peuvent. Quand on est fort on se montre respecteux des adversaires respectables (...) La brutalité est le recours des chefs sans prestige".
书商的参考编号 : 13008
|
|
Langston Hughes
Tambourines to Glory
New York, John Day Company, 1958. En anglais. Édition originale. Un volume in-8 de 217 x 142 mm pour 188 pp. Relié plein tissu noir éditeur avec jaquette à rabats. Plats muets, nom d'auteur, titre et éditeur écrits à la verticale au dos sur fond rose. Jaquette à dessin d'Afro-Américains jouant du tambour, noir et rouge sur fond jaune. Envoi autographe de Langston Hughes sur la première garde blanche : "Pour Paula-Lima, chaleureusement la bienvenue chez nous aux États-Unis. Sincèrement, Langston Hughes, New York, 26 juillet 1960" (traduit) au stylo bleu turquoise. La table des matières, en début d'ouvrage, est également annotée par Hughes avec le même stylo p. 11. Figure majeure du mouvement culturel afro-américain dit de la Renaissance de Harlem, le poète et romancier Langston Hughes (1901-1967) écrivit des œuvres dépeignant la vie des prolétaires noirs partagée entre joies, désillusions, espoir, etc. le tout teinté de jazz et de blues. "Par son travail, il a cherché à montrer l'importance d'une « conscience noire » et d'un nationalisme culturel qui unit les hommes plutôt que les oppose. Cette fierté a par la suite été reprise par de nombreux hommes de lettres comme Jacques Roumain, Nicolás Guillén, Léopold Sédar Senghor ou encore Aimé Césaire." (Wikipédia) ************************************************* New York, John Day Company, 1958. First edition. An octavo volume of 217 x 142 mm for 188 pp. Bound in full black publisher's cloth with dust jacket with flaps. Blank covers, author's name, title and publisher written vertically on the spine on a pink background. Dust jacket with a drawing of African-Americans playing drums, black and red on a yellow background. Autograph dedication from Langston Hughes on the first white guard: "For Paula-Lima, with a hearty welcome to our U.S.A. Sincerely, Langston Hughes, New York, July 26, 1960" in turquoise blue pen. The table of contents, at the beginning of the book, was also annotated by Hughes with the same pen p. 11. A major figure in the African-American cultural movement known as the Harlem Renaissance, the poet and novelist Langston Hughes (1901-1967) wrote works depicting the lives of black proletarians shared between joys, disillusions, hope, etc. all tinged with jazz and blues. "Through his work, he sought to show the importance of a "black consciousness" and a cultural nationalism that unites men rather than sets them against each other. This pride was subsequently taken up by many men of letters such as Jacques Roumain, Nicolás Guillén, Léopold Sédar Senghor and Aimé Césaire." (Wikipedia)
书商的参考编号 : 0451
|
|
LANCE (Alain).
Temps criblé. Poèmes, 1962-1999.
Obsidiane, Le Temps qu'il fait, coll. "Les analectes" 2000 1 vol. broché gr. in-8, broché, 134 pp., portrait-frontispice. Edition originale collective. Envoi autographe signé de l'auteur à un poète et critique. Très bon état.
书商的参考编号 : 121444
|
|
LANCE (Alain).
Temps criblé. Poèmes, 1962-1999.
Obsidiane, Le Temps qu'il fait, coll. "Les analectes" 2000 1 vol. broché gr. in-8, broché, 134 pp., portrait-frontispice. Edition originale collective. Envoi autographe signé de l'auteur à un poète et critique. Très bon état.
书商的参考编号 : 121444
|
|
Lang André
Une vie d'orages- Germaine de Staël
Calmann-Lévy. 1958. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos fané, Papier jauni. 320 pages. Ex-libris à l'encre en page de garde.. . . . Classification Dewey : 929.88-Autographes
书商的参考编号 : RO30324458
|
|
LANDRE (Jeanne).
Échalote douairière.
Paris Albin Michel 1925 1 vol. relié in-12, demi-maroquin marron, dos à quatre nerfs soulignés d'un filet doré en pointillé, caissons avec encadrement et fleurons dorés et à froid, tête dorée, non rogné, couvertures et dos conservées, 318 pp. Édition originale de ce roman léger qui relate une nouvelle aventure d'Échalote, femme aux moeurs libérées et personnage qui fit le succès de la romancière montmartroise. Exemplaire en service de presse enrichi d'un envoi autographe signé à Marthe de Chanaud, "dans l'espoir que cette histoire chassera de vilains papillons". Dos légèrement passé, sinon bonne condition.
书商的参考编号 : 113641
|
|
LANDRE (Jeanne).
Échalote douairière.
Paris Albin Michel 1925 1 vol. relié in-12, demi-maroquin marron, dos à quatre nerfs soulignés d'un filet doré en pointillé, caissons avec encadrement et fleurons dorés et à froid, tête dorée, non rogné, couvertures et dos conservées, 318 pp. Édition originale de ce roman léger qui relate une nouvelle aventure d'Échalote, femme aux moeurs libérées et personnage qui fit le succès de la romancière montmartroise. Exemplaire en service de presse enrichi d'un envoi autographe signé à Marthe de Chanaud, "dans l'espoir que cette histoire chassera de vilains papillons". Dos légèrement passé, sinon bonne condition.
书商的参考编号 : 113641
|
|
LANAUVE, G. de
Anaïs Monribot [ Livre dédicacé par l'auteur ]
Illustrations de Lucien de Maleville, 1 vol. in-8 reliure demi-chagrin à coins mauve, dos à 4 nerfs double, couv. et dos conservés, tête dorée, Michelet éditeur, Sarlat, 1934, 288 pp. Bon exemplaire Français
|
|
Lancaster Bruce
For Us the Living
New York New York: Frederick A Stokes Company 1940. First edition NAP/matching dates. Blue cloth stamped with gilt and dark red vignette to front board. Illustrated endsheets on coated paper. Signed by Mr. Lancaster on half-title. Book near fine with little wear. DJ also very good plus with sunning to spine minor edgewear. Price of $2.75 intact. 556 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Frederick A Stokes Company Hardcover
书商的参考编号 : 10184
|
|
LANCASTER Osbert 1908 86
Signature
British theatrical stage designer equally famed as the cartoonist who created the "Maudie Littlehampton" character for the "London Daily Express" 1939-81. Uncommon signature dated 1979 May 24 on a heavy stock 5" X 3" card n.p. Very good. Slight vertical fold. With original envelope. unknown
书商的参考编号 : 19027
|
|
Lancelotto (Lancelotti), Scipio, Kardinal (1527-1598).
Brief mit eigenh. U. Rom, 10. II. 1584.
½ S. auf Doppelblatt. 4to. Mit Adresse verso (Faltbrief). In italienischer Sprache an die Brüder, "Confalonieri" (Bannerträger) und Prioren von Gualdo, mit Dank für Glückwünsche und Briefe: "Molto mag.li Amici Car[issi]mi L'amorevole uffitio di congratulatione fatto meco dalle s.s.[...] V.V. et per lettere, et per mezzo dilli loro Agenti qui, si come e stato pieno d'amorevolezza et cortesia, cosi e stato da me aggradito con l'affetto dil cuor' mio, et ne rendo alle s.s.V.V. infinite gratie; con assicurarle, ebe secondo ricerca il debito dilla molta affettione da loro sempre portata alla bo:me:di Mons.re Arcin.o mio fréllo, et à me, io non mareaio in ogni occasione di adoprarmi à loro benef[ici]o, si come per fine me li offero di bon core et li desidero da Dio ogni contento [...]". - Wohl im Zusammenhang mit dem Erhalt des Kardinalshuts und der Titelkirche San Simeone Profeta, die ihm als Kardinalpriester am 9. Januar 1584 verliehen wurden. - Mit Spuren eines Siegels, kleinen Papierdurchbrüchen (teilweise durch Tintenfraß) und Randläsuren.
|
|
Lancizolle, Carl Wilhelm von, Jurist und Rechtshistoriker (1796-1871).
Eigenh. Brief mit U. O. O., 5. XII. 1860.
½ S. 8vo. Begleitbrief zu übersendeten Beiträgen.
|
|
Lanckoronski-Brzezie, Karl Gf., Oberstkämmerer (1799-1863).
Brief mit eigenh. U. Wien, 28. VIII. 1855.
2 SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse (Faltbrief). An die k. k. Hofburgtheater-Direktion, d. i. Heinrich Laube, in Sachen des Schauspielers Bernhard Baumgartner und mit der Bewilligung, "daß der von ihm ausgestellte Wechsel [...] Siebenhundertfünfzig Gulden [...] durch die Hoftheaterkassa bezahlt und eingelöst werden dürfe [...]". - Einer alten französischen, später nach Polen ausgewanderten Familie entstammend, wurde Karl Gf. Lanckoronski-Brzezie "der Nachfolger des Grafen Moriz Dietrichstein in der Würde des Oberstkämmerers, unter dessen Obhut die Schatzkammer, die naturwissenschaftlichen Cabinete (das zoologische, botanische, mineralogische und das physikalisch-astronomische), das Münz- und Antikencabinet, die Ambraser Sammlung, die Gemälde-Gallerie und die beiden Hoftheater, das Hofburg- und Hofoperntheater, gestellt sind" (Wurzbach XIV, s. v.). - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf des K. K. Oberstkämmerer-Amts und papiergedecktem Siegel; mit kleinen Randläsuren und einem winzigen Papierdurchbruch inmitten; in altem Sammlungsumschlag.
|
|
Lanckoronski-Brzezie, Karl Graf, Kunstsammler und Archäologe (1848-1933).
Eigenh. Brief mit U. O. O., 4. VI. 1880.
2 SS. 8vo. An einen Hofrat: "Hier das Packetchen für Freiherrn von Brenner in Warschau, das ich Ihrer Gefälligkeit empfehle. Je eher es hingelangen kann, um so lieber ist es mir natürlich […]". - Graf Lanckoronski-Brzezie unternahm 1882-84 eine archäologische Forschungsreise nach Kleinasien, begab sich dann mit dem Hans Makart nach Ägypten und unternahm später eine Weltreise. Er war Präsident der Gesellschaft für Denkmalpflege, Kurator des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Vizepräsident des Staatsdenkmalamtes und Generalkonservator Galiziens; daneben trat er als Förderer Makarts, Viktor Oskar Tilgners und Kaspar von Zumbuschs hervor. Vgl. Czeike III, 667. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf. Gefaltet.
|
|
Lanckoronski-Brzezie, Karl Graf, Kunstsammler und Archäologe (1848-1933).
Eigenh. Mitteilung ohne U. Wien, 12. VIII. 1856.
1 S. 4to. An den Flügeladjutanten vom Dienst in Laxenburg: "Fürst Ladislaus Czartoryski Sohn des in Paris weilenden Fürsten Adam Czartoryski bittet S. M. danken [?] zu dürfen um die Erlaubniß sich nach Galizien [?] begeben zu dürfen: Ob und Wann S. M. ihn empfangen wollen". - Graf Lanckoronski-Brzezie unternahm 1882-84 eine archäologische Forschungsreise nach Kleinasien, begab sich dann mit dem Hans Makart nach Ägypten und unternahm später eine Weltreise. Er war Präsident der Gesellschaft für Denkmalpflege, Kurator des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Vizepräsident des Staatsdenkmalamtes und Generalkonservator Galiziens; daneben trat er als Förderer Makarts, Viktor Oskar Tilgners und Kaspar von Zumbuschs hervor. Vgl. Czeike III, 667. - Mit einer zeitgenöss. Notiz zum Sammler und von anderer Hand stammender Adresse.
|
|
Lanclos, Ninon de, célèbre courtisane, femme de lettre (1620-1705).
Lettre autographe signée. S. l., [ca 1700].
1p. 46.5:34cm (15 lignes). Exceptionelle rare lettre de Ninon de Lanclos, dont voici le texte: "Songes au capitaine que vous aves obligé tant de fois Monsieur je sais que pour faire du bien il ne faut point d'autre raison que celle de vos nobles inclination mais je ne pretans pas leur devoir tout quil y ait quelque chose pour lestime et lamitie que je conserve pour vous et pour celle que vous m'aves fait l'honneur de me prometre. Lanclos". - Cette lettre est à rapprocher de la lettre à Monsieur de Bonrepos dont le texte est quasiment identique (1p½ In-4, vendu aux enchères en 2002) mais présentée sur un papier de taille plus réduite et probablement aussi en caractères plus petits. Il est intéressant de noter que Monsieur de Bonrepos était un personnage assez important de la cour, qui fut même ambassadeur du Roi en Hollande. Notre lettre est forcément adressée à une personne plus importante encore, mais n'ayant aucune inscription de plus que le texte, il est impossible de savoir qui. Autographe de grande rareté.
|
|
Land, Hans, d. i. Hugo Landsberger, Schriftsteller (geb. 1861).
Eigenh. Brief mit U. Berlin, 12. XI. 1904.
3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den "Wiener Verlag": "Sie empfangen anbei ‚Eingeschrieben' das Manuscript des von Ihnen gewünschten Bandes. Es sind sieben Erzählungen, darunter einige humoristische. Mit Ausnahme der ‚Stürme' und der Studie ‚Verloren' haben die Sachen sämtlich in Journalen gestanden. ‚Stürme' ist unveröffentlicht, Manuskript. Verloren' war in dem Buche, das ich 1889 unter dem Titel ‚die am Wege sterben' herausgab. Das Buch ist seit sieben Jahren vollkommen vergriffen […]". - Seit 1890 Mitarbeiter der Zeitschrift "Freie Bühne", gründete Land 1898 die Wochenschrift für Politik, Wissenschaft und Kunst "Das neue Jahrhundert", die 1901 wieder eingestellt wurde, und war seit 1905 Redakteur von "Reclams Universum". Land schrieb u. a. den Berliner Roman "Der neue Gott" (1890) und mit Felix -Hollaender das soziale Drama "Die heilige Ehe" (1892). Seine späteren Werke sind vorwiegend dem Unterhaltungsgenre zuzuordnen. - Mit gepr. Briefkopf. Am linken Rand gelocht.
|
|
Land, Hans, d. i. Hugo Landsberger, Schriftsteller (geb. 1861).
Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.
1 S. 8vo. Mit eh. Adresse verso. "Ich bin gern damit einverstanden, dass Sie meinen Namen unter die bew. Einladung setzen […]". - Seit 1890 Mitarbeiter der Zeitschrift "Freie Bühne", gründete Land 1898 die Wochenschrift für Politik, Wissenschaft und Kunst "Das neue Jahrhundert", die 1901 wieder eingestellt wurde, und war seit 1905 Redakteur von "Reclams Universum". Land schrieb u.a. den Berliner Roman "Der neue Gott" (1890) und mit Felix -Hollaender das soziale Drama "Die heilige Ehe" (1892). Seine späteren Werke sind vorwiegend dem Unterhaltungsgenre zuzuordnen. - Mit Ausschnitt der Briefmarke.
|
|
Landau, Markus, Literaturhistoriker (1837-1918).
Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. III. 1886.
1¾ SS. auf Doppeblatt. 8vo. An den Hofbuchhändler Wilhelm Braumüller in Wien: "Seit mehreren Jahren mit Studien über Kaiser Karl VI beschäftigt, beabsichtige ich eine Geschichte seiner Jugend und Regierungszeit in Spanien bis zu seiner Wahl zum Kaiser (1711) herauszugeben [...] Da es mir daran liegt dieses Werk in Oesterreich erscheinen zu lassen [...] so erlaube ich mir bei Ihnen anzufragen ob und unter welchen Bedingungen Sie geneigt wären den Verlag desselben zu übernehmen [...]". - Landaus Werk "Geschichte Kaiser Karls VI. als König von Spanien" erschien 1889 bei Cotta in Stuttgart. - Etwas angestaubt und faltig.
|
|
Landau, Paul, Schriftsteller (1880-1951).
Eigenh. Brief mit U. Berlin-Charlottenburg, 31. XII. 1927.
2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An Friedrich Possekel, von 1926-1933 Direktor der Deutschen Buchgemeinschaft in Berlin, dem er auf dessen Frage nach eventuellen Besprechungen von Neuerscheinungen des Verlages antwortet: “Gern will ich in meiner Korrespondenz auf Neuerscheinungen der Buchgemeinschaft hinweisen, die dafür geeignet sind. Das Buch von Frobenius habe ich schon und werde daraus etwas bringen; aber vielleicht etwas mehr zum Frühjahr, wenn der ‘Wandervogel’ aktuell ist [...] Neulich bei Ihnen war es sehr nett. Wegen des Gartens habe ich mit Herrn Camillo Schneider gesprochen, und er ist sehr gerne bereit, einmal zu Ihnen zu kommen, wenn die Zeit dazu ist, und Ihnen einen genauen Bebauungsplan aufzustellen [...]”. - Der erwähnte Camillo Schneider (1876-1933) war ein bekannter Gartengestalter und Autor von Fachbüchern (darunter sein wohl bekanntestes, die 1904 erschienene ‘Deutsche Gartengestaltung und Kunst ’). - Landau war seit 1909 Mitinhaber und Redakteur der erwähnten Korrespondenz ‘Welt und Wissen’ und verfaßte zahlreiche Aufsätze zu Literatur, Kunst, Theater und Kulturgeschichte, die von großen deutschen Zeitungen übernommen wurden; 1935 emigrierte er nach Palästina, wo er gleichfalls als Journalist arbeitete; neben den Biographien von Daniel Chodowiecki (1923) und Hans Sachs (1924) verfaßte er u. a. Schriften zur Geschichte der Gartenkultur (‘Gartenglück von einst’, 1926).
|
|
Landauer, Robert, Apothekenbesitzer und Sammler (fl. 1890er Jahre).
Eigenh. Postkarte mit U. Würzburg, 29. V. 1891.
1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Leiter der botanischen Abteilung des Hofkabinetts in Wien (des heutigen Naturhistorischen Museums), Günther Beck, Ritter von Mannagetta und Lerchenau, mit der Bitte um Rückgabe seiner Pflanzensammlung aus Bosnien-Herzegowina und über den Standort einer seltenen Salbei-Art: "Namentlich ist es mir um eine prachtvolle Cirsium-Art zu thun, die ich bei Mostar gefunden, ist diese wohl schon bekannter oder ein Baastard, ist sie schon in Cultur, sie wäre es werth. Ferner habe ich bei (in) Mostar [...] massenhaft Salvia gefunden ich habe sie kaum mitgenommen [...]; aus Ihrer Flora ersehe ich aber, daß diese Salvia selten sein muß [...]". - Leicht lichtrandig.
|
|
Landenberger, Christian, German painter (1862-1927).
Autograph signature. Stuttgart, 3. IV. 1911.
Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - A pioneer of German plein air painting and a founding member of the Munich Secession, Landenberger applied himself to landscape painting in Southern Germany, Norway, Sylt and Holland, operated a private painting school in Munich, and was appointed professor at the Stuttgart Academy in 1905. - Some small ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
|
|
LANDERS Ann 1918 2002 and VAN BUREN Abigail born 1918
Signed Postal Cover
Twins Esther and Pauline Friedman of Sioux City Iowa won a huge following as syndicated advice columnists. Signed Postal Cover 6�" X 3�" cancelled in Social Circle Georgia on 14 July 1973. Near fine. Single 8-cent "Rise of the Spirit of Independence" stamp at upper right; no decorative cachet at left and no recipient's name/address. The twins each sign large and bold in black fineline Ann on top Abby below near the lower left. Not a First Day Cover but the enterprising collector used this stamp because it depicts newspapers being pulled off a colonial hand-pull press and this cancellation as relevant to the coincidental nature of twin sisters in identical professions. Nice! Small portions of both original transmittal envelopes also present. unknown
书商的参考编号 : 22848
|
|
Landgrebe, Erich, Schriftsteller, Maler und Graphiker (1908-1979).
2 gedr. Zeichnungen mit eigenh. Grußzeile und U. O. O. u. D.
Zusammen 2 SS. 4to. Gewidmet “Hrn. Dr. Rudi Hintermayer mit herzlichem Gruß”. - Nach Absolvierung einer kaufmännischen Ausbildung in Hamburg und einem Aufenthalt in den USA kehrte Landgrebe nach Wien zurück, war in der elterlichen Firma tätig und widmete sich daneben der Schriftstellerei und Malerei, trat 1936 der NSDAP und der Nationalsozialistischen Kulturgemeinde bei, fungierte nach dem "Anschluß" Österreichs als kommissarischer Verwalter jüdischer Verlage und war kurze Zeit Geschäftsführer des Paul Zsolnay Verlags. Während des Zweiten Weltkriegs hielt er sich als Kriegsberichterstatter in Rußland und Afrika auf, wo er 1943 in amerikanische Gefangenschaft geriet. Nach seiner Entlassung 1946 lebte er als Schriftsteller in Elsbethen bei Salzburg, schrieb Zeitromane mit autobiographischen Zügen, selbstillustrierte Kinder- und Jugendbücher, Reisebücher, Hörspiele, Gedichte und Essays. Vgl. Kosch IX, 856f.
|
|
Landgrebe, Erich, österr. Schriftsteller u. Maler (1908-1979)
Eigenh. Postkarte m. Namenszug u. Portrait.
Salzburg, 30. XII. 1968. 1 S., 12°.
书商的参考编号 : 45621
|
|
Landi, Camilla, Sängerin (geb. 1866).
Eigenh. Albumblatt mit U. St. Gallen, 13. XII. 1897.
1 S. Qu.-8vo. Camilla Landi konzertierte in den 1880er und frühen 1890er Jahren äußerst erfolgreich mit dem Orchestre Lamoureux.
|
|
Landi, Giovacchino , Kaplan.
Eigenh. Quittung mit U. Wien, 15. III. 1829.
½ S. Kl-4to. Bestätigt den Erhalt von hundert Gulden durch Signor Leyder.
|
|
Landing, Eveline, Schauspielerin (1885-1925).
2 eigenh. Briefe mit U. Partenkirchen und Wien, 1916.
Zus. (1½+2 =) 3½ SS. auf 4 (= 2 Doppel-)Blatt. 8vo. Wohl an den Dramatiker und Literarhistoriker Robert Nagel (1875-1945): "Mit bestem Dank sende ich Ihnen das Stück zurück. Falls Sie es der Neuen Wiener Bühne überlassen werden - so will ich mich mit meinem ganzen Können hineinarbeiten [...]" (7. VI. 1916).
|
|
Landolfi, Nicola, Mediziner.
Eigenh. Brief mit U. München, 2. XI. 1853.
2½ SS. auf Doppelblatt. Qu.-8vo. Wohl an den Mediziner Rudolf Rt. von Vivenot (1807-1884): "Ich bin überzeugt Ihre Wünsche erfüllen zu können [...], nur müssen Sie sich verehrter Herr College noch einige Zeit gedulden, weil ich zuerst einem Rufe nach Anhalt-Cöthen Folge leisten muß, wohin ich berufen um die verwittwete [!] Herzogin von einem krebsartigen Leiden an der Brust zu befreien [...]". - Wie auf dem beiliegenden Sammlungsumschlag zeitgenössisch vermerkt, war der "neapolitanische Wunderdoctor" der "Erfinder der Krebspasta". - Rudolf Rt. von Vivenot gründete 1848 den "Konstitutionell-monarchistischen Verein"; als sich die angestrebte Gründung einer patriotischen Partei nicht verwirklichen ließ, zog er sich jedoch aus der aktiven Politik zurück. Seit 1868 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, wurde er 1872 Vorsitzender des Komitees zur Gründung des Sophienspitals in Wien; daneben war Vivenot Direktor des Unterstützungsvereins für Witwen und Waisen des medizinischen Doktor-Collegiums. - Auf Briefpapier mit gepr. Vignette und größerem Papierdurchbruch auf dem zur Hälfte beschnittenen Bl. 2.
|
|
Landouzy, Lise, soprane de l'Opéra comique (1861-1943).
C.A.S. S. l. n. d.
2 lignes. Elle adresse ses "bien sincères remerciments" à Charles Vincens certainement. La carte est au nom de Madame Fernand Landouzy mais elle signe bien Lise Landouzy. - Ancienne collection Charles Vincens.
|
|
Landowski, Marcel, Komponist und Kulturpolitiker (1915-1999)
Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.
o.J. , Ohne Ort und Jahr, 24 x 17,5 cm. 1 Seite. In blauem Kugelschreiber..
书商的参考编号 : 55534
|
|
LANDRE, Jeanne
Gavarni [ Livre dédicacé par l'auteur ]
45 gravures et portraits, 1 vol. in-12 reliure plein chagrin rouge, dos à 2 nerfs, titre incrusté au premier plat, couv. conservée, coll. Les Ecrits et la Vie anecdotique des Grands Artistes, Société des Editions Louis-Michaud, Paris, sd.d. [ circa 1912 ], 192 pp. Exemplaire dédicacé par Jeanne Landre "au généreux donateur de l'orphelinat des arts, ce livre d'images". Etat très satisfaisant (reliure un peu frottée et passée, bon état par ailleurs) Français
|
|
Landriani, Marsiglio Gf., Naturforscher.
Gedr. Quittung mit eigenh. U. und Einfügungen. Mailand, 3. IV. 1782.
1 S. 4to. Bestätigt den Erhalt von 185 Lira von Don Carlo de Chiusole Regio Teforiere del Fondo. - Marsiglio Landriani, Hofmarschall des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen, verfaßte Aufsätze über pneumatische, meteorologische und physikalische Fragen.
|
|
LANDRUM Jesse 1912 83
Signature and Inscription
This second baseman lasted only one season with the Chicago White Sox where he debuted in 1938. Bold large "My best wishes to / you James as / the 1974 Baseball / season approaches -- / Sincerely" and full signature in blue ballpoint on a heavy stock 5" X 3" card n.p. n.y. Near fine. Unusual. unknown
书商的参考编号 : 24114
|
|
Landsberg, Alexander, Schriftsteller und Librettist (1848-1916).
Eigenh. Br. mit U. Wien, 8. II. 1902.
1 S. 8vo. An Herrn Steinberger: "Ihnen [...], dem prächtigen Spielmann sowie allen Euren lieben Collegen und Colleginnen herzinnigen Dank dafür, daß Ihr Euch des Wiener süßen Mädels im kalten Norden so warm angenommen habt [...]". - Alexander Landsberg, gelegentlich das Pseudonym "Schnüfferl" verwendend, lebte als Schriftsteller und Librettist in Wien. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Redaktion der Österr. Volks-Zeitung".
|
|
Landsberger, Artur, Schriftsteller (1876-1933).
Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). In Kopierstift. "National sein, heisst, sich in erster Linie als Deutscher - und dann erst als Parteimann fühlen. Das politisch Trennende darf uns nicht verleiten, das nationale Empfinden und die persönliche Ehre Andersdenkender in Zweifel zu ziehen. Ringt sich unser Volk zu dieser Einsicht durch, so werden wir als Deutsche einig sein. Sind wir das, so wird die Zukunft uns gehören [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei der Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Der jüdischstämmige, später zum Protestantismus übergetretene Artur Landsberger, promovierter Jurist und seinerzeit einer der meistgelesenen deutschen Romanschriftsteller, suchte zeitweise sein Auskommen als Presse-Sprachrohr der Berliner "Ringvereine", einer Art mafiöser Organisation der Berliner Unterwelt. In seinem Roman "Berlin ohne Juden“ (1925) nahm er die düsteren Zukunftsaussichten für Juden in der NS-Zeit vorweg. Nach Verlust seine Vermögens durch die Inflation nach 1929, wählte er 1933 - nachdem seine Bücher verbrannt worden waren - den Freitod durch eine Überdosis Schlafmittel. Koslowsky 299.
|
|
Landsberger, Hugo (Pseud. Hans Land), Schriftsteller (1861-1939).
Eigenhändige Sentenz mit U. Berlin, Mai 1928.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Deutschland wird republikanisch sein, oder es wird nicht sein [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Landsbergers Kontakte zur Arbeiterbewegung führten zu seiner Relegation von der Berliner Universität während seines Studiums der Geschichte und Literaturwissenschaften. Daraufhin begann er, literarische Werke unter dem Pseudonym "Hans Land" zu verfassen. - Mit Absenderstempel "Hans Land" im Formularteil. Koslowsky 104.
|
|
LANDSEER Edwin 1802 73
Autograph Note Signed
Queen Victoria and Prince Albert were among this British artist's subjects but it is for paintings and sculptures of animals such as the bronze lions on Nelson's Column in Trafalgar Square that he is best known. ANS 1p 3 3/4" X 6" neatly tipped to slightly larger sheet n.p. 1864 March 29. Very good. Gracious note on pale blue stationery with red embossed address arranging a meeting penned in his usual large sloppy script in brown ink. unknown
书商的参考编号 : 25988
|
|
LANDSHOFF Hermann 1905 86
Signed First Day Cover
This German-born American photographer specialized in fashion photography. Signed First Day Cover 6�" X 3�" cancelled in Princeton New Jersey on 1979 March 4 and with "First Day of Issue" boldly stamped. Single 15-cent "Einstein" stamp at upper right. Fine. At lower left in black ballpoint Landshoff signs quite large and bold. This engraved portrait an intimate closeup of Einstein in later years is based on a photograph by Landshoff. Small portion of original transmittal envelope also present. Quite attractive and seldom seen. unknown
书商的参考编号 : 25223
|
|
Landshoff, Ludwig, Dirigent, Bruder von Hedwig Fischer (1874-1941)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Ohne Ort, 29. VII. 1919, 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.
书商的参考编号 : 46137
|
|
Landshoff, Ludwig, Musikwissenschaftler und Dirigent (1874-1941).
Eigenh. Brief mit U. München, 14. I. 1902.
7 SS. 4to. An den Musikwissenschaftler Richard Batka: "Besten Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Es freut mich sehr, dass Sie im Kunstwart einiges über Zumsteg zu schreiben gedenken. Wegen des Buches bitte ich um Nachsicht. Ich kann selbst nichts zu seiner Empfehlung sagen. Es war meine Doktorarbeit (München bei Prof. Sandberger), das mag manches Unverdauliche darin entschuldigen. Es hat seitdem in seiner jetzigen Gestalt zwei Jahre in meinem Schreibtisch gelegen, und ich konnte mich nicht entschließen, es auf dem eingeschlagenen Wege zu beenden. Doch behalte ich mir vor, in reiferen Jahren ein vielleicht weniger umfangreiches, aber hoffentlich desto mehr lesbares Buch über Zumsteg zu schreiben. Dagegen möchte ich Ihnen die Liedersammlung recht ans Herz legen. Ich halte einen großen Teil von Zumstegs Liedern für geradezu klassische Meisterweke und ich werde, je öfter ich sie durchsinge, desto mehr in dieser Meinung bestärkt […]. Am 27. Januar ist die hundertste Wiederkehr von Zumstegs Todestag und ich möchte Sie bitten, bei dieser Gelegenheit recht nachdrücklich auf des Meisters Lieder zu verweisen. Ich halte gerade die jetzige Zeit für eine Wiederaufnahme der Zumsteegschen Lieder für äußerst günstig [...]". - Landshoff wurde er 1900 bei Adolf Sandberger mit einer Arbeit über den württembergischen Liederkomponisten Johann Rudolph Zumsteeg (1902) in München promoviert. Anschließend wirkte er als Operndirigent in verschiedenen deutschen Städten und 1918 übernahm er die Leitung des Münchener Bach-Vereins bis zu dessen Auflösung 1928.
|
|
Landshut
"Ordre-Buch der I. Füßelier-Compagnie." Deutsche Handschrift auf Papier.
o.J. Landshut, 1. VI. 1833 bis 9. III. 1839, Fol. 24 beschriftete Bl. und ca. 150 weiße Bl. Roter Pp. d. Zt. mit Titelschild (etw. fleckig und bestoßen) und Sprengschnitt.
书商的参考编号 : 55015
|
|
Landsinger, Sigmund, Croatian painter (1855-1939).
Autograph signature. [Postmark: Blaubeuren, 17 Sept. 1917].
Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Born in Vukovar, Landsinger studied at the Vienna Academy before settling in Florence and Munich. He was a collector of drawings and graphic art; his paintings frequently feature mythological themes and romantic landscapes. - Traces of 2 postal stamps. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
|
|
Landsteiner, Karl, Schriftsteller und Theologe (1835-1909).
Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 21. XII. 1861.
1 S. Qu.-8vo. “Wir lernen sprechen und schreiben - nach der Regel! - Ist nun die Sprache dazu bestimmt, unsre Gedanken zu verbergen - warum nicht auch die Schrift - trotz des Leipziger Handschriftenbeurtheilers - um den Charakter zu verhehlen? Es kommt eben auf die Fertigkeit an; darauf, normal, schön zu schreiben - um eine Autografensammlung allenfalls - zu verderben [...]”. - Nachdem Landsteiner ein Jahr bevor vorliegendes Blatt datiert die Priesterweihe empfangen hatte, promovierte er 1864 zum Dr. phil.; nach längerer Unterrichtstätigkeit in Krems und Wien trat er in den Weltpriesterstand über, war Gemeinderat von Wien sowie Stadtpfarrer und Propst in Nikolsburg; 1900 wurde er päpstlicher Hausprälat. Sein schriftstellerisches Werk umfaßt zahlreiche Erzählungen und Romane; daneben war Landsteiner Präsident des Wiener Tierschutzvereins und redigierte zeitweise dessen Organ ‘Der Tierfreund’. - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm.
|
|
Lane Ferdinand C.
On Old Cape Cod
Orleans Massachusetts: The Author / The Cape Codder Printery 1961. Second Edition. . Soft cover. Very Good. Rena V. Rockwell. 8vo. 96 pages. Soft cover bound in green wrappers. Light wear to the binding. A sound copy and clean within. SIGNED by the author on the title page. <br/> <br/> The Author / The Cape Codder Printery paperback
书商的参考编号 : 031790
|
|
LANE Frank C. "Frantic Frank" 1896 1981
Signature and Inscription
This Major League manager from the 1930s through the '50s is remembered for his time with the Cleveland Indians when he "traded" managers with Detroit 1957 an unprecedented move. Big bold "To Friend Dick" and signature in black fineline heavy stock 5" X 3" card n.p. n.y. 1977 May 6 postal cancellation. Fine. With original envelope. Uncommon. unknown
书商的参考编号 : 23153
|
|
|