書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 64,807 (1297 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 744 745 746 [747] 748 749 750 ... 828 906 984 1062 1140 1218 1296 ... 1297 次ページ 最後のページ

‎LESKOV (Nicolas).‎

‎Le pèlerin enchanté. Roman traduit du russe par Boris de Schloezer.‎

‎Paris Charlot, coll. "Les 5 continents" 1947 1 vol. broché in-12, broché, 286 pp. Première édition française avec un envoi du traducteur "pour Georges Bataille, ce récit du meilleur conteur russe qui n'était que littérature mais l'était excellemment. B. de Schloezer". Grand traducteur du russe et ami de Léon Chestov qu’il contribua à faire connaître en France (et notamment à Georges Bataille), Boris de Schloezer collabore occasionnellement à la revue "Critique" dirigée par Bataille. Seules les 30 premières pages sont découpées. Petite déchirure au dos et rousseurs à la couverture.‎

書籍販売業者の参照番号 : 93513

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 100.00 購入

‎LES AUTOGRAPHES / BODIN Thierry‎

‎Les Autographes - Cent document précieux du XVIe au XXe siècle. Catalogue n°100‎

‎CHEZ L'AUTEUR. 2002. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 151 pages illustrées en noir et blanc et en couleurs.. . . . Classification Dewey : 56-Catalogue‎

‎Classification Dewey : 56-Catalogue‎

書籍販売業者の参照番号 : RO80161737

‎Les saints d'écarlate.‎

‎Les saint d'écarlate.‎

‎Editions du Panthéon 1993 1 vol. broché in-8 (200 x 130 mm), broché, couverture illustrée, 476 pp. Envoi de l'auteur. Très bon état général.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59563

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 30.00 購入

‎Les saints d'écarlate.‎

‎Les saint d'écarlate.‎

‎Editions du Panthéon 1993 1 vol. broché in-8 (200 x 130 mm), broché, couverture illustrée, 476 pp. Envoi de l'auteur. Très bon état général.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59563

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 30.00 購入

‎LESTANG Marquis de‎

‎Lettres autographes signées‎

‎Correspondance adressée à la citoyenne Arnaud Lestang à Avignon. Les 16 lettres (1794-1795) ne sont pas signées mais s'adressent à la nièce, et parle de "son oncle". Certaines proviennent de Montélimar, d'autres parlent de séquestre, etc. Peut-être s'agit-il du fameux Marquis de Lestang, agitateur contre-révolutionnaire ? 4 lettres avec des petits manques de papier. en feuilles Bon 1794-1795‎

‎édition originale‎

書籍販売業者の参照番号 : 11851

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Seigneur]

€ 150.00 購入

‎LESFARGUES, Bernard A.‎

‎Premiers Poèmes [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 brochure in-8, s.n., Février 1945, 8 ff.‎

‎Avec un trés bel envoi de l'auteur :" A Monsieur Maurice Foucaud, en témoignage de vive sympathie, dans l'espoir que les souffrances endurées pour la Cause verront enfin éclater son triomphe". Bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 41083

‎LESCURE (Pierre de).‎

‎Sans savoir qui je suis.‎

‎Paris Plon 1955 1 vol. broché in-12, broché, couverture rempliée, non coupé, 245 pp. Edition originale. Un des 30 exemplaires numérotés sur pur fil Lafuma de Voiron (seul grand papier), celui-ci un des 10 hors commerce enrichi d'un envoi de l'auteur. Pierre de Lescure avait fondé en 1942, avec Jean Bruller, les Editions de Minuit. Petite tache sans gravité en coiffe inférieure. Très bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 33645

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 50.00 購入

‎LESCURE (Pierre de).‎

‎Sans savoir qui je suis.‎

‎Paris Plon 1955 1 vol. broché in-12, broché, couverture rempliée, non coupé, 245 pp. Edition originale. Un des 30 exemplaires numérotés sur pur fil Lafuma de Voiron (seul grand papier), celui-ci un des 10 hors commerce enrichi d'un envoi de l'auteur. Pierre de Lescure avait fondé en 1942, avec Jean Bruller, les Editions de Minuit. Petite tache sans gravité en coiffe inférieure. Très bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 33645

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 50.00 購入

‎LESCURE (Jean).‎

‎Treize poèmes. Suivis de La Marseillaise bretonne.‎

‎Paris Gallimard 1960 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 204 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse avec un bel envoi de l'auteur à Georges Lambrichs. Dos un peu jauni, sinon bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 121070

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 18.00 購入

‎LESCURE (Jean).‎

‎Treize poèmes. Suivis de La Marseillaise bretonne.‎

‎Paris Gallimard 1960 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 204 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse avec un bel envoi de l'auteur à Georges Lambrichs. Dos un peu jauni, sinon bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 121070

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 18.00 購入

‎LESCURE (Jean) -‎

‎Treize poèmes suivis de La Marseillaise bretonne -‎

‎1960 Paris : Gallimard, 1960 - in-12 broché, 204 pages - exemplaire du service de presse avec envoi autographe signé adressé à Dominique Aury - bon état (petite trace d'humidité sur 2 cm entre la couverture et le dos)‎

書籍販売業者の参照番号 : 34874

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Livre à Venir]

€ 20.00 購入

‎LESTRANGE (Robert).‎

‎Un si beau rêve. Contes et Nouvelles. Préface de Paul Brulat.‎

‎Orléans, " La Laborieuse ", 1930. In-12, broché, 211 pp.‎

‎Edition originale sans grand papier. Enrichi d'un envoi autographe de l'auteur. Feuille jointe de l'opinion de la presse. Photos sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10589

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres de A à Z]

€ 35.00 購入

‎LESCURE Jean:‎

‎Une anatomie du secret.‎

‎Neuchâtel et Paris, Ides poétiques, Ides et Calendes, 1946. 1 vol. broché grand in-8 de 49-[6] pages, couverture ornée.‎

‎Edition originale, un des 25 exemplaires sur vélin ivoire (XXVIII). Avec un envoi autographe signé de l'auteur. DU 11 AU 16 JUILLET LE LIBRAIRE EST EN CONGÉ / FROM JULY 11 TO 16 THE BOOKSELLER IS ON HOLIDAY !!‎

書籍販売業者の参照番号 : 5723

‎Les Neuf Muses Paris und Alain Nicolas‎

‎Autographes et manuscrits choisis. Les Neuf Muses, Paris. Catalogue hiver 2000‎

‎Les Neuf Muses, Paris, 2010. 21 cm ; kart.‎

‎Französischsprachiger Auktionskatalog. Paperbackausgabe, 55 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (bon état). hw1022‎

書籍販売業者の参照番号 : 96206

‎Leschetizky, Theodor Hermann, Chordirigent und Komponist (1896-1948).‎

‎Eigenh. Musikmanuskript mit Widmung und U. Cassino, 27. II. 1918.‎

‎3½ SS. auf 4 Bll. Folio. "Lied auf dem Wasser zu singen | von Fr. Leop. Grafen zu Stolberg", op. 38, für Singstimme und Gitarre. - Theodor Hermann Leschetizky war ein Großneffe des Pianisten Theodor Leschetizky (1830-1915). - Vermutlich ungedruckt.‎

‎LESCLIDE, Richard‎

‎Le Dernier Scapin [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎Mention de troisième édition en couv. cons., illustrations de Frédéric Régamey, 1 vol. in-12 reliure pleine toile aux armes d'Alfred Piat, restaurée sous papier coquille, couvertures conservées, Charavay Frères, Paris, 1884, 306 pp. et 1 f. Exemplaire dédicacé par l'auteur à Philippe Jourde. Patron de presse (il dirigea le Siècle de 1870 à 1888 et présida le Syndicat de la Presse parisienne), Philippe Jourde (1816-1905) fut également élu républicain. De la bibliothèque du grand collectionneur Alfred Piat, fondateur de la Société des Bibliophiles Contemporains et Président de la Société des Cent Bibliophiles, avec son grand ex-libris orné d'un poème et de ses armes au premier plat. Histoire des amours pures et tendres de Jean Louvet avec la charmante Lodoïska, qui se termine bien grâce à l'intelligence et à l'adresse de Scapin. Etat très satisfaisant (bonne restauration moderne au cartonnage, pièce de titre manuscrite modeste, bon état par ailleurs). Français‎

‎Lescouvé, Théodore, magistrat, procureur général lors de l'affaire Caillaux (1863-1940).‎

‎C.A.S. S. l., [1930].‎

‎20 lignes. Il écrit à André Armandy pour le remercier pour son livre et s'il a tardé à lui répondre, c'est qu'il n'avait pas son adresse. Il loue ensuite le livre d'Armandy. Probablement ses récits de voyage en Abyssinie.‎

‎Leser, Robert, Sänger und Schauspieler (1810-1882).‎

‎Brief mit eigenh. U. sowie ca. 30 weiteren U. von Bühnenkümstlern. Frankfurt a. M., 25. II. 1864.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Folio. An den Sänger Ludwig Cramolini (1805-1884) mit einer Gratulation zu dessen 40jährigem Bühnenjubiläum: "Die unterzeichneten Mitglieder des hiesigen Stadttheaters gratulieren Dir von Herzen zu Deinem 40 jährigen Künstler-Jubiläum. Deinem ersten Auftreten am Wiener Hofoperntheater als 'Joconde' in der gleichnamigen Oper, wohnte ich bei [...] Da war ich schon als Waldhornist im Orchester angestellt. Ich bin also hier wohl der Älteste Deiner Bekannten, und erlaube mir deshalb mich zuerst zu unterschreiben [...]". - Es folgen über 30 weitere Unterschriften des Kapellmeisters Georg Goltermann (1824-1898), von Paul Josef Hysel, Karl Pichler, von Kaminski, Julius Burger, Alexis Müller, Robert Lanius, Adam Diehl, Erni Schneider, Anton Roll, Albert Lebrun, Otto Stotz, Auguste Lauber-Versing, Paul Zademack, Eichberg, Theo Vollmer, Maria Bartelmann, C. Heussenstamm, Röhrig, Maria Meyer, Viktor Moritz, Luise Wolff, Auguste Geisthardt, Antonie Berl, Toni Labitzky, Wilhelm Dettmer, Georg Müller, Lina Wallbach, E. Oppenheimer, v. Hassel etc. - Etwas angestaubt und fleckig sowie mit stärkeren Randschäden.‎

‎LESFARGUES, Bernard A.‎

‎Premiers Poèmes [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 brochure in-8, s.n., Février 1945, 8 ff. Avec un trés bel envoi de l'auteur :" A Monsieur Maurice Foucaud, en témoignage de vive sympathie, dans l'espoir que les souffrances endurées pour la Cause verront enfin éclater son triomphe". Bon état Français‎

‎Lesky, Albin, österr. klassischer Philologe (1896-1981)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Graz, 6. III. 1949. 1 S., 4° (in eigenh. Kuvert).‎

‎An den Hofrat Dr, Karl Köchl in Graz. - ?Nach einem Studium der Klassischen Philologie erhielt Lesky 1924 in Graz seine erste Dozentur. In den Jahren 1920 bis 1932 unterrichtete er als Lehrer am Akademischen Gymnasium in Graz. 1932 wurde er zum außerordentlichen Professor für Gräzistik in Wien berufen, 1936 zum ordentlichen Professor in Innsbruck. Lesky gehörte der NSDAP an [...], ohne jedoch politisch hervorzutreten. 1949 folgte er einem Ruf zurück an die Universität Wien, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1967 tätig war. 1963/64 war er zudem Rektor der Universität. Einen Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit kam dem griechischen Epos und seinem Bezug zum Mythos zu. Seine Studie über die griechische Tragödie und seine Geschichte der griechischen Literatur wurden zu philologischen Standardwerken. Daneben verfasste Lesky zahlreiche Artikel für die Neubearbeitung von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE), Untersuchungen zur Rezeptionsgeschichte Homers sowie eine Studie über die kretische Schrift Linear B. Albin Lesky wurde 1950 zum ordentlichen Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Darüber hinaus war von 1963 bis 1969 deren Vize-Präsident und 1969/1970 deren Präsident. In dieser Funktion setzte er sich besonders für den Erhalt der humanistischen Gymnasien in Österreich ein. Zu seinen anderen wissenschaftlichen Mitgliedschaften zählte auch die eines korrespondierenden Mitgliedes des Deutschen Archäologischen Instituts. Für seine wissenschaftlichen Verdienste erhielt Lesky zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden, u. a. der Universitäten von Innsbruck, Athen, Gent, Glasgow, Thessaloniki sowie einen Dr. h.c. rer. pol. der Universität Graz. Albin Lesky war nach einer geschiedenen Ehe, aus der sein Sohn, Peter Albin Lesky (1926?2008), hervorgegangen war, mit der Medizinhistorikerin und Professorin Erna Lesky (1911?1986) verheiratet. Im Jahr 1994 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Leskygasse nach Erna und Albin Lesky benannt? (Wikipedia).‎

書籍販売業者の参照番号 : 42191

‎Lesky, Erna, Medizinhistorikerin (1911-1986).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 12. IV. 1961.‎

‎½ S. 4to. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Das Kulturamt der Stadt Wien hat den Wunsch, bei einer Ausstellung Objekte zur Geschichte der Wiener medizinischen Schulen zu zeigen. Unter den von diesem Amt erbetenen Objekten befindet sich auch die während Ihrer Institutsleitung angefertigte Darstellung des Stammbaums der Schule Billroths. Wie man mir berichtet, ist die Eigentumsfrage hinsichtlich dieses Objektes nicht geklärt [...]". - Erna Lesky, die Gattin des Philologen Albin Lesky, war seit 1960 Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin in Wien. Besondere Verdienste erwarb sie sich um die Erforschung der Wiener Medizin und der Wiener Ärzte im 19. Jahrhundert, die sie in ihrem Hauptwerk "Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert" (1965) umfassend darstellte. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

‎Lesky, Erna, Medizinhistorikerin (1911-1986).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 14. II. 1961.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Im Namen des Instituts und im eigenen danke ich Ihnen für die freundliche Übersendung der Sonderdrucke [...]". - Erna Lesky, die Gattin des Philologen Albin Lesky, war seit 1960 Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin in Wien. Besondere Verdienste erwarb sie sich um die Erforschung der Wiener Medizin und der Wiener Ärzte im 19. Jahrhundert, die sie in ihrem Hauptwerk "Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert" (1965) umfassend darstellte. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (minimale Buchstabenberührung).‎

‎LESLIE Frank 1821 80‎

‎Signature‎

‎Wood engraver turned publisher whose Frank Leslie's Illustrated Newspaper revolutionized and popularized newspapers with its numerous engraved illustrations bringing home graphic Civil War coverage. Uncommon large "Faithfully Yours / Frank Leslie" on a heavy stock 3 3/4" X 2�" card n.p. n.d. Very good. Accompanied by an unsigned item from his wife Miriam Florence Leslie the "Empress of Journalism" 1836-1914 who successfully managed his publishing empire after his death -- even having her name legally changed to Frank Leslie in 1882! Unsigned AN 1p 3�" X 2�" n.p. n.d. Near fine. Heavy stock black-bordered calling card reading "Mrs. Frank Leslie" in a dainty Gothic script below which she pens her address "37 Queen Anne St / Cavendish Square" large and bold. An unusual pair of items from this pioneering publishing pair. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 22663

‎Leslie, Henry David, Komponist und Dirigent (1822-1896)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Plansaintffraid, Montgomeryshire, 14. IV. 1880, 8°. 1 Seite. Trauerrand.‎

‎An einen Freund, dessen vor Jahren ausgeliehenes Buch beim Umzug in London wieder aufgetaucht sei. - Leslie machte sich als Chorleiter einen Namen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50952

‎Less, Emil, Meteorologe (1855-1935).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Berlin, 20. IV. 1925.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit der Ankündigung seiner Vorlesungen "Allgemeine Klima- und Wetterkunde" und "Landwirtschaftliche Klimakunde". - Mit Lochspur alter Heftung.‎

‎Lessen, Kurt von, Schauspieler und Schriftsteller (1877-1960).‎

‎Eigenh. Brief mit U. und ms. Brief mit eh. U. Wien, 1932 und 1933.‎

‎Zus. (1+¾ =) 1¾ SS. auf 2 Bll. Gr.-4to. An den namentlich nicht genannten Hans Nüchtern: "[...] Im Interesse der Radiohörer möchte ich Sie bitten, in Anbetracht der Eigenschaften meines Sohnes, demselben in Zukunft alle Säuferrollen reservieren zu wollen [...]" (a. d. Br. v. 4. VIII. 1933). - Kurt Lessen stand in Brünn, Olmütz, Troppau und Preßburg auf der Bühne, war seit 1905 am Theater in der Josefstadt unter Josef Jarno tätig und übernahm auch Operettenrollen im Theater an der Wien, in den Kammerspielen und an der Neuen Wiener Bühne. In den Jahren von 1925 bis 1945 war er am Deutschen Volkstheater tätig, ab 1938 auch als Regisseur. Kurt Lessen entwickelte sein Repertoire vom Bonvivant und Komiker zum Charakterdarsteller, besonders im Volksstück war er erfolgreich; bei den Salzburger Festspielen verkörperte er 1935 und 1936 den Tod im "Jedermann". Als Librettist arbeitete er unter anderem mit Alexander Steinbrecher zusammen, mit dem er 1940 das Singspiel in vier Bildern "Brillanten aus Wien" schrieb. - Ein Br. mit gedr. Briefkopf, beide mit Eingangsvermerken.‎

‎Lesseps, Edmond-Prosper de, French diplomat in Peru and Bolivia (1815-1868).‎

‎Autograph calling card signed. "Reception, à 2 heures".‎

‎Calling card format. 1 page. In French. To an acquaintance about a diplomatic affair that is about to be brought to a successful conclusion with the help of the Emperor, his administrative council, and the orders given to the Minister of the Exterior, pointing out that he had an excellent day, and asking for instructions: "Par l'Empereur de Ferdinand et de son Conseil d'adm[inistrati]on assurances d'appui et d'ordres donnés au M[inis]tre des aff[aires] Etr[angèr]es pour mener l'entreprise à bonne fin. La journée a donc été excellente - j'ai voulu que comme à moi vous en fassiez des 1ers instruits [...]". - Slightly soiled and faded.‎

‎Lesseps, Ferdinand de, Diplomat und Unternehmer (1805-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Alexandria, 18. IV. 1863.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Folio. An Mr. Wilkinson, einen Vertreter der Suezkanal-Gesellschaft, dem er den britischen Ingenieur George William Drory empfiehlt, der in Begleitung von einem Mr. Flaming die Anlagen besichtigen kommen werde: "Je recommande sur toute la ligne de nos opèration Mr. George Drory, Ingénieur-Mécanicien Anglais, qui va visiter nos traveaux accompagné de Mr. Flaming. Les moyens de transport & l'hospitlité leur seront donnés partout [...]". - Mit gedr. Briefkopf der "Compagnie Universelle du Canal Maritime de Suez"; etwas knittrig und fleckig.‎

‎Lesseps, Ferdinand de, Diplomat und Unternehmer (1805-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie montierter Kabinettphotographie mit eh. U. La Chênaie, 29. VIII. 1893.‎

‎1 S. 8vo. Kabinettphotographie (58:93 mm). An einen Herrn Pfarrer ("Monsieur le Curé") mit der Mitteilung, dass De Lesseps sich beeilt habe, eine Antwort des Oberstkammerherrn an Ihre Majestät die Kaiserin weiterzuleiten. Die Anfrage werde Seiner Majestät vom Beauftragten zum Schutze des Kultes vorgelegt, und De Lesseps hoffe auf ein gutes Resultat: "Je m'empresse de vous transmetter la réponse du Premier Chambellan de S. M. l'Imperatrice. Votre demande va être mise sous les yeux de S. M. par le premier [...] chargé des secours pour le culte et j'éspère qu'elle aura un bon résultat [...]". - Der Erbauer des Sueskanals wurde im Februar 1893 wegen Einflussnahme und Veruntreuung infolge des Panama-Skandals zu einer Geldstrafe und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Gefängnisstrafe wurde jedoch vom Kassationshof aufgehoben. - Mit Lochspuren alter Heftung.‎

‎Lesseps, Ferdinand de, Erbauer des Suezkanals (1805-1894)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. "Ferd. de Lesseps".‎

‎o.J. Ohne Ort, 1891, 7 x 11 cm. 1 Seite.‎

‎"Proverbe oriental: 'une once de crainte pèse plus qu'un Quintal d'amité.' | sentence crétienne: 'aimez vous les uns les autres." - "Mademoiselles" gewidmet.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58349

‎Lesseps, Ferdinand de, Erbauer des Suezkanals (1805-1894)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Ferd. de Lesseps".‎

‎o.J. Ohne Ort, 21. VII. 1879, 8°. 1 1/2 Seiten.‎

‎An Madame Sanders: "[...] Permettez moi au moment de mon départ de vous faire mes adieux, j'ai regretté de n'avoir pas aller moi même prendre congé de vous pour vous remercier de votre precieux et aimable accueil. J'en conserverai toujours un bon souvenir, car j'ai la prétention d'être aussi perséverant dans mon sentiment que dans ma conduite [...]" - 1879 ließ sich Lesseps zum "Président du comité français pour le percement d'un canal interocéanique en Amérique centrale" (Präsident des französischen Komitees für den Bau eines interozeanischen Kanals in Mittelamerika) wählen und nahm die Anlage des Panamakanals in die Hand, wobei er jedoch scheiterte (der Kanal wurde später von den USA fertiggestellt).‎

書籍販売業者の参照番号 : 58788

‎LESSER Sol 1890 1980‎

‎Signature‎

‎This pioneer silent film exhibitor turned to producing and was responsible for bringing many Tarzan films and Westerns to the screen. "My autograph Sol Lesser" dated 1980 June 6 on a heavy stock 5" X 3" card n.p. Fine. With original envelope. Fine example written shortly before his death on September 19. Comes with an 8" X 10" photograph. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 15644

‎Lesser, Ernst, Physiologe (1879-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Halle an der Saale, 27. XI. 1906, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Paula Krafft (verh. Riezler) in Stettin: "[...] Seit einer Karte aus dem besseren Süden die mit dem Gatto mulato geziert war u. darum noch auf meinem Schreibtisch steht, weiß ich gar nichts von Ihnen? Sind Sie in ein Kloster gegangen? Niemand weiß wo Sie stecken [...] Überhaupt finde ich dass Sie in pietätsvoller Verehrung der Braven die Ihre ersten Schritte auf dem schlüpfrigen Münchner Boden mit zärtlicher Sorgfalt bewachten, nicht sehr stark sind [...] Was mir selber anlangen thut, so hab ich mich eben hier für Physiologie habilitiert [...] und so Gott und der alte [Georg Friedrich] Knapp [der Vater seiner Braut Marianne] wollen denke ich mich in den Osterferien zu verehelichen [...]" - Lesser war Assistent Julius Bernsteins am Physiologischen Institut in Halle, habilitierte sich 1907 für medizinische Chemie und wurde 1910 Vorstand des Laboratoriums der Städtischen Krankenanstalt in Mannheim. Als einem der ersten Hormonforscher gelang ihm die Erfassung des nativen Insulins anhand der blutzuckersenkenden Wirkung von Extrakten aus der Bauchspeicheldrüse.‎

書籍販売業者の参照番号 : 36895

‎Lesser, Ernst, Physiologe (1879-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "M. L.".‎

‎o.J. Mannheim, 26. X. 1921, 4°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An Paula Krafft (verh. Riezler) in Stettin: "[...] Sie hüllen sich in ein undurchdringliches Schweigen. Warum? Erhielten Sie nicht mein Telegramm aus Potsdam, das Sie in den Augen der Landesbevölkerung [...] auf ewig kompromittierte? Es war unmöglich für mich noch weiter nach Norden vorzudringen. Statt dessen erlebte ich in Potsdam ein reizendes Abenteuer, begegnete der Frau eines alten Freundes in Sanssouci, u. sie berichtete 1) dass sie natürlich mit besagtem Freunde in Scheidung läge u. 2) dass sie mir von jeher zugetan gewesen. Dazu war prächtiger Sonnenschein und Sanssouci ist sowieso der wärmste Ort der Welt. Es war reizend u. Jahve war mir günstig [...] Was lesen Sie? Ich nur u. mit Ausdauer: Spinoza, über welchen ich 4 Stunden lang diese u. nächste Woche vor versammelter Mannschaft - es wird leider meistenteils Weibschaft sein - Reden halten muss. Er war ein Prachtjude, es ist ihm nichts rein garnichts nachzuweisen, in Hinsicht der fehlenden Rippe natürlich. Ich lieb ihn glühend und hasse diese seine Theorie 'seine Affecte durch Vernunft zu bändigen'. Was bleibt übrig, wenn mann's thut? Die Erkenntnis Gottes. Welches eine sehr schöne Sache ist [...] Lesen Sie wenigstens sein Leben von Geh. Rat Prof. Dr. [Jakob] Freudenthal. Oder das Juxbuch von Mauthner über ihn [...]" - Lesser war Assistent Julius Bernsteins am Physiologischen Institut in Halle, habilitierte sich 1907 für medizinische Chemie und wurde 1910 Vorstand des Laboratoriums der Städtischen Krankenanstalt in Mannheim. Als einem der ersten Hormonforscher gelang ihm die Erfassung des nativen Insulins anhand der blutzuckersenkenden Wirkung von Extrakten aus der Bauchspeicheldrüse.‎

書籍販売業者の参照番号 : 36910

‎Lesser, Rudi‎

‎Ansichtskarte mit eigenhändiger Unterschrift.‎

‎(o. D.). DIN A 6. (guter Zustand).‎

‎Rudi Lesser (* 12. Juli 1902 in Berlin; + 1. März 1988 ebenda), deutscher Aquarellmaler, Radierer und Lithograf. Grüße aus Portugal-Urlaub an den Sammler Ulrich Plugstert.‎

書籍販売業者の参照番号 : 307962AB

‎Lesser, Rudi‎

‎Kunstpostkarte mit eigenhändiger Unterschrift.‎

‎1987. DIN A 6. (guter Zustand).‎

‎Rudi Lesser (* 12. Juli 1902 in Berlin; + 1. März 1988 ebenda), deutscher Aquarellmaler, Radierer und Lithograf. Neujahrsgruß an den Sammler Ulrich Plugstert.‎

書籍販売業者の参照番号 : 307961AB

‎Lessing, Carl Friedrich, Maler (1808-1880).‎

‎Eigenh. Brief (Fragment) mit U. O. O. u. D., [17. III. 1868].‎

‎1½ SS. 4to. Schlussblatt eines Briefes an seinen Sohn Konrad über einen von einem gemeinsamen Bekannten miterlebten verheerenden Sturm in Konstanz, der drei Offiziere auf dem Rhein überrascht hat, und über die schwedische Sängerin Marie Ennequist: "[...] Er scheint sich dort in vielen Familien bekannt gemacht zu haben und findet die Constanzer Mädchen alle schön. Er hat am Sonntag vor 8 Tagen ein schönes Schauspiel gehabt, indem er den Orkan, der dort so furchtbar gewüthet hat, von seinem Fenster aus in aller Sicherheit hat betrachten können. 3 Offiziere von seinem Regiment, die auf dem Rhein von dem Sturm überrascht worden sind, waren in der größten Lebensgefahr, da der Nachen umschlug, z. Glück nahe am Lande. Da sie aber ihre Mäntel und ihre Degen im Stich gelassen, kehrten sie noch einmal um, aber in dem Augenblick wüthete der Orkan am stärksten, so daß der Nachen von einer Woge aus 30 Schritt weit durch die Luft geschleudert wurde, und den einen Offizier so am Kopf und Cörper verletzt hat, daß er für todt in's Lazareth gebracht worden ist. Ob er noch lebt 's weiß ich nicht. Das Gerücht sagt, er sei den andern Tag gestorben. Die Ennequist, die schwedische Sängerin, ist seit ein paar Tagen erst abgereist und zwar nach Cöln. Ich bin eigentlich froh, daß sie fort ist, sie konnte das Rauchen nicht vertragen. Vor dem Nachtessen habe ich deßhalb nie im Hause geraucht nur nachher, wo sie dann bald zu Bette gegangen ist [...]". - K. F. Lessing, einer der bedeutendsten Historien- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule, war Großneffe von Gotthold Ephraim Lessing. - Mit biographischen Notizen und Akquisitionsvermerk von alter Sammlerhand verso, datiert 24. IX. 1879. Beiliegend ein eh. Brief mit U. von Ida Lessing an einen Sammler: "Leider ist Lessings Hand noch immer nicht in der Verfassung die Feder führen zu können, da ihn seit 11 Monaten eine Lähmung der rechten Seite Schreib- u. Arbeitsunfähig machte [...] Damit Sie aber nicht länger auf Erfüllung Ihres Wunsches zu warten brauchen - schicke ich ein Stück von einem Briefe an seinen Sohn Conrad [...]" (Karlsruhe, 22. IX. 1879, 4 SS. auf Doppelblatt, 12mo).‎

‎Lessing, Doris, Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin (1919-2013).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. ("Doris"). London, 11. V. 1982.‎

‎¾ S. 4to. An den schwedischen Schriftsteller und Journalisten Ingmar Björkstén: “I am sorry I have taken so long. All kinds of things got in the way, one of them being a visit from my daughter from South Africa. But al last, here it is [...] How are you I wonder? It sounds as if you really did enjoy Japan. I am going there in November for the British Council. I feel very apprehensive, because my style when lecturing is to be informal, not to say chatty, whereas they are, I know, formal and do not easily ask questions [...]". - Mit kleinem Einriß im rechten Rand.‎

‎Lessing, Otto, Bildhauer (1846-1912).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Grunewald, 14. III. 1898.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Dem wahren Künstler bleibt nur eine Wahl: Er gebe wieder, was das reiche Buch der nimmer wechselnden Natur enthält. Sie nur ist wahr! [...]".‎

‎Lessing, Otto, German sculptor (1846-1912).‎

‎Autograph signature. Grunewald, 16. V. 1908.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to Cora Scharlau, a relative of the German dermatologist Alwin Scharlau. - A prominent representative of Historicism, Lessing largely shaped the appearance of Berlin in the late 19th and early 20th centuries, creating sculptures and decorative architectural elements for the facades and interiors of many important buildings, including the Reichstag and Berlin Cathedral. He was appointed to the Senate of the Prussian Academy of Arts in 1911. - Some smudged ink stains. Self-addressed by the collector Cora Scharlau on the reverse. The Mecklenburg physician Alwin Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Lessing, Theodor, Philosoph (1872-1933)‎

‎3 Manuskripthefte von fremder Hand.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (1925-33), Gr.-8° (20 x 16,5 cm). 3 Schreibkladden: 96; 31; 82 Seiten. OKart..‎

‎Abschriftensammlung von unbekannter Hand. - Heft I: "Mein Leben" (Frankfurter General-Anzeiger, 19. VI. 1920) - "An die nationalen Studenten" (Das Stachelschwein, Heft 17, 1925) - "Protest gegen eine Strafverschärfung des § 175" (Eros, Heft 5, 1927) - "Zucht" (Das Tage-Buch, 14. I. 1933) - Aus "Gerichtstag über mich selbst" (Junge Mensche, Heft X, Oktober 1925). - Heft II: "Drei Experimente mit der Liebe und was dabei herauskam" (Frankfurter General-Anzeiger, Jubiläumsnummer 1925) - "Angst vorm Erröten" (Frankfurter General-Anzeiger; Prager Tagblatt, 20. Januar 1929). - Heft III: "Schopenhauer contra Kant" (Vortrag auf der X. Generalversammlung der Schopenhauer-Gesellschaft 1924; Druck: Jahrbuch der Schopnehauer-Gesellschaft XII,1926) - "Indien und die Gewalt" (Gewalt und Gewaltlosigkeit, hrsg. von Frank Kober, 1928) - "Zucht" (Das Tagebuch, 14. I. 1933). - Meist nicht in Neudrucken verfügbar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 56179

‎Lessmann, Otto, Komponist und Musikkritiker (1844-1918).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin-Charlottenburg, 18. I. 1897.‎

‎4 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Allgemeinen Musik-Zeitung". "Sehr geehrter Hr. Doktor! Von Ihnen erfahre ich zuerst von einem Konflikt [Felix] Weingartner's mit Bayreuth. Ich kenne W. lange Zeit, doch niemals hat er mir eine Andeutung über einen 'Konflikt' mit Bayreuth macht, wenn Sie nicht eben Bayreuth mit Siegfried Wagner identifizieren wollen. Der jüngere Mann hat W. in der That einmal gründlich abgeführt, als derselbe sich eine ihm nicht zustehende hochmüthige u. absprechende Äußerung über Berlioz als Kunsterscheinung herausnahm. Ein weiterer persönlich W. angehender Vorfall wäre, daß W. Frau Wagner [...] auf einen thatsächlichen [...] Irrthum aufmerksam machte. Das ist Alles, was ich weiß, u. das scheint mit doch nicht ausreichend, um daraufhin die Objektivität W's Bayreuth gegenüber zu bezweifeln oder zu verdächtigen [...]". - Leßmann kam mit 18 Jahren nach Berlin, wo er Schüler von Hans v. Bülow wurde. Seit der Gründung des Klindworth- Scharwenka-Konservatoriums Berlin im Jahre 1881 wirkte er lange Zeit als Dozent für Musikwissenschaft, außerdem oblag ihm die Leitung der Klavierklassen. Ab demselben Jahr leitete Leßmann auch die "Allgemeine Deutsche Musikzeitung", der er auch nach 1885, nach deren Umstrukturierung zur "Allgemeinen Musikzeitung", als Chefredakteur vorstand.‎

‎Lessona, Michele, Zoologe (1823-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Turin, 4. IX. [?] 1877.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse. In italienischer Sprache an einen Florentiner Museumsdirektor mit Bedauern, dass es ihm bei seinem letzten Aufenthalt in Florenz nicht möglich gewesen sei, das Museum zu besuchen, und ihn zu treffen: "Nella una gita a Firenze non me fa possibile passare al museo, e dovetti quindi rinunciare al piacere di vederle [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Universität Turin.‎

‎Lestavel (Jean)‎

‎Les prophètes de l'Eglise contemporaine. Histoire par les textes.‎

‎français In-8 de 412 pp.; broché à rabats de l'éditeur. Envoi autographe signé de l'auteur en première garde.‎

‎LESTRANGE (Robert).‎

‎Un si beau rêve. Contes et Nouvelles. Préface de Paul Brulat.‎

‎Orléans, " La Laborieuse ", 1930. In-12, broché, 211 pp. Edition originale sans grand papier. Enrichi d'un envoi autographe de l'auteur. Feuille jointe de l'opinion de la presse.‎

‎Lesueur Daniel pseudonyme de Jeanne Loiseau poete romanciere et auteur dramatique 1860 1920‎

‎Billet autographe sur carte de visite‎

‎Autographe. Tr�s bon. Aucune reliure. Sign� par l'auteur. Billet autographe sur carte de visite 1 p. 37 x 71 cm. Remerciements et sympathiques souvenirs. Nota : ce document ne pourra �tre export� en dehors de l'Union Europ�enne sans autorisation pr�alable du minist�re de la Culture formalit� pouvant prendre plusieurs jours. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 3869

‎Lettre autographe MASSOL (Honoré-Auguste).‎

‎"Honoré-Auguste Massol, général, commandant la neuvième division de l'Armée des Pyrénées Orientales et des côtes maritimes, ordonne au citoyen Musset son aide de camps, de se rendre à Montélimard, et à Meysse pour y faire sur le champs l'amplette de 25 mille pierres à feu pour le service de l'armée; il se consertera avec le comité de surveillance de Montélimar, et avec le Sans culotte Sonquet Nicolas commissaire des guerres en la ditte ville pour que les dites pierres soient envoyées à Montpellier par les convois militaires, et fera toutes les démarches à ce nécessaires pour accélérer cete expédition. Fait à Montpellier le 28 ventose l'an 2e de la République une, indivisible et impérissable. Massot."‎

‎Cète, 18 mars 1794, 1 petite déchirure dans la marge du haut Lettre autographe, signée, 1 feuillet de 22 x 32 cm, belle en-tête imprimée: "mort aux tyans, paix aux peuples", ornement allégorique, cachet de cire rouge: "général de la 9e division de Cette" ;‎

‎Honoré Auguste Massol de Monteil, né à Villeneuve les Volx (Alpes de Haute Provence). Général pendant la Révolution, surnommé le "Général la Breloque". Il fut membre du Conseil de guerre à Lyon. Commandant la garde nationale du Teil (Ardèche), 1790; lieutenant-colonel en premier du 1er bataillon de volontaires de l'Ardèche, 1er juillet 1792.réf. biblio.: "Voyage autour de Privas", par le docteur Francus (Albin Mazon).‎

書籍販売業者の参照番号 : 11649

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ancienne du Vivarais]

€ 120.00 購入

‎LETELLIER, Ray ; [ LETELLIER, Raymond ]‎

‎4 cartes de voeux avec oeuvre originale à l'acrylique : 1 carte de voeux pliante format à l'italienne 9,5 x 6 cm avec peinture intitulée Après Midi Le port au repos, unique exemplaire, avec les voeux du peintre pour 1979 ; 1 carte format 15, 5 x 11 cm, acrylique originale "Fleurs dans la dune", avec les voeux de l'artiste pour 1980 ; 1 carte format 9,2 x 17,5 cm, avec les voeux du peintre pour 1981 ; 1 carte format 14,5 x 10,5 cm, avec dessin feutre et acrylique original, vers le Bassin d'Arcachon, avec les voeux de l'artiste pour 1983‎

‎1 carte de voeux pliante format à l'italienne 9,5 x 6 cm avec peinture intitulée Après Midi Le port au repos, unique exemplaire, avec les voeux du peintre pour 1979 ; 1 carte format 15, 5 x 11 cm, acrylique originale "Fleurs dans la dune", avec les voeux de l'artiste pour 1980 ; 1 carte format 9,2 x 17,5 cm, avec les voeux du peintre pour 1981 ; 1 carte format 14,5 x 10,5 cm, avec dessin feutre et acrylique original, vers le Bassin d'Arcachon, avec les voeux de l'artiste pour 1983‎

‎2 charmants petits travaux originaux réalisés sur deux cartes de voeux par le peintre Ray Letellier (1921-2009).‎

書籍販売業者の参照番号 : 57540

‎LETELLIER, Pierre‎

‎4 lithographies en tirage limitée ou épreuve d'artiste signée par l'artiste, utilisées comme "carte de Voeux" avec 3 pages manuscrites par l'artiste. La Tour des Gens d'Arme n°15/100 - Saint Jean de Caen n° 21/80 - Saint Etienne le Vieux n°36/125 - Epreuve d'artiste non située‎

‎4 lithographies au format oblong moyen 22 x 28 cm, chacune sur feuillet double, avec les voeux manuscrits de Jean Letellier en page 3 de 3 des cartes, pour les années 1970, 1971 et 1974.Rappel des oeuvres : La Tour des Gens d'Arme n°15/100 - Saint Jean de Caen n° 21/80 - Saint Etienne le Vieux n°36/125 - Epreuve d'artiste non située‎

‎Bon ensemble, peu commun. Prix du lot.‎

書籍販売業者の参照番号 : 32509

‎LETERRIER, Docteur F.‎

‎Contribution à l'étude de l'allergie fongique dans la région bordelaise [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 br., Union Française d'Impression, Bordeaux, 1959, 89 pp.‎

‎Rare exemplaire de cette thèse, enrichie d'une belle dédicace de l'auteur.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41912

検索結果数 : 64,807 (1297 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 744 745 746 [747] 748 749 750 ... 828 906 984 1062 1140 1218 1296 ... 1297 次ページ 最後のページ