Site indépendant de libraires professionnels

‎Autographes‎

Main

Nombre de résultats : 64 814 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 815 816 817 [818] 819 820 821 ... 888 955 1022 1089 1156 1223 1290 ... 1297 Page suivante Dernière page

‎Marschner, Heinrich, Komponist (1795-1861).‎

‎Eigenh. Brief. Hannover, 7. VII. 1831.‎

‎1 S. 4to. Mit kl. Ausschnitt (hierdurch Verlust der U.). An die Musikalienhandlung H. A. Probst/Friedrich Kistner in Leipzig: "Zuvörderst quittire ich Ihnen den Empfang des Honorars von 10 Louisdor für Oeuv. 66 u. 68 (6 Lieder für 1 Baßstimme u. 6 Lieder für 4 Männerstimmen) mit ergebenem Dank. Die Ouverture stelle ich Ihnen zu fernerer Disposition. Meine Aeußerung über Refus [?] haben Sie jedenfalls zu hoch aufgenommen, u. deshalb bitte ich in Zukunft, sich über mich nicht etwa wieder zu härmen, da ich mit Freunden stets harmlos spreche u. schreibe. Den Titel zu den Liedern machen Sie wie Sie wollen. Was Sie aber mit der Clavierbegleitung zu den 4stimmigen Liedern meinen, versteh ich nicht, da ich sie noch nirgends gefunden habe, wenn die Lieder blos für 4 Realstimmen geschrieben waren. Meinen Sie vielleicht die Partitur? - Die wäre aus den Stimmen leicht zusammen gesetzt. Recht herzlich gern will ich Ihnen diese auch selbst machen, wenn Sie mir nur gefälligst die Ueberschriften der einzelnen Lieder schreiben wollen. Hoffentlich klärt sich der politische Himmel bald wieder [gemeint ist wohl der polnische Novemberaufstand von 1830/31], u. dann wird für Sie auch die Sonne scheinen, die Ihre Saat zu hundertfacher Erndte dann reifen möchte, u. auch wird. Haben Sie anfangs auch mit mancherlei Fatalitäten gegen Zeitumstände u. Collegen zu kämpfen, so haben Sie doch den Vortheil daß man über den Hin- und Austritt Ihres Vordermannes [gemeint ist wohl H. A. Peters, s. u.] allgemein froh ist, wie ich erst vor wenigen Tagen aus den Aeusserungen der Hamburger Verleger entnommen habe. Das ist viel, das Uebrige aber wir[d] Gott u. Ihr persönlicher liebenswürdiger Charakter zum Besten lenken [...]". - Heinrich Marschner war soeben (1831) Hofkapellmeister der Oper in Hannover geworden und arbeitete wohl schon an seiner bedeutendsten Oper "Hans Heiling" (1831/32), einem Schlüsselwerk der deutschen romantischen Oper, das am 24. Mai 1833 am Königlichen Opernhaus zu Berlin seine Uraufführung erleben sollte. - Der Verleger Friedrich Kistner (1797-1844) hatte gerade (1831) die Musikalienhandlung von H. A. Probst aufgekauft; fünf Jahre darauf (1836) sollte er sie unter eigenem Namen weiterführen und zu einem bedeutenden Musikverlag ausbauen. - Mit mehreren Randläsuren bzw. -einrissen. und einem wohl a. d. Hand Kistners stammendem Vermerk auf der Verso-Seite.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

950,00 € Acheter

‎Marschner, Heinrich, Komponist (1795-1861).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Hannover, 2. IX. 1861.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. Folio. Aufschlussreiches "Verzeichniß der Gelder, welche meine Tochter, verheirathete Hauptmännin Basson von April 1850 bis heute von mir, ihrem Vater, erhalten hat", ein Vierteljahr vor Marschners Tod (am 14. Dezember 1861) der "strengsten Wahrheit u. Unpartheilichkeit gemäß in recht schwerer Krankheit" verfasst. Nach einer knapp zwei Seiten umfassenden Aufstellung von 46 Posten, die sich zu rund 1890 Taler summieren, hält Marschner fest: "Diese Summe fordre ich als Unterstützungen, meiner Tochter gewährt, nicht zurück. Aber Niemand von meiner Familie, weder Frau noch Kind, hat jemals nur den 10ten Theil soviel von mir erhalten, was auch ganz unmöglich gewesen wäre, da ich ohne eignes Vermögen bin. Die Summe, welche mein Sohn Alfred bei seiner Uebersiedlung nach Nordamerica von mir ausgezahlt erhielt, war das Erbtheil seiner verstorbenen Mutter. Nachfolgende Summen aber, welche meine Tochter von mir geliehen erhielt u. worüber sie Schuldscheine ausgestellt hat, sind bei meinem Tode zu vertheilen oder von ihrem möglichen Erbe abzuziehen". Es folgt eine Aufstellung dieser Schulden sowie der des Schwiegersohns: "Natürlich müßen nach meinem Tode meine 2 übrigen Erben [d. s. seine Witwe und ihr beider Sohn) übereinkommen, was da zu machen", zumal diese Schulden das Erbe und das Vermögen von Tochter und Schwiegersohn "sicherlich" überstiegen. Marschner bittet, "lieber entsagen, als meine Tochter in noch größere Misere bringen". - Marschners Tochter Antonie (1827-91) entstammte seiner dritten Ehe mit Marianne Wohlbrück; verheiratet war sie mit dem Hauptmann Karl Basson, der als Invalide aus dem Schleswig-Holsteinischen Krieg zurückgekehrt war. Der Sohn Alfred Marschner (aus der Ehe mit Franziska Jaeggi) lebte in Sheboygan, Wisconsin, als Farmer und gründete dort eine deutsche Zeitung. - Schwach gebräunt, leicht fleckig und ein kleinerer Einriss am oberen Rand von Bl. 2.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

1 500,00 € Acheter

‎MARSH Ernest S 1903 75‎

‎Typed Letter Signed‎

‎This career railroad executive served as president of the Atchison Topeka and Santa Fe Railway from 1957 to 1966; in 1969 one of the Disney Railroad steam locomotives was named in his honor. TLS 1p 7�" X 10�" Chicago IL 1965 May 25. Addressed to Kenneth M. Anglemire president of "Who's Who in America." Near fine. On ATSFR letterhead writes this Chicago business leader who chaired the Illinois Commission of the New York World's Fair thanking him "for your kind invitation. to join in observance of Illinois Day at the Illinois Land of Lincoln Pavilion. Unfortunately commitments here in Chicago will prevent my making the trip to New York at that time." Huge flamboyant signature in black fountain pen ink. unknown‎

Référence libraire : 40488

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

63,46 € Acheter

‎Marsh Mae non Authorial Inscription to Actress Jane Withers‎

‎When They Ask Me My Name: A Book of Verse for Children‎

‎Pasadena: Castle Press 1932. First Edition First Printing . Pink Cloth. Near Fine Book/Good DJ. Drawings By Don Eliot. 78 pp. Book is bright and clean spine and cover labels clean and bright and undamaged a few small bumps at center of top and bottom edges touch of wear. Scarce DJ with blurbs by Dolores Costello Anna Roosevelt Dall and Bebe Daniels is well worn tears internal tape repairs but nearly complete and with no loss of lettering or design. Inscribed generically "success for you always - Babs" then inscribed again above "For Jane Withers from Marguerite Babs 7/18/1940". With the bookplate of child actress Jane Withers and signed by her on her bookplate. <br/> <br/> Castle Press hardcover‎

Référence libraire : 024588

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Arroyo Seco Books]

190,37 € Acheter

‎Marshall Otis‎

‎Memoirs of a G. P.‎

‎New York: Vantage Press 1958. First Edition First Printing . Hardcover. Good/Good. 12mo. 155 pages. Hardcover with a black dust jacket now in mylar. The jacket shows wear and has several edge tears and creases. A sound copy with secure inner hinges. INSCRIBED by the author on the front flyleaf. There is either a colored pencil or crayon marking on the front flyleaf oval shaped which goes across the inscription. Text is clean. <br/> <br/> Vantage Press hardcover‎

Référence libraire : 037109

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Pages Past Used and Rare Books]

14,38 € Acheter

‎MARSHALL Catherine 1914 83‎

‎Signature‎

‎This American inspirational author's 20 books sold more than 16 million copies "A Man Called Peter" 1951 and "Christy" 1967 being the best known; wife of famed minister Peter Marshall. Large handsome signature in blue ballpoint heavy stock 5" X 4" slip n.p. n.y. Very good. Quite mild even age toning. A large attractive example of this surprisingly uncommon signature. unknown‎

Référence libraire : 25136

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

42,31 € Acheter

‎Marshall, Henry Rutgers, Architekt und Präsident des Carleton College (1864-1947)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. New York, 15. II. 1911, Gr.-8°. 4 Seiten.‎

‎An einen Baron über Sozialismus.‎

Référence libraire : 44145

‎Marshall, James, Maler (1838-1902).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 5. VII. 1854.‎

‎3 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An einen John: "Deine Briefe hab ich regelmäßig gelesen und gefunden daß du wieder bedeutende Fortschritte im Englischen gemacht; ich denke der nächste Brief soll auch ein englischer sein, und hoffentlich ohne grobe Fehler. Das wichtigste was mich jetzt beschäftigt, ist meine Reise nach Holland, und es ist nicht zu verwundern, daß mein ganzer Kopf davon voll ist, denn es ist doch die erste große reise, die ich mit ein wenig Verstand mache. Was ich dort sehen und arbeiten werde, will ich dir, wenn ich dort bin, in einem englischen Brief mittheilen. Sei mir nicht böse, daß ich dir dein Stilleben noch nicht gemalt habe, aber meine Hände sind gerade so voll von Arbeit, als mein Kopf von Holland […]". - Marshall wuchs in Weimar auf, erhielt dort ersten Malunterricht und ging 1856 nach Antwerpen zu weiteren Studien. 1870 gründete er in Dresden eine Kunstschule, wurde 1876 Lehrer an der Kunstanstalt Breslau, legte dieses Amt jedoch bald nieder und ging nach Leipzig. In seinen Bildern behandelte Marshall mythologische und sagenhafte Stoffe. Er schuf Decken- und Wandgemälde im Dresdner Hoftheater und in der Albrechtsburg bei Meißen. - Mit kleinen Federskizzen über der Unterschrift. Gebräunt; mit alten Restaurationsspuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

180,00 € Acheter

‎Marsick, Martin Pierre, Violinist und Komponist (1847-1924).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 19. IV. 1901.‎

‎4 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Où sont-ils mes poèmes? Fleurs des cimes, Valencia, Hespérides? [...] Je les attends avec impatience, car, je vais en avoir besoin pour une tournée avec un illustre pianiste".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

150,00 € Acheter

‎Marsop, Paul, Privatgelehrter und Musikdirektor (1856-1925).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 4. V. o. J.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "In München wird das liebenswürdige Werk [d. i. "Das war ich"] doch wohl im Hoftheater gegeben werden müssen, da Tumpe, mit dem ich noch am Tage meiner Abreise eingehend sprach, meinte, er könne ich Residenztheater nicht entfernt die nöthigen Instrumentalisten unterbringen [...] Hier sitze ich bis über beide Ohren in den Statuten-Arbeiten für den "Allgem[einen] d[eutschen] Musikverein [...] Meine unmassgebliche Idee ist, dass in allen größeren Städten Zweigvereine des 'A. D. M. V.' sich bilden, welche die Wagner-Vereine (die keinen rechten Daseinszweck mehr haben), ebenso die Liszt-, Hugo Wolf- etc. Vereine in sich einsaugen u. beerben [...]". - Paul Marsop war Gründervater von etwa zwei Dutzend Musikbibliotheken in Deutschland, darunter die erste musikalische Volksbibliothek in Deutschland, die städtische Münchener Musikbibliothek.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

180,00 € Acheter

‎Marsop, Paul, Privatgelehrter und Musikdirektor (1856-1925).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. München, 6. IX. o. J.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Prof. Gustav Mayer: "[...] Die Karlsbader Angelegenheit hat nichts das Mindeste auf sich. Ich möchte vorschlagen, dass wir dem Herrn in Karlsbad einen Generalpardon zu Teil werden lassen, wenn er -- eine 'Mus. Volksbibl." zusammenbringt [...]". - Paul Marsop war Gründervater von etwa zwei Dutzend Musikbibliotheken in Deutschland, darunter die erste musikalische Volksbibliothek in Deutschland, die städtische Münchener Musikbibliothek.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

100,00 € Acheter

‎MARSTON GW. 1840 1901 G. W.‎

‎Autograph Musical Quotation Signed‎

‎American composer of numerous hymns such as "Beyond the Smiling and the Weeping" "Be Still and Know That I Am God" "I'm a Pilgrim I'm a Stranger" "Like as a Father" and many others. AMuQS 1p 5" X 5�" Florence Italy 1875 February 4. Fine. Three lines of music from the song "Break Break Break" based on Alfred Lord Tennyson's 1835 poem of that title and a single line of lyrics "Break break break On thy cold gray stones." Quite attractive and early -- and uncommon. unknown‎

Référence libraire : 28694

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

164,99 € Acheter

‎MARTEAU Robert.‎

‎Travaux sur la Terre. Poèmes.‎

‎Paris, Editions du Seuil, 1966. Grand in-12, broché, 92 pp. Exemplaire du S.P. Edition originale sans grand papier. Envoi autographe de l'auteur.‎

‎Marteau, Henri, Geiger und Komponist (1874-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Lichtenberg, 10. IX. 1929, (21 x 13,5 cm). 2 Seiten.‎

‎Bedankt sich für Bemühungen in einer Konzertangelegenheit. "... Schade nur, dass wir plötzlich vor Schwierigkeiten stehen geblieben sind, die nun die ganze Frage für die nächste Spielzeit ins Wanken bringen. Ich möchte Sie gütigst bitten die ganze Angelegenheit nicht vergessen zu wollen...".‎

Référence libraire : 60997

‎Marteau, Henri, Geiger und Komponist (1874-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oker im Harz, Villa Kiel, 26. VIII. 1912, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Geheimrat: "[...] Ich bin noch nicht ganz entschlossen die Sache mit der Pariser Gesellschaft abzuschließen, jedenfalls hat die Sache Zeit bis Sie aus Amerika zurückkommen. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Reise [...]"‎

Référence libraire : 46944

‎Marteau, Henri, Geiger und Komponist (1874-1934)‎

‎Porträt-Postkarte mit eigenh. Namenszug (in Blei).‎

‎o.J. ohne Ort, ohne Datum, 14 x 9 cm. 1 Seite.‎

‎Der französische Violin-Virtuose lehrte u. a. als Nachfolger von Joseph Joachim an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin (1908-1915).‎

Référence libraire : 60039

‎Marteau, Henri, Violinist (1874-1934).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Lichtenberg in Oberfranken, p. IX. o. J.‎

‎1¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Violinisten Willy Schweyda in Prag: "Hörte durch Frau Adler von Ihrem grossen Erfolg in Teplitz. Bravo! Ich möchte Ihnen einen jüngeren Mann aus der hiesigen Gegend empfehlen. Talentiert, schlechter rechter Arm, sehr aufgeblasen. Halten Sie ihn kurz [...]". - Mit nur dreizehn Jahren am Beginn einer Weltkarriere stehend - Marteau dirigierte auf Einladung Hans Richters in Gegenwart von Johannes Brahms das Violinkonzert Max Bruchs und faszinierte gleichermaßen Brahms, Presse und Publikum -, wurde Marteau 1907 Nachfolger des Geigerfürsten und Brahmsfreundes Joseph Joachim an der Hochschule für Musik in Berlin. Sich als erster Interpret von Weltrang unermüdlich für das Schaffen des jungen Max Reger einsetzend, traten die beiden seit 1904 befreundeten Künstler gemeinsam in mehr als 50 Konzerten europaweit auf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

250,00 € Acheter

‎Marteau, Henri, Violinist (1874-1934).‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Ein Takt aus einem mit "moto perpetuo" überschriebenen Werk. "Allerdings von Reger, nicht von meiner Wenigkeit erfunden". - Mit nur dreizehn Jahren am Beginn einer Weltkarriere stehend - Marteau dirigierte auf Einladung Hans Richters in Gegenwart von Johannes Brahms das Violinenkonzert Max Bruchs und faszinierte gleichermaßen Brahms, Presse und Publikum - wurde Marteau 1907 Nachfolger des Geigerfürsten und Brahmsfreundes Joseph Joachim an der Hochschule für Musik in Berlin. Sich als erster Interpret von Weltrang unermüdlich für das Schaffen des jungen Max Reger einsetzend, traten die beiden seit 1904 befreundeten Künstler gemeinsam in mehr als 50 Konzerten europaweit auf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

160,00 € Acheter

‎Marteau, Henri, Violinist (1874-1934).‎

‎Konzertprogramm mit eigenh. U. ("Marteau"). Wien, 28. XI. 1923.‎

‎1 S. auf 4 Bll. Gr.-8vo. In Bleistift. - Mit nur dreizehn Jahren am Beginn einer Weltkarriere stehend - Marteau dirigierte auf Einladung Hans Richters in Gegenwart von Johannes Brahms das Violinenkonzert Max Bruchs und faszinierte gleichermaßen Brahms, Presse und Publikum - wurde Marteau 1907 Nachfolger des Geigerfürsten und Brahmsfreundes Joseph Joachim an der Hochschule für Musik in Berlin. Sich als erster Interpret von Weltrang unermüdlich für das Schaffen des jungen Max Reger einsetzend, traten die beiden seit 1904 befreundeten Künstler gemeinsam in mehr als 50 Konzerten europaweit auf. - Mit einer weiteren U.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

90,00 € Acheter

‎Martel, Zaïre Nathalie (known as Mademoiselle Nathalie), French actress (1816-1885).‎

‎Autograph letter signed. N. p. o. d., "mardi".‎

‎8vo. 1 p. on bifolium. To a friend called Charlotte, inviting her to dinner ahead of her debut, possibly at the Comédie-Française: "Je ne débute que demain ma chère Charlotte tu serais bien aimable de venir diner ce soir avec moi à 6h c'est ma dernière soirée de liberrrrrté [!] je voudrais bien la passer dans ta canaille de société [...]". - After various engagements in Paris, Nathalie had her successful debut at the Comédie-Française in 1848 and was chosen to become a Sociétaire in 1852. Today, Mademoiselle Nathalie is best known for a violent altercation with the young Sarah Bernhardt on 15 January 1863. Bernhardt had just debuted at the Comédie a few months earlier when her younger sister Regina accompanied her to a ceremony on the occasion of Molière's birthday. During the event, Regina accidentally stepped on the train of Mademoiselle Nathalie's gown, who forcefully pushed the young woman away. In the ensuing altercation, Sarah slapped the Sociétaire and caused her to fall. As Mademoiselle Nathalie would not apologise to Regina, Sarah Bernhardt refused to apologise in turn, which led to her being dismissed from the Comédie-Française. Although Bernhardt's debut at the Comédie had been far from successful, her dismissal nearly marked the death sentence for her career. The premiere of Victor Hugo's "Ruy Blas" on 16 January 1872 marked Sarah Bernhardt's triumphal return to the Comédie-Française. - Well preserved.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

250,00 € Acheter

‎Martens, Karl von, Diplomat und Schriftsteller (1790-1863)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 14. XI. 1828, 4°. 1 Seite.‎

‎An den Verleger Dieterich in Göttingen bei Rücksendung der Korrekturbogen zu der von ihm und seinem Onkel herausgegebenen Urkundensammlung "Recueil des principaux traités [...] depuis 1761 jusqu'à présent" (1829). - Karl von Martens war Ministerresident des Großherzogs von Weimar, u. a. in Dresden. - Etw. gebräunt.‎

Référence libraire : 50838

‎Martens, Karl von, Offizier und Diplomat (1790-1863)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 13. XII. 1844, 4°. 2 Seiten.‎

‎An den Verleger Arnold in Dresden bei Übersendung von Manuskriptbogen, mit der Frage, ob er er seinen Namen als Autor nennen solle und ob man "starke" Stellen nicht streichen solle. - Es handelt sich wohl um die bei Arnold erschienenen "Denkwürdigkeiten aus dem kriegerischen und politischen Leben eines alten Offiziers" (1848), diese werden laut KVK "gelegentlich fälschlich Christian von Martens (1793-1882) zugewiesen; vermutl. handelt es sich bei dem Verf. um Carl von Martens (1790-1863)".‎

Référence libraire : 50839

‎Martens, Kurt, Schriftsteller (1870-1945)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, 16. II. 1905, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎"Unser Leiden aber wird stiller und gelinder werden unter der Erkenntnis, daß die rätselhafte Natur des Menschen über uns steht wie ein wenig drohendes Ungewitter, und daß wir dem Schicksal für jeden Augenblick, in dem es uns verschont, dankbar sein müssen wie für eine unverdiente Gnade. ('Drei Briefe aus fremden Sphären') [...]" - Martens war Mitbegründer und Vorsitzender der "Literarischen Gesellschaft" in Leipzig. Zu seinem Freundeskreis gehörte Thomas Mann. Seine wichtige Autobiographie erschien unter dem Titel "Schonungslose Lebenschronik" (1921-24). Martens beging nach dem Luftangriff auf Dresden Selbstmord.‎

Référence libraire : 54200

‎Martens, Kurt, Schriftsteller (1870-1945).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wohl München, 24. I. 1906.‎

‎1 S. Gr.-4to. An den Wiener Verlag: "In Ihrem Schreiben [...] sagten Sie mir Ihre Entscheidung betreffs meiner Skizzen-Sammlung 'Gaunergeschichten' auf die ersten Januar-Tage zu. Da ich inzwischen Verlags-Anträge von anderen Firmen, u. a. von meinem bisherigen Verleger Egon Fleischel & Co., Berlin, erhalten habe, so bitte ich Sie, sich jetzt wenigstens bis zum Ende des Monats entscheiden zu wollen, damit das Buch zum Frühjahr noch, wen nicht bei Ihnen, so doch anderweit erscheinen kann [...]". - Kurt Martens war Mitbegründer und Vorsitzender der "Literarischen Gesellschaft" in Leipzig. "Zu seinem Freundeskreis gehörte Thomas Mann. Martens verfaßte neben zeitkritischen und historischen Romanen und Novellen literarhistorische Schriften, Dramen und Essays. Er schilderte mit Ironie die moderne Gesellschaft und verstand sich als Kritiker der Dekadenz (u. a. 'Roman aus der Décadence', 1898)" (DBE). - Etwas unfrisch und mit zwei größeren Ausrissen (geringf. Buchstabenverlust).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

120,00 € Acheter

‎Marterer, Ferdinand Frh. von, Militär (1858-1936).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Maler Hans Stalzer: "Auf Ihren liebenswürdigen, mir kurz vor Ihrer Einrückung zum Kriegs-Pressequartier geschriebenen Brief habe ich noch immer nicht geantwortet. Heute muß ich Ihnen schreiben, weil ich Ex. Arz, den Chef des Generalstabes[,] bewogen habe, sich von Ihnen malen zu lassen. Er braucht ein dekoratives Bild in der Uniform des deutschen Regimentes, das sich in dessen Waffe sehen lassen kann [...]". - Ferdinand Frh. von Marterer gehörte nach der Thronbesteigung von Kaiser Karl I. "zu den wichtigsten militärischen Beratern des jungen Kaisers, wobei er allerdings als gehorsamer Soldat die Hauptlast der Verantwortung dem Kaiser überließ und damit die Krone mit allen Entscheidungen belastete [...]" (ÖBL VI, 112). - In Bleistift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

130,00 € Acheter

‎Martersteig, Max, Schauspieler und Theaterdirektor (1853-1926).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Köln, 15. April, o. J.‎

‎1 S. 8vo. An den Schauspieler Paul Pranger (1888-1961): "Es ist mir zu meinem grossen Bedauern nicht möglich gewesen nach Eisenach zu kommen oder in Eisenach Station zu machen. Geben Sie mir bitte doch Nachricht, wo Sie eventuell im Sommer spielen, andernfalls wo Sie im nächsten Jahre engagiert sein werden. Zunächst ist die Stellung in Leipzig, die ich event. für Sie hätte, noch nicht besetzt, es ist also auch noch nichts verabsäumt [...]". - Zunächst Pharmazeut, ließ sich Martersteig bei Otto Devrient zum Schauspieler ausbilden. Von 1885 bis 1890 war er Leiter der Bühnen in Mannheim, danach in Riga, Köln und Leipzig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

120,00 € Acheter

‎Martersteig, Max, Schriftsteller und Bühnenleiter (1853-1926)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12. II. 1897, 8°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden über die "Westensache", die von einem Anwalt arrangiert würde: "[...] Klein lehnt vorläufig weitere Verhandlungen ab, da solche schon schwebten!! [...]" - 1904 kam Martersteigs Werk "Das deutsche Theater im 19. Jahrhundert", das als grundlegend gilt, heraus. - Einrisse.‎

Référence libraire : 43822

‎MARTHON, Martial‎

‎A l'ombre du châtaignier et dans les clairières. [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎Illustrations du docteur André Mazeyrie et d'Albert Brival, préface de Marcel-Pierre Rollin, 1 vol. in-8 br., Editions Maugein, Tulle, 1951, 162 pp. Bel envoi de Martial Marthon, lauréat de l'Académie française. Etat satisfaisant (restauration en dos, bon état par ailleurs). Français‎

‎Marti, Kurt, evang. Pfarrer und Schriftsteller (1921-2017).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. Bern, 16. VII. 1995.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf in Pfungstadt mit Dank für einen zugesandten Artikel über die Veröffentlichung eines Gedichtbands des Schriftstellers Kurt Heynicke (1891-1985): "Sehr berührt hat mich das Gedicht 'An die Freunde'. Zweifellos ist Heynicke zu Unrecht in Vergessenheit geraten [...] Unsere Betriebsamkeit (heillos oft auch in der Literatur, in den Medien) ist poesie-feindlich geworden [...]". - Mit gestemp. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

100,00 € Acheter

‎Marti, Kurt, evangelischer Pfarrer und Schriftsteller (1921-2017).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Bern, 9. III. 1993.‎

‎1¾ SS. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf in Pfungstadt über private Briefe des Schriftstellers Kurt Heynicke und hinsichtlich Rufs und Dieter Hoffmanns geplanter Publikation über jenen: "Auf Ihre Anfrage hin sah ich in alten Korrespondenzen nach und entdeckte die in Kopie beiliegenden Briefe von Kurt Heynicke. Nein, Wichtiges steht da wohl nicht drin. Aber vielleicht dienen sie Ihnen dazu einen Überblick über Heynickes Briefe zu bekommen [...]". - Mit gestemp. Briefkopf. Beiliegend die erwähnten Kopien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

100,00 € Acheter

‎Marti, René, Schriftsteller (geb. 1926)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (10 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. Frauenfeld, 3. VII. 1988, Fol. 1 Seite.‎

‎"Karfreitag. | Vergoldeter Staub | auf schwarzem Blut. | Angst im Verlassensein. | Du wurdest Alltag, | die Furcht blieb [...]"‎

Référence libraire : 41786

‎MARTIAL-PIECHAUD‎

‎Charline [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-12 reliure demi-chagrin noir, dos à 5 nerfs dorés, couvertures conservées,Librairie Plon, Paris, 1934 Bel exemplaire bien relié, enrichi d'un envoi de l'auteur Martial-Piéchaud, membre de la "génération perdue", ami d'enfance de Mauriac, en lien avec André Lafon et Jean de la Ville de Mirmont. Français‎

‎MARTIGNAC, M. le Vicomte de‎

‎Essai historique sur la Révolution d'Espagne et sur l'Intervention de 1823 [ Tome I - Seul paru ] [Avec une lettre autographe signée de l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 reliure demi-veau vert, A. Pinard, Paris, 1832, 2 ff., 455 pp. Edition originale. Complet, avec le tome 1, seul publié. Avec une LAS par Martignac (datée du 18 août 1826) reliée à la suite de la page de titre. Etat satisfaisant (fort accroc au dos en queue, une restauration ancienne à un feuillet, bon état par ailleurs). L'ancien ministre de Charles X mourut l'année de publication du premier tome et ne put terminer son ouvrage. Français‎

‎MARTIN Artemas 1835 1918‎

‎Signature‎

‎This influential self-taught mathematician authored mathematical textbooks and also published and edited the "Mathematical Visitor" 1877-94 and "Mathematical Magazine" 1882-1913; after 1885 he was associated with the U.S. Coast and Geodetic Survey. Handsome large signature in brown ink heavy stock 3 3/4" X 2�" card n.p. n.y. Near fine. Choice handsome example. unknown‎

Référence libraire : 22178

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

55,00 € Acheter

‎Martin David Stone Daver Manek‎

‎DAVID STONE MARTIN: JAZZ GRAPHICS. Private Edition of 150 copies signed by the artist and by the editor with a presentation inscription signed by the editor‎

‎Tokyo Japan: Graphic-sha 1991. First Edition. Hardcover. Fine. 157pp; illustrated throughout in color. Text in English and Japanese. Bound in lithographed boards rather than the usual card covers acetate wrapper. 12" x 9" Daver's 48-page introduction gives an overview of David Stone Martin's work along with some biographical data and an essay on "Jazz in Pen and Ink." The illustrations are 58 full-page portraits of jazz musicians and 48 pages of record-album covers averaging five or six per page all painted in color by David Stone Martin. Printed on the flyleaf: "This copy is one of a private edition limited to 150 copies published in Tokyo on the 25th of February 1991 and has been signed here by David Stone Martin and Manek Daver." Both signatures are clear and bold. On the title-page is a four-line presentation inscription in blue ink signed by Manek Daver and dated at Tokyo February 25 1991. <br/><br/> Graphic-sha hardcover‎

Référence libraire : 041219 ISBN : 4766105745 9784766105742

Biblio.com

R & A Petrilla, ABAA, IOBA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de R & A Petrilla, ABAA, IOBA]

549,96 € Acheter

‎MARTIN John C. "Jack" 1887 1980‎

‎Signature‎

‎This shortstop and third baseman debuted in 1912 with the New York Highlanders playing also for the Boston Braves and Philadelphia Phillies before retiring in 1914. Signature in blue ballpoint near top of heavy stock 5" X 3" card n.p. n.y. Very good. unknown‎

Référence libraire : 29253

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

16,92 € Acheter

‎Martin L. A.‎

‎Around Court Square Meditations and Observations. SIGNED‎

‎North Carolina: The Author 1961. First Edition First Printing . Soft cover. Very Good. 12mo. 98 pages. Soft cover bound in tan wrappers. Some rubbing and wear to the binding. There are a couple of spots on the front cover and the spine is toned. Text is unmarked but the interior is a little musty. INSCRIBED by the author to a relative on the title page "To Hon. Lester Martin with esteem and warm personal regards and best wishes. L. Martin. Sept. 25 1962." Both Martins were from Davie County North Carolina. This is a collection of inspirational thoughts and essays. <br/> <br/> The Author paperback‎

Référence libraire : 040656

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Pages Past Used and Rare Books]

12,69 € Acheter

‎MARTIN Lillien Jane 1851 1943‎

‎Signature‎

‎One of the very first female American psychologists Martin was denied admission by the University of Bonn because of her sex they bestowed an honorary degree on her later; she authored a dozen books "Salvaging Old Age" 1930 "Sweeping the Cobwebs" 1933 etc. taught at Stanford University and headed a mental health clinic in San Francisco that pioneered the treatment of the elderly and children. Large bold full signature in black ink on a heavy stock 5�" X 3�" penny postcard n.p. n.y. postal cancellation from San Francisco on 31 January 1934. Addressed to Arnold F. Gates 19143-93 noted Lincoln and Civil War scholar. Near fine. Faintly age toned. A seldom seen signature. unknown‎

Référence libraire : 40989

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

63,46 € Acheter

‎Martin Richard; Bolge George S.; Belan Kyra; Martin Frances; Corbino Marcia; Rembert Virginia Pitts‎

‎Dorothy Gillespie‎

‎Radford VA: Radford Univ Foundation Pr 1998. Signed first edition. Trade softcover. First paper edition simultaneous with hardcover. Published Radford VA: Radford Univ Foundation Pr. 1998 first printing. Folio 8 1/2" x 12" 160pp. text and full color plates. Signed by artist on flyleaf. Fine. . Signed by Illustrator. 1st. Soft Cover. Fine/No Jacket As Issued. Folio. Radford Univ Foundation Pr Paperback‎

Référence libraire : 007085 ISBN : 0963365444 9780963365446

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Wild Muse]

67,69 € Acheter

‎MARTIN Slater 1925 2012‎

‎Signature‎

‎This award-winning guard was one of the leading defense players of the 1950s playing for George Mikan's Minneapolis Lakers 1949-56 New York Knicks 1956 and St. Louis Hawks 1956-60; from 1967 to 1969 he coached the Houston Mavericks; in 1982 he was inducted into the Naismith Memorial Basketball Hall of Fame. A bold and handsome signature in blue fineline heavy stock 5" X 3" card n.p. 1980 February 1. Fine. With original envelope. unknown‎

Référence libraire : 37574

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

16,92 € Acheter

‎Martin William‎

‎Annapolis‎

‎Boston Massachusetts U.S.A.: Warner Books Inc 1997. First printing of this edition. Signed by author on title page. Good plus or VG- with creases to cover 1/2" tear to front cover at hinge rippling to first 50 pp. wear to cover at folds. 'Autographed Copy' label taped to inside front cover. 788 pp. Signed by Author. 1st Edition. Mass Market Paperback. Good. Warner Books Inc Paperback‎

Référence libraire : 11013 ISBN : 0446604208 9780446604208

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

12,69 € Acheter

‎Martin William‎

‎Harvard Yard‎

‎Boston Massachusetts U.S.A.: Grand Central Publishing/Hachette Group 2003. First printing. Flatsigned on title page. By the author of Cape Cod Back Bay and other sweeping novels. Unread as new in like DJ with an Autographed sticker to front. 580 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Grand Central Publishing/Hachette Group Hardcover‎

Référence libraire : 10838 ISBN : 0446530840 9780446530842

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

38,07 € Acheter

‎Martin (Louis)‎

‎Le printemps. Comédie en un acte en vers. Qui a obtenu le "Prix Vallabrègue"aux jeux floraux du Languedoc.‎

‎français Grand in-8 de 16 pp.; broché de l'éditeur. Couverture en partie insolée. Envoi autographe signé de l'auteur dédicacé à Charles Ponsonailhe.‎

‎MARTIN DU GARD Roger‎

‎Carte postale adressée à son amie Alice Rim‎

‎- S.n., Cassis 13 Décembre 1933, 9,5x14cm, une feuille. - Humoristique carte postale manuscrite signée de Roger Martin du Gard adressée depuis Cassis à Alice Rim (21 lignes à l'encre noire) décrivant l'hiver provençal. "Cassis. 13 dec.33, Chère Madame, merci pour ces quelques pages vivantes et amicales. Ne regrettez pas Cassis. On y gèle. Non qu'il y fasse aussi froid qu'ailleurs, mais on ne sait pas s'y chauffer. La "Réserve" est vide. On y trouve gendre somnolent, seul, qui se rôtit les tibias au gros poêle central bourré comme une locomotive et fumant de même. Le port est désert. Je crois que la Méditterrannée (sic) charrie des glaçons. (A vérifier...) Félicitations à Carlo Rim pour les articles de Marraine, d'une qualité inimitable. J'espère qu'il va continuer la série. Je lui donne 20 sur 20 ! ... Faites lui toutes mes amitiés, auxquelles je joins mes biens sympathiques hommages. R.M.G."" [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎MARTIN DU GARD Roger‎

‎Gourmande et amusante lettre autographe signée adressée à son amie Alice Rim : "... Je suis un peu confus de jouer ce rôle de vieille coquette qu'on gâte en la bourrant de pralines ; mais "un peu seulement", car la gourmandise l'emporte vite sur les sentiments de dignité que l'âge a fortement émoussés... "‎

‎- S.n., Cassis 11 février 1934, 13,5x21,5cm, une feuille. - Belle et amusante lettre manuscrite signée de Roger Martin du Gard adressée depuis Cassis à Alice Rim (38 lignes à l'encre noire) dans laquelle il fait montre de tout son insatiable appétence pour les friandises. Trace de pliure inhérente à la mise sous pli. "Cassis. 11 février 34, Chère Madame, un certain Carlo, Virgule, - dont vous connaissez le culot infernal - a eu le toupet de se présenter seul (mot souligné) à Cassis ! (Je dois dire qu'il avait eu conscience de la déception qu'il allait causer, et qu'il arrivait les bras chargés de fastueux sacs de bonbons fondants et de dattes fourrées, du plus délicat faiseur) Si quelque chose aurait pu nous consoler de votre absence, c'est bien ce chargement de friandises choisies... L'intention était si gentille, que nous n'avons pas osé lui tenir rigueur de son veuvage, et que nous lui avons dissimulé de notre mieux la mélancolie de nos regrets. Je suis un peu confus de jouer ce rôle de vieille coquette qu'on gâte en la bourrant de pralines ; mais "un peu seulement", car la gourmandise l'emporte vite sur les sentiments de dignité que l'âge a fortement émoussés... Et ledit Carlo m'a promis, en compensation, qu'avant la fin du carnaval - si d'ici là, le ciel ne nous est pas tombé sur la tête - vous viendriez tous les deux revoir Cassis, et y faire un plus long séjour que la météorique apparition de ce soir. (Je croirais presque que j'ai rêvé, si ma chambre ne sentait pas la pistache et la vanille, et si mes paperasses n'avaient pas ce soir pour presse-papier cet imposant sac de confiseur...) Que du moins les Charentes vous soient douces, chère madame ! Je vous y adresse, avec mes hommages fidèles, mille voeux de joyeux mardi gras ! Roger Martin du Gard". [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎MARTIN DU GARD Roger‎

‎Gourmande et amusante lettre autographe signée adressée à son amie Alice Rim : "... Il neige à Lyon... Ici, nous déjeunons encore dehors, sous les stores ensoleillés. Plus d'autos, plus de poussière, plus de phonos, plus de sirènes entre deux vagues... C'est le beau, clair et silencieux Cassis authentique, où rien ne gêne le travail..."‎

‎- S.n., Cassis 2 Novembre 1933, 13,5x21,5cm, une feuille. - Belle et amusante lettre manuscrite signée de Roger Martin du Gard adressée depuis Cassis à Alice Rim (3 pages et demi, 54 lignes à l'encre noire) dans laquelle il encense lyriquement les bienfaits des délicieuses sucreries parisiennes que lui fait parvenir sa correspondante : "... Et quelles sucreries ! Si Dieu pouvait goûter ce que Boissier fabrique avec ses fruits, comme il serait honteux des grossiers produits de ses arbres, et comme il aurait envie de recommencer sa création..." Il loue également la quiétude du Cassis sans estivants : "Plus d'autos, plus de poussière, plus de phonos, plus de sirènes entre deux vagues... C'est le beau, clair et silencieux Cassis authentique, où rien ne gêne le travail..." et le plaisir de lire "Voilà", revue dans laquelle collabore Carlo Rim en tant que dessinateur : "... pas un moucheron de Cassis qui ne s'imagine avoir collaboré avec Carlo Rim, et son livre sera ici une oeuvre collective, nationale...", plaisir partagé par tous les cassidains : "... je ne sais comment réagissent les puissants de Marseille qu'il égratigne si gaillardement. Mais, ici, ce ne sont que sourires quand on parle de "Carlo". Et j'imagine qu'un jour la population déboulonnera le Calendal de la jetée, pour hisser sur le socle un Carlo Rim de granit ou un M. Virgule en ciment armé..." Dans une dernière envolée gourmande Roger Martin du Gard remercie Alice Rim : "Veuillez agréer, chère madame, l'hommage de ma gourmandise reconnaissante..." Trace de pliure inhérente à la mise sous pli. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎Martin du Gard, Roger, Schriftsteller (1881-1958).‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit U., eh. Visitenkarte, eh. Brief mit U. und eh. Briefkarte mit U. Paris, Nizza und Bellême, 1934-1949, und o. D.‎

‎Zusammen 6 SS. auf 5 Bll. 4to, qu.-8vo und Visitkartenformat. An das Pariser Verlagshaus Stock mit dem Ausdruck seiner Bereitschaft, sich bei seiner Übersetzung des Romans "Olivia" von Dorothy Bussy (1949) den Verlagskonventionen hinsichtlich der Verwendung von Gedankenstrichen und Anführungszeichen zu beugen, für seine "bouquins" allerdings bei seinem eigenen System zu bleiben, mit Lob für die Einbandgestaltung für "Olivia", und über den Aufenthalt des Ehepaars Bussy in Paris: "Je baisse pavillon pour la question des tirets et des guillemets. Nous sommes pressés, allons au plus simple, et ne changez pas pour moi les habitudes de la maison. Ceci dit, en ce qui concerne mes bouquins, je tiens beaucoup à ma manière [...] Chaque fois qu'un personnage parle, je mets un ti[ret] et j'ouvre les guillemets. Et tout ce qui est parole est serti entre guillemets. De sorte que je ferme guillemts, chaque fois que l'auteur intervient da[ns] le dialogue [...] Donc, pour ce qui est d'Olivia, j'adopte de bonne grâce la 'marche de la maison', et m'incline, pour une fois, devant les traditions! Le projet de couverture me plait tout à fait [...] Les Bussy repartent directement pour Londres, où ils passent leurs étés, et ne s'arrêteront pas à Paris chez Fide [...]" (Nizza, 12. III. 1949). - Mit Dank für die Werke der amerikanischen Schriftstellerin Pearl S. Buck: "Roger Martin du Gard [dies gedruckt] très heureux d'avoir reçu les Pearl Buck, et qui s'aisit cette occasion pour remercier une fois de plus la librairie Stock de ses services [...]" (Le Tertre à Bellême, 6. VII. 1937). - Mit guten Wünschen und Dank für die im ablaufenden Jahr 1934 erbrachten Leistungen: "Roger Martin du Gard avec ses compliments, ses meilleurs voeux à 'Stock', et sa reconnaissance toute particulière pour les 'services' qui lui ont été faits en 1934! [...]" (Bellême, Dez. 1934). - Mit Lob für ein Manuskript von P. Maron: "Cher ami, j'ai voulu vous apporter moi-même le manuscrit de P. Maron. Après relecture, je persuite à croire que c'est 'du bon'! [...]" (10, Rue du Dragon [Paris], o. D.). - Der Brief mit stärkeren Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

650,00 € Acheter

‎Martin du Nord, Nicolas (Edouard Martin dit), magistrat, député et ministre (1790-1847).‎

‎Lettre autographe signée. Paris, 28. VII. 1839.‎

‎2½ pp. In-4to (25 lignes environ). Il écrit à Pierre Hédouin à Boulogne-sur-Mer notamment au sujet de son fils puis de plusieurs affaires. - Ancienne collection de Foville.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

120,00 € Acheter

‎Martin, Adrian Wolfgang, Schriftsteller (geb. 1929)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (15 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. Herisau, Januar 1989, Fol. 1 Seite.‎

‎"Dämmerung | Die staubingen Stimmen | des Mittags verlieren sich | gegen die Städte. | Die gelben und roten | Zinnien nehmen ihre | Freude in sich zurück. [...]"‎

Référence libraire : 41787

‎MARTIN, Antonio - TORRADO, Mº isabel‎

‎ANTONIO MARTÍN - Mº ISABEL TORRADO (TAPICES BORDADOS- CERÁMICA (Dedicado) - Barcelona 1992‎

‎Barcelona, Caja Madrid, 1992. Catálogo. Desplegable. Ilustraciones en color de Martí y Torrado. s/p. 8º mayor. Rústica editorial ilustrada. Dedicatoria autógrafa del artista. Muy buen ejemplar.‎

Nombre de résultats : 64 814 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 815 816 817 [818] 819 820 821 ... 888 955 1022 1089 1156 1223 1290 ... 1297 Page suivante Dernière page