Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 910 996 1082 1168 1254 1340 1426 ... 1431 Next page Last page

‎LEIRIS (Michel).‎

‎La Possession et ses aspects théâtraux chez les Ethiopiens de Gondar.‎

‎Paris Plon, coll. "L'homme, cahiers d'ethnologie, de géographie et de linguistique" 1958 1 vol. Broché in-8, broché, 103 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse avec un envoi "à Diane et à Georges, bien affectueusement, Michel". Prière d'insérer conservé.‎

Bookseller reference : 102318

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€400.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎La Possession et ses aspects théâtraux chez les Ethiopiens de Gondar.‎

‎Paris Plon, coll. "L'homme, cahiers d'ethnologie, de géographie et de linguistique" 1958 1 vol. Broché in-8, broché, 103 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse avec un envoi "à Diane et à Georges, bien affectueusement, Michel". Prière d'insérer conservé.‎

Bookseller reference : 102318

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€400.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Le Point cardinal.‎

‎Paris Editions du Sagittaire, coll. "Les cahiers nouveaux" 1927 1 vol. Broché in-16, broché, couverture rempliée, 91 pp. Edition originale ornée d'un beau fac-similé en frontispice. Tirage limité à 775 exemplaires, celui-ci hors commerce sur vélin de Rives, avec un envoi de l'auteur à Robert Kemp.‎

Bookseller reference : 44163

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€250.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Le Point cardinal.‎

‎Paris Editions du Sagittaire, coll. "Les cahiers nouveaux" 1927 1 vol. Broché in-16, broché, couverture rempliée, 91 pp. Edition originale ornée d'un beau fac-similé en frontispice. Tirage limité à 775 exemplaires, celui-ci hors commerce sur vélin de Rives, avec un envoi de l'auteur à Robert Kemp.‎

Bookseller reference : 44163

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€250.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Le Point cardinal.‎

‎Paris Éditions du Sagittaire, coll. "Les cahiers nouveaux" 1927 1 vol. broché in-16, broché, couverture rempliée, 91 pp. Edition originale ornée d'un fac-similé en frontispice. Tirage limité à 775 exemplaires, celui-ci numéroté sur vélin de Rives, avec un bel envoi de l'auteur à l'éditeur Jean Aubier qui publiera en 1956 ses "Bagatelles végétales".‎

Bookseller reference : 55267

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€300.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Le Point cardinal.‎

‎Paris Éditions du Sagittaire, coll. "Les cahiers nouveaux" 1927 1 vol. broché in-16, broché, couverture rempliée, 91 pp. Edition originale ornée d'un fac-similé en frontispice. Tirage limité à 775 exemplaires, celui-ci numéroté sur vélin de Rives, avec un bel envoi de l'auteur à l'éditeur Jean Aubier qui publiera en 1956 ses "Bagatelles végétales".‎

Bookseller reference : 55267

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€300.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Nuits sans nuit. Et quelques jours sans jour.‎

‎Paris Gallimard 1961 1 vol. broché in-12, broché, 201 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse enrichi d'un envoi de l'auteur "à Georges et à Diane, avec l'affection de Michel". Exemplaire provenant de la bibliothèque de Georges Bataille avec tampon à l'encre noire sur le premier feuillet "Bibliothèque de Georges Bataille" et étiquette de classement "U.38". Dos creusé.‎

Bookseller reference : 6630

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€400.00 Buy

‎LEIRIS (Michel).‎

‎Nuits sans nuit. Et quelques jours sans jour.‎

‎Paris Gallimard 1961 1 vol. broché in-12, broché, 201 pp. Edition originale. Exemplaire du service de presse enrichi d'un envoi de l'auteur "à Georges et à Diane, avec l'affection de Michel". Exemplaire provenant de la bibliothèque de Georges Bataille avec tampon à l'encre noire sur le premier feuillet "Bibliothèque de Georges Bataille" et étiquette de classement "U.38". Dos creusé.‎

Bookseller reference : 6630

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€400.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎A corp et à cri‎

‎Paris Gallimard 1988 In-8 Broché Dédicacé par l'auteur‎

‎EDITION ORIGINALE. ENVOI autographe signé de Leiris «à mon vieux compagnon André Frénaud». Très bon 0‎

Bookseller reference : 012166

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€140.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Aurora‎

‎Paris Gallimard NRF 1946 In-12 Broché Dédicacé par l'auteur‎

‎EDITION ORIGINALE. Exemplaire du service de presse complet du priére d'insérer rédigé par l'auteur, et comportant un amical ENVOI AUTOGRAPHE signé de Leiris au poète et philosophe René Tavernier. Très bon 0‎

Bookseller reference : 008783

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€100.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Carte postale autographe signée adressée à Lucienne Salacrou‎

‎- Clermont-Ferrand 19 septembre 1975, 14,7x10,3cm, une carte postale. - Carte postale autographe signée de Michel Leiris et son épouse Louise Godon (surnommée "Zette") adressée à Lucienne Salacrou, épouse de l'écrivain Armand Salacrou. Treize lignes (10 de la main de Zette et 3 de celle de Michel) rédigées au stylo bille bleu au dos d'une vue en noir et blanc des Absides de Clermont-Ferrand. Un petit accroc en marge haute du recto, sans grande gravité. Michel Leiris a fait la connaissance des époux Salacrou à la galerie Kahnweiler. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎LEIRIS Michel‎

‎Carte postale autographe signée adressée à Lucienne Salacrou‎

‎Clermont-Ferrand 19 septembre 1975, 14,7x10,3cm, une carte postale.‎

‎Carte postale autographe signée de Michel Leiris et son épouseLouise Godon (surnommée "Zette") adressée à Lucienne Salacrou, épouse de l'écrivain Armand Salacrou. Treize lignes (10 de la main de Zette et 3 de celle de Michel) rédigées au stylo bille bleu au dos d'une vue en noir et blanc des Absides de Clermont-Ferrand. Un petit accroc en marge haute du recto, sans grande gravité. Michel Leiris a fait la connaissance des époux Salacrou à la galerie Kahnweiler. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 75094

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€200.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Fourbis‎

‎Gallimard, Paris 1955, 14x20,5cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant, mention de deuxième édition. Bel exemplaire. Envoi autographe daté et signé de Michel Leiris à Jean Claval. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 78751

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€150.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Grande fuite de neige‎

‎Montpellier Fata Morgana 1982 In-8 Broché, couverture à rabats Dédicacé par l'auteur‎

‎EDITION DEFINITIVE. Exemplaire sur vergé. ENVOI autographe signé et daté de Leiris « Pour André Frénaud, cette chose plus vieille encore que notre amitié! » Très bon 0‎

Bookseller reference : 012165

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€140.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Images de marque‎

‎Le temps qu'il fait, Paris 1989, 16,5x24cm, broché.‎

‎Edition originale, un des 960 ex numérotés sur vélin Ivoire, le nôtre non justifié, seul tirage avec 40 vélin d'Arches. Envoi autographe signé de Michel Leiris sur une carte. Bel exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 7379

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€150.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎L'Afrique fantôme‎

‎Gallimard, Paris 1968, 14x22,5cm, broché.‎

‎Nouvelle édition sans iconographie. Dos très légèrement insolé. Envoi autographe signé ainsi rédigé : "Amitié d'un ami du Centre Patrice Lumumba. Michel Leiris". - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 82422

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€350.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎L'âge d'homme‎

‎- Folio, Paris 1973, 10,5x18cm, broché. - Edition en format livre de poche. Agréable exemplaire. Envoi autographe daté et signé de Michel Leiris à Catherine Tramoux. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎LEIRIS Michel‎

‎L'âge d'homme‎

‎Folio, Paris 1973, 10,5x18cm, broché.‎

‎Edition en format livre de poche. Agréable exemplaire. Envoi autographe daté et signé de Michel Leiris à Catherine Tramoux. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 75695

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€80.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎La possession et ses aspects théâtraux chez les Ethiopiens de Gondar‎

‎Plon, Paris 1958, 13,5x21,5cm, broché.‎

‎Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers, un des exemplaires du service de presse. Précieux envoi autographe signé de Michel Leiris à Jeanine et Raymond (Queneau) : "... avec toute l'affection de leur ami..." Dos et plats marginalement passés comme généralement. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 48250

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€800.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Le point cardinal‎

‎Simon Kra, Paris 1927, 12x16cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Bel exemplaire. Envoi autographe signé de Michel Leiris à Antoine Albalat. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

Bookseller reference : 63323

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€150.00 Buy

‎LEIRIS Michel‎

‎Ondes‎

‎Cognac Le Temps qu'il fait 1987 In-8 Roché, vignette à sec en couverture‎

‎EDITION ORIGINALE. Exemplaire sur vélin ivoire. ENVOI autographe signé de Leiris « Pour les amis Frénaud, de tout coeur ». Très bon 0‎

Bookseller reference : 012322

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Books from Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€120.00 Buy

‎Leiris, Michel‎

‎Bacon, Picasso, Masson‎

‎Frankfurt/Main; Paris, Qumran Verlag, 1982. Herausgegeben von Hans-Jürgen Heinrichs. Mit einem Anhang: Georges Limbour: Anläßlich einer Ausstellung André Massons, sowie: Georges Bataille: Erinnerung an Michel Leiris. Aus dem Französischen von Heribert Becker - mit Abbildungen - numerierte und vom Autor signierte Ausgabe (die ersten 50 Exemplare), dt. EA., Obrosch., 107 S. - Reihe: Portrait 8.‎

‎Exzellent erhalten.‎

Bookseller reference : 12531

‎Leiris, Michel‎

‎Die Lust am Zusehen‎

‎Frankfurt am Main und Paris, Qumran, 1981. Texte über Künstler des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Hans-Jürgen Heinrichs, übersetzt von Rolf Wintermeyer, Heribert Becker, Eugen Helmlé, Dietrich Leube, Hanns Grössel und Helmut Scheffel - mit Abbildungen - numerierte und signierte Ausgabe (die ersten 50 Exemplare), dt. EA., Obrosch., 145 S. - Reihe: Portrait 3.‎

‎Enthält Beiträge über: Astaire, Satie, Schönberg, Sartre, Baudelaire, Mallarmé, Bataille, Roussel, Butor, Queneau, Eluard, Jacob, Limbour, Elléouët, Masson, Miro, Arp, Duchamp, Giacometti, Lascaux, Laurens - exzellent erhalten.‎

Bookseller reference : 12538

‎Leiris, Michel‎

‎Die Nereide des Roten Meeres‎

‎Frankfurt/Main und Paris, Edition Qumran, 1980. "La Néréide de la mer Rouge" wurde 1934-1935 geschrieben, 1936 in einer bibliophilen Ausgabe bei Mesures veröffentlicht und 1969 in der Sammlung "Haut mal" bei Gallimard aufgenommen. Auf Deutsch erschien das Gedicht erstmals in Band II ("Das Auge des Ethnographen", 1978), der von Hans-Jürgen Heinrichs im Syndikat Verlag herausgegebenen Ethnologischen Schriften von Michel Leiris. Die Übersetzung wurde für die vorliegende Ausgabe von dem Herausgeber und Rolf Wintermeyer neu durchgesehen. als Textrolle (ca. 4 m lang) in stabiler Papprolle mit Aufkleber, oben und unten mit einer vergoldeten Holzleiste beschwert, numerierte Gesamtauflage in 250 Exemplaren, die ersten 25 Exemplare sind von Michel Leiris signiert (dies ist N° 10, abgebildet ist N° 14). [2 Warenabbildungen]‎

‎Exzellent erhalten.‎

Bookseller reference : 18599

‎Leiris, Michel, écrivain, poète, ethnologue et critique d'art français (1901-1990).‎

‎5 LAS à sa femme Zette. Pékin, 22 septembre - 30 octobre 1955.‎

‎6 pages in-8 sur papier de riz "à lettre", toutes les env. sont cons. Très intéressante correspondance de Leiris avec sa femme lors de son voyage dans le cadre des amitiés franco-chinoises en 1955, contrepoint au Journal de Chine, qui sera publié en 1994. I: "Ce papier à lettre - trouvé sur la table de la chambre que je partage avec Lurçat - te donnera une idée de la gentillesse de nos hôtes! A Moscou, nous avons vu Le Lac des Cygnes au Bolchoï, par une danseuse telle que je n'en ai jamais vue, devant Boulganine et Krouchtchev recevant le ménage Grotewohl. En Sibérie, l'avion s'arrêtait à des guest-houses genre isba, auberges de campagne qui faisaient penser au troisième tableau de Boris Godounov. [...] Dorénavant, il faudra que nous nous arrangions pour prendre nos habitudes dans l'Est : c'est sans commune mesure avec le reste [...]" (22 sept.). - II: "[...] Hier, dîner d'une trentaine de plats, à nous offert dans un restaurant réputé de Pékin par le vice-ministre aux Relations Culturelles! Le plus étonnant en Chine c'est, décidément, qu'on y est absolument pas dépaysé, en dépit de tout l'exotisme du décor. Cela tient au fait qu'avec les gens les rapports sont parfaitement normaux et non pas ce qu'ils sont dans les pays africains ou antillais. Cet après-midi nous allons visiter la Cité Interdite, qui est la plus belle partie de la ville, - le reste valant surtout pour le pittoresque [...]" (26 sept.). - III: "Me voilà depuis ce matin en Mandchourie et cela change beaucoup, car il fait assez froid! [...] A la différence de Pékin, cette région-ci fait un peu bout de monde et c'est assez étonnant de voir là-dedans des constructions industrielles. Sartre et le Castor, avec qui j'ai déjeuné ces jours derniers, partent demain pour Shanghaï : pour des raisons d'organisation et d'hébergement, on s'arrange toujours pour que les divers invités ne soient pas tous ensemble au même endroit de sorte que ce n'est pas très commode de se voir si l'on ne fait pas partie d'une même délégation [...]" (5 octobre). - IV: "[...] Ce matin , avec deux de mes collègues, nous sommes allés au local de travail de la Troupe n°3 de l'Opéra de Pékin et l'accueil a été bouleversant : acclamations par toute la troupe, plus les machinistes, etc. [...] formant une double haie d'honneur sur notre passage, démonstrations d'entraînement devant nous, splendide spectacle sur scène, remise de cadeaux et de bouquets de fleurs, etc. On nous a même fait revêtir des costumes d'acteurs chinois et affublés de grandes barbes pour nous photographier! Tout ce qu'on voit ici est suffoquant et la difficulté sera, au retour, de le faire saisir à ceux qui, ne l'ayant pas vu, nous regarderons comme des fous[...]" (21 octobre). - V: "[...] A mesure que la fête de demain approche, c'est de plus en plus magnifique : une foule énorme a dû passer dehors une bonne partie au moins de cette dernière nuit, à regarder les groupes de jeunesse s'entraîner à la danse. Nous avons eu hier soir un banquet d'environ 2.000 couverts présidé par Chou En-lai, avec toasts portés à de nombreuses reprises tandis que l'orchestre jouait alternativement des airs chinois et des airs européens (dont une valse viennoise et l'Ouverture de Carmen). J'ai pu déjeuner avec Sartre et le Castor et il est probable que nous serons en même temps à Shanghaï. Mais les programmes sont très minutés et le fait que, pour des raisons d'ailleurs strictement linguistiques, on est sous la dépendance des interprètes empêche quelque peu de se voir [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€14,000.00 Buy

‎LEIRIS, Michel.‎

‎À Cor et à cri.‎

‎Paris : Gallimard (imp. Floch à Mayenne), 1988 In-8, 205 x 140 : 185 pp., (3 ff.), couverture imprimée. Broché.‎

‎Édition originale.À 89 ans Michel Leiris (1901-1990) livre une étude de la parole s’articulant autour des verbes crier, parler, chanter. : «Obcénité du cri qui, déchirant le voile du silence, semble mettre à nu toute l’horreur. Paroles : fondement des échanges humains ou clapotis sans lequel il n’y aurait qu’eau morte ? Quand cela chante à notre oreille ou sur nos lèvres - fût-ce en les heures les plus noires - un vent fait frémir notre mâture.»Exemplaire enrichi d’un envoi autographe de l’auteur sur le faux-titre, d’une émouvante écriture tremblée : «Pour Jeannette très affectueusement. Michel Leiris.»Selon des notes manuscrites jointes à l’exemplaire, il s’agirait de Jeannette Druy secrétaire de la Galerie Louise Leiris qui joua également le rôle de dame de compagnie à la fin de la vie de l’auteur lors de ses séjours dans sa maison de campagne. Bel exemplaire parfaitement conservé.‎

Bookseller reference : 1193

Livre Rare Book

Librairie Busser
Savigny sur Orge France Francia França France
[Books from Librairie Busser]

€150.00 Buy

‎Leisching, Eduard, Kunsthistoriker (1858-1938).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wien, 18. XI. 1911.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An den Direktor v. Lekusch des K. K. Theresianums: "Tag u. Stunde der Orient.führung wird in der nächsten Dienstag stattfind. Sitzung des Vereins 'Mittelschule' bekannt gegeben werden. In alter Ergebenheit [...]". - Auf vorgedr. grün lithogr. Postkarte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Leisegang, Hans, Philosoph (1890-1951).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Makranstädt bei Leipzig, o. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Als Beitrag wähle ich die Schlussworte meiner Darstellung der deutschen Philosophie im XX. Jahrhundert: Die Sehnsucht Nietzsches und der Lebensphilosophen nach gesteigerter Vitalität, nach Aktionismus und leidenschaftlichem Kampf um höchste Ziele, ist im Geistesleben der Zeit erfüllt, und wer seine Freude daran hat, wie sich die Geister gegenseitig aneinander emporringen, möchte wohl mit Hutten ausrufen: 'Es ist eine Lust zu leben', wenn nicht neben der Hochebene, auf der sich der Geisteskampf bewegt, ein tiefer Abgrund gähnte, in den die erstrittenen Hochwerte rettungslos und wirkungslos versinken: die hohlen Seelen der gewaltigen Menschenmasse [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Leisegang wurde aus politischen Gründen mehrmals seines Amtes als Professor enthoben, wegen "Beschimpfung des Reiches", etwa als er die Trauerrede Hitlers auf Hindenburg als Herabwürdigung Hindenburgs bezeichnete, sogar inhaftiert (vgl. NDB XIV, 155f.). Koslowsky 224.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎Leisek, Georg, Bildhauer (geb. 1869).‎

‎Eigenh. Brief und gedr. Visitkarte mit mehreren eh. Zeilen. Wien, 17. V. 1915 bzw. o. D.‎

‎Zusammen 2 SS. 8vo. bzw. 6,5:10,8 cm. Sendet Glückwünsche zu H. A. Schwers 50. Geburtstag. - Leisek studierte an der Wiener Kunstakademie unter Edmund von Hellmer, Caspar von Zumbusch und Victor Tilgner, war seit 1898 als freischaffender Bildhauer tätig und schuf zahlreiche Büsten und Denkmäler, darunter das Kaiser Franz Josef als Jäger darstellende Denkmal in Ischl, das Schiller-Denkmal in Czernowitz, das Körner-Denkmal in Wien-Döbling u. v. a. 1903 wurde Leisek Mitglied des Künstlerhauses, wo er auch zahlreiche Büsten und Statuetten ausstellte. Vgl. Thieme/B. XXII, 598 und Czeike IV, 18. - Der Br. auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stettin, 9. II. 1926, Gr.-4°. 1/2 Seite.‎

‎Für die Konzertagenten Alfred und Helene Döring in Stettin.‎

Bookseller reference : 49272

‎Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)‎

‎Porträtdruck mit eigenh. Bleistift-Unterschrift auf der Bildseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, ca. 1930, 15,5 x 11 cm. Unter Leinenstreifen und Glas gerahmt. - Knickspur..‎

Bookseller reference : 56173

‎Leissler, Arnold, Maler und Grafiker (1939-2014)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Isernhagen, 10. VIII. 1964, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen der Übersendung des Autorenexemplars von "La Lune en Rodage II", erwähnt die dokumenta III.‎

Bookseller reference : 52792

‎Leisten, Jacobus, German painter, draftsman and etcher (1844-1918).‎

‎Autograph quotation and drawing signed. [Postmark: Düsseldorf], 27. XI. 1913.‎

‎(Oblong) 8vo (postcard). 1½ pp. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Ihrem Wunsche entsprechend anbei d. Porträt eines hiesigen Majors, mit der Bitte um gefällige Empfangsanzeige. Dadurch, dass ich in der hiesigen Kunsthalle eine grössere Sonder Ausstellung meiner Werke arrang. hatte, entstand die lange Verspätung [...]". - With a brush-and-pencil portrait of a German major. Signed twice (below the inscription and below the drawing), with Leisten's address stamp. - A master of figural composition and pictorial narration, Leisten specialized in historical and genre painting; popular magazines like "Daheim" and "Die Gartenlaube" frequently published his scenes of Tyrolean peasant life. He painted noble families and equestrian portraits and also applied himself to etching, producing illustrations for the annual publications of the "Düsseldorfer Radirclub". - Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Leisten, Jacobus, Maler (1844-1918).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Düsseldorf, 24. III. 1888.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An den Maler Edmund Kanoldt: "Verzeihung dass ich heute erst dazu komme Ihre liebenswürdige Karte zu beantworten. Gar sehr war ich in Anspruch genommen. Ausserdem von meinen Collegen auf drei Wochen nach Wien zur Internationalen Kunst Ausst. gesandt. Werde aber versuchen das Versäumte nachzuholen. Voraussichtlich empfingen Sie nunmehr erfreuliche Nachrichten aus Italien von den lieben Ihrigen so, dass dieselben bald, gesundet und erfrischt, in die deutsche Heimat zurückkehren! Wohl habe ich Ihre beiden Bilder bei Schulte mehrfach gesehen und [sie] fanden nicht nur meinen sondern allgemeinen Beifall! Dennoch erlaube ich mir Ihnen einen Rath für die Zukunft zu ertheilen und zwar den, Ihre Bilder nur in der Kunsthalle auszustellen, wo vorzügliche Beleuchtung und man auch für gute Plätze Sorge tragen kann (was bei Schulte unmögl.). Die Hauptsache aber, in der Kunsthalle wird immerfort verkauft, selbst in den beiden letzten Monaten wurden etwa 12 grössere und kleinere Werke an den Mann gebracht. Solche Resultate sind bei den Händlern nicht nachzuweisen, schon aus dem Grunde weil diese ihre eigenen Bilder verwerthen würden [...]". - Leicht knittrig auf kariertem Schreibpapier.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Martinsbrunn bei Meran, 8. XI. 1904, Kl.-4°. 3 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An die Gattin des Bierbrauers Eugen Thomass, Ella Thomass (geb. Emilie Schoellhorn; 1865-1955) in München mit Dank für Brief und Karte: "[...] Meine Schreibfaulheit entschuldige ich vor mir selber mit der Thatsache, dass ich in wenigen Tagen in München sein werde und Sie dann aufsuchen will. Ich komme diesen Sonntag Abend an (Hotel Vierjahreszeiten) und werde dann antelefonieren lassen, wann Ihnen mein Besuch passt [...] In Berlin müssen Sie uns entschieden aufsuchen [...]"‎

Bookseller reference : 44817

‎Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908)‎

‎Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Berlin, 1892, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An die Dresdner Kunstgenossenschaft mit der Anmeldung für die "III. Internationale Ausstellung von Aquarellen, Pastellen, Handzeichnungen und Radirungen in Dresden 1892". Mit eigenh. Absenderangabe mit Namenszug sowie Nennung von 8 Pastellen und 5 Aquarellen mit Titeln und Preisangaben. - Leistikow wurde mit Ansichten der märkischen Wald- und Seenlandschaft berühmt. Mit Max Liebermann gründete er 1898 die Berliner Sezession. - Unterrand mit hinterlegtem Einriß und kleinen Randfehlstellen.‎

Bookseller reference : 38302

‎Leitenberger, Friedrich Freiherr von, Industrieller (1837-1899).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 16. XII. 1897.‎

‎1 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An ein Komitee: "Ich danke verbindlichst für die mich in hohem Grade ehrende Einladung, das Ehren Präsidium des Prager deutschen Theater-Vereins-Balles zu übernehmen; leider jedoch bin ich außer Lage, davon Gebrauch zu machen [...]". - Friedrich Leitenberger hatte 1858 die Leitung des Familienunternehmens in Josefsthal-Kosmanos übernommen und widmete sich zunächst der von seinem Onkel Friedrich eingeleiteten maschinellen Ausstattung der Textilfabrik. "Neben der Aufstellung einer Dampfmaschine von 120 PS errichtete er eine Gasanstalt und nahm mehrfärbige Walzendruckmaschinen in Betrieb. Seit 1881 arbeitete er mit zwölffärbigen Druckmaschinen. In Grottau ließ er eine neue Baumwollspinnerei und -weberei erbauen. Leitenberger war um die soziale Absicherung seiner Arbeiter und Angestellten bemüht; er gründete eine Kranken-, Pensions- und Unterstützungskasse und unterhielt eine Volksschule für die Kinder seiner mehr als 2000 Arbeiter. Er gründete den Centralverband der Industriellen Österreichs, war böhmischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter und wurde 1873 in den Freiherrenstand erhoben" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Leitert, Johann Georg, Pianist (1852-1901).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Rom, 12. V. 1870.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Meinen verbindlichsten, innigsten Dank für die liebenswürdige Hersendung der sechshändigen Stücke. Dürfte ich Sie nochmals höflichst bitten, mir für inliegende zehn Gulden östr. Währung folgende Piecen zu sechs Händen unter Kreuzband zu schicken? Sie würden mir dadurch eine große Gefälligkeit erweisen. 1. Ouverture zu Don Juan von Mozart; 2. Ouverture zu Figaro's Hochzeit; 3. Existiert nichts [von] Beethoven und Mendelssohn, was sechshändig arrangiert ist? Wenn etwas erschienen ist, so bitte ich dringend darum […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€190.00 Buy

‎Leitgeb, Josef, Schriftsteller (1897-1952).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. ("J. Leitgeb"). O. O., [wohl Herbst/Winter 1934].‎

‎1 S. 8vo. Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). "Zur Erinnerung an die Vorlesung im Radio Wien am 28. Oktober 1934". - Josef Leitgeb studierte Germanistik und Jura an der Universität Innsbruck und wurde 1925 zum Dr. jur. promoviert. Er arbeitete als Dorf- und Hauptschullehrer in Tirol und war seit 1945 Stadtschulinspektor in Innsbruck. Sein literarisches Schaffen war bestimmt von seinem Selbstverständnis als Tiroler Dichter. In Innsbruck fand er 1921 Anschluß an den Kreis um Ludwig von Ficker, den Herausgeber der Zeitschrift "Der Brenner". Seine von Georg Trakl und Rainer Maria Rilke beeinflußte liedhafte Lyrik zeugt von einer starken Heimat- und Naturverbundenheit (u. a. "Musik der Landschaft", 1935). In seinen zum Teil autobiographischen Romanen (u. a. "Christian und Brigitte", 1936) erscheint die ländliche Idylle als positive Gegenwelt zu einer von Krieg, Zerstörung und Orientierungslosigkeit geprägten Gegenwart. Leitgeb trat auch mit Essays und Erzählungen sowie als Übersetzer hervor. 1950 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€40.00 Buy

‎Leitgeb, Josef; österr. Schriftsteller (1897-1952)‎

‎Eigenh. Gedicht m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (1950). 1 S., 4°.‎

‎?Abend im Karwendel? (5 Strophen á 4 Zeilen). - Faltspuren.‎

Bookseller reference : 64349

‎Leitich, Albert, Redakteur (1869-1908).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, 16. VIII. 1906.‎

‎¾ S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Über Palm haben wir bereits vor einigen Tagen ein Feuilleton veröffentlicht, dagegen sehen wir anderen Einsendungen mit Vergnügen entgegen […]". - Auf Papier mit gedr. Kopf der "Deutschen Zeitung".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€40.00 Buy

‎Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).‎

‎2 eigenh. Postkarten mit U. Wien, 17. II. 1950 und 9. II. 1954.‎

‎2 SS. 8to An Josef Wesely - "Schönen Dank für Ihre Wünsche! Voriges Jahr erhielten Sie keine Antwort - denn vor 1 Jahr lag ich nach einem Unfall (ausgerechnet an meinem Geburtstag) im Spital[…]. - Leitich war als Volks- und Hauptschullehrerin seit 1909 in Wien tätig. 1921 wanderte sie in die USA aus, wo sie zunächst als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österr. Zeitungen arbeitete. Seit ihrer Rückkehr nach Wien Anfang der dreißiger Jahre war sie als freie Schriftstellerin tätig. In ihren Romanen und Sachbüchern behandelte sie sowohl Erlebnisse aus ihrer Zeit in Amerika ("Drei in Amerika", 1946) als auch kulturhistorische Stoffe. Großen Erfolg erzielte sie mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien sowie mit historisch-biographischen Werken, u. a. mit dem mehrfach aufgelegten Roman "Augustissima. Maria Theresia. Leben und Werk" (1953).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).‎

‎3 eigenh. Bildpostkarten mit U. Verschiedene Orte, 1948-1956.‎

‎Zusammen 3 SS. Qu.-8vo. Jeweils mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihr wiederholt übersandte Geburtstagswünsche. - 1921 in die USA auswandernd, war Ann Tizia Leitich als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österreichische Zeitungen tätig. Anfang der dreißiger Jahre kehrte sie nach Wien zurück, wo sie fortan als freie Schriftstellerin Romane und Sachbücher verfaßte. Insbesondere mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien und mit historisch-biographischen Werken erreichte sie einen großen Leserkreis. Vgl. Giebisch-G. 207 (verehel. Korningen), Kosch IX, 1186f., und Czeike IV, 20.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€35.00 Buy

‎Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Wien, 12. II. 1951].‎

‎1 S. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely - "[…] Pünktlich wie der Jahresablauf ist Ihr Gedenken u. solche Treue entschädigt einen etwas für den grausam schnellen Gang der Zeit. Ich fragte Sie einmal woher Sie mich kennen - doch die Frage blieb ohne Antwort […]. - Leitich war als Volks- und Hauptschullehrerin seit 1909 in Wien tätig. 1921 wanderte sie in die USA aus, wo sie zunächst als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österr. Zeitungen arbeitete. Seit ihrer Rückkehr nach Wien Anfang der dreißiger Jahre war sie als freie Schriftstellerin tätig. In ihren Romanen und Sachbüchern behandelte sie sowohl Erlebnisse aus ihrer Zeit in Amerika ("Drei in Amerika", 1946) als auch kulturhistorische Stoffe. Großen Erfolg erzielte sie mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien sowie mit historisch-biographischen Werken, u. a. mit dem mehrfach aufgelegten Roman "Augustissima. Maria Theresia. Leben und Werk" (1953).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€30.00 Buy

‎Leitich, Ann Tizia; österr. Schriftstellerin (1891-1976)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort (wohl Wien), 22. VI. 1948. 1 S., 4°.‎

‎[An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979)]. - ?Nach Rücksprache mit Herrn Dr. Missong vom Andermann Verlag kann ich Ihnen mitteilen, dass er wohl eine Anzeige in der Austria ins Auge fasst, jedoch erst im Herbst?. Weiters über eine mögliche Besprechung von Leitichs Buch ?Vienna Gloriosa? in dieser Zeitschrift. - Leicht fleckig u. mit Knickspuren. Gefaltet.‎

Bookseller reference : 64417

‎Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎145:103 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎146:102 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O., 18. X. 1976.‎

‎157:103 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Leixner von Grünberg, Otto, Schriftsteller (1847-1907).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 23. III. 1907.‎

‎2 SS. 8vo. auf Doppelblatt. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Wir haben Ihren Brief mit aufrichtiger Teilnahme gelesen und würden sehr gern etwas für Sie tun. Ich selbst bin vermögenslos […] Ihre Novelle ‚Lebensstürme' ist leider zu groß vür die Beilage und zu klein für den Romanteil, nebenbei für den norddeutschen Geschmack etwas zu weichlich […]. Verzeihen Sie, dass wir nicht imstande sind, Ihnen in Ihrer Notlage zu helfen […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Deuschen Roman-Zeitung". - Als Journalist und Publizist lebte Leixner von Grünberg seit 1874 in Berlin, wo er u.a. als Kunstkritiker der "Spenerschen Zeitung" und Redakteur der "Gegenwart" arbeitete. Seit 1883 redigierte er die "Deutsche Roman-Zeitung".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Leixner von Grünberg, Otto, Schriftsteller (1847-1907).‎

‎Eigenh. Zitat mit U. Lichterfelde bei Berlin, 18. VII. 1879.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Lass deine Sorgen | und das Morgen - | thu' heute deine Pflicht | und träume nicht". - Als Journalist und Publizist lebte Leixner von Grünberg seit 1874 in Berlin, wo er u.a. als Kunstkritiker der "Spenerschen Zeitung" und Redakteur der "Gegenwart" arbeitete. Seit 1883 redigierte er die "Deutsche Roman-Zeitung".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 910 996 1082 1168 1254 1340 1426 ... 1431 Next page Last page