Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Autographes‎

Main

Anzahl der Treffer : 64,807 (1297 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 901 902 903 [904] 905 906 907 ... 962 1017 1072 1127 1182 1237 1292 ... 1297 Nächste Seite Letzte Seite

‎Nicodé, Jean Louis, Komponist und Dirigent (1853-1919).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎100:29 mm. Auf Trägerpapier montiert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 90.00 Kaufen

‎Nicodé, Jean Louis, Komponist und Dirigent (1853-1919).‎

‎Eigenh. Postkarte (fehlt die Unterschrift). Langebrück (Dresden), 1. V. 1913.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An das "Veranstaltungsbüro des 'Dresdner Blumentages'" mit der Mitteilung über die Fertigstellung eines Beitrags: "Der erbetene Beitrag zum Blumentag-Buch ist so gut wie fertig, bedarf nur noch ernster Redaktion. Bitte um gef. Mitteilung, bis wann [...] er in Ihren Händen sein müsste. Umfang ca. 25-30 Druckseiten [...]". - Erste Bekanntheit erlangte Jean Louis Nicodé als Begleiter der Sopranistin Désirée Artôt de Padilla auf einer Konzertreise nach Rumänien und Galizien 1878 wurde er als Hauptlehrer des Klavierspiels an das Dresdner Konservatorium verpflichtet, das er aber sieben Jahre darauf infolge von Differenzen wegen seiner neudeutschen Einstellung wieder verließ. Anschließend dirigierte er drei Jahre lang die Dresdner Philharmonischen Konzerte und gründete 1893 die Nicodékonzerte, für die er die Chemnitzer Stadtkapelle heranzog und 1896 einen eignen Chor bildete. "Nicodé ist in seinen Hauptwerken einer der begabtesten Nachfolger der Lisztschen Richtung. Glänzender Pianist, begann er mit klassizistischen Klavierwerken, unter denen die 'Variation' dem op. 17 seines Lehrers [Friedrich] Kiel an Satzkunst und Kraft nichts nachgeben. Die symphonische Dichtung 'Maria Stuart' verläuft in Ouvertüren-Form, die 'Jagd nach dem Glück' ist als Introduktion und Scherzo ein glänzendes Virtuosenstück, die ‚Symphonische Suite' bewegt sich ehrerbietig und zurückhaltend in Beethovenschen Spuren, und die 'Symphonischen Variationen' sind neben Hans Kößlers gleichnamigem Werk der bedeutendste Beitrag zu dieser Gattung zwischen dem Widmungsträger Brahms und Reger" (MGG IX, S. 1446). - Die Unterschrift ausgeschnitten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 120.00 Kaufen

‎Nicodé, Jean-Louis, Komponist und Pianist (1853-1919).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. Langebrück b. Dresden, [Poststempel: 4. IV. 1907].‎

‎1 S. Visitkartenformat. Mit eh. adr. Kuvert. An die Redaktion der Frankfurter Kleinen Presse mit der Bitte um Publikmachung seines musikalischen Schaffens: "Jean Louis Nicodé [dies gedruckt] bittet ergebenst durch gef. Aufnahme beiliegender Notiz aufmuntern zu helfen zur tönenden Erweckung seines schwer durchzusetzenden Werkes [...]". - Ohne die erwähnte Notiz.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 120.00 Kaufen

‎NICOL, Antonin‎

‎Pierrine Gaston-Sacaze, Berger-Phénomène 1797-1893. Sa Vie et son Oeuvre [ Livre dédicacé par l'auteur ] [ Avec : ] Pierrine Gaston-Sacaze. Additif "spécial centenaire"‎

‎2 vol. à savoir 1 vol. in-4 reliure pleine toile verte éditeur sous jaquette illustrée, Pau, 1989, 269 pp. et 1 vol. in-4 br., Pau, 1993, 6 ff. Exemplaire dédicacé par l'auteur à Christian Galau. Etat très satisfaisant (petit accroc à la jaquette, et petites mouill. en couv. du supplément, bon état par ailleurs) pour ce rare exemplaire bien complet du rare additif publié en 1993. Prix de l'ensemble, non séparable. Natif de Bagès (au-dessus de Béost), le berger Pierrine Gaston Sacaze constitua un impressionnant "herbier des Pyrénées", aujourd'hui conservé au "Conservatoire botanique national des Pyrénées" de Bagnères-de-Bigorre. Français‎

‎NICOL, J. D. d'Ablancourt (Marne), Elève de l'Ecole du Service de Santé Militaire‎

‎De la Méthode antipyrétique dans le Traitement de la Pneumonie. Thèse présentée à la Faculté de Médecine de Strasbourg, soutenue le 27 août 1868 [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-4 br., Imprimerie de J. H. Ed. Heitz, Strasbourg, 1868, 38 pp. Bon état. Envoi de l'auteur au Docteur Ducourneau. L'Ecole Impériale du Service de Santé Militaire de Strasbourg fut instituée 1856 par Napoléon III et formera près de 1054 médecins pendant ses 14 années de fonctionnement. Français‎

‎NICOLAI, Alexandre‎

‎Les Nouvelles Paroisses du XIXe et du XXe siècles [ à Bordeaux ] [ Manuscrit autographe daté du 1er janvier 1950 ]‎

‎1 manuscrit autographe de 8 pp. en 8 ff. (rédigés uniquement au recto) sur papier quadrillé format A4 Manuscrit très manifestement autographe d'après les comparaisons que nous avons pu mener. Le manuscrit, probablement inédit, est ainsi signé : "Saint André de Cubzac, château de Robillard, ce 1er janvier 1950. Alexandre Nicolaï de l'Académie nationale des Sciences, Belles-Lettres et Arts de Bordeaux. Membre non-résidant du Comité des travaux historiques". Intéressant manuscrit du célèbre Alexandre Nicolaï (1864-1952), érudit et savant auteur de nombreux études régionalistes (dont la fameuse "Histoire des faïenceries de Bordeaux"). Français‎

‎Nicolai, Johann Georg, organist (1720-1788).‎

‎Choralvorspiele für die Orgel im Lauf des Kirchenjahrs. [Rudolstadt], 1785.‎

‎Oblong 8vo. Autograph musical manuscript. 95 pp. (notes in four lines; pp. 96-260 empty systems only), 6 unnumbered leaves of index. Contemporary calf monogrammed in gilt "J. G. N. 1785" on upper cover. Edges sprinkled in red. A rediscovered late work: apparently the final, never completed and never published collection of 78 preludes for Protestant church songs by the highly esteemed J. G. Nicolai (cf. ADB XXIII, 593), who served as the organist at Rudolstadt for nearly forty years. The book must have served him to write down newly composed choral preludes as they were occasioned by the ecclesiastical year. The manuscript begins with "Nun komm der Heiden Heiland" for the first Sunday in Advent; Christmastime includes chorals such as "Vom Himmel hoch, da komm ich her", "In dulci jubilo", and "O Jesulein süß"; Passiontide includes "O Lamm Gottes unschuldig", "Da Jesu an dem Kreuze stund" and "O Mensch bewein dein Sünde groß". For Easter, Nicolai wrote preludes to "Christ lag in Todesbanden", "Christ ist erstanden" and "Heut' triumphieret Gottes Sohn", for Pentecost to "Komm heiliger Geist" and "Der heilige Geist hernieder". The abrupt end of the manuscript after "Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen" (19th Sunday after Trinity) is undoubtedly due to the composer's final illness; the last Sundays of the ecclesiastical year are missing, though the lines of the systems have been inked in. - It cannot be determined whether the present series was intended for publication. Nicolai did publish several such collections of preludes, but this might just as well constitute a personal compilation for his own use at church services, as suggested by occasional abbreviated parts with varied figuration, likely indicating improvisation. Nicolai had already published many of the chorals for which we here find preludes in his "Vollständiges Choralbuch über die Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Kirchengesänge" (Leipzig: Breitkopf, 1765). The attribution of the volume is secured by the cover monogram and the watermark (crowned double-headed eagle with the insignia of the Empire, based on the arms of the Princes of Schwarzburg-Rudolstadt). - Binding slightly rubbed and bumped; some worming to lower cover; insignificant browning to interior. Cf. MGG IX, 1452.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 8,500.00 Kaufen

‎Nicolai, Willem Frederik Gérard, Komponist und Organist (1829-1896).‎

‎Eigenh. Musikzitat mit U. ("W. F. G. Nicolai"). O. O., 29. VIII. 1881.‎

‎1 S. Gr.-4to. Hübsches, großformatiges Albumblatt: sechs Takte für Tenor und Klavierbegleitung ("No. 2 aus Opus 1", "Ich muss hinaus, ich muss zu Dir" nach Heinrich Hoffmann von Fallersleben). Nicolai wirkte ab 1865 als Direktor der königlichen Musikschule in Den Haag und Lehrer am dortigen Konservatorium. Mit seiner Zeitschrift "Caecilia" förderte er nach Kräften Wagner und Liszt. "Hoffmann lernte Nicolai am 26. August 1855 in Den Haag kennen, als dieser bei J. W. Holtrop u. a. Lieder von ihm spielte; er vertonte Gedichte Hoffmanns, u. a. 'Glücklich wer auf Gott vertraut', 'Ich muß hinaus, ich muß zu dir' und 'Loverkens'" (E. Poettgens, Hoffmann von Fallersleben und die Lande niederländischer Zunge, S. 579f.). - Oben und unten auf ein knapp quadratisches Maß beschnitten; Spuren mittiger Querfaltung.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 850.00 Kaufen

‎Nicolas, Frère, Theologe (Daten nicht ermittelt)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Valence, 23. VI. 1784, Kl.-4°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Sehr interessanter Brief über die Abbaye de St. Aphrodise, Valence und Chartres, unterschrieben "Le pauvre frere Nicolas abbé de chartres".‎

Referenz des Buchhändlers : 46498

‎Nicoletti, Adeline, Schauspielerin (geb. um 1870).‎

‎5 eigenh. Briefe, 5 eh. (davon 4 Bild-)Postkarten und 1 eh. Briefkarte mit U. Wien, Salzburg und Königsberg, 1908-1913.‎

‎Zusammen 20½ SS. (Qu.-)8vo. “Das schwerste Leiden für eine Schauspielerin ist über mich gekommen - ich habe mein Gehör verloren, bin plötzlich taub geworden und dadurch erwerbsunfähig. - Nur die Hoffnung des mich behandelnden Arztes mir noch helfen zu können gibt mir den Mut, diese Zeilen an Sie zu richten [...]“ (Br. v. 4. XII. 1908). - Die Schwester der Schauspielerin Ella Nicoletti begann ihre Laufbahn in Wr. Neustadt und gelangte nach einigen Engagements ans Kaiserjubiläumsstadtheater in Wien, war bei Publikum und Presse beliebt, mußte aber ihrer Erkrankung wegen ihre Laufbahn beenden. Vgl. Eisenberg, Gr. biogr. Lex. der dt. Bühne im 19. Jh., s. v. - Beiliegend ein hs. Zettel von fremder Hand in Blaustift. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 250.00 Kaufen

‎Nicoletti, Adeline, Schauspielerin und Sängerin (geb. um 1870).‎

‎Postkarte mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Kniestück im Profil. - Die Schwester der Schauspielerin Ella Nicoletti begann ihre Laufbahn in Wr. Neustadt und gelangte nach einigen Engagements ans Kaiserjubiläumsstadtheater in Wien, war bei Publikum und Presse beliebt, mußte aber einer Erkrankung wegen - sie ertaubte - ihre Laufbahn beenden. Vgl. Eisenberg, Gr. biogr. Lex. der dt. Bühne im 19. Jh., s. v. - Alt auf Trägerkarton montiert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 220.00 Kaufen

‎Nicoletti, Susi, Schauspielerin (1918-2005).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Namenszug. O. O., 23. II. 1951.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Susi Nicoletti war von 1940 bis 1992 Mitglied des Wiener Burgtheaterensembles gewesen, wirkte an über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit und war über drei Jahrzehnte hinweg ordentliche Professorin des Wiener Max-Reinhardt-Seminars.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 20.00 Kaufen

‎Nicolini, Carlo, Sänger (1834-1898).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Dresden, 24. XII. 1871.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Vermutlich an den Photographen Fritz Luckhardt mit Dank für die Zusendung von Photographien und Karten, wobei Nicolini besonders die "Elisabeth"-Karte gefalle und er um Zusendung vier oder fünf weiterer solcher Karten nach Berlin ersuche, wo er sich noch bis 7. Jänner aufhalte: "Je viens vous remercier des photographies que vous m'avez envoyées; je les trouve charmantes surtous les cartes dites Elisabeth - si vous pouviez m'en envoyer encore 4 où 5 d'aller là, à Berlin où nous serons jusqu'au 7 Janvier. Je vous serais bien reconnaisant […]". - Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 120.00 Kaufen

‎Nicolini, Gualtiero‎

‎Quarant'Anni di Storia della Scuola Internazionale di Liuteria di Cremona.‎

‎o.J. Cremona, 1982, 8°. Illustrato. 176 S. Bross. con titolo oro.‎

‎Nuova Edizione Aggiornata al 1982.‎

Referenz des Buchhändlers : 54160

‎Nicolle, Charles, French bacteriologist and Nobel laureate (1866-1936).‎

‎Autograph manuscript signed ("C. Nicolle"). Grasse, 15. V. 1934.‎

‎4to. 3 pp. on 3 ff. In French, the preface to a book by Dr. Paul Held on the physician Guy-Crescent Fagon. Nicolle appreciates in this book the style, the precision, and the impression of authenticity that emanates from the portrait of Fagon, a botanist who became Louis XIV's "doctor", "more hygienist than therapist. It is this mistrustful prudence, this wisdom that dictated, no doubt, the clear advice he gave to the beautiful Madelonne, insipid pecorist, and to Bayle, the old loner. I understand that the same qualities advised him to wait for the progress of the royal gangrene and that he judged it useless to add medical poisoning to the criminal poisonings he discovered at Court" (transl.). - Provenance: Sale of the collection of Dr. Villard (8 March, 2001, lot 250).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 800.00 Kaufen

‎NIELLOUX, Jacques, écrivain et poète.‎

‎Ensemble de 18 lettres autographes signées, à l'écrivain Raoul Auclair.‎

‎18 L.A.S. en majorité de format in-4°, totalisant 34pp. On a joint 1) un brouillon de réponse de Raoul Auclair. 2) "Confidence nocturne" poésie autographe signée datée de 1931, de 2pp.in-4° et dédicacée à Raoul Auclair.‎

‎Nielloux fait part à Auclair (à Imbrault dans l' Indre) de ses réactions sur les parutions, ses dernières lectures, son avis sur les critiques, évoque Pourtalés, Fontainas, l'abbé Ducaud, Péguy, Bernanos, des films russes présentés par Abel Gance, Cassou, Gonzague Frick, les conférences litttéraires, la publication des ses poèmes dans le "Mercure", etc. Les poèmes et textes de Nielloux parurent à partir de 1927 dans "Chimères", chez Golzio, dans "Feuilles Vertes", "Sagesse". ( Reu-CH1)‎

Referenz des Buchhändlers : c4462

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Bücher von Livres Anciens N. Rousseau]

€ 150.00 Kaufen

‎NIELLOUX (Jacques).‎

‎Miroirs sensibles.‎

‎(Feurs),Lucien Glozio,1931 ; in-8° broché de 79pp.‎

‎Edition originale,1 des 100 exemplaires numérotés,celui-ci 1 des 20 sur Hollande.Bel envoi de l'auteur à l'écrivain Raoul Auclair.On joint 2 cartes autographes signées de l'auteur,chacune de 2pp.in-12°,datées de 1931 adressées au même. (GrG)‎

Referenz des Buchhändlers : cROU-955

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Bücher von Livres Anciens N. Rousseau]

€ 61.00 Kaufen

‎NIESSEL Henri Albert‎

‎NIESSEL Henri Albert‎

‎Très bon 23 x 17 cm.‎

Referenz des Buchhändlers : 8103

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Bücher von Librairie Seigneur]

€ 20.00 Kaufen

‎NIELLOUX (Jacques).‎

‎Où commence l'Exil.‎

‎S.l.n.d.,Les Amis d'un Poète,1935 ;in-4°broché de 77pp.‎

‎Edition originaletirée à 60 exemplaires numérotés,celui-ci 1 des 9 exemplaires sur Japon entièrement exécuté à la main spécialement pour l'écrivain Raoul Auclair.Envoi autographe signé de l'auteur à Raoul Auclair.On joint 2 cartes postales signées du même à la famille Auclair. (GrG)‎

Referenz des Buchhändlers : cROU-957

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Bücher von Livres Anciens N. Rousseau]

€ 76.00 Kaufen

‎NIELLOUX (Jacques).‎

‎Où commence l'exil.‎

‎(Niort),Feuilles Vertes,1935 ;in-8° broché de 77pp.,1f.‎

‎Edition originale tirée à 60 exemplaires numérotés,celui-ci 1 des 50 sur Hollande (après 10 japon exécutés à la main,cf.Réf:ROU-957).Envoi autographe signé de l'auteur à l'écrivain Raoul Auclair.On joint 2 cartes autographes signées de l'auteur au même (2pp.et 1p.in-12°). (GrG)‎

Referenz des Buchhändlers : cROU-961

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Bücher von Livres Anciens N. Rousseau]

€ 46.00 Kaufen

‎NIELLOUX (jacques).‎

‎Poëmes de la vie dangereuse suivis de fragments en prose.‎

‎Niort,Imprimerie des Editions de "Matine",1938; in-8°,broché de 44pp.,1p.nch.,1f.‎

‎Edition originale.1 des 190 exemplaires numérotés sur Alfa.Envoi autographe signé de l'auteur au poète Raoul Auclair.On joint 2 cartes autographes signés du même (de 17 et 23 lignes) adressées au même.(GrG)‎

Referenz des Buchhändlers : cROU-862

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Bücher von Livres Anciens N. Rousseau]

€ 46.00 Kaufen

‎NIEDERHAUSERN François Louis Félix de:‎

‎Souvenirs de la campagne du Rhin. Janvier 1857.‎

‎1857. Album oblong, pleine percaline noire, titre doré sur le premier plat.‎

‎Recueil de 9 dessins au crayon rehaussés d’aquarelle, tous signés, certains datés. de F. de Nierderhaüsern. Cette même année 1857, il publie un album de 20 lithographies à Genève portant titre "Souvenirs de la campagne du Rhin 1857 dédiés au vingtième bataillon (commandant Many)". Des 9 dessins présents ici, tous paraîtront dans la publication sauf un. François Louis Félix de Nierderhaüsern (Yverdon 1828 - Mulhouse 1888), élève de Calame, il fit ses débuts à Genève ou il séjourna plusieurs années avant que son mariage avec Mlle Koechlin le fixât, en 1867, à Mulhouse. On joint un exemplaire (incomplet) de la publication (Genève, Eisenhardt, 1857). DU 11 AU 16 JUILLET LE LIBRAIRE EST EN CONGÉ / FROM JULY 11 TO 16 THE BOOKSELLER IS ON HOLIDAY !!‎

Referenz des Buchhändlers : 5148

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€ 3,440.44 Kaufen

‎Nieberding, Rudolf Arnold, Jurist und Politiker (1838-1912).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Nieberding"). Berlin, 4. II. 1889.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Die an das Reichsamt des Innern eingereichten Liquidationen werden in den nächsten Tagen zur Anweisung gelangen. Ihrem Wunsche wegen Mittheilung eines Exemplars der fraglichen Publikation kann ich zu meinem lebhaftesten Bedauern nicht entsprechen. Der Grund liegt nicht in dem Kostenpunkte, der bei dem sehr billig bemessenen Preise für uns an sich keine Rolle spielen würde. Er liegt nur darin, daß wir im Reichsamt des Innern über die Publikation gar nicht verfügen, sondern die Exemplare, welche wir brauchen, selbst von der Reichsdruckerei kaufen müßten. Gekaufte Exemplare können wir aber nicht ausgeben, daran hindert uns die Kontrolle des Rechnungshofes [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 80.00 Kaufen

‎NIEBERGALL Charles "Nig" 1899 1982‎

‎Signature‎

‎This catcher debuted with the St. Louis Cardinals in 1921 playing there until 1924. Full signature in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1980 August 27. Very good. Last name dark and bold but pen lightened up considerably during "Charles" and "Nig" -- though still easily legible. With original envelope. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 18425

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 21.15 Kaufen

‎Niebuhr Reinhold‎

‎Beyond Tragedy: Essays on the Christian Interpretation of History Signed‎

‎NY: Charles Scribners Sons 1955. Signed hard cover in dust jacket. Published NY: Charles Scribners Sons 1955. 8vo. xi306pp. Gray cloth with gilt titles and designs. Inscribed by Niebuhr on the half title: "to Susan & Bob on their wedding day Best wishes Reinhold Niebuhr". Some rubbing to the gilt titles offsetting from NY Times Book Review clipping on Niebuhr laid in else very good clean bright in very good dust jacket with a small chip off the rear panel and wear at the extremities. . Signed by Author. Hard. Very Good/Very Good. 8vo. Charles Scribners Sons Hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 007361

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von The Wild Muse]

€ 503.43 Kaufen

‎Niebuhr, Barthold Georg, Historiker und Staatsmann (1776-1831)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Niebuhr".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 4° (25 × 20 cm). 1 Seite. Siegelabriß.‎

‎An den Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842) in Berlin, wohl wegen der "Römischen Geschichte": "Wenn die nach Wien bestimmten Sendungen dort erst in vier Wochen eintreffen, liebster Reimer, so möchten sie für ihr Debit zu spät kommen, zumal da die zweyte Auflage Zusäze bekommt, und dort früher bekannt seyn wird. | Um nun diesem Übelstand wo möglich abzuhelfen, so bitte ich Dich Deinen Commissionair zu Leipzig anzuweisen, die nach Wien bestimmten Exemplare an ihre Addressen gerichtet, in einige Pakete zu machen, welche an den Geh. Cabinettrath Albrecht zu addressieren sind, und diese mit der fahrenden Post, und einem begleitenden Briefe an den Geh. Sek. v. Bülow, worin das einliegende Blatt einzuschließen ist, abzusenden, damit derselbe diese Pakete mit Couriersgelegenheit nach Wien schicke. Das beschleunigst Du wohl nach Möglichkeit. Dein treuer Niebuhr". - Der erwähnte ist Daniel Ludwig Albrecht (1765-1835), ab 1810 Leiter des Königlichen Expeditionsbüros. - In dem von Treitschke herausgegebenen Briefwechsel zwischen Niebuhr und Reimer (Preußische Jahrbücher, 38, 1876) nicht gedruckt.‎

Referenz des Buchhändlers : 57476

‎Niebuhr, Barthold Georg, Historiker und Staatsmann (1776-1831).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Niebuhr"). O. O., 6. VII. 1830.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An einen Professor Walter, der augenscheinlich eine seiner Arbeiten begutachtet und manche Frage an ihn gestellt hatte, die hier nun beantwortet wird: "[...] Die abweichenden Jahreszahlen sind auch kein Druckfehler sondern gehen aus einer chronologischen Arbeit hervor die am Schluß des Bandes stehen wird: die Vorrede soll auf Sie verweisen [...] Um noch über die zugesandten Bogen eins zu bemerken: was bey dem agrarischen Rechte weggelassen ist [...] kommt als Beylage: es gehörte wohl nicht in den Körper des Werkes [...]". - Papierbedingt etwas gebräunt und mit einem kleinen Ausschnitt auf Bl. 2 durch Siegelbruch (dieses wohlerhalten).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 2,500.00 Kaufen

‎Niebuhr, Carsten, cartographer and explorer (1733-1815).‎

‎Autograph letter signed ("Niebuhr"). Meldorf, 9 April 1780.‎

‎4to. 2 pp. Framed. Very rare letter by the great explorer, written (in German) to his publisher (possibly Nicolaus Möller in Copenhagen?), asking him to enlighten him as to the possible receipt of outstanding payments. Niebuhr writes that he would be interested to know whether "Messrs. van Ghelen, Brönner, and the Typographical Society in Berne [...] have paid. I do hope that it was not illness that prevented sending me an answer [...] I will, however, include here a list of what each and every gentleman is to pay. - Mr van Ghelen in Vienna owes, after having settled a bill, 54 Reichsthaler and 4 Groschen, and is instructed to pay me 2 Reichsthaler in Louisd'or on behalf of Professor [Maximilian] Hell [...] For 5 copies of the 'Reisebeschreibung nach Arabien', 1st volume, Mr Brönner in Frankfurt owes 5 Reichsthaler and 20 Groschen each [...] The Typographical Society in Berne owes payment for 4 copies of the 'Reisebeschreibung', part 1, at 5 Reichsthaler and 20 Groschen each, [...] and 4 Reichsthaler 4 Groschen for 1 copy of 'Beschreibung von Arabien'" (transl.). - Of the utmost rarity.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 18,500.00 Kaufen

‎Niederl, Friedrich, Landeshauptmann der Steiermark (1920-2012).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O. u. D.‎

‎129:189 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 50.00 Kaufen

‎Niederösterreich.‎

‎“Nina oder der Liebe schönste Weihe. - Das Mädchen aus der Fremde”. Dt. Manuskript auf Papier. Ohne Ort und Jahr (Niederösterreich?, um 1800).‎

‎Mit einer ganzseitig lavierten Tuschfederzeichnung (Ansicht der Burg Greifenstein an der Donau) und 14 (das erste u. letzte weiß) nn. Bll. Blind- und goldgepr. Pappband der Zeit. Qu.-8vo. Enthält neben der Ansicht der niederösterreichischen Burg Greifenstein (hier bez. “Greiffenstein”) das Gedicht “Nina oder der Liebe schönste Weihe” (4 Zeilen) sowie den Gedichtzyklus “Das Mädchen aus der Fremde” (7 teilweise mehrstrophige Gedichte) mit jeweils kalligraphisch verzierten Titelblättern. - Einband stärker berieben u. bestoßen. Rücken an den Kapitalen m. Fehlstellen. Buchblock etw. gelockert. Tlw. schwach finger- bzw. stockfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 200.00 Kaufen

‎Niedt, Ernst, Schauspieler (1844-1902).‎

‎Briefausschnitt mit eigenh. U. Wien, 19. IV. 1894.‎

‎½ S. Qu.-8vo. Mit je einer weiteren U. von Bernhard Baumeister und Hermann Thimig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 80.00 Kaufen

‎NIEHOFF Bert 1884 1974‎

‎Signature‎

‎Boston Red Sox baseball player. Signature and "Scout Calif. Angels" 5" X 3" card n.p. 1969 n.d. Near fine. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 13955

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 21.15 Kaufen

‎NIEHOFF John A. "Bert" 1884 1974‎

‎Signature‎

‎Second baseman who debuted in 1913 playing also for the Cincinnati Reds Philadelphia Phillies St. Louis Cardinals and New York Giants before retiring in 1918. Bold "1969 / Bert Niehoff / Scout Calif. Angels" in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1969. Very good. Quite nice -- and uncommon. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 29255

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 25.38 Kaufen

‎Nielsen, Helen, amerikanische Schriftstellerin (1918-2002).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Laguna Beach, 12. VII. 1987.‎

‎1 S. Gr.-8vo. Dankt Wolfgang Wittmann und wünscht ein gutes neues Jahr.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 80.00 Kaufen

‎NIEMAN Elmer L. "Butch" 1918 93‎

‎Signature‎

‎The Boston Braves witnessed the debut of this leftfielder in 1943 where he played until 1945. Signature in black ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. n.y. Near fine. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 33302

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 16.92 Kaufen

‎Niemann, Walter, Komponist und Musikschriftsteller (1876-1953).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 6. X. 1904.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Wohl an einen Redakteur des "Kunstwart": "Gestatten Sie mir, daß ich mir erlaube, Ihnen eine Separatausgabe meiner unlängst in den 'Signalen' erschienenen, größeren Studie 'Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des 19 Jhs.' zur gefl. Prüfung und Besprechung im KW ergebenst vorzulegen [...]". - Der Sohn des Komponisten Rudolph Niemann studierte in Leipzig Komposition bei Humperdinck und Reinecke und Musikwissenschaft bei Hugo Riemann. Nach seiner Promotion zunächst als Musikschriftsteller tätig, verfaßte er u. a. Biographien von Brahms und Sibelius und arbeitete als Musikkritiker für Leipziger Zeitungen. Später widmete er sich zunehmend - ab 1917 nahezu ausschließlich - der Komposition, wirkte aber auch als Pianist. - Mit schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 450.00 Kaufen

‎Niemann-Heidmann, Clarissa, Schauspielerin‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Lübeck, 8. II. 1920, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An Paul Brockhaus mit Dank für die Besprechung von "Ecce homo". Die Schauspielerin war die Gattin des Lübecker Dramatikers Karl Heidmann (1889-1946).‎

Referenz des Buchhändlers : 51735

‎Niemann-Raabe, Hedwig, Schauspielerin (1844-1905)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12. V. 1896, 8°. 2 Seiten.‎

‎An ein Fräulein: "[...] Haben Sie denn gar keine Zeit für mich? Kommen Sie doch recht bald zu mir [...]" - Ab 1883 gehörte Niemann-Raabe dem Deutschen Theater in Berlin an.‎

Referenz des Buchhändlers : 48284

‎Niemann-Raabe, Hedwig, Schauspielerin (1844-1905).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Prag, 14. XII. 1882.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Wohl für einen Autogrammsammler: “Hiermit erfülle ich Ihren Wunsch”. Schon als Kind am Theater ihrer Heimatstadt auftretend, begann ihre Bühnenlaufbahn 1859 am Hamburger Thalia-Theater. Nach Engagements am Wallnertheater in Berlin und am Wiener Burgtheater kam sie 1864 nach St. Petersburg. 1883 wurde die Gattin des Sängers Albert Niemann (1831-1917) Mitglied des Deutschen Theaters in Berlin, wo sie vorwiegend im Fach der Salondame und der Naiven eingesetzt war. - Montiert in alten Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 65.00 Kaufen

‎Niemetschek, Franz Xaver, Czech educator and music critic (1766-1849), author of the first full-length biography of Mozart.‎

‎Partial archive of the Niemetschek-Neuling-Richter family. Sadska, Prague, Vienna and other places, 1784-1860.‎

‎More than 100 letters and documents by, to and about Franz Xaver Niemetschek and his family. Copious archive aquired from the direct descendants of Mozart's first biographer. While the documents contain no new information on Mozart himself, they do shed new light on Niemetschek's hitherto rather obscure biography and provide a vivid account of the life of the Viennese and Bohemian bourgeoisie during the Biedermeier period. In particular, the present material provides documentation that the musically-minded scholar Niemetschek, a pianist himself, could very well have visited Mozart's concerts in 1787 during his time at the University of Prague, thus once more fuelling the old debate whether the biographer and his subject did in fact meet. The archive comprises material from Niemetschek's lifetime and from that of his two children up to the early 1860s. A detailed catalogue is available upon request.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 25,000.00 Kaufen

‎NIEMEYER Otto Ernst 1883 1971‎

‎Autograph Note Signed‎

‎Sir Otto was an influential well-respected British civil servant once described as "by all means. one of the most able men ever to enter Treasury chambers" where he long served as financial controller; also a director of the Bank of England. ANS 1p 4 3/4" X 7�" London England n.y. ca. 1915 February 5. Addressed to Mr. L.J. Binns. Near fine. On "Treasury Chambers / Whitehall S.W." letterhead Niemeyer writes "Mr. McKenna wishes me to return to you the drawing with his autograph enclosed" boldly signed. "McKenna" would be Niemeyer's boss Reginald McKenna 1863-1943 British banker who served as Chancellor of the Exchequer 1915-16 when Niemeyer was still an underling there. An attractive and early example. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 40496

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 46.54 Kaufen

‎Niemeyer, Adelbert, German painter, craftsman and architect (1867-1932).‎

‎Autograph quotation signed. Munich, 18. II. 1911.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Ich bitte dieses Autogramm nicht unter 100 Mark verkaufen zu wollen [...]". - A professor at the Munich Kunstgewerbeschule from 1907, Niemeyer created numerous designs for porcelain factories including Nymphenburg and Meissen as well as Villeroy & Boch, and was awarded a gold medal at the 1904 St. Louis World Fair. - Traces of postmarks; corners a little creased. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 180.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Halle], 27. VI. 1826.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An den Bürgermeister von Halle, Karl Albert Ferdinand Mellin, mit einer Entschuldigung: "Ew W[ohlgeboren] bitte ich die Verspätung des Umstehenden zu entschuldigen. Mein Versprechen war mir, ueber dem Drang so vieler Geschäfte u[n]d Störungen aus dem Sinn gekom[m]en. Prüfen Sie nun Alles, & betrachten es bloß als Vorschläge. Die letzten würden mir am besten gefallen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 800.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 1. V. 1819.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An Konsistorialrat Kohlrausch in Münster: "Ich eile, m. hochgeehrter Hr., Ihnen umgehend über H. Rink Auskunft zu geben. Sie können schwerl[ich] einen [...] kathol. Schulman[n] vorstellen. Er steht am Gymnas. zu Heiligenstadt & ist den 30 näher als den 20. Er besitzt Sprach- & Sachkenntniße, ist ein sehr denkender Kopf naeml. über Sprachstudium, weiß auch Mathematik u[n]d hat richtige pädagogische didaktische Ansichten. Ich würde ihn so wie ich ihn in der Prüfung habe kennen lernen, unbedenkl. wählen. Für untere Stellen ist er zu gut - die von H. Gesenius empfohlenen bringe ich auch ins Andenken. An unsrem Padag[ogium] [!] steht ein Dr. Mensing seit mehren Jahren, der auch erst nach u[n]d nach, da er gut an 30 Jahren hat, eine Beförderung wünscht. Er ist Mathematicus aber gar nicht Philologe. Französische Sprache, Geographie, deutsche Sprache kann er mit Nutzen lehren; ist auch ein sehr guter Musiker & Hornist [?]. Er steht hier gegen 600 R. die Ration eingerechnet u[n]d kaum so hoch. Ich habe keinen Auftrag von ihm. Aber er würde, glaub' ich, gern, selbstständig werden, was er in seiner itzigen Lage nicht werden kann. Wäre das ein Mann für Sie? Endl. bin ich mit der N[euen] A[uflage] m[einer] Grunds[ätze] zu fried[en]. Auch der 3t Theil hat viel Umarbeitung erfahren. Ueber die neuesten Bestrebungen [...] habe ich mich, nach meiner besten Ueberzeugung, offen ausgesprochen. Es wird hie & da - vielleicht auch oben mißfallen. In meine Schlußwünsche stimmen Sie gewiß der Hauptsache nach ein [...]". - Das Gegenblatt mit einem kleinen Ausriss durch Siegelbruch (dieses erhalten).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 1,500.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 12. II. 1828.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen nicht namentlich genannten Empfänger: "Dünkt es mich doch fast Jahrelang daß ich von Ihnen, mein hochgeehrter Freund, und eben so auch von meinen übrigen Gönnern und Freunden in Ihrer Umgebung gar nichts gehört habe, als was mir nicht etwa zufällig durch Reisende oder andere öffentliche Nachrichten zugekommen ist [...] Ich muß endlich einmal das lange Stillschweigen brechen und wende mich an Sie [...] mit der Bitte, in einer freyen Stunde, deren Sie nicht viel haben mögen, meinem Verlangen, doch einige Kunde aus Ihrem Kreise zu erlangen, freundlich zu genügen. Denn es ist doch noch sehr ungewiß, ob ich in d[iesem] Sommer selbst werde nachfragen können, ob ich noch bey Ihnen Allen, die ich ehre und liebe, im Andenken bin und ob Ihnen Allen - auch Ihren ehrwürdigen Vorderen - Gott Gesundheit und Kräfte und guten Muth erhält, wie ich dieß, und recht aufs neue seit meinem vorjährigen Feste zu rühmen habe. Denn auch im 12ten Lehr-Lustrum habe ich [...] lehren, lesen (bey ungeschwächten Augen) und schreiben können [...] Dem wunderlichen vielgestaltigen Treiben, besonders auf dem Gebiet der Theologie, sehe ich ruhig zu, obwohl oft mit Erstaunen, was wir noch alles erleben müßen. Ich hätte wohl Lust, noch so manche Beobachtungen über fremde Menschen und Länder[,] auch noch Beobachtungen über meine durchlebte pädagogisch-theologische Zeit zu schreiben. Aber ob es mögl. seyn wird - ach das steht bey dem, der unsre Tage gezählt hat [...]". - Weiters über die Besetzung offener Stellen im Schuldienst: "Bey Ihrem letzten Aufenthalt äußerten Sie, daß noch oft in Ihrer Provinz Stellen zu besetzen wären, naeml. auch an gelehrten Schulen. Sie hatten, dünkt mich, selbst einige Namen bey uns angestellter Lehrer auf Ihrer Liste - irre ich nicht so Rüger und Stette. Sollte nicht, für sie und noch manch andre, die hier sehr mäßige Stellen haben, bey Ihnen Aussicht seyn?" - Etwas knittrig und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 1,500.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 14. XI. 1817.‎

‎1 S. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "[...] Ich mache mir das Vergnügen, Ihnen ein Exemplar der Schrift beiliegend zu überschicken [...]". - Mit kleinen Randausrissen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 150.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 18. II. 1809.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An ein Mitglied der Leipziger Verlegerfamilie Gleditsch: "Ich bin bloß durch Geschäfte gehindert, E. W. früher für die mir übersandten Exemplare meines Kupfers zu danken, und Ihnen zugleich die Rückkunft des unbeschädigten Originals zu melden. Nach meinem Urtheil hat der Künstler sehr brav gearbeitet. Ueber die Aehnlichkeit können Fremde besser als ich urtheilen. Einige haben dem Auge noch etwas mehr Licht & Ausdruck gewünscht. Aber die Urtheile sind hier, wie über alle menschlichen Werke verschieden [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 900.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 20. III. 1805.‎

‎1 S. Folio. "Das hochlöbl. Königl. Pupillen-Collegium wird bereits durch den Herrn Geh. Kriegsrath Schroeder benachrichtigt seyn, daß es noch möglich geworden, den jungen Flottman nach Ostern in das Paedagogicum aufzunehmen. Ich würde mich nicht ermangelt haben, dieß auf das geehrte Anschreiben vom 5ten Febr. schon selbst zu melden, wenn ich nicht erst nähere Nachrichten hätte abwarten müßen, wann der ihm bestimmte Platz vacant werden möchte [...]". - Mit kleinen zeitgenöss. Notizen. Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 750.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 20. III. 1824.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief) und papierged. Siegel. Mit einer Beilage (s. u.). An den Prediger E. F. C. Netto in Ober-Weimar: "Ich bin sehr lange in Ihrer Schuld geblieben! Sie haben mich zweymal mit einem freundlichen Schreiben erfreut. Sie haben mir ein angenehmes Geschenk gemacht. Für beydes hätte ich Ihnen längst danken sollen. Am meisten aber dafür, daß Sie [...] einen recht schätzbaren Arbeiter in Ihrem l. H. Sohn erzogen haben Und damit will ich auch anfangen - will Sie versichern, daß er sich von Tag zu Tag besser in sein Geschäft findet, daß er treu und gewissenshaft sein Amt versieht, daß er in seinen Klassen nützl. wird, und, wie ich hoffe, auch fertigstudirt [...]". - Das Gegenblatt mit einem Ausschnitt durch Brieföffnung. Beiliegend ein weiteres Schreiben an Netto (1 S. 4to).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 1,500.00 Kaufen

‎Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe, Pädagoge und Dichter (1754-1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Halle, 21. VIII. 1840.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Redakteur des Brockhaus-Verlags: "Ew. Wohlgeboren erhalten in der Anlage den Artikel über Rhenius für das Conv. Lexicon der Gegenwart [...]". - Mit Empfängernotiz in Tinte und Spuren alter Montage; ohne die erwähnte Beilage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Bücher von Inlibris]

€ 750.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 64,807 (1297 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 901 902 903 [904] 905 906 907 ... 962 1017 1072 1127 1182 1237 1292 ... 1297 Nächste Seite Letzte Seite