Site indépendant de libraires professionnels

‎Autographes‎

Main

Nombre de résultats : 64 807 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 115 116 117 [118] 119 120 121 ... 288 455 622 789 956 1123 1290 ... 1297 Page suivante Dernière page

‎Abendroth, Max, Fagottist (1865-1941)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. Widmung und U. auf dem Untersatzkarton.‎

‎o.J. München, 7. II. 1925, 14,4 x 10,1 cm. Auf Karton aufgezogen, in Passepartout.‎

‎Schönes Porträt, sitzend in Halbfigur, mit seinem Fagott in der Hand. - "Zur freundl. Erinnerung an meinen 60. Geburtstag ..."‎

Référence libraire : 60927

‎Schurz, Carl, Revolutionär, General und Politiker (1829-1906)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. New York, 28. VI. 1881, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf "The Ebening Post.".‎

‎An Henry C. Bowen mit Bedauern, eine Einladung zum 4. Juli nach Woodstock ablehnen zu müssen, da er bereits einen Termin in New York habe. - Schurz war zu jener Zeit Herausgeber der "Ebening Post". - Kleiner Randschaden.‎

Référence libraire : 37286

‎Adamov (eig. Adamian), Arthur, Schriftsteller und Dramatiker (1908-1970)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ars-en-Ré, 12. VIII. 1959, Gr.-4°- 2 Seiten. Gelocht.‎

‎An den Schauspieler Willkit Greuèl über Aufführungen seiner Stücke in Leipzig und Stuttgart sowie einen Diebstahl in Stuttgart: "[...] Merci pour votre lettre me disant que l'on doit jouer Paolo Paoli le 5 octobre à Leipzig. J'ai reçu également un télégramme de M. Richter. Je suis très heureux que la chose se soit enfin arrangé et je vous en remercie aussi. Heureusement, mon affaire de Stuttgart s'est arrangé (grace a Gottschalk, Heissenbüttel et M. Schöfler du Verlag Luchterhand) [...] à la suite de ce vol imbecile dans un café de Stuttgart, j'étais bien ennuyé. Vous savez, je sense que l'on doit créer Les Ames Morts à Stuttgart en octobre [...] et à Paris en avril-mai [...]" - Arthur Adamov gilt neben Eugène Ionesco und Samuel Beckett als einer der wichtigsten Autoren des Absurden Theaters. Während Adamov in seinem Frühwerk die Sinnlosigkeit und Gleichförmigkeit der menschlichen Existenz in den Vordergrund rückte, näherte er sich Ende der 1950er Jahre immer stärker dem gesellschaftskritischen Drama Bertolt Brechts. 1960 unterschrieb er das Manifest der 121 gegen den Algerienkrieg. Er starb im März 1970, von einer schweren Erkrankung lebensmüde gemacht, an einer Überdosis Schlaftabletten.‎

Référence libraire : 36450

‎Abel, Gustav, Maler (1868-nach 1946)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Bad Kissingen, 21. I. 1945 und 30. IV. 1946, Gr.-4°. Zus. 3 Seiten. Mit 2 Umschlägen.‎

‎An den Galeristen Josef Spöttle in Kempten. - I. "[...] Hoffentlich haben Sie Ihre wertvollen Radierungen u. Kupferstiche u. Holzschnitte: Dürer, Holbein, Rembrand u.s.w. in Sicherheit bringen können, ehe die Unruhen kamen. Ein Teil davon ist ja leider zerstört, wie ich mit großem Bedauern vernommen habe. Ja, Sie haben sehr recht, wenn die große Masse des Volkes nur ein wenig von unserer Gesinnung gehabt hätte, dann wäre die Verbrecherbande längst erledigt gewesen [...]" - II. "[...] Jetzt hätte ich ein Oelgemälde für Sie fertig und würde es gerne schicken aber ich kann hier nirgends das nötige Packmaterial bekommen. Das Bild ist 60 x 80 und ich denke es wird Ihren Beifall finden [...] Hier sind die Preise sehr hoch und ich möchte Ihnen natürlich nicht einen Verkauf erschweren [...]" - Abel stammte aus 1868 Marburg/Lahn, studierte in Kassel und New York. Um 1930 war er in München. Bei dem Bild handelt es sich vielleicht um das kürzlich versteigerte "Erntelandschaft mit Allgäuer Kirchdorf", Öl/Ktn. 59,5 x 79,5 cm.‎

Référence libraire : 37415

‎Hausegger, Siegmund von, Komponist, Dirigent (1872-1948)‎

‎Eigenh. Ansichts-Postkarte mit U.‎

‎o.J. München, 14. I. 1939, (10 x 14,5 cm). 1 Seite.‎

‎An den Dirigenten Rolf Agop (1908-1998) in Klagenfurt. "... Für heute nur kurz schönen Dank und unsre Freude über die guten Nachrichten ... haben uns ein anschauliches Bild gegeben. Nun wünschen wir Ihnen bald eine eigene Wohnung zu finden mit Ihren Möbeln ..." - Auf dem Bild vermutlich Hauseggers Haus in München.‎

Référence libraire : 60991

‎Hänselmann, Ludwig, Schriftsteller (1834-1904)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. sowie eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Braunschweig, 9. IV. 1883 und 26. X. 1896, 8°. Zus. 2 Seiten.‎

‎An den Schriftsteller und Lehrer Wilhelm Brandes in Wolfenbüttel (1854-1928). - I. "[...] Mit bestem Dank gebe ich hierbei Ihre opuscula acad. zurück. Ich habe sie mit großen Pläsier von Anfang bis zu Ende gelesen - mit wehmütigem Pläsier, denn anch'io - und von meinen verflogenen Wonnen liegen keine schriftmäßigen Überlieferungen vor [...]" - II. "[...] soweit ich zur Stunde die Zukunft übersehen kann, wird mir vergönnt sein, Euer Jubelfest zu zieren. Haftpflichtig bekenne ich mich auf jeden Fall [...]" - Seit 1862 Stadtarchivar, übernahm Hänselmann zusätzlich die Leitung der Stadtbibliothek, 1898 die des Stadtmuseums in Braunschweig. 1886 wurde ihm der Professorentitel verliehen.‎

Référence libraire : 37667

‎Tieck, Ludwig, Schriftsteller (1773-1853)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 19. XI. 1834, 4°(25,2 x 20,7 cm). 1 Seite.‎

‎An seinen Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842) in Berlin: "Ich ersuche Herrn C. Reimer, den Vorsteher der Weigandschen Buchhandlung, dem Herrn Grafen von Hohenthal auf meine Rechnung die 15 Bde meiner gesammelten Schriften verabfolgen zu lassen eben so die Novellen, die die Reimersche Buchhandlung übernommen oder verlegt hat auch den jährlichen Novellenkranz, so wie andre meiner Schriften, die der Herr Graf erlangen sollte, welche H. Reimer verlegt und gedruckt hat [...]" - Mit Liefervermerk des Empfängers am Unterrand ("bitte zu liefern 1 Tiecks Schriften 15 Bde | 1 Novellenkranz 1-4 6-7 | 1 [Der Aufruhr in den] Cevennen."). - Gemeint ist wahrscheinlich der Jurist, Schriftsteller und Übersetzer Peter Wilhelm Graf von Hohenthal (Pseudonym: Friedrich Heinse; 1799-1859). - Mehrere kleine Löchlein, etw. knittrig, minimaler Randschaden.‎

Référence libraire : 58797

‎Hausegger, Siegmund von, Komponist, Dirigent (1872-1948)‎

‎3 masch. Briefe mit eigenh. U.‎

‎o.J. Obergrainau bei Garmisch, 11. IX. 1921 - 26. I. 1930, 8°. Doppelblatt, 5 Seiten und 4°, 1 Seite.‎

‎An Felix Berber. Vornehmlich in Angelegenheiten der Akademie der Tonkunst in München, deren Direktor von Hausegger seinerzeit war. Bedauert die finanzielle Lage der Hochschule, die nicht einmal eine große Partitur der 2. Symphonie von Brahms in den Beständen weiß. Zudem ein Brief von Frau Helene von Hausegger, den Prozess Felix Berber betreffend.‎

Référence libraire : 60051

‎Hausegger, Siegmund von, Komponist, Dirigent (1872-1948)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bad Kissingen, 30. IX. 1935, 8°. 1 Seite.‎

‎Bedauert, dass er ein Treffen in Wiesbaden nicht wahrnehmen kann.‎

Référence libraire : 60052

‎Hausegger, Siegmund von, Komponist, Dirigent (1872-1948)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 11. II. 1932, 8°. 2 Seiten.‎

‎Bittet um Reservierung eines Hotelzimmers in Weimar für einen anstehenden Aufenthalt.‎

Référence libraire : 60447

‎Gomringer, Eugen, Schriftsteller (geb. 1925)‎

‎Farbige Porträtfotografie mit eigenh. U. auf der Bildseite sowie eigenh. Widmung und U. auf der Rückseite.‎

‎o.J. Düsseldorf, 4. III. 1983, 9 x 13 cm.‎

‎Beiliegend ein zweites signiertes Porträtfoto.‎

Référence libraire : 59866

‎Lembke, Robert (eigentl. Robert Emil Weichselbaum), Journalist und Fernsehmoderator (1913-1989)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und Fotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 16. XI. 1978, Fol. und 15 x 10,5 cm. 2 Seiten.‎

‎"Mitleid wird einem geschenkt - Neid muss man sich erst verdienen [...]". - Lembke war Mitbegründer der Münchener "Neuen Zeitung" und Moderator der legendären Fernsehsendung "Was bin ich".‎

Référence libraire : 52264

‎Wecker, Konstantin, Schriftsteller und Komponist (geb. 1947)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, Ohne Jahr, Fol. 1 Seite, mit gedrucktem Briefkopf und goldenem Violinschlüssel.‎

‎"[...] 1000 Dank für das O. M. Graf Buch! Ich werde es in Ehren halten [...]. (Im Gegenzug erlaube ich mir meine neue CD beizulegen)".‎

Référence libraire : 55132

‎Clemenceau, George, Staatsmann (1841-1929)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 4°. 4 Seiten auf 4 Blättern.‎

‎"Etats d'âme || Quand je cherche à comprendre la crise que traverse le parti républicain, et, avec lui, toutes les forces de gouvernement dont ce pays peut disparer, je me rends très bien compte que l'état d'ésprit doit nécessairement différer chez les hommes qui concoururent à la fondation de la République et chez ceux qui fonde d'avoir été trempés dans les dures épreuves, ne demandent au régime que des facultés de vie publique dont leurs ambitions au jour le jour puissent s'accomoder [...]" Clemeceau évoque les premières années de la République, combattue "par d'imposantes forces de réaction, sous le commandement d l'église romaine"; puis "dans la liberté, cinquante ans de paix, d'ordre et de prosperité"; les orages du Boulangisme et de l'affaire Dreyfus, etc. Le parti socialiste se maintient; seule l'Eglise soutient la "révolution monarchique", mais "les partis qui s'orientent vers le pouvoir" sont désorganisés, et ne sont que des combinaisons d'ambitions individuelles, etc. Il s'élève contre la ménace d'un "parti national" "qui ne pourrait qu'achever la désorganisation de notre malheureux pays sous la ménace perpetuelle de l'étranger." Le peuple francais a besoin d'une force morale, il pourrait se soulever. Clemenceau n'a pas d'ambition personnelle, mais il continuera à protester, etc. - Gut erhalten. Sehr seltenes historisches Dokument.‎

Référence libraire : 55022

‎Friedrichson, Sabine / Andersen, Hans Christian‎

‎"Das Leben ist das schönste Märchen, denn darin kommen wir selber vor". Aus Andersens Lebensgeschichte, von ihm selbst erzählt. (Buchgestaltung: Ralf Mauer).‎

‎Weinheim, Beltz und Gelberg, 2005. [48] S. Mit zahlr., teils ganzseit. farbigen Illustr. von Sabine Friedrichson. 24 x 26 cm. OPp. mit farb. illustr. SU..‎

‎Auf dem Vortitel von der Illustratorin SIGNIERT: - Konzeption sowie Auswahl der Texte von Hans Christian Andersen besorgten gemeinsam Sabine Friedrichson und Hans-Joachim Gelberg. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 99296

‎Dieterle, Wilhelm / William‎

‎Sammlung von 39 Memorabilien. 27 Filmprogamme, 11 Autogrammpostkarten, davon 3 mit Autogramm, 1 signierte Original-Tuschfederzeichnung (16x28 cm) von Pressezeichner Fritz Meisel von 1956, welche dieser für einen Artikel des Hamburger Abendplattes gezeichnet hatte (letzterer liegt ebenfalls bei).‎

‎o.J. Zustand 1, 5 Programme gefaltet.‎

‎Als Schüler von Professor Walther Klemm studierte Meisel am Staatlichen Bauhaus in Weimar und war hernach als Zeichner für die Filmgesellschaften UFA, Tobis und Terra sowie für die Zeitungen BZ am Mittag und Hamburger Abendblatt tätig. In seiner Funktion als Pressezeichner gehörte er zu den bedeutendsten seiner Zunft nach 1945 (Wikipedia).‎

Référence libraire : M0072

‎Rauchfuss, H.M‎

‎Fische aus Zweigen. Roman.‎

‎Halle, Mitteldt. Vlg. 1980. 340 S. OLwd. Papier nachgedunkelt. Originalschutzumschlag bestoßen, m. Randläsuten u. lichtrandig. Widm. der Verf. a. Vortit.‎

Référence libraire : 800579

‎Rotky, Carl; österr. Maler u. Graphiker (1891-1977)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1940). 1 S., 8°.‎

‎?[...] Daß das Selbstbildnis nicht ,ähnlich? ist, weiß ich natürlich gut, ärgerte mich auch nachher, daß ich mich im Drange der Idee nicht mit der [...] Ähnlichkeit aufhalten wollte [...]?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64359

‎Ortner, Hermann Heinz; österr. Schriftsteller (1895-1956)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift (?Heinz?).‎

‎Bad Kreuzen, 13. VIII. 1947. 1 S., 4°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?Von Freund Wenter habe ich schon im vergangenen Sommer anlässlich meines letzten Besuches still Abschied genommen. Sein Körper war schon im Sommer 1946 vielleicht im Absterben begriffen und nur der Geist flackerte noch ein wenig in die nicht zu verstehende Welt hinein?. U.a. auch noch über sein Werk ?Rinaldino Feuerzauber oder der verfluchte Butterkrieg?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64466

‎Zilli, Rodolfo (Rudolf); Bildhauer u. Maler (1890-1976)‎

‎Eigenh. Billet m. Unterschrift.‎

‎Graz, Weihnachten 1973. Gefalt. Billet m. mont. farb. Abbildung, 8°.‎

‎Unterschrift min. verwischt.‎

Référence libraire : 64464

‎Pirchan, Emil; österr. Bühnenbildner, Maler, Grafiker, Architekt u. Schriftsteller (1884-1957)‎

‎Portrait m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, 3. XII. 1942. 15 x 10,5 cm.‎

‎Mit kurzer Zueignung u. Datum.‎

Référence libraire : 64397

‎Haas, Joseph; dt. Komponist u. Musikpädagoge (1879-1960)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.‎

‎München, 1. II. 1943. 1 S., 4°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?[...] Augenblicklich bin ich mit der Fertigstellung einer neuen Oper derart im Arbeitsdruck, überdies an allerlei Verpflichtungen anderer Art auf längere Zeit hinaus gebunden, dass ich mich mit der Vertonung von Liedern nicht beschäftigen kann [...]?. - Links oben Verfassername (wohl von der Hand des Empfängers). Gefaltet u. mit Randeinrissen.‎

Référence libraire : 64473

‎Mell, Max; österr. Schriftsteller (1882-1971)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1950). 3 S. auf 3 Bll., 8°.‎

‎?Ein Landmädchen? (9 Strophen á 8 Zeilen). - Gefaltet u. einige Knickspuren.‎

Référence libraire : 64472

‎Wassermann, Jakob; österr. Schriftsteller (1873-1934)‎

‎Kärtchen m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1920). 5,7 x 9,5 cm.‎

‎Min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Référence libraire : 64372

‎Watzinger, Carl Hans; österr. Schriftsteller u. Journalist (1908-1994)‎

‎Masch. Postkarte m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Linz, 21. II. 1948. 1 S., Qu.-12°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?Zu dem Aufsatz über Christoph Reichartinger habe ich Ihnen seinerzeit auch ein Bild von A. Feichtenberger [...] mitgeschickt. [...] Ich brauche es jetzt dringend [...]?.‎

Référence libraire : 64468

‎Ambrosi, Gustinus; österr. Bildhauer u. Lyriker (1893-1975)‎

‎Eigenh. Kunstpostkarte m. Unterschrift.‎

‎Wien, 31. XII. 1963. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎Bedankt sich ?für Ihre Feiertags und Neujahrswünsche. Mein Neujahrsblatt für 1964 erhalten Sie verspätet, weil der Drucker überlastet ist!?. - Die Vorderseite zeigt Ambrosis Bronzebüste von Franz Schubert.‎

Référence libraire : 64395

‎Fuchs, Ernst; österr. Maler, Architekt, Grafiker u. Musiker (1930-2015)‎

‎Eigenh. Postkarte m. Unterschrift.‎

‎Wien, 7. VII. 1966. 1 S., Qu.-12°.‎

‎?Sie sind der Erste an den ich eine Postkarte der eben herausgekommenen Serie der Galerie Sydow sende?. Die Vorderseite zeigt Fuchs? Gouache ?Sphinx im Winter?.‎

Référence libraire : 64393

‎Wurm, Ernst; österr. Schriftsteller (1906-1971)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Wiener Neustadt, 19. XI. 1953. 1 S., 4°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?[...] In Deiner Anfrage habe ich mit Dr. Alexander Witeschnik, dem Geschäftsführer des ,Kreis des geistigen Lebens? gesprochen. Er ist Dir unzweifelhaft besonders wohlgesinnt, fürchtet aber einen Wiener Dichteraufruhr, wenn er Dich zu Gast bittet und unsere hiesigen, sehr eifersüchtigen Kollegen außer Acht läßt [...]?. - Auf schwarzes Papier montiert. Falt- u. Knickspuren.‎

Référence libraire : 64471

‎Leitgeb, Josef; österr. Schriftsteller (1897-1952)‎

‎Eigenh. Gedicht m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (1950). 1 S., 4°.‎

‎?Abend im Karwendel? (5 Strophen á 4 Zeilen). - Faltspuren.‎

Référence libraire : 64349

‎Gerstäcker, Friedrich; dt. Schriftsteller (1816-1872)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Braunschweig, 12. März 1870. 1 S. auf Doppelblatt, 8°.‎

‎An eine ?Hochverehrte Frau?. - Schwache Faltspuren.‎

Référence libraire : 64347

‎Silberbauer, Fritz; österr. Maler u. Grafiker (1907-1968)‎

‎Eigenh. Briefkarte m. Unterschrift.‎

‎Graz, o. J. (um 1950). 1 S., Qu.-8°.‎

‎?[...] Es ist sehr lieb von Ihnen, daß Sie an mich denken - Leider hab ich von einigen Arbeiten, die ich gern zeigen würde k[ein] Foto doch wird sich schon was finden [...]?. - Verso ein seitlicher Rand m. Montagespur.‎

Référence libraire : 64470

‎Weber, A[ndreas] Paul; dt. Graphiker und Maler (1893-1980)‎

‎Eigenh. Postkarte m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, 16. März 1973. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎Auf einer Kunstpostkarte nach einer Lithographie von A. Paul Weber. - ?[...] (Ich bin schon seit Monaten arg mit Arbeit ein und zugedeckt - zumal durch die verschiedenen Ausstellungen) Vom 4 bis 28. April ist eine solche in Salzburg im Mirabellgarten - Sie hätten gewiss Freude daran - sie zu sehen [...]?.‎

Référence libraire : 64344

‎Weber, A[ndreas] Paul; dt. Graphiker und Maler (1893-1980)‎

‎Eigenh. Postkarte m. Unterschrift.‎

‎(Hamburg), 29. März 1960. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎Auf einer Kunstpostkarte nach einer Lithographie von A. Paul Weber. - An einen Sammler in Tirol: ?[...] Welche [...] Lithographien möchten Sie haben? Sie können sie durch mich beziehen - sie haben die Preise von 40-60 DM [...]?.‎

Référence libraire : 64343

‎[Meurer, Christoph (1558-1616)]. - Hunnius, Ägidius d. Ä. (1550-1603)‎

‎?Rector Academiae Lipsensis [...]?. Eigenh. Manuskript.‎

‎, 24. Oktober 1591. 4 S., 8°.‎

‎Rede des Ägidius Hunnius d. Ä. anlässlich der Ernennung des Mathematikers Christoph Meurer zum Rektor der Universität Leipzig. - Am Ende m. einem mehrzeiligen Huldigungsgedicht. - Leicht gebräunt bzw. (stock-)fleckig. Einriss im Bug.‎

Référence libraire : 64342

‎Halbe, Max; dt. Schriftsteller (1865-1944)‎

‎Eigenh. Albumblatt (mehrzeiliges Zitat m. Datum u. Unterschrift).‎

‎Wien, 18. Oktober 1898. 1 S., ca. 15 x 20 cm.‎

‎Etw. fleckig.‎

Référence libraire : 64340

‎Neubauer, Friedrich; österr. Regisseur u. Schauspieler (1886-1956)‎

‎Masch. Postkarte m. eigenh. Grußzeile u. Unterschrift.‎

‎Bad Gleichenberg, 5. VIII. 1947. 1 S., Qu.-12°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?Lieber Freund, das Manuskript der ANTHOLOGIE dürfte bereits an Sie unterwegs sein [...]?.‎

Référence libraire : 64469

‎Holzmeister, Clemens; österr. Architekt (1886-1983)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Wien, 28. XII. 1925. 1 S., 4°.‎

‎An den ?Verein für Heimatschutz in Tirol? über einen zugesandten Fragebogen.‎

Référence libraire : 64391

‎Brehm, Bruno; österr. Schriftsteller (1892-1974)‎

‎Eigenh. Brief m. Selbstportrait als Unterschrift.‎

‎(Altaussee, 25. XI. 1957). 1 S., 4°.‎

‎?Lieber Herr Doktor [...], gratulieren Sie in meinem Namen Herrn List zu seinem Preis?. - Gemeint ist der steirische Schriftsteller und Journalist Rudolf List (1901-1979). - Ort u. Datum wohl vom Empfänger am unteren Rand hinzugefügt. - Rechte untere Ecke etw. fleckig. Falt- u. Knickspuren.‎

Référence libraire : 64435

‎Holzmeister, Clemens; österr. Architekt (1886-1983)‎

‎Eigenh. Postkarte m. Unterschrift.‎

‎Wien, 30. IV. 1961. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎?Fotos in den Zeitungen, also nur dieses! genügend?. Die Vorderseite mit einer Abbildung von Holzmeisters Kirche in Erpfendorf in Tirol, vom Architekten signiert u. dat. ?1961?.‎

Référence libraire : 64390

‎Wenter, Josef; österr. Schriftsteller (1880-1947)‎

‎Eigenh. Manuskript m. Unterschrift.‎

‎Baden, Jänner 1943. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎?Aus dem Roman: ,Saul??.‎

Référence libraire : 64388

‎Hauptmann, Gerhart; Schriftsteller u. Nobelpreisträger (1862-1946)‎

‎Kärtchen m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1920). 7 x 12 cm.‎

‎Ecken tlw. leicht bestoßen. Min. fleckig.‎

Référence libraire : 64389

‎Wenter, Josef; österr. Schriftsteller (1880-1947)‎

‎Porträtpostkarte m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1940). 1 S., 12°.‎

‎Das Portrait nach einer Fotografie von Richard Müller in Innsbruck.‎

Référence libraire : 64386

‎Redlich, Oswald; österr. Historiker u. Archivar (1858-1944)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Wien, 15. II. 1922. 3 S. auf Doppelblatt, Kl.-8°.‎

‎?Verehrter Herr Molden! Hier übersende ich nun endlich die Skizze Österreich von 1526-1815 [...]?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64366

‎Wolf-Schönach, Erwald; österr. Maler (1927-2013)‎

‎Eigenh. Billet m. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1970). 1 S., Kl.-8°.‎

‎Weihnachts- u. Neujahrswünsche, ?Gleichzeitig möchte ich Ihnen recht herzlich danken für die treffliche, sehr geschätzte Kritik, die Sie meinen Arbeiten zuteil werden ließen?. - Beiliegend ein weiteres, nach einer Collage kopiertes Weihnachtsbillet, vom Künstler monogrammiert u. datiert ?1968?.‎

Référence libraire : 64436

‎Stark, Karl; österr. Maler (1921-2011)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Wien, 21. XII. 1967. 2 S., 4°.‎

‎[An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979)]. - ?[...] Eigentlich wäre eine repräsentative Ausstellung von meinen Arbeiten, in meinem engeren Heimatlande, schon längst fällig, aber auf diese Idee ist bis heute noch niemand gekommen - bzw. man ist zu sehr mit den Snob-Künstlern beschäftigt. Meine letzte Ausstellung in New-York war ein großer Erfolg und maßgebliche Sammler in Amerika haben Arbeiten von mir erworben. Es ehrt mich, daß ich in den Augen des bedeutendsten österr. Kunsthändlers, der Besitzer der Galerie St. Etienne in New-York, Herr Dr. Otto Kallir, der Egon Schiele in der Welt bekannt gemacht hat und der Entdecker des Malers Richard Gerstls ist, der interessanteste Maler unter den Lebenden in Österreich bin. Ich schreibe das nur deshalb, aus einer gewissen Verbitterung heraus, weil man mich in Österreich, was das Finanzielle betrifft, denkbar schlecht behandelt hat [...]?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64446

‎Pongratz, Peter (österr. Maler, geb. 1940)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Wien, 15. IV. 1970. 1 S., 4°.‎

‎An den dt. Schriftsteller Walter Aue (geb. 1930). - ?[...] Am Freitag, den 17. April treffe ich den Gerhard Jonke hier in Wien [...]. Über Ihre vorletzte Karte und die Wertschätzung, die Sie meinem biologischen Text entgegenbringen, hab ich mich sehr gefreut. Außerdem beneide ich Sie um Ihren Aufenthalt in Rom, ja, ja die Deutschen, ein tüchtiges Völkchen. Wir haben zwar auch ein Kulturinstitut in Rom, aber so viel ich weiß, wohnen da nur achtzig hundertjährige Kunsthistoriker drin und die passen höllisch auf, daß da bitte ja niemand kommt und vielleicht ihre Ruhe stören könnte, die G?fraster! [...]?. - Faltspuren u. gelocht.‎

Référence libraire : 61748

‎Pendl, Emanuel; österr. Maler u. Bildhauer (1845-1927)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Wien, 8. VIII. 1911. 4 S. auf Doppelblatt, Gr.-8°.‎

‎Inhalts- und umfangreicher Brief an seinen Sohn Erwin (österr. Maler, 1875-1945). - In (auch historischen) familiären und künstlerischen Angelegenheiten. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64383

‎Stübinger, Peter; österr. Maler (1911-1987)‎

‎Masch. Brief m. eigenh. Grußzeile u. Unterschrift.‎

‎Anger, o. J. (um 1970). 1 S., 4°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?Wir erlauben uns, unsere Unterlagen für die Kunstgeschichte ,Kunst und Künstler in der Steiermark? zu senden?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64445

‎Rachmanowa, Alja (Alexandra); russische Schriftstellerin (1898-1991)‎

‎Portraitpostkarte m. eigenh. Zusätzen u. Unterschrift.‎

‎Salzburg, 4. IV. 1936. 1 S., 12°.‎

‎Der vorgedruckte Text auf der Rückseite masch. (?Mein Mann, Dr. A. Hoyer ist Hauptschullehrer in Salzburg?) u. handschriftl. (?Wenn Sie nach Salzburg kommen, besuchen Sie mich bitte? sowie ihrer Adresse) ergänzt.‎

Référence libraire : 64385

‎Thür, Franz Felix; österr. Maler (1890-1978)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Graz, 7. III. 1975. 1 S., 8°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - ?Ich habe vorige Woche einen Brief mit 3 Fotos von meinen Aquarellen (Kälbernesviertel) gesendet hoffentlich können Sie es verwenden für Ihr Lexicon, was Sie schreiben wollen. Die Karten kosten Ihnen nichts?. - Gefaltet.‎

Référence libraire : 64444

Nombre de résultats : 64 807 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 115 116 117 [118] 119 120 121 ... 288 455 622 789 956 1123 1290 ... 1297 Page suivante Dernière page