Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 64,808 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 291 458 625 792 959 1126 1293 ... 1297 ??? ????

‎Egk, Werner, Komponist (1901-1983)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. München, Ohne Jahr, 15 x 10,5 cm. 1 Seite.‎

‎"Für Gerd Thienemann Ihr Werner Egk".‎

书商的参考编号 : 59725

‎Mettenheimer, Carl von, Mediziner, Naturwissenschaftler und Komponist (1824-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit. U.‎

‎o.J. Schwerin, 28. XI. 1888, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Kollegen, dem er seinen Sohn zur Untersuchung empfiehlt. Mettenheimer hatte ihm eine Warze am Kopf mit Salpeter weggeätzt, aber es bildeten sich neue Wucherungen: "[...] Die Entstehung des Gebildes läßt sich auf die üble Gewohnheit meines Sohnes zurückführen, beim Lesen mit den Nägeln sich den Kopf zu Kratzen [...] Mein Sohn hatte sehr fleißig präpariert, seine Nägel mögen daher [...] sich doch nicht immer ganz Frei von infectiösen Stoffen erhalten haben [...]" - Mettenheimer wurde 1861 zum Leibarzt des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz II. nach Schwerin berufen. "Mettenheimer gehört zu den angesehensten Praktikern und Medizinalbeamten unserer Zeit." (Pagel 1125). Er eröffnete 1884 in Graal-Müritz das erste Kinderkrankenhaus an der Ostsee.‎

书商的参考编号 : 60725

‎Mettenheimer, Carl von, Mediziner, Naturwissenschaftler und Komponist (1824-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit. U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 20. VII. 1856, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An die Redaktion der "Schmidt'schen Jahrbücher" mit der Bitte, in Band 91 einen Auszug aus dem Jahresbericht des eben gegründeten "Mikroskopischen Vereins" nebst den Statuten abdrucken zu wollen. - Mettenheimer war Assistent von Johannes Müller in Berlin und von 1849 bis 1861 Arzt an verschiedenen Frankfurter Kliniken, später Medizinalrat in Schwerin. "Mettenheimer gehört zu den angesehensten Praktikern und Medizinalbeamten unserer Zeit." (Pagel 1125). Zu seinen Patienten gehörte unter anderen Arthur Schopenhauer. Er eröffnete 1884 das erste Kinderkrankenhaus an der Ostsee.‎

书商的参考编号 : 60724

‎Kopp, Johann Heinrich, Naturforscher und Arzt (1777-1858)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hanau, 5. IV. 1810, 4°. 1 Seite. Mit Adresse und Siegelausriss.‎

‎An die Allgemeine Literatur-Zeitung in Jena (mit deren Bearbeitungsvermerk) mit der Anregung einer Rezension seines "Jahrbuchs der Staatsarzneikunde". - Kopp wurde 1807 Prof. der Chemie, Physik und Naturgeschichte am Athenaeum und 1813 zum Medzinalrat ernannt. Seit 1824 war er Geheimer Obermedizinalrat und Leibarzt des Kurfürsten von Hessen.‎

书商的参考编号 : 60717

‎Mayer, August Franz Josef Karl, Anatom und Physiologe (1787-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bonn, 10. VIII. 1823, 4°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Ew Wohlgeboren bitte ich, mitfolgende drey Programme gefälligst anzunehmen und mich bey dieser Gelegenheit dem Herrn Vater und Herrn Schwiegervater recht sehr zu empfehlen [...]" - Mayer stammte aus Schwäbisch Gmünd, studierte in Tübingen und war 1819-56 Prof. der Anatomie, pathologischen Anatomie und Physiologie in Bonn. Er prägte den Begriff Histologie und zählt zu den Namensgebern des Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndroms.‎

书商的参考编号 : 60791

‎Meding, Heinrich Ludwig (Henri Louis), Mediziner (1822-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 6. V. 1856, Gr.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt mit Druck auf dem Respektblatt.‎

‎Sehr interessanter Brief an einen Professor in Göttingen mit Empfehlung eines Kollegen und dem ausführlichen Bericht über den Verein zur Gründung eines deutschen Krankenhauses in Paris, zu der auf dem hier enthaltenen Druck eingeladen wird. Die Gründung scheint aber nicht stattgefunden zu haben. - Meding ging nach seiner Promotion um 1848 nach Paris, wo er als Arzt und 185-65 auch als Präsident des Vereins deutscher Ärzte in Paris (Societas Medicorum Germanicorum Parisiensis) wirkte. 1853 wurde er in die Leopoldina aufgenommen, durch seine maßgebliche Vermittlung erfolgte am 11. Mai 1854 die Affiliation des Vereins deutscher Ärzte in Paris an die Leopoldina.‎

书商的参考编号 : 60729

‎Marceau, Marcel, Pantomime und Lithograph (1923-2007)‎

‎Albumblatt mit Zeitungsausschnitten und eigenh. Widmung sowie U.‎

‎o.J. Wien, 1984, (28,5 x 21 cm). 1 Seite.‎

‎Der große Pantomime an einen Autographensammler. Beiliegend ein eigenh. Umschlag.‎

书商的参考编号 : 60776

‎Lanyi, Johann von, k. k. Leibarzt (Daten nicht ermittelt)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Whitchurch, Shropshire, 9. II. 1882, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎Bittet um Zusendung des zweiten Bandes von Hyrtl's "Topographischer Anatomie".‎

书商的参考编号 : 60723

‎Lueger, Karl, Politiker und Jurist (1844-1910)‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit U. "Lueger".‎

‎o.J. , ohne Ort und Datum, (6 x 10 cm).‎

‎"Seinem Freunde bringt die wärmsten Glückwünsche entgegen." - Lueger ist der bekannteste Bürgermeister der Wiener Stadtgeschichte. Während seiner Amtszeit wurde Wien zur modernen Großstadt.‎

书商的参考编号 : 60705

‎Langenbeck, Konrad Johann Martin, Chirurg (1776-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Göttingen, ca. 1840], 4° (20 x 21 cm). 1 Seite.‎

‎"Hochgeehrtester Herr College. Sie haben ganz recht. - Der [...] Beweis ist Pag. 2. III. Ich bitte sehr um Entschuldigung und danke gehorsamst [...]" - Langenbeck habilitierte sich in Göttingen und hielt seit 1803 anatomische Vorlesungen. Er gründete 1807 eine eigene Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde und initiierte 1828 die Errichtung des "Neuen anatomischen Theaters" in Göttingen.‎

书商的参考编号 : 60803

‎Himly, Ernst August Wilhelm, Mediziner (1800-1881)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U.‎

‎o.J. Göttingen, 1833, 11,5 x 17,5 cm. 1 Seite.‎

‎Sichtvermerk auf einer Vorlesungsankündigung von H. Trefurt über Geburtskunde. - Etw. gebräunt.‎

书商的参考编号 : 60697

‎Kreysig, Friedrich Ludwig, Mediziner, Botaniker und Musikwissenschaftler (1770-1839)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Dresden, 14. V. 1808 und 19. I. 1820, 4°. Zus. ca. 4 Seiten. Doppelblätter mit Adressen und Siegelausrissen.‎

‎An den Stadtphysikus Schmalz in Königsbrück: "[...] Ich danke Ihnen für die mir gegebenen Nachrichten von dem jungen Graf Hohenthal und beantworte sie zugleich mit den an mich erlassenen Fragen. In der Hauptsache ist der kleine Patient wohl [...] und selbst das kleiner werden der Geschwüllste ist Beßerung wen sie auch härtlich sind [...] Die vorgeschlagenen Einreibungen mit Rindsgalle und Streichungen von Bernstein sind genau zweckmäßig. Die schleimigen Ausbrennungen durch Brechen und Laxieren zugleich sind mir auch angenehm und zeigen wie fehlerhaft die Assimilation vor sich geht [...]" Mit weiteren Behandlungsvorschlägen. - II. An Hofrat Tilesius in Leipzig: "[...] Was Ihre Wünsche anbelangt, hier angestellt zu werden, so hängt die Erfüllung derselben besonders von dem Herrn Oberkammerherrn von Friesen ab; denn diese Resortstelle ist an die Inspection des Naturalien Cabinets gebunden und wir müssen es leiden, wenn er ein uns nicht so erwünschtes Subjekt vorschlägt, so bald es nur geeignet ist zu lesen; die Hauptsache aber ist ihm ein Mineraloge, der diese Sammlung gut inspicieren und unterhalten kann. Er hat sich noch nicht über seine Meinung erklärt, doch auch nicht abfällig gegen Sie und was ich beitragen kann Sie zu empfehlen, werde ich möglichst thun. Ich habe nur das Bedenken, ob Ihnen das Lesen und das Inspicieren des Museums behagen würde? [...]" - Kreysig war ab 1803 Leibarzt des sächsischen Königs Friedrich Friedrich August in Dresden. - Etw, gebräunt.‎

书商的参考编号 : 60806

‎Kopp, Johann Heinrich, Naturforscher und Arzt (1777-1858)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hanau, 13. III. 1840, 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An H. Haeser in Jena mit Bedauern, ihm keinen Beitrag liefern zu können, da er keine Zeit zum Schreiben habe. - Kopp wurde 1807 Prof. der Chemie, Physik und Naturgeschichte am Athenaeum und 1813 zum Medzinalrat ernannt. Seit 1824 war er Geheimer Obermedizinalrat und Leibarzt des Kurfürsten von Hessen.‎

书商的参考编号 : 60719

‎Waldeyer-Hartz, Wilhelm von, Anatom (1836-1921)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U., masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 17. I. 1902 - 16. II. 1904, (9 x 14 cm) jeweils 1 Seite.‎

‎Die Postkarten sind an den Mediziner Gustaf Muskat gerichtet und enthalten verspätete Antworten auf Neujahrsgrüße. Beiliegend eine eigenhändige Visitenkarte mit an densleben mit einer Einladung. - Waldeyer-Hartz begründete 1891 die Neuronenlehre ("Waldeyer-Kontinguitätstheorie"). Er prägte auch die Begriffe "Chromosom" (1888) und "Schmelzleiste". In seinem Hauptwerk "Eierstock und Ei" (1870) zeigte er auf, daß das Geschlechtssystem auch bei Wirbeltieren ursprünglich bisexuell angelegt ist.‎

书商的参考编号 : 60571

‎Veit, Johann, Gynäkologe (1852-1917)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Halle, 22. X. 1912, (28,5 x 22,5 cm) 1/2 Seite.‎

‎"Sehr geehrter Herr Kollege! Für Ihre Aufforderung zu dem Czerny-Diner am 19. November d.J. sage ich Ihnen meinen verbidlichsten Dank. Ich wrede wegen der Vorlesungen nicht imstande sein an der Feier teilzunehmen; als derzeitiger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie wollte ich dann an dem Festtag dem Jubilar ein Begrüssungstelegramm senden. Sollten Sie wünschen, dass mehr geschieht, dass z.B. eine [sic] Herr offiziell unsere Gesellschaft vertritt bei dem Diner, so bitte ich um Nachricht; höre ich nichts, so nehme ich an, dass auch Ihnen ein Telegramm ausreichend scheint." - Veit folgte im Jahr 1904 dem Ruf an die Universität Halle, wo er Dekan der Medizinischen Fakultät wurde und 1911/12 auch als Rektor fungierte.‎

书商的参考编号 : 60606

‎Wiedersheim, Robert, Anatom (1848-1923)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Freiburg, 3. V. 1901, (9 x 14 cm) 1 Seite.‎

‎An den Arzt, Dichter und Archäologen Gustav Brühl: "Sehr geehrter Herr College, Sie haben mich durch die freundliche Zusendung Ihres schönen Werkes sehr erfreut und ich beeile mich, Ihnen meinen herzlichsten Dank dafür auszusprechen." - W. übernahm 1883 den Lehrstuhl für Anatomie und vergleichende Anatomie in Freiburg. Er erbrachte bedeutende Arbeiten zur vergleichenden Anatomie.‎

书商的参考编号 : 60654

‎Wildenbruch, Ernst von, Schriftsteller (1845-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 24. XII. 1892, 8°. 2 Seiten. Gefaltet.‎

‎"[...] meine 'Kinderthränen' sind, soviel ich weiß, noch nicht ins französische übersetzt. Ich bin somit einverstanden, daß Sie die Übersetzung vornehmen, bitte aber, für den Fall, daß Sie dieselbe in einer Zeitung oder als Buch zu veröffentlichen gedenken, mich davon in Kenntniß zu setzen. Die Zeitung oder der Verleger würden das Buch zur Veröffentlichung von mir erwerben müssen [...]". - Die "Kinderthränen" erschienen erstmals 1884. Wildenbruch, Diplomat und viel gespielter Dramatiker der Wilhelminischen Zeit, war ein illegitimer Spross des Hauses Hohenzollern. Sein Vater Louis war der Sohn des Prinzen Louis Ferdinand aus der nicht standesgemäßen Verbindung mit Henriette Fromme. - Wilpert/Gühring 13.‎

书商的参考编号 : 46379

‎Winckel, Franz von, Gynäkologe (1837-1911)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 6. X. 1884, (19,5 x 13 cm) Doppelblatt. 4 Seiten.‎

‎An einen Kollegen: "Leider habe ich versäumt, die unter Bon Nro 6 angesprochene Bitte zu erfüllen und sehe mich nun genötigt, Sie mit der Bitte zu behelligen, die Nachsendung der Nro 6 u 6 für mich gütigst veranlassen zu wollen [...]." Des Weiteren über Veröffentlichungen und den Naturforschertag in Magdeburg. - Winckel war ab 1883 o. Prof. und Direktor der Universitäts-Frauenklinik und der Hebammenschule in München. Er war Mitherausgeber des "Handbuchs der Geburtshülfe".‎

书商的参考编号 : 60578

‎Wiedersheim, Robert, Anatom (1848-1923)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Freiburg, 13. XI. 1893, (9 x 14 cm) 1 Seite.‎

‎An den Anatom und Zoologen Bernhard Rawitz, dem er für die Zusendung von Rawitz' neuem Werk "Grundriss der Histologie" dankt. - W. übernahm 1883 den Lehrstuhl für Anatomie und vergleichende Anatomie in Freiburg. Er erbrachte bedeutende Arbeiten zur vergleichenden Anatomie.‎

书商的参考编号 : 60655

‎Seidl, Gabriel, Baumeister (1848-1913)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, , 6,3 x 10,5 cm. 1 Seite.‎

‎"Bedaure sehr, daß Sie uns verlassen. Hoffentlich haben Sie Retourbillet genommen! [...] - Seidl war Mitglied des Münchner Kunstgewerbevereins um Rudolf von Seitz und Fritz von Miller und gründete 1902 im Künstlerhaus den Isartalverein, um nach der Errichtung der ersten Kraftwerke der Isarwerke die weitere Zerstörung des Isartals durch Boden- und Bauspekulanten zu verhindern.‎

书商的参考编号 : 46383

‎Straßmann, Paul, Gynäkologe (1866-1938)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 8. XI. 1926, (28 x 21,5) 1/2 Seite.‎

‎Wegen eines Empfehlungsschreibens: "Sehr geehrtes Fräulein Spiero! Anbei übersende ich Ihnen eine Empfehlung an Frau Oberin Kirschner, Arbeiterinwohl, Alt Moabit. Schreiben Sie ihr und legen Sie die empfehlenden Worte von mir bei." - S. wurde 1904 Sekretär der Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 1925/26 deren Vorsitzender. Die Straßmann-Klinik war sehr erfolgreich und aufgrund der operativen Fähigkeiten von Paul Straßmann weit bekannt.‎

书商的参考编号 : 60608

‎Rössle, Robert, Pathologe (1876-1956)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "R. Rössle".‎

‎o.J. Jena, 8. VI. 1913, (9 x 11 cm). 2 Seiten.‎

‎"Lieber Herr Dr. Böhm. Es wäre mir sehr lieb, wenn ich Sie vor Ihrer Rückreise einmal zu einer von Ihnen zu bestimmenden Zeit und an beliebigem Orte sprechen könnte." - R. ging 1911 als o.Prof. der Pathologie nach Jena, 1936 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. R. beschäftigte sich vor allem mit Erkrankungen der Leber, der allgemeinen Pathologie der Entzündungen und der Konstitutionspathologie.‎

书商的参考编号 : 60564

‎Rosthorn, Alfons von, Gynäkologe (1857-1909)‎

‎Eigen. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 6. I. 1904, (10 x 12,5 cm) 2 Seiten.‎

‎"Lieber Herr College! Eben zurückgekehrt finde ich Ihre freundliche Einladung vor. Mit meinem verbindlichstem Danke für diselbe muss ich jedoch die Bitte anfügen, mich diesmal gütigst entschuldigen zu wollen, nachdem sich eine solche Masse von Arbeit (Correkturen, Correspondenz) angehäuft hat, dass ich längere Zeit zur Erledigung derselben verwenden muss, ich andererseits, einen Abend dieser Woche den gesellschaftlichen Verpflichtungen zu opfern, schon zugesagt habe." - Beiliegend ein gedrucktes Portrait. - R. wurde 1902 Ordinarius in Heidelberg und 1908 in Wien, wo er die II. Universitäts-Frauenklinik leitete.‎

书商的参考编号 : 60609

‎Minkowski, Oskar, Internist (1858-1931)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. o.O., 25. III. 1913, (9 x 14 cm) 1 Seite.‎

‎An das Büro des Kongresses für Physiotherapie der Königlichen Charité Berlin: "Geh. Med. Rat Professor Dr. Minkowski u. Frau danken bestens für die Einladung zum Souper am 29. III. und werden ihr gerne Folge leisten." - M. war ein russisch-deutscher Internist, Bruder des Mathematikers Hermann Minkowski und Vater des Astrophysikers Rudolph Minkowski. Zu den herausragenden Leistungen Minkowskis gehört die Mitentdeckung der Bedeutung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) für den Kohlenhydratstoffwechsel, womit grundlegende Fortschritte in der Therapie der Zuckerkrankheit ermöglicht wurden, sowie 1887 die Entdeckung der krankhaften Vergrößerung der Hypophyse als Ursache der Akromegalie.‎

书商的参考编号 : 60649

‎Meyer, Georg Hermann von, Anatom (1815-1892)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Fluntern/CH., 15. II. 1882, (21,5 x 13,5) 1 Seite.‎

‎"Lieber Kollege! Ich habe in diesem Winter mit der Pansch'ischen "Kleister-Injektion" so vorzügliche Erfolge gehabt, daß ich veranlaßt bin, dieselbe mutatis mutandis nachdrücklichst zu empfehlen. Ich darf Sie deshalb wohl ersuchen Beiligendem als "brieflicher Mittheilung" Platz in Ihrem Archiv zu gönnen. In kollegialischer Hochachtung [...]." - M. war ab 1856 o.Prof. der speziellen Anatomie und Pathologie in Zürich. Er war der erste, der 1853 die Schlussrotation Schienbeins gegen den Oberschenkel beschrieb.‎

书商的参考编号 : 60661

‎Menge, Carl, Gynäkologe (1864-1945)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 17. XII. 1916, (9 x 11,5 cm) 2 Seiten.‎

‎"Sehr verehrter Herr College! Ich will versuchen, neben meinen sonstigen Zusagen auch die Ihnen gegebene einzuhalten. Wenn ich wirklich über die Peritonitis etwas sagen soll, kann es nur die Therapie betreffen. Vielleicht finde ich auch noch irgend ein anderes Thema. Übrigens bitte ich Sie noch einen Redner zu gewinnen, da ich mich kurz fassen muss." - Menge wurde 1908 auf den Lehrstuhl der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg berufen. Er hinterließ in Heidelberg ein von ihm in der Zeppelinstraße erbautes Haus, die Villa Menge, in dem sich heute das geburtshilfliche Zentrum des Krankenhauses Salem befindet.‎

书商的参考编号 : 60600

‎Merkel, Friedrich Siegmund, Anatom (1845-1919)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 13. XI. 1893, (14 x 9 cm) 1 Seite.‎

‎Bestätigt den Empfang des Werkes "Grundriss der Histologie" von Bernhard Rawitz und bittet den Adressaten "[...] auch Herrn Rawitz, dessen Adresse mir unbekannt ist, meinen besten Dank aussprechen zu wollen." - M. wurde im Herbst 1885 Nachfolger seines Lehrers und Schwiegervaters Jakob Henle in Göttingen, wo er 34 Jahre lehrte. 1892/93 war er Prorektor. Nach ihm sind die Merkel-Zellen oder Merkel-Körperchen (Merkel-Tastscheiben) benannt.‎

书商的参考编号 : 60653

‎Menge, Carl, Gynäkologe (1864-1945)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Mittenwald, 6. VIII. 1933, (9 x 14 cm) 1 Seite.‎

‎"Lieber Herr College, ich danke Ihnen vielmals für die Übersendung Ihrer interessanten Separata und erwidere Ihre freundlichen Grüße herzlichst. Bitte teilen Sie mir per Postkarte noch einmal den bewussten Geburtstagstermin mit. Ich weiss nicht mehr, ob es der 18. oder der 23. August war. Hier ist es zur Zeit überirdisch schön [...]." - Menge wurde 1908 auf den Lehrstuhl der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg berufen. Er hinterließ in Heidelberg ein von ihm in der Zeppelinstraße erbautes Haus, die Villa Menge, in dem sich heute das geburtshilfliche Zentrum des Krankenhauses Salem befindet.‎

书商的参考编号 : 60602

‎Menge, Carl, Gynäkologe (1864-1945)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 4. X. 1918, (9 x 11 cm) 2 Seiten.‎

‎"Sehr verehrter Herr College! Vielen Dank für Ihre freundliche Mitteilung! Ich bin sehr glücklich darüber, dass das Kind nun Aussicht hat, ohne Funktionsstörung im Gelenk zu bleiben. Kinder, um deren Leben man besonders gerungen hat, liegen einem immer besonders am Herzen [...]." - Menge wurde 1908 auf den Lehrstuhl der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg berufen. Er leitete die Klinik bis 1930. In Heidelberg hinterließ er ein von ihm in der Zeppelinstraße erbautes Haus, die Villa Menge, in dem sich heute das geburtshilfliche Zentrum des Krankenhauses Salem befindet.‎

书商的参考编号 : 60592

‎Oken, Lorenz, Mediziner und Naturhistoriker (1779-1851)‎

‎Eigenh. Billett mit U. "Oken u. Frau".‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Zürich, ca. 1835], Ca. 6 x 8,5 cm. Blindgepr. Schmuckrand.‎

‎Einladung an seinen Zürcher Kollegen Eduard Bobrik (1802-1870) und Frau "auf Dienstag Abend den 10ten April zum Thee".‎

书商的参考编号 : 40720

‎Krönig, Bernhard, Gynäkologe (1863-1917)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Leipzig, 8. XI. 1902, (18 x 11,5 cm) Doppelblatt. 1 1/2 Seiten.‎

‎"Sehr geehrter Herr Geheimrat! Von einer längeren Studienreise aus Amerika zurückgekehrt, finde ich erst heute Ihre Arbeit und Ihrer Assistenten Dr. Danielsohn u. Dr. Hess vor. Ich habe dieselbe mit grösstem Interesse gelesen und danke Ihnen herzlichst für die liebenswürdige Beurteilung meiner Arbeiten. Ich bin leider durch praktische Thätigkeit ausser Stande weitere Versuche an zustellen, glaube aber gern, dass eine Verbindung von Alkohol und Sublamin sehr günstig wirkt." - Krönig wurde 1901 a.o. Professor an der Universitäts-Frauenklinik Leipzig. Er entwickelte Narkoseverfahren weiter und befasste sich mit Strahlentherapie.‎

书商的参考编号 : 60591

‎Lingg, Hermann Ritter von, Schriftsteller und Arzt (1820-1905)‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Text.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, , 6 x 10 cm. 2 Seiten.‎

‎An den Architekten Otto Lasne: "[...] bevollmächtigt hiermit Herrn Architekten u. Baumeister Otto Lasne zur Einsichtnahme der Baupläne von Haus No. 10 der Nymphenburger Sraße bei [...] Baucommißion München." - Lingg litt lebenslang unter den psychischen Folgen seiner Armeezeit: Als Arzt hatte er in der Bayerischen Armee gegen seine Überzeugung an der Niederschlagung der Aufstände in Baden teilnehmen müssen, verfiel danach in Depressionen und Wahnvorstellungen und wurde in der Heilanstalt Winnethal bis bis 1850 behandelt. Von König Max II. finanziell unterstützt, widmete er sich danach in München der Literatur, schloss Bekanntschaft mit Emanuel Geibel, der ihn in den Münchner Dichterkreis Die Krokodile einführte. Sein Hauptnachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München.‎

书商的参考编号 : 46140

‎Lubarsch, Otto, Pathologe (1860-1933)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rostock, 11. II. 1895, (22,5 x 14,5 cm). 1 Seite.‎

‎"Sehr geehrter Herr Professor! Bevor ich in Folge Ihrer mir recht schmerzlichen Ablehnung einen anderen Mitarbeiter für das betreffende Gebiert suche, möchte ich mir die Anfrage erlauben, ob Sie für das nächste Berichtsjahr d. h. also zum 15. März 1896 in der Lage sein würden, einen Bericht zu liefern. - Sollten Sie dazu bereit sein, so würde ich in diesem Jahrgang auf einen Bericht über Diphtherie um so lieber verzichten, als man wol hoffen darf, dass nach Ablauf eines weiteren Jahres viele Punkte in der Diphtheriefrage geklärter sein werden, als jetzt [...]." L. lehrte in Rostock 1894-99 als a.o.Prof. und übernahm anschließend die Leitung der Pathologisch-Anatomischen Abteilung des Hygienischen Instituts in Posen. L. veröffentlichte grundlegende Studien zur Lehre von den Infektionskrankheiten, zur Tuberkulose und zum Geschwulstproblem ("Zur Lehre von den Geschwülsten und Infektionskrankheiten", 1899).‎

书商的参考编号 : 60566

‎Kieser, Dietrich Georg, Mediziner und Psychiater (1779-1862)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Weimar, 26. IV. 1847, Gr.-4°. 1 Seite. Dünnes Paier.‎

‎An einen Kollegen mit Dank für eine Rezension einer Schrift Sichels: "[...] Ich bin durch meinen nun bereits 10 wöchentlichen Aufenthalt [...] etwas von der Redaction des medic. und naturhistor. Theiles der Jen. Lit. Zeitung zurückgekommen, daher Sie mir einen Gefallen erzeigen werden, wenn Sie mich bald mit größeren und kleineren Recensionen versehen wollen; - ob in meinem Manual noch etwas auf Ihren Namen lizensiert ist, kann ich von Weimar aus nicht angeben, glaube aber kaum, daß noch etwas bei Ihnen im Rückstande ist [...]" - Kieser erbittet vom Adressaten eine Liste mit dessen geplanten Rezensionen. Laut Beantwortungsvermerk am Kopf wurden am 16. Mai 1847 zwei Rezensionen übersandt. - Kieser lehrte an der Universität Jena an, wo er auch mit Goethe durch die Planung des Heilbades Berka an der Ilm in nähere Beziehung trat. "Kieser gilt als führender Vertreter der 'naturphilosophisch-romantischen Medizin' Schellingscher Prägung" (NDB XI, 596). - Rechter Rand etw. lädiert.‎

书商的参考编号 : 42604

‎Kézmárszky, Theodor von, Gynäkologe (1843-1902)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leutschau (Ungarn), 30. VII. 1872, (18 x 11 cm) 1 Seite.‎

‎Übersendet Geld an die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt, um eine Karte für die "Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte" zu erhalten. - K. war 1869 bis 72 Assistent der Geburtshilfe in Budapest, supplierte 1873 als Dozent diese Lehrkanze und wurde 1879 Prof. ord. Er war Präsident der gynäkologischen Sektion des Budapester ungarischen Ärztevereins.‎

书商的参考编号 : 60604

‎Klebs, Edwin, Pathologe (1834-1913)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Karlsruhe, 1. VI. 1893, (20,5 x 12,5 cm) Doppelblatt. 2 Seiten.‎

‎Interessanter Brief kurz nach Klebs' erzwungenem Rücktritt in Zürich. K. berichtet einem Kollegen von dem Abschluss einer Arbeit zur Behandlung der Diphtherie und bittet diesen, in dessen Klinik Versuche mit seinem Mittel machen zu dürfen. - Klebs arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten, insbesondere der Tuberkulose. Er gehörte zu den wenigen, die vor Robert Koch bakterielle Erreger als Auslöser von Infektionskrankheiten erkannten. - Beiliegend ein Portraitdruck aus der "Galerie hervorragender Ärzte und Naturforscher".‎

书商的参考编号 : 60650

‎Hinsberg, Viktor, HNO-Arzt (1870-1933)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Breslau, 24. IX. 1905, (9 x 13 cm) 2 Seiten.‎

‎"Sehr geehrter Herr College! Eben erhalte ich aus München die II. Auflage Ihres Grundrisses. Ich danke Ihnen von Herzen für die freundliche Dedication und gatuliere gleichzeitig bestens zu dem Erfolg. So viel ich bei flüchtigem Durchblick bisher sehen konnte, waren Sie ja wieder mal enorm fleissig. Ich bin überzeugt, dass meine Studenten die II. Auflage ebenso schätzen werden wie die erste [...]." - Hinsberg erhielt 1902, mit gerade einmal 33 Jahren, den Ruf nach Breslau als Extraordinarius. Unter seiner Leitung konnte 1909 eine neu erbaute Klinik für Ohren-, Nasen- und Halskranke eingerichtet werden.‎

书商的参考编号 : 60657

‎Hinsberg, Viktor, HNO-Arzt (1870-1933)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Breslau, 16. III. 1904, (19,5 x 12,5) Doppelblatt. 3 Seiten.‎

‎Wegen Modellen für eine Ausstellung: "Sehr verehrter Herr College! Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Ihre Aufforderung zur Ausstellung erst heute beantworte, ich war verreist. [...]." - Hinsberg erhielt 1902, mit gerade einmal 33 Jahren, den Ruf nach Breslau als Extraordinarius. Unter seiner Leitung konnte 1909 eine neu erbaute Klinik für Ohren-, Nasen- und Halskranke eingerichtet werden.‎

书商的参考编号 : 60658

‎Hansemann, David Paul von, Pathologe, Anatom (1858-1920)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "D von Hansemann".‎

‎o.J. Berlin Grunewald, 16. XI. 1910, (8,5 x 13 cm). 1 Seite.‎

‎"Eurer Magnifizenz sage ich für die Einladung zum 10t. Dezember den herzlichsten Dank, und ich werde derselben mit großer Freude Folge leisten." H. war ab 1906 Prosektor (ab 1912 o. Professor) des Berliner Rudolf-Virchow-Krankenhauses. Er entdeckte beim Studium der Krebszellen die Anaplasie der Zellen. H. veröffentlichte u.a. Studien über das konditionale Denken in der Medizin und seine Bedeutung für die Praxis (1912).‎

书商的参考编号 : 60559

‎Hansemann, David Paul von, Pathologe, Anatom (1858-1920)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "Prf Hansemann".‎

‎o.J. Berlin, 29. III. 1900, (22 x 14 cm). Doppelblatt. 1 Seite.‎

‎"An die Buchhandlung von Mayer & Müller! In der heutigen Vorstandssitzung ist beschlossen worden, Ihr Gebot abzulehnen, da wir von anderer Seite ein solches von 200 Mark haben." H. war ab 1906 Prosektor (ab 1912 o. Professor) des Berliner Rudolf-Virchow-Krankenhauses. Er entdeckte beim Studium der Krebszellen die Anaplasie der Zellen. H. veröffentlichte u.a. Studien über das konditionale Denken in der Medizin und seine Bedeutung für die Praxis (1912).‎

书商的参考编号 : 60561

‎Herold, Johann Moritz David, Mediziner und Zoologe (1790-1862)‎

‎2 eigenh. Schriftstücke mit U.‎

‎o.J. Marburg, 20. II. und 23. VII. 1839, 4°. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎Studientestate für den späteren Mathematiker und Lehrer in Kassel und Berlin Otto Börsch (1817-1890). - Testiert ist der Besuch von Vorlesungen über allgemeine Zoologie. - Herold wurde 1822 ordentlicher Professor der Medizin, 1824 auch Professor der Zoologie und Direktor der zoologischen Sammlung in Marburg.‎

书商的参考编号 : 45570

‎Hamperl, Herwig, Mediziner (1899-1976)‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit U.‎

‎o.J. Prag, X. 1940, (6,5 x 10,5 cm) 1 Seite.‎

‎"Herrn Prof. Rössle, dem unermüdlichen Förderer dieses Buches und seines Bearbeiters in aufrichtiger Dankbarkeit". - Hamperl gilt als einer der bedeutenden Pathohistologen des 20. Jahrhunderts. 1934 beschrieb er als erster die Refluxösophagitis.‎

书商的参考编号 : 60421

‎Fränkel, Ernst, Gynäkologe (1844-1921)‎

‎o.J. Breslau, 15. VII. 1873, (22 x 13,5 cm) 1 Seite.‎

‎Schreibt einem Professor wegen Aufsätzen.- Fränkel machte sich 1872 als Gynäkologe in seiner Geburtsstadt Breslau einen Namen und wurde 1873 Privatdozent. Er hatte 1884 die Verwendung von Cocain als Lokalanästhetikum zur Betäubung der Genitalschleimhaut beschrieben.‎

书商的参考编号 : 60605

‎Bumm, Ernst, Gynäkologe (1858-1925)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 17. XI. 1910, (18 x 11,5 cm) Doppelblatt. 1 Seite.‎

‎Dankt für eine Einladung und bestätigt sein Kommen. - B. übernahm 1910 die Leitung der Universitäts-Frauenklinik der Charité in Berlin. Er machte als erster die Fortschritte der Bakteriologie für sein Fachgebiet nutzbar und entwickelte neue gynäkologische Operationstechniken.‎

书商的参考编号 : 60579

‎Buchner, Ernst, Mediziner (1812-1872)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 18. X. 1849, (27,5 x 22 cm) 1 Seite.‎

‎An die Redaktion des Jahrbuches der In- und Ausländischen Medizin wegen der Rücksendung von Büchern: "Ich komme spät - doch ich komme! Anliegend erhalten Sie zwei Schriften zurück, die Sie mir zur Recension übermacht. [...] Sollten Sie mich fernerhin als Mitarbeiter bedenken wollen, würd es mir um so angenehmer seyn, als ich jezt wieder mehr Muße habe." - Buchner habilitierte sich 1843 in München und wurde erster Redakteur des neugegründeten "Aerztlichen Intelligenzblattes", des Vorläufers der "Münchner Medizinischen Wochenschrift". Er publizierte u.a. ein Lehrbuch der gerichtlichen Medizin für Ärzte und Juristen (1867).‎

书商的参考编号 : 60595

‎Credé, Carl Siegmund Franz, Gynäkologe (1819-1892)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Credé".‎

‎o.J. Leipzig, 21. X. 1883, (21,5 x 14 cm) Doppelblatt. 1 Seite.‎

‎An Georg Schmidt bezüglich einer anstehenden Sitzung der medizinischen Gesellschaft. - Credé wurde 1856 in Leipzig zum Professor für Geburtshilfe berufen, wo er eine gynäkologische Klinik an der medizinischen Fakultät der Universität einrichtete. Daneben war Credé ab 1853 Redaktionsleiter der Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie und des ab 1870 erscheinenden Archiv für Gynäkologie. Außerdem war er einer der Initiatoren der 1885 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.‎

书商的参考编号 : 60598

‎Credé, Carl Siegmund Franz, Gynäkologe (1819-1892)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Credé".‎

‎o.J. Leipzig, 15. VII. 1875, (21,5 x 14 cm) Doppelblatt. 1/2 Seite.‎

‎"Geehrter Herr College! Leider kann ich Ihnen nicht gefällig sein, da ich augenblicklich keinen wichtigeren Gegenstand zur Verfügung habe, über den es sich lohnte vor einer gelehrten Gesellschaft zu sprechen." - Credé wurde 1856 in Leipzig zum Professor für Geburtshilfe berufen, wo er eine gynäkologische Klinik an der medizinischen Fakultät der Universität einrichtete. Daneben war Credé ab 1853 Redaktionsleiter der Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie und des ab 1870 erscheinenden Archiv für Gynäkologie. Außerdem war er einer der Initiatoren der 1885 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.‎

书商的参考编号 : 60597

‎Döderlein, Albert, Gynäkologe (1860-1941)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. Zusatz und eigenh U.‎

‎o.J. München, 12. XII. 1922, (32,5 x 21 cm) . 1 Seite.‎

‎Rundbrief: "Sehr geehrter Herr Kollege! Angesichts der nahenden Weihnachtsferien erlaube ich mir Sie darauf aufmerksam zu machen, dass der Termin für die Ablieferung der Manuskripte für die II. Auflage des Handbuches der Geburtshilfe Ostern 1923 gedacht ist. Das Buch ist mit Ausnahme des 3. Bandes vollkommen vergriffen und der Verleger legt den grössten Wert darauf, dass es so bald wie möglich neu gedruckt wird, da der Druck des umfangreichen Werkes ja geraume Zeit in Anspruch nimmt. Ich wiederhole deshalb meine Bitte, den Termin Ostern beizubehalten, da der Verleger es auch als dringend notwendig bezeichnet, dass diesmal alle 3 Bände zusammen in Angriff genommen werden, um gleichzeitig erscheinen zu können, was natürlich für den Absatz des Buches von grösstem Wert wäre. Bei den hohen Kosten wären wir nun weiterhin sehr verbunden, wenn es Ihnen möglich wäre Ihr Kapitel etwas zu kürzen, ohne dass natürlich darunter der Charakter der Arbeit gemäss dem Zwecke eines Handbuches irgendwie beeinträchtigt würde. Erfahrungsgemäss lässt sich ja bei einer gedruckt vorliegenden Arbeit der Inhalt viel leichter übersehen als im Manuskript, und wenn Sie bei der Durchsicht Ihres Teiles Streichungen für möglich halten, so würde dies dem Ganzen zum Vorteil gereichen. Sehr verbunden wäre ich Ihnen, wenn Sie mir vielleicht durch Postkarte ganz kurz mitteilen würden, ob ich auf Lieferung Ihres Teiles an Ostern mit Sicherheit rechnen kann." Handschritlichter Zusatz: "Eigentlich für Dich überflüssig!! Aber nur damit Du siehst, was ich mit den Anderen thue. Bald mehr." - Döderlein lehrte 1907-34 als Nachfolger F. von Winckels in München, wo er 1916 die Klinik in der Maistraße gründete. Er befaßte sich zunächst mit gynäkologischer Bakteriologie, später insbesondere mit der Strahlenbehandlung von Karzinomen.‎

书商的参考编号 : 60588

‎Döderlein, Albert, Gynäkologe (1860-1941)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 18. VI. 1908, (22,5 x 14 cm) Doppelblatt. 1 1/2 Seiten.‎

‎An einen Kollegen: "Sehr geehrter Herr Kollege! Mit bestem Dank für Ihren freundlichen Brief teile ich Ihnen mit, dass ich selbstverständlich mit grösstem Vergnügen bereit bin, Ihnen Operationen in meiner Klinik zu zeigen, und mich besonders freue, in alter Anhänglichkeit an Ihren Herrn Vater und an meine Leipziger Zeit, Ihnen dienlich sein zu können. Die Herbstferien sind freilich zur Ausführung eines solchen Vorhabens insoferne ungünstig, als ich von Anfang August bis Ende Oktober von hier abwesend sein werde. Hoffentlich ist es Ihnen möglich, vielleicht Ende Oktober hier zu sein, wo mit dem Beginn des Semesters unsere Tätigkeit wieder einsetzt." - Döderlein lehrte 1907-34 als Nachfolger F. von Winckels in München, wo er 1916 die Klinik in der Maistraße gründete. Er befaßte sich zunächst mit gynäkologischer Bakteriologie, später insbesondere mit der Strahlenbehandlung von Karzinomen.‎

书商的参考编号 : 60587

‎Brennecke, Johannes Benjamin, Mediziner (1849-1931)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sudenburg (Magdeburg), 26.III. 1884, (22 x 14 cm) 1 1/2 Seiten.‎

‎Übersendet ein Referat: "Anliegend sende ich Ihnen mein Referat über 'Ahlfeld's Berichte etc.', das ich Ihrem Wunsche gemäß streng objektiv gehalten habe bis auf wenige kritische Bemerkungen, die einzufügen ich mir von meinem diametral entgegengesetzten Standpunkte aus nicht versagen konnte." - B. eröffnete 1880 in Sudenburg, in der heutigen Halberstädter Straße 77 eine Privatklinik. Über viele Jahre war er Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer, von 1906 bis 1908 deren Vorsitzender. Nach seinem Tod benannte die Stadt Magdeburg ihm zu Ehren eine Straße (Brenneckestraße).‎

书商的参考编号 : 60596

????? : 64,808 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 291 458 625 792 959 1126 1293 ... 1297 ??? ????