Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 64,603 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 125 126 127 [128] 129 130 131 ... 296 461 626 791 956 1121 1286 ... 1293 Next page Last page

‎Fischer, Georg, Mediziner, Musikschriftsteller (1836-1921)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hannover, 2. VI. 1900, Gr.-8°. 2 1/2 Seiten.‎

‎Der Erforscher der hannoverschen Lokalmusikgeschichte berichtigt Chrysanders Händelbiographie (I, 315) insofern, als A. Steffanis Oper "Servio Tullio" nicht 1685 in Hannover, sondern "in den ersten Tagen des Januar 1686 in München gegeben" wurde. - Beiliegend ein Briefkuvert.‎

Bookseller reference : 60446

‎Fletcher, Percy Eastma, Dirigent (1888-1940)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit eigenh. WiU.‎

‎o.J. (London) His Majestys Theatre, Januar 1918, 12 x 18 cm. 1 Seite..‎

‎2 Takte aus "Worldland Pictures". - Fletcher war von 1915 bis 1925 Dirigent am Königlichen Theater in London. - Rückseitig: Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. (London) 1915 des Geigers Emil Mlynarski (1870-1935) mit 2 Takten einer Mazurka und Namenszug von Thomas Beecham.‎

Bookseller reference : 55964

‎Fauchery, Jean Claude Auguste, Kupferstecher (1798-1843)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Buchbestellung und Bücherrücksendung an einen Buchhändler.‎

Bookseller reference : 38119

‎Fastenrath, Johannes, Schriftsteller (1839-1908)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Köln, 27. I. 1887, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An Herrn Bock mit Dank für dessen Brief und eine Dichtung, die dieser seinem Vater gewidmet hatte und für die Fastenrath den Privatdruck als geeigene Veröffentlichungsform empfiehlt : "[...] Hoffentlich sehen wir die ganze Sammlung schon bald, da sie Ihnen Ehre und uns Freude machen wird [...]" - Der Jurist und Dichter Fastenrath machte die wechselseitige Vermittlung spanischen und deutschen Kulturguts zu seiner Lebensaufgabe. Er war u. a. mit August Heinrich Hoffmann von Fallersleben befreundet und Gründer der Kölner Blumenspiele. - Löchlein im Außenrand.‎

Bookseller reference : 39379

‎Ettling, Émile, Bibliothekar (ca. 1820-1881)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 6. I. 1859, 8°. 21 x 14 cm. 2 Seiten, auf einem Doppelblatt..‎

‎An den Londoner Verleger Robert Cocks: "...Je prends la liberté de vous adresser une Suite de Valses initulées 'Chants de Gloire'... de laquelle je vous propose la propriété pour l'Angleterre..." - Eine Ausgabe dieser Walzer für Klavier erschien 1859 in Paris. - Kleiner Einriss in der Falte.‎

Bookseller reference : 55929

‎Esterházy de Galántha, György Lajos, Kämmerer beim Kaiser und König Ferdinand (1781-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit Namenszug im Text.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-8°. 1/2 Seite.‎

‎"Prince Louis Esterhazy wünscht einen Paletot, sollte ein Stoff da sein der so dick ist wie der Blaue dan von den braunen, wenn der braune aber nicht so dick ist, einen blauen Paletot." - Graf György Lajos Esterházy de Galántha wurde 1805 bei Caldiero verwundet. Er diente im Regiment Coloredo und nahm auch an der Schlacht bei Aspern teil. Schließlich war er diensttuender Kämmerer beim Kaiser und König Ferdinand, Oberstsilberkämmerer, Geheimer Rat, zuletzt Oberst-Stabelmeister. Er war mit Gräfin Karolina Praschma verheiratet.‎

Bookseller reference : 38117

‎Ernst, Otto, Schriftsteller (1862-1926)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Groß-Flottbek, 30. XI. 1907, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Buchhändler Bernhard Egermann in Guben: "Ein Gedicht 'Der Eisberg' ist mir nicht bekannt. Vielleicht meinen Sie die von Salzer vorgetragene Prosaskizze 'D. E.' von Henry F. Urban. Wo sie zu finden ist, erfahren Sie von Marcell Salzer [Vortragskünstler; 1873-1930], Steglitz [...]"‎

Bookseller reference : 38241

‎Eschstruth, Nataly von, Schriftstellerin (1860-1939)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 4. I. 1885, 8°. 1 Seite. Auf Karton aufgelegt..‎

‎An einen Herrn: "Anbei erlaube ich mir Ihnen eine kleine Novelle 'Pour passer le temps' zu übersenden, mit der Anfrage, ob dieselbe in der Frauenzeitung Aufnahme finden kann?"‎

Bookseller reference : 60484

‎Ernst August (IV.), Prinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1914-1987)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Calenberg, 6. I. 1959, 8°. 1 Seite.‎

‎An Theo Rohnert in München mit Dank für einen kleinen München-Band.‎

Bookseller reference : 38896

‎Erben-Groll, Lotte, Cembalistin (1892-1947)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Dresden, 10. X. 1932, Fol. 28,5 x 22,5 cm. 2 Seiten, mit gedrucktem Briefkopf..‎

‎An Walter Niemann in Leipzig mit der Bitte um Ratschläge für die Interpretation seiner "Scarlattiana": "... Ich hatte gehofft, Ihnen schreiben zu können, wann und wo ich das Opus erstaufführen werde, meine diesbezüglichen Verhandlungen sind aber bisher noch zu keinem Resultate gediehen ... Über einige wichtige Kleinigkeiten hätte ich gerne noch Ihre Ansicht gewußt: das Cembalo reicht doch im Diskant nur bis zum dreigestrichenen F; darüberhinaus ist wohl im 4. Fuß noch eine Oktave im Klang vorhanden, doch hat man diese Töne nicht so zu Verfügung, daß man befugt wäre zu sagen, das Cembalo reiche oben bis f4 ..."‎

Bookseller reference : 55928

‎Enking, Ottomar, Schriftsteller (1867-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 30. X. 1937, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎Bewegter Beileidsbrief an Frau Lincke zum Tode ihres Vaters. - Enking arbeitete in Kiel, Köln, Wismar und seit 1906 in Dresden. 1912 zum Prof. ernannt, lehrte er 1919-36 deutsche Geschichte und Literatur an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe.‎

Bookseller reference : 39381

‎Eichheim, Henry, Komponist (1870-1942)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Paris, 1930, 19,5 x 26 cm. 1 Seite..‎

‎"Nocturnal Impression of Peking ..." - Drei Takte "Andante" des Themas für Klavier.‎

Bookseller reference : 55927

‎Ehrbar, Friedrich, Klavierfabrikant (1873-1921)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 18. III. 1912, 23 x 17 cm. 1 Seite. Doppelblatt mit gedrucktem Briefkopf ..‎

‎"... Es soll mich sehr freuen Ihnen Ihren Wunsch erfüllen helfen zu können. Den kleinen Vortragssaal will ich Ihnen gerne ohne Berechnung einer Miete für einen Abend zur Verfügung stellen ..." - An den österreichischen Dirigenten und Komponisten Josef Reiter (1862-1939), der insbesondere durch seine Chorkompositionen größte Anerkennung fand.‎

Bookseller reference : 55925

‎Ehrlich, Heinrich, Komponist, Pianist und Musikschriftsteller (1822-1899)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Kleinbeeren, Um 1890, Groß-8°. 22,5 x 14,5 cm. 4 Seiten, auf einem Doppelblatt..‎

‎"Wie der inliegende Ausschnitt zeigt beginne ich meine Vorlesungen am 5ten Februar um 5 1/4 mittags ..." - In den Berliner Vorlesungen ging es um die Musikliteratur nach Richard Wagners Tod.‎

Bookseller reference : 55926

‎Edschmid, Kasimir, Schriftsteller (1890-1966)‎

‎Gedruckte Klappkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. , Ca. 1960, Qu.-8°..‎

‎Danksagung für erwiesene Aufmerksamkeiten. - Auf S. 4 von fremder Hand "Salut für Bäte".‎

Bookseller reference : 38277

‎Dubufe, Louis Edouard, Maler (1820-1883)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 30. VI. (ca. 1860), 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An einen Herrn und Ladenbesitzer wegen einer Schaufensterpuppe. Vgl. Thieme-B. X, 14.‎

Bookseller reference : 38134

‎Dumas (fils), Alexandre, Schriftsteller (1824-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 98 Avenue de Villiers, ohne Jahr, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An eine Dame, bei der er sich für ein Fernbleiben entschuldigt: "[...] Au moment ou je recevais votre lettre, j'allais vous écrire pour m'excuser de ne pouvoir rendre à notre ami ce dernier devoir. Je suis pris aujourd'hui par l'essemblée générale des auteurs dramatiques dont je suis un des présidents et il m'est impossible de manquer à cette réunion actuelle. Je n'ai pas besoin de vous dire, Madame, quelle part je prends à ce coup que vous frappe [...]" - Im Falz etw. eingerissen.‎

Bookseller reference : 39940

‎Duncker, Alexander Friedrich Wilhelm, Verleger und Buchhändler (1813-1897)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 4. IX. 1862, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Kunsthändler, dem er nach einem Umzug Ölgemälde, Kupferstich und Lithograpien zum Kauf anbietet. - Gering gebräunt.‎

Bookseller reference : 39892

‎Drewitz, Ingeborg, Schriftstellerin (1923-1986)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), 6. X. 1986, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"[...] Da ich sehr schwer krank bin, kann ich Ihnen und Ihren Geschwistern nur Grüße und meinen Namenszug schicken [...]" Nur 8 Wochen vor ihrem Tod in Folge eines Krebsleidens.‎

Bookseller reference : 39261

‎Dove, Richard Wilhelm, Theologe (1833-1907)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 4. II. 1885, Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎An Dr. jur. E. Behling in Leipzig wegen der Korrekturen an dessen Artikel über die Ehescheidung Napoleons I., die in der von Dove herausgegebenen "Zeitschrift für Kirchenrecht" 1885 erschien - Am 14. Dezember 1870 wies Dove als Prorektor der Georgia Augusta britische Einmischungsgelüste in den Deutsch-Französischen Krieg zurück (vgl. seine Schrift: Einige Gedenkblätter aus der Geschichte der Georgia Augusta, Göttingen 1887). Im März 1871 wählte ihn der Wahlkreis Düsseldorf 6 (Duisburg) in den ersten Deutschen Reichstag, wo er sich der Fraktion der Nationalliberalen Partei anschloss. - Leichte Altersspuren‎

Bookseller reference : 39846

‎Tumler, Franz, Schriftsteller (1912-1998)‎

‎Sätze von der Donau.‎

‎o.J. München, Piper, 1972, 8°. 78 S. OLwd. mit leicht läd. Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 36. - Vom Verfasser auf dem Vortitel signiert (Altersschrift). - Papier leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 38624

‎Ross, Colin, Schriftsteller und Reisender (1885-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-4°. 1/2 Seite. Briefkopf.‎

‎An den Schriftsteller Hans Ostwald: "Leider verhindert. Mit bestem Dank zurück | Colin Ross." - Seine mehrjährige Weltreisen, die ihn in die USA, in die Arktis, nach Südamerika, Asien, Indien, China, Japan, die Südsee-Inseln sowie Australien und Afrika führten, finanzierte Ross mit zahlreichen, zum Teil in hohen Auflagen erschienenen Reisebüchern, die zuerst der Ullstein-Verlag, dann F. A. Brockhaus verlegte. - Randeinrisse.‎

Bookseller reference : 39534

‎Dor, Milo, Schriftsteller (1923-2005)‎

‎Porträtphotographie (s/w) mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 22. VII. 1985, 10,5 x 15 cm.‎

‎"Für Wolfgang mit einem herzlichen Gruß von [...]" - Am Hotelschreibtisch, mit Zigarre.‎

Bookseller reference : 38276

‎Dostal, Nico, Komponist (1895-1981)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Salzburg, 7. III. 1957, Fol. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf. Gelocht.‎

‎An den Rundfunksprecher Stork in München, den er von Berlin her kennt: "[...] Das mit einer neuen Operette ist so eine Sache. Ich habe ein noch nicht aufgeführtes Stück liegen, das ich vorläufig gar nicht heraus heben will. Neue Operetten gehen nicht. Es ist schade um jede Mühe [...] Ich will nichts Neues schreiben. Da umarbeite ich lieber ein altes Stück von mir. Für neue Operetten müssen die jungen ran, der Nachwuchs, die Musical-Komposers [...]" - In seinem 1982 erschienenen Erinnerungsbuch hat Dostal dem Musical das Schlußkapitel gewidmet. Immerhin schrieb er nach 1957 noch zwei Operetten. - Randeinrisse.‎

Bookseller reference : 38221

‎Diederichs, Eugen, Verleger (1867-1930)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Jena, 28. VIII. 1918, Qu.-8°. 1 Seite. Briefkoppf.‎

‎An den Schriftsteller Hans Ostwald: "[...] Ich habe noch Ihren Entwurf daliegen, den sie mir damals in der Deutschen Gesellschaft übergaben. Er geht anbei zurück. Ich glaube nicht, dass ich für Ihre Arbeit zu haben wäre [...]"‎

Bookseller reference : 39432

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. München, 29. IV. 1888, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Schriftsteller Ernst Brausewetter in Stuttgart wegen der Anzeige eines Buches und wegen der Weiterleitung von dessen Studie "Zola als Dramatiker" an Karl Bleibtreu in Berlin, den jetzigen Leiter des literarischen Teils der Zeitschrift "Die Gesellschaft".‎

Bookseller reference : 39362

‎Damberger, Josef, Maler (1867-1951)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 20. IV. 1909, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Münchner Sammler Ludwig Haas: "[...] Mein jetziger Aufenthalt beschränkt sich nur auf 2 Tage - Mittwoch früh reise ich wieder ab und so wird es wohl sein, daß wir uns diese Woche nicht mehr treffen werden [...]" - Damberger studierte ab 1886 bei von Wilhelm von Diez und Franz von Defregger. Er war Mitglied der Münchner Sezession und zeichnete für die "Jugend".‎

Bookseller reference : 39132

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 17. II. 1897, 8°. 1 Seite.‎

‎An eine Freundin: "[...] Du überschätzest meinen Einfluss auf die 'Gesellschaft'. Das Blatt arbeitet immer noch mit Unterbilanz, auch seit Merian den Verlag von Friedrich übernommen. Die Totenbilder könnten nun unmöglich anstelle des üblichen Heftbildes eines lebendigen Zeitgenossen gebracht werden, sondern müssten irgendwo in einen entsprechenden Text eingefügt werden. Dazu würde ich den Merian, der für das Defizit haftbar ist, nicht vermögen, weil es besondere Kosten verursacht. Außer dem finanziellen spräche aber wohl auch der ästhetische Gesichtspunkt mit. Die Mehrzahl der Leser hat keine Freude an Totenbildern - ich persönlich auch nicht. Ich bin für Leichenverbrennung, damit so schnell als möglich mit dem Leichnam aufgeräumt wird. Ich habe gar kein Verständnis für den Kultus, der mit der 'Hülle', mit 'sterblichen Überresten' usw. getrieben wird. In diesem Punkt bin ich absoluter Geistmensch. Ich lasse nur den durchgeistigten, lebendig beseelten Leib gelten, nicht die tote Maske! In der Leipziger 'Illustrierten Zeitung' fand ich ein sehr schönes, sprechend ähnliches Bild von unserem teuren Konrad Telmann. (Auch der Text von Ludwig Salomo war lesbar) [Kopie liegt bei]. Vielleicht kann ich Merian bestimmen, sich das Klischee zu erwerben. Du steuerst in einer ruhigeren Stunde einige Seiten Erinnerungen bei [...] Und so ließe sich das Werk der Pietät zu aller Zufriedenheit ausrichten [...] Daß ich den ganzen Winter schwer krank gewesen (Gelbsucht) und noch überaus elend und erholungsbedürftig bin, hab' ich dir, glaube ich, schon geschrieben [...]"‎

Bookseller reference : 39361

‎Colette, Sidonie-Gabrielle (Pseud. Willy), Schriftstellerin (1873-1954)‎

‎Claudine à l'école. Claudine à Paris. Claudine en ménage. Claudine s?en va. 4 Bde.‎

‎o.J. Paris, Éditions de Cluny, 1939, Gr.-8° (22,5 x 16,5 cm). Mit 48 farb. Lithographien von Mariette Lydis. Blaues Maroquin d. Zt. mit intarsierten roten Lederkanten, goldgepr. Rtit. sowie intarsiertem roten Ledertitel "CL|AU|DI|NE" über alle 4 Rücken; 3 Bünde; mit Kopfgoldschnitt; Orig.-Umschläge eingebunden (Rücken gering verblaßt).‎

‎Illustrierte Luxusausgabe der vier berühmten "Claudine"-Romane. - Nr. 80 von 100 Exemplaren auf Vélin Lafuma (der Nummernfolge von 46 bis 145) mit einer zusätzlich eingebundenen Suite in Schwarz-Weiß (Gesamtaufl. 1585). - Carteret IV, 410: "Publication recherchée et très cotée, quoique tirée à tres grand nombre." - Vorsatzblatt mit Doppelwidmung von Illustratorin und Verfasserin: I. "Pour le Docteur Comtesse en souvenir | Mariette Lydis | Paris 1939." Mariette Lydis (1887-1970) stammte aus Baden bei Wien wurde aber in Frankreich als Illustratorin bekannt: "Mariette Lydis dut sa notoriété surtout à des estampes en couleurs et à ses illustrations. Graveur à la pointe délicate, curieusement proche de celle du Japonais Foujita, avec, en outre, un rien de morbidesse, elle a réussi de délicats accords de tons, ou plutôt de nuances" (Bénézit VII, 31). - II. "Pour le même docteur Comtesse en souvenir de Colette." Colette hatte ab 1896 unter dem Pseudonym ihres Mannes Henry Gauthier-Villars ihre autobiografischen "Claudine"-Romane veröffentlicht; dieser sicherte sich daran ein Mitautorenrecht. - Vorne und unten unbeschnitten.‎

Bookseller reference : 39274

‎Cobden, Richard, Nationalökonom und Staatsmann (1804-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bognor Regis, 17. XII. 1853, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An das Parlamentsmitglied Charles Bowyer Adderley, 1st Lord Norton (1814-1905), "Vice-President of the Committee of the Council on Education", in Birmingham: "Dear Sir | Your letter has met me here after some delay, in consequence of my absence from home. I regret to say that my other & unavoidable engagements will prevent me from attending the Birmingham meeting on the 20th. - But my heart is thoroughy in the business [...] If my humble aid can at any time be of service it shall be forthcoming both written & out of the House [of Commons]. - I am engaged to attend an educational Conference in Manchester on the 18th January. - They are kinder objects; - for what better name could be given to [...] schools for the children of the whole people [...] I heard you offer some excellent remarks upon 'Secular Education' in the House. - Are there not signs that the question can no longer be delayed with safety? - Believe me, with sincere thanks for your kind offer of hospitality, yours [...]" - Cobden war Unternehmer und die führende Figur des Manchesterliberalismus und der Freihandelsbewegung. - Selten.‎

Bookseller reference : 38309

‎Champfleury, Jules, Schriftsteller (1821-1889)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Kl.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Bestellung von Büchern aus einem Katalog: Cazotte, Diable amoureux und LaFontaine, Vingt portraits.‎

Bookseller reference : 38107

‎Cobden, Richard, Nationalökonom und Staatsmann (1804-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 20. IX. 1846, 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Ökonomen und Politiker Frédéric Bastiat (1801-1850) von einer Reise in Frankreich, um sich dort für die Freihandelsbewegung einzusetzen: "[...] I write in some haste. Your letter has just reached my hand on my return from the mountains, and I am afraid you will have been waiting my reply. I shall not therefore say a word about the Pyrenées but go direct to Bordeaux. I agree with you that the offer from the Mayor is better than a traitement from the Paris Association, and upon certain terms I really see no loss of caste in accepting it. If I were you I would take it on their conditions. I will be your delegate in Paris to watch over the interests of the question in the best way in my power, & I will accept the traitement to meet the expenses I incur in living in Paris. Really in that point of view I do not see how your influence need suffer. I would agree to it. I am glad to see that Marseille is moving. I have written to [François Barthélemy] Arlès-Dufour [Ökonom; 1797-1872] to stimulate the Lyons people. Can't you set them in motion in Nantes, Havre, &c? [...]" Hat dem Autor der "Contemporains Illustres", Adrien Courcier, dessen Feder nützlich sein könne, einen Empfehlungsbrief an Bastiat gegeben. - 1846 gehörte Bastiat zu den Mitbegründern der Vereinigung für den Freihandel in Bordeaux und wurde Sekretär des Verwaltungsrates. - Cobden war Unternehmer und die führende Figur des Manchesterliberalismus und der Freihandelsbewegung. - Selten.‎

Bookseller reference : 39008

‎Carlé, Erwin (Pseud. Erwin Rosen), Schriftsteller (1876-1923)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Feldpost), 24. IX. 1916, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An seinen Verlag Robert Lutz in Stuttgart mit Bestellung von Exemplaren von "Der deutsche Lausbub in Amerika" an die Front: "[...] Ich habe mich hier sehr rasch eingewöhnt, heute sah ich durch mein gutes Glas den ersten Russen drüben [...]" - Kopierstift. Gelocht.‎

Bookseller reference : 60514

‎Cartland, Barbara, Schriftstellerin (1901-2000)‎

‎Farbige Porträtphotographie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. , , 13 x 10 cm.‎

Bookseller reference : 38274

‎Carl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828)‎

‎Porträt. Lithographie in Kreidemanier von Commernitzky nach Maximilian Knäbig (1804-1864).‎

‎o.J. Ohne Ort, um 1835, Blattgr.: 30 x 22 cm.‎

‎Recht oben hs. Nummer. - Minimal fleckig. - Beilage.‎

Bookseller reference : 39831

‎Camerarius, Joachim d. Ä.,, Universalgelehrter und Dichter (1500-1574)‎

‎Porträt. Radierung von Balthasar Jenichen, monogr. "B-I".‎

‎o.J. Ohne Ort, um 1570, Blattgr. 11,5 x 8,7 cm. Plattengr.: 8,7 x 7,1 cm.‎

‎Erinnerungsblatt mit der Inschrift: "IOACHIMVS CAMERARIVS DER HOCH=BERVMBT ORATOR VND PROFES=SOR DER VNIVERSITET ZV LEIP=ZIGK" | "HOCHGELERT SEIN WOLBEREDET VD FRVMB IST [...] DIE WIRD CHRISTVS EWIG KHRONEN." - Abzug von der noch nicht aufgestochenen Platte. - Literatur: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 15 B, S. 75; Kat. Nr.: 196. - Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936, Bd. 2; Kat. Nr.: 54171 & 54172. - Andresen, Peintre-Graveur, 1864-1878, Bd. 2, S. 125-126; Kat. Nr.: 10. - Le Blanc Bd. 2, S. 428; Kat. Nr.: 9. - Leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 39830

‎Camphausen, Wilhelm, Maler und Zeichner (1818-1885)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Düsseldorf, 14. VII. 1875, Kl.-8°. 2 1/2 Seiten.‎

‎An einen Herrn Doktor, über dessen Besuch sich das "Vorstandsquintett" freuen würde und mit dem Versprechen, ihn vom Bahnhof abzuholen. - Knickfalte.‎

Bookseller reference : 39891

‎Canal, Gilbert von, Maler (1849-1927)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. München, 30. II. 1912, Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten. Mit Umschlag.‎

‎An den Münchner Sammler Ludwig Haas: "[...] Ihre gef. Zuschrift hat mich sehr interessiert und ich bin gerne bereit, die Signatur zu ergänzen. Glücklicher Weise ist meine recht heftige Erkrankung in der Hauptsache vorüber [...]"‎

Bookseller reference : 39137

‎Burckhardt, Carl Jakob, Historiker und Diplomat (1891-1974)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. Korrektur und U.‎

‎o.J. Vinzel, "La Bâtie", 7. VIII. 1966, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An den Mathematik- und Astronomiehistoriker Joachim Otto Fleckenstein (1914-1980) in Basel. Dankt für dessen Nachruf auf den Mathematikhistoriker Ludwig Otto Spieß (1878-1966): "[...] Mathematik und Naturwissenschaften sind mir fremde Gebiete. Erst jetzt, nach Beendigung einer mühsamen Hauptarbeit, habe ich begonnen, mit Hilfe einiger befreundeter Fachleute, mich etwas über den heutigen Stand der Biologie zu orientieren. Dies unternehme ich wie ein richtiger Dilettant, fast voraussetzungslos, aber in meinen freien Stunden mit Spannung und Freude [...] Darf ich Ihnen sagen, dass Ihre Portraitzeichnung des Verstorbenen eine ganz ungewöhnliche Leistung darstellt [...] Sehr gerne denke ich noch an den Besuch, den ich Ihnen im Deutschen Museum machen konnte. Ich hoffe, ihn bei meinem nächsten Münchneraufenthalt wiederholen zu dürfen [...]"‎

Bookseller reference : 38675

‎Butenandt, Adolf, Biochemiker und Nobelpreisträger (1903-1995)‎

‎Gedruckte Karte mit eigenh. Beschriftung und U.‎

‎o.J. München, 25. V. 1973, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner (1910-1997) mit Dank für Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag.‎

Bookseller reference : 39293

‎Burckhardt, Carl Jacob, Diplomat und Historiker (1891-1974)‎

‎2 eigenh. beschriftete Visitenkarten mit U.‎

‎o.J. Vinzel/Vaud, 12. II. 1959 bzw. ohne Jahr, Qu-16°. Zus. ca. 3 Seiten. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Schriftsteller und Graphiker Rolf Schott: "[...] Dankt Rolf Schott auf das wärmste, für das Geschenk der ausserordentlichen täglich stärkere Begeisterung auslösenden Gedichte, die in einer Zeit chaotischen Gestammels wie das Wiedereinsetzen der verlorenen Melodie wirken und dem Unterzeichneten ständig Freude bereiten [...]" - II. "Mit herzlichem Dank [für] das Buch das ein guter alter Bekannter war und während der Rekonvaleszenz aufs neue Beglückung und Aufmunterung brachte [...]" - Burckhardt war 1937-39 Hoher Kommissar des Völkerbundes in Danzig, wo er sich vergeblich bemühte, den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zu verhindern. Als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (1945-48) und Gesandter der Schweiz in Paris (1945-49) wirkte er weiterhin im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit.‎

Bookseller reference : 38259

‎Bücher, Karl, Volkswirtschaftler und Soziologe (1847-1930)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bad Liebenstein, 8. III. 1915, Kl.-4°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Ausführlich an den Schriftsteller Hans Ostwald: "[...] Schon vor Jahren habe ich in meiner 'Entstehung der Volkswirtschaft' [...] ähnliche Gedanken ausgesprochen, wie Sie sie in Ihrer Auslandstiftung verwirklichen wollen [...] Wir haben aber immer besonderen Wert darauf gelegt, daß jedesmal im Voraus eine genau begrenzte Aufgabe, für welche der Reiselustige vermöge eigner Studien oder seiner Lebenserfahrung besonders gut vorbereitet schien, gestellt wurde und es abgelehnt, solche Reisen zu unterstützen, welche bloß allgemeine Ziele verfolgten [...] Die kaufmännische Vorbildung der Ausgesandten bot eine gewissen Garantie dafür, daß die geschäftlichen Interessen im Mittelpunkt gehalten wurden [...] Auf diese Weise könnte ich mich wohl entschließen, möchte aber aus den Erfahrungen, die ich [...] gemacht habe, beifügen, daß eine Vermehrung der bloßen Auslandsbummler und der Leute die bloß auf Kosten der Stiftung die Welt sehen wollen, uns nicht weiterbringen kann [...]" - Bücher lehrte in Dorpat, 1883-90 in Basel, dann in Karlsruhe und 1892-1917 an der Univ. Leipzig, an der er das erste Zeitungswissenschaftliche Universitätsinstitut Deutschlands gründete. - Einige Unterstreichungen.‎

Bookseller reference : 39428

‎Breitbach, Josef, Schriftsteller (1903-1980)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Paris, ohne Jahr (ca. 1970), 1 Seite.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner (1910-1997), dem er "sehr diesen geistvollen Text für eine deutsche Übersetzung" empfiehlt.‎

Bookseller reference : 39292

‎Bresgen, Cesar, Komponist (1913- 1988)‎

‎Europäische Liebeslieder aus acht Jahrhunderten. In Originalsprache und Übertragungen mit den dazugehörigen Melodien.Hrsg. von Michael Korth.‎

‎o.J. (München), Heimeran, (1978), Groß-8°. Mit Abbildungen und Noten. 360 Seiten. OPp. mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Mit eigenhändiger Widmung des Komponisten Karlheinz Stockhausen: "für Beate und David ... zum Dank für all die Liebe im Laub und Regen herzlich Stockhausen. Apreil 85".‎

Bookseller reference : 60428

‎Brües, Otto, Schriftsteller (1897-1967)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (10 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-8° (21 x 15 cm). 1 Seite.‎

‎"Die Stunde kommt, es kommt das Jahr, | Jahrhundert wird zum Ring [...]"‎

Bookseller reference : 60437

‎Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler (1815-1898)‎

‎Kondolenzblatt mit ca. 18 Eintragungen, darunter auch "Fst v. Bismarck, Reichskanzler".‎

‎o.J. Berlin, 19. XII. 1873, Gr.-4° (27,5 x 22 cm). 2 Seiten. Trauerrand.‎

‎Kondolenzblatt zur offiziellen Trauerbekundung zum Tod von König Johann von Sachsen (1801-1873), der bereits am 29. Oktober 1873 in Pillnitz verstorben war. Der erste Eintrag lautet "Für Seine Majestät den König von Sachsen. Oberhofmarschall Freiherr von Stein meldet sich unterthänigst im höchsten Auftrage Sr. H. des Herzogs von Sachsen Meiningen zur Beileids-Bezeugung hier eingetroffen." An zweiter Stelle hat sich Bismarck eingetragen; sodann folgen eigenhändige Eintragungen von Oskar Bogun von Wangenheim (1830-1885), Moltke, Manteuffel, Nesselrode u. a. - Leichte Altersspuren.‎

Bookseller reference : 60557

‎Bondy, François, Literaturkritiker (1915-2003)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Zollikon, 24. VIII. 1970, Gr.-8°. 1 Seite. Eingangsstempel.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner (1910-1997): "[...] besten Dank für Ihr Buch. Bin bis 14. 9. in Ferien, und bestimmt bei der Buchmesse in Frankfurt. Werde mich melden [...]"‎

Bookseller reference : 39291

‎Bleibtreu, Karl, Schriftsteller (1859-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, ohne Jahr, 8°. 1 Seite. Auf Karton aufgelegt.‎

‎"[...] Ich erlaube mir, Ihnen anbei eine Skizze 'London bei Nacht und Morgen' zu übersenden, mit der ergebensten Anfrage, ob Sie dieselbe vielleicht zum Abdruck bringen könnten. Ich hatte sie eigentlich schon für den 'Schalk' präpariert, sehe aber doch, dass sie sich kaum dafür eignen würde. Sollten Sie etwa an einer Stelle an der Erwähnung der Demimonde Anstoss nehmen, so wäre dies leicht zu ändern [...]"‎

Bookseller reference : 60488

‎Bodman, Emanuel von und zu, Schriftsteller (1874-1946)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Konstanz, 12. V. 1903, 8°. 1 1/2 Seiten. Gelocht.‎

‎An den Schriftsteller Hans Ostwald: "[...] ich komme soeben aus Italien, von einer vierteljährlichen Reise zurück [...] Ich weiss nun nicht, ob meine Beiträge noch vor Torschluss ankommen, immerhin will ichs probieren. Eine Bücheranzeige sende ich mit; Biographie nicht, mir sind alle Biographien unsympatisch, sogar die blos tatsächlichen, wenigstens solang man noch jung ist, haben solche (letztere) keinen Zweck, erstere, ich meine die ausführlichen, sind alle miteinander unpsychologisch und verwirren blos. Aber ich schweife ab [...]" - Bodman, der in freundschaftlichem Kontakt mit Richard Dehmel und Rainer Maria Rilke stand, schrieb neuromantisch-neoklassizistische Lyrik, Dramen und Prosa mit oft autobiographischen Zügen.‎

Bookseller reference : 39421

‎Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler (1815-1898)‎

‎Eigenh. Briefentwurf mit U. "vB".‎

‎o.J. Berlin, 1. III. 1885, Gr.-Fol. (33 x 21 cm). 1 Seite.‎

‎An den Vorsitzenden des Vereins Deutscher Studenten, Paul Wagner: "Ihnem u Ihren Commilitonen danke ich herzlich für freundliche Begrüßung und für die wohlwollende Aufnahme welche bei Ihnen die warmen Worte gefunden haben mit denen Herr von Treitschke meiner ehrend gedacht hat [...]" Mit einigen eigenh. Korrekturen. - Am 1. April 1885 sollte Bismarck seinen 70. Geburtstag feiern. Der Verein Deutscher Studenten trug erheblich zum Bismarckkult bei und veranstaltete eine Feier zu diesem Anlass. - Hübsches Autograph.‎

Bookseller reference : 60554

Number of results : 64,603 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 125 126 127 [128] 129 130 131 ... 296 461 626 791 956 1121 1286 ... 1293 Next page Last page