Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Bibliographie‎

Main

Parents onderwerp

‎Le livre‎
Aantal treffers : 42.829 (857 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 279 280 281 [282] 283 284 285 ... 366 447 528 609 690 771 852 ... 857 Volgende pagina Laatste pagina

‎Olpe - Quellmalz, Heinz und Josef Wermert‎

‎Bibliographie Stadt Olpe 1648 - 2000 : Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte und Landeskunde. von und Josef Wermert / Stadtarchiv (Olpe): Quellen und Beiträge des Stadtarchivs Olpe ; Bd. 8‎

‎Olpe : Stadtarchiv - Olpe : Heimatverein für Olpe und Umgebung 2001. XVI, 448 S. : Kt. ; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Norddt 4 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 27100

‎Schoene, Renate‎

‎Bibliographie zur Geschichte des Weines. Teil: Supplement 1.‎

‎München ; New York ; London ; Paris : Saur 1978. XXXI, 174 S. : 1 Ill. Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wein 9783922068006 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 27163

‎Vale Press - Watry, Maureen‎

‎The Vale Press: Charles Ricketts, A Publisher In Earnest‎

‎Oak Knoll Press, 2004. 266 Seiten, with pictures, 27,9 x 22,2 x 2,5 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 91,54‎

‎Die »Vale Press« war die Privatdruckerei des Typografen, Verlegers und Holzschnitzers Charles Ricketts (1866-1931). Sie wurde 1894 gegründet und bestand bis 1904. Ricketts bevorzugte als Vorbilder für seine typographischen Entwürfe die unter dem Einfluss der Renaissance in Italien entstandenen Schrifttypen des 15. Jahrhunderts. Eine besondere Leistung der Vale Press stellt die künstlerische Gestaltung der gesammelten Werke von William Shakespeare dar, die in 39 Bänden gedruckt wurden. Die Ausgaben sind reich an dekorativem Buchschmuck wie Illustrationen und floralen Ornamenten. Beginnend bei Ricketts? Tätigkeit als Buchgestalter für Oscar Wilde, erläutert das Buch erstmals umfassend die kongeniale Zusammenarbeit mit dem Meisterdrucker Charles McCall von der Ballantyne Press und seine außergewöhnliche Begabung als Meister des Holzschnitts. (Text engl., British Library Publishing) Buchkunde 9781584560722 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 25398

‎Ubbelohde - Schmidt, Philip Peter‎

‎Es war einmal ... : Bibliographisches zum Leben u. zu den Illustrationen. von Otto Ubbelohde. von‎

‎Berlin : Stapp 1982. 56 S. : mit Abb.. ; 20 cm engl., Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Grafik-Klein 9783877767054 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 25088

‎VEB Bibliographisches Institut Leipzig‎

‎Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1982. Hauptkatalog. Internat. Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1982‎

‎Leipzig : Bibliographisches Institut 1982. 284 S. : Ill. ; 20 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt geb., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 24908

‎Hetzer, Armin‎

‎Turcica. Das Osmanische Reich betreffende Bestände erfaßt und erläutert aus Anlaß der Identifizierung einer an König Ferdinand I. gerichteten Botschaft des Sultans Süleyman des Prächtigen über seine Siege auf dem Feldzug nach Bagdad (Fethnâme Ms.a. 169, datiert zu Täbriz, den 12. Juli 1535). Katalog zur Ausstellung vom 15. Mai - 20. Juni 1986 in der SuUB Bremen. Staats- u. Univ.-Bibliothek Bremen / Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ; 2‎

‎Bremen : SuUB 1986. 192 S. : mit Abb.. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 7 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 24705

‎Bertelsmann - Mohn, Liz‎

‎Schlüsselmomente : Erfahrungen eines engagierten Lebens. 1. Aufl.‎

‎München : Bertelsmann 2011. 191 S. : 16 S. farbiger Bildteil. ; 22 cm Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 19,99‎

‎Liz Mohn ist eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft »Du hast die Welt immer als Arbeitsplatz betrachtet.« So beschrieb Reinhard Mohn, Nachkriegsgründer des Medienkonzerns Bertelsmann, 2009 die beeindruckende Leistung seiner Frau Liz Mohn. Das kleine Mädchen aus Wiedenbrück, hineingeboren in eine scheinbar hoffnungslose Welt, entwickelte sich zu einer zielorientiert handelnden und verantwortungsbewussten Persönlichkeit. Jetzt blickt sie zurück auf »Schlüsselmomente« ihrer persönlichen Geschichte. Mit großer Offenheit spricht sie über die schweren Anfangsjahre in Gütersloh, erzählt, wie sie in das Leben an der Seite des einflussreichen Unternehmers hineinwuchs. Liz Mohn erkannte ihre Stärken, setzte eigene Schwerpunkte und schöpft bis heute unablässig Energie aus Begegnungen mit Menschen, lässt sich vom scheinbar Unmöglichen nicht bremsen. Hier erläutert sie ihre Ziele, formuliert Perspektiven für die Gesellschaft von morgen. Immer getreu ihrem Lebensmotto: Probier?s mal. Du schaffst es. Buchkunde 9783570101100 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 23979

‎Weißner, Karl‎

‎Das Inselschiff, Eine Zweimonatsschrift für die Freunde des Inselverlages Insel. Erstausgabe des 1. Heftes‎

‎Leipzig, Insel. Verlag , 8° 1919. 48 Seiten, Broschiert, unterere Ecke wasserrandig, sonst gut‎

‎Diese Hauszeitschrift erschien seit Oktober 1919 (zunächst zweimonatlich). Sie sollte eine literarisch interessierte Öffentlichkeit durch Vorabdrucke und Originalbeiträge über die Arbeit des Verlages unterrichten und damit die Funktion des Almanachs, der im Herbst 1919 nicht erschien, übernehmen. Seit dem vierten Jahrgang, ab Weihnachten 1922, wurden jährlich vier Hefte zu leicht schwankenden Terminen ausgegeben. Der 20. bis 23. Jahrgang, Weihnachten 1938 bis Weihnachten 1942, umfasste jeweils drei Hefte." Sarkowski S.454. Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 24020

‎May, Karl - Lowsky, Martin‎

‎Karl May. Sammlung Metzler ; Bd. 231‎

‎Stuttgart : Metzler 1987. XI, 151 S. ; 20 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 10,90‎

‎Martin Lowsky, geb. 1945, absolvierte Studien der Romanistik, Mathematik und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Tübingen und Heidelberg, Promotion 1975. Er verfasste Abhandlungen, auch Bücher, zur deutschen und französischen Literatur (Bloch, Fontane, Storm, Valéry, Voltaire) und zur Pädagogik (Erich Fromm). Redaktionstätigkeit für das Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Husum) und die Forschungen zu Paul Valéry (Recherches Valéryennes) (Universität Kiel). Unterrichtet an einem Gymnasium in Kiel. Lit-Bio-May 3476102319 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 24242

‎Jordan, Klaus‎

‎Bibliographie zur Geschichte des Festungsbaues von den Anfängen bis 1914 : Festungsbau(kunst), Angriff und Verteidigung von Festungen, Belagerungs- und Festungskrieg, Küstenbefestigung, Feldbefestigung, Minir(kunst), Geschichte der Ingenieur-Korps mit Anhang ; militärische Enzyklopädien, -Lexika und -Wörterbücher, chronologisches Kurztitelverzeichnis, Sachregister. Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. 1. Aufl.‎

‎Neustadt an der Aisch : Schmidt 2003. 432 S. : Ill. ; 24 cm, 844 gr. Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎Massgebliches Standardwerk und bedeutende spezifische Bibliographie zum Festungsbau Arch-Klein 9783877076040 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 22020

‎Raabe, Paul‎

‎Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus : Ein bibliographisches Handbuch In Zusammenarbeit mit Ingrid Hannich-Bode, Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎Stuttgart : Metzler 1985. XIV, 1002 S. : 245 Abb., 77 Fotos, 1 farb. Frontispiz; 25 cm, ohne Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in DM: 285,--‎

‎Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Paul Raabe, geboren 1927 in Oldenburg, war 1968 - 1992 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 1998 - 2000 leitete er die Franckeschen Stiftungen in Halle/Salle. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Braunschweig, Krakau und Halle. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Expressionismus sowie zum Buch- und Bibliothekswesen. 2006 erhielt Paul Raabe die Karl Preusker Medaille der Deutschen Literaturkonferenz als Würdigung seines Lebenswerkes. Er vestarb 2013. Lit-Ge-6 3476005755 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 21134

‎Weisser, Michael‎

‎Ornament und Illustration um 1900 [neunzehnhundert] : Handbuch für Bild- u. Textdokumente bekannter u. unbekannter Künstler aus d. Zeit des Jugendstil. Michael Weisser, Reihe Ästhetik der Alltagswelt ; Bd. 2‎

‎Frankfurt [Main] : Verlag Dieter Fricke 1981. 312 S. : 890 Abb. / Ornamente ; 31 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Michael Weisser, 1967-1972, Studium der bildenden Kunst, sakrale und experimentelle Malerei, Grafik und Fotografie an den Werkkunstschulen in Köln; 1972 - 1978 Studium der Kunstgeschichte, Soziologie, Kommunikations-, und Politikwissenschaft an den Universitäten in Bonn und Marburg; anschließend verschiedene Lehraufträge an der Universität Bremen und arbeitet intermedial an ästhetischer Feldforschung und kreativen Interventionen Jugendstil 3881840338 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 19967

‎Iring [gefeierte Person] Fetscher Festschrift - Münkler, Herfried‎

‎Der demokratische Nationalstaat in den Zeiten der Globalisierung : politische Leitideen für das 21. Jahrhundert ; Festschrift zum 80. Geburtstag von Iring Fetscher. Herfried Münkler ... (Hg.)‎

‎Berlin : Akademie -Verlag 2002. 272 S. ; 24 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 54,95‎

‎Iring Fetscher (geb. 1922) lehrte von 1963 bis 1987 Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Seine Studien zu Rousseau, seine Forschung im Umfeld des westeuropäischen Marxismus, sein Einsatz gegen Konservatismus und Technokratie und sein menschenrechtlicher Humanismus machen ihn zu einem streitbaren Intellektuellen, seine Märchenbücher zu einem bekannten Schriftsteller. Der Reichweite seines Schaffens und Wirkens gemäß sind in dieser Festschrift zu seinem 80. Geburtstag Beiträge von Weggefährten und Freunden versammelt, die Anstöße geben wollen für ein weiteres Gedeihen zentraler Aspekte seines Denkens. Berührte Themen sind u. a. die Menschenrechte, Probleme der Globalisierung, der moderne Kulturkonflikt und die Zukunft der Demokratie. Gesch 4 3050037563 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 18799

‎Friedrich Perthes / Biografie - Perthes, Clemens Theodor‎

‎Friedrich Perthes' Leben nach dessen schriftlichen und mündlichen Mitteilungen aufgezeichnet. 3 Teile in 2 Bänden. 8. Auflage. Jubiläums-Ausgabe‎

‎Gotha, Perthes 1896. 3 Teile in 2 Bände: 284, 341 und 538 Seiten. goldgeprägter Deckel und Rücken Halbleder, gebundene Ausgabe‎

‎Friedrich Christoph Perthes (* 21. April 1772 in Rudolstadt; ? 18. Mai 1843 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger. Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 18359

‎Mittelalterliche Philosophie - Totok, Wilhelm‎

‎Handbuch der Geschichte der Philosophie. Bd. 1., Altertum : indische, chinesische, griechisch-römische Philosophie / unter Mitarb. von Horst-Dieter Finke und Helmut Schröer + Band II (= 2): MITTELALTER. Unter Mitarbeit von Hiltraut Heiderich u. Helmut Schröer. 3 Bände 3465028716‎

‎Frankfurt am Main : Klostermann Verlag 1964 + 1970. 26 cm, XXIV, 400 S. + 2 Teile: XXXIV, 676 S., Lex.-Oktav (ca. 18,5 x 25,5 cm), Band 1 gebunde Ausgabe (Leinen) mit SU; Band 2: Softcover/Paperback 2 Bände mit einem Einband (Deckel) zum nachbinden, Exemplar in gutem Erhaltungszustand,‎

‎Standardwerk -- Dieses kritische Verzeichnis referiert umfassend die Literatur zur Philosophie des Mittelalters. Von den Anfängen des Christentums über die Patristik und Frühscholastik - unter Einbeziehung der byzantinischen, islamischen und jüdischen Philosophie - verzeichnet der Band das insbesondere für Theologen wichtige Schrifttum bis zu Thomas von Aquin und Nikolaus von Cusa. Alle zur Verfügung stehenden allgemein- und fachbibliographischen Hilfsmittel wurden gewissenhaft ausgewertet, Litetaurangaben grundlegender Monographien registriert sowie Durchsichten von Zeitschriften vorgenommen. Besonders wichtige und wegweisende Werke wurden mit entsprechenden Hinweisen versehen. Jene Arbeiten, die durch eine besondere These der Forschung neue Impulse gegeben haben, wurden hervorgehoben. Den einzelnen Abschnitten sind Charakteristiken vorangestellt, in denen eine Skizze des philosophischen Denkens gegeben wird, wie es ich in einer Epoche oder bei einem Philospphen darstellt. Phil 8 3465008375 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 17534

‎Schaarschmidt, Siegfried‎

‎Japanische Literatur der Gegenwart. hrsg. von Siegfried Schaarschmidt und Michiko Mae‎

‎München ; Wien : Hanser 1990. 189 S. : Abbildungen. ; 23 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in guten Erhaltungszustand‎

‎Die japanische Literatur, eine der vielfältigsten und interessantesten Literaturen der Gegenwart, ist hierzulande immer noch »terra incognita«. Für entdeckungsfreudige Leser bietet der vorliegende Band in einführenden Einzeldarstellungen mit Autorenporträts und einer Bibliographie der nach 1945 übersetzten japanischen Literatur umfassende und übersichtliche Information. Verlagsanzeige / Klappentext Japan 3446159290 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 14806

‎Handschriften des Islam - Mazal, Otto‎

‎Kultur des Islam : Ausstellung d. Handschriften- u. Inkunabelsammlung d. Österr. Nationalbibliothek ; Prunksaal, 12. Juni bis 11. Okt. 1980‎

‎Wien : Österr. Nationalbibliothek [Vertrieb:] Wien : Hollinek 1980. 280, [52] S. : Abbildungen. (z.T. farb.), 1 Kt.-Skizze ; 24 cm Softcover/Paperback, Exemplar in guten Erhaltungszustand‎

‎Orient 4 3851191854 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 11422

‎Robert Havemann Bibliographie - Theuer, Werner, Bernd Havemann Florath und Robert‎

‎Robert-Havemann-Bibliographie.- Mit unveröffentlichen Texten aus dem Nachlass Werner Theuer/Bernd Florath‎

‎Berlin : Akademie -Verlag 2007. XXXV, 432 S. ; 25 cm Top Zustand, gebundene Ausgabe, Neupreis in Euro: 59,80‎

‎Der Physikochemiker Robert Havemann (1910-1982) war nicht nur ein bedeutender Wissenschaftler, sondern als politisch aktiver Mensch auch Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus und Oppositioneller in der DDR. In seinem Leben und Werk spiegeln sich die Diktaturerfahrungen und Demokratieansprüche zweier deutscher Gesellschaften. Für die Tätigkeit in der Widerstandsgruppe "Europäische Union" wird er 1943 zum Tode verurteilt, doch überlebt er im Zuchthaus Brandenburg, wo er unter dem Vorwand "kriegswichtiger Forschung" weiterarbeiten kann. Als überzeugter Kommunist nimmt er am Aufbau der DDR teil, und als ebenso überzeugter Demokrat wird er seit 1962 zum philosophischen und politischen Kritiker des ostdeutschen Staates. 1963 verliert er sein Volkskammermandat, 1964 wird er aus der SED ausgeschlossen und von der Humboldt-Universität zu Berlin als Hochschullehrer entlassen, 1965 als Leiter der Arbeitsstelle für Photochemie der Akademie seines Amtes enthoben und 1966 aus der Akademie der Wissenschaften ausgeschlossen. Trotz Berufs- und Veröffentlichungsverbot bleibt er bis zu seinem Tod einer der bekanntesten Sprecher und Publizisten der Opposition in der DDR. Die Bibliographie verzeichnet sämtliche wissenschaftlichen und politischen Veröffentlichungen Robert Havemanns seit 1935, die Sekundärliteratur über Werk und Wirkung Havemanns wird bis 2006 erfasst. Der Anhang enthält bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass, die wichtige Stationen im politischen Denken Havemanns von den Flugblättern 1943 bis zum "Berliner Appell" 1982 nachzeichnen. Verlagstext DDR 4 9783050041834 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 4584

‎Baden / Bibliographie - Kienitz, Otto‎

‎Litteratur der Landes- und Volkskunde des Grossherzogtums Baden. (Abgeschlossen am 1. Januar 1900). Wagner‎

‎Karlsruhe 1901. Gr.8&deg;. X, 715 S. gebundene Ausgabe, Halbleinen‎

‎Besitzerstempel auf Titelblatt und Deckel Süddt. 7 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 2456

‎Pohanka, Reinhard‎

‎Bibliographie des Iran. Nach den Büchern mit iranistischen Themen in der Österreichischen Nationalbibliothek, der Bibliothek der Universität Wien und der Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.‎

‎Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985. 309 S. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Bibliographie ist thematisch unter der Verwendung von Schlagworten geordnet, auf Mehrfachnennungen unter verschiedenen Schlagworten wurde verzichtet, verschiedene Ausgaben eines Werkes werden gesondert verzeichnet. Ein Autorenindex rundet die Bibliographie ab, wobei zur Vereinfachung der Benutzung die Schreibweise der Autorennamen, auch wenn diese ungewöhnlich transkribiert wurden, den Katalogen folgt. ISBN 3700107242‎

Referentie van de boekhandelaar : 1041005

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18,00 Kopen

‎Liebert, Ute‎

‎Geschichte der Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchverlage im 19. Jahrhundert.‎

‎Stuttgart, Lithos Verlag, (1984). 128 S. Mit 3 gefalteten Stammtafeln. Kl.-4° (22 x 17,5 cm). Original-Leinwand.‎

‎Tadellos.‎

Referentie van de boekhandelaar : 37490

‎Gutenberg-Jahrbuch 1976. Begründet von Aloys Ruppel. Herausgegeben von Hans Widmann.‎

‎Mainz, Gutenberg-Gesellschaft, (1976). 538 S., 5 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (28 x 22 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Unter den Beiträgen: Kamiel Heireman, Die Anfänge der Buchdruckerkunst in den südlichen Niederlanden; Bruno Weber, Versuch einer Bibliographie der Einblattdrucke von Bernhard Jobin in Straßburg; Horst Röhling, Deutsche und österreichische Rechtsliteratur im russischen Buchdruck des 18. Jahrhunderts; Aribert A. Lampertstorfer, Johann Christian Ritter, Pionier des südafrikanischen Buchdrucks. - Kopfschnitt etwas angestaubt, Schutzumschlag bestoßen und mit leichten Lagerspuren, sonst schön.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22910

‎Bibliographie zur deutschen historischen Städteforschung. Bearbeitet von Brigitte Schröder und Heinz Stoob. In Verbindung mit Wilfried Ehbrecht und Brigitte Schröder herausgegeben von Heinz Stoob. Bände I und II.‎

‎Köln und Wien, Böhlau, 1986-1996. XXVIII, 688 S., 1 Faltbl.; XXVI, 1227 S., 1 Faltbl. Mit Faltkarte in Deckeltasche zu Band I. 4° (26,5 x 19 cm). Original-Leinwand.‎

‎Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe B: Handbücher, Band 1, Teile 1 und 2. - Berichtszeitraum bis 1984/85. Es erschien noch ein separater Indexband, der hier nicht vorliegt. - Tadellos.‎

Referentie van de boekhandelaar : 37482

‎Plaul, Hainer‎

‎Illustrierte Karl-May-Bibliographie. Unter Mitwirkung von Gerhard Klussmeier.‎

‎Leipzig : Edition Leipzig, 1988. 443 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag; Pappschuber;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /bibliografien ISBN: 9783361001459‎

Referentie van de boekhandelaar : 139936

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 15,00 Kopen

‎Katalog der Bibliothek der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Nachtrag 1950-1960.‎

‎Weimar : Biblliothek, 1960. 116 S.; 8°: gebunden, Orig.-Pappband;‎

‎Sehr guter Zustand. /bibliografien‎

Referentie van de boekhandelaar : 139952

‎Kessler, Wolfgang (Bearb.)‎

‎Bücherei des deutschen Ostens. Bestandskatalog. BAND 3: Schlesien.‎

‎Herne: Stadt Herne, 1984. 540 S. ; gr. 8°, gebunden, Orig.-Leinen;‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0208 ISBN: 9783923371044‎

Referentie van de boekhandelaar : 139969

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 15,00 Kopen

‎Burgess, Gordon J. A., Rolf Italiaander Heinrich Böll u. a‎

‎Wolfgang Borchert. (= Hamburger Bibliographien Band 24). Mit Beiträgen von Rolf Ialiaander, Heinrich Böll und Bernd M. Kraske.‎

‎Hamburg : Christians, 1985. 170 S. ; 22 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /bibliografien ISBN: 9783767208681‎

Referentie van de boekhandelaar : 139949

‎[Imprimatur]‎

‎Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. Bde. 1-8 in 8 Bänden.‎

‎Hamburg, Gesellschaft der Bücherfreunde, 1930-1938. 4°. Mit zahlr. tlw. ganzs. Abbildungen im Text u. auf Tafeln, zahlr. tlw. farb. Beilagen u. einer sign. Orig.-Lithographie von Alfred Kubin. OLwd.-Bde.‎

‎Erstausgabe. - Die ersten acht Bände dieser wichtigen, von der ?Gesellschaft der Bücherfreunde? in Hamburg herausgegeben Bibliophilen-Zeitschrift. - Einbände tlw. angestaubt, berieben bzw. bestoßen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 48037

‎Peters, Heinz (Bearb.)‎

‎Die Bauhaus-Mappen. "Neue europäische Graphik" 1921-23. (Mit einem Vorwort von Christoph Czwiklitzer).‎

‎Köln, Christoph Czwiklitzer, 1957. 87 S. Mit zahlr. s/w. Abb. 21,5 cm. OPp. mit SU (dieser mit kl. Randläsuren).‎

‎Katalog zur Ausstellung der 4 Bauhaus-Mappen im Kunstmuseum Düsseldorf, 24. Februar - 31. März 1957, mit Abbildungen aller Einzelblätter u. der Mappen-Titel. Mit Literatur-Verzeichnis u. Register der Künstler. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 74762

‎Höfer, Matthias, OSB‎

‎Etymologisches Wörterbuch der in Oberdeutschland, vorzüglich aber in Oesterreich üblichen Mundart.‎

‎Linz, Joseph Kastner, 1815. 3 Bde. (20), 342, (2) SS. 362, (2) SS. 344, (72) SS. Pappbände der Zeit mit gedr. Rückentitel (Rücken der Bde. 2 & 3 lose beiliegend) und Marmordeckelbezug. 8vo. Vollständig durchschossen, mit hs. Korrekturen des Autors.‎

‎Einzige Ausgabe; hier das Handexemplar des Verfassers mit seinen auf das Jahr 1824 datierten eigenhändigen Korrekturen und Zusätzen für die nicht mehr erschienene zweite Ausgabe, deren Planung und Existenz auch B. Pitschmanns Studie zu Autor und Werk unbekannt geblieben ist (vgl. "P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch", in: Jb. des Oö. Musealvereines, Bd. 114, 1 [1969], S. 117-138, und Bd. 115, 1 [1970], S. 199-210). Die Änderungen betreffen neben einigen wenigen neu aufgenommenen Lemmata in erster Linie Ergänzungen zu den Quellen und Definitionen sowie die zahlreichen Druckfehler, von denen sich gerade im griechischen Satz besonders viele eingeschlichen haben. - Der Benediktiner Matthias Höfer (1754-1826) war ein Vorreiter der Sprachwissenschaft in Österreich. Sein Herkunftswörterbuch behandelt hauptsächlich das Oberösterreichische und enthält in der Einleitung eine kleine kommentierte Bibliographie und im letzten Band ein Register aller erklärten Wörter sowie eine Liste der "Trivial-Benennungen" nach dem Linné'schen System. - Alte Bibliothekssignaturen in Bleistift und Rötel an den Innendeckeln. Die ersten Bll. des 3. Bands mit unbedeutenden Wurmspuren. - Wurzbach IX, 99. Durstmüller I, 307. Zaunmüller 79. ÖBL II, 351. Pitschmann I, 121, Nr. 2 a 5.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27563

‎Rothenstein, Julian / Olga Budashevskaya (Hg.)‎

‎Schatzkammer der Revolution. Russische Kinderbücher von 1920-1935. Bücher aus bewegten Zeiten. Mit überaus zahlreichen farbigen Abbildungen.‎

‎Zürich: Lars Müller 2013. 311 (1) Seiten. Illustrierter orig. Pappband (gering bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 4°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe der wundervollen Dokumentation über noch wundervollere Bücher.‎

Referentie van de boekhandelaar : 33965-yc2070

‎SARKOWSKI, Heinz (Bearb.)‎

‎Der Insel-Verlag. Eine Bibliographie 1899-1969. 2. Aufl.‎

‎FfM: Insel 1999. X, 677 S. Reg. Ln.mS.iS,‎

Referentie van de boekhandelaar : 48901

‎LEHNACKER, Josef‎

‎Die Bremer Presse. Königin der deutschen Privatpressen. Eine Rückschau m. einem Verz. aller erschienenen Werke. Mit Beitr. v. H. Post u. R. Adolph.‎

‎München: Typographische Gesellschaft 1964. 125 S., zahlr. Taf. u.a. mit Schriftproben, Lit.verz. Kl 4° Ill.Ln.mS. *schönes Expl.*.‎

Referentie van de boekhandelaar : 23114

‎DÖRY, Ludwig (Bearb.)‎

‎Katalog der Ornamentstichsammlung. Museum für Kunst u. Gewerbe Hamburg.‎

‎Hbg 1960. 148 S.+ 32 Taf. Lit.verz. Ln. *beschreibt 724 Nrn., sehr gutes Expl.*.‎

Referentie van de boekhandelaar : 35107

‎DOEDE, Werner‎

‎Bibliographie deutscher Schreibmeisterbücher von Neudörffer bis 1800.‎

‎Hbg: Hauswedell 1958. 123 S.+ 32 Taf.+ Reg. 4° Ln.iS, *256 Einträge mit ausführlicher Beschreibung* neuwertig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13908

‎Eppelmann, Rainer, Bernd Faulenbach und Ulrich Mähler (Hg.)‎

‎Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Im Auftrag der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.‎

‎Paderborn, Schöningh, 2003. XXII, 557 Seiten, 24 x 17 cm, Pappband.‎

‎Widmung auf Vorsatz. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 40725

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€ 18,20 Kopen

‎Weinmann, Alexander (Hrsg.)‎

‎JOSEPH LANNER. Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke, sowie Listen der Plattennummern der Originalausgaben für alle Besetzungen. Ein bibliographischer Behelf. (= Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages).‎

‎Wien, Leuen-Verlag (1948). 31 S., OBrosch., Lichtspuren, zahlr. kl. Einrisse u. Fehlst. am Rücken u. Seitenrändern, hs. Vermerk auf Titelbl.‎

Referentie van de boekhandelaar : MUSI1599

‎Steininger, Alexander (Red.) u.a‎

‎osteuropa. 45. Jahrgang. 1995. Inhaltsverzeichnis. Gesellschaft für Osteuropakunde (Hrsg.).‎

‎DVA, 1995. 63 S.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Verzeichnis der abgedruckten Artikel u. Beiträge / Jahrgang 1995. - ISSN 0030-6428. - Artikel; Notizen; Aspekte der Osteuropaforschung; Zur Diskussion gestellt; Sammelbesprechungen; Osteuropa-Archiv; Personenregister / u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1124637

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Kopen

‎Steininger, Alexander (Red.) u.a‎

‎osteuropa. 47. Jahrgang. 1997. Inhaltsverzeichnis. Gesellschaft für Osteuropakunde (Hrsg.).‎

‎DVA, 1997. 64 S.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Verzeichnis der abgedruckten Artikel u. Beiträge / Jahrgang 1997. - ISSN 0030-6428. - Themen der Zeitgeschichte; Notizen; Aspekte der Osteuropaforschung; Sammelbesprechungen; Gedenktage; Osteuropa-Archiv / u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1124635

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Kopen

‎Fink, Wolfgang, Ingrid Haag und Katja Wimmer (Hrsg.)‎

‎Frankreich-Deutschland: Transkulturelle Perspektiven. Literatur, Kunst und Gesellschaft. Festschrift für Karl Heinz Götze = France-Allemagne: perspectives transculturelles.‎

‎Frankfurt M. : Lang Ed., 2013. 488 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Deutsch-französische Spiegelverhältnisse bei Jean de La Fontaine. Christiane Solte-Gresser -- "Das Licht der Vernunft und wahren Religion" Anmerkungen zur Inthronisierung der Reformation als deutschem Erinnerungsort. Wolfgang Fink -- Selbstbilder, Fremdbilder, Feindbilder: "Kultur" und "civilisation".Georg Bollenbeck -- Roman romantique et communautés imaginées: Corinne de Mme de Staël. Wolfgang Matzat -- Hoffmann le " fantastiqueur " ou le reflet perdu? Die Abenteuer der Sylvester-Nacht en traduction française. Hélène Barrière -- Gedächtnismahl. Rumohrs Geist der Kochkunst und Friedrich von Hardenbergs Geistliche Lieder. Gerhard Neumann -- Regards croisés sur la société franco-allemande de Cassel sous le roi Jérôme. David Weber -- Wiederholung und gedrängte Zeit: Depotenzierung des geschichtsmächtigen Subjekts und Refigurierung zum Mythos in Grabbes Napoleon oder die hundert Tage. Bernhard Greiner -- "Ein Buch über Frankreich, das Aufsehen machen muß." Ungedruckte Dokumente zur Entstehungsgeschichte von Gutzkows Briefen aus Paris (1842). Thomas Bremer -- Du fantasme révolutionnaire à la " Realpolitik ": fictions allemandes des années 1850. Michel Vanoosthuyse -- La malédiction Courbet ou comment les peintres allemands ont manqué leur rencontre avec l'impressionnisme français. Arlette Camion -- Baudelaire et la critique de 1'" art philosophique " allemand. Florence Bancaud -- Paris entre mythe, mode et réalité. L'expérience de Paula Modersohn-Becker et de Meret Oppenheim. Susanne Böhmisch -- Rilke in Paris. Kulturgeschichte und Ästhetik im Archaischen Torso Apollos und im Panther. Gert Sautermeister -- "Das war im Theater zu Orange." Eine Phantasie des mittäglichen Frankreichs in Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Ingrid Haag -- L'émergence de " l'amitié franco-allemande " avant 1914 ou le trop bref printemps d'une option d'avenir. Jean Mondot -- " Une aventure de première importance ". Le séjour de Thomas Mann à Paris en janvier 1926. Maurice Godé -- Le double 'sauvetage de la réalité physique': autour du Marseiller Entwurf (1940-41) de l'exilé Siegfried Kracauer. André Combes -- "Französisches Glück und Freude" Über ein kleines, doch durchdringendes Motiv im Prinzip Hoffnung. Gert Ueding -- Marat/Sade. Von der Berliner Uraufführung (1964) bis zum Hamburger Marat/Sade von Volker Lösch (2008): der Chor als Provokation. Christian Klein -- Perversionen/lnVersionen: Über eine deutsch-französische Figur bei Gilles Deleuze und Michel Tournier. Thomas Keller -- Les lieux de mémoire de Michael Kleeberg. Topographie d'une médiation franco-allemande. Lidwine Portes -- Anmerkungen zu den Anmerkungen der deutschen Übersetzer von Paul Bocuses La cuisine du marché: Lässt sich ohne weiteres auf Deutsch (ethisch) nachkochen? Jean-Marc Bobillon -- "Chantal,fas pas oublié le Cantal? " Discours publicitaire et rôles sexués. Nathalie Schnitzer -- "Omnis cognitio est per assimilationem aliquam cognoscentis ad cognitum": Über Ähnlichkeiten. Dorothee Kimmich -- Journal de 1986. Alain Lance -- Sprach- und Literaturwissenschaft in der Germanistik: Beginn und Ende einer wunderbaren Freundschaft. Clemens Knobloch -- Frankreich, eine Staats-Kultur-Nation? Joseph Jurt -- Publications de Karl Heinz Götze. ISBN 9783631632994‎

Referentie van de boekhandelaar : 1088958

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17,00 Kopen

‎Hesse, Hermann‎

‎Hermann Hesse. Erstausgaben, Privatdrucke, Widmungsexemplare und Autographen. 113. Auktion.‎

‎Galerie Wolfgang Ketterer; München, 1987. 44 S. mit vielen Abb.; geheftet.‎

‎Vorderdeckel mit sehr kleiner Farbspur, sonst gutes Ex. - Hesses frühe Werke standen noch in der Tradition des 19. Jahrhunderts: Seine Lyrik ist ganz der Romantik verpflichtet, ebenso Sprache und Stil des Peter Camenzind, eines Buches, das vom Autor als Bildungsroman in der Nachfolge des Kellerschen Grünen Heinrich verstanden wurde. Inhaltlich wandte sich Hesse gegen die wachsende Industrialisierung und Verstädterung, womit er eine Tendenz der Lebensreform und der Jugendbewegung aufgriff. Diese neoromantische Haltung in Form und Inhalt wurde von Hesse später aufgegeben. Die antithetische Struktur des Peter Camenzind, die sich an der Gegenüberstellung von Stadt und Land und an dem Gegensatz männlich?weiblich zeigt, ist hingegen auch in den späteren Hauptwerken Hesses (z. B. im Demian und im Steppenwolf) noch zu finden. Die Bekanntschaft mit der Archetypenlehre des Psychologen Carl Gustav Jung hatte einen entscheidenden Einfluss auf Hesses Werk, der sich zuerst in der Erzählung Demian zeigte. Der ältere Freund oder Meister, der einem jungen Menschen den Weg zu sich selbst öffnet, wurde eines seiner zentralen Themen. Die Tradition des Bildungsromans ist auch im Demian noch zu finden, aber in diesem Werk (wie auch im Steppenwolf) spielt sich die Handlung nicht mehr auf der realen Ebene ab, sondern in einer inneren ?Seelen-Landschaft?. Ein weiterer wesentlicher Aspekt in Hesses Werk ist die Spiritualität, die sich vor allem (aber nicht nur) in der Erzählung Siddhartha finden lässt. Indische Weisheitslehren, der Taoismus und christliche Mystik bilden seinen Hintergrund. Die Haupttendenz, wonach der Weg zur Weisheit über das Individuum führt, ist jedoch ein typisch westlicher Ansatz, der keiner asiatischen Lehre direkt entspricht, auch wenn durchaus Parallelen im Theravada-Buddhismus zu finden sind. Homoerotische Elemente in seinem Werk wurden in der Literaturwissenschaft verschiedentlich thematisiert. Alle Werke Hesses enthalten eine stark autobiografische Komponente. Besonders offensichtlich ist sie im Demian, in der Morgenlandfahrt, aber auch in Klein und Wagner und nicht zuletzt im Steppenwolf, der geradezu exemplarisch für den ?Roman der Lebenskrise? stehen kann. Im Spätwerk tritt diese Komponente noch deutlicher hervor ? in den zusammengehörigen Werken Die Morgenlandfahrt und Das Glasperlenspiel verdichtete Hesse in mehrfachen Variationen sein Grundthema: die Beziehung zwischen einem Jüngeren und seinem älteren Freund oder Meister. Vor dem historischen Hintergrund der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland zeichnete Hesse im Glasperlenspiel eine Utopie der Humanität und des Geistes, zugleich schrieb er aber auch wieder einen klassischen Bildungsroman. Beide Elemente halten sich in einem dialektischen Wechselspiel die Waage. Nicht zuletzt setzte Hesse mit etwa 3000 Buchrezensionen, die er im Laufe seines Lebens für 60 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften verfasste, in jener Zeit Qualitätsmaßstäbe, die ihresgleichen im Bereich der Vermittlung, Förderung und der behutsamen Kritik suchten. Grundsätzlich rezensierte er keine Literatur, die ihm nach seinen Maßstäben als schlecht erschien. Wie Thomas Mann, so hat sich auch Hesse intensiv mit dem Werk Goethes auseinandergesetzt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1031995

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Kopen

‎Jakobs, Hermann‎

‎Kirchenreform und Hochmittelalter : 1046 - 1215. Oldenbourg Grundriss der Geschichte ; Bd. 7.‎

‎München ; Wien : Oldenbourg, 1984. 288 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. // INHALT : Darstellung --- Hochmittelalter --- Die Welt in der Ecclesia --- Weltwirtschaftliche Perspektiven --- Friede und Recht im Wandel der Gesellschaft --- Neue Wissenschaft und Kultur --- Kirchenreform und Investiturstreit --- Das salische Imperium unter Heinrich III (1039-1056) --- Frühreform - Die deutschen Päpste (1046-1057) --- Orientierung des Universalepiskopats (1053/54-1075) --- Gregor VII (1073-1085) --- Urban II (1088-1099) --- "Konkordate" und Krise der Reformpapsttums --- Die Hof- und Staatenwelt des 12 Jh --- Die drei Italien: Kirchenstaat - Städte - Sizilien --- Das Wahlkönigtum in Deutschland 1125-1152 --- Frankreich und die Kapetinger 1108-1180 --- Das normannisch-angevinische England 1100-1189 --- Die Königreiche der Pyrenäenhalbinsel --- Ungarn, Rußland und Polen --- Die dynastischen Entwicklungen in Skandinavien --- Das Imperium Friedrichs I Barbarossa (1152 -1190) --- Byzanz und das Abendland um 1200 --- Der dritte Kreuzzug --- Das staufische Imperium unter Heinrich VI (1190-1197) --- Innozenz III und die europäischen Konflikte (1198-1215) --- Kreuzzug, Albigenserkrieg und Reconquista --- Die Kirche des vierten Laterankonzils --- Ausweitung und Differenzierung der Wirtschaftswelt --- Zur Stellung des Hochmittelalters in der Agrar- und Wirtschaftsgeschichte --- Raumgeschichte --- Demographie und Technikgeschichte --- Land und Stadt --- Weltwirtschaftliche Perspektiven --- Gesellschaftliche Prozesse --- Themen und Intentionen neuerer sozialgeschichtlicher Richtungen --- Bewegungen --- Gottes-, Stadt- und Landfrieden --- Kreuzzüge --- Pauperes Christi --- Katharer und Waldenser --- Joachim - Dominicus - Franciscus --- Reform --- Gemeinschaft und Gemeinde --- Gemeinschaften --- Ritter - Bauer - Bürger --- Neue Wissenschaft und Kulturwandel --- Legisten und Dekretisten --- Frühscholastik und Mönchstheologie --- "Die Renaissance des 12 Jh " --- Herrschaft und Staatlichkeit --- Zum Problem --- Weltliche und geistliche Gewalt --- Investiturstreit --- Reichsidee und Papalsystem --- Hof und Land --- Problemstellung und vergleichende Forschung --- England --- König von Frankreich --- Sizilien --- Kaiserhof --- Die oberitalischen Kommunen --- Zum "Dritten Stand" im 12 Jh --- Die Römische Kurie --- Erbreichsplan und Testament Heinrichs VI (1195/97) und das Hervortreten von Kurfürsten im deutschen Thronstreit // (u.v.a.) ISBN 348648821X‎

Referentie van de boekhandelaar : 1077042

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Kopen

‎Simon, Konstantin R‎

‎Bibliographische Grundbegriffe und Fchtermini. Übers. von Friedrich Nestler.‎

‎Pullach: Verlag Dokumentation, 1973. 149 S. Originalhardcover.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Der Name des hervorragenden sowjetischen Bibliographen Konstantin Romano- viö Simon (1887-1966) ist sowohl in der Sowjetunion als auch jenseits ihrer Grenzen bekannt. Aus seiner Feder stammen ungefähr einhundert gedruckte Arbeiten über Fragen der Bibliographie. K. R. Simon zeichnete sich durch die ungewöhnliche Vielseitigkeit seiner bibliographischen Interessen aus. Er war der größte sowjetische Spezialist auf dem Gebiet der ausländischen Bibliographie. Bei souveräner Beherrschung eines großen Faktenmaterials trug er stark dazu bei, den sowjetischen Bibliographen und Bibliothekaren in ihrer Arbeit mit ausländischen bibliographischen Quellen zu helfen. Diesem Ziel dienen auch sein Lehrbuch zur allgemeinen Bibliographie des Auslands für Bibliotheksinstitute (1941), das übrigens bis heute noch durch kein neues Hilfsmittel ersetzt worden ist, und das zum Nachschlagen bestimmte Tabellenwerk "Ino- strannaja universal'naja bibliografija" [Die Universalbibliographie des Auslands],1940, sowie viele Rezensionen über Arbeiten ausländischer Bibliographen. ISBN 9783794042005‎

Referentie van de boekhandelaar : 1122245

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Kopen

‎Koppitz, Hans-Joachim‎

‎Grundzüge der Bibliographie.‎

‎München : Verlag Dokumentation, 1977. 327 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Bibliographien sind für die Mehrzahl der Leser und Bibliotheksbenutzer Bücher, die zu benutzen als Zeitverschwendung angesehen wird, für einen kleineren Teil sind sie willkommene Suchhilfen und nur für wenige unentbehrliche Arbeitsmittel -dies, obgleich seit einigen Jahrzehnten die Informationswissenschaft als neue Wissenschaft auf- und ausgebaut wird und sich dabei in beträchtlichem Maße auf die in den Bibliographien niedergelegte Erfahrung stützt. ISBN 9783794031825‎

Referentie van de boekhandelaar : 1122243

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17,00 Kopen

‎Cornelius, Friederike und Friedrich-Cornelius Steckner‎

‎Schriftenverzeichnis Rudolf Naumann zum 80. Geburtstag 1990.‎

‎Bonn : Habelt, 1990. 30 S. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - Rudolf Naumann (1910-1996) war Bauforscher. Schwerpunkt seiner Grabungen war zuletzt die Erforschung der antiken Stadt Aizanoi mit gut erhaltenem Tempel, Theater, Thermen und Stadion. ISBN 3774924570‎

Referentie van de boekhandelaar : 1042470

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8,90 Kopen

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Ausstellung von Handschriften. Freies Deutsches Hochstift. Zur Feier des 28. August 1955.‎

‎Frankfurter Goethemuseum, 1955. 55 S.; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - (Nur Text; ohne Abbildungen). - Familie Goethe; Goethes Freundeskreis / Joh. C. Lavater u.a. ; Weimarisches Herzoghaus / Anna Amalia; Karl Friedrich; Louise u.a. ; Goethe / Verse; Goethebildnis / u.a.; Schiller, Herder, Wieland ; Zeitgenossen Goethes / Winckelmann, Lessing, Matthias Claudius, C.F. Gellert u.a.; Clemens Brentano ...‎

Referentie van de boekhandelaar : 1030941

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 7,90 Kopen

‎Wippel, Steffen und Inse Cornelssen (Hrsg.)‎

‎Entwicklungspolitische Perspektiven im Kontext wachsender Komplexität. Festschrift für Prof. Dr. Dieter Weiss. Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bd. 128.‎

‎München ; Bonn ; London : Weltforum, 2001. 532 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Globalisierung und Entwicklungspolitik (Hans-Helmut Taake) -- Möglichkeiten und Grenzen einer besseren Einbeziehung der LLDCs in das System der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung (Hans-Rimbert Hemmer) -- Regionale Dezentralisierung als Konsolidierungspolitik (Jörn Altmann) -- "Fraktale Integration": Überlegungen zu aktuellen Formen und Abläufen wirtschaftlicher Regionalisierung (Steffen Wippel) -- Competence to Mar.age Complex Product Systems Innovation, The Case of Stored Program controlled Switchboard Producer in China (Barbara Igel) -- NIEO revisited: A New International Environmental Order in the making (Udo E. Simonis) -- Innovationen für nachhaltige Entwicklung: Plädoyer für die Berücksichtigung unorthodoxer Ansätze in Wissenschaft und Technik (Jochen Böhmer) -- Algae and Their Potentialities: On the Evolutionary Dawn of a New Food Security Policy (Inse Cornelssen) -- Rise or Decline? The Arab World Faced With the Challenge of Development (Manuel Schiffler) -- Problems and Prospects of Economic Liberalization in Egypt (Salah Zein El Din) -- Development in Palestine: Toward a Vision (Adel Zagha) -- Transformation, Privatisierung und wirtschaftliche Entwicklung: Eine Fallstudie aus Indien (Udoy Ghose) -- Kultur und Entwicklung in den Partnerländern als Element der Entwicklungszusammenarbeit {Burghard Claus) -- Zur wirtschaftlichen Bedeutung von Kultur (Michael Bonnet) -- Kultur der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika (Richard Rottenburg) -- Überlegungen zur interkulturellen Kommunikation und zum interkulturellen Management in Projekten der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (Thomas Hüsken) -- The Command State in Africa, State deficiency, clientelism and power-locked economies (Georg Elwert) -- Der Markt als Frauenraum? Geschlechteridentitäten und geschlechtliche Arbeitsteilung auf afrikanischen Märkten (Ulrike Schultz) -- Notiz zu einer vergleichenden Anthropologie des Geldes in Afrika, Die sind ja noch kapitalistischer als wir!? (Marin Trenk) -- Dieter Weiss, Veröffentlichungen, Studien und Gutachten: Eigene Veröffentlichungen, Studien und Gutachten -- Herausgeber der Reihe "Diskussionspapiere" -- Herausgeber der Reihe "Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients". ISBN 9783803904997‎

Referentie van de boekhandelaar : 1096086

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12,00 Kopen

‎Horaz - Draeger, Gabriele und Monika Angermann‎

‎Horaz - Bibliographie seit 1950 bis zum Horatianum Berlin 1975.‎

‎Berlin: 1975. 150 S. Broschiert.‎

‎Gutes Ex. - VIII Convegno di Studio. Centro intern. di studi oraziani.‎

Referentie van de boekhandelaar : 901907

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 16,90 Kopen

‎Judaica. Auswahlbibliographie der Autorenbuchhandlung Berlin zur Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" im Gropius-Bau. Berlin; 1992.‎

‎Autorenbuchhandlung, 1991. 167 S.; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - LITERATUR -- ÜBER LITERATUR -- GLAUBEN UND DENKEN -- GESCHICHTE UND KULTURGESCHICHTE -- JÜDISCHES SCHICKSAL IM 20. JAHRHUNDERT.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1031759

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 7,90 Kopen

‎Kottwitz, Friedrich‎

‎Bönninghausens Leben. Hahnemanns Lieblingsschüler. Friedrich Kottwitz / Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Kreises Coesfeld ; Bd. 19‎

‎Berg am Starnberger See : O.-Verlag, 1985. 269, [32] S. Originalbroschur.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. - Clemens Maria Franz Freiherr von Bönninghausen (1785-1864 war Homöopath, Botaniker und höherer preußischer Verwaltungsbeamter.1816 berief ihn der preußische König Friedrich-Wilhelm III. zum ersten Landrat des Kreises Coesfeld. Die Kreisverwaltung richtete er auf seinem Landsitz in Darup ein. Wenig später fand er zur Homöopathie. Er war Schüler von Samuel Hahnemann und gehört zu den Wegbereitern dieser jungen medizinischen Richtung. In zahlreichen Veröffentlichungen legte er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner umfangreichen Praxis nieder, die er in Darup und Münster unterhielt. Unter seinen Patienten war auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, ebenso die französische Kaiserin Eugénie. ISBN 9783889500168‎

Referentie van de boekhandelaar : 1098526

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12,00 Kopen

Aantal treffers : 42.829 (857 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 279 280 281 [282] 283 284 285 ... 366 447 528 609 690 771 852 ... 857 Volgende pagina Laatste pagina