Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Bibliographie‎

Main

Основные темы

‎Le livre‎
Количество результатов : 42 829 (857 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 280 281 282 [283] 284 285 286 ... 367 448 529 610 691 772 853 ... 857 Следующая страница Последняя страница

‎Felix, Zdenek‎

‎Zdenek Felix. Dokumentation. Ausstellungen, Kataloge, Publikationen.‎

‎(verm. Eigenverlag), (2016). 53 S.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - Zdenek Felix (* 1938 in der Tschechoslowakei) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst und Fotografie. ? 2003 war er Direktor der Deichtorhallen in Hamburg. 2004 kuratierte er die Ausstellung "Made in Berlin", die im Rahmen der Kunstmesse Art Forum Berlin stattfand. ? Felix ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur zeitgenössischen Kunst. Er lebt und arbeitet seit 2003 als freier Kurator in Berlin. ? (wiki) // INHALT : Ausstellungen, Kataloge, Publikationen Exhibitions, catalogues, publications -- Chronologisch geordnet von 1966 bis 2017 In chronological order from 1966 til 2017 -- I Ausstellungen organisiert und kuratiert von Zdenek Felix mit begleitenden Publikationen -- Exhibitions organized and curated by Zdenek Felix and accompanying publications -- II Sonstige Ausstellungen und Publikationen mit einem Text von Zdenek Felix (Kataloge, Bücher, Zeitschriften) -- Other exhibitions and publications with texts by Zdenek Felix (catalogues, books, magazins).‎

Ссылка продавца : 1096325

‎Abmeier, Karlies und Karl-Joseph Hummel (Hrsg.)‎

‎Der Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland 1980 - 1993. Eine Bibliographie. Kommission für Zeitgeschichte: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe B, Forschungen Bd. 80.‎

‎Paderborn: Schöningh, 1997. 1262 S. Originalleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Schwierigkeiten, den Umfang dieser Bibliographie einzugrenzen, haben nicht nur mit dem in den letzten Jahrzehnten deutlich und stetig angewachsenen Schrifttum zu tun, sondern beginnen bereits mit der genauen Bestimmung des Gegenstandes. Katholizismus läßt sich nicht nur als Teil der Kirchengeschichte begreifen. Die Herausgeber richteten ihr Interesse deshalb einmal auf die Kirche als Institution und zielten auf eine umfassende Dokumentation des kirchlichen Lebens, wollten aber darüber hinaus auch das weite Spektrum der katholischen Christen berücksichtigen, die als Einzelpersonen oder in Gemeinschaften, Gruppen und Verbänden den Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland repräsentieren. Um das Ziel zu erreichen, Quellen und Literatur zur Zeitgeschichte des deutschen Katholizismus umfassend zu dokumentieren, mußte eine Fülle von Autoren, Personen und Institutionen sowie eine entsprechende Vielzahl von Handlungsfeldern berücksichtigt werden. ISBN 3506799851‎

Ссылка продавца : 1059299

‎Winkler, Friedrich‎

‎Das Gebetbuch des Kardinals Albrecht von Brandenburg aus der Sammlung Ludwig, Aachen. Hrsg. vom Vorstand des Aachener Museumsvereins. Sonderdruck aus Heft 24/25 der Aachener Kunstblätter.‎

‎1962. 107 S. Mit zahlr. auch 1 farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Das Wappen am Anfang des Andachtsbuches sagt eindeutig über den Besteller, den Kardinal Albrecht von Brandenburg, den Kanzler und Primas der deutschen Kurfürsten (1490-1545), aus, es ist vom Meister der Bilder gleichzeitig mit diesen geschaffen. Da der Text der Gebete deutsch ist, war das Ganze im Auftrag des sehr kunstfreundlichen Kir-dienfürsten hergestellt worden, der der Gönner Dürers und Cranachs, dessen Hofmaler Mathis Gothart Nithart genannt Grünewald gewesen ist. Die letzte Seite des Andachtsbuches mit dem von einem Kreuz überragten Signet SB beglaubigt den Bildschmuck als Werk des Simon Bening. Es steht außer Zweifel, daß der Auftrag einer der relativ seltenen seitens hochgestellter Persönlichkeiten gewesen ist, die damals noch erteilt wurden, der Künstler hat all sein Können, seine Kraft der Phantasie eingesetzt, um den hohen Herrn in Deutschland, dessen Ruf als Mäzen bekannt war, zu befriedigen. Es ist eines der seltenen aufwendigen Gebetbücher, die vom ersten bis zum letzten Blatt vom Hauptmeister eigenhändig ausgeführt und deren Ausschmückung zum Abschluß gebracht worden ist. Es ist unversehrt durch die Jahrhunderte auf uns gekommen.‎

Ссылка продавца : 986860

‎Malten, Thomas‎

‎Malediven und Lakkadiven. Materialien zur Bibliographie der Atolle im Indischen Ozean. Beiträge zur Südasienforschung Bd. 87.‎

‎Wiesbaden : Steiner, 1983. 101 S. Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Diese Arbeit soll ein Beitrag zu einem von der deutschen Südasienforschung bisher vernachlässigten Gebiet sein. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll einen Überblick über die weitverstreute Literatur unterschiedlichster Provenienz geben. Hierzu wurden die 676 auf genommenen Titel, von denen etwa 115 ausschließlich oder teilweise auf die Lakkadiven oder Minicoy bezogen sind. nach 21 Sachgruppen klassifiziert. In den Index wurden Autoren sowie anonyme Schriften unter ihrem Sachtitel aufgenommen. ISBN 3515041257‎

Ссылка продавца : 940473

‎Bock, Hans-Michael‎

‎Bibliografie Arno Schmidt 1949 - 1978. 2. verb. und erg. Ausgabe.‎

‎München : Edition Text + Kritik Boorberg, 1979. 273 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - In den letzten Jahren - ausgelöst durch Zettels Traum - ist das Interesse an Arno Schmidt, das in den 60er Jahren fast am Erlöschen war wieder stärker geworden. Preise werden verteilt, Seminare abgehalten, Arbeiten geschrieben. Schmidt veröffentlichte, in den 50er Jahren vor allem, sehr viele "Brotarbeiten" verstreut in Zeitungen und Zeitschriften und arbeitete für Runffunkanstalten. Nur ein Teil dieser Arbeiten ist gesammelt in Büchern erschienen und dort ohne den Hinweis auf die Erstveröffentlichung. Diese Ausgaben nachzuliefern, ist eine Aufgabe dieser Arbeit. Schmidt sah sich auch gerne als von der Presse verkanntes und vernachlässigtes Original-Genie. Die Berechtigung solcher Selbsteinschätzung widerlegt weitgehend der Sekundär-Teil dieser Arbeit. Er ermöglicht auch, die heftigen Fehden und Angriffe zu verfolgen, die insbesondere durch Schmidts Atheismus und seine formalen Experimente ausgelöst wurden. ISBN 3883770205‎

Ссылка продавца : 980866

‎Johann Beer - Hardin, James N‎

‎Johann Beer. Eine beschreibende Bibliographie. Bibliographien zur deutschen Barockliteratur. Band. 2‎

‎Bern, München: Francke, 1983. 181 S. mit Abb., gebundene Ausgabe mit Umschl.‎

‎Umschlag etwas berieben. - Die vorliegende Bibliographie stellt einen ersten Versuch dar, alle erhaltenen Exemplare der literarischen Werke Johann Beers zu verzeichnen. Sämtliche noch existierenden Auflagen und Ausgaben der Beerschen Schriften werden beschrieben, und alle uns bekannten Exemplare jeder Auflage oder Ausgabe werden in alphabetischer Reihenfolge mit Angabe der jeweiligen Varianten angeführt. Die Angaben stützen sich auf mehrere systematische Umfragen an über vierhundert europäische und amerikanische Bibliotheken, sowie auf persönliche Nachforschungen in den in diesem Zusammenhang wichtigsten Bibliotheken. - In der Werkbibliographie, die den ersten Teil dieser Arbeit ausmacht, sind die Werke innerhalb der folgenden Gattungen chronologisch angeordnet: (1) Romane, (2) theoretische Schriften einschließlich der Streitschriften, (3) kleinere Schriften, (4) zweifelhafte Schriften, darunter solche, auf die Beer in anderen Werken anspielt, deren Existenz aber nicht nachweisbar ist, und (5) Leichengedichte. Auf diese Werkbibliographie folgt ein Verzeichnis der Neudrucke der Werke Beers und der Sekundärliteratur über Beer, welches zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen kann, aber dennoch bei weitem die bisher umfangreichste Aufstellung der Beer-Literatur ist. ISBN 377201464X‎

Ссылка продавца : 701529

‎Knorpp, Elina und Christopher Oestereich (Hrsg.)‎

‎Querschnitte: Kunst, Design, Architektur im Blick. Festschrift zu Ehren von Gerda Breuer.‎

‎Berlin : Nicolai, 2014. 330 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Hermann Glaser, Von den Dingen -- Klaus Honnef, Kunst - ein Begriff ohne Kontur. Das Expose für ein Buch, das noch zu schreiben ist -- Bazon Brock, Kunst? Design? So what? Quid turn? Zur Karriere des Funktionalismus durch Design -- Michael Erlhoff, Design zwischen Gewalt und Lebendigkeit: ein Essay -- Gert Seile, Wie man ein Ding ansieht, so schaut es zurück -- Julia Meer, Oder oder und? Das Verhältnis von Kunst und Design in Praxis und Erzählung des Grafik-Design -- Christoph Dorsz, Mona Mönnig im Gespräch mit Cordula Meier, -- Wie viel Designwissenschaft braucht der Mensch? -- Elina Knorpp, "Nur wir sind Gesicht unserer Zeit" Bühnenkostüm, Mode, Gesichtsbemalung in der russischen Avantgarde -- Christiane Heiser, Qualität made in Germany?! Der Deutsche Werkbund auf der Genter Weltausstellung 1913 und die besondere Rolle niederländischer Werkbundmitglieder -- Andreas Zeising, Der "Bund der Erneuerung wirtschaftlicher Sitte und Verantwortung" und die Reform der Männerkleidung. Eine Werkbund-Episode -- Magdalena Droste, Die Repräsentation von Bauhaustextilien in Ausstellungen -- Joachim Driller, "Folkwang": Zur Genese eines Essener Mythos in den 1920er Jahren -- Cornelia May, "Erfunden" Autobiografische Tonbandaufnahmen von Walter Maria Kersting -- Pia Mingels, Die "Gute Form" aufs Papier gebracht. Kataloggestaltung von Werkbund-Ausstellungen in den 1950er und 1960erJahren -- Christopher Oestereich, "It's all in the mind!" Gesinnung, Bewusstsein und die popkulturelle Herausforderung des Werkbundlichen in den 1960ern -- Rene Spitz, "ulm: Zeitschrift für Gestaltung", 1958-1968. Zur medialen Selbstinszenierung der HfG Ulm -- Sabine Bartelsheim, Für eine neue dekorative Kunst: Die Ausstellung "Antagonismes 2: L'Objet" 1962 in Paris -- Dagmar Steffen, Erkundungen zum Experimentbegriff in den Künsten vor dem Hintergrund der "zwei Kulturen" -- Petra Eisele, Hand. Technik. Design -- Beate Eickhoff, "Liebe, Tod und Teufel" Grenzüberschreitungen -- Omar Akbar, Prädikat "zeitlos" -- Michael Müller, Ein Ort des Herrn -- Franziska Bollerey, Der Platz als städtische Bühne -- Regina Bittner, Die Stadt als Produkt -- Karin Wilhelm, ZEITGEIST. Architektur-Denken im Umfeld des Protestes: ein Rückblick -- Walter Prigge, Rem Koolhaas und Ikea in China -- Philipp Oswalt, Form Follows Finance: Die Architektur der Finanzmärkte -- Publikationen und Ausstellungen von Gerda Breuer. ISBN 9783894798406‎

Ссылка продавца : 1051272

‎Hesse, Gritta (u.a.)‎

‎Kunst der jungen Generation; 3. Ein Literaturverzeichnis und biographisches Nachschlagewerk.‎

‎Amerika Gedenkbibliothek Berlin / Berliner Zentralbibliothek, 1972. 179 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorwort --- Allgemeines --- Zeitschriften und Jahrbücher --- Nachschlagewerke --- Periodische' internationale Kunstausstellungen --- Informationen aus Galerien, Museen, Privatsammlungen und Vereinen --- Internationale Künstlergruppen und Arbeitsgemeinschaften --- Zur Entwicklung der Gegenwartskunst Abstraktion, Op Art, Kinetik Computer-Kunst --- Happening, Environment, Ars Povera, Concept Art u.a. Neue Landschaft Neuer Realismus, Pop Art Phantastische Kunst Besondere Einzelthemen --- Beiträge zur Kunst einzelner Länder Deutschland, Allgemeine Information --- Überregionale Künstlergruppen Einzelne Bundesländer und Berlin (West) --- Baden-Württemberg --- Bayern --- Berlin (West) --- Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg --- Hessen --- Nordrhein-Westfalen --- Rheinland-Pfalz --- Deutsche Demokratische Republik Österreich Schweiz --- Skandinavien, Finnland Großbritannien. Irland Niederlande, Belgien Frankreich, Spanien Italien Jugoslawien Ungarn. Bulgarien --- (u.a.m.)‎

Ссылка продавца : 1124800

‎Enay, Marc-Edouard und Siawosch Azadi‎

‎Einhundert Jahre Orientteppich-Literatur 1877 - 1977. Bibliographie der Bücher und Kataloge.‎

‎Hannover: Verlag Kunst u. Antiquitäten, 1978. 152 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Einhundert Jahre Orientteppich-Forschung sind nachweisbar. Julius Lessing, Direktor der Sammlung des Deutschen Gewerbe-Museums, veröffentlichte im Jahre 1877 in Berlin sein Buch "Altorientalische Teppichmuster nach Bildern und Originalen des XV.-XVI. Jahrhunderts". Seine Arbeit eröffnete die Möglichkeit einer nach abendländischen Vorstellungen wissenschaftlichen Erforschung des orientalischen Teppichs als einer der bedeutendsten Zeugnisse der materiellen Kultur des Orients, wenn nicht der Welt. ISBN 3921811023‎

Ссылка продавца : 914993

‎Kalaitzoglou, Georg und Gundula Lüdorf (Hrsg.)‎

‎Petasos. Festschrift für Hans Lohmann. Georg Kalaitzoglou ; Gundula Lüdorf (Hg.)‎

‎München: Fink; Paderborn : Schöningh, 2013. 363, 56 S. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Erika Simon: Friedrich der Weise und Anna das Wunder. Zwei Kapselbildnisse von 1525 in der Wiener Kunstkammer -- Özge Yigit Özgül: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Alexandria Troas -- Jan Henrik Härtung: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Sigeion -- Frank Hulek: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Teos -- Oliver Hülden: Die Bundesfestung Ulm und ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Blick auf das antike Befestigungswesen -- Linda-Marie Günther: Euböa in Sizilien. Apoikie oder Übersetzungsfehler? -- Karl-Wilhelm Welwei: Kosmopolitische Vorstellungen im 4. Jahrhundert v. Chr. und das Herrschaftsverständnis Alexanders des Großen in der Forschungsdiskussion -- Justus Cobet: Aristophanes, Platon und der Tod des Sokrates. Didaktische Überlegungen zu einem klassischen Gegenstand in nachklassischer Zeit -- John Bintliff: Modelling long-term social change in the landscape: case studies from Greece -- Norbert Ehrhardt: Archaische Vasengraffiti aus dem milesischen Aphrodite-Heiligtum in Oikus -- Dirk Brandherm: Mediterranes, Atlantisches und Kontinentales in der bronze- und ältereisenzeitlichen Stelenkunst der Iberischen Halbinsel -- Leonie Carola Koch: Von Hellas bis Hessen. Zu möglichen Importen gläserner Perlen während der spätesten Bronzezeit -- Bärbel Morstadt: Begegnung: Orientalische und griechische Ikonographie auf einem Krate-riskos im Heraion von Samos -- Norbert Kunisch: Eine ungewöhnliche frührotfigurige Schale -- Achim Lichtenberger: Der Zeus Nemeios des Lysipp und Alexander der Große -- Gundula Lüdorf: Hekatomnidische )Dynastengräber(. Abbild karischer Tradition oder Aus-druck einer hellenisierten Gesellschaft? -- Ulrich-Walter Gans: Ein Altar für zwei Tempel. Fallbeispiele aus Athen und Attika -- Torsten Mattern: Der Markttempel in Demetrias und die Gruppe der )peripteralen Klein-tempeU -- Aenne Ohnesorg: Die Westanlagen des Heiligtums von Yria aufNaxos -- Orhan Bingöl: Die jüngsten Ausgrabungen in Magnesia am Maeander (2007-2011) -- Merle K. Langdon: The terraces ofAtene -- Wolfgang Ebel-Zepezauer: Zwischen Caesar und Drusus. Das )Uferkastell( von Lünen-Beckinghausen und seine Vorgängersiedlung -- Owen Doonan: Sinope colonia sitiens. A note on Pliny, Epist. 10, 90-91 based on new evidence from the Sinop Regional Archaeological Project -- Patrie Alexander Kreuz: Die Campi Macri. Örtliche Dynamik im zenturierten Norditalien -- Georgios Makris: When, and of what reason, was the Panagia Gorgoepekoos built? -- Bernd Lehnhoff: Zur Disposition des Schatzhauses IV in Olympia -- Georg Kalaitzoglou: Methodische Anmerkungen zur Identifizierung mykenischer Gräber in Westanatolien -- Tobias L. Kienlin - Klaus Cappenberg - Marta M. Korczyiíska: Überlegungen zu den spätbronze- und früheisenzeitlichen Landnutzungsstrategien im mittleren Dunajectal, Kleinpolen -- Baoquan Song: Römisches Militärwesen aus der Vogelperspektive. Luftbildarchäologie in Nordrhein-Westfalen -- Helmut Bruckner - Dániel Kelterbaum: TheAksu Çayi (Kestros River) coastal plain and the harbour ofPerge. A palaeogeographic and geoarchaeologic study in ancient Pamphylia (SW Turkey) -- Hanns-Severin Haase - Franz-Josef Heimes - Lothar Lenzmann - Franz Josef Lohmar - Alfred Mischke: Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte geodätischer Arbeiten zu archäologischen Forschungsprojekten von Hans Lohmann -- Publikationen von Hans Lohmann. ISBN 9783770555246‎

Ссылка продавца : 1033729

‎(2 BÄNDE) Erotische Literatur. Sittengeschichte. Homosexualität. Sexualwissenschaft. (Bücherliste). Teil I: A-G / Teil II: H-Q. Antiquariat Rainer G. Feucht. Bibliotheca magica, curiosa et folkloristica; No. 78.‎

‎Allmendingen, o.J. (ca. 1995). Zus. 88 Seiten; 21 cm; geheftet.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE. - Bücherliste / Antiquarische Bücher; Bücherkatalog. - Beide Bände tragen die Nr. 006154. - INHALT : ... Hallerer, R. [M.?] In weiblicher Peitschenzucht. Nach Tagebuchaufzeichnungen einer Amerikanerin bearbeitet. [Unbezeichneter Reprint der Ausgabe] Hbg., Nissen, [1903]. 244 S. OLn. 120.- ---- Hayn/Gotendorf II, 294. ---- Hamburg - Miller, Frank H. St. Pauli und die Reeperbahn. Ein Bummel durch die Nachtlokale. Mit 103 Orig.-Aufnahmen v.J. Astau. H. Konrad. Rüschlikon (1960). 60 S" m. Taf. OKt. (= Müller Büd-Pockets, 2). K1.-8". - ooxxx. ---- 30.- ---- Hamilton, Anthony Graf Die Memoiren des Grafen Grammont (1713). Bilder vom englischen Hofe unter Karl II. ([. . .] neu übers, u. bearb. v. R. Daponte). Wien, Heim, 1928. 317 S., 1 Bl., m. 2 Porträts u. 1 Illus. OLn. (= Meisterwerke der erot. Literatur). Kl.-8°. - ooxx. ---- 70.- ---- Fehlt bei Hayn/Gotendorf III, 52ff., II, 659f. u. IX, 260! - Nach der Orig.-Ausgabe von 1713 unter teilw. Benützung der Hellerschen Ausgabe Lpz. 1853. - Zum Werk vgl. Bilder-Lexikon II, 488. ---- Hamilton, David Erinnerungen an Bilitis. Fotoalbum über seinen ersten Film. (Übers. W. Rössle. Lizenzausg. Stgt. 1981). 111 S., m. teils färb. Abb. OLn. m. färb. OU. 4°. 35.- ---- Hamilton - Schumacher, H. V. Liebe und Leben der Lady Hamilton. Roman. 112.-119. Tsd. Bln. (C 1910). 2 Bll., 430 S., 1 BL, m. färb. Titelporträt u. Taf. OPb. - ooxx. 32.- ---- Hammond, P. French undressing. (Naughty postcards from 1900 to 1920. London 1988). 136 S. m. über 222 (davon 22 färb.) Abb. OPb. m. OU. 4°. - EA 1976. 60.- ---- Handbuch der Prävention Eine kurzgefaßte Obersicht über die neueren Methoden der sexuellen Vorbeugung. Für Ärzte und gebildete Laien bearb. Mit einem Anhang: Nervöse Schwäche der Männer (nervöse, psychische Impotenz). Mchn, W. Klotz, [1928 oder später, jedoch vor 1933]. 64 S., viele Abb. Ohne OU. Kl.-8°. 150.- ---- Reich bebilderter Katalog eines Herstellers von Verhütungsmitteln, von Kondomen und Pessa-ren bis zu Spülspritzen ("Ladys Friend") bis zum "Holly-Erector". Mit vielen historischen, datierten Hinweisen. Selten. ---- Hannes von Lehnin Lustige Thaten und Ebenteuer [Abenteuer] des alten Klosterbruders H. v. L., gesammelt und an's Licht gefördert ? (u.v.v.v.v.a.m.) ----‎

Ссылка продавца : 1103153

‎Eckert, Brita und Harro Kieser‎

‎Polnische Literatur in Übersetzungen von Karl Dedecius. Eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. Vorwort Elisabeth Niggemann.‎

‎Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin : Die Deutsche Bibliothek, 2000. 94 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Günther Pflug: Karl Dedecius. Eine Würdigung -- Briefe an Karl Dedecius, Gedichte von Freunden -- Nachweis der Briefe und Gedichte -- Karl Dedecius: Vita -- Bibliographie -- Von Karl Dedecius verfasste, übersetzte und herausgegebene Bücher -- Von Karl Dedecius herausgegebene Schriftenreihen -- Literatur über Karl Dedecius. ISBN 9783933641205‎

Ссылка продавца : 1112241

‎Vey, Horst und Annamaria Kesting‎

‎Katalog der niederländischen Gemälde von 1550 bis 1800 im Wallraf-Richartz-Museum und im öffentlichen Besitz der Stadt Köln. Kataloge d. Wallraf-Richartz-Museums; III.‎

‎Köln, 1967. 147 S. Text; 207 Illustr. auf Tafelseiten; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Zahlreiche ILLUSTRATIONEN. - Der Katalog verzeichnet die niederländischen Gemälde von 1550 bis 1800 im Wallraf-Richartz-Museum, mit Ausnahme solcher Gemälde, die wir für zu geringfügig oder zu schlecht erhalten erachtet haben und darum nur kursorisch mit Inventarnummer, Thema und mehr oder minder provisorischer Zuschreibung im Anhang aufführen; ferner die nennenswerten niederländischen Gemälde unseres Zeitraumes in der Sammlung Clemens des Kunstgewerbemuseums und in der Sammlung Hagen der Stadt Köln; endlich einige Deposita, sowie vier Leihgaben der Bundesrepublik Deutschland. Nicht verzeichnet sind die entsprechenden Gemälde im Kölnischen Stadtmuseum, da diese vom Stadtmuseum einmal selbst bearbeitet werden sollen; ferner nicht die entsprechenden Gemälde in der Stiftung Dr. Dorrnagen. Sie sind indessen nach Anmeldung zu besichtigen und gleichfalls vom Rheinischen Bildarchiv photographiert worden. ...‎

Ссылка продавца : 1098041

‎Haller, Annette (Red.)‎

‎Arbeitsinformationen über Studienprojekte auf dem Gebiet der Geschichte des deutschen Judentums und des Antisemitismus. Germania Judaica. Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e.V. Ausgabe 16.‎

‎Kön, 1995. 183 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Bibliographie. - INHALT : NACHSCHLAGEWERKE EPOCHENÜBERGREIFENDE WERKE THEMENGRUPPEN IM HISTORISCHEN ABLAUF ---- Mittelalter und Frühe Neuzeit Absolutismus und Emanzipation Kaiserreich und Weimarer Republik Nationalsozialismus ---- Judenverfolgung in Deutschland ---- Lage der Juden in NS-Deutschland ---- Judenverfolgung in Europa 1939-1945 Emigration ---- Flucht und Exil ---- Wissenschaftsemigration Juden seit 1945 ---- SYSTEMATISCHE THEMENGRUPPEN ---- Regionalgeschichte bis 1945 ---- Lokalgeschichte bis 1945 ---- Regional- und Lokalgeschichte in anderen Staaten ---- Wirtschafts- und Sozialgeschichte ---- Frauengeschichte bis 1945 ---- Bildungsgeschichte ---- Geistes- und Wissenschaftsgeschichte ---- Sprach- und Literaturwissenschaft ---- Kunst, Architektur und Musik ---- Religion und Rabbiner ---- Kirche und Judentum ---- Deutscher Zionismus und Palästina ---- Antisemitismus vor 1933 ---- Biographien, Autobiographien, Briefe ---- REGISTER ---- Autorinnen und Autoren ---- Personennamen ---- Orte.‎

Ссылка продавца : 1127410

‎Maurenbrecher, Wolf (Red.)‎

‎Schrifttum zur Deutschen Kunst. Hrsg. vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft. 6. Jahrgang.‎

‎Berlin; Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1939. 147 S.; 30 cm. Fadengehefteter Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Gebrauchsspuren; Einband u. Schnitt mit Farbspur. // In dem vorliegenden sechsten Jahrgang des Schrifttums zur deutschen Kunst ist auf dem Gebiete der Vorgeschichte eine Auswahl getroffen worden. Veröffentlichungen über Einzelnes, vor allem Einzelfunde, sind im allgemeinen nicht mehr berücksichtigt; dafür ist in besonderem Maße auf die hierauf bezüglichen vorgeschichtlichen Schrifttumszusammenstellungen hingewiesen worden. Zusammenfassende Darstellungen und die Gebiete des vorgeschichtlichen Haus- und Burgenbaues sind jedoch nach Möglichkeit vollständig berücksichtigt. Bei der Benutzung wird weiterhin zu beachten sein, daß Ausstellungen, Versteigerungen, denkmalpflegerische Einzelmaßnahmen und ähnliches möglichst unter die besonderen Sachgruppen oder zu den Künstlernamen gestellt sind. Verweise mußten auch in diesem Jahrgang fortfallen. An ihre Stelle treten die besonders ausgebauten Verzeichnisse am Ende des Heftes. (Vorwort) / INHALT : Aufbau der deutschen Kunstgeschichte - I. Von deutscher Art und Kunst. - 1. Allgemeines. - 2. Stämme und Landschaften. - 3. Ausstrahlungen und "Wechselwirkungen nach außen - 4. Volkskunde. - 5. Volkskunst. - II. Die Zeiten. - 1. Vor- und Frühgeschichte. - 2. Mittelalter. - 3. Neuzeit. - III. Baukunst. - Allgemeines. Werkstoff. - Frühzeit. - 11.-13. Jahrhundert. - 14.-16. Jahrhundert. - 16. Jahrhundert. - 17.-18. Jahrhundert. - 18./19. Jahrhundert. - Burgenbau. Wehrhau. - Hausbau. Holzbaukunst. - Städtebau. Stadtbefestigung. - Gartenbau. - Bühnenbau. Bühnenbild. - Technische Baudenkmäler. - IV. Bildnerei. - Allgemeines. - Frühzeit. - 11.-13. Jahrhundert. - 14. Jahrhundert. - 15.-16. Jahrhundert. - 16.-17. Jahrhundert. - 17.-18. Jahrhundert. - 19. Jahrhundert. Malerei. - Allgemeines. - Frühzeit. - 11.-13. Jahrhundert. - 14. Jahrhundert. - 15.-16. Jahrhundert. - 16.-17. Jahrhundert. - 17.-18. Jahrhundert. - 19. Jahrhundert. - Mosaik. - Glasmalerei. - Buchmalerei. - VI. Zeichnende Künste und Druck. - Allgemeines.. - Zeichnung. - Bilddruck. - Papier. - Schrift. - Buchdruck. - Bucheinband / (u.a.m.)‎

Ссылка продавца : 1092349

‎Hunter, Eric J. and Kenneth G. B. Bakewell‎

‎Cataloguing. Outlines of modern librarianship‎

‎London : Bingley - Munich ; New York : Saur, 1979. 197 S. Originalhardcover.‎

‎Einband leicht berieben. - Catalogues and bibliographies -- History -- Standardisation -- The subject approach -- Analysis -- Filing -- Physical forms of catalogue Networks -- Other indexing techniques -- Testing and evaluation of information retrieval systems -- Book indexing -- The management of cataloguing -- The future -- Appendix: Cataloguing and indexing systems used in 334 libraries in Britian and Ireland in 1976/77. ISBN 0851572677‎

Ссылка продавца : 1118742

‎Simon, Elisabeth‎

‎Bibliothekswesen in Frankreich : eine Einführung. von Elisabeth Simon. Unter Mitarb. von Christine Deschamps ...‎

‎München ; New York ; London ; Paris : Saur, 1985. 89 S. : graph. Darst., Kt. ; 23 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Einführung Staatliche Verwaltung --- La Direction des Bibliothe'ques des Musöes et de 1' Information --- scientifique et technique (D.B.M.I.S.T.) --- La Direction du Livre et de la Lecture (D.L.L.) --- Gemeinsame Einrichtungen der D.B.M.I.S.T. und D.L.L. --- Wissenschaftliche Bibliotheken --- Die zentralen Universitätsbibliotheken --- Organisationsstruktur --- Finanzielle Ausstattung --- Praktische Hinweise für den Besuch einer Universitätsbibliothek --- Fakultäts- und Institutsbibliotheken (UER) --- Die Bibliothe'que de Documentation internationale --- contemporaine (B.D.C.I.) --- Das Öffentliche Bibliothekswesen (la lecture publique göneVale) --- Geschichtlicher Überblick --- Die Nationalbibliothek (La Bibliothe'que nationale) --- Das Centre bibliographique national --- Das Departement des Entröes --- Das Departement des Livres imprimSs --- Das Departement des Manuscrits --- Das Departement des Publications officielles --- Das Departement des Monnaies, Medailles et Antiques --- Das Departement des Estampes et de la Photographie --- Das Departement des Arts du Spectacle --- Die Stadtbibliotheken (les bibliothe'ques municipales) --- "Classement" der Bibliotheken und Status des Personals. Organisation und Programme --- Öffentlichkeitsarbeit (Animation) --- Die staatlichen Fachstellen (les Bibliotheques centrales du Pret-BCP- --- Verbreitung der Bibliothe'ques centrales du Pret --- Äußere Gestaltung- Bau- Raumausstattung --- Innerer Betrieb- Verwaltung, Personal, Gremien --- La Bibliothe'que centrale du Pret du Pas-de Calais in Arras --- Die Öffentliche Informationsbibliothek am Centre Pompidou, Paris (la bibliothe'que publique d'Information- BPI -) --- Beschreibung der öffentlichen Informationsbibliothek --- Die Verwaltung --- Die Spezialabteilungen --- (u.a.m.) ISBN 9783598105982‎

Ссылка продавца : 1118721

‎Kästner, Herbert‎

‎Die Insel-Bücherei : Bibliographie ; 1912 - 1999 ; [aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Insel-Verlages 1999]. [bearb. und hrsg. von Herbert Kästner]. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1999. 263 S. ; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Diese auf der Grundlage der Bibliographie "Fünfzig Jahre Insel-Bücherei 1912-1962" von Heinz Sarkowski fortgeführte Bibliographie erscheint aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Insel Verlages 1999. ... Die Bibliographie verzeichnet die in der Insel-Bücherei von 1912 ?dem Jahr ihrer Gründung ?bis Mitte 1999 erschienenen sowie die für Herbst 1999 vorgesehenen Titel in numerischer Ordnung. Die Aufnahmen erfolgten autoptisch an Hand der Bestände des Archivs im Insel Verlag (bis 1989) und der Sammlung des Bearbeiters. ... Durch die über längere Zeit - wenngleich auch aus wechselnden Gründen ? währende Gepflogenheit des Verlags, Nummern mehrfach zu belegen, ist die Anzahl der erschienenen Titel weitaus größer als die bis 1204 reichende Nummernfolge vermuten läßt. In der Bibliographie werden, dem von Heinz Sarkowski in »Fünfzig Jahre Insel-Bücherei« 1962 eingeführten Schema folgend, Mehrfachbelegungen einer Nummer durch in eckige Klammern gesetzte arabische Ziffern voneinander unterschieden, wobei das Jahr der Erstauflage die Reihenfolge bestimmt. ... (Vorwort) ISBN 9783458169864‎

Ссылка продавца : 1110481

‎Stern, Desider‎

‎Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. Buchausstellung des B'nai B'rith. 3. Aufl.‎

‎1970. 455 S.; 19,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten leicht gebräunt; Einband mit kl. Läsuren. - INHALT : Einleitungen ---- Bücher über die Verfolgung ---- Unbesungene Helden ---- Exil ---- Bücher des Gedenkens ---- Autorenverzeichnis mit Lebensdaten und Werkangaben ---- Bücher über Israel ---- Hebräische Dichtung und Prosa in deutscher Sprache ---- Gedichte und Prosa jiddischer Schriftsteller ---- Über die Juden ---- Anthologien ---- Religion ---- Nachdrucke jüdischer Handschriften ---- Nachschlagewerke ---- Kataloge ---- Institute ---- Organisationen ---- Verlegerverzeichnis. // B?nai B?rith (deutsch ?Söhne des Bundes?), auch Bnai Brith oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation. Sie wurde im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet und widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von B?nai B?rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist sie eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B?nai B?rith International Jewish Monthly. ... (wiki)‎

Ссылка продавца : 1127411

‎Stump, Doris, Maya Widmer und Regula Wyss‎

‎Deutschsprachige Schriftstellerinnen in der Schweiz 1700 - 1945. Eine Bibliographie. Unter Mitarb. von Sabine Kubli‎

‎Zürich : Limmat, 1994. 268 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Mit Widmung von Maya Widmer. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wer kennt heute Schriftstellerinnen wie Marianne Ehrmann. Rosalie Müller. Marie Waiden oder Ruth Waldstetter? Die Literaturwissenschafterinnen Denis Stump. Maya Widmer und Regula Wyss legen die erste umfassende Bibliografie der Literatur von Frauen in der deutschsprachigen Schweiz vor. Auf ihrer Suche nach schreibenden Frauen zwischen 1700 und 1945 haben sie über 900 Autorinnen und deren rund 4000 Werke ausfindig gemacht. Ausgehend von einem umfassenden Literaturbegriff wurden auch Kinder- und Jugendliteratur, Reisebeschreibungen. Briefeditionen und religiöse Schriften erfasst. Der ausführliche Registerteil beinhaltet nicht nur die Familiennamen sowie die Pseudonyme der Autorinnen, sondern auch die Erscheinungsjahre ihrer Erstveröffentlichungen. ISBN 3857912146‎

Ссылка продавца : 1056788

‎Rosenberg, Simon and Sandra Simon [Hrsg.]‎

‎Material moments in book cultures : essays in honour of Gabriele Müller-Oberhäuser. ed. by Simon Rosenberg and Sandra Simon.‎

‎Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014. XXIV, 286 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm; Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Birgit Hötker-Bolte, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster List of Publications by Gabriele Müller-Oberhäuser -- Prologue -- Ulrike Graßnick, Universität Trier -- "This litel tretys": Chaucer's Mirror for Princes The Tale of Melibee -- I Momenta -- Eva Schaten, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Books as Objects of Magic in the Late Middle Ages -- Matti Peikola, University of Turku -- Signing the Diabolical Pact: Aspects of Supernatural Written Communication in Records of the Salem Witch-Hunt, 1692-1693 -- Torsten Wieschen, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Forms of Addressing the Educated Reader in Early Printed Paratexts -- Sarah Ströer, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Juvenile Sunday Reading in Nineteenth-Century England -- Sandra Simon, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Authors, Publishers, and the Literary Agent: An Ideal Literary Trinity? -- Simon Rosenberg, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Book Value Categories in Television Comedy Shows -- II Moments -- Anne Hudson, University of Oxford -- A Tale of Two Odos: The Development of a Lollard Authority -- Jessica Hardenberger, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Patterns of Collaboration among the Makers of the Auchinleck Manuscript (National Library of Scotland, Advocates' MS 19 2 1) -- r -- Marga Munkelt, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- A Mute(d) King: Emotions Inferred in Shakespeare's Edward III -- Paul Hoftijzer, Leiden University -- Leiden-German Book-Trade Relations in the Seventeenth Century: The Case of Jacob Marcus -- Janika Bischof, Johannes a Lasco Bibliothek, Emden -- The Printed Acta Synodi Nationalis Dordrechti as a Networking Tool -- Miriam Christmann, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Huguenot Material in London after the Edict of Fontainebleau: The Vaillant Family -- Hermann Josef Real, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Swift as Bookman: Reader, Collector, and Donor -- Uta Schleiermacher, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster -- Class-Related Aspects of Reading in Victorian Autobiographies: -- Molly Hughes, A London Child of the 1870s, and -- Hannah Mitchell, The Hard Way Up // u.a. ISBN 9783631647943‎

Ссылка продавца : 1046850

‎Unseld, Siegfried‎

‎Siegfried Unseld, Veröffentlichungen 1951 bis 1994 : eine Bibliographie. [bearb. von Gottfried Honnefelder und Burgel Zeeh]. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. 154 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : I Bücher Nr. 1-14 ---- II Herausgegebene Bücher ---- Nr. 15 -49 ---- III Beiträge in Büchern ---- Nr. 50-128 ---- IV Beiträge in Periodika ---- Nr. 129-254 ---- Literaturwissenschaft und Literaturkritik ---- Literatur allgemein ---- Nr. 129-203 ---- Buch-Soziologie Buchhändlerischer Berufsstand ---- Verleger Buchhändler ---- Nr. 204-254 ---- V Vorträge, Reden, Vorlesungen ---- Nr. 255-511 ---- In englischer Sprache ---- Nr. 484-509 ---- In französischer Sprache ---- Nr. 510-5 11 ---- VI Schriften ---- in Verbindung mit Publikationen ---- der Verlage Suhrkamp/Insel ---- Nr. 512-540 ---- VII Übersetzungen ---- Nr. 541-570 ---- Bücher ---- Nr. 541-546 ---- Aufsätze ---- Nr. 547-566 ---- Eigene Übersetzungen ---- Nr. 567-570 ---- Register. ISBN 9783518407721‎

Ссылка продавца : 1134357

‎Lützeler, Paul Michael, Herbert Lehnert und Gerhild Williams (Hrsg.)‎

‎Zeitgenossenschaft. Zur deutsch-sprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Festschrift. für Egon Schwarz zum 65. Geburtstag.‎

‎Frankfurt am Main : Athenäum, 1987. 352 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben.Schnitt leicht angeschmutzt. - WALTER HINDERER Der Aufstand der Marionetten: Zu Arthur Schnitzlers Groteske Der grüne Kakadu -- WALTER H. SOKEL Narzißmus und Judentum: Zum Oeuvre Richard Beer-Hofmanns -- JUDITH RYAN Durch kindische Mittel gerettet: Zu einem Motiv bei Franz Kafka -- HERBERT LINDENBERGER Arnold Schönbergs Der biblische Weg, Moses und Aron: Zu Problemen politischer Führung -- HANNE UND HANS-PETER BAYERDÖRFER Gestörte Wahrnehmung und hellsichtige Diagnose: Zur Poetik des Erzählens in Georg Hermanns November-Roman -- RUTH K. ANGRESS Erich Kästners Kinderbücher kritisch gesehen -- HENRY H. H. REMAK Thomas Mann als Novellist -- HERBERT LEHNERT Idyllen und Realitätseinbrüche: Ideologische Selbstkritik in Thomas Manns Die vertauschten Köpfe -- Frau von Tolna: Agnes E. Meyer und Thomas Manns Doktor Faustus -- PETER BOERNER Faust in unserer Zeit: Verliert der literarische Dissens seinen Elan? -- NORBERT ALTENHOFER Sibyllinische Rede: Poetologische Mythen im Werk von Marie Luise Kaschnitz -- REINHOLD GRIMM Bertolt Brechts Chicago: ein deutscher Mythos? -- WILFRIED BARNER "Durchrationalisierung" des Mythos? Zu Bertolt Brechts Antigonemodell 1948 -- PETER UWE HOHENDAHL Zwischen Moderne und Postmoderne: Gottfried Benns Aktualität -- ERIC W. HERD Blechtrommel und indische Flöte: Günter Grass' Einfluß auf Salman Rushdie -- RICHARD EXNER Celans Stimme und Celans Schweigen: Kritische und selbstkritische Bemerkungen -- KARLHEINZ ROSSBACHER Lesevorgänge: Zu Max Frischs Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän -- WILHELM VOSSKAMP Auf der Suche nach Identität: Alexander Kluges Patriotin und die Interpretation der deutschen Geschichte um 1800 -- WALTER HINCK Tribunal und Diagnose: Zum Theater der Gegenwart -- HELMUT KREUZER Vom Sein zur Postmoderne: Streiflichter auf vier Dekaden der Literatur und Literaturwissenschaft im westlichen Deutschland -- ERNST BEHLER Text und Interpretation: Zur philosophischen Debatte zwischen Hans-Georg Gadamer und Jacques Derrida -- EGON SCHWARZ Publikationsverzeichnis. ISBN 9783610089214‎

Ссылка продавца : 1084946

‎Bock, Hans-Michael‎

‎Bibliografie Arno Schmidt 1949 - 1973.‎

‎München : Edition Text + Kritik Boorberg, 1974. 147 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - In den letzten Jahren - ausgelöst durch Zettels Traum - ist das Interesse an Arno Schmidt, das in den 60er Jahren fast am Erlöschen war wieder stärker geworden. Preise werden verteilt, Seminare abgehalten, Arbeiten geschrieben. Schmidt veröffentlichte, in den 50er Jahren vor allem, sehr viele "Brotarbeiten" verstreut in Zeitungen und Zeitschriften und arbeitete für Runffunkanstalten. Nur ein Teil dieser Arbeiten ist gesammelt in Büchern erschienen und dort ohne den Hinweis auf die Erstveröffentlichung. Diese Ausgaben nachzuliefern, ist eine Aufgabe dieser Arbeit. Schmidt sah sich auch gerne als von der Presse verkanntes und vernachlässigtes Original-Genie. Die Berechtigung solcher Selbsteinschätzung widerlegt weitgehend der Sekundär-Teil dieser Arbeit. Er ermöglicht auch, die heftigen Fehden und Angriffe zu verfolgen, die insbesondere durch Schmidts Atheismus und seine formalen Experimente ausgelöst wurden. ISBN 3415004112‎

Ссылка продавца : 980865

‎Hundhausen, Felicitas (Red.)‎

‎Germania Judaica. Arbeitsinformationen über Studienprojekte auf dem Gebiet der Geschichte des deutschen Judentums und des Antisemitismus. Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e.V. Ausgabe 15.‎

‎Köln, 1992. II; 204 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - ... Die diesjährige Ausgabe führt 867 Projekte auf, an denen insgesamt 701 Autoren und Autorinnen aus 18 Ländern beteiligt sind; damit erreichen die Arbeitsinformationen 15 nahezu den gleichen Umfang wie die drei Jahre zuvor erschienene Nummer 14. Die genannten Zahlen belegen das ungebrochene Interesse an diesem Forschungsgebiet. ... Die Arbeitsinformationen verstehen sich als Medium des Informationstransfers auf internationaler Ebene; sie wollen den Wissenschaftsbetrieb transparenter machen und die Kommunikation zwischen den Forschern erleichtern. ... (Vorwort) // INHALT : I. NACHSCHLAGEWERKE II. EPOCHENÜBERGREIFENDE WERKE --- III. THEMENGRUPPEN IM HISTORISCHEN ABLAUF --- Mittelalter und Frühe Neuzeit --- Absolutismus und Emanzipation --- Kaiserreich und Weimarer Republik --- Nationalsozialismus --- a. Judenverfolgung in Deutschland --- b. Lage der Juden in NS-Deutschland --- c. Judenverfolgung in Europa 1939-1945 --- Emigration --- a. Flucht und Exil --- b. Wissenschaftsemigration --- Juden und Deutsche seit 1945 --- IV. SYSTEMATISCHE THEMENGRUPPEN --- Regionalgeschichte bis 1945 --- a. Norddeutschland --- b. Süddeutschland --- c. Andere Staaten --- Lokalgeschichte bis 1945 --- Wirtschafts- und Sozialgeschichte --- Frauengeschichte bis 1945 --- Bildungsgeschichte --- Geistes- und Wissenschaftsgeschichte --- Sprach- und Literaturwissenschaft --- Kunst, Architektur und Musik --- Religion und Rabbiner --- Kirche und Judentum --- Deutscher Zionismus und Palästina --- Antisemitismus vor 1933 --- Biographien, Autobiographien, Briefe --- V. REGISTER --- Register der Autoren und Autorinnen --- Register der Personennamen --- Register der Geographica.‎

Ссылка продавца : 1127374

‎Masaaki, Matsushita‎

‎(Berühmte Psychologen). In japanischer Schrift.‎

‎Tokyo, 1994. 282 S.; Abb. Broschiert.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - In JAPANISCHER SCHRIFT / SPRACHE. - In Einzelporträts über: Robert Gaupp; Alfred Adler; Hermann Simon; Pierre Janet; Eugen Bleuler; Ivan P. Pawlow; Richard von Krafft-Ebing, John H. Jackson; Karl L. Kahlbaum // u.a. ISBN 4948742112‎

Ссылка продавца : 1000465

‎Weiler, Ingomar‎

‎Griechische Geschichte : Einführung, Quellenkunde, Bibliographie. Die Altertumswissenschaft.‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.], 1976. XII, 304 S. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Nach einem Überblick über die Erforschung der Griechischen Geschichte seit der Renaissance und zur Frühgeschichte Griechenlands werden die Staatsformen, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion, die künstlerisch-geistige Kultur und die politische Geschichte in Längsschnitten, die von der Homerischen Welt bis in die Römische Kaiserzeit führen, in knapper Form und nach Forschungsschwerpunkten dargestellt. ... (Verlagstext) / INHALT : ... Die künstlerisch-geistige Kultur. --- Die bildende Kunst und die Architektur. --- Literatur und Rhetorik. --- Philosophie. --- Wissenschaft. --- Sport. --- Musik. --- Politische Geschichte Griechenlands von der homerischen Zeit bis zur Schlacht von Aktium (31 v. Chr.). --- Von Homer bis etwa 500. --- Quellen. --- Literatur. --- Das 5. Jahrhundert. --- Die Perserkriege (mit Quellen und Literatur) --- Die Westgriechen (bis 474 v. Chr.).. --- Die Pentekontaetie (mit Quellen und Literatur). --- Der Peloponnesische Krieg (mit Quellen und Literatur). --- Die Westgriechen (bis etwa 340 v. Chr.). --- Das 4. Jahrhundert bis Alexander d. Gr. --- Quellen. --- Literatur. --- Die drei Jahrhunderte nach Alexanders d. Gr. Tod.'. --- Quellen. --- Literatur. --- Quellenkunde zur Griechischen Geschichte ab dem Zeitalter Homers. --- Geschichtsschreibung. --- Epigraphik. --- Numismatik. --- Papyrologie. --- Gesamtdarstellungen, Hilfsmittel, Zeitschriften, Literaturüberblick. --- Gesamtdarstellungen. --- Bibliographien und Forschungsberichte. --- Nachschlagewerke (Lexika, Handbücher, Einführungen) --- Zeitschriften. --- (u.v.a.) ISBN 9783534063581‎

Ссылка продавца : 1111004

‎Rupp, Horst F‎

‎LebensBILDung. Ausgewählte Schriften zu Religion und Bildung, Judentum und Kunst. Mit einem Beitr. von Gottfried Orth. Hrsg. von Martha Römer und Susanne Schwarz. Unter Mitarb. von Olaf Kühl-Freudenstein‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. 405 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Festrede für Horst F. Rupp anlässlich des 60. Geburtstags -- Religion braucht Bildung: Bildung braucht Religion -- Lernort Gespräch: Veränderte Wahrnehmung -- Religiöse Bildung und Erziehung im Mittelalter -- Der Bildungsbegriff: Konsequenzen für die enzyklopädische Frage der Theologie -- Studium Bolognese, oder "Deutsche Bildungskatastrophe, die zweite" -- Shoah-Education in Erziehung und Unterricht -- Religionspädagogik und Religionsunterricht in Deutschland -- Philipp Melanchthon: der vergessene "Praeceptor Germaniae"? -- Philipp Melanchthon (1497-1560) span. -- "Schule als kirchliche Anstalt": F.A. Krummacher (1767-1845) und seine Schrift "Die christliche Volksschule im Bunde mit der Kirche" (1823) -- Zur religiösen Position Fr. A. W. Diesterwegs. Pädagogik, Politik und Religion im 19. Jahrhundert -- Bibel und/oder Bildung?! Ein alternatives oder ein komplementäres Verhältnis? -- Biblische Geschichten versus mediale Mythen? Religionspädagogische Anmerkungen zur medialen Dimension religiöser Bildung -- Dienst am Menschen: Religionsunterricht als diakonische Aufgabe -- Frömmigkeit: eine Zielperspektive für den Religionsunterricht an der öffentlichen Schule? -- Religiöse Bildung und Erziehung im interreligiösen Kontext -- Eruierung von Ausgangslagen und Meinungen -- Die jüdische Gemeinde in der freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber -- ". dass die Bevölkerung sich deshalb keinesfalls entrüstet zeige, sondern der Lynchjustiz eher eine Wiederholung wünsche": Der Creglinger Judenpogrom -- Worte anlässlich der Gedenkfeier in Creglingen -- Wo der Holocaust begann. Warum Creglingen ein jüdisches Museum will und zugleich nicht will -- Le village où a commence la Shoah franz. -- No minimo Entrevista: O neto do assassino de meu bisavô port -- Kontroversen und Konzepte: Das Beispiel Creglingen -- Observaziuns davart il Meister da Vuorz: exemplificadas specialmein en connex cul ciclus dalla passiun da Vuorz rätorom. -- Hohe Kunst und Judenhass: Ein neuer Blick auf alte Bilder -- Der Passionszyklus des Waltensburger Meisters -- Bibliographie von Horst F. Rupp. ISBN 9783826055430‎

Ссылка продавца : 1038547

‎Ahrens, Rüdiger [Hrsg.]‎

‎Fiktion und Geschichte in der anglo-amerikanischen Literatur : Festschrift für Heinz-Joachim Müllenbrock zum 60. Geburtstag. hrsg. von Rüdiger Ahrens ; Fritz-Wilhelm Neumann.‎

‎Heidelberg : Winter, 1998. XV, 541 S. : graph. Darst. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - KARL HEINZ GÖLLER (Regensburg): Zur Aktualität des Artusstoffes heute -- CLAUS UHLIG (Marburg): Shakespeare zwischen Politik und Ästhetik -- MARTIN BRUNKHORST (Potsdam) : Schäferkönigin und Maskenspiel bei Sidney, Shakespeare und Milton -- THEODOR WOLPERS (Göttingen): Motive und Motivinnovationen in Shakespeares Historien: Bestimmungskriterien und Beispiele -- ARMIN PAUL FRANK (Göttingen): Ebenezer Cook(e)s zweischneidige Hudibrastische Satire: Beispielstudie für eine interkulturelle Geschichte subversiven anglo-amerikanischen Humors -- HERBERT MAINUSCH (Münster): Die vielen Gesichter der Begriffe: Shaftesbury und seine frühen deutschen Leser -- HERMANN J. REAL (Münster): The "keen Appetite for Perpetuity of Life" Abated: The Struldbruggs, Again -- KEVIN L. COPE (Baton Rouge): A Spot of Tea on Silken Trunks, Or, The Industry of Experience -- RAINER SCHÖWERLING (Paderborn): Der englische Roman als 'Weltliteratur': Europäische -- Literaturbeziehungen und die Corveyer Bibliothek (1790-1829) -- RENATE NOLL-WIEMANN (Göttingen): Spiegelungen der Geschichte im Werk von Jane Austen -- WOLFGANG G. MÜLLER (Jena): Romantische und realistische Gestaltungselemente -- in Sir Walter Scotts Waverley -- THOMAS KULLMANN (Göttingen): Tennysons "Locksley Hall" und die Konstruktion von Geschichte im viktorianischen England -- SABINE SCHULUNG (Erfurt): Proletarische Krankengeschichten: Friedrich Engels' Die Lage der arbeitenden Klasse in England -- KURT OTTEN (Heidelberg): The End of Political Innocence in the U.S.: Henry Adams, Democracy and the Novel of Manners -- EBERHARD SPÄTH (Erlangen): Politik und Religion in den Hannay-Romanen Buchans -- GERD DOSE (Hamburg): Alternate Worlds: Kingsley Amis' The Alteration und Keith Roberts' Pavane -- FRITZ-WILHELM NEUMANN (Erfurt): Gewalt in Edward Bonds Saved: Bilder einer Kulturrevolution -- RÜDIGER AHRENS (Würzburg): Das Konzept der Natur in Lear und King Lear: Edward Bond vs. William Shakespeare -- ALFONS KLEIN (Göttingen): Ein Dandy als Historiker: Kulturgeschichte als Komödieninszenierung in Tom Stoppards Travesties -- SABINE HOTHO-JACKSON (Dundee): "Überhaupt tendiert alles auf Fassen von Geschichte hin" - Varianten der Geschichtsaneignung bei Virginia Woolf und Ingeborg Bachmann -- HEINZ ANTOR (Düsseldorf): (Post-)Moderne Historiographie und Biographie im englischen Roman des 20. Jahrhunderts: Virginia Woolf und Julian Barnes -- RUDOLF FREIBURG (Erlangen): 'Just Voices Echoing in the Dark': Geschichte als literarisches Genre im Romanwerk Julian Barnes -- HANS-WOLFGANG SCHALLER (Erfurt): Geschichte in den postmodernen Romanen Doctorows und Coovers -- BÄRBEL CZENNIA (Göttingen): Nation-building Down Under: Repräsentationen von Geschichte in der englischsprachigen Lyrik Neuseelands, 1890-1990 -- PAUL GOETSCH (Freiburg) : Die Macht des Buches in kolonialer und postkolonialer Literatur -- Schriftenverzeichnis Heinz-Joachim Müllenbrock. ISBN 3825307255‎

Ссылка продавца : 1029682

‎Helmich, Werner, Helmut Meter und Astrid Poier-Bernhard (Hrsg.)‎

‎Poetologische Umbrüche. Romanistische Studien zu Ehren von Ulrich Schulz-Buschhaus.‎

‎München : Fink, 2002. 495 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - FRANK-RUTGER HAUSMANN Francesco Petrarcas Sonett "Solo e pensoso i piti deserti campi". Versuch eines Lektüremodells -- HELMUT METER Die ritualisierte beffa. Boccaccios Calandrino-Novellen -- ELVIO GUAGNINI La "ragion pazza". Etica, poetica, stratégia narrativa neue satire conclusive dell'Ariosto -- MARGOT KRUSE Zum Begriff der "vérité" und der "vérité opposée" in Pascals Pensées -- GISELA SCHLÜTER A rebours. Literarische Gegenaufklärung im Werk de Sades -- FRIEDRICH WOLFZETTEL Spanien als europäischer Orient und die (romantische) Andalusienreise: Edgar Quinets Mes vacances en Espagne im Kontext -- BERNHARD TEUBER Imagination und Historie in Flauberts Tentation de saint Antoine -- GERHARD REGN Abseits der Avantgarde: Gozzanos supplementäre Poetik und die Modernität des Passatismus (zu "L'Amica di Nonna Speranza") -- VlTTORIO SPINAZZOLA Uomini e no, owero "Amore e Resistenza" -- HELMUT PFEIFFER Der Garten der Kultur und die Gewalt der Geschichte. Claude Simons Jardin des Plantes -- KARLHEINZ STIERLE Der Astrolog im Brunnen. Formgeschichte und Problemgeschichte -- PETER KUON Autobiographische Narration und danteske Intertextualität in Petrarcas Kanzone der Metamorphosen -- BERNHARD KÖNIG Herreras Theorie und Praxis eines spanischen Petrarkismus'. Der Garcilaso-Kommentar und das Einleitungssonett von Algunas obras -- VOLKER KAPP Das Erhabene in Menzinis Dell'arte poetica und Boileaus Deutung von Longinos Pen Hypsous -- KLAUS W. HEMPFER Gattungskonstitution als Normverletzung: Zum Problem der Poetik "niederer" Gattungen im Kontext der Regelpoetik -- DIETER MEINDL Madrid, Chicago, Montreal: Unterwegs zum modernen nordamerikanischen Schelmenroman -- WlDO HEMPEL Musikgedichte von jenseits der Alpen und Pyrenäen -- BIRGIT WAGNER Nord-Sud. Revue littéraire (1917-1918). Eine Momentaufnahme der avantgardistischen Intelligenz -- SUSANNE KNALLER Melancholische Detektive. Pierre Boileaus und Thomas Narcejacs D'entre les morts, Alfred Hitchcocks Vertigo und Victor Burgins Venise -- WERNER HELMICH Die Abkehr vom realistischen Paradigma in der spanischen Erzählliteratur seit den sechziger Jahren und der interromanische Poetologietransfer -- KLAUS-DIETER ERTLER Der Kanonisierungsprozeß des frankokanadischen Landromans vor dem Hintergrund französischer Modellierungen -- ASTRID POIER-BERNHARD Raymond Roussels Erbe(n) -- GIUSEPPE PETRONIO Lettura di una lirica di Giuseppe Ungaretti: Mattina -- PETER V. ZIMA Subjektivität und Kontingenz in der spätmodernen Literatur: Die Ambivalenz des Zufalls -- HANS ULRICH GUMBRECHT Historians of Literature.Where Do They Find Their Inspiration? -- JÜRGEN LINK UND URSULA LINK-HEER Karwoche oder Karneval? Auerbach und Bachtin über literarische Realistik -- JOACHIM KÜPPER Grenzen der Horizontverschmelzung. Überlegungen zu Hermeneutik und Archäologie -- ALOIS HAHN Transgression und Innovation. ISBN 9783770536115‎

Ссылка продавца : 1111204

‎Zschokke, Walter‎

‎Texte. Herausgegeben von Franziska Leeb, Gabriele Lenz, Claudia Mazanek.‎

‎Zürich : Park Books, 2013. 201 S. Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Gotthardautobahn und Landschaftsgestaltung -- Architekturwettbewerbe im Schräglicht -- Lässt sich das "Salzburg-Projekt" auf Schweizer Städte übertragen? -- Riesenknochen -- Pflegen und Unterlassen -- Der perfekte Rohbau -- Zeitversetzungen -- Sechziger Jahre, war da was? -- Wiener Architekturkultur am Holzweg? -- Schon wieder der Nichtraucher! -- Kleinvilla von der Stange -- Weiterhin Sessel -- Schule in gebauter Architektur! -- Wandern mit dem Automobil -- Dämmerung für die Götter in Schwarz -- Expressiv, sensibel und modern -- Virtuelle Brückenhäuser und Landschaft -- Prüfsiegel vom Gebrauch -- Simpel ist out, differenzieren tut not -- Zwischenjahr am Ende des Novecento -- Architekturwahrnehmung durch Schreiben -- Allerlei Wiener Stadteinfahrten -- Würde statt Tempofieber -- Architekturkritik -- Vordenker, oder Pawlowsche Hunde? -- Von der Ordnung der Dinge -- Noch Zeichnen? Ja, Zeichnen! -- Bauen! -- Anregendes aus alter Zeit -- Prügelknaben: Das Vorbild nebenan -- Wie gestern morgen aussah -- Gotthardbahn-Bergstrecke -- Abschied von der Glätte -- Fenstergeschichten vom Lichtschimmer. ISBN 9783906027296‎

Ссылка продавца : 1053410

‎Reich-Ranicki, Marcel‎

‎Reden auf Hilde Spiel.‎

‎München : List, 1991. 117 S. : Ill. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; sehr wenige Bleistift-Anstreichungen. // Als ihren "kritischesten Freund und freundlichsten Kritiker" bezeichnete Hilde Spiel, die am 19. Oktober 1991 achtzig Jahre alt geworden wäre, Marcel Reich-Ranicki. In vier Reden hat er sich mit ihrem Leben und Werk beschäftigt. In memoriam Hilde Spiel fügt Reich-Ranicki nun diesen Reden den Essay "Immer zwischen den Welten" hinzu. Es entsteht das eindringliche Porträt einer einzigartigen Persönlichkeit - der streitbaren Wiener Publizistin und vielseitigen Schriftstellerin. ... "Wo Hilde Spiel darauf aus war, Phänomene unterschiedlichster Art zu erhellen und zu durchleuchten, zu kommentieren und zu kritisieren, wo sie dem Leser zeigen und verdeutlichen, spürbar und bewußt machen wollte, was sie gelesen, gesehen und gehört, erlebt und empfunden hatte, wo sie, die kleine Form bevorzugend, über Literatur und Theater schrieb, über Filme und Ausstellungen, über Städte und Landschaften, vor allem aber über Menschen, über Schriftsteller, Maler und Schauspieler - da glückten ihr Prosastücke von hoher, ja bisweilen von höchster Qualität: Essays und Feuilletons, Kritiken und Porträts, Reiseschilderungen und Tagebücher, Skizzen und Glossen... (Verlagstext) ISBN 9783471785492‎

Ссылка продавца : 1086331

‎Herten, Joachim (Hrsg.)‎

‎Vergegenwärtigung : sakramentale Dimension des Lebens. Mit Beitr. von: Wolfgang Beinert ...‎

‎Würzburg : Echter, 1997. 219 S. : Ill. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Vortitel mit Widmung u. SIGNIERT v. Joachim Herten. - Jede Handlung und jedes Geschehen kann Zeichen für die Nähe Gottes sein, alles kann von ihm sprechen - und davon, wie Welt und Mensch sein und leben können und sollen. Mit dieser erweiterten Sicht von Sakramentalem und Sakramenten erschließen die Autoren des vorliegenden Bandes die unterschiedlichsten Bereiche kirchlichen und weltlichen Lebens. (Verlagstext) / INHALT : A. Schilson: Geheimnislose Wirklichkeit? Sakramentale Strukturen heutiger Welterfahrung G. Larcher: Sinnpräsenz im Symbol. Aspekte leibhafter, ästhetischer, sakramentaler Vergegenwärtigung Th. Seidl: Heilsmächtige Zeichen der Bibel. Am Beispiel des Alten Testaments W. Beinert: Die Welt ais Sakrament R. Sauer: Sakramentenpraxis im Zwielicht. Eine pastoraltheologische Problemanzeige --- W. Nastainczyk: Heilswege kennen und suchen helfen. Möglichkeiten von Büß- und Bild-Katechesen für Erwachsene in der Modernisierungskrise der Gegenwart K. Richter: Die Sakramente feiern - ein kommunikatives Handeln --- A. Heuser: Sakrament und zeitgenössische Kunst. Parallelen und Überschneidungen D. Wiederkehr: Vom isolierten zum integrierten Sakrament: Schritte liturgischer Erneuerung und Einübung. ISBN 9783429018542‎

Ссылка продавца : 1106219

‎Pfeiffer, Joachim, Wolfram Mauser und Bernd Urban (Hrsg.)‎

‎Literaturpsychologie 1945 - 1987. Eine systematische und annotierte Bibliographie.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 1989. 516 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Bibliotheksexemplar mit Stempeln. - Wegen der Diskriminierung der Psychoanalyse im Dritten Reich stagnierte während dieses Zeitraums auch die literaturpsychologische Forschung. Nach dem Zweiten Weltkrieg läßt sich ein neuer Aufschwung verzeichnen; somit erschien das Jahr 1945 als zeitlicher Beginn für die bibliographische Erfassung sinnvoll. Aufgenommen wurden auch die Neuauflagen von Arbeiten, die vor 1945 zum erstenmal veröffentlicht wurden. Das zeitliche Ende der Erfassung ist das Jahr 1987, jedoch wurden auch Arbeiten des Jahres 1988 verzeichnet, soweit sie vor Redaktionsschluß auffindbar waren.eitschriften und Sammelbände 17 2. Allgemeines 66 2.1 Bibliographien 66 2.2 Forschungsberichte. Forschungsgeschichte 69 2.3 Tagungsberichte 72 3. Allgemeine Literaturpsychologie 74 3.1.1 Theorie. Hermeneutik. Interpretation. Methode . . . 74 3.1.2 Diskussion psychoanalytischer und literaturpsycho- logischer Theorien (Autoren) 104 3.2 Literarische Formen und Gattungen 124 3.2.1 Verschiedenes 124 3.2.2 Literarische Form 128 3.2.3 Gattungen 130 3.2.3.1 Autobiographie 130 3.2.3.2 Biographie 131 3.2.3.3 Drama 132 3.2.3.4 Kinderliteratur 135 3.2.3.5 Kriminalroman 137 3.2.3.6 Legende 137 3.2.3.7 Lyrik " 137 3.2.3.8 Märchen 138 3.2.3.9 Mythologie 147 3.2.3.10 Roman 149 3.2.3.11 Tagebuch 151 3.2.3.12 Trivialliteratur 151 3.3 Stoffe. Motive. Themen 152 3.4 Epochen und Stilrichtungen 174 3.5 Kreativität und Produktion (Autor) 181 3.6 Rezeption und Wirkung (Leser) 195 3.7 Einflüsse und Wechselwirkungen 204 Anonyme Werke 444 4. Einzelne Autoren " 215 5. Anonyme Werke 6. Nachtrag 453 7. Verfasserregister 454 8. Schlagwortregister 48 ISBN 3884793942‎

Ссылка продавца : 1045500

‎Erb, Rainer und Michael Schmidt (Hrsg.)‎

‎Antisemitismus und jüdische Geschichte. Studien zu Ehren von Herbert A. Strauss. Grussw. von Shepard Stone.‎

‎Berlin : Wissenschaftlicher Autorenverlag, 1987. 557 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - WERNER BERGMANN und CHRISTHARD HOFFMANN Kalkül oder "Massenwahn"? Eine soziologische Interpretation der antijüdischen Unruhen in Alexandria 38 n. Chr -- HELMUT CASTRITIUS Seid weder den Juden noch den Heiden noch der Gemeinde Gottes ein Ärgernis (1. Kor. 10,32). Zur sozialen und rechtlichen Stellung der Juden im spätrömischen Nordafrika -- FRIEDRICH LOTTER Zur Ausbildung eines kirchlichen Judenrechts bei Burchard von Worms und Ivo von Chartres -- RAINER ERB Warum ist der Jude zum Ackerbürger nicht tauglich? Zur Geschichte eines antisemitischen Stereotyps -- VOLKER BERBÜSSE Aus einem "Zeitalter der Finsterniß und Unduldsamkeit" Antijüdische Wuchergesetzgebung im Fürstentum Waldeck -- STEFAN ROHRBACHER Die "Hep-Hep-Krawalle" und der "Ritualmord" des Jahres 1819 zu Dormagen -- GEORG R. SCHROUBEK Der "Ritualmord" von Polnâ. Traditioneller und moderner Wahnglaube -- RALF BUSCH -- Die jüdischen Reformschulen in Wolfenbüttel und Seesen und ihre Bibliotheken -- NORBERT KAMPE Jüdische Professoren im Deutschen Kaiserreich. Zu einer vergessenen Enquete Bernhard Breslauers -- RAINER KÖLMEL Die Anfänge der Association of Jewish Refugees in London -- KONRAD KWIET Max Joseph, Lebensweg eines deutsch-jüdischen Emigranten -- ALFONS SÖLLNER Hans J. Morgenthau, ein deutscher Konservativer in Amerika? Eine Fallstudie zum Wissenstransfer durch Emigration -- KLAUS FISCHER Vom Wissenschaftstransfer zur Kontextanalyse oder: Wie schreibt man die Geschichte der Wissenschaftsemigration -- MAREN KRÜGER, MARION NEISS, MARTINA VOIGT, BIRGIT WAGENER und IRINA WANDREY Alltag im Berliner Untergrund 1943 bis 1945 -- HANS-JOACHIM NEUBAUER Auf Begehr: Unser Verkehr. Über eine judenfeindliche Theaterposse im Jahre 1815 -- PETER DITTMAR Christliche Restauration und Antijudaismus. Aspekte der Kunst der deutschen Romantik -- NORBERT MILLER Die Zweideutigkeit des Guten. Anmerkungen zu Alexandre Dumas' "Isaac Laquedem"-Fragment und seiner geplanten Fortsetzung -- MICHAEL SCHMIDT Marginalität als Modus der ästhetischen Reflexion. Juden und "unehrliche Leute" im Werk Wilhelm Raabes -- GUNNAR HEINSOHN Monotheismus und Antisemitismus auf immer unerklärbar? Das Erfinden und Wiederabschaffen der Opfer und der Götter -- REINHARD SCHEERER Ahasverus redivivus oder: Wir glauben, daß der Antichrist ein Jude sei -- REINHARD RÜRUP Emanzipationsgeschichte und Antisemitismusforschung. Zur Überwindung antisemitischer Vorurteile -- HELEN FEIN Insiders, Outsiders, and Border-Crossers: Conceptions of Modern Jewry in Marx, Durkheim, Simmel and Weber -- UTZ JEGGLE Heimatkunde und Nationalsozialismus -- WERNER SCHOCHOW Jüdische Bibliothekare aus dem deutschen Sprachraum. Eine erste Bestandsaufnahme -- Bibliographie Herbert A. Strauss. ISBN 9783888402487‎

Ссылка продавца : 1100258

‎Schutte, Jürgen‎

‎Einführung in die Literaturinterpretation. [Widmungsexemplar]. Sammlung Metzler ; M 217 : Abteilung B, Literaturwissenschaftliche Methodenlehre‎

‎Stuttgart : Metzler, 1985. VII, 228 S.‎

‎Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert. Ecke bestoßen, sonst gut. Papierbedingt leicht gebräunt. - Interpretation ist in den letzten Jahren wieder in den Mittelpunkt literaturwissenschaftlicher Reflexion gerückt. Das hängt u. a. damit zusammen, daß die Frage nach dem »Nutzen der Literatur«, die von den revoltierenden Studenten und Intellektuellen um 1968 in äußerst fruchtbarer Weise aufgeworfen wurde, bis heute nicht verstummt, geschweige denn gelöst ist. Nicht nur zahlreiche Schriftsteller, auch Literaturwissenschaftler machen sich systematisch Gedanken über den Gebrauchswert der Literatur, über die Bedeutung von Lesen und Schreiben für das gesellschaftliche Leben überhaupt, für die individuelle Entwicklung der einzelnen Menschen. Die hteraturwis-senschafthche Entwicklung in dem hier zur Debatte stehenden Zeitraum - etwa der letzten fünfzehn Jahre - ließe sich unter diesem Blickwinkel als eine Entwicklung von der »Kunst der Interpretation« zur Theorie und methodischen Praxis der Interpretation resümieren. Es handelt sich - wenigstens der Möglichkeit nach - um eine begrüßenswerte Verwissenschaftlichung der Interpretationspraxis, die ja den Kern literaturwissenschaftlicher Tätigkeit bildet. Die literaturwissenschaftliche Landschaft hat in den vergangenen Jahren in der Tat bedeutsame Veränderungen erfahren. Mit der entschiedenen Ausweitung des Literaturbegriffs, der 'Wiederentdeckung pragmatischer und sozialhistorischer Dimensionen, der Entwicklung bzw. Aneignung neuer Methoden (Rezeptionsästhetik, Strukturalismus, Texttheorie u.a.) und Wissenschaftsdisziplinen (Linguistik, Kommunikationstheorie, Psychoanalyse u.a.) wurden ganz neue oder lange verschüttete Fragestellungen (wieder) aktuell und bisher unbegangene oder lange vergessene Wege (von neuem) gebahnt. ISBN 9783476102171‎

Ссылка продавца : 1082382

‎Kaldewey, Sibylle‎

‎(2 BÄNDE) Sammlung F.S. Insel Verlag. Band 1: A-H / Band 2: I-Z. Katalog 24 und 25.‎

‎Kaldewey Antiquariat; Düsseldorf, 1980. 132 S.; zahlr. Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE. - Vorwort von Dieter Brinks. // WAGEN UND WÄGEN - ANMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES FRÜHEN INSEL-VERLAGES. Der freundlichen Aufforderung, die hier vorgestellte Sammlung von Werken des frühen "Insel"-Verlags mit einigen Worten zu begleiten, folge ich umso lieber, als ich aus eigener Erfahrung annähernd ermessen kann, welche Hartnäckigkeit und welcher Spürsinn, welche Hingabe an das gestaltete Buch denjenigen begeistert haben müssen, der sie im Laufe von Jahrzehnten zusammengestellt hat. Nur vereinzelt sind bisher Sammlungen vergleichbaren Formats und Niveaus dem Markt preisgegeben worden: 1917 in Berlin der Nachlaß Alfred Heymels, 1951 in Basel die Bestände der Bibliotheken Rudolf Borchardts und Robert Voigts. Teilhabe oder enge Fühlungnahme mit dem Insel-Verlag hatten jede von ihnen begünstigt, sie gleichsam mit ihm wachsen lassen. Die hier präsentierte Sammlung ist ohne diese Vorgaben entstanden. Und man muß sich nur das Schicksal der beiden vielleicht kostbarsten Bücher des Verlags vor Augen führen, um zu erkennen, welche Bedeutung einer Sammlung zukommt, die das Werk des frühen Insel-Verlags noch einmal fast lückenlos dokumentiert. So moderten die zwanzig auf Pergament gedruckten Exemplare der >Dionysos-Dithyramben<, als Feindgut zwangsversteigert, noch Jahre nach dem ersten Krieg im Keller eines Londoner Trödlers, ehe sie, fast ausnahmslos stark beschädigt, von Kippenberg wieder aufgespürt wurden. So wurden die "Eclogen" Vergils kurz vor Ausbruch des zweiten Kriegs durch ein Berliner Antiquariat - ein Sonderprospekt vermied es, den Namen Harry Graf Kesslers, der inzwischen im Exil gestorben war, auch nur zu nennen - wenn nicht verschleudert, so doch geradezu feilgeboten. Was der letzte Krieg weiterhin zerstört und zerstreut hat, soll nicht erneut beklagt werden; wohl aber eine Entwicklung, die in den letzten Jahren die Preise für seltene "Insel"-Ausgaben schwindelerregend hat steigen lassen. Auch sie trägt dazu bei, daß eine so geschlossene Sammlung nicht so schnell wieder ins Licht der Öffentlichkeit wird gestellt werden können, im deutschsprachigen Raum können gegenwärtig meines Wissens nur zwei private Sammlungen, die eine in Wien, die andere in Westfalen, den Anspruch erheben, ihr ebenbürtig zu sein. ? Welch ein Anfang! Blättert man die ersten Hefte der "Insel" durch, nicht nur, um die heitere Individualität der Broschur, die kräftigen Bütten, die klare Schrift, den großzügigen Druckspiegel zu prüfen, so findet man hinreichend dichterische Substanz, um von mehr als von einem literarischen Lausbubenstreich zu sprechen. Ein Erstlingsheft, das zwei Gedichte wie Hofmannsthals "Im Grünen zu singen" und Robert Walsers "Beruhigung" enthält, kann nicht verstauben. Zwei erste Jahrgänge, die Hofmannsthal und Rilke, Borchardt und Walser und Scheerbart zu Wort kommen lassen - all dies um 1900! -, die Übersetzungen Verlaines und Yeats', Maeterlincks und Strindbergs bringen, die Günther und Heinse ans Licht zu ziehen versuchen, werden Bestand haben. Zweifellos blieb die Mehrzahl der Beiträge "Unkraut" und rechtfertigte die captatio benevolentiae der Herausgeber über Gebühr. Die unerträglichen Tändeleien Bierbaums und Heymels, die redseligen Reimereien Schröders, Zweitrangiges stärkerer Potenzen wie Liliencrons und Deh-mels, all dies ließ etwa die sanfte klare Stimme Walsers schwer zur Geltung kommen. Ihn, dessen sich die literarische Öffentlichkeit erst wieder in den siebziger Jahren bemächtigt hat, Scheerbart (immer noch ein Dichter to the happy few), Borchardt, dem weder eine Werkausgabe noch Adornos Zuspruch ex cathedra das verdiente Publikum haben zuführen können: allein diese drei publiziert und an ihnen festgehalten zu haben, gereicht Schröder und Heymel zur literarischen Ehre, selbst wenn der beabsichtigte, einheitlich große Wurf nicht gelungen war. Dieser Eindruck erhärtet sich, überblickt man die Produktion des Verlags der "Insel" bis zum Eintritt Anton Kippenbergs im Juli 1905, also einschließlich der kurzen Ära Poellnitz. Was hier an "künstlerisch wertvollen Produktionen moderner einheimischer Autoren" vorliegt, braucht im gegebenen Zeitraum keinen Vergleich zu scheuen: den drei schönsten Jugendwerken Hofmannsthals stehen Rilkes "Vom lieben Gott", Walsers "Fritz Kochers Aufsätze", Ricarda Huchs "Michael Unger", Kassners "Tod und Maske" zur Seite, allerdings umgaukelt von einem eher bunten als farbigen Reigen solider - Paul Ernst und Ernst Hardt - bis obskurer Provenienz. Und deutlicher als die immerfort zitierten, aber diffusen und gestelzten Vorworte, welche die Herausgeber der Zeitschrift und dem Almanach vorangestellt hatten, verraten Anmerkungen und Buchbesprechungen in der "Insel" ihre weitergesteckten Ziele, so das "Wiederhervorrufen alter, sei es infolge ungünstiger Schicksale, sei es infolge der Verständnislosigkeit von Menschenaltern wenig gekannter oder fast vergessener Kunstwerke". Was hier dem Publikum der Jahrhundertwende präsentiert wurde, verdient Bewunderung: Stifters "Studien", Immermanns "Merlin", Arnims "Isabella", die "Judenbuche" und das "Kreislerbuch", "Gockel, Hinkel und Gackeleia", die "Frauenzimmermoral" der Fürstin Lippe und Sturz' "Schriften". Der geneigte Leser prüfe selbst, welche dieser Werke er kenne, und urteile hernach, ob sie die Ausgrabung - denn um eine solche handelte es sich durchweg - lohnten. Der bestechendste Entschluß aber bleibt der, Heinses "Ardinghello" eine Gesamtausgabe seiner Werke folgen zu lassen. 1923 mit den Aphorismen abgeschlossen, ist sie konkurrenzlos und maßgeblich geblieben - somit auch die gesuchteste und seltenste Gesamtausgabe des Insel-Verlags geworden - und soll erst in unseren Tagen von einer neuen Edition abgelöst werden.‎

Ссылка продавца : 1071811

‎Möller, Horst‎

‎Europa zwischen den Weltkriegen.‎

‎München : Oldenbourg, 1998. XII, 278 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ich habe mich auf das Wesentliche beschränken müssen, auf das Problem nämlich, das bereits im Titel zum Ausdruck kommt: Warum waren die beiden Jahrzehnte nach 1918 nicht allein eine Nachkriegszeit, sondern ebensosehr eine Vorkriegszeit? Was war das für eine internationale Ordnung, deren Kennzeichen die Instabilität war? Wie kam sie zustande, wie entwickelte sie sich, wie und warum scheiterte sie? Da die beiden Jahrzehnte zwischen den Kriegen aber zugleich in der Mehrzahl der europäischen Staaten durch extreme innere Labilität charakterisiert wurden, stellt sich die Frage nach der Korrespondenz der innenpolitischen Instabilität und der Instabilität der europäischen Staatenordnung. Im interpretatorischen Aufweis ihrer Dialektik liegt der rote Faden der Darstellung wie der historiographischen Bestandsaufnahme, beide sind konkret aufeinander bezogen: Der Forschungsteil behandelt problemorientiert nur Themenbereiche, die ihrerseits für die Darstellung konstitutiv sind. ISBN 348652321X‎

Ссылка продавца : 1055781

‎Bütow, Sascha, Peter Riedel und Uwe Tresp (Hrsg.)‎

‎Das Mittelalter endet gestern Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag. Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Bd. 16.‎

‎Berlin : Lukas, 2014. 389 S. Originalhardcover.‎

‎Tadelloses Exemplar ohne jegliche Markierungen, Anstreichungen etc. - ".. .ohne uns hierüber zu fragen, [mussten wir] Städter werden..." Zur Bildung mittelalterlicher Vorstädte im Umfeld stadtnaher Siedlungen unter besonderer Berücksichtigung von Beispielen aus Brandenburg und der Niederlausitz SASCHA BÜTOW -- Erdbeben in der Mark Brandenburg? Vorstellung und Wirklichkeit in den Rezeptionsgewohnheiten spätmittelalterlicher Weltchronistik KONRAD SCHELLBACH -- "Ja Gott, durch bitte der armen bewogen hat ihn als von höhe gesandt [...]" Burggraf Friedrich, der erste Hohenzoller in der Mark Brandenburg JAN WINKELMANN -- Dietrich von Stechow, Bischof von Brandenburg 1459-1472. Regesten zur Vita und zum Episkopat MARIO MÜLLER -- "mit der hilff gots und anderer unnser heren und frunde" Das sächsische Herr zur Verteidigung Luxemburgs gegen Burgund (1442-1444) als Instrument wettinischer Westpolitik UWE TRESP -- "Da uns nämlich die Herrscher der Erde beschützen"? Die Beziehungen des Klosters Corvey zum Reichsoberhaupt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts MARTIN BAUCH -- Küstrin - Speyer - Wien. "Ein Kampf um das Recht" im 16. Jahrhundert, der Konflikt zwischen Markgraf Johann von Brandenburg(-Küstrin) und den Brüdern Borcke ELLEN FRANKE -- Termineien im "Bettelordensland" Brandenburg. Zugleich ein Beitrag über Nutzen und Grenzen von Klosterbüchern PETER RIEDEL -- Seelsorge im Zeichen selbstgewählter Armut. Zur franziskanischen Präsenz in der Altmark BERND SCHMIES -- Zwischen herrschaftlichem Selbstverständnis und töchterlichem Gehorsam. Die hohenzollerischen Äbtissinnen im Klarissenkloster Hof ANGELICA HILSEBEIN -- Mission und Medizin im Franziskanerorden. Auf den Spuren der Apostel in die Saxonia und in die Mongolei LENA LISA JOHANNA BÖTTCHER -- Umbruch, Abbruch, Aufbruch? Altäre und ihre Reliquien in der Reformationszeit CHRISTIAN POPP -- Imagination und Authentizität. Überlegungen zur Sinnstiftung musealer Objekte CLEMENS BERGSTEDT -- "Potsdam in vor-residenzstädtischer Zeit" als Aufgabe der Stadtgeschichte. Zum Umgang mit der mittelalterlichen Geschichte Potsdams im Wandel der Geschichtskukur TOBIAS BÜLOFF -- Das Mittelalter endet gestern. Überlegungen zum Mittelalter in Sonderausstellungen SIMONE HEIMANN. ISBN 9783867321884‎

Ссылка продавца : 1097096

‎Hahn, Ferdinand (Hrsg.)‎

‎Zion - Ort der Begegnung : Festschrift für Laurentius Klein zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bonner biblische Beiträge ; 90.‎

‎Bodenheim : Athenäum Hain Hanstein, 1993. XIII, 554 S. : Illustr. ; 24 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Tadelloses Ex. - INHALT : Alfons Deissler -- Der Volk und Land überschreitende -- Gottesbund der Endzeit nach Jes 19,16-25 -- Frank-Lothar Hossfeld -- Die Metaphorisierung der Beziehung Israels zum Land -- im Frühjudentum und im Christentum -- Jörg Jeremias -- "Denn auf dem Berg Zion -- und in Jerusalem wird Rettung sein" (Joel 3,5) -- Zur Heilserwartung des Joelbuches -- Helmut Merklein -- Jerusalem - bleibendes Zentrum der Christenheit? -- Der neutestamentliche Befund -- Eckart Otto -- Recht und Gerechtigkeit -- Die Bedeutung alttestamentlicher Rechtsbegründungen -- für eine wertplurale Moderne -- Jürgen Roloff -- Irdisches und himmlisches Jerusalem -- nach der Johannesoffenbarung -- Ludger Schwienhorst-Schönberger Zion - Ort der Tora Überlegungen zu Mi 4,1-5 -- Helga Weippert -- Fern von Jerusalem -- Die Exilsethik von Jer 29,5-7 -- Erich Zenger -- "Deinen Nachkommen gebe ich dieses Land ..." (Gen 12,7) -- Überlegungen zum christlichen Umgang -- mit den Landverheißungstexten des Ersten Testaments -- II. Abrahamitische Ökumene -- Schalom Ben-Chorin -- Denn vom Zion geht die Lehre aus -- Heribert Busse -- Geschichte und Bedeutung der Kaaba im Licht der Bibel -- Christoph Dohmen -- Freiheit für Israel oder Gesetz für alle Völker? -- Die Geltungsfrage des Dekalogs -- im Horizont des jüdisch-christlichen Verhältnisses -- Ferdinand Hahn -- Die Gestalt Abrahams in der Sicht Philos // (u.v.a.) ISBN 9783825791537‎

Ссылка продавца : 1066536

‎Early Medical Books. Medecine Ancienne. Alte Medizin. Opera Medica Vetera. Catalogue LXXXVIII. C.E. Rappaport; Roma. (Antiquariatskatalog).‎

‎Rom, (1937). 119 S.; Abb.; 8°. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ex. mit Gebrauchsspuren; gebräunt. - Bücher aus den Gebieten: Anatomie; Arthrite - Astrologie, Aveugles - Beccari; Botanique; Herbiers; Chirurgie, Gynäkologie; Inkunabeln; Med. de Guerre, Pharmacie; Peste; Tulpius // u.a.m.‎

Ссылка продавца : 1053202

‎Schutte, Jürgen‎

‎Lyrik des deutschen Naturalismus (1885 - 1893). Sammlung Metzler 144. Realien zur Literatur.‎

‎Stuttgart : Metzler, 1976. VII, 94 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert. Papierbedingt leicht gebräunt. - Naturalismus -- Gesellschaftliche Entwicklung und literarische Intelligenz -- Umriß und Entwicklung der naturalistischen Lyrik -- Autoren, Abgrenzungen und Stellenwert -- Der literarische und gesellschaftliche Anspruch der "jüngstdeutschen" Lyriker -- Zur Charakteristik der -- "Modernen-Dichter-Charaktere" -- Von der "Lyriker-Revolution" zur "Revolution der Lyrik" -- Die Autoren -- Zur Forschungslage -- Zeittafel zur naturalistischen Lyrik -- Namen- und Titelregister. ISBN 9783476101440‎

Ссылка продавца : 1066151

‎(Versandkatalog) XInfo. Zum Thema Türkei - Ausländer. Heimatländer der 'Gast'-arbeiter. Literatur Unterrichtsmaterialien Sachbücher dt.-türk. Kassetten Schallplatten.‎

‎EXpress Ed. Berlin, 1981. 16 S.; geheftet; Abb.‎

‎Gutes Ex.; Seiten etwas gebräunt. - Versandkatalog. - Aufgeführt werden Bücher aus den Sachgebieten: Migration; Situation in der Türkei; Asylbewerber in d. BRD; Griechenland; Ausländerrecht; Bildung; Griechische Literatur in Deutsch; Türkische Literatur in türkisch; Kinderliteratur; Kunstgeschichte // u.a. -- Mit unserer Arbeit als Verlag, Buchversand und Galerie haben wir uns auf den Themenbereich -TÜRKEI - AUSLÄNDER IN DER BRD - HEIMATLÄNDER DER "GAST"-ARBEITER spezialisiert. Dies ist nun bereits der 3. Versandkatalog seit unserem Anfang im Sommer 1980. Von Mal zu Mal ist das Angebot umfangreicher geworden. So entdeckten zum einen in der letzten Zeit mehr Verlage diesen Themenbereich als Absatzmarkt. Zum anderen konnten wir feststellen, daß an den Hochschulen und unter Pädagogen dieses Thema (endlich) ein größeres Interesse findet. ? Ab Herbst 1981 verlegen wir die Publikationsreihe MIGRATION - Texte zur Unterentwicklung. Parallel dazu beginnen wir mit den Vorbereitungen für unsere X-press Bild- und Textagentur mit der wir versuchen werden auch journalistisch diesem Themenbereich die nötige Publizität zu verschaffen. (S. 1)‎

Ссылка продавца : 1033705

‎Hoffmann, Adalbert (Hrsg.)‎

‎Johann Christian Günther - Bibliographie. Reprogr. Nachdr. d. Ausgabe Breslau 1927.‎

‎Georg Olms Vlg., 1965. 94 S.; kart; 8°.‎

‎Sehr gutes Ex. - Alte Einzeldrucke; Neue Ausgaben; Dramatische Bearbeitungen; Romane und Erzählungen; Bildnisse Günthers; Personenkreis um Günther im Bildnis / u.a. -- Anhang: Satire gegen Günther und ihr Vorspiel. -- Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau; ? 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker. Günther gilt als bedeutendster deutscher Lyriker des frühen 18. Jahrhunderts. Formal dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen, ist er wegen der starken inneren Bewegtheit und ausgesprochener individueller Prägung seiner Literatur als Vorläufer der Aufklärung zu bezeichnen. Dies folgt unter anderem aus der Tatsache, dass Günther mit Schriften von Christian Thomasius, Gottfried Wilhelm Leibniz und des Christian Wolff in Berührung gekommen sein muss. Dadurch wurde zwar nicht sein Traditionsbewusstsein verändert, doch prägten jene Philosophen seine Auffassung zu Autorität, Lehre und Religion.‎

Ссылка продавца : 1048781

‎Mannack, Eberhard‎

‎Zwei deutsche Literaturen? Zu G. Grass, U. Johnson, H. Kant, U. Plenzdorf u. C. Wolf. Mit einer Bibliographie der Schönen Literatur in der DDR (1968 - 1974).‎

‎Kronberg : Athenäum, 1977. 142 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Zwei deutsche Literaturen -- Zwei Beispiele der DDR-Literatur in der Epoche des 'entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus' -- Das kulturelle Erbe -- Zur Erzähltheorie: Alain Robbe-Grillet, Uwe Johnson, Christa Wolf -- Die Auseinandersetzung mit literarischen Mustern . Günter Grass: Die Blechtrommel -- Die Auseinandersetzung mit literarischen Mustern . Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. ISBN 3761021232‎

Ссылка продавца : 1049940

‎Kolehmainen, Leena, Hartmut E. H. Lenk und Annikki Liimatainen (Hrsg.)‎

‎Infinite kontrastive Hypothesen : Beiträge des Festsymposiums zum 60. Geburtstag von Irma Hyvärinen.‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2010. 196 S., Ill. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber 9 -- Schriftenverzeichnis von Irma Hyvärinen 17 -- Valenz -- Hans-Werner Eroms -- Valenz und Inkorporation 27 -- Marja Järventausta -- Negation - dependenziell, valenziell, kontrastiv 41 -- Leena Kolehmainen -- Fennosaxonische Wettervalenzen. Turbulenzen im Valenzverhalten -- finnischer und deutscher Witterungsverben 59 -- Wortbildung -- Irmhild Barz -- ?Wortbildung der deutschen Sprache". Ein Überarbeitungsbericht 85 -- Ludwig M. Eichinger -- Gefrorener und fließender Text. Unterschiede in der Motiviertheit -- substantivischer Komposita 95 -- Hans Wellmann -- TMT Valenz des Nomens: Unterschiede in der Grammatik, -- Lexikologie und Pragmatik 115 -- Lexikographie, Übersetzung, Sprach- und Kulturkontrast -- Marion Hahn -- (Sprach-)Bilder ?zum Nutz und Ergötzung der Schul-Jugend". -- Pädagogische Lexikographie im 17./18. Jh 127 -- Pekka Kujamäki -- Auf der Suche nach treffenden Worten. Bildschirmvideos als Mittel -- zur Analyse von studentischen Übersetzungsleistungen 141 -- Annikki Liimatainen -- Alles Liebe und Gute! Wunsch- und Anlassformeln -- im deutsch-finnischen Kontrast 165 -- Outi Merisalo -- Alexander von Humboldt und Frankreich 185 ISBN 9783631600498‎

Ссылка продавца : 1077310

‎Wende, Peter‎

‎Großbritannien 1500 - 2000. Oldenbourg Grundriss der Geschichte 32.‎

‎München : Oldenbourg, 2001. 235 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wirtschaft und Gesellschaft -- Verfassung und Machtstrukturen -- Religion und Kirche -- Großbritannien und Europa -- Empire und Commonwealth -- Britische und/oder englische Geschichte -- Frühneuzeitliche Staatsbildung "Tudor Revolution in Government" -- Reformation und Puritanismus -- Die Revolutionen des 17. Jahrhunderts -- Das 18. Jahrhundert: Stabilität und Wandel -- Sozialgeschichte als Geschichte der Geschlechter ("Gender History") -- Die Wahlrechtsreform von 1832 als Epochenwende -- Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts: -- Vom Klassenkampf zur politischen Kultur -- Industrielle Revolution oder kontinuierliches Wachstum? -- "Britain's Decline", die Debatte um Machtverlust und wirtschaftlichen Niedergang Großbritanniens -- Appeasement-Historiographie -- Imperialismus und Dekolonisation -- Quellen und Literatur. ISBN 9783486561807‎

Ссылка продавца : 1089871

‎Langewiesche, Dieter‎

‎Europa zwischen Restauration und Revolution 1815 - 1849. Oldenbourg Grundriss der Geschichte ; Bd. 13. 2. Aufl.‎

‎München : Oldenbourg, 1989. 252 S. : Kt. ; 25 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Darstellung --- Zur Einheit der Epoche --- Das europäische Mächtesystem --- Agrargesellschaft und Industrialisierung --- Bevölkerungsentwicklung und Agrarordnungen --- Industrialisierung --- Politische Herrschaftsordnungen und sozialer Wandel --- Nationsbildung, nationale Bewegungen und --- Nationalstaatsgründungen --- Politische Herrschaft in Frankreich 1815-1848 --- Die Zeit der Restauration 1814/15-1830 --- Die Revolution von 1830 und die Julimonarchie --- Die britischen Reformen --- Deutschland zwischen Reform und Erstarrung --- Der Deutsche Bund in der Innenpolitik --- Die deutschen Einzelstaaten --- Der Einfluß der französischen Julirevolution --- Die unruhigen Jahre vor der Revolution von 1848/49 --- Die europäischen Revolutionen von 1848 --- Kernräume und Hauptprobleme der Revolutionen --- Die erste Revolutionsphase --- Frankreich --- Österreich --- Die Wiener Revolution --- Der Austroslawismus --- Die Revolution in Ungarn // (u.v.a.) ISBN 9783486497625‎

Ссылка продавца : 1077625

‎Holzer, Peter (Hrsg.), Vanessa (Hrsg.) Gampert und Cornelia (Hrsg.) Pöckl Wolfgang Feyrer‎

‎"Es geht sich aus ..." zwischen Philologie und Translationswissenschaft : Translation als Interdisziplin ; Festschrift für Wolfgang Pöckl. InnTrans ; Bd. 5‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2012. XXIV, 305 S. : graph. Darst. ; 22 cm, Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort xi -- Tabula Gratulatoria xv -- Schriftenverzeichnis xvii -- Juan Antonio Albaladejo (Alicante) -- Rezeption der österreichischen Literatur in Spanien: -- Autoren, Werke, Übersetzer und Verlage 1 -- Jörn Albrecht und Iris Plack (Heidelberg) -- ?Tradierte Äquivalenz." Gibt es ?feste Wechselkurse" -- zwischen den Wortschätzen von Kultursprachen? 13 -- Dörte Andres (Mainz-Germersheim) -- ?Es geht sich a u s . . - Empirische Untersuchung zum Umgang von -- Dolmetscherinnen mit (dem) Österreichischem(n) Deutsch 27 -- Gabriele Blaikner-Hohenwart (Salzburg) -- Für Wolfgang übersetzt 4 3 -- Christiane Böhler (Innsbruck) -- Gelebte Interkulturalität. -- Migrationsliteratur im Blickwinkel der Übersetzung 4 7 -- Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) -- Zur Normalität einer sprachlichen Situation: -- Sprachpolitische Befunde zu drei Kontinenten -- als Grundlage einer Rekonzeptualisierung 61 -- Cornelia Feyrer (Innsbruck) -- Vom ,Reden über Risiken' oder ,Intelligenz macht schüchtern': - -Risikokommunikation im Kontext von Mehrsprachigkeit, -- Kulturkontakt und Translation 77 -- Waltraud Fritsch-Rößler (Innsbruck) -- er was vestes muotes -- Stolpersteine auf der Suche nach dem Sinn -- und der ?adäquaten" Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen 93 -- Peter Holzer (Innsbruck) -- La vida perra de Juanita Narboni - -- ein hybrides Werk und seine Übersetzung 109 -- Manfred Kienpointner (Innsbruck) -- L'ordre des mots en latin et en allemand : une approche contrastive 121 -- Rainer Kohlmayer (Mainz-Germersheim) -- Wenn die Übersetzung auf die Bühne kommt. -- Gemischte Erfahrungen eines Dramenübersetzers 137 -- Sigrid Kupsch-Losereit (Heidelberg) -- Lai'cite: ein Schlüsselbegriff im Kontext -- habitueller Denk-, Empfindungs- und Handlungsweisen 151 -- Eva Lavric (Innsbruck) -- Le röle de la langue maternelle en classe de langue etrangere: -- ideal et realite(s) 165 -- Alena Petrova (Innsbruck) -- Wissenschaftlich fundierte Übersetzungskritik und ihre Anwendung -- in der universitären Literaturübersetzerausbildung 179 -- Hans Pögl (Salzburg) -- ?Beschreibung Einer weiten unnd gefährlichen Reiß.. -- Zur Rezeption früher portugiesischer Reise- und Entdeckungsberichte -- im deutschen Sprachraum 195 -- Sylvia Reinart (Mainz-Germersheim) -- Literatur- vs. Fachübersetzen: -- von heiligen Originalen und heiligen Auftraggebern 209 -- Irmgard Rieder (Innsbruck) -- Fachterminologie als Hilfsmittel für Sprachlerner - -- eine Herausforderung für die Terminologiearbeit. -- Werkstattbericht zur Erstellung der viersprachigen -- Terminologiedatenbank ?Basisterminologie Wein" -- im Rahmen des EU-Projekts VinoLingua 223 -- Hans Rüge (Wiesbaden) -- Vom Asanser zum Zemanfoutistas -- Zur Integration französischer Lehnwörter im Neugriechischen 235 -- Peter Sandrini (Innsbruck) -- Kohärenz in mehrsprachigen Webauftritten 243 -- Klaus von Schilling (Mainz-Germersheim) -- Christoph Ransmayrs Spielformen des Erzählens - -- Ein poetologisches Programm 253 -- Michael Schreiber (Mainz-Germersheim) -- Zur Übersetzungspolitik während der Französischen Revolution. -- Versuch eines Forschungsberichtes 267 -- Laura Sergo (Saarbrücken) -- Aspekte der fachexternen Kommunikation: -- eine kontrastive Analyse deutscher, italienischer -- und französischer Texte der EZB 279 -- Lew Zybatow (Innsbruck) -- Wie verläuft das Simultandolmetschen - sinnbasiert oder formbasiert? 293 ISBN 9783631615980‎

Ссылка продавца : 1088186

‎Hesse, Gritta (u.a.)‎

‎Kunst der jungen Generation. Ein Literaturverzeichnis und biographisches Nachschlagewerk.‎

‎Amerika Gedenkbibliothek Berlin / Berliner Zentralbibliothek, 1968. 127 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Allgemeines --- Zeitschriften --- Nachschlagewerke --- Allgemeine Information --- Internationale Kunst in öffentlichen und privaten Galerien Internationale Künstlergruppen und Arbeitsgemeinschaften --- Abstraktion, Op-Art, Kinetik --- Neuer Realismus, Pop-Art, Happening --- Beiträge zur Kunst einzelner Länder Deutschland --- Allgemeine Beiträge --- überregionale Künstlergruppen und Arbeitsgemeinschaften --- Einzelne Bundesländer und Berlin (West) --- Mitteldeutschland --- Österreich --- Schweiz --- Skandinavien --- Großbritannien --- Niederlande Belgien --- Frankreich --- Spanien --- Italien --- Jugoslawien --- Griechenland --- Ungarn --- Tschechoslowakei --- Polen --- Sowjetunion --- Türkei --- Israel --- Japan --- Vietnam --- Vereinigte Staaten von Amerika Kanada --- Lateinamerika --- Australien --- Künstlerbiographien mit Einzelbeiträgen zu ihrem Werk --- Künstlerregister.‎

Ссылка продавца : 1124801

Количество результатов : 42 829 (857 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 280 281 282 [283] 284 285 286 ... 367 448 529 610 691 772 853 ... 857 Следующая страница Последняя страница