Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Typographie‎

Main

Anzahl der Treffer : 6,768 (136 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 123 124 125 [126] 127 128 129 ... 136 Nächste Seite Letzte Seite

‎Bierbaum, Otto Julius (Hrsg.)‎

‎Die Insel. Monatsschrift mit Buchschmuck und Illustrationen. Heraausgegeben von Otto Julius Bierbaum, Alfred Walter Heymel und Rudolf Alexander Schröder. Faksimileausgabe in 12 Bänden (+ Begleitband).‎

‎Frankfurt, Insel Verlag, 1981. Orig.-Broschur, 4275 Seiten, Gr.-8°. Erste Auflage 1981. Komplett in dreizehn Bänden mit dem Begleitbuch von Klaus Schöffling "Die ersten drei Jahre des Insel Verlags 1899 - 1902". Faksimile-Nachdruck aller erschienenen Hefte der Literatur- und Kunstzeitschrift (Berlin / Schuster & Loeffler / Oktober 1899 bis September 1901 und Leipzig / Insel Verlag / Oktober 1901 bis September 1902). Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sehr gut erhaltene Bücher. Keine Mängelexemplare.‎

Referenz des Buchhändlers : 001877

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Bücher von nebenmond]

€ 30.00 Kaufen

‎Berthold Journal‎

‎Berthold Journal. 125 Jahre - 125 Years - 125 Ans. Alles Gute zum Geburtstag.‎

‎Berlin: H. Berthold AG, 1983. 32 Seiten, Abbildungen, Gr.-4°, broschiert.‎

‎Sehr gut erhalten‎

Referenz des Buchhändlers : g06054-1e

‎Kalemkiar, P. Grogoris‎

‎Eine Skizze der literarisch-typographischen Thätigkeit der Mechitharisten-Congregation in Wien aus Anlass des 50jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. kais. u. kön. Apostolischen Majestät Kaiser Franz Joseph I. Mit Verlagsverzeichnis u. Mustern orientalischer Schriften.‎

‎Wien, Mechitaristen-Congregations-Buchdruckerei, 1898. 2 Licht- & 9 Zinkdruckbilder, 1 Bl.; 74 S.; 99 S., 1 Bl. illustrierter Original-Broschur. ZUSTAND 1. (unaufgeschnittenes Ex.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1502

‎Soltek, Stefan und Uwe Loesch‎

‎Kunst ÜberKreuz Über Kreuz Vom Zeichen zum Abzeichen.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt, 1998. 199 S. mit Abbildungen. 4°. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (Umschlag mit Gebrauchsspuren).‎

‎Erste Auflage - vorderer Vorsatz, etwas fleckig, sonst guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 16895

‎Klanten, Robert, Hendrik Hellige und Mans Nyman‎

‎North by North. Scandinavian Graphic Design. Interviewes with Sweden and Ekhorn Forss.‎

‎Berlin, Die Gestalten Verlag (dgv), 2002. 217 S., 3 Bll. mit farbigen Abbildungen. 4°. Illustrierter Orig.-Pappband.‎

‎1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16894

‎Machtspiele. Macht, Spiele - Machtspiele! 15. Forum Typografie, Potsdam 1998. Herausgegeben von der Fachhochschule Potsdam, Betina Müller und Rainer Funke.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt, 1999. ca. 130 nicht pag. Doppelblätter. Mit zahlreichen Abbildungen und Schriften. Mehrfarbiger Druck. 4°. Roter Orig.-Samteinband.‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16856

‎Morison, Stanley‎

‎The Typographic Arts Past Present & Future. A Lecture Delivered at The College of Art, Edinburgh 17 February 1944.‎

‎Edinburgh, James Thin South Bridge, 1944. 2 Bll., 44 S. mit 3 Vignetten. 8°. Orig.-Broschur.‎

‎2 nd impression, 2. Auflage (Umschlag angestaubt, sonst gut / Cover dusted, otherwise fine).‎

Referenz des Buchhändlers : 780

‎Schneider, Reinhild (Red.)‎

‎Edition Balance. (Katalog anläßlich d. Ausstellung "Edition Balance, Henry Günther- Buchgestalter, Herausgeber, Verleger". vom 29. November 1998 bis 15. Januar 1999 in der Städtischen Galerie Sonneberg).‎

‎Sonneberg, Comptoir-Kunstmagazin, 1998. 95 S. mit Abbildungen. 8°. Orig.-Pappband.‎

‎Eines von 400 Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 19423

‎Ehmcke, F. H‎

‎Die historische Entwicklung der abendlaendischen Schriftformen.‎

‎Ravensburg, Otto Maier, 1927. 79(1) S. mit zahlreichen Abbildungen. 4°. Orig.-Broschur.‎

‎Gutes Exemplar (leichte Knickspuren).‎

Referenz des Buchhändlers : 2057

‎Blanckertz, Rudolf (Hg.)‎

‎Das Schriftmuseum I:‎

‎Berlin und Leipzig, Heintze & Blanckertz, [1925]. 133 S. mit zahlreichen Abbildungen (davon 2 montiert) und 45 Tafeln. 8°. Orig.-Leinen (etwas angestaubt).‎

‎Innen in guter Erhaltung, Stempel auf Innendeckel verso.‎

Referenz des Buchhändlers : 16574

‎Cirker, Hayward and Blanche‎

‎Monograms and alphabetic devices : with over 2500 illustrations.‎

‎New York, Dover publications, 1970. 227 S. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 17321

‎Bry, Théodore de‎

‎Bibliothèque d` Éducation Artistique - Alphabets. Premiere Serie.‎

‎Paris, J. Rouam, o.J. Unpag. (16 Bl.) 8°. Illustrierte Orig.-Broschur (etwas wasserrandig).‎

‎Innen in guter Erhaltung.‎

Referenz des Buchhändlers : 16629

‎Pfeffer, Florian und Dieter Kretschmann‎

‎: output 03 2000. Internationales Jahrbuch für prämierte Arbeiten von Grafik-Design Studenten/innen.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt in Kooperation mit "Page", 2000. Unpag. (ca. 150 S.)S. mit überaus zahlreichen Farbabbildungen und Tafeln. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Erstausgabe - Mit CD-Beilage. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16812

‎Pfeffer, Florian und Dieter Kretschmann‎

‎: output 04 2001. Internationales Jahrbuch für prämierte Arbeiten von Grafik-Design Studenten/innen.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt in Kooperation mit "Page", 2001. Unpag. (ca. 150 S.)S. mit überaus zahlreichen Farbabbildungen und Tafeln. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Erstausgabe - Mit CD-Beilage. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16811

‎Pfeffer, Florian und Dieter Kretschmann‎

‎: output 02 1999. Internationales Jahrbuch für prämierte Arbeiten von Grafik-Design Studenten/innen.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt in Kooperation mit "Page", 1999. 145 S. mit überaus zahlreichen Farbabbildungen und Tafeln. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Erstausgabe - Mit CD-Beilage. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16810

‎Erler, Johannes (Hg.)‎

‎Neugierig. Das Buch über Graphik- und Kommunikationsdesign. - The Book on Graphic- and Communnications Design.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt, 1998. 361 S. mit überaus zahlreichen Farbabbildungen und Tafeln. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Erstausgabe - Mit Textbeiträgen von Helmut Ziegler, Jürgen Siebert, Harald Willenbrock, Hans Peter Willberg, Englisch-deutschsprachig. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16809

‎Erler, Johannes (Hg.)‎

‎Neugierig 3. Das Buch über Graphik- und Kommunikationsdesign. - The Book on Graphic- and Communnications Design.‎

‎Mainz, Hermann Schmidt, 2002. 399 S. mit überaus zahlreichen Farbabbildungen und Tafeln. 4°. Orig.-Halbleinen.‎

‎Erstausgabe - Mit Textbeiträgen von Ralf Grauel, Jan Teunen, Helmut Ziegler, Alexander Luckow, Harald Willenbrock. Englisch-deutschsprachig. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16808

‎Beyer, Oskar‎

‎Rudolf Koch nach fünfundzwanzig Jahren. Vortrag am 14. April 1959 (...) in München.‎

‎München, Akademie für das Graphische Gewerbe, 1959. Gr.-8°. 13,(1) S. Orig.-Engl. Broschur.‎

‎Umschlag etwas berieben und mit geringen Randläsuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 16566

‎Koenig Salomon und‎

‎Marcolphus. Straßburg, Mathis Hüpffuff, 1494. Faksimile-Titel: Dis Buch seit von kunig salomon und siner hußfrouw cu Salome wie sy der künig fore nam und wie sy Morolff künig salomo brüder wider brocht.‎

‎Strassburg, Heitz & Cie., ohne Jahr (1930). 2 weiße Bl., 76 Blätter, 2 weiße. Mit (faksimilierten) Holzschnitten. Zweiseitig unbeschnittener Orig.-Halbledereinband über Holzdeckeln mit mittig angeordneter Orig.-Messingschließe. Titelschild auf Rücken und Vorderdeckel. Tadellos.‎

‎*Veröffentlichung der Elsässischen Bibliophilen Gesellschaft. Elsässische Frühdrucke Nr. 2. Nach dem Exemplar der Bibliothèque Nationale et Universitaire in Strassburg, K: 10.08. -Copinger 5250; Heitz-Ritter 538; Schmidt V 4; Vouilliéme 2538.‎

Referenz des Buchhändlers : 704021

‎Evolution graphics (ed.)‎

‎International typography almanac.‎

‎Tokyo, Robundo, 1991. 1st ed. With numerous plates, 299 p. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Dustjacket minimally rubbed, otherwise as new.‎

Referenz des Buchhändlers : 181300

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 99.00 Kaufen

‎Bignens, Christoph / Stürzebecher, Jörg / Hausdorff, Vera‎

‎Konstruktive Gebrauchsgrafik. Herausgegeben von der Richard Paul Lohse-Stiftung. Bearbeitet von Christoph Bignens und Jörg Stürzebecher.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz, 1999. 311, (1) S., mit zahlreichen s/w- und mehrfabrigen Abbildungen. Original-Leinwand, mit Schutzumschlag, 4°. Lohse gehörte in den 1940er und 1950er Jahren zu den richtungsweisenden Grafikern und Typographen der Schweiz. Stilbildend waren namentlich seine Schutzumschläge für die Büchergilde Gutenberg. Mit einem umfassenden Werkverzeichnis von Vera Hausdorff und Christoph Bignens und einer synchronoptischen Tabelle zum Leben Lohses. Hardcover Tadelloses Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 116615

‎Kapr, Albert‎

‎Schriftkunst. Geschichte, Anatomie und Schönheit der lateinischen Buchstaben.‎

‎Mnch., Saur, 1983. 3.Aufl., 472 S. m. 485 Abb. u. ca 400 Schriftmuster, 4°, OLwd. m. OU. im OSchuber‎

‎Gute Geschichte der Schrift.‎

Referenz des Buchhändlers : 34832

‎Gerstner, Karl [1930-2017] / Kutter, Markus‎

‎die neue Graphik - the new graphic art - le nouvel art graphic.‎

‎Teufen, Niggli, 1959. 247 S., mit 432 Abbildungen und 12 Farbtafeln. Original-Halbleinwand in bedrucktem Schmuckschuber, gr.8°. Dreisprachig (Deutsch, Englisch, Französisch). Programmatische Bestandesaufnahme der Werbung in den 1950er Jahren. Gestaltet in der für diese Jahre in der Schweiz typischen Rigidität: Für das ganze Buch wurde nur Schriften aus einer Familie verwendet: Univers. Seltenes Werk, hier mit dem meistens fehlenden dreisprachig bedruckten Schuber. Hardcover Einband minimst berieben, Rücken etwas nachgedunkelt. Schuber etwas berieben und mit einem Feuchtigkeitsrand. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 109150

‎Rattemeyer, Volker / Helms, Dietrich / Matschke, Konrad‎

‎"Typographie kann unter Umständen Kunst sein". Vordemberge-Gildewart. Typographie und Werbegestaltung. Katalog zur Wanderausstellung Wiesbaden, Hannover, Zürich.‎

‎Spangenberg, 1990. 4°, 338 Seiten. mit 68 teils farbigen Textabbildungen und fast durchgehend bebildertes Werkverzeichnis. Illustrierte englische Orig.Broschur.‎

‎Mit Biographie und Ausstellungsverzeichnis. - Hinterdeckel unten leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 19100

‎Vordemberge-Gildewart, Friedrich‎

‎Briefwechsel. Herausgegeben vom Museum Wiesbaden, Volker Rattemeyer und Stiftung Vordemberge-Gildewart, Dietrich Helms. 2 Bände.‎

‎Nürnberg, Verlag für moderne Kunst, 1997. 4°, 374; 350 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen und Photos. Illustrierte Orig.Pappbände.‎

‎Umfaßt den Briefwechsel mit Josef Albers, Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Willi Baumeister, Paul Citroen, Théo van Doesburg, Hugo Erfurth, Eugen Gomringer, Marcel Wyss, Will Grohmann, Raoul Hausmann, Lászlo Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Erich Maria Remarque, Albert Renger-Patzsch, Kurt Schwitters, Käthe Steinitz, Henry und Nele van de Velde, Hendrik Nicolaas Werkman u.v.a. Mit Kurzbiographien und Namenregister.‎

Referenz des Buchhändlers : 19101

‎Guillaume Postel (1510-1581).‎

‎London, Bernard Quaritch, 2006. 1st ed. With numerous plates, no pagination. Gr.-8°, original and decorative clothbinding.‎

‎Rare copy. Edges minimally bumped, otherwise as new‎

Referenz des Buchhändlers : 179274

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 59.00 Kaufen

‎Shaw, George Bernard‎

‎Pruvodce inteligentní zeny po socialismu a kapitalismu. (= Wegweiser für die intelligente Frau zum Sozialismus und Kapitalismus)‎

‎Druzstevní práce, Praha (Prag)., 1929. 508 S. 8°, OLn mit eingebundenem ill. OU. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erschienen in nur 2300 Exemplaren. Ausstattung und Umschlag von Sutnar. Vorderseite des Umschlages wie so oft bei tschechischen Büchern der Zeit am Ende eingebunden. Einband leicht fleckig, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 12492

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Bücher von Prometheus Antiquariat]

€ 25.00 Kaufen

‎Graphic Design USA Vol. 8. The Annual of the American Institute of Graphic Arts.‎

‎New York., Watson-Guptill Publications., 1987. 373 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Zustand: Der Schutzumchlag ist an den Kanten minimal berieben, das Buch ist in gutem Zustand. 4°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 004227

‎Ken Cato. (Publisher)‎

‎First Choice. The World's Leading Graphic Designers select the best of all their work‎

‎Tokyo., Graphic-sha Publishing., 1989. 280 Seiten mit zahlreichen Abbildungen . First edition. Guter Zustand. 4°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 004228

‎Lammers, Joseph [Hrsg.]‎

‎Vom Jugendstil zum Bauhaus. Deutsche Buchkunst 1895 - 1930 ; Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Münster, 28.6. - 13.9.1981 ; Kunstsammlung d. Univ. Göttingen, 11.10. - 29.11.1981.‎

‎Münster, Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte; Göttingen : Kunstsammlung d. Univ, 1981. 4° 220 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.). brosch. Rücken verblaßt, Seiten mit leichter Bräunung.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 27647BB

‎Weidemann, Kurt‎

‎Wo der Buchstabe das Wort führt. Ansichten über Schrift und Typographie.‎

‎Ostfildern, Cantz, 1994. 367 S. m. zahlr. meist farb. Abb., 4°, OPp. m. OKlarsichtumschlag.‎

‎Erstausgabe. Aufwendiges Standardwerk zum Thema Schrift und Gestaltung. Kurt Weidemann zählt zu den führenden Graphikdesignern Europas.‎

Referenz des Buchhändlers : 30250

‎Gutenberg-Jahrbuch 1960. Festschrift zum 60. Geburtstag des Mainzer Gutenberg-Museums.‎

‎Mainz, Gutenberg-Gesellschaft, 1960. 4°. 440,(38) S., mit Abbildungen. Orig.-Halbpergament.‎

‎Mit Beiträgen von Wisso Weiss (Vom Wasserzeichen im Druckpapier), Georg Grüll (Riesumschläge aus Oberösterreich), Otto Hurm (Die Schrift in der Glasmalerei), Method Kalab (Über die typographischen Schriften in der Tschechoslowakei), Hugo Alker (Aus der Werkstatt eines Inkunabelkataloges), Hermann Knaus (Illuminierte Frühdrucke aus Kölner Werkstätten), Victor Scholderer (A book printed at La Réole in 1503), Abraham Horodisch (Die Geburt eines Kinderbuches im 16. Jahrhundert), Rudolf Hirsch (Thomas Bartholin and the Invention of Printing), Ray Nash (Notes on th Riverside Press and D.B. Updike) u.v.a. - Einband etwas berieben; Bibliotheksschildchen auf dem Vorderdeckel; Bibliotheksstempel verso Schmutztitel; Exlibris "Deutsches Museum" auf vorderem Spiegel; Seiten gering gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 7647

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1994. 6 Hefte, je 48 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Heft 1: Süleyman Acemoglu: Artikulierungsversuche. Heft 2: Beiträge von Max Caflisch über die New Johnston von Colin Banks und über Gerrit Noordszij, sowie von Reinhard Haus über "Le nouveau Didot d'Adrian Frutiger". Heft 3: Robert Büchler zum Achtzigsten. Heft 4: Im ersten Teil "Der Kalender". Diplomprojekt von Henri Homberger an der Schule für Gestaltung Basel, Fachbereich Visuelle Gestaltung HFG (Wege zur Typographie, 5), Leitung Wolfgang Weingart. Danach Aufsatz von Max Caflisch über "Die Titelschrift Mantinia". Im französischsprachigen Teil Arbeiten von François Rappo 1991-1993. Heft 5: Aufsatz von Jost Hochuli: Die Typotron-Hefte 1-11, 1983-1993. Ein Bericht über die ersten elf Hefte mit Kommentaren von einer Bibliothekarin aus Schweden und vier Typografen aus England, Frankreich und Österreich. Mit englischer Übersetzung. Heft 6: Beitrag über "Typografische Plakate" aus der Fachklasse Typografisches Gestalten Zürich 1992-1994 und Notizen zu einem Aufsatz "Ästhetik des Lehrens" von Hans Rudolf Bosshard. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 1-6, 1994‎

Referenz des Buchhändlers : 165747

‎Körner, Max‎

‎Monogramme. Initialen - Schutzmarken - Signete - Werk- und Eigenzeichen - Zierbuchstaben.‎

‎Karl Ulrich, Nürnberg ca.1955. Mit 48 farbigen Tafeln. Quer-4°. 48 S. Farbig illustr.OHlwd. Widm.a.Vors. Schönes Exemplar.‎

‎- Einbandtitel: Das neue Monogramm und Zeichenwerk.‎

Referenz des Buchhändlers : 33414

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Werkstatt Typografie: Zur Gestaltung der Schriftenreihe BauArt. Cahier spécial: Les typos de la résistance. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 5, 1998‎

Referenz des Buchhändlers : 165788

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1995. 32, 16 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Aufsatz von Max Caflisch über "Silica, die neue Egyptienne"; Helmut Schmid: Meine Bewunderung und mein Dank für die in Indien entstandene Typographie!; Adolf Wild: La typographie de la Bible de Gutenberg. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 6, 1995‎

Referenz des Buchhändlers : 165785

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Thema "Muss Typografie schön sein", mit Beiträgen von Kurt Weidemann, Benedikt Loderer, Hans Rudolf Bosshard. RSI numéro spécial conçu et réalisé par l'Ecole des arts décoratifs Genève. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 6, 1998‎

Referenz des Buchhändlers : 165789

‎Tschichold, Jan‎

‎Jan Tschichold. Leben und Werk des Typographen. Einleitung v. Werner Klemke.‎

‎Dresden, Verlag der Kunst, 1977. 302 S. m. über 200 meist farb. Abb. auf Taf., 4°, OLwd. m. OU. im OSchuber‎

‎Standardwerk mit ausführlicher Bibliographie.‎

Referenz des Buchhändlers : 36567

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1995. 24, 16, 8 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Thema "Design und Typografie aus Kuba". Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 5, 1995‎

Referenz des Buchhändlers : 165784

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1994. 32, [16] S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Hans Rudolf Bosshard: Aus Marshall McLuhan, Die Gutenberg Galaxis.. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 3, 1994‎

Referenz des Buchhändlers : 165783

‎Typografische Monatsblätter - Schweizer Grafische Mitteilungen - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Monthly Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎St. Gallen, Zollikofer, 1991. 38, [2] S., S. 73-80, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Original-Broschur, 4°. Aufsatz von Has Rudolf Bosshard: Typografie und das kulturelle Umfeld oder: Typografie - Geschichte als Gegenwart. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - SGM - RSI, Nr. 1, 1991‎

Referenz des Buchhändlers : 165779

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1994. 10 Bll., 8, 16 S., zum Teil gefaltet, mit zahlreichen s/w Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Im ersten Teil "Der Kalender". Diplomprojekt von Henri Homberger an der Schule für Gestaltung Basel, Fachbereich Visuelle Gestaltung HFG (Wege zur Typographie, 5), Leitung Wolfgang Weingart. Danach Aufsatz von Max Caflisch über "Die Titelschrift Mantinia". Im französischsprachigen Teil Arbeiten von François Rappo 1991-1993. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Ecken etwas bestossen. TM - RSI, Nr. 4, 1994‎

Referenz des Buchhändlers : 165746

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Umschlag gestaltet nach Grafiken von Hans-Rudolf Lutz. Original-Broschur, 4°. Mit einem Beitrag von Max Caflisch über "Kepler, eine klassizistische Antiqua", einem Bericht über den Plakatwettbewerb zum Thema "Arbeitslosigkeit" und einem Gespräch mit Richard Frick, dem Herausgeber der Broschüre "El Lissitzky. Der Suprematismus des Weltaufbaus". Die RSI zeigt zahlreiche Abbildungen von Salzverpackungen im Beitrag "Le sel et son emballage" von Rébecca Käslin, ein Beitrag "Calligraphie et informatique" stellt das Schaffen von Shmuel Guttmann vor. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 2, 1998‎

Referenz des Buchhändlers : 165753

‎MENGEL, Willi‎

‎Illustrierte Zwiebelfische. Zubereitet von Willi Mengel, bildhaft garniert von Werner Labbé, für die Freunde der Schwarzen Kunst serviert von der Linotype GmbH. (Mit 16 Federzeichnungen von Werner Labbé.) -‎

‎Bln., Ffm.: Linotype GmbH 1963. 22 nn. Bll. Gr.8°. Illustr. EnglBr. (Umschlag tls. min. geblichen, wenige kl. Einrisse repariert).‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - Jahresgabe 1963/64 der Linotype GmbH. - Einige "der saftigsten Fachausdrücke (der Setzer- und Druckersprache) in Wort und Bild": Zwiebelfische, Fleisch, Speck, Schnellschuß, Schnellhase, Schiff, Nudel, Leiche, Hochzeit, Faktor, Spieß, Schweizerdegen, Konkordanz, Matrize, Hurenkind und Jungfrau. - Die erste Auflage der 'Illustrierten Zwiebelfische' erschien 1954; die vorliegende Fassung wurde textlich erweitert und neu illustriert. - Werner Labbé (1909-1989), dt. Werbegraphiker, Maler, Illustrator und Plakatkünstler; vgl. Vollmer VI,180. - Typographische Gestaltung: Heinz Richter; Grundschrift: Linotype-Aldus-Buchschrift; Überschriften: Palatino der D. Stempel AG. - Umschlagentwurf: Werner Labbé.‎

Referenz des Buchhändlers : 71409

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10.00 Kaufen

‎MENGEL, Willi‎

‎Illustrierte Zwiebelfische. Zubereitet von Willi Mengel, bildhaft garniert von Fritz Fischer, für die Freunde der Schwarzen Kunst serviert von der Linotype GmbH. (Mit 10 Illustrationen nach Federzeichnungen von Fritz Fischer.) -‎

‎(Bln., Ffm.): Linotype GmbH 1953. 8 nn. Bll. 8°. Illustr. Br. (Deckelkanten tls. min. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Einige "der saftigsten Fachausdrücke (der Setzer- und Druckersprache) in Wort und Bild": Zwiebelfische, Fleisch, Speck, Leiche, Hochzeit, Schweizerdegen, Spieß, Hurenkind und Jungfrau. - Fritz Fischer (1911-1968), Zeichner, Buchillustrator, Graphiker, Pressezeichner, Aquarellmaler und Radierer. - Badorrek 69. - Zwei neue Schriften wurden zum Satz dieses Büchleins verwendet: als Grundchrift die Linotype-Melior und für die Titelzeilen die Schreibschrift Virtuosa; beide wurden nach Entwürfen von Hermann Zapf für die Schriftgießerei D. Stempel AG und die Linotype GmbH angefertigt; Druck in Rot u. Schwarz auf Maschinenbütten. - Blockbindung. - Deckelzeichnung von Fritz Fischer. - Titel u. erste Blätter am Kopf mit kl. Druckstelle.‎

Referenz des Buchhändlers : 75731

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 7.00 Kaufen

‎FICHTER, Aurelio‎

‎Schrift und Bild bei Schwitters. Zum Problem der reinen Form. (Mit 80 z.T. farb. Abb.) -‎

‎Ffm.: H.W. Fichter (c 2014). 232 Ss. Gr.8°. Rote illustr. Pp. mit Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Das Buch, die leicht veränderte Fassung der 2012 im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main eingereichten Dissertation des Kunsthändlers und Antiquars Aurelio Fichter, "stellt Schwitters' Schaffen im Kontext der internationalen Kunstbewegungen seiner Zeit und deren Streben nach einer 'reinen Form' dar. Für den Künstler wird dies besonders in der Schrift virulent. ... Schwitters nannte seine Kunst 'Merz' und dies bedeutete zuallererst eine produktive Zerstörung, ein 'Entgiften' der verwendeten Dinge, die so ihren Sinn abstreifen sollten. Die praktizierte Dekontamination im Bereich der Schrift wird in diesem Text reflektiert. Im Vergleich mit den großen avantgardistischen Künstlern seiner Zeit wird Schwitters' herausragende Bedeutung verdeutlicht." (Umschlag). Mit Literaturverzeichnis (Ss. 208-222). - Einband u. Umschlag unter Verwendung einer collagierten Porträtpostkarte von Kurt Schwitters an Hannah Höch, 1921.‎

Referenz des Buchhändlers : 77987

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 34.99 Kaufen

‎STILLE, Eva‎

‎Trautes Heim Glück allein. Gestickte Sprüche für Haus und Küche. Durchgesehene Neuausgabe. (Mit 60 farb. u. 141 schwarzw. Abb. nach Aufnahmen von Ursula Pfistermeister.) -‎

‎Mch.: W. Ludwig (c 1994). 208 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎"Die hier zusammengetragenen Textilien sind deutschsprachig bestickte Objekte für den Haushalt. Die Wandbehänge, Überhandtücher, Behälter und Decken hatten den praktischen Zweck, zu schützen, zu schonen, Ordnung zu schaffen, und gleichzeitig das 'Traute Heim' zu schmücken. Bestickte Tücher ohne Schrift wurden nicht miteinbezogen ... Der gestickte Spruch erlebte seine Blütezeit zwischen 1870 und 1930. ... Gesammelt wurde möglichst unabhängig vom Erhaltungszustand, von der Qualität der Stickerei, der Schöneit des Motivs und der Originalität der Sprüche. Daher zeigen die zusammengetragenen 735 Objekte einen relativ guten Querschnitt." (Einführung S. 5). Ein Großteil der textilen Objekte stammt aus Frankfurt a.M., München, Wien und Berlin, Einzugsgebiet waren außer Hessen u.a. Unterfranken, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. "Das Buch beschäftigt sich auch mit der Tchnik, in der die Tücher angefertigt wurden und mit dem Leben, für das diese gestickten Dokumente standen." (Verlag). - Einbandentwurf: Christine Paxman, unter Verwendung eines Motivs aus dem Buch.‎

Referenz des Buchhändlers : 76595

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 18.00 Kaufen

‎ZAPF, Hermann‎

‎Typographische Variationen. 78 Buchtitel und Textseiten als Gestaltungsmöglichkeiten der Typographie und Buchgraphik. Ein Buch über Ausdruck und Form der Buchstaben in den verschiedensten Anwendungen klassischer und neuzeitlicher Drucktypen. Mit Einleitungen von G(eorg) K(urt) Schauer, Paul Standard und Charles Peignot. (Mit 78 Tfln., davon 67 Faksimiles u. 11 eingeklebte Beispiele nach Entwürfen von Hermann Zapf in 16 Sprachen.) -‎

‎Ffm.: Georg Kurt Schauer 1963. 6 nn. Bll., 78 Tfln., 4 Bll. 4°. HPgt. mit Pgt.-Ecken, goldgeprägt. Rückentitel u. grün-blauem Büttenpapier-Bezug (Deckelbezug a.d. Oberkante tls. geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 279 von 500 Exemplaren der deutschen Ausgabe, von Hermann Zapf (1918-2015) unter dem Impressum in Rotbraun u. Blau numeriert und signiert. - "Viele Variationen, welche in unerschöpflicher Aussagelust die Jahrhunderte gezeitigt haben, sind auf den folgenden Blättern in Beispielen von Hermann Zapf vertreten, zum größten Teil in ausgeführten Arbeiten für Verlage und Buchgemeinschaften. Sie zeigen zusammen mit den eigens für dieses Buch entworfenen Titel- und Buchseiten die vielfältigen Bemühungen eines Gestalters, der in fündundzwanzig Jahren als Buch- und Schriftgraphiker am Schriftausdruck und am Buchwesen unserer Zeit unter wachsender Zustimmung der internationalen Fachwelt mitgewirkt hat, unverdrossen im Suchen wie im Schaffen." (Einleitung von G.K. Schauer). Unter den Entwürfen drei Titel zu Büchern mit Illustrationen von Fritz Kredel, weitere Illustrationsproben von Werner Klemke, Aristide Maillol, Cefischer u.a. Ausgezeichnet als eines der 50 schönsten Bücher des Jahres 1963. - Isphording 884. - Salter 1.320.1. - Zapf, Arbeitsbericht 27. - Gesetzt und gedruckt unter Leitung von Leonhard Keller und Arthur Wetzig in der Hausdruckerei der D. Stempel AG in Frankfurt am Main. Druck auf Kupferdruckpapier der Büttenpapierfabrik Hahnemühle, Dassel (Kreis Einbeck); Druck in fünf Farben, Titel in Rot, Schwarz u. Blau; Seitenzahlen in Blindprägedruck. - Einbandausführung von Willy Pingel, Heidelberg.‎

Referenz des Buchhändlers : 77449

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 100.00 Kaufen

‎MORGENSTERN, Christian‎

‎Galgenstern. 18 Gedichte. Mit einem Nachwort von Volkmar Wirth. -‎

‎Lpz.: Hochschule für Grafik u. Buchkunst 1996. 42 Ss. auf 21 DoppelBll., 1 DoppelBl. 4°. Illustr. Pp.‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - Nr. 379 von 500 Exemplaren. - Dieses Buch entstand zum 125. Geburtstag von Christian Morgenstern im Jahre 1995/96 in der Fachklasse von Prof. Gert Wunderlich und mit Unterstützung des Instituts für Buchkunst Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. - Christian Morgensterns (1871-1914) Gedichte "bieten sich für Inszenierungen an. Und so ist es nur verständlich, wenn sich, wie vorliegend, angehende Buchgestalter aufschwingen, einige ausgewählte Gedichte Morgensterns zu interpretieren. ... Im Zeitalter infernalischer Computerautonomie wirken die stilvollen Konfigurationen schon wieder provokant in ihrer scheinbaren Antiquiertheit. ... Das Buch wagt die Aufhebung einer üblichen Intimität, jener vertrauten, die süchtig machen kann, die des Lesens. Zwischen Autor und Leser schiebt sich der/die GestalterIn des Textes. Behutsam, eigenwillig und doch nie sinnzerstörend entstehen ein fröhliches Dreigestirn und illustres Triumvirat, ein Dreiecksverhältnis ohne jede Eifersüchtelei." (Nachwort). - Die Gedichte wurden von den Gestaltern Bettina Rulf, Dessislava Vardjieva-Eckardt, Sascha Noatsch, Cornelia Barth, Steffi Kassler, Simone Meier und Beate Stöckert willkürlich ausgewählt und mit Lettern aus Blei, Holzbuchstaben, Schmuckelementen und Messinglinien aus dem Bestand der Hochschul-Handsetzerei zusammengefügt; gedruckt auf Sympatikus 120 g/qm auf der Maxima-Front Buchdruckpresse. - Einband in Blockbindung von Bettina Wija-Stein u. Anne Telling.‎

Referenz des Buchhändlers : 67699

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 140.00 Kaufen

‎KÄUFER, Josef‎

‎Vom Zaubergarten der Typographie, nebst einem Lob- und Ehrengedicht von Johann Rist zum unsterblichen Ruhm der alleredelsten Buchdruckerkunst. -‎

‎Mch.: Typographische Gesellschaft München e.V. 1959. XXI Ss., 2 Bll. 8°. Pp. (Ecken min. bestoßen, Kapitale u. tls. die Deckelkanten etw. gebräunt, Kopfschnitt stärker stockfleckig).‎

‎Nr. 130 von 311 numerierten Exemplaren. - Zur Erinnerung an den Ersten Internationalen Bibliophilenkongreß in München und zur sechzigsten Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen von der Typographischen Gesellschaft München e.V. den Teilnehmern gewidmet. - Typographie: Walter Biering und Hans Numberger; Schrift: 12 Punkt Trump-Mediäval; Druck in Blau, Grün und Schwarz.‎

Referenz des Buchhändlers : 55485

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 11.25 Kaufen

Anzahl der Treffer : 6,768 (136 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 123 124 125 [126] 127 128 129 ... 136 Nächste Seite Letzte Seite