Bodoni, Giambattista
Über Schrift und Typographie. Vorr. zur grossen Ausg. des Manuale Tipografico ; Parma 1818. Zum ersten Mal ins Deutsche übertragen von Dr. Robert Diehl.
Frankfurt a.M. Privatdruck d. Bauerschen Giesserei 1927. num. Exempl. Nr. 45 von 400. 4. 41 S., 1 Titelb. OK. Rücken etwas verblichen, Deckel leicht lichtrandig, Gelenke minim. gelockert, innen stellenw. minim. fleckig, gut erhalten. 400
Bookseller reference : 53976AB
|
|
Hofer, Paul
Le Corbusier. Aus Leben und Schaffen.
Zch., Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, 1960. 8 Bl., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Original-Broschur, 4°. Als Übungsarbeit gesetzt in 8 Punkt Akzidenz-Grotesk und in der Handpresse auf fein weiss Hadern abgezogen. Gestaltung und Ausführung von Paul Hofer, Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, Lehrer Karl Sternbauer. Softcover Guter Zustand.
Bookseller reference : 165448
|
|
Meißner, Tobias O
Starfish Rules.
Rotbuch, Hamburg., 1997. 229 S. 8°, ill. OPbd.
Bookseller reference : 25778
|
|
(Buchwesen / Typographie) Löbermann, Lorenz
Bücher sind Liebespartner in Wartestellung. Gestaltung, Druck und Bindung.
Niggli, Sulgen - Zürich., 2003. 126 S. Gr. 8°, OLn mit OU.
Bookseller reference : 25851
|
|
Hostovský, Egon
Listy z vyhnanství.
Melantrich, Praha (Prag / Prague)., 1946. 156 S. 8°, OLn mit ill. OU.
Bookseller reference : 20004
|
|
(Handpresse Gutsch) Morgenstern, Christian (Text) / Rensch, Peter (Ill.) / Grützmacher Curt (Hg.)
Im Reich der Interpunktionen.
Handpresse Gutsch, Berlin., 1988. 47 unpag S. 4°, OKtn.
Bookseller reference : 20775
|
|
Münchhausen, Börries Freiherr von/ Joseph Budko
Juda. Gesänge von Börries Freiherrn von Münchhausen. Mit Buchschmuck von Joseph Budko. 8.-10. Tausend Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1922.
8° (23,5 x 18 cm). 56 nicht paginierte Seiten mit schön geschmückten Kopfleisten und Vignetten von Joseph Budko. Dunkelgrüner geprägter Original-Ganzlederband mit mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie bildgeprägten floralen Ornamenten auf Rücken und Deckeln. Vorsätze fleckig, Einband an den Kapitalen schwach berieben. Sonst sehr gut und sauber erhalten. Sehr schönes Exemplar.
Bookseller reference : 2084
|
|
Braesel, Michaela
Englische Buchkunst um 1900. Ausstellungskatalog.
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1994. 222 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 4°. Kart. Geringe Gebrsp. Schönes Exemplar.
Bookseller reference : 11109
|
|
Bucher, B. u. A. Gnauth (Hrsg.)
Das Kunsthandwerk. Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten. Hrsg. v. Br. Bucher u. A. Gnauth. 1. Jahrgang.
Spemann, Stuttgart 1874. 3 Bl., 86 S. mit 12 farb. lithogr. Tafeln, 1 Tondrucktafel u. zahlreichen Abbildungen. Folio. Leinen mit Gold- u. Schwarzprägung. Einband etwas fleckig. Kapitale u. Ecken beschabt. Innen etwas locker. Wenige Taf. gering fleckig. Gutes, sauberes Exemplar.
Bookseller reference : 10355
|
|
Weeden, Val
Ein Tag wie kein anderer.
Fellbach, Bauer, 1989. 40 Blätter. Mit Illustrationen von Edgar Dambacher. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag im Orig.-Schuber. Blockbuchbindung. Alles tadellos, nur der Schuber mit minimalem Abrieb.
Bookseller reference : 703791
|
|
Beck, Herman R
Es rost' das Bockshorn, stinkt der Schmu... Neue Reime gegen den alten Reim.
Ohne Ort, ohne Verlag, 1965. 4°. 40 nnr. Blätter, bzw. Doppelblätter. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag. Umschlag mit Gebrauchs- bzw. Lagerspuren. Rücken aufgehellt.
Bookseller reference : 703797
|
|
Kalle, Tonio
Von Druckers Freud und Leid. Sechzehn Georg-Kretzschmar-Zeichnungen mit Versen von Tonio Kalle. Societas e.V. Jungmannschaft Leipziger Technikumschüler.
Leipzig, Julius Mäser, 1936. 12 nnr. Blätter. Orig.-Karton. Fadenheftung. Einband lichtrandig. und leicht beschädigt.
Bookseller reference : 703796
|
|
Rundgotisch
Nach Zeichnungen von Professor E.R.Weiß, geschnitten und herausgegeben im Jahre 1938 von der Bauerschen Gießerei Frankfurt a.M.
Frankfurt, Bauer, 1938. 16 nnr. Blätter. Mit Abbildungen. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag. Umschlagkanten minimal bestoßen.
Bookseller reference : 703792
|
|
Kleist, Heinrich von
Von der Liebe zum Vaterlande. Privatdruck.
Stuttgart, Krais, 1935. 4°. 8 nnr. Doppelbältter. Orig.-Pappband. Blockbuchbindung. Druck in rot und schwarz. Tadellos.
Bookseller reference : 703794
|
|
Erpf, Paul (Hrsg.)
Ringelnatz und Halle.
Stuttgart, Julius Weises Hofbuchhandlung, 1939. 15 Seiten, 2 nnr. Blätter. 1 (mont.) Porträt von Ringelnatz. Orig.-Karton. Gering nachgedunkelt.
Bookseller reference : 703795
|
|
TYPOGRAPHIE UND BIBLIOPHILIE. Aufsätze und Vorträge über die Kunst des Buchdrucks aus zwei Jahrhunderten. Ausgewählt u. erläutert v. R. v. Sichowsky u. H. Tiemann.
Hamburg, 1971. 4to. 270 S., 1 Bl. m. 33 Schriftbeispielen. OPp.
Bookseller reference : 1157503
|
|
Hausmann, Manfred
Altmodische Liebesgedichte. Mit Zeichnungen von Elfriede Weidenhaus.
Stuttgart, Walter Stähle, 1975. 43 Seiten, 2 Blatt. Illustriert. Orig.-Karton. Tadellos.
Bookseller reference : 703783
|
|
Der graphische Markt. Internationale Fachzeitschrift und Publikationsorgan für die rationelle Verbreitung nützlicher Kenntnisse, wichtiger Fortschritte, sowie praktischer Neuerungen auf dem Gebiete der gesamten graphischen Künste.
Basel, Kreis, 1903. 8 Bl., andere Broschur, 4°. Mit zahlreichen Inseraten. Softcover Gutes Exemplar. Der Graphische Markt, Nr. 23, Dezember 1903
Bookseller reference : 163277
|
|
Typographie kann unter Umständen Kunst sein. Friedrich Vordemberge-Gildenwart. Typographie und Werbegestaltung.
Wiesbaden, Landesmuseum Wiesbaden, 1990. 338 S., mit zahlreichen teils farbigen Abb.. Original kartoniert, 4°. Ausstellung im Landesmuseum, Wiesbaden, 6. Mai - 8. Juli 1990, Sprengel Museum, Hannover, 18. November 1990 - 3. Februar 1991, Museum für Gestaltung, Zürich, vom 24. April bis 16. Juni 1991. Softcover Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 164983
|
|
Typographie kann unter Umständen Kunst sein. Kurt Schwitters. Typographie und Werbegestaltung.
Hannover, Museum Wiesbaden, 1990. 262 S., mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Original kartoniert, 4°. Ausstellung Landesmuseum Wiesbaden, Mai-Juli 1990, Sprengel Museum Hannover, Nov. 1990 - Febr. 1991, Museum für Gestaltung, Zürich, vom April bis Juni 1991. Softcover Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 164982 ISBN : 389258009
|
|
Thesaurus librorum
425 Jahre Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellung. München 18. August ? 1. Oktober 1983. 4°. 435, [5] S. OKarton.
Wiesbaden, Reichert, 1983. Erste Ausgabe. Schönes Exemplar.
Bookseller reference : T326
|
|
Handy Type Index
Hrsg. von American Type Founders 4°. 24 S. OBroschur (leichte Knickspuren)
O. O., Type Division ATF, o. J. (ca. 1970). Erste Ausgabe. Mit zahlreichen typograhischen Beispielen. ? Selten. Gutes Exemplar.
Bookseller reference : T391
|
|
Tiemann, Walter
Der Geist in der Flasche. Eine Komödie in vier Akten. Als Handschrift gedruckt. Gr.-8°. 99, [3] S. OPappband mit Holzschnitt von H. A. Müller auf dem Vorderdeckel. Einband mit Büttenpapierbezug, Rückenkanten und Buchecken aus Perganment (stellenweise ewas stockfleckig und angestaubt)
Offenbach, Gebrüder Klingspor, (1926). Nummer 226 von 400 Exemplaren. Erste Ausgabe. Walter Tiemann zum 50. Geburtstag am 29. Januar 1926 gewidmet. Der Druck in der Tiemann-Fraktur und der Tiemann-Antiqua erfolgte auf Old-Stratford-Bütten. ? Walter Tiemann (1876-1951) war einer der wichtigsten Buch- und Schriftgestalter seiner Zeit. Er trat 1901 mit ersten Arbeiten an die Öffentlichkeit. Bereits 1903 wurde Walter Tiemann als Lehrer an die Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig berufen. 1907 gründete er zusammen mit Poeschel die Janus-Presse. Zwischen 1920 und 1941 war er Direktor der Leipziger Akademie. Vorsätze sowie erste und letzte Seiten vereinzelt gering stockfleckig, sonst sehr sauber und gut erhalten.Lange 47; Halbey 72; Eichhorn 1.40.
Bookseller reference : T993
|
|
Reiner, Imre
Typo-Graphik. Studien und Versuche. 2 Bände 8°. 120, [8]; 93, [19] S. OPappbände in OUmschlägen (diese etwas unfrisch, geringe Gebrauchsspuren)
St. Gallen, Zollikofer & Co., 1948 und 1950. Der Schweizer Maler, Graphiker und Buchkünstler Imre Reiner (1900-1978) beleuchtet im ersten Band seines Werkes "die Typographie als Gestaltungselement des Buches und der Industriedrucksache, ihre Rolle in der Entwicklung des Handels, ferner die Verbindung der Typographie mit jener Graphik, die sich vom Kunstblatt loslöst, um mit ihr gemeinsam zu wirken, [?] Der Buchtitel, das Ornament, verschiedene Geschäftsdrucksachen, Studien über Thomas Bewick, Johann Michael Fleischmann, die klassischen Schreibmeister, das Exlibris und Aufzeichnungen aus dem Werkstattbuch des Verfassers bilden den reich illustrierten Inhalt." (Klappentext). Der zweite, 1950 erschienene Band, enthält, außer Reproduktionen einiger japanischer und klassischer europäischer Werke, Entwürfe von Imre Reiner selbst. Wohlerhalten.DBE VIII, 216.
Bookseller reference : T897
|
|
Goldschmidt, E. P
Woodcut Books, Classics, Bibliography. Catalogue 24. including the Aesop printed by Sorg, c. 1483; the Poliphilo of 1499; Ludolphus de Saxonia, Delft, 1488; First Edition of the Petrarch illustrated by Weiditz, 1532 [?]. Gr.-8°. 160 S. OBroschur (mäßige Gebrauchsspuren)
London, E. P. Goldschmidt & Co. Ltd., (1930). Erste Ausgabe. Insgesamt gutes Exemplar.
Bookseller reference : T839
|
|
Goethe, [Johann, Wolfgang von]
Clavigo. Ein Trauerspiel. Gr.-8°. 131, [1] S. Illustrierte OBroschur von Emil Rudolf Weiß (stellenweise verblichen, Rücken an Kapitalen etwas stärker lädiert, kleinere Randläsuren)
München, Verlag der Marées-Gesellschaft (R. Piper & Co.), 1918. Nummer 133 von 150 Exemplaren (Gesamtauflage 200). Erste Ausgabe. Selten in der OBroschur. ? Erster Druck der Marées-Gesellschaft, herausgegeben von Julius Meier-Graefe. Gedruckt als bei W. Drugulin in Leipzig auf festem Bütten. Die farbigen Illustrationen sind handkolorierte Wiedergaben von Emil Wöllner nach Aquarellen von Götz Freiherr von Seckendorf, der im August 1914 im Krieg gefallen war. Erste und letzte Seite minimalst stockfleckig, die unbeschnittenen Lagen tls. vom Buchblock gelöst. Sehr sauber und gut erhalten.Rodenberg 362.
Bookseller reference : T292
|
|
Severin, Karl (Hrsg.)
Fünfundzwanzig Figuren des Barock. Kl.-4°. [72] S. OPappband mit Büttenpapierbezug in OBüttenschuber.
München, Basse & Lechner, 1983. Exemplar außerhalb der Auflage von 350 numerierten Exemplare mit persönlicher Widmung im Nummernfeld an den großen Typographen Günter Gerhard Lange: "Dies Exemplar trägt die Nummer GGL". Erste Ausgabe. Barockgedichte in künstlerischer Typographie als Raute, als Kreuz, als Grabstele, Urne, Herz, Kleeblatt etc., ein typographisches Meisterwerk. "Die Figurengedichte setzte Professor Walter Stähle, Stuttgart, von Hand in der 16 Punkt Alt-Schwabacher. Die Schrift wurde von Peter Keidel, Offizin Scheufele, Stuttgart, zur Verfügung gestellt. Die übrigen Satzarbeiten und den Druck in der Monotype Van Dijck besorgtee die Firma Schumacher-Gebler, München. Handgebunden wurde das Buch in der Buchbinderei Rolf Maximilian Gilch, München. Für die Innenseiten wurde Hahnemühle-Kupferdruckbütten, für den Einband Fabriano-Ingres Papier der Firma Drissler, Frankfurt, verwendet" (Druckvermerk). Tadellos erhalten. - Beiliegt eine 8zeilige eigenhändige Glückwunschkarte an Günter Gerhard Lange von den Verlegern A. Basse und Herbert Lechner mit deren Unterschriften: "?Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein rundum erfreuliches Neues Jahr wünschen Ihnen Ihre 'Jungverleger' A. Basse und Herbert Lechner. PS: Das von Ihnen seinerzeit so unterstützte Buchprojekt hat jetzt auch noch höchste Weihen empfangen (siehe umseitig)". Dort, auf der hübschen Weihnachtskarte das Goldsiegel: "Prämiert von der Stiftung Buchkunst: eines der schönsten Bücher".
Bookseller reference : E750
|
|
Vergilius Maro, P(ublius)
Opera in tironum gratiam perpetua annotatione illustrata a Chr. Gottl. Heyne edidit et suas animadversiones adiecit Ern. Car. Frider. Wunderlich. 2 Bände. Gr.-8°. LXXVIII, 546 S.; [2], 493, [1] S. Grauschwarz melierte Pappbände der Zeit mit roten Rückenschildern und rotem Schnitt. (gering beschabt und bestoßen)
Leipzig, Hahn, 1822. Meisterhaft und sehr hübsch gesetzte Vergil-Ausgabe mit dem lateinischen Originaltext, der durch Zeilennummern erschlossen wird, auf die sich der in zwei Spalten darunter anschließende Kommentar bezieht. Die von A. Falger nach Schmitt gestochene Tafel zeigt sauber und in leuchtenden Farben kolorierte Beispiele aus Vergil-Handschriften, dem Schönborn-Vergil in Bamberg u. a.: "Specimina Scripturarum ad editionem P. Virgilii Maronis operum a J. H. Jaeck Bibl. Bamb. Praefecto, adhibitarum." Heynes "Handausgabe" erschien erstmals 1816: ?Der Text ist nach der Florenzer Handschrift sorgfältiger verbessert. Im Commentar nahm er manche Anmerkung aus der grösseren Ausgage Heynes auf. Besondere Sorgfalt ist auch auf die Vergleichung und Berichtigung der Beweisstellen gewendet. Der Index ist von Ruperti bedeutend vermehrt? (Schweiger 1183). Die große Ausgabe Heynes war bereits 1767-75 in Leipzig erschienen. Nur etwa 3 Seiten mit wenigen Bleistiftanstreichungen, sonst ein kaum fleckiges, sehr sauberes und frisches Exemplar ? eine schöne Lese- und Studienausgabe.Schweiger 1185; Ebert II, 1048.
Bookseller reference : A355
|
|
Halbe, Max
Die Auferstehungsnacht des Doktors Adalbert. Osternovelle. Gr.-8°. 86, [2] S. OStrukturpappe (Kapitale stärker, Ecken leicht bestoßen)
Leipzig, Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei, 1928. (Zehnte Jahresgabe der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei) - Nummer 3346 einer limitierten Auflage. Erste Ausgabe. Faustische Osternovelle von Max Halbe (1865-1944) mit den spätexpressionistischen Illustrationen von Erich Gruner (1881-1966). ? Gesetzt in der von Walter Tiemann geschaffenen neuen Kleist-Fraktur. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten..Wilpert-Güring² 31.
Bookseller reference : T822
|
|
Celan, Paul
18 Gedichte. Mit Bildern von Hans Schreiner. Gr.-8°. 39, [1] S. OPappband montiertem Farbsiebdruck auf Vorderdeckel im OKlarsichtumschlag.
Hamburg, Maximilian Gesellschaft, 1997. Eines von 1400 von Schreiner im Impressum signierten Exemplaren. Erste Ausgabe. Die Gedichte sind der Ausgabe "Paul Celan. Gedichte in zwei Bänden" (1986) entnommen. ? Die typographische Gestaltung besorgte Reinhold Busch auf schwerem Lana Royal Velin. Tadellos erhalten.
Bookseller reference : T882
|
|
Studer, Heinrich
Die Geburt der Venus. 4°. 61, [3] S. Illustrierte OPappband vin Kurt Szafranski (minimale Gebrauchsspuren)
Leipzig, Amalthea-Verlag, 1918. Erste Ausgabe von Studers Erstlingswerk. ? Heinrich Studer (1889-1961) studierte Rechtswissenschaft in Zürich, München, Leipzig und Berlin, wurde 1912 promoviert und unternahm Studienreisen durch Europa. Er besuchte die Schauspielschule Max Reinhardts in Berlin, war Regisseur und Dramaturg am Theater in der Josefstadt und am Stadttheater in Wien. 1917 gründete Studer den Amalthea-Verlag in Zürich, Leipzig und Wien, den er von Wien aus leitete. Das Verlagsprogramm umfasste Kunst, Literatur, Biographien, Politik und Philosophie. Studer, der erste Ehemann von Claire Goll, war Vorstandsmitglied der Schweizer Gesellschaft in Wien und der Auslandsschweizer-Kommission der Neuen Helvetischen Gesellschaft in Bern. Das insgesamt schöne Exemplar in einem breitrandigen Druck in Blau und Schwarz.Hayn-Gotendorf IX, 565; Giebisch/G. 410.
Bookseller reference : T911
|
|
M & L Book of Faces, The
Monotype - Linotype - Ludlow together with the hand set faces, special characters, rules, ornaments and borders. Gr.-8°. 574, [2] S., 2 grüne Trennpappen. Blind- und goldgeprägter OLeinen (kaum angestaubt)
Chicago, M & L Typesetting & Electrotyping Co., 1968). Erste Ausgabe. Eines der umfangreichsten typographischen Handbücher, das mehrere Hundert verschiedene Typen der typographischen Anstalt M & L in Chicago vorstellt ? ein auch heute noch wertvolles Vorlagenbuch für den Schriftschöpfer und die Umsetzung in digitale Typographie. Tadellos erhaltenes, sehr schönes Exemplar, dekorativ gebunden ganz im Stil der Zeit von Al Capone's Chicago.
Bookseller reference : E250
|
|
Tarchiani, Nello, und Umberto Dorini
Settimana del libro antico e raro. Catalogo de 100 preziosi volumi/manoscritti incunabuli, libri illustrati, legature artistiche ecc. / che saranno esposti a Firenze, nel Palazzo Riccardi, Galleria di Luca Giordono [?]. Gr.-8°. XXXIX, 96, [4] S. Dekorativ illustrierter OPappband (Gelenke gelockert, berieben und bestoßen)
Firenze, Presso l' Istituto Italiano del Libro, 1932. (IV Fiera Internazionale del Libro) - Erste Ausgabe. Textband in OBroschur in den OPappband eingelegt, die Tafeln lose. Gutes Exemplar.
Bookseller reference : T788
|
|
Glaser, Kurt
Gotische Holzschnitte. Fol. 56, [4] S. OHalbleinen (gering beriebenund bestoßen)
Berlin, Propyläen-Verlag, o. J. (ca. 1920). Mit ausführlicher Beschreibung der 55 Einblattholzschnitte. ? Den Einband dieses Werkes aus der Reichsdruckerei (Berlin) besorgte die Buchbinderei H. Sperling zu Berlin nach einem Entwurf von Hugo Steiner-Prag. Gutes und sauberes Exemplar.
Bookseller reference : T463
|
|
Lange, Wilhelm H[ermann]
Das Buch im Wandel der Zeiten. Kl.-8°. 253, [1] S. Halbleder der Zeit (leichte Gebrauchsspuren)
Berlin, Büchergilde Gutenberg, (1941). Erste Ausgabe. Standardwerl über Alphabet und Schrift, Papyrus, Pergament und Papier, Schreibkünstler, Illuminatoren und Illustratoren, Schriftguss und Buchdruck, Bucheinband, Verlag und Buchhandel, Bibliothekswissenschaft und Bibliophilie usw. ? In der Fichte-Fraktur nach Entwürfen Walter Tiemanns gedruckt, die Bilder beschriftet in Tiemann-Mediäval. Gutes Exemplar.
Bookseller reference : T393
|
|
Opinions of, The
Miss Faith Baldwin, Mr. M. Toscan Bennett, President W. B. Bizzel, [?]. Gr.-8°. 22 S. OBroschur.
(New York, The Limited Editions Club, o. J., ca. 1930). Erste Ausgabe. Papierbedingt der ersten beiden Seiten etwas gebräunt, sonst gut und sauber erhalten.
Bookseller reference : T804
|
|
Charters. Lasting impressions
[Musterkatalog der Firma]. Qu.-Kl.-4°. 50, [2] S. Nachtschwarzer OLeinenringordner über drei Spangen mit Goldprägung in schwarzem OLeinenschuber.
(Toronto, Charters, 1986). Erste Ausgabe. Höchst suggestiver Musterkatalog der Firma Charters, "Dedicated to Morris C. Charters", dem Firmengründer. Neben der Firmengeschichte und reich illustrierten Erläuterungen der einzelnen Präge- und Schriftgusstechniken folgen Hunderte von wertvollen Beispielen auf originalen Materialien ? wie auf wertvollem Büttenpapier, Velin, farbigen Kartons u.v.m. Besonders fein die zahlreichen Prägungen, als Blindprägung, Gold, Silber und Farbprägung, höchst exakt angefertigt und in allen denkbaren Schrifttypen, -graden und -farben sowie Prägestärken und -tiefen. Es folgen Beispiele für geprägte Vignetten in herrlichen Gold- und Silbertönen auf farbigem Grund etc. Tadellos erhaltenes Exemplar mit persönlicher Widmung der Firmeninhaber Don und Han [?] Charters an den berühmten deutschen Typographen und Schriftschöpfer Günter Gerhard Lange mit dessen Namen in Kaligraphie.
Bookseller reference : E302
|
|
Marginalien
Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft. 98. Heft ? 1985. 8°. 100 S. OBroschur.
Berlin, Aufbau-Verlag, 1985. Schönes Exemplar.
Bookseller reference : T314
|
|
Weidenhaus, Elfriede
Geliebte schwarze leichte Linie. Zeichnungen von Elfriede Weidenhaus. 93, [1] S. OBroschur im OUmschlag.
(Stuttgart, Edition für bibliophile Drucke, 1973). Nummer 80 von 500 numerierten und handsignierten Exemplaren. Erste Ausgabe. Mit Textbeiträge von G. Pfleiderer, Ekkehard Hieronimus und Auszügen der klassischen Literatur. ? Fotosatz in Diatype-Garamont mit Kursiv. Das Blockbuch in sehr schönem Zustand.Spindler 121.74.
Bookseller reference : T878
|
|
Laich, Christian und Reiner
Von Ravensburg nach Basel. Tagebuch einer Radtour. 16°. 15, [1] S. Illustriertes OLeinen.
(Ravensburg, Laich, 1985). Nummer 9 von 25 numerierten Exemplaren. Erste Ausgabe. Launiges und bibliophiles Büchlein in literarischem Stakkato über eine Radtour: "Erste Nacht im Zelt. Werden wir schlafen können? Sonnenbrand zu frisch, Isomatten zu hart, Grillen zirpen bis nach Mitternacht. Einschlafdosis Rotwein zu schwach. Muß nächste Nacht erhöht werden!" (S. 5) ? Schrift in alter Bernhard-Fraktur. Das auf Hahnemühle Kupferdruck-Bütten gedruckte Bändchen nahezu neuwertig.
Bookseller reference : T459
|
|
Pessoa, Fernando
Am Vorabend einer nie vollzogenen Abfahrt. Gr.-8°. [22] S. Schwarzer, geriffelter OPappband über Spiralbindung.
(München, Fliegenkopf, 1995). (Schwarze Serie 3) - Nummer 17 von 95 numerierten Exemplaren. Erste Ausgabe. Bibliophiler Handpressendruck aus der Werkstatt Fliegenkopf in einer Garamond-Type. ? Die Texte Pessoas entstammen "Alvaro de Campos. Poesias/Dichtungen" im Ammann Verlag & Co. in Zürich (1987). Das auf edlem Tintoretto Angora gedruckte Exemplar tadellos erhalten.
Bookseller reference : T867
|
|
Hack, Bertold / Rohse, Otto (Hrsg.)
Richard von Sichowsky - Typograph.
Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1982. 4°, 187 Seiten. mit zahlreichen, teils mehrfarbigen Abbildungen. Orig.Leinen mit montiertem Titelschild.
Bookseller reference : 3190
|
|
Jensen, Hans
Die Schrift. In Vergangenheit und Gegenwart. Reprint der 3. Auflage.
Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, (1984). 4°, 608 Seiten. mit 588 Abbildungen. Illustrierter Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.
Bookseller reference : 8368
|
|
Mungenast, Christoph (Hrsg.)
Deutsche Druckkunst. Band I (mehr nicht erschienen).
München, Südwest Verlag, 1964. 4°, nicht paginiert (ca. 100 Blätter). reich bebildert. Orig.Leinen mit OSU.
Bookseller reference : 9266
|
|
Letterproef.
Sonnega, Regulierenpers, 1987. 8°, 24 Seiten (auf Zerkall-Bütten) im Zweifarbendruck (grün/schwarz). Englische Orig.Broschur.
Bookseller reference : 16573
|
|
Faulmann, Carl
Das Buch der Schrift, enthaltend die Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und aller Völker des Erdkreises. Zusammengestellt und erläutert von Carl Faulmann. Reprint der Wiener Ausgabe von 1880.
Nördlingen, Greno, 1985. 4°, XII, 286 Seiten. Illustrierter Orig.Karton.
Bookseller reference : 8369
|
|
Caflisch, Max
Typographia practica. Arbeiten aus vier Jahrzehnten mit Beiträgen von Alain Berlincourt, Philipp Bertheau, Hans Rudolf Bosshard, Werner Blum, Kurt Gschwend, Darrel Hyder, Walter Jäger, Georg Ramseger, Mirio Romano, Hans Heinrich Schmid, Gustav Stresow, Gerard Unger, Hans Peter Willberg, Hermann Zapf.
Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1988. 4°, 356 Seiten. mit 229, teils mehrfarbige Abbildungen. Orig.Leinen mit Blind- und Goldprägung im Orig.Schuber.
Bookseller reference : 3186
|
|
Grieshaber, HAP
Drucken ist ein Abenteuer. Edition S.
Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag GmbH, 1978. 4°. 43 Seiten, 1 Blatt. Dazu ein 3-farbiger Originalholzschnitt. Illustrierter Orig.-Karton. Vordere Umschlagseite etwas fleckig.
Bookseller reference : 703756
|
|
Hannsmann, Margarete und HAP Grieshaber
Grob, fein & göttlich. 2. Auflage.
Hamburg und Düsseldorf, Claassen, 1971. Gr.-4°. 128 nnr. Seiten. Illustrierter Orig.-Pappband.
Bookseller reference : 703755 ISBN : 354643935
|
|
Italienische Dichtungen
aus der zeit vom XIII. bis zum XV. Jahrhundert.
Leipzig, Poeschel & Trepte, 1926. 4°. 3 nnr. Blätter, 52 (2x 26) Seiten, 2 Blatt. Orig.-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel.
Bookseller reference : 703717
|
|