Windisch, Albert
Die künstlerische Drucktype. Wie entsteht eine Schrift? Wie beurteilt man eine Schrift ? .
Frankfurt a.M., Stempel AG. O.J. (um 1960). 19S. Text, 8S. mit Bildtafeln. Guter Zustand. 8°. H OBroschur.
Référence libraire : 005577
|
|
Osterwald Schriften
Osterwald-Schriften-Buch. Musterbuch zur Auswahl unserer Schriften, zugleich ein Ratgeber für Gestalter.
Hannover., Druckerei H. Osterwald. 142S. und 6S. Druckbeispiele. Beilagen: Widmungskarte (gestaltet), Einleitungsdoppelblatt , verfasst von H. Behrens, I. Nachtrag (zum) Osterwald-Schriften-Buch (Doppelblatt), Berechnungstafel (Doppelblatt). O. J.. Um 1960). Guter Zustand. Quer-8°. OLeinen.
Référence libraire : 031856
|
|
Dude, Gerhard, Richard u.a. Frick und Comedia (Hg.)
Satztechnik und Typografie. Band 1: Typografische Grundlagen. Band 2: Satztechnische Grundlagen. Band 3: Avor Text / Avor DTP. Band 4: Formenlehre. Band 5: Typografie am Bildschirm. Band 6: Typografie mit InDesign.
Bern, comedia-Verlag, 2003. Mischaufl. 6 Bde. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 53, 51, 88, 90 (ca.), 68, 139 S. 4°, OBrosch. (Bde. 1 - 2; ) / 2001 (Bde. 3 - 5) / 2005 (Bd. 6).
Référence libraire : 160640
|
|
DEUTSCHES STAMMBUCH. Autographisches Album der Gegenwart. Herausgegeben v. Franz Schlodtmann. Heft 10 = Schluss der ersten Sammlung.
Bremen, F. Schlodtmann, 1855. Quer-kl.-8vo. 2 Bl., 12 Faksimiles. Bedruckte OKart. m. überklebtem Rücken (Umschlag etwas fleckig, gering braunfleckig, Umschlag u. Gesamtinhaltsverzeichnis m. 2 handschriftlichen Korrekturen).
Référence libraire : 1318843
|
|
JUNG, H
Ullstein Autographenbuch. Vom Sammeln handschriftlicher Kostbarkeiten. Textband u. Faksimile-Sammlung in 2 Bdn.
Berlin, Ullstein, (1971). Gr.-8vo. 240 S. m. zahlreichen Handschriftenproben u. 46 S., 12 meist gefaltete Faksimiles. OLwdbd m. OUmschlag u. OKart.
Référence libraire : 1318789
|
|
BRUNET, J.-Ch
Manuel du libraire et de l'amateur de livres. Contenant 1. un nouveau dictionnaire bibliographiquem 2. une table en forme de catalogue raisonné. 9 vols.
Paris, Didot frères, 1860. (Reprint, Copenhague 1966). OLwd.
Référence libraire : 3486619
|
|
Debes, Dietmar
Georg Joachim Göschen. Die typographische Leistung des Verlegers.
Institut für Buchgestaltung, Leipzig 1965. "Original-Halbleinen, 4°, 127 S.; mit vielen Faksimile-Abb."
Référence libraire : 8837
|
|
VERLAGSKATALOG der Beckschen Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München 1763-1913. Mit einer geschichtlichen Einleitung. Herausgegeben zum 150jährigen Bestehens der Firma.
München, Beck, 1913. 376 S. Mit Abbildungen. Ppbd.
Référence libraire : 3007185
|
|
KLOTZ, A
Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840-1950. Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Bde 1-3 (von 6).
Stuttgart, Metzler, 1990/94. Insgesamt 1555 S. OLwd. 4to.
Référence libraire : 3450885
|
|
MAITTAIRE, Michel
Annales typographici ab artis inventae origine ad annum MDCLXIV.
Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1965. Complete in 11 volumes (including the 5 main volumes (in 9 fascicles) and both supplements). Facsimile of the 1719-1789 edition. Approx. 400 pp. per volume. 8°, cloth. 1967.
Référence libraire : 156723
|
|
BLOCH, A
Neue Beiträge zu einem Glossar der phoenicischen Inschriften. Diss.
Leipzig, 1890. (Teildruck). 45, (3) S. Br. (St. a. T.).
Référence libraire : 1223455
|
|
Friedl, Friedrich / Ott, Nicolaus / Stein, Bernard (Hrsg.)
Typography, Typographie, Typographie. When, who, how / Wann, wer, wie / Quand, qui, comment. Text: The Tools / Die Werkzeuge / Les Outils von Philipp Luidl.
Köln, Könemann, 1998. 4°, 592 Seiten. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Orig.Leinen mit Blindprägung und OSU.
Référence libraire : 15592
|
|
Rudolf Koch. Ein deutscher Meister. Mit einem einführenden Beitrag von Wilhelm Michel. Mit zahlreichen Abbildungen.
Bärenreiter Kassel, 1938. 39 S., HLn., 4°. Zustand: Einband lichtrandig, Rücken fleckig, insgesamt gut.
Référence libraire : 2370
|
|
Beyer, Oskar
Rudolf Koch. Ein schöpferisches Leben.
Bärenreiter Kassel/Basel, 1953. 106 S., HLn., OU (beschädigt), 4°. Zustand: gut.
Référence libraire : 2779
|
|
FERGG-FROWEIN, Charlotte (Hrsg.)
Kürschners Graphiker Handbuch. Deutschland - Österreich - Schweiz. Illustratoren - Gebrauchsgraphiker - Typographen.
Bln., Walter de Gruyter & Co 1967. 2. erw. Aufl. gr.-8°. XI, 386 S., 188 Tafels. m. Abb., 9 Bll. (Anzeigen). OPbd. Kante berieb.
Référence libraire : 1237-15
|
|
Shalom, Shin / Jakob Steinhardt
Jerusalem Slumbering Town. Eleven Woodcuts by Jacob Steinhardt. Eleven Hebrew Poems by Sh. Shalom. Published by H. Loewenstein. Tel Aviv, Haaretz 1937.
o.J. 8° (22,5 x 18 cm). Hebräische Sprache. 11 Blatt ohne Paginierung mit 11 Holzschnitten von Jakob Steinhardt, davon drei ganzseitig. Handeinband in gespanntem Schafspergament. Blockbuch-Bindung. Stellenweise leicht stockfleckig, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. Äußerst selten.
Référence libraire : 1454
|
|
LEWIS, J
Typographie. Grundlagen u. Experimente. Hrsg. v. H. Kuh.
Ravensbg., Maier, (1969). Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. u. Ill. 96 S. Ill. OPbd. - Gutes Expl.
Référence libraire : 207042BB
|
|
Jentzsch, Bernd
Von der visuellen Wohlhabenheit: Der Autor und seine buchästhetischen Vorstellungen: Ein Vortrag gehalten am 26. April 1191 in der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Mit sieben typographischen Beispielen von E. R. Weiss, Paul Renner, Walter Tiemann, Klaus Detjen und Jürgen Seuss.
C. H. Beck München, 1991. 41 S., Klappenbroschur, 8°. Zustand: gut.
Référence libraire : 8398
|
|
Schauer, Georg kurt
Der wohltemperierte Leser: Zehn Plaudereien über die Kunst des Lesens.
Mergenthaler Verlag der Linotype GmbH Ffm, 1964. 91 S., OPbd., gr. 8°. Zustand: gut.
Référence libraire : 8400
|
|
Jentzsch, Bernd
Von der visuellen Wohlhabenheit: Der Autor und seine buchästhetischen Vorstellungen: Ein Vortrag gehalten am 26. April 1991 in der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Mit sieben typographischen Beispielen von E.R. Weiss, Paul Renner, Walter Tiemann, Klaus Detjen und Jürgen Seuss.
C.H. Beck München, 1991. 41 S., Klappenbroschur, 8°. Zustand: gut.
Référence libraire : 7982
|
|
SCHRÖDER, F
Ottmar Mergenthaler. Leben und Schaffen eines grossen deutschen Erfinders im Ausland.
Berlin, Druckgewerblicher Verlag, 1941. 4to. 2 Bl., 76 S. m. einigen Textzeichn., 1 Portrait, 36 Taf. m. zahlr. Abb. OPp. (Kanten bestoßen).
Référence libraire : 1138682
|
|
Ehmcke, F(ritz) H(elmuth)
Wahrzeichen. Warenzeichen. 4°. 40 S. OPappband mit typographischem Vorderdeckel-Titelschild (Rücken abgelöst, leicht fleckig)
Berlin und München, Hermann Reckendorf, 1921. Erste Ausgabe der überaus reichen Bildervorlagen - eine wahre Designbibel des Grafikers, Typographen und Schriftschneiders, Illustrators und Buchgestalters Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Im Block sehr sauber und wohlerhalten.
Référence libraire : N682
|
|
Wittig, Friedrich
Gutenbergs Erben. Festansprache anläßlich der gemeinsamen Bundestagung der Fachverbände Buchdruck und Zeitungsdruck innerhalb der Bundesvereinigung der Deutschen Graphischen Verbände. Gehalten am 8. Oktober 1964.
Ffm., Ludwig & Mayer, 1964. 21 S. m. Abb., 4°, OBr. m. ill. OU.
Référence libraire : 32344
|
|
Tschichold, Jan
Leben und Bedeutung des Schriftschneiders.
Ffm., Stempel AG, 1976. 8 Bll. m. Abb., OBr. m. Büttenumschlag
Référence libraire : 32340
|
|
Tschichold, Jan
Jan Tschichold. Leben und Werk des Typographen. Einleitung v. W.Klemke.
Mnch., Saur, 1988. 302 S. m. über 200 meist farb. Abb. auf Taf., 4°, OLwd. m. OU.
Référence libraire : 9193
|
|
Menhart, Oldrich
Oldrich Menhart 1897 bis 1962. Seine typographischen Schriften. Äußerungen Menharts über Kalligraphie und Druckschriften. Miloslav Bohatec über das tschechische Schriftschaffen und Max Caflisch über Oldrich Menharts Schriften.
Hbg., Christians, 1968. 53 S. mit Abb, OKart. (= Buchgestaltung, Illustration und Schrift, Bd. 4),
Référence libraire : 32338
|
|
Lange, Wilhelm A
Rudolf Koch, ein deutscher Schreibmeister. A German Writing-Master.
Bln., Lpz., Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz, (1938). 55 S. mit zahlr., teils farb. Abb. 4°, OKart. (=Monographien künstlerischer Schrift, Band 6),
Référence libraire : 32320
|
|
Lange, Wilhelm H
Otto Hupp. Das Werk eines deutschen Meisters.
Bln., Lpz., Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz, (1940). 64 S. mit zahlr., teils farb. Abb. 4°, OKart. (=Monographien künstlerischer Schrift, Band 7),
Référence libraire : 32322
|
|
Hölscher, Eberhard
Der Schrift- und Buchkünstler Emil Rudolf Weiß.
Bln., Lpz., Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz, (1941). 67 S. mit zahlr., teils farb. Abb., 1 Bl., 4°, OKart. (eine Deckelecke angerändert) (=Monographien künstlerischer Schrift, Band 8),
Référence libraire : 32333
|
|
Geck, Elisabeth
Johannes Gutenberg. Vom Bleibuchstaben zum Computer.
Bad Godesberg, Inter Nationes, 1968. 127 S. m. zahlr. Abb., 1 gefalt. Bl., Gr.-8°, OKart. m. OU.
Référence libraire : 17309
|
|
Gutenberg, Johannes
Ruppel, Aloys: Johannes Gutenberg. Sein Leben und sein Werk.
Bln., Gebr. Mann, 1939. 224 S. m. 26 Abb. u. 3 lose beil. gefalt. farb. Schriftproben in einer Einstecktasche, 4°, OHlpgt.
Référence libraire : 32334
|
|
KRZYZANOWSKI, ST. (Hrsg.)
Album palaeographicum. Editio quarta.
Krakau, Universitas Jagellonica, 1959. Folio (ca. 50 : 35,5 cm). 31 teils doppelblattgroße Tafeln. OKart.-Mappe (Mappe an den Kanten teilw. lädiert u. m. Leinen überklebt).
Référence libraire : 1267902
|
|
Ovidius, Puplius Naso
Amorum libri tres. Lateinisch und Deutsch.
München, Piper, 1918. 4°. 4 nnr. Blätter, 281 Seiten, 3 nnr. Blätter. Zahlreiche Vignetten. Schlichter Halbpergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Kopfgoldschnitt. Rechte untere Ecke vom Vorderdeckel geknickt. Durch beigelegte Zeitungsausschnitte sind wenige Seiten etwas gebräunt. Sonst sauberes Exemplar.
Référence libraire : 703502
|
|
Morris, William/William S. Peterson (Hg.)
Das ideale Buch. Essays und Vorträge über die Kunst des schönen Buches. Göttingen, Steidl, 1986.
4° (27 x 19 cm) 112, 4 Seten mit diversen z.T. ganzseitigen Abbildungen. Schöner zweifarbiger Druck in rot und schwarz mit Schmuckinitialen. Farbig illustrierte Originalbroschur. Tadellos erhalten.
Référence libraire : 2076
|
|
Hagelstange, Rudolf
Ein Gespräch über Bäume zwischen Rudolf Hagelstange und HAP Grieshaber. Fol. [42] S. OLeinen mit OUmschlag (nur dieser unfrisch und mit Einrissen am Rücken)
München, Bruckmann, (1971). Dieses Exemplar ohne Nummer und Signaturen. Erste Ausgabe. Das Exemplar offenbar aus einem frühen Stadium des Druckes; es trägt auf dem fliegenden Vorsatz den Stempel "Herstellung". Im hinteren Innendeckel Klebespuren, sonst sehr frisch und sauber erhalten.Fichtner 205; Fichtner-Bartelke 204; vgl. Fürst 71/27-35.
Référence libraire : T291
|
|
Christian, M. A
Origines de l'imprimerie en France. Conférences faites les 25 Juillet et 17 Août 1900. Fol. 4 Blatt, LXIV, 128 S. OKartonmappe mit Schließbändern (leicht unfrisch und bestoßen, etwas berieben, ein Gelenk oben etwas lädiert)
Paris, Imprimerie Nationale, 1900. Erste Ausgabe. Aufwändige Publikation über die Geschichte des französischen Buchdrucks mit zahlreichen Abbildungen von Druckermarken, Titelblättern, Initialen etc. Die unbeschnittenen Bögen sehr sauber und gut erhalten.
Référence libraire : T431
|
|
Enzensberger, Hans Magnus
Ohne uns. Ein Totengespräch. Bilder von Roswitha Quadflieg. Gr.-4°. 79, [5] Doppelbätter aus Transparentpapier um je ein Blatt schwarzen und gelben Karton gelegt und zum Blockbuch gebunden. Halbleinenbroschur mit Halbleinenkarton, Vorderdeckel mit gelbgeprägtem Titel auf mit schwarz glänzenden Lettern bedruckten schwarzen Grund in OPappschuber mit schwarzem Pergamentbezug und gelbgeprägtem Rückentitel (minimal angestaubt)
(Hamburg), Raamin-Presse, 1999. (Neue Reihe der Raamin-Presse, Hamburg, 1. Druck) - Nummer 7 von 250 Exemplaren, im Druckvermerk von Hans Magnus Enzensberger und Roswitha Quadflieg signiert. Erste Ausgabe. Buchkunstobjekt aus der heersten zeitgenössischen Presse, eine typographisches Kostbarkeit ersten Ranges: "Handsatz aus der Grotesque bold extendet und Druck des Textes Offizin Haag-Drugulin, Leipzig. Die beiden, sich von der ersten bis zur letzten Seite wiederholenden Textausschnitte in der Vendôme halbfett". Der eigentliche Text des Dramas ist auf Transparentpapier in serifenlosen Typen mit Schwarzer Farbe gedruckt, im Hintergrund erscheint in weißer Farbe ein versetzter Text in einer Serifentype, der in den senffarbenen Vorsatzpapieren weitergeführt wird, nun in schwarzen Lettern. Die Bilder der Roswitha Quadflieg wurden von den Originalplatten von Till Verclas auf chinesisches Chang Chuen Cotton Papier gedruckt, die geschmackvoll aufeinander abgestimmten cremefarbigen gelben und tiefschwarzen Zwischenpapiere sind Bugra Bütten, die auch für den Einband benutzt wurden, geliefert durch Japico Feinpapiere, Dietzenbach. - Der Einband wurde mit Antiqua-Lettern im Siebdruckverfahren von Ute Behling bedruckt und in der Buchbinderei Christian Zwang, Hamburg, gebunden. Sauberes und wohlerhaltenes, nahezu tadelloses Exemplar.
Référence libraire : J053
|
|
SCHMIDT-KÜNSEMÜLLER, F.A
Die Erfindung des Buchdrucks als technisches Phänomen.
Mainz, Vlg d. Gutenberg-Gesellschaft, 1951. Gr.-8vo. 124 S. (Kleiner Druck d. Gutenberg-Gesellschaft 48). OPp. (Rücken verblichen).
Référence libraire : 1507018
|
|
AUSGEWÄHLTE BIBLIOTHEKSWISSENSCHAFTLICHE AUFSÄTZE. Festgabe Hermann Escher zum 80. Geburtstage. Herausgegeben von der Zentralbibliothek Zürich und der Vereinigung schweizerischer Bibliothekare.
Zürich, Rohr, 1937. 229 S. Mit Porträt. OKart.
Référence libraire : 3360679
|
|
Baratier, Thierry
Blow up. Della revoluzionne. Poems.
Stuttgart, Staatliche Kunstakademie, 1968. 11 Bll. Gr-4°, OHLnbd.
Référence libraire : 146235
|
|
Uebele, Andreas
Schrift im Raum. Visuelle Kommunikation und Architektur. In: Einsichten.
Mainz, Hermann Schmidt, 1999. 1. Aufl. Mit zahlreichen Abbild. 254 S. Gr.-8°, OBrosch. mit Schutzumschlag.
Référence libraire : 145950
|
|
Camera modifications.
o. O., fotocraftsman, 1955. 1st edition. 52 plates in slipcase. Breit-4°. (ca.).
Référence libraire : 146063
|
|
WÖHRLE, Horst
hw 69. Fabel-haft [Fabelhaft]. Tiervignetten. In: Werkstattbuch.
o.O., o. A., o. J. Aufl. in 20 Exemplaren als Werkstattbuch. Mit 13 farbigen Original-Siebdrucken. 18 Bll. Gr.-8°, OKart.
Référence libraire : 145976
|
|
Fedrigoni
Symbol. Papier und Farbmuster. Band 1: Gloss. Band 2: Ivory & Grey. Band 3: Matt. Band 4: Card & Card / E. Band 5: Freelife Gloss & Matt.
Unterhaching, Zenith Feinpapier, 2000. 1. Aufl. 5 Bde. Mit 9 / 7 / 10 / 9 / 14 Mustertafeln. 49 Bll. Zahlr. Papier- und Farbmuster. 4°, OBrosch. in kartonierten Faltmappen im Pappschuber. (ca.).
Référence libraire : 146051
|
|
Hollenstein, Atelier de Composition, 16 rue Veron, Paris 18, Mon 86-80. [Catalogue].
Paris, Selbstverlag, 1965. 14 Bll. 4°, Ringbuch (aus laminierten Blatt gebunden). (ca.).
Référence libraire : 145668
|
|
evolution graphics
international typography almanac 1991.
Tokyo, robundo, 1991. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. 320 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.
Référence libraire : 144907
|
|
TypoSatz 1. Arbeitsbuch. Renaissance- und Barock-Schriften, Klassizistische Schriften. Hg.: TypoSatz Bauer, Fellbach.
Zürich, Argem E., 1990. 3. Aufl. 688 S. 4°, OKart.
Référence libraire : 144794
|
|
Steinert, Bruno (Hrsg.)
Typeface Catalog. Linotype. Schriftenkatalog. 2. Auflage.
Bad Homburg, Mergenthaler, 2006. 4°. 605 Seiten. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Tadelsfrei.
Référence libraire : 703462
|
|
Shakespeare, William
Troilus und Cressida. Übersetzung von Hans Rothe. Mit 12 farbigen Original-Lithographien von Kurt Werth. Leipzig, Staatliche Akademie, 1921.
4° ( 28,5 x 22 cm). 147 Seiten mit 12 ganzseitigen Lithographien. Prachtvoller signierter Meistereinband der Zeit von Oskar Blenkner/Emmendingen (MDE). Ganzfranzband in grünem geglättetem Maroquin auf 6 echten Bünden mit roten Lederauflagen und aufwändiger filigraner Handvergoldung, Steh-und Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und handumstochenem Kapital. Vorsatz aus dekorativem handgefertigtem Marmorpapier. Original-Umschlag mit eiungebunden. Goldgeprägte Stempelsignatur am vorderen Innendeckel. Schuber. Rücken leicht aufgehellt und an einem Bund minimal berieben sonst tadellos erhalten.
Référence libraire : 1971
|
|
Zapf von Hesse, Gudrun
Bucheinbände, handgeschriebene Bücher, Druckschriften, Schriftanwendungen und Zeichnungen. Leipzig, Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst, 2002.
4° (28,5 x 20 cm). 221 Seiten, die meisten davon mit farbigen Abbildungen von Meistereinbänden. Goldgeprägter Original-Leinenband im Original-Schutzschuber. Verlagsfrisches Exemplar. Hochwertig bebildertes Übersichtswerk für Bibliophile. Gudrun Zapf von Hesse war Schülerin von Otto Dorfner.
Référence libraire : 1960
|
|