Professional bookseller's independent website

‎Brecht bertolt‎

Main

Number of results : 5,919 (119 Page(s))

First page Previous page 1 ... 93 94 95 [96] 97 98 99 ... 101 103 105 107 109 111 113 115 117 ... 119 Next page Last page

‎Brecht, Bertolt‎

‎Bertolt Brecht Arbeitsjournal.‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1973. Erste Aufl. zwei Bände; Erster Bd. 1938-1942. zweiter Bd: 1942-1955. VIII, 217 S. Or.-Leinen, ohne Schutzum. Buchrü. leicht ausgebl., ans. sehr guter Zustand. 1‎

Bookseller reference : 20484BB

‎Brecht, Bertolt‎

‎Bertolt Brecht in scena. (Ausstellung). Esposizione presentata da Inter Nationes, Bad Godesberg, 1968. Brecht auf deutschen Bühnen. Ursula Gray / u.a.‎

‎1968. Ca. 100 Seiten; Illustr. (s/w); 22,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; der illustr. Einband stw. gering berieben. - Arbeitsexemplar H. D. Heilmann. - Deutsch u. Italienisch. - INHALT : Paolo Chiarini: ----- Die Aktualität Bertolt Brechts ----- Martin Esslin: Ein Dichter unserer Epoche ----- Hans Mayer: ----- Brecht und die Folgen im deutschen Drama ----- Bertolt Brecht: ----- Rede an dänische Arbeiterschauspieler ----- über die Kunst der Beobachtung ----- Otfried Büthe: Brecht in der Bundesrepublik Notizen zur Ausstellung ----- Ein Gespräch über Brecht mit Harry Buckwitz ----- Teo Otto: Bühnenbilder für Brecht ----- Henning Rischbieter: ----- Das Publikum ist anwesend ----- Victor Zmegac: ----- Zur Brecht-Forschung in der Bundesrepublik ----- John Willett: Brechts Dialektik Bertolt Brecht: Das epische Theater Katalog ----- Bertolt Brecht: ----- Der Bühnenbau des epischen Theaters ----- Szenenfotos ----- Bertolt Brecht: Brief an einen Schauspieler ----- Zeittafel ----- Bibliographie ----- Statistik.‎

Bookseller reference : 1198418

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Bertolt Brecht. Die Struktur seines Werkes. Von Reinhold Grimm. Erlanger Beiträge ... Band V. 4., durchges. u. erg. Auflage.‎

‎Verlag Hans Carl; Nürnberg, 1965. 92 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : VORBEMERKUNGEN ---- I. KAPITEL ---- Episierungstendenzen - Dreierlei Verfremdung - V-Effekt -Wandlungen in der Theorie - Darstellung, Regie, Bühnentechnik ---- II. KAPITEL ---- Kontrastierung - Wiederholung - Doppelte Sehweise. ---- III. KAPITEL ---- Verfremdungssprache - Überraschung - Unerhörtes als selbstverständlich - Enttäuschte Erwartung - Zerstören eines vertrauten Zusammenhangs - Verkehrung vorgeprägten Sprachgutes ---- IV. KAPITEL ---- Scheinbar fehlerhafte Logik - Falsches muß berichtigt werden -Entlarvung -Wortspiel - Diskrepanzen zwischen Reden und Tun ---- V. KAPITEL ---- Zitat - Vorgegebenes Muster - Versform und großer Stil - Verfremdete Namen. ---- VI. KAPITEL ---- Bauformen - Prolog, Epilog, Zwischenspruch - Illusionsdurchbrechung - Nennung des Autorennamens - Selbsteinführung der Personen - Wendung an den Zuschauer - Der Erzähler - Gestus des Zeigens - Verfremdungshaltung des Publikums ---- VII. KAPITEL ---- Wechsel der Form - Songs und Chöre - Szenentitel - Doppelte Sehweise - Spaltung einer Figur - Spiel im Spiel - Gerichtsszene - Szenenfolge. ---- (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1178632

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Brecht. Versuche. Heft 1 -15 in 4 Bänden. Bd 1: Versuche 1-12. Bd 2: Versuche 13-19. Bd 3: Versuche 20-26/35. Bd 4: Versuchr 19/27; 29/31-32/37.‎

‎Berlin: Suhrkamp Vlg. 1977. 353, 370, 430, 566 S., einige s/w Abb. Br.iS. *Reprint der Originalausgabe von 1929-33 im Kiepenheuer Vlg. *.‎

Bookseller reference : 218711

‎Brecht, Bertolt‎

‎Brechts "Leben des Galilei". hrsg. von Werner Hecht / Suhrkamp Taschenbuch ; 2001 : Materialien. [8. Aufl.].‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998. 245 S. : Ill. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Erstmals vor fast zwei Jahrzehnten erstellte Werner Hecht einen Materialienband zu Bertolt Brechts Leben des Galilei. Diese ältere Sammlung wird durch den vorliegenden Band ersetzt und ergänzt: ergänzt vor allem durch die exemplarische Gegenüberstellung einer Szene aus der »Dänischen« und der »Berliner Fassung«, durch eine Erweiterung der Selbstaussagen um Äußerungen aus Arbeitsjournal und Briefen, durch eine chronologische und mit Illustrationen belegte Dokumentation zur Theaterarbeit an Brechts Drama, durch aktualisiertes Aufführungsverzeichnis und Auswahlbibliographie. Die Transparenz der Gliederung, vorzüglich die Anordnung der Selbstaussagen, soll den neuen Materialienband für den schulischen und universitären Gebrauch gleichermaßen prädestinieren. (Verlagstext) / INHALT : "Leben des Galilei" - zwei Fassungen -- Beispiel der Arbeit: Szene 1633-1642 -- Fassung 1938/1939 ("Dänische Fassung") -- Fassung 1954 ("Berliner Fassung") -- Selbstaussagen -- Notizen zur Entstehung -- Aus dem Arbeitsjournal -- Aus Briefen -- Anmerkungen zur dänischen Fassung -- Anmerkungen zur amerikanischen Fassung -- Zu einzelnen Szenen -- Theaterarbeit Beverly Hills 1947 -- Bertolt Brecht, Aufbau einer Rolle/Laughtons Galilei Berlin 195 5/1956 -- Werner Hecht, Brecht probiert Leben des Galilei -- Erich Engel, Aufzeichnungen zu Galilei -- Hanns Eisler, Vorwort zu: Aufbau einer Rolle/Buschs -- Galilei Milano 1962 -- Giorgio Strehler, Notizen und Briefe zu Galilei -- Berlin 1971 -- Wolfgang Heinz, Über die Arbeit an Galilei -- Berlin 1978 -- Werner Mittenzwei, Galileo Galilei -- Werner Mittenzwei, Leben des Galilei oder -- Galileo Galilei? -- Manfred Wekwerth, Zur Regie 1977 -- Interpretationen -- Jan Knopf, Bertolt Brecht und die Naturwissenschaften -- Ernst Schumacher, Form und Einfühlung -- Werner Mittenzwei, Gestaltungsprobleme des sozialistischen Realismus in Leben des Galilei -- (u.a.) ISBN 9783518385012‎

Bookseller reference : 1121948

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Brechts Lai-Tu : Erinnerungen und Notate. Hrsg. u. mit e. Nachw. von Hans Bunge. 2.Aufl.‎

‎Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand, 1985. 327 S. : Ill. ; 25 cm, fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Dieses Buch wird von Eingeweihten lange erwartet. Es birgt die Erinnerungen jener Frau, mit der Brecht die - neben Helene Weigel - wohl intensivste Liebesund Arbeitsbeziehung verband: der Dänin Ruth Berlau, von Brecht als Lai-tu verewigt. Als er sie 1934 im dänischen Exil kennenlernte, hieß die aus dem Großbürgertum stammende Schauspielerin und Journalistin in Kopenhagen bereits die rote Ruth. Sie hatte ein Revolutionäres Arbeitertheater begründet und bat Brecht um Rat. Brecht machte sie zu seiner Schülerin, und bald war das produktive Gespräch mit ihr ihm unentbehrlich geworden. In den Lai-tu-Geschichten hat Brecht diese Beziehung zum Paradigma einer modernen Liebe erhoben, der Liebe als einer Produktion. Ruth Berlau inszenierte Brecht-Stücke an ihrem Theater, übersetzte teilweise selbst; sie sorgte für Brecht und seine exilierten Freunde, und sie besorgte die erste Ausgabe der »Svendborger Gedichte«, als Brecht mit Helene Weigel und den Kindern nach Schweden weiterfliehen mußte. ... (Verlagstext) // INHALT : ... 4 Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd - Von Dänemark nach Schweden - Flucht nach Finnland - Von Helsinki über Moskau, Wladiwostok und Manila bis San Pedro - "Was kostet das Eisen f" - "Flüchtlingsgespräche" - Hella Wuolijoki und "Herr Puntila und sein Knecht Matti" - "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" - Hermann Greid, Hans Tombrock, Margarete Steffin, Carola Neher und Helene Weigel - 5 Im amerikanischen Exil - Film als Geschäft - "Hangmen also Die" mit Fritz Lang - Feuchtwanger und "Die Gesichte der Simone Machard" - Brecht >privat< - New York, Office of War Information - Wystan Hugh Auden und "The Duchess of Malfi" für Elisabeth Bergner - "Leben des Galilei" für und mit Charles Laughton - Verhöre in Washington - "Das kommunistische Manifest" in Versen und "Der kaukasische Kreidekreis" - Karl Korsch, Erwin Piscator, Oskar Homolka und Peter Lorre - Charlie Chaplin, Hanns und Lou Eisler, Gerhart und Hilde Eisler, Elisabeth Hauptmann und Paul Dessau - 6 Endstation Berlin - Aufenthalt in der Schweiz, Feldmeilen - "Antigone" in Chur für Helene Weigel - Caspar Neher und Hans Gaugier - Für Brecht im amerikanischen Sektor - Gast in Wolfgang Langhoffs Deutschem Theater - "Mutter Courage und ihre Kinder" - Gründung des Berliner Ensembles - "Die Tage der Commune" - "Herr Puntila und sein Knecht Matti" mit Leonard Steekel - Das Brecht-Archiv - >Die jungen Leute< Benno Besson, Hans Bunge, Egon Monk, Peter Palitzsch, Wolfgang E. Struck und Manfred Wekwerth - Über Regie und Schauspielkunst - Nach Brechts Tod - (u.v.a.) ISBN 9783472866015‎

Bookseller reference : 1136149

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Briefe 1913-1956 Band 1 Band 2‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1983. 1. Auflage 743 331 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎der Einband, der Umschlag und die Seiten sind fleckig, unteren Bereiche besonders (Wasserflecken), dadurch etwas wellig, ales sehr gut lesbar, aus dem Inhalt: BAND 1: Texte. BAND 2: Anmerkungen: Editorischc Notiz - Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen - Verzeichnis der von Brecht formelhaft benutzten Abkürzungen - Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur - Anmerkungen zu den Briefen, Register - Personen, Institutionen und Periodica - Brecht-Werke - Chronologisches Verzeichnis der Briefe 4i5b‎

Bookseller reference : 36525

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€7.45 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Briefe. 1913-1956. 2 Bände. Band 1 : Texte. Band 2 : Anmerkungen. Herausgegeben und kommentiert von Günter Glaeser. 1. Auflage. 2 Bände.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag 1983. 744, 351 Seiten., 8°. OLeinwand mit hellblauem Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren).,‎

‎Das Papier ist etwas gilb, dezenter Namenszug auf Vorsatz, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 19651

‎BRECHT, Bertolt‎

‎Die Erziehung der Hirse. [Gedichtzyklus].‎

‎[Ost-]Bln., Aufbau 1952. 3 Bl., 52 S. OLn.‎

Bookseller reference : EDzz4056

‎Brecht, Bertolt‎

‎Die Judith von Shimoda : nach einem Stück von Yamamoto Yuzo ; [geschrieben im finnischen Exil ; 60 Jahre unentdeckt]. Bertolt Brecht. In Zsarb. mit Hella Wuolijoki. Rekonstruktion einer Spielfassung von Hans Peter Neureuter / Edition Suhrkamp ; 2470. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006. 160 S. ; 18 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Der japanische Dramatiker und Romancier Yamamoto (1887-1974) veröffentlichte 1930 ein Stück über eine der populärsten Figuren aus der jüngeren Geschichte Japans, die Sängerin und Geisha Okichi. Sie wurde 1856, als die USA das Ende der japanischen Isolation erzwangen und Handelsbeziehungen forderten, ins Haus des ersten amerikanischen Konsuls geschickt, der im Stil imperialistischer Kanonenboot-Diplomatie mit der Beschießung der Hafenstadt Shimoda gedroht hatte. Es gelang Okichi, den Konsul zu besänftigen, aber ihre Landsleute, die dieses Opfer brauchten, waren noch nicht bereit, es ihr zu verzeihen. Deshalb wendet der Dichter, wie Brecht schreibt, »sein Hauptaugenmerk dem Leben seiner Heldin nach der Heldentat zu« - der traurigen Geschichte eines langsamen Untergangs der als >Ausländerhure< Verfemten. ... (Verlagstext) / INHALT : Anmerkung zu Die Judith von Shimoda. - Die Judith von Shimoda. Spielfassung. - Materialien - Glenn W. Shaw: Einleitung zur englischen - Übersetzung von Yamamoto Yuzo: - Three Plays. - Brechts Journal vom 25.9.1940. - Stückplan. - Notizen und Entwürfe. - Die Handlung erstreckt sich. - Die Judith von Shimoda (im Film). - Der unbekannte Soldat. - Yamamoto: Ich bin nicht gekauft. - Hans Peter Neureuter: Nachwort. - Abkürzungen. - Quellen, Literatur. ISBN 9783518124703‎

Bookseller reference : 1120683

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€5.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Die Maßnahme - Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung von Reiner Steinweg,‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag (= edition suhrkamp es 415), 1972. 8°, 504 S., original Kartonage (Paperback), erste Auflage dieser Ausgabe Einband minimal berieben, obere Ecke des Einbanddeckels minimal bestoßen, eine zarte Längsfalte auf Buchrücken, Schnitt und Seitenränder papierbedingt leicht nachgedunkelt, sonst schönes, sauberes Exemplar (Ho4)‎

Bookseller reference : 11381CB

‎Brecht, Bertolt‎

‎Die Stücke von Bertolt Brecht in einem Band. Lizenzausgabe.‎

‎Komet, o. J. (ca. 1998). 8°. 1003 S., 2 Bl. Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 13585

‎Brecht, Bertolt‎

‎Drei Groschen Roman‎

‎Hamburg: rororo - Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1958. 19 cm ; kart.‎

‎Rowohlts Rotations Romane Nr. 263 - 264. Ungekürzte Ausgabe. Umschlagentwurf von Karl Gröning jr. und Gisela Pferdmenges. Taschenbuch mit Leinenrücken, 370 Seiten. Papier angedunkelt. Altersgemäß gutes Exemplar. hw685‎

Bookseller reference : 105234

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€5.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Ein gemeiner Kerl Geschichten‎

‎Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1978. 164 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎Seiten leicht gebräunt, Einband teils fleckig, ansonsten guter Zustand Was in diesen Geschichten an menschlicher Größe und Gemeinheit, an Lebenslist und Lebenstücke, an Schicksalen und Umständen mitgeteilt wird, ist alles andere als erbaulich. Mit Ironie und Sarkasmus werden bürgerliche Verhältnisse und Verhaltensweisen gestaltet und gleichzeitig deren gesellschaftliche Hintergründe angedeutet. Die hier versammelten Erzählungen, entstanden im Zeitraum von 1920 bis 1940, gehören - neben den `Kalendergeschichten ` - zu den besten Texten Brechtscher Kurzprosa. (aus dem Buch) 1h5b‎

Bookseller reference : 5199

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€4.95 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Erste Stücke.‎

‎(Berlin), Suhrkamp, 1953. 2 Bde. 302 S., 1 Bl.; 327 S., 2 Bll. 8°. OPp. (kl. Gebrssprn.) mit OU (gebräunt, Rücken teils lädiert).‎

‎Erste Ausgabe. - W.-G. 61. Nicht bei Raabe. - Die beiden Bde. enthalten die Stücke: Baal, Trommeln in der Nacht, Im Dickicht der Städte, Leben Eduards des Zweiten von England, Mann ist Mann, Anhang: das Elefantenkalb. - Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 13241

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€26.70 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Gedichte über die Liebe. Ausgew. von Werner Hecht. 1.Aufl.‎

‎Suhrkamp Verlag, 1982. 239 S.; 20 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex. - ... Es ist für diesen vitalen Mann schon erstaunlich, daß er sich schließlich dauerhaft mit einer Frau verbunden hat, und es gehört zu den ungewöhnlichen Leistungen von Helene Weigel, daß sie ihn über drei Jahrzehnte bis zu seinem Tod an ihrer Seite hielt. Neben anderen Qualitäten lag das ohne Zweifel an der Selbstlosigkeit ihrer Liebe und praktischen Hilfe sowie an der Großzügigkeit ihres Verständnisses für den großen Mann, dem sie schon in den zwanziger Jahren mit ihrem und seinem Kind die Atelierwohnung räumte, weil sie ihm gefiel, und die sich auch als schon berühmte Schauspielerin erheblich veränderte, bis ihre Kunst seinen hohen Ansprüchen genügte. In diesem Sinne spielte die Weigel in Brechts Leben als Frau die wichtigste und bedeutendste Rolle. Andere Beziehungen zu Frauen werden in dem Band nicht aufgeklärt. Im Gegenteil, die Anordnung der Gedichte und die Anmerkungen dazu sind so gestaltet, daß Interessen in dieser Richtung nicht befriedigt werden. Die Liebesgedichte selbst werden als vielfältige Äußerung zum Thema beim Wort genommen. ... (S. 239) / INHALT : ... Von dem Gras und Pfefferminzkraut ---- Oh, du ahnst nicht, was ich leide ---- Was druckt es keiner von euch in die Zeitung ---- Baals Lied ---- Es wird von einem Vorbild gesprochen ---- Drittes Lied des Glücksgotts ---- Über die Vitalität ---- Ballade von der menschlichen Stärke ---- Wahre Ballade von einem Weib ---- Lied der liebenden Witwe ---- Katharina im Spital ---- Lied der verderbten Unschuld beim Wäschefalten ---- Meine Herren, meine Mutter prägte ---- Seit meiner Kindheit galt es ungebührlich ---- Wenn's einer Hur gefällt ---- Wenn sie trinkt, fällt sie in jedes Bett ---- Und ich schlug der alten Schlumpen ---- Sonett über einen durchschnittlichen Beischlaf ---- Das neunte Sonett ---- Ballade von der Traurigkeit der Laster ---- Über den Verfall der Liebe ---- Das Gehaben der Märkte hat es mit sich gebracht ---- Sie sagt, sie sei die treuste Frau der Welt ---- Balaam Lai im Juli ---- Balaam Lai in seinem dreißigsten Jahr ---- Das Lied vom Surabaya-Johnny ---- Der Barbara-Song ---- Ballade von der Hanna Gash ---- Erinnerung an eine M. N. ---- Der Ehesong ---- (u.v.v.a.)‎

Bookseller reference : 1154704

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Gedichte. 1 - 9. 9 Bände.‎

‎Suhrkamp, 1960. / 1961, 1964, 1965. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Alle Bände sauber ohne Einträge oder Anstreichungen aber zeit- und lichtbedingt nachgedunkelt, Band 4 mit geringer Läsur. . - 9 Bände; (Bd. 10 = Registerband) fehlt. - BERTOLT BRECHTS HAUSPOSTILLE - Anleitung zum Gebrauch der einzelnen Lektionen Erste Lektion: Bittgänge - Vom Brot und den Kindlein' - Apfelböck oder Die Lilie auf dem Felde - Von der Kindesmörderin Marie Farrar - Das Schiff - Liturgie vom Hauch - Morgendliche Rede an den Baum Griehn - Bericht vom Zeck - Zweite Lektion: Exerzitien - Vom Mitmensch - Der Herr der Fische - Von der Willfährigkeit der Natur - Lied der verderbten Unschuld beim Wäschefalten - Vorbildliche Bekehrung eines Branntweinhändlers - Historie vom verliebten Schwein Malchus - Von der Freundlichkeit der Welt - Ballade von den Selbsthelfern - Über die Anstrengung - Vom Klettern in Bäumen - Vom Schwimmen in Seen und Flüssen - Orges Antwort, als ihm ein geseifter Strick geschickt wurde - Orges Wunschliste - Lied am schwarzen Samstag in der elften Stunde der Nacht vor Ostern - Über die Städte - Großer Dankchoral - Dritte Lektion: Chroniken - Ballade von den Abenteurern - Ballade von den Geheimnissen jedweden Mannes - Ballade auf vielen Schiffen - Von des Cortez Leuten - Ballade von den Seeräubern - Ballade von der Hanna Cash - Erinnerung an die Marie A - Ballade vom Mazeppa - Ballade von der Freundschaft - Ballade vom Weib und dem Soldaten - Vierte Lektion: Psalmen und Mahagonnygesänge - Erster Psalm - Zweiter Psalm - Dritter Psalm - Mahagonnygesang Nr 1 - Mahagonnygesang Nr 3 - Benares Song - Fünfte Lektion: Die kleinen Tagzeiten der Abgestorbenen - Der Choral vom großen Baal - Von den verführten Mädchen - Vom ertrunkenen Mädchen - Die Ballade vom Liebestod - Legende vom toten Soldaten - Schlußkapitel - Gegen Verführung - Anhang: Vom armen B B - Vom armen B B - Gesangsnoten - AUS EINEM LESEBUCH FÜR STÄDTEBEWOHNER UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Der brennende Baum (1913) - Moderne Legende (1914) - Das Lied der Eisenbahntruppe von Fort Donald (1916) - Lied der Galgenvögel (1918) - Kleines Lied (1918) - Das Beschwerdelied - Lied der müden Empörer (1918) - Prototyp eines Bösen - Über den Schnapsgenuß - Vom schlechten Gebiß - Auslassungen eines Märtyrers - Kalendergedicht - Bidi im Herbst (1919) - Anna redet schlecht von Bidi - Sentimentale Erinnerungen vor einer Inschrift - Nicht, daß ich nicht immer* - Von den Sündern in der Hölle - Oh, ihr Zeiten meiner Jugend* (1919) - Das Lied vom Geierbaum (1919/1922) - Hymne an Gott (1919) - Der Himmel der Enttäuschten (1919) - Wie ich genau weiß* - Aus keinem andern Grund* - Karl Hollmanns Sang - Die Legende der Dirne Evlyn Roe - Ballade vom Tod der Anna Gewölkegesicht - Vom Francois Villon - Die Geburt im Baum - Lied der Schwestern (1920) - Aber in kalter Nacht* - Ich beginne 2u sprechen vom Tod* - Ich habe dich nie je so geliebt* (1920) - Jene verloren sich selbst aus den Augen* (1920) Deutschland, du Blondes, Bleiches* (1920) - Unsere Erde zerfällt* (1920) - Die schwarzen Wälder* (1920) - Und immer wieder gab es Abendröte* (1920) - Meines Bruders Tod - Prometheus (1920) - Merkwürdig* - Hypernaturalistisches Gespräch mit einem Baum im - Winter - Gottes Abendlied (1920) - Aus den "Psalmen" - Vision in Weiß (1920) - Fracht (1920) - Vom Schiffschaukeln (1920) - Psalm im Frühjahr (1920) - Gesang von einer Geliebten (1920) - Gesang von der Frau (1920) - Psalm (1921) - Was erwartet man noch von mir* - Lied von meiner Mutter (1920) - Meiner Mutter* (1920) - Immer beruhigt der Tod* - Epistel über den Selbstmord - Der Nachgeborene - LIEDER GEDICHTE CHÖRE - 1919-1933 - Legende vom toten Soldaten - Gedicht vom unbekannten Soldaten unter dem - Triumphbogen - Zweites Gedicht vom unbekannten Soldaten - unter dem Triumphbogen - Zu Potsdam unter den Eichen - Grabschrift 1919 - Wiegenlieder * - Das Lied vom SA-Mann - Das Lied vom Klassenfeind - 1933 - Das Lied vom Anstreicher Hitler - Hitler-Choräle - Die Ballade vom Baum und den Ästen - Sonnenburg - Ein Bericht - An die Kämpfer in den Konzentrationslagern - Begräbnis des Hetzers im Zinksarg - Adresse an den Genossen Dimitroff, als er in Leipzig vor dem faschistischen Gerichtshof - kämpfte - Lieder und Chöre aus den Stücken "Die Mutter" und "Die Maßnahme" - An die Frauen - Das Lied von der Suppe - Lob des Lernens - Lob des Kommunismus - Lob der Partei - Wer aber ist die Partei?' - Lob der illegalen Arbeit - Bericht über den Tod eines Genossen - Lob des Revolutionärs - Lob der Dialektik - Anhang - Ballade von der Billigung der Welt - Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York - Lied der Lyriker - Deutschland] - DIE DREI SOLDATENi - DIE SIEBEN TODSÜNDEN DER KLEINBÜRGER: - UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN - SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Die ärmeren Mitschüler aus den Vorstädten : - Sein Ende *(193o): - Sonett zur Neuausgabe des Frangois Villon - Rat an die Schauspielerin C N - Lob des Dolchstoßes (1931) - Gut so Schlecht so!* - Einige Fragen an einen "guten Mann"* - Wer keine Hilfe weiß* - Die Nachtlager - SVENDBORGER GEDICHTE - I Deutsche Kriegsfibel - Bei den Hochgestellten - Das Brot der Hungernden ist aufgegessen Der Anstreicher spricht von kommenden großen - Zeiten - Im Kalender ist der Tag noch nicht verzeichnet - Die Arbeiter schreien nach Brot - Die das Fleisch wegnehmen vom Tisch - Die Oberen sagen: Friede und Krieg - Wenn der Anstreicher durch die Lautsprecher - über den Frieden redet - Wenn die Oberen vom Frieden reden - Die Oberen - Mann mit der zerschlissenen Jacke - Auf der Mauer stand mit Kreide - Die Oberen sagen - Der Krieg, der kommen wird - Die Oberen sagen, im Heer - Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele - nicht - General, dein Tank ist ein starker Wagen - Wenn der Krieg beginnt - Der Anstreicher wird sagen, daß irgendwo Länder - erobert sind - Wenn der Trommler seinen Krieg beginnt - Deutsches Lied - Ballade von der Judenhure Marie Sanders - Ballade von den Osseger Witwen - Lied der Starenschwärme - Kinderlieder - Der Schneider von Ulm - Vom Kind, das sich nicht waschen wollte - Kleines Bettellied - Der Pflaumenbaum - Mein Bruder war ein Flieger - Der Gottseibeiuns - Keiner oder alle - Lied gegen den Krieg - Einheitsfrontlied - Resolution der Kommunarden - III Chroniken - Fragen eines lesenden Arbeiters - Der Schuh des Empedokles - Legende von der Entstehung des Buches Taoteking - auf dem Weg des Laotse in die Emigration - Besuch bei den verbannten Dichtern - Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin - Die unbesiegliche Inschrift - Kohlen für Mike - Abbau des Schiffes Oskawa durch die Mannschaft Inbesitznahme der großen Metro durch die Moskauer Arbeiterschaft am 27 April 1935 Schnelligkeit des sozialistischen Aufbaus Der große Oktober - IN SAMMLUNGEN NICHT ENTHALTENE GEDICHTE - Es gibt kein größeres Verbrechen als Weggehen* - Wir hören: Du willst nicht mehr mit uns arbeiten* - Gut, ihr seid quitt* - Verlust eines wertvollen Menschen - Immer wieder, seit wir zu mehreren arbeiten* - Was an dir Berg war* - Verlangt nicht zuviel Klugheit* - Die Auswanderung der Dichter - Als ich ins Exil gejagt wurde - Die Schauspielerin - Ausschließlich wegen der zunehmenden Unordnung* - Im Überfluß - Über die Bedeutung des zehnzeiligen Gedichtes in der 888 Nummer der Fackel (Oktober 1933) (1934) - Über den schnellen Fall des guten Unwissenden - Tödliche Verwirrung* - Dort steht ein Mann und predigt von hölzerner - Kanzel den Weibern* - Und es mischen sich unter die üblen die guten Gestalten* - Als der unbestechliche Anwalt* - Einmal eine nützliche Handlung verrichten* - Warum sollten wir uns deiner schämen?* - Die Käuferin (1934) - Hammer- und Sichellied (1934) - Das Saarlied (Der 13 Januar) (1934) - Die Hölle der Enttäuscher (1934) - Der Kaledonische Markt (1934) - Unter Troja liegen sieben Städte* - Ewig saß der schreckliche Gott, nach außen die Sohlen* - Englische Sonette (1934) - Der Orangenkauf - Fragen - Kinderlieder - Ballade vom Pfund - Tierverse - Hoppeldoppel Wopps Laus - Alfabet - Fünf waren angesagt* - Die Hoffenden - Das Grabmal des unbekannten Soldaten der Revolution - Rapport von Deutschland (1935) - Die sechzehnjährige Weißnäherin Emma Ries vor dem Untersuchungsrichter - Die Macht der Arbeiter (1935) - Die Söhne der Frau Germer - Der letzte Wunsch (1935) - Der Räuber und sein Knecht (1935) - Viele sind für die Ordnung* - Über den Satz "Die Barbarei kommt von der Barbarei", den man oft hört (1935) - Was nützt die Güte* (1935) - Das Loch im Stiefel Iljitschs (1935) - Vorschlag, die Architektur mit der Lyrik zu verbinden (1935) - GEDICHTE IM EXIL - Hollywood (1942) - Die Maske des Bösen (1942) - Vom Sprengen des Gartens (1943) - Zeitunglesen beim Teekochen - Rückkehr (1943) - Kälbermarsch (1942) - Im Zeichen der Schildkröte (1943) - Gezeichnete Geschlechter (1943) - Im sechsten Jahr (1944) - Die Krücken (1938) - Die Literatur wird durchforscht werden (1939) - Ode an einen hohen Würdenträger (1941) - Hakenkreuz und Double Cross (1944) - Kinderkreuzzug 1939 (1941) - Die Landschaft des Exils (1941) - An die deutschen Soldaten im Osten (1942) Und was bekam des Soldaten Weib? (1943) - Deutschland (1942) - Deutsches Miserere (1943) - Aurora (1943) - Lektüre ohne Unschuld (1944) - Bei der Nachricht von der Erkrankung eines mächtigen - Staatsmanns (1944) - Ich, der Überlebende (1944) - IN SAMMLUNGEN - NICHT ENTHALTENE GEDICHTE - Der Taifun (1941) - Nach dem Tod meiner Mitarbeiterin M S (1941) o - Im neunten Jahr der Flucht vor Hitler* - Mein General ist gefallen* - Als es so weit war und der nicht unerbittliche Tod* Eingedenk meiner kleinen Lehrmeisterin* - Die Trümmer - Nach dem Tod meiner Mitarbeiterin M S - An Walter Benjamin, der sich auf der Flucht vor Hitler - entleibte (1941) - Zum Freitod des Flüchtlings WB (1941) - Die Verlustliste (1941) - Nachdenkend über die Hölle* - Sonett in der Emigration - Angesichts der Zustände in dieser Stadt* - Das will ich ihnen sagen* - Liefere die Ware!* - Hollywood-Elegien (1942) - Das Dorf Hollywood ist entworfen nach den Vorstellungen* - Am Meer stehen die Öltürme* - Die Stadt ist nach den Engeln genannt* - Unter den grünen Pfefferbäumen* - Die Engel von Los Angeles* - Über den vier Städten kreisen die Jagdflieger* - BUCKOWER ELEGIEN (1953) - Ginge da ein Wind* - Der Radwechsel - Der Blumengarten - Die Lösung - Große Zeit, vertan - Böser Morgen - Gewohnheiten, noch immer - Heißer Tag - Die Wahrheit einigt - Der Rauch - Eisen - Tannen - Der Einarmige im Gehölz - Vor acht Jahren - Rudern, Gespräche - Beim Lesen des Horaz - Laute - Bei der Lektüre eines sowjetischen Buches - IN SAMMLUNGEN - NICHT ENTHALTENE GEDICHTE - Die Freunde - An meinen Freund, den Maler (1948) - Der Wasser-Feuer-Mensch unserer Jugend* - Die 2wei großen Bretter* - Ihr Freunde, nehmt, doch zu behalten nicht* - Antigone (1948) - Aufbaulied (1948) - Zukunftslied (1948) - Grabschrift für Karl Liebknecht (1948) Grabschrift für Rosa Luxemburg (1948) - Als ich kam in die Heimat* - Für Helene Weigel* (1949) - Ein neues Haus (1949) - Wahrnehmung (1949) - Die andere Seite (1949) - Schlechte Zeiten - Ich habe dies Du hast das* - Jugend - An meine Landsleute (1949) - Sprüche* - Als ich mich herumgetrieben* - Traue nicht deinen Augen* - Schwächen (1950) - Neue Kinderlieder (1950) - Eines nicht wie das andere - Mailied - Vom kriegerischen Lehrer - Aberglaube - Liedchen aus alter Zeit - Nachkriegsliedchen - Onkel Ede - Neue Zeiten - Stürme schmettern* - Über die Berge I* - Über die Berge II* - Kinderhymne (und viele, viele andere) sowie Bd. 8 u. 9: Nachträge zu den Gedichten 1913-1956 u. den "Gedichten und Liedern aus Stücken und anderen Arbeiten".‎

Bookseller reference : 1231506

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€80.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Gedichte. Band VII: 1948-1956‎

‎Berlin / Weimar, Aufbau Verlag, 1969. 8° Buch Leinen‎

Bookseller reference : BB0028

‎Brecht, Bertolt‎

‎Geschichten vom Herrn Keuner‎

‎Augsburg, Fachhoschule Augsburg, 1996. gr. 8° (23,5 x 15 cm), brosch. Einband‎

‎Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14133

‎Brecht, Bertolt‎

‎Geschichten vom Herrn Keuner. Die kleine Reihe‎

‎Frankfurt am Main ; Olten ; Wien : Büchergilde Gutenberg, 1984. 119 S. ; 19 cm Pp.‎

‎guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag mit leichten Lagerspuren u. minimal angeschmutzt, Einbandecken leicht bestoßen, Schnitt minimal nachgedunkelt‎

Bookseller reference : 35521

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€6.90 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Grüner Mond von Alabama Gedichte und Lieder aus Stücken‎

‎Berlin und Weimar: Aufbau Verlag, 1975. bb, Band 323 154 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten guter Zustand Bertolt Brechts Gedichte und Lieder wollen nicht allein gelesen und gehört, sondern mehr noch gesprochen und gesungen werden. Sie wollen herausfordern, Kontakt schaffen, Aktivität und Produktivität veranlassen. aus der engen Wechselbeziehung zum Theater erwachsen der Lyrik Brechts die stärksten Impulse. Der Song, `der nach dem Krieg wie ein Volkslied der großen Städte auf diesen Kontinent kam `, gewinnt in den Stücken Brechts eine dramatische Funktion: er kommentiert, reflektiert, verfremdet, fasst zusammen. ...(aus dem Buch) 1h6a‎

Bookseller reference : 5271

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€5.95 Buy

‎BRECHT, Bertolt‎

‎Hundert Gedichte. 1918-1950.‎

‎(Bln.) Die Buchgemeinde o.J [ca 1956]. 314(1) S. OLn. Sehr gutes Expl. Vgl. Nubel A 128.‎

Bookseller reference : EDzz4057

‎Brecht, Bertolt‎

‎Jungle of Cities and Other Plays‎

‎A clean, unmarked book with a tight binding. Previous owner's name inside. 284 pages. Includes the plays Jungle of Cities, Drums in the Night, and Roundheads and Peakheads. First Black Cat printing.‎

‎Brecht, Bertolt‎

‎Konvolut Gedichte und Stücke.‎

‎Berlin, Frankfurt., Suhrkamp Verlag. Vorhanden sind: 1) Gedichte 1 - Hauspostille. aus einem Lesebuch für Städtebewohner. Geschichten aus der Revolution 1918 - 1929. 1960. 210(2) Seiten. OPappband mit OUmschlag. Guter Zustand.; 2). Gedichte 2 - Unveröffentlichte und nicht in Sammlungen enthaltene Gedichte 1913 - 1929. 1960. 263(1) Seiten. OPappband mit OUmschlag. Guter Zustand.; 3). Gedichte 3 - Lieder Gedichte Chöre. Die drei Soldaten. Die sieben Todsünden der Kleinbürger. 1930 -1933. 1961.245(1) Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Guter Zustand.; 4). Stücke III - Stücke für das Theater am Schiffbauerdamm (1927 - 1933), erster Band dieser Stücke: Die Dreigroschenoper. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Das Badener Lehrstück vom Einverständnis.1958. 327 Seiten. OPappband mit OUmschlag. Guter Zustand.; 5). Stücke 4 - Stücke für das Theater am Schiffbauerdamm (1927 - 1933), zweiter Band dieser Stücke: Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Der Jasager. Der Neinsager. Die Maßnahme. 1964. 315 Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Guter Zustand.; 6). Stücke 8 - Stücke aus dem Exil dritter Band: Leben des Galilei. Der gute Mensch von Sezuan. 1964.407(1) Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Guter Zustand.; 7). Stücke 9 - Stücke aus dem Exil vierter Band: Herr Puntila und sein Knecht Matti. Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Die Geschichte der Simone Machard. 1965. 485(1) Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Guter Zustand.; 8). Stücke 10 - Stücke aus dem Exil fünfter Band: Schweyk im zweiten Weltkrieg. Der kaukasische Kreidekreis. Die Tage der Commune. 1965. 436(1) Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Guter Zustand.; 9). Prosa 5: Me-ti - Buch der Wendungen. Fragment. 1965. 211 Seiten. OLeinen mit OUmschlag. Zustand: Der Schutzumschlag ist am oberen Rücken beschädigt(Einrisse), das Buch ist in gutem Zustand.; 8°. S OLeinen. OPappband mit OU.‎

Bookseller reference : 049322

‎Brecht, Bertolt‎

‎Leben des Galilei : Schauspiel. Bertolt Brecht. Mit einem Kommentar von Dieter Wöhrle / Suhrkamp-BasisBibliothek ; 1. Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998. 191 S. ; 18 cm, kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Der erste Band der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Bertolt Brechts Leben des Galilei zusammen mit einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu dem historischen Galilei und den einzelnen Fassungen des Stücks, einen Wort- und Sachkommentar, einen Überblick über die Aufführungsgeschichte und eine Analyse der unterschiedlichen Interpretationsansätze sowie Literaturhinweise. Der Kommentar ist den neuen Rechtschreibregeln entsprechend verfasst. ... (Verlagstext) ISBN 9783518188019‎

Bookseller reference : 1120641

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€3.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Leben des Galilei Mit Anmerkungen Brechts.‎

‎Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1976. 16. Auflage 141 Seiten , 18 cm, kart.‎

‎Seiten gebräunt, Einband fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Bertolt Brecht schrieb zu der Frage, ob man seine Galilei-Figur preisen oder verdammen sollte: Es wäre eine große Schwäche des Werkes, wenn die Physiker recht hätten, die mir - im Ton der Billigung - sagten, Galileis Widerruf seiner Lehre trotz einiger `Schwankungen ` als vernünftig dargestellt mit der Begründung, dieser Widerruf habe ihm ermöglicht, seine wissenschaftlichen Arbeiten fortzuführen und der Nachwelt zu überliefern. ...(vom Buchrücken) 3g5b‎

Bookseller reference : 18709

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€4.95 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration. [Edition de Beauclair 4. Portfolio-Ausgaben mit Originalgraphik zeitgenössischer Meister]. Mit einer numerierten und signierten Originallithographie von Gustav Seitz.‎

‎Frankfurt am Main, Ars Librorum, 1967. 3 Doppelblätter. Mit 1 beiliegenden nummerierten und signierten Original-Lithographie von Gustav Seitz. Folio, 52 x 40 cm, OLwd.-Kassette mit Deckel- und Rückenschild.‎

‎Nr. 120 von 235 Exemplaren mit der Lithographie >Portrait Bertolt Brechts> von Gustav Seitz. - Rückenschild etwas bestoßen, ein Blatt in oberer Ecke minimal gestaucht, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 180067

‎Brecht, Bertolt‎

‎Schriften zum Theater‎

‎8vo, publisher's boards. Near fine in a near fine dj.‎

MareMagnum

William Cole
Sitges, ES
[Books from William Cole]

€25.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Songs aus der Dreigroschenoper. Illustrationen von Friedrich Stabenau.‎

‎Berlin: Weiss, 1949. 63 S. Originalbroschur.‎

‎Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Die Moritat von Mackie Messer -- Die Seeräuner-Jenny -- Der Kanonen-Song -- Der neue Kanonen-Song -- Die Ballade vom Nein und Ja -- Die Zuhälterballade -- Die Ballade vom angenehmen Leben -- Die Ballade vom angenehmen Leben der Hitlersatrapen -- Dreigroschenfinale -- Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens -- Salomon-Song -- Ballade in der Macheath um Vergebung bittet -- Schlussgesang.‎

Bookseller reference : 1014670

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.90 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Songs aus der Dreigroschenoper. Illustrationen von Friedrich Stabenau.‎

‎Berlin: Weiss, 1949. 63 S. Originalbroschur.‎

‎Umschlag berieben. Papierbedingt gebräunt. - Die Moritat von Mackie Messer -- Die Seeräuner-Jenny -- Der Kanonen-Song -- Der neue Kanonen-Song -- Die Ballade vom Nein und Ja -- Die Zuhälterballade -- Die Ballade vom angenehmen Leben -- Die Ballade vom angenehmen Leben der Hitlersatrapen -- Dreigroschenfinale -- Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens -- Salomon-Song -- Ballade in der Macheath um Vergebung bittet -- Schlussgesang.‎

Bookseller reference : 1049483

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€22.90 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Songs aus der Dreigroschenoper. Illustrationen von Friedrich Stabenau.‎

‎Berlin:, Weiss, 1949. Gr.-8°. 54 S., Leinen (Papierbedingt gebräunt; Innenscharnier vorne angeplatzt; Einband befleckt unf aufgeworfen)‎

Bookseller reference : 53867BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€11.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Stücke III. Stücke IV. Stücke V. Stücke VI. Stücke aus dem Exil. Stücke VII. Stücke VIII. Stücke IX. Stücke X. Stücke für das Theater am Schiffbauerdamm. Band 3 bis Band 10. (8 Bände von 12) 13.-15.Tsd.; 9.-11. Tsd.‎

‎Berlin und Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1964; 1962; 1966; 1965; 1964; 1965; 1962; 1962. 217 S.; 315 S.; 274 S.; 416 S.; 273 S.; 407 S.; 485 S.; 436 S. 8° , O.Leinen, mit Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, mit mont. Rückentitelschild‎

‎Bücher in guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schnitt und Schutzumschläge leicht nachgedunkelt. Hier: 8 Bände von 12 Bänden (Nr. 3 bis 10)‎

Bookseller reference : 165126

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€72.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Stücke, 14 Bände (= alles), Redaktion aller Bände: Elisabeth Hauptmann, Ausstattung der Bände durch die Brüder Heartfield,‎

‎[Ost-] Berlin, Aufbau, 1957-1969. 8°, insgesamt ca. 4.900 S., Kopffarbschnitt, Textidentisch mit der Suhrkamp-Ausgabe, rote original Leineneinbände mit den original Schutzumschlägen, die Umschlagsrücken stellenw. fleckig nachgedunkelt, ein Umschlag auch seitlich minimal fleckig, sonst (sicher auch bedingt durch ebendiese Umschläge) sehr schöne, saubere und wohl auch ungelesene Exemplare,‎

‎Bd. 1: Baal, Trommeln in der Nacht, Im Dickicht der Städte --//-- Bd. 2: Leben Eduards des Zweiten von England, Mann ist Mann --//-- Bd. 3: Die Dreigroschenoper, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Das Badener Lehrstück vom Einverständnis --//-- Bd 4: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Der Jasager und der Neinsager, Die Massnahme --//-- Bd. 5: Die Mutter, Die Ausnahme und die Regel, Die Horatier und die Kuriatier --//-- Bd. 6: Die Rundköpfe und die Spitzköpfe, Furcht und Elend des Dritten Reichs --//-- Bd. 7: Die Gewehre der Frau Carrar, Mutter Courage und ihre Kinder, Das Verhör des Lukullus --//-- Bd. 8: Leben des Galilei, Der gute Mensch von Sezuan --//-- Bd. 9: Herr Puntila und sein Knecht Matti, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Die gesichte der Simone Machard --//-- Bd. 10: Der Schweyk im Zweiten Weltkrieg, Der Kaukasische Kreidekreis, Die Tage der Kommune --//-- Bd. 11: Die Antigone des Sophokles, Der Hofmeister, Coriolan --//-- Bd. 12: Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431, Don Juan, Pauken und Trompeten --//-- Bd. 13: Einakter --//-- Bd. 14: Turandot, Das Tui-Roman-Fragment.‎

Bookseller reference : 40552AB

‎Brecht, Bertolt‎

‎Tagebuch No. 10. 1913: Faksimile der Handschrift und Transkription. 2 Bände Hrsg. von Siegfried Unseld. Transkription d. Hs. u. Anm. von Günter Berg u. Wolfgang Jeske‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1989. 2 Bde. (I. Faksimile des Tagebuch / II. Transkription). 8° u. Gr.-8°. (105) Seiten:Faks.; XVIII, 116 S., 1 Bl.; OKt. u. OPbd. i. OPapp-Schuber. Hardcover/Pappeinband, leichte Gebrauchsspuren am Einband, (Schuber) - sonst guter Zustand‎

‎Gibt es das, ein Tagebuch Brechts aus dem Jahre 1913? Ein Tagebuch des Fünfzehnjährigen, das minutiös Aufschluß gibt über mehr als ein halbes Jahr seines Lebens, vom 15. Mai bis zum 25. Dezember 1913, Aufschluß über Schreiben, Tun, Denken, und das gleichzeitig ein faszinierendes Dokument des Fünfzehnjährigen ist, Schriftsteller, Dichter werden zu wollen, werden zu müssen: »Ich muss immer dichten« ? Der Verleger ist glücklich, dieses so einzigartige und herausragende Dokument ?gefunden? zu haben und es nun, faksimiliert, also dem Original so ähnlich wie möglich, zusammen mit einer kommentierten Transkription der Öffentlichkeit übergeben zu können. R-Brecht 9783518401941 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 48295

‎Brecht, Bertolt‎

‎Tagebücher 1920-1922. Autobiographische Aufzeichnungen 1920-1954. Herausgegeben von Herta Ramthun. 1. Auflage.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag 1976. 257 Seiten., 8°. OLeinwand mit OSchutzumschlag (dieser mit geringen Gebrauchsspuren).,‎

‎Das Papier ist gering gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 24536

‎Brecht, Bertolt‎

‎Texte für Filme : Bd. 1, Drehbücher, Protokoll "Kuhle Wampe" ; Bd. 2, Exposés, Szenarien [2 Bde.]. (Supplementbände der Werkausgabe Edition Suhrkamp)‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1969. 1. - 5. tsd. 673 S. broschiert‎

‎2 Bde., guter Zustand, Rücken minimal knickspurig, ohne Schuber, leichte Lagerspuren an den Einbänden, Seiten zart nachgedunkelt‎

Bookseller reference : 51162

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€19.90 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎The Jewish Wife and Other Short Plays‎

‎A clean, unmarked book with a tight binding. 160 pages. Includes the plays The Jewish Wife, In Search of Justice, The Informer, The Elephant Calf, The Measures Taken, The Exception and the Rule; Appendix: Salzberg Dance of Death; Bibliographical Notes. First Black Cat printing.‎

‎Brecht, Bertolt‎

‎The private life of the master race. A documentary play by Bertolt Brecht. English version and an essay on the work of Brecht by Eric Russell Bentley.‎

‎London: Victor Gollancz 1948. 99, (1) Seiten/Pages. 8° (17,5 - 22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Erste in Grossbritannien erschienene Ausgabe. - Einband leicht berieben. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. - Binding slightly rubbed. - Clean and good copy.‎

Bookseller reference : 5057018

‎Brecht, Bertolt‎

‎Versuche 1-12. Heft 1-4. Neudruck der Ausgabe 1930-33.‎

‎Berlin, Aufbau-Verlag. 1963. 353 Seiten., Gr.-8°. OBroschur mit illustriertem Oschutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Der Einband ist etwas berieben, das Papier gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 13867

‎Brecht, Bertolt‎

‎Werke in fünf Bänden. 5 Bände. Herausgegeben von Werner Mittenzwei unter Mitarbeit von Fritz Hofmann. 1. Auflage. 5 Bände.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag 1973. 8°. OLeinwand mit OSchutzumschlag (diese mit geringen Gebrauchsspuren).,‎

‎Band 1: Stücke 1, 694 Seiten., Band 2: Stücke 2, 659 Seiten., Band 3: Gedichte, 478 Seiten., Band 4: Geschichten, 502 Seiten., Band 5: Schriften, 582 Seiten. Papier etwas gilb, sonst gutes Exemplar mit Lesebändchen.‎

Bookseller reference : 19988

‎Brecht, Bertolt (Mitwirkender) und Herbert (Herausgeber) Knust‎

‎Materialien zu Bertolt Brechts Schweyk im Zweiten Weltkrieg : Vorlagen (Bearbeitungen), Varianten, Fragmente, Skizzen, Brief- u. Tagebuchnotizen. ed. u. kommentiert von Herbert Knust / edition suhrkamp ; 604‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp 1974. Erstausg. 1. Aufl. 314 S. : Ill.; ; 18 cm Taschenbuch 0‎

‎Zustand: Mängelexemplarkennzeichnung, bereiben, gebräunt, sonst sehr gut --- Inhalt: Vorlagen (Bearbeitungen), Varianten, Fragmente, Skizzen, Brief- und Tagebuchnotizen. HZ3-9 ISBN: 9783518006047‎

Bookseller reference : 75660

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€10.00 Buy

‎Brecht, Bertolt - Hecht und Werner‎

‎Brechts Weg zum epischen Theater. Beitrag zur Entwicklung des epischen Theaters 1918 bis 1933.‎

‎Berlin: Henschelverlag. 1962. 170 S. 19,5*12,5 cm. OPappband.‎

‎Einband leicht berieben und bestossen. Rücken weist Fehlstelle und Läsuren auf. Vorsatz lichtrandig mit Vorbesitzername, sonst gut. N13-3‎

Bookseller reference : 139507

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€10.00 Buy

‎Brecht, Bertolt / Guter Mensch von Sezuan - Brecht, Bertolt und Stephan Bock‎

‎Coining poetry : Brechts "Guter Mensch von Sezuan" ; zur dramatischen Dichtung eines neuen Jahrhunderts. D. Stephan Bock, Edition Suhrkamp ; 2057 Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1998. 515 S. : Ill. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 15,--‎

‎'Wenn der Sinn für Literatur in einem Menschen sich erschöpft, ist er verloren (...). Es wäre besser, sich dumm zu stellen.' Brechts sarkasmus besitzt hohen gegenwartswert - er erzeugt poetisches Scheidewasser. Coining Poetry stellt sich dumm, und so gelingt ihm eine unvergleichliche LesArt: wie sich im deutschen Text des Guten Menschen Sezuan die chinesische Textur findet. Eine kleine Sensation: ein Klassiker Bertolt Brechts liest sich auf neue Weise! Lit-Bio-B 3518120573 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 4970

‎Brecht, Bertolt und Dieter (Herausgeber) Wöhrle‎

‎Leben des Galilei Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2019. 191 S. Kl.-8°, Softcover/Paperback‎

‎Buch in gutem Zustand, Anfangsseiten obere Ecke leicht wellig durch Nässe‎

Bookseller reference : 134904

‎Brecht, Bertolt und Frans Haacken‎

‎Kalendergeschichten. (Gesamtausstattung u. Illustr.: Frans Haacken).‎

‎Aufbau-Verlag; Berlin, 1954. 229 S.; Illustr.; 18 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; der illustr. Umschlag mit kl. Läsuren. - INHALT : Der Augsburger Kreidekreis ------ Ballade von der "Judenhure" Marie Sanders ------ Die zwei Söhne ------ Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus ------ Das Experiment ------ Ulm 1592 ------ Der Mantel des Ketzers ------ Kinderkreuzzug 1939 ------ Cäsar und sein Legionär ------ Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin ------ Der Soldat von La Ciotat ------ Fragen eines lesenden Arbeiters ------ Der verwundete Sokrates ------ Mein Bruder war ein Flieger ------ Die unwürdige Greisin ------ Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ------ Geschichten vom Herrn Keuner. // Franz Wilhelm Peter Maria Haacken (* 7. Januar 1911 in Aachen; ? 1. Januar 1979 in Uitwellingerga / Niederlande) war ein deutscher Grafiker, Buchgestalter und Trickfilmer. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1247346

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Brecht, Bertolt und Günter Berg‎

‎Lektüre für Minuten Aus seinen Stücken, Gedichten, Schriften und autobiographischen Texten 1. Aufl.‎

‎Insel Verlag, 2002. 212 S. Kl.-8°, Softcover/Paperback‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Bookseller reference : 132145

‎Brecht, Bertolt und Günter Glaeser‎

‎Briefe. 2 Bände Bertolt Brecht. Hrsg. u. kommentiert von Günter Glaeser‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1981. 1174 S., 21 cm Leinen‎

‎2 Bände, guter bis sehr guter Zustand, kleine Notiz auf Vorsatz, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren aaaaam Schutzumschlag, leicht fleckig, im Schuber‎

Bookseller reference : 21467

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€9.90 Buy

‎Brecht, Bertolt und Günter Glaeser (Herausgeber)‎

‎Briefe [2 Bde.]. Hrsg. u. kommentiert von Günter Glaeser‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1981. 1. Aufl. 1174 Seiten : 21 cm Pp.‎

‎guter Zustand, ohne Schuber, leichte Lagerspuren und Randläsuren an den Schutzumschlägen, diese zart nachgedunkelt und minimal angeschmutzt, Seiten zart nachgedunkelt‎

Bookseller reference : 40740

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€12.90 Buy

‎Brecht, Bertolt und Helene Weigel‎

‎Brecht und Weigel in Buckow. Text: Bernd Erhard Fischer. Photogr.: Angelika Fischer / Menschen und Orte. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ed. Fischer, 2005. 31 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm, geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - Bertolt Brecht (1898-1956) und Helene Weigel (1900-1971) kehrten 1948 aus langjährigem Exil nach Deutschland zurück. Der berühmte Dichter und die großartige Schauspielerin entschieden sich für den sozialistischen Teil des Landes, wo sie eine Heimat für ihre sozialkritische Theaterarbeit zu finden hofften. Aber schon bald gerieten sie in Gegensatz zum Staatsapparat. Auf der Suche nach einem Rückzugsort fanden sie in Buckow in der "Märkischen Schweiz" ein stilles Refugium für die Arbeit, Erholung und geistigen Austausch mit Freunden und Kollegen. Noch heute erinnert die "Eiserne Villa" am Schermützelsee an die letzten Jahre Brechts und an "Helli", seine Frau und Kameradin in schwieriger Zeit. (Verlagstext) ISBN 9783937434063‎

Bookseller reference : 1112270

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Brecht, Bertolt und Pablo Picasso‎

‎Über Verführung. Erotische Gedichte.‎

‎Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1997. Illustrierter Orig.-Pappband ohne SU, 83 Seiten, 4°. Erotische Gedichte von Bertolt Brecht mit Radierungen von Pablo Picasso. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Zusammengestellt von Günter Berg.‎

Bookseller reference : 007810

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Books from nebenmond]

€12.00 Buy

Number of results : 5,919 (119 Page(s))

First page Previous page 1 ... 93 94 95 [96] 97 98 99 ... 101 103 105 107 109 111 113 115 117 ... 119 Next page Last page