書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Philologie‎

Main

ペアレントテーマ

‎Linguistique‎
検索結果数 : 20,070 (402 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 107 156 205 254 303 352 401 ... 402 次ページ 最後のページ

‎Barbieri G.‎

‎Osservazioni sopra le lettere critiche‎

‎buono stato. Prima Edizione‎

‎Barbieri Guido‎

‎Liberalitas. Liberalis, Liberator, Liberatrix‎

‎8°, pp. 56, testo su due colonne, brossura editoriale, titolo al piatto, Estratto dal dizionario epigrafico di antichità romane. Nel testo è espresso il significato delle parole e le più note epigrafi dove si trovano. Esemplare molto buono‎

‎Barbieri M. - Woelffel J.‎

‎Nomenclature figurée en Francais, Italien et Allemand. Suivie de 40 dialogues familiers dont plusieurs sont tirés des comédies du célébre Moliére‎

‎buono stato. Prima Edizione arricchito da 495 piccole figure b.n. n.t.‎

‎BARBIERI, GIUSEPPE CONSTANTINO.‎

‎Ny italiensk accentueret Læsebog indeholdende et Udvalg af Novelle morali di Francesco Soave...med dansk Forklaring (samt 2. Del) Italiensk Læsebog indeholdende et udvalg af de bedste og berømteste Forfattere med dansk Forklaring.. 2 bd.‎

‎Kbhvn., 1830. Smukt nyere hpergamentsbd. (Henning jensen). (4),267,(3),264,(4) pp., 2 foldetabeller.‎

‎BARCIA, Roque.‎

‎Filosofía de la Lengua Española. Sinónimos Castellanos. Segunda edición.‎

‎Madrid, La Amistad Librera, Sociedad Editorial, 1870. Dos volúmenes en 4to.; 460 pp., 12 hs. y 512 pp. Encuadernación uniforme en piel, con tejuelos, de época.‎

‎Barck, Christophorus‎

‎Wort und Tat bei Homer.‎

‎Hildesheim [u.a.], G.Olms, 1976. 8°. 180 S. Original-Karton mit OUmschlag. (=Spudasmata; 34).‎

‎Erste Ausgabe. Manuskriptdruck.‎

書籍販売業者の参照番号 : 113139AB

‎BARCKLOW Brigitte‎

‎Die Begriffe Barock und Manierismus in der heutigen Shakespeare-Forschung‎

‎210pp., 21cm., Academic dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i.B.)‎

‎Bardetti, Stanislao‎

‎Della lingua de' primi abitatori dell'Italia opera postuma del padre Stanislao Bardetti della Compagnia di Gesù‎

‎31 0x230 mm, pp. XXIV, 379, (1), incisione allegorica al frontespizio, carta dell'Italia tenuta da due putti con sullo sfondo la cirra di Modena. iniziali e finalini decorati, legatura coeva in cartoncino rustico, senza il dorso. L'esemplare è molto buono, fresco e con barbe. Interessante opera in cui si affermano le origini celtiche della lingua italica‎

‎Bardo Segni‎

‎Rime‎

‎Bardo Segni Rime. Firenze, Accademia della Crusca 1991 italian, 112 Quaderni degli studi di filologia italiana. Quaderno 9. Edizione critica a cura di Raffaella Castagnola. Opera con copertina morbida in brossura. st1013‎

‎Bardt, C‎

‎Römische Charakterköpfe in Briefen. Vornehmlich aus Caesarischer und Traianischer Zeit.‎

‎Leipzig, Berlin: Teubner, 1913. XVII; 434 S. mit 1 farb. Faltkarte, gebundene Ausgabe.‎

‎Gutes Ex., Schmutztitel fehlt. - INHALT // AUS ÄLTERER ZEIT 1. Cornelia und ihr Vater. AUS CAESARISCHER ZEIT VOR DEM BÜRGERKRIEGE 63?50 v. chr. Chronologische Übersicht 63?50 v. Chr. Zur Orientierung. M. Tullius Cicero. 2. Q. Metellus Celer. 4. Pompeius und Cicero. 5. Caesar und Cicero. 6. Q. Cicero. 7. Ciceros Verbannung. 9. Ciceros Sorge um sein Andenken. 10. Cicero nach der Rückkehr. 11. Die Spiele des Pompeius. 12. Cicero nach der Konferenz von Luca. 13. Cicero und Caesar. 17. Cicero Prokonsul von Cilicien. 18. M. Cato. 19. Das Dankfest für Cicero. 21. Appius Claudius. 22. Der Bürgerkrieg vor der Tür. AUS CAESARISCHER ZEIT WÄHREND DES BÜRGERKRIEGES 49?47 v. chr. Chronologische Übersicht. Einleitung. 26. Beginn des Krieges. 27. M. Tullius Tiro. 29. Cicero und Pompeius. 32. L. Domitius. 35. Cicero in schwerer Sorge. 36. Ausführliche Erklärung an Pompeius 38. Verhandlungen mit Caesar nach Corfinium 40. Ciceros Zweifel und Bedenken 41. Zusammenkunft mit Caesar 42. T. Pomponius Atticus. 44. Indirekte Verhandlungen mit Caesar 45. Überwachung durch M. Antonius 47. Briefwechsel mit Caesar und Caelius 50. Letzte Verhandlungen. 54. M. Caelius. 55. Brundisium. 82. L. Plancus. 84. M. Brutus (Q. Caepio Brutus). AUS TRAIANISCHER ZEIT Einleitung. Ältere Zeitgenossen des C. Plinius Secundus: 86. L. Verginius Rufus. 87. C. Plinius Secundus. 90. Ti. Catius Silius Italicus. 91. Die ältere Arria. 92. Fannia, Witwe des Helvidius Priscus 93. Corellia. 94. Schriftsteller von Fach: C. Suetonius Tranquillus 95. M. Valerius Martialis. 96. Des Plinius Tätigkeit im Staatsdienste Geheime Abstimmung. 98. Fragestellung" bei Abstimmungen. 99. Familia des Plinius. 100. Sklaven und Freigelassene. 101. 104. Geselligkeit. 105. 106. Vermögensverhältnisse. 107. Liberalitätshandlungen des Plinius / u.v.a.m.‎

書籍販売業者の参照番号 : 901918

‎BARDT, C. (Hrsg.)‎

‎Ausgewählte Briefe aus Ciceronischer Zeit. Kommentar.‎

‎Leipzig, Teubner, 1898. 2 Bde. XXXIX,496 S. 8°, OHlnbd. 1900.‎

‎Kanten bestoßen, sonst gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 5083

‎BAREAU & REDING (dressé d'après les renseignements fournis par-)‎

‎Vocabulaire Français-Mobenge et Mobenge-Français‎

‎70pp., br.orig., très bel état, 18x12cm.‎

‎Baretti G.‎

‎Raccolta di modi di dire italiani e inglesi. Ad uso di quelli che desiderano apprendere a parlare correttamente queste due lingue‎

‎buono stato. Prima Edizione Torinese‎

‎BARETTI GIUSEPPE‎

‎LETTERE FAMILIARI‎

‎BARETTI GIUSEPPE LETTERE FAMILIARI. Milano, Vallardi 1911, Mediocre (Poor) foxing ad alcune pp. e segni del tempo , discreto es.. <br> in ottavo <br> Leg. mezza pelle con piatti marmorizz e angoli, titolo e fregi in oro al dorso <br> pp. 299<br>‎

‎Baretti Giuseppe‎

‎Prefazioni e polemiche‎

‎Coll. scrittori d'Italia, in ottime condizioni, spedizione tracciata. Solo volume primo‎

‎Bargelli Matilde‎

‎English and american civilisation‎

‎Con numerosissime note spiegative - in 16° - pp.64 - Brossura editoriale - Fogli intonsi‎

‎Baridon Silvio F.‎

‎Le Harmonies de la nature di Bernardin de Saint-Pierre Studi di filologia e critica testuale (con testi inediti)‎

‎2 voll. bross. edit., rotture alle cerniere, firme di appartenenza, molto sottolineato a matita‎

‎Baridon Silvio. F.‎

‎Le “ Harmonies De La Nature” Di Bernardin De Saint Pierre. (Studi Di Filologia e Di Critica Testuale. (Vol.I°).‎

‎Milano,Cisalpino,1958. In 8°pp.282n. bross. editoriale a colori. 1 Tavola f.t. più volte ripiegata. Intonso.‎

‎Barillari Sonia Maura (a cura di)‎

‎Dalla provenza al Monferrato. Percorsi medievali di testi e musiche. Atti del Convegno.Rocca Grimalda - Ovada, 26-27 giugno 2004.‎

‎pp. 99, cm 22x14, brossura, Nuovo.‎

‎Barilli Renato‎

‎Tra presenza e assenza. Due modelli culturali in conflitto‎

‎Bompiani 1974, Nuovi Saggi-13, brossura, pp. 303. Volume ottimo.‎

‎Barina Daniele ( a cura di)‎

‎Pasolini in Alto Adige trent'anni dopo il Decameron‎

‎Artisti senza frontiere 2000, I ed., brossura con copertina ill., pp. 160. Il volume è in condizioni molto buone.‎

‎Barmann Johannes‎

‎Die stadtegrundungen Heinrichs des Lowen und die stadtverfassung des 12. Jahrhunderts. Rechtsgeschichtliche Untersuchung.‎

‎pp. 309, cm 23x15, brossura.‎

‎Barner, Wilfried‎

‎Goethe und Lessing. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen I. Philologisch-Historische Klasse. Jg. 2000, Heft 4.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. 30 S. OBrosch.‎

‎Tadellos.‎

書籍販売業者の参照番号 : 36427BB

‎Barner, Wilfried und Alkaios‎

‎Neuere Alkaios-Papyri aus Oxyrhynchos. Spudasmata; Band XIV.‎

‎Georg Olms Verlagsbuchhandlung Hildesheim, 1967. VIII; 243 S.; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar. - Alkaios (latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; ? um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker. ... (wiki) // Die schmale Alkaios-Überlieferung hat durch den 21. Band der Oxyrhynchos-Papyri erneut wichtigen Zuwachs erhalten. Es sind in der Mehrzahl politische Gedichte: Kampflieder und Invektiven voller Haß und Agressivität, aber auch reflektierende Stücke oder Exilgedichte im Ton der Resignation. Eine kostbare Ergänzung bedeuten, neben neuen Schiffs-?Allegorien', vor allem die Mythen und die Frühlingsgedichte. Die Fragmente werden mit kritischem Apparat, ausführlichem Kommentar und zusammenfassender Interpretation vorgelegt. Der Text ist von Grund aus überprüft, an zahlreichen Stellen ergänzt oder emendiert. Die Kommentierung erstreckt sich auf Realien, historischen Hintergrund, Dialekt, Metrik, Stil, Komposition und Vergleich mit anderen Lyrikern (u. a. Archilochos, Sappho, Horaz). Umwelt und Dichtart des Alkaios erscheinen jetzt in einer bisher nicht geahnten ,archaischen' Vielfalt. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort. ----- Vorbemerkung. ----- Frühlingslieder ----- a) Propemptikon: fr. 286a. ----- b) Frühlingsfest: fr. 296b, 1-8. ----- Invektiven ----- a) fr. 143. ----- b) fr. 296a., ----- Waffenlied: fr. 179 col. II. ----- Der Eidbruch des Pittakos und der Kampf gegen Phrynon: fr. 167. ----- Kommentare zu Kampfliedern ----- a) fr. 305 col. 11-14. ----- b) fr. 306(9), 1-8. ----- c) fr. 306(9), 8-13. ----- Ein sympotisches Kampflied: fr. 206. ----- Zeus herrscht über alle Dinge: fr. 200. ----- Schiffs-Gedichte ----- a) Vorausschauen!: fr. 249. ----- b) Ein neues Stück zu fr. 326: fr. 208a col. II. ----- c) Schiffbruch: fr. 306(14) col. I und fr. 306(16). ----- d) Die alte Fregatte: fr. 306(14) col. II. ----- Der Friedfertige: fr. 305 col. 114-31 ----- (u.a.m.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1199772

‎Barnes Julians‎

‎Boke of Huntyng.‎

‎pp. 109, cm 24x17, brossura, edition critique publiee avec une traduction en francais moderne par Gunnar Tilander.‎

‎BARNHART Clarence L., STEINMETZ Sol & BARNHART Robert K.‎

‎A dictionary of new english 1963-1972 (A Barnhart dictionary)‎

‎512pp., hc, dustwrapper‎

‎BARNOUW A.J.‎

‎Textkritische Untersuchungen nach dem Gebrauch des bestimmten Artikels und des schwagen Adjectivs in der altenglischen Poesie‎

‎237pp., cm., text in German, Doctoral Dissertation (Rijksuniversiteit te Leiden, the Netherlands), publisher's hardcover in grey cloth, stamp, text is clean and bright, T112566‎

‎Baron R.‎

‎La Grammaire de Hugues de Saint- Victor. (Estratto).‎

‎Spoleto, 1966. In 8°pp. da 835 a 855n.bross.edit.‎

‎Barone, Charles‎

‎La parlata croata di Acquaviva Collecroce. Studio fonetico e fonologico.‎

‎cm. 17 x 24, 206 pp. Accademia toscana di scienze e lettere ?La Colombaria? - Serie Studi La parlata slava oggetto dell'analisi ? quella di una delle tre isole alloglotte del Molise. L'idioma viene descritto sotto gli aspetti fonetico e fonologico al fine di valutare il grado della sua ?romanizzazione? a contatto con le parlate romanze circostanti e con l'italiano regionale. 395 gr. 206 p.‎

‎BARRA, Eduardo de la.‎

‎Estudios de rítmica moderna. Los versos compuestos de cláusulas rítmicas heterojéneas. Sigue, otro folleto: Rítmica moderna de las cláusulas tetra i pentasilábicas.‎

‎Santiago de Chile, Imp. Cervantes, 1898, 24’5 x 17 cm., separatas, 31 y 42 págs.‎

‎BARRENECHEA, Ana Maria.‎

‎EL ESPACIO CRITICO EN EL DISCURSO LITERARIO.‎

‎Barrera T.‎

‎Letteratura Ispano- americana‎

‎Jaca Book 1992, I ed., EDO- Un'enciclopedia d'orientamento- 7,, brossura, pp. 80, 88-16-43007-9. Ottimo‎

‎Barriera Attilio.‎

‎Il Codice Fiorentino Nazionale e La Tradizione Manoscritta del “De Oratore”. (Estratto).‎

‎Torino, Chiantore,1927. In 8°pp.da 213 a 218n. copertina muta.‎

‎BARRIGÓN GONZÁLEZ, Enrique.‎

‎Ejercicios de traducción latina.‎

‎Valladolid, Cuesta, 1923, 2 tomos, 19'5 x 12'5 cm., cartoné original, 203 págs. - 1 h. = 270 págs. - 1 h.‎

‎BARRIO PUEYO, Rafél.‎

‎A Broxa Edubixis.‎

‎Huesca, 1978 [Separata de "Argensola"]. 4to. mayor; 10 pp. Texto en aragonés. Cubiertas originales.‎

‎BARRY RUBIN.‎

‎Istanbul intrigues.‎

‎New English Paperback. Pbo. Demy 8vo. (21 x 14 cm). 334 p. In English. This is a book Istanbul and about those who conducted political and espionage missions there during the Second World War. It is a work of nonfiction based on extensive archival research and interviews. Each event and every conversation is reconstructed as accurately as possible. Whenever I interviewed those involved, four decades after the events herein described, there always came a moment when these Americans, Austrians, Czechs, Germans, Hungarians, Israelis, Russians, and Turks would light up in recalling those remarkable days that had forever marked their Jives. To some, these were moments of great achievement and romance; to others, searing tragedy. For all of them, it was an era of great perils and passionate idealism when they hoped their actions would shape a new world.‎

‎BARSOUM, MONIR.‎

‎A Hundred Pages for You.‎

‎No Place, (1961). 4to-oblong. Full private cloth. (8),100 pp. 700 textdrawings to learn the basic of the Coptic language illustrating simple rules for beginners.‎

‎BARTELON DE RAVIERES, Pantaleón.‎

‎De ratione Quantitatis syllabariae Liber. De variis Carminum generibus, Comicorum autem praecipue, Iucubratio. De accentibus seu Tonis tractatus. De figuris Poemati frequentibus Epitome. R. Vuidii Tornodoraei de Graecis Dialectis libellos. Ars versificatoria, ex libro X. Epitomae Despaut. auth. Pelliss.‎

‎Parisiis, Hieronymum de Marnes & Gulielmum Cavellat, sub Pelicano, 1570, 12,5 x 8,5 cm., piel de época faltando un trozo de piel en la parte superior del lomo, hilos y adornos dorados en ambos planos, 181 folios + 3 hojas.‎

‎Bartels, Klaus‎

‎Veni vidi vici. Geflügelte Worte und Wortschichten aus der Antike. 4 Bände. Wie Berenike auf die Vernissage kam. Wie die Murmeltiere murmeln lernten. Trüffelschweine im Kartoffelacker. ausgew. und erl. von Klaus Bartels 9. Aufl.‎

‎Darmstadt : WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft [Abt. Verl.] 2003. 22 cm, kart., im Schuber. 216, 198, 174, 174 S. Top Zustand, Pp., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Griechische und Lateinische Worte wie Heureka und Carpe Diem sind fest in unseren Sprachgebrauch integriert. Woher aber diese sogenannten ?Geflügelten Worte? stammen, aus welchem Werk oder von welchem Autor, können die Wenigsten sagen. »Veni vidi vici« liefert zu über 500 Einträgen Bedeutung, Herkunft und Erläuterung.Heureka und Panta rhei, Alea iacta est und Carpe diem sind das meistzitierte, lebendigste Griechisch und Latein. Doch diese geflügelten Worte sind in aller Regel zugleich entflogene Worte, und sie tragen kein Ringlein am Fuß, auf dem Autor und Werk, Kapitel und Paragraph säuberlich verzeichnet wären. Das längst zum Standardwerk gewordene »Veni vidi vici« präsentiert gegen 500 geflügelte Worte, dazu rund 300 Stück ?Kleingeflügel? von ad hoc bis vice versa. Die Erläuterungen begnügen sich nicht mit Übersetzung und Stellennachweis; sie betten diese Zugvögel aus der griechischen und römischen Welt, in ihren ursprünglichen Zusammenhang ein und zeichnen ihre Prägungs- und Wirkungsgeschichte in der Antike, sozusagen Biotope und Flugrouten, in zahlreichen Zitaten nach. Klaus Bartels lädt Kenner und Freunde dieser buntgefiederten Gattung nicht nur zum Nachschlagen in der Not, sondern auch zum vergnüglichen Blättern ein: Nullus est liber tam malus, ut non aliqua parte prosit! Hellas 4 9783534119202 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

書籍販売業者の参照番号 : 31648

‎Bartels, Klaus‎

‎Veni, vidi, vici : geflügelte Worte aus dem Griechischen und Lateinischen. zsgest., übers. und erl. von / Kulturgeschichte der antiken Welt ; Bd. 102 11., durchgeh. erneuerte und erw. Aufl.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2006. 216 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Worte wie Heureka und Panta rhei, Alea iacta est und Carpe diem sind das meistzitierte, lebendigste Griechisch und Latein. Doch diese Geflügelten Worte sind in aller Regel zugleich entflogene Worte, und sie tragen kein Ringlein am Fuß, auf dem Autor und Werk, Kapitel und Paragraph säuberlich verzeichnet wären. Die 12., durchgesehene und ergänzte Auflage des längst zum Standardwerk gewordenen ?Veni vidi vici? präsentiert gegen 500 Geflügelte Worte, dazu gegen 300 Stück ?Kleingeflügel? von ad hoc bis vice versa. Die Erläuterungen begnügen sich nicht mit Übersetzung und Stellennachweis; sie betten die Geflügelten Worte, diese Zugvögel aus der griechischen und römischen Welt, in ihren ursprünglichen Zusammenhang ein und zeichnen ihre Prägungs- und Wirkungsgeschichte in der Antike, sozusagen Biotope und Flugrouten, in zahlreichen Zitaten nach. Die neugestaltete Ausgabe lädt Kenner und Freunde dieser buntgefiederten Gattung nicht nur zum Nachschlagen in der Not, sondern auch zum vergnüglichen Blättern und Lesen ein: Nullus est liber tam malus, ut non aliqua parte prosit! Rom 2 9783805335539 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

書籍販売業者の参照番号 : 24162

‎BARTENS Baija‎

‎Mordvan, Tseremissin ja votjakin konjugaation infiniittisten muotojen syntaksi‎

‎251pp., 25cm., text in Finnish, in the series "Suomalais-Ugrilaisen seuran toimituksia. Mémoires de la société finno-ougrienne" volume 170, 3 stamps, text and interior clean and bright, good condition, T98444‎

‎BARTH Curt‎

‎Der Wortschatz des Cursor Mundi. Ein Beitrag zur Kenntnis der mittelenglischen Dialekte‎

‎53pp., 22cm., text in German, Doctoral Dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät der Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr.), bound in hardcover, stamp at verso of title page, text is clean and bright, T112591‎

‎BARTH Jacob‎

‎Die Nominalbildung in den semitischen Sprachen‎

‎xx + xxxii + 495pp., 23cm., publisher's hardcover in cloth with gilt lettering, reprint of the 2nd edition (Leipzig 1894), good condition, X99534‎

‎BARTH Jacob‎

‎Die Pronominalbildung in de Semitischen Sprachen‎

‎xvii + 183pp., Anastatic reprint of the 1913-edition, publisher's hardcover in cloth with gilt lettering, first blanco endpaper missing, good condition, X99565‎

‎BARTH Jacob‎

‎Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zum Semitischen [2 parts]‎

‎2 parts in 1 volume: 54 + 59pp., 23cm., softcover, reprint of the original 1907-1911-edition, good condition, X87023‎

‎Barth, Bruno‎

‎Liebe und Ehe im altfranzösischen Fablel und in der mittelhochdeutschen Novelle‎

‎Berlin, Mayer & Müller, 1910. VII, 273 Seiten. 8° , Original Broschur ( leicht lichtrandig , etwas verbogen)‎

‎Palästra. Bd 97. Untersuchungen und Texte aus der Deutschen und englischen Philologie, herausgegeben von Alois Brandl, Gustav Roethe und Erich Schmidt.- Selten. - " Die vorliegende Arbeit wendet sich in erster Linie an germanische Leser, da das Hauptgewicht auf den mhd. teil der Untersuchung gelegt ist... Der Erste Theil dieser Arbeit ( Kap. I-II,1) ist schon als Berliner Dissertation erschienen..." - Anfangs mit schwachem Wasserrand , ansonsten gut erhaltenes Exemplar. A10-214 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

書籍販売業者の参照番号 : 15881

‎Barth, Caspar von‎

‎Adversariorum Commentariorum Libri LX. Quibus ex universa antiquitatis serie, omnis generis, ad vicies octies centum, auctorum, plus centum quinquaginta millibus, loci... Eduntur praeterea ex vetustatis monumentis praeclara hoc opere non pauca, nec visa hactenus, nec videri sperata. Cum undecim indicibus; VII Auctorum, IV Rerum & Verborum. [Abweichener Vortitel: Casparis Barthi adversariorum commentariorum libri sexaginta. Antiquitatis, tam gentilis quam Christi anae, illustratae, Tomus I. ]. 60 Teile in 1 Band.‎

‎Francofurtensis [Frankfurt], sumptibus Iohannes Pressii Bibliopolae [Johann Press], 1648. 2°. 37 x 23 cm. [34] Blatt, 3031 [recte 2931] Spalten, [26] Blatt. Pergamentband der Zeit mit Rückentitel in Tinte von alter Hand und Rotschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎VD17 1:000280M. Dünnhaupt 412, 28.2. Graesse (Trésor) I, 301. Zweite Frankfurter Ausgabe von Caspar [auch Kaspar] von Barths "Adversaria", gedruckt durch den Buchhändler Johann Press. Der späthumanistisch-barocke Gelehrte Barth hatte das Werk insgesamt auf 180 Teile angelegt, von denen 60 Teile noch vor seinem Ableben im Druck realisiert werden konnten, die weiteren 120 Teile liegen dagegen lediglich als Handschriften vor. Zahlreiche Auszüge und Kommentare zu lateinischen Autoren mit insgesamt 7 Autoren- und 4 Sachregistern. Mit allegorischem Kupfertitel, Frontispiz (Portrait Caspar von Barths) und Titelvignette (als vorgeschaltete Druckermarke) in Kupferstich, Holzschnittvignetten und -initialen sowie einzelne Holzschnittabbildungen im Text sowie abschließend (zweite) Druckermarke in Holzschnitt. Einband gering berieben, handschriftlicher Rückentitel verblasst, an einigen Stellen springende Paginierung (Spalte 566 springt auf 577, es folgt Spalte 668, sowie weitere, Text jeweils fortlaufend und vollständig), Seiten leicht gebräunt und stellenweise gering stockfleckig, vereinzelt alte Tintenflecken, einige Seiten marginal knickspurig bzw. mit kleinen Randfehlstellen (ohne Textberührung und zum Teil mit Papier hinterlegt), Vorsätze etwas wurmgängig, Vorbesitzerstempel auf Spiegeln und Titelblattverso, Schnitt etwas berieben. Im Ganzen noch sehr gutes Exemplar. Contemporary vellum binding with handwritten title on the spine. Second Frankfurt edition of Caspar [also Kaspar] von Barth's "Adversaria", printed by the bookseller Johann Press. The baroque scholar originally planned to publish all 180 parts (respectively books, as it is called here) that he already finished in handwritten form, but only managed to publish the 60 books that are comprised in this copy before he passed away. They contain many abstracts and comments on various Latin authors as well as altogether 7 indices of authors and 4 subject indices. With a copper engraved allegorical half-title page, frontispiece (portrait showing Barth) and title vignette (first printer's mark) as well as woodcut vignettes, initials, text figures and a second printer's mark. Binding a little rubbed, handwritten title on spine brightened, non-consecutive pagination (text contrastingly consecutive and complete), pages a little darkened and partially with some foxing, sporadic stains of old ink, few pages with marginal crease marks resp. margins with defects (without text loss and partially repaired), end papers with some small worm holes, small previous owner's stamps on end papers and verso title page, edges a little rubbed.‎

書籍販売業者の参照番号 : 62294CB

‎BARTH, J.‎

‎Die Nominalbildung in den Semitischen Sprachen. Zweite, durch ein Wörter-und ein Sachverzeichnis verm. Ausgabe.‎

‎Leipzig, 1894. Cont. hcloth. XX,495 pp.‎

‎BARTHEL, K.W‎

‎Die dramatischen Bearbeitungen der Novelle E. T. A. Hoffmanns Das Fräulein von Scuderie und ihre Bühnenschicksale. mit besonderer Berücksichtigung des gleichnamigen Schauspiels von Otto Ludwig und seiner Bühnenbearbeitungen.‎

‎Dissertation Greifswald, 1929. 333 S. Originalbroschur.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3458604

‎Barthelemy‎

‎Reise des jungen Anacharsis durch Griechenland vierhundert Jahre vor der gewöhnlichen Zeitrechnung. Bände 2 bis 7.‎

‎Wien, Haas, 1802. Neue Auflage von 1802, 6 Bände (von 7). Mit insgesamt 12 gestochenen Karten und 10 Kupfertafeln sowie kleinem Titelkupfer in jedem Band, 421, 430, 461, 449, 418, 114 S., CCLXIV. 8°, kartonierte Bände der Zeit.‎

‎Buchrückenbezug fehlt (Bd 2,3), Bindung jedoch stabil, Einbände gebräunt und mit Abrieb (Band 4-7), Seiten teilweise etwas fleckig, sonst von guter Erhaltung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 180692

検索結果数 : 20,070 (402 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 107 156 205 254 303 352 401 ... 402 次ページ 最後のページ