Professional bookseller's independent website

‎Philology‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 20,070 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 ... 173 211 249 287 325 363 401 ... 402 Next page Last page

‎Virgil [Vergil]‎

‎Opera.‎

‎Paris, E Prelis Francorum Nationis, 1948. Groß-4°. 38,5 x 29 cm. [8] Blatt, 498 Seiten, [1] Blatt. Halbpergamentband der Zeit mit eingebundener Original-Broschur und goldgeprägtem Rückentitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Faksimile nach der Ausgabe von 1641. Nummer 197 von 400 nummerierten Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Reproduktion des Originaltextes) und Französisch (kleines eingebundenes Beiheft der Imprimérie Nationale de France). Mit zwei ganzseitigen Abbildungen, Vignetten und Initialen. Papier zu Beginn und am Ende minimal stockfleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar. Half vellum binding of the times with bound original brochure and gilt-stamped spine title. Facsimile after the edition of 1641. Number 197 of 400 numbered copies. Bilingual edition in Latin (reproduction of the original text) and French (small bound supplement from the Imprimérie Nationale de France). With two full-page illustrations, vignettes and initials. Paper minimally foxed at the beginning and end, otherwise fine copy.‎

Bookseller reference : 3867FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 380.00 Buy

‎Norden, Eduard‎

‎Agnostos theos : Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede. 4., unveränd. Aufl.‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges., WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1956. XIV, 410 S. ; gr. 8° gebundene Ausgabe, Leinen, ++++ bis Seite 55 Unterstreichungen mit Blaustift ++++++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Klassische Philologe und Religionshistoriker Eduard Norden (1868 - 1941) hatte zwei große Interessen - die Religionswissenschaft und die Rhetorik. In vorliegendem Werk beschäftigt sich der Autor grundlegend mit der Stil- und Formengeschichte der Gebets- und Prädikationsformeln, ausgehend von der Predigt des Paulus in Athen. Religio‎

Bookseller reference : 50461

‎Müller-Schwefe, Gerhard‎

‎Vom Sprachmeister zum Professor. Die Geschichte des Englischen Seminars an der Universität Tübingen. Von den Anfängen (1735) bis zur Gegenwart.‎

‎Tübingen: Attempto, 2006. 126 S., Abb. kart.‎

‎Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - 0. Einleitung - ?To whom it may concern" - I. Sprachmeister - Lektoren - Professoren - II. England und Amerika - verschiedene Sprachen und Kulturen ? - III. Die Segregation der Amerikanistik - IV. Anglophone Literatur - V. Statt ?Englischer Philologie" ?Cultural Studies"? - VI. Evaluierung als Nothelfer - Literaturhinweise. ISBN 9783893083886‎

Bookseller reference : 1249046

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Buy

‎Hagenbuch, J(ohann) Caspar (1700-1763)‎

‎Schweiz. Philologe u. Altertumsforscher.‎

‎O.J. (um 1800). Kupferstich (ovales Brustbild) von H. Meyer nach I. Casp. Fuesli. Bildgrösse: 15 x 11,5 cm. 23 x 17,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Stockfleckig u. an den Rändern gebräunt.‎

Bookseller reference : 1129AG

‎Goetze, Alfred; Horn, Wilhelm; Maurer, Friedrich (Hrsg.)‎

‎Germanische Philologie. Ergebnisse und Berichte. Festschrift für Otto Behaghel.‎

‎Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1934. 8°. VIII, 573 Seiten, 1 Bl. Orig.-Leinen mit Rückenprägung. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Germanische Bibliothek" Erste Abteilung: Sammlung Germanischer Elementar- udn Handbücher I. Reihe: Grammatiken Neunze‎

Bookseller reference : 1900CB

‎Stotz, Peter u. Michele C. Ferrari (Hrsg.)‎

‎Non Recedet Memoria Eius. Beiträge zur Lateinischen Philologie des Mittelalters im Gedenken an Jakob Werner (1861-1944). Akten der wissenschaftlichen Tagung vom 9./10. September 1994 am Mittellateinischen Seminar der Universität Zürich.‎

‎Bern, Berlin u.a., Lang, 1995. 265 SS., 1 Bl. 8°, Original-Broschur.‎

‎Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, Band 28. - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 63513

‎Hermann, Gottfried‎

‎Opuscula. Band 1-3. DREI Bände.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1827. Erste Ausgabe. VI, 369; 370; 366 SS Gr.-8°, Privates Halb-Leinen d. Zt.‎

‎Unbeschnitten und unaufgeschnitten. Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren. Seiten meist etwas stockfleckig, stellenweise wasserrandig. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 62852

‎Ax, Wolfram (Hrsg.)‎

‎Memoria rerum veterum. Neue Beiträge zur antiken Historiographie und alten Geschichte. Festschrift für Carl Joachim Classen zum 60. Geburtstag.‎

‎Stuttgart, Steiner, 1990. 1 Tafel (Porträt), 216 SS. Gr.-8°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Palingenesia, 32. Beiträge: "Zeichen und Wunder" im Alten Testament und bei Josephus / Herodot und die Tyrannenchronologie / Mythos und Logos bei Herodot / Tiberius Gracchus und die italienischen Bundesgenossen / Heyne und die Historiographie u. a. - Sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 63512

‎Walde, Christine‎

‎Herculeus labor: Studien zum pseudosenecanischen Hercules Oetaeus. (Studien zur klassischen Philologie).‎

‎Frankfurt/M., Bern, New York, Paris Peter Lang Vlg. 1992. 322 S. Lit.verz. Br. *neuwertig*‎

‎Vermittelnd zwischen den in der früheren Forschung vertretenen Extrempositionen, soll dem pseudo-senecanischen Hercules Oetaeus die Würdigung zukommen, die ihm bisher versagt geblieben ist. Die Analyse der Quellen und die szenenweise vorgehende Interpretation erweisen diese Tragödie als durchaus pointenreiches Werk eines Dilettanten im besten Sinne, dem die literarische Tradition eine Last war und der dem Mangel an inhaltlicher Originalität durch bewußte Variation der Topoi und perfekte rhetorische Durchformung des Textes entgegenwirkte. Die Studie zum Gehalt des Hercules Oetaeus setzt sich kritisch mit seiner Klassifizierung als philosophischem Lehrdrama auseinander und begreift die Gestalt des Hercules als literarisches Konglomerat verschiedenster Einflüße.‎

Bookseller reference : 280969

‎Scheithauer, Andrea‎

‎Kaiserbild und literarisches Programm. Untersuchungen zur Tendenz der Historia Augusta. (Studien zur klassischen Philologie).‎

‎Frankfurt/M., Bern, New York, Paris Peter Lang Vlg. 1987. 236 S. Lit.verz. Reg. Br. *neuwertig*‎

‎Die vorliegende philologische Untersuchung über Theorie und Praxis der Kaiserbiographien in der Historia Augusta gibt einen Einblick in die literarischen Techniken des Autors, um das historische Verständnis dieses merkwürdigen Textes zu erleichtern. Einige philologische Argumente sind für das historische Verständnis nicht ohne Bedeutung, weil der Verfasser der Historia Augusta durch Anordnung und Auswahl seines Stoffes und sprachliche Manipulationen die Darstellung der einzelnen Kaiser entscheidend beeinflusst und ihr Bild beim Leser und der Nachwelt wesentlich mitprägt; aber in gleicher Weise können sie auch für die Lösung der Datierungsfrage und des Autorenproblems relevant sein.‎

Bookseller reference : 157097

‎KÜHNER, Raphael / GERTH, Bernhard‎

‎Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache. Teil 2: Satzlehre. Bd 1. In neuer Bearb. ...‎

‎Hannover: Hahn'sche Buchh. 1898. IX,666 S. HLdr.*ExLibris* Leder etwas berieben*.‎

Bookseller reference : 280978

‎Hommel, Heribert (Hg.)‎

‎Wege zu Aischylos - Band 2I: Die einzelnen Dramen. (Wege der Forschung).‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1974. VII, 393 S. Ln.‎

Bookseller reference : 280977

‎FLACH, Dieter‎

‎Einführung in die römische Geschichtsschreibung. (Die Altertumswissenschaft. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Teildisziplinen und Hilfswissenschaften). 2., verb. Aufl.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1985. VIII, 337 S., Lit.verz. Reg. Br. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 148711

‎Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von‎

‎Reden und Vorsätze.‎

‎Berlin : Weidemannsche Buchh., 1902. 2. Auflage. 22,5 cm , VII, 278 S., beigefarb. Halb-Lwd. mit Leinenecken, Rückentiteln und marm. Bezugspapier. Roter Vollschnitt und Lesebändchen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gutes Exemplar, Ex Libris, teils ger. stockfl.,‎

Bookseller reference : 3465

‎Sophocles und Ernst Neustadt‎

‎Sophokles` Antigone - Für den Schulgebrauch. Text. Velhagen & Klasings Sammlung lateinischer und griechischer Schulausgaben‎

‎Bielefeld und Leipzig : Velhagen & Klasing, 1928. XI, 50 S. mit 5 Abb. auf Tafeln ; rötlicher Org.-Ln. mit schwarzem Rücken- u. Deckeltitel‎

‎Dr. Neustadt war Studienrat in Berlin - Charlottenburg. Einband leicht berieben und bestoßen, papierbedingt gebräunt, Name a. Spiegel, sonst ohne Einträge.‎

Bookseller reference : 13850

‎Lenz, Markus Alexander‎

‎Genie und Blut : Rassedenken in der italienischen Philologie des neunzehnten Jahrhunderts.‎

‎Paderborn : Fink, 2014. 405 S. ; 24 cm; Org.-Broschur‎

‎Exemplar ohne Gebrauchsspuren, neuwertig.‎

Bookseller reference : 21249

‎Schanz, Martinus und Heinrich Stephan Sedlmayer‎

‎Platonis apologia. In scholarum usum. // BEIGEBUNDEN: Platos Vertheidigungsrede des Sokrates. Eingeleitet, übersetzt und erläutert v. Dr. H. S. Sedlmayer.‎

‎Leipzig : Tauchnitz/ Wien : Carl Konegen, 1893/1899. XII, 43 S., IV, 76 S.; 8°, braun-marmor. Pappb. [3 Warenabbildungen]‎

‎1. Text in Altgriechisch mit wenigen Bleistift-Anmerkungen. 2. Text in Deutsch. Zustand: Einband berieben und bestoßen, kl. Fehlstellen am Deckelbezug. Papierbedingt leicht gebräunt und vereinzelt fleckig, sonst gut und fest.‎

Bookseller reference : 13852

‎Flaccus, Q[uintus] Horatius und Richardus [Richard] Bentleius [Bentley]‎

‎Q. Horatius Flaccus, Ex Recensione & cum Notis atque Emendationibus Richardi Bentleii. Beigebunden: "Index In Q. Horatium Flaccum Olim quidem collectus a Thoma Tretero, deinde omnibus editionibus accommodatus a Daniele Aveman, Nunc vero, Additis etiam V. Cl. Richardi Bentleji variantibus lectionibus, pluribus quam mille & quingentis locis auctus & emendatus ab Isaaco Verburgio".‎

‎Amstelaedami : Apud Rod. & Gerh. Wetstenios Hff., 1713. Editio Altera. [24], 717, 239 S. ; 1 Kupferstich als Frontispiz sowie 1 Titelkupfer; 26 x 21 cm , Pergamentband mit schwarzem Rückentitel [3 Warenabbildungen]‎

‎Spiegel mit ExLibris (B. Friedlaender) und handschriftl. Eintrag ( An Karl Nerenz zur Erinnerung. 2 April 1858. ). Vord. Außengelenk angebrochen, Einband etwas berieben und bestoßen, Deckel gewölbt, Vorsatz und Titelrückseite mit kl. Notiz. Titel in rot-schwarz-Druck, Papier durchgängig gering faltig, wellig und gebräunt, gering altersfleckig. INHALT: Enthält Widmung, Vita und Vorwort, Q. Horatii Flacci Carminum Lib. I-IV, Epodon Liber, Carmen Saeculare, Sermonum Lib. I-II, Epistolarum Lib. I-II, Ars Poetica, Index Verborum. Beigebundener Index mit eigenem Titelblatt und sep. Pagnierung.‎

Bookseller reference : 15084

‎Theocriti, [Theocritos], [Hesiod] Hesiodi und Car. Herm. Weise‎

‎Bionis et Moschi. Idyllia. / Carmina.‎

‎Leipzig/ Lipsiae : Tauchnitz/ Tauchnitii, 1843 / 1844. Nova editio stereotypa. XII, 182 S., IV, 80 S. ; 14 cm, Org.-Pappb. [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen, Rückenschild unleserlich und mit Fehlstellen, innen vereinzelt altersfleckig, wenige Seiten mit Knickspuren, im 2. Teil mehrere Seiten fleckig.‎

Bookseller reference : 27133

‎Sophocles and Francis Storr‎

‎Sophocles in two volumes. [2-sprachig: engl., altgriech.] I: Oedipus the king. Oedipus at Colonus. Antigone / II: Ajax. Electra. Trachiniae. Philoctetes. The Loeb Classial Library.‎

‎Cambridge : Havard Univ. Press / London : Heinemann, 1977, 1978. XVI, 419 S., 493 S.; 8°, grüner Org.-Leinen‎

‎ISBN 0434990205 und 0434990213 Saubere Exemplare ohne Einträge.‎

Bookseller reference : 28291

‎Müller, Lucian, Karl Halm und Phaedrus‎

‎Phaedri Augusti liberti Fabulae Aesopiae. // Cornelii Nepotis Vitae. 2 Bände in 1 Band. Recognovit et praefatus est Lucianus Mueller, Teubneriana // Ex recensione Caroli Halmii.‎

‎Leipzig : B. G. Teubner, 1876/1875. Ed. ster.; XIV, 66 S. ; 118 S. ; Kl.-8°, grüner Leinen mit marmor. Vollschnitt‎

‎Einband leicht berieben u. bestoßen, Kopfschnitt angestaubt, Name a. Titel, papierbedingt etwas gebräunt und vereinzelt leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 13849

‎Homer‎

‎The Triumph of Odysseus. Homer's Odyssee, Books 21-22. Introduction, text, and running vocabulary. Text in Greek, introduction and running vocabulary in English.‎

‎Cambridge University Press, 1996. 87 S. kart.‎

‎Gutes Exemplar, Text sauber. Good copy, text clean. --- CONTENTS: Preface - - Abbreviations - - Notes - - Introduction - - Odyssey Books 13-20 - - The art of Homer - - Homeric metre - - Further reading - - List of dramatis personae - - Odyssey Book 21 - - Odyssey Book 22 - - Learning Vocabulary - - Details of photographs and drawings ISBN 0521465877‎

Bookseller reference : 1248315

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Buy

‎Stackelberg, Jürgen von‎

‎Fünfzig romanische Klassiker in deutscher Übersetzung. Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 107.‎

‎Bonn : Romanistischer Verlag, 1997. VII, 314 S. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - ISSN 0178-8515. - Jürgen von Stackelberg (* 26. Dezember 1925 in Tengen; ? 3. Februar 2020 in Göttingen) war ein deutscher Romanist. Jürgen von Stackelberg ? ein Sohn des Schriftstellers Traugott von Stackelberg ? studierte in Freiburg im Breisgau, Paris und Pisa. 1964 wurde er auf einen Lehrstuhl für Romanische Philologie der Universität Göttingen berufen, wo er bis zur Emeritierung 1991 lehrte. ... (wiki) // INHALT : VORBEMERKUNG ---- ALAIN-FOURNIER: Le Grand-Meaulnes ---- ANONYM: Lazarillo de Tormes ---- BALZAC: La Femme de trente ans ---- BALZAC: Illusions perdues ---- BAUDELAIRE: Les Fleurs du Mal (L'Albatros) ---- BOCCACCIO: II Decamerone ---- CALDERON: La vida es sueno ---- CERVANTES: Don Quijote ---- COLLODI: Le Avventure di Pinocchio ---- CORNEILLE: Le Menteur ---- DANTE: La Divina Commedia ---- DAUDET: Lettres de mon Moulin ---- DIDEROT: Le Neveu de Rameau ---- DUMAS PERE: Les trois Mousquetaires ---- FLAUBERT: Madame Bovary ---- FLAUBERT: Salammbo ---- GRACIAN: Oraculo manual ---- HUGO: Notre Dame de Paris ---- LABE: Sonnets ---- LACLOS: Les Liaisons dangereuses ---- MME DE LAFAYETTE: La Princesse de Cleves ---- LA FONTAINE: Fables ---- LA ROCHEFOUCAULD: Maximes morales ---- LEOPARDI: Ultimo Canto di Saffo ---- LOTI: Pecheur d'Islande ---- MACHIAVELLI: II Principe ---- MALLARME: Sainte ---- MANZONI: I Promessi Sposi ---- MAUPASSANT: Boule de suif ---- MERIMEE: Carmen ---- MOLIERE: Tartuffe ---- MOLIERE: Le Malade imaginaire ---- MONTAIGNE: Les Essais ---- MONTESQUIEU: Lettres persanes ---- NERUDA: Sabor ---- PASCAL: Pensees ---- PETRARCA: II Canzoniere (Solo e pensoso) ---- PREVOST (Abbe): Manon Lescaut ---- QUEVEDO: A un hombre de gran nariz ---- RABELAIS: Gargantua et Pantagruel ---- RACINE: Phedre ---- RIMBAUD: Poesies ---- ROUSSEAU: Du Contrat social ---- STENDHAL: Le Rouge et Le Noir ---- TASSO: Aminta ---- VERLAINE: Fetes galantes ---- VILLON: Ballade des Dames du temps jadis ---- VOLTAIRE: Candide ---- VOLTAIRE: L'Ingenu ---- ZOLA: Germinal. ISBN 9783861430650‎

Bookseller reference : 1248275

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Buy

‎Alfred Gudeman‎

‎Grundriss der Geschichte der Klassischen Philologie.‎

‎Leipzig und Berlin, Druck und Verlag von B.G.Teubner, 1907. origi.Leinenband, 8°, 224 Seiten.‎

‎Einband bestossen und angestaubt, Name auf Titel, Schnitt stockfleckig, angestaubt und gebräunt, Seiten teilweise leicht stockfleckig, sonst gut.‎

Bookseller reference : 45373

‎Dr.Angel Canellas López‎

‎Filologia, Literatura y ensayo. Facultad de filosofia y letras.‎

‎Zaragoza, 1969. origi.Broschur, kl.4°, ca.50 Seiten. Text auf spanisch.‎

‎Einband mit Einriss und gebräunt, Rücken beschädigt sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 42980

‎Breitinger, Johann Jacob‎

‎Critische Abhandlung von der Natur, den Absichten und dem Gebrauche der Gleichnisse. Mit Beispielen aus den Schriften der berühmtesten alten und neuen Scribenten erläutert. Nachdruck der Ausgabe Zürich 1740. Nachwort von Manfred Windfuhr‎

‎Metzler, Stuttgart 1967 (Deutsche Neudrucke. Reihe 18. Jahrhundert). 19 Bl., 506 Seiten, 9 Bl., 17 Seiten. Ppbd. Einband u. Schnitt gering fleckig. Ungelesen.‎

Bookseller reference : 7054

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€ 15.00 Buy

‎Thelen, Albert Vigoleis; Pütz, Jürgen [Hrsg.]‎

‎In Zweifelsfällen entscheidet die Wahrheit. Beiträge zu Albert Vigoleis Thelen. [Von A. V. Thelen signiertes Exemplar].‎

‎Viersen, Juni-Verlag, 1988. Groß-8°. 24 cm. 149 Seiten. Original-Karton.‎

‎1. Auflage. Auf Titel von A. V. Thelen signiert. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 10459DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 120.00 Buy

‎Haehling, Raban von‎

‎Zeitbezüge des T. Livius in der ersten Dekade seines Geschichtswerkes: Nec vitia nostra nec remedia pati possumus. (Historia-Einzelschriften 61).‎

‎Stgt: Franz Steiner Vlg. 1989. 248 S. Lit.verz. Reg. Br. *gutes Expl.*.‎

Bookseller reference : 144849

‎BROMMER, Frank‎

‎Herakles. Die zwölf Taten des Helden in antiker Kunst und Literatur. 2., durchges. u. veränd. Aufl.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges. 1972. 87 S. + 32 Taf., Textabb. Reg. Ln.‎

Bookseller reference : 54267

‎Scheuer, Alfred‎

‎Der verkannte Orestes.‎

‎Teplitz-Schönau, Selbstverlag 1934. 4°, 8 S., 1 Taf. m. 3 Abb., in OPp.-Schachtel m. Abb. d. Orestes-Kopfes, berieb., an den Rückenkanten beidseitig etw. eingeriss., gebräunt, Textheft in gutem Zustand. Kunstgeschichtlicher Bildvergleich über den 'Orestes Ludovisi'.‎

Bookseller reference : ARCH0287

‎Pape, W‎

‎Wörterbuch der Griechischen Eigennamen. 2., überall berichtigte u. verm. Aufl.‎

‎Braunschweig, Vieweg 1850. gr.-8°, XVI, 426 S. im Spaltendruck, HLdr. d. Zt., stark berieb., Ecken u. Kanten bestoß., RüKanten aufgeplatzt, RüSchwanz fehlt, vord. flieg. Vors. fehlt, stockfl., vord. Spiegel m. hs. griech. Alphabeth.‎

Bookseller reference : WTGR0004

‎Schimpf und Ernst. Deutsche Schwänke des sechzehnten Jahrhunderts ausgewählt von Walther Breinersdorf.‎

‎Bln., Lambert Schneider 1943. in-8°, 394 S., OPp., berieben, angestaubt, abgegriffen, Kanten geringf. eingerissen, Name auf flieg. Vors., papierbed. gebr.‎

Bookseller reference : ALIN0390

‎Steinthal, H. [Heymann]‎

‎Geschichte der Sprachwissenschaft bei den Griechen und Römern. Mit besonderer Rücksicht auf die Logik. 2 Bde. (2. unveränd. fotomechan. REPRINT der 2. vermehrten u. verbess. Aufl. Berlin 1890).‎

‎Hildesheim, Georg Olms, 1971. XVIII, 374; XIV, 368 S. Gr.-8vo. OLn.‎

‎Wesen u. Beziehungen der Geschichte der Sprachwissenschaft. Charakter u. Perioden der griechischen Sprachwissenschaft. Die Philosophen (Plato, Aristoteles, die Stoiker) / Die Sprachwissenschaft bei den Grammatikern (Das Ringen u. die Blüte der Grammatik. Reife u. Ueberreife der Grammatik. - Heymann [auch: Chajim, Heinemann, Hermann oder Heinrich] Steinthal (1823-1899), Philologe u. Philosoph, Professor in Berlin, Herausgeber der Werke W. v. Humboldts, ist mit Moritz Lazarus Begründer der Völkerpsychologie. In der Geistesgeschichte setzte er Sprachphilosophie u. Psychologie miteinander in Verbindung. Die Philologie enthielt für ihn die geschichtliche Erkenntnis der Menschheit u. war eine Wissenschaft vom sich entwickelnden Geist (vgl. BBKL 10, Sp. 1335-1338). - Außen ganz wenig (stock-)fleckig, sonst gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 53964

‎Lackmann, Adam Heinrich‎

‎Ad. Henr. Lackmanns Anmerckung über die Leydensche Ausgabe Adam des Bremers, zur Vertheidigung des angeschuldigten Herausgebers.‎

‎[Rostock u. Wismar, Berger & Boedner, 1754]. 32 S. (= S.107-138 in: Joh. Carl Henr. Dreyer (Hrsg.), Sammlung vermischter Abhandlungen zur Erläuterung der teutschen Rechte u. Alterthümer wie auch der Critik u. Historie). Kl.-8vo (17 x 11 cm). Rückenbrosch.‎

‎Nachgewiesen bei Johann Christian Koppe: Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg, S. 76 (Johann Carl Heinrich Dreyer [1723-1802], Nr. 27). - In seiner kleinen Schrift nimmt Lackmann den Gelehrten Erpold Lindenbrog u. dessen 1595 in Leiden erschienene Ausgabe der Kirchengeschichte Adams von Bremen gegen die insbesondere von Nicolaus Staphorst (1679-1731) erhobenen Vorwürfe in Schutz u. stellt Passagen der Ausgabe Lindenbrogs solchen der 1579 erschienenen des Andreas Severinus Vellejus gegenüber. - Zu E. Lindenbrog (1540-1616) siehe ADB18, S. 691 f.; zu dem Historiker Adam Heinrich Lackmann (1694-1754) siehe ADB 17, S. 483 f. - Papier gebräunt; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 71657

‎Hamonière, G‎

‎Grammaire espagnole. Divisée en 4 parties ...; avec un appendice, contenant des remarques diverses; suivie d'un cours de thèmes et d'un traité de versification.‎

‎Paris, Théphile Barrois, 1821. VIII, 472 S. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt.‎

‎Alphabet et prononciation. Des différentes espèces de mots. De la syntaxe. Orthographie, ponctuation et prosodie. - Einband beschabt, Titel mit kl. Randausschnitt, Stempel u. Bibl.-Nr., mäßig braunfleckig.‎

Bookseller reference : 56486

‎Gräfenhan, A. [August]‎

‎Geschichte der klassischen Philologie in Alterthum. BAND 2 (von 4) apart.‎

‎Bonn, H. B. König, 1844. XX, 420 S. Gr.-8vo. Brosch. d. Zt.‎

‎Umschlag beschädigt u. wasserrandig, stellenw. stockfleckig, unaufgeschnitten. - Bd. 1 erschien 1843, Bde. 3 u.4 folgten 1846 und 1850. Sie enthalten eine "Geschichte der philologischen Studien bei den Griechen u. Römern von den ersten Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts", "aber in wenig übersichtlicher Anordnung, ohne die nöthige Genauigkeit in den Einzelheiten" (ADB 9, S. 565). - Hier: Teil 1, Abschnitt 2, Kap. 2-4: Griechen: Allegorische, gelehrte u. praktische Exegese; Textkritik u. aesthetische Kritik sowie "Erudizion" (Religionswesen, Staatswesen, Literatur u. Kunst). Teil 2: Philologie im Westen: Römer: Einleitung. Abschnitt 1: Allgemeiner Ueberblick. Abschnitt 2: Grammatik (Elementarlehre, Formlehre, Syntax-Rhetorik, Lexikologie); Exegese; Kritik; Erudizion. - Zu dem Altphilologen Ernst Friedrich August Gräfenhan (1807-1876) siehe ADB 9, S. 564 f.‎

Bookseller reference : 49736

‎Chevin, Abbé‎

‎Dictionnaire latin-français des noms propres de lieux. Ayant une certaine notoriété principalement au point de vue ecclésiastque et monastique. (REPRINT der Ausgabe Paris 1897).‎

‎(London, Gregg, 1964). VII, 358 S. Gr.-8vo. OLn.‎

‎Lexikon lateinischer Ortsnamen mit ihrer französischen Entsprechung u. Angabe der geographischen Lage; im Anhang chronologisches Verzeichnis der Päpste mit kurzen biographischen Angaben, Namen der römischen Kirchen, Verzeichnis der religiösen Orden nach der zeitlichen Folge ihrer Gründung. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 53870

‎Barthold, Theodor‎

‎Kritische Bemerkungen zu den Prologscenen und der Parodos der Medea V. 1-212. ANGEBUNDEN: Kirchhoff, Christian: Der Rhombus in der Orchestra des Dionysustheaters zu Athen.‎

‎Altona, Druck Peter Meyer, Peter, 1885. 15 S. und 1 S. mit 1 farb. lith. Falttaf. IN: Programm des Königl. Christianeums zu Altona zu der Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers u. Königs und zur Abiturienten-Entlassung... Zus. 36 S. 4to. 26,5 cm. Rückenbrosch. (mit Heftklammern verstärkt).‎

‎Umschlag angestaubt und randbrüchig. Mit 2 alten Schulstempeln (19. Jh.)‎

Bookseller reference : 12545

‎Carmina Burana. Mit Benutzung der Vorarbeiten Wilhelm Meyers kritisch hrsg. von Alfons Hilka u. Otto Schumann. 3 Teile (= BAND 1, Tle. 1+2 und BAND 2, Tl. 1).‎

‎Heidelberg, Carl Winter, 1930/1941. XVI, 112; XVI, 315; 96*, 120 S.Mit 5 Farbtaf. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 281. - Größtenteils unaufgeschnitten. Ein Band mit kl. Schabspur u. 3 kl. Namensstempeln, sonst gut erhalten. - Band 1,1: Die moralisch-satirischen Dichtungen (Text) / 1,2: Die Liebeslieder (Text) / 2,1: Die Handschrift der Carmina Burana. Die moralisch-satirischen Dichtungen (Kommentar). - Mittellateinische Texte mit Anmerkungen. - Nachfolgend (1970) erschienen Trink- und Spielerlieder (= Bd. 1, Tl. 3; hier nicht dabei).‎

Bookseller reference : 37415

‎Grimm, Jacob und Wilhelm‎

‎Briefwechsel mit niederländischen und belgischen Gelehrten. Herausgegeben, kommentiert und eingeleitet von Rita Schlusemann. 2 Bände.‎

‎Hildesheim/Zürich/New York, Olms / Weidmann, 2016. Gr. 8°, XXI, 487; XIV, 488-924 Seiten. mit mehreren Abbildungen. Orig.Leinenbände.‎

‎= Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Werke. Forschungsausgabe herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt. / Abteilung IV Briefwechsel; Bd. 1.1 und 1.2. Die Edition umfaßt 310 Briefe von 42 Briefpartnern auf Deutsch, Niederländisch, Französisch, Lateinisch, Englisch und Griechisch aus den Jahren 1810 bis 1863. Mit Fußnoten, Bibliographie und annotiertem Register.‎

Bookseller reference : 23079

‎Schregle, Götz‎

‎Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg und Kamal Radwan. 1. Halbband A - leise. II. Halbband: Leiste - Zytologie. 2 Bände.‎

‎Wiesbaden, Harrassowitz, 1971-74. Gr. 8°, VII, 760; XII, 761-1472 Seiten (im Zweispaltendruck). Orig.Leinen mit Gold-/Silberprägung und Kopffarbschnitt.‎

‎Mit Liste unreglmäßiger deutscher Verben. Die Herausgabe wurde von der Stiftung Volkswagenwerk Hannover und der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes gefördert. - Leicht berieben.‎

Bookseller reference : 23126

‎Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.)‎

‎Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. Reprint der Ausgabe Leipzig 1867-80. 5 Bände und 1 CD-ROM.‎

‎Darmstadt, WBG, 2007. 4°, im Zweispaltendruck. Rote Orig.Leinenbände mit Goldprägung im Orig.Schuber.‎

‎Mit Quellenangaben. - Der labile Schuber mit mehreren Einrissen. Die Bände privat in transparente Folie geschlagen. Vorwort mit wenigen, kaum störenden Neonmarker-Anstreichungen.‎

Bookseller reference : 17592

‎Negelein, Julius von‎

‎Der Traumschlüssel des Jagaddeva. Ein Beitrag zur indischen Mantik.‎

‎Gießen:, Töpelmann;, 1912. 22 cm. XXIV, 428 S. Privates Hln. mit mont. Rückenschildchen. [2 Warenabbildungen] Sehr guter Zustand. = Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, hrsg. von Richard Wünsch und Ludwig Deubner. Elfter Band, 1911-1912,‎

Bookseller reference : 115947AB

Antiquariat.de

Antiquariat Hamecher
DE - Naumburg
[Books from Antiquariat Hamecher]

€ 65.00 Buy

‎Bopp, Franz‎

‎Die Sündflut. Nebst drei anderen der wichtigsten Episoden des Maha-Bharata.‎

‎Berlin:, Ferdinand Dümmler;, 1829. 17,5 cm. XXVIII, 163 S. Ppd. d. Zt. mit Rückenschildchen. Kanten beschabt. Sonst gut.‎

Bookseller reference : 115945AB

Antiquariat.de

Antiquariat Hamecher
DE - Naumburg
[Books from Antiquariat Hamecher]

€ 100.00 Buy

‎Virgile (Vergil), Lucrèce (Lukrez)‎

‎Konvolut aus 3 altphilologischen Werken in 4 Bänden. Band 1 und 2: Virgile, L'Énéide. Band 3: Virgile, Les Bucoliques. Les Géorgiques. Band 4: Lucrèce, De natura rerum. De la nature.‎

‎Paris, Union Latine d'Éditions, 1958. 4°. 25,5 x 20,5 cm. 200, 214, 303 und 157 Seiten und 67 Tafeln. Original-Broschuren in Original-Chemise und Original-Pappschubern. [3 Warenabbildungen]‎

‎Nummer 3243 von 5000 nummerierten Exemplaren. Mit zahlreichen Illustrationen von Edy Legrand, Jean Chièze und Berthold Mahn. Übersetzt von Mario Meunier. Französischsprachige Ausgabe. Schuber leicht fleckig. Nicht aufgeschnittenes , sehr gutes Exemplar. Number 3243 of 5000 copies. French language edition. With many illustrations by Edy Legrand, Jean Chièze and Berthold Mahn. Softcovers with enclosed covers. Fine copy.‎

Bookseller reference : 10193EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 150.00 Buy

‎Rohde, Erwin‎

‎Rohde, Erwin: Briefe aus dem Nachlass; Band 3. 1876 (März)-1878 (Dez.). (Einzelband). Hrsg. von Marianne Haubold.‎

‎Hildesheim ; Zürich : Georg Olms Verlag, 2017. 182 Seiten; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; minimalste Lagerspuren. - EINZELBAND. - Erwin Rohde (* 9. Oktober 1845 in Hamburg; ? 11. Januar 1898 in Neuenheim bei Heidelberg) war ein deutscher Altphilologe. ? 1876 nahm Rohde einen Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Jena an und ging bereits zwei Jahre später, zum Wintersemester 1878/79, nach Tübingen. 1886 folgte er einem Ruf an die Universität Leipzig, wechselte jedoch schon nach einem Semester im Herbst des Jahres als Nachfolger von Curt Wachsmuth an die Universität Heidelberg, deren Prorektor er 1894/95 wurde. Einen Ruf an die Universität Straßburg Anfang 1897 lehnte er ab. Noch während seiner Kieler Zeit hatte sich Rohde mit der Streitschrift Afterphilologie für die von Nietzsche in der Geburt der Tragödie vertretenen Thesen eingesetzt, die zuvor von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff scharf angegriffen worden waren. Jahre nach diesem Eintreten für Nietzsche zerbrach die Freundschaft allerdings. Dagegen blieb die Freundschaft mit Franz Overbeck, die über den gemeinsamen Freund Nietzsche zustande gekommen war und sich in einem regen Briefwechsel niederschlug, bis zu Rohdes Tod bestehen. ? (wiki) // INHALT : Zu den Briefen ----- Zur Edition ----- Abkürzungen ----- DIE BRIEFE (1876-1878) ----- Griechische Wörter, Phrasen und Zitate. // "Ich stehe am Ufer einer abgethanen Welt, der Kahn liegt schon im Wasser, und ich brauche nur einzusteigen, um nach fremden Gebieten zu fahren, vom Schicksal gezogen, vielleicht vom Glück geleitet. Ueber Nacht bin ich in Jena zum ordentl. Professor gemacht worden." Der dritte Band der "Briefe aus dem Nachlass" von Erwin Rohde (1845-1898) umfasst knapp drei Jahre (Februar 1876 bis Dezember 1878): April 1876: Leichter Abschied von Kiel (als a. o. Prof.), Antritt einer ordentlichen Professur der klassischen Philologie in Jena. Mai 1876: Rohdes Buch "Der griechische Roman und seine Vorläufer" erscheint und ist ein Erfolg. Juli 1876: Verlobung mit der sechzehnjährigen Valentine Framm aus Rostock. August 1876: Festspiele in Bayreuth; Verlobungskrise. Dezember 1876: Ende der Krise; schwere Krankheit. August 1877: Hochzeit und Reise nach Paris. Juni 1878: "Bayreuther Blätter": Rohde zieht sein Angebot der Mitar- beit zurück. Kritik an Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches". Juli 1878: Ruf nach Tübingen. September 1878: Umzug: Rohde krank in Marienbad. 7. Oktober 1878: Geburt der Tochter Bertha in Tübingen. Kernstück sind Rohdes Briefe an die Braut: Anfangs freundlich, werden sie bald ungerecht und unangenehm schroff: er beklagt die lähmende Inhaltslosigkeit ihrer Korrespondenz. Er fühlt sich in der Falle2. Der Altersunterschied von 14 Jahren mit großem Bildungsabstand macht sich ihm bemerkbar; Erinnerung an eine unlängst überstandene Leidenschaft und das Vergleichen erschweren ihm den Zugang zur neuen, im Grunde erwünschten Gemeinschaft. ? (Vorbemerkung) ISBN 9783487155500‎

Bookseller reference : 1247514

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 38.00 Buy

‎Rohde, Erwin und Marianne Haubold (Hrsg.)‎

‎Rohde, Erwin: Briefe aus dem Nachlass; Band 2. 1872-1876. (Einzelband). Hrsg. von Marianne Haubold.‎

‎Hildesheim ; Zürich : Georg Olms Verlag, 2017. 221 Seiten; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - EINZELBAND. - Erwin Rohde (* 9. Oktober 1845 in Hamburg; ? 11. Januar 1898 in Neuenheim bei Heidelberg) war ein deutscher Altphilologe. Im Sommersemester 1865 begann er ein Studium der Klassischen Philologie an der Universität Bonn. Im folgenden Wintersemester wechselte er wie sein Kommilitone Friedrich Nietzsche an die Universität Leipzig, wo seine Freundschaft mit Nietzsche begann. Zum Wintersemester 1867 ging Rohde an die Universität Kiel und wurde dort am 9. März 1869 bei Otto Ribbeck mit einer Arbeit zu Iulius Pollux promoviert. Nach einer Studienreise nach Italien habilitierte sich Rohde im Herbst 1870 in Kiel und begann zum Wintersemester als Privatdozent zu lehren; am 20. April 1872 wurde er außerordentlicher Professor. 1875 bewarb er sich um den Lehrstuhl an der Kaiserlichen Universität Dorpat, den jedoch Wilhelm Hoerschelmann erhielt. 1876 nahm Rohde einen Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Jena an und ging bereits zwei Jahre später, zum Wintersemester 1878/79, nach Tübingen. 1886 folgte er einem Ruf an die Universität Leipzig, wechselte jedoch schon nach einem Semester im Herbst des Jahres als Nachfolger von Curt Wachsmuth an die Universität Heidelberg, deren Prorektor er 1894/95 wurde. Einen Ruf an die Universität Straßburg Anfang 1897 lehnte er ab. Noch während seiner Kieler Zeit hatte sich Rohde mit der Streitschrift Afterphilologie für die von Nietzsche in der Geburt der Tragödie vertretenen Thesen eingesetzt, die zuvor von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff scharf angegriffen worden waren. Jahre nach diesem Eintreten für Nietzsche zerbrach die Freundschaft allerdings. Dagegen blieb die Freundschaft mit Franz Overbeck, die über den gemeinsamen Freund Nietzsche zustande gekommen war und sich in einem regen Briefwechsel niederschlug, bis zu Rohdes Tod bestehen. ? (wiki) // INHALT : Zu den Briefen. ------ Zur Edition. ------ Abkürzungen. ------ DIE BRIEFE (1872-1876). ------ Griechische Wörter, Phrasen und Zitate. // Der zweite Band "Erwin Rohde - Briefe aus dem Nachlass" umfasst die Jahre 1872 bis 1876. Er beginnt mit Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" und endet mit Rohdes Geschichte des antiken Romans "Der griechische Roman und seine Vorläufer". Sehnsuchtsort, "eigentliche Heimath" ist für den Kieler Dozenten Basel: in den neu sich um Nietzsche bildenden Kreis wird Rohde integriert. Der Kreis der Briefpartner erweitert sich: Richard und Cosima Wagner, Franz Overbeck, Friedrich Zarncke, Otto Ribbeck und Franz Rühl. Die Briefe an die Familie werden seltener, verständlich bei der Nähe zwischen Kiel und Hamburg. Die Themen kreisen um Nietzsches Buch und Gesundheit, das Leben der Freunde in Basel, Zustände an der Kieler Universität, Einsamkeit, Familie, Liebe und "das Buch". Schlaglichtartig werden Umbrüche der Zeit, die große Wirtschafts- und Bankenkrise von 1873, fassbar: Wiebe, die Hausbank der Rohdes in Hamburg, geht bankrott, den Freundeskreis der Familie wühlt ein Banker-Suizid auf, Rohdes Verleger macht pleite. Augenzwinkernd grüßt Rohde die Mutter mit "sozialdemokratischem Gruß", er hatte Lasalle eingehend studiert. Unkontrollierbare Epidemien wie die Cholera bringen große Trauer in die Familie, der Bruder stirbt, eine Schwester überlebt knapp. Erste Irritation in Bezug auf Nietzsche findet Ausdruck in Brief und "Cogitatum". Eine heftige Leidenschaft zu einer verheirateten Frau löst sich in Nichts auf und erschüttert Rohdes Leben. Die Berufung auf eine ordentliche Professur in Jena wird als Erleichterung empfunden. ? (Vorbemerkung) ISBN 9783487154381‎

Bookseller reference : 1247449

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 38.00 Buy

‎Braun, Johann‎

‎[Bigdê kohanîm], id est vestitus sacerdotum hebraeorum, sive commentarius amplissimus in Exodi cap. 28, ac 29 & Levit. cap 16 aliaque loca S. Scripturae quamplurima. Liber primus (-secundus).‎

‎Amsterdam, Janssonius-Waesberge, Daniel Elzevier, Jan van Someren Wwe., Henr. & Theod. Boom, 1680. 2 Bände. (58), 430 (recte: 432), (36) SS. (4), 431-940 (recte: 433-942), (48) SS. Mit gest. Frontispiz, zus. 5 gest. Tafeln (dav. 1 mehrf. gefalt.), 11 ganzseitigen Textkupfern und 1 Münzkupfer im Text. Halblederbände der Zeit mit doppelten goldgepr. Rückenschildchen und Rückenvergoldung. 4to.‎

‎Erste Ausgabe, selten. "A scarce work on the Jewish high priests. The first volume discusses the materials, colors and origins of sacred dress; in the second volume the various forms of the garments are considered" (OCLC 39926835, zur ebenfalls 1680 erschienenen Leydener Ausgabe bei Arnold Doud). "La première partie traite de l?origine, la matière et la couleur des vêtements sacerdotes des hébreux; le second est relatif à la forme des diverses parties de ces vêtements" (Colas). Der Kaiserslauterner protestantische Theologe Johannes Braun (1628-1708) wurde "nach vorübergehender Tätigkeit in Zeeland und Delft 1661 Professor und Prediger in Nymegen, 1680 Professor und Universitätsprediger in Groningen" (RGG). - Das schöne Frontispiz und die gefaltete Tafel signiert vom Amsterdamer Kupferstecher und Zeichner Bastiaen Stoopendael (1636-1707, vgl. Thieme/B. XXXII, 117). - Papierbedingt teils etwas gebräunt. Bd. 2 mit Fehlstelle am Rücken und teils mit kl. Wurmspuren. S. 499 mit kl. Eckausriss (alt hinterlegt, kein Bild- oder Textverlust). Unbeschnittenes, weitgehend unaufgeschnittenes Exemplar. - Colas 424. Rahir 1732. Willems 1575. RGG² I, 1227. Vgl. Fürst I, 131 (Ausg. 1701) sowie Hiler 112 und Lipperheide Oc 15 (Ausg. 1697f.).‎

Bookseller reference : 6029

‎Gregor von Nazianz‎

‎[Opera]. Accurantibus D. A. B. Caillau [...] Tomus primus (-quartus).‎

‎Paris, Parent-Desbarres, 1835-1840. 4 Bde. Rote Halblederbände der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. 8vo.‎

‎In sich abgeschlossene lateinische Werkausgabe des Hl. Gregor v. Nazianz. Erschienen innerhalb der Pariser "Collectio selecta SS. Ecclesiae Patrum" (Bde. 49-52). - Einbände an Ecken und Kanten minimal bestoßen; innen papierbedingt teils etwas braunfleckig. Insgesamt ansprechende Reihe. - Titel verso mit alten Stempeln der "Paters Assumptionisten Heide Huis Nijmegen".‎

Bookseller reference : 15979

‎Cicero, Marcus Tullius‎

‎Briefe. Nach der Übersetzung von C. M. Wieland neu herausgegeben.‎

‎München und Leipzig, Georg Müller, 1912. 4 Bände. Handgebundene weinrote Original-Maroquinbände mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelvignetten, Deckel- und Innenkantenfileten sowie Kopfgoldschnitt (Hübel & Denck, Leipzig). Lesebändchen. 8vo.‎

‎Eines von 150 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf holländischem Bütten in den von Paul Renner entworfenen Handeinbänden (= Klassiker des Altertums, 1. Reihe, 7.-9. Bd.). - Unbedeutende Spuren eines Exlibris auf den vorderen Spiegeln; die Kapitale stellenweise etwas bestoßen, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 23823

Number of results : 20,070 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 ... 173 211 249 287 325 363 401 ... 402 Next page Last page