|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Antonio Michele Ghislieri (1504-1572), seit 1566 Papst Pius V., nach rechts.
o.J. Bleistift, vermutlich nach einer Marmorbüste, auf cremefarbenem Velin. 25,2:17,5 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 637-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kopf eines Mönchs, Büste nach rechts.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 23,7:19 cm. - Linke untere Ecke mit Knickfalte. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 635-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Porträt eines jungen Mönchs, Brustbild nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, am Oberrand bezeichnet ?Patre Giovanni da Palma?. 22,9:11,6 cm. - Kleine Fehlstelle an der linken oberen Ecke. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 634-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Bildnis eines Mönchs, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf bräunlichem Velin. 23,3:18 cm. - Mit leichtem Lichtrand rundum, rechts unten etwas fleckig. Vermutlich nach einem Modell in Rom entstanden. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 633-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Römisches Mädchen, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf bräunlichem Velin. 23:16 cm. - Mit Tesafilmresten am Oberrand, Einriß im Oberrand und rechtem Seitenrand, geglättet. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 631-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Kopf eines Mädchens mit Haarknoten und nach oben gerichtetem Blick, nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. - Verso: Studien von Akanthusranken. Bleistift. 17,6:10,6 cm. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 630-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Vittoria Caldoni, Büste nach links.
o.J. Bleistift, 1820, auf cremefarbenem Velin. 29,5:17,7 cm. - Mit leichtem Lichtrand rundum und etwas knitterfaltig. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Entwurf zur ausgeführten Zeichnung. Vergleichsliteratur: Galerie Joseph Fach, Frankfurt a.M., Kat. 11, 1976, Nr. 157; Amrei Gold, Der Modellkult um Sarah Siddons, Emma Hamilton, Vittoria Caldoni und Jane Morris. Diss. Westfälische Wilhelms-Universität, Münster/New York, 2009, S. 152 mit Abb.; Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189; Ausst. Katalog: Nanna. Entrückt, überhöht, unerreichbar. Anselm Feuerbachs Elixier einer Leidenschaft. Wiesbaden/Hamburg, 2013/14, S. 42, Kat.-Nr. 15, Abb. S. 43; Auktion 294, Villa Grisebach, Berlin, 25.10.2018, Sammlung Bernd Schultz I, Kat.-Nr. 29 mit Farbabb.
Ссылка продавца : 628-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Bildnis eines jungen Mädchens, Büste nach links.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 24:18,6 m. - Rechts unten etwas knitterfaltig. Provenienz: Englischer Privatbesitz, bis 1972. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Die Nazarener - Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts. Bearbeitet von N. Suhr und N. Kirchberger. Mainz, 2012, S. 65-68, Farbabb. S. 67, 182, 183, 185-187 und 189.
Ссылка продавца : 629-E
|
|
Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863
Esel und weitere figürliche Studien.
o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Am Emissario des Nemisees? und weitere undeutliche Bezeichnung. 10,7:20,1 cm. Dabei: Studienblatt mit Rindern, lagerndem Hirtenknaben und Haus. Bleistift, auf Velin. 10,7:19,8 cm. Zwei aus einem Skizzenbuch herausgelöste Blätter, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34. [2 Warenabbildungen]
Ссылка продавца : 667-E
|
|
Kanoldt, Edmund - 1845 Großruderstedt/Thüringen - Bad Nauheim 1904
Weite Campagnalandschaft.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Campagna di Roma. 14. April 1869?, verso Nachlaßstempel. 21,8:30 cm. - Verso: Felslenabbruch. Bleistift. Eindrucksvolle Landschaftsstudie, entstanden zu Beginn des 1. Italienaufenthaltes! [2 Warenabbildungen]
Ссылка продавца : 508-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Blick auf Rom, links ein Teil des Palatin und im Hintergrund die Kuppel des Petersdomes; im Vordergrund archäologische Ausgrabung einer römischen Nekropole mit Fragmenten von Grabplatten im Vordergrund.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ? Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 25:34,8 cm, Blattgröße 31,8:43 cm. - Einriß im oberen weißen Rand restauriert, rechte obere Ecke ergänzt.
Ссылка продавца : 500-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Archäologische Ausgrabung einer römischen Nekropole mit Fragmenten von Grabplatten im Vordergrund.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin mit Wasserzeichen: J Whatman, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ?di Filippo Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 24,8:35 cm, Blattgröße 33:43 cm. - Zwei Einrisse im oberen weißen Rand restauriert.
Ссылка продавца : 499-E
|
|
Deutsch oder italienisch - Anfang 19. Jahrhundert
Motiv in Rom, im Vordergrund eine lagernde junge Familie, im Hintergrund der Titusbogen.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, verso mit älterer Zuschreibung an Jakob Philipp Hackert ? Achert Prussiano? sowie recto im Unterrand ?di Filippo Achert Prussiano?. Darstellungsgröße 24,8:35 cm, Blattgröße 32,6:43,4 cm. - Einriß im oberen weißen Rand, rechte obere Ecke ergänzt, vertikale Knickfalte geglättet, etwas unfrisch.
Ссылка продавца : 498-E
|
|
Vernet, Horace - 1789 - Paris - 1863
Vornehme Römerin, stehend im Profil nach rechts.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf Velin, unten signiert, bezeichnet, datiert und mit Widmung ?HVernet à son ami Wolfensberger Rome 1832 f.?. 31,7:20,3 cm. Im unteren Rand befindet sich eine zweite Widmung - von der Hand Wolfensbergers: ?Wolfensberger à son ami Conr. Zeller?.
Ссылка продавца : 481-E
|
|
Rittig, Peter - 1789 Koblenz - Rom 1840
Italienische Bauernfamilie am Wegkreuz.
o.J. Aquarell in Braun und Grau, über Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert, bezeichnet und datiert ?P. Rittig Roma 1833?. 24,8:21,2 cm. - Im ganzen nicht ganz frisch. Eine zweite Fassung des Motivs, allerdings mit verändertem Landschaftshintergrund und bereits 1832 entstanden, wurde in München im Auktionshaus Neumeister als Los-Nr. 478, am 27.03.2013 angeboten.
Ссылка продавца : 479-E
|
|
Veit, Philipp - 1793 Berlin - Mainz 1877
Raufende italienische Knaben, die von einer alten Frau ermahnt werden.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Zeichenkarton, links unten monogrammiert und datiert ?PVS (ligiert) 1840?. 35,7:26,8 cm. An den Rändern leicht vergilbt. Provenienz: Sammlung A. O. Meyer, Hamburg, Lugt 1994; Sammlung G. Engelbrecht, Hamburg, Lugt 1148; Sammlung C. Heumann, Chemnitz, Lugt 2841 a; C.G. Boerner, Leipzig, Auktion CXXIII, 16.-18. März 1914, Nr. 841, S. 93 (Sammlung A.O. Meyer). Literatur: M. Spahn: Philipp Veit. Bielefeld/Leipzig 1901, S. 29, Abb. 25; Kunst der Zeit. Heft 10, II. Jg. Sonderheft Humor in der Malerei XIX. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. anläßlich der Ausstellung in den Räumen der Berliner Sezession. 15. Sept.-28. Okt. 1928. Beiliegendes Verzeichnis der ausgestellten Werke Nr. 688, S. 11; N. Suhr: Philipp Veit (1793-1877). Leben und Werk eines Nazareners, Weinheim 1991, ZV 60.
Ссылка продавца : 409-E
|
|
Wessinger, Robert - 1825 Asperg - Darmstadt 1894
Auf einem Stein sitzender italienischer Arbeiter mit einem Beil in der rechten Hand.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Velin. 22:15,5 cm.
Ссылка продавца : 400-E
|
|
Blaschnik, Arthur - 1823 Strehlen/Schlesien - Berlin 1918
Italienische Landschaft mit Gutshaus.
o.J. Aquarell über Bleistift, auf Velin, links unten signiert ?Blaschnik?, rechts unten undeutlich bezeichnet ?Covigliajo...?. 14,5:20,3 cm. Feines bildhaft ausgeführtes Aquarell!
Ссылка продавца : 313-E
|
|
Preller, Friedrich d.Ä. - 1804 Eisenach - Weimar 1878
Bildnis eines Knaben, Büste im Dreiviertelprofil nach rechts.
o.J. Bleistift, weiß gehöht, auf graugrünem Papier, rechts unten signiert, bezeichnet und datiert ?Preller fe. Roma, d. 2. Januar 1860?, links unten bezeichnet ?Domenico Antonio Murgiotti di Picinescu.?, unten mittig alter handschriftlicher Besitzvermerk mit zartem Bleistift ?Elise Sigismund. Weimar d. 6. Sept. 1881?. 44,5:35 cm. Entlang des linken Randes leichte Papierverfärbung, wahrscheinlich ein Wasserrand.
Ссылка продавца : 281-E
|
|
Salathé, Friedrich - 1793 Basel - Paris 1858
Ansicht einer römischen Villa am Tiber.
o.J. Bleistift auf Velin. 23,4:33,7 cm. Provenienz: Vente Salathé, Stempel nicht bei Lugt. Im ganzen etwas fleckig, kleine Fehlstelle an der linken unteren Ecke. Vgl. zu dem Gebäude: S. Wechssler, Ernst Fries (1801-1833), Heidelberg 2000, S. 208 f., Kat. Nr. 271, ?Rom, Tiberufer, 1826?.
Ссылка продавца : 275-E
|
|
Rohden, Johann Martin von - 1778 Kassel - Rom 1868 - zugeschrieben
Blick auf eine hochgelegene italienische Ortschaft.
o.J. Feder in Braun, grau und ein wenig braun laviert, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Vogel. 16,9:29,9 cm. Verso: Italienische Ortschaft mit einer Kirchenkuppel. Feder in Braun, grau und braun laviert. Minimal fleckig und knitterfaltig, mit kleinen dünnen Papierstellen an den unteren Ecken, mit einigen winzigen Löchlein, die oberen Ecken ergänzt. Wohl Skizzenbuchblatt. Mit sicherem und flottem Strich hat der Zeichner den Blick über die Baumwipfel und Bäume hinweg auf eine italienische Ortschaft eingefangen. Das Wechselspiel von grau lavierten zu den allein mit braunem Federstrich umrissenen Partien verleiht dem Blatt großen Reiz.
Ссылка продавца : 258-E
|
|
Pape, Friedrich Eduard - 1817 - Berlin - 1905
Felsenschlucht, das Mühlental bei Sorrent.
o.J. Pinsel in Braun, über Bleistiftskizze, auf cremefarbenem Velin, verso am Oberrand mit grauer Feder bezeichnet ?Diese Skizze von meinem Vater E F Pape Sorent 1835 (sic!, muß lauten: 1845) Friedrich Pape?. 28,7:22,7 cm.
Ссылка продавца : 254-E
|
|
Egloffstein, Julie Gräfin von - 1792 Erlangen - Marienrode/Hildesheim 1869
Landschaft bei Sorrent.
1830. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Sorrento am 25. Juli 1830? und von einer anderen Hand ?im Hause der Gr(äfin) v(on) E(gloffstein). 18,3:24,1 cm. - Verso: Porträt der Karoline Lauska. Bleistift, rechts unten bezeichnet ?Frau Lauska?. Minimal fleckig. Im Juli 1830 reiste Julie von Egloffstein in Begleitung des Malers Fr. Preller d.Ä. (1804-1878) von Rom über Neapel nach Sorrent, wo sie einige Gemälde und Zeichnungen schuf. Unsere Ansicht ist von dem Haus aus gemalt, in dem die Künstlerin sich während ihres Sorrenter Aufenhaltes aufhielt. Das rückwärtige Bild zeigt ein Porträt der 1794 in Berlin geborenen Malerin Karoline Ermeler, die den Musiker F.I. Lauska (/1764-1825) geheiratet hatte. Sie war eine Schülerin von J.C.H. Kretschmar (1769-1847) und von W. von Schadow (1788-1862). Lauska bereiste Italien drei Mal, sicher 1829-1830. Möglich ist, daß sich Lauska ebenfalls 1830 in Sorrent aufhielt, wo dann Egloffstein das Porträt gemalt haben könnte. Ungewöhnlich ist bei diesem Porträt nicht nur die Wahl der Porträtansicht, sondern auch, daß es sich um eines jener seltenen Porträts einer Künstlerin handelt, das von einer Künstlerin gemalt wurde.
Ссылка продавца : 151-W
|
|
Raesfeld, Johanna Jenny, geb. Spies - 1853 - München - 1928
Via Appia bei Rom.
o.J. Bleistift, auf festem strukturiertem Papier, links unten bezeichnet und datiert ?Rom 1883?, rechts unten bezeichnet ?Via Appia?, verso Nachlaßstempel. 13,8:21,5 cm. Mitte unten drei kleine Nagellöchlein. Vorzeichnung zu der uns vorliegenden Ölstudie
Ссылка продавца : 122-W
|
|
Lippe, Elise von zur - tätig um 1846
In Gedanken versunkene junge Italienerin am Brunnen, den rechten Ellbogen auf einen Wasserkrug stützend.
1846. Aquarell, Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf festem gelblichem Velin, links unten signiert und datiert ?Elise De la Lippe pinx.: 46.?. 28,6:20,4 cm. Verso Reste alter Verklebung, Deckweiß oxidiert.
Ссылка продавца : 062-W
|
|
Ahlborn, Therese - 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Landschaft mit Castel Gandolfo am Albaner See, im Vordergrund zwei Kinder auf einem Esel, der von einem weiteren Kind geführt wird.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Velin, rechts unten signiert und datiert ?Therese Ahlborn 13. Juni 1837?. 16,4:22,1 cm. Auf Untersatz montiert.
Ссылка продавца : 001-W
|
|
Ahlborn, August Wilhelm - 1796 Hannover - Rom 1857
Weite südliche Landschaft mit Bäumen.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Bütten. 42,5:47,8 cm. Von fremder Hand in Bleistift bzw. purpurfarbener Tinte paginiert ?3? btw. ?C 20?. Verso Landschaftsstudie am Oberrand. Bleistift.- Schwach gebräunt und stockfleckig. Mit leichten Knickspuren, Ränder bestoßen, mit kleinen Beschädigungen und Oberrand mit Fehlstellen.
Ссылка продавца : 142-E
|
|
Dürler, Friedrich von - 1804 - Üetliberg 1840
Blick auf Petersdom und Vatikan.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Villa Pamfili Doria. 15.VI.29?. 19:27,3 cm. Mit leichten Gebrauchsspuren. Verso Reste alter Verklebung.
Ссылка продавца : 087-E
|
|
Deutsch, 19. Jahrhundert
Italien, ausbrechender Vesuv.
o.J. Gouache, auf gelblichem Papier. 20,5:28 cm. In den Rändern etwas ungleich beschnitten.
Ссылка продавца : 067-E
|
|
Deutscher Künstler, tätig um 1827
Vier Briganten im Gespräch.
1827. Aquarell über Bleistift, auf Velin, links unten bezeichnet und datiert "Rom 27". 18,7:14 cm. Mit Reißnagellöchlein in den Ecken.
Ссылка продавца : 066-E
|
|
Begas, Karl d.J. - 1845 Berlin - Köthen 1916
Motiv aus Tivoli.
o.J. Bleistift, auf Bütten. 21,2:29,4 cm.
Ссылка продавца : 055-E
|
|
Rottmann, Carl nach - 1795 Handschuhsheim bei Heidelberg - München 1850
Port Tolon bei Nauplia.
o.J. Aquarell über Bleistift, auf festem Zeichenpapier. 23,2:32,3 cm. - Verso, vermutlich vom Kopisten, bezeichnet ?Die kleine Bucht bei Nauplia nach C. Rottmanns Originalskizze im Kupferstich Cabinet zu München? sowie ?A. (undeutl. Name) 28. Septemb 75?. Nach Rottmanns Aquarell, entstanden um 1836, das sich im Besitz der Staatl. Graphischen Sammlung in München befindet (Inv. Nr. 21361). Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Carl Rottmann. Die Landschaften Griechenlands. München 2007, Farbabb. 21, S. 46.
Ссылка продавца : 035-E
|
|
Ahlborn, August Wilhelm - 1796 Hannover - Rom 1857
Blick auf Burg Langeneck nahe Runkelstein bei Bozen.
1840. Aquarell über Bleistift, auf Velin, verso bezeichnet und datiert ?Langeneck hinter Runkelstein bei Botzen. 23 Sept. 1840.? 21,3:31 cm. Zwei Quetschfalten im Papier rechts oben.
Ссылка продавца : 001-E
|
|
Olivier, Ferdinand - 1785 Dessau - München 1841 - zugeschrieben
Landgut in der römischen Campagna.
o.J. Öl auf Papier, verso von fremder Hand bezeichnet ?Ferd. Olivier? sowie das Monogramm ?F/O? in blauer Kreide am Oberrand. 15,3:22,7 cm. Die oberen Ecken rundbogig geschnitten. Provenienz: Sammlung G. Zeller, Stuttgart.
Ссылка продавца : 16-G
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Blick auf Civitella, 1824.
o.J. Bleistift, Feder in Braun, mit Deckweiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. 28,2:43,3 cm. - In den Rändern Papier etwas wellig, Knickfalte links unten, Druckstelle rechts unten.
Ссылка продавца : 24-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Stadt in der Toskana, vermutlich September 1824.
o.J. Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf gelblichem Velin mit Wasserzeichen: Ligatur aus mehreren Buchstaben. 28,5:38,3 cm. - Horizontale Knickfalte im oberen Drittel der Zeichnung, Ränder mit Knickspuren.
Ссылка продавца : 25-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Rom, Blick von den Caracallathermen auf San Giovanni in Laterano, 1824/25.
o.J. Bleistift, mit nur teilweise sichtbarer Umfassungslinie, auf gelblichem Transparentpapier. 23,5/23,2:43,8 cm. - Rechte obere Ecke ergänzt, mit mehreren winzigen Löchlein.
Ссылка продавца : 26-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Spoleto. Blick auf den Viadukt Ponte delle Torri, 1825.
o.J. Bleistift, mit Bleistiftlinie umrandet, auf grau-rosa Bütten mit Wasserzeichen: Initialen PM, rechts oben undeutlich bezeichnet. 31,5:45,2 cm. - Verso: Skizze einer Berglandschaft. Bleistift. - Ränder mit Knickspuren.
Ссылка продавца : 27-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Perugia, mit den Türmen von San Pietro und San Domenico, April 1825.
o.J. Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: bekrönter Wappenschild mit Adler und den Initialen ?GM?, rechts unten von fremder Hand bezeichnet ?Viterbo (durchgestrichen) Perugia?. 21,1:30,1 cm. - Leicht fleckig und mit zwei Knickfalten.
Ссылка продавца : 28-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Küstenstreifen bei Genua, Juni 1825.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, rechts unten bezeichnet ?Nach dem durchbrochenen Felsen, wo ich Genua zuerst sah-?, rechts oben nummeriert ?16?. 20,4:27,9 cm. - Verso: Eckiger Turm an einer Hafeneinfahrt an der ligurischen Küste. Bleistift. [2 Warenabbildungen]
Ссылка продавца : 29-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Vallombrosa. Benediktiner Kloster San Benedetto, 1825.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin mit Wasserzeichen: J Whatman, rechts unten bezeichnet ?Val-ombrosa? sowie vom Bruder des Künstlers beschriftet ?gesehen mit ausgezeichneter Zufriedenheit, Wilhelm Fries?. 29,6:37,5 cm. - Mit wenigen Flecken.
Ссылка продавца : 30-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Neapel, Häusergruppe und die Kirche San Francesco di Paola, in der Ferne Capri, 1826.
o.J. Bleistift, weiß gehöht, auf Transparentpapier, aufgezogen, verso von späterer Hand bezeichnet ?Fries?. 15,3:24,4 cm. - Mit Braunfleck rechts oben.
Ссылка продавца : 35-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Lago di Licola bei Cuma, Juli 1826.
o.J. Feder in Braun, auf Bütten mit Wasserzeichen: bekrönter Wappenschild mit Adler und den Initialen ?GM?, unten von fremder Hand falsch bezeichnet ?Perugia Assisi?. 21,1:30,1 cm. - Geringfügig stockfleckig.
Ссылка продавца : 37-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Monte Gennaro bei Tivoli, Oktober 1826.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin mit Wasserzeichen: De Canson Frères. 23,7:44,7 cm. - Mit leichter Knickspur am linken oberen Rand.
Ссылка продавца : 38-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Rom, Ruinen der Praetorianerkaserne des Hadrian, 1827.
o.J. Bleistift, auf dünnem Bütten. 30,3:30,7 cm. - Insgesamt etwas stockfleckig, zwei dünne Stellen im Randbereich.
Ссылка продавца : 40-EF
|
|
Fries, Ernst - 1801 Heidelberg - Karlsruhe 1833
Landschaft bei Olevano mit Blick auf Civitella (Bellagra), Februar 1827.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Transparentpapier, mit Bleistiftlinie rechts und unten umrandet, links unten bezeichnet und datiert ?Nach Reinhold Rom 16ten Febr. 1827.? 24,5:33,2 cm. - Verso Reste alter Montierung an den Ecken, rechte untere Ecke wieder angesetzt.
Ссылка продавца : 41-EF
|
|
Fries, Bernhard - 1820 Heidelberg - München 1879
Küste bei La Spezia, um 1840.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet ?doppelt? und ?Spezia?. 22:30 cm. - Verso: Küstenstreifen bei La Spezia. Bleistift, rechts unten bezeichnet ?doppelt? und ?Spezia?. Bleistift. - Im Ganzen leicht knitterfaltig. [2 Warenabbildungen]
Ссылка продавца : 53-BF
|
|
Fries, Bernhard - 1820 Heidelberg - München 1879
Tiberlandschaft mit zwei Personen am Ufer, um 1840.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet ?Roma?. 22:29 cm. - Verso: Schilfstudie. Bleistift. [2 Warenabbildungen]
Ссылка продавца : 54-BF
|
|
Fries, Bernhard - 1820 Heidelberg - München 1879
Steineichen bei Cervara di Roma, um 1840.
o.J. Feder in Schwarzbraun und Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet ?Cervara?. 30,5:41,8 cm. - Leicht stockfleckig.
Ссылка продавца : 55-BF
|
|
Fries, Bernhard - 1820 Heidelberg - München 1879
Nepi bei Civita Castellana, Landschaft mit Bäumen, um 1840.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: P M Fabriano, rechts unten bezeichnet ?Nepi?. 29,7:44,7 cm. - Gering fleckig und mit Knickspuren am rechten Rand.
Ссылка продавца : 57-BF
|
|
|