|
Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893
Amalfi, Blick auf die Kathedrale.
o.J. Bleistift, auf Velin, rechts bezeichnet und datiert ?Amalfi 16 Sept 42.?. 30:23 cm. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 111-I
|
|
Wagner, Carl - 1796 Roßdorf/Rhön - Meiningen 1867
Landschaft in der Umgebung von Albano.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf cremefarbenem Bütten, links unten bezeichnet und datiert ?Albano den 1 (oder 2.) July 24?. 27,4:19,7 cm. Auf Untersatz montiert, mit vereinzelten kleinen Stockfleckchen, kleine Knickfalte in der linken oberen Ecke. Provenienz: Sammlung Anton (?) Heubach, nicht bei Lugt. Entstanden auf der Wanderung mit E.F. Oehme und A.L. Richter in das Albanergebirge im Mai/July 1824.
Bookseller reference : 110-I
|
|
Salathé, Friedrich - 1793 Binningen bei Basel - Paris 1858
Gebäudeteile eines italienischen Klosters mit skizzenhaft angedeuteten Bäumen und Büschen.
o.J. Bleistift und Feder in Schwarzbraun, auf Velin mit Wasserzeichen: I. C de R Im-Hof. 23,6:33,7 cm. Provenienz: Vente Salathé, Paris, Stempel nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 109-I
|
|
Lindemann-Frommel, Karl - 1819 Markirch/Elsaß - Rom 1891
Rom, Blick auf das Colosseum vom Kloster S. Bonaventura aus.
o.J. Bleistift, grau laviert und mit Deckweiß gehöht, auf bräunlichem Karton, auf Untersatz montiert, links unten signiert und datiert ?Karl Lindemann-Frommel Rom 1847?. 16,5:23,3 cm. Vorzeichnung zu einer Lithographie. Literatur: Vgl. Freude D/XVI/14, Abb. 51; vgl. Freude D/XXI/45, Abb. 108.
Bookseller reference : 108-I
|
|
Nebel, Hermann - 1816 - Koblenz - 1892
Taormina, Palazzo del Rifugio.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf grauem Papier, auf Untersatz montiert, dort Nachlaßstempel, rechts oben numeriert ?133?. 21,8:15,1 cm.
Bookseller reference : 107-I
|
|
Richaud, Denis Claude - war tätig in Marseille und Varages, stellte 1799/1801 in Marseille aus
Landschaft in der römischen Camgagna, links Teil einer Befestigungsanlage, mit figürlicher Staffage.
o.J. Pinsel in Grau und etwas braune Feder, auf Bütten mit Wasserzeichen: bekröntes Wappen mit Posthorn, unten in der Mitte signiert ?D.C. Richaud?, verso von fremder Hand bezeichnet ?Campart di Rome? (doppelt) sowie Notiz in brauner Feder. 23,5:18,2 cm. Etwas gebräunt und leicht fleckig. Provenienz: Sammlung G. Usslaub, Marseille, Lugt 1221 sowie nicht identifizierter Sammlerstempel links unten recto.
Bookseller reference : 106-I
|
|
Nebel, Hermann - 1816 - Koblenz - 1892
Taormina, im Innern des Theaters.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf grauem Papier, auf Untersatz montiert, dort Nachlaßstempel, rechts oben nummeriert ?132?. 21,5:15,2 cm.
Bookseller reference : 105-I
|
|
Bracht, Eugen - 1842 Morges/Genfer See - Darmstadt 1921 - zugeschrieben
Italienische Landschaft mit Blick auf die Ortschaften Vallebona und Sasso, links die Ruinen eines mittelalterlichen Turmes.
o.J. Feder und Pinsel in Schwarz und Braun, grau und braun laviert, über leichter Bleistiftskizze, mit Deckweiß gehöht, auf bräunlichem Velin, links unzten bezeichnet und datiert ?Am Torre di Mustacin 15.3.84?. 22,8:32,4 cm.
Bookseller reference : 104-I
|
|
Conz, Walter - 1872 Stuttgart - Überlingen 1947
Nettuno, Blick auf die befestigte Stadt vom Meeresufer aus.
o.J. Gouache über Bleistift und Kohle, auf grauem Papier, rechts unten signiert ?W. Conz?. 32,3:48,6 cm. Nettuno liegt im italienischen Latium und gehört zu Rom.
Bookseller reference : 103-I
|
|
Conz, Walter - 1872 Stuttgart - Überlingen 1947
Landschaft in der römischen Campagna mit einer am Hang gelegenen Ortschaft.
o.J. Gouache über Bleistift und Kohle, auf cremefarbenem Bütten, links unten datiert oder nummeriert ?40?, rechts unten signiert ?W. Conz?. 31:44,7 cm.
Bookseller reference : 102-I
|
|
Dorner, Johann Jakob d.J. - 1775 - München - 1852
Rom, Villa Madama.
o.J. Bleistift und ein wenig Pinsel in Grau, auf D&C Blauw Büttenpapier, links unten bezeichnet ?Villa Madama.?, verso von fremder Hand bezeichnet ?Villa Madama Rom / J.J. Dorner fec.?. 16,2 : 21,8 cm. Verso: Figurenskizze. Bleistift. Insgesamt leicht stockfleckig. Provenienz: Slg. Dr. Th. Stettner, Ansbach, Lugt 2370.
Bookseller reference : 101-I
|
|
Peipers, Jakob Friedrich - 1805 Elberfeld - Frankfurt am Main 1878
Ischia, Blick auf die Häuser von Casmicciola.
o.J. Bleistift, auf Velin, links unten betitelt und datiert ?ai bagni di casamiciola. Ischia 3ten Septbr. 34?. 25,4:36,7 cm.
Bookseller reference : 100-I
|
|
Gmelin, Georg - 1810 Rom - Kloster Montecavo b. Rom 1854
Die Küste zwischen Civita Lavinia und Monte Circeo, gesehen aus Richtung der Monti Lepini.
o.J. Bleistift mit Bleistiftlinie umrandet, auf Velin, unten mittig Reste einer Bleistiftsignatur ?G.Gmelin fec.?, mit mehreren topographischen Angaben in schwarzer Feder sowie rechts unten mit Feder bezeichnet ?sul Monte di due Torri.?. 25,5:35,2 cm.
Bookseller reference : 099-I
|
|
Unterberger, Franz Richard - 1838 Innsbruck - Neuilly-sur-Seine 1902
Blick auf Ariccia vom Walde aus.
o.J. Kohle mit gelber Deckfarbe gehöht, auf grauem Papier, links unten bezeichnet ?Unterberger ?. 35,8:27,8 cm. Provenienz: Sammlung Comte A. d?Auffay (?), Lugt 63.
Bookseller reference : 098-I
|
|
Dillis, Cantius - 1779 Grüngiebing - München 1856
Nemi, Blick vom Waldrand auf die Ortschaft mit dem Kloster Santo Vito.
o.J. Schwarze und weiße Kreide, über Bleistift, auf braun grundiertem Bütten, rechts unten Reste der Signatur sowie bezeichnet ?Santo Vito Nemi?. 25:34 cm. Provenienz: Nachlaß des Künstlers; Sammlung Einsele, nicht bei Lugt; Sammlung A. Caspari, Frankfurt a.M., nicht bei Lugt. Mit leichten Randschäden, Quetschfalte und Riß oben.
Bookseller reference : 097-I
|
|
Frey, Johann Jacob - 1813 Basel - Frascati 1865
Blick über die Bucht von Neapel, links im Hintergrund die Insel Ischia (um 1839/40).
o.J. Bleistift, leicht gelblich laviert, auf Velin. 17,5:23,9 cm. Provenienz: Aus dem künstlerischen Nachlaß; Schweizer Privatbesitz. Zeichnungen von Frey gehören heute zu den Seltenheiten auf dem Kunstmarkt.
Bookseller reference : 096-I
|
|
Reinhold, Heinrich - 1788 Gera - Rom 1825
Kreuzritterburg von Otranto.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Pauspapier. 21,5:29,4 cm. Kleiner Einriß im Unterrand, kleines Löchlein im Himmel links oben. Provenienz: Friedrich August II., König von Sachsen, Lugt 971. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Von Dillis bis Piloty, München 1979, S. 74, vgl. Abb. 43-45; Kat. H.W. Fichter, Gezeichnete Kunst, Bd. 4, 1990, Nr. 37 sowie Bd. 9, 1995, Nr. 53; Joseph Fach, 2001, Kat. 80, Nr. 56. Zeichnungen auf Pauspapier fertigte Reinhold meist als Vorarbeiten für Gemälde an. Diese in der Regel vor der Natur entstandenen Studien verkaufte er allerdings nur, wenn ihn Geldnöte dazu zwangen. Bei der hier vorliegende Zeichnung kann es sich allerdings nicht um eine vor Ort entstandene Zeichnung handeln, da Reinhold selbst nie in Otranto gewesen ist. Vermutlich ist sie die Pause einer Zeichnung von J. Thürmer (1789-1833), der 1818 auf dem Weg nach Griechenland in Otranto auf das Schiff wartete, mit dem er die Reise fortsetzen konnte. In seiner Begleitung fanden sich damals seine Freunde und Kollegen F. Heger (1792-1836) und H. Hübsch (1795-1863).
Bookseller reference : 095-I
|
|
Rottmann, Carl - 1797 Handschuhsheim/Heidelberg - München 1850
Golf von Neapel vom Capo di Miseno aus.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, rechts unten mit zartem Bleistift bezeichnet ?al pie del capo di Misena.? 16,4:23,6 cm. Verso Bleistiftskizze. Skizzenbuchblatt. Provenienz: Sammlung Friedrich August II., Prinz von Sachsen, Lugt 971; zwei weitere Sammlerstempel getilgt.
Bookseller reference : 093-I
|
|
Reinhold, Heinrich - 1788 Gera - Rom 1825
Ruine einer antiken römischen Villa.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Pauspapier. 15,7:31,6 cm. Provenienz: Friedrich August II., König von Sachsen, Lugt 971. Zeichnungen auf Pauspapier fertigte Reinhold in der Regel als notwendiges Arbeitsmaterial für die Ausführung von Gemälden an. Diese vor der Natur entstandenen Studien verkaufte er in einzelnen Fällen schweren Herzens, aber aus Geldnöten gezwungen. Bei dem Motiv handelt es sich möglicherweise um die Ruinen der Villa die Quintili, heute von den Römern auch Roma Vecchia genannt, gelegen an der Via Appia Antica. Literatur: Ausst. Katalog: Heinrich Reinhold (1788-1825). Italienische Landschaften. Gera, 1988, Nr. 44, Abb. S. 130 (obwohl die Größenangabe ein klein wenig abweicht, sind diese und unsere Zeichnung vermutlich identisch); Ausst. Katalog: Von Dillis bis Piloty. München, 1979/80. S. 74.
Bookseller reference : 094-I
|
|
Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863
Fluß mit kleinem Wasserfall.
o.J. Bleistift, auf zwei herausgelösten und zusammengeklebten Skizzenbuchblättern, recht unten bezeichnet und datiert ?Corneto ai 13 di Maggio (1831)? 11,2:33,2 cm. Verso rechts: Zwei Skizzen eines Jägers, verso links: Kleiner Landschaftsausschnitt. Bleistift. Gering fleckig. Provenienz: Sammlung Hugo von Rittgen, nicht bei Lugt; Hessische Privatsammlung. Literatur: Ausst. Katalog: Zeichnungen Darmstädter Romantiker. Aus der Sammlung Hugo v. Rittgen. Hamm/Darmstadt/Gießen 1984, Nr. 65, Abb. S. 73.
Bookseller reference : 092-I
|
|
Peipers, Jakob Friedrich - 1805 Elberfeld - Frankfurt am Main 1878
Blick auf Grottaferrata in den Albaner Bergen bei Rom.
o.J. Bleistift, auf Velin, rechts bezeichnet und datiert ?Grotta ferrata Giuglio 829? sowie ?albaner Gebirge bey Rom.?, verso von fremder Hand bezeichnet ?F. Peipers?. 22,5:30,5 cm.
Bookseller reference : 091-I
|
|
Hasselhorst, Johann Heinrich - 1825 - Frankfurt am Main - 1904
Blick über Dächer Roms mit dem Turm von Santa Maria Maggiore im Hintergrund.
o.J. Bleistift, auf braunem Papier, rechts unten signiert und bezeichnet ?JHHasselhorst / Roma?. 19:27,2 cm. Die Zeichnung ist während des Aufenthaltes in Italien 1858/60 entstanden.
Bookseller reference : 087-I
|
|
Lange, Julius - 1817 Darmstadt - München 1878
Castello di Fuentes. Blick auf die bei Colico gelegene Felsenfestung.
o.J. Bleistift auf Bütten, links unten signiert, betitelt und datiert ?Julius Lange Collico (sic!) Castello di Fuentes 23.Sept.1856.?. 26,2:39 cm.
Bookseller reference : 089-I
|
|
Hess, Peter Heinrich Lambert von - 1792 Düsseldorf - München 1871
Rom, Blick vom Colosseum zum Kloster Ss. Giovanni e Paolo.
o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?St. Giovanni e Paolo?, rechts oben datiert und bezeichnet ?28. 7. 17 Campo vacino?. 18,3:23,1 cm. Provenienz: Sammlung GW, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 090-I
|
|
Morgenstern, Carl - 1811 - Frankfurt am Main - 1893
Küstenlandschaft mit Pinien auf der Halbinsel Sestri Levante in Ligurien.
o.J. Bleistift, auf Velin, verso bezeichnet und datiert ?Isola von Sestri Dec. 61. Morgenstern?. 21,7:34,1 cm. Mit zwei Knickfalten, insgesamt nicht ganz frisch. Provenienz: Kölner Privatsammlung (Domtürme im Kreis), nicht bei Lugt. Literatur: I. Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826-1846. In: Kunst in Hessen und am Mittelrhein, Heft 15 u. 16, Darmstadt 1976, S. 88 f., vgl. Abb. 13 und 14. Unsere Zeichnung geht auf Morgensterns südliche Küstenfahrt vom Sommer 1841 zurück und diente vielleicht als Grundlage für ein beauftragtes Atelierbild. Inge Eichler schreibt dazu: ?Auch an der Levanteküste sind eine größere Anzahl von Zeichnungen entstanden. Es fällt auf, daß viele von ihnen annähernd gleiche Größe haben. Die weitaus größte Anzahl ? 16 Blätter ? trägt die Ortsbezeichnung ?Sestri?, zehn davon außerdem die Beifügung ?Isola? oder auch ?Insel?. Morgenstern hat auf der Sestri Levante vorgelagerten Halbinsel zahlreiche Pinienstudien gemacht. Manche der Blätter zeigen nur wenige Bäume, andere dagegen wieder einen ganzen Pinienwald, der damals die gesamte, auf der Vorderseite steil ins Meer abfallende Insel bedeckte. Die Bäume sind mit minuziöser Genauigkeit gezeichnet, und es wurde Wert auf alle Details, wie die rissige Rinde und die Pinienzapfen gelegt....?.
Bookseller reference : 086-I
|
|
Peipers, Jakob Friedrich - 1805 Elberfeld - Frankfurt am Main 1878
Rom, Forum Romanum.
o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin. 13:20,2 cm. Skizzenbuchblatt. ?[...] von seinen Reisen in Italien existieren ansehnliche Sammlungen von Zeichnungen und Aquarellen, namentlich aus Pompeji (im Besitz der Familie) [...]? (zit. aus: Weizsäcker-Dessoff: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im neunzehnten Jahrhundert, Frankfurt 1907, S. 107).
Bookseller reference : 085-I
|
|
Corrodi, Salomon - 1810 Fehraltorf/Zürich - Como 1892
Panorama mit Blick von Genazzano zum Volskergebirge.
o.J. Aquarellskizze, über Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten bezeichnet ?Von Genazzano am Volskergebirge?. 14,5:38,8 cm. Zwei vertikale Knickfalten. Provenienz: Galerie Gerda Bassenge, Berlin, 1966; Galerie Joseph Fach, Frankfurt am Main (als V.P. Mohn); Sammlung H. Märkt, Reutlingen. Literatur: Chr. Steinhoff: Salomon Corrodi und seine Zeit 1810-1892. Ein Schweizer Künstlerleben im 19. Jahrhundert, Fehraltorf 1992, vgl. Nr. 48 ?Blick auf Rom vom Monte Mario aus?. Panoramen sind im Werk Corrodis mehrfach zu finden.
Bookseller reference : 084-I
|
|
Welker, Ernst - 1788 Gotha - Wien 1857
Rom, Castello di Torcrescenza.
o.J. Aquarell in Braun, Grau und Grün, über Bleistift, auf chamoisfarbenem festem Velin, rechts unten signiert ?E. Welker?, verso vom Künstler bezeichnet ?La Cresenza / Tenuta nella Campagna di Roma / Detto La Fabrica di Pussino.?. 21,2:31,7 cm. Provenienz: Ernt Jürgen Otto, Celle, Lugt 873b.
Bookseller reference : 083-I
|
|
Gigante, Ercole - 1815 - Neapel - um 1860
Gehöft im Gebirge, im Vordergrund Bauersleute mit einem Maultier.
o.J. Aquarell auf Velin, rechts unten signiert ?E. Gigante?. 12,5:17,6 cm. Mit leichtem Lichtrand an drei Seiten.
Bookseller reference : 082-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Piazza di Sorrento.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,2:20,8 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 081-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Casa del? Tasso a Sorrento.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,7:20,7 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 080-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Porto di Napoli.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,2:20,2 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 078-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Napoli dal? Carmine.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,5:20,4 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 076-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Chiatamone e Castello del Ovo.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,1:20,3 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 077-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Porta di Aversa dalla parte di Napoli.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,7:19,7 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 075-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Palazzo Reale di Napoli.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,6:19,9 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 073-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Napoli della Strada del Campo.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,6:21,3 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 074-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Lago del? Fusaro.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,2:20,1 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 072-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Castello di Lettere.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,9:19,8 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 071-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Palazzo Reale di Caserta.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,6:19,6 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 070-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Cascata di Caserta.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,5:20,1 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 069-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Strada di Sorrento.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,1:20,7 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 068-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Cuma dal? Arco Felice.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,5:21,2 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 067-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Arco Felice a Porta di Cuma.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 20,6:14,2 cm, Blattgröße 32,8:22,1 cm.
Bookseller reference : 066-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
La Valle di Amalfi.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 20,1:13,8 cm, Blattgröße 32,8:22,1 cm.
Bookseller reference : 065-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Veduta di Vietri.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,7:20,1 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 064-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Acquidotto di Caserta nella Valle di Maddaloni.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,6:20,3 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 063-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Ponte di Gragnano.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,9:20,1 cm, Blattgröße 22:32,8 cm.
Bookseller reference : 062-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Dogana di Capodichino.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,6:20 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 061-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Il Granatello peso da Portici.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,5:20,5 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 060-I
|
|
|