Il sito di sole librerie professionali

‎Italien‎

Main

Topic's parents ***

‎Linguistique‎
Numero di risultati : 57.742 (1155 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 507 508 509 [510] 511 512 513 ... 604 695 786 877 968 1059 1150 ... 1155 Pagina successiva Ultima pagina

‎CARPACCIO Victor - MURARO Michelangelo‎

‎Victor Carpaccio in der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni in Venedig. Text von Michelangelo Muraro .‎

‎Milano - Edizioni d'Arte "Sidera" Alleinauslieferung: Stuttgart : Ital - Buchverlag. 1956. 23, (6) Textseiten und 36 teils doppelblattgroße u. teils zweifach gefaltete Farbtafeln. Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag sowie zusätzlicher Folienschutzumschlag in Kart.-Schuber. 38x29 cm‎

‎* Vittore Carpaccio (* um 1465 in Venedig; ? 1525/26 in Venedig) war ein bedeutender Maler und Zeichner der Frührenaissance in Venedig. Carpaccio wuchs in Venedig als Sohn des Kürschners Scarpazo auf, diese venezianische Namensform erscheint noch in der Signatur seines frühesten erhaltenen Werks, einem Christus Salvator, um 1485/1490. Über seine Ausbildung gibt nur der Stil seiner frühen Werke Auskunft. Man nimmt an, dass er ein Schüler Gentile Bellinis oder eines Malers aus dessen Umkreis war, aber auch Einflüsse älterer Venezianer wie Alvise Vivarini, Antonello da Messina (um 1430?1479) und Giovanni Bellini (1437?1516) sind aufgezeigt worden. Das Hauptwerk seiner Frühzeit, die Gemälde des neunteiligen Zyklus Legende der Hl. Ursula entstand für die gleichnamige scuola in den Jahren 1490?1495. Es bildet den Auftakt für Aufträge zu Bilderzyklen für mindestens drei weitere scuole. In den 1490er Jahren entstand auch das motivisch ungewöhnliche Genrebild der beiden venezianischen Edeldamen auf dem Balkon (früher als ?Zwei Kurtisanen? gedeutet). Es bildete einst mit der Jagd in der Lagune eine zusammenhängende Tafel. Als weiterer Höhepunkt seines Schaffens gilt die noch am Ursprungsort, der Scuola di S. Giorgio degli Schiavoni hängende Bilderfolge (1502?1507). 1511?20 schuf er fünf Gemälde für die Scuola di Santo Stefano, von denen heute nur noch vier in den Museen zu Berlin, Mailand, Paris und Stuttgart zu sehen sind. Im Alter arbeitete er auch für Kirchen in Dalmatien und Istrien, dort ließ sich auch sein Sohn Benedetto als Maler nieder. Die Szenerien seiner Bilderzählungen nutzte Carpaccio, um auch die Stadtgestalt Venedigs und deren genau beobachtetes alltägliches Leben, ihre Bräuche und Feierlichkeiten wiederzugeben. Im allegorischen Hintergrund seiner Themen und der prächtigen Ausgestaltung mancher Motive spiegelt sich die Aktualität der Türkenkriege. Die Episoden werden dabei eher poetisch als mit Pathos stilisiert. Gesicherte Porträts sind von Carpaccio kaum erhalten. Seine symbolisch angereicherte Bildersprache zeigt, wie belesen und gebildet er war. Die Architekturen haben etwas exotisch-phantastisches, doch sind sie klar gebaut, fest umrissen und folgen einer streng geometrischen Perspektive. Die Landschaft schmückt er fabulierfreudig und detailreich aus. Das Licht in allen Variationen vom Morgendämmern bis zum indirekten Lichteinfall der Interieurs spielt bei Carpaccio eine besondere Rolle ? selbst wenn man bedenkt, wie sehr dieser Aspekt generell die venezianische Malerei bestimmt. Eine charakteristische Farbpalette, besonders in den Rottönen, spielt damit zusammen. Carpaccios Spätwerk wird als schwächer angesehen, eine gewisse Erstarrung, die abnehmende Klarheit der Farbgebung und Atmosphäre dürfte auf einen zunehmenden Anteil von Werkstattgehilfen zurückgehen. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 135375

‎Liebig-Sammelbilder - LIEBIG GESELLSCHAFT‎

‎Sechs Sammelbilder "Liebig's Fleisch-Extract" Serie: "Italienische Zwingburgen" (somit komplette Serie.‎

‎Köln. Ohne Jahr. Um 1900). 6 farbig lithographierte Bildkarten in sehr schöner Erhaltung! Querformat 7x11 cm‎

Riferimento per il libraio : 60385

‎CANCEMI Alfonsina Campisano‎

‎Zefiro. Frammenti lirici. Fotografie di Beba Evola. * With a handwritten, private dedication by the author.‎

‎Palermo. Ila Palma 1995. 59, (1) pages. With several photos in colour. Illustrated original softcover binding (A little used). 21x20,5 cm‎

Riferimento per il libraio : 140431

‎CHIA, Sandro‎

‎Sandro Chia ? Novanta spine al vento, Galerie Thaddaeus Ropac, 1989, Wanderausstellung: Wien, Museum Moderner Kunst / Ciudad de Mexico, Museo de Arte Contemporaneo Internacional Rufino Tamayo / Monterrey, Museo de Monterrey / Schloß Rheda-Wiedenbrück a.o. Text in Italienisch, Deutsch, Spanisch und Englisch. In Italian, German, Spanish and English.‎

‎Salzburg. Edition Thaddaeus Ropac 1989. 211 pages. With a lot of illustrations in colour. Illustrated original softcover binding. 28x22 cm‎

‎* Sandro Chia (* 20. April 1946 in Florenz) ist ein zeitgenössischer italienisch-US-amerikanischer Künstler. Er ist neben Enzo Cucchi und Mimmo Paladino einer der Hauptvertreter der postmodernen italienischen Transavantgarde (ital.: Transavanguardia), die erstmals Mitte der 1970er Jahre ans Licht der Öffentlichkeit trat. Er beschloss bereits als Kind, Maler zu werden und studierte später am Istituto d' Arte in Florenz und an der Accademia di Belle Arti. Er unternahm zahlreiche Reisen nach Indien, in die Türkei sowie durch ganz Europa. Chia ließ sich 1970 in Rom nieder und entwickelte seine eigene Art der Konzeptkunst. Er bekam 1980 ein Stipendium der Stadt Mönchengladbach. Anschließend ging Chia nach New York. Er pendelte, ähnlich wie sein Künstlerkollege Francesco Clemente, ständig zwischen den USA und seinem Heimatland Italien. Seine erste Ausstellung bestritt er in der Sperone Westwater Gallery unter Anerkennung anderer renommierter Künstler wie z. B. Andy Warhol. Sandro Chia besitzt ein eigenes Weingut, das Castello Romitorio in Montalcino. Die Etiketten für seine Weine entwirft er selbst.‎

Riferimento per il libraio : 133221

‎Keramik - FAGONE V., FUNDARO A. M., RUTA M., COTTONE A‎

‎Ceramica Florio. Fotografie di Melo Minnella.‎

‎Palermo. Ed. Novecento. 1985. 157, (1) pages. With a lot of illustrations in colour. Illustrated and gilted original cloth binding. 31x24 cm‎

‎* Il Labirinto (5).‎

Riferimento per il libraio : 16526

‎FASSI Roberta (Collana diretta da)‎

‎Polenta e Bruscitti. Ricette tradizionali e moderne della cucina del Varesotto e dell'Alto Milanese.‎

‎Macchione Editore. Azzate (Varese) 1996. 119 pages. With a lot of illustrations, partially in colour. Original hardcover and an illustrated original dustjacket. ( A little used). 23x23 cm‎

Riferimento per il libraio : 136243

‎LEONARDO da VINCI - MATTHAES Gottfried‎

‎Appreciating Art through the Eyes of Leonard. A permanent exhibition on "A Treatise on Painting" by Leonardo da Vinci. Selected extracts.‎

‎Milano. Fondazione Gottfried Matthaes. (No year). 158 pages. With a lot of illustrations in colour. Illustrated original softcover binding. 24x16 cm‎

‎* English edition.‎

Riferimento per il libraio : 133425

‎BALSAMO-CRIVELLI, Riccardo‎

‎Il Rossin di Maremma. Leggende e Poesie.‎

‎Edizioni A. Mondadori. Roma - Milano 1922. 176, (1) pages. Illustrated original hardcover binding. (A little used. With owner stamp: "Sammlung Markgrafen von Baden"). 20x15 cm‎

‎* Riccardo Balsamo Crivelli (Settimo Milanese, 1874 ? Bordighera, 1938) è stato un poeta italiano. Crivelli visse gran parte della sua giovinezza a Brivio nei dintorni di Lecco. Fu un poeta di discreto successo, la sua aspirazione era un ritorno al Medioevo a contrario dei futuristi.Conobbe Benedetto Croce e grazie alla sua amicizia, che fu una vera e profonda amicizia, riuscì a farsi pubblicare la sua opera maggiore intitolata Boccaccino, poema in ottave in cui si narrava le vicende del giovane Boccaccio. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 140972

‎Südtirol - Langen, Ingo-Maria‎

‎Kybernetische Aspekte des Zerfalls der Habsburgermonarchie unter besonderer Berücksichtigung der Entstehung des Südtirolproblems. Chaos und Systemüberwindung. Reihe: Studien zur Politikwissenschaft ; Bd. 83.‎

‎Münster ; Hamburg. Lit 1994. VIII, 315 Seiten. Originalbroschur. (Geringe Lagerspuren). 22x16 cm‎

Riferimento per il libraio : 139306

‎Archéologie et projet urbain. Catalogue d'exposition‎

‎Roma. De Luca Editore 1985. 199, (1) pages. With a lot of illustrations, maps and plans partially in colour. Original softcover binding. (A little used). 27x23 cm‎

‎* Exposition realisee par la Caisse nationale des monuments historiques et des sites et par la Soprintendenza archeologica di Roma, presentee Paris, Lille, Rome, Strasbourg, Marseille, etc, entre 1985-1987. Rome au XIXe siècle - En France - Le Défi Romain.‎

Riferimento per il libraio : 120590

‎Algund - Ladurner-Parthanes, Matthias und Matthias Kiem jun. Stickler‎

‎150 Jahrer Algunder Musikkapelle. 1837 - 1987. Ein Gedenkbuch in zwei Teilen.‎

‎Algund 1987. 351 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen u. teils faks. Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. 24x17 cm‎

Riferimento per il libraio : 140044

‎Italien - CURTI Orazio‎

‎Museoscienza. Tutto il: Museo Nationale della Scienza e della Tecnica "Leonardo da Vinci".‎

‎Milano. 1978. 607, (1) pages. With a lot of illustrations. Original hardcover and and ill. dustjacket. 21x15 cm‎

Riferimento per il libraio : 107479

‎Der Monte Generoso am Luganersee. Der Rigi der Südschweiz. Mit Illustrationen. (Fremdenverkehrsprospekt).‎

‎A Trüb und Cie. Kunstanstalt. Aarau. (Ohne Jahr. Um 1909). 31, (1) Seiten u. eine gefaltete, zweifarbige Karten im Anhang. Mit zahlreichen Abbildungen u. Illustrationen. Originalbroschur. (Klammern rostig). 17x12 cm‎

‎* Lage und Charakter des Monte Generoso; Die Bergbahn des Monte Generoso; Fusswege; Die Rundsicht; Die Bedeutung als Kur- und Erholungsort; Exkursionen; Zur Geologie; Die Bergflora. Der Monte Generoso oder Calvagione (1'701 m ü. M.) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg am Südrand der Alpen. Er liegt in der Generoso-Intelvi-Gruppe, die Teil der Tambogruppe ist.‎

Riferimento per il libraio : 129139

‎Cucchi Enzo‎

‎Eroe delle campagne marchigiane. Basel 11-5/22-6-1980; Essen 17-10/30-11-1980; Amsterdam 12-12-1980/13-1-1981.‎

‎Tipolitografia Ferraguti, Modena 1980. 76 n. n. pages. With a lot of illustrations, partially in colour. Illustrated original softcover (A little used). 21x15 cm‎

‎* Enzo Cucchi (* 14. November 1949 in Morro d?Alba, Provinz Ancona) ist ein zeitgenössischer italienischer Maler und Objektkünstler. Er zählt neben Sandro Chia, Horacio de Sosa Cordero, Francesco Clemente und Mimmo Paladino zu den Hauptvertretern der italienischen Transavantgarde.‎

Riferimento per il libraio : 133226

‎Dante Alighieri - Martini Antonio‎

‎Edizioni delle opere di Dante nella biblioteca della fondazione. Catalogu a cura di Antonio Martini.‎

‎Roma 1967. 215, (1) pages. Original softcover binding. Good condition. 24x17 cm‎

‎* Collana della Fondazione Marco Besso‎

Riferimento per il libraio : 121085

‎Innichen - Wiedemayr Leonhard‎

‎Die Hofmark Innichen. I. Teil: Geschichte der Hofmark Innichen (und) II. Teil: Topographie der Hofmark Innichen (somit komplett in zwei Teilen).‎

‎Innichen, Selbstverlag der Verfassers, 1908 und 1910. Zwei Bändchen. VI, 66 Seiten mit einer farbig lithographierten Wappentafel und VI, 97 Seiten mit einer farbig lithographierten Tafel "Die Domkirche zu Innichen". Originalbroschuren. (I. Teil Umschlag gebräunt u. am Rücken oben mit kleinem Einriss). 20x13 cm‎

‎Eine historisch-topographische Monographie über Innichen und seine nähere und entferntere Umgebung. Komplett mit beiden Farbtafeln nicht häufig!‎

Riferimento per il libraio : 125661

‎GALLIANI, Omar‎

‎Omar Galliani. Reggio Emilia, Civici Musei al Convento di San Francesco e Sala Comunale delle Esposizioni Antico Foro Boario, 11 maggio - 16 giugno 1991. Testi di Pierre Restany e Italo Tommasoni.‎

‎Torino Umberto Allemandi 1991. 32 n. n. pages, XXX (XXXI) plates in colour and 32 n. n. pages. Illustrated original softcover binding. 31x21 cm‎

‎* Omar Galliani (* 1954 in Montecchio Emilia) ist ein italienischer Künstler. Galliani studierte an der Akademie der bildenden Künste in Bologna und unterrichtet an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Galliani nahm dreimal an der Biennale in Venedig teil (1982, 1984, 1986). (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 122555

‎Finsler, Georg‎

‎Aus der Mappe eines Fahrenden Bilder aus Italien und Griechenland‎

‎J. Huber Verlag Frauenfeld 1884. VIII, 337 Seiten. Halbledereinband der Zeit mit Rückentitelvergoldung u. marmorierten Deckeln. (Einbandkanten etwas berieben. Papier teils gering fleckig u. knittrig). 19x12,5 cm‎

‎* Casentino. San Gimignano. Durch die südliche Toscana. Vor den Toren Rom's. Römische Berge. Um Neapel. Palermo. Sicilische Griechenstädte. Attika. Durch den Peleponnes.‎

Riferimento per il libraio : 135038

‎Renaissance - SCHOLTEN Frits & VOIGTMANN Carolien‎

‎Ben ik in beeld ? Penningen uit de Italiaanse renaissance.‎

‎Leiden, Rijksmuseum Het Koninklijk Penningkabinet 1998. 240 pages. With a lot of illustrations. Red original cloth binding with an original round mirror. 21x12 cm‎

Riferimento per il libraio : 134517

‎GNOCCHI Franco - Cavadini Luigi‎

‎Franco Gnocchi. "Poesia del colore".‎

‎Busto Arsizio., Editrice Santa Croce 1987. 145, (2) pages. With a lot of illustrations, mostly in colour. Blue original cloth binding and an illustrated dustjacket. Good condition! 35x24 cm‎

Riferimento per il libraio : 129911

‎Creti Donato‎

‎46 disegni inediti. Presentazione e schede di Renato Roli.‎

‎Silvio Vecchietti Editore, Bologna 1973. 44 pages text and 46 plates together in a slipcase. In good condition. 25x17 cm‎

‎* Donato Creti (24 February 1671 ? 31 January 1749) was an Italian painter of the Rococo period, active mostly in Bologna. Born in Cremona, he moved to Bologna, where he was a pupil of Lorenzo Pasinelli. He is described by Wittkower as the "Bolognese Marco Benefial", in that his style was less decorative and edged into a more formal neoclassical style. It is an academicized grand style, that crystallizes into a manneristic neoclassicism, with crisp and frigid modeling of the figures. Among his followers were Aureliano Milani, Francesco Monti, and Ercole Graziani the Younger. Two other pupils were Domenico Maria Fratta and Giuseppe Peroni. One memorable conceit in Creti's output is a series of small canvases depicting celestial bodies, disproportionately sized and illuminated, above nocturnal landscapes. The paintings, commissioned in 1711 by the Bolognese count Luigi Marsili and intended as a gift to Pope Clement XI, were meant to accentuate the need for the Papal States to sponsor an astronomical observatory. With the support of Clement XI, the first public astronomical observatory in Italy was opened in Bologna a short time later. The eight small canvases display the sun, moon, a comet, and the then-known five planets: Mercury, Venus, Mars, Jupiter, Saturn. His Jupiter depicts the Great Red Spot (first reported in 1665) and at least two moons (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 139917

‎GUARINI, Giovanni Battista‎

‎Il pastor fido del Cavaliere Batista Guarini. Edizione Affidata al Cavalier Pio.‎

‎Parigi (Paris), Presso Lefevre, Librajo, Strada de l'Eperon, no. 6. MDCCCXX. (1820). VIII, 358 Seiten. Mit von Pamela Dautel gestochenem Porträt Guarinis. Ganzleder-Einband der Zeit mit Rückentitelvergoldung. Dreiseitiger Goldschnitt. (Einband teils stärker berieben). 10x6,5 cm‎

‎Biblioteca Poetica Italiana Tomo XXI. Giovanni Battista Guarini (* 10. Dezember 1538 in Ferrara; ? 7. Oktober 1612 in Venedig) war ein italienischer Dichter. Von Guarinis poetischen Werken ist seine Schäferdichtung Il pastor fido, die vorzüglichste aller Nachahmungen der Aminta von Torquato Tasso, am berühmtesten geworden. Es wurde zuerst 1585 in Turin zur Vermählung Karl Emanuels, Herzogs von Savoyen, mit Katharina von Österreich, Philipps III. Schwester, aufgeführt, aber erst 1590 in Venedig gedruckt.‎

Riferimento per il libraio : 125741

‎Pistoletto, Michelangelo‎

‎Azioni Materiali. Konzeption: Michelangelo Pistoletto, Matthias Dusini, Silvia Eiblmayr, Maria Pioppi. Galerie im Taxispalais Galerie des Landes Tirol 11. 8. - 10. 10. 1999. Text in Deutsch, Italienisch u. Französisch.‎

‎Köln. Verlag der Buchhandlung Walther Konig 2000. 281, (1) Seiten. Mit zahlreichen (wenigen farbigen) Abbildungen. Mit Porträt illustrierter, grüner OKart.-Einband. 24x17 cm‎

‎Inhalt: Michelangelo Pistoletto im Gespräch (1971); Materiali Azioni I (u. a. Gillo Dorfles, Achille Bonito Oliva). Matthias Dusini, Theater, Kunst, Politik und Der Zoo; Der performative Grundzug in Michelangelo Pistolettos Werk; Materiali Azioni II (u. a. Marino Mercuri); Maria Pioppi im Gespräch mit Silvia Eiblmayr; Marco Farano; Chronologie; Bibliografia. Michelangelo Pistoletto (* 23. Juni 1933 in Biella) ist ein italienischer Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker. Pistoletto wird zu den Hauptvertretern der italienischen Arte Povera gezählt; sein Werk befasst sich überwiegend mit der Thematik der Reflexion und der Vereinigung von Kunst und Alltag im Sinne eines Gesamtkunstwerks.‎

Riferimento per il libraio : 133004

‎PALADINO, Mimmo‎

‎ArTRANDOM - Mimmo Paladino. Edited by Margaret Failoni.‎

‎Published by Kyoto Shoin, Kyoto, Japan, 1990. 34 pages. With illustrations in colour. Illustrated original hardcover binding. (A little used). 30x23 cm‎

‎* Mimmo Paladino (* 18. Dezember 1948 in Paduli, Provinz Benevento; eigentlich Domenico Paladino) ist ein zeitgenössischer italienischer Maler und Objektkünstler. Paladino zählt neben Sandro Chia, Francesco Clemente und Enzo Cucchi zu den Vertretern der italienischen Transavantgarde (it.: Transavanguardia). (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 127801

‎Forteguerri Niccolò‎

‎Ricciardetto di Niccolò Carteromaco.‎

‎Tip. All'Insegna di Dante, Firenze 1828. 6, VIII, 843, (1) Seiten. Mit gestochener Tafel u. gestochenem Titel. Schöner roter Leinwand-Einband mit Rückentitelvergoldung in guter Erhaltung. 14x8 cm‎

‎* Niccolò Fortiguerra (also spelled Forteguerri) (1419 ? 21 December 1473) was an Italian papal legate, military commander, and Cardinal. Born at Pistoia, he was related to Pope Pius II and is counted as a cardinal-nephew. He had a doctorate in utroque iure from the University of Siena. He became bishop of Teano in 1458, and Cardinal in 1460. In 1462 he campaigned in the Papal States against Sigismondo Pandolfo Malatesta, taking Fano. Later, in 1465, he defeated Deifobo d'Anguillara in battle. Fortiguerra was unable to participate in the Papal conclave, 1464, which elected Pope Paul II. He did participate in the Papal conclave, 1471 which elected Pope Sixtus IV. He endowed a library, the Biblioteca Forteguerriana, in Pistoia. He died at Viterbo in 1473 and was buried at his titular church in Rome, Santa Cecilia in Trastevere. The Cathedral of Pistoia has a cenotaph Monument to Niccolò Fortiguerri, partially sculpted in the 15th century by Verrochio. There is a 19th-century outdoor statue Monument to Fortiguerra in Piazza di Santo Spirito of Pistoia. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 126061

‎MASERATI - FINN Joel E‎

‎Maserati: The Postwar Sportsracing Cars.‎

‎Scarsdale, New York. John W. Barnes, Jr. Publishing, Inc. (1977). 224 pages. With a lot of illustrations. Embossed, blue original cloth. Good condition 23x31 cm‎

‎* Very good illustrated documentation!‎

Riferimento per il libraio : 63904

‎Venedig - PRATESI, Mario‎

‎Venezianische Erinnerungen. Autorisierte Ubersetzung aus dem Italienischen von F. Muller-Roder.‎

‎Berlin - Leipzig - Paris. Hüpeden & Merzyn 1905. 105, (5) Seiten. Schöner Druck. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband mit Gebrauchsspuren. Vorsatz- u. Titelblatt gestempelt). 20x13 cm‎

‎* Selten ! Erste Ausgabe in Deutsch. --- Mario Pratesi (Santa Fiora, 11 novembre 1842 ? Firenze, 3 settembre 1921) è stato uno scrittore italiano. Molto legato alla tradizione risorgimentale e all'ambiente toscano, del quale, in alcune delle opere migliori, studia il mondo contadino. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 139574

‎Venedig - LUZZATOO, Gino‎

‎Storia economica di Venezia dall' XI al XVI secolo.‎

‎Venezia, Centro Internazionale delle Arti e del Costume 1961. 298 pages and som plates in colour. With a lot of illustrations. Green original cloth binding.(Partially a little used). 25x18 cm‎

Riferimento per il libraio : 139577

‎Venedig - BERGDOLT Klaus u.a‎

‎Welche Zukunft für Venedig ? Die Lagunenstadt zwischen Erhaltung und Erneuerung / Quale futuro per Venezia ? La città lagunare tra conservazione e rinnovamento. Internationales Symposium der Universität Bonn am 6. Februar 1992. Centro Tedesco di Studi Veneziani Quaderni - 46.‎

‎Venezia 1993. 128, (4) Seiten. Mit einigen Abbildungen. Rote Originalbroschur. (Bleistiftanstreichungen). 21x15 cm‎

Riferimento per il libraio : 139584

‎LITOGRAFICA EDITRICE ROMERO‎

‎La Litografia marzo aprile 1962.‎

‎Roma, il 26 marzo 1962. 36 n. n. pages and 6 plates with illustrations. Original softcover binding. 16x16,5 cm‎

Riferimento per il libraio : 132684

‎Pasolini Pier Desiderio‎

‎Caterina Sforza. Volume I, Volume II & Volume III (in 3 volumes).‎

‎E. Loescher, Roma 1893. Three Volumes. VII; 405, (1) pages; (4), 450, (1) pages and XII, 862, (2) pages. With a lot of paritally folded plates. Original vellum bindings. (Partially used). 26x17x20,5 cm‎

‎* Caterina Sforza (* 1463; ? 20. Mai 1509) war eine italienische Adelige, Gräfin von Forli und Herrin von Imola, berühmt für ihre Schönheit, Kühnheit und Unerschrockenheit ? selbst gegenüber den Angriffen von Cesare Borgia ? sowie für ihren bedeutenden Enkelsohn Cosimo I. de? Medici, der zum ersten Großherzog von Toskana aufstieg. Von ihr stammt ein Buch mit Rezepten in Chemie (Alchemie), Medizin und Pharmazie. Caterina befasste sich mit der Herstellung von Arzneien und Alchemie und hinterließ ein Rezeptbuch mit dem Titel "Gli Experimenti". Es wurde in den Jahren vor 1500 verfasst und ist nur in einer postumen Transkription von 1525 von Lucantonio Cuppano erhalten (heute in einem Privatarchiv), einem Anhänger ihres Sohnes Giovanni dalle Bande Nere. Es waren mehrere Abschriften in Umlauf und 1893 druckte es Pier Desiderio Pasolini in seiner Sforza-Biographie (Band 3 Seite 599 bis Seite 807). Das Buch enthält 454 Rezepte, von denen 66 kosmetischer Art waren, 358 medizinisch und 38 alchemistisch. Darunter auch Rezepte um das Gewicht von Münzen zu erhöhen, Gegenstände wie Gold aussehen zu lassen oder Gifte. Caterina Sforza selbst wurde vom Papst in der Engelsburg unter dem Vorwand gefangengehalten (dem sich auch zum Beispiel Macchiavelli anschloss), sie habe ihn mit vergifteten Briefen töten wollen.‎

Riferimento per il libraio : 132683

‎PATRUNO, Lino‎

‎Puglia e Basilicata. I luoghi e i gesti della fede. Prefazione di Franco Cardini.‎

‎Editoriale Giorgio Mondadori. Milano 1994. 285, (1) pages. With a lot of illustrations in colour. Original hardcover binding with an Illustrated original dustjacket. (A little used) 28x22 cm‎

‎* Basilikata (italienisch Basilicata) ist eine Region in Süditalien. Sie liegt südöstlich von Kampanien, südwestlich von Apulien und nördlich von Kalabrien. Dabei wird sie in die Provinzen Potenza und Matera gegliedert, auf deren Fläche von 9.994 km² insgesamt 556.934 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) wohnen. Die Hauptstadt ist Potenza. Die um die Hauptstadt liegende Provinz Potenza hieß vor 1871 Provinz Basilikata, war aber nur ein Teil der heutigen Region Basilikata. (Quelle Wikipedia) --- Apulien (italienisch Puglia oder oft im Plural Puglie; lateinisch Apulia) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari. Sie hat 4.008.296 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Die Halbinsel Salento im Süden Apuliens bildet den ?Absatz? des sogenannten ?italienischen Stiefels?. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 140697

‎Sardinien - Scano, Maria Grazia‎

‎Storia dell'arte in Sardegna. Pittura e scultura del '600 e del '700. Prefazione Corrado Maltese. Fotografie Donatellot Torre - Nicolad Monari.‎

‎Banco die Sardegna. Nuoro. Illisso Edizioni 1991. 336 pages. With a lot of illustrations in colour. Red original cloth binding and an Illustrated dustjacket.33x26 cm‎

Riferimento per il libraio : 133202

‎Bari - Lucatuorto, Giuseppe‎

‎La Bari nobilissima. Testimonianze storico-artistiche sulla Palepoli. Presentazione di P. Del Prete. Itroduzione di T. Pedio.‎

‎Ediz.del Centro Librario, S.Spirito - Bari 1971. XVIII, (2), 248, (2) pages. With a lot of illustrations (some in colour). Red original cloth binding and an Illustrated dustjacket (Partially a litte used). 30x24 cm‎

Riferimento per il libraio : 133203

‎Siena - Carli, Enzo‎

‎Chefs-d'Oeuvre de l'Art Siennois.‎

‎Edtition pour le Monte die Paschi dei Sienne de Sienne 1952. 100, 12) pages text, 224 b/w plates and 18 plates in colour. Original hardcover binding in slipcase. (Partially a little used). 30x25 m‎

‎* Enzo Carli (* 20. August 1910 in Pisa; ? 26. September 1999 in Siena) war ein italienischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Er studierte die sienesischen und pisanischen mittelalterlichen Kunst an der Universität Pisa bei Mario Salmi und dann bei Matteo Marangoni. Er schloss sein Studium mit einer Arbeit über Tino di Camaino ab. Im Jahr 1937 wurde er in die Soprintendenza von L?Aquila berufen und 1939 nach Siena versetzt. Er ließ sich in dieser Stadt nieder und wurde zu einer der Persönlichkeiten des kulturellen Lebens und widmete sich der Wiederherstellung und Aufwertung des künstlerischen Erbes. Er war Kurator zahlreicher Ausstellungen und Publikationen, sowohl Fachlich als auch Populärwissenschaftlich. Er leitete die Pinacoteca Nazionale di Siena bis 1952, das Museo dell?Opera del Duomo und war bis 1973 Soprintendente. Inzwischen lehrte er auch Kunstgeschichte an der Universität Siena und lehnte einen ähnlichen Lehrauftrag in Genua ab, um nicht umziehen zu müssen. Im Jahr 1980 erhielt er den Preis des Präsidenten der Republik als emeritiertes Mitglied der Accademia dei Lincei. 1995 erhielt er den Antonio-Feltrinelli-Preis. Er hat mehr als 500 Titel geschrieben, darunter Essays und Monographien. Er ist auf dem Camposanto Monumentale, bei der Piazza dei Miracoli, in Pisa, begraben. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 139109

‎NICASTRO Ciacia (Editore)‎

‎DATA - Dati internazionali d?arte / International Art Data. N° 16/17 ? Giugno - Agosto 1975.‎

‎Milano. Data Arte s.a.s. 1975. 111, (1) pages. With a lot of illustrations. Illustrated original softcover binding. 29x21 cm‎

‎* Video: Ritratto di Anna Canepa - Les Levins; Marisa Merz - Tommaso Trini; Allan Kaprow; Mauro Staccioli; Berty Skuber; Marc Devade; Ketty la Rocca; Giorgio Colombo‎

Riferimento per il libraio : 140780

‎Fabro, Luciano‎

‎Fabro. Entretiens. Travaux 1963 - 1986‎

‎Ars Edition Lyon 1987. 187 pages. With a lot of illustrations in colour. Original softcover. Condition: New. 30x21 cm‎

‎* Luciano Fabro (* 20. November 1936 in Turin; ? 22. Juni 2007 in Mailand) war ein italienischer Maler und Objektkünstler. Er wird aufgrund der Wahl seiner Materialien als einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Arte povera betrachtet. Luciano Fabro wurde 1936 in Turin geboren und war als Künstler Autodidakt. Von 1954 bis 1958 beschäftigte sich Fabro erstmals mit beweglichen Objekten und arrangierte sie zu Kunstobjekten. Im Jahr 1959 ging er nach Mailand und lebte dort bis zu seinem Lebensende. Er gilt seit den 1960er Jahren als namhafter Vertreter der Arte povera und ist einer der einflussreichsten Künstler Italiens. 1965 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galleria Vismara in Mailand. Bekannt wurde er durch seine Serie Italie, bei der er die Silhouette Italiens mit verschiedenen Materialien wie Stoffen, Metall oder Glas darstellte. 1972 war er als Künstler auf der documenta 5 in Kassel in der Abteilung Individuelle Mythologien vertreten, weitere Ausstellungen folgten auf der documenta 7 1982 und der documenta IX 1992. Seine Objekte, Installationen und Konzeptkunstwerke sind in den meisten großen europäischen Museen und in den USA gezeigt worden, unter anderem 1990 in der Fundació Joan Miró in Barcelona, 1991 im Kunstmuseum Luzern, 1992 im San Francisco Museum of Modern Art, 1996 im Centre Georges Pompidou in Paris und 1997 in der Tate Gallery in London. 1993 wurde er mit einem Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet. Als Kunsttheoretiker hielt Fabro zahlreiche Vorträge zur zeitgenössischen Kunst und war mehr als zwanzig Jahre als Dozent an der Kunstakademie Brera in Mailand tätig. Hier kommentierte er z. B. 1995 Pavel Florenskijs in sieben Teilen erhaltene Vortragsreihe zu Raum und Zeit in der bildenden Kunst, die dieser 1923 bis 1924 an den VChUTEMAS, den Höheren staatlich-künstlerisch-technischen Werkstätten in Moskau gehalten hatte. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 141793

‎Svevo, Italo (Verfasser)‎

‎Zenos Gewissen. Italo Svevo. Aus dem Ital. von Barbara Kleiner. Mit einem Essay von Wilhelm Genazino. Dt. Erstausg., 5. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000 2004. 622 S. 19,5*12 cm OBroschur.‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestossen, leicht fleckig und leicht nachgedunkelt. Schnitt leicht fleckig. Etliche Bleistiftanstreichungen im Text, sonst gut. N11-3 ISBN 386150605x‎

Riferimento per il libraio : 132087

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 8,00 Informazioni/Compera

‎Springer, Anton‎

‎Raffael und Michelangelo. Band 1 und 2 (2 Bände komplett). 3. Auflage.‎

‎Leipzig: Seemann. 1895. 358 und 399 S. , Ill. 25*17 cm. OLeinenband.‎

‎Einbände berieben und bestossen, Ecken gestaucht. Schnitt marmoriert und nachgedunkelt, sonst gut. L18-2‎

Riferimento per il libraio : 134046

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 50,00 Informazioni/Compera

‎Sinoué, Gilbert‎

‎Das Geheimnis von Flandern : Roman. Aus dem Franz. von Ralf Stamm‎

‎München : Droemer Knaur 2001. 331 S. 22*15 cm. OPappband, OSchu.‎

‎Umschlag leicht berieben, Kanten leicht bestossen, sonst gut. N10-8 ISBN 3426195356‎

Riferimento per il libraio : 124325

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 4,00 Informazioni/Compera

‎Stemberg, Walter (Verfasser)‎

‎Pasta und mehr : Meisterrezepte der leichten italienischen Küche ; Ein Teller - viele Möglichkeiten.‎

‎Köln : Serges Medien 2000. 223 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm 29*21 cm OPappband.‎

‎Schnitt leicht wellig. Sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L21-6‎

Riferimento per il libraio : 131724

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 5,00 Informazioni/Compera

‎Kaemmel, Otto‎

‎Herbstbilder aus Italien und Sizilien.‎

‎Leipzig: Fr. Wilh. Grunow. 1900. 364 S. 18*11,5 cm. OLeinenband mit Farbschnitt.‎

‎Berieben und bestossen, Ecken gestaucht, Rücken lichtheller, einige wenige Seiten weisen Druckstellen auf, sonst gut. L27-1‎

Riferimento per il libraio : 134434

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 14,00 Informazioni/Compera

‎Konvolut von 5 Schriften "... di Roma nelle vedute dei grandi incisori": Le Fontane di Roma nelle vedute dei grandi incisori - I Palazzi di Roma nelle vedute dei grandi incisori - Le Chiese di Roma nelle vedute dei grandi incisori - Le Piazze di Roma nelle vedute dei grandi incisori - La Roma di Piranesi.‎

‎Roma: Il Cuco sas 1998. Unpaginiert, je ca. 50 Blatt. 17*24 cm (quer). Illustr. OBroschuren.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren, vereinzelt leicht berieben oder bestossen. K18-3‎

Riferimento per il libraio : 89270

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 21,00 Informazioni/Compera

‎Fumagalli, Vito (Verfasser)‎

‎Mensch und Umwelt im Mittelalter. Vito Fumagalli. Aus dem Ital. von Dagmar Zerbst und Walter Kögler / Wagenbachs Taschenbücherei ; 214 Orig.-Ausg.‎

‎Berlin : Wagenbach 1992. 99 S. 19*12 cm OBroschur.‎

‎Leicht berieben. Papierbedingt nachgedunkelt. Stempel verso hinterem Deckel, sonst gut. L34-5 ISBN 3803122147‎

Riferimento per il libraio : 132315

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 4,00 Informazioni/Compera

‎Steiner, Heinrich (Verfasser)‎

‎Einladung zum Verweilen : Italienische Motive. Heinrich Steiner. Hrsg. von d. Dt.-Ital. Vereinigung. Einf. von Rago T. Ebeling‎

‎Herford : Busse Seewald. 1987. 68 S. : überwiegend Ill. 21*18,5 cm OPappband.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L29-6 ISBN 351200783x‎

Riferimento per il libraio : 131848

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 9,00 Informazioni/Compera

‎Clemente, Francesco‎

‎Galerie Beyeler, Basel, Juni - September 1991.‎

‎Basel: Galerie Beyeler. 1991. 83 S., Abb. 30,5*25 cm. OBroschur, OSchu.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G05-4‎

Riferimento per il libraio : 139324

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 16,00 Informazioni/Compera

‎Italien-Gallerie : Kunstwanderungen durch ganz Italien. Rom und Umgebung.‎

‎Preuss' Institut Graphik, Kunst-Verlag, Berlin & Leipzig [1910]. 32*41,5 cm. (quer) OLeinenband.‎

‎Eine Ecke deutlich bestossen mit kleiner Fehlstelle, insgesamt nachgedunkelt und leicht fleckig, sonst gut. G10-4‎

Riferimento per il libraio : 140380

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 43,00 Informazioni/Compera

‎Krömer, Wolfram (Verfasser)‎

‎Die italienische Commedia dell'arte. Wolfram Krömer / Erträge der Forschung ; Bd. 62‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.] 1976. VII, 118 S. 19*12,5 cm OBroschur.‎

‎Einband leicht berieben und leicht fleckig, sonst gut. R04-2 ISBN 3534049616‎

Riferimento per il libraio : 132345

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€ 11,00 Informazioni/Compera

‎Ermarth, Fritz‎

‎Mussolini‎

‎Eine verfassungsrechtliche Studie über die Regierung Italiens. Tübingen, Mohr, 1932. 24 S. Or.-Umschlag. (Recht u. Staat in Geschichte u. Gegenwart, 91).‎

Riferimento per il libraio : 199804

‎Ludwig Max Prätorius‎

‎1844-1856‎

‎Reisen nach Rom. Ausstellungskatalog der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1987. 4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 231 S. Or.-Kart. - Vorsatz mit längerer Widmung. [4 Warenabbildungen]‎

Riferimento per il libraio : 104988

Numero di risultati : 57.742 (1155 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 507 508 509 [510] 511 512 513 ... 604 695 786 877 968 1059 1150 ... 1155 Pagina successiva Ultima pagina