Portal independente de livreros profissionais

‎Schiller‎

Main

Número de resultados : 23,033 (461 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 29 30 31 [32] 33 34 35 ... 95 155 215 275 335 395 455 ... 461 Página seguinte Ultima página

‎KUEHNEMANN, E‎

‎Schiller.‎

‎Mchn., Beck, 1905. 1. A. Mit 1 Taf. 12, 614 S. OLwd. - Rücken verblasst, minimal fleckig, sonst gutes Ex. 1‎

Referência livreiro : 78092AB

‎RICHTER, L‎

‎Schiller's Lied von der Glocke in Bildern von Ludwig Richter.‎

‎Dresden, Verl. v. Heinrich Richter, (ca. 1860). Folio. Titelblatt u. 16 Tafeln mit Holzstich-Illustr. v. A. Gaber nach Ludwig Richter. Hlwd.-Mappe (um 1910). - Tafeln etwas braunfleckig, 2 Namen a. Titelblatt, sonst gut erhalten.‎

Referência livreiro : 102398AB

‎NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTAETTEN der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Hrsg. v. d. Nationalen Forschungs- u. Gedenkstätten ... . Bearb. v. Herbert Kiese.‎

‎Weimar 1965. Gr.-4°. Mit 32 Tafeln. 4 S. OKt.-Mappe in farb. ill. OPapp-Schuber. - Gutes Ex.‎

Referência livreiro : 259486BB

‎Kaiser, Gerhard‎

‎Väter und Brüder. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Weltordnung und gesellschaftlich-politische Ordnung in Schillers Werk. (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse, Band 80, Heft 2.)‎

‎Stuttgart, Hirzel 2007. 51 Seiten. Softcover/Paperback‎

‎Minimal berieben, ansonsten sehr gut erhalten. 9783777615271‎

Referência livreiro : 103394

‎Güntter, Otto (Hg.)‎

‎Marbacher Schillerbuch III (3). (Veröffentlichungen des Schwäbischen Schillervereins, 3).‎

‎Stuttgart: Cotta 1909. VI,442 S. mit einigen Abb. u. Faks. Ln. *gutes Expl*.‎

Referência livreiro : 271147

‎Güntter, Otto (Hg.)‎

‎Marbacher Schillerbuch II (2). (Veröffentlichungen des Schwäbischen Schillervereins, 2).‎

‎Stuttgart: Cotta 1907. VI, 422 S. mit Abb. Ln. *gutes Expl*.‎

Referência livreiro : 271146

‎Unbehaun, Lutz‎

‎Schillers heimliche Liebe. Der Dichter in Rudolstadt.‎

‎Köln: Böhlau 2009. 280 S., mit 116 s/w-Abb sowie 41 farb. Abb. Kart. *neuwertig*.‎

‎?Die Mohamedaner kehren, wenn sie beten, ihr Gesicht nach Mecca; ich werde mir einen Katheder hier anschaffen, wo ich das meinige gegen Rudolstadt wenden kann, denn dort ist meine Religion und mein Prophet?, schrieb Schiller 1789 in feierlichem Ton an die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld. Wurde in der bisherigen biographischen Literatur zu Friedrich Schiller dessen Rudolstädter Zeit lediglich am Rande behandelt, so gewährt das vorliegende Buch einen intensiven Einblick in wichtige Erfahrungsmomente, die während seiner Zeit vor Ort auf den Dichter wirkten: Die besondere Dynamik, die der allmähliche Übergang von der höfischen zur bürgerlichen Kultur mit sich brachte, die Bildung eines Kreises namhafter Gelehrter und Adliger um den damaligen Hofrat Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, der zwanglose Gedankenaustausch in diesem Kreis ? und nicht zuletzt die unentschlossene Leidenschaft, die Schiller besonders im sogenannten ?Rudolstädter Sommer? für die beiden ebenso weltgewandten wie klugen Schwestern empfand, gaben ihm allen Grund, die kleine Stadt zu seinem Mekka an der Saale zu erklären.‎

Referência livreiro : 43552

‎Rouge, I‎

‎Erläuterungen zu Friedrich Schillers Lucinde.‎

‎Halle, Niemeyer, 1905. Erste Ausgabe. 136 SS., 1 Bl. Gr.-8°, Halbleinen d. Zt.‎

‎Obere Ecke bestoßen. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 52251

‎Hettler, August‎

‎Schiller`s Dramen. Eine Bibliographie nebst einem Verzeichniss der Ausgaben saemmtlicher Werke Schiller`s.‎

‎Berlin, Wellnitz, 1885. Erste Ausgabe. VI, 57 SS. Gr.-8°, Original-Broschur (ohne Vorderseite).‎

‎Vorderseite des Umschlags fehlt, Rücken sauber verstärkt. Teils etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 52054

‎FRIZ Max‎

‎Ideale. Sechs Reden.‎

‎Basel u. Leipzig. Verlegt von Helbing und Lichtenhahn. 1914. 70, (1) Seiten. Breitrandiges Exemplar. Originalbroschur. (Teils mit Gebrauchsspuren). 24x17 cm‎

‎* Selten ! ---- Enthält u.a. "Sittlicher Idealismus" - Eine Frage aus unserer Zeit und ihre Lösung im Leben Schillers. Rede zu Schillers 150. Geburtstag. "Über Individualismus" Eine Sonntagsrede. "Über ethischen Jugendunterricht" Eine Ansprache an Eltern u. Erzieher.‎

Referência livreiro : 62805

‎Erinnerungen an Weimar und seine Umgebungen. Heft.‎

‎Weimar, Eduard Lobe (um 1850). 10 kolorierte Stahlstiche. Quer-12mo. OBrosch.‎

‎Die Kunsthandlung Eduard Lobe befand sich im Schiller-Haus. - Die Stiche zeigen eine Ansicht von Weimar, Schillers Haus, Schillers Arbeitszimmer, Goethes Studierzimmer, Goethes Wohnhaus, Goethes Gartenhaus, Wielands Haus, Herders Haus/später Röhrs Wohnung sowie das Mausoleum und Belvedere. - Broschur nahezu gelöst und mit Läsuren.‎

Referência livreiro : 81191

‎Humboldt, Wilhelm‎

‎Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung. Nachwort von Theodor Heuss. Mit Bildnissen Humboldts und Schillers. (= Turmhahn-Bücherei 11/12).‎

‎Marbach, Schiller-Nationalmuseum 1952. Kl.-8°. 61, (3) S., OBüttenbrosch. Sehr gutes Exemplar. 1. Auflage. OBüttenbrosch. Sehr gutes Exemplar. 1. Auflage.‎

‎* Jahresgabe für die Mitglieder. Auf einem Papier mit eingeschöpften "Stockfleckchen".‎

Referência livreiro : 91847AB

‎CASSIRER, Ernst‎

‎Idee und Gestalt : Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist.‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges., WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1971. 202 S. ; 23 cm, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Softcover/Paperback, flexibiler Kunststoffeinband, Schnitt fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎"Die Zivilisation ist eine ganz dünne Kruste über einem Vulkan." (Ernst Cassirer im Gespräch mit seiner Tochter Anne Appelbaum) Der Kulturphilosoph Ernst Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau; ? 13. April 1945 in New York) verließ 1933 das nationalsozialistische Deutschland, nachdem ihm an der Universität Hamburg der Lehrstuhl entzogen wurde. Neben seinem kulturphilosophischen Hauptwerk, der "Philosophie der symbolischen Formen", verfasste er zahlreiche wichtige Aufsätze zur deutschen Literatur. Bereits 1921 unter dem Titel "Idee und Gestalt" erstveröffentlicht wurden seine fünf Aufsätze zu Goethe, Schiller, Hölderlin und Kleist. Hier liegt das lange vergriffene Werk nun in einer ungekürzten Neuausgabe wieder vor. Aus dem Inhalt: Goethes Pandora Goethe und die mathematische Physik Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften Hölderlin und der deutsche Idealismus Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie Ernst Cassirer. Idee und Gestalt. Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist. Fünf Aufsätze. Erstdruck: B. Cassirer, Berlin 1921. Phil Cassirer 9783534057436 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 47782

‎Tezky, Christina / Geyersbach, Viola‎

‎Schillers Wohnhaus in Weimar. Mit Beiträgen von Jürgen Beyer, Jochen Klauß, Susanne Schwabach-Albrecht.‎

‎München/Wien, Hanser, 1999. Gr. 8°, 160 Seiten. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Illustrierte englische Orig.Broschur.‎

‎= Stiftung Weimarer Klassik. Mit Zeittafel, Auswahlbibliographie und Personenregister. - Leicht bestoßen.‎

Referência livreiro : 22618

‎Gellhaus, Axel / Oellers, Norbert (Hrsg.)‎

‎Schiller. Bilder und Texte zu seinem Leben. Herausgegeben unter Mitarbeit von Georg Kurscheidt und Ursula Naumann mit einem Beitrag von Roswitha Klaiber in Verbindung mit der Deutschen Schillergesellschaft.‎

‎Köln/Weimar/Wien, Böhlau, (1999). 4°, 406 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen und Photos von Rudolf Straub. Orig.Leinen mit Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit Quellenangaben, Chronologie und verschiedenen Registern.‎

Referência livreiro : 22604

‎Ein gerettetes Bild. Illustrierter monogrammierter ("F. H.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.‎

‎1869. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung.‎

‎Als junger Mann mit Umhang. Brustbild, Blick nach rechts: "Friedrich von Schiller" (Holzstich von Aug. Neumann "Nach dem Originalbilde von F. A. Tischbein, im Besitz des Schillervereins in Leipzig", 23,3 x 18,4 cm). Schiller verkehrte 1801 und 1804 mit Tischbein in dessen Zeit als Direktor der Kunstakademie. - Friedrich August Tischbein, 1750-1812, Leipziger Tischbein).‎

Referência livreiro : 120579

‎Kommerell, Max‎

‎Schiller als Gestalter des handelnden Menschen.‎

‎Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann 1934. 31 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (leicht gebräunt, Umshclagkanten mit Mängel). - Ecken gestaucht. - Erstausgabe. - Wilpert-Gühring 11.‎

‎"Gedenkrede gehalten in der Universität Bonn am 9. November 1934" (Titelblattrückseite).‎

Referência livreiro : 108535

‎Lücking, Gustav‎

‎Schiller als Herausgeber der Memoirensammlung. I.-II. (Capilupi). Zus. 2 Teile (komplett).‎

‎Berlin, Gaertner 1901-1902. 37; 30 S Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand (I) bzw. - Titel ganz leicht stockfl., Innen tadellos (II).‎

‎Seit 1913 nannte sich die 3. Real-Schule Körner-Realschule (Körnerschule).‎

Referência livreiro : 104340

‎"Johann Christoph Friedrich von Schiller". Porträt-Holzstich (10,8 x 9,2 cm), darunter zweispaltig und rückseitig Text einer kompletten anonymen Biographie. Brustbild nach rechts.‎

‎1854. 26,5 x 19 cm (Blattgröße).‎

Referência livreiro : 96453

‎Kühnlein, Heinrich‎

‎Otto Ludwigs Kampf gegen Schiller. Eine dramaturgische Kritik.‎

‎Münnerstadt, Druck Brandstetter, Leipzig 1900. 76 S. Orig.-Geheftet.‎

Referência livreiro : 92612

‎"Eine neue Schiller-Biographie". Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 8 Ansichten. Autotypie von Angerer.‎

‎1885. 2 Blatt mit 3 Seiten Text. Folio.‎

‎"1. Militärakademie in Stuttgart. 2. Hof der Militärakademie. 3. Bauerbach. 4. Schillers Wohnhaus in Gohlis. 5. Schillers Geburtshaus in Marbach. 6. Gesamtansicht von Lauchstädt. 7. Schillers Haus in Weimar. 8. Ansicht von Weimar. 9. Schloß Ettersburg".‎

Referência livreiro : 73752

‎Deppe, Oskar‎

‎Schillers "Xenien" und "Tabulae votivae" im Musenalmanach für 1797. Beiträge zum Verständnis der bedeutsamsten Teile Schillerscher Epigrammendichtung.‎

‎Duderstadt, Druck Friedrich Wagner 1907. 57 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftete Broschur (Klammern minimal rostig). - Sauberes Exemplar.‎

Referência livreiro : 73194

‎Mosapp, Hermann‎

‎Friedrich Schiller. Zur 125. Wiederkehr seines Todestages, 9. Mai 1930, für Deutschlands Jugend und Volk dargestellt. Mit 16 Abb. Hrsg. vom Württemb. Lehrer-Unterstützungsverein.‎

‎Stuttgart, Adolf Bonz & Comp. 1930. 94 S. Orig.-Umschlag. 131-140. Tsd.‎

Referência livreiro : 67972

‎Brügmann, Paul‎

‎Schillers spätere Dramen im Lichte seiner ästhetisch-sittlichen Weltanschaung.‎

‎Havelberg, Druck Fr. Kärger 1911. Titel, S. 17-33 (komplett). 4°. Orig.-Geheftet.‎

‎Zugleich: Beilage zum Jahresbericht der Realschule zu Havelberg, Ostern 1911.‎

Referência livreiro : 66123

‎Kinderspielzeug des Dichters: 3 Kanonenkugeln aus Stein, die aus dem Elternhaus des Dichters stammen.‎

‎o.J. - Bitte beachten: Privatverkauf ohne Steueranteil.‎

‎* Friedrich von Schiller: Mit diesen echten Kanonenkugeln aus Stein (je 16 cm Durchmesser) spielte der heranwachsende Dichter Friedrich Schiller zusammen mit seinem Freund Friedrich Wilhelm von Hoven im Garten des Ludwigsburger Hauses, welche beide Familien zur Knabenzeit bewohnten. Die Stücke wurden in einer Familie als Erinnerung aufbewahrt und infolge des geringen literarischen Bezugs wechselten diese Mitte des 20. Jahrhunderts den Besitzer. Eine schriftliche Quelle als Überlieferung für die Kugeln ist offenbar nicht erhalten, man weiß aber z. B. aus jener Zeit von Schillers Beobachtungen und Neugierde beim benachbarten Glockengießer Neubert. - Der Lieferung liegt eine unterschriebene Erklärung über die wahrheitsgemäße Herkunft bei.‎

Referência livreiro : 31215

‎Seilacher, Carl‎

‎Schillers Heimatzeit. Eine Urkundensammlung.‎

‎Frankfurt a. M. und Berlin, Diesterweg 1909. VIII, 151 S. Orig.-Leinen. - Sehr guter Zustand, Innendeckel mit Widmung der Eugenie Remppis, Marbach am Neckar 27. November 1943.‎

‎* Vorwort unterzeichnet "Marbach a. N., im Juni 1909. Carl Seilacher, Archivar am Schillermuseum".‎

Referência livreiro : 1184

‎Anthologie auf das Jahr 1782. Mit Titelvignette. Gedruckt in der Buchdruckerei zu Tobolkso [d. i. Stuttgart, Metzler]. Mit einem Nachwort und Anmerkungen hrsg. v. K. Mommsen.‎

‎o.J. Titel, 7 Bl., 271 S. (Original), 28 S. (Nachwort von Fedor von Zobeltitz). Marmor. Halbleinen d. Zt. - Sehr guter Zustand. - Holzmann-Bohatta I, 2360. - Hayn-Gotendorf, VII, 163. - Erstausgabe von Zobeltitz (Wilpert-Gühring 43). (Neudrucke literaturhistorischer Seltenheiten, 5). Faksimiledruck 1905 (Berlin, Frensdorff. Druck Zic‎

‎* Enthält auch Gedichte mit erotischen Anklang, die daher in vielen Werkausgaben fehlen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Volkskunde - Sexualwissenschaft").‎

Referência livreiro : 34206

‎Hartmann, Julius‎

‎Schillers Jugendfreunde. Mit Titelbild und zahlr. Abb.‎

‎Stuttgart und Berlin, Cotta 1904. VIII, 368 S. Gr.-8°. Einf. Halblederband d. Zt. (Rücken stärker berieben), stabil gebunden, Ecken mit Pergamentecken. - Vorsatz mit Besitzvermerk d. Zt., Titelblatt alt gestempelt, sonst innen sehr guter Zustand.‎

‎* Wenn Sie ein besonderes Exemplar wollen: Dieses hier stammt aus Ludwigsburg, wo Schiller wohnte und zur Schule ging. Ein Stempel von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, also wenige Jahrzehnte nach Schillers Tod wurde hier für den ursprünglichen Besitzvermerk verwendet: "Museums Bibliothek in Ludwigsburg", d. i. die Museumsgesellschaft. - Die Freunde (auch Lehrer) in Lorch, Ludwigsburg, Solitude, Stuttgart, Akademie, Hohe Carlsschule. Das Titelbild eine Tafel mit Innenansicht der Karlsakademie, eine Textabb. von Lorch. Landschaftsbild mit Neckarweihingen und Harteneck (Zeichnung von R. J. Hartmann) u. a.‎

Referência livreiro : 1146

‎Kettner, Gustav‎

‎Schillerstudien.‎

‎Naumburg, Druck Heinrich Sieling 1894. Titel, 53 S. 4°. Orig.-Geheftet.‎

Referência livreiro : 94010

‎Tieffenbach, Richard‎

‎Dispositionen zu einigen ästhetischen Abhandlungen Schillers.‎

‎Königsberg i. Pr., Druck Hartung 1908. 43 S. Orig.-Geheftet.‎

Referência livreiro : 108276

‎Bellermann, Ludwig‎

‎Schillers Dramen. Beiträge zu ihrem Verständnis. Erster und zweiter Teil. Zus. 2 Bände.‎

‎Berlin, Weidmann 1888-1889. VI, 328; VI, 500 S. Dunkelweinrote Orig.-Leinenbände mit Goldtiteln. - Sehr guter Zustand, lediglich im ersten Band Vorsatz gestempelt.‎

‎* Auf Vorsatzecke sauberer Ovalstempel "Redaction der Deutschen Litteraturzeitung Berlin S.W: Bernburgerstr. 32, III". Paul Hinneberg war seit 1892 dortiger Herausgeber.‎

Referência livreiro : 1120

‎Cysarz, Herbert‎

‎Die dichterische Phantasie Friedrich Schillers. Mit einem Anhang über die Elemente der Einbildungskraft.‎

‎Tübingen, Niemeyer 1959. 222 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Rückengoldtitel (unterer Rand gebleicht). - Besitzvermerk auf Vorsatz, sehr guter Zustand.‎

Referência livreiro : 1134

‎Kraft, Herbert‎

‎Schillers Kabale und Liebe. Das Mannheimer Soufflierbuch. Herausgegeben und interpretiert. Mit zahlr. teilw. farb. Titelblattfaksimiles und Abb.‎

‎Mannheim, Bibliographisches Institut 1963. 256 S., 1 Bl. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Rückengoldtitel. - Sehr guter Zustand.‎

‎* Reihe:‎

Referência livreiro : 1151

‎Mosapp, Hermann‎

‎Charlotte von Schiller. Ein Lebens- und Charakterbild. Mit 2 Lichtdrucktafeln und 21 Abb. 2. verm. Aufl.‎

‎Stuttgart, Kielmann 1902. XII, 267 S. Orig.-Leinen. - Titelblattrückseite und Schlußblatt gestempelt.‎

‎* Charlotte von Lengefeld, Rudolstadt 1766 - Bonn 1822.‎

Referência livreiro : 1162

‎Wolzogen, Alfred Freiherr von‎

‎Schiller's Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie von Wolzogen. Aus den Familien-Papieren mitgetheilt. Mit 4 kreidelithograph. Porträts.‎

‎Stuttgart, Cotta 1859. XII, 1 Bl., 487 S. Stabil gebundener etwas späterer marmor. Halbleinenband mit handschriftlichen Rückenschild.. - Text meist stockfleckig (Bildnisse selbst sauber, das Trägerpapier dto. Stockfl.). - Erstausgabe. - Slg. Borst 2747.‎

‎* Wolzogen zeichnet mit Dokumenten Lebensbilder ("Breslau, im October 1858") von Vater Schiller (Selbstbiographie), dessen Gebete, Briefe des Vaters, der Mutter, der Christophine Schiller (verehelichte Reinwald), der Louise (verehelichte Frankh) und Nanette, Schillers Briefe an Henriette von Wolzogen, sowie Correspondenz aus der Familie von Wolzogen. Die Porträts zeigen "Johann Casp. Schiller, Herzogl. Württemberg. Major" [Kaspar von Schiller], (Waiblingen-Bittenfeld 1723 - Gerlingen-Schloß Solitude 1796), "Elisab. Doroth. Schiller, geb. Kodweis" (Elisabetha Dorothea Schiller, Marbach am Neckar 1732 - Cleversulzbach 1802), "Henriette von Wolzogen, geb. Marschalk von Ostheim" (Marisfeld bei Themar 1745 - Bauerbach 1788) und Charlotte von Wolzogen (Charlotte von Lengefeld, Rudolstadt 1766 - Bonn 1826). - Unser Exemplar aus einem vornehmen Dresdner Adelshaus. - "Solitüde", Gerlingen, Leonberg, Marbach u. a. Datierungen. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.‎

Referência livreiro : 1200

‎Charlotte von Schiller. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.‎

‎1858. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4° (28,5 x 19,0 cm).‎

‎Ansicht: "Charlotte von Schiller" (Brustbild, Blick nach vorn. Anonymer Holzstich, 12,6 x 11,2 cm).‎

Referência livreiro : 120315

‎Kretschmar, Eberhard‎

‎Schiller. Sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten. Mit 55 Abb. im Text und auf Tafeln und gefalt. Stammtafel.‎

‎Berlin, Propyläen 1938. 376, (1) S., 3 Bl. (Anzeigen). Orig.-Leinen mit Goldtitel (von K. B. Brust, Giebelhausen). - Anfangs etwas stockfl., sonst guter Zustand. - Exlibris.‎

Referência livreiro : 128267

‎Panizzo, Paolo‎

‎Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri. Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 62 Erstausgabe‎

‎Berlin : De Gruyter [2019]. 416 Seiten ; 23 cm, 730 g Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 108,95‎

‎In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum über die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium für eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der Bühne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen ?Gott" darstellt, der ?in eine Welt von Würmern verwiesen" ist. In der Spätaufklärung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der exemplarischen Auseinandersetzung mit Schillers und Alfieris Tragödien kann der Prozess des Umschlagens des alteuropäischen ?heroischen Stoizismus" in den ?modernen heroischen Nihilismus" (W. Riedel) zurückverfolgt werden. R-Schiller 9783110621136 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 48936

‎Mellinghoff, Frieder und Friedrich von Schiller‎

‎Plakatanschlag für Friedrich Schiller : Theaterplakate deutschsprachiger Bühnen. hrsg. von Frieder Mellinghoff. Mit e. Einf. von Cornelia Naumann / Die bibliophilen Taschenbücher ; Bd. 165‎

‎Dortmund : Harenberg 1980. 174 S. : 77 Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎R-Schiller 9783883791654 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 48218

‎Schiller-Denkmal, Taunusanlage - Schiller, Friedrich von und Johannes Dielmann‎

‎Gedenk-Buch zu Friedrich von Schiller's hundertjähriger Geburtsfeier, begangen in Frankfurt am Main den 10. November 1859. Eine Festgabe herausgegeben unter freundlicher Mitwirkung der betheiligten Körperschaften., Goed. V, 126.58a.‎

‎Frankfurt, Heinrich Keller 1860. 4to. 76 S. u. 18 lithographierte Taf. gebundene Ausgabe, illustrierter Leinen, Rücken mit Leinenklebeband beklebt, Ecken beschädigt, sonst gut‎

‎Die großformatigen Tafeln zeigen neben dem Schiller-Monument von Dielmann, Johannes (1819 - 1886) auf dem Römerberg und dem Transparentbau am Adlerbrunnen die Teilnehmer des Festzuges (u.a. Buchdrucker, Buchbinder, Schreiner, Maurer, Hafner, Fischer & Schiffner, Küfer, Weingärtner). FFM 4 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 20885

‎Damm, Sigrid‎

‎Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung.‎

‎Frankfurt am Main, Leipzig: Insel, 2004. 489 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Am Fußschnitt als Mängelexemplar gestempelt, sonst aber gut. - Friedrich Schiller (1759-1805) war Sigrid Damm nicht eben ans Herz gewachsen; der andere große Dichter neben ihm, Goethe, war ihr stets näher. Sie hat die Vorbehalte, die so viele gegen den Autor des Liedes von der Glocke, des Handschuh, des Wilhelm Teil oder des Wallenstein hegen, geteilt. Die Hochgestimmtheit von Schillers Ton, sein Sich-empor-Schwingen in die Welt der Ideale, der Gestus des Künders, der Moralist Schiller befremdeten sie. Doch war da zugleich immer, und in jeder Lebensphase neu, die Faszination, die von Schillers Jugenddrama Die Räuber für sie ausging und die schließlich ihre Neugier auf den Menschen Schiller in Gang setzte. Ihre »Wanderung« zu ihm ist die Entdeckungsreise eines Werkes und eines Menschen. Immer führt der Weg sie dabei vom Werk hin zu den Bedingungen und Umständen von dessen Entstehung. Der Alltag des Schriftstellers, Gelehrten und Theatermannes Schiller ist es, den Sigrid Damm erkundet und an dessen Entdeckungen sie den Leser teilhaben läßt. Umschlag leicht berieben, Vom Vorbesitzer mit M-Stempel auf Fußschnitt erworben, sonst frisches und sauberes Exemplar. ISBN 9783458172208‎

Referência livreiro : 5519

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Schiller, Friedrich‎

‎Schöne Briefe. Hrsg. von Norbert Oellers 1. Aufl.‎

‎Köln : DuMont, 2004. 211 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - 22 Briefe im farbigen Faksimile, mit Transkription und Anmerkungen. Briefe an: Christian Daniel von Hoven -- Herzog Carl Eugen von Württemberg -- Henriette von Wolzogen -- Ludwig Ferdinand Huber -- ChristiGottfried Körner -- Dora Stock und Minna Stock -- Charlotte von Lengefeld -- Caroline von Beulwitz -- Johann Wolfgang von Goethe -- Herzog Friedrich Christivon Schleswig-Holstein-Augustenburg -- Johann Friedrich Reichardt -- Elisabetha Dorothea Schiller -- Amalie von Imhoff -- Johann Friedrich Cotta -- Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach -- Charlotte von Schimmelmann -- Christoph Martin Wieland zwischen 1780 und 1805. ISBN 3832178848‎

Referência livreiro : 21636

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 14.90 Comprar

‎Carbe, Monika‎

‎Schiller. Vom Wandel eines Dichterbildes.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005. 208 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Tod und kein Vergessen -- Überlebensgroß - der Dichter auf dem Sockel -- Gründerjahre: Schillerzitate als "Geflügelte Worte" -- Mit Schiller ins Feld und tapfer gefallen - Gegenentwürfe in den zwanziger Jahren -- "Geben Sie Gedankenfreiheit!" - "Don Carlos" als Drama des latenten Widerstands im Nationalsozialismus -- Distanz zum Pathos in der Nachkriegszeit? -- Bonn und Marbach im Westen - Weimar in der DDR -- Das Lächeln der Philologen über eine staatstragende Ideologie -- Wiederentdeckt: das Genie. Neue Forschungen, neue Aspekte. ISBN 3534175476‎

Referência livreiro : 921652

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 7.00 Comprar

‎Schiller, Friedrich‎

‎Bühnenbearbeitungen. Zweiter Teil. Schillers Werke. Nationalausgabe. 14. Band. Hrsg. von Hans Heinrich Borcherdt.‎

‎Weimar; Hermann Böhlaus Nf., 1949. 381 S.; Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. / Einband mit Läsuren; gebräunt; unaufgeschnittenes Ex. - INHALT -- TURANDOT PRINZESSIN VON CHINA -- Anhang: Die Rätsel der Turandot -- OTHELLO -- ANMERKUNGEN -- Einführung -- Die Bühnenmanuskripte der hochklassischen Zeit -- Turandot -- Othello -- Turandot -- Überlieferung und Lesarten -- Entstehungsgeschichte -- Quelle -- Handschriften und Drucke -- Handschriften -- Druck -- Druckvorlage -- Lesarten -- Erläuterungen -- Wirkungsgeschichte -- Literatur -- Anhang: Die Rätsel der Turandot -- Iphigenie -- Überlieferung und Lesarten -- Entstehungsgeschichte -- Die Berliner Handschrift -- Lesarten -- Stella -- Überlieferung und Lesarten -- Entstehungsgeschichte -- Handschriften -- Lesarten -- Othello -- Überlieferung und Lesarten -- Entstehungsgeschichte -- Verhältnis zu den Quellen -- Voß -- Schiller -- Aufbau -- Handschrift und Druck -- Handschrift -- Druck -- Druckverfahren -- Lesarten -- Erläuterungen -- Wirkungsgeschichte -- Literatur -- Nachbemerkung -- Faksimilia -- Turando Dirigierbuch des Berliner Nationaltheaters -- Othello-Handschrift aus dem Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar.‎

Referência livreiro : 1023513

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 17.90 Comprar

‎Schiller, Friedrich von (Hrsg.)‎

‎Anthologie auf das Jahr 1782. Faksimile-Druck. Mit Nachwort u. Anmerkungen von Julius Petersen.‎

‎Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1932. 271; 41 S. Broschiert.‎

‎Einband berieben, etwas gebräunt. - In Frakturschrift. - "Der geschichtliche und zugleich menschliche Wert, den die 'Anthologie auf das Jahr 1782' als individuelles wie auch kollektives Dokument, als Spiegelung der Ideenwelt des jungen Schiller wie als Gemeinschaftsausdruck einer ganzen Generation, als Querschnitt durch die lyrische Entwicklung eines Jahrhunderts wie als gelegenheitsgabe eines bedeutsamen zeitpunktes besitzt, kommt nicht in der Auswahl, sondern nur in dem Ganzen zum Ausdruck ... In ihrem ursprünglichen Rahmen, vermischt mit den Lückenbüßern der freunde, verdienen Schillers Jugendgedichte neben den Werken der Reife zu stehen. (Nachwort)‎

Referência livreiro : 927214

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Comprar

‎Schiller, Friedrich‎

‎Schiller. Zweiter Band. Schillers Wander- und Meisterjahre. Von Reinhard Buchwald.‎

‎Insel Verlag; Lpz., 1937. 519 S.; Illustr.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben u.m. Läsuren. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Lebensnot und Bildungsnot; Das Schicksal des Flüchtlings. Die Vollendung des "Fiesko"; Die Mannheimer Notjahre; Weimar; "Don Carlos" und die Schriften aus der Carlos-Zeit; Rudolstadt und Jena. Charlotte von Lengefeld; Geschichte und Griechentum; Kantstudium und neue gedankliche Klärung; Goethe; Die Meisterschaft; Die Rückkehr zur Dichtung; Leben und Schaffen in Jena und Weimar; Drama und Bühne; Von der "Maria Stuart" bis zum "Wilhelm Tell" ... (u.a.m.)‎

Referência livreiro : 1095057

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Comprar

‎Graham, Ilse (Verfasser)‎

‎Schiller, ein Meister der tragischen Form : die Theorie in der Praxis. Ilse Graham. [Aus d. Engl. übers. von Klaus Börner unter Mitarb. d. Verf.].‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974. 280 S.; 20 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Einführung ---- Kapitel I: >Die Verschwörung des Fiesco zu Genua<: Die Problemstellung ---- Kapitel II: Die Struktur der Schillerschen Tragödie ---- Kapitel III: Die Theoretischen Schriften: Analyse und Synthese ---- Epilog und Apologie ---- Bibliographie. // ? Was meines Wissens bisher noch nicht unternommen wurde, ist der systematische Versuch, einmal ganz präzise die Art und Weise der Wechselbeziehung zu definieren, die zwischen den Schillerschen Dramen selbst, seiner Theorie der Tragödie und seinen umgreifenderen ästhetisch-philosophischen Äußerungen als Ganzem besteht. Ein solcher Versuch - und zwar mit größtmöglicher methodologischer Genauigkeit - ist das Ziel dieses Buches und seine Rechtfertigung. Ich habe mich in der vorliegenden Studie darum bemüht, Schillers Dichtung qua Dichtung zu untersuchen, d. h. nach der Methode der exakten Textanalyse, wie sie dem Studium von Dichtung angemessen ist; seine Ästhetik qua Ästhetik und seine Philosophie qua Philosophie, und zwar ebenfalls nach den diesen zwar verwandten, aber unterschiedlichen Disziplinen gemäßen Methoden, im Wissen darum, wie Schiller selbst die Hauptprobleme stellt und beantwortet und wie sie heutzutage angegangen werden. ? (Einführung) ISBN 9783534067725‎

Referência livreiro : 1091367

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Bois de Dunilac, Christine‎

‎Das Reden der Ästhetik : Zur Epistemologie sprachlicher Übertragung in darstellungstheoretischen Texten um 1800. Epistemata Literaturwissenschaft ; 764.‎

‎Würzburg : Königshausen u. Neumann, 2012. 240 S. Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das antizipierte Ende(n) -- Darstellung -- "so hat dennoch die Wahrheit bey jedem Streite gewonnen" "in dieser vollkommen ähnlichen Verdoppelung" "Todt seyn, hat nichts Schreckliches" -- Darstellen des Darstellern -- Inventio Elocutio -- "keine bloße überflüßige Auszierung" -- "Die Vorstellung ist zu redend" -- "Gottheit des Todes" Lessings inneres Aptum -- II. VEREDELN -- Überfall: Im Anfang war der Raub -- bürgen und räuber(n) -- Regelfall: Freiheit des Darstellern -- Epistemologie der Linie -- Immanenz der Transzendenz: dargestellte Freiheit -- Transzendenz der Immanenz: Freiheitsexkurs -- Notfall -- Sachanalyse: die Zweckmäßigkeit der Ästhetik -- Systemfunktion: der Aufschluss im Abschluss -- Rhetorik der Ästhetik -- Die Maschinerie der Rhetorik -- Vor-Augen-Stellen -- Die Not-Wendung im Verwenden Die erhabene Schönheit -- "Notwendigkeit": Transformation des Notfalls Veredeln im Fortsetzen / Fort-Setzen // u.a.m. ISBN 9783826049316‎

Referência livreiro : 1006829

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 14.90 Comprar

‎Schiller, Friedrich‎

‎Schiller in Berlin oder das rege Leben einer großen Stadt : [Ausstellung "Schiller in Berlin - Mai 1804", Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin, 29. April bis 17. Mai 2004]. von Michael Bienert. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. [Hrsg.: Ulrich Ott] / Marbacher Magazin ; 106 2., durchges. Aufl.‎

‎Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 2005. 84 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm + Kt.-Beil. (1 gef. Bl.); kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Prolog ---- 1. Akt: Berlin aus der Ferne ---- 2. Akt: Der Aufenthalt ---- 3. Akt: Tod und Verklärung ---- Epilog ---- Literaturhinweise. // EIN JAHR VOR SEINEM TOD reist Friedrich Schiller von Weimar nach Berlin, um sich ein Bild vom Theaterbetrieb der preußischen Hauptstadt zu machen. Er trifft alte Bekannte wie den Schauspieldirektor Iffland, den Arzt Hufeland und den Philosophen Fichte, wird von Königin Luise empfangen und verhandelt diskret über eine dauerhafte Anstellung an der Akademie der Wissenschaften. Schillers Besuch im Mai 1804 ist Tagesgespräch und ein gesellschaftliches Ereignis; es wirft ein Schlaglicht auf die Literatur- und Theaterszene einer Großstadt, die auf dem Sprung ist, eine Kulturmetropole zu werden. Das Magazin folgt Schillers Wegen durch die Stadt, beleuchtet die zweiundzwanzig-jährige Vorgeschichte seiner Reise und geht der Frage nach, wieso Schiller vor einem Umzug nach Berlin zurückschreckte. Dabei werden die Ursprünge einer ungewöhnlichen Dichterverehrung sichtbar, die bis heute zahlreiche Spuren im Berliner Stadtbild hinterlassen hat. (Verlagstext) ISBN 9783933679956‎

Referência livreiro : 1123090

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Wais, Karin‎

‎Die Schiller-Chronik. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main, Leipzig: Insel, 2005. 383 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Die Schiller-Chronik ist ein praktisches Hilfsmittel für jeden Schiller-Leser. Wer etwa wissen will, wo sich Schiller zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhielt, oder in umgekehrter Richtung fragt, wann er seiner zukünftigen Frau zum ersten Mal begegnete oder wann Die Räuber in Hamburg aufgeführt wurden ? die Schiller-Chronik erteilt zuverlässig Auskunft und lädt zum Blättern und Eintauchen in seine Welt ein. Übersichtlich gegliedert in parallele Rubriken zu Ort und Zeit ? Leben ? Werk, enthält die Chronik alle wichtigen Daten zur Lebens- und Werkgeschichte, dazu auch Angaben zum Zeitgeschehen und zu Publikationen der Zeitgenossen. Durch die synoptische Darstellung werden die Entstehungszusammenhänge von Schillers ?uvre unmittelbar deutlich, wobei nicht nur die ausgereiften, kanonischen Texte Berücksichtigung finden, sondern auch Pläne, Gelegenheitsgedichte und verschiedene Fassungen, etwa die einzelnen Bühnenbearbeitungen seiner Dramen. Ein erklärendes Personenregister sowie ein Orts- und ein Werkregister vervollständigen den Band und machen ihn zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk. Vom Vorbesitzer mit Mängelstempel auf Fußschnitt erworben, Umschlag berieben, einige Bleistiftanstreichungen im Text. ISBN 3458172459‎

Referência livreiro : 503185

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 12.00 Comprar

Número de resultados : 23,033 (461 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 29 30 31 [32] 33 34 35 ... 95 155 215 275 335 395 455 ... 461 Página seguinte Ultima página