Professional bookseller's independent website

‎Erotic‎

Main

Number of results : 20,024 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 272 293 314 335 356 377 398 ... 401 Next page Last page

‎Englisch, Paul‎

‎Sittengeschichte des Orients.‎

‎Berlin und Wien, Kiepenheuer u. Phaidon, (1932). Gr. 8°. Mit über 200 Bildern. 391 S. Original Ganzleinen.‎

‎Name auf Titelblatt und Vorsatz, Einband mit Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 3772

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€20.50 Buy

‎Englisch, Paul‎

‎Sittengeschichte Europas.‎

‎Berlin, Kiepenheuer;, Wien, Phaidon Vlg., (1931). 8°. Mit 230 Abbildungen. 442 S. Original-Ganzleinen. Einige Blätter restauriert, Einband m. Gebrauchsspuren.‎

‎139 Tafeln.‎

Bookseller reference : 4236

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€20.50 Buy

‎Bauer, Max‎

‎Das Geschlechtsleben in der deutschen Vergangenheit.‎

‎Berlin u. Leipzig, H. Seemann Nachf., o. J. (ca. 1920?). 8°. Mit 1 Titelbild. 365,[1] S. Original Halbleinen. 7. Aufl. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Mit mehrereren Seiten Verlagsanzeigen. Privater Stempel auf Titelblatt, Vorwort und letzte Seite, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4619

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€8.00 Buy

‎Das Wirtshaus an der Lahn Ein Volkslied. (Die Illustrationen dieses Buches sind von Jean Veenenbos.)‎

‎Hanau a. M., K. Schustek, (1965). Groß 8°. 110 S. Goldgeprägter Original Ganzleinen m. OUmschlag in Schuber. NEUWERTIG !!!‎

‎Sehr schönes Exemplar ! Nur der Schuber mit kleinem Einriß.‎

Bookseller reference : 15102

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€10.00 Buy

‎Lukian‎

‎Hetärengespräche. Übersetzt u. ins Deutsche übertragen von Wieland.‎

‎Kreuzlingen / Schweiz, Vereinigung bibliophiler Sammler, o. J. ca. 1960/70. 4°. Mit Steinzeichnungen von Lene Schneider-Kainer. 47 S. NEUWERTIG !!!!!‎

‎OriginalGanzLeinen, zusätzlich lose in Folie eingelegt.‎

Bookseller reference : 16328

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€7.50 Buy

‎Heßlein, Bernhard, und Carl Rogan‎

‎Berühmte und berüchtigte Häuser Berlins. Geleitwort von Ernst Friedel. Mit zeitgeschichtlichen, z. T. farbigen Abbildungen.‎

‎Charlottenburg, H. Golde, 1909. 8 °. VIII,196 Seiten, 2 Blatt. Goldgeprägter OriginalHalbleinen. Vorzugsaugabe. Etwas berieben u. bestoßen.‎

‎(Bücherei Alt-Berlin. Band 1.) , "Diese Liebhaber-Ausgabe auf echt holländisch Büttenpapier?", Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Nr. 106 von 200, privater Stempel auf Vorsatz, Schrift auf Rücken verblaßt, leichte Gebrauchsspuren, siehe FOTO.‎

Bookseller reference : 3339

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€19.50 Buy

‎LaChapelle, David‎

‎Heaven to hell.‎

‎Köln, Taschen, (2006). Folio (36,5 x 29 cm.). 343, (1) S. mit teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Buchkassette.‎

‎Koetzle, Fotografen A-Z 218 f. - Erste Ausgabe. - Von D. LaChapelle auf dem Titelblatt signiert. - "David LaChapelle bekam noch in der Highschool von Andy Warhol seinen ersten professionellen Job angeboten: ein Shooting für die Zeitschrift Interview. Seitdem widmeten zahlreiche Galerien und Museen seiner Fotografie Ausstellungen, darunter die Tony Shafrazi Gallery und Deitch Projects in New York und die Barbican in London. Seine Bilder von Prominenz und zeitgenössischer Popkultur prangten auf den Titeln und Seiten unzähliger Zeitschriften wie der italienischen Vogue, der französischen Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und i-D. In den vergangenen Jahren hat LaChapelle sein Werk um Musikvideos, Livetheater und Dokumentarfilme erweitert" (Taschen). - "Er hat wenig gemein mit der Tradition einer visionären Fotografie, lieber zieht er alle Register des Traums und richtet sich ein in einer Welt aus Dadaismus, Surrealismus, kitsch und Cyberspace, ja sogar bloße politisch inkorrekte Geschmacklosigkeiten macht er sich zunutze" (G. Calvenzi in Koetzle). - Buchkassette an einer Ecke angeplatzt, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 104531BB

‎Levy, William‎

‎The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon (d. i. Anna Beeke), of a boy transformed into a girl for one day only, of her erotic adventures in Amsterdam, magic centrum. Designed by Anthon Beeke and Willem de Ridder. Production by Gert van den Berg.‎

‎Amsterdam, Bert Bakker, 1972. Folio (38,5 x 27,5 cm.). 72 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OKart. [3 Warenabbildungen] (Suck special issue).‎

‎Bertolotti 213 f. Gierstberg/Suermondt 57. Parr/Badger III, 84. - Erste Ausgabe. - "In 1969, a group of libertarian activists, including William Levy, Heathcote Williams, Germaine Greer, Willem de Ridder, Susan Janssen and Lynne Tillman, foundet 'Suck', self-described 'first European sex newspaper', in Amsterdam. The Virgin Sperm Dancer by William Levy, is a special book issue of 'Suck'. ... The pornographic photography itself is timeless, that is to say standard and a little boring, but the factor that makes this a classic of 1970s' counterculture literature and the legacy of 60s' 'flower power' - where sexual liberation was seen as the beginning of political liberation - is the inspired graphic design of Anthon Beeke. Exuberant, wacky and excessive, Beeke's design was absolutely of its time, the kind of psychedelically inspired praphics seen right across pop and youth culture during this period" (Parr/Badger). - "Joop the hero, becomes Joopie, going from male to female before returning to his original state. Experimenting with the most diverse erotic adventures, all shown in minute detail, he/she discovers that complete sexual satisfaction can only be achieved by fully recognizing the sexual ambivalence that is present in every individual. ... 'The Virgin Sperm Dancer' is set in places that belong to the hippie tradition: the city's Vondel Parc, or the Fantasio and the Paradiso, cultural centers subsidized by the government" (A. Bertolotti). - Umschlag gering berieben, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104075BB

‎(Chevrier, Francois Antoine)‎

‎Amusements des dames, ou recueil d'histoires galantes. Tirée des meilleurs auteurs de ce siècle.‎

‎La Haye, Aux Dépens de la Compagnie, 1763. 12° (14,5 x 8 cm.). Mit Titeln in Rot u. Schwarz. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. und reicher floraler Rückenvergoldung. 8 Bände. [2 Warenabbildungen]‎

‎Dictionaire des journaux 1600-1789 No. 94. Gay I, 195. - Erweiterte Ausgabe der komplett seltenen Anthologie mit galanten Erzählungen. Die erste Ausgabe erschien 1740 bis 1741 in 6 Bänden. - 1751 bis 1754 erschien auch eine deutsche Übersetzung von Johann Friedrich Schröter in Frankfurt am Main. - Einbände berieben, N.a.T., nur vereinzelt leicht fleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. - Édition augmentée de l'anthologie complètement rare de contes galants. La première édition a paru de 1740 à 1741 en 6 volumes. - De 1751 à 1754, une traduction allemande a également été publiée par Johann Friedrich Schröter à Francfort-sur-le-Main. - Reliures frottées, N.a.T., seulement quelques légères taches éparses, bon exemplaire relié de manière décorative.‎

Bookseller reference : 105085BB

‎Grosz, George‎

‎Ecce homo.‎

‎Berlin, Malik-Verlag, 1923. Folio (35,5 x 25,5 cm.). [2] Bl., 84 ganzs. Illustrationen nach Lithographien u. 16 Farbtafeln nach Aquarellen. Illustr. OKart. [11 Warenabbildungen]‎

‎Dückers S I C. Gittig/Herzfelde 59. Hermann 155. Lang, Grosz 38. Lang, Expressionismus 38. - Erste Ausgabe. - Exemplar der Ausgabe C mit allen 100 Tafeln, auf Bütten und in Büttenkartonbroschur. - "Ecce Homo" ist das erste große Sammelwerk des Künstlers, fertiggestellt wohl Ende 1922 und um den Jahreswechsel ausgeliefert. 1923 wurden Grosz und die Verleger Gumpert und Herzfelde vom Generalstaatsanwalt beim Berliner Landgericht angeklagt, "unzüchtige Abbildungen und Darstellungen feilgehalten ? zu haben", 23 Blätter wurden konfisziert. - Umschlag etwas gebräunt und am Vorderdeckel oben mit leichter Knickspur, sehr gutes und sauberes Exemplar des bedeutenden Werks. - First edition. - Copy of edition C with all 100 plates, on laid paper and in laid cardboard brochure. - "Ecce Homo? is the artist's first major collective work, probably completed at the end of 1922 and delivered around the turn of the year. In 1923, Grosz and the publishers Gumpert and Herzfelde were accused by the Attorney General at the Berlin District Court of having "traded in lewd images and depictions?, and 23 sheets were confiscated. - Cover somewhat browned and with a slight crease at the top of the front cover, a very good and clean copy of this important work.‎

Bookseller reference : 106903BB

‎Amusemens d'un prisonnier.‎

‎Paris (eig. Liege), o. Dr., 1750. Kl.-8°. Titel in Rot u. Schwarz, 135 S.; Titel in Rot u. Schwarz, 130 (recte 118) S. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung. 2 Teile in 1 Band. [4 Warenabbildungen]‎

‎Gay I, 194. Nicht bei Barbier. - Sehr seltene erste Ausgabe. - Galanter Roman über die Liebesabenteuer eines jungen Gefangenen mit einer Witwe. - L'ouvrage, publié anonymement, comprend un roman sur une histoire d'amour entre un jeune prisonnier et une femme veuve. - 1751 erschien eine zweite Ausgabe, die von G. E. Lessing in der Berlinischen Zeitung (Juni 1751) rezensiert wurde: "Sein Gefängniß ist auf drey Jahr fest gesetzt ... Wer hier einen armen Hahnrey, dort ein verführtes Frauenzimmer, hier einen bestraften Räscher, dort einen barbarischen Eifersüchtigen sehen will, der wird in diesen Belustigungen eines Gefangenen Nahrung finden. Wir würden zum Lobe derselben hinzu fügen, daß die aufgeweckt geschrieben sind, daß man die Reinigkeit der Sprache darinne nicht vermissen wird, wenn es nicht schon bekannt wäre, daß die Französischen Witzlinge dem gefährlichsten Gifte den angenehmsten Geschmack zu geben pflegten". - Sehr schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar. - Première édition très rare. - Roman galant sur les aventures amoureuses d'un jeune prisonnier et d'une veuve. - L'ouvrage, publié anonymement, comprend un roman sur une histoire d'amour entre un jeune prisonnier et une femme veuve. - En 1751, une deuxième édition est publiée, dont G. E. Lessing fait la critique dans la Berlinische Zeitung (juin 1751) : "Sein Gefängniß ist auf drey Jahr fest gesetzt ... Celui qui veut voir ici un pauvre Hahnrey, là une femme séduite, ici un vengeur puni, là un jaloux barbare, trouvera dans ces amusements d'un prisonnier de quoi se nourrir. Nous ajouterions à leur louange qu'ils sont écrits avec esprit, qu'on n'y manquera pas de la pureté de la langue, s'il n'était pas déjà connu que les plaisants français ont l'habitude de donner au poison le plus dangereux le goût le plus agréable". - Très bel exemplaire propre et relié de manière décorative.‎

Bookseller reference : 104712BB

‎Bayrle, Thomas‎

‎Feuer im Weizen. Assistenz: Johannes Sebastian.‎

‎Frankfurt am Main, März, 1970. Gr.-4°. [48] S. mit farb. ganz- oder doppels. Farbtafeln. Illustr. Orig.-Pappband mit Leinenrücken. [7 Warenabbildungen]‎

‎T. Bayrle (*1937), deutscher Objektkünstler, Maler, Grafiker und Video-Künstler."Bayrles Arbeiten basieren in der Regel auf einem grafischen Grundprinzip. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten deutschen Künstlern, die computergenerierte und animierte Kunst produzierten. Wesentliches ästhetisches Element seiner Arbeit ist das Prinzip des Seriellen. In der US-amerikanischen Tradition von Andy Warhol oder Roy Lichtenstein, aber auch des deutschen Künstlers Sigmar Polke befindet sich Bayrle, indem er seine bildnerischen Themen vielfach aus der Welt der Konsumgüter entnimmt. Mit der Reflexion auf eine Warenwelt als Anhäufung von multiplizierbaren, wiederholbaren Formen und Piktogrammen liefert Bayrle nicht nur einen Kommentar zur Gesellschaft, sondern verweist auf seine eigenen künstlerischen Mittel" (Wikipedia). - Laminierung an der oberen Kante teils minimal gelöst, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107664BB

‎Grosz, George‎

‎Ecce homo.‎

‎Berlin, Malik-Verlag, 1923. Folio (35,5 x 25,5 cm.). [2] Bl., 84 ganzs. Illustrationen nach Lithographien u. 16 Farbtafeln nach Aquarellen. Illustr. OKart. [9 Warenabbildungen]‎

‎Dückers S I C. Gittig/Herzfelde 59. Hermann 155. Lang, Grosz 38. Lang, Expressionismus 38. - Erste Ausgabe. - Exemplar der Ausgabe C mit allen 100 Tafeln, auf Bütten und in Büttenkartonbroschur. - "Ecce Homo" ist das erste große Sammelwerk des Künstlers, fertiggestellt wohl Ende 1922 und um den Jahreswechsel ausgeliefert. 1923 wurden Grosz und die Verleger Gumpert und Herzfelde vom Generalstaatsanwalt beim Berliner Landgericht angeklagt, "unzüchtige Abbildungen und Darstellungen feilgehalten ? zu haben", 23 Blätter wurden konfisziert. - Umschlag etwas angestaubt und geringfügig braunfleckig, sehr gutes und sauberes Exemplar des bedeutenden Werks aus der Bibliothek der Kunsthistorikerin Karin v. Maur.‎

Bookseller reference : 105528BB

‎Rambow, Gunter‎

‎La promenade de König Immerlustik.‎

‎Frankfurt am Main, Kohlkunstpresse, 1968. 4°. Ca. [100] Bl. ganz.- oder doppelseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.‎

‎Nicht bei Heidtmann. - Erste und einzige Ausgabe. - Gunter Rambow hatte sich 1968 mit "La Promenade de König Immerlustik" erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. - G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-1986) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat "It's time", das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. - Rücken, wie meist mit schwachen Knickspuren, sonst sehr schönes Exemplar. - First edition, first printing. - Gunter Rambow (*1938) is one of the most prominent designers in the area of visual communication and cultural advertising. He produced numerous photo books and outstanding posters at the Rambow & Lienemeyer graphic design studio (1961-86), and is now carrying on his work at the Rambow, van de Sand studio. His photo poster "It's time" against the Vietnam War became legendary. From 1974 to 2003 Gunter Rambow taught at the Universitat Kassel and the Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe as a professor of visual communication. In 2007, the Museum fur Angewandte Kunst Frankfurt is following the example of the Bibliotheque Nationale in Paris, the Shanghai Art Museum and many other institutions and dedicating a major solo exhibition to his work. The show is an encounter between more than one hundred posters by Gunter Rambow - dating from 1962 to the present - and Richard Meier's museum architecture. - Spine, as usual, with slight crinkles, very fine copy.‎

Bookseller reference : 91131CB

‎Zichy, Michael v. (eig. Mihály)‎

‎Liebe. Vierzig Zeichnungen.‎

‎Leipzig, Privatdruck, 1911. Quer-Folio (32 x 40,5 cm.). [4] Bl. und 38 (statt 40) braungetönte Lichtdruck-Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und dezenter Rückenvergoldung. [12 Warenabbildungen]‎

‎Bilderlexikon II, 925. Stern-Szana 250. Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 639. - Eines von 300 num. Exemplaren (GA). "Diese Publikation erschien 1911 in Leipzig als Privatdruck des Verlegers in einer Auflage von 300 in der Maschine numerierten Exemplaren, welche ausschließlich für Subskribenten bestimmt sind. Ein Neudruck wird niemals stattfinden. Die zum Druck der Bilder verwendeten Kupferplatten wurden vernichtet." - "Michael von Zichy, der berühmte Hofmaler der letzten russischen Zaren, geboren 1827, ist der Schöpfer der berühmtesten erotischen Bilderreihe neuester Zeit ... Äußerst selten und gesucht" (Stern-Szana). - Erotische Folge des Hofmalers von Zar Alexander II, Mihály von Zichy (1827-1906): "In ganz besonderer Weise interessierte sich Zichy aber für die Darstellung des Geschlechtsaktes. Viele Jahre hat er diesem Studium gewidmet, mit unendlichem Fleiss gearbeitet, tausende Skizzen gemacht, die er, wie Zeitgenossen berichten, wieder vernichtete, weil sie ihn nicht befriedigten, nicht der vollendete Ausdruck dessen waren, was ihm vorschwebte. Er, der die Frauen nicht nur als Künstler, sondern auch als Menschenkenner und Anatom tausendmal beobachtet hatte, wusste nur zu gut, wie schwer es ist, in dem Betrachtenden den Eindruck vollständig restloser Hingabe hervorzurufen" (C. W. Stern in Hayn-G.). - Rücken und Kanten berieben, Einband teils stärker angestaubt, Tafel 6 und 7 fehlen, im unteren Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten. - Dazu: Dasselbe. Neudruck der Raritätenpresse im Gala Verlag Hamburg (1969). Quer-4°. OLn. mit goldgepr. Rückenschild. - Eines von 600 num. Exemplaren.‎

Bookseller reference : 106781BB

‎Rambow, Gunter‎

‎La promenade de König Immerlustik.‎

‎Frankfurt am Main, Kohlkunstpresse, 1968. 4°. Ca. [100] Bl. ganz.- oder doppelseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.‎

‎Nicht bei Heidtmann. - Erste und einzige Ausgabe. - Gunter Rambow hatte sich 1968 mit "La Promenade de König Immerlustik" erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. - G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-1986) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat "It's time", das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. - Rücken, wie meist mit schwachen Knickspuren, Kanten und Gelenke etwas berieben, sonst sehr schönes Exemplar. - First edition, first printing. - Gunter Rambow (*1938) is one of the most prominent designers in the area of visual communication and cultural advertising. He produced numerous photo books and outstanding posters at the Rambow & Lienemeyer graphic design studio (1961-86), and is now carrying on his work at the Rambow, van de Sand studio. His photo poster "It's time" against the Vietnam War became legendary. From 1974 to 2003 Gunter Rambow taught at the Universitat Kassel and the Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe as a professor of visual communication. In 2007, the Museum fur Angewandte Kunst Frankfurt is following the example of the Bibliotheque Nationale in Paris, the Shanghai Art Museum and many other institutions and dedicating a major solo exhibition to his work. The show is an encounter between more than one hundred posters by Gunter Rambow - dating from 1962 to the present - and Richard Meier's museum architecture. - Spine, as usual, with slight crinkles, very fine copy.‎

Bookseller reference : 105745BB

‎Demarc, Alfred. (d. i. A. v. Meysenbug)‎

‎Lucy's Lustbuch.‎

‎Frankfurt a. M., März Verlag, (1971). 4°. [80] S. mit ganzs. farbigen Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Originalausgabe, eines von sehr wenigen Exemplaren, die der Makulierung entgingen. ? Skandal-Buch der Zeit: In grellbunten Comic-Strips schildert Alfred von Meysenbug das ausschweifende Lust- und Liebes-Leben der Protagonistin, die dabei an allerlei A- und B-Promis gerät, u. a. an Freddy Quinn, Heino, Peter Alexander, Roy Black, Elvis, Mick Jagger und Rainer Barzel. Auch Franz-Josef Strauss tritt auf mit der Frage »Gibt's hier wos z'ficken?«. ? Das war dem Staatsanwalt (wahrscheinlich auf Betreiben des CSU-Granden) Grund genug, das Buch einstampfen zu lassen und ein Verfahren gegen Jörg Schröder einzuleiten. In seinen Memoiren vermutet Schröder, dass noch höchstens 20 Exemplare des Buches im Umlauf sind. - Im Gegensatz zu dem Nachdruck ist die vorliegende Originalausgabe 1,8 cm. stark (der Nachdruck nur 1,2 cm.). - Kapitale minimal bestoßen, schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105915BB

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron. (Illustriert von Werner Klemke). 2 Bände.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag 1960. * Mit 105 Textabbildungen nach Holzstichen von Werner Klemke. 665 Seiten, 1 Blatt; 575 Seiten, 1 Blatt. 20,5 x 13 cm. Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen im illustrierten Original-Pappschuber.‎

‎*** Vgl. Kunze 241. Lang, DDR 65 f. - "Der glanzvolle Höhepunkt der Holzstichbücher war [...] mit der zweibändigen Ausgabe des 'Dekameron' von Giovanni Boccaccio erreicht, für die Klemke nicht nur 105 Holzstiche schuf, sondern auch die typographische Gestaltung besorgte [...] Klemkes 'Dekameron' bietet kulinarische Buchkunst. Holzstecher und Typograf arbeiteten in Personalunion, einheitliches Gestaltungsprinzip war mithin von vornherein gesichert. Bei diesem Buch war die italienische Renaissance inspirierendes Agens [...]" (Lang). - Schöner Druck in Rot und Schwarz in der Poliphilus-Antiqua. - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 126412

‎Eine Auslese der köstlichsten Liebesgedichte von Villon, Li-Tai-Pe, Hermann Hesse, Klabund, Hans Adler, Baudelaire, Goethe, Michael Bellmann, Rilke, Verlaine, Walther v. d. Vogelweide, Rimbaud, Wedekind, Heinr. Heine, Puschkin, Lord Byron, Arno Holz, Ringelnatz, Kurt Tucholsky u.a.m. Aufs delikateste ausgestattet mit handkolorierten Illustrationen von Denis Clairon (d. i. Max Schwimmer).‎

‎Basel, Studio-Druck (d. i. Leipzig, Privatdruck) 1945. * Mit 23 handkolorierten Abbildungen nach Federzeichnungen von Max Schwimmer. 18 Blatt. 24 x 16,5 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband (kleiner Lichtrand). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Lang, DDR 52 (mit Abbildung). George, Schwimmer 70 f. und 224. - Leipziger Privatdruck mit erotischen Illustrationen von Max Schwimmer. Unter Schwimmers Pseudonym "Denis Clairon" mit fingierter Verlagsangabe Anfang 1945 veröffentlicht. - Vorsatz mit Namenszug. Papierbedingt leicht gebräunt, Bindung nach der ersten Lage gering gelockert. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 126503

‎Verlaine, Paul‎

‎Freundinnen. Amies. Mit 6 farbigen Lithographien von Günther Stiller.‎

‎Hamburg, Johannes Asmus (1965). * Mit 6 ganzseitigen Original-Farblithographien von Günther Stiller. 16 nn. Bl. 27,5 x 22,5 cm. Roter Original-Leinenband in Blockbuchbindung mit Deckelschild. Im roten Original-Pappschuber. Eins von 515 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 550). Im Druckvermerk von Günther Stiller signiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Tiessen II, 29. - Zweisprachige, bibliophile Ausgabe der Gedichte von Paul Verlaine mit schönen erotischen Graphiken von Günther Stiller. Übertragung von Franz von Rexroth. Gedruckt von Hans Christians in der Janson-Antiqua. Druck der zweifarbigen Lithographien von Jacques Desjobert in Paris. - Ganz vereinzelt minimal fleckig. - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103295

‎Ungern-Sternberg, Alexander Graf von‎

‎Braune Märchen.‎

‎Berlin, Morawe & Scheffelt (1920). * Mit illustriertem Titel. 367 S. 20 x 15 cm. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband (etwas berieben und angestaubt) mit goldgeprägtem Rückenschild und Goldschnitt.‎

‎*** Die von Peter Hamecher herausgegebene und mit einem Nachwort versehene Ausgabe folgt dem Text der Erstausgabe von 1850, deren teils freizügige erotische Passagen in späteren Auflagen getilgt worden waren. Die Titelillustration reproduziert den Stich der Originalausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111333

‎Wang Schi Tschong‎

‎Kin Ping Meh oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen. Aus dem Chinesischen übertragen von Franz Kuhn. (56.-65. Tausend.‎

‎Leipzig), Insel-Verlag 1961. * Mit 48 Abbildungen nach Holzschnitten einer chinesischen Ausgabe von 1695. 863 S. 19,5 x 11,5 cm. Flexibler hellbrauner Original-Lederband (schwacher Lichtrand, Rücken leicht verblichen und mit kleinem Fleck) mit Rückenvergoldung und Blindprägung.‎

‎*** Sarkowski 908 C. - Chinesischer Sittenroman, berühmt für seine erotischen Passagen. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Gute Dünndruckausgabe in Ganzleder.‎

Bookseller reference : 114468

‎Voisenon, Claude-Henri de Fusée de‎

‎Drei galante Erzählungen des Abbé von Voisenon. (Übertragen von Alfred Semerau.‎

‎Berlin), Hyperionverlag (1918). * Mit 6 Tafeln nach Stichen von Jean Honoré Fragonard. 198 S., 2 nn. Bl. 18,5 x 13 cm. Grauer Original-Halblederband mit grünem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, goldgeprägter Deckelvignette und Kopfgoldschnitt. (Dionysos-Bücherei). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren auf Velinpapier.‎

‎*** Göbel 945. Hayn-Gotendorf IX, 127 ff. - Gedruckt bei Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Einbandentwurf von Emil Preetorius. - Enthält die drei bekanntesten Werke des französischen Geistlichen und Schriftstellers Claude-Henri de Fusée de Voisenon (1708-1775), Mitglied der Académie française: Der Sultan Misapouf und die Prinzessin Grisemine oder Die Verwandlungen; Zulmis und Zelmaide; Um so besser für sie. - Gutes Exemplar aus der entzückend gebundenen, bibliophil-erotischen Dionysos-Bücherei.‎

Bookseller reference : 113442

‎Wang Schi Tschong‎

‎Kin Ping Meh oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen. Aus dem Chinesischen übertragen von Franz Kuhn. (35.-39. Tausend.‎

‎Wiesbaden), Insel-Verlag (1955). * 926 Seiten, 1 Blatt. 19,5 x 11,5 cm. Flexibler Original-Leinenband (Rücken ganz minimal gebräunt).‎

‎*** Sarkowski 908 B. - Chinesischer Sittenroman, berühmt für seine erotischen Passagen. - Schöne Dünndruckausgabe.‎

Bookseller reference : 125255

‎Petronius Arbiter, Titus‎

‎Die Abenteuer des Encolp. Ein Roman in zwei Büchern. (Übertragen von Wilhelm Heinse. Gekürzt und überarbeitet von Curt Moreck).‎

‎Hannover, Paul Steegemann (1922). * 210 S., 1 nn. Bl. 18,5 x 12,5 cm. Original-Pappband (etwas bestoßen und fleckig). Eins von 800 Exemplaren.‎

‎*** Meyer 77. Raabe, Autoren 210, 53 (für Moreck). - Innen sauber erhalten.‎

Bookseller reference : 79198

‎Romanische Schelmennovellen. Deutsch von Jakob Ulrich.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft 1905. * XLIII, 234 S., 3 nn. Bl. 22 x 14 cm. Späterer Halbleinenband mit Rückentitel. (Romanische Meistererzählungen, Band 2).‎

‎*** Eroticum in einem nummerierter Privatdruck (hier ohne Nummer). "Nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt". - Vereinzelt etwas braunfleckig.‎

Bookseller reference : 90195

‎Pfeiffer, Erna: (Hrsgr.)‎

‎AMORica Latina. Mein Kontinent - mein Körper. Erotische Texte lateinamerikanischer Autorinnen. Herausgegeben und übersetzt von Erna Pfeiffer.‎

‎Wien, Wiener Frauenverlag (1991). * Mit einigen Abbildungen. 351 Seiten. 22,5 x 14,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur.‎

‎*** Gutes Exemplar der teils zweisprachigen Ausgabe.‎

Bookseller reference : 122227

‎Paz, Octavio‎

‎Die doppelte Flamme. Liebe und Erotik. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf.‎

‎(Frankfurt/M.), Suhrkamp Verlag (1995). * Mit einigen Farbtafeln. 261 Seiten, 1 Blatt. 20,5 x 12,5 cm. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎*** Erste deutsche Ausgabe. - "Ein großer, weiser Essay des mexikanischen Nobelpreisträgers über das zentrale Thema unseres Lebens" (Verlag). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 122286

‎Pruzum, Adam Theobald (d. i. Christian August Fischer)‎

‎Die Posteriora und die Priora. Physiologisch-historisch-philosophisch-literarische Abhandlungen. Vermehrt um des Herrn Swift Grand Misteré oder das große Geheimnis und die Kunst, Betrachtungen über den Abtritt anzustellen. Naturalia non sunt turpia.‎

‎Buslar, gedruckt auf Kosten eines Hypochondristen 1794. * Anonymer Neudruck ca. 1910. 96 Seiten. 18,5 x 12 cm. Original-Pappband (Vorderecken minimal bestoßen) mit Deckelschild. Nummeriertes Exemplar einer einmaligen, nur für Subskribenten gedruckten Auflage von 325 Stück.‎

‎*** Vgl. Goedeke V, 520. Hayn-Gotendorf VI, 313 f. - Seltener bibliophiler Nachdruck eines der berühmtesten deutschspachigen scatologischen Werke von Christian August Fischer (1771-1829, auch unter den Pseudonymen Christian Althing und Felix von Fröhlichsheim), dem "berüchtigtsten Erotikers" seiner Zeit (Englisch, der das Werk ausdrücklich erwähnt). - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar der Normalausgabe.‎

Bookseller reference : 118290

‎Restif (Rétif) de la Bretonne, Nicolas Anne Edmé‎

‎Zeitgenössinnen. Abenteuer hübscher Frauen. (Ausgewählt und übertragen von Heinrich Conrad. Mit Einleitung von Ulrich Rauscher). 2 Bände.‎

‎München, Georg Müller (1914). * Mit 18 Tafeln nach alten Stichen. XVII, 316 S.; 4 nn. Bl., 292 S., 1 nn. Bl. 21 x 14 cm. Original-Halbpergamentbände (minimal fleckig und berieben) mit goldgeprägten Rückentiteln auf Rückenschildern sowie Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug. Eins von 1600 Exemplaren (Gesamtauflage 1700).‎

‎*** 25 Jahre Georg Müller Verlag, 111. Hayn-Gotendorf IX, 489. - Gedruckt bei Mänicke und Jahn in Rudolstadt. - "Die hier gebotene Auswahl aus den im ganzen zweiundvierzig Bänden der 'Contemporaines' Rétifs (1734-1806), dieser Naturgeschichte der Französin in der Schicksalsstunde des ancien régime, scheint, reiht man sie nicht Rétifs Werk und Leben ein, eine Sammlung amüsanter, geschickt erzählter faits divers, an der die Vielgestaltigkeit der Fabel und die unbedingte Beherrschung des Stoffes überrascht" (Vorwort). - Titel mit kleinem gekröntem Stempel. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 84787

‎Schilling, Gustav‎

‎Denkwürdigkeiten des Herrn von H. Mit Illustrationen nach Kupferstichen von Louis Binet. (Herausgegeben von Wolfgang Schneider). 2 Bände.‎

‎(Leipzig und Weimar, Kiepenheuer 1983). * Mit 17 ganzseitigen Abbildungen. 238 S., 1 nn. Bl.; 265 S., 1 nn. Bl. 10 x 6,5 cm. Rote Original-Lederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Deckelvignette. Im farbig illustriertem Original-Pappschuber (dieser leicht berieben). (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Gutes Exemplar in Ganzleder.‎

Bookseller reference : 110827

‎Petry, Walther: (Hrsgr.)‎

‎Altitalienische Liebesnovellen.‎

‎Berlin, Verlag Die Schmiede (1926). * Mit 2 Titelvignetten. XII, 390 Seiten, 1 Blatt. 17,5 x 11,5 cm. Hellbrauner Original-Halblederband (Rücken etwas berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild und Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt. (Klassiker der erotischen Literatur, Band 4).‎

‎*** Aus der fünfbändigen Reihe des Verlags mit dem schönen Einbandentwurf von Georg Salter. - Gutes Exemplar in Halbleder.‎

Bookseller reference : 119378

‎Sade, Donatien Alphonse François Marquis de‎

‎Die 120 Tage von Sodom. Die Philosophie im Boudoir. Justine. Die Geschichte der Juliette. (Einleitung von Hans Giese. Nachwort und Kommentar von Marion Luckow.‎

‎Stuttgart und München, Deutscher Bücherbund 1973). * 606 Seiten, 1 Blatt. 21,5 x 14 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎*** Lizenzausgabe des Merlin Verlags mit den bekanntesten erotischen Werken des Marquis de Sade (1740-1814). - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 126017

‎Petronius Arbiter, Titus‎

‎Das Gastmahl des Trimalchio. Nach dem Satiricon des Petronius übersetzt von Wilhelm Heinse.‎

‎Düsseldorf, Ernst Ohle 1913. * Mit farbig illustriertem Titel und 3 farbigen Bildtafen nach Zeichnungen von Adolf Uzarski. 102 Seiten, 1 Blatt. 16,5 x 12,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Lederrückenschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Mit den karikaturistischen Zeichnungen des auch schriftstellerisch tätigen Malers und Graikers Adolf Uzarski (1885-1970). - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. - Schönes Exemplar der Normalausgabe.‎

Bookseller reference : 119852

‎Stadelmann, Heinrich‎

‎Peter Joel will Hochzeit halten. Ein philosophisches Eroticum.‎

‎Leipzig, Rainer Wunderlich (1919). * 103 Seiten. 24,5 x 18 cm. Original-Pappband (Rückdeckel mit schmalem Lichtrand, Ecken leicht bestoßen, vorderes Rückengelenk etwas eingerissen).‎

‎*** Raabe, Autoren 285, 5. Hayn-Gotendorf IX, 557. - Erste Ausgabe. - Zweite literarische Veröffentlichung des promovierten Nervenarztes (1865-1948), der dem Kreis der Dresdener Expressionisten angehörte. - Papierbedingt gebräunt, sonst innen sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 124538

‎Poggio de Guccio Bracciolini, Gian Francesco‎

‎Die Facezien des Florentiners Poggio. (Nach der Übersetzung von Hanns Floerke. Illustriert von Werner Klemke). 4 Bände.‎

‎(Leipzig), Edition Leipzig (1976). * Mit zahlreichen Abbildungen nach Holzschnitten von Werner Klemke. 336; 328; 346; 342 Seiten. 5,5 x 4 cm. Roséfarbene Original-Lederbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln. Im illustrierten Original-Pappschuber.‎

‎*** Gesamtherstellung: Offizin Andersen Nexö, graphische Gestaltung: Sigfried Hempel. - Miniaturausgabe von bester Erhaltung.‎

Bookseller reference : 124863

‎Piccolomini, Alessandro‎

‎Gespräch über die feine Erziehung der Frauen. (Erstmalig verdeutscht von Hans Floerke). Bilder und Buchschmuck von Fritzi Löw. Herausgegeben von Franz Blei.‎

‎Wien und Leipzig, Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie (1924). * Mit zahlreichen (teils ganzseitigen) lithographischen Abbildungen von Fritzi Löw. 147 S. 17 x 12 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (minimal berieben, hinterer Deckel fleckig). (Der buntfarbige Eros - Eine Reihe kleiner Bücher).‎

‎*** Wilpert-Gühring² 125 (für Blei). Hayn-Gotendorf IX, 459. Sennewald 23. - Erste deutsche Ausgabe. - Alessandro Piccolominis (1508-1578) Traktat über die weibliche Eleganz wurde erstmalig 1539 in Venedig gedruckt. - Die Illustratorin Fritzi (eigentlich Friederike) Löw (1892-1975) war Mitarbeiterin der Wiener Werkstätte. - Die letzten beiden Blatt etwas fleckig und knittrig, fliegender Hintersatz mit winziger Fehlstelle, ansonsten sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 106673

‎Moreck, Curt (d. i. Konrad Haemmerling): (Hrsgr.)‎

‎Johann Bunkels Leben, Bemerkungen und Meinungen (nebst den Leben verschiedener merkwürdiger Frauenzimmer. Nach der ersten Ausgabe von 1778 neu erzählt von Curt Moreck).‎

‎Berlin, Zürich und Leipzig, Pantheon-Verlag (1918). * Mit 16 Tafeln nach Kupferstichen von Daniel Chodowiecki. 3 nn. Bl., 176 S. 18 x 11,5 cm. Original-Halbpergamentband (leicht gebräunt) mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug. Eins von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 1000). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 93. - Die Verfasserschaft blieb ungeklärt. Im Nachwort gibt Moreck das Werk, das auch manchmal Friedrich Nicolai zugeschrieben wurde, als Übersetzung aus dem Englischen (The Life of John Buncle) des Thomas Amory (1691?-1788) aus. - Kleiner Buchhandlungs-Aufkleber (Tausch & Grosse, Halle a.d.S.) - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 112831

‎Louys, Pierre‎

‎Aphrodite. Ein antikes Sittenbild. Illustriert von Gottfried Sieben. Einzig autorisierte Verdeutschung. 3. Auflage.‎

‎Budapest, G. Grimm 1898. * Mit zahlreichen Textillustrationen nach Zeichnungen von Gottfried Sieben. 314 Seiten, 3 Blatt. 20 x 13,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit gemusterten Deckelbezügen und montiertem Rückenschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Frühe deutsche Ausgabe des ersten Romans von Pierre Louys (1870-1925), der 1896 im französischen Original erschienen war. Der Meister der erotischen Literatur wurde vor allem durch die fiktive Übersetzung der Lieder der Bilitis bekannt und inspirierte zahlreiche Künstler von Debussy bis Honegger und von Sternberg bis Bunuel. Die romantisch-frivolen Illustrationen schuf der österreichische Maler und Illustrator Gottfried Sieben (1856-1918), der unter anderem auch für humoristisch-satirische Zeitungen wie Der Floh und Wiener Caricaturen arbeitete. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 120817

‎Nerciat, Robert-André Andréa de‎

‎Liebesfrühling. Blätter aus dem Tagebuch der Marquise de Montrevers. 2 Bände.‎

‎(Leipzig, Gustav Kiepenheuer) 1990. * Mit zahlreichen Abbildungen. 388 S., 1 nn. Bl.; 395 S. 10 x 7 cm. Violette Original-Lederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. Im illustrierten Original-Pappschuber. (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Minaturausgabe in Ganzleder. - Berühmtes Eroticum des französischen Schriftstellers Robert-André Andréa de Nerciat (1739-1800). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111507

‎Mirabeau, Honoré-Gabriel Riquetti de‎

‎Hic & hec oder Die Stufenleiter der Wollust. (Herausgegeben, ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort von Eberhard Wesemann. 2. Auflage.‎

‎Leipzig und Weimar, Gustav Kiepenheuer) 1989. * Mit einigen ganzseitigen Abbildungen nach zeitgenössischen Kupferstichen. 395 S. 10 x 7 cm. Violetter Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Im Original-Pappschuber. (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Miniaturausgabe in Ganzleder. - Erstmalig 1798 erschienener Klassiker der erotischen Literatur, verfasst von dem französischen Schriftsteller und Revolutionspolitiker Honoré-Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau (1749-1791). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111505

‎Mallefille, Pierre Jean Félicien‎

‎Die Memoiren des Don Juan. Das sind die Memoiren des vieledlen Ritters Grafen von Marana, wie sie ein spanischer Mönch, Frater Augustinus in Sevilla in fünfundzwanzig Jahren sammelte. Nach dem Original bearbeitet von Friedrich Wencker. 2 Teile in 2 Bänden.‎

‎Leipzig u. a., Wilhelm Borngräber (um 1915). * Mit 2 Frontispizen nach Zeichnungen von Franz Christophe. 400 S., 1 nn. Bl.; 295 S., 4 nn. Bl. 19 x 13 cm. Hellbraune Original-Halblederbände (Deckel etwas fleckig und bestoßen) mit goldgeprägten Rückentiteln und Deckelvignetten sowie Rückenvergoldung. (Die Bücher des galanten Zeitalters).‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 133. - Vorsatz gebräunt, mitunter stockfleckig. - Halblederausgabe.‎

Bookseller reference : 94444

‎Xenophon‎

‎Die Waffen des Eros oder Anthia und Habrokomas. Roman. Aus dem Griechischen übersetzt und eingeleitet von Bernhard Kytzler. Mit dreizehn Illustrationen von Giacomo Manzù.‎

‎(Frankfurt/M., Propyläen Verlag 1968). * Mit 13 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Giacomo Manzù. 121 S. 34 x 25 cm. Illustrierter Original-Pappband. Im Original-Pappschuber (gering bestoßen). (Erster Druck der Edition Propyläen).‎

‎*** Gesamtgestaltung Gotthard de Beauclair. - Neuübersetzung des griechischen Liebesromans, ausgestattet mit meisterhaften Zeichnungen des italienischen Bildhauers Giacomo Manzù (1908-1991). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 79277

‎Margarete von Navarra‎

‎Das Heptameron. Die Erzählungen der Königin Margarete von Navarra. (Deutsch von Käte Rosenberg). Mit den Kupfern von Freudeberg und Dunker. 3 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen-Verlag (um 1924). * Mit zahlreichen Tafeln nach Siegmund Freudenberg sowie Kopf- und Schlussstücken nach Balthasar Anton Dunker. 1 Blatt, 374 Seiten, 1; 1 nn. Blatt, 399 Seiten; 1 Blatt, 321 Seiten, 1 Blatt. 18,5 x 12 cm. Dunkelblaue Original-Pappbände (minimal berieben) mit braunen Rückenschildern, hübscher Rücken- und Deckelvergoldung sowie rotem Kopffarbschnitt.‎

‎*** Vgl. Lanckoronska-Oehler II, 187 f. Sander 1278. - Die Illustrationen nach der ersten Berner Heptameron-Ausgabe von 1780/81. - Einbandentwurf von Hugo Steiner-Prag. - Sammlung von Erzählungen der Königin Margarete von Navarra (1492-1549), nach dem Vorbild des Decamerone von Boccaccio als Rahmenerzählung angelegt. - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 118440

‎Margarete von Navarra‎

‎Liebesgeschichten. Mit 16 Wiedergaben nach den Kupfern von Sigismund Freudenberg. (Ins Deutsche übertragen von Curt Moreck. 3.-5. Tausend).‎

‎München, G. Hirth 1922. * Mit 16 Illustrationen auf Tafeln von Sigismund Freudenberg. 143 S. 17,5 x 13 cm. Original-Halblederband (Rücken minimal verblasst und mit leichten Kratzspuren) mit goldgeprägtem Rückentitel, hübscher Rückenvergoldung, Buntpapierbezug und Goldschnitt.‎

‎*** Wiedergabe der Kupfer in Duplex-Lichtdruck. - Eine Lage gelöst. Zeitgenössischer Eigentumsvermerk, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111366

‎Monbron (Montbron), Louis-Charles Fougeret de‎

‎Margot die Flickschusterin. (Ins Deutsche übertragen von Helmuth Leonhardt). Mit Federzeichnungen von Margrit Behnemann.‎

‎Hamburg, Kala Verlag (1964). * Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen nach Federzeichnungen von Margrit Behnemann. 250 S., 1 nn. Bl. 15 x 10 cm. Roter Original-Lederband mit Rückenschild, Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und Folienumleger. (Schatzkammer der galanten Literatur, Band 4). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. Im Druckvermerk von der Künstlerin signiert.‎

‎*** Eroticum des französischen Schriftstellers Louis-Charles Fougeret de Monbron (1706-1760), "welches der Polizeichef auf Ansuchen der gesamten Hurenschaft und ihrer niederträchtigen Helfer ihrem Autor zum Staatsverbrechen anrechnen wollte". - Papier ganz schwach gebräunt. - Gutes Exemplar der Liebhaberausgabe in Ganzleder.‎

Bookseller reference : 114208

‎Mirecourt, Eugène de‎

‎Ninon de Lenclos. Die Memoiren einer vielbegehrten Frau. Mit Einleitung von Joseph Méry besorgt von Dr. Herman Eiler.‎

‎Berlin, A. Weichert (1912). * Mit Frontporträt und 4 Bildtafeln. 656 S. 19 x 13 cm. Original-Leinenband (schwacher Lichtrand) mit montierter farbiger Deckelillustration, goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie rotem Farbschnitt.‎

‎*** Die nacherzählten Memoiren der berühmten französischen Kurtisane und Salonnière Ninon de Lenclos (1620-1705). - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 113917

‎Lawrence, David Herbert‎

‎Lady Chatterley. 6 Bände.‎

‎Leipzig, Offizin Andersen Nexö 1977. * 5,5 x 5,5 cm. Dunkelblaue Original-Lederbände mit Rücken- und Deckelvergoldung. Im Original-Pappschuber.‎

‎*** Miniaturausgabe in Ganzleder. Auf rosafarbenem Papier gedruckt. - Von schöner Erhaltung.‎

Bookseller reference : 124864

‎Prévert, Jacques‎

‎Geräusche der Nacht. Texte. Grafik Helge Leiberg.‎

‎Hofheim, Wolke Verlag 1985. * Mit 1 lose beiliegenden, signierten Original-Kaltnadelradierung von Helge Leiberg sowie 35 (13 farbigen), meist ganzseitigen Offsetlithographien des Künstlers. 98 Seiten. 24,5 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Leinenband (gering fleckig). Eins von 70 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Graphikbeilage. Im Druckvermerk vom Künstler signiert.‎

‎*** Druck: Mariannen Presse, Berlin. - Gutes Exemplar, jedoch ohne den Schuber.‎

Bookseller reference : 125090

‎Hübel, Felix‎

‎Vor Liebe sterben. Drei Novellen.‎

‎Leipzig, Marschner (1905). * 1 nn. Bl., 80 S., 1 nn. Bl. 17,5 x 14,5 cm. Original-Seidenband (gering fleckig und lichtrandig) mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt und Buntpapiervorsätzen.‎

‎*** Erste Ausgabe. - Schöner Druck von W. Drugulin auf Bütten. - Mit handschriftlicher Widmung des Verlegers. - Zwei Blatt lose. Vereinzelt minimal fleckig.‎

Bookseller reference : 58106

Number of results : 20,024 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 272 293 314 335 356 377 398 ... 401 Next page Last page