Professional bookseller's independent website

‎Instruments‎

Main

Parent topics

‎Arts pc‎
Number of results : 3,084 (62 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 14 21 28 35 42 49 56 ... 62 Next page Last page

‎Musterbuch über Pinzetten, Nagelfeilen u. -knipser, Manicure-Instrumente, Nagel- u. Hautzangen, Scheren, Radiermesser u.a. (Ohne Firmenangabe). (In German and English. In Deutsch und Englisch).‎

‎Solingen. (Um 1932). 12 Seiten Preisliste u. 32 Musterseiten mit unzähligen Abbildungen. Originalbroschur. (Herstellertitelblatt fehlt. 5 Abb. vermutlich vom Händler ausgeschnitten. Teils etwas Papierabrieb qan den Rändern) 25x16 cm‎

Bookseller reference : 40266

‎HORN, Alfred Freiherr von‎

‎Tips für Geiger. Ein Sachbuch in Stichwörtern für nezeitliche Geigenpädagogik. (Band 1 und Band 2) und: Ergänzungsblätter zu "Tips für Geiger" (somit komplett in drei Bänden).‎

‎Würzburg 1981 und 1984. 3 Bände. 647 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen und Tabellen. Rote Originalbroschuren mit Kunststoff-Spiralbindungen. 30x21 cm‎

‎* Im Ergänzungsband eingeheftet ein ganzseitiges Schreiben des Verfassers an Prof. Wolfgang Müller-Nishio ("Besten Dank für Ihre freundlichen Zeilen v. 20. 2.....").‎

Bookseller reference : 132122

‎LONQUICH Heinz Martin - GRUBE Cornelis (Hrsg.)‎

‎Musik das war der Versuch zu Fliegen. Über den Komponisten Heinz Martin Lonquich. Eine Festschrift zum 60. Geburtstag.‎

‎Köln-Rodenkirchen. P. J. Tonger Musikverlag. 1998. 132 Seiten. Mit zahlr. teils faks. Abbildungen u. Notenbeispielen. Ill. Originalbroschur (Vorsatzblatt mit Namenseintrag) 24x17 cm‎

‎* Selten ! --- Heinz Martin Lonquich (* 23. März 1937 in Trier; ? 23. Juli 2014 in Köln) war ein deutscher Komponist, Kirchenmusiker und Diakon. Lonquich studierte an den Musikhochschulen Saarbrücken und Köln (Klavier bei Alexander Sellier, Komposition bei Bernd Alois Zimmermann, elektronische Musik bei Herbert Eimert). Von 1958 bis 1973 war er an den Städtischen Bühnen Münster, Braunschweig und Köln als Solo-Repetitor und Kapellmeister tätig, daneben war er auch Liedbegleiter. 1969 bis 1972 war er Mitglied der Gruppe 8 Köln. Von 1973 bis 2002 war er Lehrbeauftragter für Repetition an der Musikhochschule Köln und Kirchenmusiker an St. Nikolaus in Köln-Sülz, seit 1976 dort auch Ständiger Diakon. 2003 ging er in den Ruhestand. Er starb nach langer Krankheit am 23. Juli 2014 in Köln. Der Pianist Alexander Lonquich (* 1960) ist sein Sohn. Lonquich wurde am 1. August 2014 nach der Auferstehungsmesse in der Kirche St. Pius in Köln-Zollstock auf dem Südfriedhof (Flur 75 Nr. 112) bestattet. Lonquich schuf zahlreiche Kompositionen für verschiedenste Besetzungen in nahezu allen Gattungsbereichen mit den Schwerpunkten Klavier und Kammermusik, Sologesang und geistliche Musik; darunter auch viele Neue Geistliche Lieder. Verschiedene Aufnahmen seiner Werke, darunter diverse Produktionen von Liedern, Klavier- und Kammermusikwerken, entstanden durch den WDR Köln. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 103898

‎BRANDMÜLLER Theo‎

‎Arrièregarde - Avantgarde. Texte zur Musik 1980 - 1998. Herausgegeben von Stefan Fricke, Wolf Frobenius, Sigrid Konrad und Friedrich Spangemacher.‎

‎Saarbrücken. Pfau-Verlag. 1998. 188, (4) Seiten. Mit Abbildungen u. Notenbeispielen. Originalbroschur. (Einband teils mit Gebrauchsspuren). 21x15 cm‎

‎* Quellentexte zur Musik des 20. Jahrhunderts, Band 6.1. --- Theo Brandmüller (* 2. Februar 1948 in Mainz; ? 26. November 2012 in Saarbrücken) war ein deutscher Komponist Neuer Musik, Organist und Hochschullehrer. Brandmüller studierte Schul- und Kirchenmusik sowie Komposition bei Giselher Klebe, Olivier Messiaen und Cristóbal Halffter sowie instrumentales Theater bei Mauricio Kagel, er wurde als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Nach einer Tätigkeit als Organist an St. Georg in Mainz-Bretzenheim erhielt er 1979 einen Ruf an die Hochschule für Musik Saar. Dort wirkte er zunächst als Professor für Musiktheorie, dann für Komposition, Analyse und Orgelimprovisation. Später war er auch Leiter des Instituts für Neue Musik. Seit 1982 war er zudem Titularorganist an der Saarbrücker Ludwigskirche und seit 1986 Consiliarius der Consociatio Internationalis Musicae Sacrae in Rom. Den internationalen Durchbruch als Komponist erreichte er 1977 bei den Weltmusiktagen in Athen mit dem Werk Ach, trauriger Mond, einer Auftragsarbeit für den Südwestfunk. Sein kompositorisches Schaffen, das aus etwa 130 Werken besteht, umfasst weltliche Musik und Kirchenmusik, Kammer- und Vokalmusik sowie Musik zu Bühnenwerken und sinfonische Kompositionen. Eine vom Saarländischen Staatstheater in Auftrag gegebene Oper blieb unvollendet. Anregungen für sein Komponieren fand er u. a. in der Lyrik von Christian Morgenstern und Federico García Lorca sowie in der Bildenden Kunst (etwa bei Paul Klee). Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer wirkte er als Dozent in verschiedenen Kompositionskursen: Er betreute die Jugend-komponiert-Kurse der Jeunesses Musicales und lehrte beim ?Forum junger Komponisten?. Ebenso war er international als Dozent für Orgelkomposition und -improvisation tätig. Bei seinen weltweit stattfindenden Orgelkonzerten bevorzugte Brandmüller zeitgenössische Werke und Improvisationen. Dabei arbeitete er mit international bekannten Dirigenten wie Marcello Viotti, Max Pommer, Gabriel Chmura, Leif Segerstam, Cristóbal Halffter und Peter Ruzicka zusammen. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 105457

‎Perkussion - HUGHES Henry Dr. med‎

‎Allgemeine Perkussionslehre. Die mathematisch-physikalischen und die psychologischen Grundlagen der Perkussion, nebst Beschreibung einiger Instrumente. Mit 45 Figuren.‎

‎Wiesbaden. Verlag von J. F. Bermann. 1894. VIII, 140, (4) Seiten. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Einfacher unbedruckter Papierumschlag (Umschlag mit Gebrauchsspuren. Papier teils etwas randfleckig). 24x16 cm‎

‎* Sehr seltene, erste Ausgabe! Verfasser, Arzt in Bad Soden a. Taunus u. Verfasser des Lehrbuches der Atmungsgymnastik.‎

Bookseller reference : 10513

‎Widmungsexemplar - THEMELIS, Dimitris‎

‎Etude ou Caprice. Die Entstehungsgeschichte der Violinetüde.‎

‎Wilhelm Fink Verlag München 1967. 130 Seiten u. 48 Notentafeln. Mit zahlreichen Notenbeispielen im Text. Originalbroschur. (Bleistiftanmerkungen von Wolfgang Müller-Nishio). 21x14 cm‎

‎* Widmungsexemplar. Handschriftlich aufd em Vorsatzblatt: Herrn Wolfgang Müller-Nishio zur Erinnerung an den internationalen Geigenkongroß. Dimi Themelis Grasz, 27. VI. 1972".‎

Bookseller reference : 132103

‎JETTER & SCHEERER AG. für FEINMECHANIK‎

‎AESCULAP Chirurgie-Instrumente Section B. (Hauptkatalog). Eingetragen unter der (handschriftlich) Nummer: 12595. 8. Auflage.‎

‎Tuttlingen. (Ohne Jahr. Um 1937). 24 n. n. Seiten und die Seiten 301 bis 626. Mit hunderten von Abbildungen. Titelvergoldeter u. geprägter Original-Leinwand-Einband. (Einband stärker leckig und etwas berieben; ansonsten gutes u. sauberes Exemplar). 30x21 cm‎

‎* Verband-Instrumente u. Taschenbestecke; Näh-Instrumente; Instrumente u. Apparate zur Narkose, Punktion, Infusion, Radiumtherapie, Kugelextraktion, Amputation, Resektion...; Impf-, Aderlaß- u. Schröpf-Instrumente‎

Bookseller reference : 27312

‎LÜCK Rudolf (Herausgeber)‎

‎Neue Musik in der Bundesrepublik Deutschland. Band 19/20. Dokumentation 1975 / 76 - 1976 / 77. Aufführungen und Produktionen seit 1955 entstandener Werke.‎

‎Bonn. Gesellschaft für Neue Musik. 1979. 276 Seiten. Ill. Originalbroschur. (Geringere Lagerspuren). 23x16 cm‎

‎* Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Neue Musik Sektion BRD der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik. --- Das Paul-Hindemith-Institut in Frankfurt a. M. - Herkufnt und Aufgaben. Rudolf Lück: Musikverlag und Neue Musik; Hans-Jürgen-Nagel: Neue Musik in der kulturellen Planung der Städte; Musikfeste u. Kurse Neuer Musik; Neue Musik an den Rundfunkanstalten (Seite 55 bis Seite136); Neue Musik in den Opernspielplänen und Konzertveranstaltungen der Städte; Neue Musik in öffenlichen Veranstaltungen der Musikschule; Register: Komponisten; Interpreten, Textdichter u.a. Orte.‎

Bookseller reference : 105467

‎LAKER Karl Dr‎

‎Das musikalische Sehen. Anschauliche Darstellung von Begriffen und Gesetzen der Musiklehre. Mit 54 Tafeln u. 18 Textfiguren (ohne das im Titel angegebene "Ton-Messinstrument").‎

‎Graz. Verlag von Leuschner & Lubensky's K. K. Universitäts-Buchhandlung. 1913. Eine farbige Tafel, XVI, 131 Seiten und 54 teils gefaltete Tafeln. Breitrandiges, meist unaufgeschnittenes Exemplar. Ill. Originalbroschur. (Einband teils fleckig. Titeltafel mit Einriss im Falz. Titelblatt gestempelt u. mit handschriftlicher Anmerkung versehen. Ohne die Beilage "Dr. Lakers Tonschieber"!). 25x20 cm‎

‎* Selten!‎

Bookseller reference : 50155

‎Antichi Strumenti dalla raccolta dei Medici e dei Lorena alla formazione del Museo del Conservatorio di Firenze. (Ausstellungskatalog).‎

‎Firenze. Palazzo Pitti. 1980. 143, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (A little used). 24x17 cm‎

‎* Conservatorio di Musica Luigi Cherubini.‎

Bookseller reference : 91477

‎BARFUSS Fr. W. Dr‎

‎Handbuch der höheren und niederen Meßkunde oder gründlich Unterweisung in der gewöhnlichen Feldmeßkunst, sowie zu größeren geodätischen Aufnahmen... barometrischen Höhenmessungen... zu Nivellements u. zur Instrumentenkunde.‎

‎Weimar. Bernh. Fr. Voigt. 1842. Titelblatt, XXVI, (2), 467, (1) Seiten u. 13 (von 14) mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Schlichter Leinwand-Einband. (Einband etwas berieben. Tafel Nr. IX fehlt! Papier durchgehend gebräunt). 21x12 cm‎

‎* Erste Ausgabe!‎

Bookseller reference : 45264

‎Musikzeitschrift - LAAFF Ernst Dr. (Schriftleitung)‎

‎Das Musikleben. Allgemeine Ausgabe. Erster Jahrgang (Heft 1 bis Heft 11. Somit der erste Jahrgang komplett in einem Band).‎

‎Mainz. Der Melos-Verlag. Februar bis Dezember 1948. (4), 280 Seiten. Mit zahlr. teils faks. Abbildungen. Sehr schöner Halbleder-Einband auf 5 Bünden mit Rückenvergoldung! 29x21 cm‎

‎* Beigebunden: 2. Jahrgang die Hefte 1 bis 3 (80 Seiten mit Abb. u. einer Beilage).‎

Bookseller reference : 93373

‎Bergisches Chorfest auf‎

‎Schloss Burg a. d. Wupper. 17. - 18. Juli 1954. 48 Seiten. Mit mehreren Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 95492

‎Allgemeiner Konzert-Verein "Volkschor" Solingen (Vier Programmhefte).‎

‎Solingen. 1921 bis 1925. Zusammen 28 Seiten u. eine Beilage. Ill. Originalbroschuren (Teils mit geringen Gebrauchsspuren). 22x14 cm‎

Bookseller reference : 95495

‎Oper - BOIELDIEU Francois Adrien‎

‎Die Weisse Dame. Oper in 3 Acten von Boieldieu. Vollständiger Klavierauszug mit deutschen Text.‎

‎Leipzig. Verlag Philipp Reclam jun. 1855. Titelblatt u. 210 Seiten. Halbledereinband mit vergoldetem Titelaufdruck auf dem Einbandeckel (Gering berieben) Querformat 21x26 cm‎

‎* Elegante und wohlfeilste Opern-Bibliothek Dritter Band. Erste deutsche Ausgabe!‎

Bookseller reference : 46986

‎BAUR Jürg - DRECHSEL Oliver (Hrsg.)‎

‎Jürg Baur. Werkverzeichnis. Eingeleitet, zusammengestellt und Herausgegebeben von Oliver Drechsel.‎

‎Köln. Verlag Dohr. 1. Auflage. 2000. 160 Seiten. Mit einer Porträttafel u. zahlreichen Notenbeispielen. Ill. OKart.-Einband. (Bibl.-Stempel). 24x16 cm‎

‎* Im Jahre 2000 blickte der Düsseldorfer Komponist Jürg Baur auf 65 Jahre Kompositionstätigkeit zurück. Der Pianist Oliver Drechsel, der zum 80. Geburtstag des Komponisten neben der Einspielung des Baurschen Gesamtwerks für Klavier bereits eine Monographie zu dessen Klavierwerk veröffentlicht hat, die Teil der vorliegenden Schriftenreihe (siehe Link rechts) ist, legt ein ausführliches und mit mehr als 50 ganzseitigen Notenbeispielen (darunter auch bislang unveröffentlichte Manuskriptseiten) illustriertes Werkverzeichnis (Stand: April 2000) vor. Das Verzeichnis ist systematisch chronologisch geordnet und wird zudem durch mehrere Register für den raschen Zugriff erschlossen. Jürg Baur (* 11. November 1918 in Düsseldorf; ? 31. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Komponist. Jürg Baur hat für alle Gattungen der Musik komponiert. Allerdings fand er erst spät zum Musiktheater: Mit 87 Jahren hat er seine erste Oper komponiert: Der Roman mit dem Kontrabass, nach der gleichnamigen Novelle von Anton Tschechow (Libretto von Michael Leinert). Die Uraufführung fand am 24. November 2005 in Düsseldorf statt, als Auftragswerk der Deutschen Oper am Rhein und der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.‎

Bookseller reference : 62024

‎Oper - PONCHIELLI Amilcare‎

‎La Cioconda di Amilcare Ponchielli. Theatro Reale Dell'Opera. Stagione XI 1937-1938 Anno XVI. (Programm.‎

‎Roma. 1937). 100 n. n. Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. vielen, teils dekorativen u. farbigen Werbeanzeigen sowie einem dekorativem Lesezeichen. Ill. Originalbroschur (Geringe Gebrauchsspuren) 21x15 cm‎

Bookseller reference : 18613

‎Klaviermusik - KLAAS Rainer M. und SCHULZ Ferdinand F. (Herausgeber)‎

‎Die Mittagsmusik / piano. Beiträge zum Konzertleben und zur Musikbibliographie. (Band) 2.‎

‎Recklinghausen. piano-verlag. 1978. 118 Seiten. Mit Abbildungen, vier farbigen Tafeln u. einer vierseitigen Werbebeilage. Ill. Originalbroschur. 39x21 cm‎

‎* Piano-Porträts von Volker Banfield, Robert Benz, Dirk Joeres, Roland Keller, Kristin Merscher, Gerhard Opitz.‎

Bookseller reference : 20179

‎BACH Johann Sebastian - ORGASS Stefan‎

‎Disposition und Ausarbeitung in Bachs späten Clavier-Werken (1739 - 1749).‎

‎Aachen, Stuttgart. M & P Verlag für Wissenschaft und Foschung Metzler/Poeschel. 1995. 369 Seiten. Mit zahlreichen Notenabbildungen. Zweifarbige Original-Broschur. Neues noch eingeschweißtes Exemplar. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 52106

‎Bergisches Chorfest auf Schloss Burg a. d. Wupper. 18. u. 19. Juni 1955. Männergesangverien Burg an der Wupper e.V.‎

‎(Opladen Verlag Bergische Post). 1955. 55, (1) Seiten u. eine Programm-Beilage. Mit mehreren Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x15 cm‎

Bookseller reference : 95493

‎Orgelbau - HILLENBACH Siegfried u. PAMPU Klaus‎

‎Orgeln in oberbergischen Kirchen. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband 3). Hrsg. im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft "Glocken und Orgeln".‎

‎Gummersbach 2004. 384 Seiten. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. Illustrierter OKart.-Einband. Gutes Exemplar.2x21 cm‎

Bookseller reference : 133652

‎WALCKER E. F. & Cie. ORGELBAU‎

‎Walcker-Schleifladenorgeln. Teil A.‎

‎Ludwigsburg. (Prospekt Adg. 205 11.53) 1953. 16 Seiten. Mit mehreren großformatigen Abbildungen. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Prospekt mit einem Beitrag: Der Entwicklungsweg zur Walcker-Scheifladen-Orgel‎

Bookseller reference : 136404

‎WALCKER E. F. & Cie. ORGELBAU‎

‎Walcker-Schleifladenorgeln. 2. Auflage.‎

‎Ludwigsburg (Ohne Jahr. Um 1954). 20 Seiten. Mit mehreren großformatigen Abbildungen. Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Prospekt mit einem Beitrag: Der Entwicklungsweg zur Walcker-Scheifladen-Orgel. Beiliegend: Preisliste (4 Seiten) u. Merkblatt für Kirchenarchitekten über die Orgel (4 Seiten mit einigen Abbildungen).‎

Bookseller reference : 136405

‎WALCKER E. F. & Cie. ORGELBAU‎

‎Walcker Hausmitteilung Nummer 39.‎

‎Ludwigsburg. September 1968. 50 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur. 22x15 cm‎

‎* Enthält: Einmanualige Instrumente; Haus- Und Üborgeln; Zweimanualige Instrumente bis 11 Register bzw. ab 12 Register; Orgelzubehör u.a.‎

Bookseller reference : 136414

‎Tenhaef, Peter‎

‎Studien zur Vortragsbezeichnung in der Musik des 19. Jahrhunderts.‎

‎Kassel, Basel, London. Bärenreiter 1983. XII, 312 Seiten. Mit einigen Notenbeispielen. Originalbroschur. Gutes Exemplar. 21x15 cm‎

‎* Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe, Ausdrucksbezeichnung) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. Vortragsbezeichnungen sind in der abendländischen Musik Angaben des Komponisten im Notentext, die dem Vortragenden weiter gehende Hinweise zur Ausführung des Musikstücks vermitteln sollen. Sie bestimmen diverse Parameter der Musik näher und beziehen sich vorrangig auf Tempo, Lautstärke, Artikulation oder diverse Instrumental- bzw. Vokaltechniken, aber auch auf den Charakter des Stückes, dessen emotionalen Gehalt oder dessen Musizier-?Haltung?. Die Anweisung ist in der jeweiligen Notation beschrieben. Bis ins 18. Jahrhundert vorwiegend, aber bis heute noch weitgehend verwendet, sind Vortragsangaben in italienischer Sprache; seit dem 19. Jahrhundert finden sich jedoch auch vermehrt Angaben in der jeweiligen Sprache des Komponisten. Wesentlich für die heutige Musikausübung sind daher ferner Angaben in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Auch der Titel eines Musikwerks kann gleichzeitig eine Vortragsangabe sein. So bezeichnet z. B. der Begriff Wiener Walzer nicht nur eine Taktart und ein Tempo, sondern auch eine bestimmte ?Gewichtung? der Taktschläge, die einen besonderen Charakter ebendieser Gattung ausmachen; ein als Rhapsodie oder Toccata bezeichnetes Stück wiederum gibt dem Interpreten den Hinweis, mit gewissen Teilen des Werkes rhythmisch relativ ?frei? umzugehen. Den ausführenden Musikern bleibt indessen meistens ein gewisser Interpretationsspielraum. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 139099

‎KLAUWELL Max KG‎

‎Preisblatt 1931 zum Hauptkatalog 26.‎

‎Langensalza (Thür). (1931). 6 Seiten zum Auffalten mit ca. 40 Abbildungen. (Mittelfaltung. Etwas gebräunt). 30x22 cm‎

‎* Vibraphon, Trommelständer, Stimmgabel, Kombinierter Saxophonständer mit 2 Gabeln; Charleston-Beckenmaschine, Tonangber, Gongständer, Banjoständer, Tom-Tom-Halter, Notenmappenhalter u.a.‎

Bookseller reference : 141326

‎MANNSTAEDT-WERKE AG‎

‎40 Jahre Gesangverein der Mannstaedt-Werke Troisdorf 1913 bis 1953.‎

‎Troisdorf 1953. 32 Seiten. Mit zahlr. Abbildungen. Ill. Originalbroschur. (Wenige Seiten teils etwas fleckig) 21x15 cm‎

Bookseller reference : 71518

‎Barmer Sängerchor 1899. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens.‎

‎Wuppertal-Barmen. November 1949. 48 Seiten. Mit mehreren Abb. und zwei Beilagen. Zweifarbige Originalbroschur mit Kordelbindung. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 29267

‎MUSIKHAUS BARTH‎

‎"Liebe zur Harmonika". (Werbeprospekt).‎

‎Stuttgart u. Ludwigsburg. (Um 1956). 11 Seiten. Mit zahlr. Abb. Mehrfarbiger Druck. Dekorativ ill. Originalbroschur. 30x21 cm‎

‎* HOHNER-Akkordeons u. -Mundharmonikas; mit einem Beitrag zur Firma Hohner u. 5 Abb. aus den Verkaufsräumen der Fa. Barth in Stuttgart.‎

Bookseller reference : 27992

‎Festschrift zu Erinnerung an die teilweise Erneuerung der Orgel der Lutherkirche und ihre Einweihung am Erntedankfest, 1. Oktober 1950 und an die Glockenweihe des neuen 4-Stahlglocken-Geläutes der Lutherkirche.‎

‎Solingen am Reformationsfest 31. Oktober 1950. 15, (5) Seiten. Mit 12 Abbildungen. Zweifarbig ill. Originalbroschur (Kleiner Bibl.-Aufkelber) 21x15 cm‎

Bookseller reference : 88205

‎Orgelbau - DAMM Walter (Redaktion)‎

‎500 Jahre Kempener Orgeln. Zur Einweihung der neuen Orgel an der Probsteikirche St. Marien Kempen / Niederrhein am 22. September 1979.‎

‎Kempen. 1979. 48 nicht nummerierte Seiten. Mit teils faks. Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Bibl.-Exemplar). 20x21 cm‎

Bookseller reference : 106785

‎WAGNER Richard - KUNZE Stefan (Herausgeber)‎

‎Richard Wagner - Von der Oper zum Musikdrama. Fünf Vorträge von Reinhold Brinkmann, Ludwig Finscher, Klaus Günther Just, Stefan Kunze und Peter Wapnewski.‎

‎Bern u. München. Francke Verlag. 1978. 96 Seiten. Originalbroschur. 24x17 cm‎

Bookseller reference : 65956

‎WOLF Hugo‎

‎Hugo Wolf-Fest in Stuttgart 1996.‎

‎Stuttgart 2. Februar bis 16. Juni 1996. 274, (4) Seiten. Mit zahlreichen teils faks. Abbildungen u. Dokumenten. Ill. Originalbroschur. 21x14 cm‎

Bookseller reference : 18724

‎Festschrift 75 Jahre Musikverein "Cäcilia"‎

‎Overhetfeld. 1898 bis 1973. 78 Seiten. Mit mehreren Abb. u. Werbeanzeigen. Ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 86478

‎Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Musikverein Schützenkapelle Bornheim 1967 bis 1992.‎

‎Bornheim. 1992. 92 Seiten. Mit zahlr. Abb. u. Werbeanzeigen. Farbig ill. Originalbroschur. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 82172

‎REGER Max - DENHOFF Michael‎

‎Max Reger: un compositeur sous-estimé à juste titre dansl'histoire musicale du XXe siècle!? Une question à débattre. Reger-Studien 4. Colloque franco-allemand Paris 1987. Sonderdruck.‎

‎Wiesbaden. Breitkopf & Härtel. 1987. Seite 105 bis Seite 124 u. Seite 233 bis 253. Mit zahlr. Notenbeispielen. Originalbroschur. 24x17 cm‎

‎* Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts Bonn, Band IX. Enthält noch: DENHOFF Michael "Max Reger, ein für die Musik des 20. Jahrhunderts zu Recht unterschätzter Komponist!? Eine Musikbefragung".‎

Bookseller reference : 105464

‎M.G.V. Sängerkranz Blumenheck. Festschrift zum 25jährigen Jubiläum.‎

‎Pforzheim. 1906 bis 1931. 40 Seiten u. 5 Tafeln mit Abbildungen sowie mehreren Werbeanzeigen. Ill. Originalbroschur (Gebrauchsspuren). 19x13 cm‎

Bookseller reference : 79586

‎KAGEL Mauricio‎

‎Mauricio Kagel (Gesamtverzeichnis der Werke). Edition Peters.‎

‎Frankfurt a. M. C. F. Peters. März 2003. 63 Seiten. Mit mehreren faks. Abbildungen. Ill. Originalbroschur (Einband mit Gebrauchsspuren). 21x15 cm‎

‎* Texte in Deutsch u. English‎

Bookseller reference : 107305

‎Stuttgart - BAHMANN Georg, SCHMID Heinz Fongi, STIEFLE Werner‎

‎20 Jahre Dixieland Hall in Stuttgart. Redaktion: Walter Leonhardt. Herausgeber: Jazz Society Stuttgart e.V.‎

‎(Stuttgart. 1992). 93 Seiten u. eine Beilage "Festprogramm". Mit zahlreichen Abbildungen. Dekorativ farbig ill. OKart.-Einband. 20x20 cm‎

Bookseller reference : 55860

‎RAMUL Peter‎

‎Die psycho-physischen Grundlagen der modernen Klaviertechnik.‎

‎Leipzig. Verlag C. F. Kahnt. 1923. 124, (4) Seiten. Mit 27 Abbildungen u. zahlreichen Notenbeispielen. Original-Halbleinwand-Einband (Einband teils fleckig. Bindung gelockert) 22x15 cm‎

‎* Selten! Einleitung; Die Psychologie der Technik; Die Mechanik der Technik.‎

Bookseller reference : 133638

‎Kirchenchor St. Lambertus. Festschrift zur 50 jährigen Jubelfeier verbunden mit Fahnenweihe.‎

‎Düsseldorf. 1876 bis 1926. 20 Seiten. Mit 9 Abbildungen auf 3 Tafeln. Schöner zweifarbiger Druck. Ill. Originalbroschur. (Umschlag mit handschriftlicher Anmerkung. Gering fleckig). 24x16 cm‎

Bookseller reference : 98185

‎Catalogue of Important Musical Instruments. Sotheby's‎

‎London. Day of Sale - 20th March 1980. 107, (1) Seiten. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Ill. Originalbroschur. 24x18 cm‎

Bookseller reference : 98883

‎WOLF Hugo‎

‎Das Mausefallen-Sprüchlein. Faksimile. Mit einer Einleitung von Franz Grasberger.‎

‎Tutzing. Verlegt bei Hans Schneider. 1968. 9 Seiten und 2 zweifarbig faks. Notenblätter. Druck auf Werkbüttenpapier. OKart.-Einband. Querformat 21x30 cm‎

‎* Vertonung eines Mörike-Gedichtes.‎

Bookseller reference : 51009

‎LEMACHER Heinrich - OVERATH Johannes / a‎

‎Musikalisches Brauchtum. Festschrift für Heinrich Lemacher.‎

‎Köln. Luthe Druck. 1956. 93 Seiten. Mit einer Portraittafel. Ill. Originalbroschur. 24x17 cm‎

‎* Schriftenreihe des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes, Band 1 --- Heinrich Lemacher (* 26. Juni 1891 in Solingen; ? 16. März 1966 in Köln) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer. Heinrich Lemacher studierte von 1911 bis 1916 am Konservatorium zu Köln und an der Bonner Universität, wo er 1916 in Musikwissenschaft promovierte. Von 1925 bis 1965 unterrichtete er Komposition, Theorie und Musikgeschichte an der Hochschule für Musik Köln, wo er seit 1928 eine Professur innehatte. Bedeutende Schüler von Heinrich Lemacher waren Heinrich Weber, Bernd Alois Zimmermann und sein langjähriger Kollege an der Kölner Musikhochschule Hermann Schroeder, zugleich Mitautor seiner wichtigsten Lehrwerke. Lemacher starb im Alter von 74 Jahren in einem Kölner Krankenhaus. Er war verwitwet von Maria Augusta Horst, die er 1927 in Köln geheiratet hatte.[(Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 63912

‎GOFFERJE Karl‎

‎Kammerlieder. Einige alte Volkslieder für Singstimmen und begleitende Streichinstrumente gesetzt von Karl Gofferje. Herausgegeben durch die Neudeutsche Musikgilde.‎

‎Hartenstein i. Sachsen. Greifenverlag. 1921. 32 Seiten. Mit Noten. Originalbroschur. (Etwas fleckig. Namenseintrag auf dem Titelblatt). 24x17 cm‎

Bookseller reference : 68308

‎Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Katalog der Ausstellung im Schloß Weinberg, Kefermarkt vom 27. Juni bis 2. August 1992. Herausgeber: Lanner-Strauß-Compagnie Wels.‎

‎Linz. Druckerei Rudolf Trauner. 1992. 147, (4) Seiten. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen u. Notenbeispielen im Text und auf 38 Tafeln. Zweifarbige, ill. Originalbroschur. (Teils etwas eselsohrig).‎

Bookseller reference : 65602

‎LXXII. (Zweiundsiebzigstes) Neujahrsblatt der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1884.‎

‎Zürich. Druck von Orell Füssli & Co. (1884). Eine lithographierte Porträttafel und 26 Seiten. Originalbroschur (Umschlag teils lose u. mit einem Einriss) 26x20 cm‎

‎* Die Tafel zeigt Wilhelm Baumgartner, Musikdirektor v. Zürich geb. 15. Novbr. 1820, gest. 17. März 1867 (von H. Bodmer). Textbeitrag über die Entwicklung des Volksliedes.‎

Bookseller reference : 53932

‎FANO Michel‎

‎Aspect de la Musique Contemporaine.‎

‎Mulhouse. XLVII. Mars 1954. 20 Seiten. Mit 7 teils ganzseitigen Abbildungen. Originalbroschur (Umschlag an den Rändern mit geringeren Gebrauchsspuren) 26x20 cm‎

‎* "Le Point". Revue Artistique et Littéraire. Neuvième Année. --- Michel Fano (born 9 December 1929) is a French musician, composer, writer, filmmaker, and sound designer. He developed the concept of continuum sonore to describe the potential for a film's soundtrack to interact with its visual content. During the early 1950s, he was part of a generation of composers associated with the Darmstadt School, and was a lifelong friend of Pierre Boulez. From 1962 until 1975, he regularly collaborated with Alain Robbe-Grillet on cinematic projects, creating partitions sonores (or "sound-scores") for five of Robbe-Grillet's films. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 55383

‎Tannhäuser - PAULE Gabriela‎

‎Der Tanhûser. Organisationsprinzipien der Werküberlieferung in der Manesseschen Handschrift.‎

‎Stuttgart. M & P Verlag für Wissenschaft und Foschung Metzler/Poeschel. 1994. 353, (1) Seiten. Mit einer Abbildungen. Zweifarbige Original-Broschur. Neuwertiges Exemplar. 21x15 cm‎

‎* Dissertation der Universität Konstanz. Methodische Grundlagen. Die Lieder: Entwurf Tannhäuser-spezifischen Minnesangs. Die Leichs: Entfaltung der Autorrolle "Thanhûsaere". Das literarische Umfeld des Tannhäusers. Die Spruchreihen und das Kreuzlied: eine neue Facette des Autorprofils. Die Konstitution des Tannhäuser-Oeuvres in der Handschrift C.‎

Bookseller reference : 52102

‎WALCKER E. F. & Cie. ORGELBAU‎

‎Walcker Hausmitteilung Nummer 41. Walcker Katalog.‎

‎Ludwigsburg. 1970. 44 Seiten. Mit einigen gezeichneten Abbildungen. Zweifarbige Originalbroschur. 22x15 cm‎

‎* Enthält: Katalog der Modelle I bis IV u.a.‎

Bookseller reference : 136416

Number of results : 3,084 (62 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 14 21 28 35 42 49 56 ... 62 Next page Last page